Sentrachandelsregisterbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger Rr. 166 vom 18. Jult 1934. S.
.
Meissen. ] 26617
Als nicht eingetragen wird aus dem Gesellschaftsvertrag der Jessen⸗Meißner Tongruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jessen (Blatt 1078 des hiesigen Handelsregisters) noch veröffent⸗
icht:
Die Gesellschafter Raabs, Stenzel und Weser bringen den unter der Firma „Jessen⸗Meißner Tongruben Stenzel Weser in Jessen“ von ihnen gemein⸗ schaftlich geführten Tongrubenbetrieb nach dem Stande vom 30. Juni 1934 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieses Einbringens beträgt 12 000 RM, der jedem der drei Gesellschafter mit je 400909 RM auf den übernommenen Stammanteil gutgebracht worden ist.
Hierzu wird noch bekanntgemacht, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen.
Meißen, den 14. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Milheim. Ruhr. 26618
S.⸗R. A 1253. Handelsregistereintra⸗ gung bei der Firma „Wilhelm Bachem jr.“ in Mülheim, Ruhr: Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Hermann Bachem in Mülheim, Ruhr, überge⸗ gangen. Die Prokura der Frau Wil⸗ helm Bachem, Helene geb. Schievekamp, ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 13.7. 1934.
Müllheim, Raden. 26619 Zum Handelsregister A wurde heute unter O.⸗3. 242 eingetragen: „Hermann Voll mar, Schwarzwald⸗Hotel in Baden⸗ weiler !. Müllheim, den 12. Juli 1934. Badisches Amtsgericht.
Vęisse. 26620 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 339 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft in Firma Johannes Ronge, Dampf⸗ sägewerk, Bielau, Kreis Neisse, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Ronge ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Neisse, den 10. Juli 1934. Amtsgericht. Nęisse. 26621 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 51 eingetra⸗ genen Firma Wohnungsgesellschaft Neisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vermerkt worden, daß die Pro⸗ kura des Architekten Josef Weloch mit Ablauf des 31. Juli 1934 erloschen und daß dem Karl Mermer Prokura erteilt ist mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Neisse, den 10. Juli 1934. Amtsgericht.
Nordhausen. 26622
In das Handelsregister A ist am 13. Juli 1934 bei der Firma Volkshoch⸗ schulverlag Friedrich Krause in Nord⸗ hausen und Verlagshaus für geschicht⸗ liche Veröffentlichungen Friedrich Krause in Nordhausen (Nr. 1002 und 975 des Reg.) eingetragen: Die Prokura des Gustav Mauff in Nordhausen ist er⸗ loschen.
7
Amtsgericht Nordhausen.
Oranienburg. 26624 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 283 die Firma Bruno Bran⸗ dis Süßwaren⸗Großhandel mit dem Sitze in Birkenwerder und als ihr In⸗ haber der Süßwarengroßhändler Bruno Brandis in Birkenwerder eingetragen worden. Amtsgericht Oranienburg, 11. Juli 1934.
Oranienburg. 266251 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Oranien⸗ burger Dampfmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsführer Dr. Hugo Schüller, Walter Kraffack und Otto Winkler sind ab⸗ berufen. Amtsgericht Oranienburg, 11. Juli 1934.
Pirna. 25626 Auf Blatt 7738 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Erzgeb. Hartpapierwaren⸗In⸗ dustrie Heinz Tolzmann in Berggieß⸗ hübel, früher in Hermsdorf (Sächs. Schweiz, udnlashri ⸗Gesteritz, s A6 xe Schweiz), und als ihr Inhaber der In⸗ genieur Heinz Georg Erich Tolzmann in Berggießhübel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Spulenkörpern und Stanzteilen aus Preßspan und Hart⸗ lackpappe sowie von Formstücken für die Elektrotechnik und Radioindustrie. Amtsgericht Pirna, den 10. Juli 1934.
Plauen, Vogtl. 26627
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Drey⸗ sel Seifert in Plauen, Nr. 4304: Die Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
b) auf Blatt 4872 die Firma Alfred Romrig in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Alfred Romrig daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Agenturen und Großhandel in Molkerei⸗ und Schlacht⸗ hausprodukten, Moritzstraße 40.
c) auf dem Blatte der Firma Richard Reinholdt d Go. in Plauen,
d) auf dem Blatte der Firma Otto Adam in Plauen, Nr. 1379: Die Firma und die Prokura des Dr. jur. Karl Otto Adam in Plauen sind erloschen.
e) auf dem Blatte der Firma Deutsche Derbolit⸗Steinholz⸗Werke Schneider C Metzner in Plauen, Nr. 3064: Die Firma ist erloschen. — A Reg. 1259/54.
Anitsgericht Plauen, den 14. Juli 1934.
Potsdam. L26628
Das Registergericht beabsichtigt, das Erlöschen der Firma „Berliner Auto⸗ handelsgesellschaft m. b. H.“ in Pots⸗ dam von Amts wegen gemäß 5§ 31 Abs. 2 H.⸗G-⸗B. im Handelsregister Abt. B Nr. 356 des Amtsgerichts in Potsdam einzutragen. Zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Amtslöschung ist eine Frist von drei Monaten gesetzt. Wird Widerspruch innerhalb dieser Frist nicht erhoben, so erfolgt die Löschung.
Potsdam, den 23. Juni 1934.
Amtsgericht. Abt. 8.
Regensburg. 26629
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. bei der Firma: „Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Dem Heinrich Bauer in Regensburg ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Regensburg mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma: „Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Regensburg“ in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der „Bayerischen Ver⸗ einsbank“ oder einem anderen Proku⸗ risten der Zweigniederlassung Regens⸗ burg ermächtigt ist. ;
If. bei der Firma „Ratisbong Wach. u. Sicherheits⸗Gesellschaft Detektiv u. Auskunftei Siessegger C Co.“ in Regensburg: Inhaber ist nun Edmund Siessegger, Kaufmann in Regensburg. Die Prokurg des Josef Anton Siessegger ist erloschen.
III. bei der Firma: „Josef Göbl“ in Regensburg: Die Firma wurde ge⸗ ändert in! „Möbelhaus Josef Göbl Inh. Otto Großkreuz, Inhaber ist nun Otto Großkreuz, Kaufmann in Regens⸗ burg.
6. bei der Firma: „Johann Fich⸗ tinger“ in Regensburg: Inhaber ist nun Maria Merkel, Kaufmannsehe⸗ frau in Regensburg.
V. bei der Firma: „Fosef Deml“ in Regenstauf: Inhaber ist nun Georg Deml, Kaufmann in Regenstauf. .
VI. Der Kaufmann Franz Neubig in Regensburg betreibt unter der Firma: „Franz Neubig“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslokal: Alte Manggasse 2 — eine Großhand⸗ lung in Süßwaren und Vertretungen.
VII. Die Firmen: „Fahrzeugbe⸗ darf A. Gustav Hahn E Co. „Fabe“ und „N. Forchheimer Nachf.“, beide in Regensburg, sind er⸗ loschen. ;
Regensburg, den 13. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Ie eutlingen. 26630 Handelsregiftereintragungen: Einzelfirmenregister vom 19. 7. 1934: Zu den Firinen: Jakob Taigel, Hauptniederlaffung Pfullingen, und Bernhard Buck, Hauptniederlassung
hier, je: die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister vom 13. 7. 1934:
Zur Firma Spinnerei & Weberei Wäannweil, Sitz daselbst: Weiterer per⸗ sonlich haftender Gesellschafter; Karl Conzelmann, Fabrikant in Tailfingen, Sberamt Balingen. Ausgeschieden sind 3 Kommanditisten. Eingetreten ist ein Kommanditist. .
Zur Firma Gebrüder Wendler Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Gesamtprokura. für: Max Scheible, Kaufmann, hier.
Amtsgericht Reutlingen.
schirgiswalde. 25631 Auf Blatt 1983 des Handelsregisters, die Firma G. E. Heydemann in Schir⸗ giswalde, Zweigniederlassung des in Bautzen bestehenden Hauptgeschäfts betr., ist am 11. Juli 1934 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Schirgiswalde ist aufgehoben worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 13. Juli 1934.
Schlotheim. — 26632 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 85 heute eingetragen worden: Die Firma Priv. Apotheke Hermann Dentschmann in Schlotheim i. Thür. ist in Priv. Apotheke Fritz Lang in Schlot⸗ heim i. Thür. umgeändert worden. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Fritz Lang in Schlotheim i. Thür. Schlotheim, den 12. Juli 1934. Thür. Amtsgericht. Schmalkalden. 26633 H.-R. A Nr. 204. Fa. Leonhard Erbe in Schmalkalden: Witwe Rosine Emilie Erbe geb. Landgraf, Ehefrau Hedwig Groß geb. Erbe, Ehefrau Else Weymar geb. Erbe und Frau Minna Berta Heidrich geb, Erbe sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Diplomingenieur Georg Linde in Schmalkalden in die Gesellschaft als
Nr. 2710: Die Firma ist erloschen.
persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗
etreten. Zur Vertretung der Gesell= ir. ist nur der Diplomingenieur Georg Linde ermächtigt. ; k den 11. Juli 1934. Amtsgericht.
siegen. —ͤ 26634
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ; ;
Unker A Nr. 370 am 5. Juli 1934 bei der Firma Maschinenfabrik Herkules Schütke und Thoma in Marienborn: Die Firma ist in Maschinenfabrik „Herku⸗ les“ Franz Thoma, Marienborn, ge⸗ ändert. ; ;
Unter A Nr. 574 am 5. Juli 1934 bei der Firma Arthur Siebel in Freuden⸗ eg Die Firma ist von Amts wegen
elöscht. . ; Unter A Nr. 542 am 5. Juli 1934 bei der Firma Adolf Busch in Siegen: Die Firma ist erloschen. ; ;
Unter A Nr. 748 am 5. Juli 1934 bei der . Emmy Freund in Siegen: Die Firma ist erloschen. ; ;
Unter A Nr. 789 am 12. Juli 1934 die Firma Friedr. Karl Hees in Siegen und als deren Inhaber Friedrich Karl Hees daselbst.
Unter A Ur. 7885 am 12. Juli 1934 die Firma Willi Stein in Weidenau und als deren Inhaber die Frau Willi Stein, Lina geb. Mennong, daselbst. Dem Kaufmann Willi Stein aus Wei⸗ denau ist Prokura erteilt. ;
Unter B Nr. 539 am 28. Juni 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Landruf“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ru⸗ bertus G Fries und mit dem Sitz in Freudenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Eisen- und Blechwaren aller Art, insbesondere auch von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen unter Verwen⸗ dung der geschützten Fabrikmarke „Land⸗ ruf“ für alle Erzeugnisse, ferner der Handel mit diesen Erzeugnissen sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche mit⸗ telbar oder unmittelbar auf vorgenannte Zwecke abzielen, endlich die Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Gegenstand oder Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Verbindung stehen. Das Stammkapital, beträgt 206 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Fabrikant Gottlob Rubertus und der Jabrilant Ewald Fries, beide aus Siegen; jeder Geschäftsführer ist selh⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Buchhalter Alfred Böcking in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem der Geschäfts⸗ führer zu zeichnen. ⸗ ;
Unter B Nr. 513 am 3. Juli 1934 bei der Firma Siegener Mehlgroßhandels. gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Weidenau: Die Vertre— tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 532 am 5. Juli 1934 bei der Firma Siegerländer Haushaltver⸗ sorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Johannes Ingen⸗ hoven und Louis Thomas haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An deren Stelle sind die Kaufleute Wil⸗ helm Dettinger in Niederschelderhütte und Friedrich Loh in Wissen zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. ;
Unter B Nr. 66 am 5. Juli 1934 bei der Firma Geisweider Rlechwarenwerk und Verzinkerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geisweid: Der Kaufmann Wilhelm Merten in Geis⸗ weid ist zum Geschäftsführer bestellt und befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die an Wilhelm Merten in Geisweid erteilte Prokura ist erloschen.
Unter B Nr. 376 am 6. Juli 1934 bei der Firma Orania⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Eiserfeld: Der Fabrikdirek⸗ tor Dr. Karl Georg Hirsch in Bonn ist zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt worden.
Unter B Nr. 488 am 13. Juli 1934 bei der Firma H. Bertrams Aktienge⸗ sellschaft in Siegen: Der Kaufmann Karlfranz Hoeller in Bonn ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt, und zwar in der Weise, daß er selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Siegen, den 13. Juli 1934.
Sinsheim, Elsenæz. 26635 Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 200 (Firma Gebrüder Ziegler Nachfolger in Sinsheim): Die e, n ist erloschen. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz, 12. Juli 1934.
Soldin. 26636 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Herbert Fiehn, Gisenwaren⸗, Haus und Küchengeräte⸗ geschäft, Soldin, Inhaber Kaufmann Herbert Fiehn in Soldin, eingetragen worden. Soldin, den 10. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Sontra. 26637
H.⸗R. A 18, Vereinigte Werke Dr. Ru⸗ dolf Alberti C Co., Abteilung Deutsche Barytindustrie Dr. Rudolf Alberti in Sontra: Die Beschränkung der Pro⸗ kura der Herren Joung und von Scherbe⸗ ning durch die Mitwirkung des Handels⸗ bevollmächtigten Karlstädt ist gefallen. JYoung und von Scherbening sind ge⸗ meinsam vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt.
steinau, Oder. lᷣes635]
In unferem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 241 die Firma Gustav Naake, Steinau (Oder), und als deren Inhaber der Schlossermeister Gustaw Raake in Steinau (Oder) ein- getragen worden. .
Amtsgericht Steinau (Oder), 12. Juli 1934.
Trebnitz, Schles. 26639
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Robert Gerlach, Ober Mahligu, erloschen ist. Amtsgericht Trebnitz, den 27. Juni 1934.
Verden, Allgr. 266d ol In das hiesige Handelsregister * Nr. 99 ist bei der Firma „A. Lehmann“ zu Verden am 19. Juli 1934 einge⸗ kragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Verden, den 10. Juli 1934. Wul d- Michelbach. 26641 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 5 bei der Firma Koch 1U. Co. G. m. b. H. in Aschbach folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der , sammlung vom XW. März 1934 sind die Bestimmungen der 8§ 3, 8, 9, 11 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung vom 3606. Mai 1919, betreffend Gegen⸗ stand des Unternehmens, Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer, Ver⸗ tretungsbefugnis, Bestellung von Pro⸗ kuristen und Handelsbevollmächtigten sowie Gesellschaftsversammlung, ge⸗ ändert, und zwar: a) Die Fortführung des von N. K. A. Koch am 16. Sep—⸗ tember 1880 gegründeten Geschäfts, insbesondere die Erzeugung von Fein⸗ pappen und Kunstleder sowie Verarbei⸗ tung und Vertrieb dieser Erzeugnisse, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Die Erzeugung findet statt am Sitz der Gesellschaft in Aschbach i. O. Die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen ist zulässig. b) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder je einer zusammen mit einem Gesamtprokuristen zur Vextre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. e) Curt Hermann Großmann in Hamburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Dr. Hermann Groß⸗ mann in Neckargemünd zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
nid T g, den 6. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Wetter, Ruhr, 26643
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 bei der Gewerkschaft Ver. Trappe in Silschede folgendes ein⸗ getragen worden:
Der 1 Gewerkschaft ist nach Herten i. W. verlegt. ie Satzung ist eändert und hat nunmehr folgenden
ortlaut: 5 1: Die Gewerkschaft führt den Namen: Gewerkschaft ver. Trappe. Sie hat ihren Sitz in Herten i. W und ihren ordentlichen Gerichtsstand bei dem Amtsgericht in Recklinghausen. S 2: Die hl der gewerkschaftlichen Anteile — ure - 5 1000. 5 3: Im übrigen finden auf bie Rechtsverhältnisse der Gewerkschaft die gesetzlichen Vorschriften Anwendung. ;
Repräsentant der Gewerkschaft ist Generaldirektor Bergrat Carl Hollen⸗ der in Recklinghausen. ;
Wetter (Ruhr), den 6. Juli 1934.
Amtsgericht Wetter (Ruhr).
Wilhelmshaven. 26644
In das Handelsregister A unter Nr. 636 ist am 12. Juli 1934 folgende ,, neu eingetragen: Friedrich Racke⸗ randt, Wilhelmshaven, Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Rackebrandt in Wil⸗ helmshaben.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Worms. h 26645 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 1. die Firma . er gen in Worms. Inhaber: ans Neuschäfer, Kaufmann in Worms, 2 bei der Firma Marktdrogerie Emil Wehr in Worms: Die Firma ö e⸗ ändert in Marktdrogerie Emil h. Drogen ⸗ & Farben⸗Großhandlung, 3. bei der Firma van Baerle & Co., Chemische Fabrik in Gernsheim, e , n in Worms: Die weigniederlassung ist erloschen. Worms, den 10. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Worms. . 266461
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Abt. A bei den Fir⸗ men: 1. J. Boxheimer Nachf. in Worms: Die Firma ist erloschen, 2a) Ernst Braun, b) Ernst Orth, 3 Hans & Adolf Zetsche, alle in Worms: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Abt. B die Firma Licht⸗ e n. Worms, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Worms. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der beiden Lichtspieltheater, näm⸗ lich des Lichtspielhauses und des Resi⸗ denztheaters, in Worms oder eines von beiden. in ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder iich! Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen n, zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗
Busch, in Worms. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1932 errichtet und am 1. Februar 1934 geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. orms, den 11. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Tanten. 26644 BR 29 , und Emaillierwerke vorm. Brang öhne G. m. b. H. in Tanten: 8. Otto Wuppermann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Walter Langen zum Geschäfts— führer bestellt. . Tanten, 5. Juli 1934. Amtsgericht.
Zeulenroda. 126518 Unter Nr. 204 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Hoffmann, Drahtwaren⸗ fabrik, Zeulenroda, und als deren In⸗ haber der Betriebsleiter Kurt Hoffmann und der Kaufmann Walter Hoffmann, beide in Zeulenroda, eingetragen wor⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zeulenroda, den 13. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.
, 2szß 9 Auf Blatt 358 des Handelsregisters für Zschopau ist heute die Firma Zigarren Spezial⸗Geschäft Bruno Anke in Zschopau und als deren In— 5 der Tabakwarenhändler Bruno Anke in Zschopau eingetragen worden. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel von Tabak und Tabakwaren. Amts⸗ gericht Zschopau, den 13. Juli 1934.
züllichau. 26650
Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr, 165, Firma Oswald Dietrich in Züllichau, ist eingetragen worden, daß der Kon— ditor Henry Stephan in Züllichau jetzt Inhaber der Firma ist.
Züllichau, den 5. Juli 1934.
Amtsgericht.
4. Genosfenschafts⸗ register.
Dillenburg. ; 26457 Genossens K vom 10. 7. 34 bei ,, für das Dietzhölztal und Umgegend e. G. m. b. H. in Eibelshausen: Die Firma ist geändert und heißt jetzt Verbraucher ge nossenschaft Eibelshausen, e. G. m. b. S. in Eibelshausen. Amtsgericht Dillenburg.
Dresden. 66. Auf Blatt 109 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaufs genossen⸗ schaft der Konditoren Kreis-Innung u Dresden, eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem einge tragen worden; Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1934 außer Kraft gesetzt wor⸗ den. An seine Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung Abschrift des Beschlusses befindet sich Bd. II Bl. 56 fl. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist ge, meinschaftlicher Einkauf der zum Betrieb des Konditoreigewerbes erforderlichen Rohstoffe, Geräte, Maschinen und son— stigen Bedarfsgegenstände und deren Vertrieb sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder im Rahmen vorge— nannter Betriebszweige zu fördern. Amtsgericht Dresden, den 11. Juli 183
Dresden. 26460 Auf Blatt 172 des Genossenschafts, registers, betr. die Korporation der Hof⸗Chaisenträger zu Dresden, ein—⸗ etragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen wor=— den: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 183 Stelle tritt das in dieser Versammlung beschlossene neue Statut. Beschlusses befindet sich Bl. 126 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes ist die Ausführung aller Arbeiten, wie sie bisher von der seit 1717 bestehenden Korporation übernom- men worden find, insbesondere, das Tragen von Chaisen, die Ausführung von Transporten aller Art sowie Ueber⸗ nahme aller in das Transportfach schla⸗ genden Arbeiten und Geschäfte. . Amtsgericht Dresden, den 11. Juli 1936
m
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron pon
Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf,
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags. Aktien gesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Amtsgericht Sontra, 18. Juni 1934.
schäftsführerin: Frau . Busch geborene Schüßler, Ehefrau von Heini
Hierzu eine Beilage.
eingetragene
außer Kraft gefetzt worden. An desen Abfschrift des
der Generalversammlung vom 29. Juni
zum Deutschen Rei
Sentralhandelsregifterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 166 weite Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 19. Juli
4. Genossenschafts⸗ register.
Dresden. 26458 Auf Blatt 27 des Genossenschafts— registers, betr. den Einkaufsverein Dresdner Kohlenhändler eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter
anderem eingetragen worden: Das Sta⸗
tut vom 9g. Februar 1926 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom II. Juni 1934 außer Kraft gesetzt wor⸗ den. An seine Stelle tritt die in dieser
Versammlung beschlossene neue Satzung. O
Abschrift des Beschlusses befindet fich Bd. II Bl. 285 flgd. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit allen zum Betrieb des Kohlenhandels erforderlichen Brenn— materialien sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Amtsgericht Dresden, den 114. Juli 1934.
Düsseldorf. 26461
Bei der unter Nr. 257 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge— nossenschaft . Kraftverkehr e. G. m. b. H.,, Düsseldorf, ist am 9. Juli 1934 folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens sind nunmehr: 1. die Uebernahme und Ver⸗ mittlung von Transportgeschäften mit— tels motorischer Kraft; 2. die Darlehns⸗ gewährung an im Dienste der Genossen⸗ schaft beschäftigte Unternehmer zum Zwecke der Durchführung von Kraft— wagentransporten; 3. die Vermögens— verwaltung für die im Dienste der Ge⸗ nossenschaft beschäftigten Unternehmer, insbesondere zum Zwecke ihrer Entschul⸗ dung und der Erhaltung ihrer Betriebs⸗ mittel; 4. alle , te, die mit den unter Ziffer 1 bis 3 genannten in ur⸗ sächlichem Zusammenhang stehen; 5. alle Geschäfte, die den Zwecken des 2 zu dienen geeignet erscheinen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Emden. 26463
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 — Beamtenhilfe Ostfriesland ; Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Konsum⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Emden — heute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 21. Juni 1934 ist die Firma in „Be⸗ amten⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Emden geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns— kassengeschäfts zum Zwecke der Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder.
Amtsgericht Emden, 3. Juli 1934.
Engen, Baden. (26464 Genossenschaftsregistereintrag zur Milchgenossenschaft Wiechs a. R. 8 6 m. b. H. in Wiechs a. R.: Die Firma ist in „Milchgenossenschaft Wiechs a. R. Amt Engen, e. G. m. b. H.“ geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Neues Statut vom 3. Juni 1934. Engen, den 9. Juli 1934. Amtsgericht.
.
Firma
Essen, Run r. 26465
In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1934 zu Rr. 69, betr. die Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Bauverein Essen und. Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ reralversammlung vom 30. Juni 1934 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Fitchhausen. 26466 In unser Genossenschaftsregister ist . dem unter Nr. 31 eingetragenen Virtschaftsverein Klein Norgau am Juli 1934 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. April 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Rudolf Hund⸗ Jie er, Franz König sind nicht mehr Yorstand. Zu Liquidatoren sind bestellt äandwirt Stto Federau und Landwirt Heinrich Grundmann, beide in Klein Norgau.
Amtsgericht Fischhausen.
Fięochhausen. 26467 ö, das Genossenschaftsregister zu en . ist bei der Genossenschaft Fisch⸗ ausener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Fischhausen folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
——
— —
bestellt; Bankdirektor Eduard Jegelka, Königsberg i. Pr., Kaiserstraße Nr. 49, Bankbevoll mächtigter Karl Seifart, Königsberg i. Pr., Kaiserstraße 49, Landwirt Gustav Klehn, Tenkitten. Je zwei der bestellten Liquidatoren sind berechtigt, die Genossenschaft rechtsver⸗ bindlich zu vertreten und für sie zu zeichnen. Die Abschrift des General—⸗ versammlungsbeschlusses befindet sich Blatt 126 der Registerakten.
Amtsgericht Fischhausen, 7. Juli 1934.
Freihurg, Breisgau. 26468 Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregifter Band II 3. 60 wurde heute eingetragen bei Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Stegen Amt Freiburg, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stegen: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 10. Juni 1934 ist das Statut neu gefaßt und die Firma ge— ändert worden in: Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Stegen Amt Freiburg i. Br. eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stegen, Amt Freiburg i. Br. Gegen— stand des Unternehmens ist jetzt: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr., Freiburg i. Br., den 6. Juli 1934. Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 25. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Rimbach. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver— wertung der Milch, . Fürth (Odenwald), 19. April 1934. Hess. Amtsgericht.
26169]
¶M¶Iadenbach. 26471 Nr. 1 des Gen⸗Reg. Der Roden⸗ häuser, Kirchverser, Weipoltshäuser, Rollshäuser, Seelbacher Spar⸗ Daxlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Rodenhausen, hat eine neue Satzung vom 28. Juni 1934 eingeführt. Ein⸗ getragen am 13. Juli 1934. Amtsgericht Gladenbach.
C n mmersback. 26472 In das Genossenschaftsregister Nr. 6l ist heute bei der Firma Hansa⸗Groß⸗ handel e. G. m. b. H., Vollmerhausen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1934 ist die Firma in „Rewe Lebensmittel Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert. (6 1 Abs. 1 des Statuts, Gummersbach, den 9. Juli 1934. Amtsgericht. Haigerlgeh. 26473 Bekanntmachung.
Der unter Nr. 23 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene Konsumverein Trillfingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trill⸗ fingen, ist jetzt daselbst unter der ver⸗ änderten Firma: Verbrauchergenossen— schaft Trillfingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Trillfingen eingetragen worden.
Haigerloch, den 4. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. 26474 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 24 zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Heidelberg⸗Wieblingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heidelberg⸗:Wieblingen: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1934 hat ein neues Statut angenommen. Heidelberg, den 13. Juli 1934. Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. 264751 Genossenschaftsregistereintragung vom 9. Juli 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Gien⸗ gen Brenz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 17. Mai 1934. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und
für deren Rechnung. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
259331 Heiligenstadt, Eichsfeld. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 15, daß die Firma „Uder'⸗ scher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Uder jetzt lautet: Uder'scher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Uder und Um⸗ gegend.
934 aufgelöst. Zu Linůuidatoren werden
Heiligenstadt, E., den 2. Juli 1934. . Das Amtsgericht.
und
e, de ee
1934
Ihurg. 26476
In das Genossenschaftsregister Nr. 14 zur Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vorgloh, ist am 6. 7. 1934 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. 5. 1934 ist die Firma geändert in: Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht zu Borgloh.
Amtsgericht Iburg.
IE mpten, Align. 26477 Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsumverein für Kempten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Sitz Kempten: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 65. 1931 wurden Ve S8 1 (Firma) sowie 9 und 41 der Satzung geändert. Sie lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Kempten, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. Juli 1934.
HKempten, Allgkn. 26478
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Obergünzburg—⸗ Burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, Sitz Ober⸗ günzburg: Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 28. 5. 1934 wurde die Firma geändert und ein neues Statut eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, T. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde— rung der Maschinenbenutzung. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Obergünzburg⸗Burg, einge⸗ tragene - Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den g. Juli 1934.
HRohlenæ. 26479 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. Am 2. Juli 1934 unter Nr. 22 bei der Genossenschaft unter der Firma Weißenthurmer Volksbank eingetr. Gen., m. unbeschr. Haftpflicht in Weißenthurm; Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1934 neu festgesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer. Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
2. Am 3. Juli 1934 unter Nr. 19 bei der Genossenschaft unter der Firma Winninger Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht, in Winningen: Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1934 neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
3. Am 26. Juni 1934 unter Nr. 94 bei der Genossenschaft unter der Firma Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Rhens, e. G. m. b. H., in Rhens: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
4. Am 26. Juni 1934 unter Nr. 121 bei der Genossenschaft unter der Firma Koblenzer Baugemeindegenossenschaft e. G. m. b. H. in Koblenz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
Das Amtsgericht Koblenz.
HR äöln. ; 26480 In das Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 414 bei der Genossenschaft
Deutsche Bau⸗ und Wirtschaftsgemein⸗
schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der Betrieb einer Bausparkasse im Sinne des § 112 Abs. 1 Des Versicherungsaufsichts⸗ Ele Die Genossenschaft schließt Vausparverträge nach den allgemeinen Spar⸗ und Darlehnsbedingungen mit ihren Mitgliedern ab. Aus den Spar— einlagen der Mitglieder wird ein Sammelvermögen gebildet, aus welchem nach Maßgabe der Bauspar⸗ verträge Darlehn gewährt werden. Köln, den 14. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 24.
Laasphe. Bekanntmachung. 26481]
In unser Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma Milchverwertungsge— nossenschaft Lahn⸗Banfetal e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Laasphe eingetragen worden.
Das Statut ist am 28. Juni 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Laasphe, den 5. Juli 1934.
Amtsgericht.
Leipzig. 26482 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Vereinigte Tischler⸗ meister Leipzigs, Werkstätten für Wohnungseinrichtungen und Innen⸗ ausbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 14. 7. 1934.
Ludwigshafen, Rhein. [26483] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 14. Juli 198364. Milchlieferungsgenossenschaft Hasiloch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haß⸗ loch. Das Statut ist am A. April 1934 errichtet, Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftlichs Rechnung und, Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihven Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ludwigshafen a. Rh., 14. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Mannheim. [26484 Genossenschaftsregistereintrag vom 12. Juli 1934: Spar⸗ und Darleihkasse Sandhofen⸗Scharhof eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Mannheim⸗Sandhofen. Neues Statut vom 15. April 1934. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Markneukirchen. 26485 Auf Blatt 18 des Genossenschafts— registers für Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften ist heute eingetragen worden: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Landwüst und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landwüst. Das Statut datiert vom 6. Februar 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß: 1. für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie in ihrer Hauswirtschaft benötigten Be⸗ darfsgegenstände im großen eingekauft und unter Gewährleistung für den vollen Gehalt an deren wertbestimmen⸗ den Bestandteilen im kleinen abgelassen werden, 2. ihnen ihre landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse abgenommen und ge⸗ meinsam verkauft werden, 3. alle Ein⸗ richtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und 2 ge— nannten Zwecke erforderlich sind. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt fünfzehn Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf einhundert festgesetzt.
Amtsgericht Markneukirchen, 30. 6. 1934. Vassau, Lahn. 26486 In das Genossenschaftsregister Nr. 21
e. G. m. u. H. in Gutenacker einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 29g. März 1934 aufgelöst. Die Land⸗ wirte Heinrich Neidhöfer und Heinrich Wilhelm Wolf zu Gutenacker sind Liquidatoren.
Nassau, Lahn, den 13. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Vgordenham. . 26451 In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1934 zu Nr. 64, Viehver⸗
Penzlin.
It egensburg.
angenommen. „Spar⸗ und Darlehenskasse Auburg Elt⸗ heim⸗Illkofen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Genossenschaft mit be⸗
eingetragene in Abbehausen,
schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs von Schlacht⸗ und Nutzvieh im Namen und für Rech⸗ nung der Mitglieder. Die Haftsumme ist auf 50 RM herabgesetzt.
Nordenham, den 12. Juli 1934.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordhausen. 264853 Genossenschaftsregister Nr. 41: Edeka⸗ Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nord⸗ hausen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Februar 1934 ist 51 Abs. Il des Statuts durch Hinzu⸗ fügung der Ziffer 4 geändert. Amtsgericht Nordhausen.
Oldenburg, Oldenburg. 264589]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 197 die Genossenschaf unter der Firma „Vereinigung von Ziegel⸗ und Kalksandsteinwerken im Landesteil Oldenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Oldenburg i. O.“ eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Unterstützung der Ge⸗ nossen bei der Abwicklung der von ihnen vorgenommenen Verkäufe. Auch kann die Genossenschaft andere Ge— schäfte durchführen, die mittelbar oder unmittelbar den Betrieb von Ziegel⸗ und Kalksandsteinwerken zu fördern ge⸗ eignet sind.
Oldenburg, den 12. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. VII.
Oldenburg, Oldenburg. 26490
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
1. am 9. Juli 1934: a) zu Nr. 56 — Landwirtschaftlicher Konsumverein Wardenburg e. G. m. u. H. in Warden⸗ burg. Die Firma ist geändert in: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ b) zu Nr. 19 — Landwirtschaftlicher Konsumverein Hatten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hatten. Die Firma und der Sitz sind geändert in: „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hatten, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, Kirchhatten.“
2. am 14. Juli 1934: a) zu Nr. 42 — Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Eversten. Die Firma ist geändert in: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ah⸗ satzgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 15. Juni 1934.“ b) zu Nr. 67 — Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft Wiefelstede, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Wiefelstede. Neues Statut vom 7. Juli 1934.
Oldenburg, den 14. Jult 1934.
Amtsgericht. Abt. VII.
Osterode, Ostpr. 26491 Der Geierswalder Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein G. m. u. H. in Geiers⸗ walde ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Direktor Eduard Jegelka, Königsberg, Pr., Bank⸗ be voll mächtigter ebenda, Bauer Edmund Hettig, Kl. Kir⸗ steinsdorf.
Heinrich Sponheimer,
Osterode, Ostpr., den 10. Juli 1934. Das Amtsgericht.
— . 126492 In das hiesige Genossenschaftsregister
ist am 20. Juni 1934 bei der Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. dation eingetragen worden:
Lehsten (Mecklb) in Liqui⸗
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗
nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Meckl. Amtsgericht Penzlin.
8 ü 26493 In das Genossenschaftsregister wurde
6. eingetragen bei den Genossen⸗ j
kassenverein eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“ in Auburg: Durch ist bei der Spar- und Vakhlehn ataffe Feschluß der Generalversammlung vom
aften: J. 1. Firma
S
„Spar⸗ und Darlehens⸗ Auburg⸗Eltheim⸗Illkofen, unbe⸗
7. Mai 1934 wurde ein neues Statut Die Firma lautet nun: eingetragene Genossen⸗
2. Firma „Darlehenskassenverein Bruck
Oberpfalz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bruck, Oberpfalz: Durch Beschluß der Gene‘ ralversammlung vom 24. Juni 1934 Vurde ein neues Statut angenommen. — 26 Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗
ehenskasse Bruck (Opf.) eingetragene
wertungsgenossenschaft Butjadingen,
Genossenschaft mit ä ft⸗ *. schaft mit unbeschränkter Haft