Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1934. S. 2
1.
Louis Schimpf in Neehausen, 7. Guts⸗ besitzer Hermann Wendenburg in
saundorf. . n, n g, Eisleben, 23. Juni 1934.
Ostpr. 122704 Sag. B 6, H An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg, Pra. Zweig stelle Friedland, Ostpr.: Die Firma ist rloschen. .
; Werlsgericht Friedland, Ostpr.,
25. Juni 1934.
Fried land,
Fürstenwalde, Spree. 22705 Handelsregistereintragung bei der Firma A 353, Schubandt K. Schulze, Fürstenwalde, Spree: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Einzelfirma ift Fräulein Hedwig Schade, Fürsten⸗ walde. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schul⸗ den ist ausgeschlossen. . Fürstenwalde, Spree, 27. Juni 1934. . Amtsgericht. ¶ art 7, O¶d r. . 22706 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 92 am 14. Juni 1934 bei der Firma Dampfmühle Tantow Ernst Karow folgendes eingetragen worden: Inhaber sind Kaufmann Willy Pietsch⸗ mann und Kaufmann Exich Mascow, beide in Stettin. Tie Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 19834 begonnen. Gartz (Oder), den 13. Juni 1934. Das Amtsgericht.
¶C C OIInoOm. . 22707
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma „Kurt Müller, Han⸗ delsvertretungen und Warengroßhand⸗ lung“ mit dem Sitz in Gollnow, und dem Handelsvertreter Kurt Müller in Gollnow als Inhaber eingetragen
worden. . Amtsgericht Gollnow, 22. Juni 1934. ¶C EsSslIar. 22708
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 84 die Firma H. Reiß u. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Goslar einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation von Essig, von Gurken und der Handel mit diesen und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer sind der Kaufmann Gaston Feller in Berlin, der Kaufmann Arno Anker⸗
mann in Berlin und der Kaufmann Al⸗
fred Kaufmann in Goslar. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Mai 1934 fest⸗ gestellt. Von den Geschäftsführern sind je zwei gemeinschaftlich zeichnungsberech⸗ tigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Goslar, 26. Juni 1934.
—
¶ M 9tha. 22709]
In das Handelsregister B wurde heute die Firma Chemisch⸗Pharmazeutische Fabrik Apotheker Kühnle CK Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation von chemischen und pharmazeutischen Artikeln und Ar⸗ tikeln der kosmetischen⸗ und Lebensmit— telbranche sowie der Handel damit. Das Stammkapital beträgt 20 30090 RM. Der
Hirschberg, Riesengel.. 22712 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 715 ist bei der Eichberger Papier⸗ abrik K. v. Decker, Kommanditgesell⸗ N36. mit dem Sitz in Eichberg, jetzt Kreis Hirschberg i. Rsgb., eingetragen worden:? Bankdirektor Dr. jur. Eher⸗ hard Anders zu Berlin ist von der Ver⸗ tretung der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschlossen. Vertretungsberechtigt ist allein der andere persönlich haftende Gesellschafter Direktor Robert Schu⸗ mann, jetzt zu Süßenbach Nr. 15, Kreis Löwenberg i. Schl. . Hirschberg i. Rsgb., 11. Juni 1934. Amtsgericht.
Hirschber, Riesengek'. 22 131 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 842 die Firma „Bruno Lauruschkus, Webwaren u. Wäsche, Hirschberg i. Rsgb., Adolf-Hitler Platz! (Haus Thiemann)“ mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Bruno Lau⸗ ruschkus in ie, ,. im Riesengebirge eingetragen worden. . Hirschberg i. Rsgb., 21. Juni 1934. Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. 22714 In . Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Basaltwerk Konrad Krug, Homberg, Oberhessen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausbeutung und Verarbei⸗ tung von Gesteinen und Handel mit Stein materialien aller Art. .
Homberg, Oberhessen, 21. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
1E am enz, Sachs em. 22715 Auf Blatt 122 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Dr.-Ing. Karl Richard Hans Arnold in Kamenz als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die unter der Firma Müller K Arnold. bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Kamenz, 28. Juni 1934.
Kellinghusen. 22716 Eintragung in das Handelsregister A bei der ginn Wilhelm Haake, Müllerei und Kornhandel in Brokstedt, am 25. Juni 1934: Die Prokura des August von Aspern ist erloschen. Amtsgericht Kellinghusen.
Königsberg, Pr. L22717 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 22. Juni 1934 bei Nr. 2269 — Franz Tischer —: Die Firma ist erloschen.
Am 2. Juni 1934 bei Nr. 2171 —. Antan Sperlich —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 22. Juni 1934 bei Nr. 4937 — Ostpr. Kiesvertrieb Anna Czaykowski Die Prokura des Felix Czaykowski ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Am 22 Juni 1934. Nr. 5415; Paul Kosigk. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Paul Kosigk in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befin⸗ den sich Französische Str. 28. . Am 22. Juni 1954. Nr. 5416: Glück⸗ auf-Drogerie Inh. Meta Juszus. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Frau Meta Juszus geb. Wieprecht in Königsberg i. Pr. — Nicht
eingetragen:
nicht
heute unter Nr, 438 die Firma „Willy Wunder, Dampf⸗Ziegelei, Zementwaren
ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Willy Wunder in Köslin eingetragen worden. Leipzig.
getragen worden: Die Generalversammlung vom 22. Juni
zerfallend in achttausend Aktien zu je
schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗
Neue lassung Leipzig in niederlassung:
Vorstandsmitgliede i ; J ingenieur Bruno Gärtner in Düssel⸗
dorf bestellt. maischer Steinweg 15). Gesellschafter Fritz Elzner, beide in Leipzig. Die Ge⸗
errichtet k schäftszweig: Großhandel mit Beleuch⸗
Amtsgericht Leipzig, am 29. Juni 1934.
Liegnitz.
. ucher,
Haftung, Liegnitz, eingetragen worden:
Gralki in Königsberg i. Pr. — Nicht Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Aweider Allee 89.
Eingetragen in Abteilung B am 23. Jüni 15934 bei Nr. 1166 — E. Ben⸗ rowitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Kaufmann Max Benrowitz ist mehr Geschäftsführer. Der Bücherrevisor Hugo Alexnat in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.
HK öslin. ; 22718 In unser Handelsregister Abt. A ist
und Baumaterialien, Köslin“, und als
Amtsgericht Köslin, 12. Juni 1934.
22719 In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 10 755, betr. die Firma Leipziger Spitzenfabrik Barth Co., Aktiengesellschaft in Leipzig:
1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um vierzigtausend Reichsmark auf achthundertzehntausend Reichsmark,
einhundert Reichsmark und eintausend Aktien zu je zehn Reichsmark, be⸗
geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 8§ 3 und 5 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Spitzen. und an⸗ deren Textilerzeugnissen. (Weiter wird bekanntgegeben: Die Aktien zu 10 RMe sind auf den Namen lautende Vor— zugsaktien⸗ ö
2. auf Blatt 16709, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Leiy⸗ zig: Ernst Kuckuck ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. Die Prokura des Richard Peisker ist erloschen.
3. auf Blatt 27 398, betr. die Firma Bauge sellschaft Wanß M Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗ Leipzig, Zweig⸗ stellvertretenden
um ö! der Diplom⸗
ist
4. auf Blatt 27 898 die Firma Rudolph ( Elzner in Leipzig (Grim⸗
sind die Kaufleute Max Rudolph und
sellschaft 1931
am 1. Dezember Ge⸗
ist (Angegebener
worden.
tungsartikeln aller Art.)
22720 In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 254 der Firma Otto Gesellschaft mit beschränkter
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 20. Juni 1934 ist 8 1 letzter Absatz des Gesellschaftsvertrags über die zeitliche Dauer der Gesellschaft aufgehoben worden. ! Amtsgericht Liegnitz, 28. Juni 1934.
Lörrach. 22721 Handelsregistereinträge; Vom 21. Juni 1934. „Siegfried
Das ga .
Liüÿben, Schles.
unter Nr. 16 bei der Schlesischen Rinco⸗ Gesellschaft m. b. H., Lüben, heute ein⸗ getragen worden: loschen.
Lü (cdlenscheid.
Nr. 1011 ist heute bei der Firma Siemon C Faßbender, eingetragen worden: , Pieper in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Minden, Westf.
Nr. 145 ist bei der Firma Kieswerke Porta⸗Westfaliea, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Holzhausen 1 am 19. worden: schafterversammlung vom 5. 6. 1934 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der bisherige Geschäftsführer Karl Ungewiß zum Liquidator bestellt.
Münster, Westf.
ist am 25. Juni 1934 bei der Firma Adolph Brüning“ zu Münster i. W. Frau Wwe. Kaufmann Friedrich Brü⸗ ning, Clara geb. Rump, in Münster — deren Prokura gelöscht ist — als neuer Inhaber eingetragen. Den Geschwistern Adolf, Elisabeth und Franz Brüning in Münster ist Einzelprokura erteilt.
Nienhumr g- Weser. Nr. 305 ist heute eingetragen:
5 Hafenstr. 8s, und als Inhaber er (Weser), Bismarckstr. 28.
Nordhausen.
Abt. B Nr. 132 eingetragene Firma Berlin ⸗Nordhausener Aktiengesellschaft in Nordhausen ist am 27. Juni 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Nordhausen.
Vor dhausen.
am 28. Juni 1934 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft W. Nordhausen, Nr. 459 des Reg., getragen:
Pöhlert geb. Ruprecht Otto a,. Gesellschaft ausgeschieden. Seine in die Gesellschaft eingetretene Witwe ist am 31. Dezember 1933 ausgeschieden.
Patschltau.
bei Firma Conrad Tack K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Patsch— kau, O. S., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Walter Heitz ist erloschen.
22723 In unser Handelsregister Abt. B ist Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Lüben, 27. Juni 1934.
122724 unser Handelsregister A unter
ve
In rä Lüdenscheid, folgendes Dem Kaufmann
Lüdenscheid, den 26. Juni 1934. Das Amtsgericht. 22725
In das Handelsregister Abt. B
1934 folgendes eingetragen
Juni i Durch Beschluß der Gesell⸗
dö Amtsgericht Minden i. W.
21844 In unser Handelsregister A Nr. 449
Das Amtsgericht Münster i. W.
22726 das hiesige Handelsregister A
la In Hans Mölck, Holzhandlung, Nienburg
Hans Mölck, de
Firma Nienburg Nienburg (Weser), den 29. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
22727 Die im hiesigen Handelsregister unter
Grundstücks⸗
22728 In das Handelsregister Abt. A ist in
ir. in ein⸗
Lehmann
Prokura der Ehefrau Paula ist erloschen. ist durch Tod aus der
Die G
Amtsgericht Nordhausen. 1227291
In das Handelsregister B ist heute der unter Nr. 7 eingetragenen
J
Troschke
Potsdam, Frau Mathilde Troschke, geb. Bönhold, Potsdam, eingetragen. Dem Kaufmann Wilhelm Troschke, Potsdam, ist Pro⸗ kura erteilt. gewerbe durch Anschaffung und Weiter⸗
Regensburg. eingetragen:
nit⸗Aktiengesellschaft“ burg: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 98. Funi 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert..
Warenvermittlung licher Genossenschaften Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Regens⸗ burg“ Rodner, Josef Ruf und Peter Eichels⸗
unter Nr. Schmiedeberg i. Schmiedeberg i. worden. am 25. Mai 1934 abgeschlossen. Stammkapital Alleiniger Vertvetung berechtigt ist der Oberberg⸗ direktor und Bergassessor a. D. . Pietsch in Hirschberg i. Rsgb. «“
Schwei dnitæz.
it
gen
Inh. Mathilde Troschke“, und als deren Inhaberin
Geschäftszweig: Handels⸗
räußerung von Damenkonfektion, Da⸗
menwäsche und Strickwaren. Geschäfts⸗
ume: Potsdam,
Potsdam, 2. Juni 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.
Brandenburger
Straße 53.
- 1227321 In das Handelsregister wurde heute
J. Bei der Firma „Bayerische Gra⸗ in Regens⸗
II. Bei der Firma „Bayerische
landwirtschaft⸗ in Regensburg: Dem Ludwig
rfer in Regensburg wurde je Ge⸗
samtprokura für die Zweigniederlassitng Regensburg mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen erteilt. ;
III. Bei der Firma „Reng's erste
G größte Neuwäscherei Willy Ma⸗ tuch“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Anny Probst in Regensburg. Die Haftung für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts des fyüheren Inhabers und der Ueber⸗ gang der Forderungen wurden aüus⸗ geschlossen. 1
begründeten Verbindlichkeiten
IV. Die Firma „Drei Burgen⸗Ver⸗ g Paul Hopf“ infolge Verlegung
des Sitzes von Grafenau nach Regens⸗ burg — Geschäftslokal: Untere Bach⸗ gasse 9 —. Paul Hopf in Regensburg. Gegenstand
Inhaber ist der Kaufmann
s Unternehmens: Verlagsanstalt und
Verlag des Grafenauer Anzeiger und Tittlinger Waldbote. V
Regensburg, den 29. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
22733
Schmiedeberg, Riesengehb.
In das Handelsregister B ist heute 46 die Bergfreiheitgrube Rsgb. GmbH. in Rsgb. eingetragen Gesellschafts vertrag ist Das beträgt Al 009 RM. Geschäftsführer und ( zur
Der
Oeffentliche, Bekanntmgchungen, der esellschaft erfolgen im Beobachter im
Iser- und Riesengebirge in Hirschberg, soweit nicht die Veröffentlichung im R. anzeiger vorgeschrieben ist.
eichsanzeiger und Preußischen Staats-
Schmiedeberg i. Rsgb., 21. Juni 1936. Das Amtsgericht.
. 22734 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
bei Nr. 55 (Firma A. Freytag, chweidnitz) heute folgendes eingetra⸗ worden: Durch Aufnahme der rmgard Amsel in Schweidnitz in die
Firma A. Freytag ist unter der alten
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1934. S. 3
Carl Zettier ist heute getragen worden: Dem Med. Drogisten und Kaufmann Eberhard Zettier in Steinau (Oder) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Steinau (Oder),
den 14. Juni 1934.
Sihl. (22740
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 64 verzeichneten Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Suhl in Suhl eingetragen worden: Die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 14000 000, — RM ist beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000, — Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in §S 41 GHöhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder, 5 141 S. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), 5 17,5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die 5s§ 151, 17 Abs. 6, 7, 8 u. 9 sind ge⸗ strichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Suhl, den 25. Juni 1934.
Weimar. 227411
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 61 ist heute die Firma Weimarische Verlags und Treuhand⸗ , n f mit beschränkter Haftung in zeimar wieder eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften aller Art und die eigene sowie treuhänderische Beteiligung an Unternehmungen aller Art auf dem Gebiete des Verlags- und Propagandawesens. Das Stammkapital beträgt 330 00090 RM. Zum Liguidator ist der Kaufmann Dr. Fritz Krömker,
erlin 8W., Markgrafenstr. 4 bestellt worden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Jesel cha tee et trag ist am 10. Mai 1921 ahgeschlossen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 1. 1925 sind die 55 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 26. 3. 1928 ist der F 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ k vom 28. März 1934 st die Fortsetzung der Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Li— quidator der Gesellschaft ist der Kauf— mann Dr. Fritz Krömker, Berlin SW, Markgrafenstr. 4, bestellt worden. Die Gesellschaft befand sich ehemals in Liqui⸗ dation und wurde nach angeblicher Durchführung der Liquidation am 25. Januar 1934 im Register (Abt. B Band II Nr. 5) gelöscht. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1934 wurde die Fort⸗ setzung der Liquidation beschlossen. Auf Grund dieses Beschlusses, entsprechend der Anmeldung, ist die Wiedereintra⸗ gung erfolgt.
Weimar, den 26. Juni 1934.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. 22742 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 46 ist heute bei der Firma Constantin Grosch in Weimar einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Horst Grosch in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 27. Juni 1934.
olgendes ein⸗
Am 25. Juni 1934.
1095. Bei Firma Schlösser K von der Nahmer, jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen 1. Januar 1933: Ein Kom⸗ manditist.
2784. Bei Firma Arthur Bohe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Bohe ist Allein— inhaber der Firma geworden und hat das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ e n n, an Kurt Bohe, Kauf—⸗ mann in Wu.⸗Elberfeld, veräußert, der jetzt Inhaber der Firma ist und dessen Prokura erloschen ist.
3954. Bei Firma Carl. Bruchmann: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Hans Bruchmann ist Alleininhaber der Firma, die jetzt Hans Bruchmann lautet.
5311. Die Firma Emil Berghaus ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen.
6117. Die Firma Otto Hau jr. und als deren Inhaber Otto Hau jr., Kaufmann in Wu.⸗Elberfeld.
Abt. B 505. Bei Firma J. Wichelhaus P. Sohn, Aktiengesellschaft-! Durch Be—⸗ schluß der Gen.-Versammlung vom 8. Juni 1934 ist die Satzung in Abs. 4 des 5 10 Erteilung der Vollmachten) geändert.
823. Bei Firma Obermeier K Perker, Aktiengesellschaft, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1934 ist die Satzung hinsichtlich des Abs. 1 des §z 5 (Grundkapital und Stückelung) ab— geändert, die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals gem. 5 226 ff. H.⸗G.⸗B. um 16000 Reichsmark durch Einziehung von nominal 16000 Reichsmark eigenen Ak— tien der Gesellschaft beschloffen. Die Herabsetzung ist durchgeführt, so daß das Grundkapital nunmehr 144060 Reichs— mark beträgt. Zum Zweck der Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung unter der Firma Ober⸗ meier K Perker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma gelöscht. Siehe H.⸗R. B 1272.
1100. Bei Firma Stocko Metallwaren⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Lumbeck ist durch Amts— niederlegung als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
1271. Die Firma Heinrich Peters, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Werkzeugen, Werkzeugmaschinen, Transmissionen und technischen Bedarfs— artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs—⸗ mark. Geschäftsführer: Heinrich Peters, Kaufmann in W.Elberfeld. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1934 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder auch mehrere Geschäftsführer haben. Auch wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, ist jeder bon ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma allein befugt. Nicht eingetragen: Zur Deckung eines Teil— betrags von 1000 Reichsmark des von ihr übernommenen Geschäftsanteils bringt die Gesellschafterin, Frau Hein— rich Peters, Maria geb. Proßpe, den ihr gehörenden „Audi“ Personenwagen 5/390 PS, Fabriknummer 2016, in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
1272. Tie Firma Obermeier K Perker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts sowie Einfuhr und Vertrieb von Lebens⸗
3681 (Ba). Bei Firma Gebr. Roth—⸗ schild & Co.. Die Gesamtprokura von Margarete Ledebrink ist in eine Einzel— prokura umgewandelt. 3735 (Ba). Bei Firma J. & E. Stras⸗ mann: Witwe Ernst Strasmann ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Karl Strasmann, Kauf— mann in W.⸗Barmen, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 4230 (Ba). Bei Firma Mause K Co.: Der Witwe Heinrich Kühnendahl, Maria geb. Mause, in W. Barmen ist Prokura erteilt. 6115. Die Firmg Heinrich Lehnhoff und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Lehnhoff in W. Barmen. 6116. Die Firma W. Ewald Kötting und als deren Inhaber Kaufmann W. Ewald Kötting in W.Barmen, Abt. B 387 Ba). Bei Firma Metall— Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 50. Mai 1934 . (Stammkapital, Höhe der Ge— schäftsanteile) geändert. Das Stamm— kapital ist in erleichterter Form um 20 000 Reichsmark auf 20 0060 Reichs— mark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. 1217, Bei. Firma Standard⸗Gummi—⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Köln, Niederlassung W-⸗Bar— men; Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Boehm, Kaufmann in We Barmen, und Josef Patt, Betriebs— leiter in Köln. Tie Prokura Wilhelm Boehm ist erloschen. Der Frau Witwe Alex Baumgarten, Auguste geb. Schmidt, in W.Barmen ist unter Beschränkung auf die Niederlassung in W. Barmen Einzelprokura erteilt. 3. Stadtteil Beyenburg. Am 25. Juni 1934.
Wwe. und als deren Inhaberin die Witwe Fritz Kätker, Alwine geb. Brin— . Geschäftsinhaberin in W. Beyen— urg.
Es ist beabsichtigt: 1. die Firma The Radfort , Comp. G. . b. H;, H.-⸗R. B 528, in W.Elberfeld,
2. die . Allgemeine Ein- und Verkaufs⸗-G. m. b. H. in W.Elberfeld,
S. IR. B 102i,
3. die Firma S. 8 R. Culp, Treu— handgesellschaft m. b. H. in W. Barmen, H.R. B S836 (Ba),
4 die Firma Otto Nelk G. m. b. H., H.-R. B 952 (Ba), im Handelsregister von, Amts wegen zu löschen. Die Löschung wird erfolgen, wenn nicht innerhalb einer Frist von 3 Monaten begründeter Widerspruch gegen diese Verfügung bei dem unterzeichneten Re— gistergericht erhoben wird. Wuppertal⸗Elberfeld, 28. Juni 1934.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ Aachen. regijter. (22847
In das Genossenschaftsregister wurde am 28. Juni 1934 eingetragen bei der: „Versuchszuchtfarm für Geflügel und Edelpelztiere eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen: Die Liquidation
Abt. A 6118. Die Firma Fritz Kätker G
des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel und Absatz landw. Erzeug⸗ nisse), zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt hien Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht — Re⸗ gistergericht — Amberg.
Hirltenfeld, Vahe. (122851 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Niederbrombacher Spar— und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Niederbrombach (Gen.⸗-Reg. Nr. folgendes eingetragen worden:
Der stellvertretende Vorsitzende, Land— wirt Eduard Becker in Niederbrombach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Paul Röhrig aus Niederbrombach an seine Stelle getreten. Das Statut dom 13. Mai 1634 ist an die Stelle des Statuts vom 20. November 1910 ge— treten Der Gegenstand des Unterneh mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För— derung der Maschinenbenutzung (5 93.
Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Zeitschrift „Der rheinische Bauernstand“, g. F im „Beut— schen Reichsanzeiger“ (G 45. Das Ge— schäftsjahr beginnt am 1. Januar und rg, am 31. Dezember jeden Jahres 3 O8).
3 3
„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, er— folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen (6 18). Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich ver— treten. Die Vorstandsmitglieder müssen Genossen sein (6 16). Birkenfeld, den 27. Juni 1934. Amtsgericht.
meme, 21949 In das Genossenschaftsregister ist ein—
getragen: Am 2. Juni 1934.
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Deutscher Siedler, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ pflicht, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 ist inhalts 25) der Akten das Statut neu gefaßt. Von den Aende— rungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist J. gem. Einkauf sämtl. Gebrauchsstoffe und Gegenstände des landw. und gärtnerischen Betriebes, namentlich Sämereien, Pfanzenmate— rial, Dünger, landw. und gärtn. Gerät— schaften, lebendes Vieh ufw., II. gem. Absatz der auf der gärtn. angebauten Fläche erzeugten Produkte. Der Bezug und Absatz erfolgt im Namen und auf Rechnung der Mitglieder gegen eine der Gen. zu bezahlende Provision. III. die Einheitlichkeit der Bestellung des gärtn.
5. Musterregister.
Altena, Westt. 22003 Husterregistereintragung vom 23. Juni 169 — M.⸗R. 317 — für J. D. Geck, Altroggenrahmede, 4 Huthakenplatten in beliebiger Gestaltung' in allen Far⸗ ben lackiert zum Anbringen an Huthaäken aller Art und Größe, versiegelt, Fabrik⸗ nummer Bu. P., plastische Erzeugnisse angemeldet am 20. Juni 1954, 12 Uhr 18 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Altena, Westf.
Biedenkomnt.
In das Musterregister 28. Juni 1934 unter Nr. eingetragen worden:
Buderus⸗Jung'sche Handelsgesellschaft m. b. H., Zweigniederlassung' Bieden⸗ kopf⸗Ludwigshütte, emaillierter Tellus— ofen aus Gußeisen Nr. 341, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1934, 9 Uhr.,
Amtsgericht Biedenkopf.
122904 ist am 1068 folgendes
229051
Eischofswerda, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
„ei Vr. 6l, Kofferfabrik Neukirch Gebr. Lehmann in Neukirch (Lausitz), Dandkoffer und Handschrankkoffer mit Cordstof fbezug oder entsprechend ge⸗ musterter Hartplatte und mit Kanten— besatz in schokoladebrauner Farbe, Mo⸗ dell für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsn um mer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1934. vormittags g Uhr. Amtsgericht Bischofswerda, 29. 6. 1934.
Honn. 122906
In das Musterregister Nr. 1645 ist Am 28. Juni 1934 eingetragen worden: Firma F. Hoffstätter in Bonn, ein ver= schlossener und versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend das Muster eines aus einem platten Metallplättchen ausge⸗ stanzten Abzeichens mit den Buchstaben BDM in durchbrochener Ausführung und von einem rot-weiß⸗roten Metall- plättchen überzogen, Fabriknummer 15005, Schutzfrist drei Jahre, plastische a eugnisse angemeldet am 21. Juni
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
HKRraunschweig. 1229071 In das Musterregister ist am 29. Juni 1934 eingetragen: Name des Anmelden den: Landesbauernschaft Braunschweig, Hauptabteilung 1, Abteilung 6 „Die Frau“ in Braunschweig. Tag 'und Stunde der Anmeldung: 29. Juni 1934, 11 Uhr 50 Minuten. Bezeichnung des angemeldeten Musters: Abbildungen von Trachtenkleidern, und zwar: 1. Braunschweig — Arbeitskleid mit Ar— beitsschürze und Feierabendschürze. Ge⸗ schäftsnummer: 1604. 2. Braunschweig — Sonntagskleid mit silberner Schließe und Schürze. Geschäfts nummer: 1065. 3. Braunschweig — Sonntagskleid. Ge⸗ schäftsnummer: 10065. 4. Braunschweig — Festkleid mit Leinenkragen und Schürze. Geschäftsnummer: 1007. 5. W Arbeitskleid mit Schürze. Geschäfts— nummer: 1908. 6. Weser — Sonntags⸗ kleid mit Schürze. Geschäftsnummer: 1909. 7. Weser — Sonntagskleid. Ge⸗ schäftsnum mer: 1010. 8. Weser — Fest— kleid mit Schultertuch., Schürze. Ge—⸗
Weser —
Guggenheim“, Lörrach; Da Thür. Amtsgericht. ist auf die Kaufmann Siegfried Guggen⸗ i ,,, heim Witwe, Elisabeth geb. Jacobi, in Lörrach übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Die der jetzigen Geschäftsinhaberin erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. . Vom 21. Juni 1934. „Gebrüder Groß⸗ mann, Aktiengesellschaft“.! Brombach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das bisherige Vox⸗ standsmitglied Adolf M. Großmann in Brombach ist Liquidator.
Vom 21. Juni 1934. „Rheinhafenge⸗ sellschaft Weil a. Rh. mit beschränkter Haftung“, Weil a. Rh.: Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 25. Mai 1934 festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Umschlag und die Lage⸗ rung von Gütern aller Art. Stamm⸗ kapitak 125 000 RM. Die r hlt kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die . durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Naumann, Weil 4. Rh. Nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Ge⸗ sellschgfterin Stadt Weil a. Rh. bringt als Sacheinlage die durch Vorarbeiten
Amtsgericht Patschkau, 6. Juni 1934.
Pirna. 22730 Auf Blatt 777 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die irma Leinbrock⸗Werk Gesellschaft mit eschränkter Haftung mit dem Sitz in Gottleuba und weiter folgendes ein— getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von fel f mih Gewürzmühlen, Mohn⸗ mühlen, Brotschneidemaschinen sowie anderer hauswirtschaftlicher Geräte. Die Gesellschaft kann andere gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmen er— werben oder sich an solchen beteiligen; sie darf auch Vertretungen gleich Handelsregistereintrag B II O. 3. 18 artiger und ähnlicher fremder Unter- bei? der Firma Baumwollspinmerei nehmungen übernehmen, Patente er- Singen Ges' m. b. H. in Singen: Liqui- werben und andere Gegenstände aller dation beendigi, Firma kö Art herstellen und vertreiben, und zwar Singen a. H., den 26. Juni 'Igz4.
im Inland und im Ausland. Das Bad. Amtsgerichl. IJ Stammkapital beträgt dreißigtausend ; 1 Reichsmark. ;
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Richard Leinbrock in Gott⸗ leuba und, der Ingenieur. Walter Kühn daselbst. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nicht gemeinschaftlich vertreten,
ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsbertrag ist am 17. Mai 1934 Amtsgericht, 5, Aachen.
abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder 14 Geschäfts⸗ führer und 1 Prokuristen oder Hand— lungsbevollmächtigten vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: a) Kaufmann Hugo Baumbach, b) Kaufmann Otto Baum⸗ bach, () Apotheker Fritz Kühnle, zu a und b in Gotha, zu e in Vacha. Ferner wird bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesellschafter Hugo und Otto Baumbach a) das von ihnen unter der Firma Gebrüder Baum⸗ bach Nährmittel⸗ und Chemische Pro⸗ dukte, bisher in Arnstadt, jetzt in Gotha, betriebene Fabrikationsgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven, b) das von ihnen und dem Apotheker Fritz Kühnle als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Chemisch Pharmazeu— tische Fabrik Apotheker Kühnle & Co. in Gotha betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, wovon je 9900 RM auf die Stammeinlagen des Hugo und des Otto Baumbach angerechnet werden. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Gesellschaft des Amts- und Nachrichtenblatts für Thüringen in Weimar. Gotha, den 27. Juni 1934. Thür. Amtsgericht.
Firma eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden. Die Gesellschaft hat ihren Betrieb am 14. Juni 1934 be⸗ gonnen. Die Gesellschafterin⸗ Irmgard Amsel ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Schweidnitz, den 19. Juni 1954. Amtsgericht.
genutzten Geländes, um eine einheitliche Verkaufsware zu erzeugen und zu ge— währleisten. Der Sitz der Genossenschaft ist Borgfeld, Bez. Bremen.
Amtsgericht Bremen.
eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Tiepoltstr. IJ.
Am 22. Juni 1934. Nr. 5417: Gustav Symenzik. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Gustav Symenzik in Königsberg i. Px. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Köttelstr. 5.
Am 23. Juni 1934 bei Nr. 5060 — Karl Will —: Die Firma ist erloschen. Am 23. Juni 1934 bei Nr. 4494 — Hugo Philipp —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Werner Philipp in Königs⸗ berg, Pr. Die Firma lautet jetzt: Hugo Philipp Inhaber Werner Philipp.
Am 25. Juni 1934 bei Nr. 5206 — Henry Strupp —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 26. Juni 1934 bei Nr. 1818 — Momber & Podlech —: Die Prokura der Helene Kalwelis ist erloschen.
Am 2. Juni 1934 bei Nr. 5310 — Konfektions- u. Schles. Leinen⸗Versand M. Kaufmann C Co. —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Magdalena Kauf⸗ mann geb. Lottermoser ist alleinige In⸗ haberin der Firma.
Am A. Juni 1934 bei Nr. 216 — C. Hübner —: Die Firma ist erloschen. Am A. Juni 1934 bei Nr. 116 —
6 ; ; 22743 mitteln gller Art. Stammkapital: . Handelsregister . ! 144900, teichs mar. Geschäfteführer; Bd. III Nr. zö ist heute bei der Firma 1. Pau] Hiese, . Tr, Hermann, Sber—
. 8 meier, beide Kaufleute in W.⸗Elberfeld. Veimgr Baus,. un WVehnungs lunst, Den Kaufleuten fer ben Bergling . Köeselchaft nit bechränkter Haftung Felt Van b, detbe wm e berech, , dere sehemalige Vertriebsorganisation der . , nn bag em eder n staatlichen Bauhochschule⸗ in Weimar ihnen befugt ist, zusam men mit einem eingetragen worden: Durch Beschluß der Geschäftsführer oder einem Prokuristen Gesellschafterversammlung vom 15. Mai die Gesellschaft n berech, Ber He— 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und . ö
,. n, , er. ellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1934 20 n ͤ : , e lf: * Gesessschast kan“ einen mit unbeschränkter Haftpflicht, Gegen
rth: — HFeschäftsführer haben. stand d. Untern. ist d. Betrieb einer
Liquidator bestellt worden. ,, ö. Spar⸗ u. Darlehenskasse zur Pflege d.
Weimar, den 27. Juni 1934. Gesellschaft, vertreten entweder durch Geld⸗ und Kreditverkehrs u. zur För⸗ Thür. Amtsgericht.
schäftsnummer: 1011, versiegelt, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Akten über das Musteregister: M. R. III 236.
Amtsgericht Braunschweig.
Burgstãi dt. 122908 In das Musterregister ist am 14. Juni 1934 unter Nr. 673, betr. die Firma Winkler und Gärtner in Burgstädt eingetragen worden: 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend einen baumwollenen Handschuh aus neuartig appretiertem Wirkstoff. Aus diesem Stoff sollen Handschuhe in beliebigen Farbstellungen und Materialkom⸗ bingtionen in Baumwolle, Wolle und Mischungen dieser Gespinste hergestellt werden. Geschäfts nummer 3222, Modell für plastisches Erzeugnis, angemeldet am 13. Juni 1934, vormittags 10 Uhr,
Schutzfrist fünf Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 30. Juni 1934.
22909
Amberg. 22848 Genossenschaftsregistereintrag am 27. Juni 1934 bei Fa. Daͤrl.⸗K’. V. eGmuH., Sitz: Batzhausen: In der Gen. ⸗Vers. v. 19. 6. 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun; Spar⸗ und Darlehenskassenverein Batzhausen eingetragene Genossenschaft
KEruchsal. 122852 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 14, Ländlicher Krediwe rein Weiher . G. m. u. H. in Weiher: Die Firma ist geändert in Spar- und Dar⸗ lehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weiher, Amt Bruchsal. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 15. April 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachung vom 21. Juni 1931 wird zurückgezogen. Bruchsal, den 30. Juni 1934. Amtsgericht. I.
Senftenberg, Lausitz. I227351 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 256 ist die Firma „Willi Birlehm in Großräschen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Birlehm in ö eingetragen. Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 26. Juni 1934.
Singen. Handelsregister. 22736
zwei Gefchäftsführer oder durch einen derung d. Sparsinns, zur Pflege d. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfs— einem Prokuristen. Nicht eingetragen: 356 . ö ,, . . . ö y e be ung, , . erfolgt in der Weise, daß jeder der bei⸗ k ; 1 a , den Jen llsỹn fte Pau] Giese und Sr, betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. . ö ö. 6 seinen, 39. Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg. die ihm gehörenden 360 Aktien an der ! , ⸗ aufgelösten Aktiengesellschaft entfallenden , enn 1 Anteilen von je 200 Reichsmark, mithin 28. Jun 1934 bei Fa Gaißacher Spar⸗ , , m,, , , , Gn Sitz Gaißach: kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen In der Gen. Vers. v. 15. 6. 1534 ist eine mn n Deutschen Reichsanzeiger. neue Satzung eingeführt worden. 2. Stadtteil Barmen. Firma nun: Spar⸗ und Darlehens—⸗ Am 19. Juni 193. kassenverein Gaißach (Opf.) eingetra⸗
Weimar. 1227441
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 58 ist heute bei der Firma Hans Kröger am Markt in Weimar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung derselben Firma in Berlin), eingetragen worden: Gegen— 66 des Unternehmens ist fortan: Fortführung der in Weimar unter der Firma Hermann Tietz betriebenen Fi— liale der offenen Handelsgesellschaft Her— mann Tietz. Laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich
— —
Sing en. andelsregister. Handelsregi a, A II O-⸗g.
133 bei der Firma Ludwig Brütsch in
Singen: Firma erloschen. J Singen a. H', den 27. Juni 1934.
Dobrilu ge. Bekanntmachung. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2 Schönborner Glasfabrik Johannahütte Ernst Jähde in Schön⸗ born, N. L., 4 Muster für Eisblumen⸗
122737 Di ex. . (22853 Im ,, m. ist am 26. 6. 1934 unter Nr. 54 eingetragen worden: Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Gückingen. Statut vom
Abt. A 3980 (Ba). Bei Firma Leim⸗ 19. 2. 1931. Gegenstand des Unter⸗—
¶ xa how. Meclelhbh. 22710 Zum Handelsregister ist bei der Firma Georg Schering hierselbst heute einge⸗ tragen: Die Firma ist durch Vereinbarung auf den Kaufmann Fritz Schering hierselbst übergegangen. Die Prokura des Fritz Schering ist erloschen. Grabow, den 21. Juni 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht. ¶ x iüi FHenhainichen. „3schornewitzer Kleinbahn schaft mit beschränkter Direktor Großpart ist als führer ausgeschieden. Dr. Müller Berlin-Steglitz, und Dr. Bohnstedt, Golpa, sind zum Geschäftsführer be? stellt. Amtsgericht Gräfenhainichen.
2211 Gesell⸗ Haftung“: Geschäfts⸗
Robt. Kleyenstüber K Co. —: Dem Kurt Bräuer in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Ulrich Peters ist erloschen.
Am 2A. Juni 19894. Nr. 5418: A. Langner K. Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 9. Juni 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Alois Langner und Heinz-Peter Karasch, beide in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nun der Gesellschafter Heinz⸗Peter Karasch ermächtigt. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befin⸗ den sich Gebauhrstr. 8/10.
Am 2. Juni 1934. Nr. 5419: Gast⸗ wirtschaft „Rosenauer Hof“ Inh. Kurt Gralki. Ort der Niederlassung: Königs⸗
an dem Umschlagsgelände geschaffene Gebrauchsanlage nach dem heutigen Stand, deren Wert auf 25 000 RM fest⸗ gesetzt wurde, ein. Die Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lühben, Schles. 22722
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 bei der Kleinbahnaktien⸗ gesellschaft Lüben⸗Kotzenau mit dem Sitz in Lüben folgendes eingetragen: Der Bürgermeister i. R. Hugo Feige ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner
standsmitglied bestellt. busch.
sondern ein jeder nur in ,, mit dem Prokuristen Weller, im Fal
der Behinderung des letzteren mit dem Prokuristen Jochen.
Willy Weller Kaufmann
Weller darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem der beiden Ge⸗
der Behinderung Wellers und ebenfalls
Stelle ist der Landrat Pfeiffer zum Vor⸗ Vorsitzender des Vorstands ist Handelsgerichtsrat Gade⸗
Amtsgericht Lüben, den 26. Juni 1934.
berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Kurt
e
Prokura ist erteilt dem Kaufmann in Gottleuba und dem Hans Jochen, daselbst.
i
schäftsführer und Jochen nur im Falle
nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Pirna, den 23. Inni 1934.
22731 ist unter Modenhaus
Potsdam. Im Handelsregister A Nr. 1862 die Firma
Sonnenburg, N. M. eute unter Nr. 2 bei der ö
Küstrin⸗Hammer fo Der Landesbaurat Johannes Kluge ist aus dem Vorstand geschieden. Alleiniger Vorstand Walther Borchart in Berlin, Tirpitz⸗ ufer 42. Voigt in Berlin, Tirpitzufer 42, ist zum Prokuristen bestellt und darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Steinau, Oder.
Bad. Amtsgericht. IIꝛIꝛ 22738 In unser Handelsregister B ist
n Firma a ,. Aktiengesellschaft endes eingetragen:
ist der Oberregierungsrat
Eisenbahndirektor Friedrich
Sonnenburg, Nm., 26. Juni 1934. . Amtsgericht.
227391 Bei der in unserem Handelsregister
A unter Nr. 191 eingetragenen Firma
Leimbach ist erloschen.
§S?2 (Gegenstand des Unternehmens) ab⸗— geändert worden. Auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 27. Juni 1934. Thür. Amtsgericht.
Wittenberg, Ez. Halle. 122745
Im hiesigen Handelsregister ist am 27. Juni 1934 in Abteilung A unter Nr, 523 bei der Firma Paul Wolff in Zahng folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Tischler⸗ meister Ernst Herrmann in Zahna.
Wittenberg, den 26. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Wuppertal. 22746 1. Stadtteil Elberfeld. Am 19. Juni 1934.
Abt. A 4259. Tie Firma Hermann
bach K Svensson: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Leimbach ist alleiniger In⸗ haber. Die Firma ist geändert in Her⸗ mann Leimbach. Am 25. Juni 1934.
Abt. A 2299 (Ba). Bei Firma Berger C Wirth, Fabrikfiliale Barmen: Die Prokura Carl Wilhelm Richter ist er⸗ loschen. Prokura ist in der Weise an Heinrich Ernst Nötzel in Naunhof bei Leipzig erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertritt. 3644 (Ba). Bei Firma Weißkopf K Co.: Paul Wetter und Ernst Gold⸗ schmidt ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie nur gemeinsam mitein— ander zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt sind. Die Prxo⸗— kuren von Gustav Fischer und Wilhelm
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand d. Untern. ist d. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege d. Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs u. zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege d. Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartik. u. Absatz landw. Erzeugnisse), zur Fördg. der Maschinenbenutzg. Die Genossensch. be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht — R.-G. — Amberg.
Amberg. 122850 Genossenschaftsregistereintrag am 29.6. 1934 bei Fa. TarlKV. eGmuH., Sitz: Dieterskirchen: In der Gen. -Vers. vom 10. 6. 1934 ist eine neue Satzung ein geführt worden. Firma nun: Spar— und Darlehenskassenverein Dieters⸗ kirchen eingetragene Genossenschaft mit
Wilkesmann sind erloschen.
nehmens ist die gemeinschaftliche Ver— wertung der Milch. t Amtsgericht Diez.
Dieꝝ. 22854 Eintragung im Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 55 am 30. 6. 1934: Molkereigenossenschaft Aartal e. G. m. b. H., Niederneisen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge— wonnenen Milch. Statut vom 5. Fe⸗ bruar 1934. Amtsgericht Diez. Durlach. 228551 Genossenschaftsregister. Eingetragen am 29. 6. 1934 zu Eierabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Durlach: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Register⸗ gerichts vom 22. März 1934 aufgelöst
unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand
effekt — lackierte buntfarbige Beleuch⸗
tungsgläser, offen, plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummern 177 — 180, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni
1934, vorm. 8,15 Uhr.
Dobrilugk, den 18. Juni 1934. Amtsgericht.
Diisseldorf. 225681 In das Musterregister sind folgende Einträgungen erfolgt:
Nr. 25309. Hermann Wiederholt in Hilden, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster für Dosendeko⸗ ationen, Fabriknummern 195, 10g, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1934, 19 Uhr
30 Min. Nr. 263 Argenta⸗Gesellschaft mit hier, ein ver⸗
20251. beschränkter Haftung, enthaltend Besteck⸗
siegeltes Paket,
worden. Amtsgericht Durlach.
muster, Fabriknummer 175, plastische