Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 19. Juli 1934. S. 2
Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich Anfang gulli 1934.
Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
——
li war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Rr. 4 gering, Nr. 5h sehr gering
Landesteile
S
oder Weizen)
2
Bemerkungen
Preußen Reg ⸗Bez. Königsberg...
deo
—
8 —
—
— 1 — — — — — — — — — — —
— — — = — — — — — — — — —
o Ge do
—
0 0D D
— —
e ee e o OO —— O O
—
do d CR
—
2288 — —— —
Westyreußen
S ee & ee o & & RṽõLis & de
— —
—— 20200
— — — — — — — — — — — — — — —
H X C , M Q ,
— — — — — — — — — — 6 — — =
D d C C d Ct M
—
x C M Q C Q , .
—
C C O , , M c OQο,
—
— 0 , , , Q O
de E , D o ee =
W C , c N C C do
—
S C C G M e X s,
C Do M , , , O do do
O — O do do ca Oo — =
do - do R- , , m , = C —— — Nb d , , do ee, O
— L d c — — O 0 O — 0 C 0 D . Ce Q C CR M νο
2 G Ce C C Q dd
—
& &᷑ & & s &s
—
Schneidemũhl Breslau ..
2 —
—
k
o e e CG Cos —
—
.
ö
.
2
.
—
ö
36 —
de m , / . , , . 8e OC & d Ob — N O S C. DO QO d d m , O d Q, Q D C e , - oo - Q Q é ,
C dd Ca C t O C, C, Ct de e d D de = r , D, Do & &, R t & de &R &. C C C Q C C C C C C Q t C
— — — — — — —
K 0 — C — OM O L NO — M0
w C , , N C C O C, O,
D C Q t t C .
—
Nagdeburg Merseburg
— — — — —
—
— — —
C O C Q O C, ,
—
H . r , . .
80 W 2 - D do
— — —
OOO OO O AN —;t t A — C O
d d e e Ge, , o, , C. w L C 2 C, L C C M . d e e Ce, o Q C e C.
—
do Ce Ge C CQ CQ CQ io
—
DO COO & —ᷣQKàK, , ',
X 2 - D O R, o d,
— — 2 Db— - WM , D , , D,
—
—
O— O 2 Q «-˖ O do do Me Ce e Ce, e e do o Ce Ce Cie Ce Ce
OO — O OO COO O OO O O O — de & do dr Ce e Do e, , do Ce ee
—
Hildesheim Lüneburg.
Ssnabrůck Aurich.. Münster. Arnsberg. Wiesbaden
Düss eldorf
E — D Q Q , — . - D . d .
De — 0 , D ee. de deo Se & O de C DO , o - O. Do de C ) 0 d z de x D O . . D 0 0 O , n O de d, do, O o = , de , do
— — — — — 8 — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — —
C — O O — O0 b deo C C c c c Q , d e CM Ce C C Q Q , do w C C CQ , CX CM
=
dẽů C do CR CR b
—
do d M CQ o .
—
dè Ce ,
—
— — — — — — — — — — —
— 2 C C, M C O C .
Do O bo do- C . b & & R Q c e & R &&ꝛꝙ+.᷑ Ss r Do & & & & NR ' & &R —— D D — 0 do do = Do Do de = . . = do r D de de O . de = O do do - , / e de, , o, O,
— — — — — — —
— — — —
— — —
O OGC O N Ot d de & G do Ce Ce C e Os.
. do Doo e, O Do o do - do
DM de O 2 O00
—— D D — D, , Q , de , do
—
Do o & & R Ss & R s &ασo Woo bd , = 0
—
D D ON C— O G M O K L C t , , C Q t Q Q CQ O,.
do C C C Q ,
—
8 de E
* * E
8
2
dd C C C O C
2 2 1 2 12 2 2 L 162 4 2 16 * 1 2 16 1 1 1 X ——— — 0 , — 0 D D =. So R & &rü s &, άs ws &x — D — 0 d Ce & & σ & de o Dr d, o o d, , r ö 8
do M N t, , e C , Q CR CX Q C Cαο O, d C dM do C Ce e de Ce, , do Co Ce
—
— 2d O O w
—
Aachen.. Sigmaringe
Landesdurchschnitt
X = 0 O G Q —— D Q 2 Q D
, . ,, . J , ,, .
do C CQ , R C Q ,.
d deè CM
do do d dò M Q
S d 0 0 DN C Q C d , O , Q Q c αο,
—
r — D , D O D do T d
— DO Q, O , D —— — d do , tte OO — 0 O C C Q. O
Ce o o Ce o eis e C
D C , t C , DN C σ,—
& D o o R R - & Ce & & & & Q Do W O
Se Se o & o de Do e do 0 r r . O
—— do CM Cs
— — D d= D. Se , o r. oe e.
C60 de e Ce t O 2 . 8
—
S0 8 do O 880
—— 2 C M Q Q QQ Q Q C,
CM E —* do * 28 Sa 8 . 2 2 — 2 E de — O0
Mecklenburg..
8 am burg. ...
Sldenburg Landesteil e mn
Birkenfeld . Landesdurchschnitt .
o o.
8
D
—— 7
de Do D dodo, r. De D de r, O r , Do
Ro & Ro X 28 2 .
—
O D COC — O O0 C 0 O
DD D d O de C O0 O O t
—
o w do O — 2 — O
o &
do D, d =, .
o d, D do do —
w — 2
o doe e e de S de C C o
Do TO *
— —
& R.
d C o
C Ge de, e go ge, o. do do do Co Ce do
E. 8s Ge, o Ge Ce, ee.
— —
R — — * — — — — — — =
C w ge , C ee do, o
de, o deo
— 8 — —— D Oc — O — D O de =
do Ce do dh̃o᷑ do e e, oo E Ob b M οσ
. . G do Ce CR do oo
1
00 D
o e e de — G — — C
—
— 8 — 00 *
D O0 deo
De . d Do
—
d
Schaumburg ⸗Lippe.
*
ch Kreishptm. Chemni
Lan desdurchschnitt.
Thüringen
Provinz Oberhessen. ... Starkenhurg ... Rheinhessen
Zandesdurchschnitt .
— * & &
l
* —
.
O0 2 2
—
do pe C — D070 TD DPM =
—
80 d
— —
— * 5 o
do
D 2 d Do
Reg. Bez. Oberbayern.. Niederbayern un
O w 0
OD de M = de do dr To
O O O c O — — — —
do C, Do d de do
de o de de
dav. Niederbayern
— — — — — — —
&e Ce e d, w, . . G , o — D de ee Do, . G = o.
—
— O — O0 K M OO — Oo O O O00
C 0 8 .
CM C N
—
C0. — E , Q = DO.
82 0 M d Co
Dherfranken Mittelfranken dav. Oberfranken Mittelfrank. Unterfranken ..
2D D d d , do do D Do, e D 0 DO D , = . D Cre e C V — — De o Sd t re, n,, . o N, O o, 6
O — MM
deo o do o do
do d Ce N de Ce deo
d dò M Q,, W t Q O
de e e Ce e, oe e, de e, Do,
——— — —
1 — —
—
—
—
—
—
—
—
— M — Q — 2 — — — 82
Do e e o o R, wo o Do Do
d de o Ce Ge O, Oo ge do oe.
do d G σ tͤύ
— D N - W D D
e & R R , 0
Se Co & Cœ u e nn &
e do Ce Go o do, eo, oo, o oö
— D — D , DO d D . D d ö d d, = & o & o Ro o, oe oe, oe, e, De e, O Do do, oo e, = O,
—
00 C r M 2 — — — 2 2 C , ce m
—
de de R C CQ
—
S de c , M Q
—
w do C C,
8
—
— do
— KC
O0 di 0 S*
83
D
dandes durchschnit
— — —
Württemberg Ehem. Neckarkreis Schwarzwald kreis
—
O Do D do do
—
do C do de
Donaukreis Landesdurchschnitt
de
—
Landes komm. Bez. Konstanz
—
D 2 d 2
—
Mannheim
—
Landes durchs Deutsches Reich im Juli 1934
—
e de de d do dẽe
—
Dagegen im Juni 1934... , ,
X
22 —
Der Juni war vorwiegend heiß und trocken. Die
Regenfälle, die hin und wieder niedergingen, reichten im allgemeinen nicht aus, um die durch die anhal⸗ tende Trockenheit der letzten Monate verursachten Beeinträchtigungen des Pflanzenwachstums zu be— eben. ; . Der Stand des Getreides wird je nach den Bodenverhältnissen verschieden beurteilt. Auf schweren Böden lauten die . durchweg besser als auf den leichten, insbesondere auf sandigen Böden, auf denen meist wenig befriedigende Ergeh— nisse zu erwarten sind. Die Wintersagten haben die Trockenheit im allgemeinen besser überstanden als die Sommersaaten. Am ungünstigsten lauten fast überall die Beurteilungen über den Stand des Hafers, der unter allen Getreidearten am meisten, von der anhaltenden Trockenheit in Mitleidenschaft gezogen wurde. .
Von den Hackfrüchten haben die Kartoffeln verschiedentlich unter Nachtfrösten gelitten. Die Ex⸗ gebnisse der Frühkartoffelernte dürften weiterhin auch durch die Trockenheit beeinträchtigt werden. Nach den bisherigen Beobachtungen wird im allge— meinen mit nur geringen Erträgen zu rechnen sein, Die Entwicklung der Etta r , wird, soweit diese nicht durch Nachtfröste geschädigt wurden, im ganzen als befriedigend bezeichnet. Auch der Stand der Zucker⸗ und Futterrüben ist bisher im ganzen zufriedenstellend, wenn auch Niederschläge dringend erforderlich sind.
Die Ernte von Wiesen- und Kleeheu ist bei der trockenen Witterung überall rasch vonstatten gegangen. Die Erträge sind der Menge nach aher hinter den Ergebnissen früherer Jahre erheblich zurückgeblieben. Die Beschaffenheit des Heus wird als gut bezeichnet. Für den zweiten Schnitt sind ore Rag ter bei der herrschenden Trockenheit nicht günstig; vielfach ist bereits Futtermangel ein⸗ getreten. ; .
Eine Besserung der Witterungsverhältnisse (ber⸗ mehrte Niederschläge) kann jedoch bei manchen Feld⸗ früchten, insbesondere bei Hafer, dessen Entwick⸗ lungsperiode am spätesten von allen Getreidearten abgeschlossen ist, noch eine gewisse Besserung bringen.
Mit der Getreideernte wurde auf leichten Böden überall begonnen. Tie Exnte der Winter⸗ gerste ist bereits beendet, das Schneiden des Roggens ist in vollem Gange. In den Gebieten des zi nfti⸗ en“ Frühkartoffelbaus wurde auch mit der Früh⸗ ae n, ., angefangen. ö
Das Auftreten von tierischen und pflanzlichen Schädlingen hält sich, soweit darüber bexichtet wird, in mäßigen Grenzen. Der vielfach dünne Stand des Getreides hat teilweise eine starke Ver— unkrautung begünstigt.
n, der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbauflaͤche und des Er—⸗ trags berechnet worden.
Berlin, den 17. Juli 1934.
Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 19. Juli 1934. S. 3
Berlin, 18. li. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkau . des Lebens mittelein zel. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28.00 bis 29, 00 S6, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 40,90 AM, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,50 bis 35, 00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 388,00 bis 42,09 „, Linsen, große, letzter Ernte 42,00 bis 60, 00 Sς, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 63,00 bis 70 00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 76, O5 bis I-00 dé, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch—Q reis 21,50 bis 22,90 A, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23, 59 bis 2A,ß9 A6, Siam Patna-⸗Reis, glasiert 29,55 bis 37,50 , Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,565 6, Deutscher Volksreis, glasiert 2-59 bis 23,50 , Gerstengraupen, grob 36, 00 bis 3700 „, Gerstengraupen, mittel 388, 0990 bis 41, 05 „6, Gerstengrütze 31,96 bis 32, 00 , Haferflocken 39,9 bis 43,00 A, Hafergrütze, ge— sottene 43,90 bis 44,090 M, Roggenmehl, Type §i5 2709 bis 25,90 46, Weizengrieß, Type 405 37, 0 bis 38, 09 S6, Hartgrieß 4450 bis 45,59 6, Weizenmehl, Type 790 z3i, 50 bis S3, 05 M, Weizenmehl, Type 405 38,06 bis 40,50 6, Kartoffelmehl, superxior 33,509 bis 34,50 6, Zucker, Melis J70,iJ0 bis 0,50 „S6, Zucker, Raffinade 71,80 bis 72, s0 S, Zucker, Würfel 6,19 bis S150 Ss, Röftroggen, glastert, in Säcken 33,00 bis 36,00 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33.090 bis 36,00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 48, 00 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 356, 60 S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480, 90 S6, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376, 00 bis 4460, 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,60 bis 600,00 „, Kakao, stark entölt 140,90 bis 164,90 „ƽ, Kakao, leicht entölt 176,099 bis 206,00 M, Tee, chines. 792,09 bis S50, 00 MSHs, Tee, indisch 828, 90 bis 1300,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice 108,09 bis 112,00 S6, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 77,00 bis J8, 0 S, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten 6h,00 bis 65,00 S, Korinthen choice Amalias 68, 00 bis 7b, 00 , Mandeln, süße, handgew, z Kist. 182, 00 bis 184,00 S6, Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 197, 0990 bis 200,00 , Kunsthonig in kg-Packungen 71,90 bis 73, 00 Æ, Bratenschmalz in Tierces 198,69 bis 206.00 „S6, Bratenschmalz in Kübeln 263,00 bis 206, 00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 182, 90 bis 184,00 6, Purelard in Kisten 184,00 bis 188,00 6, Berliner Rohschmalz — — bis — — 4M , Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 S6, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 270,00 bis 274,09 4A, Deutsche Markenbutter gepackt 280,00 bis 28400 A, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 266,00 his 270600 S0, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 27d, 00 bis 278,00 u, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 258,96 bis 262.90 g, Deutsche Molkereibutter gepackt 266, 00 bis 270,00 „S, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272,00 bis 274,00 S6, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 280,09 his 282, 00 υ,, Allgäuer Stangen 20 9, 64,00 bis 76,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 136,00 bis 156,00 , echter Gouda 40 υσ, 144,00 bis 164,00 , echter Edamer 40 v 144,09 bis 164900 „M, echter Emmentaler (vollfett) 00,00 bis 230, 00 1, Allgäuer Romatour 20 o,ο 96,00 bis 110, 00.6. (Preise in Reichsmark.) e.
e , e, — . ö * 3
8 — .
Sffentlicher Anz
— —
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
*
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten. Ruhrrevien: Am 185. Juli 1934. Gesteslt 17 447 Wagen.
Telegraphische Auszahlung.
Agypten (Alexandrien und Kairo)... .. Argentinien (Buenos ;,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de , Bulgarien (Sofia). Canada (Montreah . Dänemark Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. ö (Helsingf.) rankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) .... Japan ( Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (kKowno / Kau⸗ a, Norwegen (Oslo). Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. i , p . ; echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) ..
Ungarn (Budapest) . 100 P
Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
lo0o Lire
loo Litas
U ägypt. Pfd. 1 Pay. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
19en
100 Dinar 100 Latts
100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
l00 Peseten 100 Kronen
I türk. Pfund engö
1 Goldpeso
1 Dollar
—
19. Juli Geld Brief 13,055 13,085
O, 511 0,615 58,59 58,71 Oo, 132 0, 184 3.047 3.053 2,537 2.543 56,59 56,71 Sl, ? 81,88 12,575 12,705 69,53 69,57 5,594 5/606 16,50 16,54 2, 497 2,503 169,I3 170,7 57, A4 57,46 21,58 21, 62 rig Gh 5, 664 5h, 676 78,17 78, 33 42,11 42, 19 63,59 63,81 48,45 48, 55 47, 5 47,45 1149 11,51 2, 4338 2,492 65, 344 665,48 81,55 81,81 34,2 34,38 10,44 10,46 1,991 1,995 o, 999 1,00 2,512 2518
—
13,025 13, 055
16.59. 18,59 Bulgarssche? . .. .. 1605 Lexa
21,958 21,57 Esinische ..... .. 100 efDin Kr.
Fh 47.43 SDesterreich, große.. I66 Schilling =
eiger.
18. Juli Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Geld Brief Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. J. B'
am 19. Juli auf 43,25 M (am 18. Juli auf 43, 25 M6 für 160 kg.
o, sßiJ. O 616 Ausländische Geldlorten und Ban knoten. os, s 88,53 19. Juli 18. Juli Geld Brief Geld Brief 9155 9.85 Sovereigns. ..... Noti 20,8 2046 2038 20,6 39047 3.933 35 Franc. Stücke.. für 16,18 1622 16,i5 16, 22 2637 63 Hold. Polar .... 1 Stic t, 18595 6,2065 4,189 4.265 6644 56 566 Amerifan ische: S8l.77. 31,88 1000 - Dollar. . 1 Dollar 2465 2.485 2465 2.455 12.545 12, 676 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2465 2485 2469 2,485
Argentinische ..... Pay. Peso 0,5 83 0,603 0,583 0603
69,53 69.657 Belgische. . . . ... 100 Belga 55, 43 58,67 5845 658.69
D584 H 596 Brafilianische ?... 1 Mlrer o,. lß8 IIS G15 6018 2497 260 Fanapijche ..... . 1 kanad. Doll. Tas 250 Das 750 Dänische .. ..... 100 Kronen 5554 56,76 56,39 56,61
162.33 179,7 Danziger . ...... 166 Gulgen 3U5g zr sr zh 57-20 S737 Gnglische: große... engl. Pfund 1255 13535 17595 12655
1. u. darunter I engl. Pfund 12,83 12,69 12.60 12,66
riß Ss Finnische ...... 165 ni Fc. Doz. 87 S3 Ss Französische ..... 100 Frs. 1645 168,57 16.45 16352 6, ßß4. 5,576 Holländische . .... 169 Guiden 169.31 169,99 16931 169,95
18, 7 78,33 Italienische: große . 166 Lire 21,4; 21,54 21,45 21,54
100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,45 21,54 21,45 21,54
4211 4219 Jugoflavische . . ... 166 Dinar 5.65 5,69 566 5,69 Gön iss ist.: ::: 65 ler os, e, des, ds 45, 45 48,59 2itauische . . .. ... i 66 Jtas 4197 42,13 4197 42, i3
Vorwegische ..... 100 Kronen 63 52 63,8 63,37 63,63
1.47 11449 100 Schill. u. dar. 1090 Schilling — — — . 2,488 2,492 if ö 6 lob Zloty 47,31 47,49 47,35 47,49 umänische: ei 65. 8 65,32 und neue 500 ei 100 Lei ö. J 4 unter 500 Lei... 100 Lei — — — — ol-65. S1, s,. Schwedische ..... 10 Kronen 65,8 65,44 6602 6528 Schweizer: große.. 100 Frs. Sl, 81A 9 81,47 81,79 ö . ,,. u. darunt. 6 . ö. sl,795 3147 31,79 ö ¶ ann, eseten 418 34B32 34,18 34.32 1,991 1,995 Tschechoflowakische: — — do00 u. 1000 Kr. 100 Kronen — — — — o, 999 1, 00 91 , gn, u. darunt. . * n 109,33 19,87 1083 10,87 ürkische. ...... 1 türk. Pfund 1,96 1,98 1,96 1,98 2.512 2,518]! Ungarische ...... 106 Pengö — — — —
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs bersteigerungen.
3. Aufgebote,
4. ae üg Zustellungen, 5. Verlust ⸗ und Fundsachen, Auslosung uf w. von Wertpapileren,
6. 7. Aktiengesellschaften,
ee me ee en mea e.
19. Gesellschaften m.
13. Bankaugweise, 14. Verschiedene Betlanntmachungen.
8. Kommanditgesellschaft Akti ö 9. Deutsche e. .
11. Genossenschaften, Unfall und Invalidenversicherungen,
nungswidrigkeit 8 413 der Reichsab⸗ neue Zins- oder Erneuerungsscheine Gttaffachen. gabenordnung) bestraft. auszugeben. 26833 Steuersteckbrief . Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver—
und Vermögensbeschlagnahme. ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ genannten Antragsteller
Der Privatgelehrte und Hausbesitzer und Sicherheitsdienstes, des Steuer- wendung.
Dr. Leopold Silberstein, geb, am 28. 8. außendienstes und des Zoll fahndungs⸗ Hod in Berlin und Ehefrau, Jenny geb. dienstes sowie jeder andere Beamte der Herrmann, geb. am 4. 7. 1904 in Frank⸗ Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ urt a / Oder, beide zuletzt wohnhaft in beamten der Staatsanwaltschaft bestellt
hinterziehung oder der Steuergefähr⸗
I. Untersuchungo⸗ und dung (55 396, 402 der Reichsabgaben⸗
ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗
keine
Hamburg, den 4. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abteilung sür Aufgebotssachen.
Em. G. Ser. 190 Lit. B Nr. 94 987, esso) 26838 Aufgebot. A4 995 / 99, gö 000 — 4/1000, RM Der Landwirt Heinrich Jacobs in Die Nachlaßgläubiger des am 14. De⸗ eine Leistung zu bewirken, insbesondere e ,, hat das Aufgebot des ver⸗ zember 19835 nach Strandung seines Mo⸗ o
zrengegangenen Hypothekenbriefes über korseglers „Zufriedenheit“ bei Darsser⸗ die im Grundbuche von Hadmersleben ort in der Ostsee verstorbenen Kapitäns
Das Verbot findet auf den oben⸗ Bd. 21 Blatt 995 in Abt. II unter Georg Eonrad Johannes Bahlmann An⸗ Nr. 13 für ihn eingetragene Darlehns- aus Hamhurg, Frickestraße 70 H, wer⸗
hypothek von 700 RM nebst 10 3 Zinsen den aufgefordert, ihre Forderungen bei jäührlich beantragt. Die Hypothek stand dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung früher im Grundbuche von Hadmers- für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, leben Bd. 27 Bl. 1261 Abt. III Nr. 1 Ziviljustizgebäude, spätestens in dem da⸗=
Berlin⸗Charlottenburg, Kleiststraße 15, ift, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, 26885
zur Zeit in Prag Üschechoslowakeih, wenn 6 im Inland betroffen werden,
schulden dem Reich von einer Reichs- vorläufig fin m, fluchtsteuer in Höhe von 46 025, — RM Es ergeht
iermit die Aufforderung, reta z
noch einen Reichsfluchtsteuerrest von die obengenannten Steuerpflichtigen, Bador
3331,66 RM, der am 8. April 1933 falls sie im Inland betroffen werden, n ; J . d kanfenst heb nehmen und sie ee, der Kreissparkasse der Landkreise Köln, Urtunde erfolgen wich.
nung Rhein. ( Berg. 28
Zweigstelle Brühl, Nr.
einen Vetrag von 1779,88 RM bean⸗
fällig gewesen ist, nebst einem Zuschla von 5 vH für jeden auf den . 5 11 Abs.
Gemäß der vierten Verordnung des vorzuführen.
Reichspräsidenten zur Sicherung von erlin⸗Charlottenburg, 12. 6. 1934
Virtschaft und Finanzen und zum Berliner Straße 18.
Schutze des inneren Friedens Siebenter 5 tg nr e nnz y, 5
Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt 8 9 Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗
pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche A bot auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, . 1 ge e. 34
auf die gemäß 9 Ziffer 1 der genann⸗ ten Verordnung festzusetzende Geldstrafe 268
ö ö. , der Fälligkeit folgenden angefangenen unverzüglich dem Amtsrichter des Be—⸗ a,, igen. kan zirks, 6. welchem die Festnahme erfolgt,
eb. Eching er Str. 5,
Aufgebot.
erfolgen wird. Brühl, 4
J ( und alse im Steuer- und Strafverfahren Das Aufgebotsverfahren betr. die es 836]
tste Kosten Schuldverschreibungen des ꝛ— entstandenen und entstehenden Kos — 5 36 , . ö Es ergeht hiermit an alle natürlichen 1g6g RM, Nr; 1390 265, übeß 3.7 wirts Jacob SHrth, wohnhaft in Brühl. n r f g r. Reichsmark und Nr. 1109 540 über ä, rf Oberstr. 33, z. Zt. in Köln and einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen 50. — RM und der Auslosungsscheine Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ zu diefer Anleihe Hr. 35 Nr. 19391 eitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ Rber 12,5090 RM, Gr. 39 Vr. . bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen über 25. — Rähm und Gr. 23 Nr. an die Stenuerpflichtigen zu bewirken; über 50, — RM ist eingestellt worden.
beschlagnahmt.
und juristischen Personen, die im In⸗
se werden hiermit aufgefordert, inner⸗ (455. E. 909. 33)
halb eines Monats dem unterzeichneten Berlin, den 14. Juli 1934. mmnanyant n ge über die den Amtsgericht Berlin.
Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗
Deutschen Der Georg Srih wat namens und mit ruders, des Land⸗
gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
K 8 . . la en k en⸗ und Schwadorf, Nr. 1046, über einen Be⸗ Bekanntmachung zum Zwecke, der Er⸗ Tiefbauunternehmers Heinrich J. Harms Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der k genannten Verordnung hierdurch dem . Inhalt! ber g f e irh Hypothekenbank in Hamburg
2 it. B Nr. 101 046 spätestens in dem auf den 19. , orb. vormittags 10 Uhr, vor dem
Sitzungssaal, eine
füllung an die Steuerpflichtigen eine
Reich gegenüber nur dann befreit, wenn) der zr beweist, daß er zur Zeit der, Leistung briefe der
leine Kenntnis von der Beschlagnahme Em. H m, RM,
fat hat and daß ccm ne eins, ern, n een, gon Kt. A. Rr. zii cho
h len — Ran, Cigenem Verschulden steht das Ver— 96 6. , . 3 Nr. 21 999,
chulden an der Unkenntnis trifft.
schulden eines Vertreters gleich.
Ver fang, nzeigenss t borsätli emen
de hfizstg ale, en eh, t n, erben sn sR. B n
310 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer—⸗ 31600, — RM,
.
Vollmacht seines
und Bergheim
unterzeichneten anberaumten
Brühl, 84
Aufgebot.
ericht, Aufgebotstermin wie, , n, n . e,. 21 544 — 42000, — vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ,, m. n n, der Urkunde erfolgen wird. Köln, 10. Juli 1934. mtsgericht.
beantragt. lunde wir
tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. Februar 1935, vormittags
. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 2 / 1“. richt, Zimmer 8, anberaumten Aufge⸗
botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen= falls die Kraftloserklärung der Urkunde
Köln, 30. Juni 1934. mtsgericht.
in Haft, das Aufgebot: 1. des Spar⸗ lassenbuchs der Kreissparkasse der Land⸗ kreise Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis in Köln, Zweigstelle Brühl, lautend auf den Namen Jacob Orth in Schwadorf, Nr. 470 einen Betrag von 709 RM, Sparkassenbuchs der Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Walberberg e. G. m. u. H. lautend auf den Namen Jacob Orth in
93, über 3. des
trag von 1817, 9 RM (der , der aufgelaufenen Zinsen beträgt 52
Reichsmark, die aber noch nicht beige⸗ schrieben sind) haber der Ur
Der In⸗ aufgefordert, ebruar
2, 65
eingetragen. Der Inhaber der Urkunde selbst Donnerstag, den 13. Septem⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf ber 1934, mittags 12 Uhr, statt⸗
Die Cchefrau Id cot Tuetsch, Marga— den 2. November 1934, 12 Uhr, vor findenden Aufgebotstermin anzumelden.
i ühl⸗Badorf, e . ; i . , . 1a rh raumten Aufgebotstermine seine Rechte die Angabe des Gegenstandes und des
auf ihren Namen lautenden Sparbuchs anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Grunde; der Forderung zu enthalten.
dem unterzeichneten Gericht anbe- Die Anmeldung einer Forderung hat
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkundliche Beweisstücke find in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Nach
reis . Hirche n Oschersleben, Bode, 11. Juli 1984. saßgläubiger, welche sich n che melken,
Das Amtsgericht. können, unbeschadet des Rechts, vor den . Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 26842 Aufgebot. Vermächtnissen und Auflagen berück⸗
Die Ehefrau Parie Müller, geb. sichtigt zu werden, von den Erben nur Rose, zu Bützow hat beantragt, ihren insoweit Befriedigung verlangen, als sich verschollenen Ehemann, den Kaufmann nach Befriedigung der nicht ausgeschlof— Hans Müller, geb. am 8. 12. 1857, zu- senen Gläubiger noch ein Ueberschuß er⸗ letzt wohnhaft Berlin⸗Schöneberg, Gle⸗ gibt; auch haftet jeder Erbe nach der ditschstr. 4, für tot zu erklären. Der Teilung des Nachlasses nur für den bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Kinem Erbteil entsprechenden Teil der dert, sich spätestens in dem auf den Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus 5. 2. 1935, 12 uhr, r A 1, Pflichtteils rechten, Vermachtnissen und vor dem unterzeichneten Gericht anbe“ Auflagen sowie für die Gläubiger, denen raumten Aufgebotstermin zu melden, die Erhen unbeschränkt haften, tritt, widrigenfalls die Her ßen, er⸗ wenn sie sich nicht melden, nur der folgen wird. An alle, welche Auskunft Rechtsnachteil ein, 1 jeder Erde ihnen über Leben oder Tod des Verschollenen nach der Teilung des Nachlasses nur für u erteilen vermögen, ergeht die Äkuf⸗ den feinem Erbteil entsprechenden Teil earn m spätestens im Aufgebotster⸗ der Verhindlichkeit haftet. Antragstelser min dem Gericht Anzeige zu machen. — ist der Rechtsanwalt Dr. Robert Neu= 9 F. 49. 34. 66. 'r g fe hn t, en
ich önebe als gerichtlich bestetlter Nachlaßpfleger. Amtsgericht Schöneberg, 9. JT. 1934 5 9
ü ü ; Das Amtsgericht. 26843 Aufgebot. Abteilung für Aufgebotssachen.
Der Kaufmann Hermann Seyfarth in ma gbes urn . 1 hat be. 26846 antragt, den berschollenen Bierbrauer Durch Ausschlußurteil vom 12 i Louis Börsig, zuletzt wohnhaft in 195 sind die ern, en , Groß mühlingen, für, tet zu. erflären. J.. Lit. 9 Rr. Thea ur, ehe, M Der bezeichnetz Berschollens wird auf- Und Lil. H Rr. T3635 uben a0 mn. r. sich spätestens in dem auf den Pommerschen 6 (früher s) Bigen Pro⸗ Februar 1935, vormittags vinzial-Joldanleihe von 1636 für kraft⸗ . vor 6 w———— los erklärt worden.
richt, Zimmer 34, anberaumten Auf⸗ Amtsgeri ;
gebe eiern zu melden, widrigenfalls Deen = , en ne e, 2. ie Todeserklärung erfolgen wird. An 26845
alle, welche Auskunft über Leben oder Durch Ausschlußurteil vom 13. 7 Tad des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 1954 ist für kraftlo? erklärt der Mantel mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ der Inhaberaktie Nr. 33651 der Malz⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ fabr ien J. Eisenberg & Etgersleben,
,
richt Anzeige zu machen. A -G, in Erfurt v. 31. 8. S221 6 urg, den 14. Juli 1934. 1000 M, umgestellt auf 409 . . Anhaltisches Amtsgericht. Amtsgericht Erfurt. Abt. 18.