Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1934. S. 2
,
*
wa.
mitglieder), 8 14 gütung des Aufsichtsrats), Befugnisse des Aufsichtsrats),
Plibing. 23058 96 ie Handelsregister ist . s eingetragen: . des eng . am 27. Juni 1934 bei Nr. 1659, Firma Franz Wohlert, El⸗ bing: Die Prokura des Eugen Harten⸗ tein ist erloschen. 11. Abt. B: 1. am J. Juni 1934 bei Nr. 41, Firma El⸗ . binger ,, mit be⸗ Göttingen. schränkter Haftung, Elbing: Du rch den Gesellschafterbeschluß 3 . ist 5 9 der Satzung (Aufsichtsrat) ge— . etrage . und . worden. 2. am der Firma ist jetzt 21. Juni 1934 bei Ni, 52, Firma Bau—⸗ Becker in Göttingen. hütte Elbing, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elbing: Hermann Judee ist von feinem Amt als Ge— schäftsführer mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1934 zurückgetreten. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist damit erloschen Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 28. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert und neu gefaßt mit Ausnahme des § 18 des alten Gesellschaftsvertrags, . der bestehen bleibt, mit der Maßgabe, ire daß der Sitz des Verbandes sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränt— ter Haftung, nicht mehr „Hamburg“, sondern „Berlin“ ist. Gemäß 3 8 des neuen Gesellschaftsvertrags ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Willy Jaedtte als alleiniger Geschäftsführer bestellt und bestätigt worden. Der unter Nr. Spalte 3 vermerkte Verband sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit besch ränk⸗ ter Haftung, in Hamburg hat jetzt seinen Sitz in Berlin. ; Amtsgericht Elbing, den 28. Juni 1934.
Carl Becker ausgeschlossen.
kura erteilt.
Göttingen. . In unser Handelsregister Walter Günther
Günther, geb. Wolter, in Dem Kaufmann
Göttingen ist Prokura erteilt.
Cr ei x.
eingetragen worden: Abteilung A.
Wilisch, Tschirma (Lehnamühle)“
23059 das Handelsregister B Juni 1934 bei Avis, Aktien⸗
Flensburg.
Eintragung in unter Nr. 400 am 27. der Firma Flensborg gesellschaft in Flensburg:
Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 21. Juni 1934 soll das Grundkapital um 189 510 RM herabgesetzt werden.
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Prokuristen vertreten zeichnen.
Greiz, den 30. Juni 1934.
zu
Abteilung B.
.
Firma Mitteldeutsche
r, .
treffend: Friedberg, Hessen. 23061
In das Handelsregister des Amts. gerichts Friedberg wurde am n 1934 eingetragen:
1. Die Firma Georg Schmidt Söhne in Nieder Wöllstadt ist erloschen und die Gesellschaft aufgelöst.
2 Bei der Firma Wetterauer Groß— mast⸗ und Zuchtanstalt G. m. , Reichelsheim: Der Kaufmann Hermann Wunderlich in Frankfurt 4. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Frau Marie Wunderlich geb. Heiles ist als Ge⸗ schäftsführerin abberufen und deren Vertretungsbefugnis erloschen.
Friedberg, den 29. Juni 1934.
Hefsisches Amtsgericht.
— ——
stand ausgeschieden. Greiz, den 30. Juni 1934.
¶xOss CGdera.
wurde heute bei der
w /
aus der offenen
die offene ; etreten. Gæisn. . asose] g
In unser Handelsregister A Nr. 714 ist am 25. Juni 1934 bei der Firma Thür. Möbelfabrik Geisa Ernst Paul Freund K Eo. in Geisa eingetragen Rorden: Der Bücherrevisor Oskar Wil⸗— lems ist von Amts wegen als Liqui dator abberufen worden.
Thür. Amtsgericht Geisa.
Gross Geran.
wurde heute bei der Dammel in Mörfelden Die n n n mn,
Gerau ist erloschen. ie
¶ era. Handelsregister. Abt. A 23063
Unter Nr. 1935 haben wir heute die Firma Otto Ebert mit dem Sitz in Gera (Weißflogstr. 12) und als ihren Inhaber den Kaufmann Otto Ebert in Gera eingetragen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren aller Art.
Gera, den 29. Juni 1934.
Thuringisches Amtsgericht.
1. Oktober 1933 Handelsgesellschaft
schaft eingetreten und ist nung und Vertretung der sich allein berechtigt.
Giessen. Bekanntmachung. 23061
In unfer Handelsregister Abteilung B wurde am 26. Juni 1934 bei der Firma H. Schaffstagedt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gießen einge⸗ tragen: Otto Bergen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Ferdinand Wagner in Gießen ist zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt; er ist nur zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Karl Feiser in Gießen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er nur zusammen mit dem zweiten Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist.
Hessisches Amtsgericht Gießen.
CGiessen. Bekanntmachung. 23065 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 27. Juni 1934 bei der Firma Luftverkehraktiengesellschaft Oberhessen⸗ Lahngau, Gießen, eingetragen: Pro- vinzialrat Heinrich Vogt in Gießen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Haupt⸗ mann Behrends in Gießen und Regie⸗ rungsrat Ludwig Schmidt daselbst sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Hessisches Amtsgericht Gießen.
¶C mind. Schwäbisch. 23066
Handelsregistereintragung vom 6. Juni 1934 im Register für Gesellschaftsfirmen Band III Blatt 298 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-Gesellschaft Zweig⸗ stelle Gmünd. Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung
Gross Wartenberg.
, Dittrich Inh.
eingetragenen Fir Otto Dittrich
erg. Nr. 70 eingetragenen Hanke, Groß Wartenberg, waren, Getreide, nadenfabrikation, folgender Zusatz:
Amtsgericht. ¶ x Oss wart enkberg. eingetragen worden: Drogerie Theodor
b) Unter Nr bo,
pietsch geborene Kreißig
Wartenberg.
den 27. Juni 1934.
Halberstadt.
beschlossen. geführt.
134 C600 009 Reichsmark. Gesellschafterbeschluß vom
schluß der Generalversammlung vom dert und neu gefaßt worden.
(Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ Geschäftsführer vertreten.
tals), 8
Amtsgericht Göttingen.
irma
14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ 17 Absatz 5
Die S5 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8
und g sind gestrichen. Dr. Peter Bruns⸗
wig ie . mehr Vorstandsmitglied. gzürtt. Amtsgericht Gmünd.
238067
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. S49, Firma A. Menze, fol⸗ gendes eingetragen: Alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Der Ehe⸗ frau Sophie Becker geb. Görn ist Pro⸗
Amtsgericht Göttingen, 28. Juni 1934.
23068 Abt. A
ar. 1013 ist am 28. Juni 1934 bei der eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Henny Göttingen. Walter Günther
in
23069
In unser Handelsregister ist heute
Bei Nr. 42, die Firma „Alexander Kommanditgesellschast betre Dem Kaufmann Carl Ernst Schau in Greiz ist Gesamtprokurg erteilt der⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem hen, un
in fend:
zu
Thüringisches Amtsgericht. Bei Nr. 3, die Aktiengesellschaft in Bodenkredit⸗ Anstalt mit dem Sitz in Greiz be⸗ Bankdirektor Richard Ginsberg in Berlin-Lichterfelde ist aus dem Vor⸗
Thüringisches Amtsgericht.
23070
In unser Handelsregister Abteilung A . Firma Marx zu y. Gerau eingetragen: Kaufmann Max Sulzbacher in Groß Gerau ist am 14. 6. 1933 durch Tod Handelsgesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Erbin, die Witwe Else Klara Sulz— bacher geb. Marx, in Groß Gerau als perfönlich haftende Gesellschafterin in Handelsgesellschaft
Mary
ein⸗
Groß Gerau, den 22. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.
23071
In unser Handelsregister Abteilung A Firma eingetragen: in Kaufleute Ludwig Tammel und Heinrich Günther in Groß Gerau sind mit Wirkun aus der offenen ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Dammel in Mör— felden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesell⸗ ur Zeich⸗
irma für
Karl Groß
vom
Der
Groß Gerau, den 27. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.
23072
ist am
Bei der im ö A unter
26. Juni 1954 folgender Zusatz einge⸗ tragen worden: Destillation, Kolonial⸗ waren, Zigarren⸗ und Weinhandlung, Groß⸗ und Kleinhandel, Groß Warten⸗
Bei der im Handelsregister A unter Firma
Paul
Kolonial⸗
Destillation,
Bierverlag, Tabakwaren
Weinhandlung, Groß⸗ und Kleinhandel. Groß Wartenberg, den 27. Juni 1934.
27.
3
Limo⸗ heute und
238073
In unser Handelsregister A ist heute
a) unter Nr. 74 bei der Firma „Adler⸗ ü Mielcarski Wartenberg“: Die Firma ist erloschen. ö „Adler⸗Drogerie Groß⸗Wartenberg“. Inhaber der Firma ist die verehelichte Apotheker Elsa Groß⸗ in
Groß⸗
Groß
Amtsgericht Groß Wartenberg,
be 23074 m, n h. g. Bei H⸗R. B 166, Auto-⸗Licht-Gesell⸗ des Grundkapitals um 14 000 900 RM schaft mit beschränkter Haftung Magde⸗ ö. Die Herxabsetzung ist durch⸗ burg Zweigniederlassung Halberstadt, ist Das Grundkapital beträgt jetzt am 23. Juni 1934 eingetragen: Durch Der Gelen f ; ; Mär Der Gesellichaftsvertrag ist durch Be⸗ 1934 ist der Gesellschaftsvertrag . 26. April 1934 geändert in 5 4 Absatz 1 sellschaft wird durch einen oder ö. Hesel, 2. r ᷣ Kaufm
11 (Vergütung der Vorstands⸗ Ludwig Brandt in . it .
weiteren Geschäftsführer bestellt. Franz Nienhaus und Ludwig Brandt sind jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Halberstadt.
Hameln. 123077 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 15. Juni 1934 folgendes ein⸗ getragen worden:
Zu Nr. 237 bei der Firma L. Ham⸗ merschlag in Hameln. Die Firma ist in Louis Hammerschlag Nachfolger Kon— . u. Schuhwaren, Hameln, In⸗ aber Hermann Hammerschlag, geändert. Zu Nr. 646 bei der Firma Hamelner Werk für Klinker⸗Formsteine u. Bau⸗ keramik Inh. Albert Munkelt. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 189 bei der Firma Salomon Goldstein zu Hameln: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hameln.
Heidelberg. 23079 Handelsregister Abt. A Band Vll O. Z. 32: Firma Karl Kronmüller in Heidelberg. Inhaber: Karl Kron⸗
müller, Kaufmann in Heidelberg. O-. 33: Firma Friedrich Theodor . in Ziegelhausen. Inhaber: Fritz 3
heodor Fischer, Diplomkaufmann in
iegelhausen.
Heidelberg, den 29. Juni 1934. Amtsgericht.
Heidenheim, EBrenz. 23080 Handelsregistereintragungen vom 28. Juni 1934. Gesellschaftsfirmen: Bei Firma 6 Fähnle K Co. in Heidenheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Bei Firma C. F. Plouequet in Hei— denheim: Der Gesellschaft ist ein Kom⸗ manditist beigetreten. Bei Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Heiden⸗ heim: In der Generalversammlung vom 26. April 1934 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 14000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be—⸗ trägt jetzt 150 zo 000 RM. Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in 5 4 Abs. 1, S Al, §z 14 Abf. 1 Satz 1, 5 17 Abs. 5. Die s§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. (Grund- kapital ist nunmehr eingeteilt in 100 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 RW, 285 000 Stück desgleichen zu je 100 RM und 75000 Stück desgleichen zu je 20 RM.) Bei Firma Klinkerwerke Dettingen a. A. und Giengen Br. Aktiengesellschaft in Dettingen 4. A.: Die Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um höch—⸗ stens 15 500 RM beschlossen durch Aus— gabe von 30 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zum Nennbetrage von je 500 RM. Die Erhöhung ist in voller Höhe von 15 000 RM durchgeführt. Die in der Generalversammlung vom 6. Juli 1933 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um höchstens 37 500 RM ist in Höhe von 22 500 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 112 500 Reichsmark. Es ist jetzt eingeteilt in 225 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 RM Nennwert) Emil Sß⸗ wald ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Zum stellvertretenden Vorstand wurde Michael Bollinger, Buchdruckerei⸗ besitzer in Giengen 4. Br, bestellt. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Heilbronn, Neglenar. 23081 Handelsregistereintrag vom 30. Juni 1934. ; Firma Ziegelverkaufskontor Heil broͤnn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 25. Juni 1934 wurde der Satz 2 Des z 2 des Gesellschaftsvertrags geändert Dauer der Gefellschaft betr.), vgl. die eingereichte Urkunde. Amtsgericht Heilbronn.
Hersfeld. 23082
Im Handelsregister A Nr. 309 ist eingetragen: Firma Conrad Koehler in Hersfeld. Inhaber Kaufmann Conrad Koehler betreibt Tabakwarengroßhandel. Hersfeld, 26. Juni 1934. Amtsgericht.
HII IL ωοhei6m. [230831 In das Handelsregister ist heute eingetragen in Abt. A zu den Firmen: Rr. 1838, Ludwig Blumenthal, Nr. 661, Samson „ Co., Nr, 990, Paul Louis Köhler, sämtlich in Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 660, Louis Manasse, Hildes⸗
. Die Firma ist geändert in Kurt Niemann. Nr. 1560, Vereinigte Lichtspiele Willy Beisse in Hildesheim: Der Kaufmann Fritz Tedrahn in Hannever ist in die Firma als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1933 begonnen hat.
Nr. 1630. William Zie senisz, Hildesheim. Inhaber ist der Kaufmann William Zieseniß in Hildesheim.
Nr. 1651. W. Richard Liecke, Hildesheim. Inhaber ist der Baustoff⸗ . W. Richard Liecke in Hildes⸗
eim.
In Abt. B zu Nr. 276, Deutsche
Filiale Hildesheim in Hildesheim: Dr. Peter Brunswig in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 26. April 1934 ist das Grundkapital auf 130 000 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung it durchge⸗ führt. Zugleich sind die S§8 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, 11 (Vergütung der Vor⸗ standsmitglieder), 14 . 1 Satz 1 ,, des Aufsichtsrats), 17 Abf. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats) geändert. Die * 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8, 9 sind gestrichen.
Amtsgericht Hildesheim, 29. Juni 1934.
Holzminden. L23084 Im hies. Handelsregister ist am 30. 6. 1934 die Firma Otto Höltje & Co. mit dem Sitz zu Holzminden eingetragen. Gesellschafter sind: Leder⸗ händler Otto. Höltje sen. und Kauf⸗ mann Otto Höltje jun, beide hier. Die off. Handelsgesellschaft beginnt am 1. 7. 1934. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Holzminden.
Id ar- Oberst gin. l238085 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1215 eingetragen:
Firma Ernst Fr. Weinz, Idar⸗Qber⸗ stelsn 2. Inhaber: Ernst Friedrich Weinz, Kaufmann in Idar-Oberstein 3. Idar-Oberstein, den 22. Juni 1934.
Amtsgericht.
Tever. 23086 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 35 als neue Firma eingetragen worden: Heinrich Hirt, Jever. Inhaber: Kauf— mann Heinrich Hirt, Jever. Jever, den 26. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. II.
—
HK aiserslautern. . 28087 Betreff: Firma „Gebr. Heimann in Liquidation“, Sitz. Kaiserslautern, Wilhelmstr. 12: Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen. ⸗
Kaiserslautern, 28. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.
1. Neue n e lt Wayß Frey⸗ tag, Aktiengese lschaft, Niederlassung Karlsruhe: Diplomingenieur Bruno Gärtner in Düsseldorf ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. J
2. Capitol Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Her⸗ mann Steub ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Oberxingenieur Otto Koch und Treuhänder Jakob Reinhardt, beide in Karlsruhe, sind als Geschäftsführer be⸗
stellt. ;
3. H. Brändle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Handel, mit Modeartikeln jeglicher Art, sowohl für die Dame als auch für den Herrn, und die K von modischen Damen⸗ kleidern. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäfts führer: Hermann, Brändle, Kaufmann in Karlsruhe, Erika Brändle in Karlsruhe. Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1934. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, auch' wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt sind. Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. Juni 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Karlsruhe, Baden. 23089
,,
1. Carl Schütz, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Carl Schütz, Schneidermeister und Kaufmann in Karlsruhe. Prokura: Paul Hahnemgnn, Kaufmann, Karls— ruhe. (Karl-Wilhelm Str. 14)
3. Adolf Steiner, , Einzel⸗ kaufmann: Karl Müller, Kaufmann, Hagenbach. Von den, im Betrieb. des Geschäfts bisher begründeten Verbind⸗ lichkeiten übernimmt der Erwerber nur diejenige an die Firma Fritz Schönig in Neustadt a. H. sowie die rückständige Stenerschuld gegenüber dem Finanzamt Karlsruhe gemäß Aufstellung vom 23.2. 1934. Ter Uebergang aller übrigen vor dem 2. Mai 1934 begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch Karl Müller ausgeschlossen. 26. 6. 1934.
3. Karl Gromer, Karlsruhe. Prokura: 1 Raif, Buchhalterin, Karls⸗ ruhe. L. Freund K Strauß, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 28. 6. 1934.
5. Isak Schloß Nachfolger, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen,
6. S. Poritzky, Karlsruhe: Das Ge⸗ schäft ist auf Kaufmann Ephrgim Lips⸗ ker, Karlsruhe, als Einzelkaufmann übergegangen. Dessen Prokura ist er⸗ loschen. Die Prokura der Betty geb. Poxitzky, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Ephraim Lipsker, bleibt bestehen. 28. 6. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
HK eh]. 123090
Handelsregister Firma Renzo Belotti in Kehl a. Rh. Inhaber ist: Kaufmann Renzo Belotti in Kehl. Kehl, den 26. Juni 1934. Amtsgericht.
23091 wurde am
HKäöln. In das Handelsregister 28. Juni 1934 eingetragen: H.-R. A 10709. „Bankhaus Till⸗
3 1934 ist
23088]
schaft“, Köln: Die Firma ist von Amts n gelöscht.
R. B 1915. „Landwirtschaftliche Viehverkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1934 ist die Gesellschäft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer r dn Thoma ist zum Liquidator be⸗
ellt. H.-R. B 6542. „Karl Schultheis Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Friedrich Giehl ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. H.-R. B 77065. „Bayerische Spar⸗ und Kredit⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von München verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Zweckspargesellschaft. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Al⸗ bert Dreesbach, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 6. Juli 1932, 14. und 17. Ig⸗ nuar 1933, 6. April 1933 und 29. April 1934. Sind mehrere Geschäftsführer he= stellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen. Geschäftsführer in Gemeinschaft, mit einem Prokuristen. Der Gesellschafts— vertrag wird auf die Dauer von zehn Jahren, beginnend mit dem Zeitpunkt der Eintragung der Gesellschaft in das Han= delsregister, abgeschlossen. bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen. Reichsanzeiger. Das Geschäftslotgl, be= findet sich Gereonsdriesch 15. Weiter⸗ hin wurde eingetragen: Durch Ver fügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 12 Juni der Gesellschaft der Geschäfts⸗ betrieb mit der Wirkung untersagt wor— den, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Vertrags. summe nicht erhöht oder, die Laufzeit eines Vertrags nicht verlängert werden darf. Gleichzeitig ist Max- Seiden schwarz, Bankdirektor a. D. Köln⸗Klet⸗ tenberg, zum Liquidator bestellt worden, Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Käönigsberg, Pr. 23092 Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg, Pr. Eingetragen in Abteilung B am 23. Juni 1934 bei Nr. 52 — Koenigs—= berger Handels⸗Compagnie — Durch Befchluß der Generalpersammlung vom 25. Mal 1934 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der 88 11 bis 20 (Aufsichtsrat) und § 38 Abf. 1 (Zahl der Revisoren) geändert worden.
HR äötzschenbroda. 23095 Auf Blatt 757 des Handelsregisters ist . eingetragen worden die Firma Julius Schneider in Coswig und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Julius Benjamin Schneider in Coswig. Prokura ist erteilt dem Innenarchitekten Julius Ehristian Schneider und dem Ingenieur Karl David Schneider, beide in Coswig. ö . Angegebener , ,,,. Furnier sägewerk und Handelsgeschäft für in—= und ausländische Hölzer und Furniere. Amtsgericht Kötzschenbroda, 28. 6. 1934.
Lage, Lippe. . 23095 In das . Handels register A ist 6. unter Rr. 226 die Firma Fritz
indt, Fahrradfabrik in n i. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Windt in Lage eingetragen: Geschäfts⸗ weig: Herstellung und Vertrieb von ahrrädern und Fahrradteilen.
Lage i. L., den 28. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
lazogbl „Ter⸗ be⸗
Landau, Pfalrr̃rc.
Eingetragen wurde die Firma rainsverwertungsgesellschaft mit schränkter Haftung ; mi dem nunmehrigen i in Maximi⸗ liansau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 19202 errichtet und durch Beschlüsse der Gesellschafterver—, sammlungen vom 17. Juni 1925 und 29. Mai gz teilweise geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grund. tücken. Das Stammkapital, beträgt 100 060 RM. Als Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Schenck in Landau i. d. Pf. Die Bekannt machungen der Gesellschaft er folgen durch den e g Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Sagrbrücken. . 21
Firma „Dampfziegelwerk Queich⸗ 3 Gesellschaft mit besch ru hler zaftung“ in Queichhambach: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1934 wurde die Gesellschast aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt der Kaufmann Stto Bäcker in Annweiler,
Fivma „Landol fabrik Irene Liertz. in Landau i. d. Pf. Die Prokurg des Her mann Liertz in Landau i. d. 5 ist 4 loschen. Der Buchhalterin Else Mathei in Landau i. d. Pf. ist Prokura erteilt Amtsgericht Landau i. d. Pf., 30. 6. 1934. Landeshut, Schles. 2309
In unserem Handelsregister ist am 30 6. 1654 zu SJ. Æ 2, Fa. Isdolph Pohl, Oberleppersdorf, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt; Oswald Seiler, Inhaber Franz Klesse in Lan=— deshut, Schles.
Landeshut, Schl., den 30. Juni 193.
Amtsgericht.
Bank und iseonto⸗Gesellschaft
J
. ] ; ; J ö 25* ö . . . ö ; J P ) (/ . . 2 — = — . . ./ / //
maun C Co. Kommanditgesell⸗
ö ö. ** *
J 7
.
, , 2 r . —— 2 8 — * — / —— —
Ferner wird
aximiliansau“, mit
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1934. S. 3
Cee,
i 13 .
getragen worden:
1. auf Blatt 4570, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Stöhr C Co.
Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Dr.
jur, Theodor Gutknecht-Stöhr ist nicht
mehr , sondern ordent⸗ liches Vorstandsmitglied. Die Prokura von Walter Reinhard, Hugo Rentsch und Fritzludolf Koch ist erloschen.
2. auf Blatt 20 291, betr. die Firma Bauhütte Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mai 1934 ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Zeitschrift „Bauen Sie⸗ deln Wohnen“ und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)
5. auf Blatt 22 318, betr. die Firma Energie⸗Aktiengesellschaft Leipzig in Markkleeberg: Prokura ist dem Direktor Anton Synkule in Markkleeberg erteilt.
4. auf Blatt 25 208, betr. die Firma Otto Hohmuth in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Louis Rudolf Gerstner in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. ;
5. auf den Blättern 13 049 und 26 327, betr. die Firmen Martin Kaufmann und Chartieu C Co,, beide in Leip⸗ 6 Die Gesellschaft ist aufgelöst und ie Firma erloschen.
6. auf den Blättern 7921, 12 166 und 18729, betr. die Firmen Geschwister Bergmann, Dr. Ernst Krause und August Franz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 30. Juni 1934.
Liebstadt, Ostpr. 230991 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Juni 1934 unter Nr. 89 die Firma Fritz Wentzlaff, Ingenieur, Döbern, und als deren Inhaber Fritz Wentzlaff, Ingenieur, Döbern, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., 27. Juni 1934.
Liegnitp. 23100 In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu. Nr. 1464, Firma Alexander Malmström K Co, Liegnitz, eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige. Gesellschafter Kraft.
wagenführer Alexander Malmström ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die
Firma lautet: Alexander Malmström.
Der Frau Charlotte Malmström geb.
Doege in Liegnitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Liegnitz, den 29. Juni 1934.
LYcC lc. 23102
In unser Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma Bauhütte Lyck, Ges. m. b. H., in Lyck am W. Juni 1934 ein⸗ getragen:
Gerhard Penner ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
Walter Lange ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. 23103 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
IJ. Bei der Firma C. W. Vogel in Magdeburg unter Nr. 975 der Abtei⸗ lung. A: Es ist ein Kommanditist aus⸗ sschieden und ein Kommanditist in die 6 , chhofen / ch
2. Bei der Firma Heinrichshofen'sche Buch⸗ — 3 Musikalien⸗ und Pianoforte⸗Handlung in Magdeburg unter Vr. 1551 der Abteilung A: Dem zosef Sander in Magdehurg ist derart esamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist.
3. Bei der Firma Bester Gaststätten Hermann Bester in Magdeburg unter Nr. 4299 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 30. Juni 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mag d ehbun. 23104
Nachstehende, im Handelsregister B ein⸗ getragene Firmen sind heute gelöscht worden:
Nr, 479, Robrahn & Co. Gesellschaft ,, Haftung in Magde⸗
gg.
Nr. . 778, Carl Stange Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg. .
Nr. S6, Magdeburger Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg.
Nr. giß, O. Klung K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinen⸗ , und Mühlenbauanftalt in Mag⸗ Nr. 1066, Busse C Stritt, Motorfahr⸗ zeuge⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in. Magdeburg. sch * 108g, Busse⸗Werke, Aktiengesell⸗
. für Kraftfahrzeuge in Magdeburg. 6er j 1137, Hillmann Kraftfahrzeuge, Fesellschaft mit beschränkter Haftung in
agde burg. it Nr. 1035, Carl Cordes Aktiengesell⸗
. in Magdeburg.
e . 1175, Schreibmaschinenhaus iosa. „ Gesellschaft mit beschränkter din ng in Magdeburg. geshischa ff Magdeburger Revisions⸗ ki n beschränkter Haftung in Nr. 1376, Lichtdruck Gesellschaft mit besssa ier Haftung in Magdeburg. lagdeburg, den 30. Juni 1934.
19. 2309s das Handelsregister ist heute ein⸗
Mainz. 231051 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Jacob Christ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Nahestraße 5, eingetra— . Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ chäftsführers Heinrich Hassenbach ist
beendet. Mainz, den 28. Juni 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainæx. 1231061
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Orientteppich⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Binger Straße Nr. 26, eingetragen: Karl Klippel in Mainz ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Poly Kyriakos Grego⸗ riades die Gesellschaft rechtsgültig ver⸗ treten kann.
Mainz, den 28. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 231071
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Mobilien-Zweck— spargesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Bahn⸗ hofplatz 4, eingetragen: Durch Beschluß der Gefellschafterbersammlung vom 7. Mai 1934 wurden von dem Gesell⸗ schaftsvertrag geändert 8 5 (Stamm⸗ kapital) und ergänzt 5 8 (Vertretungs⸗ befugnis). Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Mai 1934 um 10000 RM e erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Dipl. oec. Georg Köbler in Mainz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Mainz, den 28. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 23108
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Wekawe, Gesellschaft für Weintransporte mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ ö vom 13. Juni 1934 mit Nachtrag vom 22. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Gegenstand des Un— ternehmens ist nunmehr die Beförde⸗ rung von Wein, Sekt und ähnlichen Ar⸗ tikeln in besonders eingerichteten Wagen und sonstigen Verkehrsmitteln, die An⸗ schaffung und die Vermietung von Weintransportfässern, die Anschaffung und Vermietung von Weinkesselwagen sowie die Beförderung von Wein in sol⸗ chen Wagen sowohl im Inland wie bei der Einfuhr aus dem Ausland sowie alle übrigen mit diesem Gegenstand zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Un⸗ ternehmungen zu erwerben oder zu pachten, sich an solchen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft wird durch einen oder ö Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bedarf es zur Vertretung der Gesell⸗ at des Zusammenwirkens zweier Ge⸗ chäftsführer oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Samuel Hausmann ist beendet. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Fran Meyer, Kaufmann in Mainz, und . Lüders, Kaufmann in Mainz. Mainz, den 28. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainx. 231091 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gefellschaft, Filiale Mainz“ eingetragen: Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Generalversammlung vom 2s. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14000 009 RmM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 099 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ö. durch Beschluß der nämlichen Genera versammlung geändert in 8 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi— tals,, S 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitgkieder, S 14 Absaß 1 Satz 1 (BVer⸗ gütung des Aufsichtsrats), 8 17 Abs. 5 Befugnisse des Aufsichtsrats). Die Ss§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen.
Mainz, den 29. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Main. 23110 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Esselborn, Pauli C Co. in Liquidation“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Eduard Noll ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Wil⸗ helm Papke, Syndikus in Frankfurt a. M., Fellnerstraße 3, bestellt.
Mainz, den 29. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Main. 123111 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Friedrich Löwer“ in Mainz, Schlageterstraße 19, und als deren Inhaber Friedrich Löwer, Kauf⸗ mann in Mainz, eingetragen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig:; Mehl⸗ und Bäckereiartikelhandlung)
Mainz, den 29. Juni 1934.
Das Amtsgericht K. Abteilung 8.
Mainæ. 123112 In unser n, m, . wurde heute ke der Firma; „H. Mayer“ in Ober Olm, Tränkgasse 2, eingetragen, daß das Geschäft mit der Firma auf Karl Michael Mayer, Kaufmann in Ober
Olm, übergegangen ist, Mainz, den 29. Juni 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 23113 In unser Handelsregister wurde heute dj der Firma: „S. Oppenheimer“ in Mainz, Adam-Karillon-Straße 5, ein— getragen; Die Prokura der Emma geb. Rothschilh Witwe von Siegmünd Oppenheimer ist erloschen. Louife geb. Stahl Ehefrau von Louis Oppenheimer in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 29 Juni 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainz. In unser
Marienberg, Sachsen. I23115 Auf Blatt 299 des Handelsregisters, die Firmg Marienberger Mosaikplatten— keen , w in Marien⸗ g/ Sa. betr., ist heute ei . st heute eingetragen Der Sitz der Aktiengesellschaft ist na Broitzem bei Braunschweig ,, . ie bisher in Marienberg bestehende , le fun wird . assung, Die Prokura des Karl Valentin Enz ist erloschen. — 1 A Reg. 21 / 34 —. Marienberg, Sa., am 13. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Męerune, Sachsen. 23116
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) Blatt 791, die offene Handels— gesellschaft in Firma Eduard Kurz K Co. in Meerane betr.: Der Gesell— schafter Eduard Kurz in Meerane ist ausgeschieden;
b) Blatt 1186, die Firma Eduard Kurz in Seiferitz betr: Der Inhaber Eduard Kurz in Meerane ist ausge— schieden. Das Handelsgeschäft ist von den Fabrikbesitzern: a) Walther Alex—⸗ ander Eduard Kurz, b) Herbert Kurz, beide in Meerane, zur Fortführung er— worben worden. ie dadurch gegrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1933 errichtet worden.
Amtsgericht Meerane, 30. Juni 1934.
Mö rs. 23117 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 628 die Firma A. Berg⸗ ausen & Co, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Mörs eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Duisburg-Ruhrort nach Mörs ver— legt. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt: Alfred Berghausen und Karl Gerlach, beide Kaufleute in Mörs. Es sind jetzt zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Die beiden persönlich haften⸗ den Gesellschafter können nur gemein⸗ schaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem bereits vor⸗ handenen Prokuristen Kaufmann Wal⸗ ter Gerlach in Mörs die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Die Gesellschaft hat am 7. August 1918 be⸗ gonnen. Ihre Geschäftsräume befinden sich hierselbst, Hülsdonker Straße 112. Mörs, den 28. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Mop rs. 123118 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 202 die Firma Wei⸗ mann u. Holzkämper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großhandlung in Lebensmitteln und Haushaltwaren, mit dem Sitze in Homberg (Niederrhein) eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 27. Juni 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Ein- und Verkauf sämtlicher Gegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere von Nahrungs- und Genußmitteln, Beklei⸗ dungs und Hausbedarfsgegenständen sowie allen sonstigen einschlägigen Ar⸗ tikeln im Wege des Großhandels, ferner die Beteiligung und Interessennahme an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 100 000) RM. Geschäftsführer: der Kaufmann Wilhelm Weimann in Hom⸗ berg⸗Hochheide. Den Kaufleuten Julius Holzkämper in Homberg⸗Hochheide und Jakob Optehostert in Homberg-⸗Essen⸗ berg ist Gesamtprokura erteilt. Die Geschäftsräume befinden sich in Hom⸗ berg Hochheide, Ottostr. 32. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Mörs, den 29. Juni 1934.
Preuß. Amtsgericht.
Miinchen. 22468 I. Neu eingetragene Firmen:
1. Jacques Rosenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen, Brienner Str. 47. Der Gesell⸗ schafts vertrag 9 abgeschlossen am 17. Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗
Hess. Amtsgericht.
quariat, insbesondere die Fortsetzung des bisher von der Firma Jacques Rosenthal Kommanditgesellschaft in München betriebenen Buch⸗ und Kunst⸗ antiguariats. Stammkapital: 20 909 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. phil. Erwin Rosenthal, Kunsthistoriker in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch, den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft übernimmt das unter der Firma „Jacques Rosen⸗ thal, Kommanditgesellschaft, in Mün⸗ chen betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach Maßgabe der auf— gestellten Bilanz zum 1. Mai 1934 ohne Anwesen Brienner Str. 47 und ver⸗ rechnet den Teilbetrag von 20 000 RM auf die beiden Stammeinlagen der Ge⸗ sellschafter Jacques Rosenthal, Buch⸗ u. Kunstantiquar, und Dr. phil. Erwin Rosenthal in München, den Restbetrag von 64 639.94 RM schuldet die Gesell⸗ schaft als Darlehen.
2. Karl Wagner Vereinigte Licht⸗ spiele Garmisch⸗Partenkirchen. Sitz Partenkirchen, Bahnhofplatz 13. In⸗ haber: Karl Wagner, Kaufmann in Garmisch, Lichtspieltheater.
3. G. . A. Salminger, Sitz Mün⸗ chen, Walhallastraße 68. Offene Han⸗ delsgefellschaft. Beginn: 1. Januar 1928. Holzhandel, Säge⸗, Hobel⸗ und Spaltwerk. Gesellschafter: Georg Sal⸗ minger und Alfred Salminger, Kauf— leute in München.
4. Michael Heimerl, Sitz München, Römerstr. 1430. Inhaber: Michael eimer Spediteur in München. Dieser als Inhaber gelöscht; nunmehrige In— haberin Therese Heimerl, Spediteurs⸗ witwe in München. Lagerei, Möbel⸗ transport- und Speditionsgeschäft. Pro⸗ kurist: Marie Schmalhofer.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
. Reinhold Schmidt C G. F. Dietz, Assekuranz⸗Maklerbüro Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Rein⸗ hold Schmidt gelöscht, neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Carl, Friedrich Dietz, Kaufmann in München.
3. Bayerischer Fleischvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 150 000 RM auf 50 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell— schaftsvertrags beschlossen.
3. Deutsche Allgemeine Treuhand — Treuhand Bayerischer Rechtsan⸗ wälte Aktiengesellschaft, Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 16. Juni 1934 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Deutsche Allgemeine Treuhand Ak⸗ tiengesellschaft München⸗Nürnberg.
4. Baltikum Fabrikvertretungen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführer William Posselt gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer Maria Posselt, Fabri⸗ kantensgattin in München.
5. Bayer. Beamtenversicherungs⸗2 anstalt, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz München: Die Generalversammlung vom 10. Juni 1934 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift beschlossen.
6. Auktion Monheit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen; Geschäftsführer Taube Monheit gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hermann Monheit, Kaufmann in
München.
7. Kraft Versicherungs⸗Aktien⸗ ge sellschaft Zweigniede r lassung München: Vorstandsmitglied Dr. Hans Heß gelöscht. 8. Hungaria Kellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Ludwig Klein gelöscht.
9. Druckerei und Verlagsanstalt Bayerland Alftiengesellschaft, Sitz Dachau: Vorstandsmitglied Karl Wen⸗ ning gelöscht; neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Paul Beck, Volkswirt in München (ordentl,), und Heinrich Gießler, Schriftleiter in Dachau (stellv.). 10. Ignatz Dotzer, Sitz München: Ignaz Dotzer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Magdalena Dotzer, Fabrikantenswitwe in München. 11. Jacob Spaeth, Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Dr. Emil gr eth. Antiquitätenhändler in Mün⸗
en.
12. St. Anna Apotheke Heinrich Tacobi, Sitz München: Margarete Jacobi und Prokura des Leonhard Jacobi gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): Leonhard Jacobi, Apotheker in München.
13. Apotheke am Kapuzinerplatz Sebastian Glaser, Sitz München: Rosa Glaser als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): Her⸗ mann Glaser, Apotheker in München. 14. Ludmig Empfenzeder, Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Paula Empfenzeder, Geschäftsinhaberin in München.
15. Jacques Rosenthal, Sitz Mün⸗ chen: Tie Gesellschaft ist aufgelöst; nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung;
siehe oben 1, 1. 16. Johann Ostler C Co., Sitz Garmisch: Offene Handelsgesellschaft
aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber:
*
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Rapid Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung Reklame⸗Annon⸗
cen ⸗Plakatdienst in Deutschland,
Zweigniederlassung München.
2. Münchner Finanzierungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Sitz München.
3. Keramische Werkstätten Münͤ⸗ chen⸗Herrsching Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Herrsching.
4. Franz Sechsfer, Sitz München.
5. Max Semmler jr., Sitz München.
6. Wissenschaftliches Sortiment Dr. V. Hauser C G. Haist, Sitz München.
7. Alwin Schreiber, haching.
München, 27. Juni 1934.
Amtsgericht.
Sitz Unter⸗
Veustadt, Orla. , In unser Handelsregister Abt. Nr. 2 ist heute bei der Aetienbrauerei zu Neustadt (Orla) eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 30. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 164 900 RM und die Wie⸗ dererhöhung um 70 90 RM auf 100 000 RM beschlossen. Die §§ 3, 16, 20, 22, 24, 27, 32, 86, 89 und 490 des Gesellschaftsvertrags sind durch , der Generalversammlung vom 30. Apri 1934 abgeändert worden. Der Kaufs⸗ mann Franklin Eckel und der Bank⸗ beamte Fritz Hempel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kauf mann Alex Küntzel in Neustadt an der . ist zum alleinigen Vorstand be— stellt.
Neustadt an der Orla, 29. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht. Ober Ingelheim. 1231221 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 312 die Firma Fetzer C Roos in Nieder Ingelheim und als deren Inhaber: 1. Nikolaus Fetzer. Kaufmann in Nieder Ingelheim, 2. Ju⸗ lius Roos, Kaufmann in Nieder Ingel⸗ heim, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. April 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft befugt.
Ober Ingelheim, den 14. Juni 1934.
Hessisches Amtsgericht. Ober Ingelheim. (2312531 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 313 die Firma Heinrich Roth Witwe, Tabakwarengroßhandlung in Nieder Ingelheim, und als deren Inhaber Heinrich Roth Witwe, Flora geb. Böhr, in Nieder Ingelheim ein⸗ getragen worden. Dem Willi Roth, Kaufmann in Nieder Ingelheim, ist Prokura erteilt.
Ober Ingelheim, den 21. Juni 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 231241 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen Firma C. H. Boehringer Sohn, Aktiengesellschafst in Nieder Ingelheim, folgendes eingetragen:
Der Joachim Jencquel, Kaufmann in Nieder Ingelheim, ist zum Proku⸗— risten bestellt mit der Befugnis, die Firma emeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Ober Ingelheim, den 21. Juni 1934. . Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. L23125
Handelsregistereintragungen
vom 2. Juni 1934.
ur Firma Martin Stöcker, Ziegelei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Neu eingetragen wurde Firma Karl Rockmann, Neu Isenburg. Inhaber: Karl Rockmann, Kaufmann in Neu Isenburg. Hess. Amtsgericht Offenbach.
Osterode, Ostpr. 231261 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist heute bei der Firma S. Hirschfeld, Liebemühl, folgendes eingetragen:; Alleininhaber Kaufmann Adolf Hirschfeld in Liebemühl. Osterode, Ostpr., den 27. Juni 1934. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 123127 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 298 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Butz, Inh. Martin Schönfeld in Osterode, Ostpr., folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist nun eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Martin Schönfeld und Kaufmann Her⸗ mann Butz, beide in Osterode, Ostpr. Die Firma lautet: Hermann Butz u. Co.. Osterode, Ostpr.
Sste rode, Ostpr., den A. Juni 1934.
Amtsgericht.
Peine. 231281 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Konservenfabrik Gr. Lafferde, Ernst Arend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gr. Lafferde (Nr. 14 des Registers), heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 24. Mai 1934
nehmens ist Buch⸗ und Kunstanti⸗
Johann Ostler, Baumeister in Garmisch.
ind im drittletzten Absatz der Ziffer 6