Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1934. S. 2
121,25, Madrid 330,00, Mailand 207,25, New York 24, 13. Paris 158,90, Stockholm 624,50, Wien 569,90, Marknoten 875.00, Polnische Noten 464586. Warschau 4544,75. Belgrad 55, 491. Danzig 790, 00.
Budapest, 10. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,85.
Lon dson, 11. Juli. (D. N. B.). New York 5ozissis. Paris 76,34 Amsterdam 742, 75, Brüssel 21,57, Italien 58,81, Berlin 13,145. Schweiz 15,471. Spanien 36,82, Lissabon 110119, Kopen⸗ hagen 22,39. Wien 27,25, Istanbul 620,060. Warschau 26,68, Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412, 00.
Paris, 10. Juli. (D. N. B.. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 76,39), New York 15,16, Belgien 353,75. Spanien 207,25, Italien 129, 70, Schweiz 49357, Kopen⸗ hagen 340.09, Holland 1027,75, Oslo 382, 50, Stockholm 395,75, Prag — — Rumänien —— . Wien — —, Belgrad — —, Warschau 286,56.
Paris, 10. Juli. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.“ Deutschland — —, Bukarest — , Prag — . Wien Amerika 15,16, England 76,37, Belgien 3654.00, Holland — —, Italien 129,95, Schweiz — —, Spanien 207, 25, Warschau — — Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm — —, Belgrad Am sterdam, 10. Juli. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 56,47, London 7,434, New York 1478/19, Paris 9, 73, Brüssel 34,47 Schweiz 48,06. Italien 12,66, Madrid 20,20, Oslo 37,35, Kopen— hagen 33,20, Stockholm 38,89, Wien — —, Budapest — —, Prag 612,50, Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest — —, Joko= hama —, —, Buenos Aires — —.
Zürich, 11. Juli. (D. N. B. 11,40 Uhr.) Paris 20, 25, London 15,43, New York 307,90, Brüssel 71,723, Mailand 26,33, Madrid 42, 00. Berlin 117,70, Wien (offiz.) 75, 99. Istanbul 249 060.
Kopenhagen, 10. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 446.00, Berlin 170, 0. Paris 29,50. Antwerpen 104,065, Zürich 145,15, Rom 38,309, Amsterdam 302,20, Stockholm 115.65. Oslo 112,70, Helsingfors 9g, 95, Prag 18,65, Wien —— Warschau 8d, 70.
Stockholm, 10. Juli. (D. N. B. London 19403, Berlin 148,900, Paris 25,45. Brüssel 9025. Schweiz. Plätze 126,00, Amsterdam 261,50. Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,60, Washington 386,06, Helsingfors 8, 60, Rom 383,25, Prag 16,5, Wien — — Warschau 73 56.
Oslo. 19. Juli. (D. N. B) London 19,90, Berlin 182. 25, Paris 26,20, New York 397,50, Amsterdam 268,75, Zürich 129,25,
— — *.
Helsingfors 8, 909, Antwerpen 92,75, Stockholm 102, 8w5s, Kovenhagen S9, 25, Rom 34,20, Prag 16,50, Wien —— Warschau 75,75.
Mos kau, 3. Juli. (D. N. B) (In Tscherwonzen.) 10090 engl. Pfund 581,83 G., 583,58 B., 1000 Dollar 115,13 G., 115,48 B., 1000 Reichsmark 43,69 G., 43,87 B.
London, 10. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20'ste. Silber fein prompt 2251, Silber auf Lieferung Barren 20113, Silber auf Lieferung fein 2253/5, Gold 1838/03.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. Juli. (D. N. B.) 5 0. Mex. äußere Gold Sä/ , 45 0,6 Irregation 5, 00, 40/9 Tamaul. S. 1 abg. — — 59010 Tehuantepee abg. 4,80, Aschaffenburger Buntpapier 140,09, Cement Heidelberg 168,25, Dtsch. Gold u. Silber 298 00, Dtsch. Linoleum 60 /8g, Eßlinger Masch. 40 00, Felten u. Guill. 66,00, Ph. Holzmann 59i/g, Gebr. Junghans — —, Lahmeyer 120,009, Mainkraftwerke 72,00, Schnellpr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 47, 00, Buderus 75,00, Kali Westeregeln 125 00 ex.
Hamburg, 10. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 65 50, Vereinsbank S2, 0, Lübeck⸗Büchen 56,75, Hamburg- Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27,25, Ham⸗ burg⸗Südamexrika 24,00, Nordd. Lloyd 30,50, Harburg. Gummi Phönix 27,25, Alsen Zement 127.50, Anglo⸗Guano 62,00, Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei 92, 00), Neu Guinea — — Otavi Minen 14,00. .
Wien, 19. Juli. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 514,00, do. 506 Dollar- Stücke 511, 00, 4 0/½ Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 oά⏑ Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 o Staatsbahn 63,25, Türkenlose — —, Wiener Bankverein — —,/ Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 128,890, Dynamit A.-G. — — A. E. G. Union — —, Brown Boveri —— , Siemens - Schuckert =, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 9, 10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A. G. —— Prager Eisen — Rimamurany — — Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) ——, Stodawerke — —, Steyrer Papierf. —— , Scheideniandel —— , Leykam Josefsthal — —
Amsterdam, 10. Juli. (D. N. B.) 7 0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 30 06, 53 o/ Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 33,25 G., 34,25 B., 63 6 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 2185/9, 7 oo Bremen 1935 — —, Goo Preuß. Obl. 1953 21, 75, 7 o Dresden
Obl. 1945 27.25, 7 ol. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 2716, Loso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 39. 50, 7 o½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 226 /s, 7 ½ Pr. Zentr.-Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 — — 700 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 44,00, Amster⸗ damsche Bank 190,09, Deutsche Reichsbank 60, 00, 760, Arbed 1951 — = 90 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 40, 0, 7 ½ Dtsch. Kalifynd. Obl, S. A 1950 44,00, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19565 — 6 060 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,50, 6 0, 0 Harp. Bergb.-Sbl. m. Opt. 1949 — —, 600 J. G. Farben Obl. ——, 70. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7 M0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 70, Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 23, 00, 7 00 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 35,50. 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 3700, 6 o/o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 46,009. 70,ο Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 287/9, 6 vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 20,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien S5, 00, To Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 29,75, 6c Eschweiler Bergw. Obl. 1952 36,25, Kreuger u. Toll Winstd. O 6 05s0 Siemens u. Halske Obl. 2930 4419, Deutsche Banken Zert. — , Ford Akt. (Berl. Emission — . — Am 11. Juli bleibt die Börse anläßlich der Beerdigung des Prinz gemahls geschlossen.
l. ——
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 9. Juli. (D. N. B. Während der Berichtsʒeit lagen Kammzüge sehr ruhig. Die Umsatztätigkeit war gering, und es bereitete Schwierigkeiten, Abschlüsse auf Basis von 386 für 6a er zu tätigen. Garne neigten zur Schwäche.
London, 10. Juli. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie kamen 5280 Ballen zum Angebot, von denen insgesamt 4255 Ballen Absatz fanden. Es bestand eine ziemlich gute Auswahl, hauptsächlich in Kreuzzuchten von Neuseeland, die zu den letzten Preisen besserer Nachfrage begegneten.
—
Manche st er 19. Juli. (D. N. B.) Unter dem Einfluß des gestrigen amerikanischen Büroberichts herrschte für Gewebe und Garne eine festere Stimmung, doch waren die Käufer nicht geneigt böhere Preise anzunehmen. Daher verlief das Geschäft ziemlich
schleppend.
— — ** —
Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1934. S. 3
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
25065 Aufruf.
Folgende Versicherungsurkunden sol— len abhanden gekommen sein:
Der Versicherungsschein Nr. 467 631 der Deutschen. Militärdienst⸗Versiche⸗ rung Zweigniederlassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs-Ge⸗ sellschaft, auf das Leben des Herrn Georg Richard Treutlein, vom 22. August 1921
der Versicherungsschein Nr. 195292 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben des Herrn Dr. med. Joseph Bachem, vom 19. Ja⸗ nuar 1916,
der Pfandschein, ausgestellt am 6. März 1916, für den Versicherungs⸗ schein Nr. 129 541 der Versicherungsge⸗ sellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben des Herrn Athanasius Klingele, vom 6. Oktober 1897,
der Versicherungsschein Nr. 145 653 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Edward Begale, vom 1. Januar 1911,
der Versicherungsschein Nr. 152 858 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Herrn — Eduard Begale, vom 1. August
der Versicherungsschein Nr. 139318 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Hermann Kalesse, vom 18. August 1909, .
der Versicherungsschein Nr. 137 890 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Herrn ö Schütterle, vom 15. April
der Depotschein, ausgestellt am 25. Juli 1913, für den Versicherungs⸗
2509833 Betanntmachung.
In der fn g h ann nn, am 30. Mai 1934 ist beschlossen worden, das Gründungskapital der Kn, , um 100 009, — RM dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Nennbetrage bon 1090 RM in fünf Aktien im Nenn— betrage von 20 — RM umgewandelt und diese mit den weiteren 20-⸗RM— Aktien im Verhältnis von 3: 1 zusam— mengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 26. Juni 1934 in das Handels— register eingetragen worden.
Die Aktionäre werden dem emäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn— anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis 15. Oktober 1934 einschließlich beim Bankhaus C. Gust. Beckers in Rhendt, Keplerstraße, einzureichen.
Aktien, die Frist nicht eingereicht werden, sowie ein— gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Rheydt, den 5. Juli 1934
Der Vorstand der Palast⸗ Hotel Rheydt Akt. Ges. W. Scheulen.
1 .
226656. Dberstein⸗Idarer Elektrizitãts⸗Attien⸗Geselischaft, Idar⸗Oberstein. Bilanz per 30. Juni 1933.
Attiva. Anlagevermögen: ö
Gebäude: Verwaltungsgebäude: Stand am I. 7. 1932 215 602, 55 Zugang.. 1465,56
Wohngebäude Gebäude i. Leitungsnetz.
161 117
217068
98 736 190 980
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben 22 155,03 Abschreibungen a. Anlagen Zinsen
Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn
Umlage Löhne und Gehälter
bis zum Ablauf dieser
Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand
Nachweise, Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Rheinisch⸗Westfälische Wirtschafts⸗
n n
22646. . Röhm & Haas A.⸗G., Darmstadt.
per 30. Juni 1933.
Soll. 287 309,49
226 618 5 66 426 869 2
steuer 40 257,19) 438 339 18 ß 588 14
S37 5tz4a O7
Haben. 287 309, 49
26 387 28 1117679 837 564 07 Bericht des Wirtschaftsprüfers. Wir bescheinigen nach pflichtgemäßer
erteilten Aufklärungen und daß die Buchführung, der w
Essen, den 25. November 1933. vrüfungts⸗Gesellsch. m. b. H.
Dr. Gaste rs, Wirtschaftsprüfer. ur Tacke.
Bilanz zum 31. Dezember 1833.
Aktiven. RM 2 251 510
25071
Concordia Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund. Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre der Gesellschaft wer—
den hierdurch zur ordentlichen Gene— ralversammlung auf Dienstag, den
L. August 1934, vormittags
sitz⸗ 10.30 inhr, nach Berlin Sw Y, . 41 591 35 Askanischer Platz 3, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Abschlusses für das Geschã ts jahr 1933 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Herab— setzung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds auf 10 3 des herabgesetzten Aktienkapitals und über die Ver—⸗ wendung des frei gewordenen Be— trags zur Deckung des Verlustes und zu Wertberichtigungen. Beschlußfassung über die Geneh—⸗ migung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1934.
Als Hinterlegungsstellen gemäß s 21
unseres Gesellschaftsvertrags bestimmen
ir die Kasse der Gesellschaft in
Dortmund sowie die
Deutsche Bank und Disconto-Ge— sellschaft in Berlin,
Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Berlin
1d sämtliche auswärtigen Zweigstellen
vorstehender Banken.
Dortmund, den 12. Juli 1934. Der Vorstand.
ö
2931].
Bermõ gens aufstellung zum 31. Dezember 1933.
,,, 553 541
Ertragsrechnung für das Jahr 1933
Aufwendungen. RM Gehälter und Löhne .. 236 287 4 davon aktiviert.. 13 335 6 222 951 80 Soz. Abgaben 14098, 23 davon aktiviert S97, 37 Zuführung zur Derr derungs⸗ u. Erneuerungs⸗ rücklage Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Gewinnvortrag 1932 Gewinn 1933
13 200
121 630 81 542 10 524 97 844
317 481
14 730 634 205, SI4 112.
Ertrã ge. Einnahme aus Strom⸗ lie ferung Erträge aus Beteiligungen Zinsen . Außerordentliche Erträge⸗ Gewinnvortrag 1932 ..
1544 074 221 263 — 8170 87
25 874 36
14 730 10 1814 127
Weimar, den 12. Juni 1934. Thüringische Landeselektrizitäts⸗ versorgung s⸗A.⸗G. Thüringenwerk.
Der Vorstand. Kyser. Schmid Burgk. Der Aufsichtsrat. Müller, Vorsitzender.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Weimar, den 15. Juni 1934. Thüringische Landes⸗Treuhand⸗ und Revision s⸗2.⸗G. Kaiser. J. V.: Richter.
Maschinen u. maschinelle Anlagen: Hochsp.⸗Leitungen: Stand am 1.7. 1932 1289 830, 27 Zugang.. 1697,38
Vermögen. RM Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am
,, ,,
schein Nr. 157 004 der Berlinischen Lebens Versicherungs-Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Paul Johann
Sffentlicher Anzeiger. . . ͤ zibietz, vom 5. Februar 1909.
2 k l . Die Inhaber der Urkunden werden
12 174 242 769
Wohngebäude.... Maschinen und Apparate. Betriebs- und Geschäfts⸗
einrichtung . 20 722 Gewerbliche Schutzrechte. 1
22932]. Thürin gische Landeselektrizitäts⸗ versorgung s⸗A.⸗G. Thüringenwert. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing⸗e. h. Robert
29 4030 4 268 35 7 i 5
a
1. Untersuchungs, und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
S. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Attiengesellschaften,
8
Kommanditgesellschaften auf Aktien,.
g. ,. ,
10. Gese
schaften m.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
*
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
25052] Ste uersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Sanitätsrat Dr. Georg Wüller, geb. am 18. Juni 1861 in Münsterberg i. Schles., und seine Ehefrau, Ida geb. Haase, geb, am 26. März 1868 in Ryb⸗ nik, O. Schl., beide zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm Nr. 40, zur Zeit in d'Haag (Holland), ü. dem Reich von einer Reichs— luchtsteuer in Höhe von 39 150, — RM noch einen Reichsfluchtsteuerrest von 29 942,60 RM, der am 1. August 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Fingnzen und zum Schutze des inneren Friedens (Sieben— ter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9. Ziffer 2 ff. vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 89 Zifser J der genann⸗ ten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unter— zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanütmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 15 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von der Be— schlagnahme gehaht hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt' nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer eine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 Abs. 5 der genannten Verordnung sofern nicht der Tatbestand der Steuer hinterziehung oder der Steuergefähr— dung (65 396, 402 der Reichsabgaben ordnung) erfüllt ist, wegen Stenerord— nungswidrigkeit (8 415 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
I 6.
Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver— ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der . bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn .; im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 8 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be— zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 18, den 25. Juni 1934. Finanzamt Charlottenburg⸗-Ost.
25051
Aufhebung von Ste uersteckb rief
und Vermögensbeschlagnahme.
Steuersteckbrief und die Vermögens⸗
beschlagnahme des Finanzamts Beuthen,
O. St, gegen den Kaufmann Dr. Albert
Bloch, zuletzt wohnhaft in Beuthen,
O. S., Steinstraße 4, werden aufge⸗
hoben. (Sicherheitsbescheid gemäß §5 7
RFlStV. n. F. erlassen.)
Beuthen, O. S., den 7. Juni 1934. Finanzamt.
(L. S.) Beglaubigt:
Unterschrift), Steuerinspektor. Der Steuersteckbrief ist abgedruckt im Deutschen Reichsanzeiger und Pxeußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1934.
25053
Der die Beschlagnahme des Ver⸗ mögens der Martha Goeters in Buda— pest, früher in Viersen, anordnende Be— schluß des Amtsgerichts M.-Gladbach vom 16. Mai 1934 (Reichsanzeiger 1934 Nr. 119, 1. Beilage) ist durch eschluß des gleichen Gerichts vom 3. 7. 1934 aufgehoben worden.
München⸗Gladbach, 6. Juli 1934.
Der Oberstaateanwalt: J. Ar: Ddr Torf m ltter.
3. Aufgebote.
25055 Aufgebot.
1. Die Witwe des Stagtsanwalts Dr. sur, Arnold Ude, Louise geb. Haus— waldt, hier, Kl. Kampestr. 5 ledige Edith Kuhlgatz, hier, Virchow⸗ traße 6, 3. der Landwirt Karl Blothe in Sauingen, Nr. 41, haben das Auf⸗ gebot folgender ,, Wertpapiere beantragt: zu 1. des Ver— sicherungsscheins Nr. 1165 der Oefsent⸗ lichen Lebens-, Unfall- und Haftpflicht⸗
versicherungsanstalt, Abt. Klein-Lebens⸗
versicherung, hier, vom April 1926 über 500 RM, ausgestellt auf den Namen ihres genannten Ehegatten; zu 2. des 19 igen Goldpfandbriefes der Braun—⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank A. G., hier, Lit. B Nr. 03449, über 500 GM vom 1. Oktober 1925; zu 3. von 19 Teilschuldverschreibungen der Ak⸗ tien Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem bei Braunschweig vom 1. April 1929, Nr. 2009 bis 2018, über je 50 Reichs⸗ mark. Die Inhaber der vorstehenden Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 13. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte geltend zu machen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Aktenzeichen: 14 F 6, 4, 357 Braunschweig, 5. Juli 1934. Amtsgericht. 14.
25057 Aufgebot. . Die Frau Johann Fischdick verwit⸗ wete Glückert in Duisburg⸗Beeck, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 242, hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen Dreher Karl Glückert, geboren am 22. 9. 1895 in Duishurg⸗Beeck, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Beeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 30. Januar 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg-⸗Ruhrort, 6. Juli 1934. Amtsgericht. — 5 F 6/34.
25056) Aufgebot.
Die minderjährigen Betty und Luise Schaub, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund Dietrich Schroer in Hamborn, Am Bischofskamp 15, haben beantragt, den verschollenen Adolf Schaub, ge⸗ boren am 12. 19. 1880 in Barmen, zu⸗ setzt wohnhaft in Duisburg, Kolonie⸗ straße 11, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem
beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 7. Quli 1934. Amtsgericht.
d m
25058
Der Schlosser Erich Heise in Ingeln,
unterzeichneten Gericht, Zimmer 87, an-
schollenen Schuhmachermeister Heinrich Heise, zuletzt wohnhaft in. Ingeln, Haus Nr. 52, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 26. Januar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gexicht Anzeige zu machen. Amtsgericht Hildesheim, 6. Juli 1934.
25059
Rechtsanwalt K. E. Haenel in Chem⸗ nitz, Lange Straße 46, hat als Abwesen⸗ h des am 23. April 1864 in angenberg bei Hohenstein⸗Ernstthal geborenen, dort zuletzt wohnhaften, etwa 1888 nach Amerika ausgewanderten Franz Richard Vogel, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, beantragt, diesen für tot zu erklären. Der Verschollene, Franz Richard Vogel, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Febrnar 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
am 28. Juni 1934.
T ö0 60
Der Freifrau Margarete von Freytag⸗ Lotiughoven geb. von Zedlitz ist vom unterzeichneten Nachlaßgericht am 22. Dezember 1924 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sie die alleinige testamentarische Vorerbin des am 19. Oktober 1924 in Weimar gestorbenen Kgl. Preußischen Generals der Infanterie a. D. Hugo Freiherr von Freytag-Loringhoven ist und die beiden Kinder des Erblassers zu gleichen Teilen Nacherben sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.
Weimar, den 6. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
25054 Beschlus. In der Testamentsvollstreckungssache betreffend den Nachlaß des am 21. Ja⸗ nuar 1931 verstorbenen Kaufmanns Gustav Mankiewitz werden die Testa⸗ mentsvollstreckerzeugnisse: a) vom 28. 2. 1931 Testamentsyollstrecker: Rechtsan⸗ walt Kalischer und Kaufmann Heimel) und b) vom 21. 2. 1932 (Testaments⸗ vollstrecker: Rechtsanwalt Dr, Fiegel und Amtsgerichtsrat Michaelis) für kraftlos erklärt. — 6. VI. 275 81.
4. Oeffentliche Zustellungen.
25064 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Gün⸗ ter Alfred Kaasen, vertr. d. d. Jugend⸗ amt in ene egen d. landw. Arbeiter Alfred ? . in Hillgroven, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts ist Termin z. Fortsetzung d. mdl. Verhandlung anberaumt auf den 258. 8. 1534, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in e, nn, Hierzu wird der Beklagte Petrausch hiermit geladen. 66 Wesselburen, den 6. Juli 1934. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
256063] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Damenhutfabrik Her⸗ maco, Kommanditgesellschaft, e. lich haftender Gesellschafter Herbert Cohen in Hannover, Georgstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Wolfes in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Isidor Weist⸗ braun, früher in Bremen, Wiesen⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß mit dem Antrage auf Zahlung von 21,8 RM nebst 2 v. H. Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 30. Mai 1934, so⸗ wie 1059 RM Wechselunkosten als Resthauptforderung aus dem Arrestpro⸗ eß Hermaco gegen Weißbraun aus ö. älligen, auch zu Protest gegange⸗ nen Wechsel vom 13. 2. 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover auf den 31. August 1934, 10 Uhr, Zimmer 411 a, ge⸗ laden. ͤ Hannover, den 5. Juli 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
25062] Oeffentliche Zustellung.
Der Büfettier Hermann Petrusch in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 86 bei Gärtner, klagt gegen den Gastwirt Werner Götz, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Frankenstr. 1 bei Wolle⸗ witz, wegen Schadensersatz und Kaution mit dem Antrage auf, Zahlung von 1224. — RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Ber⸗ lin W 8, Wilhelmstr. 84— 87, auf Mitt⸗ woch, den 12. September 1934, vormittags 9zz Uhr, Zimmer 117, geladen.
Berlin, den 6. Juli 1934. ; Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
Berlin⸗Charlottenburg, 28. 6. 1934.
Haus Nr. 568, hat beantragt, den ver—=
2
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 6.
ö = * 6 I ¶ 4 3 ** ö . ö f . 3 4 2. J ö
aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufs an der Unterzeichneten vorzulegen, anderen— falls sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 11. Juli 1934. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft.
ö —— r r
7. Aktien. gesellschaften.
25070 Solsatia⸗ Werke Aktiengesellschaft Altona.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Februar 1934 hat beschlossen, das nach Einziehung von z 1409 000, — Vorzugsaktien ver⸗ bleibende Vorzugsaktienkapital unserer Gesellschaft von RM 100 060, — auf KM i6 g00,— unter Umwandlung in Stammaktien und das Stammakklien— kapital von RM 1 500 000, — 9 RM 75 09 . herabzusetzen und gleichzeitig um RM 515 006, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio näre auf RM 600 06, — wieder zu er— höhen.
Nachdem der Beschluß der Kapital— herabsetzung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue— rungsschein bei der
Dresdner Bank, Berlin
und deren Filialen in Hamburg und Bremen unter . eines doppelt ausge⸗ fertigten, der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen je RM 1000, — Nennbetrag kngereichter Vorzugsaktien wird eine geue Stammaktienürkunde über RM 00, — ausgereicht, gegen je RM 2000, — Nennbetrag eingereichter Stammaktien vird eine nene Aktienürkunde über RM. 100, — ausgereicht und gegen ein—⸗ gereichte je 20 Aktien zu je RW 20, — wird eine neue Aktienurkunde über RM 20, — ausgereicht.
2 Aktien, die nicht bis zum 18. O tober 1934 einschließlich zum Um⸗ tausch in neue Aktienurkunden einge⸗ reicht worden sind, werden gemäß S 390 und s 29 Abs. 2 H.-G. -B. für raftlos erklärt.
Das gleiche gilt für solche eingereich⸗ ten Stammaktien, welche den zur Zu⸗ ammenlegung erforderlichen Nenn— betrag nicht erreichen.
Die auf, die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden neuen Ak— tien werden für Rechnung der Betei— ligten nach Maßgabe des Gesetzes ver— kauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter . der entstandenen Koösten nach Verhältnis ihres Stammbefitzes i Verfügung gestellt bzw. für die— elben hinterlegt.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Akltien an den Schaltern der oben aufgeführten Banken eingereicht werden.
Altona, den 9. Juli 1934.
Der Vorstand. Meyer.
Tor 55 ß Abgang .. 14324, 109 1277203
Niedersp. Leitungen: Stand am 1. 7. 1932 1812799, 45 Zugang.. 39 447.05
Ts T5 Abgang .. 14 350,35
Umspannwerk T seffr.
8 ng) Transformatoren... Transf.⸗Statio nen und
Inneneinrichtungen:
Stand am 1.7. 1932
65d 39yl, 88
Zugang.. 1395,99 Zähler: Stand am T7.
19862 ... 505 234,39
Zugang.. 15588, 65
5290 23, 04
Abgang.. 4902,49 Reservetrans formatoren . Ne fe vo eg khler Straßenbahnanlage:
Stand am 1.7. 1932
387 385,31
Zugang .. 11431,57
ds d dᷓsᷣ
Abgang 9794, — Oberl. Omnia nage?
Stand am 1.7. 1932
323 75365
Abgang .. 41,34 Halbfertige Vauarbesten: Stand am 1.7. 1932
1837 891
588 433 105 661
655 787
515 920
9 161 — 67 227
389 022
323 712
1 gugang⸗ 5 306. 26 Werkzeuge, Berriĩeßs nmnp Geschäftsinventar: Stand am 1. 7. 1932 34 500. - 18 gös, sa
Zugang ..
3d Ts, d Abschreibun 7453,64 ,, 900 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1 . 8 2 8. 6 8 2 Wer ghiere, ,,, Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und , Sonstige Forderungen .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben ... 4227 15 Andere Bankguthaben .. 11 61990 Posten, die der Rechnungs⸗ ͤ abgrenzung dienen...
110 603 01 172450 16 166 30
150 960 29 66
Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds:
Gesetzl. Reservefonds . Andere Reservefonds . Rückstellungen .... Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen . Verbindlichkeiten gegenüb. abhängigen und Konzern⸗ gsellscha ten Reingewinn.
22 501 38
1504 225 65 oss 14
Mete nlgzungen⸗ Roh Hilfs- und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren
en,, Forderungen auf Grund
Forderungen an abhängige
Forderungen gemäß z 2612 ,, Kassenbestand, Guthaben Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ Bürgschaften RM 25 000
Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds . Nüchtelln gen Wertberichtigungsposten . auf Grund von Warenliefe⸗ gegenüber abhängigen Ge⸗ gegenüber Banken... Posten, die der Rechnungs⸗
Gewinn:
Bürgschaften RM 25 000
1080719 235 341 Umlaufsvermögen:
stoffe 5 198 206 327 3976
16499
191 375,
von Warenlieferungen und Leistungen .... 571 475 Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften ... 262 629 107 980
S. G. B. A IVM... do 716
bei Reichsbank und Post⸗ ,,, . 32 507
242 125
abgrenzung dienen. 2 387
Nis Jᷓ5ᷓ
2 000 000 171 000 204 000 253 694
Passiven.
Verbindlichkeiten:
rungen und Leistungen 253 788 sellschaften und Konzern⸗ gesellschaften . 18 058
11 082
173 713
105 949 128 075
abgrenzung dienen ..
Vortrag aus 198392 .. Gewinn aus 1933 ..
13319 362
Gewinn⸗ und Verlnstrechnung zum 31. Dezember 1933.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern
Alle übrigen Aufwendungen
Gewinn aus
nach Abzug der Sachauf⸗
aus Beteiligungen . außerordentliche ..
Gewinnvortrag aus 1932
schäftssahr 1933 wird an der Kasse der Gesellschaft ausbezahlt.
d 7s vos
Aufwendungen. RM 761 168 49 419 124 451 119 290
mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 637 355
1691 684
Gewinnvortrag Ak Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen
234 02555 Wertminderungs⸗ und Er⸗
aus 1932 . 105 949,68
1933 lzs os, 8?
od on 99 n Ertrãge.
1 693 545 87 72 884 84 53 329 60
S 7s 3] s 77 ss 25 g oy Die Dividende von 504 für das Ge⸗—
w .
Darmstadt, den 21. Juni 1934. Der Borstand. Röhm.
Gebäude:
Mi ch lu ß glei Freileitungen und sonstige
Nutzungsrecht: Stand am
Nicht abgerechnete Neu⸗ Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Beteiligungen: Stand am
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Wertpapiere Bauvorschüsse .... Forderungen aus Liefe⸗ rungen u. Leistungen Forderungen an befreun⸗
Sonstige Forderungen. Kassenbestand u. Postscheck⸗
Bankguthaben. .... . Posten, die der Rechnungs⸗ für Roh-, abgrenzung dienen ..
am 1. 1. 1933
Verbindlichkeiten: Darlehn...
Hypothek Verbindlichkeiten für Lie⸗ ferungen und Leistungen Verbindlichkeiten an be⸗ freundete Gesellschaften Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn:
Wohngebäude.. ... 120 015 Betriebsbauten: Stand am 1.1. 1933 943 918,81 Zugänge .. 656 390,69
TV 5d ;
Umbuchungen 21 396,08 1578 913
3636 22 526 Betriebsanlagen: Stand am 1. 1. 1933 7 050 678,90 Zugänge u. Umbuchun⸗ gen. .. 3 768 274,09 Id dd dꝰ7ꝰ pp Abgänge 6 22, 40 Ab⸗
schr. 27102, 03 33 824,43 io 776 128
12 496 583
1. 1. 19533 . 500 000, — Abschreibung 50 000, — 450 000
anlagen 1782 400 Geschäftseinrichtung: Stand am 1. 1. 1933 1 953. — 6687.25 i sd 7s
Zugänge ..
Abgänge und Abschreibung. 10 638,26
1. 1. 1953 4 I79 807, — Zugänge. . 122 569, — 1302 376, — JT22 669, —
Abgänge . 3 579 807
36 379 59 22 173 34 290 18288
. 493 429 85
dete Gesellschaften .. 746 504 53 4699709 6 46558
guthaben 644 080 —
16 368 48 20 645 044 72
Verpflichtungen. tienkapital ... . 132 000
59 500
euerungsrücklage: Stand 1596697 421 630
Zugang 1933
1829773 75 000
676 952
171 41776 25 142 99
7 99495
14 30 10 634 28648
Eo Gs oM -
Gewinnvortrag 1932 Gewinn 1933
2
Frank, Berlin; Herr Ministerialrat Wil⸗ helm Roemer, Berlin; Herr Direktor Josua Wüllenweber, Gera; Herr Ober⸗ ingenieur Hugo Stützer, Weimar, und neu eingetreten: Herr Dr. Ing. e. h. Knud Nielsen, Berlin; Herr Ministerialrat Wilhelm Heyden, Berlin. Weimar, den 30. Juni 1934. Der Vorstand.
24512] Enzinger⸗Union⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung vom 15. Juni 1934 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um RM 420 000, — und die Einziehung dieser Aktien be⸗ schlossen. Wir fordern gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Pfeddersheim, den 7. Juli 1934.
Der Vorstand.
22668. Raßbach & Kralle A.⸗G., Magdeburg⸗Sudenburg.
Bilanz für den 31. Dezember 1933.
Aktiva. Grundstücke. Fabrikgebäude Maschinen, Mobilien und Utensilien Rohstoffe und Fabrikations⸗ rer,, 88 8: Effekten 35 Beteiligung. . 1 — Debitoren. 120 093 3 Wechselbestand 209609 Kassebestand einschl l scheck und Bankguthaben 1732 60 Wechsel⸗Avalkonto 30 000 Verlust: Verlustvortrag 1932 .. 19 784 84 Berta ne,, 10 81624
0s 00 57
23 000 94 000
45 000
47
* 0
Passiva. Aktienkapital (Stamm⸗ kapital) k Laufende Akzepte. ... Wechsel⸗Avalkonto 30 000
300 000 — 80 390 52 28 519 05
408 909 57
Gewinu⸗ und Berlustrechnung
für den 31. Dezember 1933. Soll. Verlustvortrag von 1932 19 784 84 Löhne und Gehälter. .. 95 159 98 Soziale Abgaben.... 4453 76 Abschreibungen a. Anlagen 19 559 66 Zinsen . 13 353 51 Besitzsteuern 3 881 25 Umsatz⸗ u. sonstige Steuern 8 303 59
Provisionen, Unkosten für
auswärtige Läger, Reise⸗ spesen, Reklame 41 465 63 29 281 84
Allgemeine Unkosten .. 235 244 06
Haben. Fabrikationsertrag ... Verlust:
Verlustvortrag 1832 .. Verl st 93;
204 642 98 109 84 34
10 81624 235 244 06 Magdeburg⸗Sdbg., am 28. 6. 1934.
Der Vorstand. Elsholz.
K— ——
——