— —
r
6
.,
r
K .
Zeutralhandels registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger r. 184 vom . Juli 1924. S. 4
des dritten Abschnitts des Gesellschafts⸗ vertrags vom W. 5. 1903 die Worte „die Erhöhung des Stammkapitals bzw. der Stammanteile (65 56 - 58) g gestrichen. Zu einer Erhöhung des Stammkapitals bzw. der Stammanteile bedarf es eben⸗ falls nur einer Mehrheit von Drei⸗ biertel der abgegebenen Stimmen. Amtsgericht Peine, den 20. Juni 1934. Perleberg. . 238129 H.-R. A 351. Neu eingetragen: Fa. Christian Jobus. Perleberg. Inh. ist Kaufmann Hans Erich Jobus, Perle⸗ berg. (Kolonial Materialwaren usw. und Landesprodukte.) Amtsgericht Perlebeyg, 28. Juni 1934.
Prorzheim. 23130 Sandelsregistereinträge.
Vom 20. 6. 1934: Firma Karl Geist, Pforzheim: Neuer Firmeninhaber ist Viktor Vinnai, Kaufmann in Pforz⸗ heim — Firma Nordstadtkaufhaus Karl Jernß, Pforzheim: Die Firma ist ab⸗ geändert in: „Karl Jernß“. — Firma Emil Kasper, Pforzheim: Die Kauf⸗ leute Fritz Kasper und Otto Kasper in Pforzheim sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten; offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. — Firma Richard Waibel, Pforzheim. Firmeninhaber ist Richard Waibel, Kaufmann in Pforz⸗ heim. — Die Firma Josef Sommer in Pforzheim ist erloschen. — Vom XB. 6. 19361 Firma Jakob Talmon⸗Gros, Pforzheim⸗-Brötzingen. Firmeninhaber ist Jakob Talmon⸗-Gros, Kaufmann in Pforzheim-Brötzingen. — Firma An⸗ dreas Daub, Pforzheim: Dem Kauf⸗ mann Kurt Daub in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. — Firma Karl Scheufele, Pforzheim: Dem Kaufmann Karl Scheufele jr. in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. — Firma Pforz⸗ heimer Adreßbuch Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Emil Merkle in Pforzheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Neumayer, Kaufmann in Pforzheim, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Pforzheim.
PIlanen, Vogt. 23131
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Arno Max Hemmann in Plauen, Nr. 3507: Arno Max Hemmann ist ausgeschieden. Martha Elisabeth verehel. Reinke geb. Hemmann in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
b) auf Blatt 6g die Firma Central⸗ Garagen Schillerbrücke u. Johann⸗ straßte Arno Hemmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Arno Max Hemmann, daselbst. Angegebener Geschãftszweig und Geschäftslokal: Garagenvermietung, Kaiserstr. 79.
e auf dem Blatte der Firma Richard Meyer in Plauen, Nr. 3604: Die Firma ist erloschen.
d) auf dem Blatte der Firma Jacob Segal in Plauen, Nr. 4469: Die Firma und die Prokura des Moses Leib Segal in Planen sind erloschen.
e) auf dem Blatte der Firma Renz C Stössel in Plauen, Nr. 2794: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. A Reg. 117734. Amtsgericht Plauen, den 30. Juni 1934. Plettenberg. 23132
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 die Firma Emil Funke, Holthausen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Funke zu Holthausen eingetragen worden.
Plettenberg, den 6. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
It ast enhburg, Ost pr. 23133 In unser Handelsregister A Nr. 245 ist am 19. Juni 1934 bei der Firma Gustav Friedländer, Rastenburg, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg.
It ut li ug n. 23134 Handelsregistereintragungen, Einzel⸗ firmenregister. Vom 285. 6. 1934:
Zur Firma Carl Widmann, Haupt⸗ niederlassung hier: Die Niederlassung wurde nach Ettlingen verlegt.
Zur Firma Eduard Fischer, Haupt⸗ niederlassung hier: Einzelprokura für Paul Gsell, Kaufmann, dessen Ehefrau Hildegard geborene Reuß, beide hier.
Zur Firma Joh. Jac. Ammer, Hauptniederlassung hier: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe weitergeführt.
Vom 25. 6. 1934. Zur Firma Eugen Beck, Hauptniederlassung hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen.
H ott weil. 23135
Im Handelsregister wurde einge tragen: Neue Einzelfirmen: Am 7. Juni 1934 die Firma Wilhelm Lauffer Teppiche, Linoleum, Stoff- und Leder? möbel in Schwenningen a. N., Inh. Wilhelm Lauffer, Kaufmann daselbst. Am 18. Juni 19354 die Firma Withelm Hauser, Käselagerei und Großhandlung in Aldingen, Inh. Wilhelm Hauser Kaufmann daselbst. Prokurist: Jo⸗ hannes Link, Kaufmann daselbst. Am
29. Juni 1934 die Firma Josef Nager,
Braunmüller
Trikotwarenfabrik in Schöneberg. Inh.
Josef Rager, Fabrikant daselbst. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am 18. Juni 1934 bei der Firma Hommel & Keller, Kommanditgesellschaft in Aldingen: (Die Einlage des Kommamditisten ist im Erbgang auf 2 Rechtsnachfolger rer , e m , 21. Juni 1934 neu die Firma etallwarenfabrik Gebr. Hermle in Gosheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesell⸗ schafter: Anton und Franz Taver Hermle, beide Feinmechaniker in Gos⸗ heim. Am 25. Juni 1934 bei der Firma Bärenbrauerei J. Braunmüller in Schwenningen: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Richard Braun⸗ müller ist auf Grund Vereinbarung vom 16. Juli 1921 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Braunmüller ist am 26. Septbr. 1932 gestorben. Auf Grund 5 7 des Ges-⸗ Vertr. sind als weitere persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, jedoch ohne Ver⸗ tretungsbefugnis, in die Gesellschaft eingetreten die Miterben des Gustav Braunmüller: Walter Rau, Fabrikant in Möhringen a. FP, Marianne Aubel geb. Rau, Ehefrau des Hermann Aubel in Hustedt bei Celle, Dr. Eugen Braun⸗ müller, Chemiker in Hanau, Max Braunmüller, Kaufmann in Stuttgart, Wolfgang Braunmüller, stud. phil. in Schwenningen. (Ein weiterer Kom⸗ manditist ist eingetreten, zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Kommanditeinlagen der Kommandi⸗ tisten wurden von Papiermark auf Reichsmark neu festgesetzt. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Erwin ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, zum Liquidator ist bestellt der
ü
persönlich haftende Gesellschafter Erwin
Bräunmüäller. (Die Klammern be—⸗ deuten nicht eingetragen)
W. Amtsgericht Rottweil.
Schmalkalden. E216 S. R. A Nr. 437, Fuckel C Fischer, Schmalkalden: Der Ingenieur Walter Fischer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft is jeder der übrigen Gesell⸗ schafler allein befugt. Schmalkalden, den 23. 6. 34. Amtsgericht J. SchinalIKalden. 231261 Folgende Firmen sind im Handels⸗ register gelöscht worden;
Abt. A Nr. 407, M. Oeste in Schmal⸗ kalden. 9 Abt. A Nr. 240, Hugo Bauer in Schmalkalden. . ; Abt. A Nr. 396, Müller & Flindt in Schmalkalden. Abt. A Nr. 232, Friedr. Clemen jur. in Schmalkalden. ö Abt. A Nr. 94, Idealstuhlfabrik Söldner & Co. in Schmalkalden. Abt. A Nr. 71, Fr. Peter, Maurer⸗ meister in Schmalkalden,
Abt. A Nr. 114, Ehmann und Richardt in Schmalkalden. 2 Abt. A Nr. 78, Gebr. Wolff in Schmalkalden.
Abt. A Nr. 382, Erste Schmalkalder
Elektromaschinen Bau⸗ und Repara⸗ turwerkstätten
Oskar Merkel in Schmalkalden.
Abt. A Nr. 277, Otto Zabel, Tech⸗ nisches Büro für Elektrische Anlagen in Schmalkalden. Abt. A Nr. 281, Ida Andrae in
Schmalkalden. ; . Abt. A Nr. 323, Alfred Schmidt,
Großhandlung in Tabakfabrikaten in
Schmalkalden. ; Abt. A Nr. 352, Hermann Delfs &
Co. in Schmalkalden.
Abt. A Nr. 166, J. Köhler Nach⸗
folger Christian Fabian in Schmal⸗ kalden.
Abt. A Nr. 227, H. Stiebel in
Schmalkalden.
Abt. A Nr. 197, Leßer & Beck in Schmalkalden. Abt. A Nr. 419, Schmalkalder Re⸗
formhaus in Schmalkalden.
Abt. B Nr. 15, Zangenfahrik Fried⸗ rich Katzung, Aktiengesellschaft in Schmalkalden.
Abt. B Nr. 34, M. E. Fischer, G. m. b. H. Staßfurt, Zweigniederlassung in Schmalkalden.
Schmalkalden, den 25. 6. 34.
Das Amtsgericht. Schwelm. 23137 Im Handelsregister Abt. B Nr. 247 ist bei der „Straßenbahngesellschaft Ennepe m. b. H. in Milspe“ am 28. Juni 1934 folgendes eingetragen: Der Gemeindevorsteher Dedecke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ingenieur Ernst Voß in Gevelsberg zum Geschäftsführer gewählt.
Das Amtsgericht Schwelm.
Ueckermünde. 123135 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 204 eingetragene Firma Neckermünder Zementwgaren⸗ und Dachsteinfabrik Johannes Hage⸗ meister, Inhaber Wilhelm Wysocki,
Ueckermünde, deren Inhaber der Bau⸗
unternehmer Wilhelm Wysocki in Polchow. Kr. Randow, war, soll gem. V 31 Abs. 2 S⸗G⸗BH. und § 14 F-⸗G⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen
etwaigen
Wider spruch gegen die
dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Üüeckermünde, den 29. Mai 1934. Amtsgericht. ecleermiin de. 1231391 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 bei der Firma L. Münter in Ueckermünde folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 12. Juni 1934. Amtsgericht.
Lercleermii ndl. 123140 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Hütten⸗ werk Vollgold, Aktiengesellschaft in Tor⸗ gelow, folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Richard Pieper in ver⸗ storben. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 17. Mai 1934 ist der Bank⸗ prokurist Curt Glüning in Stettin zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Ueckermünde, den 12. Juni 1934. Amtsgericht. Ueckermünde. 1231411 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 bei der Firma Hermann Vangermain in Ueckermünde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ueckermünde, den 15. Juni 1934. Amtsgericht.
Vaihingen, Enn. 23142
Eintrag im Handelsregister, Einzel⸗ firmen, am 19. 4. 19354: Friedrich Schweizerhof, Enzweihingen, Inhaber Friedrich Schweizerhof, Sägwerkbeßtzer in Enzweihingen; Betrieb eines Säg⸗ werks.
Amtsgericht Vaihingen, Enz.
Waren dorf. . 231453 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma „Hartsteinwerk Harse⸗ winkel G. m. b. H.“ in Liquidation zu Harsewinkel am 21. Juni 1934 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Warendorf.
Weimar. . . 23144 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 17 Nr. 202 ist heute eingetragen worden die Firma: Willy Köhler in Weimar und als deren Inhaber Gast⸗ wirt Willy Köhler in Weimar. Weimar, den 29. Juni 1934. Thür. Amtsgericht.
Wiesbaden. 23145 Handelsregistereintragungen. Vom 25. Juni 1934:
A Nr. 127 bei der Firma „K. Schwab, Wiesbaden“: Das Geschäft ö. ist durch Erbgang auf Fräulein Jo— hanna Schwab in Wiesbaden als Vor⸗ erbin des Nachlasses des Buchdruckerei⸗ besitzers Franz Schwab übergegangen.
Vom 26. Juni 1934: ö.
A Nr. 3068. Firma „J. J Höß Nachf. Richard Wöll, Wiesbaden“. In⸗ haber: Kaufmann Richard Wöll in Wiesbaden.
A Nr. 3069. Firma „Maria Duch⸗ scherer, Wiesbaden“. Inhaberin: Fräu⸗ lein Maria Duchscherer in Wiesbaden.
Vom 29. Juni 1934:
A Nr. 1457 bei der Firma „Zigarren⸗ haus Katz, Julius Katz, Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen.
Vom 30. Juni 1934:
B Nr. 74 bei der Firma „Catalonische Korkstopfenfabrik Pareras & Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden“: Der Geschäftsführer Wil⸗ helm Stein ist durch Tod ausgeschieden.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Worms. 23146
In unser Handelsregister wurde hente bei der Firma Jakob Ritzheimer in Worms eingetragen: Geschäft samt Firma ist auf den Kaufmann Jakob Ritzheimer in Worms übergegangen. Die Prokura des Jakob Ritzheimer ist erloschen.
Worms, den 23. Juni 1934.
Hessisches Amtsgericht. Wüst egiersdort. 123147 Bekanntmachung. .
Heute ist in unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 bei der Firma Meyer Kauffmann Textilwerke A. G. in Wüste⸗ giersdorf folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1934 ist der 8 27 der Satzung über die Bezüge des Aufsichts⸗ rats dahin geändert worden, daß die Bestimmung „die Tantiemesteuer geht zu Lasten der Gesellschaft“ gestrichen wurde.
Wüästegiersdorf, den 13. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Wur zem. 231481 Auf dem die Firma Salomon C Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen, betreffenden Blatte 199 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. Juni 1934 laut Nota— riatsprotokolls von diesem Tage auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Amtsgericht Wurzen, den 29. Juni 1934.
23149
we ĩ hr iiũlem. Sandelsregister. Neun eingetragen: Fa. Josef Marz⸗
Marzluff, Kaufmann in Zweibrücken. — Tabakwarengroßhandlung.
Zweibrücken, den 30. Juni 1934. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Engen, Laden. L22856
Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Landw. Consum⸗ und Absatz⸗ verein Neuhausen e. G. m. u. H. in Neuhausen: Die Firma ist unter Um⸗ wandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht in landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Neuhausen, Amt Engen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht geändert. Neues Statut vom 22. Februar 1931.
Engen, den 21. Juni 1934.
Amtsgericht.
Erfurt. 22857 In unser Genossenschaftsregister Nr. 146 ist heute bei der „Landbuch⸗ stelle, eingetragene Genosfenfchaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai bzw. 2. Juni 1934 aufgelöst, Liquidatoren sind Gutsbesitzer Karl Naue, Erfurt-⸗Nord, und Geschäfts⸗ führer Max Hanke, Erfurt.
Erfurt, den 27. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Eschweiler. 22 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 19 bei der Firma Kinzweiler Spar⸗ und Darlehns—⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kinzweiler folgendes eingetragen;
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Ke bean gun .
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft= lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut ist am 15. April 1954 neu festgestellt worden.
Eschweiler, den 26. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Frankerurt, Main. 228591 Veröffentlichung aus dem Ge nossenschaftsregister.
41 Gn. Rr. 407: In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute eingetra⸗ gen worden: Milchabsatzgenossen⸗ schaft Unterliederbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main⸗ Unterliederbach. Das Statut ist am 25. Juli 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. .
Frankfurt am Main, 25. Juni 1934.
Amtsgericht. Abteilung 41. Frankfurt, Main. 22860 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gn. R. 408: In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Frankfurt a. Main und Um⸗ gebung eingetragene Genossen schaft mit lehr rn, Haftpflicht in Frankfurt a. Main. Gegenstand des Üünternehmens ist gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Tiere, soweit solche an den Frankfurter Markt geliefert werden, und Aufnahme des Nutzviehgeschäfts. Das Statut ist am 8. Juni 1934 er⸗ richtet. ;
Frankfurt am Main, 27. Juni 1934.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Freystadt, VUiederschles.
In das Genossenschaftsregister der Spar- und Kreditgenossenschaft für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. in Freystadt, N. S., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1934 aufgelöst.
Freystadt, N. S., den 27. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 228621
In das Genossenschaftsregister Nr. 51
worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert, daß als 5. Ausleihen von Reservegeldern an Genossen hinzu⸗
kommt.
Fürstenberg (Oder), 29. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Löschung binnen vrei Monaten bei
luff. Sitz Zweibrücken. Inhaber Josef
b. H. in Fürstenwalde, Spree“: Die
22861
der Stromverwertungsgenossenschaft Göhlen ist heute folgendes eingetragen
Firstenwalde, Spree. I22863 Ge nossenschaftsregistereintragung bei der Firma Nr. 45. „Fürstenwalder Consum⸗ und Sparverein, e. G. m.
Firma lautet jetzt: Verbraucher-
genossenschaft Fürstenwalde. Spree,
eingetragene Genossenschaft mit be-
schränkter Haftpflicht in Fürstenwalde,
Spree.
Fürstenwalde, Spree, 29. Juni 1934. Amtsgericht.
, , 228641 nossenschaftsregistereinträge: ir e r, . a. Br. — e. G. m. b. H. — Sitz Neun⸗ kirchen a. Br.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1932 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalstatuten des Bahe⸗ rischen Bauvereinskartell in München angenommen. Gegenstand des Unter⸗ y ist nun der Bau, die Erwer- bung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen- stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Neunkirchen a. Br. beschränkt. Dey Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1930 und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 2. Siedlungsgenossenschaft des Reichs⸗ verbandes deutscher Kriegsopfer — e. G. m. b. H. — Sitz Erlangen: Die Firma ist geändert in: Siedlungsgenossen⸗ schaft der Nationalsozialistischen Kriegs- opferversorgung — e. G. m. b. H. — Sitz Erlangen. 3. Baugenossenschaft „Volkswohl“ — e. G. m. b. H. — Sitz Fürth: Die Firma ist geändert in: Gemeinnützige Baugenossenschaft Volkswohl“ — e. G m. b. H. — Sitz Fürth. 4. Lagerhausgenossenschaft Langenzenn — e. G. m. b. H. — Sitz Langenzenn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1933 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und ist in Liqui—⸗ dation getreten. Liquidatoren sind; Jo⸗ hann Kritschgau, Leonhard Binder, Georg Bardenbacher, Langenzenn, Sixz⸗ tus Schmidt. Oedenhof, Michael Zim⸗ mermann, Burggeafenhof, Georg Tie— fel, Kirchfembach. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. — Fürth, den 30. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Fürth, Odenwald. 22865 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 31. Juli 15833 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zotzenbach i. Ddw. Gegen stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗— liche Verwertung der Milch.
Fürth i. O. den 18. Juni 1934. Hess. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 122866
In unser Genossenschaftsregister wurde am V. Juni 1934 eingetragen: Dreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wieseck. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Gemeinsamer Ausdrusch von Getreide. Die Satzung ist am 9. De⸗
zember 1933 sestgestellt.
Gießen, den 29. Juni 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Glogau. 9. ; 2286! Im Genossenschaftsregister ist unter , , , schaft Polkwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Polkwitz, Kr. Glogau, eingetragen worden. Statut vom 28. 11. 193. Gegenstand des Unternehmens ist Liefe⸗ rung und Absatz der Milch. . Amtsgericht Glogau, den 13. Juni 1934.
¶ lIogau. . 228681 Im Genossenschaftsregister 1 unter Nr. 218, „Milchlieferungsgenossenschaft Oberzauche, eingetragene Ge nossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Oberzauche, Kr. Glogau, eingetragen worden. Statut vom 50. 11. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist Liefe⸗ rung und Absatz der Milch. ; Amtsgericht Glogau, den 14. Juni 1934.
3 n rege ge Gengsens tee,. In das hiesige Genossenscha ist Nr. 278 bei der Genossenschaft Gesellschaftshaus Eintracht, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist . Beschluß der Generalversamm lungen vom 25. April 1934 und 11. Mai 1934 aufgelöst.
Verantwortlich: . für Schriftleitung Amtlicher und Nicht, amtlicher Teih, ee enten und für den Verlag: Direktor Dr. Bardn pon
Dazu in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, ben Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten Rudolf Lantzsch
, , n. ö.
Druck der Preußischen Druckerei und Verla . r e ct Berlin.
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 154 (Zweite Beilage)
4. Genossenschafts⸗ register.
Heilbronn, Neckar. Genossenschaftsregistereintrag vom 26. Juni 1934. Milchgenossenschaft Eschenau tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Eschenau. vom 14. April 1934. Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern ieferten Milch für deren Rechnung. Amtsgericht Heilbronn.
Gegenstand des
HoF. Genossenschaftsregister. „Darlehen skassenverein grün⸗Thierbach, e. G. m. u. H.“ in Nach dem neuen Statut pv. 9. 6. 1934 lautet die Firma nun: Spar⸗ und Darlehen skassenverein Thierbach,
„Darlehenskassenverein Bernstein a. Wald, e. G. m. u. H.“ in Bern⸗ stein a. Wald: Nach dem neuen Statut b. 10. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Bern⸗ ftein a. W., e. G. m. u. H.“ „Wurlitzer Spar- und Darlehns⸗ G. m. u. H.“ in Wurlitz: Nach dem neuen Statut vom die Firma „Spar- und Darlehenskasse Wur⸗ litz, e. G. m. u. H.“ „Darlehen skassenverein e. G. m. u. H.“ lotzu: Nach dem neuen Statut vom die Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberkotzau, e. G. m. u. H Amtsgericht Hof, 29. Juni 1934.
Bobengrün:
obengrün 4
kassen⸗ Verein, e.
In das Genossenschaftsregister Nr. 17 — A — ist bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse Inden, eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Inden, folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1934 ist Gegenstand Unternehmens der gemein⸗ Bedarfsartikeln die Mitglieder wie der gemein⸗ schaftliche Absatz landwirtschaftlicher Er⸗
Jülich, den 30. Juni 1934. Das Amtsgericht.
I aiserslaut ern. Genossenschaftsregister.
1. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H.“, Göllheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskasse⸗Verein, u. H. Göllheim“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ Darlehnskasse Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns. schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch Einrichtungen Schwachen
Die Genossen⸗
geschäftlichen wirtschaftlich das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ Grundsatz: „Gemeinnntz geht vor Eigennutz“.
2. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e Bisterschied: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Mai 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein zu schied, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer — und Darlehnskasse des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genos⸗ senschaft beschränkt ihren Geschäftsbe⸗ trieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
3. Betreff: Firma „Landwirtschaft⸗ icher Konsumwverein, e. G ; Sitz in Sippersfeld: der Generalverf 1934 ist das St
ruhe, eingetragene Genossenschaf beschränkter Haftpflicht in Spöck: Die Generalversammlung vom 2. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen
Amtsgericht Hannover, 26. Juni 1936. Durch Beschluß ammlung vom 13. Mai ) atut geändert durch An⸗ nahme eines neuen von diesem Tage 1 Gegenstand des
nternehmens ist 1. gemeinschaftlicher Verbrauchsstoffen landwirtschaftlichen 2. gemeinschaftlicher Verkauf Erzeugnisse.
betrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ Die Genossenschaft will in ch ihre geschäftlichen
kaufsgenossenschaft Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eggen⸗ stein. Die Generalversammlung vom 16. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet . Landw. Ein- u. Verkaufs⸗ genossens ruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zu dem bis⸗ herigen Gegenstand des Unternehmens
Einkauf von Hegenständen
Eigennutz“. Kaiserslautern, 29. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Genossenschaftsregister.
neralversammlung vom 19. Mai 193
Statuts.
Statuts.
Lettweiler.“
Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);
benutzung. Die Genossenschaft beschränkt
chen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach
Eigennutz“. Kaiserslautern, 29. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
HKarlshlafen. 228751 Gn.⸗R. 16. Zur Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse e. G. m. Uu. H. in Gieselwerder ist am 23. 6. 1934 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: An Stelle der Satzung vom 29. April 1923/22. Juni 1931 ist die Satzung vom 10. Juni 1934 getreten. Karlshafen, 23. 6. i934. Amtsgericht.
IL arlshatren. 22876 Gn.⸗R. 1. Zur Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Helmars⸗ hausen ist am 26. Juni 1934 in das Genossenschaftsregister eingetragen wor⸗ den: An Stelle des Statuts vom 9. De⸗ zember 1888 ist oas Statut vom 17. Juni 1934 getreten. Karlshafen, 26. 6 1934. Amtsgericht.
HK arlIshafen. 22877 Gnu.⸗R. 17. Zum Vernawahlshäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Vernawahlshausen ist am 26. Juni 1934 in das Genossenschaftsregister ein⸗
getragen worden: An Stelle der Satzung
vom 50. November 1890 ist die Satzung vom 27. Mai 1934 getreten. Karlshafen,
26. 6. 1934. Amtsgericht.
HKarlsrulie, Raden. 22878 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Landwirtschaftliche Ein- u. Ver⸗
kaufsgenossenschaft Spöck, Amt Karls=
mit
Statuts beschlossen. Die Firma lautet
jetzt: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Spöck, Amt Karlsruhe, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zu dem bisherigen Gegen⸗ stand des Unternehmens tritt hinzu: 3. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
2. Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ Eggenstein, Amt
aft Eggenstein, Amt Karls⸗
Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗
ritt hinzu: 3. die Milchverwertung auf
chen stärken und das geistige und sitt— liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor
HKaiserslautern. 122874
J. Betreff: Firma „Spar- und Dar⸗ lehenskasse, e: G. m. u. H.“, Sitz in Gumbsweiler: Durch Beschluß der Ge⸗
ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten
II. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Theisbergstegen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten
III. Betreff: Firma „Osterbrückener Syar . 3fasf j —ͤ Spar- und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Osterbrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Osterbrücken.“
IV. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Lett⸗ weiler: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Sta⸗—⸗ tuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar— und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.
Bei sämtlichen vorbezeichneten Ge— nossenschaften ist jetzt der Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ 3. zur Förderung der Maschinen— den Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗
dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor
Oehringen. 22884
Gegenstand des Unternehmens ist die deren Namen und für deren Rechnung.
Parchim. 22885
26. Juni 1934 zur Warmblut-Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Parchim und Um⸗ gegend e. G. m. u. H. in Parchim:
Eæine. 22886
der Firma Peiner Konsumverein von 1839, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Ve: r lin, Donnerstag, den 5. Juli
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 27. 6. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden. IHE Cl. 1228791 Genossenschaftsregister. Landw. Ein— und Verkaufsgenossenschaft Odelshofen, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Odels⸗ hofen, Amt Kehl. Neues Statut vom 27. Mai 193. Gegenstand des Unter— nehmens ist ferner die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Kehl, den 29. Juni 1934. Amtsgericht.
Naum bur, Sanle. 122880 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenoffenschaft Naumburg (Saale) eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“, mit dem Sitz in Naumburg Saale) eingetragen. Statut vom 20. April 1934. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand— lung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen. Naumburg a. S., den 25. Juni 1934. Amtsgericht.
22881 Xulsirchen, Hr. Fiegenhain. SOttrauer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H., zu Ottrau: Ge⸗
3
nossenschaftsregister Nr. 2: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2 zur Pflege des Warenverkehrs; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln. Neues Statut vom 17. Juni 1934. Amtsgericht Neukirchen, Kr. Ziegenhain. Væœusta (lt, Sch warn wald. 22882 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.—-3. 40 wurde bei der „Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schast Neustadt i. Schw., Amt Neustadt i. Schw., eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Neustadt i. Schw., Amt Neustadt (Schwarzwald) eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. April 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Neustadt, Schw., den 28. Juni 1934. Bad. Amtsgericht. Neustadt, Schwarz maad. 22883 Zum Genossenschaftsregister Band II O.-3. 1 wurde bei der „Milchgenossen⸗ schaft Jostal, Amt Neustadt i. Schwarz— wald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jostal, Amt Veustadt i. Schwarzwald“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Dezember 1933 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Neustadt, Schwarzw., den 28. Juni 1934. Bad. Amtsgericht.
XVcCuwi el. 21617 Genossenschaftsregister Nr. 9: Rengs⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. in Rengsdorf. Am 22. Juni 1934: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1934 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neuwied, den 22. Juni 1934. Amtsgericht.
Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Juni 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Eichach,
lingen. Statut vom 15. April 1934.
gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in Amtsgericht Oehringen.
Genossenschaftsregistereintrag vom
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Amtsgericht Parchim. In das Genossenschaftsregister ist bei
Haftpflicht in Peine
(Nr. 12 des Registers), heute einge⸗
tragen: Die Firma ist in Verbraucher⸗ genossenschaft Peine von 1889, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Peine, geändert.
Amtsgericht Peine, den 6. Juni 1934. Erenzlau. Belanntmachung. 22887
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Pachtgenossen schaft e. G. m. b. H. folgendes einge— tragen worden: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Bezirksverwaltungsgerichts in Potsdam vom 24. April 1534 aufgelöst.
Prenzlau, den 28. Juni i934.
Amtsgericht. It Cg ur. [22888
In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: I. Bei der Firma „Konsum-⸗Verein für Regensburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht“ in Regensburg: Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 27. Mai 1934 wurden die Statuten abgeändert; die Firma lautet nun: „Verbrauchergenossenschaft Re⸗ gensburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
II. Bei der Firma „Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗ C Lieferungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Regens— burg: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 4. Juni 1934 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: Einkauf und Verkauf von Waren, Arbeitsübernahme und Vergebung.
Regensburg, den 29. Juni 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Sayda, Erze. (22889
Auf Blatt 29 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Neuhausener Cre⸗ dit⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu— hausen, ist eingetragen worden:
Die Satzung ist abgeändert. An Stelle des „Erzgebirgischen Generalanzeigers“ ist der „Saydaer Anzeiger und Neu— hausener Tageblatt“ getreten. Amtsgericht Sayda, den 27. Juni 1934.
Sinsicim, Elsen. 22891
Genossenschaftsregister Bd. J O.-3. 45: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Grom⸗ bach. Das Statut wurde am 27. Mai 1934 neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Milchgenossenschaft Grombach, Amt Sinsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen. Amts⸗ gericht Sinsheim, Elsenz, den 22. Juni 1934.
Ueceermünde. ; (22892 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Genossen⸗ schaft „Hammerscher Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Hammer a. Ue., Post Jatznick (Kreis Ueckermünde), Pommern, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 28. März
1934 ist die neue Einheitssatzung für Spar- und Darlehnskassenvereine ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen
Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung), h Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land— tungsge. ch, wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ e: G. m. b. H. in Eichach, Gde. Zweif= verein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsarlikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Ueckermünde, den 12. Juni 1934. Amtsgericht.
Ulm, Dona, 1 2289353
Im Genossenschaftsregister wurde am
29. 6. 1934 eingetragen bei der Firma Konsum⸗ CE Spargenossenschaft Ulm
3 Rärz 1934 ist die Geer und Umgebung, eingetragene Ge⸗ lung vom 3. März 1934 ist die Ge noffenscha t
nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Landwirt Hans Ehlers in Schlieven und der Altenteiler Wil⸗ helm Möller in Paarsch.
mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Um: Durch Beschluß der Vertr. Vers. vom 10. 6. 1934 wurde der Wortlaut der Firma geändert in: Verbrauchergenossenschaft Ulm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Um, Donau.
Wü cht ershbach. 122894
Eierverwertungegenossenschaft e. G. m.
b. SH. Hanau in Schlierbach: Durch Be⸗
r c ···.
1934
schluß der Generalverlsammlung vom 15. 4. 1934 ist ein neues Statut mit dem Datum vom 15. 4. 1954 angenommen, die Firma geändert in „Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Wächtersbach“ und der Sitz nach Wäch— tersbach verlegt. Eingetragen heute in das Genossenschaftsregister Nr. 25 des Gerichts. Wächtersbach, den 26. Juni 1934. Amtsgericht.
Waldshut. 22895
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 43 wurde eingetragen:
Firma Ländl. Kreditverein Birndorf e. G. m. u. H. hat ein neues Statut an⸗ genommen und die Firma geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Birndorf, Amt Waldshut. Neues Statut vom 29. April 1934.
Waldshut, den 25. Juni 1934.
Amtsgericht. II.
Weichen. 121625 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehens kassenverein Schönsee, e. G. m. u. H., Sitz: Schönsee. Die Generalversammlung vom 19. Inni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Schönsee (Oberpfalz) e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 23. Juni 1934. Amtsgericht. Weicklen. 1222621 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehens kassenverein Riglasreuth und Umgebung, e. G. m. u. H., Sitz: Riglasreuth. Die Gene⸗ ralversammlung vom 109. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, beson⸗ ders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Riglasreuth und Um⸗ gebung e. G. m. u. H. Sitz verlegt nach Oberwappenöst. Weiden i. d. Opf., 27. Juni 1934.
Amtsgericht.
Weiden. I22896 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Pullenreuth, e. G. m. u. H., Sitz: Schindellohe. Die Ge⸗ neralversammlung vom 5. Mai 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar und Darlehens⸗ kassenverein Pullenreuth, e. G. m. u. H. Der Sitz ist verlegt nach Pullenreuth. Weiden i. d. Opf., 29. Juni 1934. Amtsgericht.
Weiden. 122897
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Konsumverein für Mitter⸗ teich und Umgebung, e G. m. b. H., Sitz: Mitterteich. Mit Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom g. Juni 1934 wurde Aenderung der Firma in „Ver⸗ brauchergenossenschaft für Mitterteich und Umgebung, e. G. m. b. H.“ be⸗ schlossen. Weiden i. d. Opf., 30. Juni 1934. Amtsgericht.
Witt li chr. 122899 Unter Nr. 22 des Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Lüxem⸗Flußbacher Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lüxem heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zeichnung für die Genossenschaft hat durch sämtliche Liquidatoren zu erfolgen. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Jakob Gerber, Landwirt in Lüxem. Mathias Zimmer, Landwirt in Flußbach, Hilarius Braun II, Landwirt in Lüxem. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 ist die Genossenschaft auf⸗
gelöst.
Wittlich, den 26. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 229011 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des
Amtsgerichts Wöllstein wurde bei der
Genossenschaft: Spar- und Darlehens⸗
kasse e. G. m. b. H. in Neubamberg am 16. Juni 1934 folgendes eingetragen: Durch einstimmige Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 27. Juni 1933 und 27. Juni 1933 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Wöllstein, den 29. Juni 1934.
Hessisches Amtsgericht.