Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1934. S. 4
schafter vorhanden ist, sind nur je zwei Gesellschafter oder ein Gesellschafter und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Kurt Thiele, Köln, ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Gesellschafter zu zeichnen. Die Pro⸗ kura des Franz Sauer und der Frau Wilhelm Sauer, Paula geb. Liesenfeld, ist erloschen.
H.⸗R. A 3812, „J. A. Henckels⸗ Niederlage“, Köln: Paul Kind ist als persönlich haftender Gesellschafter eh; ein Kommanditist aus der Ge— ellschaft ausgeschieden. Vier Kom⸗ manditisten sind neu eingetreten. Acht Kommanditisten haben ihre Einlagen herabgesetzt. 18 Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht.
H.-R. A 5644, „Fremery ( Dycker⸗ hoff“, Köln: Adolf Dyckerhoff ist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Dyckerhoff führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
H.⸗R. A 9132. „Iden's Spezial⸗ haus für Lebensmittel Heinrich Iden“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 12336, „Glasraffinerie Müller u. Co.“, Köln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Otto Stellbrink, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, ist Li⸗ quidator.
H.-R. B56, „Rhein isch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“, Köln: Die Prokura von Franz Krautwig ist er⸗ loschen.
H.-R. B 1346, „Treuhand Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Arnold Krause, Diplomkaufmann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Dr. Leonid Rothe und Dr. Paul Wilbert sind erloschen.
H.⸗R. B 1461, „Kölner Kreditver⸗ mittlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezügl. der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretung (6§8 1, 2, 5). Ferner wurde ein § 16, betr. Amortisation von Geschäftsanteilen, und ein § 11, betr. Vererbung von Geschäftsanteilen, hin⸗ zugefügt. Die Vertretung erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen. Martin Schelter ist nicht mehr Geschäftsführer. Adolf Wilhelm Claussen und Kurt Bauer, Kaufleute, Köln, sind zu weite⸗ ren Geschäftsführern bestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan auch: die Vermittlung von Versicherungen aller Art, insbesondere von Fahrrad⸗ Spezialversicherungen und im Zusam⸗—⸗ menhang damit die Beschaffung von Fahrrädern. Die Firma ist geändert in: „Velox“ Fahrradbeschaffungs⸗ und Assekuranz⸗Vermittlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“
H.⸗R. B 1466, „Poppe d Wirth Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 23 betr. Vergütung des Aufsichtsrats ge— ändert.
H.-R. B 229. „Meirowsky Co. Aktiengesellschaft“, Porz: Heinrich Geitner ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dr. Willy Drägert, Köln-Deutz, ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied und Georg Heinrich Appel, Köln, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Ihre Prokuren sind erloschen.
H.-R. B 3869, „Michel Co. Ak— tiengesellschaft“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 23. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 1 betr. die Firma Ernst Michel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura von Josef Weiß ist erloschen. Die Firmg ist geändert in: „Michel C Co. Verwaltungs⸗ Aktienge sellschaft.“
H.-R. B 3975, „Patria, Versiche⸗ rungs⸗Aftiengesellschaft für Handel und Industrie“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 22, betr. die Berufung der Auf⸗ sichtsratssitzungen und z 29 betr. Wahl von Rechnungsprüfern.
H.⸗R. B 5415, „Triton⸗Beleo Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Prokura von Wil— helm Christian Ferdinand Müller ist erloschen.
H-R. B S439, „Brüder Landauer Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Köln“, Köln: Albert Landauer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
S- NR. B 6495, „Felten C Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 23. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 5, betr. das Grundkapital und seine Ein— teilung und in 8 6, betr. die Form der Aktien. Die Prokuren von Heinrich Merckens, Karl Arnold Balling und Otto Lange sind erloschen. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1934 soll, das Grundkapital um 1500 000 RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital. beträgt nunmehr 64 500 000 RM. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Die Herabsetzung des Grund⸗ apitals ist erfolgt durch Einziehung
von 500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 300 RM.
H.-R. B 7181, „Westdrutscher Be⸗ obachter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Paul Friedrich Müller, Opladen, hat Prokura.
H.-R. B 7526, „Edwin Bauer⸗ meister C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 7678, „Deutsche Erdfarben Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1934 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um 80000 RM auf 40 000 Reichsmark herabgesetzt worden.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. 24560 Handelsregister des Amtsgerichts in
Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 29. Juni 1934 bei Nr. 4069 — Paul Fiedler —: Die Firma ist erloschen.
Am 20. Juni 1954 bei Nr. 1013 — Eugen Rauter —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 2. Juli 1934 bei Nr. S682 — Ge⸗ brüder Schumacher —: Jetzige Inhabe⸗ rin: Frau Adeline Schumacher geb. Schumacher in Königsberg i. Pr.
Am 2. Juli 1934 bei Nr. 4134 — Leuner C Co. Kommanbitgesellschaft (Inhaber Kaufmann Ludwig Leuner —: Die Firma ist erloschen.
Am 2. Juli 1934 bei Nr. 4034 — Kommissionshaus Jacob Berliner —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 2. Juli 1934. Nr. 5420: Möbel⸗
haus Max Noetzel. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Max Noetzel in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Ge— schäftsräume befinden sich Altstd. Berg⸗ straße 4.
Am 3. Juli 1934. Nr. 5421: Buch⸗ druckevei Blank K Co. Kommanvditge⸗ sellschaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1934. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Fritz Blank in Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Steindamm 34.
Eingetragen in Abteilung B am 29. Juni 1934 bei Nr. 1261 — Automaten⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Firma ist erloschen.
Am 29. Juni 1934 bei Nr. 1319 — Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Königs⸗ berg Pr. —: Der Dipl.⸗Ingenieur Bruno Gärtner in Düsseldorf ist zum , Vorstandsmitglied be⸗ stellt.
Am 30. Juni 1934 bei Nr. 1246 — „Getag“ Gesellschaft zur Bekämpfung von Tier- und Pflanzenkrankheiten mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich 8 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Ostpreußisches Serumwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Am 2. Juli 1934. Nr. 1345: Fritz Rudat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Mai i934, ab⸗ geändert durch Beschluß der Gesellschaf— terversammlung vom 27. Juni 1934 bezüglich 5 1 (Firma). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Betten— spezialgeschäfts einschließlich der Zu— behörstücke sowie der Betrieb einer Bettfedern⸗ und Deckenfabrik. Stamm⸗ kapital: 20 000, —. Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Fritz Rudat in Königsberg i. Pr. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen vertreten.
Horbach. 24990 Im Handelsregister A Nr. 125 — Bahnhofsdrogerie Jakob Scheuermann, Korbach — ist am 9. Mai 1934 einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Korbach.
HKorhach. 24991
Im Handelsregister A Nr. 120 — Firma Emde C Wilke in Berndorf — ist am 15. Mai 1934 eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Wilke, Berndorf, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell— schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Korbach.
Horbach. 24992 In das Handelsregister A ist unter Nr. 129 am 13. Juni 1934 eingetragen: Heinrich Rohde, Tiefbau, Korbach Waldeck f; Dem Tiefbauunternehmer Heinrich Küttler ist Prokura erteilt. Amtsgericht Korbach.
H rhach. 249931
In das Handelsregister A ist unter Nr. 130 am 13. Juni 1934 eingetragen: Bruno Janson, Korbach.
Amtsgericht Korbach.
HKorhbach. 124994 In das Handelsregister A ist unter Nr. 131 am 25. Juni 1934 eingetragen: Karl Manhenke, Korbach.
Amtsgericht Korbach.
Licht enstein-Gallnberz. 1249961
Auf Blatt 285 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Julius Wehrmann in Lichtenstein betr., ist heute einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Liquidator ist die ledige Marie Lina Wehrmann in Lichtenstein-Callnberg bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Willy Leistner in Lichtenstein⸗ Callnberg ist erloschen.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 4. Juli 1934.
Liegnitz. 24997
In unser Handelsregister sind heute als neue Inhaber der unter Nr. 754 eingetragenen Firma Wilhelm Kiehl⸗ mann, Liegnitz, eingetragen worden: Frau Hedwig Kiehlmann geb. Müller und Karl Friedrich Wilhelm Kiehl⸗ mann, beide in Liegnitz, gesetzlich ver⸗ treten durch die Mitinhaberin Frau Kiehlmann.
Amtsgericht Liegnitz, 6. Juli 1934.
Liegnitꝝ. I24998 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 79 (Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Liegnitz) eingetragen worden: Die Prokura für Paul Leuschner ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 6. Juli 1934.
Ludwigshafen, Rhein. 124571 Handelsregister. 1. Neueintragungen:
1. Matthäus Weiß 2. Inh. Ph. Schuhmacher in Ludwigshafen a. Rh., Hauptstr. 12. Inhaber: Philipp Schuh⸗ macher, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. — Baumaterialienhandel —. Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht von dem bisherigen In⸗ haber Matthäus Weiß 2., Baumateri⸗ alienhändler in Ludwigshafen a. Rh., welcher handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragen war, auf den a, Inhaber übergegangen. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfsts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gan der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.
2. Adolf Saier in Ludwigshafen a. Rh., Limburgstr. 12. Inhaber: Adolf Saier, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. — Großhandel in Molkerei⸗ produkten —.
3. Georg Bayer in Ludwigshafen a. Rh., Westendstr. 3. Inhaber: Georg Bayer, Kaufmann in Mannheim — Großhandel in Eisenschrott und Me⸗ tallen, Rohprodukten usw. —.
2. Veränderungen:
I. Bremer Cigarren⸗Haus Alfred Lotze in Ludwigshafen 9. Rh.. Der Firmeninhaber ist am 6. Juni 1934 gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Elise Lotze geb. Agethen in Lud wigshafen a. Rh. als Vorerbin unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt.
2. Teutschhauswein⸗Kellereien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H: Wilhelm Bub ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer ist: Eugen Bauer, Kaufmann in Neustadt a. H.
3. Emil Sommer in Grünstadt: Auguste Sommer, Emil Sommer und Paul Sommer sind, erstere infolge Todes, aus der Erbengemeinschaft aus⸗ geschieden. Ihr Anteil ist auf die ver⸗ bleibenden Erben übergegangen. Ge⸗ schäftszweig ist jetzt: Buchdruckerei und Verlagsanstalt.
4. Aktiendruckerei und Zeitungs⸗ verlag Aktiengesellschaft in Neustadt a. H.: Dem Verlagsleiter Heinrich Otto in Neustadt a. H. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
5. Pfälzische Chamotte⸗ und Thon⸗ werke (Schiffer u. Kircher) Aktien⸗ gesellschaft in Grünstadt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1934 ist das Grundkapital um 105 000 RM durch Einziehung eigener Stammaktien auf 1515 600 RM herab⸗ gesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1515 000 RM und ist eingeteilt in 13 9590 Stammaktien zum Nennbetrage von je 160 RM und 1200 Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von je 100 RM. Durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 585 4 (Grundkapital und Einteilung) und 5 Abs. 3 (Stamm⸗ aktien) geändert worden.
6. Josef Pezold in Frankenthal: Das Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht auf den Kaufmann Heinrich Raithel in Frankenthal übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ . begründeten Verbindlichkeiten
es früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.
J. Moritz Simon in Bad Dürkheim: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
8. Wayß Freytag, Aktiengesell⸗ schaft Ie en er fü sfurg Neusta dt a. S. in Neustadt a. H. Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Die Zweignieder⸗ lassung Neustadt a. H. 9 aufgehoben.
9. Gesellschaft olksheilstätte Sonnenwende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Dürkheim: Weiterer Geschäftsführer ist: Otto Barth, Verwalter in Bad Dürkheim. Gemäß bereits durchgeführtem Gesell= e, n, vom 21. April 1934 ist as Stammkapital um 30600 RM auf 78 000 RM erhöht. Durch den gleichen Gesellschafterbeschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neugefaßt. Das Stammkapital beträgt jetzt 18 000 Reichsmark. Die Erklärungen für die Gesellschaft und die Zeichnung für die⸗ selbe müssen durch beide Geschäfts⸗ führer erfolgen. Die Firma ist geändert in: „Volksheilstätte Sonnenwende in Bad Dürkheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Be⸗ zug genommen. ;
I10. Adam von der Heydt in Speyer: Die Prokura des Ludwig Lang ist erloschen. ö
11. Rheinpfälzische Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik Carl Platz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Ludwigshafen a. Rh.. Den Kaufleuten Peter Kadel und Karl ö. beide in Ludwigshafen a. Rhe, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, je gemein⸗ am mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ ellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ;
12. Hugo Kuhn in Ludwigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Uhrmachermeister und Juwelier Karl Wittmer in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt. .
13. Gebrüder Völker in Rheingön⸗ heim: Der Firmeninhaber ist am 33. Mai 1934 gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Ak⸗ tiven und Passiven auf dessen Witwe Barbara Völker, geb. Koch, in Rhein⸗ gönheim übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma unverän⸗ dert weiterführt. Die Prokura des Christian Völker ist erloschen. Dem Betriebsleiter Hermann Völker in Rheingönnheim ist Einzelprokura erteilt.
14. Gebr. Thalheimer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Tem Kaufmann Jakob May in Mannheim ist Einzelprokura, auf den Betrieb der Hauptniederlassung Ludwigshafen g. Rh, beschränkt, erteilt.
15. Gebr. Roechling in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der Hen hafter Curt Freiherr von Salmuth ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ein Kommandi⸗ tist ist eingetreten. Tie Prokura des Karl Ziefle ist erloschen. Die Gesell⸗ schafter Carl Theodor Röchling und Dr. jur. Achim v. Motsch sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
16. Rhein-Haardt⸗Bahn⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim: Josef Kellner ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist: Ernst Kipnase, Straßenbahndirektor in Mannheim. Die Prokurg des Chri⸗ stian Stehle ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Christoph Kolb ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt worden.
17. Hoffmann Engelmann Ak⸗ tiengesellschaft in Neustadt . H.: Dem Dipl-Ing. Ernst Walter Fischer in Reustadt a. H. ist Gesamtprokura in der Weife erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und eichnung der Firma berechtigt ist.
18. Neue Baugesellschaft Wa ys Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗ sassung Neustadt in Neustadt a. H. Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Dip! Ing. Bruno Gärtner, . Zeit in Düsseldorf, ist zum ste lvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
3. Gelöschte Firmen:
1. Ernst Rens Grosser in Fran⸗ kenthal.
Ludwigshafen a. Rh., 30. 6. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Leipzig. 24995
1 hin s Blatt 27907 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Deutsche Kanin⸗ Bere de sungs gesallschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (W 3, Dürrenberger Str. 3/5) und wei⸗ ter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1934 errichtet worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Veredelung von rohen Kanin- und anderen Fellen ins⸗ besondere das Zurichten, Färben, Blen⸗ den und Bleichen dieser Felle. Das Stammkapital beträgt, zwanzigtausend Reichsmark. Stirbt ein Gesellschafter, so können die übrigen Gesellschafter die Liquidation verlangen, und zwar inner⸗ halb eines Vierteljahrs seit Kenntnis von dem Tode des Gesellschafters. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Betriebsleiter Georg Jahn und der Kaufmann Willy Syhre, beide in Leipzig.
2 Berichtigung: In der Bekannt⸗ machung vom 4. 7. 1934, betr, die auf Blatt 27 905 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Hohburger Quarz⸗
, ,, ,. Aktie ngesellschaft in eipzig, muß es u. 4. heißen: Alle vom Aufsichtsrat zu erlassenden Bekannt—⸗ machungen sind vom Vorsitzenden oder einen beiden Stellvertretern unter der Firma „Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗ Werke, Altiengesellschaft. Der Aufsichts= rat“ zu unterzeichnen.
Amtsgericht Leipzig, am 7. Juli 1934.
Mainæ. . 25000 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgẽésellschaft in Firma „L. Bingenheimer Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 6, eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Ludwig Bingen⸗ heimer und August Kolter, beide Kauf⸗ leute in Mainz. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1934 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ großhandlung.) Mainz, den 5. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.
Malchin. 25001
H.⸗R. 294. Handelsregistereintrag vom J. Juli 1934 zur Firma Mecklenburger Kalk- und Mergelwerk G. m. b. H. in Gielow:
Sitz der Ges. jetzt Malchin. Das kö ist auf 50 000 RM erhöht.
Meckl. Amtsgericht Malchin.
Mannheim. . 25002 Handels registereinträge vom 7. Juli 1934:
Badische Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Mannheim: Die . ist beendet, die Firma er⸗ loschen.
„Aledy“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Lack. &. Spachtelkittfabrit, Mannheim: Dem Betriebsleiter Franz Klüpfel in Mannheim ist derart Pro⸗ kura erteilt worden, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge—⸗ schäftsführer vertreten und zeichnen darf.
Carl Maier Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, J,. Alfred Blüm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Carl Maier Ehefrau, Lueie geb. Würzweiler, in Mannheim ist als Pro⸗ kuristin bestellt.
Geschwister Vetter am Paradeplatz, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1934 begonnen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind Hein⸗ rich Vetter, Diplomkaufmann, Mann⸗ heim, und Frieda Vetter, Ilrxesheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Vetter be— rechtigt. Geschäftszweig: Handel mit Damen- und Mädchenkleidung. Ge⸗ schäftslokal: P 1. 1. ;
Gebrüder Bauer, Mannheim: Dem Kaufmann Erich Bauer in Mannheim ist Prokura erteilt.
Oekono⸗-Vertrieb Wilhelm Roßmann, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.
Meerane, Sachsen. 250931 Auf Blatt 732 des hiesigen Handels-
registers, die Firma Herm. Horstmann
K Söhne in Meerane betr., ist enn
. worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
n n hn Meerane, den 5. Juli 1934.
Meerane, Sachsen, 250041 Auf Blatt 2 des hiesigen Handels⸗ registers, die in Friedrich Heymer, Inh. Oswald Müller in Meerane, betr., ist heute eingetragen worden? Der uch und Steindruckereibesitzer Oswald Bernhard Müller in Meerane ist als Inhaber ausgeschieden. Frau Catha— rin verw. Müller geb. Meyer, daselbst, ist Inhaberin zufolge Erbgangs. Amtsgericht Meerane, den 6. Juli 1934.
Meissen. ö 123994
1. Die Geschäftsräume der auf Blatt 1075 des Handelsregisters einge⸗ tragenen Firma Rudolf n . in Meißen befinden . nicht Niederauer Straße 8, sondern Gartenstraße 18.
2. Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1051, die Firma Bruno Knoblauch Meißen Möbelfabrik Inh. Hellmut Knoblauch in. Meißen be⸗ treffend, eingetragen: Die Prokurg des Kurt Walter Diekrich in Meißen ist er⸗ loschen. .
Meißen, den 2. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 25007
Eingetragen am 3. Juli 1934 in das S. R. B bel Nr. 12, Socièeté des Mines et Fonderies de la Vieille Montagne mit dem Sitze in Lüttich und mit einer Zweigniederlassung zu. Oberhausen: Tie hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Oberhausen.
Verantwortlich: für Schriftleitung Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), . und für den Verlag: Direktor Dr. Baron pon
Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf,
für den übrigen redaktionellen Teil, den
Handelsteil und für parlamentarische
Rachrichten; Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckgxei- und Verlags . Attiengeselschaft. Berlln, Wilhelmstraße 32.
pierzu eine Beilage.
zum Deutschen Rei
8
Sentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preu
zugleich Zentral handelsregister fü Nr. 160 (3weite Beilage)
—
J. Handelsregister.
München. (24278
J. Neu eingetragene Firmen: 1. Panagina Vertriebs⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Eitz: München, Schützenstr. J. Der Ge⸗
ellschaftsvertrag ist abgeschlossen am
Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einführung, wissenschaft⸗ liche Erprobung und Vertrieb des von Dr. Roncals hergestellten Heilmittels Panagina in Teutschland. Stamm⸗ kapital: 320 00 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem e e ffn vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Jo⸗ 4. Lobisch in München. Die Be⸗
anntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
2. Arthrosan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pharmazeutische Präparate. Sitz München, Hohen zollernstr. 125/11. Der Gesellschaftsber⸗ rag ist abgeschlossen am 11. Mai und 30. Juni 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit phar⸗ mazeutischen und kosmetischen Präpa—⸗ raten in jeder geeigneten Form, insbe⸗ . mit den unter dem Namen
rthrosan zusammengefaßten Speziali⸗ läten, einschließlich Import und Export
6 Fabrikation, ferner die Durch—⸗
ührung wissenschaftlicher Forschungen auf diesem Gebiete. Stammkapital:
000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. heschäftsführer;: August Friedrich Baelz, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Völkischen Heobachter, Süddeutsche Ausgabe. Der geschäftsführer ist Inhaber der aus⸗ hig ichen dißenm für Deutschland,
ingland, Frankreich und die Schweiz
1 die von dem praktischen Arzt Dr,
allabene erfundenen Arzneimittel
Üithralgonienn und Pneumosan. Er hringt diese Lizenz zum Annahmewert bon 9000 RM ein. Der Gesellschafter zomuald Aichinger, Rechtsanwalt in München, bringt zum Annahmewert ron 500 RM eine Herrenzimmerein— richtung ein.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
I. Pestalozzi⸗Verlag Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ hen: Geschäftsführer Norbert Ringler
elöscht; neubestellter Geschäftsführer:
dolf Boger, Kaufmann in München.
2. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ sesellschaft, Sitz München: Neube⸗ . Prokurist: Dr. Friedrich Carl lpel; Gesamtprokura mit einem Vor⸗ sandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ uristen.
3. Photola Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: Heschäftsführer Dr. Hein Kohlschein ge⸗ sscht; neubestellter Geschäftsführer: Feorg Holzinger, Photokaufmann in än,
Gelon“ Kraftfahrzeugbedarf hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Die Gesell⸗
n, vom 17. April 1934 at die h des Stammkapitals im 105 000 auf 20 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.
z. Grünzweig X Hartmann Ge⸗ sllschaft mit beschränkter Haftung, weigniederlassung München: Die Ge⸗ elschafterversammlung vom 18. Mai i364 hat eine Aenderung des Gesell⸗ hhaftsbertrags nach Niederschrift be—
chlossen. n
5. Münchener Bauspar Attien⸗ gesellschaft, Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Otto Strack gelöscht.
Eigarettenfabrik Polygon, Ge⸗ Ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Prokuristen Käthe Di⸗ bold und Aloys Häußling gelöscht.
8. Merian ⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ hen: Die Gesellschafterverfammlung bom 1. Juni 1934 hat die Auflösung der Fesellschaft beschlossen. Liquidator: Johann Sämmer, beeidigter Bücher— tedisor in München.
g. , Modi“ Gesellschaft für zeit⸗ mä sten Wirtschaftsdienst mit be⸗ hränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom ü. Juni 1934 hat Aenderungen des Besellschaftsvertrags nach Riederschrift beschloffen. Neubestellter Geschäfts—⸗ sihrer. Dr. Hein rich Schloß in München. b., Süddeutsche Kohlenhandels⸗ zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Sitz München; Geschäftsführer ii The hertauf gelöscht; neubeftellter deschäftsführer: Carl Niedermaier, Di⸗ rektor in München.
m. Karl Müller . Go., Sitz lünchen: Offene Handelsgesellschaft ist
nufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Karl] d
lüller, Kaufmann in München.
l. J. 2A. Henckels Niederlage, stätten, Beleihung von Gaststätten, Be⸗
lich haftender Gesellschafter Paul Kind d ein Kommanditist Kommanditisten sind eingetreten; die Einlagen von 19 Kommanditisten erhöht und von 7 Kommanditisten
t z iar Reinhardt, Sitz München: Max Reinhardt als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Walter Waldt⸗— hausen, Versicherungsvertreter in Mün—⸗ en. Forderungen und Verbindlich keiten sind nicht übernommen. 14 Adler Bettfedern⸗Fabrik Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz München: Pro⸗ kura des Albert Haas gelöscht. 15. Theodor Hierneis, 3we lassung Starnberg: Theodor als Inhaber gelöscht und Zweignieder⸗ lassung Starnberg aufgehoben; geänderten irma Theodor Hierneis Nachf.: nido Schindler, Kaufmann in Starn⸗ Forderungen und Verbindlich⸗ ien n. nicht übernommen. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Wetter stein W z ö mit beschränkter Haftung, Sitz Gar⸗
2. Fleischhandelsgesellschaft beschränkter Haftung in München, Sitz München. 3. Josef Schwaiger, Sitz München. 4 Sebastian Weigl, Sitz Ebersberg. München, den 4. Juli 1934. Amtsgericht.
acht, Gesellschaft
Bekanntmachung. ister A ist unter
Veheim.
In das Handelsr Nr. 362 die Firma und Metallwarenfabrik Bornmann K Simon in Neheim eingetragen. Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. September 1933 be⸗ Persönlich haftende schafter sind die Ehefrau Hans Born⸗ . Pohland, und die
mann, Elsbeth ö . Simon, Berta
Ehefrau Heinri Weltecke, beide in Neheim. tretung der Gesellschaft sind die Gesell— schafter nur gemeinsam ermächtigt. Neheim, den 2. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [25006 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma M. Taprogge G. m. b. H. in Neheim folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februar 1934 sind die Geschäfts⸗ führer Melchior Taprogge in Neheim und Georg Koester in Menden ab⸗ Dr. Theodor Deimann und Fabrikant Albert in Menden sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt derart, daß beide nur ur Vertretun eichnung der
Neheim, den 3. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Schmallenberg
der Gesell⸗ irma berech⸗
Oberndorf, Neck a.
Handelsregistereinträge vom 26. Juni 1934. Einzelfirmen Tabakwaren⸗Groß⸗ Schramberg, Inhaber kaufmann in
Josef Henkel, Kleinhandel, S Josef Henkel,
Abt. f. Gesellscha N. S. Wacht, Gese i ter Haftung, Sitz Schramberg. Gesell— 13. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der eines Verlags Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft Geschäftsführer: Otto Weiß, Verlagsleiter in Stuttgart. Bei der Firma Mauser⸗Gesellschaft H. in Oberndorf a. N.: Durch iß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1933 ist die Gesell⸗ Alleiniger Liquidator ist Franz Langenohl, Bücherrevisor in
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
tsfirmen neu; lschaft mit be
schafts vertrag
schaft aufgelöst.
Oels, Scᷣhles. . Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Aktien⸗ schaft in Firma Hansabank Schle⸗ Filiale Oels eingetragen worden, das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Oswald Hergesell aus Breslau mit Wirkung vom 1. Juli 1934 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Amtsgericht Oels, den 4. Juli 1934.
Rnausen. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 die Firma Dalbker Gast⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, früher Sitz Stukenbrock, jetzt Oer⸗ linghausen in Lippe, eingetragen wor⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Beteiligung an Gas
ö . . von Dalbke und Oer⸗ inghausen. Das Stammkapital beträ 20 600 RM. Geschäftsführer ist ö. Major a. D. Siegfried v. Lentzcke in Niederbarkhausen in Lippe. Der Gesell⸗ r tren ist am 5. Dezember 1932 geschlossen und durch Bedi der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. April 19334 geändert. Satz 2 unter § j lautet jetzt; Tie Gesellschaft hat ihren Sitz in Derlinghausen in Lippe. .
Oerlinghausen, den 2. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Offenbach, Main. 25011 Handelsregistereintragung vom 28. Juni 19534.
Neu eingetragen wurde Firma Wein— garth & Co, Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Wein garth, Kaufmann, Wilhelm Nuding, Kaufmann, beide in Offenbach a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt,
Hess. Amtsgericht Offenbach.
EIauen, Vogt. 25012
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Jo⸗ hannes Lange, Radioapparate⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Plauen, Nr. 4596: Die Pro⸗— kura des Kaufmanns Paul Richard Holzmüller in Plauen ist erloschen.
b) auf dem Blatt der Firma Eduard Seidel, Zweigniederlassung von Heinrich Esders in Plauen, Zweig— niederlassung der in Dresden unter der Firma Heinrich Esders hestehenden Hauptniederlassung, Nr. 1383: Julius August. Hermann Huberty ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Carl. Josef Beckmann in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; letzterer und der Kaufmann Hermann Heinrich Joseph Maria Huberty vertreten die
Gesellschaft nur gemeinschaftlich mitein⸗
ander oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
e) auf dem Blatt der Firma Bruno Hitzig, Kommanditgesellschaft in Plauen, Nr. 3956: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Becker und Wal⸗ ter Schirrmacher, beide in Plauen.
d) auf Blatt 4870 die Firma Hans Münch in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hans Georg Christoph Münch daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Großhandel mit Schokolade, Kakao u. Zuckerwaren, Kasernenstr. 39.
e) auf Blatt 4871 die Firma Paul Hopf ( Co. in Plauen und weiter, daß der Stickereiinhaber Otto Paul Hopf in Plauen und ein Kommanditist die Gesellschafter sind und die Gesell⸗ schaft am 1. Mai 1934 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von Spitzen und Stickereien und der Handel mit
solchen Erzeugnissen, Obstgartenweg 1.
f) auf dem Blatt der Firma Listner ( Buchheim in Plauen, Nr. 242: Die Prokura des Kaufmanns Max Listner in Plauen ist erloschen. g) auf dem Blatt der Firma Grüne— wald, Windmüller C Co. in Plauen, Nr. 4359: Dem Kaufmann Louis Wal⸗ ter Hiepe in Plauen ist Prokura erteilt. h) auf dem Blatt der Firma Schmidt G Thoß in Plauen, Nr. 4553: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ih auf dem Blatt der Firma Otto Rank in Plauen, Nr. 24534: Die Firma ist erloschen. k) auf dem Blatt der Firma Arthur Finke in Plauen, Nr. 3737: Die Firmg ist erloschen. — A Reg. 1674/34. Amtsgericht Plauen, den 7. Juli 1934. Ita dolrzell. 25015 Berichtigung zur Veröffentlichung in Nr. 152. Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 28: Nicht Albert Mattes, sondern Ernst Mattes führt das Geschäft weiter. Radolfzell, den 28. Juni 1934. Amtsgericht.
Rastatt. z 25014 Handelsregistereinträge Abt. A.
1. Band II O.⸗8. 5 zur Firma
Albert Marx in Rastatt: Die Firma
ist erloschen.
2. Band III O.⸗8. 64 zur Firma
Emil Haug in Rastatt: Das Geschäft
ist auf Marie Goslar, ledig, in Rastatt übergegangen, welche es unter der seit⸗ herigen Firma unverändert weiterführt. 3. Band III O.⸗3. 65. Firma Fritz
Hofmeister in Rastatt, Juhgber Fritz Hofmeister, Kaufmann in Rastatt.
4. Band III O.-⸗3. 66. Firma Stefan
Hauck, Durmersheim. Inhaber Stefan Hauck, Fabrikan in Durmersheim. Amtsgericht Rastatt, den 7. Juli 1934.
Ie atingen. 25015
dweigniederlassung München: Persoön- trieb und Verpachtung von Gasistätten
Die im hiesigen Handelsregister
ßischen Staatsanzeiger das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 12. Juli
1934
Chemisch⸗technische Gesellschaft m. b. H. in Ratingen ist heute gem. s 31 Abf. Ji H.⸗G.⸗B. u. F 141 F.-G. -G. von Amts wegen gelöscht worden. Ratingen, 3. Juli 1934. Amtsgericht. Rheine, Westt. lebe In unser Handelsregister B 40 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank und, Disconto Gesellschaft, Zweigstelle Rheine“, eingetragen worten? Die Ge— neralversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 14900 000 Reichsmark in erleich⸗
terter Form beschlofsen. Die Herab—
setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichs⸗ nart. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß. der Generalversammlung vom 26. April 1934 in 5 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), ö (Vergütüng der Vorstandsmit⸗ glieder), S 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 5 17 Absatz 5 Befugnisse des Aufsichtsrats) abgeän— dert. Die SS 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und R sind gestrichen. Dr. Peter Bruns— ö. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. heine, 21. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Riether. 25016
In unser Handelsregister A ist unter Ur. 54 folgendes eingetragen worden: Die Firma Röhr und Driftmeier, Möbelwerkstätten in Mastholte, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tischler Gerhard Röhr in Mastholte, Nr. 73, und der Tischler Konrad Triftmeier in Mast— holte, Nr. 11.
Rietberg, den 2. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Solingen. 24594 Eintragungen in das Handelsregister.
Die Firma Heinrich Tangemann in
Solingen, H.⸗R. A 2272 am 18. 6. 1934. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Tangemann in Solingen. Bei der Firma Billwärder Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen, H.⸗R. B 333 am 20. 6. 1934: Durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 18. 8. 1932 und 1. 6. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag vom 23. 2. 1921 in den 5S§ 1 Sitz der Gesellschaft) und 2 (Zweck des Unternehmens) ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Verwaltung und Nutznießung des eigenen Grundeigen⸗ tums der Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Solingen nach Köhnholz, Post Thumby, Kreis Schles⸗ wig verlegt worden.
Bei der Firma Friedrich Wilhelm Engels in Gräfrath, H⸗R. A 6 am 22. 6. 1934: Die Prokura des Emil Engels ist durch Tod erloschen.
Die Firma Carl Clauberg & Co., Sitz Solingen, H.R. A 2268 am 25. 6. 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl Clauberg und Ernst Elauberg, beide in Solingen. Offene Handelsgesellschaft am 1. Juni 1934 begonnen.
Bei der Firma L. K AL. Pfeiffer in Solingen, H⸗R. A 532 am 25. 6. 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Valentin Pfeiffer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der Firma Arthur Dorp Aktien⸗ gesellschaft für Hütten- und Walzwerks⸗ produkte in Solingen, H⸗R. B 314 am 25. 6. 1934: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juni 1934 sind die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags mit Ausnahme des 8 is, betreffend die Vergütung des Aufsichtsrats, der auf⸗
gehoben bleibt, wiederhergestellt.
Die Firma Gebr. Kühn, Sitz So⸗ lingen, H.⸗R. A 2273 am 26. 6. 1934. Offene Handelsgesellschaft am 1. Juni
1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Karl Kühn in Solingen und Kaufmann Emil Kühn in Solingen⸗Höhscheid.
Bei der Firma Alfred Behner in So⸗
lingen, H⸗R. A 1667 am 26. 6. 1934: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Volkshaus Aktien⸗Ge⸗
sellschaft in Solingen, H.⸗R. B 392 am 29. 6. 1934. Die Gesellschaft ist auf Grund von § 1 der Verordnung zum Schutz von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 aufgelöst und ihr Vermögen auf Grund der Gesetze über die Einziehung kommunistischen Volks⸗ und staatsfeind⸗ lichen Vermögens vom 26. 5. und 14. 7. 11933 zugunsten des Preußischen Staa⸗ tes eingezogen worden. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Gebr. Grah, Odysseuß⸗
werk Aktiengesellschaft in Solingen, H.-R. B 254 am 29. 6. 1934: Max Grah ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei der Firma Hermann Bliedung in
Solingen, H.-R. A S838 am 2. ⁊. 18334:
Abt. B unter 118 eingetragene Firma
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Bei der Firma August Schwab in Wald, H.⸗R. A 1753 am 2. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma J. A. Henkels in lingen, H.⸗R. A 89 am“? Kaufmann Dr. Walter Krähe in lingen ist Einzelprokura erteilt.
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Solingen, ꝛ 5. 7. 1834; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1934 ist der Kaufmann Josef Trippe in So⸗ ; Geschäftsführer berufen und es sind durch denselben Be⸗ schluß der Fabrikant Georg Schubert Kaufmann beide in Solingen, zu Geschäftsführern
lingen⸗Wald
Stahlwarenfabrik Aktiengesellschaft Höhscheid, H⸗R. B 341 am 6.7. Durch Beschluß der lung vom 30. Mai 1934 sind die durch Verordnung Reichspräsidenten über das Aktienrecht g. 9. 1931 außer Kraft gesetzten (Zusammensetzung Bestellung des Aufsichtsrats) des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 30. Juni 1925 mit der Maßgabe wiederhergestellt, daß der Satz 2 des 8§ 13 Absatz 1 wegfällt. Durch Beschluß der gleichen Versamm— lung ist das Fabrikations- und Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Juli 1933 ab auf der Grundlage der Bilanz der Aktiengesell⸗ schaft vom 30. Juni 1933 auf die Rein⸗ hard Berns Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen-Höhscheid mit dem Recht übertragen worden, die bisherige Firma der Aktiengesellschaft unter Fort⸗ lassung des Zusatzes „Aktiengesellschaft“ mit dem Zusatz „Gesellschaft beschränkter Haftung“ fortzuführen. Da⸗ mit ist die Liquidation der Gesellschaft Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen.
Bei der Firma Reinhard Berns Ge⸗ mit beschränkter Haftung Solingen⸗Höhscheid, ; . Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Mai 184 ist der 81 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Firma) abgeändert worden. Firma lautet ? Stahlwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Solingen, den 6. Juli 1934.
Amtsgericht. 5.
Generalversamm⸗
S8 13 und 18
stargard. Pomm. Im Handelsregister A Nr. 39 ist heute das Erlöschen der Firma J. Ephraim Inh. Max Kubick in Suceow a. D. J. Amtsgericht gard, Pom., den 5. Juli 1934.
Stolberg, Rheinl. . hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma „Gebrüder Bau, Stolberger-Sargfabrik, Inhaber Peter u. Karl Bau“ mit dem Sitze in Stolberg, Rhld. 6G schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1934 begonnen. Gesellschafter sind Peter Bau, Kauf- Kaufmann,
Die Gesell⸗
und Karl Stolberg, Rhld. . tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für allein berechtigt und ermächtigt. Amtsgericht Stolberg, Rhld.,
Juli 1934.
Stolberg, Rheinl. ; In das hiesige Handelsregister i
Firma „Peter L. Rodtheut mit dem Sitze in Stolberg, Rhld., ein⸗ Gesellschafter sind: Bauunternehmer Peter Leonhard Rodt⸗ Stukkateur Stefan Rodtheut und ateur Hubert Rodtheut
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt und ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1934
Amtsgericht Stolberg, Rhld., den 5. Juli 1934.
Traben-Trarbach. .
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Carl Baldes offene Handels⸗ in Traben⸗Trarbach unter Rr. 154 heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird in der unveränderten Firma von n Gesellschafter Carl Baldes in als alleiniger
gesellschaft
n⸗Trarbach haber fortgesetzt.
Traben⸗Trarbach, den A. Juni 1934. Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister.
1. „Buchdruckerei und Zeitungsverlag Gasteiger und Bergmann“, Sitz Rosen—⸗ heim. Offene Handels
esellschaft dur Ausscheiden . ö
sch. Bergmann, ohne Liquidation Gesamtprobura