Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 7. Juli 1934. S. 4
— 4
RNufsische Aufträge für Polen und Schweden.
Moskau, 6. Juli. Die russische Regierung hat das Abkommen über die Erteilung russischer Bestellungen in Polen für 1 Million Dollar bestätigt. Weiterhin haben die Russen einen Posten Bleche an die schwedische Industrie in Auftrag gegeben.
— ——
Polnische Verordnung über Forderungen in fremder Währung.
Warschau, 7. Juli. In den nächsten Tagen wird eine Ver⸗ ordnung des polnischen Staatspräsidenten über die Forderungen in fremder Valuta zur Veröffentlichung gelangen. Die Verord⸗ nung hat den Zweck, diese Frage zu ordnen, wobei der Grundsatz berücksichtigt werden soll, daß die Landesvaluta im inneren Wixrt⸗ schaftsverkehr als einziges Geldwertzeichen zu gelten hat. Die Verordnung stellt fest, daß die Forderungen in Auslandsvaluta mit polnischem Gelde beglichen werden können. Die Abmachungen betreffend die Abzahlungen in ausländischem Geld sollen nur Gel⸗ tung haben bei der Begleichung ausländischer Verpflichtungen. Die Geltung der Goldklausel bei den Verpflichtungen in aus⸗ ländischer Valuta soll nach den Gesetzen des jeweiligen Landes, aus dem die Valuta stammt, entschieden werden. Somit werden Verpflichtungen, die auf Golddollar lauten, überhaupt in Effektiv⸗ dollar bezahlt werden.
Der Morgan ⸗Schiffahrtstrust übernimmt die Kontrolle der United States Line.
New York, 6. Juli. Der Präsident der International Mar⸗ cantille Marine Co., Franklin, machte Mitteilung davon, daß die Gesellschaft die Beteiligung der Dollar-Linie an der United States Line für den Betrag von 1,131 Mill. Dollar übernommen habe. Dadurch erhalte die Gesellschaft die Mehrheit sowohl der Stamm⸗ aktien wie auch der Vorzugsaktien der United States Line. Der Präsident Franklin begründet diese Erwerbung damit, daß der Schiffahrtstrust sich mit den größten europäischen Linien messen können müsse. Es sei beabsichtigt, die United States Line so aus⸗ ubauen, daß sich im nordatlantischen Geschäft keine andere Ge⸗ ir fn mit ihr messen könne. Die International Marxeantille Marine Eo. besitzt jetzt 85 v5 der Stammaktien und 60 v5 der Vorzugsaktien der United States Line.
—
Aenderung des NS RA ⸗Systems in Amerika.
New York, 7. Juli. Von unterrichteter Seite verlautet, die Regierung der Vereinigten Staaten beabsichtige, das NIRA⸗ System durch eine streng geordnete autonome Führung, die bei der Industrie liegen soll, zu ersetzen. Die von der Regierung der Vereinigten Staaten genau überwachten Tarife sollen weiter⸗ hin das Kennzeichen des industriellen Lebens bleiben. Als Ur⸗ heber dieser neuen Vorschläge wird General Johnson, der Leiter der NIR, genannt.
Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch-Indien: 100 Rupien — 7,53 Pfund Sterling,
Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam zuzüglich . S vn Agio,
Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 30/9 Agio,
Persien: 100 Rials — 16— Reichsmark,
Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich ü / vh Disagio: Abgabekurs: Pari,
Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20.“ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),
Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 201.½ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).
Kurse für Umsätze bis 5000, — RM verbindlich.
Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahl⸗ bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: 16. 500 unter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber- und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300 —
100 Belgas .... 7, 80 w
100 Kronen... 6h, 30
100 Gulden . Sl, — 1 HPfund 1669
100 ECesti⸗Kronen . 67,50
199 Maren
100 Franes ...
100 Gulden ...
1
oh tnt,
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
1Belga ,, 1e, 1 Gilden 1Schilling . 1 Eesti⸗ Krone. , U,, ,, .,
ö ; . ] R ,,,, urxemburg. .. e,, Norwegen ... 17 . Desterreich. .. illi Polen Schweden w Schweiz.... 1 Franken... Gyanien· . 1 Vektaza. Tschechoslowakei 1 Tschechen.
Krone.. Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar...
Belgien ... Canada... Dänemart .. Danzig ö. England ...
—
Edo — O DS
Estland .
. ]
Frankreich. olland ..
Italien .. Litauen ..
828
—
S — S COC —
—
100 Franes
100 Kronen.
100 Schillinge ...
1 .
oo rnen⸗
100 Franken.
100 Peseten .
100 Tschechen⸗ Kronen
1Dollar.
—
8 — 8 —
—
S ESS — S — *
Koks und Briketts im
Wagengestellung für Kohle, 6. ö Gestellt 18931 Wagen.
Ruhrredier: Am 6. Juli 1934:
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des D. N. B. am 7. Juli auf 4435 4 (am 6. Juli auf 44,50 4) für 100 kg.
Berlin, 6. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzelz handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 M½, Langbohnen, ausl. 37, 00 bis 40, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,060 bis 38,00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 38,00 bis 42,00 6, Linsen, große, letzter Ernte 42,00 bis 54,00 M6 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 68.00 bis 70, 00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 78,90 bis 79.00 MS, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar. Bruch⸗ reis 21,900 bis 22,00 M, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 24,50 6, Siam Patna-Reis, glasiert 29,59 bis 37,50 M6, Italiener-Reis 24,59 bis 25,50 „6, Deutscher Volksreis, glasiert 22,50 bis 23,50 M, Gerstengraupen, grob 36.00 bis 36,00 6, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 41, 00 dο, Gerstengrütze 29, 00 bis 31, 60 , Haferflocken 39,00 bis 43,00 4, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,00 bis 44,00 dις, Roggenmehl, Type 815 2,00 bis 28, 00 6, Weizengrieß, Type 405 37,00 bis 38,09 M6, Hartgrieß 44,00 bis 45, 60 ς, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 33,00 M6 Weizenmehl, Type 405 38,00 bis 40,50 (s, Kartoffelmehl, superior 33,69 bis 34,50 66, Zucker, Melis 70,19. bis 7060 6, Zucker, Raffinade 71,60 bis 72,60 6, Zucker, Würfel 75,10 bis Si,60 s, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,99 bis 36.00 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,009 bis 36,00 », Malzkaffee, glafiert, in Säcken 44,09 bis 48,90 Ms, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 350,00 Mν, Roh⸗
kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,00 , Röst⸗
kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376500 bis 440,00 A, Röstkasfee, Zentralamerikaner aller Art 429.09 bis 600,00 „s, Kakao, stark entölt 140,00 bis 164,00 M6, Kakao, leicht entölt 176,00 bis 206,00 1Hυσς, Tee, chines. 792,00 bis S50, 00 M6, Tee, indisch 828,00 bis 1300,00 S½, Ringäpfel amerikan. extra choice 108,96 bis 112,00 Æν, Amerik. Pflaümen 40/50 in Kisten 77,00 bis 78,00 ς, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 60, 00 bis 65,00 6, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 0,00 b, Mandeln, süße, handgew., 5 Kist. 182,00 bis 184,90 S6, Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 197,90 bis 200,00 6, Kunsthonig in z kg-Packungen 71,00 bis 73, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 198,60 bis 206,00 ½, Bratenschmalz in Kübeln 203,00 bis 206,00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 180,00 bis 182,00 6, Purelard in Kisten 176,00 bis 180,00 A6, Berliner Rohschmalz — — bis — — I , Speck, inl., ger., 180,06 bis 190,00 41, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 270,60 bis 274,00 A6, Deutsche Markenbutter gepackt 28.00 bis 282, 00 A6, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis 270,00 6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 , Deutsche Molkereibutter in Tonnen 258,90 bis 262,00 υς,, Deutsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,09 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272,00 bis 274,90 S, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis 282,00 ς, Allgäuer Stangen 20 0, 64.00 bis 76, 00 A, Tilsiter Käse, vollfett 136,00 bis 156,00 υ, echter Gouda 40 oö 144,00 bis 164,09 „, echter Edamer 40 oυά )' 144,00 bis 164,00 S, echter Emmentaler Collfett) 200, 00 bis 230,00 u, Allgäuer Romatour 20 0;0 96, 00 bis 110,00 . (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 5. Juli. (D. N. B) Währen der Berichtszeit beschränkte sit das Geschäft sowohl in Kammzügen als auch in Garnen auf die Deckung des laufenden Bedarfs. Angesichts des Ergebnisses der Londoner Wollauktionsserie wurden Merinokamm⸗ züge auf Basis von rund 30 für 64er umgesetzt.
London, 6. Juli. (D. N. B.). Bei Fortsetzung der vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie gelangten ins⸗ gesamt 7591 Ballen zum Angebot, von denen etwa 4330 Ballen verkauft wurden. Die mäßige Auswahl begegnete nur geringem Wettbewerb. Es kam daher in sämtlichen Sorten zu umfangreichen Zurücknahmen. Die . liegen jetzt 0 - 25 vH unter dem Schluß⸗ niveau der vorherge 12. Juli.
. 6. Juli. (D. N. B.) 50er Kammzüüge 16g d per Ib.
Manchester, 6. Juli. (D. N. B) Für Gewebe herrschte weiter gute Nachfrage, doch blieb die Umsatztätigkeit beschränkt. Garne lagen ruhig. Water Twist Bundles notierten 105 16 d per lb, Printers Cloth 21 sh per Stück. .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig 6. Jul R B) wn, n e r, Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 92 G., 58, 04 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — — B. Amerikanische (5⸗ bis 100 Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London —— G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 90 G., 58,02 B. Telegraphische: London 15,443 G., 165,486 B., Paris 20,22 G., 20,26 B. New York 3,0629 G., 3,0691 B., Berlin 117,53 G., 117,87 B.
Wien, 6. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 284, 10, Berlin 160,64, Budapest 124,293, Kopenhagen 94,50, London 21,19, New York 419,94, Paris 27,693, Prag 17,44, Zürich 136. 62, Marknoten
—, Lirenoten 35,80, Jugoslawische Noten 8,47, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,28, Polnische Noten 79,05, Dollarnoten 414, 8c, Ungarische Noten — — “*), Schwedische Noten 107,86, Belgrad — — Berlin Clearingkurs 205, 93. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 6. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)
Budape sst, 6. Juli. (D. N. B.. Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,;æ , Zürich 111,223, Belgrad 7,865.
London, 7. Juli. (D. N. B.) New York 504, 50, Paris IB, 46, Amsterdam 744,900. Brüssel 21,59, Italien 58, 75. Berlin 13,153, Schweiz 15,50. Spanien 36,90, Lissabon 1101613, Kopen-⸗ hagen 22,3, Wien 27, 25, Istanbul 620,090. Warschau 26,68, Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412, 00.
Paris, 6. Juli. (D. N. B.) ((Schlußkurse, amtlich.) Deutschloand ——, London 76,4, New York 15,153, Belgien 354,25, Spanien 207,25, Italien 130,090, Schweiz 4931.3, Kopen⸗ hagen 343, 00, Holland 1627,75, Oslo — —, Stockholm 396, 00, Prag — —, Rumänien — — Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Paris, 6. Juli. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland ——, Bukarest —, Prag — , Wien — — Amerika 15,15, England 7643, Belgien — —, Holland 1028,00, Italien 136,06, Schweiz 493, 90, Spanien 207, 25, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm — —, Belgrad
Wien
enden Auktionsserie. Die Auktion schließt am
Paris, 7⁊. Juli. (D. N. B.) (11,05 Uhr; Schlußkurse.) Deutschland 580,00, London 76,50, New York 15,154, Belgien 354,45, Spanien 2607,25, Italien 130,15, Schweiz 493,40, Kopen⸗ hagen — —, Holland 1627,75, Oslo — —, Stockholm ——, Prag 63, 00, Rumänien 15,15, Wien ——. Belgrad —— Warschau — —.
Paris, J7. Juli. (D. N. B.) (10,30 Uhr, Freiverkehr) Berlin 581,00, England 76,49, New Hork 15,16, Belgien 354,40, Spanien 207, 25, Italien 136,15, Schweiz 493.30, Kopenhagen — — Holland —— , Oslo — —, Stockholm — , Prag 63,00, Rumänien 15,15, Wien — —, Belgrad —, —, Warschau — —.
Am sterdam, 6. Juli. (D. N. B. (Amtlich, Berlin 56,45, London 7.44, New Hork 147.50, Paris 9, 7273, Brüssel 34, 46, Schweiz 47,983, Italien 13,65, Madrid 20,20, Sslo 37, 40, Kopen- hagen 33,25, Stockholm 38,574, Wien — —, Budapest — —, Prag
612,59), Warschau — —, Helsingfors nm. Bukarest ——, Yoko-⸗-
hama — —, Buenos Aires — —. Am sterdam, JT. Juli.
Warschau — —, Hokohama — —. Buenos Aires — —. ; Zürich, J. Juli. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) London 15,508, New Y
Kopenhagen, 6. Juli. (D. N. B. London 22, 40, New York 445,25, Berlin' 170,65. Paris 29,50, Antwerpen 194,90, Zürich 144,90), Rom 38,35, Amsterdam 301,75, Stockholm 115.65. . 112, 0, Helsingfors 9, 95, Prag 18,50, Wien — — Warschau
4,40. ;
Stockholm, 6. Juli. (D. N. B.) London 19,404. Berlin 147,5), Paris 25.40. Brüssel 90, 0. Schweiz. Plätze 125,50, Amsterdam 261,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 975,60, Washington 385,00, Helsingfors 8,66, Rom 33,25, Prag 1659. Wien — — Warschau 78. 56.
Oslo, 6. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 15209, Paris 26,15, New York 396,00, Amsterdam 268,50, Zürich 129,00, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 93, 50, Stockholm 1092,86. Kopenhagen S9. 25, Rom 34, 00, Prag 16,50, Wien — — Warschau 75,50.
—
London, 6. Juli. (D. N. B.) ⸗ 20 75, Silber fein prompt 2253/3, Silber auf Lieferung Barren 20 / g, Silber auf Lieferung fein 22, 50, Gold 137.9.
— —
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. Juli. (D. N. B. äußere Gold — —, 49 0½ Irregation l — — , 5 o/o Tehuantepec abg. 51 /g, Aschaffenburger Buntpapier 40, 00*, Cement Heidelberg 108,50, Dtsch. Gold u. Silber 207.50, Dtsch. Linoleum 58,00, Eßlinger Masch. 40.00, Felten u. Guill. 65,75, Ph. Holzmann 60,75, Gebr. Junghans — —, Lahmeyer
5 oo Mex.
* 4
u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 46,00. Buderus 75, 00, Kali Westeregeln 129,00. — *) Am 5. Juli 40,00.
Hamburg, 6. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse,) Dresdner Bank 65 00, Vereinsbank 82, 00, Lübeck-Büchen 56,00. Hamburg— Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,00, Ham- burg-⸗Südamerika 24,00, Nordd. Lloyd 30,25, Harburg. Gummi Phönix 27,25, Alsen Zement 126,00, Anglo⸗Guano —— Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei 92, 00, Neu Guinea 130,00. Otavi Minen 13,75.
Wien, 6. Juli. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 100 Rollar⸗Stücke 509, 00, do. 500 Dollar— Stücke ——, 45e! Galiz. Ludwigsbahn —— 4 / Vorarl⸗
berger Bahn — —, 3 0, Staatsbahn 64,365, Türkenlose 10, 05,
Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 12,50, Dynamit A.⸗G. — — A. E. G. Union 2,30, Brown Boveri — —, Siemens ⸗Schuckert — —, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 9g, 20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 42, 30. Krupp A. McGG. — Prager Eisen —— Rimamurany — —, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke — — Papierf. 55, 0, Scheideniandel ——, Leykam Josefsthal — — Am sterdam, 6. Juli. (D. N. B.) 7 0.o Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 3353/8, 53 o / Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 35,00 G., 35,50 B., 6z o/o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 21,00, 7 0/, Bremen 1935 28,00, Goo Preuß. Obl. 1952 211619, J 00. Dres den Sbl. 1945 — —, 7oso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 26 0b 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 39.25, Too Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21, 75, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 7oso Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1953 43, 50, Amster⸗ damsche Bank 98,50, Deutsche Reichsbant ——. J 0so — — 7oso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink. Obl. 1948 — 3 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 41, 00, 7 . Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 19590 — —, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19565 — * 6 o/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 600 Harp. Ber b.⸗Obl. m. Opt. i949 37,50, 6 00 J. G. Farben Obl. k— Toso Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, T0oso Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 70e) Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 19h
231g, 7 ,, Rhein.“ Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 36,00. 700 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 oυ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
winnber. Sbl. 2930 48,90, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — 63 os Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 21,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, Joo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 2 Fosp Eschweiler Bergiv. Obl. 1962 36, 73, Kreuger u. Toll Wind Obl. ——, 6 υίλ Siemens u. Halske Obl. 2950 — — Deutscht
1
Banken Zert. —— . Ford Akt. (Berl. Emissionꝛs ——. — Am J. Juli bleibt die Börse geschlossen.
Werdet Mitglied der N. S- Volkswohlfahrt!
= Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), ; und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wil mersdorf für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und li parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Attiengesellscha Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
Anzeigentei
(einschließlich Börsenbeilage und Zentralhandelsregisterbeilag?
(D. N. B.) (12,00 Uhr; holl. Zeit) (Amtlich. Berlin 5,50, London L443, New York 147,50, Paris 9.73, Brüssel 34, 48, Schweiz 48,90, Italien 12,66, Madrid 20 17, Oslo 37, 4353, Kopenhagen 33,30, Stockholm 38,40. Wien —— Prag — — Helfingfors — —, Budapest - — Bukarest —
Paris 20 277, ork 307,25, Brüssel 71,823, Mailand 26, 38, Madrid 42 023, Berlin 117,90, Wien (offiz.) 72,97, Istanbul 248,00.
Silber Barren prompt
5,00, 40/0 Tamaul. S. 1 abg.
Mainkraftwerke 76,25, Schnellpr. Frankent. — , Voigt
Steyrer
Arbed 1961
itteld.
29, Ih .
Sr st e Beilage zn Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 156
Berlin, Sonnabend, den 7. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
1934
Zwangs versteigerungen, Aufgebote,
Oe ger uche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
1. 2. 3. 4. d. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Untersuchungs. und Strafsachen,
Auslosung usw. von Wertpapteren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 5 H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invaliden versicherungen,. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und . Straffachen.
Die vom Bezirksamt Kehl am 13. Mai 1929 verfügte Einbürgerung des Otto Wilhelm Weber, geb. am 20. Februar 1905 in Straßburg, wird gemäß § 1 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und Aberken⸗ nung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) hiermit widerrufen. Durch den Wider⸗ ruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.
Kehl, den 27. Juni 1934.
Badisches Bezirksamt.
3. Aufgebote.
24046 Beschluß. ;
Am 14. November 1932 ist zu Idstein i. Ts. der Schlossermeister Emil Hoff⸗ mann, preußischer Staatsangehöriger, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte am Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis
zum 1. September 1934 bei dem
unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Fest— stellung erfolgen wird, daß ein anderer
Erbe als der Preußische Staat nicht
vorhanden ist. Idstein i. Ts., den 30. Juni 1934. Amtsgericht.
24050 Aufgebot.
Der Bauer Heinrich Göttsche in Tungendorf hat als Nachlaßpfleger des am 50. Dezember 1933 in Berlin ver⸗ torbenen Amts⸗ und Gemeindevor⸗ tehers Wilhelm Kall aus Tungendorf das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen 7 den Nachlaß des verstorbenen lImts⸗ und Gemeindevorstehers Wil⸗ helm Kall spätestens in dem auf ven 27. September 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ abe des Gegenstands und des Grundes er Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Vepelssteckes sind in Ülrschrift ober in, Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ ere welche ich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und n, berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi ung ver⸗ langen,. als sich nach efriedigung der nicht ausgeschlossenen läu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt . werden durch das Aufgebot nicht hetroffen. Die Wwe. Kall und deren Kinder haben die Erbschaft schlagen.
Neumünster, den 27. Juni 1934.
Das Amtsgericht. (6 F. 2/34.)
2048)
Der Landwirt Eduard Teuchert in Königsberg, Pr., Albrechtstr. 8, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo— thhekenbriefs über die im Grundbuch von Königsberg, Pr., Mittelhufen, Bd. 43 Blatt 196 in Abt. IIl unter Nr. 41 für die Kaufmannsfrau Martha Pahlke in Berlin-Buchholz, Pasewalker Str. 113, am 24. 11. 1937 eingetragene Hypothek über 4000 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Ürkunde wird aufgefordert, Hätestens in dem auf den 1. November 1934, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 240, anberaum⸗—⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 30. Juni 1934.
20s] Alnfgebot.
Der Wilhelm Diller, Schutzmann in Sulzbach, Murr, als Pfleger hat bean⸗ tragt, die verschollene Katharlne Luise ner, geb. am 13. 1. 1834 in Sieben⸗ nie, zuletzt wohnhaft in Siebenknie, vor etwa I0—–— 80 Jahren nach Amerika aus⸗ wandert, für tot zu erklären. Die
ausge⸗
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ n. u erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Backnang, Württ., 3. Juli 1934. Amtsgericht.
21017
Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni 1934 ist 1. der gemeinschaftliche Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Kaukehmen Bl. 190 in Abt. III unter Nr. 8, 12, 13, 16 und 26 für die Ehe⸗ leute Minna und Hermann Pauckert in Zoppot eingetragene Aufwertungsforde⸗ rung von 4283,25 GM, 2. der Teilhypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Grünwiese Bl. 9 in Abt. III unter Nr. 9 eingetragene Darlehnsforderung von 60090 RM, 3. der Teilhypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Gr. Krauleiden Bl. A in Abt. III unter Nr. 9 eingetragene Aufwertungsforde⸗ rung von 625 GM, 4. das Sparkassen⸗ buch der Kreissparkasse des Kreises Niederung in Heinrichswalde Nr. 2195 über 844,64 RM für kraftlos erklärt worden.
Kaukehmen, den 26. Juni 1934.
Amtsgericht.
4. Oeffeniliche Zustellungen.
24052 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Kurt Görke in Ortelsburg, vertreten durch den Vormund Frieda Görke in Ortelsburg, klagt gegen den früheren Feldwebel . Osyguß, früher in Allen⸗ stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig gu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 30. April 1930 an bis zum 36. Dezember 1934 den in dem Urteil vom 21. April 1930 festgesetzten Unterhaltsbetrag von monatlich 30 RM — dreißig Reichs⸗ mark —, mithin 1660 RM — ein⸗ tausendsechshundertachtzig Reichsmark — zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Allenstein auf den 2. Oktober 1934, 9 Uhr, Zimmer 63, geladen.
Allenstein, den 2. Juli 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
24053 Der minderjährige Ernst Otto Gätjens klagt gegen den Arbeiter Willi Strathmann, zuletzt in Zauch⸗ witz, auf Unterhalt. Termin zur Fort— setzung der mündlichen Verhandlung: 15. 8. 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Beelitz, Sitzungssaal. Hier⸗ zu wird der Beklagte geladen. Beelitz, den 28. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
23717 Oeffentliche Zustellung. Die Vereinigten Richtenberger Korn⸗ brennereien vorm. J. C. Saß C J. C.
klagt gegen den Koch Leon Brotz, früher in Berlin, Brückenstraße ö, wegen Einwilligung zur Auszahlung eines hinterlegten Betrages, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Einwilligung der Auszahlung des bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte zum Aktenzeichen H. L. St. 130. 30 hinterlegten Betrages von 168,61 RM zuzüglich 9,16 RM Zinsen an die Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abt. 17, Neue Friedrichstraße 12 —15, JI. Stock., Zimmer 1591161, auf, den 15. August 1934, 10 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden.
Berlin, den 26. Juni 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
24055] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto Teichgräber, Med. Warenhaus und Buchhandlung in Ber⸗ lin 8Ww 68, Kochstr. 3, klagt gegen den Arzt Dr. med. Leo Friedländer, früher in Berlin N 4, Chausseestr. 17, wegen 1066,98 RM, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 168,98 RM (einhundertund⸗
Holtfreter G. m. b. H. in Richtenberg, Hh
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 151, 167/169, auf den 27. August 1934, 10 Uhr, geladen. — 25 C 1119. 34. — Die Sache ist Feriensache. Berlin, den 5. Juli 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
stellte Versicherungsschein Nr. 27 905 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft (Ver⸗ waltung Berlin, Nürnberger Platz 1) unter Vorlage des Versicherungsscheins anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für
kraftlos erklärt wird.
Nr
P 607554 P 608244 P 503767 P 288141 A 359943 P 184101 P 462392 H 406630 H 463611 P 433793 H 426404 P 547680 P 467634 P ölz?715 R 70051 P 322475 P 683184 P 384355 P 438715 Rt. P. 622905 P 4983655
P 374097 P 34 za tz S 465287 5 222735 P 415777 VP baꝛodz?
P 374443 P 446325 P 443429 5 4765377 P 526790 P 574006 S 234095 B 882076 S 198725 530616 P 384914 S 123998 P 232503
24069
1531
24070
zeichnete Berschollene wird aufgefor= kent sich spätestens in dem auf Fler ag, den 18. Januar 1935, vorm.
acht Reichsmark und 98 Rpf.) nebst 6 Zinsen seit dem 1. Juni 1933. Zur
5. Verlufst⸗ und JƷundsachen.
[23729]. Bietoria zu Berlin Allgem. Bers.⸗ A et. ⸗Ges.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückgewährscheine (Rt. P.), die Volkspolice (VP) und die Aufwertungsscheine (A) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der oben 1 Gesellschaft melden.
P 2696502 15. 8. 190 R 356475 1879 —1 909 J. Issinger
31. 3.1919 Paul Schwarz 31. 3.1919 Paul Schwarz
21
2. 1.1908 Adam ö 28.11.1914 Josef Eber 16. 4.1914 Lina Mertl
15. 2. 1916 L. Norwitzky
11 20 16
27. 2. 1915 M. Friedel 19. 9.1911 A. Sestreich 17.
27
23 11 18 23
4
4 14
4.1911 Joh. Behnke 4.1932 Moritz Straus 1.1910 Rud. Laubinger . 9.1921 Gustav Kahl
22
Verlin, de Dr. Hamann.
Deutsche Welt, Lebens⸗ versicherung s⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174.
Die Versicherungsscheine Nr. D 131 Franz Vogelmann, Hamburg, Nr. D Karl Ruhr, Nr. 11410 Otto Pfau, Berlin⸗ Tempelhof, Die etwaigen Inhaber werden hier⸗ durch aufgefordert, spätestens bis zum 10. September 1934 ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls als ungültig erklärt werden. Berlin, den 5. Juli 1934. Der Vorstand.
Der auf das Leben der Frau Henriette Haeseler verw. Fink geb. Niemann von der früheren Hovad Lebensversicherungs- bank A.-G. in Berlin, jetzt Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ sicherungs A. G., Magdeburg, ausge⸗
Magdeburg, den 2. Juli 1934. Magdeburger Allgemeine Lebens— und Rentenversicherungs⸗ Aktienge sellschaft.
J. Altien⸗ gesellschaften.
22027]. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva. RM Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. 36 000 Wohngebäude
2 265 749, — Abschreibung 35 824, — Umlaufsvermögen: Wertpapiere Rückst. Möeten, Gebühren, Forderungen Forderungen an Konzern⸗ gesellscha ti; Postscheckguthaben ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verlust: Gewinnvortrag aus 19323. Verlust 1933
Aufgebot.
(R), Rentenpolicen
ausgestellt auf J. van Lengen
vom
2 229 925 4.1913 F. J. Brielmaier 7184 . 9.1905 Adolf Herz 3.1933 M. Bernhard . 2. 1899 Anna Neldel 3.1912 Reinh. König 1.1929 Paul 3schropk 4.1917 H. Missenharter . 7J. 1911 Johann Bowi 1.1915 Leon Hochdorf 5.1914 Richard Glunk 5. 1912 Theod. Finke 7.1913 J. Rüßmann Louis Gebhardt 6.1907 M. Lachmann 5. 1920 Konrad Zink 1.1910 Emma Wolf 8. 1911 Rob. Fleischer
7.1919 Emma Bauer 2. 1913 M. Zitzmann 3.1914 Ernst Groß 1.1930 M. Lazarovitz 3.1933 Hugo Kaufmann
2 740726
109116 233
115
K 19070 1581
2 288 691
Passiva. Grun laptta Reservefond Wertberichtigungsposten .
Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden ... Zwischenkredite Sonstige Schulden ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
2356 97 2 288 69146
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
De bet. Abschreibungen: auf Wohngebäude ... andere Abschreibungen.
10.1892 G. Dreyfuß 9. 1909 Rob. Gerigk 6.1908 Christ. Abel
5 . 2.1911 Otto Frenkel Geschaftsunkosten:
Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen und sonstige Personalkosten einschl. soziale Abgaben... Sächliche Unkosten... Betriebskosten: Besitzsteuern.. .... Sonstige Betriebskosten einschl. Löhne und soziale Abgaben . Instandhaltungskosten ..
ginsen ..
Woche
1908 A. M. Fischer 9. 1909 K. Seifermann 11.1911 P. Nitzscher 10.1911 Josef Berg 12. 1914 Grete Stein 12.1913 Paul Gellert 6.1917 Paul Gellert 12. 1911 Aug. Hammer . 2.1923 H. Bornemann
3 200 1729
31736:
29 457 27 7721 90 200
222 608
it. 41902 G. Frackmann ö . n J. Juli 1934. Mieteinnahmen einschl. Römer. Nietzuschüsse ..... ö Zinsen und sonstige Kapitalerträge Außerordentliche dungen Verlust: Gewinnvortrag aus 19323 .. 388, 3 Verlust 1933. . 1970, 70
388 204 758
. 8 287 Zuwen⸗
2 * * 2 8 9 2
7591
Aufgebot.
158197 222 608137
Nach pslichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der dem Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise wird bescheinigt, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Berlin, den 28. März 1934.
Rich. Müller, Revisor des Reichs⸗ verbandes deutscher Wohnungsunter⸗ nehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesell⸗ schaften) e. V.
Syndikus i. R. Dr. Emil Sluzewski, Berlin, ist aus dem Aussichtsrat geschieden. Berlin, den 19. März 1934. . Bau⸗RAktien⸗ gesellschaft, Sberschöneweide. Kulte. Brüggemann.
Lindecke, Essen⸗Werden,
sind verlorengegangen.
die Versicherungsscheine
und Rentenver⸗
24208 Mülheimer Bergwerks⸗Verein, Essen.
In der heutigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung wurde die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 16 festgesetzt und die Herren W. B. Barrett, Zürich, Dr. Paul Saunders, New Orleans, Bergassessor a. D. Emil Stens, Mül⸗ heim⸗Ruhr, Hanns Heinz Stinnes, Mülheim⸗Ruhr-Speldorf, Dr. Erich Will, Berlin⸗Grunewald, wiedergewählt.
Ferner wurde Herr Generaldirektor Dr. Ott, Köln, in den Aussichtsrat gewählt.
Essen, den 26. Juni 1934.
Mülheimer Bergwerks-Verein.
Der Vorstand.
22301]. Rothgießer & Diesing Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1933.
—
Atti ven. Anlagevermögen: Grundstücke Fabrikgebäude u. andere
Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen . — Zugang... . 430, — 63 Abschreibung .. 430, — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 6, — Zugang. 20 687,930 T s Abgang. 4994,14 iF d, 15 693, 16
48 900
160 458
Abschreibung Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und trie bsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse, Waren Hypothekenforderungen. Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... 126 178 59 Forderungen an Vor⸗ standsmitglie der Sonstige Forderungen . Wechsel Kasse und guthaben
329 000 — 15 184 25
83 os o 17 851 43 26 055 03
6 173 46 1147934179 Passiven.
Grundkapital: Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 1000, — — 1000 Stimmen.... Vorzugsaktien zu je Rä 100, — —= 10 St. Reserve fonds JI... Reserve fonds I ö Maschinenerneuerungskto. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .. 70 000 — Anzahlungen von Kunden 18 096 07 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.... 175 800657 Sonstige Verbindlichkeiten 41 668 62 Akzepte 44 633 45 Bankschulden 29 979 27 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten ö Sõ Iõ 15 Gewinn: Vortrag aus 1932 ... Gewinn in 1933. ...
100 000 —
1000 — 300 000 — 50 000 — 100 .
100 630 57
30 973 09
1 T 53 79
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.
Soll.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen
Besitzsteuern 109 570 83 Sonstige Aufwendungen. 532 288 85 Gewinn:
Vortrag aus 1932... 100 630 57 Gewinn in 1933... 30 T3 00 1734910 23
*
J
867 239 13 42 534 60 16 123 16 35 550 —
Haben. Gewinnvortrag aus 1932 100 630 57 Zinsen 28 541 21 Ueberschuß nach Abzug der
Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 605 38 45 1734 910 23
Rothgießer C Diesing Attiengesellsch aft Buch druckerei und Verlagsanstalt. Der Borstand.
* , . ; 26 . ; . . ? ö 2 ö — . 2 . ö 2 ö 7 7