1934 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1934. S. 2

Die Notierungskommission für Nahrungsmittel, Berlin⸗Börse, hat am 1. Juli 1934 ihre Geschäftsstelle von Berlin, Schöneberger Ufer 16, nach Berlin N24, Oranienburger Str. 38, verlegt. Fern⸗ sprecher: Norden DI 2882, Postscheckkonto Berlin 169700, Kassen⸗ Alle Anfragen und Wünsche wegen der Die Zusammensetzung der

wart Georg Praedel. ͤ Notierungen sind dorthin zu richten. Notierungskommission ist unverändert.

Butter werden durch Herrn Fritz Schultze in Fa. Gustav Schultze

& Sohn, Berlin EZ, getätigt.

Paris, 4 Juli. (D. N. B.) ESchlußkurse, amtlich.) Deutschland 578 00, London 76,73, New York 15,164, Belgien 354,25, Spanien 207,25, Italien 130,20, Schweiz 4935, Kopen⸗ hagen —— Holland 1029,00, Oslo Stockholm —, Prag 63, 10, Rumänien 15 15, Wien —, Belgrad Warschau 286,56.

Paris, 4. Juli. (D. R. B.) (Unfangsnotierungen, Frei⸗- Nobel Holstenbrauerei 92, 00, Neu Guinea verkehr. Deutschland —— , Bukarest Prag —, Wien Minen 13.56.

Amerika 15,164, England 76,74, Belgien —, Holland Wien, 4. Juli. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 102 990, Italien 130, 26, Schweiz 494, 00, Spanien 207, 25, Warschau Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 507, 00, do. 500 Dollar⸗ 286,50, Kopenhagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad Stücke 503, 00, 4 , Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 , Vorarl⸗—

,, 4. Juli. (D. N. B.) Schlußturse. ) Dresdner Bank 66 090, Vereinsbank 82,00, Lübeck⸗Büchen 55, 50. Hamburg⸗ Amerika Paketf. (33 1 zusammengelegte neue Stücke) 5, 5, Ham—= burg⸗Südamerika 24.00, Nordd. Lloyd 30,50, Harburg. Gummi Phönix —, Alsen Zement 126,00, Anglo⸗Guano 62, 00, Dynamit * Otavi Di

Notierungen für

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 4. Juli 1934: Gestellt 17 540 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ am 5. Juli auf 4425 M (am 4. Juli auf 44,50 S) für 100 Eg.

—. berger Bahn ——, 3 Staatsbahn 62, 00, Türkenlose 10,20, Am sterd am, 4. Juli. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin Wiener Bankverein Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. ob, 30, London 7.454, New York 1476/3, Paris 9.714, Brüssel 34,4. Kreditbant Staatsbahnaktien Dynamit A. ⸗G. Schweiz 48,90, Italien 1565, Madrid so, 20, Oslo 37, S5, Kopen, A. E. G. Union ——, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert hagen 33,323, Stockholm 388,473, Wien Budapest ——, Prag 77, 00, Brüxer Kohlen Alpine Montan 9, 10, Felten u. old, 50, Warschau —— , Helsingfors ——, Bukarest ——, Joko. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.-G. hama —— . Buenos Aires —=— Prager Eisen —— . Rimamurany 18,50, Steyr. Werke (Waffen Zürich, 5. Juli. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,265, ( usammengelegte Stücke) ——, Skodawerke —, Steyrer London 15,54, New York 307.25, Brüssel 71, 8h, Mailand 26,36, apierf. —— Scheideniandel —— Leykam Josefsthal 1,10. Madrid 41,95, Berlin 117,50, Wien (offiz.) 72,98, Istanbul 251,00. Am sterdam, 4. Juli. (D. N. B.) 700 Deutsche Reichs-

Vereinigung für deutsche

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen. Danzig, 4. Juli. (D. N. B.) Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 100 Deutsche Reichsmark G., (5⸗ bis 100⸗Stücke) G.,

58,901 B. Telegraphische: 20,22 G. 20,26 B., New YJork 3, 669

117,38 G., 117,60 B. Wien, 4. Jun. e R d nm

160,24, Budapest 124,293, Kopenhagen g4,85, London 21,373, New York 419,19, Paris 27,691, Prag 17,45, Zürich 136,18, Marknoten Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,29, Polnische Noten 79,05, Dollarnoten 414,99, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 108,26, Belgrad Berlin Clearingkurs 205, 42. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amsterdam 16,39, Berlin 918,90, Zürich 786,00, Oslo 612, 00, Kopenhagen 545,06, London 22, 15, Madrid 329,50, Mailand 207, 25, New York 24, 14, Paris 569, 90. Marknoten 870. 00,

154,20, Lirenoten 35,91,

Frag 4 ü 122

158,95, Stockholm 628,50, Wien Volnische Danzig 790,00.

Budapest, 4. Juli. (D. N. B.)

S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7, 85. New York 5061 /g, Paris

on Ui NR V) 76,78, Amsterdam 745,25, Brüssel 21,613

135,215, Schweiz 15,54, Spanien 37,01, Lissabon 110161, Kopen⸗ Istanbul 620,00, Warschau Buenos Aires 36,3), Rio de Janeiro 412,00.

hagen 22,39, Wien 27,25,

. B., Amerikanische G. —— B. Auszahlungen * Warschau 100 Zloty 57,89 G., London 15,51 G.,

Noten 455,50, Warschau 4565,75,

Kopenhagen, 4. Juli. (D. N. B.) London 22, 40, Rew anleihe 1949 (Dawes) 30. 50, 55 o / o Deutsche Reichsanl. 1965 (oung) Vork 445, 5, Berlin 169,560. Paris 29, 85, Antwerpen 103,590, 33, 25 G., 33,50 B., 66 o/so Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20,06, 7 5 Zürich 144350, Rom 38,20, Amsterdam zol, 99, Stockholm 115.60. Bremen 1935 28, 56, G6 cs Preuß. Obl. 1953 26,25. 7 0 Dresden

Slo 112, 70, Helsingfors g, 95, Prag 1855, Wien —— Warschau Sbl. 1945 —, 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 84,25. ; . Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— , 7 o Deutscher

Stockholm, 4. Juli. (D. N. B.) London 19,406. Berlin Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 215 /, 70/0 Pr. Zentr.⸗Bod. Krd. 147,25, Paris 26,80. Brüssel 89,75. Schweiz. Plätze 125,25, Pfdbr. 1960 37,00, 7os Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ Amsterdam 261,00, Kopenhagen S6, 8s, Oslo 9,60, Washington damsche Bank 986i / . Deutsche Reichsbank —, 70. Arbed 1951 386,90, Helsingfors 8,6, Rom 33, 2.5, Prag 16,50, Wien —— 106, 50, 7oso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 35, 00, Warschau 783,56. . ; 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 41, 00, 7 0½ν Dtsch. Kalisynd. Obl. . sl o, 4. Juli. (8. N. B) London 19.90, Berlin 156, 5, S. A 19650 4450, 7 o Cont. Gummiw. X. G. Sbl. 1955 1655 B., Paris 4 26,10, Nem York 396, 00, Amsterdam 268, 26, Zürich 129, 00, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 g4,50, 69 Harp. Bergb.⸗Obl. G. 3,0781 B., Berlin ein na gi. s. 0, Antwerpen 95,50, Stockholm 102, 86, Kopenhagen m. Opt. 1949 36, 00, 6 o J. G. Farben Obl. —— 75) Mitteld.

. So, 256, Rom 4d, 00, Prag 16, 606, Wien Warschau 76.56. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 Too Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Erd.

sterdam 256,10, Berlin Moskau, 27. Juni,. D. N. V3 (In Tscherwonzen) Sank Pfdbr. 1656 * 75 Rhein-Elbe Union Sbl. in. Sp. 1936

1000 engl. Pfund 59,41 G., 581,15 B., 1006 Dollar 115,27 G., 211 9. 7 9υί– Rhein. Westf. E.⸗Obl. jähr. Noten 37,25 700

115,57 B., 1000 Reichsmark 44, 16 G., 44 34 B. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 0e Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

; . winnber. Obl. 2930 49, 00. 7 cοη Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30,50.

9 oo . , 23 6 ir re nd ,,

n j ert. v. Aktien 527 / , 7 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 0,25,

ou f ö J . 533 iber ei rer gi n n , 8a Eschweiler Bergw. Obl. 1952 34, ,. Kreuger u. Toll Winstd.

2013s, Silber auf Lieferung fein 2210, Gold 15715. Obl. —— 6 6 Siemens u. Halske bl. 2950 47.00, Deutsche Wertpapiere.

Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —. Frankfurt a. M., 4. Juli. (D. N. B.) 5 60 Mex. äußere Gold = —, 43 υὴ Irregation 495, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. Wien —— Ho Tehuantepee abg. 51/ , Aschaffenburger Buntpapier 40,00, Cement , . 168,50, Dtsch. Gold u. Silber 208, 90, Dtsch. Linoleum 60, 0, Eßlinger Masch. 88, 50, Felten u. Guill. 64.50. Ph. Holzmann 59,50, Gebr. Junghans Lahmeyer 117.25, Mainkraftwerke 69, 59, Schnellpr. Frankent. 8, 90, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 46,25, Buderus 74 00, Kali Westeregeln 128, 00. .

(Alles in Danziger Zloty 57,91 G., 58, 8 B.,

Schecks: London

Belgrad db Al, Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 4. Juli. (D. N. B. Am zweiten Tage der vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollauttionsserie kamen ins⸗ gesamt 11964 Ballen unter den Hammer, darunter 4332 Ballen aus Südamerika, von denen insgesamt nur 6555 Ballen Absatz fanden. Die Auswahl war ziemlich gut. Merinos im Schweiß begegneten besserer Nachfrage aus England und Frankreich und wurden zu gestrigen Preisen verhältnismäßig lebhaft gehandelt.

Alles in Pengö.

Italien 58,90, Berlin

26, 75,

Sffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche e dn gel fen, 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, . 6. a. Zustell

effentliche Zustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen, s. Auslosung usw. von Wertpapleren, 7. Atltiengesellschaften,

J. Unterfuchungs⸗

gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

früher in Berlin, Friedrichstr. 25 246. O. 289. 32 —, 26. Witwe Jenn Bermatoff geb. Wofsy in Berlin, Prager Straße 27, und minderjährige Jean⸗ riette Natalie Bermatoff, ebenda, ver⸗

Straße 18, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Babendreyer in Berlin, gegen Friedrich Wen de 299. R. 338. 34 —, 14. Hedwig Gabelin geb. Bartz in

4. Oeffentliche

Beckum, den

Das

30. Juni 1934. Amtsgericht.

und Straffachen. (23399

Tie von mir unter dem 2. April 1930 I. 5. Sta M 6435 ausgesprochene Einbürgerung des Dr. med. Moisej t Markuse, geb. am 8. Januar 1896 in f Libau, habe ich unterm 23. Februar 1934 auf Grund des § 1 des Gesetzes s vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt Seite 4809 widerrufen. Duͤrch den Widerruf verliert der Vorgenannte, der zuletzt in Berlin-Charlottenburg, Wei⸗ l marer Str. M, bei Fr. Loebel wohnte, f die deutsche Reichsangehörigkeit.

Der Widerruf kann nicht mit Rechts— mitteln angefochten werden.

Breslau, den 29. Juni 1934.

23402 dorf, jeinem letzten Wohnsitz, der Justi⸗

wandten

rechte zu haben glauben, werden hier⸗ durch aufgefordert, diese spätestens bis zum 15. August 1934 bei dem Nach⸗

anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist.

Zustellungen.

be e, Oeffentliche Zuftellung.

Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, gegen Kaufmann Bernhard Gabelin 235. R. 119 34 15. Fleischer Paul Markwort in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Heinzig in Berlin, gegen Else Markwort geb. Beyer 262. R. 280. 34 16. Für⸗ sorgerin Elsa Mayer geb. Kauschke in Berlin⸗Reinickendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz⸗Lenders in Ber⸗ lin, gegen den Büchereiangestellten August Mayer 262. R. 263. 34 —, 17. Artist Hans Ulrich Möller in Berlin⸗ Niederschönhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Wendt in Berlin ⸗Nieder⸗ schönhausen, gegen Hildegard Möller geb. Niemeyer 262. R. 241. 34 —, 18. Arbeiter Paul Spiegel, Glienicke

treten durch ihre Mutter, diese wiederum vertreten durch Rechtsanwalt Busch in Berlin, gegen den Kaufmann Smuli Stern, früher in Riga, Marienstr. 24 276. O. 110. 34 2J. Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Fritschen in Berlin, gegen die Erben des Kaufmanns A. Daus, Witwe Hed⸗ wig Daus geb. Meyer, Kaufmann Fri Kurt Daus, Kaufmann Walter Adol Daus, Hildegard Sust Daus, Kauf- mann . Erwin Daus, früher in Berlin⸗Nikolassee 401. 9. 154. 34 2. Margarete Neubelt, Inhaberin der . Hamburger C Co. in Berlin⸗

ilmersdorf, Uhlandstr. 73, vertreten

ö ,,

zur Anmeldung von Rechten. 83 ] , , Am 11. Januar 1934 ist zu Düssel⸗ ö 5 e n, gi de brd gf, geh ertreten durch Rechtsanwalt Hercher in Berlin, gegen Franz Riegg 277. R. 251. 34 =, 2. Elisabeth Nitschke geb. Schulz in Berlin, Belle Alliance⸗ Straße 72, vertreten durch Rechtsanwalt Marpert in Berlin, gegen Tischler Hugo Nitschke 2I. R. 119. 34 —, 3. Klara Ottenheimer geb. Weil in Charlotten⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Kober in Berlin, gegen Hermann Ottenheimer 271. R. 226. 34 —, 4 Margarete Fuchs geb. Weiche in Berlin, Schöneberger Ufer 23, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Wutscher

iar Adolf Eugen Friebrich Wül⸗ ing gestorben. Die ermittelten Ver⸗ haben die Erbschaft ausge⸗

chlagen. Alle Personen, welche Erb⸗

aßgericht geltend zu machen, widrigen⸗ alls festgestellt werden wird, daß ein

Düsseldorf, den 28. Juni 1934. Amtsgericht. 18.

Der Preußische Regierungs⸗ präsident. . J. A.: Hampel.

s 3. Aufgebote. 123404 Zahlungssperre. Gemäß S5 1019, 10630 3.P. O. wird der Stadtgemeinde Wuppertal unter⸗ sagt, an den Inhaber folgender Ur⸗ kunden: 8 95ige Schuldverschreibungen

30, Juni 1934 folgendes Ausschlußurteil erlassen:

8 igen Goldpfandbriefe

durch Rechtsanwalt Bußmann in Ber⸗ lin, gegen den Kaufmann Paul Ham⸗ burger, früher in Berlin, Düsseldorfer Straße 44145 217. O. 182. 34 —, 29. Else Prieß in Berlin, An der Apostelkirche 18, vertreten durch Rechts- anwalt Michaelis in Berlin, gegen den Versicherungsagenten Carl August ge⸗ nannt Hans Netz, früher in Gera, Heinrichstr. 5 2M. O. 15. 34 30. Arbeiter Karl Eilmes in Berlin⸗ 275. 9. 129. 34 20. Frieda Oswald Heinersdorf, vertreten durch Rechts⸗ geb. Roggow in Altona, vertreten durch anwalt Dr. Wolff in Berlin⸗Pankow, Rechtsanwalt Rachfall in Berlin, gegen . den 8 f Peter Schreyer,

Nordbahn), Han noversche Str. 12, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Baum in Hohen⸗Neuendorf, gegen den Arbeiter Friedrich Spiegel, früher in Glienicke 275. O. 216. 34 —õ 19. Kaufmann Markus David Urabin, Gablonz a. d. Neisse, Tschechoslowakei, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Levin⸗Goldschmidt in Berlin, Französische Str. 57, gegen den Kaufmann Schulim Leib Singer, früher in Wien V, Mittersteig 4.12

23406

in Berlin, gegen Ingenieur Kurt Das Amtsgericht Würzburg hat am .

Fuchs 235. R 34 5. Luise von der Hude geb, von Wilamowitz⸗ Möllendorf in Berlin-Zehlendorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wollmann in Berlin, gegen Reg. Ass. a. D. Her⸗ mann von der Hude 29. R. 291. 34 6. Martha Hildebrand geb. Müller in Uelzen (Hannover), vertreten durch Rechtsanwalt Plätzer in Berlin, gegen Ingenieur Adolf Hildebrand 239. R. 77. 34 —, J. Irene Güpping geb. Strauß in Berlin, Monumenten⸗ straße Nr. 16, vertreten durch Rechts⸗

kraftlos werden die andb der Bayeri⸗ chen Bodenkreditanstalt Würzburg

Ser. IX Lit. E Nr. 32 445 zu 200, RM, D Nr. A 187

Ser, 18 Lit.

190. RM. Würzburg, den 2. Juli 193. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Für erklärt

zu

der Stadtgemeinde Elberfeld vom Jahre l 1828, und zwar: 1. 566 RM. Buch—⸗ stabe C Nr. 22566 und 2. 100 RP Buchstabe D Nr. 230061, eine Leistung . bewirken, insbesondere neue Zins⸗ cheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

l23* 490) ; Aufgebot.

Die Ehefrau Johanna Borowski in Ferzfeld hat beantragt, den verschollenen Steinmetz Rudolf Hermann Boromski zuletzt wohnhaft in Herzfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholle nie wird aufgefordert, sich spätestens auf den 22. Januar 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 anberaumten Aufgebotstermine zi melden, widrigenfalls die Todeserkläͤ⸗ zung erfolgen wird. An alle, welche Auskünfte über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

1934 ist

für Braunschweig Braunschweig Band 3486 Blatt 41 ein⸗ em! Forderung für kraftlos er⸗ ärt.

den Zimmermann Albert Oswald früher in Berlin, Pflugstr. 5 273. 0. 271. R. 192. 34 21. Klara Kerber 216. 34 zu 1—17 und 20 22 auf geb. Grothe in Spandau, vertreten durch Ehescheidung, zu 18 auf Zahlung von Rechtsanwalt Wüllner in Spandau, 1800 RM 2 nebst 5 vH Zinsen gegen Erich Kerber 250. R. 129. 34 seit dem 20. Mai 19390, zu 19 auf Ver⸗ 22. Helene Schruttke geb. Zahl in urteilung des Beklagten, die am Berlin, Am Nordhg fen. 3, vertreten 24. August 1931 an den Kläger erfolgte durch Rechtsanwalt Müller in Berlin, Abtretung der auf den Namen seiner gegen den Schlosser Fritz Schruttke Ehefrau im Grundbuch des Amts⸗ 288. E. 10251. 33 —= 23. Kaufmann gerichts Danzig von Danzig, Kleine Jules Bronert in Paris, vertreten Nonnengasse Bl. 1 Nr. 13, Kleine Non—⸗ durch Rechtsanwalt Engelbert in Ber- mengasse Bl. 2 Nr. 21, Einnomacher— lin, gegen den Kaufmann H. Marcus hof Bl. 10 Nr. 41, Rechtstadt Bl. 23 2718. 0. 1173. 33 —, 21. Kaufmann Nr. 9, Rechtstadt Bl. 37 Nr. 8, Alt⸗ Wilhelm Lange in Berlin⸗Friedenau, schottland Bl. 64/65 Nr. 17 eingetra⸗ Rönnebergstr. 16, vertreten durch genen Grundschuld in Höhe von 4500 Rechtsanwalt Dr. Heinz Kiekebusch in Gulden nebst Zinsen als Ehemann zu Berlin, Mackensenstr. 17, gegen den genehmigen, zu 25 auf Aufhebung des Henry Maaß, früher in Frankfurt Arreftbefehls und Pfändungsbeschlusses a. Main. Corneliusstr. 24 214. 0. vom 5. 5. 1934, zu 6 auf Zahlung von 13. 34 25. Hausangestellte Maria 5000 RM nebst 5 23. Zinsen, zu 25 auf Winkelewsti in Berlin-Eharlottenburg, Zahlung von M69 RM, zu 25 auf Ein⸗ Berliner Str. 99, vertreten durch willigung der Löschung der für ihn in Rechtsanwalt Dr. Hintze in Berlin, Abteilung J des Grundbuchblattes des gegen die Emco⸗Film G. m. b. S., zu Berlin⸗Wilmersdorf, Spichernstr. 8 / 9,

anwalt Breithaupt in Berlin, gegen Ludwig Güpping 235. R. 16 3544. 33 8. Ottilie Warnatsch geb. Groß in Berlin-Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kayser in Berlin, gegen Nikolaus Warnatsch 290. K. 329. 34 —, 9g. Melanie Neumann geb. Schreiber in Berlin⸗-Friedrichsfelde, der⸗ treten durch Rechtsanwalt Tanger in Berlin- Oberschöneweide, gegen Arbeiter Erich Neumaun 271. R. 99. 34 —, 19. Johanna Szyper geb. Berg in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Freiherr von Godin in Berlin, gegen Leon Szyper 241. R. 238. 31 —, 1. Anna Weiß geb. Ohms in Berlin⸗ Niederschöneweide, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Henning in Char— lottenburg, gegen Hans Weiß 296. . 34 . 5 a . geb. 2 , . Woitas in Berlin⸗-Mariendorf, ver⸗ nen, , . , heben durch Rechts ampalt Der ern fh

den 29. Juni 195 **“ ar , er n,, ng . 13. Charlotte Wende in Berlin, Lange

23401

Durch Ausschlußurteil vom 28. Juni der Hypothekenbrief vom 13. Mai 1926 zu 6060, RM über die den Packer Wilhelm Timpe in im Grundbuche von

Braunschweig, den 28. Juni 1934. Amtsgericht. 23.

23403

Durch Ausschlußurteil vom 29. Juni 1934 sind für tot erklärt worden: 1. der am 10. August 1876 in Gauensieckersand geborene Hermann Ropers. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1924 sestge⸗ stellt. 2. der am 36. Jannar 1868 n KVauensieckersand geborene Heinrich Ropers. Als Todestag ist der 51. De⸗

1

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1934. S. 3

belegenen, im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Charlottenburg von Berlin— Wilmersdorf Band 132 Blatt 3995 (früher Band 23 Blatt 721) eingetrage⸗ nen Hypothek von 10 000 RM, zu 27 auf Zahlung von 25 0600 RM Konto⸗ Korrentforderung und Duldung der Zwangsvollstreckung in die im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Lichterfelde von Nicolassee Band III Blatt 71 Abt. III Nr. 5 eingetragene Sicherungshypothek von 30 900 RM, zu 28 auf Zahlung von 16032,z7 RM aus Gesellschafts⸗ e eg an die Firma Gebrüder Röch⸗ ing Kohle G. m. b. H. in Berlin, zu 29 wegen Schadensersatzes aus Ver—⸗ löbnis, zu 30 auf Zahlung von 1709,20 Reichsmark nebst tz v5 Zinsen vom 1. 5. 1931 bis 1. 5. 1932 und 5 v́H Zinsen seit 1. 5. 1932. Sämtliche Be⸗ klagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 25 um 11 Uhr, und zwar zu 1 auf den 1. September 1934 vor Zivilkam⸗ mer 77, III. Stock. Zimmer 178/180, zu 2 auf den 1. Oktober 1934 vor Zivilkammer 71, II. Stock, Zimmer 73, zu 3 auf den 12. Oktober 1934 vor Zivilkammer 71, II. Stock. Zimmer FD, zu 4 und 7 auf den 30. Oktober 1934 vor Zivilkammer 35, II. Stock, Zimmer 2/4, zu 5 und 6 auf den 30. November 1934 vor Zivilkam⸗ mer 39, 1J. Stock, Zimmer 74/76, zu 8 auf den 9. Oktober 1934 vor Zivil- kammer 90. III. Stock, Zimmer 178/180, zu 9 und 20 auf den 14. No⸗ vember 1934 vor Zivillammer 7, II. Stock, Zimmer 73, zu 10 auf den 15. November 1934 vor Zivilkam⸗ mer 41, II. Stock. Zimmer 74ss6, zu 11, 12 und 13 auf den 2. Ok— tober 1934 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zimmer 178/180, zu 14 auf den 27. Oktober 1934 vor Zivil kammer 35. II. Stock, Zimmer 2, zu 15 auf den 28. August 1934 vor Zivilkammer sz. III. Stock, Zimmer 2ös's!, zu 16 und 17 auf den 23. August 1934 vor Zivilkam— mer 6e, III. Stock. Zimmer 25 / 237, zu 18 und 19 auf den 31. August 1934 vor Zivilkammer 75, III. Stock, Zimmer 178 zu 21 auf den 15. Ok⸗ tober 1934 vor Zivilkammer 5o, III. Stock, Zimmer 235/237, zu 22 auf den 31. Oktober 1934 vor Zivil- kammer 88, III. Stock, Zimmer 155/157, zu 23 und 29 auf den 31. Oktober 1934 vor Zivilkammer 71, II. Stock, Zimmer 73, zu 24 auf den 24. Sep⸗ tember 1934 vor Zivilkammer 14, J. Stock, Zimmer 24, zu 25 auf den 1. Oktober 1934 vor Zivilkammer 46, 11. Stock, Zimmer 113, zu 26 auf den 209. September 1934 vor Zivil⸗ kammer 76, III. Stock, Zimmer 139, zu 27 auf den 30. August 1934 vor die J. Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer 59 stzl, zu 28 auf den 15. Oktober 1934 vor Zivil— kammer 17, J. Stock, Zimmer 59, zu 39 auf den 26. Oktober 1934 vor Zivilkammer 73, III. Stock, Zim⸗ mer 138, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 2. Juli 1934. Landgericht.

23406 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Rolf Fleck— ner, geboren am 31. März 1928, Klä⸗ Jers, vertreten durch den gerichtlich be⸗ stellten Pfleger und Prozeßbevollmäch⸗ tigten: Rechtsanwalt Dr. Moldenhauer in Duisburg, klagt geg n den Vater, den Justizinspektor a. D. Otto Fleck⸗ ner, früher in. Wuppertal-Elberfeld, Aderstr. 8, Beklagten, unter der Be! hauptung, daß ihm eine Unterhalts⸗ rente zustehe, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger eine monatliche Unter— haltsrente von 30 RM ab 1. Februar 1634 und 10 RM ab J. . 1934, zahl⸗ bar im voraus, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Duisburg, Zimmer tr. S, auf den 14. August 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg, den 35. Fun 1934.

Amtsgericht.

ler io Oeffentliche Zustellung. . klagen auf Ehescheidung aus ss 156656, 15657, 1565 und Schuldig' erklärung aus S 1574 Abs. 1 B. . . die Ehefrau des Franz Roth in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Witte in Essen, gegen ihren Ehe⸗ ann, 2. die Ehefrau des Rudolf Tanz in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rohlfing in Bottrop, gegen ihren Ehemann, 3. der Heizer einrich Klöckner in Gelsenkirchen⸗ üer, vertreten durch Rechtsanwalt zlchterfeld in Gelsenkirchen Buer, gegen eine Ehefrau Maria geb. Keusch, 4. die Ehefrau des Peter Nowarki in Essen, gertrgten durch Rechtsanwalt Dr. Ss ar Witte in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, Die Kläger laden die Be— Igten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht n und zwar: n 1 auf den 28. Augusft 1534, h lihr, Zimmer 241, vor die 4 Zivil! ammer, zu 2 auf den 4. Okivber

2. Zivilkammer, ö Han 17. September 1934, 9 uhr, Zim mer 241, vor die 9. Zivilkammer, zu 4 auf den 8. September 1934, 9 Ühr, Zimmer 248, vor die 3. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen An— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Essen, den 2. Juli 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 23411] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alwine Hildebrandt get Weinrich in Badersleben, Prozeß⸗ devollmächtigter: Rechtsanwalt Wahn— schaffe in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann dolf Hildebrandt, früher in Badersleben, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der 93 der Parteien aus alleinigem Verschulden des Be—⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗ Wagner⸗Straße Nr. 52, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 18, auf den 22. Oktober 1934, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 29. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

28412 Die Schmelzling, gegen Rudolf Schmelzling, halts, auf Chescheidung. Verhand— lungstermin: 3. Oktober 1934, 9 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer g. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ladung. Ehefrau Ellg Erna geb. Eggebrecht, Karl Gustav unbekannten

Frieda klagt Otto

Aufent⸗

23413 Ladung.

Karl Hinrich Albert Benthien, Ham— burg, Friedrichsberger Straße 61 11 b. Grundmann, klagt gegen seine Ehefrau Johanna Wilhelmine Thekla Benthien geb. Ottens, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 7. September 1934, 9r½, Ühr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil— kammer 2.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23414 Oeffentliche Zustellung und Ladung! Die verh. Putzerin Maria Zeidler, geborene Karl, in Regensburg, Pfannenschmiede Nr. 5/1, vertreten im Armenrecht durch Rechtsanwalt Dr. Max Solleder in Regensburg, hat durch diesen Klage erheben lassen gegen ihren Ehemann Ernst Zeidler, Scheren⸗ schleifer, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts. zu Lande herumziehend, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Der Vertreter der Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentl. Sitzung des Landgerichts Regensburg, II. Zivilkammer, am Dienstag, den 2. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal dieses Gerichts Nr. 771 vor mit der Aufforve— rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen und etwaige Ein⸗ wendungen gegen den Klageanspruch durch diesen Anwalt unverzüglich in einem Schriftsgtze bis zu diesem Termin dem Gerichte sowie dem Klagevertreter bekanntzugeben. Dieser Auszug aus der Klageschrift mit Terminsladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung, welche mit Beschluß der II. Zivilkammer des Landgerichts Regensburg v. 11. 6. 1934 gem. 203 ff. RZPO. bewilligt wurde, hiermit öffentlich bekanntgemacht. Regensburg; den 2. Juli 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts Regensburg.

23415 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarethe Lübkemann, geb. Wilkens, verw. Glüsing, in Klenkendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheele in Stade, klagt gegen den Stellmacher Johann Lübke⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Klenkendorf, Haus Nr. 21, auf Ehescheidung aus S5 1567, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf, den 1. September 1934, vornfttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 29. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23416

Paul Adolf Bertsch, städt. Arbeiter in Stuttgart, Hackstr. 26, klagt beim Land⸗ gericht Stuttgart, 5. Zivilkammer, gegen seine zuletzt in Milwauke, Staat Wisconsi, Nordamerika, wohnhafte Ehe⸗ frau Martha Bertsch, geb. Hegeler, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und ladet diese zur Verhandlung auf Montag, 8. Oktober 1934, vorm.

1934, 9 uhr, Zimmer 240, vor die

9 Uhr.

23497 Die Firma Schneider & Döft in Sontheim a. N. klagt gegen den zuletzt in Karlsruhe⸗Rüppurr wohnhaft ge⸗ wesenen Albert Wolf, Nux Apparate⸗ bau, und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil auf Zahlung von 41 RM 60 Rpfg, nebst 5 s, Zinsen daraus seit 5. 10. 1933. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts— gericht Heilbronn auf Mittwoch, den 19. September 1934, vorm. J Uhr, geladen. (C 1357/34)

Amtsgericht Heilbronn, 2.

23408

Fa. Gebr. Waldbaur, Schokolade- u, Kakaowerk, Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Seeger 1, Stuttgart, klagt mit dem Anträg auf vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Jakob Hoffmann, früher Düsseldorf jetzt unbekannten Aufenthalts, au . von 287,9 RM nebst 5 2.

Juli 1934.

insen hieraus seit Klagzustellung und ostentragung. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 268, auf 16. August 1934, vorm. 9 Uhr, geladen.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

23479

Der Versicherungsschein Nr. 43 018 auf das Leben von Marlitta Fußz⸗ winkel ausgestellt, ist verloren ge⸗ gangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tage Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs⸗

Bank A.⸗G. Berlin W S, Krausenstr. 910.

23417 Aufgebot.

Der Versicherungsschein A 29 642, lau⸗ tend auf den Namen des Herrn Harry Segall, Handelsvertreters in Berlin, vom 2. Oktober 1930 ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedin— gungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 3. Juli 1934. . Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rung s⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Geuossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

23429) Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1934 werden Reichs⸗ mark J16 700, 6 * fr. S 33 Deut⸗ sche Kommunal⸗Goldanleihe von 1925 Ausgabe 1 getilgt. Die zur Tilgung benötigten S af r hungen sind durch Ankauf beschafft worden.

Berlin, den 30. Juni 1934. Deutscher Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband.

Deutsche Girozentrale. Deutsche Kommunalbank.

ü . Altien⸗ gesellschaften.

Einladung zur 10. ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 30. Juli 1934, 16 Uhr, zur zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung in unseren Geschäftsräumen in Frankfurt a. Main eingeladen.

Aktienhinterlegungsstelle ist die Ge⸗ sellschaftskasse oder ein deutscher Notar. Ablauf der Hinterlegungsfrist am 25. Juli 1934.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts des Vorstands, der Ver⸗ mögens- und Erfolgsrechnung so⸗ wie des Prüfungsberichts des Auf⸗ ichtsrats und Wirtschaftsprüfers.

ih anfang über die Genehmi⸗ un des Rechnungsabschlusses.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.

Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers als Rechnungsprüfer.

5. Verschiedenes.

Frankfurt am Main und Dresden,

den 3. Juli 1934. Fellner Ziegler Aktiengesellschaft. Für den Vorstand: Dr. Niels Joung. Für den Aussichtsrat:

E. B. Joung.

22826 Dritte und letzte Aufforderung. Die Generalversammlung der „Mig—

non“⸗Schokoladenwerke Aktiengesell⸗

schaft zu Halle / Saale, vom 22. März

1934 hat beschlossen, bas Grundkapital

von RM 1 650 000, um RM 60 000,

im Besitze der Gesellschaft befindlicher

Aktien auf RM 15960 000, herab⸗

zusetzen. Dieser Beschluß ist am

253. April 1934 in das Handelsregister

eingetragen Unter Bezugnahme auf 5 289

S- G- B. fordern wir hiermit unfere

Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns

23568) Bekanntmachung. Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg. Unter Zustimmung des Aufsichtsrats bringen wir an die Aktionäre unserer Gesellschaft eine 29. Rückzahlung in Höhe von 10 RM pro Aktie zur Aus⸗

schüttung.

Diese erfolgt ab 10. Juli 1934 gegen Vorlage und Abstempelung der Aktien bei unserer Gesellschaftskasse, Nürnberg, Hallerhüttenstr. 5.

Nürnberg, den 3. Juli 1934.

Die Liguidatoren.

anzumelden. Halle Saale, den 30. Juni 1934. Mignon Schololadenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. O. Schröder.

2356

Bayerische Bauinduftrie A.-G., . München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Diens—⸗ tag, den 31. Juli 1934, vormittags 11. Uhr, in den Amtsräumen des No— tariats I, Neuhauser Straße Nr. 6, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1933.

. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1933.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Anzeige nach 5 240 des Handels- gesetzbuchs, Abs. 1.

5. Beschlußfassung über dation der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio— näre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General— versammlung, den Tag der Hinter— legung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft, Mün chen, Theatinerstraße 16, bei einer Effektengirobank. hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem deut— schen Notar oder einer Effektengirobank ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden; die Hinterlegung ist auch dann ordnungs— mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegunrgstage, d. i. der 27. Juli 1934, um 4 Uhr nach⸗ mittags.

Weitere Hinterlegungsstellen sind:

Bankhaus H. Aufhäuser, München,

Bayerische Hypotheken K Wech⸗ selbank, München,

Bankhaus Hardy K Co., Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Miinchen.

München, den 30. Juni 1934.

Der Aufsichtsrat.

die Liqui⸗

23569

Teisnacher Papierfabrik Aktien⸗

Gesellschaft, Teisnach, Niederbayern.

Die Herren Aktionäre werden hier—

mit zu der am Mittwoch, den

25. Juli 1934, vormittags 10 Uhr,

in Teisnach im Fabrikdirektionsraum

stattfindenden 41. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit nachstehender

Tagesordnung eingeladen: .

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1933 mit dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats. .

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung si

Vorstands und

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft in Teisnach oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale München in München oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Augs⸗ burg in Augsburg oder

bei der Dresduer Bank Filiale

Regensburg in Regensburg oder bei sonst einer Effektengirobank ihre Aktien bis spätestens einschließlich Samstag, den 21. Juli 1934, hinter⸗

legen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Ak tien bei einem Notar ist die Bescheini gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab schrift spätestens einen Tag nach

23427 C. Behrens Alfelder Schuhleisten⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Bei der am 27. Juni 1954 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 6 59) ehem. 8 I Te il schul dver schrei⸗ bungen von 1926 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 30. September 1934 gezogen worden: Lit. A zu RM 1000, Nr. 21 35 44 72 82 111 118 178 199 200 309 310 345, 385 386 424 435 555 567 574 578 582. Lit. B zu RM 500, Nr. 607 705 748 758 788 795 809 S853 S857 861 928 961 969 g89 1012 1025 1071 1134 1152 1164 1168 1171. Lit. C zu RM 2090, Nr. 1211 1251 1287 1293 1335 1359 1371 1386 1397 1451 1499 1501 1552 1553 1574 1598 1610 1620 1664 1680. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert durch die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hildesheim, Hildesheim, und

die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Alfeld, Alfeld, Leine. .

Rückständig: Lit. B Nr. 1092 zu RM 500, per 30. September 1933.

Alfeld, Leine, den 29. Juni 1934.

Der Vorstand.

23420 Behringwerke Aktiengesellschaft, Marburg / Lahn.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 27. Juli 1934, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäunde der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in Lever⸗ kusen J. G. Werk.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Ver— lnstrechnung per 31. März 1936, Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats

des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Hinterlegungsstelle gemäß 8 21 des Gesellschaftsvertrages: Deutsche Länder- bank Aktiengesellschaft, Berlin MW. 7, Unter den Linden 78. Letzter Hinterlegungstag: dritter Werktag vor der Generalversammlung, d. i. Dienstag, der 24. Juli 1934. Marburg / Lahn, den 2. Juli 1934. Behringwerke Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Rudolf Mann.

und

23421) Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft. Zu der am 360. Juli 1934, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Hause der Reichs- Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin, Sitzungssaal, Behrenstr. 21 22, stattfindenden neunundzwmanzigsten ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre zur Erle⸗ digung folgender Tagesordnung ein⸗ geladen: =. ; 1. Vorlegung des Jahresabschlusses vom 31. Dezember 1933 mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bericht des Aufsichtsrats über das Prüfungsergebnis. Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen zu Ziffer 1. . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. . 5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1934. 6. Aufsichtsratswahlen. . Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes spätestens bis zum 25. Juli d. Is. bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin, Neue Grün⸗ straße 18, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Breslau, Leip⸗ zig, Dresden und Frankfurt a. M., oder bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Breslau, Leipzig, Dres⸗ den und Frankfurt a. M. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und Dresden zu hin⸗ terlegen.

Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen Teisnach, den 3. Juli 1934. Teisnacher Papierfabrik Akt. Ges. P. O. Pfleiderer. Stoffel.

Die Bilanz und der Bericht des Vor— stands liegen an den genannten Kassen

zur Einsicht aus.

Berlin, den 4. Juli 1931. Der Vorstand. YJaim e. Herrmann.