Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1934. S. 6
r.
Tweibrücken. ; 22902 Genossenschaftsregister.
Spar⸗ und Darlehenskasse. Sitz: Niedermiesau. Nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8. Sitz: Niedermiesau: Durch
eschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 wurden die alten Sta⸗ tuten außer Kraft gesetzt und die am 58. Juni 1934 errichteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Zweibrücken, den 30. Juni 1934.
Amtsgericht.
7. Koönkurse und Vergleichssachen.
Arnstadt. Konkurs. 23432
Ueber das Vermögen der Haus⸗ besitzer Bank e. G. m. b. H. in Arn— stadt ist am 30. Juni 1934, nachm. 12,5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Der Kaufmann Fritz Zimmermann in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige- u. Anmeldefrist: 28. Juli 1954. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 4. August 1934, vorm. 8 Uhr. Prüfungstermin: 4. August 1934, vorm. 8 Uhr.
Thüringisches Amtsgericht Arnstadt.
Rad Wildungen. 23433
Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Bau- und Spargenossenschaft Bad Wildungen u. Umgebung e. G. m. b. H. zu Bad Wildungen ist am 30. Juni 1931, 14,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Firnhaber, Bad Wil⸗ dungen. Allgemeiner Prüfungstermin 30. 7. 1934, i141 Uhr, Zimmer 5. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Juli 1934. Amtsgericht Bad Wildungen. Berlin- Charlottenburg. 23134]
Ueber das Vermögen der Firma Einkaufshaus Wedding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin N 58, Schönhauser Allee 145, ist unter Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens heute, am 2. Juli 1954, 1.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden — 257 N. 8034 —. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Teichner, Bln.-Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. August 1934. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1934, 10,15 Uhr, Prüfungstermin am 10. September 1954, 10,090 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17720, Zimmer 57, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 257. 23435 Vermögen der Herren— artikel⸗ und Textilwarengeschäftsin⸗ haberin Helene verehel. Köhler geb. Streubel in Chemnitz, Limbacher Str. 1, Wohnung: Reichsstr. 55 Ill, wird heute, am 3. Juli 1934, vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechsanwalt Tränk⸗ mann in Chemnitz, Theaterstr. 82. An⸗ meldefrist bis zum 22. August 1934. Wahltermin am 2. August 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. August 1934. Amtsgericht Chemnitz, den 3. Juli 1934.
Dresden. 23456 Ueber das Vermögen des Web⸗ meisters Gustav Max Hermann Meyer in Dresden, Lannerstr, 5, der unter der , n ,. nicht eingetragenen Firma Gustav Meyer, Mechanische Scheuertuch⸗Weberei in Dresden, Ammonstr. 70, Hintergebäude, die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Scheuer— tüchern betreibt, wird heute, am 30. Juni 1934, nachmittags 13,360 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1534. Wahltermin: 27. Juli 1934, vormittags 8,6 Uhr. Prüfungstermin: 10. Au— gust 93 vormittags 9 Uhr. Arrest mit 21. Juli 1934. Amtsgericht Dresden.
Chemnitz. Ueber das
Abteilung II.
Dresden.
haber der gelöschten
& Wagner, Eisenwarenhandlung in Dresden⸗N., Bautzner Str. 53, wird heute, am 30. Juni 1934, nachmittags 13,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Siebenhüner in Dresden⸗-A., Johannesstraße 1. An⸗ meldefrist bis zum 21. Juli 1934. Wahltermin: 27. Juli 1934, vormittags 9g, 45 Uhr. Prüfungstermin; 10. August 1934, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum d Rin wn.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Duisburg. 23438
Ueber das Vermögen der Firma Zigarren-Spies Kom. Ges. und deren persönlich haftende Gesellschafterin Frau Wwe. Heinrich Spies in Duis⸗ burg, Sonnenwall, wird heute, am 29. Juni 1934, 13.55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Saelmans in Duisburg, Pulverweg, wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1934 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 31. Juli 1934, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 4. September 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Königsplatz 1, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. Au⸗ gust 1934.
Amtsgericht Duisburg.
ECkernfäörde. 23439
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Karl Rann, Heide bei Karby, wird heute, am 2. Juli 1934, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zeigermann in Eckernförde. Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 30. Juli 1934 beim Gericht. Prüfungstermin am 8. August 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest bis zum 30. Juli 1934.
Das Amtsgericht Eckernförde.
Löbejün. 123440 Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Lersch, Kommanditgesellschaft in Trebitz a. P. (Saalkreis), wird heute, am 2. Juli 1934, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Otto Arndt in Wettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf den 30. Juli 1934, bormittags 96 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1934, vormittags 975 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Löbejün, den 2. Juli 1934. Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. 23441 Ueber das Vermögen des Kauf— manns Paul Heinrich Bernert in Geringswalde, Altgeringswalder Str. Nr. 6, des Alleininhabers der Firma Robert Fischer, Sitzmöbelfabrik in Geringswalde, wird heute, am 2. Juli 1934, 15,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ richter Grünberg in Geringswalde. n bis zum 21. Juli 1934. Wahl- und Prüfungstermin am 31. Juli 1934, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Juli 1934. Amtsgericht Rochlitz, 2. Juli 1934.
Bad Salzuflen. 123442
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Regel jun. in Bad Salzuflen, Langestraße 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und , Schlußver⸗ teilung aufgehoben.
Bad Salzuflen, den 28. Juni 1934.
Lippisches Amtsgericht. JI.
Rerlin- Charlottenburg. 123443 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Wiasserer, Alleininhabers der Fa. Philipp Masserer. Berlin O 34, Kopernitus⸗ straße 32, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 27. 6. 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 252.
Berlin- Charlottenburg. 23444
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerson Zucker, Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Straße 25 (Wäschefabrik), Privatwohnung: C 26, Weydinger Str. 8, ist am 27. 6. 1934 mangels einer den Kosten des Ber⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt
worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung
23437 tickt ha Ueber daz Vermögen des . ge , Erich Wolfgang Theodor Wagner in Dresden⸗A., Peterstr. 44, früherer In⸗ irma Nitzsche
des Verwalters, sowie zur Anhörung
ꝛ Offener der Gläubiger über die Erstattung der Anzeigepflicht bis zum Auslagen . BVergüt
und die Gewährung einer 8 tung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerauzschnsses findet der Schlußtermin
1m 25. 7. 1316, 10, 0 Uhr, vor dem Amts⸗ Weg Erd⸗
̃ Charlottenburg, Tegeler Nr. 17— 20, Zimmer Nr. 31 geschoz statt. j Amtsgericht Charlottenbur
Tegeler Weg, Abt. 252. ö
Berlin- Charlottenburg. 1234451 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Alemania“ 6 m und Hypothekenentschuldungsge 94 aft mit beschränkter Haftung, Berlin NM. 3 Dorotheenstraße 30, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 29. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 251.
Berlin- Charlottenburg. 123446
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Friederiküs-Lichtspiele e. G. m. b. H. in Berlin C 2, Klosterstraße 43, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17120, den 29. Juni 1934.
Amtsgericht Berlin⸗-Charlottenburg,
Abteilung 258.
Berlin- Charlott enhurt. 23447] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juni 1932 ver- storbenen Kaufmanns Nathan Siegfried Lubascher, zu Berlin-Spandau, Pots⸗ damer Straße 26, wohnhaft gewesen, vertreten durch den Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Starke in Berlin SW 48, Friedrichstraße 234, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17120, den 29. Juni 1934. Amtsgericht Berlin⸗Charlottenburg, Abteilung 258.
KEreslau. 23448
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Bauunter⸗ nehmung Breslau, Aktiengesellschaft, Breslau V, Neue Schweidnitzer Str. , und der Zweigniederlassung dieser Bau⸗ unternehmung W. Silber's Baugeschaft und Dampfziegeleiwerke in Hindenburg, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 1 K. 11164,
Breslau, den 29. Juni 1934.
Amtsgericht. Delitzsch. 23449 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Ed. Richter G. m. b. H. in Hohenleina wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Belitzsch, den 30. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Dresden. 23450
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Dr. Phil. Otfo Adolf Kauffmann in Niedersedlitz, Ischachwitzer Straße 5, der unter der eingetragenen Firma Otto Kauffmann in Niedersedlitz, Zschachwitzer Straße Nr. 21d, die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Mosaikplatten betrieben hat, jetzt wohnhaft Dresden⸗Weißer⸗-Hersch, Wolfshügelstr. 1, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichs— termine vom 28. Februar 1934 auge⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 23. März 1934 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, 30. Juni 1934.
Duisburg. ö 23451
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma. „Elka“ Herren—⸗ Kleidung Leo Karafiol, Inhaber Leo Karafiolk in Duisburg, Beekstr, 6g, wird infolge Schlußverteilung nach Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buisburg, den 30. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Franlkefurt, Main. 234521 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Oberley in Frankfurt a. M., Jahnstr. 45, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Fischers Kaffee⸗Rösterei, Geschäftslokal früher in Mainz, Bahnhofstr. 3, jetzt in Frank⸗ furt a. M., Zeil 27, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 26. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 43.
FrankFkurt, Main. 23453 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Pfeiffer in Schwalbach Taunus), Steinweg 1, wohnhaft, alleiniger Inhaber der Firma Auguft Schaeffer, Geschäftslokal in Frankfurt a. M., Moselstraße 40, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 26. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 4. Frankfurt, Main. 23454 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Tappert in Frankfurt a. M., Florstädter Str. 9, allelnigen Inhabers der Firma Musik⸗ haus Tappert in Frankfurt a. M. Schillerstr. 1, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. Juni 1933 angenonimene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 27. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 42.
Frankfurt, Main. 234565 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rödelheimer Metall⸗
warenfabrik G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Rödelheim, In der Au 14416, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 42.
Gr lit v. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Heymann in Görlitz, Salomonstr. 40, ist, nachdem der in dem Vengleichstermin vom 13. Juni 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1934 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. . Görlitz, den 30. Juni 1934. Das Amtsgericht.
3457
Goslar. 23458
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Muok Gesellschaft m. b. H. in Goslar wird auf Antrag der Ge⸗— meinschuldnerin eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗
stimmung zur Aufhebung erteilt haben. Amtsgericht Goslar, 2. Juli 1934.
NHNasselfelde. 23459
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Albert Schwarzkopf in Hasselfelde, in Firma
Albert Schwarzkopf, ist eingestellt (5 204
K. O.). Amtsgericht Hasselfelde.
Lauban. 23460 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Ischarnt in Lauban, Inhabers der Firma Hermann 3scharnt in Lauban, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 27. Juni 1934. Amtsgericht.
Ĺᷓhrrach. 23461
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikanten Josef genannt
Otto Schenz in Lörrach wurde nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 27. Juni 1936. Bad. Amtsgericht. II.
Magdeburg. 23462 Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ , . des Kaufmanns Walter Engel, Inhabers der Firma F. A. Engel und Domschokoladefabrik Walter Engel in Magdeburg, Halberstädter Str. 4344, wird ö erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht A Magdeburg, 29. 6. 1934.
Minden, Westf. 23463
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Ludolf Apermann, Inhabers der Firma 0j Apermann in Minden i. W., wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 25. April 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Mai 1934 be⸗ stätigt und der Schlußtermin abge⸗ halten worden ist.
Minden i. W., den 28. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
It ems cheid-Lennenrp. 234164 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verstorbenen Witwe Karl Rockhoff, Laura geb. Krebsöge wird nach erfolgter Abhaltung 3 Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.
Remscheid⸗ Lennep, 23. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. ö 23465
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Robert Haag G. m. b. H., Maschinenfabrik in Stuttgart, Böheimstr. 4 A, wurde am 26. Juni 1933 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben,
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Temnpelburg. Beschluß. 234661
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Ernst Mühlen—⸗ bein in Unterkalenzig wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tempelburg, den 23. Juni 1934. Amtsgericht. Tempelbur. Beschluß. 123467 In der Konkurssache über das Ver— mögen des Kaufmanns Artur Hennig in Tempelburg wird der bisherige Ver⸗= walter Justizobersekretär i. R. Krack auf seinen Antrag aus dem Amt als Konkursverwalter entlassen. An seiner Stelle wird der Rechtsanwalt Papen⸗ hagen in Tempelburg zum Konkursver⸗
walter ernannt. Tempelburg, den 2. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Themar. Beschluß. 23468 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Beltz K Co., offene Handelsgesellschaft, Möbeltischlerei in Themar, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Themar, den 20. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht. Wester land. 123469] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kurhausstrandhallen G. m. b. H. in Westerland wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Westerland, den 23. Juni 1934
Das Amtsgericht.
Halbach, aus
zehdeni cke. A223 470 In dem , über den Nachlaß des Malermeisters Theodor
Hanau in Zehdenick wird ein Termin
fir Anhörung der Gläubigerversamm— ung über Einstellung des Konkursver— fahrens
wegen Mangels einer den
Kosten des , entsprechenden den 25. Juli 1934,
Fenthiem af au 11 Uhr, bestimmt. Zehdenick, den 27. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Bielefeld.
Ueber das Vermögen der Firma Kart Johanning, G. m. b. H., Elektrogroß handlung, Bielefeld, wird auf deren Antrag vom 12. Juni 1934 heute, am 3. Juli 1934, 97 Uhr, das gerichtliche
Vergleichsverfahren zur Abwendung des
Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag auf den 28. Juli 1934, 1073 Uhr, Detmolder Straße 9, Zimmer 13, an— beraumt. Der Diplomkaufmann Schor⸗ mann, Bielefeld, Oberntorwall 18a, wird zur Der Eröffnungsantrag usw. ist auf der
Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht
der Beteiligten nieder h Das Amtsgericht Bielefeld.
¶ x af enau. 123472
Das Amtsgericht Grafenau hat am
29. Juni 1934, 12 Uhr, über das Ver— mögen der Maurermeisterseheleute Leopold und Amalie Pinker in Biberec Gde. Heinrichsreuth, das Ver— gleichsveifahren zur Abwendung dez Konkurses beschlossen. Als Vertrauens— person ist der Glasermeister Karl Bie—
ringer sen. in Grafenau bestellt. Ver⸗
gleichstermin wird auf. Donnerstag,
den 26. Juli 1934, vormittags 160 ö.
Zimmer I0 des Amtsgerichts, stimmt. Der Antrag auf Eröffnung dez Verfahrens nebst den Anlagen und weiteren Erhebungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grafenau, Zimmer Nr. 8 /I, niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Grafenau.
Berlin- COharlottenburg-. 23473 über dasz
Das Vergleichsverfahren Vermögen der Kommanditgesellschaft Richard Jänckner in Berlin 6, Mem— hardstraße 4 (Delikatessengeschäft), ver⸗ treten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Karl Weigt, ist am 29. 6.
1934 nach Bestätigung des Vergleichs;
aufgehoben woörden. ; Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 25.
Dresden. 23471 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver—
mögen des Ingenieurs Karl Robert
Willy Stübiger in Dresden⸗-A., Bönisch= platz 15, alleiniger Inhaber der Firma Willy Stübiger in Dresden, Dürer= straße 113, Fabrik von Photo- und Projektionsapparaten, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermint vom XA. Juni 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 29. Juni 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 2. Juli 1934.
Leipzig. I234
Das am 8. Juni 1934 eröffnete Ver, gleichsverfahren zwecks Abwendung del Konkurses über das Vermögen det handelsgerichtlich eingetragenen Firm „Hartpapier⸗Werk Albert Schmidt, G sellschaft mit beschränkter Haftung! 6 von Hartpapier⸗ und Holy loffwaren in Leipzig O 27, Ferdinand, Jost⸗Straße 2ö / 23, ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermine vom 29. Juni 1934 angenommenen Ver, gleichs durch Beschluß vom gleiche! Tage aufgehoben worden,
Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. Il Al
den 2. Juli 1934.
HR ostocle, Meclelb. 23 I Be schlus⸗ in dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver
mögen der Frau Editha Brummer städ
geb' Nagel zu Rostock, Liskowstraße 1d 1. Der in dem Vergleichstermine an 26. Juni 1934 angenommene Vergleich wird hiermit bestätigt. 2. Infolge Be stätigung des Vergleichs wird das Ver gleichs verfahren aufgehoben. Rostock, den 26. Juni 1934. Amtsgericht.
Strausberg. ; 23471 2 V. N. 165i. Das Vergleichs verfah ren über das Vermögen des Kau manns Friedrich Hacke in Strausben Grosse Str. 68, ist am 29, Juni 19 nach! Bestätigung des geschlossenen Ver gleichs aufgehoben worden. Strausberg, den 29. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Walkenried. 12341 Beschluß in dem Ver leichsverfahr⸗ über das Vermögen des Gastwin, Franz Winkel, Braunlage: 1. Der dem ' Vergleichstermin Bom 29. M 1954 angenommene Vergleich wir hierdurch' bestätigt. 2. Infolge d Bestätigung des Vergleichs Verfahren aufgehoben. den 8. Juni 1934. Das
wird N Wal kenrie Amtsgericht
x3
Vertrauensperson bestellt,
—
Deutscher Reichs anzeiger
Preußischer
Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle
6 Erschelnt an jedem Wochentag abends. Be ꝰ zugspreis durch die Post
monatlich 2, 30 Mac einschließlich 0, 48 MM Zeitungsgebühr, aber 3. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 -M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SMW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 40 Hm, einzelne Beilagen 10 bo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 76573.
O
Staatsanzeiger.
5 9
O Nr. 155 Reichs bantgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personal veränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Druckfehler⸗Berichtigung zu Nr. 154.
Begründung zum Geseßz zur Aenderung des Reichswahlgese vom 3. Juli 1934. . Fung chswahlgesetzes
Begründung zum Gesetz über die Neuordnung des Vermessungs⸗
. vom 3. 24 .
egründung zum Gesetz über die Vexeinheitlichung des Gesund⸗
heitswesens vom 3. Juli 1934. , ,
Rundschreiben des Reichsministers des Innern an die Landes⸗ regierungen, betreffend Ausführung des Nitritgesetzes.
Anordnung Nr. 11 der Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen über die Möglichkeit, die Ein⸗ lagerungspflicht für Roggen durch Weizeneinlagerung oder Geldzahlung abzulösen.
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 5. Juli 1934.
Entscheidungen auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum
Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
n n . . el. . , für Milch,
germilch, Buttermilch und Sahne sowie Er i
Ausgleichsabgabe. 2 . h . ᷣ J
BPreuszen.
Verbot einer periodischen Druckschrift.
QArmtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Direktor Otto
Heldring zum Konsul des Reichs in Vlissingen Mieder⸗
lande) ernannt.
Der Herr Reichspräsident hat an Stelle eines ausgeschie⸗ denen Reichsdisziplinarrichters nachstehenden richterlichen Beamten ernannt:
Zum stellvertretenden Mitglied der Reichsdisziplinar⸗ kammer in Erfurt den Land⸗ und Amtsgerichtsrat Dr. Pfannenschmidt in Erfurt.
Der Oberstaatsanwalt bei der Reichsanwaltschaft, Floegel, ist zum Reichsanwalt, der preußische Land⸗ gerichtsdirektor Parrisius ist zum Oberstaatsanwalt bei der Reichsanwaltschaft ernannt worden.
In den Ruhestand getreten mit Ablauf des Monats September 1934: Marine⸗Intendant Schwarz, Marine⸗Intendant Mittelstaedt.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (RGBl. 1 S. 569). Ver Londoner Goldpreis beträgt am 6. Juli 1934 für eine Unze Feingold
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 6. Juli 1934 mit Rt 12.67 umgerechnet.. —
für ein Gramm Feingold demnach ...
in deutsche Währung umgerechnet. ...
Berlin, den 6. Juli 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. ö. Dr. Döring.
107 sh 9 d,
RM 87,2646, ence 53 1452 hf 2, 80562.
ö. Druckfehler⸗Berichtigung. — . In der in Nr. 154 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 5. Juli 1934 veröffentlichten Bekannimachung über eine deutsch⸗polnische Vereinbarung über Zollstraßen anz sonstige Grenzübergänge sind in den nlagen A und B einige FTruckfehler enthalten, die hiermit berichtigt werden. . .
„In der Anlage A m , , ier, richtig heißen: „Fu der deutsch⸗polnischen Vereinbarung vom 17. Mai 1934 über Zollstraßen Und sonstige Grenzübergänge“ Ferner muß es in Anlage A unter
14 statt „Gildenburg“ richtig „Gilgenburg“,
46 statt „Trzeciel“ igt Fi . ;
M4 statt „Ratibor⸗Likasinen richtig Ratibor⸗Lukasine“ und in Anlage B unter
25 statt „Niederwisenthal“ richtig „Niederwiesenthal“
heißen.
*
wer, . für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm
mm
. 3 48,
eitig beschriebenem Papier
. anzugeben, ‚. unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk —ĩ
am Rand , . werden sollen. — Befristete Anzeigen fem z ö. em Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
r ohe . 33 l, 19 MM, einer dreigespaltenen 3 mm 6 2 reiten Zeile l,ß5 R. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Wilhelmstraßhe 32. Alle Druckaufträge sind auf ein völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Berlin, Freitag, den 6. Juli, abends
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 934
Begründung zum Gesetz zur Aenderung des Reichswahlgesetzes vom 3. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 530.
Bei der Reichstagswahl am 12. November 1933 hat die Vationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei als einzige . Wahlvorschläge eingereicht. Demgemäß sind auch nur Be— werber i . worden, die auf diesen Listen stehen. Die Wahlvorschläge in den einzelnen Wahlkreisen und der Reichs⸗ wahlvorschlag sind bis. auf geringe Abweichungen gleich⸗ lautend. Im Hinblick hierauf und auf die Bestimmungen des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli
Einheit von Partei und Staat vom 1. Dezember 1933 (RGBl. 1 S. 1016) erscheint es geboten, die BVorschriften des Reichswahlgesetzes über den Verlust des Abgeordnetensitzes und das Verfahren bei der Berufung von- Ersatzmännern den veränderten Verhältnissen anzupassen:
Die von der NSDAP, in den Reichstag entsandten Ab— geordneten verkörpern in ihrer Gesamtheit die Geschlossenheit und Einheit der Nation und sind darum im Gegensatz zu den in eine Mehrheit von Fraktisnen und Gruppen gespaltenen früheren Reichstagen als Mitglieder und Gäste zu einer einzigen . zusammengeschlossen. Wer sich dieser Gemeinschaft entzieht oder aus ihr entfernt wird, hat damit das Recht verwirkt, dem Reichstag weiter anzugehören. Die Bestimmungen des Reichswahlgesetzes über den Mandats⸗ verlust werden deshalb dahin ergänzt, daß ein Abgeordneter
tritt e. aus ihr ausgeschlossen wird.
erner besteht das Bedürsnis, eine Möglichkeit zu schaffen, daß bei der Bestimmung des 3 für . schiedenen Abgeordneten ein Bewerber ausgewählt wird, der nach seinen beruflichen oder sonstigen persönlichen Verhält⸗ nissen alz Ersatz für den Ausgeschiedenen besonders geeignet erscheint. Diese Möglichkeit entfällt, wenn die Berufung des . lediglich durch die Reihenfolge der Bewerber auf dem Wahlvorschlag bestimmt wird. Der neue § 35 über⸗ trägt daher die Bestimmung des Ersatzmannes dem Führer der Reichstagsfraktion, der dabei weder an die Grenzen der Wahlkreise, noch an die Reihenfolge der Bewerber auf den Wahlvorschlägen gebunden ist. Selbstverständlich können aber nach wie vor als Ersatzmänner nur solche Personen berufen werden, die vor der Wahl von den Wahlausschüssen als Be⸗ werber zugelassen worden sind.
(Veröffentlicht vom Reichsministerium des Innern.)
Begründung
über die Neuordnung des Vermessungswesens vom vom 3. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 534).
1. Allgemeines.
Das deutsche Vermessungswesen leidet unter Mängeln verschiedenster Art. Sein Behördenaufbau, die Stellung des freien Vermessungsberufs, die Auswertung der gesamten Ver⸗ messungsarbeit zeigen ein Nebeneinander, das weder eine vollwertige Ausnutzung des vorhandenen Apparates und Materials noch einen geschlossenen Einsatz zur Bewältigung unvorhergesehener Aufgaben gestattet. Große Lücken im Netz der Vermessungsgrundlagen (Triangulation und Nivellement) und teilweise erhebliche Rückstände in der Laufendhaltung des gesamten Karten- und Planmatexials sind die Folge, doppelt untragbar in einer Zeit, in der die wenigen uns verbliebenen Möglichkeiten zur militärischen Sicherung des deutschen Landes bis zum Außersten ausgenutzt werden müssen und daneben auf den Gebieten der Siedlung, des Straßenbaus und der Landesplanung entscheidende Maßahmen für die Aktivierung des deutschen Bodens zur Durchführung anstehen.
Schneller Wandel tut not. Hierzu bedarf es einer um⸗ fassenden Reform: einheitliche Leitung des gesamten Be⸗ hördengpparates in Vermessungsangelegenheiten, Organi⸗ sation des freien Berufsstandes, Anpassung der gesamten Ver⸗ messungsarbeit an die Erfordernisse der Reichsverteidigung und Wirtschaft, Neuordnung des Gebührenwesens unter wirt— schaftlichen Gesichtspunkten und schließlich ein unverzüglich zu organisierender Generalangriff auf die Rückstände im Punkt⸗ netz sowie im Karten- und Planmgtexial.
Dies Gesetz ist dazu bestimmt, die Vermessungsreform auf der ganzen Linie in Gang zu bringen. Im Interesse der Be⸗ schleunigung wird die eigentliche Reformarbeit weitgehend auf dem Verordnungsweg geleiftet werden; man wird dann Erfahrungen sammeln und nach einer gewissen Zeit die Viel⸗ heit der Bestimmungen in einem einheitlichen „Reichsgesetz über das deutsche Vermessungswesen“ vereinigen können.
zum Gesetz
2. Im einzelnen.
2 3u 8 1. Bestimmungen über Vermessungsangelegenheiten werden
künftig nur noch vom Reich erlassen werden können.
1933 (RGBl. J S. 479) und des Gesetzes zur Sicherung der
seinen Sitz verliert, wenn er aus der Reichstagsfraktion aus
Die zentrale Leitung des gesamten deuts Ver⸗ messungswesens liegt ,, 6 . . . der in Verwaltung (6 2) und Rechtssetzung (33 3—) K Einsatz des gesamten Apparates gewähr⸗ . Daß Hierbei in enger Fühlung mit den sonst be⸗ eiligten Ressorts verfahren ist, ist selbftverständlich.
ö. Nachdem die Leitung des beim Neichsministerium des Innern organisiert sein wird, werden ö. Gründe, die seinerzeit zur Einsetzung des Beirats für das , . geführt haben, hinfällig sein. Dieser . ( wird daher aufgehoben werden. Die bon ihm für die . 3, des Vermessungswesens geleisteten wert— vollen Vorarbeiten werden durch die zentrale Leitung besser
Vermessungswesens
46. ö. . zur Wirkung gelangen können, als dies bisher möglich war.
8
Ziel der Reform ist die Verwirklichung des Grundsatze
daß im gesamten Vermessungswesen . nur ein 3 licher Wille maßgebend sein darf, der jede einzelne Ver⸗ messungstätigkeit in den Gesamtplan eines auf neuesten Messungen beruhenden Kartenwerks einfügt. Dieser Endzweck wird in folgender Weise gesichert. Für einen wichtigen Teil des Vermessungswesens, nämlich die Landesaufnahme, steht in Gestalt des Reichsamts für Landesaufnahme bereits eine dem Geschäfts bereich des Reichsministers des Innern einge⸗ gliederte Reichsbehörde zur Verfügung. Die gegenwärtige Vermessungsform sieht davon ab, diesen Behörde napparat des Reichs durch die Verreichlichung aller *-- Vc ile fftiugs= bohsrde lt gu ergängen. Citsprechend der schon bei dem Gesetz vom 30. Januar 1934 hervorgetretenen Tendenz, die Reichs⸗ reform schrittweise mit dem jeweils notwendigen Mindestmaß an organisatorischer Umgestaltung ,,, glaubt die Reichsregierung auch in diesem Falle zunächst mit der Sicher⸗ stellung eines für alle verbindlichen einheitlichen Weisungs⸗ rechts auskommen zu können. Es werden also die Ver⸗ messungs behörden, soweit sie Landesbehörden sind, auch weiterhin diese Eigenschaft behalten, ebenso die kommunalen Behörden, die Behörden der Reichsbahn usw. Auch an der ressortmäßigen Zuteilung ändert dies Gesetz nichts. Aber die Vermessungstätigkeit aller dieser Dienststellen ist künftig den unmittelbaren Weisungen des Reichsministers des Innern unterworfen. Dies Weisungsrecht wird sich für den Gesamt⸗— . ö. . verschieden auswirken, je nach dem
nteil, den die Vermessungsarbeit in der gesa Tätigkei der Behörde ausfüllt. 3 5
In Zukunft werden auch freie Organisationen und frei⸗ schaffende Landmesser, wenn sie ö 2 in allen Fragen der Eingliederung ihrer Tätigkeit in das Ge—⸗ samtwerk der deutschen Vermessungsarbeit den Weisungen des Reichsministers des Innern unterliegen. —
Zu ss.
Der gesamte Vermessungsstand ist auf einheitlichen Aus= bildungsvorschriften außzubauen. Als wichtigste Folge wird sich ergeben, daß eine Fülle gleichmäßig vorgebildeter Kräfte e. Verfügung steht, deren zentral geleiteter Einsatz dem ge⸗ amten Vermessungswesen zustatten kommen wird.“ ; Der freie k muß eine Verfassung bekom⸗ . ö. 3 3 voller . des Prinzips der Selbst—⸗ erwaltung doch in enge Beziehun d de ba ngen g ziehung zu den Vermessungs
Zu § 4.
Der Kernpunkt der Reform liegt darin, die deutsche Ver messungsarbeit inhaltlich als ein geschlossenes Ganzes aufzu⸗ bauen. Die vorhandenen Kräfte müssen zum schnellen und systematischen Ausbau der für die Landesverteidigung, Wirt⸗ schaft und Recht notwendigen einheitlichen Vermessungen und Kartenwerke zusammengefaßt werden. Dazu muß jeder Leer⸗ lauf beseitigt werden. Dieser hat zwei Gründe: Durch das Nebeneinander vieler, nur in loser Verbindung stehender Messungsstellen wird Doppelasbeit geleistet, und durch das einseitige Abstellen vieler Messungen auf einen augenblick⸗ lichen Zweck geht das Messungsergebnis für die amtlichen Kartennachweise und damit für die Allgemeinheit vielfach ganz oder teilweise verloren. Anschluß an ein einheitliches Punktnetz, einheitliche Methoden und Bezeichnungen, gleich⸗
mäßige Fehlergrenzen und vieles andere mehr wird in der
Reichsvermessungsordnung zu regeln sein. Wichtig ist auch eine Gebührenordnung, die wirtschaftli tig J ꝛ g, haftli tragbare Sätze enthält. Es geht nicht an, da n,, . gebühren in Ansatz kommen, die außer Verhältnis zum Wert
des Grundstücks stehen. Insbesondere muß vermieden wer⸗
den, das große Werk der Siedlung d . i e , . g durch zu hohe Vermessungs⸗
(Veröffentlicht vom Reichsministerium des Innern.)