Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1934. S. 2
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1934. Sg. 3
ö Vetrieb der Zucker⸗ 466 6. e be, dan , im 666 Juni 1934. . ö. . Anordnung S. 178) wird in Ergänzung der Verordnun en über Einl —r— — —— — —— — ö g P lung des Absatzes r ohh erf n ger, e ingen dit, ere, Börsenschtießung an den August-Sonnabenden. J. Es sind verarbeitet worden: I. Es sind gewonnen worden: Auf Grund der V ü 2 . solchen vom 6 D. eng slanzen und frische Teile von An den Sennabenden im August 1934 bleiben die Börs ĩ ; ö r Verordnung über den Absatz von Früh⸗ vom 5. Juni 195 1934 (Reichsministerialbl. S. 130) und ume für jeden Verkehr gesch eiben die Börsen⸗ Rübenzuckerabläufe Verbrauchs zucker n, , gi ffn e., . ebruar 1934 (RGBl. 1934, Teil 1 grisßn n . (Reichsministerialbl. S. 436) verordnet: Zahlungsverkehr an diesen 2 n , , — und ee, n, e ö 3 mit einem Reinheitz⸗ n r Erganzungsverordnung zur Aende Frisches Obst und frische Obstabfä 3 — hiervon wurden O ĩ E 8 * rade vo der Verordnu fü di 9 3 . en rung Oesterr J ; , sta fälle aus Jugoslawien Ver⸗ entzuckert Rohzucker 8.8 3 65 33 9 n nung für die Absatzregelung von Frühkartoffeln = eich, Portugal, Rumänien und Ungarn ferner frisches Rohe Roh⸗ mittels 8 33 97 28 e. H vom . Mai 1934 und der JII. Verordnung zur Kenderu Obst und J. Obstabfälle sowie leben ; isches 3 Seitabschnitt Rüben ) zucker brauchs / im aller * . 8 4 8358 23 s * ZS 5 2 8 * Verordnung für die Absatzregelung von ga h r er ng e. Teile von solchen aus Bulgarien, rn en, . sfrische Vörsenrichtzahlen ĩ nucker gamen , een, wn 7 . 3 233 2 . 3 1 32 3 2922 2 . die Zulaffung einer 2. Grbhenllass. Ener , n. dürfen, soweit ihre ie m , für bie Woche vom g. bis 14. Juli schei⸗ tianver⸗ * 5665 5 3 29 26 237 25 , 28 83 82 „Da, die Anlieferungen in nicht vorgekeimten und mittel ervoten ist, bis auf weiteres auch über folgende e Di Statisti j n ; r dung fahrens s 2 8 5 12 5 5 5 8 2 7 * 8 58 kihzn Sorten ve ar enn irn, . 9 , eingeführt werden: folg Zollstelle fene 44 , Reichs amt errechneten Börsenrichtzahlen . i e . in sämtlichen Gebieten — mit Ausnahml Bayern: das Zollamt Bahnhof Eisenstein Vorwoche wie folgt: etzten Woche (9. bis 14. 7.) im Vergleich zur 42 der Wirtschaftsgebiete Rhein land⸗Westfalen Hannover⸗H Berlin, den 17. Juli 19 . 3 — burg, Hessen Nassau und Pfalz — in Fortfall kommt 57 *, D w . = , n Monats. 1 3 Terfabetl len ne nne nberarbel tung ; , Gebieten ist die 2. Grö enklasse nur fur den er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. m ,. 2 . durchschnitt Im Juni 1934. — 92 723 93 — — — 4141 42 899 — — — 7684 — 1387 37125 — 156 89 2511 16 — 26 18 Ver tguch innerhalb des entsprechenden Gebietes zugelassen. In K des Staatssekretärs: i ,. Inder 1924 . 26. Juni . Ir Ge nen s sc 956i Ss5 f? 26 857 Id as 15 136,6 — 8 179 96893 357 Sz6 zol 337 10018 441. 276 563 6 398 60s 341 340 173 56 837 4066 5 59 76 1 863 Ho sos 2 313 133 96 3 in andere Gebiete darf nicht erfolgen. D toritz. ge a e e , ind . Vom 1. Sept. 936 ö — er reis ür z ; 385 ö Der J 2261 . ö 8 erin ustrie 85,38 9 . ( bie 30. Juhl Id34 S2 8a4 956i 9s 34M 26 950 15 1465 1816 — 8 180 03 a0 719 zo 337 10018 al 284 246 6 0s sos zuisi 37 298 os ss, 422 601 821 819 So Cos 2 36804 des von mir . die zr Größentlgsse darf bis gu. 6g Reiche mwsistzr der Finanzen. Bergrheite nb. Jnbujstrie J.. . 6 . Vom J. Sept. 1g3z veleg; weren gesetzten Preises für die 1. Größenklasse fest⸗ J. A. Jahr. hHanbel und Verlehr .. 6 6 60 3 bis 30. Funi 1933] 67 8o4 1901 630 S331 10 408 8758 87585 — b giq oꝛ24la 592 253 20q 21099 7 196 E206 273 6655 42491 596 6891 163 8391 36 2501 4021] 488, 5781 7791 68 408 1 959 542 i ; . Gesamt w .. 76, 46 76, ; . — . 5 Diese Anordnung tritt am 19. Juli 1934 in Kraft Kurs niveau der hoh igen ̃ 6s 2.ů Raffinerien und Melasseentzuckerungsan stalten. Berlin, den 18. Juli 1934 ; sest verzinslichen Wert⸗ Im Juni 1954 4 — 26 670 56721 1141 1141.4 — 6 871735 47959 37181 492 18 47 43 7633 27 470 50 947] 2910 1 293 285 1591 2 3507 132 36 338 Der Reichsb k Preußen. vᷣapiere 8 drm neten O 66 gb 656 105 75 63 663 1636 632 32 6 3851 gi G1 386 S5 71 336 16 415 57 zs 391 0s 1( 220 253 1 308 144 26 206 7 218 6 5i3 os. Es 374 16553 567 2 K n,, . ef ung des Absatzed Belanntmach , . der Hyp. Akt. zom 1. Sept. 1933 on Frühkartoffeln. achung. ö 9. n. . bis 33 85 ö — 66 10 206 110 851] 633 776 1744 632 082 6 39311 509 103 1 436 502 74 9564 15 907 592 963 434 839 1 247 753 1 449 0901 29 116 8511] 6 798 73927 724 17155 603 gsz Boettner. ̃ Auf Grund des 81 Abs. 1 des Gesetzes über die Einziehung re . ö. ö. k, ., . . 0,67 Vom 1. Sept. 1932 ommunistischen Vermö ; : ö ichen Kredit⸗Anstalten S7, 8 7 7 pis 36. Juni 15535 — 6 191794 25105861 437 os 275] 435 82 37721 222 377 1 431 58a] 78 oso 21 619] 539 663 457 S1 οίss oο5 1162 982 24 656 7 587] 6 o22 31322 zs 1 423 asm 369 r ng ib , n, , . k . 1 ö . . — 5 3 . J . inziehun enn, z ö 3. Zuckerfabriken überhaupt ¶ J. und 2). Verordnung volle und staatz feindlichen Vermögens vom 14. Jun? gz Sonstige öffentl., Anleihen. 65 6. . Im Juni 1934. — 369 3933 5765 14 114. — 420 130 07 47 959] 3718 49235 27111. 43 763. 28 857 „88 977 2219 1449. 374 403 2366. 132. 62 Neo über Einlaßstellen für untersuchungspflichtiges Obst und fü 6 . 9. O und, der . Alu führ o der rh Industrie obligationen 2 ; e., e. ö e , se ss zöcz fis ißä ist ö sz iäh in ii ss sz 9 18616 s Ls n 66h Ls si 2 16 6 ssh hh zu e n ss öde ss Sz s. ts it lie s Ls ks Len s2 Is 2 oö zz. N untersuchungs pflichtige lebende Pflanzen end frisch( nz u e ren rf. J Ih) ziche ich Herend, TRurchschnitt S..... S, ech ,. Vom 1. Sept. 933 von ol en. 8 ( ; 8 eba ; . 5 Nr. 1 un ö. . 0 86, 0, is h 6 2 44 hbz os? bas] 137 sol] 64g 261 17 229 632 032 9 186 79614 90 822 1737 839 84 gf2 16345 877 209 441 2371 866 os 2 S265 389 SV 9563 12733 12 847 6 a3 52 323 2 972 8tz Auf Grund ö ö 2 J ö. . h in der ö liegende Grundstück . ) Ohne Reichsanleihen Vom 1. Sept. 1932 . . j ⸗ 8 r Verordnung zur Verhütung der 6. igentümer Freie Turner F 9 ö ; h ö bis 36. Juni 1533] 6, Sog 196] Saz 627] 358 46a] das Sas 10 oz3 azs Stal 6 or 79063 Sia 6zoli 638 774] S5 286 22 825 8rz 328 462 osolt 65 684 2 34 821 60 gos 11 68 10 gos 89 ilzz 147 69 831 2 440093 ,, kö 3 r er a , des war g Si et . ö. k —ᷓ . . . . JI S. 676M, in d ies mache ich hiermit an S iner Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Juni 1934: 40 625 de, vom IJ. September 1933 his 30. Juni 1934: 14226 211 da, dagegen vom 1. September 1932 bis 30. Juni 1933: Fassung der Zweiten Verord . Juli 19. ö. ĩ it an Stelle einer Zustellung amt— Die ĩ 10 818976 dz. Bei diefer Berechnung find die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. ; S. 351) sowie auf Grund . u n, 4 * ö. 6. ,. . 23 ; 3 9. ,. . . rtpapieren im Mai. 2, zrdiung hom 1. Jult 1h33 r G ht .* 0 — . Ver⸗ erseburg, den 12. Juli 1934. ,,, ac wugden, wie in Wirtschaft und Statistik aus— . zuckerfabriken. der Fünften Verordnung vom J. Mä in der Fassung Der Regierungspräsident e r n wirds int Deutschen Reich Wertpapiere im Betrage von J r . , , 2 — g vom 1. März 1934 (RGBl. J. VV (unt ef ent. ,,, , . Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: . ⸗ Y . ar allem,„die Ausgabe von. Pfandbriefen, und zw . ; ö KRartoffelstãrke . . ·· · ·· ———————— —— — . . 9 . 2 . , , . . ö ; z . ndere Stärke⸗ Stärke⸗ r ,, . L zugenommen. ie Neuausgabe von Zeitabschnmitt e ben . 3 Mabsͤstãrke , Starke Zucker⸗ 2 . 9 . tteuergutscheinen ist weiter zurückgegangen; nach Ablauf der An⸗= erzeugte angekaufte — Het, in e r. jucherstrup are zucker Nichtamtliches. K auf ö ,, anderer Waren ausnahms— 1 , . nn 4 6 . zie, . z ' eine mi j * z . l ( äge auf Gewä Steneraut- feuchte trockene feuchte ] trockene feuchte trockene Stoffe Form abläufe Verkehrswesen k ihrer ln ene l neh leisg e ür hne ,,, Dagegen wurden im en fun m, f. — — ür Orte, in denen die allgemeine Postzeift ü stihmen,. Schetanwzisungen nen begeben. Sachsen hat die 1hös begeben . k 42 2 : Umfang des Postscheckverkehrs im Juni. nacht liegt, könne für err fn rl e güne, ö , RM 6 ige Schatzanweisungen ih 40 gige w k,, 16071 64 17975 18017 4 7445 1639 7817 39 573 1508 1033 Die Zahl der Postscheckkonten ist im Juni um 1666 Kont 3 Uhr nachts begrenzt werden. Für alle Fälle, in benen . as Zeichnungsergebnis betrug 20 Mill. RM. ; . 3m ö. kö . . ü . J 6. . 10 10616 113 goͤh ö 66 6 11 Sd 85 33 313 3. 3335 2* 9 e e Hauff ede, . Konten wurden bei g ah n 9 m n 6 ,,, Abgabe beschrankt fi Vom 1. September is 30. Juni 19834... 286 . 188 136 134 986 N. 75 b30 12 647 71 054 351 800 9758 2h 698 , Mn, 86 killionen RM umgesetzt; davon ssi d ĩ . er allgemeinen Ladenschlußzeit' überein—⸗ zom 1. Seyte , 8 o8 ö. , . 13 Millionen RM oder Si v5 barge j n lin stimmende Polizeistunde anzuord ür Trinkhal x z Vom eptember 1932 bis 30. Juni . . . 5 983 172367 105791 79 936 to boo 5r 8765 33617 t70 9875 16190 Ds, Guthaben auf, den e fh fer nnn 6 , e., tränkewagen sei die e chr , en J ) . * Die Schulden der deutschen Länder Rübensaftfabriken ). hI8,5 Millionen RM, im Monatsdurchschnit 533,6 Milli rn i . Für Großstädte mit über 300 5h Einwohnern könne sie am 31 5 ö ö . ö 1 ö erarbe ; ewonnen . . ö ; wirtschaften ausgedehnt werden. Bis ᷣ : 31. März 19. t 1a 8 ö Getrocknete 2 HY. Die in den Zuckerfabriken nicht aul Zucher, sondern unmittelbar Veränderungen im Aufbau der deutschen Handelssl sardheten, Behörden erfelgten de ge, d f gin l he en . V Betrugen die Schulden der Länder nach geita bfi nitt! ö Inckerrübe⸗ Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewiesen. Der Gesamtr flotte. ] . die Polizeistunde für Eisdielen, Trinkhallen und Ge— 28545 . im ersten Juli Heft von „Wirtschaft und Statistik⸗ 5 . Rebe Ruben schnitzel und von mehr f von 70 bis von weniger 9. ; 33. . im 1. ur hg n gr. r , gener, f der, wie le r r e, fertiger Wirtung nach den erwähnten Richt ö ö 1 . andere Stoffe] als 95 vy 95 vH als 70 vy n , e , e am i. Januar 192 ng ieh gtistik' ausgeführt wird, ; = h e 59,1 Mill. RM (430,34 RM je Einwohner). Gegen—= K Berlin, den 17. Juli 1934. tonnen detrug, ist bis . i Bruttoregister⸗ l über dem Stand vom 31. Dezember 1933 ergibt sich eine Abnahme . . ᷣ 1. Janugr idm 45 k mehr dkeufgnz, ares g nnd, emnfghte am um sl bzw. S3i3 Mill. RM, die jedoch fast ausschließlich darauf Im . . . k 2 ö — ̊ — Statistisches Reichs amt. ö Handelsflotte vor allem infolge des er e ne. Kunst und Wißfsenschaft. zurückzuführen ist, daß die auf entwertete Währungen 2 en ö 2 5 P — — * 141 2 chi fss * 28 * * . 8 S . ö. k ; Don el. Ger n len gzg: his 36. un iösi ?:. 1135 1 Ja ö n ö. . Dr. Reich ardt, Ministerialdirektor. ssne gu, ch: bwerahungen, Vert nse aft um s ü ge— A Schulden wie bei der Reichsschuld nicht mehr zur Parität, sondern r . 9 277 300 Sie belief sich am 1. Fanuar 1934 353 . us den Staattichen Mu see mit den K ö ; Bom . Schtembet 1332 bis 36. Zuni i553... 1095 42. 2713 ar ai 355 6. Bruttsregfftertunn n! 6, . . auf 3.91 Millionen A ; n. tit den kursen am Erhebungsstichtag eingesetzt sind. Ohne Be— ; dentsche Handelsflotte 1925 eine jung R der Schiffe war die ußer den amtlichen Rundgängen finden in der folgenden rücksichtigung der Währungsentwertung, die nicht dem Berichts * ; ; mr bhet Sandelsflotte 1ceß eine junge Flotte. Tas hat sich heute Woche in den Staatlichen Museen Fi 3 ierteli r t ö g, die nicht dem Berichts- ersteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat Juni 1934. ändert, Der Anteil der Schiffe mit einem Alt ; und Vorträge statt: e nachstehenden Führungen vierteljahr allein zuzurechnen ist, haben die Schulden der Länd ; ad n ist 34 4 vH im Jahre 1925 auf 65 6 ö i ö ö ungefähr im gleichen Ausmaß wie im Borvierte ly ö s r ß 36 ; ö. ; l gestiegen. Am augenfälligsten von allen Veränderungen? onnerstag, den 18. Juli 1934: Gb0,9 Mill. RM gegeni 56 ; ö e n. . In den freien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker) Auf die Erzeugnisse der Spalten 3— 8 Cane egen, ö. der Struttur der Tau chen len, ꝛ Heränderungen in 11 Uhr: Tref ‚. 34: — 50,9 Mill. R: gegenüber 50, Mill. RM), während bei den . , w , . ö . Rübenzuckerabläufe, ĩ ä ũ ö 2 vierfacht; sie stieg auf 559 00 gif . ᷣ über 12,5 Mill. RM von Oktober bis D er 1933) bela . 8 . . h ene n 14 Roh⸗ 8 . k ö 3* , . , mehr. J 11 uhr: Sonnabend, den 21. Juli 1934: Der einmalige Rückgang der an m ,, . k . . . ö i, , , , Stãrke⸗ Fester und ,, . en ; Zusammen tristallisierter NRühen juckerlöfungen 3 * oh , en gn, 6. ö. Damyfschiffbau r fr tte esgang Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Alt⸗ die Aenderung der Umrechnungsart beträgt rund 131 Mill. RM, 6 he, Hehn fir mer Stirke, Verbthiche . ge, ge 6 ö. Stärke. Spalten nb. gZucer Cen e gn er,, , 3 wabelestkte ist ran wei gn n 1 10 Uhr: Treffpunkt Eingang Neues Museum: Aegyptische Ab— ö,, Wert der Auslandsschulden um 31. März 106 be— 5 13 . ö gleinheitẽgrad siriy zucker zuder. Hein heitegrad zucker e zucker (Verbrauchs, Reinheitsgrad 6 Und Senn, nd, hiterfchffen sind Liz Segeischffe, bee . ten n, ö. uft sich auf nicht mehr ganz 300 Mill. RM. Der Abnahme der 3. . . Spalten k 9 bis 12 zucker) 2 * seaast. , . , 6-4 vH des Gesamtraum⸗ uslandsschulden stehen nur bei den verzinslichen Inlandaschatz= . 70 i m gn h 3 u. 4 a. , . . . . 5 n Antell an ö . . k und . . aus öffentlichen Mitteln größere ⸗ ; . ö = ,, — — ortreten der Gr schi r ,, 1 66 Das Her⸗ * . gegenuber. zei en Scha anweisun x b z ö — . RM 42 — Icwergewichts , , Verlagerung des Hanbelsteil. größtenteils zum Umtausch dienende w , ; 89 ? . ,, J 1 8 Finne, e fte ts nnen me, ,,, ( 13erlin . 21 z von 26 ee n n, n,. 3 Anteil Bremens hat sich . . J allen Ländern durch weiter in Anspruch genommene Arbeits⸗ . Peu: , ag, de,, S J üötro lh, n g, , Te, S, nes, oö, . 3 3. 2 Verliner Vörsenbericht vom 18. Juli. heschaffthaßsgelzers estiegen sind, Abgesehen hiervon hat lediglich ⸗ . k J ö 62 . — — 410681 614 — — 411196 2 152 — — 2 — Bebietes an der Handelsflotte von 14 auf 8vS gesunken ist. Lebhaft und fest — Maschinenwerte in Front K, . dadurch, daß verschiedentlich ; Dresden.... 19 3446 — . — 15 3887. — 2 99 — 363 zi — ö . . Das seit einigen Tagen — ] ö. in langfristige Tilgungsanleihen umgewandelt ; MH ss el ar . 8 ö ; ö ⸗ X U b ö; . ö 1. . ; . w ö. , ö — . 4 — 2 . 56 . 6. ö. 264 9 — 183 223 — — — 9 Berliner 366 seit End uch . 53. 1 U, . Kill. RM bzw. Reinzunahme . w ö. , . J 9 — — — — — ö. er Hauptteil des Geschäfts von der Kulisse bestri 4 Mill. . Durch die Veränderungen ist vor allem die Be⸗ 7 Hannover .... 2 183 198 2 484 288 — — 3 848 229 6 466 1244 2. 3 — * . ö 3 ich * ; , , Kulisse bestritten wurde, macht me, n. r 9 allem die Be ( 3 FKarigrube.. .. — 53635 — — — — JJ w w . J Aus der Preußischen Verwaltun Ehret Kiederndeistirkz fn gung der, Kridaitzindiche ft e deutz ig der uslandsschulden weiter gefunken. Ihr Anteil an ö. ,, 50 63 . . ö. 2357 er. org r 2355 2 2 a. * . z g. ,. . n. . aber auch andere Spezial⸗ der Gesamtschuld der Länder hat sich von rund 16,6 v5 Ende De⸗ . 9 . w 47 655 5 666 180 411 — 19907566 35 632 2 648 3 452 19424388 — 50 — — ö Ausschluß aus der SA. kommt ins Führungszeugnis. markt sowie in leg rl er e fl hon , auf 11,6 v5 Ende März 1934 vermindert. Die * 1 kö, 7 ö. ö. 2 n. 5 n 3 ö. ö 6a . * ij Der breußische Innenminister hat, wie das Ndz. meldet, an Vertehr einen, beachtlichen Auftrieb gegeben. e e eng! 9. 35n Isfentlichen Mittel machen dagegen eine stets steigende Quote der 13 r nh , 68 , . ö. 73 37 17 . 136533 . 13 825 — — — — — Q — e Polizeibehörden einen Runderlaß gerichtet. Darin wird be! schäft im Verlauf etwas ruhiger würde, fo blieb doch die Tendenz Schulden aus Cl. März 1954 104 vs gegenüber g vß am 31. w JJ J , nn, nn,, 2465 — — 13 6 ir n,. ,, den Ortspolizeibehörden Herr , ung ben St, alhakäetell wiege, hdr zember und ' vß am u. September ich. Jö 259 15 Münster— — 11823 63 — 363 — 218 303 398 . 3053 261 , 2 172 . 2 J; hemacht wird, diefer . eines Sl Mannes aus der Sti. Verkehrs sest, Nur vereinzelt zeigten sich infolge Glattstellungen , . ; 3 390 l — — — — cht wird, in den des Gintr der Kulisse niedrigere Kurse. . k , . . 9 42 2799 — 06 963 110 610 23 509 731 192 — — — — — — . Reichswehr, Toltzei und in , Am lu e et ö. das Geschäft etwas lebhafter als an Str J K 3 . ö 26h . ö . . 2363. 8 ö . . ö. Jö keien en Arbeitsdienst auszustellenden Führungszéugnissen zu . . so . besonders Phönix Bergbau auf Ni omerzeugung und verbrauch im 1 8 ; 6. 57 ö . ö? ö. — . — — — ö. . un elsenkirchen auf 61. Klöckner, 8 8 ö. 8 ä 8 ng. ; n. . ö . 1h 1 3 10M . ö . 197 7038 34 . 2336 93. — 345 — — — — lagen Bruchteile eines Prozentes en,, rh! Die arbeitstä ö e ine, . 3 Ebüriigen. : — * 466 nt. 2 . 26 1 6 ach . . 3 . a. * 2 . ö Halenkreu für die Feuerwehr. . , und Rheinische Braunkohlen und Statistit im . 5. Irn fre rar nin er e, 3 . . 36 23 n, * — 14 639 8119 — — 22768 — — — — kö tr ,. anerkannten Feuerwehren guf Grund des Gesetzes höher lägen, . 135 de Mill. khh im April auf S5, 5 Mill. i. d er en . n eee ö — — 2 405441 — — — 2405441 — 10 D 23 ö e ee fg chen in eine Polizeiexekutive besonderer Art Unter chemischen Werten bleiben die bisherigen Favoritpapiere . . den entstzteckenden Vörjahrsstand Di. Gesmt. k ö . ͤ min ster . at, wie das Ndz. meldet, der preußische Innen⸗ besonders Chemische Heyden und Goldschmidt, weiter bevorzu 1 ar n g m mn! berichtenden Werken betrug im Mai 1211,8 Im Juni 1934... 891 1442944 23 20 41895 45180 S 0906 30 318 hoo 152 324 71 958 458 6366 31001514 — 9 1286 223 — A6 8 phrasfbenten hen, mn Einvernehmen mit dem preußischen Minister . Ge Hä). 3 . Mill Kah im glpril d. J. Der gewerbliche Strom 7 3227 725 208 — — enten das für die übrigen Polizeisparten vorgesehene Hoheits— Am Elektromarkt fand der Rück verbrauch im April war abeitstäglich mit 20,8 Mill. För Bom Cc ente los ö. li hen, berliehen, daher gen gie fte 3 n ,. e ,,, . e, . en mmer Tln . als im Vormonat (19,6 Mill. Kwh) und iber ftieg 6. Ern ,,,, bi 641 360 282 69 288 224 269 90 1 687 76 759 226 3 608 18 230 324 722 2200 34 417 3988 10 9169 & stokarde zu tragen ist. Shade 2 vH bie, Wachsendes Interesse igt die Börße 3 25 bien , , um] 163 ren nsgesamt sind van 1è615 114947) 6 o54 236 b82 — Autoaktien, unter denen Bayerische ? 2 3 berichtenden Werken im April 4598, Mill. Kah a derb⸗ Dagegen: / Eiedielen, Trinthall ingen. Sonst gewannen J e . n . 34 vH nach oben liche Verbraucher abgegeben worden gegenüber 509,4 . r rn, * ö ; Trin ã z ngen. So Julius Berger 115 vH, währe 1 ) über 509,4 Mill. KM Im Jun 1833... ö. 1194 33 25 785 4372 36372 4882 25 129 399 166 461 64 281 351 987 25712128 — 7289 50 5 1423 X 8 rde f aen . . gent r wh 3 vh und 2 6 , n r . . 2681 423 9 s . Der ; 2 . Das Hauptgeschäft entwickelte sich wieder i erlin⸗ tuher Ja, ,, ö . . ö . ö . der r en n n, m dm nn i ren ref ĩ. ) sowie Schwargtopf und . 3 ö rn g Die Pariser Stickst ini . n, , ,, , n,, , , ,,, 60 ss2 350653 . : ; offeinigung. ö. J 522 62 ; ghten werde. Die gegenwärlige preußische Regelung der Tol dll e n, 6 das Heschäft ebenfalls belebt De- Durch die auf der Pariser Konferenz zwischen den chilenischen Der guts dem Aukland eingeführte versteuerte Zucker i . — n ehe gd n is die tn Trinkhallen und Getränkewa en werde damit ruhig. de lia mnhen nn 3, , . abgesehen, Renten Ztickstoffherstellern und den europäischen Erzeugern von synthe⸗ stimmen mit dem tatsächlichen Verbrauch . sberemn 1 . r mit, nautijd en Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthalten. — Die Versteuerungt able ordnun. ion s und durch eine demnächst zu veröffentlichende Ver⸗ Veranderungen 3 vb, sonst zeigten sich kaum tischem Stickstoff getroffenen Vereinbarungen soll dem Preisk 2) Ausgesührte Zuckermengen, ferner auf lieder lagen . hej . FJahriken Verbrauchs ucher, in großem Umfange versteuert auf auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten Fällen noch nicht verkauft ist. kunde J ö Kraft gesetzt, Die neue Regelung der Polizei⸗ Geld war mit 4 bis 41 etwas k . ; in der Stickstoffindustrie ein End se e e. Berlin, den 17. Juli 1934 agen, in Fieibezirke und Freihäsen gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. — 5) Davon nach dem Freihafen Hamburg 25 dz Verbrauchszuckt hesten M khn i , beachten: Für r Wirt⸗ machte sich etwas Angebot . in privaten Konten wurden ferner auf dee gen, . de werden. Den Chilenen . . 6 Statisti ichs amt. Rei Ministerialdirektor. hazu nihid le gich auf die Abgabe von, Speiseeiz einschließlich der Am Devisenmarkt wurde D ; ; fer aul Grund eines besonderen Quotensystems ge⸗ . . Dr. Reichardt, Ministerialdirektor u gehörenden Eiswaßfeln und Früchte zum Genuß an Srt und Pfund mit . RM n . . ö k. für die Belieferung des europäischen Marktes