Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1934. S. 4
; Zentrathandelsregister beilage 2 i im Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
22941].
24492. ö 2 l 3 per 31. Dezember 1933. „Gilde
—
2 160 741 30
Anlagevermögen: Grundstücke Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Vortrag am 1. 1. 1933 . 283 500, — Zugang 4731,98 2 Abschreibung 6531,98 Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten: Vor⸗ trag am l. l. 1933... Al soo, — Zugang .. 528,80 Nö sd Abschreibung 5928,80 Maschinen: Vortrag am 1. i. 1933 . 158 540, — Zugang 31 084,86 dd d. Ts Abgang .. 280, — od 5 NF Abschreibung 21 344,86 Betriebs- und Geschäfts⸗ inventar: Vortrag am , Zugang
Abgang. 80 85
Tas 7,5
Abschreibung . 2031,73 Auto: Vortrag am
1. 1. 1933. . 3 160, —
Zugang 3 750, —
5 did
Abgang.. 3 160, —
Fro
Abschreibung . 3 749, —
Aktiva. RM
230 250
206 400
168 000
1
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe
Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse .. Effekten
Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 1 109. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Sonstige Forderungen . Wechsel
Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben
Andere Bankguthaben .
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
Verlustvortrag aus 1932.
86 352
111 211
222 286
95 748 80 022
10 875
350
26 915 2270
7 560 48 187 92
75165 82
212 269 01
563 86 3
Passiva. Aktienkapital . ,,e Verbindlichkeiten: auf feste, längere Termine:
Passivhypotheken ... 1 , kurzfristig: Verbindlichkeiten a. Grd. von Warenlieferungen Sonstige Verbindlichkeit. Verbindlichkeiten aus Eigenakzepten . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn 1933
S30 000 —
11 000 —
83 12736
250 000 -
58 92753 99 62 796 27
12 489 84
220 834 42
20 ols as 3331
Töß3 S6 s
Gewinn⸗ und Verlu strechnung
per 31. Dezember
1933.
Deutsche Versicherungs⸗Aktiengefellschaft, Düseldorf. l.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1933.
J. Lebens versicherung.
6
A. Einnahmen. berträge aus dem Vorjahre:
1. Deckungskapital und Prämienüberträge ... 2. Sonstige Reserven und Rücklagen. ....
3.
Gewinnreserve der Versicherten: a) Bestand Ende 1932
b) Zuweisung aus dem Ueberschuß d
ioahr?⸗
Prämien für: . 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
Policegebühren
a) selbstabgeschlossene b) in Rückdeckung übernommene
2
Kapitalerträge:
a) Erträge aus Beteiligungen .. b) Zinsen und Mieten ..
Vergütung der Rückversicherer ..
Sonstige Einnahmen
„Zahlung für Versicherungsverpflichtun
8 2 *
B. Ausgaben.
selbstabgeschlossenen Versicherungen:
1.
8 n gg ell
geleitet
. 6 , . ,
Rückkäufe
2 2 . 1 es Vor⸗
8 9
Summe
gen aus
Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen:
1.
eingetretene Versicherungsfälle
2. vorzeitig aufgelöste Versicherungen. .... 3. sonstige vertragsmäßige Leistungen .... Abgehobene Gewinnanteile der Versicherten aus
dem Geschäftsjahr Rückversicherungsprämien
.Verwaltungskosten und Steuern:
1 2. 3.
Provisionen der Agenten . Sonstige Verwaltungskosten Steuern und öffentliche Abgaben
1 6 * 1 1 1 1 1 1 1 2
2 9 .
Prämienreserven und Ueberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den
To Re Ve Ge Ab
Sonstige Ausgaben.... .Währungs⸗ und Kursverlust
Ui
desfall . serven für Kriegsrisiko rwaltungskostenrücklage . .. winnreserve der Versicherten schreibungen .
berschuß der Einnahmen. ..
II. Lebensunfallversicherung.
Summe
RM H 2176 767 86 16 880 72
122 231 86
35 109 o — * ¶‚ 0 e
S090 032 53 286 04891
2192 99 245 86
137 345 7 7 688 S5 159
70 gö56 24 561 129 717
184 218 147 347 1398
3 680 540
RM 19
2351 08060
*.
1095081 987
101 437 131 851 102
230 193
225 236
34 242 133 306
332 963
2 461 40468 8 537065
10 00 123 188 66 14 001 96
1 82321
2 508 31 100 133 16
3 680 540 45
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapital und Prämienüberträge ... 2. Sonstige Reserven
Prämien für Unfallversicherungen mit Prämien⸗
rückgewähr Policegebühren
Ka a) P)
„Zahlung für Versicherungsverpflichtungen:
. 2. 3. DV 1 2. 3. Pr
m
d , . ö 9
pitalerträge: . . Erträge aus Beteiligungen...
Zinsen und Mieten.... Sonstige Einnahmen....
HB. Ausgaben.
Versicherungsfälle erledigt , , ,,, Prämienrückgewähr .. rwaltungskosten und Steuern:
Provisionen der Agenten.... Sonstige Verwaltungskosten ... Steuern und öffentliche Abgaben ämienreserven und Ueberträge .
schreibungen .
. 24
.Sonstige Ausgaben. ....
.
.Währungs⸗ und Kursverlust ..
berschuß der Einnahmen .
III. Feuer- und Einbruchdiebstahlversicherung
Summe
1
1 6 1 1
Summe
RM
278 796 2193
RM
280 989
38 008 728
1s 16a 6 135
332 885 49
10 925 62 304 869 36 593 36
191 81
106 29
308 12
332 S885 40
—
Soll. Verlustvortrag aus 1932. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlager Zinsen . Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendun⸗
gen gemäß z 261 6 (1) 1 Ziffer 7 H.⸗G.⸗B. Gewinn 1933
Haben. Verlustvortrag aus 19321. Ueberschuß gemäß § 261 0
(I) II Ziffer 1 H.⸗G.⸗B. Außerordentliche Erträgen.
Ran . 212 269 166 837 62
01
32 67978 39 586 3? 42 486 83
35 059 50
21198597
5 331 72
104623680 212 269 01 817 869 76
16098 03
Tims 35 sh
Liegnitz / erlin, den 17. Mai 1934.
Der Vorstand der
Ech lottmann & Co. Attiengeselischaft.
Schlottmann.
Der Aufsichtsrat der Ech lottm ann & Co. Attiengesellschaft
Kiehl, 1. Vorsitzender Nach dem abschließenden Erg serer pflichtgemäßen Prüfung a
ebnis un⸗ uf Grund
ber Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand ertei
lten Auf
llärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschlu Geschäftsbericht den schriften.
Berlin, den 5. Juni 1934.
gesetzlichen
ß und der Vor⸗
Deutsche Treuhand⸗Geselisch aft. (Unterschriften, Wirtschaftsprüfer.)
Die
ordentliche
Generalversammlung
vom 5. J. 1934 wählte den Oberstleutnant a. D. Walter Schlottmann in Liegnitz in
den Aufsichtsrat. Liegnitz, den 5. Juli 1934. Der Vorstand.
16. .
A. Einnahmen. berträge aus dem Vorjahre: Prämie nüberträge
2. Sonstige Reserven und Rücklagen. .... Prämien für Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversiche⸗
n
Policegebühre
467 a)
P)
,,, pitalerträge: Erträge aus Beteiligungen ... Senn teil,,
Vergütung der Rückversicherer . .. l n, ,,,
B. Ausgaben.
Summe
Rückversicherungsprämien für Feuer⸗ und Ein⸗
bri
ichdiebstahlversicherungen
Schäden abzüglich des Anteils der Rilckversicherer: für Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherungen
bezahlt ,,
.
Prämienüberträge und Rücklagen abzügl. des An⸗
teils der Rückversicherer . .. .
. 2. 3
Ab
rwaltungskosten und Steuern:
Provisionen der Agenten, ... Sonstige Verwaltungskosten ... Steuern und öffentliche Abgaben
schreibungen ..
.
Sonstige Ausgaben. ...
16
.Währungs⸗ und Kursverlust .
berschuß der Einnahmen
1V. Krankenversicherung.
Summe
RM
289 459 65 867:
RM
6
96 316 88 126 412 92 4 801 81
301257 10 87503 27 47
8 6 58
36 564 06
16 524 46
S6 511 86
64 521 27 197348 637 99 353 53
33 360 03
240 416 68
m
16 2. 3.
A. Einnahmen. berträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge .... Schadensreserven Gewinnreserve der Versicherten: a) Bestand Ende 1932
b) Zuweisung aus dem Ueberschuß de
he,,
8 Vo r.
Eiche rhe ite reserh enn
RM 9
9I2 644 84 197 430 -
33 579 91
61 189
237 359
IM 19
1442 202
a) selbstabgeschlossene b) in Rückdeckung übernommene
ge,, Kavitalerträge:
a) Erträge aus Beteiligungen . b) Zinsen und Mieten
Sonstige Einnahmen... ( . Summe
B. Ausgaben.
1. Versicherungsfälle erledigt einschl. rungskosten ... 2. zurückgestellt ..
Vergütung für in Rückdeckung übernommene
sicherungen .
Prämienüberträge und sonstige Reserven:
1. Prämienüberträge .... 2. Sicherheitsreserven ..
dem Geschäftsjahr
1. Provisionen der Agenten.... . Sonstige Verwaltungskosten ...
3. Steuern und öffentliche Abgaben ..
Gewinnreserve der Versicherten Abschreibungen . . Sonstige Ausgaben....
.Währungs⸗ und Kursverlust . Ueberschuß der Einnahmen.
Summe
1 4
Ver⸗
„Zahlung für Versicherungsverpflichtungen abzügl. der in Rückdeckung gegebenen Sterbegelder Regulie⸗
Abgehobene Gewinnanteile an Versicherte aus
Prämien für in Rückdeckung gegebene Sterbegelder Verwaltungskosten und Steuern:
102 463 56
84 81
1101 543 258 738
111514990 237 359 —
436 179 94 130 142 21 2 68128
3122 127 41
136028125
3 729 12741
2 263 204 86 11 572 68
11 89g 6
ĩ ö
1095 687 42
141250890
bo oꝛo ol 6z 638
569 303 43
34 748 36 33 73210 10 904 88
6 04277 72 259 69
Abschluß.
Aus
Aus
der Lebensversicherungsabteilung
der Krankenversicherungsabteilung
Verwendung des Ueberschusses.
der Lebensunfallversicherungsabteilung. Aus der Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung Aus
Summe
206 061
RM 100 133 308 33 360 72 259
2 70
20
Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1933.
„An den Kapitalreservefonds (5 262 H.⸗G.⸗B.) ... „Gewinnanteile der Krankenversicherten =. Gewinnanteile der Lebensversicherten. .. An die Aktionäre (499 des eingezahlten Aktienk An die Grundstücks- und Hypothekenentwertungsrücklage .. Zuweisung an die Sicherheitsrücklage für die Krankenversicherung Vergütung an Vorstand und Aufsichtsratss.. . Gutschrift auf Aktfeneinzahlungskonto... ..
apitals) ö
Summe
1
Darlehen auf Policen Guthaben bei Banken Forderungen:
J. an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften 2. an andere Versicherungsunternehmungen Gestin dete Brem ieeenz Rückständige Zinsen. ...
A. Aktiva.
28
Außenstände bei Vertretern
. Fällige, aber noch nicht gezahlte Prämien gassenbestand einschl. Postscheckguthaben .. Inventar und Büromaschinen Prämienreserven in Händen der Zedenten Sonstige Aktiva
Aktienkapital
Gemäß 53 der Satzungen entfallen 5094 des Aktienkapitals auf
Forderung an die Aktionäre auf nicht eingezahltes Aktienkapital Grundbesitz Hypotheken Wertpapiere . „Eigene Aktien nom. RM 61 260, — . . . Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen .
i 77754 8 , 2
1 2 2 1 14 8 8 * 8 9 2 1 1 1 2
die Personenschadensversicherung und 50 99
schadensversicherung Reservefonds (5 262 H.⸗G. -B.)
Grundstücks- und Hypothekenentwertungsrücklage . . Prämienreserven und Ueberträge für Kapitalversicherungen auf
ü, n, nn,,
Kriegsrisikenreserven für Kapitalversicherungen auf den Todes⸗
fall Prämienrückgewähr
stahlversicherungen .
Prämienüberträge für Krankenversicherungen.. ...... . Sicherheitsreserven für Krankenversicherungen
. Prämienreserven und Ueberträge für Unfmlversicherungen mit
Prämienüberträge und Rücklagen für Feuer⸗ und Einbruchdieb⸗
Provisions-⸗ und Verwaltungskostenrücklagen
Lebensversicherungsprämien
Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1. Lebensversicherundggg .
2. Unfallversicherung ....
3. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversichẽrung
4. Krankenversicherung
.Verbindlichkeiten: a) gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaf⸗
ten aus dem Rückversicherungsverkehr
b) gegenüber anderen Versicherungsgesellschaften . Guthaben der Vertreter
Gewinnreserve der Versicherten: a) Lebensversicherung . .... b) Krankenversicherung Sonstige Rücklagen . . Grundschuld auf dem eigenen Grundbesitz
8 . 1 1 1 14 2 2 1
Ueberschuß
8 9 8 2
nee K
2
. . 6 , o , o 2 , , , ,
auf die Sach⸗
gestundete
auf
Summe
863. 8
SSS I ERST IXI
535 292 12 098
1000000
138 376 45 70 000 —
2461 .
8 . 304 , n.
S6 511 86 1175 149 90 237 359 -
99 446 61 7 688 —
21 40018
123 188 66 34 748 36 zb ß o 30 000
206 n =.
—
d Y Iss g?
Die eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗
bewahrt.
Düsseldorf, im Juni 1934.
dr, G. e cker, R
reuhänder.
Daß die in den vorstehenden Gewinn- und Verlustrechnungen und der Bilanz
Düsseldorf, im Juni 1934.
Karl Schrödter, Mathematiker der „Gilde“. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Borchardt, Heinz, Bankherr,
für 1933 eingestellten Prämienreserven einschließlich der Prämienüberträge und gestundeten Prämien gemäß den Bestimmungen des 565 des Gesetzes über die Beauf⸗ sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6.1. 1931 berechnet worden sind bestätigt hiermit:
Berlin, Vorsitzender; Stodt, Georg, Direktor, Dresden, stellv. Vorsitzender; Dahl⸗ bender, Theodor, Rechtsanwalt und Notar, Duisburg⸗Ruhrort; Drinkuth, Karl, Fabrikant, Berlin; Giesen, Dr. Josef, Syndikus, Duisburg; Mühlendyck, Hans, Di- rektor, Essen.
zugleich Zentral handelsregister Mr. 161 (Erfste Beilage)
für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 13. Juli
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ reis monatlich 1 ‚15 GQ.-⸗4A einschließlich 0, 30 MM itungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—
abholer bei der Anzeigenstelle O 95 M4 monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8SW. 48,
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 18 YM.
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein ˖
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,0 M4. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
7 —à—
O 6
1934
O
Inhaltsübersicht.
1. Handel gregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗·
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
X
90
l. Handelsregister.
Adorf, Vogt. 251685 Auf Blatt 322 des Handelsregisters ist die Firma Feinkost Rudolf Werner in Bad Elster und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Johann Werner in Bad Elster eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftsbetrieb: Handel mit Lebensmitteln, insbesondere Konserven und Feinkostartikeln. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Bad Elster, Heinkstraße 96. Amtsgericht Adorf, den 6. Juli 1934.
Altd amm. 25169 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Wilhelm Kintop“ in Finkenwalde (Nr. 40 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altdamm, den 29. Juni 1934. Amtsgericht.
Altema, Westf. 25170 Handelsregistereintragung vom 6. Juli 1954 zu B 43 (Brüninghaus vorm. J. W. Dunker, Neuenrade): Die Firma ist durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Hagen vom 4. Mai 1934 (2. O. 10534) für aufgelöst erklärt. Die bisherigen Geschäfts führer Wilhelm Caspar Brüninghaus und Erich Brü⸗ ninghaus sind Liquidatoren. Amtsgericht Altena (Westf..
Alzexy. 25171
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 21 wurde heute bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, A.-G. in Berlin, Zweigstelle Alzey, folgendes eingetragen: . .
Die Generalversammlung vom ß. April 1931 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14000 099 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz! (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), 5 11 (Vergütung der Vor⸗ stands mitglieder), S 14 Absatz 1 Satz 1 Vergütung des Aufsichtsrats), 5 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats) Die 5S§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen.
Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor in Berlin, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Alzey, den 13. Juni 1934.
Amtsgericht.
Arnsberg. 125172
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Deutsche Einkaufs⸗ und Finanzierungszentrale Arnsberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Arnsberg, eingetragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Wilhelm August Krämer in Menden und des Kaufmanns Hubert Conrath in Menden zu Geschäftsführern ist widerrufen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Andreas Maaßen in Düsseldorf. Zur Vertretu der Gesellschaft sind ein Geschäftsführer allein oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich befugt. Prokura ist erteilt: ) dem Kaufmann Wilhelm August Krämer aus Menden, b] dem Kaufmann Hubert Conrgth aus Menden, ) dem Kaufmann Heinrich Krämer aus Düsseldorf.
Arnsberg, den 3. Juli 1934.
Amtsgericht.
Aschatftenhbhur. 25173 Bekanntmachung.
l. „Otto Betschwar“ in Aschaffen⸗ burg. Inhaberin des unter obiger Firma betriebenen Geschäfts ist seit 1. J. 1934 die Kaufmannsehefrau Marie Merget, geb. Brößler, in Aschaffenburg. Die Firma ist unverändert.
2. „Papst K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation“ in Aschaffenburg: Das Li⸗ guidationsverfahren ist beendet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Josef Wacher und Franz Papst. Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 7. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg.
25174 Bekanntmachung.
Unter der Firma „Heinrich Michel, Bauunternehmung“ mit dem Sitz in Klingenberg a. WM., Wilhelmstr. 105 betreibt der Bauunternehmer Kart
Michel in Miltenberg ge 1. 4. 1934 ein Baugeschäft für Hoch und Tiefbau. Aschaffenburg, den J. Juli 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg.
25175 Bekanntmachung.
1. „Ferdinand Brand Söhne in Liquidation“ in Miltenberg: Das Liquidationsverfahren ist beendet, desgl. die Vertretungsbefugnis des Li⸗ uidators Wilhelm Schwesinger. Die Firma ist erloschen.
2. „Chemische Werke Miltenberg Dr. Otto Herz C Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ in Miltenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquida⸗ tor ist bestellt Dr. Otto Herz, Chemiker in Recklinghausen. Die Firma führt den Zusatz: „in Liquidation“.
Aschaffenburg, den 9. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht. amber
. 25176 , . Erste Bamberger Metallkapsel⸗ Metallwarenfabrik Kaufmann Sohn, Sitz Bamberg: Die Prokura des Emil Georg Wertheimer ist erloschen; neuer Gesamtprokurist mit einem an⸗ deren Prokuristen: Horn, Vaul, Kauf⸗ mann in Bamberg. Bamberg, den 7. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Rautzen. L25177
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 585, die Firma Magnet⸗ Kaufhaus Johannes Schaaf in Bautzen betr.: Die Firma lautet künf⸗ tig Johannes Schaaf.
2. Auf Blatt 675, die Firma „Pa⸗ last⸗ Theater“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bautzen, den 6. Juli 1934.
Berlin- Charlottenburg., l25l 78
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 11829 Deutsch⸗ Asiatische Bank: Hermann Koch ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands— mitglied. Gerhard Meyer⸗Büte in Schanghai, Hans Kleinschmidt in Schanghai, Hans Rehders in Tientsin sind zu Prokuristen bestellt. Die ge⸗ nannten Prokuristen zeichnen die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied. — Nr. 12487 Hans Biehn Co. Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1934 und durch Be⸗ schluß vom 29. Juni 1934 geändert in ö 6 i, B i, 8 , 5 ig, , sz 16, bfatz Lund 8 19 Ziffer 2. So— weit 5 11 des Gesellschaftsvertrags durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehoben war, ist er wieder in Kraft gesetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ ,, oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungsbefugnis zu gewähren. — Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand besteht jetzt aus zwei oder mehreren Personen, Lie von dem Aufsichtsrat in notarieller Form bestellt werden. — Nr. 33 1562 Bergmann ⸗Briefumschläge⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui— datoren sind bestellt: die Kaufleute Carl Rudolf Bergmann, Berlin, Walter Grzeszkiewicz. Berlin, Richard Schultze, Eichwalde, Kreis Teltow, Dr. Kurt Winter, Berlin⸗Neukölln, Rudolf Mösche, Berlin-Steglitz. Earl Rudolf Bergmann ist für sich allein, im übrigen sind jeweils zwei Liquidatoren zusammen vertretungsberechtigt, — Nr. 33 711 Deutsch⸗Atlantische Telegra⸗ phengesellschaft: Prokurist: Heinrich Sauer in Berlin. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt. — Nr. 35 493 Brandenburgische Krawatten⸗ Akttiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 36 283 „Galepha“ Aktiengesell⸗ schaft Fabrik galenisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate: Der Gesellschafts⸗ vertrag 2 durch Beschluß der Ge neral⸗ versanimlung vom 9g. Juni 1934 ge⸗ ändert in § 1, § 2. — Die Firma lautet jetzt? Galepha Aktiengesell⸗
schaft Ar zue ipflanzen⸗Versuchs⸗
wirtschaft. Gegenstand des Unterneh— mens ist jetzt: Großanbau von Arznei⸗ kräutern auf dem eigenen Garten- und Ackerland in Hagenow⸗Land mit Trockenanlagen und allen damit zu— sammenhängenden Arbeiten, ferner die Einrichtung einer Sammelstelle zwecks Aufkaufs wildwachsender Arznei⸗ pflanzen (Blüten, Rinden, Wurzeln usw.) sowie der Vertrieb und die Ver⸗ wertung dieser Arzneikräuter und pflanzen, die Aufnahme aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. — Nr. 18 17 Allgemeine Wirtschafts⸗ bank Aktiengefellschaft: Prokuristen: Georg Scherfling in Berlin⸗-Kaulsdorf, Erwin Röhe in Hohen⸗-Neuendorf. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. J. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
KRerlin- Charlottenburg. 25180] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1558 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft: Wilhelm Riede ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Pro⸗ kurist: Friedrich Neumann in Berlin. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands berechtigt. — Nr. 2509 Victoria Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Aknien⸗-Gesellschaft: Wilhelm Riede ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 4325 Internationale Unfall⸗ und Scha dens versicherungs⸗Ge sell⸗ schaft, Direktion für das Deutsche Reich: Prokurist für den Bereich der Zweigniederlassung Berlin: Hermann Lemberg in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinsam die Zweigniederlassung Ber⸗ lin mit einem anderen Prokuristen. — Nr. 15 667 National⸗Film⸗Verleih⸗ und Ver trie bs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Vorstand Karl Bergas. — Nr. 16826 Rückversiche⸗ rungs-Bureau in Berlin der Ri—⸗ unione Adriatiea di Sicurta: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma ist gelöscht. — Nr. 19 886 Ull⸗ stein Aktiengesellschaft: Der Ver⸗ lagsdirektor May Wießner in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Eduard Stadtler ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. — Nr. W 473 Span⸗ dauerstraße Grundstücksverwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 geändert in 8 8. — Nr. 3101 Victoria Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Friedrich Neu⸗ mann in Berlin. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands berech⸗ tigt. — Nr. 3310 Preußische Berg⸗ werks⸗ und Hütten-⸗-Aktienge sell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 20. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 30 000000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt-: 80 000 000 RM. — Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juni 1934 geändert in § 4. Hermann Lotz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Georg Als—⸗ leben ist ordentliches Vorstandsmitglied Prokuristen mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassung Preußische Bergwerks- u. Hütten- ttiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Salzbergwerke und Salinen: 1. Hans Besserer, Berlin, 2. Gustav Werner, Berlin, 3. Dr. Karl Hoffmann, Berlin. Ein jeder vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Karl Hoffmann ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Prokura Alexander Keysselitz ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 8 (00 Namensaktien zu 1000 RM. — Nr. 35329 Universum⸗ Bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Rechtsanwalt Konrad Kaltenbach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kuren des Hans Laesch und Matthias Blasius sind erloschen. — Nr. 36 200 Konzentration⸗Aktiengesellschaft Be⸗ triebs⸗- und Grundstücksverwaltung: Die Prokura des Adolf Rupprecht ist er⸗ loschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
HBærlin- Charlottenburg. 25184
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden; Nr. 49 169. Einrich⸗ tungshaus Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Betrieb eines Einrichtungshauses und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗— kapital: 20 600 RM. Geschäftsführer: Taufmann Hans Schröder⸗Stranz in Berlin-Dahlem. Gesellschaft mit) be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. März 1934 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von fünf Jahren ge⸗ schlossen. — Nr. 49110. Ahag Auto⸗ Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Auto— mobilen, Zubehör- und Ersatzteilen, der Betrieb von Reparaturwerkstätten und allen einschlägigen und damit verbunde— nen Geschäften. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Georg Dartsch, Berlin-Wilmers⸗ dorf, Kaufmann Ludwig Kühn, Berlin— Wilmersdorf, Kaufmann Arthur Ku— lisch, Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 24. Mai 1934 ab⸗ geschlossen und am 9. Juni 1934 abge⸗ ändert. Von den Geschäftsführern sind immer je zwei zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. — Nr. 49 111 Ber⸗ liner Bär Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ lag und Vertrieb der bisher wöchentlich erscheinenden Zeitschrift Berliner Bär“ sowie der Verlag und Vertrieb sonsti⸗ 5 Verlagswerke und alle hiermit im Zusammenhang stehenden kaufmänni⸗ schen Geschäfte. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Gérard Du Ry van Beest Holle, Berlin Charlottenburg, und Kaufmann Karl Fischer, Berlin⸗Lichterfelde. Dem Kaufmann Erich Hautz, Berlin-Lichter⸗ felde, und dem Dipl. Ingenieur Hugo Zehder, Berlin⸗Charlottenburg, ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß der Proku⸗ rist Hautz die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer van Beest Holle, der Prokurist Zehder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Fischer vertreten kann. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Gesdefts fi bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesell⸗— schaftern Hautz und Fischer: das ihnen an der Zeitschrift „Berliner Bär“ zeit⸗ lich und sachlich unbeschränkt zustehende Jm, . zu freiem Eigentum mit dem Recht, diese Zeitschrift nach ihrem Ermessen zu verlegen und zu vertreiben. Der Wert des Verlagsrechts wird auf 16000 RM festgesetzt, von denen 8000 Reichsmark auf die Stammeinlage des Gesellschafters Fischer und weitere 8000 Reichsmark auf die Stammeinlage des Gesellschafters Hautz verrechnet werden, so daß die Stammeinlagen dieser beiden Gesellschafter voll eingezahlt sind. — Ju Rr. 49 10g bis 49 1: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der eren inf er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. — Bei Nr. 10 398 Friedheim G Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Rudolf Klug und Rudolf Klug jun. sind verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Klug in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 508 Deutsche Grundverwertungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Erich Hanson ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsbau⸗ meister a. D. Herbert Klaffke in Berlin und Bankprokurist Fritz Bittcher in Berlin⸗Pankow sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 41 846 Derushag, Deutsch⸗Russische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der bisherige Geschäftsführer und Bücherrevisor Michel Spira in Berlin N. Jeder der Liquidatoren ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. — Bei Nr. 48 220 Deutsche Ge⸗ sellschaft für Pharmazie und Kos⸗ metik mit beschränkter Haftung: Dem Günther Klinge in Berlin⸗
Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer men, mit rwe n, Prokuristen f vertreten. Erich Kämpf ist nicht
Geschäftsführer. ö e . Berlin⸗Charlottenburg, 5. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 72.
KBærlin- Charlottenburg. 25186 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 5777 Kupsch & Seidel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Juni 1934 ist ein neuer Ge— sellschaftsvertrag errichtet. Die Gesell- schaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder allein vertritt. Bei Nr. 11320 Schiffbauerdamm 19 Grundstücks⸗ Verwertungs- Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Greger und Gustav Basedau sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Heinrich Wiebusch in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14581 William Ftahn Film-G. m. b. H.: Die Firma ist
erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 5. Juli Abt. M.
1933. Amtsgericht Charlottenburg. Ker lin- Charlottenburg. 25179] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 28 814 Adiag Jmi⸗ mobilien Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 ist die 3 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellti Kaufmann Dr. Ernst Dreher, Wandlitz, und der bisherige Vorstand Kaufmann Franz Lindenberg, Berlin. Jeder der Liquidatoren ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. — Nr. 31 283 Chemoport Aktiengesellschaft für Aerztebedarf: Die Generalversammlung vom 9. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grund- kapitals um 75 0900 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1934 geändert in 5 3. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 20 Inhaberaktien zu je 100 RM, 48 Inhaberaktien zu je 1060 Reichsmark. Nr. N 5606 J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Aktiengesellschaft für Ani⸗ lin⸗ Fabrikation (¶ Agfa) Zwe ig⸗ niederlassung in Berlin: Proku⸗ risten Dr. Wilhelm Pfaffendorf, Frankfurt (Main)⸗Höchst, Dr. Otto Am⸗ bros, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Otto Bayer, Leverkusen, Dr. Gustav von 1. Frankfurt (Main)⸗Höchst, Dr. Hans uchloh, Leverkusen, Herdin Duden, Mannheim, Fritz Haber, Ber⸗ lin⸗Grunewald, Dr. Alfred Hagen⸗ böcker, Offenbach (Main), Dr. Karl Holzach, Ludwigshafen a. Rh., Ernst Krolikowsti, Offenbach (Main), Du. Hermann Lang, Sandersdorf, Krs. Bitterfeld,. Dr. Wilhelm Moschel, Bitterfeld, Reinhart Pabst, Frankfurt (Main), Dr. Karl Pflaumer, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bodo Schaaf, Frankfurt (Main), Adolf Schellenberg, Lever⸗ kusen, Dr. Walter Schmidt, Bitic fat, Josef Schmitz, Köln⸗Mühlheim, Dr. Fritz Schönhöfer, Wuppertal⸗Vohwinkel Dr. Karl Staib, Rheinfelden, Kart Suchanek, Köln, Georg Tegmar, Köln⸗ . Dr. Heinz Thienemann, Leverkusen, Dr. Kurt Weiß, Frankfurt (Main), Dr. Carl Wurster, i eg 9 hafen a. Rh. Jeder vertritt gemein⸗ o ni mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Die Prokuren für 1. Prof. Dr. Louis Benda, 2. Ernst Besserer, 3. Dr. Hans Büsdorf, 4. Gustav Dornhecker, 5. Dr. Fritz Fester, 6. Dr. Georg Kalischer, 7. Walter Matthis, 8. Arthur Berg, 9. Dr. Hein⸗ rich Rößner sind erloschen. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Max Brüggemann, Dr. Ludwig Hermann, Wilhelm Rudolf Mann, Wilhelm Otto, Dr. Otto Scharf, Dr. Fritz Gajewski und Dr. Carl Krauch sind jetzt ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. 1. Dr. Heinrich Büte⸗ fisch, Chemiker, Leuna, 2. Dr. Max Ilgner, Kaufmann, Berlin-Steglitz, 3. Friedrich Jähne, Oberingenieur, Frankfurt (Main), sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 6. J. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.