Haftung in Pforzheim sind erloschen; von Amts wegen gelöscht.
Knöller, Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erwin Kiehne in Pforzheim ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. — Firma oldolf Feeser, Pforzheim. Firmen—= K . inhaber ift Adolf Feeser, Wirt in Seushburęg. Bekanntmachung. 5315
amtmann, in Wasserburg a. Inn. Ein⸗ zelprokurist: Walter Breith, Kaufmann, in Pirmasens.
ist erloschen. . ern Pirmasens, den 12. Juli 1934. auszulösen
Lelân.
unter Nr. 85 heute eingetragen, daß die Firma E. Burmeister Nachfl. In⸗
Helmuth Sisum, Inhaber Anna in Plön, übergegangen.
Firma Christian Gäde, Gro
erloschen.
wurde heute unter Nr. 101 die Firma
Rudolstadt.
NHR udolstadt.
wurde heute zu Nr.
Automat zum Rebs Rudolstadt eingetragen: der Generalversammlung vom
ernannt.
N ij string en.
Steinborn in Rüstringen.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗
und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1934. S. 4 *
—
ist erloschen. — Die Firmen Anton urkunden können auf ein Vielfaches von
Bei Nr. 21 (Pommernblatt Verlags⸗ gesell schaft m. b. S. in Stettin): Die
vollzogen:
Leonhard Stein- haberin in W⸗Barmen. Der Ueber. mann 1. in Affolterbach i. DDw., In- gang der in dem Betriebe des Geschäftz
Weiß . Eig., lar e cbm n, ,, . Gesellschaft ist aufgelöst. Diplomland haberin der vorgenannten Firma ist: begründeten Verbindlichkeiten des bis,
i lags = llen dann soviel Stimmen Pforzheimer Verlagsanstalt und Buch kunden ste . 1. 1 . , 1 lee,, Reichs mark zum Liquidator y . e, e. 2. des Georg Leonhard Steinmann in betrã Der Gesellschaftsvertrag vom 1934. Bei Nr. 1153 Meue auge sell⸗ lterbach i. rtei t 36 rg, De, Tel ge, 8 der schaft Way X Freytag Aktien- a) Philipp Steinmann, b) Peter Stein⸗ Nr. 1615 (Ba) bei Firma Edmund Generalversammlung vom 4, Juli 1934 lt. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in S8 4, 16 und 24 geändert worden. Amtsgericht Sebnitz, am 13. Juli 1934.
Vom 160. 7. 1934. Firma Christian
zforzheim. In unser Handelsregister B ist am i , , . ö,
kö Amtsgericht Pforzheim. z0 up! bei der Firma Brauerei des , ,,, 9 n m, — Funsitz annen Aktiengesellschaft in abgeändert. Der Rechtsanwa
* 263051 Mn hr , ,, . worden: Karpenstein in Stettin und der Reichs⸗
2 8 8 18. — 1 FSIb 9 en 5 9 9 ( 1 . ; 83 , ö 8 z
ö Irm as ea entuachung. ö . 9 9 des Gesellschaftsvertrags tagsabgeordnete Otto Hergt in Stettin
*.
)
In unserem Handelsregister A ist
aber H. Sisum in Plön auf die . Sisu
Plön, den 9. Juli 1934. Das Amtsgericht
Barnitz,
ö . nl; 193 4 28 3 . freit Reinfeld i. H, den 11. Juli 1934. Die Fi ist in „Pommersche kungen des z 181 B. Ga- B. befreit f Das Amtsgericht. . Eh. Æ A. worden. Amtsgericht Stettin. ö. . 8 , ändert. Bei Nr. 2832 . . 2 j ö 26308 Schapiro,. geändert, Fei da Stralsund. 26317! berechtigt. It udolsta dt Dtto Buggisch in Stettin: Inhaber In unser Handelsregister B ist unter
Im hiesigen Handelsregister Abt. B
Julius Edelstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwarza bei
Rudolstadt, eingetragen. Der Gesell⸗ 9 .
Otto Buggisch ausgeschlossen. Bei Nr.
vertrag i ? 932 chaftsvertrag ist am 12. Dezember 1
ö und am 28. Dezember 1933 und 10. April 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens
kapital beträgt 20 000. — Reichsmark. Geschäftsführer ist Frau Margarete Edelstein geb. Papel in Schwarza bei
Rudolstadt, den 4. 6. 1934. Thüringisches Amtsgericht.
—
Im hiesigen Handelsregister Abt. B
zember 1833 ist die Gesellschait aufge⸗
Rudolstadt, den 30. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.
eingetragen worden: Max Steinborn, Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Max
Rüstringen, 10. Juli. 1934. Amtsgericht.
—
Schippenheil. 26311 In unser Handelsregister B ist hei Nr. 3, Firma Ostpr. An⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. Haftung, Zweigstelle Schippenbeil, Sitz der Gesellschaft Königs⸗ berg, Pr., folgendes eingetragen: Tie Zweigniederlaffung Schippenbeil ist auf⸗
gehoben. . Schippenbeil. den 5. Juli 1934. Amtsgericht. Schmalkalden. 26312
S. R. A Nr. 307. Weingroßhandlung Konstantin Stiesy Sohn, Inhaber Ss⸗ kar Stiesy in Schmalkalden: Die Firma lautet jetzt: Konstantin Stiesy Sohn, Schmalkalden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Rudolf Stiesy in Schmalkalden. Die Prokura der Ehefrau Lina Stiesy geb. Schwarz ist erloschen. Schmalkalden, den 4. Juli 1934. Amtsgericht. Schwelm. 26913 Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Aktiengesellschaft zu Schwelm, am 11. Juli 1934 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Richard Eberlein in Schweln ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Das Amtsgericht Schwelm. Sehnitz, Sachsen. 26314 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 657 (Holz- und Kartonagen⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Seb⸗ nitz eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist um fünftausend Reichsmark Vorzugsaktien herabgesetzt worden und beträgt nunmehr einhundertfünfund⸗ zwanzigtausend Reichsmark. Es zerfällt in sechstausendzweihundertfünfzig auf den Inhaber und auf je zwanzig Reichs⸗
'rabgesetzt. Es beträgt jetzt 1091 000
Reichsmark. davon 11600 RM in alten Vorzugsaktien 2. Firma Neuffer - Ago & Gogdhear⸗ nenen Ramensvorzugsgktien, . Schuhfabriken, G. m. b. H. in Pirma= beschlossen, den aus dem buchmäßigen sens. Die Prokura des Georg Neuffer Gewinn der. ditt e mn zie u g gbr , . Nr. 9358 Be llevue⸗ Theater Betriebs⸗ Amtsgericht. Einzelheiten der Vorstand im Einver⸗ ,,, 3 k . ͤ Aufsichtsratsvorsitzen⸗ Liquidation ist ; 7 ĩ ⸗ its). S eri . ö lochen. Bei Rr. iIki. B. ers mehrere perstlich haftende Geseilschäfter heh Kortmann, Fabrikantin in V, Co. G. m. b. S. Ire , r nh . Das Amtsgericht. Stettin): Durch Gesellschafterbeschlüsse . vom 9. Juni 1934 sind in den Gesell⸗ schaftsvertrag nach 85 die S§ 5a und 5b (Uebergang von Geschäftsanteilen) eingeschaltet, . ,, 337 Vi X Stto in den 88 8 Abberufung der Geschäfts⸗ 5. . Firma führer und Vertretung), 11 Absatz ö Wuppertal. Stimmrecht) und 14 Verteilung des Reingewinns) geändert und sind dem Gesellschaftsvertrag die 88 18 Eintritt
nehmen mit dem lx 0g) den bestimmen soll.
stettin. 263161
eingetragen: Abteilung : Am 27. Juni 1934: Bei Nr. Uekermann in Stettin): die, - 26307 ist erloschen. Bei Nr. l55. Bruno H int eld; HL oletsim: ul Steindamm in Stettin: Die Firma 5 ,, . ist . . , 1 . für elektrische Licht⸗ ̃. = , n, . . ; w . ift anlagen v ; gericht ,, . folgendes eingetragen: ö Stettsn): Die Firma - ist erloschen. Bei schäftsführer Hor eume d H
Rr. 2973 (Ehaim Schapiro in Stettin): bert Neumann sind von den Beschrän⸗
ist jetzt der Kaufmann Otto Buggisch in Stettin. Der Uebergang der in dem
3683 (S. . Stettin): Die . , ö j ci Por stein ist erloschen. Die Gesellschafterin . ö . ö. k He. Levy ist mit dem Kaufmann ,, j Erich Levy in Stettin verheiratet, Am 39. Juni 1934: Bei Nr. 93 (Philipp Tevin in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Firma ist erloschen. Bei Nr. 105 (Max. Steinhardt Co. in Stettin; Tie Firma ist er, loschen. Am 350. Juni 1934; Bei 26309) Nr. 17109 (Erste De utsche Kolonial⸗ Kaffee ⸗Rösterei Paul J. 9. 8 bei Firma Stettin): Die Firma ist erloschen. Be ö fön j in Nr. 2017 (Dr. Hugo Na del mann Durch Beschluß Drogen-Grothandlung in Ftettinz; 6. De⸗ Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3642 Bartel C Jäckel ö Stettin): 866. ös ĩ Mick z Liquide ber ist jetzt der Kaufmann Exich löst und Egon Michael zum Liquidator . je ,,,, die Firma Völkischer Verlag Rein⸗ hold von Hunnius in Stettin und als — deren Inhaber der Verleger Reinhold l2b3 10] von Hunnius in Stettin, Abteilung 63.
In das Handelsregister Abt. A des Am ( . ö . 3 1123 nrtsgerichts is 1s neue Firma (F. Ivers ö m.
,,, . Get *! Ivers ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Am 12. Juni 1934 hei Nr. 1151 s„Norpa“ Norddeutsche Papier großhandelsgesellschaft mi. b. H. in Stettin): Der Kaufmann Frank Sattler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Oberingenieur Fried⸗ rich Schwiers in Stettin. Am 19. Juni, 1934: Bei Nr. 561 CDerntra Deutsch-Russische Lager- und Trans⸗ portgesellschaft m. b. H. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin). Durch Beschluß vom 2. Februar 1932
Handelsregister. . (Grundkapital) ist geändert. Tur . k Ven Firma Ehristian Sieber, offene Generalversammlungsbeschluß vom 30.1. alleinigen Geschäftsführer ist der Ver Handelsgefellschaft in Pirmasens: Die 1931 sind angekaufte Stammgktien im Gesellschafterin Berta Breith ö. Nennbetrag von 120 090 . * ö. . X ⸗ . 3 2 * Ehefrau von Hermann Horst, Ober bogen, Das Grundkapital ist dadurch Inte ressengemeinschaft Oberschlesi⸗
sche r , ,, . ,
S0 0500 RM in J. G.) G. m. b. H. in Berlin mi . . Ferner ist Zweigniederlassung in Stettin): Durch Veschluß vom 11. April 1934 ist 8 1 des Gefellschaftsvertrags (Geschäftsjahr)
Sensburg, den 12. Juli 1934.
In das Handelsregister ist folgendes
Hans Troestler jr. in
orderungen und Verbindlichkeiten ist
H. in
ist das Stammkapital um 400 000 RM auf 750 000 RM herahgesetzt worden. Bei Nr. 1119 Entschuldungsverband Pommern G. m. b. H, in Stettin): Gegenstand des Unternehmens ist. die trenhänderische Wahrnehmung sämt⸗ licher Rechte und Pflichten, die das Gesetz über Hilfsmaßnahmen für die notleidenden Gebiete des Ostens (Ost⸗ hilfegesetz vom 31. 3. 1931) den Haf⸗ tungsverbänden zuweist, insbesondere also die Durchführung der Entschuldung und Betriebsüberwachung der zur. Ent⸗ schuldung kommenden landwirtschaft⸗ lichen Betriebe in der Provinz Pom⸗ mern sowie die Bearbeitung und Rege⸗ lung der landwirtschaftlichen Kredit—⸗ verhältnisse und der damit zusammen⸗ hängenden Aufgaben. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt. Am AN. Juni 1934: Bei Nr. Ad (Samson Eo. G. m. b. H. in Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1185 (Pommersche Spielgemeinschaft für nationale Festgestaltung G. m. b. H. in Stettin; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Mai 1934 ist 5 14 des Gesellschaftsvertrags durch folgenden Zusatz ergänzt worden: Die Gesell⸗— schafter erhalten im Falle der Auflösung der Gesellschaft bzw. im Falle des Aus⸗ scheidens der Gesellschafter nicht mehr
wirt Hans-Justus Rogge in Stettin ist
gesellschaft, Niederlassung Stettin): Der Dipl.Ing. Bruno Gärtner, zur Zeit in Düsseldorf, ist zum stell ver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 1160 (Eommerscher Zeitung gs⸗ verlag G. m. b. S. in Stettin): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß
lei E in Stettin . Jan 19 ller f ftr int . 3 Ern Amtsgericht Westerstede, 6. Juli 1934. Walter Friedrich Niessen und Hans P
Graupner ist erloschen. Bei Nr. 1161
abgeändert.
Nr. 6 bei der . . Betri 3 fts sündeten mersche Eisengießerei un aschinen⸗ Bettiebe des Geschäfts begründeten fabrik Attiengesellschaft . 6 2s Geschäfts durch Barth mit dem Sitz in Stralsund fol— ,, gendes , Durch . gainsfki X Eo. in Generalversammlung vom 6. 6. 19341 . das Grundkapital um 140 000 RM auf 1300 000 RM in erleichterte Form herabgesetzt und 5 3 des Gesellschafts— vertrages geändert. Das Grundkapital zerfällt in 1100 auf den Inhaber lau— tende Stammaktien über je ish RM, id dergl. über 200 RM und 572 dergl. über je 190 RM. . Amtsgericht Stralsund, 10. Juli 1934.
Strĩegau. 1
ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Grünberg & Münch“, Striegau, eingetragen worden: Dem Kaufmann Werner Münch in Striegau ist durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts in Striegau vom 3. Juli 1934 das Recht der Geschäftsführungs⸗ und Ver— tretungsbefugnis entzogen worden. Diese Rechte sind dem Kaufmann Emil Grün⸗ berg in Kreuzburg, O. S., an Stelle des Genannten übertragen worden.
Amtsgericht Striegau, 12. Juli 1934.
Traunstein. 26319
spund- und Holzwarenfabrik, Elektrizi⸗ tätswerk, Großhandlung, Bachmehring, Post Wasserburg am Inn 1. Inh. E. Hagen.“ Firma geändert in „Dipl.-Ing, Hans Hagen“, Sitz: Bachmehring bei Wasserburg a. Inn. Firmenallein⸗ inhaber nun: Hagen, Hans, Dipl.⸗In⸗ genieur, Bachmehring. Prokura erteilt an: Elisabeth Hagen (Sägewerk - Laub⸗ hol zhandlung⸗Spundfabrik.)
Inhaber nun: Maier Walburga, Kauf⸗ mannswitwe, dort, deren Prokura er⸗ loschen.
Usingen. 26320
Nr. 8, betr. die Firma Arzneipflanzen—⸗ Verwertungsgesellschaft m. b. H, Schmit⸗ ten, eingetragen worden: 1. Dr. Edmund Fresenius Chemisch-Pharmazeutische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmitten: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Homburg verx— legt. 2. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens wird dahin erweitert, daß auch die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Produkte Gegenstand des Unternehmens ist.
Wald-Michelbach. 126322
heute unter Nr. 74 folgendes einge⸗ tragen: Firma Richard Doerner in Wald-Michelbach. Inhaber: Kaufmann Richard Doerner in Wald Michelbach.
mark lautende Stammaktien. Die Aktien⸗
als die eingezahlten Einlagen zurück.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 38
Handels register. 1. „Dipl. Ing. Hans Hagen, Preß—
2. Franz Maier“, Sitz Amerang.
Amtsgericht Traunstein, 12. 7. 1931.
Im Handelsregister B ist heute unter
Usingen, den 22. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. II.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde
Wald Michelbach, den 11. Juli 194. Hessisches Amtsgericht. Wald-Michelbach. 126321
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde
mann, beide in Affolterbach i. Odw. Wald Michelbach, den 12 Juni 1934. Her Hessisches Amtsgericht.
Westerst edle. ö ; ̃ au- ; In das Handelsregister Abteilung à Nr. 3523 (Ba) bei Firma Friedrit unter Nr. 301 ist am 6. Juli 1934 die Oppermann: Die Gesellschaft ist aufge Firma Earl Otten in Bad Dreibergen löst. Der bisherige Gesellschaflet und als deren Inhaber der Kaufman Friedrich Oppermann ist Allein, Carl Hermann . kö goseph Nies ; s Heschäftsfü . bergen eingetragen worden. Nicht ein⸗ r. 5997 bei Firma Jose ie ssen sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum . enen; Geusch. gert. fende Gänge r stiesst warengeschäft.
,,, B O.⸗-3. 40, Wolf Gesellschafter eingetreten
J i Kommandit⸗ ö ;
r hand ö , Abe Gustav Vowe: Jetziger Inhaber. Ehe, teilung ö . i. . ö schluß der Generalversammlung vo ; ; Am 39 Juni 1öt: zi 6 13 ist der Gefellschaftsvertrag Ernst Vowe in W. Barmen ist Prokun geändert in 58§5 13 haftende Gesellschafter und Vertretung) 17 Vergütung des Aufsichtsrats). Sind
& Co. Offene gonnen 19. 6. 1934.
Nr. 1197 bei
Boys ändert
begonnen 1.
und als deren lich, Baumeister in schäftszweig: Bauui Nr. 6125. Die Fir
nehmer in Abt. B Nr.
erleichterter herabgesetzt.
Nr 1I57 bei Firma Bona Käsewerk dem Mathematiker Eligius Lauhn
2 ** * 6 — * J 6 t Pll fi mit beschränkter Haftung: beide in W. Barmen, ist derart ö. a, ᷣ denen das Han⸗ kura erteilt, daß beide gemein ch mit Aktiven und handelnd zur Vertretung bere
d dem Rechte der Firmen- sind.
Die Liguida delsgeschäft Passiven un r , 8 ö 8 2 F * z y
9 nig b g feerfl veräußert. Siehe Abt. A Nr. 3155 bei Firma
S. R. X 5989)
Gesellschaft Haftung: Ernst Ma führer abberuf Adele geb. M W. Elberfeld,
uta ; ern gi Hartl usz ist als Geschäfts. Nr. 1274 bei Firma C. R. Han ba Albert Jacob Jetziger Inhaber Carl Robert 9 aher, Geschäftsleiterin in kop, Kfm. in We Cron en er z. a ist zur Geschäftsführerin Kfm. Johannes Hartkop in W⸗
i Fi 5 Stadtteil Barmen. Abt. B Nr. 1229 bei Firma Am 3. Juli 1934. & Meise Gesellschaft mit beg
Abt. Nr. 564 J J. . ,, Pekleidn ugs? Industrie⸗ Fleuß ist durch Amts niederlegung
sé des Gesellschafts Geschäftsführer ausgeschieden,
,, Beschluß der Gene— 4. Stadtteil Ronsdorf.
vertrags . , ö ; om 8. . er rn n lautet jetzt; Be- Abt. A Nr. 24 (Ro) bei Jen kleidungs⸗Industrie Aktiengesellschaft. bert Hasseltus & Co. Die ). Am 9. Juli 1934. ist aufgelöst, die Firma i n A Nr. 356 (Ba) bei Firm Amtsgericht Wuppertal Gustav Adolf Grote: Die Gesellschaft
, ,, . ist Allein inhaber. K
st als perfönlich haftender ' ] ; 8 n. den Verlag: é Der, Dal nn 6 ,,, Dazur in Verlin⸗ Wilmersdo
Heydkamp ist Gesellschafter dur Nr. 630 (Ba). 2 9 ug ö. 6 53. 6 i . 16 Handelsteil. und ö. . n 975 (Ba) bei Firma Rich. Holz⸗ e , richter: Die Prokura Carl Tervvoren ist erloschen. iger a (Ba) bei Firma J. P. und Verla ,,. in Disselkamp: Jetzige
heute unter Nr. 73 folgender Eintrag
gen. Emmy Dissellamp. Geschäftsin⸗
Elise Steinmann geb. Nikolai, Witwe herigen Inhabers ist aus eschlossen.
Nr. 1527 (Ba): Die Firma Alfreh
Affolterbach i. Odw. Prokurg ist erteilt: Mann ist erlo chen.
Herhahn: Jetziger Inhaber Dr. Fri 3 . in . Dir, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden is bei dem Erwerbe des Geschäfts durtz 263231 den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
in Bad Drei— inhaber.
gonnen 1. Januar 1934. Die Kaufleute
seph Nieffen, beide in W- Barmen, sinm 125832) in das Geschäft als persönlich haften
Nr. 6068 bei Firma Kofferfabrl
frau Ernst Vowe Debora geb. Ritterz= haus in W-Barmen. Dem Kaufmam
Sitz), 4 (persönlich erteilt.
Nr. 6124 die Firma Elsbeth Hort. mann und als deren Inhaberin Ele—
Barmen.
vorhanden, so erfolgt die Vertretung Wöäen; a., 7 (ga) bei Firma J
, . Kö Bemberg Aktiengesellschaft: Dem Kim
Wolfach, den 6. Juli 1934. n, ,. rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einen ᷣ. Vorstandsmitgliede oder einem Prott—
Walter T. Jaeger in Augsburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er he
[25833] risten die Gesellschaft zu vertreten.
tteil Elberfeld. Nr. 9 (Ba) bei Firma Rheinisch Am 28. Juni 1934. Möbelstoff Weberei vorm. Dahl Abt. A Nr. 5is5. Die Firma Berg Hunsche Attiengesellschaft; Die Pu Handelsgesellschaft, be⸗ kuren von Alex Bovenschen, Heinrih z. Perfönlich haftende Hollstein, Peter Hulverscheidt, Heng Gesellschafter Karl Berg, Kfm. in Hil⸗ Rösel, Arthur Uhlmann sind erloschen den, Max Isserstedt und Günter Ifser Dr. Hans Herbst hat jetzt Einzelpi stedt, beide Fabrikant in W-Elberfeld. kurg. w r Vertretung der Gesellschaft sind je Nr. 108 (Ba) bei Firma Peter dnl der Gesellschafter gemeinschaftlich richter Gelellschaft mit, beschränhtt
Haftung: Durch Beschluß der Gesel—
lm 6. Juli 1934. schafterbersammlung vom 21. Jun n Duma Brückmann, 1934 sind die Bestimmungen des r en K Weber: Die Firma ist ge⸗ sellschaftsvertrags über die Höhe d in Storchwerke Brückmann, Stammkapitals und der Stam mein
Boysen & Weber.
lage (3 3) geändert. Das Stammkay⸗ Am 9. Juli 1934. tak ift in erleichterter Form vn
Nr. 4971 bei Firma August Kredt, 680 000 RM auf 476 000 RM hernh
Mechanische Weberei: ist x schafter August Nr. 5773 bei ; Der Ort der Niederlassung ist nach tung ist er Dortmund verlegt. . ) r ĩ ire 59s bei Firma Käseschmelzwerk quidation, betr., die Firma,. Barmt gf . . ö . in Textilwerke Gesellschaft mit beschräm äsewerk Ernst Weck. det. 3 . Die ö Rosenberg &.; Nr. 561 (Ba) hei J d. Offene Handelsgesellschaft, Müser Nachf. Gesellsc 3. 1. Juli 1934. Pers. haft. Ge- schränkter Haftung: Frau l sellschafter Erich, Rosenberg und Willi Schreiber geb. Rheinen ist durch Amt Rothschild, W. Elberfeld. Nr. 6121. Die
Die Gesellschaft gesetzt. Die Herabsetzung ist durch
bisherige Gesell⸗ führt. . t Kredt if heel ffain rr, Nr. 168 (Ba): Die Firma Koch! Firma Ernst Mausz: Hiby 5 aft mit beschränkter Hi
oschen. . Nr. 438 (Ba): Die nachträgliche 9
t aftung ist beendet. ö irma G. K
chaft mit he
Kaufmann in niederlegung als Geschäftsführerin au geschieden.
irma Hermann Bun- Nr. I63 (Ba) bei Firma W, gard und als . Inhaber Hermann deutsches Handelskontor Gesellschajt n ĩ Kaufmann in W.Elberfeld. beschränkter Haftung: Ernst . Die Firma Heinrich Gerlich nicht mehr Geschäftsführer. Der ö snhaber Heinrich Ger⸗ Paul Schneider in. W. Elberfeld ist ji WecElberfeld. Ge⸗ Geschäftsführer bestellt. 9 auunternehmung. Nr. 1134 bei Firma „Teguwa, ; ma Btto Rothstein til⸗ C Gummiwaren-Gesellschaft mit und als deren Inhaber Stto Roth schränkter Haftung: An Stelle des stein, Tiefbau⸗ und Straßenbauunter⸗ Geschäftsführer abberufenen .
. W. Elberfeld. Feldmann ist der Km. Richard . 582 bei Firma 3 in . zum Geschäftssi ag Brauerei Aktiengesellschaft: Durch bestellt. k .
ih, der k vom Nr. 1180 bei Firma ihrn g,
Juli 1934 ift das Grundkapital in fälische Versicherungsbank . ö rle Form auf 225 000 RM rungsverein auf Gegenseitigkeit:
Mm
Bürovorsteher Hermann Müller
fehr ohne den Zufat 3. Stadtteil Cronenberg. 29 . Kfm. Ernst Weck Im . Juli 193. Aut
Schniewind C Co:: Dem Angestelt
Firma Wäschefabrik Karl Ortlinghaus in W. Cronenber
mit beschränkter Prokura erteilt. berg ist Prokura erteilt. Ba) bei Firma Haftung in WeKühllenhahn:
Juni 1934 ge⸗ Am 9. Juli 1934.
a ist erloscht
bisherige Gesell⸗
Fi Dicke ö . I ir war Cane . für Schriftleitung (Amtlicher um
tischer Teih. Anzeigenteil un, in Vlreltor *. Baron]
2 2 8 ll, für den übrigen redaktionellen Ten,
tuck reu ischen. Druch ö . ki
Inhaberin Emma
vierzu eine Beilage ·
Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu
zugleich Zentral handelsregister für Nr. 165 weite Beilage)
ßischen Staatsanzeiger das Deutsche Reich
Verlin, Mittwoch, den 18. Jul
1. Handelsregifter.
Wismar. [258
In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma „Carl Longuet Inh. M. Longuet“ die Abänderung in „Carl Longuet“, der durch Kauf ohne Ueber⸗ nahme der Geschäftsverbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin erfolgte Ueber— gang des Geschäfts auf die Kaufleute ich Biebow und Fritz Golde, beide in Wismar, die zwischen beiden mit Beginn vom 253. April 1934 erfolgte Begründung einer offenen Handels—
gesellschaft eingetragen. Wismar, den 30. Juni 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wis mur. 25830 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Wismar'sche Teerindustrie,
Alfred Eggert, hier, eingetragen:
Der Ehefrau Marta Eggert in Wis—
mar ist Prokura erteilt. Wismar, den 39. Juni 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
wich an, Sachsen. 26324
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3141 die Firma Erich Edelmann in Planitz (Gellertstr. 3) und als ihr Inhaber der Kaufmann Eugen Erich Edelmann in Planitz eingetragen wor— den. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Mehl und Mühlen—
erzengnissen.)
Amtsgericht Zwickau, den 15. 7. 1934.
d. Warenverkehrs (Bezug landw. Be— arfs und Absatz dw. Erzeug— nisse). zur Föndg. d. Maschinenbenntzg. Die Genossensch. beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mäit— Amtsgericht — R. G. — Am—
Genossenschaft beschränkter Haft⸗Lein neues
ge — j 1. * / 9e dert 11
darfsartikel
gehoben. Künf Juli 1934 der Landw — & Verkau öwisheim, Amt Genossenscha Bekanntma schen Baue Bruchsal, den 12. Amtsgericht. I.
Die von der
Aschaffenburꝶ. = Bekanntmachung. „Kleinschiffer Genossenschaft auf dem Main, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ in Miltenberg: Durch Beschluß der Gen. ⸗Verslg. vom 5. 1934 wurde die Genossenschaft Als Liquidatoren stellt: Josef Kehrer, Schiffsbes. in Mil— tenberg, Anton Fleckenstein, Kaufmann Tie Firma der Genossenschaft führt den Zusatz: „in Liquidation“. Aschaffenburg, den 13. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
rnstandsblat Juli 1934.
Ruchen.
Genossenschaftsreg. Bd. 1 O. Landwirtschaftliche Ein- und Ve genossenschaft Mörschenhardt Buchen, e. G. m. Amt Buchen: Unternehmens ist ferne
und Gefahr. Bad. Amtsgericht Buchen, 6. Juli 1934. Deggendorf
HHuaum Holder. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Heimbacher Spar- und Dar— lehnskassenverein Heimbach (Nahe) eingetragen worden: Jakob Birker und Michel Bauerfeld sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Otto Stridde und Johann Geihs aus Heimbach getreten. Baumholder, den 11. Juli 1954.
Das Amtsgericht.
Cammin. Om im. unser Genossenschaftsregister ist
Spar- und Darle eingetragene Genossenschaft Haftpflicht zu Gr.
Justin, Gegenstand
eingetragen:
schaftlichen Spar- und Darl des Geld⸗ Förderung des * ; J nud der Kaßitalb:idis ng (Spa rhersehr] Der Gegenstand des Unternehmens b) . des natürlichen Geldaus— gleichs und des bargeldlosen Zahl ; geldlos zahlungs⸗ ö er, e, — . , ö eh. Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗
Htensheim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
4. Genoffenschafts⸗
register.
Ana hen. 26137
In das Genossenschaftsregister wurde am 7. Inli 1934 eingetragen bei der: „Vereinsbank eingetragene Genos— senschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kohlscheid: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 29. April 1h54 ist ein neues Statut beschlossen worden. 5 44 des neuen Statuts (Ge⸗ schäftsanteil) tritt vorläufig nicht in Kraft. An seiner Stelle bleibt 5 46 des. alten Statuts vorläufig bestehen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ lasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: „Kohlscheider Spar- und Dar—⸗ lehnekasse eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht! Amtsgericht, 5, Aachen.
Am herꝶ. 26438
Genossenschaftsregistereintrag am 15. Juli 1934 bei Fa. Darlehenskassen⸗ verein Bachetsfeld, eGmuH., Sitz Bachetsfeld. In der Gen. ⸗Vers. v. 23. 6. 1954 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun; Spar- und Dar—⸗ lehenskasse Bachetsfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Gegenstand d. Untern. ist d. Be⸗ trieb einer Spar- u. Darlehenskasse zur Pflege d. Geld- u. Kreditverkehrs u. r Förderung d. Sparsinns, zur Pflege Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsgrtik. u. Absatz dw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die Genossensch. beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht — R. G. — Amberg.
Ani leer. 26439
Genossenschaftsregistereintrag am 13. Juli 19354 bei a. DarlKV. eGmuH., Sitz, Freudenberg. In der Gen. Vers. v. JJ. 6. 1934 ist eine neue Satzung ein⸗ geführt worden. Firma nun:? Spar— und Darlehenskassenverein. Freuden⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht. Gegenstand
Untern. ist d. Betrieb einer Spar— und, Darlehenskasse zur Pflege d. Geld— L Kreditverkehrs n. zur Förderung d. Eparsinns, zur Pflege d? Warender— lehrs Bezug landw. Bedarfsartik. u. st, lou, Erzeugnisse), zur Fördg. d. hiaschinenbenutzg. Die Genossensch. be— hr t ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht — R. G. — Amberg.
Am he.. 264401
Gen e ien schaftsregistereintigg am Julie l9z4 bei Fa. DarlKV. eGmuH. tappendorf, Sitz Furth i. W.:
einc nnder Cen- Verf. v. 17. 6. 1934 ist
3 neue Satzung eingeführt worden.
. na nun: Spar⸗ und Darlehenskasse, ge gagene Genossenschaft mit unbe—
Hehl Haftpflicht, Rappendorf⸗ . i. Wä-Grabitz.
,,, d. Untern, ist d. Betrieb Spar- u. Darlehenskasse zur
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabfatzgenossen— eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reichenbach“. Statut vom 3. August 193. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. ür den Geschäftsanteil beträgt 20 RM,
ie höchste Zahl
Bensheim, den 27. Juni 1934. Hess. Amtsgericht. Hensheim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabfatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bensheim“. Statut vom 19. Juli 1933. des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 20 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile
Bensheim, den 11. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.
notwendiger Betriebskredite 8 Wirtschafts⸗ Daneben soll in landwirtschaft⸗
betrieb der Mitglieder. Verbindung
Die Haftsumme
Geschäftsanteile
betrieben werden.
l und Selbständigkeit 6 Weiß . der einzelnen Mitglieder und der, , ö e , . ö rufsstandes im Rahmen der gesamten 3 . Volkswirtschaft bezwecken. Cammin, den 11. Inli 1934. Amtsgericht.
Gegenstand
C I90pHhenübiuræ.
Genossenschaftsregister Amtsgerichts ist heute zu dem Land— wirtichaftlichen Consumverein, e. G. m. Cloppenburg worden: Die Firma lantet jetzt „Bäuner— und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe— Sitz Cloppen—
26453
eingetragen Ni eden kee hf. Henossenschaftsregister Niederdietener Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Niederdieten am 11. 7. 1934 eingetragen worden: Neue Satzung vom Der Gegenstand des Unternehmens ist der auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkte Betrieb einer Spar- und Dar— zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Biedenkopf.
liche Bezugs⸗ unter Nr. Haftpflicht, burg“. — Gen.⸗Reg. Nr. 11. Amtsgericht Cloppenburg, 22. 6. 1934.
Ci i His. In das Genossenschaftsregister Nr. 92 — Stromversorgungsgenossenschaft Zah⸗ Genossenschaft Haftpflicht Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den gemeinsamen Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe erweitert worden. Cottbus, den 9. Inli 1934.
Das Amtsgericht.
eingetragene
lehnskasse 1. beschränkter
Sparsinns,
3. zur Förderung
PD:argiun. Genossenschaftsregistereintrag 11. Juli 1934. Warmblut -Pferdezucht⸗ genossenschaft Dargun e. G. m. u. H. Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 1954 ist die Genossen—⸗ Liquidatoren sind die Mitglieder C. Schlapmann-Barlin und K. Schoknecht⸗Glasow.
Amtsgericht Dargun.
Hieddkenle pf. ö ö. Genossenschaftsregister Friedensdorf Allendorfer Spar und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Friedensdorf am 11. 7. 1934 eingetragen worden:
unter Nr.
schaft aufgelöst.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der auf den Kreis der Mitglieder be⸗
Darlehnskasse 1 zur Pflege des Geld⸗— und Kreditverkehrs und zur Förderung Sparsinns, Warenverkehrs licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För—⸗ derung der Maschineubenutzung.
Amtsgericht Biedenkopf.
PDParmstekt. Neueintrag das Genossenschafts⸗ register am 7. Juli 1934: Firma Land— wirtschastliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenscha ft ⸗ nossenschaft mit befchränkter Haft⸗ Sitz Ober Ramstadt. stand des Unternehmens: Einkauf von stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Statut vom 10. Dezember
landwirtschaft⸗ eingetragene
schaftlicher Verbrauchs⸗
I m. Hordesliohl Genossen it Eierverwertungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Bordes⸗ holm, ist heute folgendes eingetragen
schaftlichen
. ö ö Darmstadt, den 7. Juli 1934. Die Genossenschaft ist nichtig gemäß Amtsgericht Darmstadt. § 50 Abs. II der Durchführungsverord⸗ Goldbilanzen
PDoggendorf. VBekanntmachung. das Genossenschaftsregister für Deggendorf wurde heute beim Spar⸗ u. Darlehenskassenverein genau eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, Sitz Fischer⸗ dorf, eingetragen: Durch Beschluß der
286 März 192. ö Bordesholm, den 25. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Hruchsal. r ; Genossenschaftsregistereintrag Band l
Fischerdorf⸗Deg⸗
Ri * l Eflege d. Geld und Kreditverkehrs und
zur Förderung d. Sparsinns, zur Pflege! ᷣwisheim, Amt Bruchsal, eingetragene
K Verkaufsgenossenscha Generalversammlung vom
Bekanntmachung.
posching.
nung) und e) Gewährung wirtschaftlich J 4 1 eg . J '. R dwirt⸗ den schaftlicher Bedarfsartitel . g
aandwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die lichen Ein- und Verkaufsverein der Be— fes sdrest, bel rät ihnen g. zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse und die Beschaffung von Maschinen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung — 1 Der genossenschaft— liche Geschäftsbetrieb soll nicht auf Ex— J zielung hoher Gewinne gerichtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirt— schaftlicher und kaufmännischer Grund— ö und Erhaltung der wirt— Haardt, e. G.
gleieder. Deggendorf, den 12 Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Milchlieferungsgenossenschaft 2 Milchlieferungsgenosfenschaft feld, Statut vom 23. April 1934. Statut vom 21. April 1934.
Statut vom 12. März 1934.
heim, e. G. m. b. H.“
bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Hannover, 13. 7. 1934. Heid elIbherg. 26131 Genossenschaftsregister Band 111 O.“ „19: Landw. Ein⸗ und Verkaufs— genossenschaft Heidelberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Heidelberg. Statut vom 23. Juni 1934. Gegenstand des Unter— nehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän— den des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 3. die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Heidelberg, den 109. Juli 1934. Amtsgericht.
——
Hirschhorn, Veclean. 261321 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 17. Oktober 1933 der Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Darsberg. Gegenstand des r nch mens ist: Gemeinschaftliche Verwer— tung der Milch.
Hirschhorn a. N., den 7. Juli 1934.
1954 wurde an Stelle des bisherigen
Hessisches Amtsgericht.
einge
In das Genossenschaftsregister für enderf wurde heute beim Dar— lehenskassenverein Stephansposching ein— 254521 getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, Sitz Stephans⸗
unter Nr, 8 bei der Ländlichen posching, eingetragen: Durch Beschluß husfasse Groß-Justin, der Generalversanimlung vom 7. Juni
be 1934 wurde an Stelle des bisherigen
An neues Statut angenommen. Die
n des Unter- Kirma ist geändert in: Spar- und nehmens ist der Vetrieb einer genossen. Tarlehenskassenverein Stephansposching ehnstkaffe zur eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
und Kreditpr lehr? schränkter Haftpflicht; Sitz ist Stephans— Sparsinns
ist nunmehr der Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse 1. zur Pflege des
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit
HLichstätt. 26162 I. Nen eingetragene Genossenschaften:
Schernfeld, Mfr., e. G. m. b. H., Sitz Schernfeld, Statut v. 12. Januar 1934.
m. b. H., Sitz Haardt Statut vom
3. Milchlieferungsgenossenschaft Ott marsfeld, e. G. m. b. S., Sitz Ottmars
4 Milchlieferungsgenossenschaft Emetz⸗ heim, e. G. m. b. H., Sitz Emetzheim,
5. Milchlieferungsgenossenschaft Etten⸗ statt, e. G. m. b. H, Sitz Ettenstatt,
Der Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaften unter Ziff. 1, 2, 8, 4, 5 ist bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge— schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ver— wertung von Eiern ausgedehnt werden. II. „Konsumverein für Langenaltheim und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Langenaltheim: Die Firma lautet nun: „Verbrauchergenossenschaft Langenalt—⸗
Eichstätt, 13. Juli 1934. Amtsgericht.
Hannover. 26130 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 333 bei der Ludendorff Buch— handlung, Buch u. Zeitschriften Ein— und Verkaufsgenossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die
1934
Statut angenommen. Die HHirsechliern, Ve lgzn 26 133] atut ir mg, ist 1: Spar⸗ und Dar⸗ 8m unser sensch tegift Satzung vom lehenskassenverein Fischerdorf e 1dwirtschaftlichen tragene Genossenschaft mit unbeschrank fsgenossenschaft Unter— ter Haftpflicht. Sitz ist Fischerdorf . die von „Der Gegenstand des Unternehmens st ausgehenden öffentlichen ist nunmehr der Betrieb l, n, dem Sitz in Hirsch egen chungen erfolgen im Badi— und Darlehenskasse J. zur Pflege des des i ernehn ö ö ine n,, . re T herkezrdurng) . 8 nternehmens: Gemeinschaftliche derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenvertehrs Bezug landwirt . schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde— 26 130 rung der Maschinenbenutzung. Die Ge⸗ 3. I1, nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ rkaufs- betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder henh. Amt Deggendorf, den 16. Juli 1934 b. H, in Mörschen⸗ Amtsgericht — Registergericht , des — 5 : Mil chwerwen⸗ ⸗ ; dar,, Firma nnn. * ⸗ hen i e fig! e n, PDeggendorf. 26456 „Spar⸗ und Darlehen s⸗
Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Tas Siatut vom 17. Oktober 1933 der „Milchabsatz⸗ genessenschaft, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mil
Verwertung der Milch. Hirschhorn, den 7 Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. 26134
„Bergnersreuther Spar- und Darlehn ekassen-Verein, e. G. m. u. H.“ in Bergnersreuth: Nach dem neuen Statut v. 4. 7. 1934 lautet die
kasse Bergnersreuth, e. G. m. n Amtsgericht Hof, 12. 7. 1934. Hünfeld. 261351 Genossenschaftsregister Burghaun G.“ Nr. 5 Michelsrombacher Tarlehns—⸗ kassenverein e. G. m. u. H.: Laut Gene⸗ ralvers. Beschl. gilt Statut vom 29. Juni 1934. Hünfeld, den 3. Juli 1934. Amtsgericht.
R
H ölm. 26136 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: . Eigenheimbaugenossen⸗ schaft der Gemeinde Rondorf einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rodenkirchen, Bez. Köln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Nr. 449, bei Deutsche Allgemeine Spar⸗ und Darlehnsgemeinschäft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1934 ist das Statut geändert und nen gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗— nehmens ist fortan: der Betrieb eines Zwecksparunternehmens im Sinne des s 1 des Gesetzes über Zwecksparunter⸗ nehmungen vom 17. Mai 1933. Köln, den 10. Juli 1934. ; Amtsgericht. Abt. 24. *
H yritz. Prignitæ. 26 138 G.-R. 21. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Döllen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förde⸗ rung des Sparsinns, Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlichex Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) Statut neu festge⸗ stellt am 25. April 1934.
Amtsgericht Kyritz.
Lu il wishafen, e hein. 26139] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 11. Juli 19341. 1. Königsbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Königsbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom I. Juni 1934 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Die Firma wurde geändert in: „Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“
2. Spar⸗ & Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Neuleiningen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens bei Ziffer 1 und 2 ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung
des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗
licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗
wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. ;
3. Milchlieserungsgenossenschaft Iggel⸗
heim eingetragene Genossenschaft mit heschrãnkter Haftpflicht in Iggelheim. Das Statut ist am 27. Juni 1934 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Ludwigshafen a. Rh., 11. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.