1934 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum Neichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1934. S. 6

über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1934 ist erlassen. Prenzlau, den 10. Juli 1934. Amtsgericht.

Ie hey dt, B. PDüsselior. 26356 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der unter der

Firma. Milchanstalt Caritas“ in Rheydt handelnden Witwe Friedrich

Pachnicke, Hedwig geborenen Günther, in Rheydt ist am 11. Juli 1934, vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursver⸗ fahren wegen Zahlungsunfähigkeit er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗

anwalt Jansen in Rheydt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

15. August 1934. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 1. September 1934. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1934, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1934, 11 Uhr, Zimmer 7, an hiesiger Gerichtsstelle. Rheydt, den 11. Juli 1934. Amtsgericht Rheydt.

Saalfeld, Saale. 26357 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Reinhold, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Weiß in Saalfeld, Saale, Saalstraße 10, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Karl Ruhe in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. August 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. August 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. ö Saalfeld, Saale, den 13. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Tauberbischorfsheim. 2339]

Ueber den Nachlaß des am 1. März 1933 zu Gerlachsheim verstorbenen, da⸗ selbst wohnhaft gewesenen verwitweten Landwirts Valentin Bickel wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Löhr in Tan⸗ berbischofsheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 24. Juli 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. August 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer 8.

Tauberbischofsheim, den 3. Juli 1934.

Amtsgericht.

Wermelskirchen. 26358

Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Alfred Brocksieper in Wermelskirchen ist am 13. 7. 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr Hartmann in Wermelskirchen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. 8. 1934 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am 10. 8. 19354, 109 Uhr. Zr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. 8. 1934 ist an⸗ geordnet. 2 N. 3/34. Das Amtsgericht in Wermelskirchen.

Wolfratshausen. 1265359

Das Amtsgericht Wolfratshausen hat über den Nachlaß des Molkereibesitzers Zacharias Rudhart von Steingau bei Stterfing am 12. Juli 1934, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kuürsverwalter Rechtsanwalt Schwaibl⸗ mair in Wolfratshausen. Offener Ar⸗ rest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1934. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 132, 134, 137 der Konkursordnung

bezeichneten Fragen und, der allge⸗ meine Prüfungstermin ist auf den

11. August 1934, vorm. 10½ Uhr, fest⸗ gesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wolfratshausen.

Zittau. 26360

Ueber den Nachlaß des am 8. Juni 1934 verstorbenen, in Zittau wohnhaft gewesenen Kanzleioberässistenten Karl Max Klengel wird heute, am 13. Juli 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Diplomkaufmann Hellmut Schließer,

hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1934. Wahltermin am g. 8. 1934, vor⸗

mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. 8. 1934, vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1934. (E 21 / 34.)

Amtsgericht Zittau, den 13. Juli 1934.

263611 Had HHomkhnrꝶ v. d. Höhe. . Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg Dr. Arthur Reich G. m. b. H. in Oberursel g. Taunus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Homburg v. d. Höhe, 28. 6. 1934.

Amtsgericht. Abteilung 2.

26362 KRad Homburg v. d. Höhe. Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Holex“ Schokoladen⸗

werke A.⸗G. in Bad Homburg v. d. Höhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins .

Bad Homburg v. d. Höhe, 5. 7. 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

263631 Rad Homburg v. d. Häölre. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Lederwerke Fried⸗ richs dorf A.⸗G. in Friedrichsdorf im Taunus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bad Homburg v. d. Höhe, 5. 7. 1934. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Cloppenburg. 26364

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Fritz Höge⸗ mann in Cloppenburg ist auf Antrag des Konkursverwalters gemäß §z 204 der K. -O. eingestellt. N. 161929. Amtsgericht Eloppenburg, 9. Juli 1934.

Cloppenburg. 263651 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Koll Göken offene Handelsgesellschaft in Cloppenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. N 266352. Amtsgericht Cloppenburg, 13. Juli 1934.

Dessau. [26366

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektrizitäts⸗Baugesellschaft Franke K Selle, Kommanditgesellschaft in Dessan, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Amtsgericht Dessau, den 10. Juli 1934. REherswalde. 26368 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Seifenhändlerin Else Kraft geb. Fredrich in Eberswalde ist einge⸗ stellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Eberswalde, den 21. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Emden. 26369 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Jan Heubült,

Emden, als all. Inh. der Fa. L. van

Ameren Nachflg.,, Emden, ist nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Emden, 22. Juni 1934.

Emaen. 26370 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Hoteliers Carl Wille in

Borkum ist mangels einer den Kosten

des Verfahrens entsprechenden Masse

eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Emden,

25. Juni 1934.

Frankfurt, Main. (26371 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma S. Strauß Söhne At ien gese tschast (Weinhandlung) in Frankfurt a. M., Hochstr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und der Schl ußverteilung aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 13 000 RM festgesetzt. Frankfurt a. M., den 6. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 42. Franlcfurt, Main. 26372 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Harry M. Gold⸗ schmidt, früher in Frankfurt a. M., Friedberger Anlage 14, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird nach Abhal—⸗ tung des Schlußtermins und nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. Main, den g. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 43. ¶lIauchau. 263731 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webereibesitzers Karl Her⸗ mann Knüpfer in Glauchau wird 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Es werden festgesetzt: die Verwaltergebühr auf 150 RM, seine Auslagen auf 29,9 RM. K 327. Amtsgericht Glauchau, 28. Juni 1934.

C umbinnen. 26374 In dem Konkursverfahren betreffend das Vermögen der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Gumbinnen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursver⸗ walter aufgestellte Berechnung der von den Genossen zur Deckung des in der Bilanz vorhandenen Fehlbetrages zu zahlenden Vorschüsse auf Sonnabend, den 28. Juli 1934, 9 Uhr, im großen Saal des Gesellschaftshauses, Meelbeckstraße, anberaumt. „Die Vor⸗ schußberechnung liegt drei Tage vor dem Termin auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.“ Gumbinnen, den 13. Juli 19314. Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. 263751

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Eulerich (Manufakturwaren) zu Hamm ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Hamm, den 12. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

119. K 26376 Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen

Friedrich in Hof, Königstraße 23. In⸗ haber der Firma Theodor m e. rich, Likör⸗ und Mineralwasserfabrik, daselbst, zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Konkursverwalters, Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerver— sammlung über die Festsetzung der Ver⸗ gütung ünd Auslagen der Gläubiger— ausschußmitglieder Schlußtermin, der zugleich auch zur Prüfung der nach⸗ kräglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt ist, anberaumt auf Mittwoch, den 22. August 1934, nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivil⸗ sitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Die Vex⸗ gütung des Konkursverwalters wurde auf 840, RM, die Auslagen wurden auf 10 RM festgesetzt. Die Vergütung einschl. der Auslagen für die Gläubi⸗ gerausschußmitglieder wurden festgesetzt auf 110. RM für Bankdirektor Luber und auf 70 RM für Johannes Strötzel. Hof, den 19. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Immenstadt. 26377 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom 19. Juli 1934 das Kon⸗ kursberfahren über den Nachlaß der Haushälterin Therese Weiß von Im⸗ menstadt nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Immenstadt, den 13. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HR use. 26378 Das Amtsgericht Kusel hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Ludwig Wack, Bankier in Kusel, als persönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesellschaft in Firma Johann Wack, Bankgeschäft in Kusel, und zu⸗ gleich als alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Armbrust, Großhandlung in Woll⸗ und Strumpfwaren in Kusel, nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lähbeꝗiᷓiin. Beschluß. 26651

In Sachen betreffend das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen der

Firma Wilhelm Lersch Kom⸗Ges.

in Trebitz a. P. wird das Verfahren

aufgehoben, da die Gläubigerin ihren Antrag zurückgenommen hat. Löbejün, den 13. Juli 1934. Das Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 26379] Am 10. Juli 1934 wurde das unterm 11. Oktober 1932 über den Nachlaß des am 8. September 1932 in München ver⸗ storbenen Gastwirts und Hoteliers Hans Flad, zuletzt Marienplatz 26/0, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miinchen. Bekanntmachung. 126380

Am 13. Juli 1934 wurde das unterm 15. Juni 1927 über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Distler, Tabakgroß⸗ handlung in München, Tumblinger Str. Nr. 1911, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miinchen. Bekanntmachung. [126381] Am 13. Juli 1934 wurde das unterm 19. Januar 1933 über das Vermögen der Mano Komm.-⸗Ges. M. Notowitz u. Co.,, München, Schillerstr. 28, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Veæustadt, Waldnaab. I26382]

Das Amtsgericht Neustadt a. d. Waldnaab hat mit Beschluß vom 10. Juli 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Gebrüder Dietz, Holzhandlung in Erlhammer, Alleininhaber Albert Dietz, Kaufmann in Erlhammer, mangels Masse einge—⸗ stellt. K. R. 1419351.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vürnherg. 26383 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Juli 1934 das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard K Co., Spielwarenfabrik in Nürnberg, Untere Turnstraße 16a, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Virnhberg. 26384 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 13. Juli 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Albert Richard in Nürn⸗ berg, Untere Turnstraße 16a, z. Zt. im Ausland, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard C Co., Spielwarenfabrik in Nürnberg, Untere Turnstraße 16a, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vijrnhenmꝶ. 26385

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 13. Juli 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des

des Kaufmanns Theodor Wilhelm

Kaufmanns Max Richard in Nürnberg,

Untere Turnstraße 162, z. Zt. im Aus⸗ land, Gesellschafters der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Richard & Co. Spielwarenfabrik in Nürnberg, Untere Turnstraße 16a, als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rehna, Meckelb. 26386 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Hermann Grön⸗ wold (Holzwarenfabrik) in Rehne wird nach Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters aufgehoben.

Rehna, den 9. Juli 1934.

Mecklb. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 26387 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Ingenieurs Bruno Korn in Reichenbach i. V., Zwickauer Str. 172, all. Inh. der Firma Heeger u. Korn, elektrotechnische Großhandlung in Reichenbach i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 10. Juli 1934.

Reichenbach, Vogtl. 26388 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korrespondenten Otto Knohl in Netzschkau i. V., Elsterberger Straße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. Vgtl., den 13. Juli 1934. Ri desheim, Rhein. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Lorcher Walzenmühle J. Kaufmann, Lorch a. Rhein, sowie über das Vermögen der drei persöͤnlich haftenden Gesellschafter, der Kaufleute Karl Kaufmann, Heinrich Kaufmann und Theophil Jud von Lorch a. Rh., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Rüdesheim a. Rhein, 7. Juli 1934. . Das Amtsgericht.

26389

Stollberg, Erzgeb. 26390 Das Konkursverfähren über das Vermögen des Turnvereins Gut Heil zu Brünlos e. V. in Brünlos wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (K. 10/33.) Amtsgericht Stollberg, 13. Juli 19341. Strieganu. 26391 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Oktober 1933 ver⸗ storbenen Magistratsobersekretärs Os⸗ wald Schröter aus Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu nh aufgehoben. 4 N da 34. Amtsgericht Striegau, 12. Juli 1934.

Trier. Konkursverfahren. [26392] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ewald Warzecha und Brüder, Maschinen und Werkzeuge in Trier, sowie deren alleinigen Inhaber Kaufmann Ewald Warzecha in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 12. Juli 1934. Amtsgericht Trier. Abt. 3a.

Walchenburg, Sachsen. I26393)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Gustav Ernst Hahmann in Waldenburg, In⸗ habers der Firma W. Hahmann in Waldenburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußwerzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Donnerstag, den 9. August 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldenburg, Sa., bestimmt worden.

Sächs. Amtsgericht Waldenburg,

den 12. Juli 1934.

Weinheim. 26391 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Jakob Hamburger, Weinheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Weinheim, den 9g. Juli 1934. Amtsgericht. JI. Wermelskirchen. 263951 Im Konkursverfahren über das Vex— mögen 1. der Fa. Dresler C Dürholt, 2. des Alleininhabers Fabrikant Wal⸗ ter Dresler in Wermelskirchen ist Ter⸗ min zur Prüfung der vorläufig be⸗ strittenen und nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis auf den 26. 7. 1834, 10 Uhr, Zr. 4, bestimmt. Das Amts⸗ gericht in Wermelskirchen. 3 NV / 32.

l iönigsberg, Er. 263961

Ueher das Vermögen der GEG-Verx⸗ brauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Königsh erg. Pr., Aweider Allee 114116, ist am 12. Juli 1934, 12 Uhr, das Ver⸗

6

, zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensper— sonen: Rechtsanwalt und Notar Unter- mann in Königsberg, Pr., Magister—= straße 6a / z, und Dipl.-Kfm. Dr. Rie— derer in Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchenstr. 56. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am Freitag, den 27. Juli 1934, 18 Uhr, im Großen Saale der Stadt⸗ halle in Königsberg, Pr. Zutritt zum Termin nur gegen Vorzeigen der Ter⸗ minsnachricht. Saalöffnung 179, Üühr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebft seinen Anlagen 6 k Ermitt⸗ ungen sind auf der Geschäftsstelle zur n cht der Beteiligten ieh gh Amtsgericht Königsberg, Pr.

Mannheim. 126397

Ueber das Vermögen des Kaufmanns —ᷣ—. Gerling, Inhabers der Firma Johann Gerling in Mannheim, Ge⸗ schäftslokal: H. 6. 12, Geschäftszweig: Textilwaren, wurde heute, vormittags 116 Uhr, das Vergleichsverfahren zur

Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Herr Karl Lemcke, hier, B. 1. 10, Telephon

Nr. 271 48. Vergleichstermin ist am 20. August 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, B⸗G. 14, II. Stock, Zimmer. Nr. 215. Mannheim, den 14. Juli 1934. Amtsgericht. B.-G. 14.

Meiningen. (1263981

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma Roth K Sohn, Kom⸗ manditgesellschaft in Meiningen, ist heute, nachmittags 4 Uhr, eröffnet worden. Vertrauenspersonen: Rechts⸗ anwalt Dr. Pocher in Meiningen und beeidigter Bücherrevisor Walter Leenen in Eisenach, Möchstr. 26. Gläubigerver⸗ sammlung: Sonnabend, den 11. August 1934, vormittags y Uhr, Zimmer g. Der Antrag, mit sämtlichen Anlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten bei uns aus.

Meiningen, den 13. Juli 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.

Schweinfurt. 263991

Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 12. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen L der Firma Rudolf Haas & Eo. Fabrik hart⸗ und weichgestopfter Stoff⸗ tiere, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Schweinfurt, 2. deren Ge— sellschafter Rudolf Haas, Kaufmann in Schweinfurt, und Rudolf Lauer, Kauf— mann in Gochsheim, eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Stumpf in Schwein⸗ furt als Vertrauensperson bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichs. vorschlag wurde Termin bestimmt auf Mittwoch, den 1. August 1934, vor- mittags Śz Uhr, Sitzungssaal Nr. 56. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gieren f hren nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

Donaueschingen. 26400 Im, , . über da Vermögen der Firma G. Wohlmuth Co., AG., in Furtwangen werden gemäß § 46 V.⸗O. die Auslagen der Vertrauensperson Rechtsanwalt Trotter in Donaueschingen, auf 136,49 J die Gebühr auf 981 RM estgesetzt. Donaueschingen, den 11. Juli 1934. Amtsgericht. I.

Hamburg. 26401 Das über das Vermögen der Kom manditgesellschaft in Firma J. C. 8

Harms, Geschäftslokal: Hambur Ii, Admiralitätsstraße 69 / 79 ufhafta⸗

zweig: Einzelhandel mit Porzellan und Steingut, eröffnete gerichtliche Ver— gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 12. Juli 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Miltenberg. 26402

Das Amtsgericht Miltenberg hat am 13. Juli 1934 das Vergleichsverfahren für die offene Handelsgesellschaft Rip⸗ perger u. Co., Eisengießerei und Ma— schinenfabrik in Kleinheubach, Ufr., als durch Zwangsvergleich beendet auf— gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Roti eil. 26403

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Johannes Hauser, Inha— bers der Firma Jakob Hauser, Kolonial⸗ warenhändler in Schwenningen, Stau fenstraße 37, wurde am 12. Juli 1931 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Rottweil a. N.

zwiclcau, Sachsen. 26401 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Hausschuh⸗ und Pantoffelherstellers Walter Albin Müller in Planitz, Bock⸗ waer Straße 4, ist infolge der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermine vom 7. Juli 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 7. Juli 1934 auf— ,, worden. ö. Amtsgericht Zwickau, den J. Juli 1934.

Deutscher Reichsanzeiger (

Preußischer Gtaatsanzeiger.

,

Grscheint an jedem Wochentag abends. Vestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 3. Map einschließlich 0,48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin sür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern kosten 30 Hh, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.

5 9

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 3. und 5 mm hreiten Zeile 1,19 ä, einer dreigespaltenen

2 mim breiten Jeile 1,5 M.. Berlin 8). 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge . , , e,. Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist arin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 264 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen seln. .

)

3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle sind auf eit⸗

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal

O Mr. 165 Reichsbankgirokonto

Berlin, Mittwoch, den 18. Juli, abends

65 Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Beschlüsse des Frachtenausschusses Berlin.

Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend den Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗· und Rübensaftfabriken im Monat Juni 1934.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat Juni 1934.

Anordnung des Reichsbeauftragten zur Regelung des Absatzes von Frühkartoffeln.

Verordnung über Einlaßstellen für untersuchungspflichtiges Obst und für untersuchungspflichtige lebende Pflanzen und frische Teile von solchen. Vom 17. Juli 1934.

Preuszen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Merseburg, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

o (Finnland) er⸗ nannt.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Juli 1934 für eine Unze Feingolld.. ... 138 sh 0 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 18. Juli 1934 mit RR 12,66 umgerechnet.. RM 87, 3540, für ein Gramm Feingold demnach ... pencs B33. 2416, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 80849.

Berlin, den 18. Juli 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (FGBl. II S. 317) hat die Fachabteilung Vl des Frachten⸗ aus schusses Berlin in der Sitzung am 28. Juni 1934 folgende Beschlüsse über Schlepplöhne einstimmig gefaßt, die als Beschlüsse des Frachtenausschusses gelten:

: J. Die Gültigkeit der durch Beschluß des Frachtenausschusses vom

1. August 1932 bestätigt am 6. August 1932 und vom 23. Mai

1633 bestätigt am 2. Juni 1933 festgesetzten Mindestschlepp⸗

löhne wird mit nachstehenden Aenderungen und Ergänzungen bis zum 30. Juni 1935 verlängert:

Von Pinnower Brücke nach Spandau, Plötzensee, Tegel

4 Pfg. für die Leertonne und 3,2 Pfg. für die Ladungstonne.

Von Velten⸗Einfahrt, Henn rn olf em, el nach

Spandau, Plötzensee, Tegel 2,9 Pfg. für die Ladungstonne.

Von Stein furth nach Spandau, Ptötzensee, Tegel 8,4 Pfg.

für die Leertonne und 6,2 Pfg. für die Ladungstonne.

Von Marienwerder nach Spandau, Plötzensee, Tegel 8 Pfg.

für die Leertonne und 6 Pfg. für die Ladungstonne.

Von Zerpenschleuse nach Spandau, Plötzensee, Tegel

7 Pfg. für die Leertonne und 5 Pfg. für die Ladungstonne.

Von Liebenwalde nach Hohensaaten 7,1 Pfg. für die Leer⸗

tonne und 5,3 Pfg. für die Ladungstonne.

Von Zerpenschleuse nach: D ö 2 4

Von Marienwerder nach:

2,5 Pfg. f. d. Ladungstonne 3

n ö 2 5

3,4 1 . 0.

J , 4 I Oberberg 2 2,5 . ,. * Sonn nnen n n

Von Eberswalde Messingwerk nach Hohensaaten 4 Pfg. für die Leertonne und 2,5 Pfg. für die Ladungstonne.

Von Eberswalde Messingwerk nach Spandau, Plötzensee, Tegel 9,5 Pfg. für die Leertonne und 6,5 Pfg. für die Ladungstonne.

Der Herr Reichspräsident hat den Kaufmann Carl Gädeke zum . hei in i 2

Von Hohensaaten nach Spandau, Plötzensee, Tegel Mindestschleppsätze für leichtbeladene Fahrzeuge: Landwehrmaß 52, . *. 57, Mindestschleppsätze für Finowmaßleerkähne von Hohen⸗ saaten nach: Liebenwalde... Zerpenschleuse ... Marienwerder... . 8 9 m . Schleppsätze für den Finow kanal, vlhrend der Sperre

1 d 9 9 9 0 O O O O O

des Hohenzollernkanalst leer beladen Von Spandau, Plötzensee, Tegel nach: Pinnower Brücke: : Finowmaßkahn 9 949 RM 11 17, Großfinowmaßkahn ..... , 13 20, nach Oranienburg: Finowmaßkahn ... 18, 26, Großfinowmaßkahn. ... 20 29, nach Zerpenschleuse: Finowmaßkahn 2 2 9 26,50 40, Großfinowmaßkahn.. .. , 29, 144, nach Eberswalde: Finowmaßkahn ... 416, 53, Großfinowmaßkahn 2 2 9 50, 58, nach Hohensaaten: Finowmaßkahn ... . 53, S0, Großfinowmaßkahn 2 2 29 58, S5. -= Schleppsätze im Finowkanal: Von Hohensaaten nach Eberswalde, Löschstelle: für einen beladenen Finowmaßkahn ..... 6, für zwei beladene Finowmaßkähne ... Von Hohensaaten nach Kupferhammer, Löschstelle für einen beladenen Finowmaßkahn .... , 38, für zwei beladene Finowmeßkähne 52,

1 . e, Von Hohen jaaten nach Eisenhammer, Löschstelle: für einen beladenen Finowmaßkahn ..... , 40, für zwei beladene Finowmaßkähne ... Von Hohensaaten nach Wolfswinkel, Löschstelle für einen beladenen Finowmaßkahn . für zwei beladene Finowmaßkähne ... , Von Hohensaaten nach Hegermühle (Finow), Kraftwerk: für einen beladenen Finowmaßkahn ..... 5 für zwei beladene , . Von Hohensaaten nach Hegermühle (Finow) für einen beladenen Finowmaßkahn .... , 50, für zwei beladene Finowmaßkähne . , 64, Von Hohensaaten nach Schöpfurth und Hubertusmühle:

8 * 7

für einen beladenen Finowmaßkahn ..... RM 52, für zwei beladene Finowmaßkähne .... , 66, Von Zehdenick nach: leer beladen Eisenbahn hr ile. RM 1, 2.— Herzberg. wd 2. . J Von Fürstenberg i. M. nach: Bredereiche wd , 5, 7. ö. uber Stolper 9. 5, Userin 9 9 9 9 1 20, 33, Priborn e , 4 2 *. 33, 54, Buchholz 2 2 . . 35, 57, Lübz 2 2 2 8 2 *. 70, 105, Bugsiertarif Waren: Von Waren und umgekehrt nach: Malchow 2 , RM 18, 23, Lübz 3 r , . 40, 55, Von Lübz nach: Plau i. M.... 0 36,

Von Malchow, Rosse nthin im' Schleppzu ge nach:

ö . RM 40 60, Von Lübz im Schleppzuge nach: WBrehereichhee o 90, Von Spandau, Potsdam nach:

Leertonne Ladungstonnen⸗ zuschlag

Paretz, Uetz, Ketzin / DDamm⸗

gönn , a 4,7 Pfg. Von Spandau, Potsdam nach:

Rathenow, Böhne, Mögelin . 12,9, . , Von Spandau nach:

Wannsee, Beelitzhof, Guthmann /

. 62 . 3 2 Von Brandenburg nach: Ketzin / Dammgraben, Paretz, Ueß .. 4, 3

Von Gröoßwusterwitzer Schleuse nach: Ketzin / Dammgraben, Paretz, . 7, .

Ue ö /. 1 Zuschlag bei Abschleppung einzelner Kähne im Ihlekanal von

bis 0 Ggerrtonneen 6, Zuschlag von 250 Leertonnen bis 300 Leertonnen, 7, 9 300 , „400 . . ö . ner oh deer nnen n Von Seedorf nach Zerben und Ihleburg: 11 NM 7, Zuschlag von 250 Leertonnen bis 300 Leertonnen, 8, ö . 309 n, n) 400 . n 9. * über 400 Leertonnen— , 10 .

—— *

Von Seedorf nach Parchau und Burg:

bis gn deere, . RM 10, Zuschlag von 250 Leertonnen bis 300 Leertonnen 11, . „300 . „400 * . . höher 100 geen nnn . Von Seedorf nach Niegripp: bis 259 Lernttnnen ) von 260 Leertonnen bis 300 Leertonnen 14, . 3699 . 400 . „165. . über 10 Re n,, ö

Von Paretz, Ketzin / Dammgraben, Schmergow, Zachow

nach: Leertonne Ladungstonnen⸗ zuschlag Brandenburg (oberhalb) ... 4,3 Pfg. 3,8 Pfg. Plaue⸗Großwusterwitzer S hl . . 6 . Hh ,,,, , Mil ow Bützer 2 9 *. 8,8 90. ,, . Von Golm, Werder, Glindow, Alt⸗Töplitz nach: Teltowkanal und umgekehrt. 6, . ,,, , 7,5 * 7, 5 . Charlottenburg.... 9 . f Btandenbutg , . *. 9 . Plaue⸗Großwusterwitzer h,, RJ 10,Bõ Von Golm, Werder, Glindow gelten die Schlepplöhne bei 3 Kähnen. Bei weniger Kähnen freie Vereinbarung. Von Havelort nach: 1 Havelberg. 2 * 5,R6 *. 1,9 *. 8 ehm, , , , . 7 n 3. Strodehne K 7,7 . K . 8,4 erg . e . 1089 e , 1, . 5 4177 * 11,2 * 8 nnn, 1 10. Rathenow (Neue Schleuse) . 14 , 2 Von Havelberg nach: II. Rathenow (Neue Schleuse) . 10, . Von Nitzow, Toppeln nach: 12. Rathenow (Neue Schleuse) 13,R3) . k 1 1 Die Abschleppung erfolgt, soweit es die Schwimmverhältnisse

für Dampfer und Kähne gestatten. Von Humboldthafen nach:

Nüllendamòm . . 1,7 Pig. Pfg. Von Plötzensee nach:

Charlottenburg / das..... 1,2 .

Westhafen und umgekehrt... 1,0 8 Von Erkner nach:

allied, 33 .

Zuzüglich Kanal⸗ und Kettengebühr.

Für nicht vollbeladene Fahrzeuge auf den Strecken Rüdersdorf und Niederlehme werden folgende Zuschläge zum Ladungsschlepp⸗ lohn erhoben:

10 vH bei einer Beladung unter 1,10 m Tiefgang, 20 v bei einer Beladung unter 1m Tiefgang.

Für die Schleppstrecke Berlin⸗Rüdersdorf, Berlin⸗Niederlehme und umgekehrt wird bei leeren Deckkähnen ein Zuschlag von 3 vH berechnet.

Bei Abschleppung eines einzelnen Fahrzeuges erhöht sich der Schlepplohn um 15 vH.

2. Für sämtliche durch den Frachtenausschuß oder seine Fach⸗ abteilung VI festgesetzten Mindestschlepplöhne kommen als Mindest⸗ satz 200 Eichtonnen zur Verrechnung. Bei Fahrzeugen mit Schraube wird ein Zuschlag von 10 vH zum Schleppgeld erhoben.

3. Der Beschluß Nr. 1 des Frachtenausschusses Berlin vom 15. 11. 1932, Deutscher Reichsanzeiger vom 24. Mai 1933 Nr. 24, und seine Erweiterung vom 20. Dezember 1933, betreffend Schleppvergütung an Schiffer, welche Brennstoffe von schlesischen Häfen nach Elbe⸗ stationen fahren, wird aufgehoben.

4. Die Schleppanhangwerbestellen werden ermächtigt, für mit Brennstoffe beladene Kähne, welche infolge des kleinen Wassers der Oder den Weg nach Stettin von Fürstenberg über Berlin wählen müssen, von den festgesetzten Mindestschleppsätzen abzuweichen.

Der Beschluß ist von mir bestätigt. Potsdam, den 11. Juli 1934. Der Regierungspräsident. Bekanntmachung. Die von der Filmprüfstelle Berlin ausgesprochene Zu⸗

lassung des Films: „Der wahre Jacob“

der Lothar Stark G. m. b. H. Berlin tritt außer Kraft.

Die unter dem 7. März 1931 erteilten Zulassungskarten Nr. 28 411 sind ungültig.

Berlin, den 15. Juli 1934. an Der Leiter der Filmoberprüßfstelle. Dr. Seeger.