1934 / 155 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

.

Sent ralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger mr. 155 vom 6. Juli 1934. S. 4

Zu Nr. 2734, Firma Klie ber Co.: Dem Ziv.⸗Ing. Gustav Klieber in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Zu Nr. WII, Firma Erich Wer⸗ ning: Die Firmg ist erloschen.

Zu Nr. 3240, Firma Autohalle In⸗ genieunr Ernst Kleinrath: Der Ehe⸗ 13 Adele Vacano in Hannover ist Ge⸗ amtprokura erteilt.

Zu Nr. 5208, Firma Hotel Deutsches Haus und Weinhaus Trocadero Wilhelm Karthaus: Die Firma ist geändert in: Hotel Deutsches Haus, Weinhandlung und Schänke Wil⸗ helm Karthaus.

Zu Nr. 6674, Firma C. Fritz Müller: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9169, Firma Hannoverscher Gerüstbau Aug. Thiem C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Thiem, Nörthe⸗ mann und Barenscher.

Zu Nr. 9588. Firma Tapetenhaus Künnecke Heinrich Harry Künnecke: Das Geschäft wird von der unter 8.*. A 10 358 eingetragenen Firma Tapetenhaus Thomas Reinhold Thomas unverändert fortgeführt. Die Firma ist daher gelöscht.

Zu Nr. 9660, Firma Karl Kamolz: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 10 352 die Firma Wilhelm König, mit Niederlassung in Hannover, Andregestr. JA, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm König in Han⸗ nover.

Unter Nr. 10353 die Firma Fritz Kähne, mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Sallstr. 95, und als Inhaber der Kanfmann Fritz Kähne in Hannover.

Unter Nr. 190 354 die Firma Elektroö⸗ bedarf Maschinen⸗ und Apparate Vertrieb Oberingenienur Klingbeil und Dipl.Ing. Meyer, mit Sitz in Hannover, Ferdinandstr. 51 A, und als persönlich haftende Gesellschafter Ober⸗ ingenieur Paul Klingebeil und Dipl⸗ Ingenieur Carl Meyer in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1934 begonnen.

Unter Nr. 10 355 die Firma Engen

Bartels, mit Niederlassung in Han- Itzehoe im Handelsregister B

nover, Mehlstr. 1 A, und als Inhaber der Kaufmann Eugen Bartels in Hannover.

Unter Nr. 10355 die Firma Wil⸗ helm Howind, mit Niederlassung in Hannover, Grupenstr. 12 A, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ho⸗ wind in Hannover.

Unter Nr. 10357 die Firma Karl Herl, mit Niederlassung in Hannover, Bachstr. 3, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Herl in Hannover.

Unter Nr. 10358 die Firma Ta⸗ petenhaus Thomas Reinhold Tho⸗ mas, mit Niederlassung in Hannover, Marktplatz 2, und als Inhaber der Kaufmann Reinhold Thomas in Han⸗ nover. Das Geschäft wurde bisher von der unter H⸗R. A 9588 eingetragenen Firma Tapetenhaus Künnecke Heinrich Harry Künnecke betrieben.

Abteilung B:

Zu Nr. (8, Firma Continental Gummi⸗Werke Aktiengesllschaft: Die Prokura des Dr. rer pol. Fritz Koen⸗ necke ist erloschen.

Zu Nr. 1326, Firma Fr. Meyer Da mpfwalzenbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Friedrich Meyer und Erna Meyer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Dipl-Ing. Dr. von Ingersleben in Weimar bestellt.

Zu Nr. 2165, Firma Gebr. Jänecke

Fr. Schneemann Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1934 ist dem 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags ein dritter Abfatz hinzu⸗ gefügt.

Zu Nr. 26568, Firma Bolle Liep⸗ mann Gesellschaft mit beschräunkier Saftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 21. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Carl Bolle Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

Zu Nr. 3216, Firma Neue Ban⸗ gesellschaft Wan Freytag At⸗ tiengesellschaft Nie derlassung Han⸗ nover:; Dipl-Ing. Bruno Gärtner, z. Zt. in Düsseldorf, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt.

Unter Nr. 3283 die Firma Luden⸗ dor ff s Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Verlag, Ver⸗ trieb und BVersand Zweignieder⸗ lassung Hannover, mit dem Sitz in Hannover, Georgstr. 1 (Sitz der Haupt⸗ niederlassung München) Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb von Druckschriften sowie die Förderung der deutschen Volksschöpfung, wie sie vom Hause Ludendorff ausgeht. Das Stamm⸗ lapital beträgt 6 00 RM. Geschäfts⸗

ührer ist Diplomkaufmann Kurt

ügner in München. Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. März 1929, mit den Ab⸗ anderungen vom 6. Juli 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Amtsgericht Hannover, 30. Juni 1934.

gnlieh. Saen

In das Handelsregister A Nr. 35

feld, worden: Die Firma ist erloschen.

Kiel.

Abt. B am 30. April 1934 bei Nr. 756: Nordische sozialistische Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: ö Gesellschafterbeschluß vom 26. April

ter Behrens in Kiel i bestellt.

Kiel.

Abt. 6B am 265. bzw. 27. Juni 1934 bei Nr. 289: Heinmstätte Schleswig⸗Hol⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Provinzielle Wohnnugs⸗ und Kiel: Den beiden Prokuristen a) Direk⸗ tor Bruno Glang und b) Regierungs⸗ baumeister Dr. Ernst Grabbe, beide in Kiel, ist auf Grund des 5 9 Absatz 3 des unter Nr. 23 neueingetragenen Gesell⸗ schaftsvertrages derart Gesamtprolurg erteilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit dem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt sind; bei Nr. 7616: August Nad⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

mann Max Beckmann in Swinemünde ist Prokura erteilt worden, dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Kiel.

Abt. B am 28. Juni 1934 unter Nr. 763, Nationalsozialistischer Gau⸗Verlag Schleswig⸗Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Nordische Rundschau, Kiel.

8

3. 11. 1928 mit der Firma Buchdru und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung festgestellt und am 6. 4. 1929, 31. 11. 1931, 25. 9. 1933 geändert. Am

Linnich, folgendes eingetragen Jülich, den 2. Juli 1934. Amtsgericht.

23350 Eingetragen in das Handelsregister

Rundschau, National⸗

Durch

1934 ist die 8 aufgelöst. Wal⸗ t zum Liquidator

Amtsgericht Kiel.

233511 Eingetragen in das Handelsregister

Kleinsiedlungstreuhandstelle,

Swinemünde, ZIweig⸗ niederlaffung in Kiel: Dem Kauf⸗

Amtsgericht Kiel.

l2xz5e Eingetragen in das Handelsregister

Abteilung Zweig⸗ Amtsgericht Nr. 71 mit der Firma Natlonalsezialistischer Gauverlag Schleswig⸗-Holstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragenen Hauptniederlassung in Itzehoe. uerst am i ,

Haftung,

niederlassung der beim

Der Gesellschaftsvertrag war

13. Juni 1534 ist unter Annahme der heutigen Firma der Gesellschaftsvertrag vollständig geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich genehmig⸗ ten nationalsozialistischen Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann zu die em Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen. Stammkapital: 40 900 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hellmut Jäger in Itzehoe. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann Richard Dölcker in Kiel ist für den Be⸗ reich der Zweigniederlassung in Kiel Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schleswig⸗Holsteinische Tageszeitung und die Nordische Rundschau.

Amtsgericht Kiel.

HKleve. 233381 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „W. Mertens, Tabak⸗, Zigarren⸗ und Lebensmittel- Aktien⸗ gesellschaft, Cleve“ (Nr. 87 des Re⸗ gistersz am 30. Juni 1934 folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Max Schmeng⸗ ler in Kleve ist abberufen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Rechts⸗ anwalt Heinrich Weghmann in Kleve, 2. Kaufmänn Josef Jansen in Kleve. Kleve, den 30. Juni 1934.

Amtsgericht.

HKonstanæx. 23094 Handelsregistereinträge.

A Band 1 O-. 40. Gustav Stadler

in Konstanz. Inhaber: Gustav Stadler,

Fabrikant in Konstanz. Gegenstand des

Geschäfts ist die Fabrikation von Arm—

banduhren. 28. 5. 1934.

A Band V O.⸗3. 171. Josef Veeser, Holz⸗ und Kohlenhandlung und Landes⸗ produkte in Konstanz: Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf Rudolf Veeser, Kaufmann in Konstanz, übergegangen. Ter Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen. 14. 6. 1934. B Band 1 O-3. 13 a. Aktiengesell⸗ schaft Oberbadische Verlagsanstalt in Konstanz: In der Generalversammlung vom 1. Juni 1934 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 155 009 RM 9 5 Y0 RM beschlossen. Durch Be⸗ der Generalversammlung vom

sch geändert in: 8 10 Abs. 1

A ist bei der Firma Willy Ritzer⸗ I sch

fähigkeit des Aufsichts rats),

gleichen Tage ist der Gesellschafts vertrag Beschluß⸗ § 7 Ans⸗

(Stimmrecht der Aktien, Wahlen und Abstimmungen). 18. 6. 1934.

B Band II 8 74. Verlag „Boden⸗ . Hesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Konstanz: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich genehmigter nationalsozialisti⸗ scher Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen . ten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichs⸗ leiters für die Presse überschritten wer⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. 15. 6. 1934.

B Band II O.-⸗3. 53. Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft Filiale Kon⸗ stanz in Konstanz: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzing des Grundkapitals um 14 000 090 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 009 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in 8 1 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). 5 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), 5 14 Absatz 1 Satz 1 Vergütung des in, . 8 17 Absatz 5 (Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Ab⸗ satz 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Tem Bankbeamten Eber⸗ hard Huthmacher in Konstanz ist für die Zweigniederlassung Konstanz Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung Konstanz zu zeichnen. Die Prokura des Direktors Karl Firnhaber ist erloschen. 14. 6. 1934. A Band 1iI1O.-⸗3. 12. Konservenfabrik Honsell u. Co. in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und Liquidator Pirmin Honsell ist gestorben. 19. 6. 1934. A Band VI O-⸗3. 41. B. Burghaus, Agenturen in Konstanz: Der Sitz der Firma ist von Paderborn nach Kon⸗ stanz verlegt. Inhaber ist: Richard Herz, Kaufmann in Konstanz. 19. 6. 1934. Amtsgericht Konstanz.

Leinpziꝶ. 23353 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den Blättern 137, 216, 378, 953, 25609, 22 268, 22 307 und 22476, betr. die Firmen E. FJ. Steinacker, L. Fernau, Carl Cnobloch, Hermann Schultze, LS. Staackmann Kom⸗ missionsgeschäft, F. Volckmar Kom⸗ missionsgeschäft, K. F. Koehler Kom⸗ missionsgeschäft und Robert Hoff⸗ mann, sämtlich in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Ernst Emil Richter ist er⸗ loschen.

2. auf Blatt 26716, betr. die Firma Otto Schäfer K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1934 ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: Lipsia Papierverarbeitung Gerelsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. . 6 3. auf Blatt 27 899 die Firma Hans Schleider in Leipzig (Markt 17. Der Kaufmann Fritz Olto Hans Schleider in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kaffee⸗Spezialgeschäft, Kaffeegroßrösterei „Import“ und Groß⸗ handel mit Kolonialwaren.)

4. auf Blatt 20 904, betr. die Firma J. Rotter C Co. in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 2. Juli 1934.

Lei pzix. . 23354 Auf Blatt 27 909 des Handelsregisters ist heute die Firma Siedlung am Herrenhaus Raschwitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig Augustusplatz 7) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Mai 1934 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Erwerb, die Er⸗ schließung, Parzellierung und Veräuße⸗ rung von Bauland, insbesondere des zum Herrenhaus Raschwitz gehörigen Areals, die Ausführung von Hoch- und Tiefbauten, wie überhaupt aller Arbei⸗ ten, die mit dem Wohnungsbau und Siedlungswesen verbunden sind. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Ge'ellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäßstsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Architekt Woldemar don Holy⸗Ponienecitz in Leipzig bestellt. Er ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft 2 auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt find. (Sierüber wird noch be⸗

der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanze iger.) . Amtsgericht Leipzig, am 2. Juli 1934.

Liexnmita. . 23355] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firmg Martha Bräun⸗ lich, Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhaus, Liegnitz, eingetragen worden: Die bis. erlge Inhaberin Martha Bräunlich at das Geschäft mit der Firma unter lusschluß des Uebergangs der Ge⸗ schäftsschulden durch Vertrag vom 29. 5. 1934 an den Ingenieur Paul Hoffmann in Liegnitz verkauft. Die Firma lautet jetzt: Martha Bräunlich, . und Nähmaschinenhaus, iegnitz, Inhaber Paul Hoffmann.

Amtsgericht Liegnitz, 29. Juni 1934.

Liegmitꝝx. ; 23356 Im Handelsregister B des Amtz⸗ gerichts Liegnitz, Zweigstelle Parchwitz, ist unter Nr. J der Firma Rittergut Petersdorf, G. m. b. H., Petersdorf, Krs. Liegnitz heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. 1. 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidator ist der Geschäfts⸗ hr Dr. Felix Dyhrenfurth in Petersdorf, Krs. Liegnitz. Stellver⸗ tretender Liquidator 9. Dr. Werner Dyhrenfurth in Göllschau. Amtsgericht Liegnitz, 29. Juni 1934.

Lum eck. . 235 Am 259. Juni 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: I. bei der Firma W. Brügmann d Sohn, Lübeck,! Dem Kaufmann Josef Zwirn in Dortmund ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. 2. hei der Firma Bertram * Graf, Lübeck: Die Pro kura des Kaufmanns Rolf Köhncke ist erloschen. Die Gesamtprokuren von Heinrich Emil Wilckhaus, Karl Fried⸗ rich Wilhelm Wahren, Paul Adolf Hans Carl Jarchau und Hans Brinck⸗ mann bleiben bestehen. 3. bei der Firma Wilhelm Rielsen, Lübeck: Der bisherige Inhaber Kaufmann. Wil⸗ helm Johann Carl Nielsen ist am 36. März 1934 verstorben. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist infolge Erbgangs auf den Kaufmann Carl Wilhelm Ru⸗ dolf Nielsen in Lübeck übergegangen. 4. bei der Firma Possehl Erzgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dem Kaufmann Dr. jur. Karl Halfar in Lübeck ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Lübeck.

Li denscheid. 23368 In unser Handelsregister B unter Nr. 1 ist heute bei der Firma Lüden⸗ scheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer u. Basse in Lüdenscheid solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Lüdenscheid, den 29. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Mannheim. . 23359 Handelsregistereinträge vom 30. Juni 1934:

Oberrheinische Eisenbahngesellschaft Aktiengesellschaft Mannheim, Mann⸗ eim: . Kellner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied, Ernst Kipnase in Mann⸗ heim ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

2X. Lehmann⸗Bügler Gesellschaft mik beschränkter Haftung, Kohlenhand⸗ lung, Mannheim: Hermann ö. ist nicht mehr Geschäftsführer. Josef Al= brecht, Kaufmann in Mannheim, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, er vertritt die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Geschäfts— . oder mit einem Prokuristen.

annheimer Hefenverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Johann Heißler ist nicht mehr Geschäftsführer, Ludwig Heißler, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

„Sitos“ Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg, Zweigniederlassung Mannheim, Mann— heim, Hauptsitz: , Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Juni 1934 ist dem Gesellschaftsvertrag als neuer Paragraph eine Bestimmung über Ein— ziehung bon Geschäftsanteilen hinzuge⸗ fügt worden. .

Wilh. Wolff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag erhielt durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. Juni 1934 in 8 3 einen Zusatz. Turch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital in erleichterter Form von 120000 Reichsmark um 90 000 RM eherabgesetzt, es beträgt jetzt: 30 0900 Reichsmark.

Kraft K Co., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1934 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind. Otto Kraft, Hart⸗ gummidreher, Adam Horsch, Kaufmann, und Philipp Schmich, Gummidreher, alle in Dossenheim. Geschäftszweig: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Füllfeder⸗ haltern und Füllbleistiften. Geschäfts⸗ lokal: G 5. 3. J. Bonn, Mannheim: Die Prokuren Fon E. L. Dreyfus, Rosa v. Davans und H. R. Heidenheim sowie die Firma sind erloschen.

Karl Rütgers, Mannheim: Die Pro⸗

Heinrich Engelhardt Fabrik chemischer Produkte, Rheinau: Die Firma ist er⸗ loschen.

Julius Seiter, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.

Marburg, Lahn. l23 360 Im Handelsregister A Nr. 41 ist bei

burg übergegangen und daß dem Kauf⸗ Firma 2 die Witwe des Mechanikers Karl Klee, Berta geb. Runkel, in Mar⸗ burg übergegangen, und daß dem Kauf⸗ mann Wilhelm Klee daselbst Prokura

erteilt ist. 3 (Lahn), den 26. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 3.

Marienburg, Westpr. 5

Im Handelsregister A Nr. 350 il , bei der Firma „Fritz Gehrig⸗

engelwalde“ eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt Gehrig, Inhaberin . Gehrig⸗ Wengelwalde.“ Inhaberin ist die ver⸗ witwete Frau Bertha Gehrig geb. Eichenberger in Wengelwalde. Amtsgericht Marienburg,

den 29. Juni 1934.

Mülheim, Rur. 23362 H⸗R. A 1367. , , . , Firma , . Schmitz & Co.“ in Mülheim⸗Ruhr. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Schmitz, 2. Käthe Brockermann, beide zu Mül⸗ heim⸗Ruhr. Offene gan?! 9c i scha ft. begonnen am 5. April 1934. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 30. Juni 1934.

Miinchen. (233631 I. Neu eingetragene Firmen.

1. Münchener Stilmöbelfabrit Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗

tung. Sitz München, .

Straße 141/143. Der Gesellschaftsver⸗

trag ist abgeschlossen am 27. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln aller Art, ins⸗ besondere von Stilmöbeln und der Handel damit. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer Arthur Grössel, Betriebsleiter und Architekt in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die beiden Gesellschafter, die Kaufleute Albert Rehbock und Walter L. Feibelmann in München bringen zum Annahmewert von je 5009, RM ein die sämtlichen im Fabrikanwesen der Firma Gebrüder Rehbock in Mün⸗ chen, Schleißheimer Straße 141/143 vorhandenen Holzbearbeitungsmaschinen und die sämtlichen in dem genannten Betrieb vorhandenen Betriebsgegen⸗ tände mit Ausnahme der dort ge⸗ ondert lagernden Holzvorräte

2. Karl Endriß. Sitz Pasing, Plan⸗ eggerstr. J. Inhaber: Karl n r. Kaufmann in Pasing. Lebensmittel⸗ handlung.

3. Roxol⸗Vertrieb Wilhelm Bie⸗ ber. Sitz München, Briennerstr. 331. Inhaber: Wilhelm Bieber, Kaufmann in München. Vertrieb von Warmgas⸗ geräten. Prokurist: Ludwig Höfling.

4. Georg Risbacher. Sitz Grons⸗ dorf, Nr. J. Inhaber: Georg Riß⸗ bacher, Kaufmann in Gronsdorf, Darm⸗ großhandlung und Saitling Sortier⸗ anstalt. .

5. Josef Hofbauer ir. Sitz Mün⸗ chen, Nymphenburger Str. 51 lo. In⸗ haber: Josef Hofbauer jun., Kaufmann in München, Bankkommissionsgeschäft.

6. C. Castenauer & Sohn. Sitz

München (bisher Mühldorf), Nymphen⸗

burger Str. 15271. Inhaber: Cornelius

Castenauer, Kaufmann in München,

Vertretung und Handel mit Maschinen

für Industrie und Landwirtschaft. Ge⸗

änderte Firma: Cornelius Castenauer.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Neue Baugesellschaft Wans Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung München. Nenbestelltes stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Bruno . Dipl.-Ingenieur in Düssel⸗ dorf.

2. Bereinigte Bleicherdefabriken Aktien gesellschaft. Sitz München. Vor⸗ standsmitglied Dr. August Ostenrieder gelöscht. .

3. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk. Zweignieder⸗ lassung München. Die Beneralver⸗ fammkung vom 14. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 115 000, RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt nun mehr 1 100 000 RM, eingeteilt in 1930 Inhaberaktien zu ie 20 und in 10616 zu je 100, RM.

(GFortsetzung in der folgenden Beilage

imm,

Verantwortlich: für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Da zur in Berlin ⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten; Rudolf Lantzich

be, den,.

Druck der Preusischen Eruckgrel- und Beriog; IAlttiengesenßschaft. Ve rlln⸗

ilhelmstraße 2.

kura von Paul Geldniacher und die

eidung aus dem Au fsichtsrat). 5 21

kanntgegeben: Die Bekanntmachungen

Firma sind erloschen. ;

Hierzu eine Beilage.

der Firma J. Klee und Sohn in Mar-

Fritz

Die

lichen Hauptversammlun

Aussteuner⸗Versicherungs⸗Akftien⸗

mann und Alfred Bohn (Stellvertreter)

. tiengesellschaft.

haber und 40. = FRM lautenden Aktien

ʒSesellsch

Sentralhandelsregifterbeilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

re-,

Nr. 155 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

München. (Fortsetzung.)

4. Süddeutscher Krankenversiche⸗ rungsverein für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Die Hauptversammlung vom 9. April 1934 und die Versammlung der Mit⸗ glieder des Vorstands und Aufsichtsrats vom 23. Juni 1934 haben Aenderungen der Satzung nach Niederschrift be⸗ schlossen. Die Einberufung der ordent⸗ 1 erfolgt durch den Aufsichtsrat nach Benehmen mit dem Vorstand 4 Wochen vorher durch schriftliche Einladung der Vertreter unter Bekanntgabe der Tagesordnung. Die Bekanntmachungen des Vereins sind in der nach Bedarf erscheinenden Vereinszeitung zu veröffentlichen.

5. Münchener Export Malzfabrik München Aktiengesellschaft. Sitz München. Vorstandsmitglied Martin Weigand gelöscht; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied Markus Frhr. von Frey⸗ berg⸗Schütz, Kaufmann in München.

6. Baye rische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestellte Prokuristen: Josef Willax, Heinrich Schmiedel und Heinrich Hohen⸗ leutner, je Gesamtprokura, für die Hauptniederlassung mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. .

. Rudolf Geiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1934 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer Baron Eberhard von der Decken ge⸗ löscht. Liquidator: Rudolf Geiger, Werkmeister in München.

3. Gisela Deutsche Lebens⸗ und

gesellschaft in München. Sitz Mün⸗ chen. Vorstandsmitglied Gustav Spiel⸗

gelöscht; Richard Stellwag ist ordentliches Vorstandsmitglied.

9. Weilheimer Volksblatt, Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Weilheim. Geschäftsführer Alfred Rauch gelöscht; neubestellter Geschäfts—⸗ führer: Tr. Gerhard Heile, Schriftleiter in Weilheim. .

10. Bayerische Handelsbank. Sitz München. Prokura des Josef Ludwig Huber gelöscht.

11. Betriebsgesellschaft der Münch⸗ ner Kammerspiele mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Adolf Kaufmann gelöscht.

12. Annoncen ⸗Expedition F. Meyer⸗Absberg und K. W. Zentz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Neubestellter Prokurist: Ernst Liebergesell.

13. Neue Münchener Aktien Ziegelei Alktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom J. Mai 1934 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes sowie die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Sitz verlegt nach Au⸗ bing. Liquidator: Fritz Becker, Dipl. Ing. in München,

14. 36 Korrespondenz⸗ Bureau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Juni 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift, insbeson⸗ dere hinsichtlich der 5 und des Sitzes beschlossen. egenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb von und die Beteiligung an Druckerei⸗ und Verlagsunternehmungen sowie die Uebernahme und der Betrieb von Unternehmungen, die sich mit Ver⸗ oͤffentlichungen irgendwelcher Art be⸗ schäftigen. Die Firma lautet nun: Standarte“ Druckerei⸗ und Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz nun Berlin. Geschäfts⸗ führer Hans Willy Günther und Dr. Erwin Reetz gelöscht. Prokura des Dr. Heinrich Mantler gelöscht.

15. Kelheimer Parkettfabrik Ak⸗ n Sitz München. Die * der Generalversammlung vom * November 1933, ergänzt durch die D chlüsse der Generalversammlung hon 27. April 1934 beschlossene Er⸗ . des Grundkapitals ist durchge⸗ 3 t. Das Grundkapital beträgt nun⸗ * ö 069 0097 RM. Dementsprechend ner, Gesellschafts vertrag durch Gene ra versammlungsbeschluß vom 2. April geändert. Die neuen, auf den In⸗

nun

5 7.

werden zu 106 3. n weben. Prokura t.

des Hans Pfaff gelö

ga Julius ö Münchener

ere e abr. Sitz München. Die

3. lschaft ist aufgelsst. Seit 156. Juni

ln neue offene Handelsgesellschaft.

in after: Edugrd Leiß, Kaufmann andshut und Robert Wiedenmann,

Laufmann in München. Prokurist:

bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb der bisherigen offenen Handelsgesell— schaft sind nicht übernommen. r , . ,, Co. Sitz ünchen. rokura des Fritz Steg⸗ höfer gelöscht. drit . 18. Kehrer X Weber. Sitz München. Prokurist: Friedrich Schobert. 19. Larisch. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Gustav Larisch, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Administration, Vermögens⸗ Verwaltung s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18/20, Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer Karl Hubrich gelöscht; neubestellter Geschäftsführer und Liquidator: Ralph Bresselau von Bressensdorf, Oberst a. D. in München. Firma erloschen. 2. Donauland Reise⸗ und Ver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. April 1934 hat die Aufloösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Eduard Beck, Kaufmann in München. Firma er—

loschen.

3. Pfälzer Weinhaus Thekla Mader. Sitz München. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

4 Marie Rißbacher. Sitz Grons⸗ dorf. Firma erloschen. Prokura des Georg Rißbacher gelöscht.

München, den 30. Juni 1934.

; Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. L23119 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Naumburger Molkerei G. m. b. H. in Naumburg a. S. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt. 1. Landwirt Arthur Voigt, Tromsdorf, 2. Landwirt Gerhard Eisentraut, Sau⸗ bach, 3. Max Altenburg, Kaufmann,

Naumburg a. S. Amtsgericht Naumburg a. S.,

den 28. Juni 1934.

Veœisse. 23364

Im Handelsregister A Nr. 58, Firma A. Hoffmann, Neisse, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neisse, den 29. Juni 1934.

Veisse. 23365 Im Handelsregister A Nr. 639 ist heute die Firma Paul Stephan, Neisse, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Stephan in Neisse einge⸗ tragen worden; Der Frau Helene Stephan geb. Hermann in Neisse ist Prokura erteilt. Amtsgericht den 29. Juni 1934.

Veunwie(dl. . 23367 Handelsregistereintragungen. Handelsregister B Nr. 260, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Sitz Berlin, Zweigstelle Neuwied: am 8. Juni 1954: Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied; am 16. Juni 1934. Die Generalversamm⸗ lung vom 2s. April 1934 hat die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 14000000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Handelsregister B Nr. 122, Firma Neuwieder Besteckfabrik W. Fischer G. m. b. H. in Neuwied, am 26. Juni 1934: Durch Beschluß vom 9. Juni 1964 ist das Stammkapital von . RM auf 100 000 RM herab⸗ gesetzt. Neuwied, den 28. Juni 1934. Amtsgeericht.

Nordhausen. 23368 In das Handelsregister A ist am 29. Juni 1954 unter Nr. 1077 einge⸗ tragen: Karl Seidenstricker, Hotel Fürstenhof, Hotelbetrieb, Nordhausen und als Inhaber: Hotelbesitzer Karl Seidenstricker in Nordhausen Amtsgericht Nordhausen.

Vürnbhberg. 23121 Handels registereinträge.

1. J. Ludwig Hörhager in Nürn⸗ berg, Fürther Straße 194. F.⸗R. XIII. 152. Unter dieser Firma betreibt der in . i. B. wohnhafte Kaufmann Jo⸗ ann Ludwig Hörhager in Nürnberg den Großhandel mit Zigarren, Ziga⸗ retten und Tabakwaren.

2. Gebr. Salzer in Nürnberg. F.⸗R. VI. 285: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kaufmann Achill Scheuerle in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unxer⸗ änderter Firma weiterbetreibt. Die

ranz Graf. Forderungen und Ver⸗

Neisse,

Berlin, Freitag, den 6. Juli

3. Joses Meth in Nürnberg. F⸗R. XI. 213: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung, auf den Kauf— mann Martin Moser in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränder⸗ ter Firma weiterführt. Die Prokura der Thilde Meth 4 erloschen. Der Kaufmannsehefrau Marie Moser in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 4. Bronzefarbenwerke Aktiengesell⸗ schaft vorm. Carl Schlenk in Barus⸗ dorf. G-R. J. 49 Roth: Der kaufm. Angestellten Kunigunde Jordan in Roth ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen erteilt.

5. Frankenburger C Oberndorfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.R. XIV. 16: Die Prokura des Siegfried Hüttisch ist erloschen.

6. Gustav Rockstroh in Nürnberg.

FR. XIII. 149: Tie Firma ist er⸗ loschen. I. Concentra Schuhvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. 42s59: Die Li⸗ quidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8. Jacob Bravmann in Nürnberg. F.⸗R. VI. 71: Die Firma ist erloschen.

9. Süddeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft in Neumerkt i. O. G.⸗R. I 53 Nkt.: Die Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1934 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator der Gesellschaft wird Direk⸗ tor Dr. jur. Rudolf Schmidt in Köln bestellt.

10. Tonwerk Leichendorf Hans Scharff Nachf. in Nürnberg, Schalk⸗ hauser Str. 63. G.⸗R. XLIV. 100. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans und Friedrich Seibold, beide in Nürnberg, infolge Sitzverlegung von Fürth nach Nürnberg die Herstellung von Tonwaren aller Art in offener Handelsgesellschaft seit 28. März 1934.

11. Habros⸗Fahrzeuge⸗Maschinen und moedizinisch⸗chemische⸗Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. XXIV. 44: Paul Lehnert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, als solcher wurde neubestellt erg Baumann, Ingenieur in Nürn⸗ berg. ;

Nürnberg, den 29. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, FR heinl. 23369 Eingetragen am 19. Juni 1934 in

das H.-R. A 2, Firma Mechlowitz

& Co. Oberhausen: Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Oberhausen.

Ohęerhausen, Rheinl. 23370 Eingetragen am N. Juni 1934 in das H.⸗R. A Nr. 1235, Arthur Ma⸗ retzky, Hauptagentur Oberhausen (Rhld.) des Dortmunder General⸗An⸗ zeigers Oberhausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Oberhausen. Oherhausen, Rheinl. 23371] Eingetragen am A. Juni 1934 in das Handelsregister A bei Nr. 1291 die Firma Molkerei „Klye“ (Westf.). In⸗ aberin Witwe Johanna Langheit, berhausen, und als deren alleinige Inhaberin Witwe Theodor Langheit, Johanna geb. Epping, in Oberhausen, Düppelstraße 71.

Amtsgericht Oberhausen.

Oherhausen, Rheinl. 23372 Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 1292 am 27. Juni 1934 die Firma Karl Stroetgen, Oberhausen⸗Osterfeld, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Stroetgen in Ober⸗ hausen⸗Osterfeld. Amtsgericht Oberhausen. 28373

Oschat x.

Auf dem Blatt 185 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die . Ernst Franke in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: ie Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft 36 sich da⸗ durch in eine . Handelsgesellschaft umgewandelt.

Amtsgericht Oschatz, den 2. Juli 1934.

It ad ebzrge. 23374 Unter Nr. 105 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Röderstern Tee⸗ Fabrik Teichmann K Co. in Ober⸗ rödern betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma infolge Aus⸗ scheidens des einzigen Kommanditisten i in eine Einzelfirma umgewandelt at. Amtsgericht Radeburg, 27. 6. 1934.

Rastenburg, Ostpr. 23375

*

J. Sühsmann Inh. Robert Lewinsti in Rastenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rastenburg.

HRatibor.

Am 14. Juni 1934 ist in unser H.—⸗R. B bei Nr. 30 Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft Zweigstelle Ratibor in Berlin eingetragen: Die Generalversammlung vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 110090 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 136 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 4. 1934 geändert in 5 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 11 (Vergütung der Vorstandsmitgliederj, 5 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), §z 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die 55 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands—⸗ mitglied. Amtsgericht Ratibor.

It atibor. 23377 Am 18. 6. 1934 ist in unser H.⸗R. B bei Nr. 87 Treuhandstelle für Um⸗ schuldungskredite in der Provinz Ober⸗ schlesien in Ratibor eingetragen, daß Dr. Alfred Steiger als Geschäftsführer abberufen ist. Zum Geschäftsführer ist Bankdirektor Dr. Emil Seidler in Ra⸗ tibor bestellt. Amtsgericht Ratibor.

23379 Ie eichelsheim. Odenwald. Beschluß.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Heinrich Zörgiebel in Fränkisch Crum⸗ bach erloschen ist.

Reichelsheim i. O., den 2. Juli 1934.

Hess. Amtsgericht.

Riesa. 23379

In das Handelsregister ist auf Blatt 765 heute eingetragen worden die Firma Gemeinnützige Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Riesa.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1934 abgeschlossen und am 30. April 1934 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen, unter Beschränkung auf die im § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1830 und in den Ausführungs⸗ verordnungen dazu bezeichneten Ge⸗ schäfte.

Das Stammkapital beträgt Reichsmark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Stadtbankdirektor Herbert Kaestner, der Regierungsbaumeister Paul Friedrich Hermann Schmidt und der Rechnungs⸗ oberinspektor Martin Leipnitz, sämtlich in Riesa. Sind zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten; sind Prokuristen vorhanden, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. . Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die Stadtgemeinde Riesa in Anrechnung auf ihre Stammeinlage Grundstücke in die Gesellschaft ein⸗ gebracht hat, die mit 2.5 100 RM auf das Stammkapital verrechnet worden sind, und daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Zeitung „Der Freiheitskampf“ erfolgen.

Amtsgericht Riesa, den 30. Juni 1934.

Schwei dnitꝝ. 23380 In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 804 die Firma Karl Konitzky, Tabakwarengroßhandlung, mit dem Sitz in Leutmannsdorf, und als Inhaber der Kaufmann Karl Konitzky in Leut⸗ mannsdorf, Grundseite, eingetragen worden.

Schweidnitz, den 23. Juni 1934.

Amtsgericht.

69 800

Schweinfurt. 23381 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Michael Faber Inh. A. C M. Faber, Sitz Zahlbach: Unter dieser Firma betreiben die Sägewerksbesitzer Aquilin und Michael Faber in Zahl⸗ bach seit 1. Januar 1931 in offener Handelsgesellschaft ein Sägewerk mit Holzhandl.

Bernhard Neumann, Sitz Schwein⸗ furt: Die Firma ist wegen Rückgangs auf den Kleingewerbebetrieb erloschen. J. Eisenheimer, Sitz Schweinfurt: Die Prokura des Theodor Brunner ist erloschen.

Ad. Wüstenfeld C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schweinfurt: Die Gen.⸗Vers. vom 7. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 300 009 RM auf 25 099 RM und gleich⸗ itig seine Wiedererhöhung auf 50 000

412934

F 4 der Satzungen wurde dement⸗ sprechend geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 fünfzigtausend Reichsmark und ist eingeteilt in 250 Aktien zum Nennbetrag von je 100 RM und 25 Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM. Jede Aktie zu 100 RM äge⸗ währt eine Stimme, jede Aktie zu 1000 Reichsmark zehn Stimmen. Schweinfurt, den 2. Juli 1934. Amtsgericht Registergericht.

233821 Handelsregister Abtei⸗ die Firma Märkische Malzfabrik G. m. b. H. in Groß Neuendorf, ist unter Nr. 15 am 29. Juni 1934 eingetragen:

Am 21. Juni 1934, 19 Uhr, ist das Konkursverfahren durch Beschluß des Amtsgerichts Seelow eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Koeppe in Seelow.

Seelow, den 29. Juni 1934.

Amtsgericht.

Seelow. 2 . In unser lung B, betr.

Sieg harę. 233831 In das Handelsregister A ist unter Nr. 187 bei der Firma Karl Lueg in Troisdorf am 30. 6. 1934 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Luea ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.

siegen. 233534

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Unter B Nr. 144 am 25. Mai 1934 bei der Firma Hasbrauerei Aktiengesell⸗ schaft in Krombach: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1934 sind die 85 2 und 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Bier, sonstigen Ge⸗ tränken, Eis und von Lebensmitteln, Herstellung und Gewinnung der hierfür erforderlichen Rohstoffe und Halbfabri⸗ kate sowie der Handel mit diesen sämt⸗ lichen Gegenständen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmen zu be⸗ treiben oder sich an ihnen zu beteiligen, wenn sie wegen jener Zwecke daran ein Interesse hat. Nach 8 6 wird die Gesell⸗ schaft vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese selbständig, h wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Unter B Nr. 537 am 1. Juni 1934 die Firma „Hammerwerk Boschgott⸗ hardtshütte, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“ mit dem Sitz in Busch⸗ gotthardtshütten. Der Gexellschaftsver⸗ trag ist am 19. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fasson⸗ und Gesenkschmiedestücken aller Art und die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen, an denen die Gesellschaft wegen dieser Zwecke ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 29 000 RM. Ge⸗ schäfts führer sind der Kaufmann Helmut Diezemann in Siegen und der Techniker Otto Breyer in Klafeld; jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter B Nr. 376 am 9. Juni 1934 bei der Firma Orania Aktiengesellschaft in Eiserfeld:; Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. Apxril 1934 sind die 85 6 und 7 (betr. Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Vor- stands) und die 88 11 Abs. I und 17 betr. Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats und Ort der Versamm⸗ lung) abgeändert worden, die 85 11 Ab- satz IIIé' und 14 (betr. Aufsichtsrats⸗ steuern und Abschreibungen usw.) weg⸗ gefallen und der 88 ist in der ursprüng⸗ lichen Fassung vom 4. Juni 19233 wieder hergestellt worden.

Unter B Nr. 538 am 21. Juni 1934 die Firma Nationalverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbei⸗ terpartei schriftlich genehmigter natio⸗ nalsozialistischer Zeitungen, Zeitschrif⸗ ten, Werke und Bücher, die Errichtun und der Betrieb einer Druckerei un einer Verlagsanstalt sowie aller Ge⸗ schäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen erwerben und sich an solchen betei⸗ ligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und untexhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilli⸗ gung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Otto Lückoff in Siegen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, 6 wird die Ge⸗

In unser , n, A Nr. 181

Prokura der Irma Salzer ist erloschen.

ist am 31. Mai 1934 bei der Firma

eichs mark re , derabsetzung und Wiedererhöhung sind durchgeführt.

sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen