1934 / 162 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 1934. 8g.

==

Zur Firma Simon Silbermann,

Osnabrück: Firma ist erloschen. . In Abt. B:

Zur Firma Zwecksparkasse Osna—⸗ brück, G. m. b. H., Sitz Ssnabrück: Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Bernhard Thörner sen.,, Osna⸗ brück, ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zur Firma Deutsche Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft, Filiale Osnabrück: Die Generalversammlung vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 0600 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 090 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 4. 1934 geändert in 5 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder, 5 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die 16 Abs. 1, 17 Abf. 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands—

mitglied.

Zur Firma Osnabrücker Zeltgesell⸗ schaft m. b. H. Sitz Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 5. 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liguidator ist der Syndikus Heinrich Wasseram, Osnabrück.

Zur Firma Osnabrücker Ziegelwerke A.-G., Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 5. 1934 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und erhält folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt 450 005 RM und besteht aus 250 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 200 Aktien zu je 560 RM und 1000 Aktien zu je 100 RM.

Am 26. Juni 1934: In Abt :

Zur Firma Th. Hehemann, Osna⸗ bruck: Die Kommanditistin ist ver⸗

storben, Kommanditgesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst. Alleiniger Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Detmar Hehemann, Osnabrück.

Zur Firma N. G. Ringelmann, Osnabrück: Witwe Clara Ringelmann ist verstorben. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt Oberst⸗ leutnant a. D. Paul Hardt, Osnabrück. Dieser setzt die Kommanditgesellschaft mit 3 Kommanditisten fort.

Zur Firma Heinrich Janssen, Osna⸗ brück: Firma ist erloschen.

Gu Alt F b. H., Osnabrück: Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.

Zur Firma Alb. Stecke K Co., G. m. b. H., Osnabrück: Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.

Unter Nr. 333 die Firmg L. Fricke & Co., Industrie⸗Bedarf, Ge⸗ beschränkter Haftung, Sitz

der Sitz der Gesellschaft ist

FPost Bad Rothenfelde, iach C hrück verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baustoffen, Düngemitteln und In⸗ dustriebedarfsartikeln. Stammkapital: 36 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Wilhelm Schweppe und Dr. Otto Rühl⸗ mann, Osnabrück. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. 7. 1922 festgestellt und durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. 2. 1925 geändert. Ludwig Fricke ist als Geschäftsführer abberufen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Zur Firma Klöckner⸗Werke A.⸗G., Abt. Georgs⸗Marien⸗Werke, wird be⸗ richtigend vermerkt, daß dem Werks⸗ direktor Dr. Erich Killing, Georgs⸗ Marien⸗Hütte, zusammen mit Walter Jording, Osnabrück, Prokura erteilt ist, wie veröffentlicht.

Am 9. Juli 1934: In Abt. A:

Zur Firma Sch. Wrampelmeyer, Osnabrück: Kaufmann Hermann von der Heyde ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Hans von der Heyde, Osnabrück, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

k sellsch

getreten; seine Prokura ist damit er⸗ loschen. In Uh n Zur Firma Hannoversche Telefon⸗

Gesellschaft Osnabrück m. b. H., Osna⸗ brück: Gegenstand des Unternehmens wird dahin ergänzt: Der Erwerb von ähnlichen oder andersartigen Unter⸗ nehmen sowie Beteiligung an solchen.

Zur Firma Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, Osnabrück: Prokura des Oberingenieurs Emil Uhlig, Osnabrück, ist erloschen.

Zur Firma Osnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer A.⸗G., Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 5. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Frau Carla Kunz geb. Harling und Bücherrevisor Fritz Het⸗ ling, Os nabrüs

Amtsgericht Osnabrück.

Potsdam. 25494

JI. 8 H⸗R. B 60 Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam —: Die Bestellung des Walter Heitz zum Geschäftsführer ist widerrufen. Dr. Jens Heinz Peters ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

II. Der Geschäftsbetrieb der im Han⸗ delsregister A Nr. 1086 eingetragenen Firma Franz Schnackenburg K Co., Potsdam, ist auf den Kaufmann Bern⸗ hard Kupfer, Potsdam, übergegangen.

Potsdam, den 3. Juli 1934.

Razgnit. 254951

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma Carl Klaudat, Ragnit, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, den 14. Juni 1934.

Rathenom. 25496

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 Firmg Emil Busch, Aktiengesell⸗ schaft, Optische Industrie, Rathenow, ist folgendes eingetragen: Dem Kauf— mann Dr. Walter Mohr in Rathenow ist Prokura erteilt.

Rathenow, den 9. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Ratibor. 25497

Am 4. Juli 1934 ist in unser S⸗R. B bei Nr. 192 Grundstückstreuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rati— bor eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom . 65. I22.. 6. 1934 aufgelöst. Liquidator ist Bankdirektor Dr. Emil Seidler in Ratibor.

Amtsgericht Ratibor.

25498 Reichenbach, Eulengehb.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 608 ist bei der Firma Zigarren⸗ haus Willy Raupach Inh. Elisabeth Raupach in Langenbielau am 9. Juli 1934 eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Willy Raupach in Langenbielau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Reichenbach, Vogt. 254991 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 2. Juli 1934.

a) auf Blatt 242, die Firma Gebr. Schreiterer in Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Clemens Schreiterer jr. ist als Gesellschafter mit dem 30. Juni 1934 ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Max Schreiterer in Reichenbach unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Prokura des Johannes n bleibt weiter für die Einzelfirma be⸗ stehen.

b) auf Blatt 1271 das Erlöschen der Firma Wilhelm Dunker in Mylau i. Vogtl.

c) auf Blatt 1610, die Firma Wil⸗ helm H. Lunebach in Reichenbach iV. betr.: Der Direktor Wilhelm Carl Emil Rungs in Reichenbach i. V. ist ausge— schieden. Inhaber ist der Kaufmann Josef Karst in Reichenbach i. V.

d) auf Blatt 1617 die Firma Albert Greiner jun. Wollweberei in Reichen⸗ bach i. V. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Albert Greiner in Reichenbach i. V., Zwickauer Str. 55. 2. am 4. Juli 1934 die Firma Arno Demmler in Reichenbach i. V. Zwickauer Str. 35 und als Inhaber der Kaufmann Franz Arno Demmler in Reichenbach i. V.. Großhandel mit Tabakwaven —.

3. am 5. Juli 1934.

a) auf Blatt 1233 das Erlöschen der Firma Emil Doller in Reichenbach i. Vogtl.

b) auf Blatt 1512, die Firma Woll⸗ fabrikation Baumgarten C Co. in Reichenbach i. V. betr. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt wor⸗ den. Die Firma kommt im hiesigen Re⸗ gister in Wegfall.

4. am 7. Juli 1934.

a) auf Blatt 1619 die Firma Woll⸗ fabrikation Baumgarten C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Reichenbach i. V. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weberei. Das Stammkapital beträgt 60 909 Fünfzigtausend RM. Der Gesellschaftsvertrag ist zu notariellem Protokolle vom 3 Jul 1934 abge⸗ schlossen worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertvetung berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt wor⸗ den: a) der Kaufmann Adolf Baum⸗ garten in Berlin-Dahlem, b) der Kauf— mann Felix Vollmer, daselbst. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafter: Kaufleute Adolf Baumgarten in Berlin⸗Dahlem und Julius Vollmer, daselbst, bringen beide in die Gesellschaft ein den Zwecken der Weberei dienende Ma⸗ schinen, die sich in Reichenbach i. V., auf dem Grundstücke Humboldtstr. 45, befinden, im Gesamtwerte von 16 006 Reichsmark, wovon jedem Gesellschafter S000 RM angerechnet werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. b) auf Blatt 1093, die Firma Her⸗ mann Petzold in Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mit Wirkung vom 30. Juni 1934 ab ist der Gesellschafter Paul Walter Herbert Schwarz in Crimmitschau ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann. May Emil Petzold in Reichenbach i. V. als Einzelkaufmann fortgeführt.

Amtsgericht Reichenbach, 7. Juli 1934.

Reutlingen. 25500 Handelsregistereintragungen. Gesellschaftsfirmenregister vom 7. Juli 1934:

Zur Firma Kronenladen Reutlingen Inh. Brüder Landauer Aktiengesell— schaft, Sitz Stuttgart, Zweignieder— lassung, hier: Ausgeschieden ist das Vor⸗ standsmitglied Albert Landauer, Kauf— mann in Stuttgart.

Die Firma Mech. Weberei Krüger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz hier. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 11. 1. 1932 mit Abände⸗ rung vom 6. 4. 1934. Gegenstand des Unternehmens: Der Weiterbetrieb des Geschäfts der Einzelfirma Mech. Weberei Krüger K Co. in Ulm a. D. also die Herstellung und der Vertrieb von Dekorations- und Möbelstoffen aller Art. Der Zweck der Gesellschaft ist gleichzeitig der Vertrieb der von der Firma Carl Schirm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchen⸗— tellinsfurt hergestellten Dekorations⸗ und Möbelstoffe. Stammkapital: 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Heinrich Holzach, 2. Alfred Krämer, beide Fa⸗ brikant, hier, je Einzelvertretungsbefuüg⸗ nis, 3. Henrh Nathan, Kaufmann in Stuttgart. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder aber durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. der Gesellschaft vertreten. Sind die Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft zugleich Ge⸗ schäftsführer des Gesellschafters Firma Carl Schirm K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchentellins⸗ furt, so sind diese je selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungsblatt Reichsanzeiger und Staatsanzeiger.

Das Registergericht beabsichtigt, die Firma Omnibusverkehr Reutlingen Kommanditgesellschaft Hammer, Sitz hier, von Amts wegen im Handels— register zu löschen. Hiervon werden die JJ, der Firma Würt⸗ tembergische Privatbank Aktiengesell⸗ schaft (vorm. G. Beißwenger), Sitz Stuttgart, Stephan Jacobowitz, Bankier in Stuttgart, Aufenthalt unbekannt, Dr. Wolfgang Spitta, Bankier daselbst, an⸗ geblich gestorben, benachrichtigt, zugleich wird denselben eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Amtsgericht Reutlingen.

Ronneburg. 25501 Im Handelsregister A wurde heute bei Nr. 12 Firma Hermann Geubert Nachfolger eingetragen: Die Prokura des Heinrich Eberhardt ist erloschen. Ronneburg, den 5. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 25502 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 25 am 6. März 1934 die Firma Ewald Kniestedt in Mulmshorn, Bz. Bremen, und als ihr Inhaber der Diplomkaufmann Ewald Kniestedt in Mulmshorn, Bz. Bremen, eingetragen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Rotenburg, Hann. 255031 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 253 am 10. März 1934 die Firma Friedrich Gütersloh in Eversen, Kreis Rotenburg (Hann.) und als ihr Inhaber der Tiefbauunterneh⸗ mer Friedrich Gütersloh, ebenda, ein⸗ getragen.

Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Schirgiswaldle. 25504 In das hiesige Handelsregister ist am 9g. Juli 1934 auf Blatt 344 die Firma Paul Ewald Sperling in Wilthen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Ewald Sperling in Wilthen ist Inhaber. Angegebener ,, Tabakwarengroßhand⸗ ung.

Amtsgericht Schirgiswalde, 10. 7. 1934.

Schüneheckht, Elbe. 25505 In das Handelsregister A Nr. 216 ist heute bei der Fa. „C. H. Siegmund“ in Welsleben eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Wilhelmine Siegmund geb. Bösecke in Welsleben als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Karl Sieg— mund übergegangen ist.

Schönebeck, Elbe, den 5. Juli 1934.

Amtsgericht.

Schweinfurt. 25506 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Springmanns Schuhwarenhaus Anna Springmann, Zweignieder⸗ lassung Schweinfurt: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung wurde durch Verkauf an Franziska Ulsamer aufgehoben. Franziska Ulsamer, Sitz Schwein⸗ furt. Inhaberin: Franziska Ulsamer in Schweinfurt. Geschäftszweig: Schuh⸗ warengeschäft. Geschäftsräume: Adolf⸗ Hitler⸗Str. 2.

Salln Dannenbaum, Sitz Neustadt a. S.: Firma wegen Rückgangs auf den Kleingewerbebetrieb erloschen; desgl.: Firma E. Jos. Sauer, Sitz Gerolz⸗ hofen.

Raphael Neuberger J1 UWiehh.), Mellrichstadt: Firma infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Fa. infolge Geschäftsaufgabe und Ab⸗

Otto Hahn, Sitz Neustadt a. S.:

leben des Inh. erloschen; die Prokuren der Maria Hahn, des Emil Schneider und Hans Gut sind erloschen. Schweinfurt, den 10. Juli 1934. Amtsgericht Registergericht.

sinsheim, Elsenxz. 25507 Handelsregister A Bd. I O.⸗3. 108 (Apotheke in Sinsheim Dr. Kar! Kief⸗ fer): Das Geschäft ging auf Philipp Kullmer, Apotheker und Chemiker in Sinsheim, über. Die Firma lautet jetzt: Apotheke in Sinsheim, Philipp Kullmer, Apotheker und Chemiker. J. Juli 1934. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

stork ow, Mar k. 25508

Bei der in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Hermann Schliewe Söhne, Storkow (Mark)“, ist heute eingetragen:

Die Erben des verstorbenen Arthur Schliewe, nämlich Frau Witwe Hedwig Schliewe, geb. Schütze, Joachim-Hans Schliewe und Helga Schliewe, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des Arthur Schliewe fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Hermann Schliewe sen., Eugen Schliewe, Hermann Schliewe jun. und Georg Schliewe ermächtigt.

Storkow (Mark), den 27. Juni 1934. Das Amtsgericht. Velbert, Rheinl. L25509 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 112 bei der Firma The NYale K Towne Manufacturing Com⸗ pany in Stamford, Zweigniederlassung in Velbert, folgendes eingetragen

worden: Die Prokura Hubert B. Smith in Heiligenhaus ist erloschen. Dem Ernst Gernant in Velbert ist Prokura für die Zweigniederlassung Velbert erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, gemeinsam mit einem andern Prokuristen die Zweigniederlassung Vel⸗ bert zu vertreten sowie Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Velbert, den 10. Juli 1934. Amtsgericht.

Wetzlar. 25510 Im Handelsregister A Ifde. Nr. 394 ist die Firma „Johann Noll, Wetzlar“, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Noll daselbst eingetragen worden. Wetzlar, den 10. Juli 1934. Amtsgericht.

Würzburg. 25511 Joh. Hr. Henninger, Roth K Co., Sitz Würzburg: Prokura des Fritz Stern ist erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter: Hans Stern, bisher Alleininhaber der Firma, und Fritz Stern, bisher Prokurist der Firma, beide Kaufleute in Würzburg. Dem Weingroßhändler Ludwig Stern in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 26. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 25512 Carl Franz Heymann, Sitz

Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 26. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wii r zburg. 255131 Fritz Stern, Sitz Würzburg: Die Prokuren von Hans Stern und Lud⸗ wig Stern sind erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter: Fritz Stern, bisher Alleininhaber der Firma, und Hans Stern, bisher Prokurist der Firma, beide Kaufleute in Würzburg. Dem Weingroßhändler Ludwig Stern in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 26. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wii r zhurg. 25514

We ingroßhandlung Max Strauß,

Sitz Würzburg: Der Sitz der Firma

ist nach Dresden verlegt.

Würzburg, den 26. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 25515 Conrad Tack Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Heitz ist be⸗ endigt.

Würzburg, den 26. Juni 1934.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 25516 Michael Geiger, Sitz Fricken⸗

hausen: Firma erloschen. Würzburg, den 27. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wii rm hurg. 25517 Heinrich Hohm, Sitz Würzburg. Siegbert Weißmann, Sitz Würz⸗

burg. Diese Firmen sollen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht wer⸗ den. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim Register⸗ gericht geltend zu machen. Würzburg, den 27. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wirzhurg. ; 25518 We⸗Ku⸗Wo Werkstätte kunstge⸗

mit beschränkt. Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Rosenblatt ift beendigt. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt-: Ludwig Meyer, Subdirektor a. D. in Würzburg. Würzburg, den 29. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Dwenk au. 25519 Auf Blatt 163 des Handelsregisters, betr. die Firma Johannes Habscheidt Inhaber Gottfried Anderegg in Eythra, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Gottfried Ander⸗ egg. Der Inhaber Anderegg wohnt jetzt in Eythra. Amtsgericht Zwenkau, 7. Juli 1934.

Twickhktau, Sachsen. 25520]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 292, betr. die Firma Oskar Günther in Zwickau: Die Pro⸗ kura des Richard Lehm ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Johannes Bauch in Zwickau erteilt.

2. auf Blatt 1557, betr. die Firma Vigogne⸗Spinnerei Hupfer C Co. in Bockwa: Die Prokura des Max Schreiber ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 10. Juli 1934.

3. Vereinsregister.

25304 Gerbstedt, MWansf. Seekr.

In das Vereinsregister ist am 29. Juni 1934 unter Nr. 4 der Kleingärtnerver⸗ ein Rose, Gerbstedt, im Reichsbund der Kleingärtner und Kleinsiedler Deutsch⸗ lands e. V. mit dem Sitz in Gerbstedt eingetragen.

Amtsgericht Gerbstedt.

4. Genossenschafts⸗ register.

Deggendorf. ; 2587 In das Genossenschaftsregister für Viechtach wurde heute beim Darlehns⸗ kassenverein Achslach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Achslach, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Achslach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ , ,, Achslach. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, den 29. Juni 1934.

mtsgericht Registergericht.

Ettlingen. . 2558851 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 7 wurde heute eingetragen; Firma Ländl. Kreditverein . e. G. m. u. H. hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ eträgene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Spessart, Amt J Neues Statut vom 29. April 1934.

Ettlingen, den 6. Juli 1934.

Amtsgericht.

Euskirchen. 2ößdꝰ]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Nr. 18 Vernicher Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 165. Mai 1934 wurde

das Normalstatut des Verbandes

rheinischer landwirtschaftlicher Ge⸗

nossenschaften e. V., Köln, ange⸗

nommen.

Euskirchen, den 6. Juli 1934. Amtsgericht.

Gęlsenkirgchen. (25590

In unser Genossenschaftsregister 64, Gewerbebank e. G. m. ö. H. in Gelsen⸗ kirchen, ist am 2. Juli 1934 einge⸗ tragen: Neues Statut vom 27. Juni

1934. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), nn n, und für den Verlag: Direktor Dr. Baron pon Dazu r in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck de reußischen Druckexei und Verla . Je nn. ilhelmstraße 32.

werblicher Wollwaren Gesellschaft

Pierzu eine Beilage.

m Deutschen Rei

zugleich Zen Nr. 162 (3weite Beitage)

. Genossenschafts⸗ register.

seheim. Bekanntmachung. 25327 In unser Genossenschaftsregister ist lte bei der unter Nr. 5 eingetragenen snossenschaft Voßwinkeler Confum⸗ srein eingetr. Genossenschaft mit be⸗ änkter Haftpflicht folgendes einge⸗ gen: . Beschluß der Generalversamm⸗ a vom 17. 8. 1934 ist die Firma ge⸗ zert. Sie heißt jetzt: Verbraucher⸗ mmssenschaft, eingetragene Genoffen— at mit beschränkter Haftpflicht zu bzwinkel. sieheim, den 5. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

eisse. L25328 Im Genossenschaftsregister Nr. 32 ist der Firma Seiffersdorfer Spar⸗ d Darlehnskassenverein eingetra⸗ ne Genossenschaft mit unbeschränk⸗ r Haftpflicht in Seiffersdorf bei smachau eingetragen worden: Die ma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ se eingetragene Genossenschaft mit rechränkter Haftpflicht. Das bis— rige Statut ist durch Beschluß der netalbersammlung vom 28. Mai 1934 mgehoben und an seine Stelle das satut vom 28. Mai 1934 getreten. Der genstand des Unternehmens ist: Der trieb einer Spar- und Darlehnskasse: ur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ is und zur Förderung des Spar⸗ ns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs genug landwirtschaftlicher Bedarfs— til und Absatz landwirtschaftlicher Hzeugnisse); 3. zur Förderung der ischinenbenutzung. Die Genossenschaft shränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den keis ihrer Mitglieder. . ntsgericht Neisse, den 2. Juli 1934.

eissę. ; 253291 Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist

der Firmg Neuländer Spar⸗ und arlehnskassenverein eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Neisse⸗Neuland einge—⸗ tgen worden: Die Firma lautet jetzt: rar. und Darlehns 9j eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ iht. Das bisherige Statut ist durch schluß der Generalversammlung vom Mai 1934 aufgehoben und an seine kele das Statut vom 31. Mai 1934 freten. Der Gegenstand des Unter— hmens ist: Der Betrieb einer Spar— R Darlehnskasse: 1. zur Pflege des da und Kreditverkehrs und zur För— kung des Sparsinns; 2. zur Pflege des hrenverkehrs (Bezug landwirtschaft— her Bedarfsartikel und Absatz land⸗ rischaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur derung der Maschinenbenutzung. Die öosenschaft beschränkt ihren Ge⸗ ästsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ . Amtsgericht Neisse, den 3. Juli

eisse. 25330 Im Genossenschaftsregister Nr. A ist er Firma Nowager Spar⸗ und ärlehnskassenverein eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Nowag, Kreis Neisse, getragen worden: Die Firma lautet it: Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ rgene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Haftpflicht Das bisherige Statut durch Beschluß der Generalversamm⸗ g vom 31. Mai 1934 aufgehoben dan seine Stelle das Statut vom Mai 1934 getreten. Der Gegenstand s Unternehmens ist: Der Betrieb er Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur flege des Geld⸗ und Kreditvomrkehrs d zur Förderung des Sparsinns; ur Pflege des Warenverkehrs (Bezug swirtschaftlichen Bedarfsartikel und satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); jur Förderung der Maschinen⸗ nutzung. Die Genossenschaft beschränkt ken Ceschäftsbetrieb auf den Kreis . Mitglieder.

mtsgericht Neisse, den 5. Juli 1934.

uhaldensleben. (25331 In. das hiesige Genossenschaftsregister bei der Ländlichen Spar- und Dar— nstasse Wedringen e. G. m. b. S. in eringen r. 9 des Genossen⸗ aftsregisters heute folgendes ein⸗ tragen worden: Fel fan des sternehmens ist; 3, gemeinsamer Be⸗ 6 landwirtschaftlicher Bedarfsartikel die Mitglieder und gemeinschaft⸗ her 6 der landwirtschaftlichen er

u gnise selben.

seuhaldensleben, den 5. Juli 1934. Amtsgericht.

(guhaldensleben. 265332

In das hiesige Genossenschaftsregister nheute bei der Bank⸗ und Treuhand⸗ o ssenschaft e. G. m. b. H. in Alt⸗ sdensleben Nr. 76a des Genossen⸗ haftsregisters folgendes eingetragen

Zentralhandelsregisterbeilage

14. Juli

worden: Nach vollständiger Vert il des Genossenschafts vermögens ö. n. Vollmacht der Liquidatoren erloschen Neuhaldensleben, den 9. Juli 1534 Das Amtsgericht.

. 6 25607 n. unser enossenschaftsregist Nr. 62 (Spar u. Darlehn skasse .

m. b. H. in Neuwerder bei Rhin ist heute folgendes eingetragen . , Unternehmens ist auch e Vermittlung von Versiche 3⸗ chen sicherungs Rathenow den 10. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Weiden. I25335 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Len— genfeld L e. G. m. u. H, Sitz: Lengen= seld J. Die Generalversammlung vom W. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch ,, eines neuen, nach näherer Maßgabe der eingereichten

Niederschrift und seiner Beilage be— . besonders: Ge en ar u Unternehmens ist der Betrieb eine:

Spar- u. Darlehnskgsse nach Maßgab des Statuts. 6 Firma r . in Spar⸗ un arlęhenskass ĩ Lengenfeld 1, e. G. 6 . Weiden i. b. Oberpf. 9. Juli 1934 Amtsgericht.

Weiden. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Schwarzenbach, e. G. m. u. H., Sitz Sic e fen ach bei Tirschenreuth. Die Generalversammlung vom 29.

1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift u. seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- u. Darlehnskasse nach Maßgabe des ö . , . in Spar- und Darlehenskasse Schwarzen⸗ bach bei TDirschenreuth, ö G. . . Weiden i. d. Oberpf., 9. Juli 1934.

Amtsgericht.

Weiden. 253837 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Griesbach, e. G. m. u. H., Sitz: Griesbach b. Tirschenreuth. Sie Be— neralversammlung vom 29. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuis durch Ein= führung eines neuen nach näherer Maß⸗ ., der eingereichten Niederschrift u. einer Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Weiden i. d. Oberpf., 9. Juli 1934. Amtsgericht.

25336

Weiden. 25338 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar- und Darlehens— kassenvexein Querenbach, e. G. m. u. H., Sitz: Querenbach: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1954 hat Aenderungen des Statuts durch Ein— . eines neuen nach näherer aßgabe der eingereichten Niederschrift u, seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenzkasse nach Maßgabe des Statuts.

Weiden i. d. Oberpf., 9. Juli 1934.

Amtsgericht.

Tell, Mosel. 25339

In das Genossenschaftsregister Nr. 13 betr. den Senheimer Spar“ und Tar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Senheim ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1934 ist ein neues Statut mit dem Datum vom 13. April 1934 eingeführt worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist j Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ asse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse,

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Zell⸗Mosel, g. Juli 1934.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Berlin- Charlottenburg. 25345]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 41 718. Firma Adolph Maas & Co., Berlin, eine 2366 elte Rolle mit 20 Abbildungen von? *. für Schürzen und Decken, , nummern gi4, gl5, 046, C647, 048, 049, 659, 9651, 052, 053, 054, O55, 056, 5660, 5661, 5662, 563, 5665, 5666, 5667,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Juni.

angemeldet am 11. Mai 1934, 10-142 Uhr. Nr,. 41 719. Firma Friedrich Karl Götze, Berlin, ein versiegeltes Paket mit inem Modell; für eine Rosendekor⸗ lapsel aus Resopbas weiß und farbig, Feschäfts nummer 1060133, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11 Mai i934, i- -( uhr. . Nr. 41 720. Firma Friedrich Kari Bötze, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für eine Glastube

Barbara⸗ mit Bakelit, Desenkapsel und Seidenquaste, Geschäftsnummer

1000531, Fabriknummer 6211, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahn! . meldzt am 11. Mai 1934, 14. (16s ühr. . Nr. 41 721. Firma S. L. Cahen, Berlin, ein versiegelker Ümfchlag mit sieben Mustern holzfreier Werttitel⸗ ahere, mit einem Gitterwasserzeichen, Jeschäfts nummern 5055 bis 5256, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ay gg meldet am 12. Mai 1934. 10 bis L Uhr. Nr. 4 727. Firma Heimann ach dowsti, Berlin, ein versiegelter imschlag. mit der Abbildung eines Modells für ein Schuhoberteil, Fabrik⸗ nummer Art. 3014, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1934, 8—- jo Ehr. Ur. 41 723. Firma Deutsche Papier- flaschen⸗ und Hartpapierwerke Aktien⸗ Berlin, ein Umschlag und

gesellschaft, ein Paket mit je 4 Mustern für Druck ausstattungen für Papierkübel Ge in jwei Stücken), offen, Fabriknummern 13, 122. 133 und 134, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1931, 8 10 Uhr. Bei Nr. 39 553 und 39 554, Firma Derm, Herdegen, Berlin: Verlängerung der, Schutzfrist bis auf 10 Fahre, ange⸗ meldet am 5. Mai 1331, 8. 15 Ühr. Bei Nr. 41 115, Karl Troeltsch, Berlin: Der Schutznehmer haf auf bas Schutz recht bezügl. der Muster Fabrik⸗ nummern 1933 A 1 bis 25 verzichtet, angemeldet am 14. Mai 1934, 8 bis 10 Uhr. Nr. 4 724. Firma Elizabeth Arden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell einer Lippenstifthülse von rechteckigem Querschnitt mit Auf— schriist und Verzierungen, Fabrik— nummer P, 102. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldef am X. Mai 1934, 8 - 0 Uhr. Nr. 41725. Firma Elizabeth Arden Gefelsschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell einer Puderdose in Gestalt eines flachen Auadratischen oder rechteckigen Kastens, Fabriknummer EP/1093, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1934, 8 bis 10 Uhr. Nr. 41 728. Firma Bernhard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, eine ver⸗ siegelte Rolle mit 9 Abbildungen von Schirmgriffen aus Zelluloid und Clips aus Zelluloid, Fabriknummern 79, 80, 81, 82. 83 84, S5, 86, 87, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Mai 1934, 11,15 Uhr. Nr. 41 727. Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Pakat mit 3 Mustern für Plakate usw., Fabriknummern 1478, 1479, 1480, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1934, 9,3 Uhr. Nr. 41 728. Firma Allgemeine Elektricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin, eine pothographische Abbildung des Gehäuses eines Radioempfangs⸗ gerätes, offen, Fabriknummer J. 25 001a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1934, Uhr. Nr. 41 729. Firma Halbich & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Lesel amen zum Anhängen, Fabrik⸗ nummern C. 251, C. 252, C. 255 und C. 254, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 14. Mai 1934, 12,55 Uhr. Nr. 41 730. Firma Hein⸗ rich Franck Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 18 Mustern, betref⸗ fend eine Gewichtskontrollkarte usw., Fabriknummern 1198 1215, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1934, 8—10 Uhr. Bei Nr. 37 077, Deutsche Telephon⸗ werke und Kabelindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 9 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1934, 8-16 Uhr. Nr. 41 731. Firma Gustav Winkler Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin, ein versiegel⸗ tes Paket mit 3 Modellen für Puppen aus Pappe mit Bekleidung aus Taschen⸗ tüchern, Fabriknummern 361, 362, 363, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1934, 12,55 Uhr. Nr. 41 732. Firma Por⸗ , . F. Thomas, Marktredwitz, Inh. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Marktredwitz, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal K Co. Aktiengesellschaft bestehen⸗ den Hauptniederlassung, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung von De⸗

korationen für keramische Erzeugnisse,

Fabriknummer Dekor 4532, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1934, 10—12 Uhr. . Bei Nr. 34 683 und Nr. 31 6864, Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1934, 106,50 Uhr. Nr. 41 733. Firma P. Lindhorst, Berlin, eine versiegelte Rolle mit drei Mustern für Stickereien,

Geschäfts nummern 4738, 4739, 45d, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 16. Mai 1934, 125g Uhr. Nr. 41734. Firma Scherner C Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Modellen sür gestrickte Hut⸗ stumpen mit verschiedenen Musterungen und aus verschiedenartigem Material, Fabriknummern 867

Schutzfrist 3 angemeldet am 26. Mai 1934. 11,30 Uhr. Nr. 41 735. Firma Bernhard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, eine ver— siegelte Rolle mit Abbildungen von vier Mustern für Clips aus Kunstharz⸗ material, Fabriknummern 1001, 1002, 100/33, 1094, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mai 1934, 11 Uhr. = Nr. 41735. Firma Schaleco⸗Radio, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 Modell einer Skala für Rundfunkgeräte, Fabrik⸗ nummer Schaleco O4, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1934, 9,45 Uhr. Nr. 41737. Firma Elizabeth Arden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Reklameschildes, offen, Fabriknummer P. 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1934, s8s— 10 Uhr. Nr. 41 738. Firma Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, zwei offene Muster für Firmenzeichen der Konzerngesellschaften „Kraft“ und „Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Akien⸗Gesellschaft“, Geschäfts⸗ nummern K. 1114, A. 141, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1934, 8-10 Uhr. Nr. 41 739. Firma Hermann Lederer & Co., Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 49 Abbildungen von Modellen für Handtaschen, Gürtel, Schals und Handschuhe, Fabriknummern 32001 bis 32049, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1934, 13,30 Uhr. Nr. 41 740. Firma Hermann Lederer & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Hand⸗ taschen, Gürtel, Ketten, Bügel usw., Fabriknummern 32059 bis 32099, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1934, 13,30 Uhr. Nr. 41 741. Firma Her⸗ mann Lederer K Co., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Puderdosen, Koffer usw., Fabriknummern 32190 bis 32111, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1934, 3,30 Uhr. Nr. 41 742. Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie e. V., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell eines Mitglieder⸗ abzeichens, Geschäftsnummer 18, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 28. Mai 1934, 14,30 Uhr. Nr. 41 743. Paula Bar⸗ naß geb. Auerbach, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 2 Modellen für Damen⸗ schlüpfer mit Schrittuch in 2 Aus⸗ führungsformen, offen, Geschäftsnum⸗ nern 100 und 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1934, 8-10 Uhr. Nr. 41 744. Wanda Lukiewski, Berlin, ein offener Umschlag mit Abbildungen eines Musters für Sonnen⸗ ud Regenschirme mit Monogrammen auf dem Stoff⸗ bezug, Geschäftsnummer 1 34, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1934, 8 10 Uhr. Nr. 41 745. Firma Adolph Maas & Co., Berlin, eine versiegelte Rolle mit Abbildungen von 20 Mustern für PVullover, Westen, Handschuhe, Kragen, Mütze, Kleidchen. Decken, Fabriknum⸗ mern 3622, 3789, 3750, 3672, 3787, 3765, 779, 5788, 569g, 3718, 3749, 87, NR Jol 3776 dr, nns, 3771, 3780, 057, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1934, 13,409 Uhr. Nr. 41 746. Ida Gante geb. Weinert, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbil⸗ dung eines Marineabzeichens des Reichstreubundes ehemaliger Berufs⸗ soldaten, eingetragener Verein, Ge⸗ schäftsnummer 10932, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. April 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41747. Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 9 Mustern für Parfümflaschen⸗Etiketts mit buntem

Aufdruck und Aufschrift, Fabriknum⸗

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger tral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den

1934

mern 1180 bis 1183, 1185 bis 1188 und 195, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1934, 12,40 Uhr. Nr. 41 748. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein . Umschlag mit 8 Mustern für Etiketts mit verschiedenfarbigem Aufdruck und Aufschrift, Fabriknum⸗ mern 180/322, 180/315, 180/324, 180/311, 180/ñ3235, 180/325, 1167, 1166, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1934, 12,40 Uhr. Nr. 41749. Firma C. H. Röhll Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegel⸗ tes Paket mit 3 Modellen (in je zwei Stücken) für Knöpfe, Fabriknummern 4427, 4265, 42665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1934, 12,15 Uhr. Nr. 41 7509. Firma Bernharnd Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, eine ver⸗ siegelte Rolle mit 6 Modellen, Arm⸗ reifen aus Kunstharzmaterial, Fabrik⸗ nummern 2001, 20111, 2021, 20371, 2041, 2051, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1934, 13, 20 Uhr. Nr. 41 751. Firma Bernhard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, eine ver⸗ siegelte Rolle mit 15 Modellen, Schirm⸗ griffen aus Kunstharzmaterial, Fabrik⸗ nummern 7161, 7162, 7163, 7164, 7165,

2itzg, is?, 7i6s, 7169, 770, 7Jizi, 7173, 7174, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

29. Mai 1934, 13,20 Uhr. Nr. 41 752. Ernst Teßmer, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit Abbildungen von Mustern für 2 bemalte und beschriftete Rahmen für ein Bild und für das Zifferblatt einer Uhr, Geschäftsnummern 20, 21, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1934, 16 bis 24 Uhr. Bei Nr. 39 611, Firma Ferd. Ashelm Kommandit⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1934, 8-10 Uhr. Nr. 41 753 Helmut Engelbrecht, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von zehn Modellen für Bootsbeschläge, Ge⸗ schäftsnummern 301, 302, 303, 394, ziß, zi, zie, gis, 5Si5, Sa, pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1934, 12,35 Uhr. Nr. 41 754. Johann Scheer, Berlin, ein Umschlag mit drei Farb- Formmuftern für Schlafzimmer, offen, Geschäftsnummern 1017, 1918 und 1019, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Mai 1934, 8-10 Uhr. Nr. 41 755. Firma Mär⸗ kische Karton⸗ und Kartonnagen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Muster einer Faltschach⸗ tel mit dazu gehörigen 3 Figuren, durch Druck und Ausstanzung so gearbeitet, daß es ein Kinderspielzeug „Kasperle⸗

Theater“ ergibt, Fabriknummer 510, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre,

angemeldet am 5. Juni 1934. 10 Uhr. Nr. 41 7586. Firma Clio Gesellschaft Prisching Co., Berlin, ein Paket mit dem Modell einer Gürtelschachtel mit 100 Clio⸗»Limonaden⸗Tabletten nebst bei⸗ gefügtem Bündel Trinkhalme, offen, Fabriknummer 23, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1934, 15,098 Uhr. Nr. 41 757. Firma J. Landsberger, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildsng des Modells einer Gummibadehaube, Fabriknummer Art. 794, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ängemeldet am 28. April 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 758. Selmut Hennig, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 4 Abbildungen von Modellen für durchleuchtbare Aufsatzhauben für Postbriefkästen, offen, Geschäftsnum⸗ mern 107 bis 110, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1934, 8 10 Uhr. Nr. 41 759. Firma Brüder Fuchs, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 5 photographischen Abbil⸗ dungen des Modells eines Kranken⸗ fahrstuhls, offen, Fabriknummer 32000, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1934, 8s 10 Uhr. Bei Nr. 39 561, Henry Oebels⸗Oebstroem, Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1934, 14 Uhr. Nr. 41 7650. Firma Neudeutsche Verlags⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Ahnennachweises, offen, Geschäftsnummer 15951s1934, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1934, 10.36 Uhr. Bei Nr. 39 576, Firma Ka⸗ threiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bezügl. der Muster, Fabrik⸗ nummern 1063, 1072, 1073, 1076, 1081, 1086 und 10687 je bis auf 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1934, 8— 19 Uhr. Bei Nr. 39 5586, Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschtänkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1934, 8 - 19 Uhr. Nr. 41761. Alfred Bartlewski, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell einer Tapetenleiste mit Hohlkehle und plastischer Spritzauflage,