2 6 . .
—
28
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 158 vom 19. Juli 1934. S. 4
A. G. Filiale Treptow a. d. Rega in Treptow a. d. Rega, Hauptniederlassung in Stettin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zu⸗ . Geschäften, insbe⸗ sondere Forderung und Erleichterung der wirtschaftlichen Beziehungen in Landwirtschaft, Handel und Gewerbe durch Befriedigung des kurzfristigen Kreditbedarfs. Ausgeschlossen sind Spe— kulationsgeschäfte für eigene Rechnung. Das Grundkapital beträgt 2700066 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: Leopold Osthoff, Bankdirektor in Stettin, Paul Wittmeyer, Direktor in Stettin, ordentliches Vorstandsmitglied, Otto Thiem, Direktor in Stralsund, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Wahl des Vorstands, der aus mindestens wei Mitgliedern besteht, erfolgt durch en Aufsichtsrat. Die eingetragenen Aktien sind zu 1000 RM, 106 RM und 2 RM ausgegeben und lauten auf den Inhaber. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat einberufen. Die Bekannt— machung ist einmal im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt die Veröffentlichung im Reichs— anzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind dieselben Formen wie für die Firmenbezeichnung maß⸗ gebend. Bekanntmachungen des Auf⸗ ichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.
Amtsgexicht Treptow a. d. Rega. UClzen, Bz. Hann. 24315
In unser Handelsregister Abt. A Nx. 68 ist heute bei der Firma Carl Klappenbach in Uelzen folgendes ein— getragen worden:
Der Kgufmann Rudolf Meyerhof in Uelzen ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter geworden. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Meyerhof in Uelzen ist erloschen. Die Vermögenseinlagen der drei Kommanditisten sind herab— gesetzt.
Uelzen, den 30. Juni 1934.
Das Amtsgericht. 24316 Wanzleben, LB. Magdehk.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 140, Firma Paul Koͤst in Gr. Ro⸗ densleben, ist heute als Inhaber ein— getragen die Witwe Elisabeth Kost geb. Goedicke in Gr. Rodensleben.
Wanzleben, den 28. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Wattenscheid. 24317 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 306, Firma Witwe Otto Rempe in W.⸗Günnigfeld, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wattenscheid, den 28. Juni 1934. Das Amtsgericht.
W ehlau. 24318 In das Handelsregister Abt. B Nr. 8, betr. die Ostpr. An⸗ und Verkaufs— gesellschaft m. b. H. Königsberg, Zweig⸗ niederlassung Wehlau, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wehlau ist aufgehoben. Amtsgericht Wehlau, Ostpr., 28. 6. 1934.
24319 Wesermiinde-deeestemiünde. Am 21. 6. 1934: a) zur Firma Geeste⸗ münder Haupt-Autoruf 2020 Hasen⸗ krug & Co., hier: Die Firma ist er⸗— loschen (A 9297). b) zur Firma Schüß⸗ ler C Heyer, hier: Die Liquidation ift beendet, die Firma erloschen (A 809. Am 28. 6. 1934: a) zur Firma Richard Hertramph, hier: Die Firma ist er⸗ loschen (A 576). b) die Firma Petersen K Hägermann in Wesermünde⸗Fischerei⸗ hafen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 38. 1932. Gesellschafter: Räucher⸗ meister Ludwig Petersen und Kaufmann Heinrich Hägermann, beide hier ( I027). c) zur Firma Kohlenberg & Putz, Seefischerei Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗ F.: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. 5. 1934 ist §S15 der Satzungen (Zahl der Aufsichts ratsmitglieder) geändert. Direktor Dr. Otto Senst in Wesermünde ist zum Vorstandsmitglied bestellt (B 23). 4) zur Firma Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft Filiale Wesermünde: Die Generalversammlung vom 26. 4. 1934 hat 1. die Herabsetzung des Grund— kapitals um 140000569 RM auf 130 000 900 RM beschlossen; die Herab⸗ setzung ist durchgeführt; 2. den Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 5 4 Abf. 1 Höhe und Einteilung des Grundkapi— tals), 88 11 und 14 Abs. 1 Satz 1 (Ver gutung des Vorstands und Aufsichts 17 Abs. 5 (Befugnisse des Auf sz; gestrichen sind S5 15 Abs. 1, Dr. Peter Brunswig orstandsmitglied. Dr. di Zweig mit der Maßgabe schaftlich mit einem X oder mit einem Prokurister schaft oder der hiesigen Filiale vertreten kann (6 86). Amtsgericht Wesermünde-Geestemünde.
elII. Mesel. 24320
In das Handelsregister Abt. A Nr. 23, betr. die Firma R. Bender, Zell, Mosel, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind: Max Bender und Ernst Sänger, beide Kaufleute in Zell, Mosel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich er⸗ mächtigt.
Zell, Mosel, den 4. Juli 1934. Preuß. Amtsgericht. Tella-Mehlis. 1243211 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 65, betr. die Firma Carl Walther, Waffenfabrik, Zella-Mehlis,
eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hugo Alfred Hengel— haupt in ZellaMehlis ist Prokura erteilt.
Zella⸗Mehlis, den 3. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Fer hst. 24322 Betr. Firma Wilhelm Uebe, Thermo⸗ meterfabrik, G. m. b. H., in Zerbst: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1934 von 60 000 RM auf 90000 RM erhöht worden. Die Geschäftsführerin Frau Anna Uebe geb. Bachmann in Zerbst ist gestorben. An ihrer Stelle ist der bisherige Prokurist Hannibal Kühn in Zerbst, dessen Prokura erloschen ist, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Zerbst, den 3. Juli 1934.
Littau. (24323
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 2. 7. 1934 auf Blatt 1783, betr. die Firma F. W. Hänisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Jonsdorf: Der Kaufmann Paul Häinisch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2. am 4. 7. 1934 auf Blatt 1276, betr. die Firma Vereinigte Filzfabriken, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, in Zittau: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 31. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt worden. . Amtsgericht Zittau, den 5. Juli 1934. wei brückeen. 24324
Handelsregister.
Neu eingetragen: Firma Elmar Meiller, Sitz Kindsbach. Inhaber: Elmar Meiller, Kaufmann in Kinds⸗ bach. — Tabakwarengroßhandlung.
Zweibrücken, 4. Juli 4934.
Amtsgericht.
Ewicltau, Sachsen. 24325
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. Auf Blatt 2536, betr. die Firma Schocken Aktiengesellschaft in Zwickau: Georg Manasse ist als Vorstandsmit— glied ausgeschieden. Zum Vorstands— mitglied ist Dr. Wilhelm Fonk in Zwickau bestellt.
2. Auf Blatt 1737, betr. die Firma Dietrich . Co. in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 2790, betr. die Firma Deutscher Hut⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Zwickau in Zwickau: Nach Aufhebung der Zweigniederlassung ist die Firma erloschen.
Amtsgericht Zwickau, den 5. Juli 1934.
3. Vereinsregister.
24409
Rothenburg, O. L. In das hiesige Vereinsregister ist am 2. Juli 1954 bei dem Werkverein Kade in Sänitz, O. L., eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 2. März 1934 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die Arbeiter Wilhelm Schneider, Paul Stiller und Paul Hänsel bestellt. — 1. V-R. 5 — Amtsgericht Rothen⸗ burg / Lausitz, den 2. Juli 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Amberg. 23812
Genossenschaftsregistereintrag am 3. Juli 19354 bei Fa. Röckenrichter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Lockenricht: In der Gen- Vers. v. 24. 6. 1934 ist eine nene Satzg. eingeführt worden. Gegenstand d. Unternehmens ist d. Betrieb einer Spar- u. Darlehenskasse zur Pflege d. Geld⸗ und Kreditverkehrs u. zur Fördg. d. Sparsinns, zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel u. Absatz ldw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf
n. Amberg.
den Kreis ihrer Mitglieder. Amts“
ꝛ gericht — Registergericht — Amberg.
Wwe xz. * I23808 Genossenschaftsregistereintrag am 3. Juli 1934 bei Fa. Darlehenskassen⸗ verein, eingetr. Genossensch. mit un— beschr. Haftpflicht, Sitz Brudersdorf:
In der Gen. Vers. v. 17. Juni 1934 ilt eine neue Satzung eingeführt wor—
den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und AÄb⸗ satz landw. Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amts— gericht — R. G. — Amberg.
Amberg. 124404
Genossenschaftsregistereintrag am 4 Juli 1934 bei Fa. Eschenfeldener Spar⸗ u. Darl8 V. e GmuH. Sitz Eschen⸗ felden:
In der Gen. ⸗Vers. v. 17. 6. 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun: Spar- u. Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eschenfelden, Oberpf.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse zur Pflege des Geld- u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel u. . landw. Erzeugnisse), zur Förderung der Ma— schinenbenutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
Amberg. 24405
Genossenschaftsregistereintrag am 4. Juli 1934 bei Fa. Landiw. Darl. KV. eGmuH., Sitz Hausen:
In der Gen-Vers. v. 10. 6. 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun: Spar- und Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar u. Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel u. Absatz landw. Erzeugnisse, zur Förderung der Ma— schinenbenutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
Rad Doberan. 24406
Genossenschaftsregistereintrag zur Molkerxeigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— cflicht Bad Doberan⸗Rethwisch in Bad Doberan.
Der Sitz der Firma ist Bad Doberan. Gegenstand des Unternehmens ist:
1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr,
2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder— lichen Bedarfsgegenständen.
Bad Doberan, den 5. Juli 1934.
Meckl. Amtsgericht.
Raden-Baden. 24407
Genossenschaftsregistereintrag Band i O.⸗3. 5 v. 18. 6. 1954 — Vereinsbank Sinzheim, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Sinz⸗
heim (Amt Baden) —: Gemäß Gene— ralversammlungsbeschluß vom 3. n 1934 ist der Sitz der Genossenschaft in Sinzheim (Amt Bühl). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Kreditgenossenschaft zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Baden-Baden, den 18. Juni 1934. Amtsgericht. I.
Riütom, Bz. Köslin. 24408
In. unser Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Kathkow am 13. Juni 1934 eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch
a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und .
c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be— schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. .
Statut vom 2. Mai 1934. Amtsgericht Bütow. Bekanntmachung. 24409] Zu unserem Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 37 beim Driescher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., in Driesch, folgendes einge⸗
tvagen:
a) An Stelle des alten Statuts ist das neue Statut vom 29. April 1934 getreten laut. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. 4. 1934.
b) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗
Cochem.
gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der im 5 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in dem Rheinischen Bauernstand“ oder seinem Nachfolgeblatte aufzunehmen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse,
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse),
3. Förderung der Maschinenbenutzung.
Cochem, den 20. Juni 1934.
Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. 24410
Zu unserem Genossenschaftsregister Nr. 4 ist beim Pommerner Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Pommern, Mosel, folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse,
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,
zur fl des Warenverkehrs (Be⸗ zug. landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse),
Maschinen⸗
8. zur Förderung der benutzung.
a) Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. 5. 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 14. Mai 1934 getreten.
b) Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der im 5 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in dem Rheinischen Baue rnstand“ oder seinem Nachfolgeblatte aufzunehmen.
d) Das Geschäftsjahr fällt mit den Kalenderjahr zusammen.
e) Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗—
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Cochem, den 21. Juni 1934.
Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. 24411]
Zu unserem Genossenschaftsregister Nr. 58 ist bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein in Binningen, e. G. m. b. H. in Binningen, folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. und 12. Mai 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Landwirte Mathias Michels und Georg Knieper aus Binningen wurden zu Liquidatoren bestellt. Sie sind nur ge— meinsam befugt, ihre Willenserklä— rungen kundzutun und für die Ge— nossenschaft zu zeichnen.
Cochem, den 2. Juli 1934. Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. (24412 Auf Blatt 8 des hiesigen Reichs— genossenschaftsregisters, die Firma Con— sum⸗Verein für Geyer und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Geyer betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Verbrauchergenossen⸗ f Geyer, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Geyer“ lautet. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. Juni 1934.
¶GlIei witꝝ. 23820 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 128 ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Glei⸗ ., 3 eingetragen worden, daß das bisherige Statut vom 25. Juni 1919 nebst Nachträgen durch ein neues vom 12. Mai 1934 ersetzt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Gleiwitz, 27. Jun! 1934.
Heilbronn, Neckar. 24413 Genossenschaftsregistereintrag vom 5. Juli 1934. Milchveywertungsgenossenschaft Eber⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Eber— stadt, O. A. Heilbronn. Statut vom 23. März 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver— wertung der von den Mitgliedern an— gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Heilbronn.
Heringen, Helme. 24414
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar- und Darlehnskkasse Hamma eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hamma eingetragen worden.
Das Statut ist am 12. August 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
der Firma der Genossenscha
nehmens ist der Betrieb einer Spar—
und Darlehnskasse zur Pflege des Geld—
und Kreditverkehrs und zur Förderung
des Sparsinns, zur Pflege des Waren“
verkehrs und der Maschinenbenutzung.
Heringen (Helme), den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Hildesheim. 24415 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1E oie Genossenschaft NMostgenossenschaft Rössing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Rössing, einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 1. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer gemeinschaftlichen Obstmosterei. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein—= nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Hildesheim, 4. Juli 1934.
Hindenburg, O. s. 123822]
Im Genossenschaftsregister 2 . bei dem Zaborzer Spar- und Darlehns—⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 30. Juni 1934 eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns. Die. Genossenschaft beschränkt 6 Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer. Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft—⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnuͤtz geht vor Eigennutz“.
a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1934, ist das bisherige Statut vom 21. April 1913 aufgehoben und ein neues vom 17. Juni 1934 angenommen.
b) Bekanntmachungen g unter
J . t, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Zeitschrift „Schlesischer Bauernstand“ aufzunehmen. Beim Ein⸗
gehen dieses Blattes erfolgen die Be⸗
kanntmachungen bis zur nächsten Ge— neralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
e) Die Willenserklärung und Zeich— nung für die ,, muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunker den ,, oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hot. Genossenschaftsregister. 24416 „Zeller Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Zell, Oberfranken: Nach dem neuen Statut vom 22. 3. 1954 lautet die Firma nun: „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Zell, e. G. u. S.“. Amtsgericht Hof, 4. Juli 1934. „Sparnecker Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S.“ in Sparneck: Nach dem neuen Statut vom 2H. 6. 1934 lautet die Firma nun: Spar C Darlehnskassen⸗ Verein Sparneck, e. G. m. u. S.“. Amtsgericht Hof, 5. Juli 1934.
Hoyerswerda. 24417 In unser Genossenschaftsregister . unter Nr. 74 die Kreditgemeinschaft Hoyerswerda eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoyerswerda eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Per⸗ sonalkredit. Die Dauer der Genossen⸗ schaft ist unbeschränkt. Die Haftsumme beträgt 199 RM, die Höchstzahl der Ge—⸗ schäftsanteile beträgt 30. Die Satzung ist am 28. Mai 1934 errichtet. Der Vorstand besteht aus 3 Per- sonen: Kaufmann Walter Peters, Schuhmachermeister Max Temmert, Sparkassendirektor i. R. Carl Sende, sämtlich in Hoyerswerda. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Hoyerswerda, O. L., 3. Juli 1934. Amtsgericht.
Lahr, Badem. 24419 Genossenschaftsregister Lahr O.⸗3. Nr. 101, Eierverwertungsgenossenschaft Ee. G. m. b. H. in Meißenheim: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1934 aufgelöst. Georg Sensenbrenner, Landwirt, und Adolf Häs, Mühlen⸗ besitzer, beide in Meißenheim, sind Li⸗ quidatoren. 29. 6. 1934. Amtsgericht Lahr, 29. Juni 1934.
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) , ,. und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für par gn e n n, Nachrichten: Rudolf Lantzsch
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Sertes ,, . Berllu
ilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
am Deutschen Rei
Sentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Meich
Nr. 158 (Zweite Beilage)
Berlin, Dienstag, den 10. Juli
1934
4. Genossenschafts⸗ register.
HKäönigshberg, Er.
in fen fe ffre ister des gerichts in Königsberg i. Pr. .
Eingetragen am 27. Juni 1934 bei Nr. 69 — Mahnsfelder Darlehnskassen⸗ verein , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Durch Beschluß der Generalverfammlung vom . 6. 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. ⸗ Am 27. Juni 1934 bei Nr. 367 — k der Zigarren⸗ händler für Königsberg Pr. und Um— gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Königsberg Pr. —: Die Firmg der Genossenschaft lautet zeetʒ „Redezi“ Einkaufsgenossen⸗ schaft des deutschen Einzelhanbels mit Tabakwaren für Königsberg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Königs—
rg, Pr.
kn 28. Juni 1934 bei Nr. 46 — Ostpreußische Kredit⸗Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — Durch Verschmelzungsver⸗ trag vom 7. Juni 1934 ist die Ost⸗ preußische Kredit⸗Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht in Königsberg i. Pr. mit der Vereinsbank eingetragene Genossenschaft mit ,,. Haftpflicht in Königs⸗ berg i. Pr. verschmolzen.
Am 28. Juni 1934 bei Nr. 50 — Vereinsbank eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht —: Die Ostpreußische Kredit⸗Bank Einge— tragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist durch Verschmelzungsver⸗ trag vom 7. Juni 1934 mit der Ver⸗ einsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königs⸗ berg i. Pr. verschmolzen.
Am 28. Juni 1934 bei derselben Firma: Durch Beschluß der General⸗ ,, vom 21. Juni 1934 ist das Statut bezüglich der Sz 14 Abs. J (Aussichts rat), 45 Ziff. e (Geschäfts⸗ uthaben der Mitglieder) und 76 Abf. neff he Bekanntmachungen) geän⸗ dert worden.
24418 Amts⸗
Lärrach. 24420 Genossenschaftsregistereinträge: vom 25. Juni 1934 „Eierabsatz e. G.
m. b. H.“, Haagen: Durch Beschkuß der
Generalversammlung vom 17. März
1934 wurde das Statut geändert und
neugefaßt. Die Firma lautet jetzt:
„Gierverwertungsgenossenschaft Lörrach
C. G. m. b. H.“, der Sitz wurde nach
Lörrach verlegt. vom 28. Juni 1934 „Milchzentral⸗
genossenschaft Lörvach e. G. m. b. H.“,
Tüllingen: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 15. Mai 1934 wurde
der Sitz nach Lörrach verlegt. Bad. Amtsgericht Lörrach.
München. [24422
1. Milchabsatzgenossenschaft Mag⸗ netsried⸗Jenhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Magnetsried. Gegen— stand des Unternehmens ist nun: 15 die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ ng der Mitglieder mit den für die Hewinnung. Behandlung und Beförde⸗ tung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
2. Milchabsatzgenossenschaft Egl⸗ fing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unter⸗ eglfing. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und r ah; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
3. Darlehenskassenvere in Ohlstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ohl⸗ stadt. Die Firma lautet nun: Spar u. Da rlehenskassen verein Ohlsta dt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
1. Zuchtgenossenschaft Habach, ein⸗ petragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Habach. Gegenstand des Unternehmens ist nun: der- Betrieb einer Zuchtstierhaltung und Weide unter Oberleitung der Tierzucht⸗ inspektion Weilheim.
5. Molkereigenossenschaft Uffing, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Uffing. Gegenstand des Unternehmens ist nun: die Milchverwertung auf gemein— haftliche Rechnung und Gefahr; 2. bie Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, , und Be⸗ örderung der Milch erforderlichen Be— arfsgegenständen.
6. Molkerei⸗Genossenschaft Pähl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Pähl.
Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. München, den 4. Juli 1934. Amtsgericht.
24423 Neustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Helstorf, Nr. 23 des Registers, heute folgendes eingetragen worden:
a) Neues Statut vom 10. Mai 1934.
b) Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Nieder⸗ sächsischen Bauernzeitung Hannover.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 28. Juni 1934.
Niehl]. a2 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen: ei dem Niebüller Kreditverein e. G. m. b. H in Niebüll; Satzung geändert, neues Statut vom 22. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert in: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Niebüll, den 5. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 24425 Neueintragung im Genossenschafts⸗ register am 11. Juni 1934. Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Waldmössingen, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter aftpflicht, Sitz Wald⸗ mössingen. Statut vom 15. Oktober 1933 und 15. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Ohrdruf. ; 24426
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Grä— fenhain⸗Nauendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gräfenhain, Gn.-⸗R. 10, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt; „Verbraucher⸗ genossenschaft für Gräfenhain-Nauen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gräfenhain.“
Ohrdruf, den 20. Juni 1934.
Thüringisches Amtsgericht. 1b.
Ohr ddrut. . 24427
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Konsumverein zu Cra⸗ winkel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Crawinkel, eingetragen worden:
Die Firmg ist geändert in: „Ver— brauchergenossenschaft Crawinkel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crawinkel.“
Ohrdruf, den 21. Juni 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Potsdam. 24429 8 Gn.⸗R. 27 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Golm —: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. Juli 1933 ist das Statut in § 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und die Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Potsdam, den 26. Juni 18934. Amtsgericht. Abt. 8.
FH adeburg. ; 24430
Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen—⸗ en regie. ist am 36. Juni 1934 olgendes eingetragen worden: Wasser— leitungsgenossenschaft Steinbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrantler Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Steinbach.
Die Satzungen vom 5. Juni 1934 be⸗ finden sich Bl. 12 flgd., der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer n r . zur Versorgung der Genossenschafter mit Wasser. Amtsgericht Radeburg, den 5. Juli 1934.
Ie ati bor. 124431 In unser , sind . Genossenschaften eingetragen: nter Nr. 139, Gemüsebau⸗ und Absatzverein Altendorf -Proschowitz, ein— etragene Genossenschaft mit be⸗ ö gn. Haftpflicht in Ratibor. — Statut vom 15. 1. 1934. — Unter Nr. 140, Gemüsebau⸗ und Absatzver⸗ ein Lubowitz und Umgegend einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter gef fich in Lubowitz. — Statut vom 17. 1. 1934. — Unter Nr. 141, Ge⸗ müsebgu⸗ und Absatzverein Schonowitz und Umgegend, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Schonowitz. — Statut vom 20. 1. 1934.
Unter Nr. 142, Gemüsebau- und Ab— satzverein Ratibor Land Süd, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Benkowitz. — Statut vom 20. 1. 1934. — Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist bei allen diesen Genossen— schaften: 1. Sicherstellung eines geregel— ten Absatzes der Obst⸗ und Gemüse— erzeugnisse der Mitglieder über die von der Landeshauernschaft Oberschlesien an— erkannten Zentrale für Obst- und Ge— müseverwerkung: a) der gemeinsame Bezug von Saatgut und einheitlichem Verpackungsmaterial, b) Beratung der Mitglieder bezüglich der anzubauenden Arten und Sorten (Aufstellung eines Produktionsplans), h) der Erlaß und die Anwendung von Vorschriften über die Behandlung, Sortierung und Ver— packung von Obst und Gemuͤse der Mit⸗ glieder im Einvernehmen mit der von der Landesbauernschaft Oberschlefien anerkannten Zentrale für Obst- und Gemüseverwertung. 2. Die Schaffung von Einrichtungen, die dem Anbau und Absatz von Obst und Gemüse der Mit— lieder förderlich sind. Amtsgericht atibor.
HRudolstadt. 24432 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nummer 5 zur Firma Kon⸗ sumverein Saale“ e. G. m. b. H. in Schwarza, Saale, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Verbraucher— genossenschaft Saale“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarza (Saalbahm).
Rudolstadt, den 30. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht. Schlawe, Pomm. 24433
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Bartin eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschlüuß der Generalverfamm⸗ lung vom 56. April 1934 geändert in Ländliche Spar- und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Bartin. Der durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1934 geänderte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar— und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld— losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs—⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be— schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April 1934 ist die Satzung vom 11. Juni 1933 geändert und durch die neue Satzung vom 6. April 1934 ersetzt worden. Amts⸗ gericht Schlawe, den 16. Mai 1934.
Schi ppenstedt. 24434
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1934 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 3. 1933 ist der Schöppenstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Schöppenstedt in eine ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet fortan: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Schöppenstedt.
Sinsheim, Elsenz. 24435
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 11 Volksbank Rappenau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Bad Rappenau: Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 23. Juni 1934 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens hat sich nicht geändert. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz, den 28. Juni 1934
Sinsheim, Elsenx. 24436
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O—-Z. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Eschelbach: Das Statut wurde in der Generalver— sammlung vom 25. Juni 1934 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unterneh— mens hat sich nicht geändert. Amts— gericht Sinsheim, Elsenz, 29. Juni 1934.
Soltau, Hann. 24437
Die Abänderung der in das Genossen— schaftsregister unter Nr. 5 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Konsum-Verein für Soltau und Umgegend eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Verbrauchergenossenschaft Soltau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute einge— tragen worden.
Amtsgericht Soltau, 22. Juni 1934.
Sondershausen. 244358
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetrage— nen Genossenschaft „Bebrger Spar— und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sondershausen-Bebra“ eingetragen worden:
Durch Beschluß des Vorstands vom 26. Juni 1934 ist 8 13 Ziffer 1 der Satzungen nach Maßgabe des Gesetzes zur Abänderung des Genossenschafts— gesetzes vom 26. Dezember 1933 ge⸗ ändert worden.
Sondershausen, den 4. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Stolp, Pomm. 124439
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 193 a der er g err an Stolp i. Bomm, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolp i. Pomm., eingetragen. Das Statut ist vom 11.29. 6. 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die mittel ständischen Bevölkerungskreise zum Zwecke der produktiven Arbeitsbeschaf— fung. 5. Juli 1934. Amtsgericht Stolp.
Stromberg, Hunsrück,. I24440]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 9 bei dem Waldalgesheimer Spar- u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Waldalges⸗ heim folgendes eingetragen:
Das neue Statut ist am 27. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der .
Stromberg⸗Hunsrück, 23. Juni 1934.
Tas Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. 24441] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Windes⸗ heimer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Windesheim folgen⸗ des eingetragen worden: . Die neue Satzung ist am 13. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Stromberg-Hunsrück, 4. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. 24442] Genossenschaftsregistereintrag — Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Messelhausen —: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10 und 22. April bzw. 13. Juni 1934 aufgelöst.
Tauberbischofsheim, 28. Juni 1934.
Amtsgericht. Walilshut. — 24443
Zur Landw. Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Weisweil, Amt Waldshut, e. G. m. b. H. (Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.⸗3. 5 wurde heute eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist erweitert wie folgt: 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Rahmstation,, 4. genossenschaftlicher Eierabsatz. An Stelle des Statuts vom 4. Juni 1934 tritt das Statut vom 25. Juni 1934.
Waldshut. den 30. Juni 1934.
Amtsgericht. II. Fü llichau. 124445 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Groß Blumberg — ist heute ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Un ternehmens ist auch die Vermittlung von Versicherungsgeschäften und des Ab⸗ satzes von Wirtschaftserzeugnissen.
Züllichau, den 19. Juni 1934.
Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivazia veröffentlicht)
Aue, Erz eh. 24446 In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Am 21. Juni 1934 bei den unter Nr. 160 und 163 für die Firma S.
Wolle G. m. b. H. in Aue eingetragenen Web mustern, Vitrage Z 2816, Damast Eb M S4g5, Brocart NM 3602, 3003, Tischzeug IB 3710, MR gö64, Fß 3 . Gk 3817, 18, 19, 20, NMR 9561, 62, 63, 565, Badeteppich Br 11545, Frottier 1530 a Dess. 22, Decken Chile Dess. Satin SSM Dess. 134, ZN Dess. 4 64, Damast Es Dess. 4815, N Dess. 5430, M. 2158, z20, BpbnM. Desf' 34M, S408. Brocart M] Dess. 5423, k] S220, S223, NU Dess. 36007, Vitrage A Dess. 2644, 2643, 2642, 2646, Z Dess. 2828, 2827, 2826, 2825, 2824, 2825 Wel, Badeteppich BW 558, 501, 5031/34 Frottiergarnitur 5 Dess. j, Vitrage A Tess. 2541, 2646, Decken Genf Dess. 1, Bern Dess. 1, Tischzeug L Dess. 1, Jw, JRK Deff. 104, Kw, kk, kA Dess. 19, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ist an' gemeldet am 15. Juni 1934, mittags 12 Uhr.
b) Am 21. Juni 1934 unter Nx. 190, die Fa. S. Wolle G. m. b. H. in Aus betr. 1 Merlin Badeteppich 765 Dess. 3. Flächenerzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1934, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Aue.
Herford.
4936, 4943. 4954, a9hi, 4955, 495656, 49658, 4969, 1976, 1972, 4975, 4974. 4975, 4976, 4978, 49056, 49081, 4982, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1934, 123M Uhr.
Am 28. Juni 1934. Nr. 297. Firma Busse Niederstadt, Herford, 1 Muster für Tüten und Beutel (Hamburger KLaffee⸗ Lager, Thams K Garfs), Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1934, vorm. 8 Uhr. Geschäfts nummer: 6431.
Am 3. Juli 1934: Nr. 298. Bild⸗ hauerin Paula Münter in Herford, 2 photographische Abbildungen des Modells einer Irminsul (des National⸗ heiligtums der Germanen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juli 1954, 11 Uhr 30 Min., Geschäftsnummer 1.
Amtsgericht Herford.
9 4957, 944, 956, 965.
1959, 946, 1955.
4941, 959, 9h
Oherndorr, Veckar. 24448
Musterregistereinträge: Nr. 555. Fa. Gebrüder Junghans A—=-G., Werk Ham⸗ burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Photos von Uhrgehäusen mit den Nummern 19654, 1955, 1956, 1959, 9066, 078, 9089, angemeldet am 22. Juni 1934, nachm. 333 Uhr.
Nr. 556. Fa. Ferd. Moser & Sohn in Schramberg, 1 offener Umschlag, enthaltend 1 Abbildung eines 4 ß zimmers, eichen, mit Schnitzereien, Furnierung strahlenförmig, Fabrik zeichen Nr. 259, angemeldet am 2. Juni 1934, vorm. 94, Uhr, je plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Oelsnitz, Vogt. 124449
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 1368. Firma Koch K ute Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 20 Abbildungen von Mustern für Tep⸗ piche, Decken und Laufer, Fabriknum⸗ mern 437, 438, 1352. 1353, 1533, 1534, 2559 — 2564, 3093098, 4096, 4997, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1934, mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1369. Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknum⸗ mern 019563, 019735, 0ig739- 019744, OlI9760, 0197659 - 019790, 21346 - 21348, 215361 -= 21370, 21372, 213765, Zg15375, A 385, 21386, 21397, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1934, nachmittags 3 Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V. den 4. Juli 1954.
Scha llcan. 24451 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 124. Spielwarenfabrikant Max Halbig in Truckenthal, ein verschnürtes Paket, enthaltend das Modell einer Ge⸗ lenkfigur mit verstellbarem Körper und Gliedern, Geschäftsnummer 1, aus jedem Material, in jeder Größe und Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 29. Juni 1934, vorm. 9 Uhr 30 Min. Schalkau, Kr. Sonneberg, 5. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht.