.
0
231M.
2
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichẽ.· und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11, Juli 1934. S. 2
—
51
steinwerk Karl Enigk und Gebr. Willy
und Arthur Vieweg in Sprotta bei
Eilenburg.
Amtsgericht Eilenburg.
Essen- Steele.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma Sternbrauerei Kray, Aktiengesellschaft in Kray, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1934 ist beschlossen:
a) den Beschluß vom 7. April 1925, betr. die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 85 000 RM, aufzu⸗ heben,
b) durch Zusammenlegung der Aktien
. im Verhältnis von 2:1 das rest⸗ liche Grundkapital weiterhin um S500 M herabzusetzen,
das nunmehr verbleibende Grund⸗ kapital um 31 500 M durch Aus⸗ gabe von 315 auf den Inhaber lau— tenden Aktien zum Nennbetrage von je 109, — A, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
6 daß das Grundkapital der Gesell— chaft 40 000 AM beträgt.
Durch den gleichen Beschluß hat der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags fol⸗ gende Fassung erhalten: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschast beträgt 40 000 RM, wovon 8500 RM in 4235 Aktien zu je 20, — RM und 31 500 RM 1 315 Aktien zu je 100, — RM zerlegt ind.“
Essen⸗Steele, den 12. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Fritzlar. 245431 Am 28. Juni 1934 ist in das Han⸗ delsregister A unter Nr. 94 folgendes eingetragen worden: Heinrich Steinmetz, Bier K Spirituosen, Fritzlar. Einzel— kaufmann: Heinrich Steinmetz in Fritz⸗ lar. Dem Heinrich Steinmetz jun. in Fritzlar ist Prokura erteilt. Fritzlar, den 5. Juli 1934. Das Amtsgericht.
24542
¶C OSIar. 24545
In das hiesige Handelsregister A Nr. 380, betr. die Firma Harzer Wein⸗ brunnen, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Droste ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Goslar, 6. Juli 1934.
C gotha. 24546 In das Handelsregister B wurde . bei der Firma „Gewerkschaft Pionier“ in Gotha und einem Ver— waltungssitt in Walsum eingetragen: . am 27. März 1934 genehmigten Beschluß der Gewerkenversammlung vom 1. März 1934 ist der § 16 des Statuts (Vergütung des Vorstands) neu gefaßt worden. Gotha, den 4. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.
¶ xevenhbroich. 24547 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Chemische Gesellschaft Rhenania mit beschränkter Haftung, Wevelinghoven, folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Karl Martin Sagel in Wevelinghoven ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist. Grevenbroich, 30. Juni 1934. Amtsgericht. ¶ C OSsenhain. 24548 Auf Blatt 231 des Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Kübler K Niethammer in Gröditz, Zweigniederlassung des in Kriebstein bei Waldheim bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Dr. rer. pol. Arnold Ewald Weber in Kriebethal. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Großenhain, 6. Juli 1934. ¶ x OσsSchänau, Sachsen. 124549 Auf Blatt 412 des Handelsregisters. die Firma Jentsch K Co. in Leutersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Ausschließung der Gesellschafte⸗ rinnen Emma verw. Jentsch und Lilly verehel. Göhler von der Vertretung der Gesellschaft weggefallen und dem Kauf⸗— mann Anton Eurt Göhler in Seif⸗ hennersdorf Prokura erteilt worden ist. Großschöngu, Sa., am 23. Juni 1934. Das Amtsgericht.
¶ x OSSSchäönnu, Sachsen. 24550
Auf Blatt 457 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Pianoforte und Phonolafgbriken Hupfeld-Gebr. Zimmer— mann Actiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Seifhennersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gene— ralversammlung vom 28. März 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um vierhunderttausend Reichsmark, mithin auf sechshunderttausend Reichsmark, zer⸗ fallend in zweitausend Aktien zu je fee Reichsmark und in fünftausend⸗ echshundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, beschlossen.
Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den S§S§ 5, 20, 22 und 24 abgeändert worden.
Großschöngn i. Sa., 23. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
.
0 ¶¶¶Q¶CQQ
¶ xc Ossschäönanu, Sachsen. 24551] Auf Blatt 390 des Handelsregisters,
die Firma Oscar Lorenz in Seifhenners—
dorf betreffend, ist heute eingetragen
worden, daß die Prokura des Kauf⸗
manns Fritz Lorenz erloschen ist. Großschönau i. Sa., 25. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
¶ zit ers lIohi. 24552 In das Handelsregister B Nr. 36 ist am 3090. Juni 1934 bei der Firma „Gepag“ Fleischwarenfabrik deutscher Konsumvereine, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Verl, eingetragen: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 22. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Firma ist in „West⸗ falia“ Fleischwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fleischwarenfabrik und der Handel mit Fleischwaren. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗E chäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ 3. ührer und ein von den Ge— schäftsführern bestellter Prokurist ge⸗ meinsam berechtigt. Arnold Bissels zu Essen⸗Altenessen und Hans Bannemer u Köln sind nicht mehr Geschäfts⸗ ihrer Zu ,, sind be⸗ stellt: der Geschäftsführer Henry Ever⸗— ling in Hamburg, der Geschäftsführer Heinz Schlösser in Verl, der Geschäfts⸗ führer Erich Grahl in Hamburg. Das Stammkapital beträgt 208 800, — RM. Amtsgericht Gütersloh.
C ummerslhach. 245531
In das Handelsregister B Nr. 95 ist heute bei der Firma Gasgesellschaft Aggerthal, mit beschränkter Haftung, Gummersbach, folgendes eingetragen T worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Juni 1934 1 60 000 RM auf 180000 RM er⸗ öht.
Gummersbach, den 2. Juli 1934. Amtsgericht. . K
Halle, Westf. 239751
Zu Nr. 152 des Handelsregisters A — Solbad Ravensberg und Ravensberger Mineralquellen am Teutoburgerwalde, Kommanditgesellschaft Hüsing in Ost⸗ barthausen — ist heute eingetragen: Der Kommanditist ist ausgeschieden, die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der 2 bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Hüsing zu Dissen ist alleiniger Inhaber der Firma, die geändert ist in Solbad Ravensberg und Ravensberger Mine⸗ ralquellen am Teutoburgerwalde In⸗ haber Otto Hüsing.
Halle in Westf., den 30. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Hamburg. Handel sregistereintragungen. 3. Juli 1934.
John Friedr. Krohn. Inhaber: John Friedrich Krohn, Kaufmann, zu Ham— burg.
Edler C Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ehefrau Elly Mag⸗ dalene Edler, geb. Falk, zu Sasel (Bez. Hamburg). Die Kommandit— gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. Sie hat einen Komman—
itisten. Prokura ist erteilt an Fritz Wilhelm Edler.
Sunlicht Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham—⸗ burg. Prokura ist erteilt an Hein⸗ rich Wilhelm Müller. Er ist berech⸗ tigt, zusammen mit einem Vorstands—⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Nationale Bauspar Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privawersicherung vom 5. Juni 1934 ist der von der Gesellschaft gestellte Antrag auf Er— laubnis zum Geschäftsbetrieb abge⸗ wiesen worden. Die Abweisung des Antrags wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschluß. Friedrich Conrad Johannes Busch, Wirtschaftsprüfer, zu Ham⸗ burg, ist zum Liquidator bestellt worden. .
4. Juli 1934. .
E. Benrowitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Ham— burg. M. Benrowitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hugo Alexnat, Bücher⸗ revisor, zu Königsberg (Pr.), ist zum eschafts führer bestellt worden. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge— hoben worden.
Grünzweig X Hartmann, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung) Durch Gesell⸗ , , vom 18. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 32 (Auf⸗ sichtsrat) durch einen weiteren Zusatz ergänzt worden.
G. Adolf Tuchtfeldt. Inhaber: Gustav Adolf Tuchtfeldt, Kaufmann,
zu Hamburg. Prokura ist
Theiner X Janowitzer. erteilt an Rudolf Reich.
Grundsticksgesellschaft Rondeelheim mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers S. Katz ist beendet.
Max W. Wietig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Hermann Anton O Curt Vathje. Je zwei aller Gesamt⸗
je einer gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
Friedemann Illies.
„Hammonia“
Schreiber
Martin Schreiber.
Meht C Daniel.
„Grosenat“
lat2be] 21
Heidl el beræꝶ.
6 : Heidelberg: prokuristen sind gemeinschaftlich oder gelöst un 1934.
Heinrich Veith in Heidelberg:
jetzt Paul Wilhelm Rabeler, u mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen
worden.
chem. pharmaz. Er⸗ eugnisse Paul Beiner. Die . ist geändert worden in Fa⸗ brik chem. pharmaz. Erzeugnisse Paul Beiner.
, Gundlach mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ Chyst ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Martin Schreiber, Kaufmann,
zu Hamburg.
Inhaber: Mar⸗ tin Wilhelm Fritz Schreiber, Kauf— mann, zu Hamburg.
Die offene Han⸗ ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Christian Carl . Meht. hemische Fabrik Meht . Daniel. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Inhaber 1 der bis⸗ . Gesellschafter Christian Carl Gustav Meht.
delsgesellschaft
Wm Moeller. Inhaber ist jetzt August
Ferdinand Adam Heim, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschãfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die an A. Demöff erteilte Prokura ist erloschen.
Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ . ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Amandus Max Emil Kröger, Kaufmann, zu Rahlstedt. Seine Pro— kura ist erloschen. heod. Rahaus. Die an M. C. L. A. Rahaus erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft. Die an E. F. W. Dietl und E. A. F. C. Borelli erteilten . sind erloschen, letztere durch od.
ühlhaus Rosthafen S. Behr Ak⸗ tiengesellschaft. Die Prokura des F. Maisels ist erloschen. Prokura ist erteilt an Frederick Oliver Smith Bland; er ist zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungsberechtigt.
Frank C Co. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. De⸗ ember 1933 und mit dem Recht der He hr ng der Firma in die „A. Frank & Co. Gesellschaft mit be⸗ . Haftung“ eingebracht wor⸗ en. Das Geschäft gilt vom 1. Ja⸗ nuar 1934 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt.
Frank C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Artikeln aller Art der Damen- und Kinderkon⸗ fektion unter Fortsetzung des bisher unter der eingetragenen Firma „A. Frank K Co.“ geführten Be⸗ triebes, ferner der Erwerb von oder die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes. Stammkapital: 30 900 Reichsmark. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt er die Ge⸗ * ge, allein. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinsam oder ein Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäfts⸗ führer Leopold Garfunkel ist jedoch 636 alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ chäftsführer: Leopold Garfunkel, Kaufmann, J. Sumner Garfunkle, Kaufmann, und Friedrich Franz Richard Schroeder, Angestellter, alle zu Hamburg. Sie sind von der Be⸗ schränkung des 5 181 B. G. B. befreit worden.
i . wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Leopold Garfunkel bringt zur Deckung seiner Stammein⸗ lage von 14000 RM das von ihm bisher unter der in Hamburg einge⸗ tragenen Firma „A. Frank & Co.“ i Geschäft mit dem gesamten
etrieb, allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma als Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft ein, und zwar nach dem Stande der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Bilanz vom 31. Dezember 1933. Damit gilt die Stammeinlage des Genannten als voll geleistet. Da das eingebrachte Geschäft einen Wert von 26 000 RM hat, zahlt die Ge⸗ ellschaft den die Stammeinlage über⸗ teigenden Wert der Sacheinlage mit 11000 RM in bar an Leopold Gar⸗ funkel aus. Das Geschäft gilt vom 1. Januar 1934 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
24554 Handelsregister Abt. A Band 1 -Z. 69 zur Firma August Allstädt in Die Gesellschaft ist auf⸗ die Firma erloschen. 5. 7. O.-3. 244 zur
Band 111 Firma
Dem
Inhaber ist Diplom-Volkswirt Dr. Heinrich Veith
in Heidelberg ist Prokura erteilt.
Band VII O.⸗3. 35, Firma Michel Liebhold's Treuhand in Sed ge, In⸗ et ist Kaufmann Michel Liebhold in Heidelberg.
Abt. B Band V O.⸗Z. 38, zur Firma . Telkamp, Möbelfabrik und aus ir Inneneinrichtungen n. , mit beschränkter Haftung in Hei⸗ elberg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 57 (Ermäch⸗ tigung zur Einzelvertretung durch die n , ,,, geändert. Der Gesellschafter Philipp Telkamp ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Band III O.-3Z. 47, zur Firma Zünd⸗ holz⸗ und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel Aktiengesellschaft in Meckesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver— trag in §5 1 (Firma) geändert. Sie 6 jetzt „Gebr. Ditzel Aktiengesell⸗
aft!
Heidelberg, den 6. Juli 1934.
Amtsgericht.
Heilsherg. 24555 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 die Firma Vinzent Angrick aus Frauendorf, Kreis Heils⸗ berg, eingetragen worden. Amtsgericht Heilsberg, 3. Juli 1934.
Hindenhur. O. S. 24556
Im Handelsregister B Nr. 57 ist bei der . Margarinefabrik Aktiengesellschaft in Hindenburg, O /S., am 2. Juli 1934 eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Höxter. 24557 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 204 (früher 135) ein⸗ getragenen Firma Heinrich Horstkotte, Höxter i. W, am 16. Juni 1934 einge⸗ tragen: Die Prokura der Ehefrau Hein⸗ rich Horstkotte ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Heinrichs, vorm. S. Horstkotte, Kolonialwaren⸗ u. Bäckereibedarf, Großhandlung, Höxter / Weser, Stummrigestraße 19. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Heinrichs in Höxter. Durch Vertrag vom 24. Mai 1934 ist das Großhandels⸗ geschäft von Heinrich Horstkotte auf den Kaufmann Wilhelm Heinrichs über— gegangen. Der Uebergang der Aktiva und der Passiva ist ausgeschlossen. Amtsgericht Höxter.
Kehl. 24559 Handelsregister. Bei nachgenannten Firmen: Goeppert und Langenecker in Kehl und Landwirtschaftsbedarfs⸗-Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Abel L Cie. in Kehl wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kehl, den 3. Juli 1934. Amtsgericht.
HKüäönigstein, Elbe. 24561
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 206 betr. Firma Gebr. Hille, Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft, König⸗ stein (Elbe) eingetragen worden, daß Punkt 13 Abs. 3 des Gesellschaftsver⸗ trags durch Beschluß der Hauptver— ammlung vom 21. Juni 1934 ge⸗ trichen worden ist.
Amtsgericht Königstein (Elbe), 6. Juli 1934.
HKäöthen, Amhalt. 245621
Unter Nr. 584 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Hermann Klipstein“ in Köthen eingetragen, daß das Geschäft nach dem Tode des bis— herigen Firmeninhabers auf seine Witwe, Frau Luise Klipstein geb. Pommer in Köthen übergegangen sist, 3h 9 unter der alten Firma weiter⸗ ührt.
Köthen, den 26. Juni 1934.
Anhaltisches Amtsgericht 5.
Lahr, Haden. 24563
Handelsregister Lahr A II O.-⸗8. 206: Firmg. Emil Ackermann in Kürzell: Die Firma ist erloschen. 29. 6. 1934.
Handelsregister Lahr B O.⸗3. 80: . Rheinische Tabakmanufaktur Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Ichenheim ist erloschen.
Lahr, 29. Juni 1934.
Amtsgericht.
—
Leipzig. 24268
Auf Blatt 27 905 des Handelsregisters ist heute die Firma Hohburger Quarz⸗ Porphyr-⸗Werke, Attiengesellschast in Leipzig (Markt 9, worher in Röck⸗ nitz bei Wurzen) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 19. Mai 1899 errichtet und mehrfach, zuletzt am 6. Juni 1934, abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Quarzporphyrbrüchen in den Hohburger Bergen bei Wurzen, insbesondere dem Gaudlitzberg und dem Zinkenberg bei Röcknitz. Das Grundkapital beträgt eine Million einhundertzwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in eintausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, eintausendeinhundertfünfzig Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünf⸗ hundert Aktien zu je zehn Reichsmark. Sind mehrere Vorftandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Richard Pforte in Hannover
und Hermann Gottlack in Leipzig. Pro⸗
kurg ist dem Kaufmann Oskar Schaake in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen vertreten. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern und wird durch den Auf⸗
sichtsratsvorsitzenden im Einvernehmen
mit den beiden stellvertretenden Vor— sitzenden bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat — soweit nicht auch andere Personen ausschließlich nach dem Gesetz dazu berufen sind mindestens 18 Tage vor dem Tage der General versammlung, den Tag der Veröffent- lichung und den Tag der Generalver—⸗ sammlung nicht mitgerechnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch mindestens einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger, soweit nicht im Gesetz ein anderes vorgeschrieben ist. Dem Auf sichtsrat bleibt vorbehalten, auch in anderen Blättern Bekanntmachungen außerdem zu veröffentlichen, ohne daß . die Gültigkeit einer öffent- ichen Bekanntmachung bedingt ist. Alle vom Aufsichtsrat zu erlassenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vorsitzenden oder seinen beiden Stellvertretern unter der Firma „Quarz⸗Porphyr-Werke, Aktien⸗ gesellschaft. Der Aussichtsrat“ zu unter⸗ zeichnen. Die Aktien zu je 1000 RM und je 109 RM sind auf den Inhaber lautende Stammaktien, die Aktien zu je 190 RM auf den Namen lautende Vorzugsaktien. Je 100 RM Nennwert einer Stammaktie gewähren eine Stimme, ebenso gewährt jede Vorzugs⸗— aktie eine Stimme. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien erhöht sich auf vier Stimmen, wenn es sich bei den Be⸗ schlußfassungen um Besetzungen des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft handelt. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine Dividende im Höchst⸗ betrage von 77 nach Maßgabe der ge⸗ leisteten Einzahlungen. Reicht der ver⸗ teilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsdividende von 7 * nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Jahresgewinn späterer Jahre statt, jedoch erst dann, wenn die Vorzugsdividende für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist; bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinnanteil⸗— scheines geleistet, welcher für das Ge⸗ schäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Die Inhaber der Stamm⸗ aktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa rückständigen Vorzugsdividenden voll⸗ ständig bezahlt sind. An einem weiteren Jahresgewinn als 795 ihres Nenn— betrages nach Höhe der geleisteten Ein⸗— zahlungen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugs⸗ aktionäre Anspruch auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa xück⸗ ständigen Dividenden sowie 73 Zinsen auf den eingezahlten Betrag von An⸗ fang des Geschäftsjahres, in welchem die Auflösung erfolgt, bis zum Tage der Auszahlung und sodann Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbetrages ihrer Vorzugsaktien nach Höhe der geleisteten Einzahlungen zu⸗— züglich eines Aufgeldes von 20 956, be⸗ vor eine Ausschüttung auf die Stamm- aktien erfolgen kann, während sie auf die alsdann noch vorhandene Masse keinen Anspruch haben.
Amtsgericht Leipzig, am 4. Juli 194.
Leipzig. 2429
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 4866, betr. die Firma H. Schöppe in Leipzig: Helene Amalie verehel. Hedecke geb. Karschner ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Hedecke in Leipzig ist In⸗ haber. Prokura ist an Helene Amalie verehel. Hedecke geb. Karschner in Leip⸗ zig erteilt. ,
2. auf Blatt 5319, betr. die Firma F. A. Sieglitz Co. in ear g; . Adolph Sieglitz ist als Gesell⸗ chafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Dr. Karl Sieglitz in Leipzig in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide nfs lch haftenden , gemeinsam oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ sam. Dies gilt auch, falls mehr als zwei persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sein sollten. Die Prokura des Dr. Karl Sieglitz ist , ,. Der Prokurist Alfred Erler darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 11 927, betr. die Firma
SH. Schimpfermann Co. in Leip⸗ ig: Ernst Otto Sonntag ist als Gesell⸗ sifte⸗ ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Max Schimpfermann in deitgig in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. eine Prokura ist erloschen. ö
4. auf Blatt 15 296, betr. die Firma Papierhülsen⸗Gesellschaft mit be⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1934. S. 3
schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Reisenden Erich Sommer, an Antonie led. Müller und an Anna Grützmann geb. Schumann, sämtlich in Leipzig, mit der Beschrän⸗ kung, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ ligt sind.
5. auf Blatt 19 959, betr. die Firma Obft⸗ * Geflügelpark „Luisenhof“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Engelsdorf: Erich Karl Walther Schulze ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Baumeister Robert Schöne in Leip⸗ zig bestellt.
6. auf Blatt 27 420, betr. die Firma Spamer Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1934 in den 5§5 10 und 16 ab⸗ geändert worden. (Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung muß mindestens 16 Tage vor dem Tag der Generalver⸗ sammlung erfolgen, wobei die Tage der Bekanntmachung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitzurechnen sind.)
J. auf Blatt 27 872, betr. die Firma Metallgießerei Max Helbig in Leip⸗ zig: In das Handelsgeschäft ist der Ingenieur Otto Karl Wurl in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Zuni 1934 errichtet worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver— treten.
8. auf Blatt 27906 die Firma Molkerei Otto Weyland Inh. Alois Lütje in Leipzig (W 33, Dürren— berger Straße 12). Der Molkerei⸗ besitzer Alois Lütje in Leipzig ist In⸗ haber, der das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht von dem bisherigen In⸗ haber Carl Otto Weyland in Leipzig erworben hat.
9. auf den Blättern 18157, 18 378 und 20173, betr. die Firmen Max Tannenbaum, Gustav Carl Müller und Fritz Schiffner, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 5. 7. 1934.
Leipzig. 24564
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 089, betr. die Firma C. X G. Braunschweig in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Kurt Theo⸗ dor Max Straßburger in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 23 061, betr. die Firma Hupka, Friedrich C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Hupka in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 24 206, betr. die Firma Ch. Eitingon Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist der Konsul Martin Lentschner in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 24 505, betr. die Firma G. Freytag Aktiengesellschaft in Leipzig: Wilhelm Frick ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
5. auf Blatt 2 338, betr. die Firma Paul Hungar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Leipzig: Kurt Gustav Martin Schiemann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Syndikus Emil Danier Berg in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 22 966, betr. die Firma G. Erich Besser Aktiengesellschaft in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. ö
Amtsgericht Leipzig, am 6. 7. 1934.
Leobschiit. 24565
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ak⸗ tiengesellschaft Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Leobschütz, eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt
jetzt 130 000 000 RM.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in §5 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals,, § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), 5 14 Abs. 1 S. 1 Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats).
Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8, 9 sind gestrichen. —
Dr. Peter Brunswig in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Leobschütz, 5. Juni 1934.
Leonberg. 24566 Handelsregistereintragungen vom 29. Juni 1934:
1. bei der Firma e den . Bürsten⸗ fabrik G. m. b. 5 in Eltingen:
a) In der Gesellschafterversammlung vom 390. 5. 1934 wurde der Wortlaut der Firma geändert in: Süddeutsche Bürsten⸗ und Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eltingen;
h) die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ y, Sidon Gutmann ist be⸗ endigt.
2. bei der Fiema Schwäbische Gips- verkaufsstelle Stuttgart, G. m. b. H., Zweigniederlassung Gipswerk Stutt⸗ gart⸗Korntal, G. m. b. H.:
Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 20. Dezember 1933 und 22. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert und neu gefaßt. Gegenstand des
Unternehmens nunmehr: Die Her— stellung und der Vertrieb von Gips aller Art sowie der Handel mit allen in das Gipser⸗ und Baugewerbe ein⸗ schlägigen Waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, Gipswerke zu kaufen, zu a und zu betreiben oder sich an olchen in irgendeiner Form zu betei— ligen sowie alle das Gip ergewerbe um⸗ fassenden Arbeiten auszuführen.
Werden mehrere e n nf hrer be⸗ stellt, so ist jeder allein vertretungs— berechtigt. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des §5 181 B. G. -B. entbunden.
Amtsgericht Leonberg.
Liphstadt.
In das Handelsregister kö Nr. 336 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Peters, Lippstadt, und als deren Gesellschafter die Ww. Hein⸗ rich Peters und der Tischlermeister Wilhelm Peters zu Lippstadt eingetra— gen. Jeder der Gesellschafter ist zur
ertretung der Firma ermächtigt. Dem Geschäftsführer Willy Peters zu Lipp— stadt ist Prokura erteilt.
Lippstadt, den 6. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
66
Liphstadt. [24568
In das Handelsregister Abt. A Nr. 337 ist heute die am 25. Juni 1934 errichtete offene Handelsgesellschaft Wäschehaus Menze K Co. in Lippstadt und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Theodor Menze, Betzdorf / Sieg und Dr. Bernhard Lemaitre, Lippstadt, eingetragen.
Lippstadt, den 6. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Lobenstein, Thür. 124569 Be schlusß .
Im Handelsregister A Nr. 1183 ist . bei der Firma Arno Schimmel⸗ chmidt in Röppisch eingetragen worden:
Der Ort der Niederlassung ist nach Saalburg, Saale, verlegt.
Lobenstein, den 6. Juli 1934.
Das Thüringische Amtsgericht.
Lud wigshburgęg. 24570 Handelsregistereintragungen. Aenderungen:
Am 3. 7. 1934 bei Firma Richard Cluß, Bierbrauerei, Sitz Ludwigsburg (Einzelfirma) Name geändert in:
igen Cluß“.
Am 5. JT. 1934 bei Firma Bauspar⸗ kasse Gemeinschaft der Freunde Wüsten⸗ rot, Gemeinnützige Gesellschaft m. b. H., Sitz Wüstenrot, Zweigniederlassung Lud⸗ wigsburg: Bernhard Oechslin und Dr. Hermann Schuon sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der stellv. Geschäfts⸗ führer Ferdinand Ostertag ist zum Ge— schäftsführer ernannt.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Marienburg, Westpr. 24572 Im Handelsregister B Nr. 32 ist heute bei der Firma „Städtische Werke Marienburg Wpr. G. m. b. H. in Marienburg“ eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Juli 1934 ist der Direktor Ednard Heidt in Marienburg als Geschäfts— führer abberufen und der Direktor Dipl⸗Ingenieur Bruno Weiß in Marienburg zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Amtsgericht Marienburg, 6. Juli 1934.
Mur kKranstiüdlt. 24573
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 130, betr. die Firma Apotheke zu Markranstädt in Mark⸗ ranstädt: Der Apotheker Paul Dörr ist infolge Todes ausgeschieden. Her⸗ mine verw. Dörr geb. Müller in Leip⸗ zig ist Inhaberin zufolge Erbgangs ge⸗ worden.
2. auf Blatt 249, betr. die Firma Armin Götze C Sohn in Markran⸗ städt: Ewald Götze ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf— mann Armin Götze führt das Handels— geschäft als alleiniger Inhaber fort.
3. auf Blatt 239, betr. die Firma Sermann Büchner in Rückmarsdorf: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Markranstädt, 6. Juli 1934.
Meppen. 24574 Eintrag zur Firma Speditions und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung., Meppen⸗Ems, vormals Meppener Torfgroßhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Meppen⸗-Ems, H.⸗R. Big: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meppen, 18. Juni 1934.
Menpen. I24575
Eintrag zur Firma H. Heydt, Hase⸗ lünne, H.⸗R. A S4: Der Brennerei⸗ besitzer Lambert Heydt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Franz Heydt jun. und Hubert Heydt, beide in Haselünne, als persönlich haftende Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der neu eingetretenen Ge— sellschafter ist erloschen.
Amtsgericht Meppen, 5. Juli 1934. Michelstadt. 124576 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 237 die Firma Apotheke zu Michelstadt und Odenwald Laboratorium Dr. Julius Schweißinger mit dem Sitz in Michelstadt und als
deren Inhaber der Apotheker Dr. Ju⸗
lius Schweißinger in Michelstadt ein— getragen.
Michelstadt, den 3. Juli 1934.
Hessisches Amtsgericht. e , e,
In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist am 6. Juli 1934 bei der Firma Aktienbrauerei Feldschlößchen, Minden folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 28. Juni 1934 soll das Grundkapital der Gesellschaft von 500 0090 RM auf 400 000 RM herab⸗ gesetzt werden. :
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1934 ist 5 4 der Satzung (Grundkapital) und 5 8 Abs. ] S. J (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. J
In 5 22 Absatz 2 sind hinter die Worte „Aus ihm werden“ die Worte „soweit nicht Rechte aus Besserungs⸗ scheinen entgegenstehen“ getreten.
Amtsgericht Minden i. W.
24577
Miilheim, Ruhr. 24578 S.⸗R. . A 290, Handelsregistereintra⸗ gung bei der Firma „Carl Blech, Kom— manditgesellschaft' in Mülheim, Ruhr: Die Firma ist geändert in „Carl Blech, Inh Hermann, Schmiedke“. Die Kom— manditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Her⸗— mann Schmiedke führt das Geschäft als Einzelfirma fort. Amksgericht Mülheim, Ruhr, 2. 7. 1934.
M. - GIadbachi. (24279 Handelsregistereintragungen. in 6 , h 22s, . Schorch⸗Werke, Aktiengesellschaft, Rheydt: Durch Beschluß der General versammlung vom 25. 4. 1934 ist der 518 des Gesellschaftsvertrags (Vorsitz in der Generalversammlung) geändert worden.
Am 11. 6. 1g, R, B ge, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell schaft. Filiale Rheydt: Die Gene— ralversammlung vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 099 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund— kapital beträgt jetzt 130 900 009 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalverfammlung' vom 26. 4. 1934 geändert in 8 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals, § 11 (Vergütung der Vorstands— mitglieder), 8 14 Abs. 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die 85 15. Abs. 1. 17 Abs. 6, 7 8 und 9 sind ge⸗ strichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H.-R. B 119, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale M.-Glad⸗ bach: Die Generalversammlung vom 2s. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14600 000 RM u be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt i310 900 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General— versammlung vom 26. 4. 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). 5 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder, 8 11 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), §S 17 Abs. 5 Gefugnisse des Aufsichts⸗ vats). Die S§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 83 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied, Am 13. 6. 1934. Dem Kaspar Pieck in M.-⸗Gladbach ist für die hiefige Zweigniederlassung Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder mit einem Prokuyvisten der Filiale M.⸗Gladbach die Firma zeichnet.
Am 18. 6. 1934 H.-R. B 408, Patent⸗ verwertungsgesellschaft Dr. Obermiller, G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 20. 6. 1934, H.-R. A 200: Die Firma F. W. Neus in Rheydt ist er⸗ loschen. .
Am 21. 6. 1934, H.-R. B 54, Mülforter Baumwollspinnerei Küppers C Jun⸗ kers, A.-G. in Mülfort: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 6. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Arthur Junkers isi Liquidator.
Am 22. 6. 1931, H.-R. A 2383, Firma Goertz, Clay C Co, M.-⸗Gladbach: Paul Goertz ist durch Tod ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter August Holtz führt als allei⸗ niger Inhaber die Firma fort, ab 1. 1. 1934 mit allen Aktiven und Passi⸗ ven. In Wickrath befindet sich eine Zweigniederlassung.
Am 26. 6. 1934, H.R. A 3180, Firma Wilhelm Figge, Rheydt: Inhaber Kauf— mann Wilhelm Figge in Rheydt.
H.-R. A 3181. Firma Ludwig Boms in M.⸗Gladbach. Inhaber ist der Kauf— mann Ludwig Boms in M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 3182. Firma Karl Laue, M. Gladbach. Inhaber ist der Kaufmann Karl Laue in M.-Gladbach.
H.⸗R. A 3183. Firma Karl Bender, M.⸗Gladbach. Inhaber ist der Kauf— mann Karl Bender in Viersen.
Am 26. 6. 1934 H.⸗R. A 3184, Firma Maschinenfabrik Viktor Schimanek in Rheydt, Stadtteil Odenkirchen, In⸗ haber ist der Kaufmann Viktor Schi⸗ manek in Odenkirchen.
H.R. A 394, Firma Emil Lamerz, Rheydt: Die Firma ist geändert in:
Lamerz Tuchfabrik Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Elfriede La⸗ merz in Rheydt. Die Prokurg des Mar— tin Schmitz ist erloschen. Den Komman— ditisten Emil Lamerz und Hermine La— merz sowie dem Kaufmann Wilhelm Moxitz in Rheydt ist Prokura in der Weise erteilt, daß Emil Lamerz oder Hermine Lamerz nur in Gemeinschaft mit Moritz, und Moritz näar in Ge— meinschaft mit Emil oder Hermine Lamerz zur Vertretung der Fitma be— rechtigt ist. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Spalte 2 zu M.-⸗Gladbach — Müller — H—-R. A. 1091, Firma August Grüne— wald & Söhne, Rheydt: August Grüne— wald ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Geschäft wird mit allen Aktiven und Passiven von den Kaufleuten Walter Und Reinhold Grünewald unter der bisherigen Firma
fortgeführt. H. NR. A 635. Firma Gerh. Leusch M. Gladbach, ist loschen. ; ö Firma F. Wil⸗
H.R. A i085. Die helm Bückmann & Sohn, Schlaraffia— haus, Spezialverkaufsstelle der Schla⸗ raffiamatratzen ist geändert in: F. Wilh. Bückmann C Sohn, Betten— spezialhaus seit 1887 in M.⸗Gladbach. H.-R. A 888, Firma Köhler & Eo, Schokoladen⸗ u. Zuckergroßhandlung in Rheydt: Die Gefsellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen. He⸗R. A 2595. Die Firma Franz Nacken, M.Gladbach, ist erloschen H-⸗R. B 120, Firma Palasthotel Rheydt A-G. in Rheydt: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30, 5. 19634 ist das Grundkapital von B0 00 auf 50 00 RM in erleichterter Form herabgesetzt worden. Gustav Beckers ist nicht mehr Vorstand. An seine Stelle ist Büroinspektor Wilhelm Scheulen bestellt worden. H.R. B 182, Firma Rheinische Druckerei A.-G. M. „Gladbach: Direk⸗ tor Dr. Knümann ist aus der Gesell⸗— schaft ausgeschieden. Am 2J. 6. 1954 Finma Walter Goeres, M.Gladbach: Inhaber ist Kauf— mann Walter Goeres in M.⸗Gladbach. Am 28 6. 1934, H.-R. B 180, Firma H. und W. Kamphausen, Elektrizitäts⸗ gesellschaft m. b. H. in Rheydt: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom JT. 6. 1934 ist das Stammkapital von 40 000 RM auf 20 009 RM in erleich⸗ terter Form herabgesetzt worden. Durch den gleichen Beschluß sind die 88 2 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapitalh, H (Geschäftsführer), 8 (Dauer der Gesellschaft) und 12 (Veröffentli⸗ chung) geändert worden. Die F§ 9 und 16 des Gesellschaftsvertrags sind gestrichen. Geschäftsführer Heinrich Kamphaasen ist ausgeschieden. August Quentin und Kurt Buschhüter, beide in Rheydt, sind zu Prokuristen bestellt, und zwar in der Weise, daß beide Prokuristen gemein—⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Am 2. 7. 1934 5H.⸗R. A 311. Die Firma Heinrich Siemes in Buchholz ist erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Münster, Westt. 24579
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
A Nr. 1221 am 5. Juli 1934 bei der ö „Max Goerke zu Münster i. W.“:
ie Firma ist erloschen.
A Nr. 17566 am 6. Juli 1934 die Firma „vor dem Brocke CK Bonn“ zu Münster i. W. und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Franz vor dem Brocke und Bern⸗ hard Bonn, beide zu Münster. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1934 begonnen hat.
B Nr. 312 am 5. Juli 1934 bei der Firma „Amylo⸗Bank Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“: Das bisherige Vor⸗ tandsmitglied Hans Egbring ist ausge⸗ m
B Nr. 336 am 5. Juli 1934 bei der Firma „National⸗Bank Aktiengesell⸗ fhast! Filicke Meünster i. W. Te ie , Münster ist aufge⸗ oben.
B Nr. 579 am 6. Juli 1934 bei der Firma „Spielgemeinschaft für natio⸗ nalsozialistische Festgestaltung Gau Westfalen Nord mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“: Der bisherige Geschäftsführer Alex Harling ist abbe⸗ rufen. Gotthilf Böhnert ist zum neuen Geschäftsführer bestellt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
NMVeæumittelwalde. l2580l
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Firma Fritz Krappatsch Nachflg. Max Krappatfch ist in Max Krappatsch Inh. Krappatsch'sche Erben Neumittelwalde geändert. Inhaber Frau Gertrud Krap⸗ patsch, geborene Piechowiak, Kauf⸗ mannswitwe, und Siegrid Krappatsch, Kaufmannstochter, beide in Neumittel⸗ walde.
Neumittelwalde, den 27. Juni 1934.
Amtsgericht.
Veustadt, Orla. 24581
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute bei der Firma Emil Jäger in Neustadt (Orla) eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Gün⸗ ther in Neustadt a. d. Orla ist Prokura erteilt.
Neustadt a. d. Orla, 26. Juni 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Nertheim, Hann. 24583
In unser Handelsregister Abtei lung A Nr. 18 ist zur Firma Karl Wellmann in Northeim folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist im Handelsregister von Amts wegen ge⸗ löscht.
Northeim, den 15.
Das
Ohlirdd rut. 24584 In unser Handelsregister ist heute bei der Nr. 25 Firma Georg Maeder Nachf. Inh. Fritz Pieper in Ohrdruf als alleiniger Inhaber: „Martha Pie⸗ per geb. Ratmann in Ohrdruf“ einge⸗ tragen worden. Ohrdruf, den 14. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Ohrdruf. 24585 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 58, Firma Thür. Glas⸗ instrumenten⸗Fabrik W. Schmidt K Co. in Ohrdruf eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ohrdruf, den 14. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Ohrdruf. 245861 In das Handelsregister Abt. A Nr. 188 wurde heute die Firma Fritz Braun in Tambach⸗Dietharz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Braun in Tambach-Dietharz einge⸗ tragen. ; Ohrdruf, den 26. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.
OHschat xz. 1245871 Auf dem Blatt 3566 des Handels⸗ registers für die Stadt Oschatz über die Firma Albin Bennewitz in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Leip⸗ zig verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Amtsgericht Oschatz, den 29. Juni 1934.
Potsdam. 24588]
Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 1363. Richard Jesorka Kohlen⸗ roßhandlung, Potsdam. Inhaber: Richard Jesorka, Kaufmann, Potsdam. Geschäftszweig: Kohlengroßhandlung. Geschäftsräume: Potsdam, Kastanien⸗ allee 31.
Nr. 1364. Potsdamer Röhrenhandel Wilhelmine Radtke, Potsdam. In⸗ haberin: Frau Wilhelmine Radtke, geb. Eberz, Potsdam. Dem Ingenieur Paul Radtke in Potsdam ist Prokura erteilt.
Potsdam, den 29. Juni 1934.
Amtsgericht. Abt. 8.
Juni 1934. Amtsgericht.
Quakenbrück. 245891 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Joh. D. Hedemann in Quakenbrück Nr. 7 des Registers am 5. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Quakenbrück, 5. 7. 1934.
RR Oonneburg. .
Nachstehende im Handelsregister A eingetragenen Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden:
Nr. 81, Vogels Färberei & chem. Reinigungsanstalt Inh. Ernst Kühnel in Ronneburg.
Nr. 84, Medardo Cuppini, Ronne⸗ burg, Inh. Kaufmann Medardo Cup⸗ pini, daselbst.
Nr. 87, F. W. Büttner in Ronne⸗ burg, Inh. Kaufmann Rudolf Arno Büttner, daselbst.
Nr. 12, Mann &K Schmidt, Ronne⸗ burg, Inh. Kaufleute Alfreb Mann und Richard Schmidt, daselbst.
Ronneburg, den 27. Juni 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
It O9Gnnehburgę. 24295
In das Handelsregister B ist 1 bei der Firma Ronneburger Bank, Aktiengesellschaft in Ronneburg, ein⸗ getragen worden:
1. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von göõ 000 Reichsmark auf 47 500 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist en,
2. Durch Beschluß derselben General⸗ , ist die Gesellschaft auf⸗ elöst.
— Liquidatoren sind der Bankdirektor Max Eckardt und der Kaufmann Paul Görner, beide in Ronneburg.
Ronneburg, den 27. Juni 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
St. Goar. 24590 In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Gerst G. m. b. H. in St. Goar folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. September 1933 ist dem Geschäftsführer Heinrich Braun die Vertretungsbefugnis nach innen und außen entzogen.
Die Zeichnungsberechtigung in Ge⸗ meinschaft der übrigen Gesellschafter ist erloschen.
St. Goar, den 2. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 124591]
Handelsregistereintrag vom 5. 7. 1934 zur Firma Paul Bülow, Schwerin i. M.: Der Gesellschafter Paul Bülow ist verstorben. Der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf Schulze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft
ist durch den am 18. Mai 1934 erfolgten