1934 / 166 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandels registerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 19. Jult 1934. S. 2

ist der Erwerb und die Auswertung der echte, welche der Gesellschaft durch das Abkommen bzw. den Eintritt in das Abkommen mit der National Seal Company Ine. Brooklyn, betreffend den durch deutsches Reichspatent Nr. 421 062 geschützten Duplex Verschluß, zustehen, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb des Duplex ⸗Verschlusses zu Flaschen, Gläsern und Dosen aller Art sowie der dazu gehörigen Tüllen und anderer Zubehörteile in Deutschland und in den Ländern, für welche die Ge⸗ ku ch die Lizenz erworben hat. Die Gesellschaft kann auch die Fabrikation und den Vertrieb gleicher oder ähnlicher Gegenstände betreiben oder sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteili⸗ gen. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß § 9 des Vertrags kündbar. Ge⸗ schäftsführer sind: Fabrikbesitzer Bern⸗ hard Römmert, Direktor Gustav Müller, Direktor Hans Manecke, alle in Braunschweig. Der Geschäftsführer Bernhard Römmert hat Alleinver⸗ tretungsrecht. Die Gesellschaft kann weitere Geschäftsführer bestellen. In diesem Falle bleibt Bernhard Römmert ur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ aft und 3 der Firma berech⸗ tigt, während ein jeder der weiteren Geschäftsführer nur entweder in Ge⸗ meinschaft mit einem sonstigen anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt ist. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Bislang eingetragen im Handelsregister des , Char⸗ lottenburg H.-R. B Nr. 47 684 und infolge Sitzverlegung nach hier

übernommen. ö 4. Am 13. Juli 1934 bei der Firma Braunschweiger Fleischwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hefemmg in Braunschweig: Die Prokura des Kauf⸗ manns dug Rust ist erloschen.

5. Am 15. Juli 1934 bei der Firma Joh. Nühsmann, Wäschefabrikation, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

raunschweig: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 1. Juli 1934 ist der Kaufmann Adolf Baumgarten als Ge⸗ schäftsführer abberufen und Frau Max⸗ arete Hübner geb. Nühsmann in c i rng als Geschäftsführerin

tellt.

Ferner ist bei der Firma „Nibe⸗ lungen ⸗Wohnbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig ein⸗ etragen: a) Am J. Juli 1934: Ober⸗ a. Richard Katzorke. Stadtbaurat Schröder und Assessor Wilhelm Meyer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum nebenamtlichen Geschäftsführer ist der Stadtbaurat Ernst Rode in Braun⸗ schweig bestellt b) Am 13. Juli 1834: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1934 hat eine völlig neue Fassung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das ß darf nur die im 8 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der len igen Landesbehörde genehmigten Muster ab⸗ zuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungs⸗3 unternehmungen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihren Ausführungs⸗ bestimmungen festgesetzt. Bei Ver⸗ äußerung von Wohnungsbauten ist ge⸗ mäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Recht Gebrauch zu machen. Reg-⸗Rat Dr. Spangenberg ist als Ge⸗ schäftsführer zum 1. August 1934 ab⸗ berufen, an seiner Stelle ist der Maga⸗ zinverwalter Wilhelm Ehlers in Braun⸗ schweig zum gleichen Tage als haupt⸗ amtlicher Geschäftsführer bestellt. Stadt⸗ amtmann Wilhelm Reißner in Braun⸗ schweig ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. E650] (Nr. 58. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 11. Juli 1934: Bremische Siedlungs- und Moor⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, Bremen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1934 und 3. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag inhalts 49) und 53] der Akten neu gefaßt und ge⸗ ändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet jetzt: „Gesimo“, Bremische Siedlungs⸗ und Moorgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist: das Heimstätten⸗ und Siedlungswesen zu fördern, Oed⸗ land zu kultivieren, Nioore und deren Erzeugnisse zu bewirtschaften und zu verwerten sowie zu diesen Zwecken Han⸗ delsgeschäfte aller Art abzuschließen und zu betreiben. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, zur Erreichung ihrer Zwecke gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu begründen oder sich an solchen u beteiligen, Die an Heinrich Christian iedrich Nobel erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

f

z

1

f

i

i

l

t

nuar 1934 ab für sellschaft geführt werden. Diese Einlage des Herrn Reichsstatthalters Röver ist mit insgesamt 50 000 RM bewertet, so den er damit seinen Stammanteil in vo

der Gesellschaft ist von Bremen na Oldenburg verlegt. Zweigniederlassung.

die Oldenburgische Oldenburg.

Bremen:

Die an E. A. Schöne erteilte

men: ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Sundermann in Bremen ist Pro erteilt.

Aktiengesellschaft, Bremen: Generalversammlung vom 28. Juni 1934 ist inhalts ez] der Akten be⸗ schlossen, das Grundkapital in erleich⸗

6. Oktober 1951 von 30 000 R 18 000 RM durch , , der Akten im Verhältnis von 5: 3 h

zusetzen. In derselben Versammlung ist beschlossen, ĩ Durchführung der K,, um den Betrag von 120060 RM au 30 000 RM zu erhöhen durch Ausgabe von 60 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 209 RM.

Burgdorf, Hann.

ĩ mals W. Gnippel, Burgdorf, folgendes

.

Bremer Zeitung Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter di Bremen: A. Wacker ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Verlags⸗ direktor Hugo i. in Oldenburg i. Old. ist zum Ge , nr bestellt. Auf. Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Juni 1934 ist die 8 ng des Stammkapitals der Gesellschaft um 60 9000 RM von 190 0900 Reichsmark auf 150 000 RM beschlossen. Durch Beschluß derselben Versammlun ist der Gesellschaftsvertrag inhalts * der Akten neu gefaßt. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet jetzt: „N. S. Gau Verlag Weser⸗Ems Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des

Unternehmens ist die Herausgabe vom

Reichsleiter für die Presse der National⸗

sozialistischen Deutschen Arbeiter⸗Partei ö genehmigter wat n, n,. scher

Werke und Bücher, die Errichtung und Betrieb einer Druckerei und einer Ver⸗

Zeitungen und Zeitschriften,

, sowie aller Geschäfte, die da⸗ mit zu

kann zu diesem Zweck auch gleichartige . ähnliche Unternehmungen erwerben Un Zweigniederlassungen und errichten und unterhalten. Die Grenzen . Gaue der N. S. D. A. P. dürfen nur mi Reichsleiters für die Pres werden. bestellt,

zwei Ge Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Röver in Oldenbur nung auf unter der Firma Otto Herzog Verlag der Qldenburgischen Staatszeitung in Oldenbur Verlagsgeschäft Firma . Tageszeitung, Aurich, betrie⸗ hene und zwar beide Geschäfte nebst mit sämtlichen Aktiven und

nach der dem Vertrag Id] d. A. hei⸗ gi gr in gtd nr,

ammenhängen. Die Gesellschaft

sich an solchen beteiligen .

genturen

schriftlicher ö des 6 erschritten Sind mehrere d s wird die Gesellschaft durch chäftsführer oder durch einen

Der Herr Reichsstatthalter bringt in Anrech⸗

eine Stammeinlage das

betriebene Druckerei⸗ und sowie das unter der

Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft, .

assiven

ein mit der äfte vom 1 Ja⸗ echnung der Ge⸗

aßgabe, daß die Ge

er Höhe geleistet hat. Der Hauptsitz

Bremen bleibt Die Firma der

Zweigniederlassung lautet:

iesigen

3 * Gau Verlag Weser⸗Ems Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 4 Bremen. Alle Bekanntmachungen de

r Gesellschaft er⸗ olgen durch einmaliges Einrücken in Staatszeitung in

„Argo Hafen⸗Betrieb mit be⸗ chränkter Haftung“, Bremen: Rudolf

Wilts ist als Ge k ausge⸗ schieden.

Der Kaufmann Georg Lange n Bremen ist zum weiteren Geschäfts⸗

ührer bestellt. „Bremer Blechwaren Betrieb“

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: A. L. W. Kühn ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bremer La gerhaus⸗ Ge sellschaft, ͤ Carl . Friedr. Krüger st als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

rokura st erloschen. Schütte, Vogel C Danker, Bre⸗ Es sind' zwei Kommanbitisten

An Friedrich e . ura

Deutscher Hut⸗Vertrieb, Bremen:

Die am 23. Dezember 1953 erfolgte Eintragung der Firma „Deutscher Hut⸗ Vertrieb“ wird von Amts wegen ge⸗

öscht. Die Firma ist erloschen. Gaswerk Bad Sooden a d. Werra In der

erter Form gemäß Verordnung vom

erab⸗

das Grundkapital nach

Vereinigte Farben Kittwerke

Aktiengesellschaft i Liquid. Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Amtsgericht Bremen.

26561 In unser Handelsregister A Nr. 221 ist heute bei der Firma C. Henjes vor⸗

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 13. Juli 1934.

Rurga orf, Hann. 26562 In unser Handelsregister A Nr. 323

ist heute die Fa. Karl Block Nachf.,

Lehrte, und als deren 5 der

Kaufmann Hans Gremmels in Lehrte

eingetragen worden.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 13. Juli 1984.

Presden.

rich Drescher Verlag der Ost⸗

auf 9

KBurgstuü dt. 26563

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. am 12. Juli 1934 auf Blatt 906, betr. die Firma Oswald Pfefferkorn (vorm. Richard 6. C Co.) in Burkersdorf: Die ist loschen.

25 am 13. Juli 1934 auf Blatt 970 die Firma Karl Dietzsch, Kunstbaum⸗ woll und Polsterwoll⸗Fabrik in Stein⸗Chem itztal. Der Kaufmann Karl Herman“ Dietzsch in Stein⸗ Chemnitztal ist Inhaber.

Amtsgericht Burgstädt, 14. Juli 1934.

nn, ,, 26564 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 154 des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Firma Josef Kleier, Cloppen⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kleier eingetragen worden. Geschäftszweig umfaßt Land⸗ handelsgeschäft (Handel mit Dünge⸗ und Futtermitteln, Sämereien, Brenn⸗ materialien und Bausachen).

Amtsgericht Cloppenburg, 4. Juli 1934.

irma er⸗

Dingelstädt, Eichsfeld. 26565

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 147 eingetragen worden, daß die Firma Josef Strecker, Dingelstädt, auf den Kohlenhändler Karl Strecker in Dingelstädt übergegangen und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen ist.

Dingelstädt, Eichsfeld, 13. Juli 1934

Das Amtsgericht.

(26566

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 192 die offene Han⸗ delsgesellschaft Moritz igen wi ll . Sohn in Dresden. Gesellschafter sind der Käsegroßhändler Otto Moritz Eigenwill und der Kaufmann Moritz Arno Eigenwill, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. (Großhandel mit Käse; Hühn⸗ dorfer Straße 6.)

2. auf Blatt 20 08, betr. die offene ö Seisig C Krauße,

aumeister in Dresden: Der Bau⸗ meister Fritz Karl Viktor Heisig ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Baumeister Richard Ernst

ch Krauße führt das Handelsgeschäft und

die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 2736, betr. die Firma Stühmke C Sohn in Dresden: Der Kaufmann Kurt Walther Stühmke ist ausgeschieden. Martha See led. Stühmke in Dresden ist Inhaberin.

4. auf Blatt 10 324, betr. ie gn Sächs. Metall Schrauben ⸗Fabrik E. Görldt Co. in Dresden: Pro⸗ ist erteilt an Emma Johanna Zeppernick geb. Herbst in Dresden. Sie ist berechtigt, Grundstücke zu belasten und zu veräußern.

5. auf Blatt 15 828, betr. die Firma Max Lindemann in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Emil Boeckh ist erloschen.

6. auf Blatt 17939, betr. die ,, Landwirtschaftliche Futterkalke Nährmittel Georg Hachelberger in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Radebeul verlegt worden.

7. auf Blatt 15 566, betr. die Firma gar Sach s⸗Drogerie Leopold Feller in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. ; Amtsgericht Dresden, am 12. Juli 1934.

Dresden. ; . 26567

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5872 betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Riedel C Engelmann in Dresden: Die Prokura des Hand⸗ lungsreisenden Ernst Hermann Näke ist erloschen.

2. auf Blatt 23 103 betr. die offene en he legesch han Krems Co. in

resden: Der Monteur Karl Max Krems ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Isolierer Alfred Fritz Krems führt das Dandels⸗ eschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Prokura ist erteilt dem Isolierer Karl Max Krems in Dresden.

3. auf Blatt 23 102 betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Knauthe X Co,. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 23 193: die Firma Leo Kroner in Dresden. Der , , Leo Louis Kroner in Dresden ist In⸗ . (Handel mit Getreide⸗ und

uttermitteln, Struvestraße 36.)

5. auf Blatt 12945 betr. die Firma

lora verw. Lehmann Käsegroß⸗

andlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 20 859 betr. die Firma Walter Richard Lehmann öbel⸗ geschäft in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

7. auf Blatt 23 019 betr. die Firma Bekleidungsfabrik Rosa Dietz in Dresden: Tie Firma und die Prokura des Betriebsbeamten Johannes Flesch ist erloschen. e Amtsgericht Dresden, am 13. Juli 1934.

Eddelalks. . 265565

In unser Handelsregister B ist heute unfer Nr. 13 bei der Firma Dith⸗ marscher Mühlenbetriebe, G. m. b. S in Brunsbüttelkoog eingetragen wor⸗

kura

den, daß 5 12a des Gesellschaftsver⸗

trages am 28. 6. 1934 geändert wor⸗

den ist. ö Amtsgericht Eddelak, den 12. Juli 1934.

Egeln. 265691 55 das m ,. Abt. A Nr. 225 ist am 30. 4. 934 eingetragen . Firma Theophil Meyer in eln. nhaber ist der Kaufmann Theophil Meyer in Egeln. Amtsgericht Egeln, den 20. Juni 1934.

EFibenstocle. . 266 ol

Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist auf Blatt 149, die Firma C. G. Bretschneider in Wolfsgrün betr., eingetragen worden: Der Kommerzien⸗ rat Christoph Gustav Bretschneider in Wolfsgrün ist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten:

a) die Oberstleutnantsehefrau Marie Louise Elisabeth Teistler verw. gew.

Leber geb. Bretschneider in Zwickau, z

b) die Diplomingenieursehefrau Mari⸗ anne Henriette . Rühlemann geb. Bretschneider in Dresden⸗N., c) die , , Marie Jeleph Edith Hertel geb. Bretschneiber in Eibenstock, d) die , ,. Christine Brigitte Annemarie Pfeffer⸗ korn geb. Bretschneider in Eibenstock. Die , . ist aufgelöst. Der Buch⸗ halter Karl Wilhelm Fehn in Schkeu⸗ ditz ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Eibenstock, 13. Juli 1934.

nn,. , Firma „Kirchmair, Kaempfer

E. v. Zobel, ih mit beschränkter Haftung“, Möhren, erloschen.

II. Firma „Sola, Lieferungsgemein⸗ ej für Solnhofner Platten, Gesell⸗

aft mit beschränkter Haftung“, Lan⸗ genaltheim, erloschen.

III. Neu ei Etragene Firma: „Ernst Willner jr.“, Sitz Ingolstadt, Inhaber Ernst Willner jr.,, Kaufmann, Ingol⸗ stadt. Großhandlung mit ö rädern. Eichstätt, den 13. Juli 1 Amtsgericht.

Einbecle. 26572 In das Handelsregister A ist am 10. Juli 1934 unter Nr. 320 neu ein⸗ getragen: Firma Georg Haberland, Glasgroßhandlung, Einbeck. Inhaber Georg Haberland, Kaufmann, Einbeck. Amtsgericht Einbeck.

Elbing. 216573

In unser de, , e, Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 6. Juli 1934 bei Nr. 786, betr. Firma Johann Kot⸗ lowski, Elbing: Die Firma ist erloschen. Am g. Juli 1934 bei Nr. 484, betr.

8 5 Schulz, Tolkemit, als

aber der Diplomkaufmann Vern⸗

ö ee, in Tolkemit, der das Ge⸗ Li

chäft einschließlich der bisherigen Firma urch notariellen Vertrag vom 1. No⸗ vember 1925 übernommen hat.

Amtsgericht Elbing, den 13. Juli 1934.

Erturt. 26574

Das unter der Firma „Treiber & Große“ (Nr. 1696 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Wünsche in Erfurt übergegangen und wird von ihm unter unmveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Dies ist heute in das Handels⸗ 1 ter eingetragen.

rfurpt, den 11. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 265 75

In unser Handels vegister A ist heute eingetragen:

aj Nr. 2720 bei der Firma „Richard Teichert, Assekuranzgeschäft“, hier: Die Firma ist erloschen.

b) Nr. 1042 bei der Firma „Adolf , Musikwerke“, hier: Die

irma ist erloschen.

Erfurt, den 11. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Fischhausen. læßb b In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Ostpr. An⸗ und Verkaufs⸗ i n m. b. H. Zweigniederlassung fn en folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Zweigniederlassung in Fisch⸗ hausen ist aufgelöst. Amtsgericht Fischhausen, J. Juli 1934.

Frankenberg, Eder. 26577 In r. Handelsregistey Abt. A Nr. 24 ist bei der Firma Isak M. . stein, Frankenau, am 21. Juni 1934 olgendes eingetragen worden: Die irma ist erlo n Frankenberg, Eder, den 12. Juli 1934. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. In unser Handels register A

in Königszelt eingetragen worden. nhaber der Firma ist der Bahnhofswirt Richard Tornow in Königszelt. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Friedeberg, Qu eis. 26579

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 186 die Kommandit-⸗ gesellschaft in Firma Schmidt K Co., Radiumbad Flinsberg, mit dem Sitze in Bad Flinsberg (Isergebirge) eingetragen worden. Persönlich haftende if , ter sind der Rendant Friedrich Berger,

Tornow

der Stellmachermeister Heinrich Meißner,

der Fremdenheimbesitzer Alfred Scholz

265711

[e

. r. 26 ist am 11. Juli 1934 die Firma Bahn⸗ hofswirtschaft Königszelt, Richard

lich in Bad Flinsberg. Neun Komman« ditisten sind bei der Gesellschaft betei⸗ ligt. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. Der In— enieur Paul Schmidt in Bad Flins⸗ erg ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sell ir ermächtigt.

Frie enn, (Queis), 14. Juli 1934

as Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 26580) In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 11. Juli 1934 eingetragen die Firma ö Mehl⸗ u. n treide⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mühlenfabrikaten und verwandten Ar⸗ tikeln. 8 Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen u beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 0009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Dr. Walter Franke, Kauf⸗ mann, in Frankfurt a. Main. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 1. bzw. 13. Juni 1954 festgestellt. Bei r . meh⸗ rerer Geschäftsführer wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ef⸗ en. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur im Deutschen Reichs—= anzeiger. Gießen, den 18. dessisches

Giessen. Bekanntmachun 26581 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 12. Juli 1954 bei der Firma ean Dern 8 Vo, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Gießen ,. eingetragen: Dem Kaufmann August . ner in Gießen ist Prokura erteilt. ie Gesellschaft wird vertreten durch den Prokuristen ,, mit einem Geschäftsführer oder, falls ein zweiter Prokurist bestellt wird, zusammen mit diesem. Gießen, den 13. Juli 1934. Hefssisches Amtsgericht.

Gßtting en. 26582

Es soll die Löschung der im Handels⸗ register unter A Nr. 318 eingetragenen Firma Friedrich Kronbauer, Buchhand⸗ lung für Universttätswissenschaften und 6 Literatur in Göttingen von

mts wegen herbeigeführt werden, da der . dem unbekannt

uli 1934. mtsgericht.

abwesenden letzten Firmeninhaber nicht

6 erlangen ist. Zur Erhebung des

iderspruchs wird eine Frist von

drei Monaten ge t.

Göttingen, den 18. Juli 1934. Bas Amtsgericht.

Greiz. Bekanntma . 26583 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 604 die Firma Paul Werler C Co., Greiz, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Edmund Verler daselbst eingetragen worden. Die Firma hatte ihren Sitz bisher in i g, i. V. Das , . befindet sich in Greiz, Karolinenstraße Nr. 58. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Zwirnerei. . den 14. Juli 1934. hüringisches Amtsgericht.

Gütersl9h. 26584

In das Handelsregister A Nr. 40 ist am 23. Mai 1934 die offene Handels- gesellschaft in Firma Hankel & Jost⸗ mann zu Gütersloh eingetragen. Per⸗ 4 haftende Gesellschafter sind: der ischlermeister Julius Hankel und der Tischler Heinrich gan nn beide zu Gütersloh. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1934 begonnen.

Amtsgericht Gütersloh.

Halherstadt. 2d In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Juli 1934 unter Nr. 1501 die Firma Kurt Wendt mit dem Sitz in Halber⸗ stadt und dem Kaufmann Kurt Wendt in Halberstadt als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 26686 Fandels register.

Eintragungen. 12. Juli 1934.

Serm. Stoltz. In die offene Handels⸗= esellschaft ist Matthias Ferdinand ein, Kaufmann, zu Hamburg, als

Hefellschafter eingetreten. Dis an M. F. Hein und H. P. J. Reingge erteiften Prokuren und die an E. C. 5 Rummler erteilte , ,, g. ind erloschen. Gesamtprokura

teilt an Friedrich Saft und zifgang h busch. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt. 9

Carl Wolfrum. Inhaber: Maximilian Carl Wilhelm Wolfrum, Kaufmann,

zu r,,

Neuheiten⸗Messe AUttien⸗Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Paul Merten. Die Niederlassung ist von Kiel nach Hamburg verlegt worden.

Graphische Kunstanstalt mit be⸗

Labisch Gisler Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Ver⸗

und der Ingenieur Paul Schmidt, sämt⸗

, , w. des Geschäftsführers K. Bott ist beendet.

er⸗ ugust onni 3 ö. chen

schränkter Haftung vorm. Richard

Bentralhandels registerbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1934. S. 3

Wilhelm Konow. Inhaber: Friedri Wilhelm Konow, n ö. a, ;

Norddeutsche Häute⸗Lagerhaus Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ h

tung. Gesamtprokura ist erteilt an Erna Johanna Bertha Link. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen , , t.

Häute⸗ und Felle⸗Verwerthung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Erna Johanna Berthg Link. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen ö, ,. .

Vach X Möller. Am 31. März 1934 ist die offene n n,, auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Johann Wilhelm Vach übernommen und sortgesetzt worden. In das Geschäft ist Wilhelm Karl Viedelch Hackert, Kaufmann, zu Altona, als Gesell⸗ r te; eingetreten. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Vach C Hackert.

Hartwig Krambeck Wildhäute und Kipse. reg, Hartwig Claudius Krambeck, Kaufmann, zu Hamburg.

5. Maihak zerren gn fen stha ff E. . C. Scharff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die an R. Ahrens er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Mono Gemen hakt mit beschränkter Haftung. E. J. C. Scharff ist nicht mehr ech ftẽf ihrer

13. Juli.

Hans J. Lebenbaum. Die Gesamt⸗ prokura des C. Derenberg ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Manfred Lebenbaum.

Carl A. Arnold. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in C. A. Kaffee Gerd Elasen.

Baugesellschaft Malchom Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung) Die auf Grund der Bestimmung des § 8 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags erfolgte Ein⸗ tragung: „Die Gesellschafterver⸗ ammlung ift befugt, einzelne Ge⸗ chäfts führer zu ermächtigen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten“ ist von Amts wegen gelöscht.

C. H. Boehringer Sohn Aktien⸗ esellschaft. Zweigniederlassung.)

rokura ist erteilt an . Jenequel; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Louis Cornfield. Inhaber: Louis eiern fich Kaufmann, zu Hamburg.

„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen Cuxhaven Aktiengesell⸗ schaft. Die Prokura des G. W. A. Prott ist erloschen.

Parlophon⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Die Gesell⸗ chaft ist ieh worden. Liqui⸗

ator: Adolf Rose, Kaufmann, zu e n.

Roland. Brandis, Prokura ist erteilt an Wilhelm Louis Ewald Edelbauer.

Remington Büromaschinen Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

g en der , m 6

schaft ist 3. worden. Zum

Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer George MeLean, Kauf⸗ mann, zu Berlin, bestellt worden.

Herrenkleiderfabrik Fortschritt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Edwin David Samuel, Kauf⸗ mann, ih nn ist zum weiteren ge h f rer bestellt worden. Durch

Beschluß vom 19. Juli 1934 ist der 3 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ ir geändert worden. Jeder Ge⸗ n,, ist alleinvertretungs⸗

hexechtigt.

Fischmehl . Kraftfutter Gesell⸗ schaft mit beschränkter i , . Die an Dr. rer. pol. F. W. J. M. Rohling erteilte Prokura ist

loschen. Aktiengesellschaft.

er⸗

Michaölkuchen Die an Dr. rer. pok. F. W. M. IJ Rohling erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

C. B. Michael. Die an Dr. rer. F. W. M. J. Rohling erteilte kurg ist erloschen.

D. Müller . Eo. Einzelprokurg ist erteilt an Alfted Werner Moritzen. Hesamtprokura ist erteilt an Gerhard August Heinrich Wetzel und Otto

Heinrich Wilhelm Grundner.

Julius Lübeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ shafterbeschluß vom 29. Mai 1934 it das Stammkapital um 100 900 Reichsmark auf 150 000 RM erhöht und der 5 4 des Gesellschaftsvertrags durch einen Zusatz (Stamm kapital und Einteilung) geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Forderung

„ehen die Gesellschaft) geleistet worden.

Richard Umbach.

Waldemar Lappenberg.

ar Heinr. Sauerland.

Persapol Gesellschaft.

„Grosenat“ Gesellschaft schränkter Haftung.

Die Firmen sind erloschen.

Johgnnes Uffen. Von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht in Samburg.

26587

IIarhurg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister B ist heute ein⸗ Letragen: 1. unter Nr. 30 bei der Firma Schützenpark⸗Aktiengesellschaft in Har⸗ burg-Wilhelmsburg? Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist die Ehefrau Paula

ol. ro⸗

mit be⸗

Baack geb. Weger in Harburg⸗Wilhelms⸗ 3 bestellt. 2. unter zur g 39 der a chränkter Ha tung in Harburg⸗Wil⸗ elmsburg: ie er tre ie i i. des Georg Stern ist erloschen. An seiner ,. ii an, Behrens zum allein vertretungsberechtigten Geschaäfts— führer bestellt ,, ; he ; Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. 7. 1934. Amtsgericht. IX.

Havelberg. 25459 Im Handels register A Nr. 192: Die irma Fritz Schoppe Nachf. Inhaber

Valter Marquardt lautet jetzt: Fritz Schoppe Nachf. Inh. Erich Serke. In— haber: Kaufmann Erich Serke in Havel⸗ berg. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten auf Serke ist bei der Pachtung des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen.

Amtsgericht Havelberg, 3. Juli 1934.

HNęiligenheil. 26588 In unser inn, n nn. Abt. A ist . unter Nr. 83 die Firmg Franz öhnke, Hohenfürst Nachfolger Ru⸗ dolf Tolkmitt, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Tolkmitt in Hohenfürst eingetragen worden. Amtsgericht Heiligenbeil, 12. Juli 1934. Hindenburg, O. S. 26589 Im Handelsregister Abt. . 6 unter Nr. E33 die Firma Georg eters Hoch⸗ u. Tiefbau, Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Baumeister Georg Peters in Hindenburg. O. S., ein⸗= getragen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. 6. April 1934.

Hindenburg, O. 8. 26590

Im Handelsregister Nr. 89 ist am 6. 7. 1934 bei der Firma Josef Wechsel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in ö O. S., eingetragen worden: Dur eschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. März 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Oskar Wechselmann in Gleiwitz ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hindenburg, 9. S. 26591

Im Handelsregister A wurde am 10. Juli 1934 die ., Max Moik, Tabgtwarengroßhandlung, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Moik in Hindenburg, O. S. eingetragen.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hindenburg, O. S. 265921

Im Handelsregister A Nr. 1851 ist am 11. Juli 1934 die Firma Bruno Makowski, n er O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Makowski in Hindenburg, O. S., einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Höxter. 265931 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Kirchhoff K Scheidler in Höxter am 16. Juni 1934 folgendes einge⸗ tragen worden: Infolge jetziger Voll⸗ jährigkeit des Ludwig irie ist die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vormunds Pollmann erloschen. Amtsgericht Höxter.

Homberg, Gherhessen. 26594 In das Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 65 des Registers am 6. Juli 1934 , neu eingetragen: S. Bromm u. Comp., Homherg (Ober⸗ n e. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. April 1934 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: Elektro⸗ meister Heinrich Bromm, Radiohändler Konrad Maus, Elektriker Jakob Koch, sämtlich von Homberg, Ingenieur Hein⸗ rich Brinkmann in Gießen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem Mitgesellschafter Heinrich Bromm be⸗ rechtigt. Dieser bedarf ů. Zeichnung der Giensch t noch der Gegenzeichnung eines anderen e, . . Homberg, Oberhessen, 6. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. [26b5g5l In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firmg Heinrich Theis 3.

Rüddingshausen (Nr, 60 des Registers),

am 11. Juli 1934 folgendes eingetragen

worden; Die Firma ist erloschen. Homberg, Oberhessen, 11. Juli 1984.

Hess. Amtsgericht.

Ihbenbüren. 26596

S- R. A Rr. S8, Bevergerner Dampf⸗

iegelei C. Keller u. Co. zu .

. Ibbenbüren: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Liquidatoren sind die Fabri⸗

kanten Josef und Aloys Keller zu Laggenbeck. ;

bbenbüren, den 19. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 26597 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 123, Firma ,, D. Co., Steinhandlung, Kommanditgesellschaft in Idar⸗Oberstein 2, eingetragen; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Idar⸗Oberstein, den J. April 1964.

tillhorn⸗Landgesellschaft mit be⸗ h

Idar-Oberstein. 26598

In unser Handelsregister Abt. B ist eute zu Nr. 7, Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft zu Straßburg, Filiale Oberstein⸗ Idar, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1934 ist die bis⸗ 3 bestehende Aktiengesellschaft lokalen

echts, welche in Straßburg am 15. Ok⸗ tober 1881 nach deutschem Handelsrecht gegründet wurde, in eine Aktiengesell⸗ schaft französischen Rechts umgewandelt worden. Die Satzungen wurden neu elt Die Firma der Gesellschaft lautet wie bisher. Sitz ist wie bisher Straßburg. Die von der Gesellschaft betriebenen Bankgeschäfte werden un⸗ verändert weitergeführt. Die Gesell⸗ schaft wird verwaltet durch einen Ver— waltungsrat, welcher aus mindestens 5, höchstens 16 Mitgliedern besteht. Die Gesellschaft wird nach außen rechts⸗ gültig vertreten durch den Geschäfts⸗ führer des Verwaltungsrats, Rens Debrix, welcher befugt ist, durch seine Unterschrift allein die Gesellschaft zu verpflichten, oder durch den General⸗ direktor Charles Donati und die stell—⸗ vertretenden Tirektoren Louis Wilhelm und Pierre Morel, sämtlich in Straß⸗ burg. Diese 3 Letztgenannten haben Ko lektivunterschrift in der Weise, daß zwei von ihmen zusammen die Gesell— schaft gültig vertreten können.

Die Dauer der Gesellschaft, welche ur⸗ sprünglich unbegrenzt war, wird be⸗ grenzt his zum 31. Dezember 2032.

Das Gesellschafts kapital ist wie bisher hig etz ie bisher ausgegebenen ktien behalten ihre Gültigkeit.

Die Generalversammlung wird vom Verwaltungsrat einberufen.

Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ i,, in einer für amtliche Anzeigen bestimmten Zeitung am Sitz der Gesell⸗ . und in dem offiziellen Anzeigen⸗ blatt für Finanzgesellschaften in Paris, außerdem im Deutschen Reichsanzeiger.

dar⸗Oberstein, den 27. Juni 36 Amtsgericht. Kanhpeln, Schlei. 26599

In das hier geführte Handels⸗ vegister A Nr. 246 ist bei der Firma Mehlbyer Maschinenfabrik C. Lischke, Mehlby, heute folgendes eingetragen worden: Tie Firma ist erloschen.

Kappeln, 6. Juli 1954.

Amtsgericht.

RKönigstein, Elbe. 26601

In das Handelsregister ist heute au Blatt 6, betr. die Firma lemann CK Söhne in Königstein, das Erlöschen der dem Kaufmann Alwin Hermann Kühne in Königstein erteilten Prokura eingetragen worden.

Amtsgericht Königstein (Elbe), 13. 7. 34. Konstanz.

26602 Handelsregistereinträge:

A Band V O.⸗8. 142: Max Fürst & Cie., Ausstattungs⸗ und Kredit⸗ geschäft in Konstanz. Offene Handels⸗ sesellschaft. Der Eintrag wird dahin erichtigt, daß es in der Firma und beim Gesellschafter statt Max Fürst rich⸗ tig Moses Ferszt und bei der Gesell⸗ schafterin statt Salomea Fürst geb. Schmulewitz richtig Salome Gitla Ferszt geb. Schmulewitsch heißen muß. J. 7. 1934.

A Band IV O.⸗. 31: Macaire u. Cie. in Konstanz, Kommanditgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. 2. 7. 1934.

A Band IV O.⸗8. 42. Wilhelm Maier, Eiergroßhandlung in Konstanz. Inhaber: ilhelm Mailer, Eiergroß⸗ händler in Konstanz. 2. 7. 1934.

A Band VI O.-3. 43: Ernst Pfister, Generalvertretung in Konstanz. In⸗ haber: Ernst WHistmn, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist Generalbertretung in Zeitschriften. 11. J. 19434. .

A Band V O.-⸗3. 12: Ernst Etspüler in Wollmatingen. Die Firma ist er⸗ loschen. 12. 7. 1934.

Amtsgericht A IL Konstanz.

Krefeld. Handelsregister. 265053 Eingetragen Abteilung A am 11. Juli

1934:

Nr. 3381 die Firma Hamers u. Specker, Krefeld⸗NUerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen 1. August 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter; Peter

amers, Kunstgewerbler, Krefeld, Hugo Specker, Kaufmann, Krefeld.

Nr. 2272 bei Firma Emil Liefkes, Krefeld: Die . ist erloschen. Eingetragen e B am 11. Juli

Nr. 331 bei Firma Gemeinnützige Krefelder Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Krefeld: Die ,, des Grundkapitals um 40 009, auf 50 000, RM ist durchgeführt. Die Aktien sind zu einem Nennbetrage von je 200, RM ausgegeben worden.

Nr. 846 bei Firma M. Holstein G. m. b. H. in Krefeld: Die Prokura von Wilhelm Naumburg ist erloschen. . Thiele, Krefeld, hat Einzelpro⸗ ura.

Nr. 864 bei Firma Stegla Krawat⸗ tenfabrik G. m. b. H. in Krefeld: Die , ist durch , n . vom 20. Juni zum 30. Juni 1934 auf⸗ elöst. Liguidatoren sind die bisherigen

eschäftsführer. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung berechtigt.

Amtsgericht. -

Amtsgericht Krefeld.

Lege. 26604 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister A 33 ist eute bei der Firma Hansen und Jacobsen in Leck folgendes eingetragen: as Pachtverhältnis zwischen dem Kauf⸗ mann Herbert Peter Bandixen in Leck und dem Kaufmann Thomas Jacobsen ist erloschen. Als alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Thomas Jacobsen in Leck eingetragen worden.

Leck, den 14. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Lęipzig. 26605

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 753, betr. die Firma Sächsische Getreidekreditbank Ak⸗ tiengesellschaft Niederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Die am 14. Mai 1954 abgehgltene Generalversammlung der , . Getreidekreditbank in Dres⸗ den hat beschlossen, deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf, die „Getreide Kreditbank Aktienge⸗ sellschaft“ in Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Aktiengesellschaft unter den im Generalversammlungsbeschluß angegebenen Bestimmungen zu über⸗ tragen. Die Sächsische Getreidekredit— bank Aktiengesellschaft ist damit aufge⸗ löst. Ihre Firma und die der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

2. auf Blatt 27 912 die Firma Sächsi⸗ sche Getreide⸗Kreditbank, Zweignie— derlafsung der Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft in Leipzig (Georgi—⸗ ring 8b), Zweigniederlassung der unter der Firma Getreide⸗Kreditbant Aktien⸗ gesellschaft in Berlin bestehenden Haupt— niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1923 abgeschlossen und mehrfach, letztmalig am 19. Dezem⸗ ber 1933, abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde— rung und Finanzierung der Landwirt—⸗ schaft sowie des Getreideabsatzes und der industriellen Verarbeitung landwirt⸗ schaftlicher Produkte, der Uebernahme von hiermit im Zusammenhang stehenden Treuhandgeschäften jeder Art sowie ver⸗ wandte Fwecke. Der Eigenhandel in Waren ist ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft betreibt Bankgeschäfte jeder Art. Das Grundkapital beträgt drei Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Reichsmark und zerfällt in . fünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark, zwölftausendfünshundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, achthundertzwanzig Aktien zu je fünfhun⸗ dert Reichsmark und . Aktien zu je eintausend Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglies in Gemeinschaft mit, einem Prokuristen vertreten; jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Er⸗ mächtigung erteilen, die, Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Regierungs⸗ rat a. D. Dr. Hans Klingspor in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg und der Bankdirek⸗ tor Max Mende in Breslau. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist der Bankdirektor Dr. Robert Lemke in Ber⸗ lin⸗Frohnau bestellt. Prokura ist er⸗ teilt , Eggert und an Georg Langowski, beide in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Hierüber wird noch bekannt⸗

egeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bestellung und Abbe⸗ rufung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand ein⸗ berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens . Wochen und drei Werk⸗ tage vor dem anberaumten Termin unter Angahe der Tagesordnung in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 14. Juli 1934.

Leonberg. 26606

Handelsregistereintrag vom 14. Juli 1934 bei der Einzelfirma August Kern, Konditorei⸗ Colonialwaren- und Sa⸗ n,, in Weilderstadt:

Die Firma lautet jetzt: August Kern Nachf. Eduard Stübler in Weilderstadt. Inhaber ist Eduard Stübler, Kauf⸗ mann in Weilderstadt.

Amtsgericht Leonberg.

Magdehurg.

In unser Fandelsregister ist eingetragen worden:

1. Bei der Firma Deutsches Seiden⸗ haus Kracke C Scherschmidt, Gesell⸗ et mit beschränkter Haftung in Mag⸗

eburg unter Nr. 454 der Abteilung B: Die Afra Exner Tod beendet.

2. Bei der Firma Kohle Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 645 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Hermann Hennecke ist beendet. Der Direktor Albert Martin in Magdeburg ist 6 stellvertretenden Vorstandsmit⸗

lied bestellt. Die Prokura des Albert

artin ist erloschen.

3. Bei der Firma Gütersammelstelle Magdeburg Gesellschaft mit beschränkter

26607 heute

der

Vertretungsbefugnis durch

geb. Samper ist

Haftung in Magdeburg unter Nr. 1525

der Abteilung B: Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Otto Röser ist beendet. Ter Kaufmann Alwin Kuntze in Magdeburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

4. Bei der Firma Zinkelektrolyse Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1547 der Abtei⸗ lung B: Die Prokura des Carl Link ist erloschen.

Magdeburg, den 14. Juli 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main. 26608 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Werke vorm. H. E E. Albert“ mit Sitz in Mainz⸗aslel (Amöneburg) eingetragen: Direktor Dr. Ferdinand Bornemann, Chemiker in Wiesbaden⸗Biebrich, bisher stellvertre⸗ tendes Mitglied des Vorstands, wurde zum ordentlichen Mitglied des Vor— stands bestellt. Mainz, den 13. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainæ. 26609 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. W. Harth Co.“ in Mainz, Walpodenstraße 1, eingetra⸗ gen: Georg Rudolf Hassemer in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 13. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.

26610 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Zweckspar⸗Aktien⸗ gesellschaft Mainz“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 18, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 19834 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrages betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmens teilweise ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung unkündbarer Tilgungs⸗ darlehen im Wege des gemeinsamen Sparens (gegenseitige Selbsthilfe) zum Zwecke der Begründung, Erhaltung oder Verbesserung der Wirtschaft oder 3, ins besondere zum Zwecke der Beschaffung einer Ausstat⸗ tung oder zur Vorbildung zu einem Beruf, zum Zwecke der Entschuldung oder ähnlicher Art sowie die Abwick⸗ lung aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Bauspargeschäfte im Sinne des 5 112 Abf. 1 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes (Spar⸗ und Darlehns⸗ verträge für Beschaffung und Verbesse⸗ rung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung von hierzu einge⸗ angenen Verpflichtungen und von r gh hne , sind ausge⸗ schlossen. .

Mainz, den 13. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainz.

26611 In unser e, d, . wurde *. bei der „Dr. Kurt Albert Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabriken“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) einge⸗ tragen: Ludwig Lang, Dr. Bruno Nein⸗ dorf, August Wagner und Ludwig Cserny, alle in Wiesbaden, ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 14. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainz.

Mainz. 266121

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“ (Sitz Augsburg, Zweigniederlassung Mainz⸗ Gustavsburg eingetragen; Direktor Dr. Imanuel Lauster in Augsburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Mainz, den 14. Juli 13934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 26615

In unser Handelsregister wurde

heute bei der Kommanditgesellschaft in

Firma „EC hristof Ruthof“ mit dem

Sitz in Mainz⸗Kastel eingetragen: Die

Vermögenseinlagen der drei Komman⸗ ditistinnen sind herabgesetzt. Mainz, den 14. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.

Mehlsack. 26614 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 51 eingetragene Firma „Drogerie zum schwarzen Adler, Inh. Alfred Liedtke“ in Mehlsack ist in Alfred Wagner, „Drogerie zum schwarzen Adler“ geändert und als Inhaber der Drogeriebesitzer Alfred Wagner in Mehlsack eingetragen. Amtsgericht Mehlsack, den 4. Juli 1934.

Meisenheim, Glan. 26615 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 46 bei der Firma SH. Urschel, Meisenheim, Inhaber Her⸗ mann Urschel, Apotheker in Meisen⸗ heim, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Meisenheim, den 12. Juli 1934.

Amtsgericht. Meisenheim, Glan. 26616 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 76 die Firma S. Klauß Mohrenapotheke“, Meisenheim, Glan, Inhaber Siegfried Klauß, Apotheker in Meisenheim, eingetragen worden.

Meisenheim, den 12. Juli 1934.

Amtsgericht.

x