2
K. 3 2 — —
kasse e. G. m. b. H. in Fürfeld am 22. Juni 1934 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generaldersamm⸗ 3 ug vom 25. März 1933 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 25. März 1933 ersetzt.“
Wöllstein, den 22. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 248291
Im Genossenschaftsregister ist am 2. Juli 1934 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung der Mittelstands⸗ bank, e. G. m. b. H., hier, vom 18. Mai 1934 und der Generalver⸗ sammlung der Gewerbebank, e. G. m. b. H., hier, vom 1. Juni 1934 auf Grund des zwischen den beiden ge⸗ nannten Genossenschaften geschlossenen Vertrags vom 8. Mai 1831 mit der Gewerbebank, e. G. m. b. H., hier, ver⸗ schmolzen.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Würzhurg. 24830
Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kitzingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Versiche⸗ rungsvermittlungen zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.
Würzburg, den 4. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Wu ppertal-HEiberfeld. 24831
Bel der unter Nr. 71 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Gartenheim—⸗ bund Elberfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in W. Elberfeld wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
W.Elberfeld, den 3. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. 19.
5. Mufterregister.
Mülheim, Ruhr. 24841
In das Musterschutzregister Nr. 192 wurde heute für die Firma Ludw. Lind⸗ gens Lederwerke G. m. b. S. in Mülheim, Fuhr, eingetragen: 17 Muster, Ueber⸗ trag von Farben auf glatte Flächen, Geschäftsnummer 34 627, angemeldet am 28. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 28. 6. 34.
Miülheim, Ruhr. 24842
In das Musterschutzregister Nr. 196 wurde heute für die Firma Ludw. Lind⸗ gens Lederwerke G. m. b. S. in Mülheim, Ruhr, eingetragen: 1 Muster Pressung auf Leder, Geschäftsnummer 34 629, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1934, 11 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Mülheim, gi, 65. . 34.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
HBeorlin-Charlottenburg. 25261]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Saupe, Alleininhabers der einge⸗ tragenen Firma Emil Saupe, Berlin S8 12, Prinzenstraße 8, Lederwaren⸗ fabrik, Wohnung: Wilmsstraße 21, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 251. N. 70. 34. — Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Max Müller, Berlin N 20, Badstraße 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. August 1934. Erste Gläubigerversammlung: 8. August 1934, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 1. Ok⸗ tober 1934, 11 Ühr, im Gerichts⸗ gebäude, Tegeler Weg 17120, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1934.
Charlottenburg, den 10. Juli 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 251.
Kreslau. 24332 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schott in Breslau, Enderstraße Nr. 18, Inhabers der Firma Kunst⸗ gewerbehaus Schlesien in Breslau, Junkernstraße 9, ist am 3. Juli 1934 um 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Hermann Rister in Breslau, Hummerei 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 1. August 1934. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über A) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, Db) die Bestellung eines Gläubigeraus— chusses, c) die Hinterlegungsstelle für ie Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Ge⸗ genstände des 5 132 der Konkursord⸗ nung am 2. August 1934 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 10. August 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1934 einschließlich. (42 N. 34 / 34.)
Bresläu, den 3. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Hrilon. I25262 Ueber den Nachlaß des am T Juni 1934 verstorbenen Kaufmanns Theydor Varnhagen zu Brilon, insbesondere auch über das Vermögen der eingetra⸗ genen Firma F. G. Varnhagen zu Brilon, ist heute, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wolf in Bigge. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 20. Juli i934. Erste Gläu⸗ bigerversammlüng am 3. August 19834 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1934, 11 Uhr, Zimmer 3. Brilon, den J. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Chemnitz. 25263 Ueber das Vermögen der Elsa ver⸗ ehel. Rabiger geb. Schubert als In⸗ haberin eines unter der nicht eingetra—⸗ genen Firma Carl Eduard May be⸗ friebenen Drechslerwarengeschäfts in Chemnitz, Aeuß. Klosterstr. 14, wird heute, am 9. Juli 1934, vormittags SM Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Lokalxrich⸗ ter Erich Matthes in Chemnitz, Kloster⸗ querstraße 2. Anmeldefrist bis zum 10. September 1934. Wahltermin am 5. August 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1934, vormittags 9y5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1934. Amtsgericht Chemnitz, 9. Juli 1934.
Duisburg. 25264 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Erzeuger⸗ abfatzgenossenschaft „Niederrhein“ e. G. m. b. H. in Duisburg wird heute, am 6. Juli 1934, 14 Uhr, das. Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Wirtschaftstreu⸗ händer Alfred Kipp in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 15. August 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am J. August 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 4. September 1934, 1930 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer S5 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ walter bis zum 15. August 1934. Amtsgericht in Duisburg. — 21 N24 / 34.
'Disenach. 25265 Konkursverfahren. Nach Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens ist am 6. Juli 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Adolf Brumby, Inhabers der Firma F. A. Brumby in Eisenach, er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Böttger in Eise⸗ nach, erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 31. Juli 1934, 10 Uhr, Zimmer 41, An⸗ meldefrist bis 2. Juli 1934, offener Arrest ist angeordnet. Thür. Amtsgericht Eisenach.
Hagen, Westf. 25266
Ueber das Vermögen der Westdeut⸗ schen Volkszeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen ist am 16. 7. 1934, i090 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Lüsebrink zu Hagen, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. 8. 1934 bei dem Gericht anzumelden, die erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. 8. 1934, 14 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 19. 9. 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 50, anberaumt, offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 10. 9. 1934.
Amtsgericht Hagen.
Humburg. 25267
Ueber das Vermögen 1. der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma R. Harder, Hamburg, Große Reichenstraße 19 23, Großhandel mit Jute⸗Erzeugnissen, 2. deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafters, des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Rudolf Gustav Adolph Lüders⸗ sen, Rissen, Melkerstieg 33, ist heute, 15.30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1934, Anmeldefrist bis zum 9g. September 1934, erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, 7. August 1934, 10,30 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 9. Oktober 1934, 10 Uhr.
Hamburg, 9. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 25268
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Spelbrink, in Iserlohn, Kirch⸗ straße 6, als alleinigen Inhabers der Firma G. Maaßen in Iserlohn, Kirch⸗ straße 6, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Friedrich Birk⸗ holz in Iserlohn, Wallstr. 31, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1934, Anmeldefrist bis zum 13. August 1934, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. August 1934 9,30 Uhr, Gerichtsstr. A, Zimmer 19, Prüfungs⸗ termin am 20. August 1934, 9,30 Uhr, daselbst.
Iserlohn, den 6. Juli 1934.
3
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1934. S. S
Liegnitz. 14. F. 19334. Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung E. A. Siedmann in Liegnitz ist am 9.7. 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Mrosek, Liegnitz, Lindenstraße 8, offener Arrest mit Anzeige- und An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 1. August 1934, erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 8. August 1934, 10,30 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer 129. Amtsgericht Liegnitz, den 9. J. 1934. 25270
MV. - ¶ Ia d bach. Konkursverfahren. ĩ Ueber das Vermögen der Baugesell⸗ schaft für elektrische Anlagen Gebrüder Wiebel mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach, Sststraße, Zweignieder⸗ lassung in Neuß, wird heute, am 5. Juli 1934, 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Treuhänder Franz Mit⸗ tag in M.-Gladbach,. Regentenstr., ist Konkursverwalter, Ablauf der An⸗ meldefrist für Konkursforderungen beim hiesigen Amtsgericht am 1. August 1934, erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1934, 10 Ühhr, Prüfungstermin am 10. August 1934, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 77, offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 1. August 1934. — 6 N. 19134. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Sehmölln, Thür. 25271 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Bankiers Albert Heinicke, alleinigen. Inhabers der Firma Geist & Heinicke, Bankge= schäft in Schmölln, ist heute, am 9. Juli 1934, vormittags il Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Florus Nitzsche in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 13. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am z. August 1934, vorm. 9 Uhr. Schmölln, den 9. Juli 1934. Thüring. Amtsgericht. Tübingen. ö 252721 Konkütseröffnung über das Ver⸗ mögen des Fritz Koch, Ingenieurs u. Inh. einer Autoreparaturwerkstätte in Tübingen, am 9. Juli, 17 Uhr. Kon⸗ fursverwalter: Rechtsanwalt Keller in Tübingen. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis 30. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. 110, 182, 134 R. S. und Prüfungstermin vor dem Amtsgericht: 16. August, 15 Uhr. Amtsgericht Tübingen.
Rad Reinerz. 25273 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kristallglas⸗ hüttenmberke E. Knye & Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Waldstein, Kr. Glatz, ist nachträglicher Prüfungstermin, Ter⸗ min für die evtl. Festsetzung der Ver⸗ gütungen für Konkursverwalter und Gläubigerausschuß sowie Schlußtermin auf den 6. August 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, angesetzt.
AÄmtsgericht Bad Reinerz, 6. J. 1934. Berlin- Charlottenburęg. 252] d
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Januar 1238 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Landsberger Allee 1i5/115. wohnhaft gewesenen Gastwirts Wilhelm Scheithauer ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 4. Juli 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17120. Abt. 251.
Herlin- Charlottenburg; 2516) Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Jacob A. Seligmann 3
Co. A.-G. in Liqu., Berlin. Alte
Jakobstraße Nr. 22, ist infolge Schluß⸗
verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben worden. ; Berlin-Eharkottenburg, d. 6. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler
Weg 17120.
Berlin- Charlottenburg. 252 ]6l Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy, Uder, Berlin N, Artilleriestraße 2s, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 6. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 261.
Düsseldorf. -. 25277
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Epege, Einheits⸗ und Serienpreis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf, Am Wehrhahn 265/23. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 14 a N 3190 31.
Düsseldorf, den 5. Juli 1934. Amtsgericht.
Eherbach, Haden. l25 6 Die in Nr. 147 veröffentlichte Ein⸗ stellung des Konkurses Fleck & Co. vom 14. 6. 1934 betrifft die ei Fleck & Co. in Unterschwarzach, Inhaber: Heinrich Noll in Heidelberg. Eberbach, 6. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht.
25269]
Gx Fenthal. Beschluß. 252791 Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spechtsbrunner Spar- und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Liquidation in Spechtsbrunn, wird. nach Abhalten des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Gräfenthal, den g. Juli 1934. Thür. Amtsgericht. II.
Grimma. 252801 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Friedrich Kurt Thiele in Kleinbothen, jetzt in Grimma, Klosterstraße 7, wohnhaft, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vovhanden ist. — K 3/360 — Amtsgericht Grimma, 2. Juli 1934.
Hildesheim. sl25281]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Auguste Boettger geb. Willgeroth in Hildesheim ist heute eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden war, Sildesheim, den 28. Juni 1934.
Der Urkundsbeamte .
der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Landsberg, Warthe. 25282
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Oktober 19891 3u Landsberg (Warthe) verstorbenen Ober— postsekretaͤrs Josef Heinrich, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Landsberg (Warthe), den 5. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Leipzig. . ö 252831 Das Konkursverfahren über das Ver; mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetrg⸗ genen Firma „Ette, Schmalz & Hell⸗ muth“ Bankgeschäft in Leipzig, Brühl Nr. 1416, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,.
Amtsgericht Leipzig, den 7. Juli 1934.
Leipzig. 25284 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Zuleger in Leipzig, Scharnhorststraße 33, Htr., alleinigen Inhabers einer Musikalien⸗ handlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „A. Zuleger“ in Leißzig, Königsplatz 6 und Teplaystraße Rr. ö A, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. .
Amtsgericht Leipzig, den 7. Juli 1934.
Liegnitz. . 25285 Tas Konkursverfahren über den Nachlaß des Tiefbauunternehmers und Steinsetzmeisters Gustav Ernst wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. (4 Na 132) . Amtsgericht Liegnitz, den 9. Juli 1934. Veu damm. 252861
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Jahn Söhne in Neu⸗ damm, Fabrikstraße 6 Tuchfabrih, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 5. Juli 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Neudamm. Veumarlet, Over pfalz. 25287 Bekanntmachung. J In dem Konkurs über das Vermögen des Konditors Georg Strobel in Neu⸗ markt i. d. Opf. soll die Schlußvertei⸗ lung stattfinden. Verfügbarer Masse⸗ bestand: 2592,5ß RM. Summe der bei der Verteilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen; 17 599, l Reichsmark. Das Schlußverzeichnis (Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen) liegt auf der Geschäfts—⸗ stelle des Amtsgerichts Neumarkt i. d. Opf. zur Einsicht auf. — Neumarkt i. 8. Opf., 9. Juli 1934. Der Konkursverwalter: Reichert, Rechtsanwalt. Beschluß.
Termin zur Abnahme der Schl ußrech⸗ nung, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Er⸗ hebung von Einwendungen 3 das Schlußverzeichnis sowie zur zrüfung nachträglich angemeldeter Forderungen wird bestimmt auf Samstag, den 4. August 1934, vormittags Sz Uhr, Sitzungssaal. Das Honorar des Konkursverwalters Rechtsanwalt Rei⸗ chert in Neumarkt i. d. Opf. wurden auf 500 RM, seine Auslagen werden auf 13,30 RM festgesetzt. ;
Neumarkt J. d. Spf., 9. Juli 1934.
Amtsgericht. Konkursgericht.
Que il linburg. ö 25288
Konkurs über das Vermögen des Elektromeisters Karl Tasche, Quedlin⸗ burg. Der Schlußtermin dist auf den 11. 8. 1934, 160 Uhr, hier, Korn⸗ markt 6, Zimmer 3, bestimmt.« Weiter soll Beschluß über die Entschädigung der Mitglieder“ des Gläubigerausschusses gefaßt werden. .
Quedlinburg. J. Juli 1934.
Amtsgericht.
Schi nau, K atzbach. 25289
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft für den Bezirk Schönau, e. G. m. b. H. in Schönau (Katzbach) i. Liqu., ist Termin zur Erklärung über die vom Konkurs⸗ derwalter Rechtsanwalt Gehrmann in
Schönau a. K. eingereichte Berechnung,
wieviel zur Deckung des in der Bilanz
bezeichneten Fehlbetrags die Genossen vorschußweise beizutragen haben, auf den 17. Juli 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 2, anberaumt, Die Berechnung liegt auf der Geschäftsstelle des Amts- gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Schönau Gatzbach), den 7. Juli 1934.
Zella-Mehlis. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Melizza⸗Werk G. m. b. H. in Zella⸗Mehlis ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 27. Juli 1934, vor⸗ mittags 9½ Uhr, vor dem Thüringi⸗ schen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Zella⸗Mehlis, den 5. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.
25290]
Hamburg. 25291] Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Heinrich Paul Pflegel, Ham⸗ burg, Lohhof 30 111, alleinigen In⸗ habers der Firma Alfred Becker & Co., Hamburg, Papenstraße 84, Drogen⸗ großhandel, ist zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am JT. Juli 1934 um 12 Uhr eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Koock, Hamburg, Graumannsweg 70. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Donnerstag, den J. August 1934, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608. be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amisgericht in Hamburg.
Chemnitæꝶ. 252921
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Handschuhfabrikanten Otto Kreil in Chemnitz, Zwickauer Str. 138, ist infolge der Bestätigung des im Ver- gleichstermin vom 5. Juli 1934 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 5. Juli 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 7. Juli 1934.
Dillenburg. 252931 Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Haigerer Bank, e. G. m. b. H. in Haiger am 6. 7. 1931 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dillenburg.
¶ x ν. ⸗ 25294
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Juweliers Otto Heinicke, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Oskar Rieck Nachf, Hofjuwelier in Greiz, ist aufgehoben worden, nach= dem ein Vergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Greiz, den 9. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Hamburg. ö 25295
Das über das Vermögen des Kauf- manns Rentius Hendrik Randa, wohn- haft: Wellingsbüttel, Rabenhorst 6, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Teehandkung Rentius, Randa, Ge schäftslokal: Hamburg, Steindamm 94. Laden, Geschäftszweig: Teehandlung, eröffnete gerichtliche. Vergleichsver⸗ fahren ist nach gerichtlicher , des Vergleichs am 5. Juli 1934 auf- gehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. ⸗ 265296
Das über das Vermögen des Kauf⸗— manns Paul Friedrich Carl Rehsöft alleinigen Inhabers der Firma Paul Rehsöft, Wohnung und Geschäftslolal: Hamburg. Börnestraße 60, Geschäfts—= zweig: Konsumwarengroßhandel, er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 5. Juli 1934 aufge⸗ hoben worden. ö
Das Amtsgericht in Hamburg.
München. Bekanntmachung. 25291 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Er⸗ furth, Alleininhabers der Firma Er⸗ furth⸗ u. Co. Autobereifung und Vulkanisievwerkstätte in München, Woh⸗ nung: Germering b. München, Ge⸗ schäft: München, Karlsplatz 13 ist am 5. Juli 1934 nach Bestätigung des Ver. gleichs aufgehoben worden. KR. 110/34.) Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
MNæustrelit ;. 262961
In dem Vergleichsverfahren über da? Vermögen des Kaufmanns Otto Fröhmcke in Neustrelitz ist der am 23 5. 1934 angenommene Vergleich be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben worden.
Neustrelitz, den 5. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. 3.
U Spruch⸗ und Beschlußsenate eine Amtstracht nach M b folgender Vorschriften anzulegen: Sstracht nach Maßgabe
tragen.
fachen Schnurbesatz in Gold, die übrigen ständigen Mitglieder
späteren Bedürfnisses die vorstehenden Bestimmungen zu er⸗
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle
einschließlich des Portos abgegeben.
monatlich 2, 30 QM einschließlich 0, 48 M46 Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 60 6b, einzelne Beilagen 10 Gol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
O
2
9
9 die Post
vor
O Nr. 1 6 1 RNeichsbankgirokonto
O
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten
92 mm breiten
Berlin SM. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge si ei
erl 48, — 32. ge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Zeile 1,10 M, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 3. 1,859 M.-M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Freitag, den 13. Juli, abends
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1934
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die Amtstracht beim Reichsversicherungsamt.
Vom 3. Juli 1934.
Bekanntmachung der Bayerischen Staatsschuldenverwaltun betreffend die Auslosung der Migen Serienanleihe 6.
Freistaates Bayern vom Jahre 1933.
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 78
und 79 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Ministerialrat Dr. Wolfgang Pohl ist zum Mi— , im ö ö brden.
Zum Ermittlungsrichter des Volksgeri tshofs für das laufende Geschäftsjahr ist der , , , , . Dr. Albrecht Ochs in Berlin ernannt worden.
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sgypotheken 1. sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. Juli 1934
für eine Unze Feingold — 138 sh o 4
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- ;
kurs für ein englisches Pfund vom 13. Juli
si 3 ö. J . — RM 87,3114, ramm Feingo emnach .. bz. 2677,
in deutsche Währung umgerechnet.... — N
Berlin, den 13. Juli 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank Dr. Döring.
. Ver ordnung über die Amtstracht beim Reichsversicherungsamt.
Vom 3. Juli 1934.
Gemäß 8 17 des Reichsbeamtengesetzes bestimme ich: Die ständigen Mitglieder des Reichsversicherungsamts und die richterlichen Beisitzer haben in den Sitzungen der
1. Die Amtstracht der ständigen Mitglieder besteht aus einer Robe und einem Barett nach dem Muster ö. ne! 5 der preußischen. Richter. An Stelle des schwarzen Samt— 6 an Robe und Barett tritt ein dunkelweinroter Samt⸗ 2. Zur Robe wird eine weiße, waagerechte Halsbinde ge—
3. Am Barett tragen der Präsident einen dreifachen, di
* R * * * 4 ; 1 e Direktoren einen zweifachen, die Senatspräsidenten . ein⸗
einen einfachen Schnurbesatz in Silber. 4. Die richterlichen Beisitzer tragen ihre Richterrobe. 5. Ich ermächtige den Reichsarbeitsminister, im Falle
gänzen und durch Abänderung von Einzelhei ͤ . nissen anzupassen. erung von Einzelheiten den Bedürf
Neudeck, den 3. Juli 1934. Der Reichspräsident. von Hindenburg. Der Reichsarbeitsminister. Franz Seldte. ,
Bayerische Staatsschuldenverwaltung. Die Auslosung der 6prozentigen Serienanleihe des Frei⸗ staates Bayern vom Jahre 1933.
1. Bei der heute vorgenommenen zweiten Serien⸗ ziehung der vorbezeichneten Anleihe kan n, die
Serie 2 (zwei) gezogen.
Bekanntmachung iber den Londoner Holppteis
Buchst. A zu Buchst. B zu Buchst. C zu
100 RM Nr. 531 — 1060 . 69 . 361 720 5 ? r. 421 — 840 Buchst. D zu 1000 RM Nr. 641-1280 Buchst. E zu 5000 RM Nr. 66— 130 ö Buchst. F zu 10 000 RM Nr. 71— 140. Diese Schuldverschreibungen, welche sämtlich di ⸗ zogene Serie rot aufgedruckt tragen, 16 n ag . tember. 1954 zur Rückzahlung im Nennbetrage fällig. Ihre Vers n ng . 31. August 1934. ie können indessen schon vom 1. August 1934 an bei . 3 ngen k ö. en, Königinstr. 17, zur Auszahl ü ällig⸗ 3 auger , . JJ . Die Einlösung der ausgelosten, nicht mit ei Namensumschreibung versehenen , , (Inhaberpapiere) erfolgt gegen Rückgabe der Stücke: bei der in Ziff. 1 benannten Hauptkasse, bei den Niederlassungen der Bayer. Staatsbank, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen in Frankfurt a. M. und Hamburg bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M. unt Düsseldorf, bei der Preuß. Staatsbank (Seehandlung) in z J ei der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale), der Bayer Hypotheken- und Wechselbank und ver De . v . 9 München, ei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Commerz- und Privat Bank A. G. und der Reichs Kredit⸗= f A-G. in Berlin, n,, ihr
nck C Co. in München, A. ermann in Bam⸗ , in Nürnberg, Mendelssohn Co. in und bei sämtlichen en , , en der Einlösestellen.
3. Die auf Namen umgeschriebenen Stücke werden nur bei der in Ziff. 1 benannten Hauptkasse eingelöst. Die Zah⸗= lungsempfänger haben sich über ihr Verfügungsrecht oder ihr Recht zum Empfang der Zahlung nach den bestehenden Vorschriften auszuweisen und den Empfang des Einlösungs⸗ betrags zu bescheinigen. Unterschriften von Privatpersonen oder Vollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.
44, Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen nicht fälligen Zinsscheine ( vom 1. März 1935 bis einschließlich 1. März 1913) einzuliefern. Der Zinsschein für 1. Septem⸗ ber 1934 it gesondert einzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird der Gegenwert vom Einlösungsbetrage der Schuldver⸗ . ,,
. Wegen der Vorschriften über die Devisenbewirtschaf⸗ tung hat sich der Einreicher, soweit seine ö. 3 länder im Sinne des 5 2 Abs. 6 der Devisenordnung nicht offenkundig oder der zahlenden Stelle nicht sonst bekannt ist, darüber auszuweisen, daß er im Inlande seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. r .
6. Zur Vermeidung von Zinsverlusten wird darauf auf⸗ merksam gemacht, daß aus der ersten Auslosung (Serie 5 noch eine größere Anzahl Einlösungsbeträge unerhoben ist.
München, den 10. Juli 1934.
Direktion der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung. Bracker.
Bekanntmachung.
Die am 12. Juli 1934 ausgegebene Nummer 78 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: m Aenderung des Besoldungsgesetzes. Vom 5. Juli
k Aenderung des Besoldungsgesetzes. Vom 5. Juli
Gesetz zur Verlängerung von Antrags⸗ und Anzeigefristen im Patentanwaltsgesetz. Vom 10. Juli i w Fünftes Gesetz zur Aenderung des Gesetzes nnn, ,,, Vom 11. Juli 1 esetz über die Akademie für Deutsches Recht. 11. Juli 19384. ö. ö , über Preisüberwachungsstellen. Dritte Verordnun zur Aenderung der Verordnung über den Absatz von . Vom 10. Juli 1934. ; Verordnung über Zolländerungen. Vom 11. Juli 1934. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 9,15 RM. Postversendungsgebühren: (04 RM für ein Stück bei Vor⸗ einsendung. Berlin NW 40, den 13. Juli 1934.
Reichsverlagsamt. Fabrieius.
9 Wiederherstel⸗ 34. Vom
Vom 9. Juli
bei den Bankhäusern H. Aufhäuser, 66 C Co, Merck,
Umfang: 1 Bogen: Verkaufspreis: E15 RM. BPostversendungsgebühren: (,. M4 RM für ein Stück bei Vor einsendung.
Berlin NW 40, den 13. Juli 1934.
Reichsverlagsamt. Fabricius.
Preußen.
Der Preußische Minister des Innern.
In den Ruhestand versetzt auf eigenen Antrag: „Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Max Beninde, Präsident der Preußischen Landesanstalt für Wasser⸗, Boden⸗ Und Lufthygiene in Berlin-Dahlem zum 1. Juli 1934 unter Verleihung der Silbernen Medaille „Für Verdienste um die Volksgesundheit“ und Ernennung zum Ehrenmitglied der ge⸗
nannten Anstalt.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
ö Der Königlich Aegyptische Gesandte Prof. Dr. Hassan kachat . ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
—ͤ . ü
Verkehrswesen.
Nachnah meverbot für den Güter⸗ und Expreßgutverkehr bei Sendungen aus dem Anslande nach Deutschland.
Wie der Industrie⸗ und Handelskammer amtlich mitgeteilt worden ist, dürfen seit dem 106. Juli d. J. Expreßgut⸗ Ellgut⸗ beschleunigte Eilgut⸗ und Frachtgutsendungen, die im Auslande nach in Deutschland gelegenen Bestimmungsbahnhöfen aufgegeben werden, nicht mit Nachnahmen nach Eingang oder mit Barvor— schüssen belastet werden. Auch die Auflage von Nachnahmen durch nachträgliche Verfügung ist nicht zulässig. Seit dem genannten Zeitpunkte wird die Uebernahme von solchen Sendungen an der deutschen Grenze verweigert, jedoch mit der Ausnahme, daß das Nachnahmeverbot für Sendungen aus dem Auslande, die laut Versandstempel am Stichtage — dem 19. Juli d. J. — bereits aufgegeben sind, noch nicht in Kraft tritt. Das Verbot gilt auch für die Sendungen, die mit deutschem Frachtbrief auf den im Aus⸗ lande gelegenen Reichsbahnhöfen aufgegeben werden. Dagegen fallen im Verkehr von den im Auslande liegenden Bahnhöfen der Reichsbahn nach Deutschland solche Nachnahmen nicht unter das Verbot, bei denen es sich nur um die von einem Grenzspediteur verauslagten Vorfrachten der Eisenbahn, um deutsche Zollge⸗ bühren und um Zollabfertigungsprovision des Grenzspediteurs handelt. Der Nachweis für die Berechtigung zur Auflegung solcher Nachnahme ist durch Vorlage der Originalfrachtbriefe und der Zollquittungen einwandfrei zu führen. Von den deutschen Versandabfertigungen der im Auslande liegenden Bahnhöfe der Reichsbahn ist in jedem Falle im Frachtbrief zu bescheinigen, daß die Nachnahmebelastung ausdrücklich zugelassen ist, damit für die Empfangsabfertigung jeder Zweifel über die Berechtigung der Abweichung vom allgemeinen Nachnahmeverbot ausgeschlossen wird. Der Reichsverkehrsminister hat diese Abweichung von den Bestimmungen des Internationalen Uebereinkommens über den Eisenbahngüterverkehr und der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung ge⸗ nehmigt. Nähere Auskunft erteilt die Verkehrsabteilung der In dustrie⸗ und Handelskammer, Berlin C 2, Klosterstraße 41.
Verlegung der Anmeldestelle und Fernsprechrechnungsstelle des Fernsprechamts Nordwest.
Die Reichspostdirektion gibt bekannt:
Am 31. Juli werden die Anmeldestelle und die Fernsprech⸗ rechnungsstelle (einschließlich Beitreibungsstelle) des Fernsprech⸗ amts Nordwest von Berlin NW 87, Levetzowstr, 11, zum Fern—⸗ Prechamt Ost, Berlin C2, Spandauer Str. 13114, verlegt. Die Fernsprechteilnehmer wenden sich künftig wegen Herstellung, Ver⸗ legung, e , n und sonstiger Aenderungen von Fernsprech⸗ ß,, sowie in Rechnungsangelegenheiten an das ; . amt Ost, Berlin C2, Spandauer Str. 13ñ14. Fernsprecher E 1 Berolina 0010.
Seeschiffs verkehr des Unterwesergebiets
im Juni 1934. In den wichtigeren Häfen des Unterwesergebiets kamen im Juni,. J 624 (Mai 627) Seeschiffe mit einem Raumgehalt von 710627 (752 144) NRT an, davon führten 506 (487) Schiffe mit
Bekanntmachung.
Die am 12. Juli 1934 ausgegebene Nummer 79 des Reichsgesetzblatts, Teil J, hö . .
Die gezogene Seri di i⸗ n gezogene Serie umfaßt die Schuldverschrei
Sechste Verordnung zur Durchführung der l ͤ ⸗ lichen Shannen eh, Gänn J. 36 . r landwirtschaft
533 6963 (558 799) Ns Tm die deutsche Flagge. Der Anteil der be⸗ ladenen 570 667) Schiffe mit 671 653 (694 645) NRT an der ein⸗ 5 Gesamttonnage stieg von 92,4 vd im Mai auf 94,5 vH im Juni an. Im Küstenverkehr kamen 315 (288) Schiffe mit 192 672 (189 063) NRT und im Auslandsverkehr 309 (339) Schiffe mit 5I7 965 (658 76) NRT an. Abgehend wurden im Juni in