1934 / 161 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashaudels registerbeiiage zum Reichs- und Staatsanzeiger Wr. 161 vom 13. Juli 19834. G. 4

11I. Löschungen eingetragener Firmen. J. Wilhelm Lodter. Sitz München. Die Offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ eelöst. Prokuristen Karl Müller und deinrich Meyer gelöscht. Firma er⸗ loschen. . 2. Karl Leonhardt Nachf. Sitz München. 3. Reform⸗Drogerie, „Eremitage“ Fritz Himmer. Sitz München. München, 7. Juli 1934. Amtsgericht.

Minsterberg, Schles. 125215

Handelsregister A Nr. 56, Firma A. M L. Brieger, Münsterberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mün⸗

sterberg, 2. Juli 1934. Nürnberg. 25216

Handelsregistereinträge.

1. Sanitätshaus Karl Huschle in Nirnberg, Karolinenstraße 40, F.⸗R. XIII. 154: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Huschle in Nürn⸗ berg den Klein⸗ und Großhandel mit chirurgischen Instrumenten, Sprech⸗ zimmereinrichtungen und Krankenhaus⸗ bedarf.

2. Karl Högg Co. in Nürnberg, GR. XI. 1: Die Gesellschaft ist durch Ableben. des Gesellschafters Isidor Wolfsheimer aufgelöst; das Geschaft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Paul Wolfsheimer, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführte. Die Prokura der Marie Dörfner ist er⸗ loschen. Mit Wirkung vom 1. Juni 1934 ging das Geschäft unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur , n n auf den Kaufmann

riedrich Wilhelm Kuhn in Nürnberg über, der das Geschäft unter Ausschluß von Forderungen und Verbindlichkeiten mit dem Rechte der Firmenfortführung in die neugegründete Firma Karl Sögg C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg einlegte.

3. Karl Högg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Humboldstr. 39. G.⸗-R. XLIV. 99: Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ . am 31. Mai 1934. Gegenstand es Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Reklameartikeln und Zelluloidwaren aller Art und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als erster Geschäftsführer ist bestellt: Friedrich Kuhn, Kaufmann in Nürnberg. Fried⸗ rich Kuhn bringt in die Firma das von ihm unter der Firma Karl Högg K Co. in Nürnberg betriebene Handels⸗ und Fabrikationsgeschäft mit dem Rechte der e,, nn der Firma, mit dem Warenlager und dem Fabrik⸗ und Ein⸗ richtungsinventar, jedoch ohne Immo⸗ bilien und ohne Maschinen und Werk⸗ zeuge mit einem Wertanschlag von j5 000 RM ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum gleichen Be⸗ trag übernommen und auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Kuhn ange⸗ rechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

4. C. Mennicke Nachf. in Nürn⸗ berg. F. R. III. 217: Die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg ist aufgehoben. Die Prokuren Karl Schulte⸗Mäter, Fritz Redtel und Oskar Ertel sind erloschen.

5. C. Mennicke Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung in Nürnberg, Ma⸗ thildenstraße 42, Hauptsitz in Dresden. G. R. XLIV. 102: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. März 1934 abgeschlossen und , am 30. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Forge des bisher unter der Firma

Mennicke Nachf. betriebenen techni⸗ schen Geschäftes für die Ausführungen von Wasserversorgungs,, Gas⸗ und Kanalisationsanlagen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 45 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt: Dr⸗Ing. Fritz Redtel und Karl Schulte⸗Mäder, Ingenieure in Dresden. Einzelprokura ist erteilt dem Ingenieur Oskar Ertel in Nürnberg. Die aus jeden Gesell— schafter entfallende Stammeinlage von 15 000 RM wird dergestalt geleistet, daß die drei Vertragschließenden das ihnen als Erben der Frau Johanna Redtel zur gesamten Hand gehörige unter der Firma C. Mennicke Nachf. betriebene Handelsgeschäft mit der Firma und allen Aftiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1933 und nach Maßgabe der Bilanz vom 31. De⸗

ember 1933 in die Gesellschaft ein⸗

ringen, und zwar so, daß das Geschäft

vom 31. Dezember i933 an als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränk= ter Haftung angesehen wird. Die öffent— lichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

6. Otto Schittenhelm in Nürnberg. G.-⸗ R. XILIV. 101: Der Inhaber Otio

Schittenhelm sen. hat den Kaufmann Otto Schittenhelm jr. in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 19354 weiter. Die Prokura des Otto Schittenhelm jr. ist erloschen; die der Auguste Schittenhelm bleibt bestehen.

7. Chem. techn. Sau del sgesellschaft Nürnberg, Reusch X Co. in Nürn⸗ berg. F- R. XIII. 155: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbe⸗ triebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kaufmann Hans Rüll in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

8. „Nordro“ Nordbayerische Roh⸗ stoffaktiengesellschaft für das Schneidergewerbe in Nürnberg. G.-⸗R. XXX. 1: Hans Fuß, Kaspar Seitz und Christoph Deierl sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Willy Böbel ist nun alleiniges Vorstandsmit⸗ glied mit dem Rechte der Alleinver⸗ tretung.

9. Dutzendteich Park Aktien gesell⸗ schaft in Nürnberg. G⸗R. XXXIX.4 : Die Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1933 beschloß die Wiederher⸗ stellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft . ten Bestimmungen des 5] des Gesell⸗ schaftsvertrages Aufsichtsrat betr.

10. Clericus, Ziehl Co. Dro⸗ gengroͤßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XILI. 35: Hermann Christoph Geng ist nicht mehr Geschäftsführer.

11. Serisformen und Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XIX. 97: Moritz Hermann ist nicht mehr Ge— schäftsführer. ö

13. Chronophon⸗Gesellschaft W. Krauß C Co. in Nürnberg. F.⸗R. VI. 100: Die Firma ist erloschen.

13. Martin Fischer in Nürnberg, F.-R. V. 64: Der Inhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen. .

14. Unfall⸗Schutz Fritz Wegel in Nürnberg, Fürther Straße 6. F.-⸗R. XIII. 156: Unter dieser Firma betreibt der Diplomingenieur Friedrich Karl genannt Fritz Wegel in Nürnberg eine Beratung und Interessenvertretung bei Personenunfällen und Sachschäden.

15. Georg Levy in Nüruberg. F. R. XIII. 157: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Georg Levy, Ingenieur in Karlsruhe, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. .

16. Ernst L. Dittmar in Nürnberg, G. -R. IV. 123: Die Prokura des Adolf Dittmar ist erloschen. .

17. Friedr. Doerr C Hönig in Nürnberg. G-R. XIII. 8s: Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt künftig durch beide Gesellschafter gemeinsam. Der Gesellschafter Moshammer ist nun Versicherungsgeneralagent.

18. Christoph Teufel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G⸗-R. XLIV. 81: Den Kauf⸗ leuten Willy Wächter und Leo Beck in Nürnberg ist je Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuxisten erteilt, Die Prokura des Arthur Fierlings ist erloschen. .

19. Neue Baugesellschaft Wayß Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptsitz: Frankfurt a. M. G. R. XLIII- 75: Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt der Diplom⸗ . Bruno Gärtner in Düssel⸗ dorf.

20. Gebrüder Schülein in Schwa⸗ bach. F. R. J. 185 Schwb.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Albert Schülein, Kaufmann in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.

21. Frauk⸗Works Gese schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. -R. XLII. 75: In den Gesellschafter⸗ versammlungen vom 15. Juni 1934 wurde eine Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals in erleichterter Form, um 10 000 RM auf 20 000 RM sowie eine Aenderung bzw. Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Dr. Johann Steinlein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als solche sind neubestellt: Adolf Rindsberg und Max Schermeyer, Kaufleute in Nürnberg. Gesamtpro⸗ kura in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem weiteren Pro⸗ kuristen ist erteilt dem Ingenieur Albert Siemienski in Nürnberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proknristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Julius Frank C Go. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Nürnberg, den 6. Juli 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ober Ingelheim. 25217 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A

wurde am 19. Juni 1934 bei der unter

Ur. 268 eingetragenen Firma Konrad

Jouaux in Gau-⸗Algesheim folgendes

eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Jouaux ist ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesellschafter Friedrich Jouaux in Gau⸗Algesheim unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt.

Ober Ingelheim, den 9g. Juli 1934.

Hess. Amtsgericht.

Pasewall. 125213 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Juni 1934 unter Nr. 220 fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 1: 1. Spalte 2: August Bahrmann, Pase⸗ walk. Spalte 3: August Bahrmann, Zement⸗ warenfabrikant, Pasewalk. Pasewalk, den 5. Juli 1934. Das Amtsgericht. 25219

Pi ssnec le. ꝛ; einge⸗

Ins Handelsregister wurde tragen:

ß unter Nr. 19 bei der Firma Ge— meinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pößneck, am 30. 6. 19343. Geschäftsführer Albert Brenner ist abberufen. Durch Aufsichtsratsbe⸗ schluß vom 26. 6. 1934 ist Stadtbaurat Franz Groß zum Geschäftsführer bestellt.

A unter Nr. 344 am 3. Juli 1934: Firma Ernst Luge, alleiniger Inhaber: Kaufmann Ernst Luge in Pößneck.

Pößneck, den 9. Juli 1934.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Quedlinburg. 25220

Eintragungen im Handelsregister am 20. 6. 1934: Abt. A Nr. 53, Firmg Geß⸗ ler C Strauß, Quedlinburg: Robert Strauß ist gestorben. Seine alleinige Erbin, Witwe Marie Strauß geb. Salz⸗ mann in Quedlinhurg, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschaf— terin eingetreten. Dem Wilhelm Holt⸗— foth und Fritz Kümmel, beide in Qued— linburg, ist Einzelprokura erteilt. Am 28. 6. 1934: A Nr. 778, Firma Carl Schuhardt: Inhaberin ist die Ehefrau Margarete Schuhardt geb. Horn in Quedlinburg. Uebernahme von Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschossen. Dem Kaufmann Karl Schuhardt in Quedlin⸗ burg ist Prokura erteilt. B Nr. 24, Firma Hermann Klumpp G. m. b. H., Quedlinburg: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Lies Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗ wäscherei. S 7 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsanteil) ist geändert. Am 29. 6. 1934: A Nr. 779, Firma Fritz Graße Tabakwgren⸗Großhandlung, Quedlin⸗ burg. Inhaber Kaufmann Fritz Große, Quedlinburg.

Amtsgericht Quedlinburg.

Rathenow. L25221]

In unser . Abt. A Nr. 881, Firma C. Kahlbau, Rathenow, Handel mit optischen Waren in detail und engros, ist folgendes eingetragen worden:

Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Carl Rübener in Rathenow.

Rathenow, den 7. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

HEosenberg, O. S. 25223 In unserem Handelsregister B Nr. 3, betreffend die Herrschaft Ponoschau u. Sorowski G. m. b. H., Schloß Patoka, ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1932 ist der 5 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert worden ssiehe notarielle , e n vom 30. 3. 1932). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in fol⸗ gender Weise geändert worden: §1 Satz 2 lautet: „Sie hat ihren Sitz in Gleiwitz, O. S.“ Zu Beginn des § 2 ist an Stelle des Wortes „Verwertung“ das Wort „Verwaltung“ getreten. Die Ss 4 Abs. 2, 5 Abs. 2 und 10 Abs. 2 sind gestrichen. Die durch den 8 7 den Ge⸗ schäftsführern auferlegten Beschränkun⸗ gen in der Vertretungsmacht fallen fort. Aus den §8§ 8 bis 11 sind die 887 bis 10 geworden. Amtsgericht Rosenberg, O. S., 9. 6. 1934.

Sorau, N. L. 25224

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:

Nr. 938 am 11. Juni 1934, Deutsche Bank und Disconto Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Sorau (Nd. Lausitz):

Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000000 RM e be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt Das Grundkapital beträgt jetzt 1530 000 000 RM. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1931 geändert in 8 4 Abs. 1 Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), 5 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), 5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und g sind gestrichen.

Amtsgericht SosVau, Nd. Laus.

Studt hagen. 25225 In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 94 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft in Firma „Schaum⸗ k Ahlmer und

burger Brauerei

Lambrecht in Stadthagen“ eingetragen worden:

Brauereibesitzer Ludwig Koch Stadthagen ist aus der Ser fan; aus⸗ geschieden.

Die em bleibt unverändert.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Ge⸗ sellschafter Wilhelm Lambrecht sen. und Adolf Ahlmer befugt, und zwar nur in Gemeinschaft miteinander.

Dem ausgeschiedenen Gesellschafter Ludwig Koch und dem Gesellschafter Wilhelm Lambrecht jun, beide in Stadt⸗ hagen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie ein jeder mit dem andern oder mit einem der vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Stadthagen, den 4. Juli 1934.

Amtsgericht. III.

——

Stolberg, Rheinl. 252261

In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Josef Collin“ mit dem Sitz in Büsbach. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Jo⸗ sef Collin zu Büsbach. Geschäftszweig: Großhandelsgewerbe in Papier, Papier⸗ waren und Packartikeln.

Stolberg, Rhld., den 7. Juli 1934. Amtsgericht. Stralsunil. 25227

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 69, Firma „Eduard Zeeck, Manu⸗ fakturwagen en gros, en detail und Aus⸗ rüstungsgeschäft“ eingetragen:

Die Firma ist in „Eduard Zeeck“ um— geändert.

Stralfund. den 7. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 125228 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 606 die Einzelfirma

Otto Vogel, Heiligenhaus, und als deren

Inhaber Otto Vogel, Kaufmann in

Heiligenhaus, eingetragen worden.

Velbert, den 9. Juli 1934.

Amtsgericht.

zer hst. 26229 Betrifft: Firma Max Härtel, Zerbst:

Geschäftsinhaberin ist jetzt die Witwe

Erna Härtel geb. Knaupe in Zerbst.

Ihre Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Zerbst, den 3. Juli 1934.

Fwickam, Sachsen. 25230

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2 des vorm. Gerichts⸗ amts, betr. die Firma Oberhohndorf Reins dorfer Kohleneisenbahn in Zwickau: Die Generalversammlung vom 1. Juni 1934 hat beschlossen, das Grundkapital von 516740 RM auf 258 360 RM herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 455 Aktien zu je 300 RM. 1120 Aktien zu je 1060 RM und 493 Aktien zu je 20 RM. sämtlich auf den Inhaber lau⸗ tend. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 1. Juni 1934 im § 4 ge⸗ ändert worden.

2. Auf Blatt 59, betr. die Firma Zwickauer Zeitung, früher Zwickauer Wochenblatt, R. Ziickler, Aktienge⸗ sellschaft in Zwickau. Die Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1934 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 460 000 Reichsmark in erleichterter Form auf 230 000 RM herabzusetzen. Tie Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 460 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsurkunde vom gleichen Tage im F 3 geändert worden.

3. Auf Blatt 2916, betr. die Firma Sachsenpapier Aktiengesellschaft in Liqu. in Zwickau: Horst Teistler ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Handlungsbevoll mächtigte Karl Wilhelm John in Leipzig bestellt. Amtsgericht Zwickau, den 7. Juli 1934.

2. Güterrechts⸗ register.

München. 25075 Serrmann Clemens, Mechaniker in München, Tegernseer Landstr. 71, und Anna geb. Schwarzhuber. Güter⸗ trennung durch Vertrag vom 5. Fe⸗ bruar 1934. München, 7. Juli 1934. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Allenstein. 250]

In das Genossenschaftsregister Nr. 66 trugen wir am 2. Juli 1934 bei der Ge— nossenschaft „Wirtschafts⸗Selbsthilfe“, Spar⸗ und Kreditgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Allenstein, ein, daß die Firm in „Wirtschafts⸗-Selbsthilfe“ Zweckspar⸗ und Kreditgenossenschaft, ein⸗ setragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, durch Beschluß der General— versammlung vom 18. Mai 1934 ge⸗ ändert ist.

in h

Alge. 26306 In unser Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen das Statut vom 5. Fe⸗= bruar 1934 der Molkerei enossenschaft, eingetragene Den ofer en r mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wendelsheim. Gegenstand des Unternehmens ist: die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Alzey, den 5. Juni 1934. Hess. Amtsgericht.

NHiückeburg. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Unter Nr. 37 die Molkereigenossen-⸗ schaft Kirchhorsten, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchhorsten. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf eigene Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ . Statut vom 16. Juni

Unter Nr. 38 die Landwirtschafts⸗ und Gartenbedarfs ⸗Einkaufsgenossenschaft Bückeburg, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bückeburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von land⸗ wirtschaftlichen und gärtnerischen Be⸗ darfsstoffen. Statut vom 27. Mai 1934. Bückeburg, den 6. Juli 1934.

Das Amtsgericht. II.

Cgott huis. 25076 In das Genossenschaftsregister Nr. 154 ist die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft der Zigarren händler für Cottbus und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cottbus“ mit dem Sitz in Cottbus eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf von Waren und deren Abgabe im einzelnen an die Mit- glieder der Genossenschaft. Das Statut ist am 24. Februar 1934 errichtet. Cottbus, den 2. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Daun. 24093

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 (Pfarrei Beinhausener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Beinhausen) ist folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 6. 1934 sind die 5 6, 44 des Statuts dahin geändert, daß die , zwei 5 anstatt sechs Monate und der Geschäftsanteil 50 RM anstatt 19 RM beträgt.

Daun, den 2. Juli 1934.

Amtsgericht.

Dülmen. (2653061 Bei der unter Nr. 6 des Genossen⸗ schaftregisters eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Dülmen e. G. m. b. H. zu Dülmen ist heute eingetragen: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das am 26. 3. 1934 beschlossene getreten. Amtsgericht Dülmen, 27. Juni 1934.

Durlach. . 125771

Genossenschafts register Eingetragen am 4. Juli 1934 zu Firma Landwirt- schaftliche Ein⸗ und Berkaufsgenossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Untermutschel⸗ bach: An die Stelle des bisherigen Statuts sind die Satzungen vom 24. Juni 1934 getreten.

Amtsgericht Durlach.

mar ge f e hh . een. enossenschaftsregister. ingetragen am 5. Juli 1934 zu Firma i fen, schaftl. Bezugs- und Aysatzverein ein= getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, Berghausen, A. Karlsruhe: An die Stelle des bis⸗ herigen Statuts sind die Satzungen vom 25. Juni 1934 getreten. Nach den neuen Statuten ist weiterer Gegenstand des Unternehmens die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Durlach.

253101

Eingetvagen Landwirt⸗

Durlach. Genossenschaftsregister. am 5. Juli 1934 zu Firma schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit e, gn, Haftpflicht. Grötzingen, A. Karlsruhe: An die Stelle des bis herigen Statuts sind die Satzungen vom 4. Juni 1934 getreten. Nach den neuen Statuten ist weitever Gegenstand des Unternehmens: die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Durlach.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-

amtlicher Teil). Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin ⸗Wilmersdorf,

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

Amtsgericht Allenstein.

(

Pierzu eine Beilage.

dation erfolgt

Nr. 161 (weite Beilage)

4. Genossenschafts⸗

regifter.

Purlach. ö Denossenschafts register. am 4. Juli 1934 zu Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene nossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Untermutschelbach: An Stelle des bisherigen Statuts sind die Satzungen vom 24. Juni 1934 getreten. Amtsgericht Durlach.

Einbecle. 25311 In das Genossenschaftsregister Nr. 62 ist unter der Firma Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Einbeck, folgendes ein⸗ getragen: Durch Neufassung des Statuts ist das Datum des Statuts ge⸗ ändert in 4. Juni 1934. Vorgeschriebene Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeit⸗ chrift „Edeka Deutsche Handels⸗Rund⸗ chau“, Berlin, und im Richterschei⸗ nungsfalle im Deutschen Reichsanzeiger . den Vorstand. ; Amtsgericht Einbeck, 9. Juli 1934.

Essen, Ruhr. , 25079

In das ,,,, ist am 30. Juni 1934 unter Nr. 221 eingetra⸗ gen auf Grund des Statuts vom 6. Juni 1934 die Genossenschaft: Verwertungs⸗ 3 der Fleischermeister von Essen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter Haftpflicht, Essen, mit dem 58 in Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung und Bearbeitung von Schmalz, Rohfetten und Schlachtabfällen für eigene und fremde Rechnung.

. Amtsgericht Essen.

25078 Eingetragen

Essen, Ruhr. 25080

In das ,, , ,, . ist am 2. Juli 1934 zu Nr. 41, betr. die Ge⸗ nossenschaft , , , ,. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Essen, eingetragen: Durch Be⸗ ö der Generalversammlung vom 8. April 1934 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Oder. 1255312

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 148 eingetra⸗ enen, Bezirks ⸗Eierverwertungsgenossen⸗ ö. t eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Frankfurt Oder) eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 16.6. 1934 die Satzung neu gefaßt worden ist Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 1. die gemeinsame Verwertung der don den Geflügelhaltern des Genossenschafts⸗ bezirkes (5 3) gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ tung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz).

Frankfurt (Oder), den 6. Juli 1934.

Amtsgericht.

Friedland, Ostpr. 25081

Gn.⸗R̃. 9, Allenau⸗Böttchersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Allenau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. 6. 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Fried⸗ land, Ostpr., 5. J. 1934.

Gqptting en. L53153

In das Genossenschafts register Nr. 12 ist am 5. Juni 1954 zur Spar⸗ und . . G. m. u. S. in Dei. mar gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1934 ist der 5 2 der Satzungen (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert.

Amtsgericht Göttingen.

n,, hej 8 In das Genossen tsregister Nr. ist am 10. Juli 1934 zur Groner Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Grone folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1934 ist § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. L253 15 In das Genossenschaftsregister Nr. 106 ist am 10. Juli 1934 zur Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Geismar e. G. m. H. in Geismar folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ vbersammlung vom 27. Februar 1934 ist die ,, n,. aufgelöst. . Liqui⸗ urch den bisherigen Vorstand. ö .

Sentralhandelsregifterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 13. Juli

41934

Grünberg, Hessen. L25316 Eintrag von heute in das Genossen— schaftsregister bei dem Kesselbacher Spar⸗ und Darlehnskassewerein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die g na erloschen. Grünberg, den 7. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 7. Juli 1934:

„Rokowa“ Rohkost⸗Warenbezugs-, Spar⸗ und Siedlungs⸗Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hamburg: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.

9. Juli 1934:

„Werkgenossenschaft selbständiger Schneider“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hersfeld. 25318

Im ö Nr. 7 Obergeiser Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Obergeis ist eingetragen:

Die Generalversammlung vom 24. 6. 1934 hat eine neue Satzung ange⸗ nommen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗, Kredit⸗ und Warewerkehrs, zur Förderung des Sparsinns und der Maschinenbenutzung . zur Ansammlung eines Stiftungs⸗ onds.

Hersfeld, 6. Juli 1934. Amtsgericht.

H asse]. .

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

Am 39. Juni und 4. Juli 1934:

1. zu Gn. ⸗R. 70: Mönchehofer Spar⸗ C Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Mönchehof,

2. zu Gn.⸗R. 41: Oberzwehrener Spar⸗ . Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Oberzwehren, ö

3. zu Gn. R. 53: Ihringshäuser Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Ihringshausen,

4. zu Gn.⸗R. 26: Simmershäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Simmershausen,

5. zu Gn⸗R. 6: Breitenbacher Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H., Brei⸗ tenbach: ;

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stiftungs⸗ fonds anzusammeln. Durch Beschluß der Generalversammlung zu 1 und 2 vom 26. Mai 1934, zu 3 vom 27. Mai 1934, zu 4 vom 9. Juni 1934, zu 5 vom 28. Juni 1934 ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt.

Am 2. Juli 1934:

Zu Gn.⸗R. 183: Viehverwertungsge⸗ noffenschaft Kassel Hofgeismar e. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Januar 19834 ist dem Gegenstand des Unternehmens hinzugefügt: Verwertung von Nutz⸗ und Zuchtvieh durch die Genossenschaft.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

H iln. - - 250831

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ;. Nr. 455 bei Institut für die Gewäh⸗ rung von Spardarlehen eingetragene Genossenichaft mit beschränkter Haft— pflicht, Köln: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunter⸗ nehmungen vom 27. Juni 1934 ist der Genossenschaft unter gleichzeitiger Ver⸗ hängung eines Zahlungsverbots der Ge⸗ schäftsbetrieb mit der Maßgabe unter⸗ sagt worden, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und daß bei bestehenden Verträgen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit des Vertrags nicht verlängert werden darf. Gleichzeitig ist der Rechts⸗ anmalt Franz Gottschalk, Köln, Mohren⸗ straße 10, zum alleinigen Liquidator bestellt. Köln, den 3. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. 24.

26317

Lahr, Baden. ; 1253191 Genossenschaftsregistereintrag: O.⸗3. 29, Ländlicher Kreditverein Wittenweier e. G. m. u. H. in Witten⸗ weier: In der Generalversammlung vom 27. 5. 1934 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. 27. 6. 1934. Amtsgericht Lahr, Baden. 25320

Leipzig. 3. fztt 262 des Genossenschafts⸗

Amtsgericht Göttingen.

registers, betr. die Gemeinnützige Sied⸗

lungs Baugenossenschaft „Leipzig⸗Süd⸗ ost“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Der Name der Genossenschaft lautet auf Grund der Verordnung des Reichs—⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirt— schaft und Finanzen vom 1. Dezember 19530. J. Teil, Kap. IIl, 5 22, künftig: Sie dl ungs Baugenossenschaft „Leip⸗ zig-Südost“ eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation.

Amtsgericht Leipzig, am 15. Juni 1931.

Limbach, Sachsen. 25084 Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist eingetragen worden am 4. Juli 1934 auf Blatt 28, den Spar⸗ u. Bau⸗Verein, e. G. m. b. H. in Röhrs⸗ dorf, Bez. Chemnitz, betr.: Carl Nier, Kurt Böhme und Willy Lindner sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Der Vorstand besteht aus drei Per⸗ sonen. Der Gemeindekassierer Kurt Enge, der Lagerhalter Magnus Donner, der Schlosser Willy Müller, sämtlich in Röhrsdorf, sind Mitglieder des Vorstandes. Amtsgericht Limbach, Sa, 6. Juli 1934.

Limburg, Lahn. 25321

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 31. Januar 19834 der, Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lindenholzhausen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. Limburg, Lahn, den 21. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Limburg, Lahn. L25322 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Siagtut vom 24. Fanuar 1934 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Dauborn. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. Limburg, Lahn, den 26. Juni 1934. Das Amtsgericht. Lorsch, Hessen. 253231 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde 6 unter Nr. 37 die Landwirtschaft⸗ iche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bobstadt eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Das Statut wurde am 7. März 1934 errichtet.

Lorsch, den 7. Juli 1934.

Hessisches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [25085 Genossenschaftsregiste r.

Eingetragen wurde am 6. Juli 1934: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Kleinniedesheim: Durch Beschluß der Generalveriamm⸗ lung vom 9. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma wurde geändert in: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kleinniedesheim (Pfalz)“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2 zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 6. Juli 1934

Amtsgericht Registergericht.

Mörs. 25066 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Aosatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Repelen⸗ Baerl folgendes eingetragen: Die Haft⸗ summe ist durch Beichluß der General⸗ versammlung vom 2. 3. 1933 für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 100 Reichsmark herabgesetzt. 5 14 Abs. 7 des Statuts ist geändert. Der Betrag der Haftsumme beträgt jetzt 1090 Reichs. mark.

Mörs, den 7. Juli 1934.

Amtsgericht.

Neckar bischofsheim. I25324] Genossenschaftsregistereintrag bei Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Eschelbronn, Amt Sinsheim a. E.:

Neues Statut vom 25. April 1934.

Begenstand des Unternehmens ist weiter die , nm, auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Neckar—⸗ bischofsheim, 21. Juni 1934. Badisches Amtsgericht. N cCknrhbischorsheim. Genossenschaftsregistereintrag bei Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Epfenbach e. G. m. b. 5. Neues Statut vom 10. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neckarbischo sheim, 27. Jun! 1934. Bad. Amtsgericht.

25325

Ve clear his hofsheim. 25325 Genossenschaftsregistereintrag bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Aders⸗ bach, Amt Sinsheim a. Els.: Neues Statut vom 3. Juni 1934. Neckar⸗ bischofs heim, 2. Juni 1934. Bad. Amtsgericht. Vgu damm. L25687 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 am 5. . 1834 eingetragen, daß die Spiritus ⸗Brennerei ? Verein e. G. m. b. H., Neudamm, durch Be⸗ schluß der Generolversammlung vom 12. 4. 1934 aufgelöst ist. Amtsgericht Neudamm.

Neustadt, O. S. 25 886

In unser Genossenschaftsregister Nr. A ist heute bei dem Dittmanns⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H., in Dittmannsdorf eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, und hat ihren Sitz in Ditt⸗ mannsdorf, Krs. Neustadt, Oberschl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 4. zur Pflege des Geld- und Kre⸗ diwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neue Satzung vom 27. Juni 1834. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. S., den 2. Juli 1934.

Veustadt, O. S. 25089

In unser Genossenschaftsregister Vr. 12 ist heute bei dem Dt. Probnitzer Spar⸗ und Darlehnskassewerein, e. G. m. u. H. in Dt. Probnitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Deutsch Probnitz, Kreis Neustadt, Oberschl. Geenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Krxeditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwixt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neue Satzung vom 4. März 1934. 1 Neustadt, O. S., den 5. Juli

Væustadt, O. 8. l25 0 90] In unser Genossenschaftsregister Ur. 26 ist heute bei dem Olbersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Olbersdorf eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Olbersdorf, Krs. Neu— stadt, O. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Exzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neue Satzung vom 29. Juni 1931. , . Neustadt, O. S., den 5. Juli

Oe bisfelde- HR altendor f. 250901] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 1: Kon⸗ sum⸗Verein für Oebisfelde⸗Kaltendorf u. Umg. e. G. m. b. H.: Die Genos⸗ senschaft führt die Firma: Verbraucher⸗ genossenschaft Oebisfelde e. G. m. b. H. und hat ihren Sitz in Oebisfelde⸗-Kal⸗

tendorf. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 29. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Offenbach, MNHain. 25092 In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. Juli 1934 eingetragen: Kohlenbezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Laämmerspiel. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Brennmaterialien. Statut vom X. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oranignhurg. 250931 Die Firma Fergfelder Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Genossenschaftsregister Nr. 31 ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Oranienburg, 29. Juni 1934.

Ie atzeburg, Lauen h. 23180

Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1933 der Srar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klempau:

Es wurde einstimmig beschlossen, die Kasse aufzulösen.

Ratzeburg, den 20. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, G. S. 125094 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Laskowitz, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des Statuts vom 23. 10. 18938 ist das neue Statut vom 13. Mai 1934 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Rosenberg, den 28. Juni 1934. Schwetzingen. 253331 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 zu O.⸗3. 9, Landw. Confum⸗ und Ab- satzverein Ketsch e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 wurde an Stelle des bis- herigen Statuts ein neues angenommen. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: die Milchverwertung auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr. Schwetzingen, den 7. Juli 1934. Amtsgericht. I.

O

S

*

Sinsheim, Elsen. 253341 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O-. 5, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Eschelbach: Das Statut wurde in der k vom 15. April 19834 neu gefaßt. eiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf eigene Rechnung und Gefahr. 5. Juli 1934. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

Sor au, V. L. 25095

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Nr. 62 am 27. 6. 1934: Landwirt⸗ schaftliche Produktions⸗ und Albsatz⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. Gers dorf⸗Nühle, Kreis Sorau: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsge⸗ richts Sorau, N. L., vom 18. Mai 1934 ist die Genossenschaft gemäß § 8 Gen. Ges. für aufgelöst erklärt worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Wilhelm Müller in Brinsdorf und Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Hoene in Sorau, N. L. Wilhelm Rothert ist verstorben.

Nr. 10 am 5. Juli 1934: Konsum⸗ Verein Linderode, e. G. m. b. H. in Linderode, N. L.. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Linde⸗ rode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Linderode. Amtsgericht Sorau. N. 8.

springe. Bekanntmachung. 25096

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen die „Mostgenossenschaft Eldagsen, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eldagsen“. Das Statut ist am 31. Mai 1934 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer gemeinschaftlichen Obstmosterei und Obstbaumpflege.

Springe, den 19. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

stolp, Pomm. 1250907

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 130, dem Benziner Spar⸗ und Tar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Benzin am 30. 6. 1934 eingetragen: Neue Satzung vom 11. 5. 1934. Die Firma ist geändert in: Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Benzin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufen⸗ der Rechnung) und e) Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirt- chaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben

schaft * in Verbindung mit dem landwirt⸗ chaftlichen Ein und Verkaufsverein