1934 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1934. S. 2 Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1934. S. 3

2 2 i Transferfr iskriminieren. ü ĩ , Die Preise im ersten Halbjahr 1934. Sint i ,,, r , m,, ,,,. e genen n 23 , ua T Tritte chuhes In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Die für die Preisentwicklung in Deutschland maßgeblichen) ünd die Passivität der gesamten deutschen Handelsbilanz ein treffende Kiausel der Vorbehalt be 6 . de/ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoien. Bestimmungsgründe liegen einmal in der Absicht der Regierung, Zinstransfer ausgeschlossen. Die deutsche Regierung sei Jedoch übernommen. Diese Worte haben 6 als sehr i, , ner Wi Tel egraphil he ug lah Lung. mit Hilfe der für die Arbeitsbeschaffung bereitgestellten Mittel bereit, ebenso wie mit den Regierungen anderer Gläubigerländer wiesen; sie sollten zwar Dritten keine Möglichkeit zur eien n, irtschaft des Auslandes j ĩ einer möglichst großen Anzahl von Personen Arbeit und Kauf— 26 6 , i een * . . J . e . z 6G 6 36 66 ö Wi r , n w , eee n e, me. ö. Ziel, vorgussetzun ; , , : ten 9 gelegt tden und stellten daher eine der . * ; 3 r rie m m n . k ö * . . ir vr een en hen leihl j 26. . er en, . to n gel hte sollte, * Die neue Politik der Kostensenkung in Frankreich. . in J fortgesetzt werden. Die Agypten (Alexandrien l 9n Kle 8 8 die ö n ö . Frage. K. ͤ ; . ö. . g c x treditinft ĩ 2 ich j z 3029 305 5 3045 niveau im ganzen nur geringe Veränderungsmöglichkeiten. So— 1. . sällig ,,, n, Londoner Konferenz diese Klausel hein r te n ö Die andauernde Depression der französischen Wirtschaft hebt mit bend JI n , Ia . cn , , ne, o, wohl die Großhandelspreise wie die Lebenshaltungskosten haben Een e ern g. n n, or Gi in gen . . . in, n n mn r rn , ,, hat, daß Dritte währenz sich scharf von der Entwicklung in den anderen großen Industrie⸗ y,. später soll sich auch das Ungaxische Bodenkreditinstitut Aires) . 1 Pap. ⸗Pes. sich im Laufe des ersten Halbjahres 1934 im Durchschnitt nur Feabsichtige auch hier die deutsche Reglerung nicht, die' anieri— wesentlichen , ih dier ih zn. an nn, nnen ländern her ö ab, Wie, das Statistische Reichsamt in einem , 35 ,, der ungarischen Belgien (Brüssel u. 88,58 58,70 wenig verändert. Am Baumarkt, an dem sich die Umsätze be. Aanischen Gläubiger zu diskriminieren, Zalls das Angebot 3 iger segk unde alhihgän, Konferenz nun ech? gef chlor e, han Aussatz über Wirtschaftspolitit und Außenhandel in Frankreich“ Pesthn. ein ö Hit led k 3 n, de k sonders stark gehoben haben, ist die in den ersten Monaten dieses ,,, . , eine Bestimmung bezüglich des Ausübungszwanges zu erwähnen, im 1. Juli⸗Heft von „Wirtschaft und Statistik“ feststellt, hat werden. ; ; ? . Janctro) 1Milreis o, 184 O, 186 0,184 0,186 Jahres noch aufwärts gerichtet gewesene Preistendenz in den Kuen R,, er p n. . 6 ö. ö ö i n. des Parents ches wegen Reichtaugiihung Frankreich mit seinen Maßnahmen zur Fernhaltung des inter— Bulgarien (Sofia). 100 Lepa 34947 3,903 3047 34933 letzten Monaten mehr und mehr zum Stillstand gekommen. Diese gegenüber der Regierung der Vereinigten Staaten? in der Frage zun dem e in ö. . enn, me gen. 5 mati vom den heimischen Märtten kur Teile Abt 4 nme, ontregh; jeans, Dol , . . . Gesamtbewegung der Preise ist, wie das Statistische Reichsamt der Diskriminierung die gleiche Erklärung abzugeben, wie sie Handelsmarken, sobald sie einmal eingetragen r gr ee. ö. der Wirtschaft schützen können. Die weltwirtschaftlich gesehen oammen Rumäniens mit den franzõfischen . e,, . . . e,. 5 im ersten Juliheft von „Wirtschaft und Statistik“ darstellt, das . dem e,, vom 4. 6 ent⸗ Schutzrecht derfelben Marke in den anderen Verban bstänsenn un, hohen Kosten der französischen Industrie haben besonders die Inhabern rumãnischer Staatsanleihen. e nl . . . . 4 . Ergebnis einer Anzahl verschiedenartig gerichteter Preis⸗ er hs , eh 9 ,,, i g g sdidisfr n gab der Hoffnung Lusruck daß die Ausfuhr nachhaltig belastet. Es gelang Frankreich vor allem nicht, „Paris, 14. Juli. Der in Paris gnwesende rumänische Finanz, Estland ö * bewegungen an den einzelnen Märkten. So hatten sich die sollte, dessen Bestimmungen die amerikanischen Gläubiger für ngen beg gien mit geen en , , n, , . den großen Verlust, den es durch die Devalvation der Sterling⸗ , SIlavbesen gewährte einem Vertreter der Zeitung „Infor⸗ Geewal / Talinn) .; 16h in; r r hz 29 . ö. Preise der Einfuhrrohstoffe zum Teil unter dem Einfluß der Fich in üspruch sehmen ibürden, so würde die deutsche Regierun Gewährung größerer Erkeichterungen für die n ,,,, . blockl‚nder erlitten hatte, aufzuholen. Da das ungünstige Ver⸗ Vatigns eins Juterviekb. Als Hauptzweck seiner Anwceseiiheit in Finnland (Helsingf) 99 sinnl. M. Shß4 3äg6 H, bs ,h urüdhal . m nn, * zu einer Vereinbarung mit der amerikanischen Regierun . ma ĩ irkli ; s ü 1 ältnis zwischen Kosten und Erlö ie Rentabilität de Karis bezeichnete er den Abschluß der Verhandlungen mit den Frankreich (Paris. 100 Fres. 16,9, 16,54 165509 1654 Zurückhaltung Deutschlands im Rohstoffeinkauf am Weltmarkt . rar g an'; ni en, , 91 9g Handelsmarken. Kein wirklicher Fortschritt wird bezüglich der hi zwisch s und Erlösen auch die Rentabilität der französischen Inhabern rumänischer Staatspapi re Ein Ab- Griechenland (Athen) 160 Drachm 2.497 2,508 2,497 2,503 und damit auch im Inland vorübergehend gesenkt. Die ausland— ken r , id eichbehandlung unter Berücksichtigung aller Gesetzgebung für die Uebertragung von Handelsmarken zu ver⸗ Binnenmarktproduktion verschlechterte, sah sich Frankreich im kommen sei bereits , wie i fn ger r ehen der Holland (msterdam ; bestimmten Warenpreise lagen Mitte 1934 im Durchschnitt sogar . , n , ne, Frühjahr 1934 genötigt, die alten Maßnahmen durch Aktionen , ,. Verpflichtungen Rumäniens gegenüber den? aus— ö und Rotterdam) 100 Gulden 169,13 17997 169.13 lg 9.9] zeichnet, sondern den Qualitätsstandard eines Artikels, der unter ur reis. und Kostensenkung äu ergänzen. , , d enn r n een let de gr feel, ö i men . ö . ö. . . 86 ire ; 6 38 .

etwas niedriger als Mitte 1933. Die gebundenen Rohstoffpreise, Di ional dels? ĩ die hauptsächlich inlandorientiert sind, wurden zum Teil noch ie Internationale Handelskammer 3m Ergebnis der modernen Verhältnissen von unzähligen Firmen auf jede mögliche Zinssenkung und Steuerreform sind bereits zurückgelegte Etappen Kiten. *E* habe sich das Ziel gesetzt, das budgetäre Gleichgelbicht , . , , , , Jaran f dotio n Cxbej I Jen k

herabgesetzt. Diesen rückläufigen Bewegungen stand eine Er— Londoner Konferenz über gewerblichen Rechisschutz , k ö. auf diesem Wege. Durch sorgfältig eingeleiteten Preisabbau und die jetzige Stabilitat der rumänischen Währung aufrecht zu 3 höhung der Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse gegenüber. Der Verwaltungsrat der Internationalen Handelskammer sein sollte wie . das Patchat , 96 gu so übertragbat sollen weitere Senkungen der Lohnsätze sozial tragbar gemacht erhalten. Jugolavien (Bel⸗ ; . Diese ist zum Teil saisonmäßig, zum Teil durch die Witterungs— nahm in seiner letzten Sitzung einen Bexicht, von Charles werden. Bei gebesserter Rentabilität sind Erhöhung der Be— 2 . un reh, fe hr . 6 3 bee. verhältnisse bedingt. Neben den landwirtschaftlichen Erzeugnissen A. Carroll Bedford Petroleum Co) über die, Ergehnisse der schäfstigung und Produktionssteigerung bei sinkenden Preisen zu Schi llland Ca, ,,, loo Lato a . . n . Konferenz entgegen, die vom 1. bis 31. Mai dieses Jahres in . z 2. ͤ chiffsbeftellungen bei der italienifchen Litauen (Kowno / Kau⸗ haben bei der steigenden Kaufkraft auch die Pruͤsse für industriell London stattge funden hat und die Revision der verschiedenen Ver— d erwarten. Die damit verbesserten Konkurrenzbedingungen auf Werftind i nas) 100 Litas 9 , erzeugte Verbrauchsgüter (Hausrat und Kleidung) in den letzten träge der Pariser Üniön zum Schutz des gewerblichen Eigentums Brandschadenstatistit der slrirg un e erversicherungsgesellschaften den Weltmärkten werden aber trotz fortschreitender Industrie— erftinduftrie. orwegen (358 so) . 100 Tronen 6353 6555 6346 63,95 Monaten weiter leicht angezogen. Die Preise der Produktions— ö ö . , u. j . th . ter sh Die bel den Gesellschaft . n s schaf belebung in der Welt nicht zu einer lebhaften Exportkonjunktur Pet . 14. Juli. . verlautet, hat . Anglo⸗Saxon . a 100 Schilling 4845 48,55 486,45 48,55 itte ; j 6 ĩ 3 enderung in London die „Streichung de orbehalts bezügli ie bei den Gesellschaften der „Arbeitsgemeinschaft privater (36. ; j z 3 3 vr e n, . zetroleum ompany, ondon, bei den Cantieri Riuniti olen (Warschau, mittel waren dagegen im Durchschnitt unverändert. der Rechts Vrilter“ sei. Vot Jukraftt ten dez ehe fn fn , Feuerbersicherungs Gesellschhs ten mn , en. ö. Oe r e führen, weil gerade jene Dan der, in denen die Aufwärtsbewegung dell Adriatico in Triest ein Petroleum-Tankschiff von 12100 Kattowitz, Posen) 100 Jloty 4735 4745 47,30 119 . J . von 1883 lief jeder Erfinder Gefahr, daß seine Erfindung in Reich angefallenen Schäden betragen für ben Monat Juni 15534 besonders ausgeprägt ist, als Absatzmärkte für Frankreich eine BHruttoregistertonnen in Auftrag gegeben. Die Kösten des Päotor— Portugal (Uissabonz ; 100 Gscudo 1147. 11489 1120 11.2 Keine Diskriminierung ber Vereinigten Staaten solchen, Staaten, mit denen sein Land keine Verträge hatte, un- insgesamk 6 473 SJ; RM gegenüber 6 155 886 RM Kn! voran geringe Rolle spielen. schiffes werden mit 137 000 8 veranschlagt. Gleichzeitig wird be. Vumöänien Butarest ibb Lei 2458 2492 2488 2,492 bei der Behandlun der Trangjerfra e derzüglich ausgebeutet wurde. Das Abkommen schrieb dann den gegangenen Monat Mã. ; kannt, daß bei der gleichen Werft demnächst für olnische Rech- Schweden! Stockholm ö ö z J 9 ge. Signaturmächten eine gewisse . vor, während der die Rechte Die Schadenkurve, die bekanntlich im Monat Mai gegen⸗ nung zwei große Passagiermotorschiffe von je 15 4600 B.⸗-R. T. und Göteborg) .. 100 Kronen 66, 1s 66,30 65,10 66,24 Dem hiesigen amerikanischen. Botschafter ist unter Bezug. des Erfinders zu achten waren, fo daß die Anmeldung eines über den Formongten nicht unbeträchtlich angestiegen war, bewegt Zur Regelung der Kohlenwirtschaftslage aufgelegt werdeii. Die Kosten betragen rund 31 Mill. Lire pro Schweiz (Zärich, . nahme auf die Note der ameritanischen Regierung vom 27 Juni, Patents gutomatisch eine Schutzrist von zwölf Mongten in allen sich also jetzt auf annähernd gleicher Höhe. in Belgien Schiff. Offenbar handelt es sich bei diefen beiden Schiffen um Basel und Bern). 100 Franken 81,64 81,890 81,52 81,75 über die Trausferfrage von zuständiger Seite erklärt worden, daß anderen Ländern zur Folge hatte, innerhab deren sich niemand Die Gesamtsumme der Schäden in den Monaten Januar J . 66 diesenigen Konstruktionen, die als Gegenlieferung für polnische Spanien (Madrid u. die deutsche Regierung nicht die Absicht habe, die Vereinigten ! dieselbe Erfindung schüͤtzen laffen konnte. Bei der Anwendung ! bis Juni d J. beläuft sich auf insgesamt 29 623 3564 RM. Brüssel, 14. Juli. Wie der D5D. erfährt, scheint es nun- Kohle an die italienischen Staatseisenbahnen nach Polen geliefert Barcklona) . 199 Peseten 3437 3433 MM ,s mehr festzustehen, daß der neue Plan des Wirtschaftsministers werden sollen. Tschechoslow. ( Prag) 100 Kronen 1 . ö 1 / / 9 1 . 1

o, 50s 0,612 0, 603 C0, 607

van Couvelaert über die Gesamtregelung der Kohlenfra icht Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund se ö ier , nge m Ungarn (Budapest)) 1090 Pengö

mehr vor der Kammer, die in der nächsten Woche in Ferien ; 54 9 953 5 geht, behandelt werden wird. Die Regierung wird bielmehr im Einigung zwischen der chilenischen und der ,, . JJ

ö ö Rahmen des allgemeinen Ermächtigungsgese es, das in der 2 ] Getreidepreise an deutschen Groß märkten nächsten Woche rn Cntscheiditn 3 a ö europãischen Stickstoff⸗Industrie. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2512 2518J 2512 2,618 ten und Banknoten.

Monatsdurchschnitt Juni 1934 für 1000 ng in Reichsmark. . für die Regelung der Kohlenfrage beim Parlament nachsuchen. Die in den letzten Mongten zwischen der chilenischen und der Ausländische Geldsor eum, r * r r r r * ö 9 ö ,, , . har, ö 8

Dot getr reihe . er en e Au . nunmehr in Paris zu einer Einigung geführt. Die europäische 6. Juli 13. Juli Br 9 Harttort ) Gerste und Hafer ; 3 ö. 9 sch benhandel im Duni J Delegation unter Führung des n üer der europäischen Stick⸗ Geld Brief Geld Brief . . Sommergerste intergerste London, 14. Juli. Der Wert; der englischen Einfuhr stieg im stoff⸗Konvention, Beh. Fiat Dr. J. Schmitz, und die chilenische Sohere lang j 20 38 2038 20 46 arktorte Zahl ( Handels be din gung ohne nähere , Futter · Industrie⸗ guni d. J. gegenüber Juni 193 um vl Mill. auf 61,17 Delegation unter Führung Seiner Exzellenz des Botschafters Don 59 e g in e 96 1615 i6 is 16 22 der als Tah Hafer Vill, 39 Die Ausfuhr aus England erhöhte sich um 355 auf Enrique Billegaz haben, getragen von der Ueberzeugung, 8 6. ki. . . 2185 1185 4355

Notie⸗ 8 RM . Brangerste zeichnung K zeilig 2 zeilig gerste gerste J zal? Mill. L. Der Reexport belief sich auf 32 Mill. und blieb daß die Schwierigkeiken in der Weltwirtschaft nur durch konstruk= . f . i. ö ö ; . rungen rar . notiert notiert damit, gegenüber dem gleichen Vorjahrsmonat um 6,55 Mill. S tip; Zusammenarbeit beseitigt werden können, einen Weg gefunden, gn um) en 2466 2465 2485 zurück. auf, dent die anfangs unlss har scheinenden Hemmnisse nberwunden 4 Donn. ; n i, 3 wurden,. Einzelne noch offene Fragen sollen in anschließenden ai en h , . 1 Pap. heso G68 5575 5595

Aachen ) ... 1 178,0 2070 frei Aachen . . ü . n t mmm , . 20252 no Äugbburg ?.. 8 16, g 1543 Großhandclepreise ab Station im Gebiet des Nugs— ö ö ,, Die wirtschaftliche Lage Dänemarks. BöBesprechungen behandeit werden. Beigijche. ...... 166 Helga. 58 1 os , os 6 ; ö Hrasilian iche .... Haireis 615 sis 615

2

burger Gtaßmarktaz . . 1671. 1625 95 190] n, Oe. R , , ; 2 96 Bamberg ... 4 178,0 *) 199,5 1) Gtoßhandelseinkaufspreise ab fränkische Station. ; b ö. 6 . 195, 9 Kopenhagen, 15. Juli. Die Nationalbank in Kopenhagen i Busgarssche?. loo Leva 6. n, ,. . rr , und das Statistische Departement des dänischen Staates leilen Fanadische 3. 4 I kanad. Doll. 248 2475 2495

3 192,3 J n a. ; ; 26353 mit; Die Ausfuhr von dänischen Landwirtschaftserzeugnissen war Dänische .. ..... 100 Kronen 56, 39 56 39 56,61

Berlin. 1 iw. , 6 h hd dh H ah mnarktsche Station !, . nrg, Gn, 18529 Tu 359 im Mai für Butter und Eier größer, für Spech und Fleisch jedoch ; ,, s Sl geren, Hundert Tage lang Feldzug ar ne,, , , ,,,, .

Braunschweig P 3 bzw. 4 178,0 77, 6/78 193,0 ab braunschweigische Station 0 9 639 6 6 . 172,0 9 165,ů9 ; Breslau.... 10 bzw. 21! 164,0 5) 77 1940 99) frachtfrei Breslau in Wagenladungen von 15st... ; Chemnitz , 4 . . k , ne, ,. in . . h,. . 3 2. 189,0 18055 ee 214,4 e n n,, . i m n men. e e ig Dortmund... 2 2 1181516), 75 / 210, roßhandelsverkaufspreise waggonfrei Dortmund in agen. heck und lei oher, ur Butter und Eier dagegen i . ; ! ö 6 . . 18999). 212210) series ir Finfuhl betrug im zihrit ö hill, Cr. die Ulus gegen die Nohftoffvergeudung. e , , n,, k Dresden.... 9 175,7 1) 76 139047] bahn nei Dresden bei Bezug von it ...... 181,9 5 79,3 15) 1723 4 205,9 fuhr 3.3 Mill. Kr. Für die Wionate Januar bis April zusammen Der Stellvertreter des Reichskommissars für das Siedlungs- Finnische . .... .. iG6 finni. Ji. 5.52 b. 52 65, 66 Duisburg.. 4 bzw. 2 13255 1) 7778 209,0 u)) frei Waggon Duisburg . . . 198,8 20) 210,6 2 e lte sich der Einfuhrüberschuß auf 26, Mill. Fr. gegen 138 wesen und Leiter des Heimstättenamts der Deutschen Arbeiks- Franzöfische . ... . 16060 Frs. 16,46 16,45 16,52 k 4 3 17955 9 Eizeugerpreise ab thüring. Vollbahnstatilon bei mindestens ö . Ka. in 1833. In der Bilanz der Nationalbank waren die front, Dr. Ing. J. W. Ludowici, hat, wie Das NdZ. meldet, Holländische .. . . . 100 Yuiden 169. 31 16931 169, 99 w ö. oi 176,0 208,8 , ,. im PVigi für die meisten Posten nicht von sroößerer an alle Unternehmungen, die Unternehmer und Gefolgfchaft, einen Italienische: große . 100 Lire 21,46 21, 46 21,54 4 186,3 frei Essen in Wagenladungen zu 16st ..... 195,9 195.9 *) . 21235 1) edeutung, Die Darlehen der Nationalbank gingen um 3 Mill. Kr. Aufruf zu einem Kampf gegen die Materialvergeudüng erlassen, 100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,46 21,45 21,54 Frankfurt a. M. 6 bzw. 8 2 184, Ib / 7 207, Frachtlage Frankfurt a. M.Hafen ohne Sa 195,B3 hunter und ihre Anleihen an das Finanzministerinm um 156 der in den. Betrieben hundert Tage lang durchgefühtt werden Jugoslabische 100 Dinar 5. 65 b, 6b 5,69 ,,, 5 181,05 = . ab ostthüringische Verladestation ... 175,0 194.60 Hill. Kr. Gleichzeitig hat die Bant ihre Rettoschuld an aus— soll. Unschätzbare Werte, so sagt der Aufruf u. a., Millionen Tettländische ... .. 160 Tatts Höleimtß;?⸗ 3 164, reh ‚8 194,0 cen) frachtfrei Gleiwitz... 24 170020) . . . 1613 lähische KHörreständenten im ganzen um rund zs äist Cr. ver, Pon Renk nekeuth Wepilen! Mag?“ den fächltuve abs durch Äitauische .... 166 Litas 41.9? 4197 42, 13 Holl 5 bzw. ] 179, 6 3 76,5 . netto, frei Halle für mindestens 15st . ö 169,5 11) 186,7 15) 208,3 größert. Diele Beträge entsprechen ungefähr dem Betrage, um die bisher vorherrschende Organisationstendenz der ker nr NVorwegische ..... 100 Kronen 63, 36 k 63, 29 63,55 Hamburg... 25 bew 24 175,9 7Is78 2004 ran n,, . . . I h 4 welchen der Obligationsstand der Bank und des Krisensands im verloren, weil das Material zu stark vergeudet werde. Zu jeder DOesterreich.:: große. . 100 Schilling Hannover... 2 177,5 26) 77,378 200,9 *) ab hannoversche Station ... k 2 ; 201 6 KRaufe des Monats erhöht wurde, nämlich 6,0 bzw. 0.7 Mill. Kr. Stunde würden z. B. hunderte von Kilogramm Kupfer und 100 Schill. u. dar. 100 Schilling —ᷓ 189,6 , Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 197,9 Die Arbeitslosigkeit unter den organisierten Arbeitern betrug Gummi dadurch vergeudet, daß vorgeschnittene Kabelstückchen erst ,, lo0 Zloty 47,31 47,28 47, 44 is3, 59 7765 Ig955 Großhandels preise waggonfrei Kaffel ohne Sack? 176,3 1957 muägangs, Mgi 1g vs, gegen 243 vo Ultims Mai 1833. In den im“ Ablauf der Abe endgültig passend geschnitten würden. Rumänische: iCoh Kei 171,8 9 . 6 3 Uigentlichen Industriefächern stellte fich der Prozentfatz in diesem Purch unzweckmäßige Arbeit fielen hunderte von Dichtungsringen und neue 500 Lei 100 Lei zezug ö

Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonweisem 1 j ꝰsich

166,0 26) 184,6 30) Jahre auf 15,B6 gegen 21, im Mai 1933. der Vernichtung anheim, und Meter für Meter ja Kilometer unter 500 Lei. .. 100 Lei

oln ö 8 179,6 1) 771778 207.01) Frachtlage Köln = wertvoller Fasern und Gewebe gingen verloren, weil die orga- Schwedische ... . . 100 Kronen 64,94 65,20 Königsberg i. Pr. 1 ; 160,0 75 heb R nber, . 176,6

. . 194,7 Susionsverhandlungen habe. Kein Betrieb sei frei von solchen Fehlern. In jedem 109 Frs. u. darunt. 100 Frs. Sl, 44 81, 76

; . 191,2 5) . . . nisatorische Arbeit sich ihrer nicht zeitig genug angenommen Schweizer: große.. 100 Frs. Sl, 44 81, 76 Ktereid öl ih zösäs of g m) ab 1hein zich Statzon . . . 6 . Betriebe versickere Kapital auf diese Weise. Der Aufruf appelliert Spanische 100 Peseten 2 3418 34,32

,,, 73 181,3 7ö/sV 1950 * prompt frachtfrei Leipzig für is't? ̃ 1757 1 21156

Magdeburg.. 3 119.1 u) . ab Station des Magdeburger Bezirks bei 203,0 zwischen ungar ischen Bodentreditinftituten. an das e n , f, der in der Wirtschaft Tätigen Tschechoflowakische:

ö. geschlossenen Wagenladungen . ...... Budapest, 14. Juli. Nach dem dieser Tage erfolgten Ableben und ermahnt sie, die Inkeressen der ganzen Volkswirtschaft von 000 u. 1000 Kr. 100 Kronen

Mainz.... ; 183,4 . 76/7 207,0 Großhandelsberkaufspreise loco Mainz ...... 183,63 h 193, des Präsidenten der r en , en der ungarischen Bodenkredit⸗ nun an besser zu bedenken. Wann dieser Hundert⸗Tage⸗Kampf 509 Kr. u. darunt. 100 Kronen ) 10,83

Mannheim .. R 184,4 64) 76177 21000) netto bahnfrei Mannheim bei Waggonbezug ohne Sack 188,19 institute Baron Geza Papp werben die Verhandlungen über die einsetzen soll, wird demnächst bekanntgegeben werden. Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund ö ) 1l, 96

München ) .. 177,8 76 200,0 waggonfrei Erzeugergeb lt. ; 169,9 3) 191,9 *) seit langem geplante Zusammenfassung der ungarischen Agrar⸗ Ungarische ...... 100 Pengö

4 . K 53 * . d 9 0 8 6 164, 8 3 191,4 8 2

Nürnberg) .. 183,60 3) 73 204,029) hroh t ge zen al fayrelse ab Station im Erzeuger⸗ . 196, 9 Kartoffelpreise an deutschen Großmärkten

; . ö c ge le 1 1 8. 3 1 1 9 8 1 1 1 14 9 1 1 1 ; 1 ii k i *

Vlauen w g . 176,2 16 193.3 Großhandelsverkaufspreise U Plauen... 1204,83 im Monatsdurchschnitt Juni 1934 für 50 kg in Reichsmark

k 167, 7b / 77 / 19642. waggonsrei Stettin ohne Sack.. 180,3 192,5 Speisek

e n, J . . . ö ,, frei veiladen Vollbahnstation .... 19056 Zahl der pei se kartoffeln ö

Wo w 77,0 207, ahnfrei Worms.. J . 4 fe is q j

Würzburg . .. 70/7 I 174,5 5 199, 5 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränkische Marktorte )*) Handelsbedingung Notie⸗ gelbfleischig weißhfleischig Frühlartoffeln Verladestation 2 2 ; 170,0 D rungen . Preis Sorten , z Sorten Preis

gehandelte Sorten arbe

Durch schnittspreise: D en,, 167,3 194, 174,5 ; ; 3 ; . ain 4 . 3 1567 3. Bamberg .... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station.. ...... br ; Westden hn, 180, 206, 186,7 z 196,0 Berli . ĩ i märk. wn ; n,, , . . 16. 66 ü Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station ; . ;

Breslau F.... Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. ...... ... .

Reich Juni 1934 .... 177,0 209,9) 182,5 176 . 194,7 ; zustri ö ; . . ö rr. Frankfurt a. M. Großhandelsverkaufspr. Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug 2 bzw. 8 Industrie dagegen Mai 1934 ..... TJ 199, 1713 ; 1657 Gleiwitz ö. *r, . ; ö . =. w 3 Industtie

, 162,3 196,5 176,3 10) 144,0 ö Hamburg tf frachtfrei Groß⸗Hamburger Bahnhöfe bei waggonw. Bezug .. 2 Industrie i lerube . ,, . . . 4 . ö , 5 . Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg (Notierungen Ablad im Verschi i : izen: i el. rzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug.. indultrie 60,5 Barusso 58,5; Gerste: La Plata ö Donau / Russ. hb. 2. ö 3 ö in, nl nn r e m nn,, Menah: Wehen: Manitoba l 83 rn cba n k Köln .. . oln. Babnftat in Wangen. d bw. n 9 adungen von o 1 ; Nd.⸗bav. u. ob.⸗pf.

) Die angegebenen Preije für Brotgetreide sind die Verkaufepreise des Großhandels. In ihnen ist die von den Mühlen an das Reich zu zahlende Ausgleichsa abe ni alten (für Roggen ist die z ; Lie gleichsabgabe ah, 5. Juni fortgefallenz. Bei Aachen, München und. Nürnberg ist in den für April und Mai angegebenen Preisen die , . rf ale sg 1 gif rr r ele tsgh⸗ . 16h Ab Ninchen waggonfrei Erzeugergebit c.. . 4 Oberbayerische 6 . 9 r Monat hälfte. . ) Märkijcher. 9 Hafer, mättischer, ab Station. . 7) Mittlere, J Im Monats durchschnitt Mai lauten die Preise für Roggen 160,2, für Weizen 191 2. ) Gesetz⸗ Nürnberg Großhandelseinkaufspreise frei Bahnstation des Erzeugers .. 2. J . . e en cin kausepreis. 10) Feinste, J. Monats häl te. 6 666 kg e hl n. Monatshälfte; 68/69 kg je hi, 1. Monatshältte; 17I, J. 12 Sächsischer; Sandroggen 185.5. 16) Westfälischer. Polch (Maifeld, Rheinl.) Erzeugerpreise ab Verladestation Polch 3 Oberländer Ind. . Monate ballttz, n Monate burchschnitt Mai lautet der Preis 16,9. 106) 2. HMonatshälfte. i) Pommenscher. Ui Sächsischer. 10 Sächsische. 1 Rhein scher. z) Süddeutsche. kij Süd—⸗ Werms .. ...... , ab 'theinhessische und pfaͤlzische Station ö 2 bzw. 4 Industrie , e. bam ner schez 13 W Gute 191,7. 23) Ohne nähere Bejeichnung. ) Im Menatszurchschnitt, Mai lauten die Preise für Roggen 166 0. fir Weizen 192, 0. 25) Gute. 2) Ab Station; im Würzburg .. . . .. . . Erzeugerpreife frei Bahnftation?. ö. n ,,, aht ö. . 169 4. Se. Ab Statten; 2 Monat wählte, , Geringere (Sortzer Gerste.. . *) Sechtz eilig, I. Mongtöhälste, o) Weißer. Kis' Nörddeutscher . Monatshalste 195, J. Süd deu tscher. * er⸗ ie zayerische. 364) Ober⸗ je 3 ischer. 36 ö a. 5 365 ; ' J , ! . ( . zer Qber⸗ und niererbayerische Ohber⸗ und niederbayerischer Hbeipfälzische, J. Monatshälfie; schwäbische 1645. 1. Monats hãlfte. ) Oberpfälzischer ) An den mit R bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Großmärkte; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landesbauernschaft, der Handelskammer oder des

und oberfränkischer. 7) Fränkischer. 38 Ap S . , r tem be . 5, h ; ; ; en führer fn, 3 n f. Enn ,,, . obere Preisgrenze. ) Württembergischer. 40) Durchschnitt aus den Preisen für Ost⸗ Mittel⸗ und Westdeutschland. 41) Mit den bisher ver⸗ Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen. oden durch Umfrage). * In Plauen nur eine Notierung (vgl. wöchentliche Uebersichten). 3) 6. Monatshältte. 2. Monatshälfte. 8) Ab Verladestation. 9) Ab Erzeuger⸗ bezw. Grenzstation ohne Sack. YI. Monatshãlste; Buntköpfe, 1. Monats hälfte, 270. 9 1. Monatshälfte; sonstige gelbfleischige,

Berlin, den 13. Juli 1933. Statistisches Reichtamt.. J. V. Dr. Platz er. I. Monats hu sste, 3 o. Berlin, den 15. Juli 1934. Statistisches Neichsamt. J. V.: Di. Platze ez.

de

ö 1114

DN. d“ Ndè de 283 23

Erst

inge d)

d r Q C O0 cr

N 111

In⸗ u. ausländ. 9) Neue Glückstädter

Del!!!

Nd. bay. u. ob. pf. Oberbayerische

*

2 2

ö

. 0 . . C d C DD 0 ) 2

deo

ͤ

86