Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1934. S. 6
Stumpfhäuser. In Einzelfirma unter der Bezeichnung „Buchdruckerei und Zeitungsverlag Josef Gasteiger“ unver⸗ ändert durch den Alleininhaber Josef Gasteiger, Kaufmann, Rosenheim, weitergeführt. Als Einzelprokuristen neu bestellt: Stumpfhäuser, Franz, und Döser, Alfons.
2. „Anton Huber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Rosenheim: Firma erloschen.
3. „Ludwig Weinberger's Nachf. Inh. Maria Weinberger“, Sitz Rosenheim. Firmeninhaber: Maria Weinberger jun., nun verehel. Waitzinger.
4. „Maria Rauscher“, Sitz Rosen⸗ heim. Firmeninhaber nun: Ringl, Leo, Kaufmann, Rosenheim. (Feinkostge⸗ schãäft.)
5. Carl Reindl“, Einzelfirma nun weitergeführt in offener Handelsgesellschaft, begonnen am 29. 11. 1932, unter gleicher Firma. Gesellschafter: Reindl, Elisabeth, und Reindl. Johanna, Gesch.⸗Inh., Rosen⸗ heim. (Schuhwarengeschäft.)
Amtsgericht Traunstein, 5. 7. 1934.
Trennen. 24601 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 50. Juni 1934 auf Blatt 338 betr. die Firma Ledertuchfabrit Bernhard Aktiengesell⸗
Sitz Rosenheim.
Maerker schaft in Treuen: Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 15. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 425 000, — wierhundert⸗ fünfundzwanzigtausend) Reichsmark auf 177 430, — chundertsiebenundsiebzigtau⸗ endvierhundertunddreißig) Reichsmark in erleichterter Form und die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals um 312570, — dreihundertzwölftausendfünf⸗ hundertsiebzig) Reichsmark auf 490 000, — wierhundertneunzigtausend) Reichsmark beschlossen.
2. am 5. Juli 1934 auf Blatt 207, betr. die Firma Mechanische Treib⸗ riemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft in Treuen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1934 ist laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1894, in der Neufassung vom 21. November 1922, in den 8§ 5 Satz ?, 7, 9, 16, 13, 14, 5 — 21 und 25 abgeändert worden. Insbesondere ist die Einrichtung eines besonderen Ver⸗ waltungsrats beseitigt worden. Der aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Vorstand wird in Zukunft vom Aussichtsrat bestellt und abberufen. Die Hauptversammlung wird jetzt ein⸗ berufen vom Vorstand oder Aussichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger, und zwar mit Frist von 2 Wochen, unbeschadet der Bestimmung des § 255 Abs. II H.⸗G.⸗B.
3. am 5. Juli 1934 auf Blatt 350, betr. die Firma Mech. Baumwoll—⸗ Weberei K. Aug. Kölbel, Aktien⸗ gesellschaft in Treuen: Die General⸗ versammlung vom 2. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um vierzigtausend Reichsmark auf fünf⸗
undertsechzigtausend Reichsmark be⸗ chlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt.
Amtsgericht Treuen.“
Triebel. 25020
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Juni 1934 folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 96. Baugeschäft und Baumaterialienhandlung Her⸗ mann Knispel in Groß⸗Särchen (Kr. Sorau). Inhaber: Bauunter⸗ nehmer Hermann Knispel in Groß Särchen. Bei Nr. 11, W. Zabke, Triebel: Die Firma lautet jetzt: W. Zabke, Inhaber Erich Schneider. Inhaber ist der Kaufmann Erich Schneider in Triebel. Bei Nr. 92, F. Otto Noack — Fasanerie u. Wild⸗ export, Groß⸗Särchen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Triebel.
Waldshut. 250211
Zu De Trey Gesellschaft m. b. H. in Waldshut, Handelsregister B O.⸗3. 28, wude heute eingetragen:
Adelbert Bischof, Betriebsleiter in Waldshut, ist zum einzelvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt.
Waldshut, den 28. Juni 1934.
Amtsgericht.
Waldshut. 25022
Bei der im Handelsregister B unter O-3. 39 eingetragenen Firma Lonza Werke, elektrochemische Fabriken G. m. b. H. in Waldshut wurde heute einge⸗ tragen:
Dem Gerichtsassessor Albert Müller in Basel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen verhindlich zu zeichnen berechtigt ist.
Waldshut, den 28. Juni 1934.
Amtsgericht. Waldshut. 246061
Zu Handelsreg. A Bd. I wurde bei O. 3. 247 Firma Ristelhueber's Nachfolger, Spedition und Kommission in Mannheim, Zweigniederlassung Waldshut — eingetragen: Die Prokura des Franz Martin, Kaufmann in Waldshut, ist erloschen.
Waldshut, den 3. Juli 1934. Amtsgericht. Waldshut. 25023
Bei der im Handelsregister A Vand! unter O-3. 219 eingetragenen Firma
Gebr. Dietsche in Waldshut wurde heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Ablebens des Gesellschafters Adolf Dietsche in Waldshut aufgelöst; das Geschäft wird als Einzelfirma von dem bisherigen Gesellschafter Rudolf Dietsche, Fabrikant in Koblenz (Ktn. Aargau) weitergeführt.
Waldshut, den 4. Juli 1934.
Amtsgericht.
Weimar. 250241 In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 80 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesell⸗ schaft Filiale Weimar in Weimar, Zweigniederlassung der Deutschen Bank in Berlin, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14000 000 . beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 9000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), S 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Ab⸗ satz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Von § 15 ist Absatz 1 und von § 17 sind die Absätze 6, 7, 8 und 9g gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Weimar, den 5. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.
Weissenfels. 24608
Eintrag in das Handelsregister A 857 am 11. Jin aög
Firma C. J. Bamber Nachfolger A. Hübner, Sitz in e genf In⸗ haber: Alfred Hübner, Kaufmann, Weißenfels.
Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 246091 Eintrag in das Handelsregister A 19 bei der Kommanditgesellschaft in Firma G. W. Hoyer Nachf., Weißenfels, am 12. 6. 1934: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Vorhanden sind noch drei Kommanditisten. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 24610 In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma Weißenfelser Kartonnagenfabrik Bodewin Zinkernagel Aktiengesellschaft in Weißenfels vermerkt worden, daß die Prokura des Kurt Unger erloschen ist. Weißenfels, den 13. Juni 1934. Das Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 246111 Eintrag in das . B Nr. 56 bei der Firma Schuhfabrik „Han sa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, am 298. 6. 1934. Walter Tieck und Julius Tieck ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung . . . Amtsgericht Weißenfels.
Wetzlar. 24612 Im Handelsregister A Nr. 268 ist bei Firma Holzwerke Karl Nickel Aßlar in Aßlar eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist nach Dorlar verlegt. Wetzlar, den 4. Juli 1934. Amtsgericht.
Wieshaden. . 25025 Handelsregistereintragungen vom 3. Juli 1934:
A 234 bei der Firma „Jos. Hupfeld“, Wiesbaden: Direktor Albert Beckmann ist als persönlich haftender Gesellschafter , und an seine Stelle Direktor Jacob Schilling in Düsseldorf eingetreten.
Vom 5. Juli 1934:
A 1274 bei der Firma „Moritz San⸗ del“, Wiesbaden: Die Firma ist er— loschen. *
Vom 6. Juli 1934:
A 3070. Firma „Friedrich Bechler, Großhandel u. Vertretungen“. Wies⸗ baden. Inhaber: Kaufmann Friedrich Bechler in Wiesbaden.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wolfenbüttel. 246158 Im Handelsregister ist am 27. Juni 1934 eingetragen: Willy Wulf und Co., Spirituosen⸗ und Weinhandlung, Groß Stöckheim, Inhaber Kaufmann Willy Wulf und Ehefrau Klara Wulf geb. Hase, beide in Groß Stöckheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft at am 1. 2 1934 begonnen. Zur Vertretung ist Kaufmann Willy Wulf, Wolfenbüttel, ermächtigt. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Worms. 25026
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft zur Erbauung billiger Woh⸗ nungen namentlich zum Vet von Ar⸗ beitern in Worms eingetragen: Die Generalversammlung vom 30. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 240 000 Reichsmark be⸗ schlossen.
Worms, den 28. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht. Worms. 25027 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Handels—
en haf in Firma Löhr K Keller in Worms eingetragen. Die Gesellschaft ist
der Firma Hermann
aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Hermann Julius Keller in Worms. Worms, den 29. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.
Wur nen. 25028 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma H. Aug. Schmidt in Wurzen betreffenden Blatte 153 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Tie Prokura des Kaufmanns Otto Georgi in Wurzen ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, den 5. Juli 1934.
Fella-(Mehlis. 24614
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 12, betr. die Firma Grundstücks⸗ verwertungs-Aktiengesellschaft Oberhof in Oberhof eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1934 ist 5 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Wahl und Ab⸗ berufung des Vorstands) abgeändert worden.
Frieda Weinert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Geheime Kommerzienrat Dr. Eurt h her in Berlin zum Vorstand be— tellt.
Zella⸗Mehlis, den 6. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Tie sar. 24615
In das Handelsregister Abt. A ist bei Räck in Görzke eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Ziesar, den 5. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Tinten. 24616 Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden:
Die Ostpreußische An⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter e. tung, Königsberg, Pr. — Zweigstelle Zinken — ist du ch Gesellschaftsbeschluß vom 19. März 1934 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Bank⸗ direktor Eduard Jegelka, b) Bankbevoll⸗ mächtigter Robert Weller, c) Bankbe⸗ vollmächtigter Carl Seiffert, sämtlich aus Königsberg, Pr., Kaiserstraße 49. Je zwei Liquidatoren zusammen sind vertretungsberechtigt.
Zinten, den 30. Juni 1934.
Amtsgericht.
wen it. 24617
tragen worden:
1. Auf Blatt 339 die Firma Otto Rudolph früher Adolph Herrmann Nachf. in Thalheim i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Otto Rudolph, ebenda.
2. Auf Blatt 340 die Firma Eugen Claus in Hormersdorf i. Erzgeh, und als deren Inhaber der Strumpffabri⸗ kant Paul Eugen Claus, ebenda. (Hu 1. und 2. angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation und Strumpf⸗ handel). Amtsgericht Zwönitz, am 4. Juli 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Amberg. . [24762 Genossenschaftsregistereintrag am 6. Juli 1934 bei Fa. , ,, nossenschaft Gaißach u. U. eGmby. Sitz Gaißach. Fa. nun: Dampfdresch⸗ enossenschaft Gaißach. Eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Dampfdreschmaschine. (Aenderung d. Gesamtstatuts in der Gen. ⸗Vers. v. 10. 6. 1934) Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
Amberg. ; . 24763
Genossenschaftsregistereintrag am 6. Juli 1934 bei Fa. DarlKV. e GmuH. Sitz Ammerthal. In der Gen.⸗Vers. v. 24. 6. 1934 ist eine neue Satzung einge⸗ führt worden. Firma nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ammerthal, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht. Gegenstand d. Untern. ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse zur Pflege d. Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur Förderung d. Sparsinns, zur Pflege d. Warenver⸗ kehrs (Bezug landw. Bedarfsartik. u. Absatz low. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die nn,, be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den
R.⸗G. — Amberg.
Amber. 24764
Genossenschaftsregistereintrag am 6. Juli 1934 bei Fa. DarlKV. eGmuH. Sitz: Eichenhofen. In der Gen. Vers. v. 1. 7. 1934 ist eine neue Satzung ein⸗ geführt worden. Firma nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Eichenhofen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht. Gegenstand d. Untern. ist d. Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse zur Pflege d. Geld- u. Kreditverkehrs u. zur Förderung d. Sparsinns, zur Pflege 8d. Warenver⸗ kehrs (Bezug landw. Bedarfsartik. u. Absatz ldw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die Genossensch be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht —
R. ⸗G. — Amberg.
Im Handelsregister ist heute einge⸗
Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht — T
Augsburg. 24765 Genossenschaftsregistereinträge. Die Darlehenskassenvereine: 1. Unter⸗
windach (31. 5. 1934), 2. Wertingen
(31. 5. 1934), 3. Schwabmünchen (9. 5.
1934), 4. Langenneufnach (27. 5. 1934),
5. Batzenhofen (31. 5. 1934), 6. Ober⸗
meitingen (6. 6. 1934), 7. Wehringen
24. 5. 1934), 8. Oberigling (6. 3, 1934),
9. Ottmaring (3. 6. i934), 10. Ober⸗
waldbach 63. 6. 1934), 11. Breitenbronn
27. 5. 1934), je eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit
dem Sitz am angegebenen Ort, haben jeweils zu den beigefügten Daten ihr
Statut geändert und in ihrer Firma die
Worte „Darlehenskassenverein!“ in
„Spar- und Darlehenskasse“ geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗
trieb einer Spar- und Darlehenskasse.
Die Darlehenskassenvereine: 1. Gerst⸗
hofen (9. 4. 1934), 2. Ludenhausen
(10. 6. 1934), 3. Mönstetten (9. 6. 1934)
4. Inningen (2. 6. 1934), 5. Steppach
(12. 5. 1954), . Hirblingen (13. 5. 1934),
J. Walleshausen (6. 5. 1934), 8. Bon⸗
stetten (6. 5. 1934), 9. Augsburg-Lech⸗
hausen (10. 5. 1934), 10. Zusmars⸗ hausen (22. 4. 1934), je eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht mit den Sitz am angegebenen
Ort, haben jeweils zu den beigefügten
Daten ihr Statut geändert und in ihrer
Firma die Worte „Datlehenskassenver⸗
ein“ in „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein“ geändert. Gegenstand des Un— ternehmens ist Betrieb einer Spar- und
Darlehens kasse.
Bei „Spar- und Darlehenskassenver⸗
ein Uttenhofen bei Ziemetshausen einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Uttenhofen: Statut geändert am 27. 5. 1934. Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse . . .“.
Gegenstand des Unternehmens ist nun:
Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse.
Bei „Darlehenskassen-Verein Schöffel⸗
ding eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Schöf—
felding: Statut geändert am 265. 4. 1934.
Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗
lehenskassen Verein .. .“. Gegenstand
des Unternehmens ist nun: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse.
Bei „Spar- und Darlehenskassenver⸗
ein Eching a. Ammersee eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht“, Sitz Eching: Statut geändert
am 31. 5. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse.
Augsburg, 25. Juni 1934.
Amtsgericht.
Anshurg. l24766 Genossenschaftsregistereinträge. Die Molkereigenossenschaften: 1. Bur⸗
(29. 4. 1934), 3. die Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Langerringen III (13. 4. 1934), 4. die Milchabsatz⸗Genossenschaft Ott⸗ marshausen⸗Hammel (Sitz Ottmars⸗ hausen 6. 5. 1934), 5. die Milchabsatz⸗ genossenschaften Neusäß (26. 5. 1934) und Hainhofen und Schlipsheim Sitz Hainhofen 29. 5. 1934), 6. die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Inningen (2. 6. 1934), je eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz am angegebenen Ort haben jeweils zu den beigefügten Daten ihr Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitalieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforder— lichen Bedarfsgegenständen, bei der Milchabsatzgenossenschaft Hainhofen⸗ Schlivsheim, ferner: Erbauung einer Milchsammelstelle.
Augsburg, den 25. Juni 1934.
Amtsgericht.
Au gsburæ. 24767
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Molkereigenossenschaft Horgau⸗Hor⸗ gauergreuth eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Horgau. Das Statut wurde am 27. 4. 1934 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. Errichtung einer Rahmsammelstelle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: ie Generalversammlung vom g. . 1934 hat Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
3. bei „Bezirksgenossenschaft der Milch⸗ lieferanten der Versorgungsgemeinde Augsburg mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: Die Generalpersammlung vom 28. 12. 1933 hat die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Eingetragen: 9. 6. 1934.)
4. bei „Ausgleichsgemeinschaft für bargeldlosen Verkehr in Angsburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht“ Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 20. 12. 1933 hat Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. (Eingetragen am 14. 6. 1934.)
Augsburg, den 29g. Juni 1934.
Amtsgericht.
tenbach (3. 6. 1934), 2. Mittel neufnach
2. bei „Schwäbische Blindengenossen⸗
eingetragene Fenossenschaft t
— Fallersleben. lad &)
. , n n .
In as Genossenschaftsregist Gn -R. 4) wurde heute bei der deer i. Heiligendorf, e. G. m. b. H. in Heiligen. dorf eingetragen: An Stelle dez Statuts vom 18. März 1910 ist da; neugefaßte vom 21. pn 1934 ge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Moltz, reigenossenschaft Heiligendorf, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Heiligendorf.
Amtsgericht Fallersleben,
den 27. Juni 1934.
Ggmind, Eitel]. 24781 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei dem Hollerath Ramscheider Spar- und Darlehns— kassenverein e. G. m. u. H. in Hollerath folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 11. Mär 1934 wurden Josef Küpper und Johann Dahm von Hollerath zu Liquidatoren bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. März 1934 aufgelöst. . Gemünd, Eifel, den 7. Juli 1934.
Amtsgericht. Abtl. 6.
Giessen. Bekanntmachung. 24789) In unser Genossenschaftsregister wurde am 2. Juli 1934 bei der Spar— und Darlehnskasse, eingetragene Genof— senschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grüningen folgendes eingetragen: Die Firmg ist geändert in: Spar- ünd Dar— lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grün— ingen. Durch Vertrag vom 25. April 1934 ist die Verschmelzung der Genos— senschaft mit der Spar- und Leihkasse E. G. m. b. H. in Grüningen vollzogen. Die oben bezeichnete Genossenschaft ist
die übernehmende Genossenschaft.
Gießen, den 6. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
q; r Iii v. 24784 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Juni 1934 folgendes einge— tragen worden:
Bei Nr. 11a betr.
m. b. H.“ in Görlitz: Die Firma ist ge— ändert und lautet jetzt: Verbraucher—
genossenschaft Görlitz, eingetrggene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Bei Nr. 38 betr. „N.⸗S.⸗Druckerei der Oberlausitz, eingetr. Genossenschast m. b. H.“ in Görlitz: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1934 aufgelöst. Die frühe⸗ ren Vorstandsmitglieder Friedrich— Wilhelm Jäkel und Artur Fischer, beide
in Görlitz, sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Görlitz.
Greiz. Belanntmachung. 24785 In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 39 die Firma „Kreis— Viehverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht mit dem Sitz in Greiz“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 26. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die möalichst hoht Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gezüchteten und ge— mästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Ab— satzgebiete und durch Erzielung gün— stiger Verkaufsbedingungen. Der Ge— schäftsanteil beträgt 5. — RM, die Haftsumme für den Geschäftsanteil 50. — RM. Jeder Genosse kann bis zu zehn Geschäftsanteile erwerben. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnen— den zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Vor— standsmitglieder sind: Landwirt Gott— fried Krantz in Greiz Dölau, Bauet Otto Hohmuth in Herrmannsgrün, Landwirt Albert Berndt in Pabren. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft ergehen in der Thüring. Bauern— zeitung in Weimar. Vorstehendes wird mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet ist. Greiz, den 7. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. 275 In unser Genossenschaftsregiste wurde heute eingetragen das Statut vom 8. Februar 1934 der Milchabsatz. genossenschaft eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Harbach. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch Grünberg, den 3. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Griünberg, Hessen. 2s zl
In unser Genossenschaftsregisten wurde heute eingetragen: Das Statut vom 22. Dezember 1933 der „Milch absatzgenossenschaft, eingetragene. Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Saasen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.
Grünberg, den 3. Juli 1934.
Hess. Amtsgericht.
nampnurg, Eintragung LElssf in das Genossenschaftsregister. 6. Juli 1934. Beamtenbank Groß ⸗⸗ Hamburh
Eingetragene Genossenschaft mit be
Nr. 1 „Consum Verein zu Görlitz eingetragene Genossenschast
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1934. S. 7
schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.
IHannover. 247891
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 334 bei der Genossenschaft Niedersächsische Ferntransportgenossen⸗ schaft konzessionierter Unternehmer ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hannover heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Ueber⸗ nahme sämtlicher Speditionsgeschäfte auf eigene Rechnung und Zusammen— arbeit mit der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft durch Abschluß geeigneter Beschäftigungsverträge; Unterstützung der Genossen durch Abschluß geeigneter Lieferungsverträge. Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Genossen. 2. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1934 geändert und neu gefaßt worden.
Amtsgericht Hannover, 2. 7. 1934.
4
HI Ci del er. 247901
Genossenschaftsregister Band III O.⸗-3. 17 zur Firma Landw. Konsum— und Absatzverein Heidelberg-Wieb⸗— lingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heidelberg⸗ Wieblingen: Durch die Generalver— sammlung vom 13. Mai 1934 ist ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist er— gänzt: „3. Die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.“
Heidelberg, den 6. Juli 1934.
Amtsgericht.
IHIEr horn, Diller. 24791
Viehverwertungsgenossenschaft des Dillkreises, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herborn. Die Genossenschaft unter obiger Firma wurde heute eingetragen. Statut vom 5. April 1934. Gegenstand des Unter— nehmens: Kommissionsweise Verwer⸗ tung von Schlachtvieh und kommissions— weise Vermittlung von Nutzvieh. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Herborn, den 2. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Hęrst eld. 1247921
Im Genossenschaftsregister Nr. 10 — Edeka? Großhandel G. m. b. H. zu Hersfeld — ist eingetragen: Die Gene— ralversammlung vom 285. Mai 1934 hat ein neues Statut beschlossen, der Gegenstand des Unternehmens umfaßt
jetzt auch die Annahme von Spargeldern.
Amtsgericht Hersfeld, 4. Juli 1934.
Hindenburg, O. S. 24793 Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Spar- und Darlehnskasse ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe— chränkter Haftpflicht, Hindenburg, S. S., Stadtteil Biskupitz, am 3. Juli 1934 eingetragen worden: Durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1934 ist ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. Das bisherige abgeänderte Statut vom 7. Mai 1915 ist aufgehoben. Im wesentlichen ist geändert? § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), z 6 (Kündi⸗ , 5 18 (Willenserklärung), 5. 43 (Veröffentlichungsorgan). Die ö Aenderungen sind redaktioneller 1
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
HE ah ISruhe, Laden. 247951 Genossenschafts registe reinträge. 1. Landwirtschaftliche Ein- u. Ver—
kaufsgenossenschaft Karlsruhe⸗-Rintheim,
eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Karlsruhe—
Rintheim; Die Generalversammlung
vom 19. Mai 1934 hat ein neues Statut
angenommen. Die Firma ist geändert. in: Landw. Ein u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Karlsruhe⸗Rintheim, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. 2. 7. 1934.
2. Landwirtschaftliche Ein- u. Ver— kaufsgenossenschaft Friedrichstal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Friedrichstal: Die Firma ist geändert in: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Friedrichstal, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 19. Juni 1934. Zu dem bisherigen Gegenstand des Unter— . . in n 3. die Milchver⸗ ertung auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr. ne n er . ö 3. Amtsgericht Karlsruhe, Baden,
HE drklin, Lersante. l2 4796 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Petershagen — n- R. 12 Das Statut vom 28. 4. 1929 ist durch das neue vom 24. 6. 1934 ersetzt. Eingetragen am 390. Juni 1934. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rabuhn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Gn. R. 23 —: Das Statut vom 2.11. 1921 ist durch das neue vom 4 6. 1934 ersetzt. Ein—⸗ getragen am 7. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist . der Betrieb einer genossenschaft⸗ ichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleichs und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und e) Gewährung wirtschaftlich
ö.
notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Ver— kaufsverein der ut landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land—⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be— schaffung von n n und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Amtsgericht Körlin (Pers.).
Hreuzburg, O. S. [24798 Im Genossenschaftsregister ist Heute bei dem Margsdorfer Spar- und Dar— lehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Margsdorf eingetragen wor— den: Durch Beschluß der Generalver— iin n, vom 2. Mai 1934 ist die Firma in „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Margsdorf—“ geändert; das Statut ist neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs—⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. — Gn. -R. 66a / 0. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 5. Juni 1934.
Leobschiitæz. 24799 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22, betreffend Spar- und Darlehns— . e. G. m. u. H., Roben, ist heute solgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. Sitz Roben. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld- und Kreditverkehrs, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz und die gemeinschaftliche Ma— schinenbenutzung. Das Statut ist am 26. Juni 1934 errichtet. Amtsgericht Leobschütz, 7. Juli 1934. Ludwigsburg. 24800 Gen ossenschaftsregistereintragung. Aenderung beim Konsum- u. Spar⸗ verein Ludwigsburg und Umgegend e. G. m. b. H., Sitz Ludwigsburg, am 6. J. 1934: Durch Beschluß der Ver⸗ treterversammlung vom 30. 6. 1934 wurde der Name der Firma geändert
in: Verbrauchergenossenschaft Ludwigs—⸗
burg und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Ludwigsburg.
Mageleburæ. 24801
In unser Genossenschaftsregister unter, Nr. 49 bei der . „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Irxleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter . mit dem Sitz in Irx⸗ leben, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß des Vor— stands vom 26. Juni 19534 geändert ist.
Magdeburg, den 3. Juli 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meppen. 24802
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 84 folgende Genossenschaft eingetragen: Molkereiabsatzgenossenschaft „Niedersachsen Osnabrück-Emsland“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Geeste. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Ver⸗
mittlung des Verkaufs der von den Ge⸗ nossen abzusetzenden Molkereierzeug⸗ nisse in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit Molkereierzeugnissen im eigenen Na⸗ men der Genossenschaft sind ausge⸗ chlossen; die Erzielung gleichmäßiger solkereierzeugnisse bester Güte; die Förderung der Milchwirtschaft, die Hebung und Verbesserung der Butter⸗ und Käsefabrikation. Tie Genossen⸗ schaft , ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Meppen, 26. Juni 1934.
Meppen. 248031
Eintrag zur Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Twist, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Twist, Gn-⸗R. 76: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. No— vember 1933 infolge Verschmelzung mit
dem landwirtschaftlichen Konsumverein
Twist, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Twist, auf⸗ gelöst. Verschmelzungstermin ist der 1. Dezember 19335. Die Genossenschaft gilt mit der Eintragung als erloschen. Amtsgericht Meppen, 5. Juli 1934.
Meppen. . 24804 Eintrag zur Firma landwirtschaft—= licher Konsumverein Twist, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, Twist, Gn.⸗R. 106: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. November 1933 und auf Grund Ver— schmelzungsvertrags vom gleichen Tage ist die landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft 2 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗— pflicht in Twist, mit Wirkung vom 1. Dezember 1935 auf den obengenann⸗ ten Konsumverein durch er gemäß S§ 93 a, b, e, d Genossenschafts⸗ gesetzes übergegangen.
Amtsgericht Meßpen, 5. Juli 1934.
ö
Pirna. 24805 Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, , . die Firma „Lopid“ Wirtschaftsgeno senschaft der Bäcker⸗ Innungen der Amtshauptmannschaft Pirna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, ist 2 worden: as Statut ist durch Beschluß vom 8 , 1934 abgeändert ö. i ge⸗ aßt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfs⸗ gegenständen des Bäckergewerbes im großen und der Verkauf von solchen im leinen sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Genossen im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Amtsgericht Pirna, den 25. Juni 1934.
2 er 24806 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der Firma „Hubbelrather Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Hubbelrath“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. März 1934 aufgelöst.
Ratingen, 26. Juni 1934.
Amtsgericht.
It at ingen.
HR avenshur. 24807 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 4. Juli 1934 zur Molkereigenossenschaft Hannober, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hannober, Gde. Waldburg: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß von n wurde die Genossenschaft aufgelöst. — Am 5. Juli 1934 zur Häute- und Fell⸗ verkaufsgenossenschaft Ravensburg, ein— getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Nachschußpflicht in Ravens burg: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 9. Äpril 1933 wurde die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan—⸗ delt. Die Haftsumme pro Geschäfts— anteil beträgt 200 RM. Amtsgericht Ravensburg.
H ott weil. 24808
Im Genossenschaftsregister wurde am 5. Juli 1934 eingetragen die Firma Milchverwertungsgenossenschaft Lacken— dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Lacken⸗ dorf. Statut vom 17. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
W. Amtsgericht Rottweil a. N.
Schopfheim. [24809
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 19 zur Fivma „Käsereigesellschaft Adelhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adel⸗ hausen“: Durch Beschluß der General— versammlung vom 1. Juli 1934 wurde das seitherige Statut für ungültig er⸗ klärt und die Normalstatuten für bin⸗ dend anerkannt. Statut vom 1. Juli 1934. Die Firma ist geändert in: Käsereigenossenschaft Adelhausen Amt Schopfheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adel⸗ bausen Amt Schopfheim“. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Schopfheim, den 5. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht.
Singen. 24810 Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrng Bd. I S. 335 bei dem Consumverein der Fittingsfabrik Singen⸗Hohentwiel e. G. m. b. H. in Singen: Statutenänderung gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Juni 1934; der Name der Genossenschaft ist geändert in „Ver= brauchergenossenschaft der Fittings fabrik Singen⸗Hohentwiel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Singen a. H., den 4. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht. II.
Sinsheim, Elsenæz. 24119 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-Z. 17, Daisbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Daisbach: Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 20. Juni 1934 neugefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenbezugs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), Kö Förderung der . Amtsgericht Sinsheim, Elsenz,
den 28. Juni 1934.
Soldin. I24811 In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 — Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Kolonie Rostin⸗-Griesenfelde e. G. m. b. H. — ist heute solgendes ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqni⸗ datoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsrermögens beendet. Soldin, den 25. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
9 X
beschränkter Haftpflicht,
Sondershausen. 24812
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Berkaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Berka eingetragen worden:
Durch Beschluß des Vorstands vom 29. Juni 1934 ist 5 13 Ziffer 1 der Satzungen nach Maßgabe des Gesetzes zur Abänderung des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 26. Dezember 1955 ge⸗ ändert worden.
Sondershausen, den 2. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht. II. Springe. Bekanntmachung. 24813 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen die „Vereinigung der Eierhändler des Kreises Springe, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Springe“. Das Statut ist am 30. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver— wertung der von den Genossen gelie⸗— ferten Eier und der sonstigen Erzeug— nisse der Geflügelhaltung und die Be— teiligung an Unternehmungen, die diesem Zwecke dienen, 2. die Hebung
und Förderung der Geflügelzucht.
Springe, den 18. Juni 1934.
Amtsgericht. Springe. Bekanntmachung. 248141
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen die „Mostgenossenschaft Bennigsen, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bennigsen“. Das Statut ist am 3. Juni 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer gemeinschaftlichen Obstmosterei.
Springe, den 19. Juni 1934.
Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. ,
Auf Blatt 38 des Genossenschafts— registers, die Firma Siedlungsgenossen⸗ schaft „Bergmannsruh“ Niederwürsch⸗ nitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niederwürsch⸗ nitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft „Bergmannsruh“ Niederwürschnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Niederwürschnitz.
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.
am 28. Juni 1934. 248161 vom
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag 5. Juli 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Rie⸗ denberg eingetragene Genossenschaft mit Sitz Rieden⸗ berg. Statut vom 14. Mai 1934. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Stuttgart JI.
Tauberbischofsheim. I24817 Genossenschaftsregistereintrag zu 3. 32 Milchgenossenschaft
Impfingen e. G. m. b, H. Das
Statut wurde am 2. April 1934 neu
aufgestellt. Weiterer Gegenstand des
Unternehmens ist die Versorgung der
Mitglieder mit den für die Gewinnung,
Behandlung und Beförderung der Milch
erforderlichen Bedarfsgegenständen. Tauberbischofsheim, 28. Juni 1934.
Amtsgericht.
3
Trier. . I248181
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde 6 als neue Genossenschaft unter Nr. 186 eingetragen „Arbeits⸗ gemeinschaft Trierer Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Trier“. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Uebernahme und Ausführung von Uniformlieferung oder uniformähnlichen Bekleidungsstücken aller Art durch die Mitglieder sowie der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Statut vom 26. Februar 1934.
Amtsgericht Trier, den 3. Juli 1934. Liest. ; ( 24819
In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Jarischauer Spar- und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Jarischau folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nogewschütz. Dies ist von Amts wegen berichtigend eingetragen.
Amtsgericht Ujest, den 5. Juli 1934.
Villingen, Baden. 24820
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Landwirtschaftlicher Konsum- und Absatzverein Unterkirnach, Amt Villin⸗ gen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unter⸗ kirnach, Amt Villingen. Gegenstand des Unternehmens ist laut Statut vom 29. 6. 1934: a) gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des ane e n Be⸗ triebs; b) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; () Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
2. Ländlicher Kreditverein Fischbach e. G. m. u. H. in Fischbach: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Fischbach, Amt
Villingen. Gegenstand des Unter⸗
; ? 2 s 3 . ]
nehmens ist laut Statut vom 10 6.
1934: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Villingen, den 6. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht. JI. Weiden. 248221
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Darlehenskassenverein Pfarrei Geben⸗ bach, e. G. m. u. H., Sitz: Gebenbach: Die Generalversammlung vom 24. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ andert in: Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Pfarrei Gebenbach, e. G. m. u. H.
Weiden i. d. Opf., 6. Juli 1934.
Amtsgericht. Weiden. ; (124823
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Darlehenskassenverein Pullenried, e. G. m. u. H., Sitz: Pullenried: Die Gene⸗ ralversammlung vom 6. Mai 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehens⸗ kasse Pullenried, e. G. m. u. H.
Weiden i. d. Opf., 6. Juli 1934.
Amtsgericht. Wissen, Sieg. 24824 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister sind eingetragen worden am 19. Juni 1934:
1. Nr. 39: Weidegenossenschaft Geb⸗ hardshain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geb⸗ hardshain. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rech= nung und Gefahr. Satzung vom 15. März 1932 .
2. Nr. 40: Bodennutzungsgenossen⸗ schaft „Galgert“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gebhardshain. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Satzung vom 12. Septem- ber 1932.
Am 28. Juni 1934: .
3. Nr. 41: Bodennutzungsgenossen⸗ schaft „Aufwärts“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nauroth. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Bodennutzung und Landwirtschaft. Satzung vom 17. Ottober 1953 r
4. Nr. 42: Bodennutzungsgenossen⸗ schaft Neuland“ eingetragene Genossen= schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nauroth. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Landwirtschaft und der Viehzucht auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 17. Oktober 1933. ⸗
Amtsgericht Wissen, Sieg.
Wöllstein. Hessen. 248251 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein e. G. m. b. H. in Wonsheim folgendes eingetragen: „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mail 1934 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 12. Mai 1934 er⸗ setzt. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Bauernzeitung Rhein- Main⸗Neckar in Frankfurt a. M.“
Wöllstein, den 18. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 248261 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Ge- nossenschaft Spar⸗ und Hilfskasse e. G. m. b. H. in Wonsheim folgendes ein⸗ getragen: „Durch Generalversammlungs- beschluß vom 9. Mai 1934 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 9g. Mai 1934 ersetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bauernzeitung Rhein-Main- Neckar in Frankfurt a. M“
Wöllstein, den 18. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. l2d827 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 25. Juli 1933 der Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wöllstein. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Wöllstein, den 2. Juni 1934. Hess. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregisper des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehens⸗
24828