1934 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

mn

J Sr st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 1934. S. 4

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im un eee, Am J. Juli 19354: Gestellt 16828 Wagen.

In Berlin sesigestellte Notierungen für teiegraphische Am 8. Juli 1934: Gestellt 1804 Wagen.

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Ginzelheiten aus dem neuen chinesischen Zolltarif.

Schanghai, 7. Juli. Zu dem neuen chinesischen Zolltarif teilt die Deutsche Handelskammer in Schanghai ergänzend mit, daß die absolute Zollerhöhung auf billige Wollgarne 14 Zollgoldeinheiten per 100 kg beträgt. Der Zoll ist von 31 auf 45 Zollgoldeinheiten erhöht worden. Für Dynamos und Motoren unter 20 kW ist der Wertzoll von 7 auf 15 vH, für Werkzeuge und schwererer Maschinerie um weitere 2 vH erhöht worden. Die relative Zollerhöhung bei Halbfertigerzeugnissen und einfacheren Fertig⸗ erzeugnissen aus Eisen, Stahl und anderen Metallen, wie Bolzen, Bleche, Nägeln, Draht usw. beträgt 5 bis 50 vH. Diese Neuerung dürfte als Industrieentwicklungsschutzzoll aufzufassen sein. Die relative Zollerhöhung um etwa 30 vH der bisherigen Sätze bei spezifizierten Chemikalien überrascht und wird als reiner Finanz⸗ zoll angesehen. Weiter erhöht sind die Zölle auf Erdfarben und Nähnadeln; für Glas und Zucker sind die Zollsätze. unverändert geblieben, während sie bei teuren Wollgarnen und Holzpapier⸗ masse herabgesetzt sind.

Keine Rückkehr zum Goldstandard in Japan.

Tokio. 7. Juli. Der neue Finanzminister erklärte der Presse, die japanische Regierung beabsichtige nicht, zum Gold⸗ standard zurückzukehren.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 7 Hul; Geschlossen. (D. N. B.) . Wien, J7. Jüli. D. VIH. B.) Amsterdam 284,80, Berlin 160,54, Budapest 124.2943, Kopenhagen 94450, London 21,188, New York 419,099, Paris 27,693, Prag 17,44, Zürich 136,65, Marknoten 158,20, Lirenoten 35,90, FJugoslawische Noten 8,47, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,28, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 414,89, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 107,86, Belgrad . Berlin Elearingkurs 205, 81. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, JT. Juli: Geschlossen. (D. N. B.) ĩ Budape st, J. Juli. (D. N. B.). Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,306. Zürich 1113223, Belgrad 7,85. London, 9. Juli. (D. N. B) New York 504i sg, Paris 76.40 Amsterdam 743,75. Brüssel 21,357, Italien 58, 8, Berlin 13,15. Schweiz 15,49, Spanien 36,96, Lissabon 110169, Kopen⸗ hagen 22,383. Wien 27,26, Istanbul 6260, 00. Warschau 26,68,

Buenos Aires 36,87. Rio de Janeiro 412.00.

Zürich, 9. Juli. (D. N. Br (t, 49 Uhr.). Paris 20,27), London 15.50, New York 30753, Brüssel T1, Saz, Mailand 26, 38, Madrid 42,00, Berlin 117,8. Wien loffiz.] 72,93, Istanbul 250,00.

Kopenhagen, JT. Juli. (D. N. B. London 22, 40, New York 445,25, Berlin 170,45. Paris 29, 45, Antwerpen 104,00, Zürich 144,85, Rom 38,35, Amsterdam 301,70, Stockholm 115. 65. Dslo 112550, Helsingfors 9.95, Prag 18,60, Wien Warschau 84,40. (

Stockholm, J. Juli. (D. N. B.) London 19,404, Berlin 147,5, Paris 25, 456. Brüssel 90,25, Schweiz. Plätze 125,50, Amsterdam 261, 50, Kopenhagen S6, 85s, Oslo 97460, Washington 385,00, Helsingfors 8,60, Rom 33, 25, Prag 16,50, Wien —— Warschau 73, 50.

————— ö

Telegravhilche Auiw 6 zahlung.

Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) Belgien ((Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark Kovenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland (Reval / Talinn) I. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykiavik). Italien (Rom und Mailand) .. Japan (Tokio u. Kobe) Jugosllavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) J ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

100

l ägypt. Pfd 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

U kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

; 100 estn. Kr.

100 finnl. M. res. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

loo Litas 100 Kronen 100 Schilling

l00 JIloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken l00 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

9. Juli

Geld

13, 02 0.598

28, 61

0,184

3,047

2.532 56,44 8 l, 72 12.64

69,53 h, 89

16,50 2.497

169,73 57, 19

21,56 0,749

h. B64 77,42

42,11 o j I h 4730 1151 24158 6b, 13 Si. 6b 34.27 lo. 14 1991

Nygg

2510

Brie

13,05 O, 602

58, 73

0, 136

3, 0553

2.538 56.56 8l, 8 12,67

h9, 67 5.601

16,54 2,503

170,07 57,31

21,690 0. 7h61

5.676 7,58

42, 19 5. 6j 18, 56 47,40 1133

24192 6h. 27 1,68 34.33 1046

1. hb

6

2, 516

6. Juli Geld

13.035 O, 598 8. Bh

0,184 3947

24532 56.54 81, 72 12, 66h

69, 53 h. 94

16550

2497

169,73 57,29

21,60 O49

h. bbc 7,42

42,11 63.55 18, 45 47,30 11,52 2488 bb. 2l gl, 62 34 32 10 44 1.591 0 999

2512

Elektrolytkupfernotiz stellte

Brie ml h ' g un uf 44. 36

Die Elektrolyttupfernotierung der sich laut Berlin

13.065

Vereinigung für deutsche er Meldung des D. N. B.“ (am J. Juli auf 44,25 M) für 100 kg.

0, 602 8, 77

0, 186

3.053 2.538 56. 66 81, 88 12, 685

69. 67 5, 606

16,54 2,503

170,07 57,41

21,64 0, 7h

h, 676 7,58

42,19 6571 18.55 4740 1154 2492 bh, 36 81, 68 34,38 160.46 1995 1, 00l. 2518

Sovereigns ... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars 2 Amerikanische: l000— Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische ... Belgische. .... Brafilianische .. Bulgarische .... Canadische ... Dänische .... Danziger ...... Englische: große... 1 u. darunter Estnische ...... Finnische .. ..... Französische .... Holländische .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. .... Lettländische .... Litauische ...... Norwegische .... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische .. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische .... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ..: Tschechoflowakische: bhöG00 u. 1000 Kr. Hog Kr. u. darunt. z Tůrkische 0 0 Ungarische ... .

100

8

T

für 1 Stück

Dollar Dollar Pap. 00 Belga Milreis 100 Leva

U kanad. Doll. 100 Kronen l00 Gulden engl. lUengl. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling l00 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. loo Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund lo0 Pengs

Geld

20, 38

16, 16 4. ldd

2463 2463 557 od. j ih

2,475 56, 39 81.54 12,595 12,595

h. b2b 16. 16 6531 zl. 14 21.44

h. 5h

419? 3 3

Peso

Pfund Pfund

ulden

1726

64,97 81, 34 81,34 34.13

10 33 35

Brie

20 46

16,22 4, 206

2, 483 2.483 0,59 8, h9 0. 185

2, 495 56,61 81, 6 12, 666 12, 656

h, bd 1655 169.95 21.52 21. 57 5.65

4913 63 h

.

6523 81,5 Il, g

34,27

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2, 465 2. 46h 0,67 58. 49 0, 1665

2475 b. 9 dl H] 12 51 1261

5,53 16,46 169, 31 21,48 21,48

5. 65 41,97 63. 42

1726

6h, ob ol, 4 6 54. 15

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

9. Juli s. Juli

Brief 20,16 16,22 4.205 2 485 2, 485 0,59 58,73 0, 185

2495 56,71 81.86 12467 12 67

d. b 1652 163.55 21,56 21 56 9. 65

12713 3 65

*r

65,31 Sl, 6 Sl. 66 34.32

1087

1,98

, Paris 26,15, New York 396,00, Helsingfors 8, 900, Antwerpen ö, , mem 10

ien ——

(D. N.

Sh, 25, Rom 34,900, Prag 16,60,

Mos kau, 1.

1000 engl. 115,49 B.,

ere, m, , mme,

—— ———

Juli.

(D. N. B.) Pfund 581,1 G., 582, 15 B., 1000 Reichsmark 44,45 G., 44. 68 B.

9

e,.

B.) London 19,909, Berlin 162, 9h, Amsterdam 268,50, Zürich 129,00, 2,85, Kopenhagen Warschau 75.56.

(In Tscherwonzen.) 10065 Dollar 115,14 G.,

Sond on, 7. Juli.

Frankfurt a. M.,

Sffentlicher Anzeiger.

2016 / is, Silber fein prompt 20is /ig, Silber auf Lieferung fei

Hamburg, JT. Juli: Wien, J. Juli: Geschlossen. Am sterdam, J. Juli: Geschlossen.

(D. N. B.)

Silber Barren prompt 2217sis, Silber auf Lieferung Barren n 220/19, Gold 137/103.

Wertpapiere.

7 Juli: Geschlossen. (D. N. B) a ich N. B.)

Geschlossen.

3. Aufgebote, 4. . 5. Verlust⸗ und

1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,

Zustellungen, Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , ,

10. Gesellschaften m. b. S.

11. Genossenschaften,.

12. Unfall, und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

*

*

D. M B) SD. N. B.)

Antragsgegner und Maria,

beiden chior

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 24363

Der Reichsfluchtsteuerbescheid vom 265. 5. 1934, der w ef e . und die 6 6. Vermögensbeschlagnahme vom 7. 6. Zu m. nachmittag 1931 gegen den Rechtsanwalt Ludwig Foerder in Prag, geb. am 13. 12. 1885 in Breslau, zuletzt wohnhaft in Bres— lau, Nikolaistadtgraben 23, werden auf⸗ gehoben.

Breslau, den 27. Juni 1934.

Zalewski, Steuerinspektor.

beantragt.

zumelden,

Dreher, Vorarbeitersehe⸗ leute in München, Hansastraße 2770, Unter Erklärung der Sache als Feriensache wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert, , in dem 3 Uhr, Zimmer 16,1 des Amtsgerichts Fürsten⸗ seldbruck anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte unter Urkundenvorlage an⸗ widrigenfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird. Fürstenfeldbruck, 30. Juni 1934.

Amtsgericht Fürstenfeldbruck.

Mel⸗

klären.

Oktober im

termin

Aufgebot.

3. 24370

3. Aufgebote.

24367 Aufgebot.

Die Oberstleutnantswitwe Frau Marianne Ritter in Abtsgmünd, Ober⸗ amt Aalen, hat das Aufgebot des Pfandbriefs der Frankfurter Pfand⸗ briefbank (früher Frankfurter Hypo⸗ theken⸗Kredit⸗Verein7) über 1000, Papiermark Ser. 31 Lit. K Nr. 469 be⸗ antrgt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Frankfurt a. M., Klapperfeld⸗ straße 3, JI. Stock, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt am Main, 360. 6. 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

ron 3250, RM. Hypothekenbrief über

Rudolf e klären.

botstermin am 19.

kraftlos erklärt wird.

Die Crehag“ Eredit K Handels-Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig ist als Rechts⸗ nachfolgerin der Dampfbrauerei kau A.-G. in Zwenkau die Gläubigerin der auf Blatt 48 des Grundbuchs für Kleinstädteln in Abt. Il unter Nr. 15 bzw. 47p eingetragenen Briefhypothek Sie behauptet, der die Hypothek sei abhanden gekommen und hat durch ihre Vertreter, die Direk⸗ toren Dr. Richard von der Osten und Holzhäuser, beantragt, ekenbrief im Wege gebotsberfahrens für kraftlos zu er⸗ Wer als Inhaber des Hypo⸗ thekenbriefes Ansprüche erheben will, wird aufgefordert, . im Aufge⸗ Oktober

vorm. Sytz Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht seine Rechte geltend zu machen und den Brief vorzulegen, widrigenfalls der Hypothekenbrief für

Amtsgericht Zwenkau, 4. Juli 1934.

orderung,

Der bezei

wird aufgefordert, si auf Dienstag, den 5. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Saal 314 anbe⸗ raumten Aufgebotstermin widrigenfalls die r folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Kraͤftlos⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ f im Aufgebots⸗ ericht Anzeige zu machen. Mainz a. Rh., den 29. Juni 1934.

dem

,

nete

Todeserk

wo er in den Jahren 18710 -= 1577 nach Amerika auswanderte, für tot

t melden,

ärung

Hessisches Amtsgericht.

u er⸗ Verschollene spätestens in dem

er⸗

24369

Zwen⸗

bezeichnete

diesen

des Auf⸗

1934,

zu Zorbau,

antragt.

melden,

Aufgebot. Die Heizersehefrau A Markranstädt hat das Aufgebot Zwecke der Todeserklärung ihres Ehe— manns, des Heizers Gustav Albert Horn, geboren am 11. Februar 1878 Kreis Weißenfels, wohnhaft gewesen in Markranstädt, be⸗ Als Aufgebotstermin der I6. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, bestimmt. den Verschollenen die .

Todes⸗

Es ergeht 1. an

spätestens im Aufgebotstermin si widrigenfalls erklärung erfolgen werde, 2. an alle, die Auskunft über Leben und Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Markraustädt, den 3. Juli 1934.

die

nna Horn in

Das Amtsgericht.

zuletzt wird

um

bis zu

er⸗

243683) Bekanntmachung.

Notariat München XVII hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes zu 2700 Goldmark lautend 3 Antrag⸗ seeller Neuner, Albert, Kaufmann in München, Rotkreuzplatz 6, und einge⸗ tragen auf dem im Grundbuche des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck für Für⸗ stenfeldbruck Band 28 Seite 267 Blatt 16576 vorgetragenen Grundbesitz der

24049 Aufgebot.

Robert ⸗Koch⸗ Straße, Rechtsanwalt und Notar

als letzten inländischen

Die verwitwete Frau Valeska Klose geb. Alker in Königssee in Thüringen, vertreten

Königssee i. Thür., hat beantragt, den verschollenen Johann Schmitt, geb, am 13. März 1842 zu Bodenheim (Rhein⸗ hessen) zuletzt wohenhaft in Bodenheim,

durch H. Speitel in

Wohnsitz, von

Auskunf

241051

Der Brunnenbar bert, Peisterwitz, K antragt, den verschollenen, am 13. tember 1862 zu Peisterwitz geborenen Ernst Schuster für tot zu e Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Clen en sich späte 3. September 1

tens in dem au 34, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots termin zu melden, widrigenfalls die

erklärung erfolgen wird. An alle,

über Leben oder Tod

ier Hermann Schu⸗ reis Ohlau, hat be⸗ Sep⸗

erklären.

den

Todes⸗ welche

Verschollenen zu erteilen vexmögen, er⸗

eht die Aufforderung, spätestens im

* gen iter lin dem Gericht Anzeige

zu machen. .

Ohlau, den 2. Juli 1934. Amtsgericht.

24366

Am 8. August 29. Januar 1864 Leisnig geborene, zuletzt in Chemnitz wohnhaft gewesene Technikersehefrau Emma Sidonie Fischer e Oel⸗ schlegel, staatsangehörig im eichslande ke olf n en. in Chemnitz ge⸗ storben. Die Erhlasserin hat, am 11. Juni 1908 ein Testament errichtet. In diesem hat sie ihren Ehemann, den Techniker Franz Joseph . als Erben Vorerben eingesetzt. Sie hat eine acherb og angeordnet, die mit dem Tode des Vorerben eintreten sollte. Als ,,, diejenigen berufen, die die gesetzlichen Erben der Erblasserin im Zeitpunkte des Eintritts der gen r fis ind. Mit dem am 26. November 193 erfolgten Tode des Vörerben ift die Nacherbfolge einge⸗ treten. Da gesetzliche Erben der Erb⸗ lasserin bisher nicht ermittelt worden i werden diejenigen, denen Erbrechte aun dem Nachlasse der Erblasserin zu⸗ stehen, auf efordert, ihre Rechte bis zum 20. ptember 1934 bei dem Amtsgericht Chemnitz Abt. E an⸗ nn e gen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der geld sstctus nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 3. Juli 1934.

1909 ist die am in Langenau bei

24046 Beschlus̃.

Am 14. November 1932 ist zu Idstein i. Ts. der Schlossermeister Emil Hoff⸗ nrann, preußischer Staatsangehöriger,

blsher nicht ermittelt ist, werden die⸗ senlgen, denen Erbrechte am Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. September 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung

perstorben. Ba ein Erbe des Nachlasses

Erbe als der vorhanden ist. Idstein i.

tellung erfolgen wird, daß ein anderer ier Preußische Staat nicht

Ts., den 30. Juni 1934. Amtsgericht.

24364 ist,

ö

Nachlaß des

Seydel

in Ur

chuß ergibt.

Der Regierungspräsider als Vertreter des Preußischen Staates, der Erbe des am 5. Januar 1933 in Lötzen verstorbenen hat das Au ; ahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubiger Nachlaßgläubiger wer fordert, ihre Forde

spätestens 27. August 1 dem unterzeichneten Gericht Nr. 23, anberaumten Aufge bei diesem Gericht anzumelden. Anmeldung hat die An standes und des Gr rung zu enthalten,. ĩ

hr j oder Abschrift beizu

Amtsgerich

Die Nachlaßgläubiger, melden, können von dem Erben nur in. soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der e, Gläubiger no

t Angerburg, den 2. Juli. 1934.

undes

Aufgebot. . ident Gumbinnen

n beantragt. den daher aufge⸗ rungen gegen den verstorbenen Friedrich in dem auf den 934 um 9 Uhr vor Zimmer otstermin Die gabe des Gegen⸗ der Forde⸗ Beweisstücke sind

fügen. sich nicht

die

nicht

Friedrich Seydel fgebotsver⸗

ausge⸗ ch ein Ueber⸗

Die

den Verlag:

Nachrichten:

des

zu bringen, widrigenfalls die Zest⸗

für Schriftleitung amtlicher Teil,. Anze Direktor

Dazu r in für den übrigen

Handelsteil und Rudo

.

Verantwortlich: (Amtlicher und Nicht eil und für Baron von

Berlin⸗Wilmersdorf,

redaktionellen Teil, den r parlamentarische lf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußis und Verlags⸗Aktienge

Wilhelmstraße 82.

Sechs Beilagen (einschließlic zwei Zentralhandelsregi

chen Druckerei sellschaft, Berlin

terbeilagem.

Nr. 157

Berlin, Montag, den 9. Juli

3. Aufgebote.

24365 Durch Ausschlußurteil vom 29. Juni 19831 ift der am 17. Juli 1849 in Neisse geborene Kellner und Gastwirt 1 Baumgart für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1906 festgestellt. 9 F. 14133. Berlin-Köpenick, 29. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 9.

Ee / „/ ·

4. Jeffeniliche Zustellungen.

E406 I] Oeffentliche Zustelluug.

Die Ehefrau Johann Schulte, Elisa⸗ beth geb. Eickelkamp in Uebach II, Süd⸗ ring 57, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stamm in Uebach, klagt gegen den Bergmann Johann Schulte, früher in Uebach II, jetzt unbekannten Wohnortes, wegen Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 30. Angust 1934, S7 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aachen, den 28. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24062]

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Piossek geb. Seegert in Bres⸗ lau, Webskystraße 2, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Piper in Breslau 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 11, klagt gegen den Ofensetzer Bernhard Piossek, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G-⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklggten für allein schuldig zu er⸗ klärén. Die Kägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 14. August 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Breslau, den 5. Juli 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. R. 131 / 34.

24063 Die Melkersehefrau Liesbeth Zanger in Leipzig C 1, Thomasiusstr. 10, Erdg., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Günther in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Max Walter Zanger, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Alleinberschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Land⸗ gerichts auf den 7. November 1934, vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als w, vertreten zu assen.

Leipzig, den 3. Juli 1984. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24066) Deffentliche Zustellung.

Die Frau Philomena Seitzl, geb. Hösle, in Krumbach, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt 36 in Krumbach, klagt gegen ihren Ehemann, den Bankier Eugen Seitzl, früher in Krumbach, nun unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer des Landgerichts Memmingen auf Donnerstag, 20. September 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Meinmingen, Bay., 3. Juli 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24958

In Sachen Achterberg gegen Achter⸗ berg 1 C. 533/33 wegen Unter⸗ halts ist Termin zur mündlichen Ver— handlung auf den 21. August d. J., vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Pasemalk, den 26. Inni 1934.

Das Amtsgericht.

24059 Oe ffeutliche

. Zuste lung und Ladung.

Die Maria Theresia Zisterer, geb. 11. 3. 1925, gesetzl. vertrelen durch den

Starnberg, klagt gegen Paul Kühne, Installateur, zuletzt in Starnberg, nun unbekannten Aufenthalts, zum Amts⸗ gericht Starnberg auf Anerkennung der Vaterschaft und Unterhaltsleistung und beantragt, durch kostenfälliges, vorläufig vollstreckbares Urteil auszusprechen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der am 11. 3. 1925 geborenen Maria Theresia Zisterer ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin vom 11. 3. 1925 bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahr eine Unter⸗ haltsrente von monatlich 25 RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Beklagte wird 3 zur mündlichen Streitverhand⸗ ung auf Mittwoch, den 29. August 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Starnberg, Zimmer Nr. 5, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung wurde mit Beschluß vom 23. 6. 1934 bewilligt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Starnberg.

24060] Oeffentliche Zu stellung.

Hering, Maria Elisabeth, minder⸗ jährig in Laupheim, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Laupheim als Amtsvormund, klagt gegen den Gärtner Hugo Reisach von Viechtach, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klä⸗ gerin zu Händen ihres Vormunds für die Zeit vom 25. April 1930 bis 24. Juli 1934 die in dem Versäumnis⸗ urteil des Amtsgerichts Viechtach vom 25. Oktober 1930 festgesetzte Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich vorauszahl⸗ baren 105 RM, also sofort fällige 1785 Reichsmark, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Be⸗ klagte wird hiermit zu dem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmten Termin vor das Amts⸗ gericht Viechtach Zimmer Nr. 4, auf Samstag, den 20. September 1934, vorm. 9 Uhr, geladen. Diese Be⸗ kanntmachung erfolgt zum Zweck der öffentlichen Zustellung und Ladung.

Viechtach, den 14. Juli 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Viechtach. 24054) Oeffentliche Zustellung.

Die Berliner Städtischen Wasserwerke Aktiengesellschaft in Berlin C 256, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 1617, vertreten durch den Vorstand, die Direktoren Dr.⸗Ing. e. h. Carl Kühne und Dr.-Ing. Poth, ebenda, klagt gegen Heimland GmbH., vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Max , . zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von rückständigem Wassergeld in Höhe von 615,50 RM mit dem Antrag zu er⸗ kennen: 1. die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 615,50 RM nebst 4 3. Zinsen für 2,50 RM seit dem 25. 10. 1935 und für 343 RM seit dem 25. 10. 1933 zu zahlen und der Klägerin die entstandenen außergerichtlichen Mahn⸗ kosten in Höhe von 0,30 RM zu er⸗ statten, 2. die Beklagte trägt die durch den Erlaß des Zahlungsbefehls vom 8. 11. 1933 entstandenen Kosten von 10,0 RM, 3. die Kosten des Rechts⸗ streits fallen der Beklagten zur Last. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, der zur Feriensache er⸗ klärt ist, wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich—⸗ straße 1215. 1. Stockwerk, Zimmer 1746, auf den 17. September 1934, 9 Uhr, geladen. 29 C. 1002. 34.

Berlin, den 25. Juni 1834.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21056] Oeffentliche Zustellung. Der Direktor Ernst Keilpflug, Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Str. 120, klagt gegen den Drogeriebesitzer Dr. Benjamin Gorelik, früher in Berlin-Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 120, wegen 150 RM Restmiete mit dem Antrag, den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger 450 RM nebst 5 Zinsen vom 1. bis 30. April 1934 von 25 RM und vom 1. bis 31. Mai 1934 von 225 RM zu zahlen. Zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz. Zimmer 1131, auf den 27. August 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. 34 C 603,34. Berlin ⸗Eharlottenburg. 30. 6. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt 34.

24057] Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer K. Steinmeyer auf Ritterguf Wietersheim bei Minden J. W, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsan⸗ wälte Stiller und Dr. Volckmann in Minden i. W. klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Schiller, früher in Char⸗ lottenburg, Ahlbeck und Bansin, wegen Einwilligung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung darin einzuwilligen, daß die Dresdner Bank, Filiale Minden, dem Kläger die ihr vom Beklagten über⸗

14. 6. 1928 und 11. 7. 1928, herausgibt Zur mündlichen . gyn Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Minden auf den 5. September 1934, vormittags 9 uhr, Zimmer 20, geladen. ͤ Minden, den 4. Juli 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. e m.

Oeffentliche Zustellung.

Das Deutsche Reich, vertreten durch den Herrn 9 des Landes⸗ sinanzamts München, dieser durch den Herrn Vorsteher des . München. Deroystraße, Kläger, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Geigel, Mün⸗ hen, Karlsplatz 5/1, klagt gegen die Firma As, Komma nditgesellschaft in München, vertr. durch ihren persön— lich haftenden Gesellschafter Baruch, genannt Bernhard Aß, fr. in Paris ge, Rue Mayran 3, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Veklagte, nicht vertreten, wegen Duldung der Zwangsvoll— streckung mit dem Antrage, zu er— erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, die Zwangsvollstreckung in das Anwesen München, Schmellerstr. 28, zu dulden, vorgetragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts München für Ludwigvorstadt 8d. XVI S. 445 Bl. 365, bestehend aus Pl. Nr. 10 359, wegen eines Teilbetra⸗ ges von 1000090 RM der mit Urkunde des Notariats München XI vom 17 2. 1935, Gesch Reg⸗Nr. 3352, auf dem An⸗ wesen errichteten Sicherungshypothek bis zum Höchstbetrag von 1069 060 RM. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist ohne, allenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar, Klöger lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 25. September 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal S7sJ, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Pypozeßbe⸗ vollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgegeben. Miinchen, den 3. Juli 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts München J. 3. Zivilkammer.

24065] Oeffentliche Zustellung.

Das Deutsche Reich, vertr. durch den Herrn Präsidenten des Landesfinanz⸗ amts München, dieser durch den Herrn Vorsteher des Hauptzollamts München, Deroystraße, Kläger, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Geigel, München, Karlsplatz 5/1, , Aß, Bern⸗ hard (Baruch) und Bertha, Kaufmanns⸗ eheleute, früher in Paris ge, Rue Mayran Nr. 3, far Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung mit dem Antrag, zu erkennen:; J. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, die fwan ol it neckung in das Grundstück München, Prinz⸗ regentenstraße 24, Grundbuch für die St. Anna⸗Vorstadt Bd. 21, Bl. 437, S. 333 Bl. Nr. 2903. Wohnhaus und Hofraum zu 0,105 ha, zu dulden wegen eines Teilbetrages von 20 000 RM der mit Urkunde des Notariats Mün⸗ chen XIV vom 12. September 1925, Gesch. Reg. Nr. 2654, auf dem Anwesen errichteten Sicherungshypothek bis zum Höchstbetrage von 250 000 RM. II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Der Mitbeklagte . Ba⸗ ruch) ist schuldig, die Zwangsvoll⸗ strecköng in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. IV. Das Urteil ist ohne, allenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Kläger lädt die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen J, auf Freitag, den 28. Sey⸗ tember 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nn r der Klage bekanntgemacht.

München, den 3. Juli 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München J. 3. Zivilkammer.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

24067 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ ge sellschaft.

Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein L 113247, ausgestellt auf das Leben des Herrn Direktor Paul Richartz in Ohligs, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗

Vormund Hans Baur, Dentist in

fandten Briefmarken, Sendungen vom

rechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗

nate nicht meldet, ist der Versicherungs— schein außer Kraft. t ! Köln, den 4 Juli 1934. Der Vorstand.

21063 Aufgebot. Stuttgart Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank . Aktie ngesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber— tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. S. 13 966, unterm 1. Juni 1899 ausgefer⸗ tigt von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Kaufmanns Ludwig Friedrich Mönnich in Wilhelmshaven, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 5. Juli 1934. Der Vorstand.

von Wertyapieren.

24331 Bekanntmachung.

5 * Pesos⸗Anleihe von 1908

der Stadt Buenos Aires.

Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorge⸗ schriebenen Tilgung von nom. Papier⸗ pesos 35 800 Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submissionsangehote einzufordern. Angebote für den Verkauf von Schuldverschreibungen, die mit Zins⸗ scheinen per 1. April 1935 und folgen⸗ den versehen sein müssen, sind unter Angabe des nach Usance Buenos Aires zu stellenden Preises (in Prozenten des den Stücken aufgedruckten Pesos⸗ betrages ausgedrückt) spätestens bis zum 28. Juli, mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen:

in Berlin bei der Deutscheun Bank

und Diseouto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt (Main), in Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg.

Bei der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. Oktober 1934 bis zum Tage der Be⸗ zahlung der in der Submission ange⸗ nommenen Schuldverschreibungen nicht vergütet werden.

Die erforderlichen Vordrucke sowie genaue Anweisungen sind bei den ge⸗ nannten Banken kostenlos erhältlich.

Berlin, im Juli 1934.

Deutsche Bank und Disconto⸗

Ge sellschaft.

21071 Auslosung der

6 75, fr. S Deutschen Kommunal⸗ Goldanleihe von 1928, Ausgabe III. Bei der am 3. Juli 1934 vorge⸗ nommenen Auslosung der 6G 35 fr. S * Deutschen Kommungal⸗Goldanleihe von 1928, Ausg. III, per 2. Januar 1935 sind die nachstehend aufgeführten Nummern im Gesamtbetrage von NM 4090 090, gezogen worden: Buchst. A über NM 10 000 Nr. 158982 159092 159110 159206 159298 159326 159456.

Buchst. B über RM 5000 Nr. 159625— 159626 159783 159784 160941 = 160042 160169 - 160170 1602063 160204 160483 160484.

Buchst. GC über RM 209000 Nr. 160511 160515 160521 160525 161141 161145 161536— 161540 162156 1623160 162276 162280 162481 162485. Buchst. DO über RM 1000 Nr. 163821 163830 164051 161060 164491 —164500 165031 165040 165091 165100 165751 165760 165761 —165770 165931 65940 166341 —1 66350 167381 167390 167621 167630 167981 167990 168081 —168090 169721 —169730 170161 —1 70170 170711 —1 70720 171601 171610.

Buchst. EF über RM 500 Nr. 173321 - 173340 174481 174500 178481 178500.

Der Kapitalbetrag der ausgelosten Sch ũldverschreibungen wird gemäß den Anleihebedingungen ab 2. Januar 1935 zum Nennwert zurückgezahlt. ö Die Verzinsün der sepwrenen Schuld⸗ verschreibungen hört für ä dem 31. De⸗ zember 1934 auf. Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe derselben und der dazugehörigen Zinsscheine Nr. 13 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen bei der TDeutschen Girozentrale Dent⸗ schen Kommunalbank —, Berlin, und deren Zweiganstatt Kötn = fowie bei sämtlichen deutschen Girozentralen oder

den dem Deutschen Sparkassen⸗ und

1934

Landes-

Giroverband angeschlossenen banken ausgezahlt.

Ferner erfolgt die Einlösung in Berlin: bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung), Berliner Handels—⸗ Gesellschaft, S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,. Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Dresd⸗ ner Bank, J. Dreyfus & Co., Hard Co. G. m. b. H., Reichs Kredit⸗Hesell⸗ schaft A. G., Lazard Speyer -Ellissen K. G. 4. A.; in Braunschweig: Braun⸗ schweigische Staatsbank (Leihhaus⸗ anstalt); in Breslau: E. Heimann; in Dresden: Gebr. Arnhold. Sächsische Staatsbank; in Essen: Simon Hirsch— land; in Frankfurt a. M.: Gebr. Beth⸗ mann, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank; Lincoln Menny Oppenheimer, Jacob S. H. Stern; in Hamburg: L. Behrens & Söhne, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; in Karlsruhe: Veit L. Homburger, Straus & Co.: in Köln: A. Levy, Sal. Oppen⸗ heim jr. C Cie., J. 5. Stein; in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt; in München: H. Aufhäuser, Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, Bayerische Staatsbank, Bayerische Vereinsbank, Merck, Finck K Co.; in Nürnberg: Anton Kohn sowie bei sämtlichen Fi⸗ lialen und Zweiganstalten vorstehender Banken und Bankfirmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Re stanten

aus der Verlosung per 2. 1. 1932:

Buchst. G über RM 109, Nr. 180201 180230;

aus der Verlosung per 2. 1. 1933:

Buchst. C über R 2000, Nr. 162051.

Buchst. E über RM 5600, Nr. 17816466

aus der Verlosung per 2. 1. 1934:

Buchst. A über RM 100090, Nr. 158994,

Buchst. DO über RM 10090, Nr. 1626384 163644 163837 163810 164189 164611112 164616520 166733 168246647,

Buchst. E über RM 500, Nr. 17414548 174153 114302 174817,

Buchst. G über RM 1900, Nr. 17851013 17851821 178523/40 178591 92 188201 03 188243.

Berlin, den 3. Juli 1934. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

7. Attien. gesellichaten.

24624 Francke Werke Aktie ngesell scha ft, Bremen.

Die innerhalb der festgesetzten Frist 31. März 1934 nicht zum Um⸗ tausch eingereichten nom. RM 32 000, unserer Aktien, Stck. 247 à RM 100, Stck. 365 à RM 20, —, erklären wir hiermit gemäß §5 290 H. G.⸗B. für kraftlos und geben bekannt, daß die hierauf entfallenden RM 9600, kon⸗ vert. Aktien unserer Gesellschaft am 12. Juli 1934 in den Räumen der Wertpapierbörse zu Bremen öffentlich zur Versteigerung gelangen. Der Er⸗ lös wird den Beteiligten nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft, Bremen, Obernstraße 2/12, zur Verfügung gestellt.

Der Vorstand.

241625 Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗ Rosenheim Aktiengesellschaft, Landshut. Ordentliche Generalversammlung am 1. August 1934. Unter Bezugnahme auf die 588 8 und die

88 folgende der Statuten werden Herren Aktionäre der Vereinigten Kkunstmühlen Landshut-Rosenheim Ak⸗ tiengesellschaft in Landshut zu der am Mittwoch, den 1. August 1934, vormittags 19 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Mühle in Landshut, Mühlenstraße Nr. 5, stattfindenden 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur diejenigen, welche als Aktionäre im Aktienbuch ein⸗ getragen sind und sich spätestens am 28. JInli 1934 beim Vorstand der Gesellschaft in Landshut über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1933/34 und Be⸗ schlußfassung hierüber.

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl des 1934/1935.

Landshut, den 7. Juli 1934.

Der Vorstand.

Bilanzprüfers für

F. Hutter. J. Meyer.