1934 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

.

Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1934. S. 2

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Rr. 160 (Erste Beilage) Derlin, Domerstag, den 12. Jui

! ;

124075) Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf die vom Reichs⸗ beauftragten für Zwecksparunterneh⸗ mungen auf Grund der dritten Durch⸗ führungs- und Ergänzungsverordnung über Zwecksparunternehmungen vom 28. 5. 1934 erlassenen Anordnung vom 530. 6. 1934 werden die Sparer der Deutschen Wertspar⸗ und Finanzie⸗ rung s⸗Gesellschaft m. b. S. i. Liqu., Bielefeld, Niedernstr. 23, aufgefordert, ihnen aus der Anfechtbarkeit oder

Ausgaben. I Zahlungen für Versicherungsfälle:

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

a) geleistet * b) zurückgestellt, ...... II. im Geschäftsjahre: . a) geleistet 2 9 9 26 22019]. ; ö . ; H) rng nn,, . Preußischer Versicherungsverband für Gemeinden und Gemeinde⸗ ö

4 453: 20 365

1934

Inhaltsübersicht. l

90

9

Rückversicherungsprämie ....

Verwaltungskosten: Persönliche Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. Anzeigenpreis für den Raum einer

reis monatlich 1,15 Q- einschließlich 0,30 R- M

Nichtigkeit eines Sparvertrags zustehende Ansprüche binnen

Gesellschaft m. b. H., Niedernstr. 23, schriftlich anzumelden.

Gemäß § 1 Abs. 1 Satz 3 der dritten und Ergänzungsver⸗

Zwecksparunterneh⸗ mungen vom 28. 5. 1934 können solche Ansprüche, die nicht rechtzeitig angemel⸗ 5 det worden sind, nach Ablauf der be⸗ stimmten Frist nicht mehr geltend ge—

Durchführungs⸗ ordnung über

macht werden.

Deutsche Wertspar⸗ und Finanzie⸗ rungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu.

Der Liquidator. 24182 . Necklenburgische Erntekredit sellschaft mbH. i. L.,

mbH. i. L., den Gesellschaften zu melden.

Berlin W , Schellingstr. 1. Der Liquidator: Griebel.

etwa einer Frist von einem Monat bei der Deut⸗ schen Wertspar⸗ und Finanzie rungs⸗ Bielefeld,

Ge⸗ Ostdeutsche Erntekredit Gesellschaft mbH. i. L. Pommersche Erntekredit Gesellschaft Sächsische Erntekredit Gesellschaft mbH. i. L., Schlesische Erntekredit Gesellschaft mbS. i. L.

Die Gesellschaften sind aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

II. Genossen⸗ schaften.

18240].

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 18. 12. 1933 und 8. 1. 1934 Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

ist unsere Genossenschaft aufgelöst.

melden. Melchow, den 1. April 1934.

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Melcho we. G. m. u. H. in Liquid ation

Die Liquidatoren: P. Matuschke. Schuppelius.

letiis] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗

nossenschaft zu melden.

Obischau, den 21. Juni 1934. Elektrizitäts Genossenschaft Obi⸗ schau e. G. m. b. H. in Liqu. zu

Obischau, Krs. Namslau. Die Liquidatoren: Heinzelmann. Strauß. Trautmann.

13. Bankausweise.

1260249 Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 7. Juli 1934. Aktiva. RM Goldbestand.... .. . . 22 681 500, Deckungsfähige Devisen .. Sonstige Wechsel u. Schecks 39 691 901,0 Deutsche Scheidemünzen. . 1535 406,10 Noten anderer Banken.. 218 770 Lombardforderungen ... 2399163, 22 Wertpapiere . 955,90 Sonstige Aktibaa .... 27 197 720,91 Passiva. Grundkapital 3 15 O00 000, Rücklagen Goh God,. Betrag der umlaufenden Noten 3 8 9 6 6 49 60 494 700, Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichleiten ..... 6 238 622,46 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 14 853 984,84 Sonstige Passia. .... 1 9650 168,84 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs. mark 734 705,90. .

[265394

Stand der BVadischen Bank

am 7. Juli 1934. RM

Attiva. Goldbestand .... 8 778 230, S8o Deckungsfähige Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks 1657! 640, 08 Deutsche Scheidemünzen. 12760,92 Noten anderer Banken. h2ꝰ 70. - Lombardforderungen. . . 2235 476, 10 Wertpapiere. . 13 399 133) 31 Sonssige Aktiva 0 23 727 2 Passiva.

Grundkapital. Gr gen K ividendenergänzungsfonds Betrag d. ,, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ ten, . Sanstige Passiba. ... 1 8534 313,633 i k aug el ber bern, m Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs— mark 141 062,05. e. . Badische Bank.

S 300 0, 3h60 0660. 1 006 666.

17 954 856.

11 365 796,1]

27 342 935,36

verbände, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Kön.

Rechnungsabschluß 1933. Bilanz vom 1. Januar bis 31. Dezember 1933.

. (Hiervon entfallen auf Steuern und öffentlich gaben 987,60)

Ueberschuß

Atti va.

Bestand an Wertpapieren 2 2 9 2 9 9 Guthaben:

2a) bei Sparkassen d

b) bei anderen Versicherungsunternehmungen aus

dem laufenden Rückversicherungsverkehr

Außenstände bei Versicherten ...

Kassenbestand einschl. Postscheckguhaben k Inventar

. PBPassiva.

Reservefonds: Bestand am Schluß des Vorjahres.. Güwacht in Ge scht tts

Prämienreserve: Deckungskapital für laufende Haftpflicht⸗ renten 7 666422

Schadenreserven:

1. Haftpflichtversicherung ..

9 2. Unfallversicherung. ... 3. Kaskoversicherung. 4. Veruntreuungsversicherung . Vorzeitig empfangene Prämien.... Guthaben des Finanzamtes an Versicherungs- und Lohn⸗ G Genn,

Haftpflichtrenten eingestellte des Gesetzes über die Beaufsichtigung der und Bausparkassen vom 6. Juni 1531 berechnet. Köln, den 2. Mai 1934.

der Berechnung des Versicherungsmathematikers Betrag ist im Einverständnis mit dem

kann. Köln, den 4. Mai 1934. Der stellvertretende Treuhänder:

RM

260 126 61 531

151 1979

16 O85 396

Sig 15 269 232

99

51

82 ö

RM

1

627 677 138 670

970 1

775 710

311 658

104 601

2

Möllmann, Versicherungsmathematiker.

Das Deckungskapital für laufende Renten beträgt am 31. Dezember 1933 nach . Möllmann 104 0651, RM. Dieser Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung so angelegt, daß der Vorstand nur mit Zustimmung des Treuhänders darüber verfügen

8 263

6793 S5 702

19485

6 441 85

78 11

01 05

75 710

Dr. Strücker.

Getrennte Gewinn- und Verlustrechnung vom. Januar bis 31. Dezember 1933. 1. Abteilung Haftpflicht.

45 Der in der Bilanz unter Prämienreserve als Deckungskapital für laufende Betrag in Höhe von 164 061, RM ist gemäß § 65 privaten Versicherungsunternehmungen

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten. ö Schadenreserve . 42424 Prämien für Haftpflichtversicherungen .. ...... Kapitalerträge: Zinsen für angelegte Gelder .* Vergütungen der Rückversicherer für: Prämienreserveergänzungen gemäß 5 66 V. A.-. Eingetretene Versicherungsfälle Sonstige Einnahmen: Provisionen.

1 9 5 4

U ; Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle: J. der Vorjahre: . a) geleistet 0 0 2 0 9 0 6 b) zurückgestellt .... II. im Geschäftsjahre: 5 h r nt ell

. 328 429,56 w 72 õ37, 39 66 bb, 39

RM

414 0650

138 104 8

Laufende Haftpflichtrenten: abgehoben . 7 Prämienreserve: Deckungskapital für laufend ö nnn . Rückversicherungsprämie ...... . Verwaltungskosten: Perstz ai he.

Gnchlihh (Hiervon entfallen auf Steuern und öffentliche

Abgaben 9 547,55 RM)

,,,,

aftpflich

5

II. Abteilung Unfall.

O

RM

82 317 134 737 454 645

15 694

22 411 301 285

4

1011095

h62 164 8 857

104061 241 652

64 495

36 864 1011095

( Einnahmen. nee ,. aus dem Vorjahre: Prämienreserve: Schaden⸗ ven wee, o 9 9 * Prämien für Unfallversicherungen .... ; 21 Kapitalerträge; Zinsen für angelegte Gelder?“ Vergütungen des Rückversicherers: Eingetretene Ver⸗ . sicherungsfälle . Sonstige Leistungen: Vergütung aus dem Rückversiche⸗ rungs vertrage

Ausgaben. Zahlungen für Ber ich n gen J. der Vorjahre: a) geleistet 2 29 b) zurückgestellt. ... II. im Geschäftsjahre: a) geleistet. , b) zurückgestellt ö

ö 46 669, 2j 3 S7 89s, 09

53 876,76

99 881

141771

Rückversicherungsprämie ..... Verwaltungskosten:

Persönliche . Gnchllchhee (Hiervon entfallen auf Steuern und öffentliche Ab⸗ gaben 5 285,60 RM) Ueberschuß

III. Abteilung Kasko.

15 420 17457

RM 94 591 244 762 8 321 73 864

1857 423 398

S5

05 20

241 653 1162991

32 877

32 568 423 398 3

. ? Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserve: Schaden⸗

Eingetretene Ver⸗

siche⸗

k

RM

RM 422 37 503 96 1275 23651

4476

——

46 029

II. Abteilung Beruntreuunng.

65 175

16034

46 029

52 30

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserve: Schade reserve 1 1 . 2 1 1 2 *. 1 2 1 E 1 6 9 6 0 Prämie für Veruntreuungsversicherungen ..... Kapitalerträge: Zinsen für angelegte Gelder ...

. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle: J. der Vorjahre: a) geleistet , 9 b) zurückgestellt. ... II. im Geschäftsjahre: a) geleistet J b) zurückgestell..

Vergütung des Rückversicherers: Eingetretene Versiche⸗

K1 .

n⸗ 2 .

RM

Rückversicherungsprämie .... . Verwaltungskosten: Persönliche ö Sich ch; (Hiervon entfallen auf Steuern und öffentlich gaben 258,50 RM) Ueberschuß

Gesamte Gewinn⸗ und Verlu

lb

strech nung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1933.

ien sg 8oo= 7 548 29 256 64

1 2 W 12 528 54

os 12 528 5]

Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten Schadenreserven 2 2 2 Prämien für: Haftpflichtversicherungen .. Unfallversicherungen. .... Kaskoversicherungen .... Veruntreuungsversicherungen Kapitalerträge: Zinsen für angelegte Vergütungen der Rückversicherer für: ergänzungen gemäß z 66 V.⸗A⸗-E. . ..... Eingetretene Versicherungsfälle: Haftpflicht 8 0 0 Unfall

eider ö

9 690

8 2 . 9 9 90 d 9 60 0 e 060

J

k

Sonstige Leistungen: Vergütungen aus Rückversiche

verträgen: Unfall Kasko 2 9 9

Sonstige Einnahmen: Provisionen ....

e 9 2

öh

8

9

Ausgaben. Zahlungen für . A. für Haftpflichtschäden: J. der Vorjahre: a) geleistet .. b) zurückgestellt d II. im Geschäftsjahre: a) geleistet. 2 9 9 9 968 geen,

B. für Unfallschäden: I. der Vorjahre: a) geleistet. 2 9 * nnn, . II. im Geschäftsjahre: 3 , . b) zurückgestellt 9 288

Prämienreserve

9 9 w v

2 328 429,56 S5 630,5

72 537,390 65 hb 7.39 Laufende Haftpflichtrenten: gehoben

46 669, 21 53 212,6

87 Sh 0s 53 S6 76

1 8 1 1 1 8 2

141771

RM

414 060

138 10418

99 881

*

C. für Kaskoschäden: I. der Vorjahxe: a) geleistet. 2 9 9 80 06 b) zurückgestellt 9 6 II. im Geschäftsjahre:

) geleistet 2 8 b) zurückgestellt .. 22

422,99 2 ; ö

3 633,4 396,90

D. für Veruntreuungsschäden? I. der 6 ? ö ge, b) zurückgestellt .. ? . ö ! ? ö - ö II. im Geschäftsjahre: h gelesseee,, b) zurückgestellt ...

69, 15

,

4943, 05

[ 180

Rückversicherungsprämien für: a) Haftpflichtversicherung ... b) Unfallversicherung ..... ) Kas koversicherung ..... d) Veruntreuungsversicherung. Verwaltungskosten: a) persönliche b) sächliche 8 9 9 (Hiervon entfallen auf Steuern und öffent⸗ 5 lichen Abgaben 16 979,25 RM)

Prämienreserven: Deckungs kapital für laufende Haft⸗ pflichtrenten:

auß dem Vorfahre

aus dem Geschäfts jahre 2 2 * Ueberschuß

d ,

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfun abschluß, die zugrunde liegende ) i Preußischen Versicherungsverbandes für Gemeinden und Weißenburgstraße 78, den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 4. Mai 1934.

Krumpe. Durch die Mitgliederversammlung am 28. Ueberschuß satzungsgemäß dem Reservefonds Köln, den 30. Juni 1934. Der Vorstand.

von Wehren, Amtmann i. R.

Buchführung und der Jah

55 379

entsprechen der Rechnungs⸗ resbericht des Vorstands des

a8 209

73 459 30 601

79

30 70

RM

82 317 230 252

454 645 244 762: 37 503 7548 26 548

22 411

5 492

244 652 116299 20 365 6 760

103 589

104061 S5 702

06

1493 05183

Gemeindeverbände in Köln,

Dr. Schulte, geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Thomas, Bürgermeister.

Treu hand⸗Gesellschaft Krumpe u. Friedrich m. b

Juni 1934 wurde beschlossen, den zu überweisen.

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Re monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ha. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in

9

fünfgespaltenen 38mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,0 A. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

O

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschafteregister.

5. Musterregister. 6.

rolle. T. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

J. Handelsregister.

lfeldl, Leine. 249291 Im Handelsregister B Nr. 73 ist am . Juni 1934 bei der Firma Deutsche bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ ele Alfeld eingetragen worden: Die heneralversammlung vom 26. April d hat die Herabsetzung des Grund⸗ ppitals um 14000 000 Reichsmark be⸗ slossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ ihrt. Das Grundkapital beträgt etzt 6h 000 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ hhaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ ralversammlung vom 26. April 1934 geändert in 5 4 Absatz 1 (Höhe und Ein⸗ lilung des Grundkapitals). 3 11 (Ver⸗ situng der Vorstandsmitglieder), 5 14 ib. I Satz 1 (Vergütung des Aufsichts⸗ ats, 5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Auf— htsrats). Die S§5 15 Abf. 1, 17 Abs. 6, 3 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Frunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ sied.

imtsgericht Alfeld, den 30. Juni 1934.

iltena, Westf. 24930 Handels vegistereintragung vom 35. Juli „4 zu B 186 (Industrie⸗Gesellschaft 1. b. H., Werdohl): Durch Beschluß der hesellschafterversammlung vom 14 Mai zt ist der Gesellschaftsvertrag geändert S5 Vertretung der Gesellschaft) und 10 (Abänderung des Gesellschaftster⸗ tags und Auflösung der Gesellschaft). Die Einzelvertretungsbefugnis der Ge⸗ shäftsfühver Gustav und Ernst Brü⸗ inghaus ist aufgehoben. Die Gesell— haft wird vertreten, wenn nur ein Ge⸗ shäftsführer vorhanden ist, durch diesen, benn zwei oder mehrere Geschäftsführer sochanden sind, durch zwei Geschäfts⸗ ührer. Der Kaufmann H. F. Thomse, n, ist zum Geschäftsführer estellt. Amtsgericht Altena, Westf.

Altenstadt, Hessen. 24931 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 90 die Firma Emil Berg, Altenstadt, und als heren Inhaber der Kaufmann Emil berg in Altenstadt eingetragen worden. Altenstadt, Hessen, den 25. Mai 1934. Amtsgericht.

rnstadt. 24932 In unser Handelsregister B Nr. 53 st heute bei der Firma Deutsche Bank nd Disconto⸗Gesellschaft Filiale Arn⸗ adt in Arnstadt eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. April 34 hat die Herabsetzung des Grund⸗ nbitals um 14000 000 Reichsmark be⸗ hlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ hrt. Das Grundkapital beträgt jetzt yh 000 000 Reichsmark. Dem Firektor aul Heidler in Arnstadt ist Prokura

ir die Zweigniederlassung der Deut⸗

hen Bank und Disconto⸗Gesellschaft é Arnstadt mit der Maßgabe erteilt dorden, daß er befugt sein soll, die irma Deutsche Bank und Disconto⸗ Besellschaft Filiale Arnstadt in Ge⸗ heinschaft mit einem Vorstandsmitglied der mit einem Prokuristen. der Filiale urnstadt zu zeichnen, Der Gesellschafts⸗ ertrag ö. durch Beschluß der General⸗ berammlung vom 26. April 1934 ge⸗ indert in 5 4 Abs. 1 (Höhe und Eintei⸗ ung des Grundkapitals), 5 11 (Vergü⸗ fung der Vorstandsmitglieder), 5 14 1bs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichts—⸗ ute), 5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Auf⸗ ichtsrats). Die S8 15 Abf. i, 17 Abs. 6, 6.8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter , ist nicht mehr Vorstands⸗ miglied.

Arnstadt, den 5. Juli 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

ebach, Westerwald. 24933] In das Handelsregister A Nr. 24 ist m 4. Juli 1934 eingetragen worden: Die Firma Josef Buchholz, Nachf. seinsch und Ehl in Kalenborn. Per⸗ onlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ ann Ernst Seinsch in Kalenborn und saufmann Heinrich Ehl in Kretzhaus. gie Haftung für die im Betriebe des Beschäfts begründeten Verbindlichkeiten s früheren Inhabers ist ausge⸗ lossen. Die Gesellschaft hat am s. März 1933 begonnen.

Asbach, Westerwald, den 4. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Aschersleben. 124934 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 659 die Firma „Erich Herr⸗ schaft“ in Aschersleben und als ihr In— haber der Kaufmann Erich Herrschaft in Aschersleben eingetragen. Amtsgericht Aschersleben, 5. 7. 1934.

Augsburꝶ. 24524 Handelsregistereinträge.

1. Firma „Gschwilm C Sammüller Webwaren⸗ & Restegroßhandung (Per⸗ lachreste, Sitz Augsburg (Karolinen⸗ straße, C 20. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 11. 8. 1933. Web⸗ warengroßhandlung. Gesellschafter: 1. Gschwilm, Josef, Kaufmann, 2. Sam⸗ müller, Pankraz, Kaufmann, beide in Augsburg. Weitere Gesellschafterin seit 18. 5. 1934. Sammüller, Centa, Ge⸗ schäftsinhaberin, Augsburg.

2. bei „Ilse & Ruckriegel“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 20. 6. 1934 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Ilse führt das Geschäft mit der geänderten Firma „Wilhelm Ilse, Kies K Quetschwerk Augsburg“ in Einzelfirma fort. Als Gesellschaftsfirma gelöscht. (Eingetragen am 23. 6. 1934).

3. bei „Karl Hummel“, Sitz Augs⸗ burg: Gesellschafter Wilhelm Hummel ausgeschieden. Gesellschafter Eugen Hummel wohnt nun in Augsburg.

4. bei „Joseph Frey vorm. Aktien⸗ gesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Charkutierwaren vorm. Chr. Eckert“, Sitz Augsburg: Persönlich haftender Gesellschafter Frey, Josef, sen., gelöscht. Neue persönlich haftende Gesellschgfter: 1. Frey, Josef, jun. und 2. Frey, Wolf⸗ gang, beide Metzgermeister, Augsburg, e alleinvertretungsberechtigt. Prokura Margarete Frey gelöscht. Ein Kom⸗ manditist eingetreten. Zwei Komman⸗ ditisten gelöscht.

5. bei „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Augsburg“, Zweig— niederlassung in Augsburg (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands— mitglied. An Arthur Sommerblatt, Direktor, Augsburg, und Erwin Aurn⸗— hammer, Augsburg, ist für die Filiale Augsburg je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku— risten erteilt. Die Generalversammlung vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 000 Reichs⸗ mark und Aenderungen der §§ 4, 11, 14, 15 und 17 des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 (ein⸗ hundertdreißig) Millionen Reichsmark; es ist eingeteilt: in Höhe von 100 000 0090 Reichsmark in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, in Höhe von 28 500 000 RM in 285 000 Aktien zu je 109 RM, in Höhe von 1 500 000 RM in 75 000 Aktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

ß. bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: Direktor. Dr. Imanuel Lauster, Augsburg, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

7. Firma „Matthias Asam Kunst⸗ mühle“, Sitz Mangmühle, Hs. Nr. 2. Inhaber: Asam, Matthias, Mühlen— besitzer, Mangmühle. An⸗ und Ver⸗ kauf von Landesprodukten, ferner Ge⸗ treide⸗ und Mehlhandel.

8. Firma „Hans Reitberger“, Sitz Aichach (Hubmannstraße 140. Inhaber: Reitberger, Hans, Kaufmann, Aichach. Mehl⸗ und Getreidehandlung, ferner Handel mit allen Landesprodukten und Kunstdünger. ;

9. Firma „Wilhelm Schick“, Sitz Augsburg (Sulzer Straße Nr. 185. In⸗ haber: Schick. Wilhelm, Kaufmann, Augsburg. Vertretungen in Lebens⸗ mitteln und kommissionsweiser Verkauf.

109. bei „Bürgerliches Brauhaus Augs⸗ burg⸗Göggingen, Ludwig Glück“, Sitz Göggingen: Firma ist geändert in: „Bürgerliches Brauhaus Augsburg⸗ Göggingen Ludwig Glück Bürgerbräu“.

11. bei „Drogerie Wald, Paul Wald“, Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Wald, Heinrich, Drogist, Augsburg. Firma ist geändert in: „Drogerie Wald, Heinrich Wald“.

12 bei „Sternapotheke Julius Hovv“, Sitz Augsburg: Pächter seit 1. 5. 1934: Herrmann, Fritz, Apotheker, Augsburg. Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht über. .

13. bei „St, Josephs⸗Apotheke Ferdi⸗ nand Deubert“, Sitz Augsbura: Pächter seit 1. 4. 1934: Knoll, Armin, Apotheker,

Augsburg. Prokura Armin Knoll ge⸗ löscht.

14. bei „Alois Laur“, Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Laur, Jofef, Kaufmann, Augsburg.

15. bei „Gebrüder Frech“, Sitz Augs— burg: Weiterer Gegenstand des Unter— nehmens ist: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer chemischer Präparate unter der eingetragenen Schutzmarke „Reifin und Reiferol“.

16. bei „Hans Weymayer's Nachfolger Inhaberin: Kreszentia Fischer“, Sitz Burgau: Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel in Tabak— und Kolonialwaren.

17. bei „Manfred Erhardt“, Sitz Augsburg: Gegenstand. des Unter— nehmens ist nun: Technisches Büro, Apparatebau, Feinmechanik und Elek— trotechnik.

18. Firma „Hermann Schäönwalter“, Sitz Augsburg, gelöscht.

Augsburg, den 29. Juni 1934.

Amtsgericht.

Had Schandain. 24935 Auf Blatt 191 des Handelsregisters für Bad Schandau ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Emil Müller, Inh. Alfred König. Der Kaufmann Ernst Emil Müller in Bad Schandau ist ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft ist vom 1. Juli 1934 ab auf drei Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Alfred König in Bad Schandau Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Bad Schandau, 6. 7. 1934.

Kelzig. Bekanntmachung. 24936) In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 175 die Firma

„Willi Ziezow, Spezialtabakwaren—⸗

Großhandlung“ in Brück und als ihr

Inhaber der Tabakwarenhändler Willi

Ziezow, ebenda, eingetragen worden. Belzig, den 5. Juli 1934.

Amtsgericht.

Rerged orf. 24937 Handelsregistereintragung. 6. Juli 1934.

Oscar Goßler Glasgespinst⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1934 ist dem Gesell⸗ schafts vertrage ein neuer 5 13 (Auf⸗ sichtsrat) hinzugefügt worden.

Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin- Charlottenburg. 24232

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. I9 6549. Steinhardt's Kostümrock⸗ Fabrik Rosa Steinhardt, Berlin. In⸗ haberin: Rosa Steinhardt geb. Espen, Witwe, Berlin. Bei Nr. 198 A. Laue Co.:; Die Prokura des Eugen Schaffenius ist erloschen. Nr. 1152 Franz Lehmann: Inhaber jetzt: Kurt Riedel, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Riedel ausge⸗ schlossen. Prokura: Dr. Gustav Sebald, Berlin. Nr. 36494 Teltower Ma⸗ schinenfabrik Ernst Toepffer: In⸗ haber jetzt: Erwin Toepffer, Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dunch Erwin Toepffer ausgeschlossen. Nr. 56 642 Zeidler E Wimmel: Johanna Metzing geb. Zeidler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Charlotte Freifrau von Harder und von Harmhove geb. Metzing. Hamburg, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt. Nr. 78 310 Priest, Krumm E Go.: Die Firma lautet setzt: Vrieß; C. Co. Der Kaufmann Kurt , . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ke r e artottenburg, 4. 7. 1984. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Herlin-Gharlottenbhurg. 249381

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3575 Moritz Taust. Die Firma lautet jetzt:

Rudolf M. Faust. Bei Nr. 21 467

E. Keyser Co. Dem Albert⸗Heinz Laue, Berlin, und dem Willy Becker, Berlin, ist derart Gesamtprokura er— teilt, daß je zwei Prokuristen gemein— schaftlich miteinander zur Vertretung

igt sind. Bei

Import⸗Gesell⸗

KBerlin- Charlottenburg. 24940

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 65701 Walter Schmoller: Der Inhaber ist jetzt Freihändler. Nr. 67 030 Mo— derne Kleinkunst Zobel Co.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 7. 1934. Amtsgericht Charlottènburg. Abt. 91. Berlin-Charlottenburg. 249391

Berichtigung.

Die in Nr. 150 veröffentlichten Ein—⸗ tragungen in das Handelsregister A, beginnend mit Nr. 79 621 Jersey⸗Club Paul Weinberg und endigend mit Nr. 37 5564 Emil Garde & Co., sind nicht am 26., sondern am 25. Juni 1934 erfolgt.

Berlin⸗Charlottenburg, 7. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Bernan b. Berlin. 24941

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Firma Adolf Werner in Röntgental und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Werner, ebenda,

eingetragen worden.

Bernau bei Berlin, den 4. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Rernburg. 124942

In das Handelsregister ist eingetra—⸗ gen worden:

Abt. B Nr. 20 am 3. 7. 1934 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Zuckerfabrik Hecklingen GmbH.“ in Hecklingen: Der Bauer Carl Koch in Hecklingen ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Abt. A Nr. 243 am 5. 7. 1934 bei der . „Nienburger Mühlenwerke

arl Eschebach“ in Nienburg-⸗S.: Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 121 am 2. 7. 1934 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wüstenhagen G. m. b. H.“ in Hecklingen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Bernburg, ꝛũ. Juli 1934.

Kitt erf eld. 124943

In unser Handelsregister A ist bei Nummer 12, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschatt Gebrüder Biermann, Große Mühle bei Bitterfeld, einge⸗ tragen:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Siebert zu Große Mühle bei Bitterfeld ist erloschen.

Bitterfeld, den 7. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Bocholt. . 24944 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 488 ist am 6. 7. 1934 die Firma Carl Meyermann, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Meyermann in Bocholt eingetragen. Amtsgericht Bocholt.

Brand-Erbisdorf. 24945 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:; a) am 11. Juni 19341 9 Blatt 235, die Firma Paul E. Homilius in Großhartmannsdorf betr.. Die Firma ist erloschen; b) am 3. Juli 1934 auf Blatt 161, die Firma Reinhard Pönisch Nachf. in Brand⸗ Erbisdorf betr.. Das Handelsgeschäft wird von den Erben des durch Tod weg⸗ gefallenen Inhabers Richard Kurt Becker, nämlich: a) Johanna Dorothee Else verw. Becker geb. Richter, b) Jo⸗ hannes Gustav Becker, geboren am 15. 7. 1919, e Rudolf Kurt Becker, ge⸗ boren am 2.7. 1921, sämtlich in Brand⸗ Erbisdorf, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft e ,. Die unter a Ge⸗ nannte zeichnet die Firma allein. Amtsgericht Brand-Erbisdorf, 6. 7. 1934.

241916 Handelsregister ist

Hremen. (Nr. 56.) In das eingetragen:

Am 30. Juni 1934. „Wohlwert Handels- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ i / Liquid. , Bremen: Die Firma ist erloschen.

Am 4. Juli 1934. Neustädter Möbelhaus August Krimmert, Bremen: An Heinrich Blanke ist mit dem 1. Juli 1934 Pro⸗ kura erteilt.

Radio Werner Siegfried Werner, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗— mann Siegfried Josef Dominik Werner. Geschäftszweig: Radio und Zubehör. Ostertorsteinweg 11.

Carl Bölken Söhne, Bremen: Der Kaufmann Louis Werlich in Bremen ist mit Wirkung vom 1. Juli 1934, unter Erlöschen seiner Prokura, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Heinrich Wilh. Meier, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Meier. Geschäftszweig: Vertretungen und Großhandel mit Seife und Soda. Linienstr. 17. Ehntholt C Chantelau, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Januar 1932. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Ernst Friedrich Heinrich Ehntholt und Nikolaus Chan- telau. Geschäftszweig: Haus⸗ und Küchengeräte⸗Großhandel. Teerhof 15.

Hermann Titschkus, Bremen: Die an K. E. Fischer erteilte Prokura ist erloschen.

G. Janssen C Co., Bremen: Ernst Georg Emil Janssen ist am 13. Fe⸗ bruar 1934 verstorben. Seine mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Gesine Friederike, geborene Meyer, in Bremen, führt seitdem das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an K. Boecker erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Kriete C Bruhns, Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Bremen:

KRreslan. 24947

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2674 die „Curt Schüßler Gesellschaft mit beschränker Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Herbert Stanetzky⸗Straße , eingetragen wor- den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Getränken aller Art und der Abschluß aller damit im Zusammenhange stehen⸗ der Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche oder gleichartige Unterneh⸗ mungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, sie kann auch Gaststätten er richten, erwerben und in Betrieb nehmen. Stammkapital: 20 000 Reichs- mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Curt Schüßler in Breslau. Gesell- schaftsvertrag vom 16. Juni 1934. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 26. Juni 1934.

Amtsgericht.

NRręesla u. 24949 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Fischer C Chrambach Aktiengesellschaft. Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 10. April 1934 ist 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags betreffend Geschäftsjahr geändert. Direktor Julius Bleul ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oberforst⸗ meister a. D. Hans Spatz in Berlin⸗ Hermsdorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 4. Juli 1934. Amtsgericht.

Breslitu. 24950

In unser Handelsregister B Nr. 2542 ist heute bei der Seetor-Gaststätten Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Richard Albrecht und Georg Rother sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Gustav Schreyer zu Breslau ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Breslau, den 4. Juli 1934.

Amtsgericht.

Rreslan. 124951 In unser Handelsregister B Nr. 2606 ist heute bei der „Neue Baugesellschaft Wayß und Freytag Aktiengesellschaft“

Niederlassung Breslau folgendes ein⸗