Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Ur. 160 vom 12. Juli 1934. S. 2
etragen worden: Der i ed rund Gärtner, z. Zt. in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ ick bestellt. Breslau, den 4. Juli 1934. Amtsgericht.
CrOSsen, Oder. 24952 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 96, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Zahn C Fleischer, Pleiske⸗ hammer, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Ernst Fleischer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöft. ; Crossen (Oder), den 28. Juni 1934. Amtsgericht.
Cuxhaven. 24953
J. Lehrmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cuxhaven: In der Versammlung der Gesellschafter vom 30. Juni 1934 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und zum Ligui⸗ dator der frühere Geschäftsführer Friedrich Heinrich Gerhard Piening, Cuxhaven, bestellt worden. Cuxhaven, den 6. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Detmold. 24954 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 164 die Firma Bruns Ta⸗ peten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Detmold einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1934 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von der Firma Carl Bruns, Detmold, be⸗ triebenen Tapetengroßhandelsgeschäfts sowie die Herstellung von Tapeten aller Art, ferner die Vornahme aller mit ihrem Zweck mittelbar oder un⸗ mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Nebengeschäfte. Das Stamm—⸗ kapital beträgt 30 600 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl Bruns jun. in Detmold. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Carl Bruns sen. in Detmold das unter der Firma Carl Bruns, Detmold, betriebene Tapeten⸗ großhandelsgeschäft nebst Tapetenlager⸗ beständen, Büro und Betriebsinventar und einen Personenkraftwagen mit dem Kennzeichen LL 1600 in die Gesell⸗ schaft ein. Diese Sacheinlage wird insgesamt mit 15 000 RM bewertet und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Gesellschafters Carl Bruns sen. an— erechnet. Bekanntmachungen der Ge⸗ alf erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Detmold, 2. Juli 1934.
Das Amtsgericht. JI.
Dresden. 245361
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7040. betr., die Hille⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Seraph Scherer in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten;
2. auf Blatt 21 743, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Gas-, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Brock ist erloschen;
3. auf Blatt 14 456, betr. die Gesell⸗ schaft Gemeinnützige Bau- und Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Regie rungsbaumeister Diplomingenieur Ernst Laucke in Glauchau;
4. auf Blatt 19 548, betr. die Gesell⸗ schaft „Grünzweig und Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Niederlassung Dresden, Hauptsitz Ludwigshafen a. Rh. in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1900 ist in § 32 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden;
5. auf Blatt 21 314, betr. die Offen⸗ bacher⸗-Lederwaren Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen;
6. auf Blatt 23 185: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Kummer . Thuselt in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Kummer in Dresden und Erich Thuselt in Heidenau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1932 begonnen. (Handel mit Eisen⸗ waren; Galeriestr. 20);
J. auf Blatt 23 186: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Johannstädter Auto⸗ Haus Müller C Arlt in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Müller und Hans Gottfried gen. Han⸗ fried Arlt, beide in Dresdens Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 19354 begonnen. (Handel mit Kraftfahrzeugen und deren Zubehörteilen sowie Ga⸗ ragenbetrieb; Blasewitzer Str. 25):
8. auf Blatt 8152, betr. die Firma Friedrichstädter Manufactur? u. WollwaarenhausRichardWerrmann in Dresden: Die als Inhaber eingetra⸗ genen Emma Krieg geb. Werrmann, Richard Franz Jürgens Richter, Theo“ dor Paul Werner Richter und Käthe Heinlein geb. Werrmann, sind ausge— chieden. Der Kaufmann Edmund Richter in Dresden ist Inhaber; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden. 245371 Auf Blatt 23 184 ist heute die Ver⸗ kehrs⸗Reklame Max und Hans Schneidewind Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Durchführung von Reklame jeder Art mit Verkehrsunternehmungen in jeder Form und für den Umsatz und Austausch von Waren und Leistungen aller Art im Inland und Ausland, so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmun— gen mit gleichem oder ähnlichem Ge⸗ genstand. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im Inland und Aus⸗ land errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Max Schneidewind und Hans Schneidewind, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Max Schneidewind bringt als seine Stamm⸗ einlage ein: Seinen Geschäftsanteil an der Süddeutsch⸗-Sächsischen Eisenbahn⸗ Reklame G. m. b. H. in München im Nennbetrage von 5409 Reichsmark so— wie die Rechte aus seinen Verträgen mit der Dresdner Straßenbahn Aktien⸗ gesellschaft über die Straßenbahnreklame und mit der Stadtgemeinde Dyvesden über die Papierkorbreklame. Die Ein⸗ lage wird von der Gesellschaft für 18000 Reichsmark angenommen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Der Geschäftsraum befindet sich Glashütter Straße 109.) Amtsgericht Dresden, am 5. Juli 1934.
Dresden. 249551 In das Handelsxegister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18117, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Emballagen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Der Baurat Ernst Müller ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mit— alied des Vorstands ist bestellt der Diplom-Ingenieur Wilhelm Ernst Fischer in Dresden. .
2. auf Blatt 15 224, betr., die Gesell⸗ schaft „Johannstadt⸗Auto⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 290. Juni 1934 aufgelöst worden. Die Prokura des Kaufmanns David Schwartz ist erloschen. Der Kaufmann David Lewin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liquidator ist bestellt der Volkswirt Dr. Herbert Silbe in Dresden. . z 3. auf Blatt 21 638, betr. die Schür⸗ mann C Knöfel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗— sellschafterversammlung vom 30. Juni 1934 aufgelöst worden. Der Kaufmann Walther Knöfel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt die Kaufmannswitwe Alwine An⸗ tonie Else Knöfel geb. Möhring in Dresden. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
4. auf Blatt 22526, betr. die Ge⸗ sellschaft Getreide veredelungs Appa— ratrbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juni 1934 aufge⸗ löst worden. Der Ingenieur Eduard Polewka ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
5. auf Blatt 16322, betr. die Gesell⸗ schaft Einkaufsvereinigung Dresdner Seifenhändler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden;: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
6. auf Blatt 18986, betr. die offene Handelsgesellschaft Klinger W Ludwig in Dresden: Der Kaufmann Ernst Lud⸗ wig ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöstt,. Der Kaufmann Alfred Klinger in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
7. auf Blatt 10 631, betr. die Firma Germania Drogerie Otto Uhle⸗ mann Nachf. in Dresden: Die In⸗ haberin, die Apothekenbesitzerswitwe Emilie Gertrud Kreyßig geb. Ebert wohnt jetzt in Dresden.
8. auf Blatt 17 017, betr. die Firma Carl Kittner Fabrikation u. Grosz⸗ handel von Spezialartikeln der Autozubehörbranche in Dresden: Die Firma lautet künftig: Carl Kittner Fabrik für Antriebsketten u. Ketten⸗ räder.
9. auf Blatt 23 187: Die Firma Ernfst Steinmetz in Dresden. Der Kaufmann Karl Ernst Steinmetz in Dresden ist Inhaber. (Handelsvertretungen; Ama⸗ lienstraße 6.)
10. auf Blatt 20 943, betr. die Firma „Esperia“ Clauß, Plant C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 6. Juli 1934.
24638
Pi ss eld orł. wurde
In das Handelsregister A heute eingetragen:
Nr. No7: Kommanditgesellschaft in Firma F. Doedter & Co. 964 Düssel⸗ dorf, Königsberger Str. 69. Persönlich
aftender Gesellschafter: rig Doedter, Kaufmann in . ie Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1934 begonnen.
Amtsgericht Dresden, am 5. Juli 1934.
Es ist ein Kommanditist vorhanden. Als
Geschäftszweig ist angegeben: Handel und Verwertung von Bergwerks- und Hüttenprodukten und Nutzeisen aller Art. ᷣ Nr. N08: Firma Wilhelm Hietbrink. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: en em Hietbrink, Kaufmann in .
Nr. i09: Firma Kistenfabrik und Holzhandlung Martin Jansen. Sitz: Düsseldorf. Inhaber; Martin Jansen, Kaufmann und Fabrikant in Düsseldorf.
Nr. 9710: Offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Liepelt. Sitz: Düssel⸗ dorf, Ludwig⸗Loewe⸗Haus. In das von dem Kaufmann Julius Liepelt in Düsseldorf unter der nicht eingetragenen Firma Julius Liepelt betriebene Ge⸗ schäft ist der Kaufmann Wilhelm Lie⸗ pelt in Düsseldorf als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene rr, Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1934 begonnen und . die bisherige Firma fort. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Fachgeschäft für Schaufenster⸗ und geschef ee l siunlng und Vertretung in diesen Artikeln.
Nr. NI1I: Kommanditgesellschaft in Firma Apotheker Reiners S Co. Sitz: Düsseldorf, a . 2 Persnlich haftender Gesellschafter: Apotheker Karl Reiners in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Bei Nr. 9486, Firma Hermann Adam Nachf. Inh. Frau H. Lion, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Kauf⸗ leute Max Lion und Oskar Kluger in Düsseldorf veräußert. Die von ihnen gebildete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düfseldorf hat am 26. Juni 1934 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Adam
Nachf. Max Lion & Kluger. Düsseldorf, den 3. Juli 1934. Amtsgericht.
24539
PDiisseld orf. wurde
In das Handelsregister B heute eingetragen: ö Nr. 4655: Lichtspielgesellschaft Düssel⸗ dorf 14 mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ verfrag vom 25. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Lichtspieltheatern, Vertrieb und Verleih von Filmen so⸗ wie Geschäfte aller Art, die hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft ist insbeson⸗ dere auch befugt, zu vorgenannten Zwecken Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Sie kann sich auch an ähnlichen oder gleichen Untexnehmun⸗ gen beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Fink in Köln und Kauf— mann Franz Helms in Diüsseldorf. Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeigr.
Bei Nr. 1341, Fritz Hamm Gesellschgft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Rolf O. Burghard ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 1714: Jota⸗Werk Gebr. Funke Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gemäß demselben durchgeführ⸗ ten Beschluß ist das Grundkapital um 490 000 Reichsmark auf 117 700 Reichs⸗ mark herabgesetzt und sodann wieder um 116300 Reichsmark erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 234 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die bisherigen 77 Vorzugsaktien von je 100 RM sind in Stammaktien umgewandelt. Die neuen 1163 Inhaberstammaktien von je 100 RM werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 2349 Inhaberstamm⸗ aktien von je 100 RM.
Bei Nr. 2146, Agricultura Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; Die Prokura des Rolf O. Burghard ist erloschen. .
Bei Nr. 2536, Deutsch⸗Niederländische Likörfabrik und Weinbrennerei Aktien⸗ gesellschaft, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. .
Bei Nr. 3205, Victorig am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien-Gesell⸗ schaft, hier und
bei Nr. 3206, Vietorig am Rhein Feuer- und Transport⸗Versicherungs⸗ k hier: Wilhelm Riede und Dr. Gerhard Schütz haben ihr Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.
Düsseldorf, den 3. Juli 1934.
. Amtsgericht.
Eisenach. . 124956
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 156 bei der Firma A. Schneider in Eisenach eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: A. Schneider, Inhaberin Ella Schneider in Eisenach. Inhaberin ist Frau Ella Schneider geborene Schindler in Eisenach.
Eisenach, den 20. Juni 1934.
Amtsgericht.
Eisenach. . 124957 In das Handelsregister B ist unter Nr. 112 bei der Firma F. Wüstefeld
und Kraft, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Mihla, heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 28. Juni 1934. Amtsgericht.
Eisenach. L24955 In das Handelsregister A ist unter Nr. 70 bei der Firma Friedrich Stüb⸗ ling in Eisenach heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 29. Juni 1934. Amtsgericht. Emmendingen. 24959 Handelsregister B Band 1 O.-3. 42 Seite 323, Patentverwertungsgesellschaft Freiburg G. m. b. H. in Teningen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Juni 1934 aufgelöst. Liquidator ist Fabrikant Emil Tscheulin in Teningen. Emmendingen, den 29. Juni 1934. Amtsgericht.
Ettlingen. laat In das Handelsregister B O.⸗3. 53, betr. Gesellsthaft für Spinnerei und Weberei A. G. in Ettlingen, wurde eingetragen: Konrad Wagner, Kaufmann, in Ett⸗ lingen ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ lied bestellt. Er ist berechtigt die in. gemeinschaftlich mit einem wei⸗ teren Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. Ettlingen, den 6. Juli 1934. Amtsgericht.
Ettlingen. 24961 Handelsregister Band 1 O.-3. 42, Firma Sägewerk Langensteinbach, Ge⸗ El cheat mit beschränkter Haftung in angensteinbach, wurde eingetragen:. Der Geschäftsführer Kaufmann Fried⸗ rich Müller ist ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Karl Weil in Langensteinbach zum Geschäftsführer bestellt. . Ettlingen, den J. Juli 1934. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 24962 In das Handelsregister ist heute ein⸗
etragen worden: . . 139, betreffend die
a) auf Blatt ( . Firma Dresdner Gardinen und Aktien gesell⸗
Spitzen Manufaktur, — schaft, Abteilung Oertel C Co. Falkenstein i. V. in Falkenstein, Zweigniederlassung der in Dobritz unter der Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Aktiengesellschaft, bestehenden Hauptniederlassung: Für die hiesige Zweigniederlassung ist Pro⸗ kura' erteilt dem Direktor Kurt Land⸗ mann in Lichtentanne. Er darf die Zweigniederlassung nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten. - ö
b) auf Blatt 6ö5ß, betreffend die Firma Vogtl. Metallgießerei und Arma⸗ turenfabrik Neubert Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Falkenstein: Der , Oscar Bergemann ist ausgeschieden.
. Blatt 821 si Firma M. Ed⸗ win Luderer-Hinkeldey in Grünbach und als deren Inhaber der Webexei⸗ besitzer Melly Edwin Luderer-Hinkeldey daselbst. !.
Angegebener Geschäftszweig zu e: Gar⸗ dinen⸗ ünd Dekorationsstoffweberei.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 6. Juli 1934.
Fürstenberg, Oder. L24965 In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 6. Juli 1934 unter Nr; 146 die
Firma G. Wollschläger, Schönfließ, In=
haber: Kaufmann Gustav Wollschläger
in Schönfließ, eingetragen worden. Fürstenberg (Oder), den 6. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 124964 In unser Handelsregister Abtei⸗
lung A ist am 27. Juni 1934 einge⸗
tragen:
Zu Nr. 1077, Fa. Bernhard Helling in Gelsenkirchen: Die Firma ist er⸗ lsschen. .
ö Nr. 1193, Fa. Dr. A. Willing und Thewes Nachf. chemisch⸗technisches Untersuchungslaboratorium, Fabrik kosmet. hyg. chem. techn. pharmazt. Waren, en gros und en detail, Verkauf und Versand in Gelsenkirchen; In⸗ haberin ist jetzt Frau Maria Thewes geb. Burghardt in Gelsenkirchen. Die Prokura des Kaufmanns Richard Thewes in Gelsenkirchen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerbin Frau Maria Thewes wieder erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Maria Thewes geb. Burghardt ausge⸗ schlossen.
Zu Nr. 1815, Fa. Hanoge, Nowak C Co. in Gelsenkirchen: e , ist aufgelöst. Der bisherige. Gesell⸗ schafter Hans Nowak ist alleiniger In⸗ haber der Firma. r
Unter Nr. 1950 die Firma Josef Dues in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hues in Gelsenkirchen.
Ferner in Abteilung B zu Nr. 4ööß, Fa. Arcanum, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fabrikation chem. techn. pharmac. Und med. Präpargte und Seifen in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gemiüind, Eifel.
unter Nr. 111 die Firma Schumacher in Kall eingetragen wor den. Alleiniger Inhaber ist der Kan mann Michael Schumacher in Kall. Gemünd, Eifel, den J. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 6.
Gemiünd, Eifel. 124
unter Nr. 112 die Firma Stesn Müller in Blens eingetragen worden Alleiniger Inhaber ist der Kaufman Stefan Müller in Blens. Gemünd, Eifel, den 7. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 6.
Gera. Handelsregister Abt. B. 2495) Bei Nr. 156, betr. die Firma Mittel deutsche Kohlenhandelsgesellschaft m beschränkter Haftung, Gera, heute eingetragen: Durch Beschluß de Gesellschafterversammlung vom 17. Au
gust 1932125. Juni 1934 hat § 6 de
Gesellschaftsvertrags folgenden Zustn erhalten: Sind mehrere Geschäftsführe
Vertretung der Gesellschaft berechtigi. Gera, den 6. Juli 1954. Thüringisches Amtsgericht.
Glauchau. 212 Auf Blatt 1033 des Handelsregisten ist heute die Firma Johannes Herzo in Glauchau und als deren Inhaht der Kaufmann Johannes Erich Herzo daselbst, eingetragen worden. Ange gebener Geschäftszweig: Fabrikation i Leder⸗ und Kunstlederwaren sowie de Vertrieb von Reklameartikeln..
Amtsgericht Glauchau, 29. Juni 193
G Iauchanu. Il2l h Auf Blatt 73 des Handelgregister für den Landbezirk ist heute die Firm Willy Dörr in St. Egidien und al deren Inhaber der Geschäftsinhabe Max Willy Dörr, daselbst, eingetragu worden. Angegebener Geschäftszwen Tabakwarengroßhandlung. .
Amtsgericht Glauchau, 2. Juli 193
Garlitꝝ. . lt In unser Handelsregister Abt. Al folgendes eingetragen worden:
Am g. Juni 1934 bei Nr. 2432, bett die Firma „Maßkorsett⸗ und Le binden Fabrik Lotte Reichelt“ in Gö⸗ litz; Der persönlich , Gesel schafter Paul Brämer und 1 Komma ditist sind aus der Gesellschaft, ausg schieden. In die . sind ein getreten: Frau Lotte Brämer ge Munk in Görlitz als persönlich haften Gesellschafterin und 2 Kommanditiste Am 12. Juni 1934 bei, Nr. 16h betr. die Firma „Büro für Land kulturen und, Tiefbguten Kunith Terzka“ in Görlitz: Die Gesellschaft: aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2039, betr. die Firma „Leopul Nowotny“ in Penzig:; Inhaber d Firma ist jetzt der Kaufmann Hot Puschmann in Penzig, Der Uebng ang der in dem Betriebe des Geschäj ,, Verbindlichkeiten ist h dem Erwerbe des Geschäfts durch Ho Puschmann ausgeschlossen. .
Am 23. Juni 1934 unter Nr. 21 die Firma „Butter- und Käse⸗Spezin geschäft Richard Schwager, Inh. Elst 6e Schefter, verw. Schwager“, m dem Sitz in Görlitz, und als Inhaben ö Elisabeth Schefter, verw. gem Schwager, geb. Schubert in Görlitz
Am 25. Juni 1934 unter Nr. zl die offene Handelsgesellschaft in Fir „W. H. V. Warenhandelsgesellscht Wagner, Hattwig, Vater“ mit de Sitz in Görlitz. Persönlich haften Gefellschafter sind die Kaufleute Walt Wagner, Oswald Hattwig und Helm Vater, sämtlich in Görlitz. Die Gesel schaft hat am 1. Juli 1934 begonne
Am 28. Juni 1954 bei Nr. 39, be die Firma „Görlitzer Macegroni- u Nudelfabrik Wilhelm Hanisch, von Julius Menchen“ in Görlitz: Die sellschaft ist aufgelöst. Der bisher Gesellschafter 3 Hanisch ist ali niger Inhaber der Firma. Die Fir lautet jetzt: Görlitzer Maccaroni— Nudelfabrik, Wilhelm Hanisch.
Am 30. Juni 1834 bei Nr; z betr. die Firma „Martha Bahn Görlitz: Inhaberin ist jetzt Rin, Anna ,. in Görlitz. Die Prot der Frau Martha Ferl geb. Bahn erloschen. ; ö
Am 25. Juni 1934 unter Nr. 2 die Firmg . „Gerhard Busch“ mit de Sitz in Görlitz und als ihr Inhäh der Kaufmann Gerhard Busch Göxrlitz. ;
Am 4. Juli 1934 bei Nr. 914. ba die Firma „Carl Hermann Wiesn in Görlitz: Die Firma ist in 6 Herm. Wiesner“ geändert. Dem Kn mann Hans-Werner Eckart in Göt ist Prokurg erteilt. ö.
Amtsgericht Görlitz.
Gr lit. laß In unser Handelsregister Abt. b folgendes eingetragen worden:
m 7. Funi i934 bei Rr. IIb. k die „Verkaufsgesellschaft Schlesischer Lausitzer Dachziegelwerke, Gesells mit beschränkter garn, i. Liqu. Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Am 8. Juni 1634 bei Rr. 151, die Firma „Deutsche Bank und, conto - Gesellschaft, Filiale Görlitz Görlitz: Die Generalversammlung?
2s. April 1934 hat die Herabsetzung Grundkapitals um 14000 00 RM
24 In unser Handelsregister A . 9 licht
In unser Handelsregister A ist .
haben wi
bestellt, so ist jeder von ihnen allein zu
Jentralhande ls registerbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1934. S. 3
Die Herabsetzung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt etzt 130 000 009 RM. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der⸗ elben Generalversammlung geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 8 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), 5 14 Abs. 1 Gade] , des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§s 15 Abf. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 220, betr. die Firma „Bau⸗ hütte für die Oberlausitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. März 1934 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäfts—
l ; y.
führer oder Prokuristen bestellt, so wird.
die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen n . tretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Karl Wiesner in Görlitz, Erich Koß in Grünberg und Albin Höfer in Bunzlau sind abberufen und an ihrer Stelle Walter Donath in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokurg des Ewald Blasche ist erloschen.
Am 20. Juni 1934 bei Nr. 23, betr. die Firma „Görlitzer Waren-Einkaufs— Verein Aktiengesellschaft“.! Dreeden, Zweigniederlassung in Görlitz: Dem Kaufmann Johann Specht in Görlitz ist rokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstands— mitalied vertreten.
Am 25. Juni 1934 bei Nr. 299, betr. die Firma „Görlitzer Preßhefefabrik und Brennerei Hagspihl & Co. in Görlitz, Zweigniederlassung Görlitz der „Union“ Leiyziger Vreßhefefabrik und Brennerei Aktiengesellschaft, LeivzigMockau“. Dey Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 15 l n ben ss 2. 11. 1 1 16 1, m, 20. 21. 22 und 23 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird., wenn der Vor— stand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen ver⸗ treten.
Bei Nr. 346, betr die Firma „Gra⸗ dinger C Schmidt, Holz⸗ und Furnier⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung i. Liqu.“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Amtsgexicht Görlitz.
¶ xiinhbherg. Schles. 24971 „In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 71, Grünberger Sprit⸗ fabrik K Weinbrennerei vorm. May, Aktiengesellschaft in Grünberg i. Schles., eingetragen worden: Direktor Fried⸗ rich Boy ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist Direktor Curt Wernecke in Grünberg, Schl., zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die Firma der Aktiengesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. Amtsgericht Grünberg, SEles., 6.7. 1934.
IHHam burg. 249721 Handelsregistereintragungen. 5. Juli 1934.
Germania⸗Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 5. Juni 1934 ist der von der Gesellschaft gestellte Antrag auf Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betriebe abgewiesen worden. Die Ab— weisung des Antrags wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Friedrich Conrad Johannes Busch, Wirtschaftsprüfer,
u Hamburg, ist zum Liquidator be—
ö nt worden.
Carl Georg Brill. Inhaber ist jetzt Friedrich Wilhelm Eggert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ chäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ ichkeiten und Forderungen des frühe⸗— ren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.
Sugo P. H. Meyer. Inhaber ist jetzt Hugo Paul Harro Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Behr „ Voigt. Prokura ist erteilt an Oscar Voigt.
Karl Compart. Inhaßer: Karl Fer⸗ dinand Martin Compart, Kaufmann und Ingenieur, zu Altona.
Anita Baumann. Inhaberin: Anita Bertha Caroline Baumann, zu
— Hamburg.
Alfred Littmann Nachf. Inhaber ist ist jetzt Paul Friedrich Besser, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Richard Meyer.
Emil Böhm. Inhaber ist jetzt Carl Günther Bethe, Kaufmann, zu Wands⸗ bek. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des c . Inhabers sind nicht übernommen worden.
Wetzel C Mai. Gesellschafter: Fried⸗ rich Karl Wetzel und Jacob Hermann Hellmuth Mai, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Juli 1934 begonnen. Die zertretung der qe aft erfolgt durch beide Gesellschafter gemein⸗
schaftlich. Optische Werke G. Rodenstock.
manditgesellschaft j der persönlich zaftende Gefellschafter Di. Franz Coblitz ausgeschieden. Ein Komman'
ditist 1 eingetreten. Die Vertre⸗
tungsbeschränkung der persönlich haf— tenden He l en fter ist aufgehoben.
Alexander Rodenstock ift alleinvertre—
ge beg t. Paul Riske, Georg
Lierse, Isidor Eisele und Dr. Wolf ant Stahl haben unter Aufhebung
er Gesamtprokura mit einem persön= lich haftenden Gesellschafter nur noch je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
von Berenberg⸗Gossler X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma it erloschen.
Kapazella⸗Aktien gesell chaft. W. P. Treu ist nicht mehr Vorstand. Dr. Ascan Klée Gobert jr., Kaufmann, k Volksdorf, ist zum Vorstand be— tellt worden.
Deutsche Ost-Afrika⸗Linie. Hugo Fritz Carl, Ernst. Brede, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. worden. Seine Prokura ist erloschen.
Woermann⸗Linie, Aktien⸗Gesell— schaft. Hugo Fritz Carl Ernst Brede, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stell— vertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden. Seine Prokura ist er— loschen.
Hamburg⸗Südamerikanische Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. Johannes Theodor Amsinck ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Dr. jur. Bodo Hans Joachim Heinrich Moltmann und Herbert Garlieb Ludwig Amsinck, Direktoren, zu Hamburg, sind zu Vor— ö und Johannes
arl Christian Zimmermann, Direk— tor, zu Hamburg, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Prokurg ist erteilt an Georg Dittmer, Ernst Carl Paul Adolf Eichner und Hermann Max Walter Schulz; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertre⸗ tungsberechtigt.
Gemeinnützige Kleinwohnungsbau— gesell schaft Groß⸗Hamburg mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag laut nota— rieller Beurkundung geändert worden.
s. Juli 1934.
Richard Ordnung. Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf— ter Hermann Wilhelm Franz Thenke.
Siegfried Abraham. Die an R. Metz— er erteilte Prokura ist erloschen. Pro⸗ ura ist erteilt an Ehefrau Gerda Abraham, geb. Schwarzstein.
Lutz Brandt. Gesellschafter: Hans Felix Wilhelm Lutz, Ingenieur, zu Hamburg, und Fritz Karl Brandt, Kaufmann, zu Harburg-Wilhelms— burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch, beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich. Bezüglich des Gesellschaf— ters H. F. W. Lutz ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Sanitas, Aetien-Gesellschaft in Hamburg. Wilhelm Carl Hermann Otto Rump, Kaufmann, zu Rahl⸗ . ist zum Vorstandsmitgliede be⸗
stellt worden.
Wilhelm Stricker. Inhaber: Wilhelm Stricker, Kaufmann, zu Hamburg. August T. Putfarcken. Inhaber: August Tiete Putfarcken, Kaufmann,
zu Hamburg.
Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft. Die
in der Generalversammlung vom
16. Dezember 1930 beschlossene Her⸗
absetzung des Grundkapitals ist er⸗
folgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Dezember 1930 sist der § 4 des Gesellschaftsvertrags
(Grundkapital und Einteilung) ge—
ändert worden. Grundkapital:
8 000000 RM, eingeteilt in 30000
Vorzugsaktien Lit. A zu je 100 RM
und 50 9000 Stammaktien Lit. B zu
je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Max Gaedecke. In das Geschäft ist
Franz aver Krehsa, Kaufmann, zu
Altona, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Hanbelsgesellschaft hat am
1. Juli 1934 begonnen. Tie Firma
ist geändert worden in Gaedecke
Kreysa.
Gemeinnützige Darlehnskasse Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis
des stellvertretenden Geschäftsführers
Prof. Dr.-Ing. E. Esskuchen ist be⸗ endet. Arnaud Eugen Bernhard
Eduard Lüders, staatlicher Angestell⸗
ter, zu Hamburg, ist zum ,.,
tenden Geschäftsführer bestellt worden.
Friedrich Bucher.
Franz König.
Bussien . Jvost.
Eduard Feldmann.
Hafenumschlagsgesellschaft „Ham⸗
burg“ mit beschränkter Haftung. Die Firmen sind erloschen.
Carl Yhr.
MaxnzKöser.
Gaarde Gebrüder.
Theodor Grube.
J. H. Ch. Denker.
3. Hesse Ca.
(Zweigniederlassung. Aus der Kom⸗
Robrahn C M hrens
Gustav Adolf Busch. Jens Ehr. ien ,. Die Firmen sind von gelöscht worden. Amtsgericht in Hamburg.
Amts wegen
Hannover. 1249731
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen in
3u R . A:
U Nr. 361, Firma Pfannenschmid C Nonne: Kaufmann re g helm Nonne in Hannover ist in das He— l als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Ge— samtprotura des Friedrich Wilhelm nne iger ichen, . des Georg Oehl—
ager ist in eine Einzel ? m zelprokura um
Zu Nr. 1134, Firma Carl Küster: Dem Kaufmann Kurt Wäsch in Han? nover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuüristen die Firma zu zeich⸗ ö 1 h eren. J
U Nr. 6702, Firma Heinrich Mer Nachf.,, Kohlenhandlung: Ja ar . ö. zur. . unter unver⸗
iderter Firma an den Kaufmann Richard Wandel in Hannover .
Zu Nr. 7297, Firma Otto Nonne: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nonne in Hannever ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1934 begonnen. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Nonne ist erloschen. Die Profura des Georg Oehlschläger ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Zu Nr. S052, Firma Silbermanu— faktur August Ebeling: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Fräulein Elisabeth Hochscheidt in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch die Elisabeth Hochscheidt ausgeschlossen.
Unter Nr. 10 359 die Firma Knick— meyer's Restaurant Maria Lutter—⸗ mann mit Niederlassung in Hannover, Adolf-Hitler-Platz 14 und als In— haberin die Ehefrau Maria Luttermann geb. de Reani in Hannover.
Unter Nr. 10360 die Firma Mar— garete Reichert mit Niederlassung in Hannover, Sedanstr. 31, und als In⸗ haberin die Ehefrau Margarete Reichert geb. Giffhorn in Hannover. Dem Kauf— mann Albert Reichert in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 10361 die Firma Fried— rich Holte mit Niederlassung in Han— nover, Eckerstr. 13, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Holte in Hannover. Unter Nr. 10362 die Firma Ewald Hoffmann und Compagnie mit Sitz in Hannover, Herschelstr. 33, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ewald Hoffmann in Han⸗ nover und Fräulein Margarethe Mom— berg in Goslar a. 5H. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Februar 1934
begonnen.
Abteilung B: Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau Aktiengesellschaft vor⸗ mals Georg Egestorff (Hanomag): Nach dem Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. Juni 1934 soll das Grund— kapital um 8100 000 RM ̃herabgesetzt werden auf g00 000 RM. Zu Nr. 264, Firma Haftpflichtver⸗ band der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in ihrer bisherigen Fassung wieder in die Satzung aufgenommen. Zu Nr. 408, Firma Hannoversche Baugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Baethge ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Robert Witt in Hannover bestellt. Zu Nr. 650. Firma Curt Segler, Buch⸗ u. Zeitungsvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Martha Bröllmann ist er⸗ loschen. ; Zu Nr. 1044, Firma W. Biesterfeld Co. mit beschränkter Haftung: Karl Schöner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Nr. 1347, Firma Kohle Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Han⸗ nover: Die Prokura des Hermann Iff ist erloschen. Dem Karl Friedrich Spahn und dem Karl-⸗Hans Lethmann in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Zu Nr. 1910, Firma Hannoversche Landwirtschafts bank Akfktiengese ll⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in S8 15 Rechte des Aufsichtsrats) und 19 (Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung) ge⸗ ändert., worden. Sz 22 letzter Satz (Ge⸗ schäftsjahr) ist gestrichen worden. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Bank—
direktor Theodor Bachmann in Han— nover bestellt worden.
Zu Nr. 2760, Firma Lenne⸗-Vor⸗ mohler Asphaltfabrit L. Haarmann Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Baethge ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist der Handlungsbevoll mächtigte Augußt Grust in Hannover bestellt.
Zu Nr. 31565, Firma Grundstücks— Gesellschaft Burgstraße mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der . Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver— trag im 5 6 Abs. 1 (Stimmrecht) ge— ändert.
Z3u Nr, 3158, Firma C. OSstermann X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter— versammlung vom 12. Juni 1954 um 11000 Reichsmark auf 35 000 Reichs— mark erhöht. Durch den gleichen Be— schluß ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert.
Amtsgericht Hannover, 7. Juli 1934. Helmstedt. 24975
Im Handelsregister A ist als In—⸗ haber der Firma Heinrich Braun in Helmstedt eingetragen der Kaufmann Heinrich Braun, hier, der das Geschäft mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. April 1932 übernommen hat.
Amtsgericht Helmstedt.
Helmstedt. 249761 In das Handelsregister A ist bei der Firma Leipziger Margarinefabrik Ri⸗ chard Held, Zweigniederlassung Helm⸗ stedt eingetragen: Den Kaufleuten Friedrich Schulze und Maxirchner in Helmstedt ist derart Gesamtprokura er— teilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver— tretung befugt sind.
Amtsgericht Helmstedt. Helmstedt. 24977
In das Handelsbegister A ist einge—⸗
tragen die Firma Ernst Richard Schulze in Helmstedt. Inhaber ist der Kauf— mann Ernst Richard Schulze, hier.
Amtsgericht Helmstedt. Helmstedt. 24978
Im Handelsregister B ist bei der
Firma Helmstedter Margarinefabrik G. m. b. H. in Helmstedt eingetragen: Den Kaufleuten Friedrich Schulze und Max Kirchner in Helmstedt ist Gesamt— prokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind.
Amtsgericht Helmstedt.
Hirschberg, Riesengeb. [24979] In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Juni 1934 unter Nr. 148 die Firma: „Handwerkskunst Hirschberger Tischlermeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1934 festgestellt und am 17. April 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Evywerb und Betrieb eines Möbel⸗ geschäfts, in dem von den Gesellschaftern in eigner Werkstatt hergestellte Er⸗ zeugnisse sowie facheinschlägige Han⸗ delsware gekauft und verkauft werden. Ferner werden Bauaufträge über⸗ nommen. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Tischlermeister Rein⸗ hold Ehrenberg, Tischlermeister Walter Schelenz, Tischlermeister Ernst Hintze, sämtlich in Hirschberg im Riesengebirge. Je 2 Geschäftsführer vertreten gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnen gemein⸗ schaftlich die Firma. Hirschberg, Riesengebirge, 5. 6. 1934. Amtsgericht. Hirschberg, RRiesengeb. 24980 In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Juni 1934 unter Nr. 843 die Firma „Artur Reimann Großhandel in Molkerei⸗Produkten, Lebensmittel und Eier“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge und als ihr Inhaber der Kaufmann Artur Reimann in Hirsch— berg im Riesengeoirge eingetragen wor⸗ den, als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Hirschberg im Riesenge⸗ birge, Von-⸗Hindenburg⸗Straße Nr. 44. Hirschberg, Riesengebirge, 25. 6. 1934. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. 24981] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 147 ist am 29. Juni 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „G. A. Milke Inh. Schmidt u. Hilde⸗ brand Hirschberg i. Rsgb.“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hirschberg, Riesengebirge, 29. 6. 1934.
Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. (24982 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 844 die Firma „Eli⸗ sabeth Siekierka“ mit dem Sitz in Hirsch—⸗ berg im Riesengebirge und als ihre In⸗ haberin die. Geschäftsinhaberin Frl. Elisabeth Siekierka in Hirschberg im Riesengebirge eingetragen worden.
Hirschberg, Riesengebirge, 30. 6. 1934.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 24983 „Fritz Lederer“ in Hof. Inhaber: Kfm. Fritz Lederer. Geschäftszweig: Sei⸗ lerwarengroßhandlung u. Garne sowie
Vertretungen.
„Gasversorgung Selb und Um⸗ gebung, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Selb: Pius Zwerger nun Geschäftsführer.
Amtsgericht Hof, 7. Juli 1934. Idar-Oberstein. 24984
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. S842, Firma Augußst Becker in Idar⸗Oberstein 2, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, den 26. Juni 1934.
Amtsgericht. Insterburg. 24558 Sammelbekanntmachung.
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Unter Nr. H.⸗R. A 996 bei der Firma Otto Dildey in Butwethen am 1. 5. 1934: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr H.-R. E 22 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft Zweigstelle Insterburg“ am 7. 6. 1934; Die Generalversammlung vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 0090 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 130 000 009 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 4. 1934 geändert in 8 4 Abs. 1 (Höhe ums Einteilung des Grundkapitals), s 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), §S 14 Abs. 1 Sat 1 Vergütung des Aufsichts rats), 8 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die Ss§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Unter Nr. H.⸗R. A 1122 bei der Firma „Möbus & Co. in Insterburg“ am J. 6. 1934: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Diplominge⸗ nieur Alfred Hagemann in Didlacken ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. H.R. A 1156 am 12. 6. 1934 die offene Handelsgesellschaft in Fa. Gebrüder Radtke in Norkitten. Die Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer Friedrich und Wilhelm Radtke in Nor⸗ kitten. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1933 begonnen.
Unter Nr. H.⸗R. A 838 bei der Firma „Max Sembill in Insterburg“ am 26. 6. 1934: Die Inhaberin Frau Edith Sembill geb. Tarrach ist wieder verheiratet und führt den Familien⸗ namen Mühlenberg.
Unter H.⸗R. A 1151 am 30. 6. 1934: Die Firma „Willy Quadt, Farben- und Tapetenzentrale in Insterburg“. In— haber ist der Kaufmann Willy Quadt in Insterburg.
Amtsgericht Insterburg. JIJohnnngegrgenstadt. 24065
Auf Blatt 36 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Kübler K Niethammer in Georgenthal — Zweig⸗ niederlassung der in Kriebstein bestehen⸗ den Firma ist heute eingetragen worden, daß dem Dr. rer. pol. Arnold Ewald Weber in Kriebethal Prokura erteilt worden ist. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt,
den 6. Juli 1934.
R aiserslautern. 34986 Betr. Firma „Gebr. Schmalenberger“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Kaiserslautern: Dem Kaufmann Dr. Karl Stolleis in Kaiserslautern ist Pro⸗ kura erteilt. Kaiserslautern, den 5. Juli 1934. Amtsgericht, Registergericht.
Kaiserslautern. 249871
Betreff Firma Pfälzische Textil⸗ industrie Otterberg, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz zu Otterberg: Die Pro⸗ kura des Karl Dunst ist erloschen. Der Prokurist Karl Dunst in Otterberg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem weiteren Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Kaiserslautern, den 5. Juli 1934.
Amtsgericht, Registergericht.
Karlsruhe, Kaden. 24988 Handelsregistereinträge.
1. Auguste Eyer, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Emil Eyer ist erloschen.
2. Adolf Wilser, Karlsruhe: Der Ge⸗ ellschafter Philipp Meerapfel ist in⸗ olge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist Ernst Meerapfel, Kaufmann aus Untergrom—⸗ bach, z. Zt. in Amsterdam, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ernst Pfeiffer ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Franz Josef Becker II. in Untergrombach ist Einzel⸗ prokura erteilt. 2. 7. 1934.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
HE ln. 24989 In das Handelsregister wurde am 6. Juli 19834 eingetragen: H.⸗R. A 298, „Franz Köln: Wilhelm Sauer. Köln, ist durch Tod ausgeschieden. Witwe Wilhelm Sauer, Paula geb. Liesenfeld, Kauffrau, Köln, und Franz Sauer,. Kaufmann, Aachen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist neu eingetreten. Soweit mehr
Sauer“, Kaufmann,
als ein persönlich haftender Gesell⸗