gIentralhandels register beilage zum Reichs · und Stnatdanzeiger Nr. 167 vom 20. Juli 1934. . 2
3 auf. Blatt 1347. betr. die offene andelsgesellschaft F. Metzner in hemnitz: , ist erteilt dem Bankbeamten r. jur. Hermann Friedrich Wilhelm Jahn in Chemnitz.
4. auf Blatt 2928, betr. die Firma Oscar Welcker in Chemnitz: Der Ju⸗ 6 Oscar Welcker ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kart Max Berthold in Chemnitz ist seit dem 1. Juli 1934 In⸗ 3. Die im Betrieb des Geschäfts
egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit über⸗ gegangen. .
5. auf Blatt 5792, betr. die Firma C. Friedrich Schulz in ,. Die Prokura von Otto Martin Nobst ist erloschen.
6. auf Blatt 654909, betr. die offene Handelsgesellschaft Sermann Ruppe vorm. Karl Rodig in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Karl Herniann Max Ruppe ist am 21. April 1934 gestorben. Der Gesellschafter Richard Martin Hertel . das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 9457, betr. die Firma Georg Joh. Keil. Preßhefegrosß⸗ handlung in Chemnitz: In das Han⸗ delsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Friedrich Keil sen, in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.
8. auf Blatt 10799, betr. die Firma Neue Baugesellschaft Wayß Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz Sitz in Frankfürt a. M: Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist hestellt der Diplomingenieur Bruno Gärtner in Düsseldorf.
9g. auf Blatt 11036 die offene Han⸗ delsgesellschaft Krondorf X Go. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Rudolf Krondorf in Chemnitz und Frau Anna Alma gesch. Kuhn geb. Köstner, daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. (Fabrikation von Berufs⸗ wäsche, Viktoriastraße 6.) 2262
10, auf Blatt 11037 die Firma Mineralölverkaufskontor Sans Stelter in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Hans Felix Fried⸗ rich Wilhelm Stelter daselbst. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Benzin, Benzol und Schmierölen und sonstigen Treib⸗ stoffen, Bergstraße 1) .
11. auf Blatt 11938 die Firma Curt Sand in Einsiedel und als Inhaber der Kaufmann Otto Curt Sand da⸗ selbst. (Handel mit Lebensmitteln, Reichsstraße 27.)
12 auf Blatt 11 039 die Firma Max Winkler in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Richard Max Winkler daselbst. (Großhandel mit Fischwaren, Räucherwaren und Marinaden, Markt⸗ halle.)
13. auf Blatt 10 615, betr. die Firma Gesellschaft für Junkers Diesel⸗ Kraftmaschinen mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Dr.-Ing. Max Ringwald ist aus⸗ geschieden (gestorben am 15. Dezember 933). Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. jur. Hellmuth Grünwald in Chemnitz. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
14. auf Blatt 9035, betr. die Firma Allgemeine Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1934 in S 3 wie folgt abge⸗ ändert worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Fe⸗ dern aller Art und verwandten Ar⸗ tikeln, der Vertrieb von Stahl und ver⸗ wandten Artikeln und die Verwaltung des ehemaligen Reichsverpflegungs⸗ amtes in Chemnitz, Planitzstraße. Amtsgericht Chemnitz, 10. Juli 1934.
Coithiis. 2b 777
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: 2
Nr. 646. Oswald Arnold, Cottbus: Buchdruckermeister Werner Arnold in Cottbus ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene. Handelsgesellschaft, Die Ge⸗ sellschaft hat am 1 Januar 19234 be⸗ dgonnen. Jeder Gesellschafter ist⸗ für ich allein zur Vertretung der Gesell— hatt ermächtigt. Nr. 1996. Die Firma „Hedwig Berg's Tabakwaren Vertrieb in Cottbus“ und als ihr Inhaber Frau Hedwig Berg geb. Schnelle in Cottbus. Abteilung B.: Nr. 209. G. Melde⸗Hefe⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. berstorf in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Rr. 219. Dresdner Bank — Filiale Cottbus — in Cottbus: Dr. Wal⸗ ther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Tr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
Ferner wird bekanntgemacht, daß die im Handelsregister Abteilung A Nr. 368 eingetragene Firma Fr, Adolph Eschen⸗ hagen von Amts wegen gelöscht werden soll. Den Inhabern der Firma oder den Rechtsnachfolgern wird zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung der Firma eine Frisft von Mongten gesetzt.
Cottbus, den 13. Juli i934.
Das Amtsgericht. Heim. 126778 In unser Handelsregister ist in Abt. B
Kaufmann Dr. Walter Sil⸗
Der Kaufmann Wilhelm Schwarz in
Friedberg: § 5 der Satzung ist geändert.
phie bei Wolmirsleben eingetragen: Bergwerksdirektor Carl Huschke in Helm⸗ . ist aus dem Grubenvorstand ausge⸗ chieden und der Prokurist Ernst Wagner if ne stedt in den Grubenvorstand ge⸗ wählt.
Amtsgericht Egeln, 14. Juni 1934.
Eisenach. 26779 In das m , n Abteilung A ist unter Nr. 884 bei der Firma Gebr. n u. Triebel Kommanditgesell⸗ schaft in Eisenach heute eingetragen worden: Erfurt sind aufgehoben, Cisenach den 12. Juli 1934. — hüring. Amtsgericht. Ellwangen. ̃ Handelsregistereintragungen.
mann Eisenmenger, Zigarren⸗ und Tabakhandlung in Ellwangen? Die Firma ist erloschen. Bei . A. Ra⸗ merio's Wittwe, Weiß⸗ und Woll— warengeschäft in Ellwangen: Das Ge⸗ schäft ist durch Kauf auf Fräulein Therese Mack in Ellwangen überge⸗ gangen. Bei Firma Nerzfarm Ell⸗ wangeil Anton Eberle, Kürschner⸗ meister: Die Aenderung der Firma in Anton Eberle, Kürschnermeister. Bei der Firma Untere Apotheke Otto Gayer: Die Aenderung der Firma in: Untere Apotheke Hermann Dorrer, Ellwangen, a. J., ferner; die Firma ist mit dem Ge⸗ schäft durch Pacht auf Hermann Dorrer, Apotheker in Ellwangen, übergegangen. Bei der Firma Schwabenverlag Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart Zweigstelle Ell⸗ wangen: Vorstandsmitglied Josef Brachat ist ausgeschieden.
Amtsgericht Ellwangen.
Frankenberg, Sachsen. 126781]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 17, die Firma Schmidt C Pfitze in Frankenberg betr.: In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten. .
2. auf Blatt 408, die Firma Paradies⸗
Gunnersdorf bei Das Grund⸗ eingeteilt in
tiengesellschaft in Frankenberg, Sa., betr.: kapital ist nunmehr 32 Vorzugsaktien über je 1000 RM, 5 Vorzugsaktien über je 109 RM, 180 Stammaktien über je 10900 RM, [560 Stammaktien über je 1090 RM und 625 Stammaktien über je 20 RM. Der §z 4 des Gesellschaftsvertrags ist dem— entsprechend gesaßt worden. Amtsgericht Frankenberg, Sa., 9. 7. 34. Freiburg, Ereisgan. 26275 Handelsregister Freiburg.
A Bd. II O.-⸗8. 189 bei Friedrich Schneider, Maler in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ableben der Gesellschafter Friedrich und Karl Schneider aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Ewald Schneider ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 3 7. 1934.
A Bd. X O—⸗3Z. 255: Firma Aug. Bühler E Söhne in Freiburg. Ge⸗ sellschafter der am 15. Juni 1934 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Blechnermeister August Bühler und Ernst Bühler sowie Diplomkaufmann Richard Bühler, alle in Freiburg. Am 3. 7. 1934.
A Bd. X O—⸗3. 256: Willy Kirch Co., Kommanditgesellschaft in Frei— burg. Persönlich haftender Gesellschafter, der am 1. Juli 1934 begonnenen Kom⸗ manditgesellschaft ist Kaufmann Willy Kirch in Freiburg. Ein Kommanditist vorhanden. Am 5. 7. 1934.
B Bd. V O.-Z. 2: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Süd⸗ dentschen Radiogesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg ist be⸗ . die Firma erloschen. Am 3. 7. B Bd. VII O.⸗Z. 43 bei Firma Hugo Rosenberg, Fabrik pharma⸗ zeutischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Die Prokura des Albert Manz ist erloschen. Am 6. 7. 1934.
A B Bd. II. O.⸗-83. 93 bei Firma L. Gottlieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Dem Kaufmann Karl Schneider in Freiburg ist Prokura erteilt. Am 10.7. 1934. Amtsgericht Freiburg.
Friedberg, Hessen. 26782 In das Handelsregister des Amtsge⸗ richts Friedberg wurde eingetragen: Am 2. Juli 1934 die Firmg Wilhelm Iffland in Dorheim. Inhaber der Firma ist der Diamantschleiser Wilhelm Iffland in Dorheim. * Am 10. Juli i934 die Firmg Lebens—⸗ mittelhaus Ludwig Marquart in Fried⸗ berg. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Ludwig Marquart in Friedberg. Am 14 Juli 1934 bei der Firma Gustav Schwarz u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedberg:
Friedberg ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Ulrich in Friedberg zum Geschäftsführer bestellt. Am 14. Juli 1934 bei der Firma Schwarz u. Ulrich, Aktiengesellschaft in
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1933 ist das
Braunkohlenbergwerk Consolidirte So⸗
Die Zweigniederlassungen in Fürth, Rayern.
les / So]
Abt. f. Einzelfirmen: Bei Firma Her⸗
bettenfabrik M. Steiner K Sohn, Ak⸗
ee. t. Diese Herabsetzung ist durchgeführt. Ter Kaufmann Wilhelm Schwarz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und dessen Vertretungsbefugnis erloschen. Direktor Willy Uktrich ist alleiniges Vorstandsmitglied. Den Kauf⸗ leuten Otto Ulrich sen. und Fritz Ulrich in Friedberg ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß sie berechtigt sind, in
glied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und diese zu ver⸗ treten. Die Prokuren Siegfried Krämer und August Gärtner sind erloschen. Friedberg, den 14. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
26783
Handel sregistereinträge. 1. Schwarzmann C Röhler, Fürth: Die. Prokura der Helene Schwarzmann ist erloschen. ö 2. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filigle Fürth: Dr. Adolf von Grafenstein, Direktor in Fürth, Prokura für die Zweigniederlassung Fürth mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit 1 Vorstandsmitglied oder 1 Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Fürth die Firma vertreten kann. Die Prokura des Her⸗ mann Oppenheim ist erloschen.
3. Gebr. Felsenstein, Zweignieder⸗
lassung Fürth: Die Bekanntmachung vom 22. Juni 1934 wird dahin ergänzt, daß der Gesellschaster Adolf Felsenstein in Leipzig am 31. Dezember 1933 aus der een haften Adolf Felsenstein in Fürth. ; . 4. Christian Götz & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Den Prokuristen Max Ernst in Nürn⸗ berg und Georg Braun in Fürth ist nun auch Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft die Firma im Rahmen der Prokura zeichnen können. .
5. Erhardt Künzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth: Die Firma ist geändert in: Meinrad Kolb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde ge⸗ ändert. .
6. Poco Schuhfabrik Komm. Ges. Popp C Co., Sitz Herzogengurach: Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg S., Körnerstraße 143, verlegt.
Fürth, den 18. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. ᷣ 26784 In das Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Fa. Rheinische Kruzifiz und Metallwarenfabrik Fritz Iding, her schaft mit beschränkter Haftung in Ke⸗ velaer, am 28. Juni 1934 folgendes ein⸗ getragen worden: 2.
Die Mathilde Iding ist als Mitge⸗ schäftsführerin ausgeschieden.
Durch ee e e ff f vom 2. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: 1. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist zur Alleinvertretung berechtigt. Die, Zustimmung des ande⸗ ren Geschäftsführers und, wenn ein solcher nicht mehr vorhanden sein sollte, eines Prokuristen ist jedoch . folgende Fälle erforderlich: a) bei Ankauf, Ver⸗ kauf und Belastung von Grundftücken, b) bei Abschluß von Mietverträgen von mehr als einjähriger Tauer, c) bei An⸗ stellung und Entlassung von Angestell⸗ ten, die ein Monatsgehalt von mehr als 150 RM brutto beziehen oder mit denen eine längere als die gesetzliche Kündigungsfrist vereinbart worden ist, d) bei allen außergewöhnlichen Hand⸗ lungen, insbesondere bei Eingehung von Bürgschaftsverpflichtungen, bei Exrich⸗ tung von Neubauten, bei Beschaffung größerer Maschinen, bei Aufnahme neuer Fabrikationszweige, Errichtung von Zweigniederlassungen bei Erwerb von Beteiligungen sowie bei Vornah⸗ men von Rechtsgeschäften aller Art, bei denen der Geldwert mehr als 2000 Reichsmark beträgt.
Dem Josef Berger ist Einzelprokura
erteilt, jedoch nur für Rechtsgeschäfte,
für Rechnung der Gesellschaft, bei denen
der Wert im einzelnen 2000 Reichs⸗
mark nicht übersteigt.
Geldern, den 28. Juni 1934. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 26785 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: — Am T7. Juli 1934 zu Nr. 1778, Fa. Josef Pariser in Gelsenkirchen: Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persön⸗ lich haftender we elch? ff! ist der Kauf⸗ mann Siegmund Pariser in Gelsen⸗ kirchen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ . Die Prokura des Siegmund ariser ist erloschen. Zu Nr. 1800, Fa. Friedrich Geldbach, Flanschenfabrit und Stanzwerk in Gel⸗ senkirchen: Offene Handelsgesellschaft. Fabrikant Friedrich Geldbach jun. und Kaufmann Wilhelm Geldbach, beide in Gelsenkirchen, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Am 11. Juli 1934 zu Nr. 991, Fa. R. Heymann in Gelsenkirchen: Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. Haudelsregister Abt. B. 126786 Bei Nr. 34, betr. die Firma Sächs⸗
Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
Sitz
der Gesellschaft ausgeschieden ist, nicht
ist am 10. Juli 1934 die Firma Her⸗
Die
wir heute eingetragen: Durch Be
Kaufmann Paul Emil Köh ist Liquidator. . Gera, den 11. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Golinom. ö 26787
mit dem Sitze in Gollnow und dem Kolonialwarenhändler Emil Röpke in Gollnow als. Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Gollnow, 12. Juli 1934.
¶C T Ossalmerode. 26788 Hand⸗Reg. A 42 Heinrich Aug. Gundlach Nachf. Inhaber Ewald Geiß⸗ ler, Großalmerode. Die Firma ist er⸗ loschen. Großalmerode, 13. Juli 1934. Amtsgericht.
¶ x Oss Gerau. 26789 In unser , . Abtei⸗ lung A wurde heute bei der Firma Heinrich Hardt in Walldorf einge⸗ tragen: Die Prokura der Heinrich Hardt Ehefrau, Maria geb. Saile, ist erloschen. Firma samt Geschäft ist mit Wirkung vom 18. Juni 1934 ohne Uebernahme der Aktiva und Passiva auf Kaufmann Norbert Hardt in Wall⸗ dorf übergegangen. ᷣ Groß Gerau, den 12. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
¶ x Oss Geram. ö. 26790 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nr. 360 ein⸗ ahn, Die Firma Peter Maus G o, Groß Gerau, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1934. Gesellschafter sind: Kaufmann Peter Maus und Ger⸗ trud Maus, beide in Groß Gerau. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma für sich allein berechtigt. Groß Gerau, den 12. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht. Gumbinnen. lI267911 H.⸗R. A Nr. 4. Firma Carl Schmeng, Gumbinnen. Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 18. Juni 1934. Amtsgericht.
Gumbinnen. 26792 H.-R. A 478. Firma Elisabeth Krüger, Gumbinnen. Die Firma ist er⸗ loschen. Gumbinnen, den 18. Juni 1934. Amtsgericht.
¶ u mbinn en. 26793
H—⸗R. A Nr. 366. Firma Eduard
Bosien, Inh. Margarete Bosien, in
Gumbinnen. Die Firma ist erloschen.
Gumbinnen, den 27. Juni 1934. Amtsgericht.
Hainichen. 26794 Auf Blatt 498 des Handelsregisters ist heute die Firma Weberei Heinrich Fritsche in Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hein⸗ rich Fritsche in Hainichen eingetragen worden. Angegebener Erwerbszweig: Fabrikation und Vertrieb von Web⸗ waren, insbesondere Gobelins, Möbel⸗ stoffen, Decken, Wandbehängen und verx⸗ wandten Artikeln. Geschäftsräume in Hainichen, Sedanstraße 4.
Sächs. Amtsgericht Hainichen, am 16. Juli 1934. Heide, Holstein. 95 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B unter, Nr. 21 ist heute bei der Dithmarscher Kommunalbank, Zweiganstalt der Giro⸗ zentrale Hannover, Oeffentliche Bank⸗ anstalt Heide, folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Preuß. Staats⸗ ministeriums vom 26. Jan 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — * Heide, den 12. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Holzminden. . 126797 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 336
mann Fritzsch, Holzminden (Herstellung von Elektroschaltern für automatische Betätigung durch Uhrwerke), einge⸗ tragen. Amtsgericht Holzminden.
Jast ro. 267981 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 die Firma Julius Schülke, Kaufmann, Tabakwarenhand⸗ lung in Jastrow, und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Schülke in, Jastrow eingetragen worden.
Amtsgericht Jastrow, den 12. Juli 1934.
HKahla. ĩ 267991 Im Handelsregister A unter Nr. 151 wurde heute bei der Firma Holzwaren⸗ fabrik F. W. Trimpler, Kommandit⸗ gesellschaft, Kahla⸗Leubengrund, ein⸗ getragen: = . Die Prokura des Gerhard Preiß ist erloschen; der Sitz der Gesellschaft ist nach Kranichfeld (Ilm) verlegt. * Kahla, den 14. Juli 1934. Thür. Amtsgericht ICL ar lIsruke, Raden. 26800 Sa ndel sregiftereint räge. 1. Hermann Schmoller & Co.,
mit beschränkter Haftung, ar e re, u
der Generalversammlung vom 14. Juni 1934 ist die Gesellschaft , n Der er in Gera
In unser Handels register A ist heute unter Nr. 116 die Firma. „Emil Röpke“
sammlungsbeschluß
—
ruhe: Die Zweigniederlassung. Karlsruhe ist . gung n 2. Wilhelm Rinkler, Karlsruhe;: 3 Firma ist erloschen. ät 3. Adlerapotheke Otto Müller, Karl ruhe: Die Firma ist geändert . Adler Apotheke Friedrich Hauck. C. elkaufmann: Friedrich Karl En . Hauck, Apotheker, Karlsruhe, . ,, der im Betriebe des de schäfts bisher en, , n Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei de Uebernahme des e durch Frier, rich Hauck ausgeschlossen. 14. 7. Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Kiel. 2680 Abt. A am 9. Juli 1934 bei
Nr. IJ) Heinrich Dahm, Kiel: dr. 132
Dem Kauf
kura 2 n,, 2753. mann ptien auunternehmu
Kiel. Inhaber ist der Baunnter neh ul, Hermann Löptien in Kiel. An 14. Juli 1934 bei Nr. 233, Gebrüder Andersen, Kiel: Dem Diplom, ingenieur Herbert Eschke in Kiel ist Ge samtprokura erteilt. Bei Nr. 22h Willy Bruhn, Kiel: Spediteur K Bruhn sen. ist aus der Gesellschaft geschieden. Abt. B bei Nr. 168, Ge—
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel; Durch Gesellschafterbe— schluß vom 21. Juni 19354 hat der 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags sol— gende abgeänderte Fassung erhalten „Die Firma der Gesellschaft lautet: Ge—
technische Instrumente schränkter Haftung.“ Amtsgericht Kiel.
EoGkiemæ. das ist
leg Handels egister eingetragen
hiesige folgendes
3. Am 4. Juli 1934 unter Nr. 10 bei der Firma Koblenzer Straßenbahnge— sellschaft in Koblenz: Den Diplom— ingenieur Julius Theo Jansen“ in Koblenz ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— n , einem Pxokuristen berech—⸗ igt ist.
bei der Firma Bims⸗Union, Verkaufs— und Bimsdielenwerke Ges. m. bescht.
ist von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht Koblenz.
Kin. 26600 In das Handelsregister wurde am 13. Juli 1934 eingetragen:
H.R. A 12 388. Lebensmittelgroßhandlung“, Köln— Ehrenfeld, und als Inhaber Kan Dunkel, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfend.
Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge—
schäftslokal befindet sich Arminstr. 17. H.-R. A II 6ætz. „Carl Grah“— Köln: Neuer Inhaber der Firma it Karl Kentzler, Kaufmann, Köln. H.⸗R. B 16536. „Westdeutsche Kalk werke Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura des Emil Brech ist erloschen. H.⸗R. B 2571. „Warenzentrale de!
schaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter= versammlung vom 15. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrg geändert in 8, betr. die Firma, § 5, betr. die Gesell= schafter, S 6, betr. die Abtretung bz. Einziehung von Geschäftsanteilen, § 1? betr., den Aufsichtsrat, 3 15, belr. die Einberufung der Gesellschäfterversamm—
Gesellschaft. z 21, betr. die Vergiünnmn gen an den „Rheinischen Bauernverein“ und § 26, betr. die Mitgliedschaft beim „Verband xheinischer landwirtschaf⸗ licher n n,. e. V. in Köln“ sind fortgefallen.
23 und A sind umnumeriert worden in §ß§8 21, 2 und 23. Die Firma ist ge= ändert in: „Warenzentrale Rheini— scher Bauern und Genossenschaften, — een schaft mit beschränkter Has⸗
ung.“ . .
H.-R. B 4333. „Messe⸗ und Ans stell ungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell schafterbeschluß vom 13. Juni 1931 il ber Gesellschaftsvertrag geändert in 8 betr. die Geschäftsführnung, und 8 9 betr. den Aufsichtsrat.
SH-R. B 5229. „Wollstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Generalver, vom 9. Juli 163 ist. die Gesellschaft. aufgelöst. Zoe . Kaufmann, Rodenkirchen
ist — HR. B Fii5. „Triton⸗Be len At.
unter Nr. 12 bei dem gewerkschaftlichen
Grundkapital auf 3860 0090 Reichsmark
Thür. Ziegelverkaufsverein, Gesellschaft
Mannheim, Zweigniederlassung Karls⸗
iquidator. tie ngesellschaft Zweig nie derlassunt
1934.
Eingetragen in das Handels registe
mann Johann Faerber in Kiel ist Pr. Her⸗
aus- sellschaft für nautische Instrumente,
selsschaft für nautische und tiefbohr—
schäftsführer mit einem
1. Am 6. Juli 1934 unter Nr. 28 vereinigung Rheinischer Schwemmstein⸗
Haftung in Weißenthurm: Die Firm
„Kꝰarl Dunkel
Rheinischen Bauernvereins, Gesell⸗
lung, und § 24, betr. die Auflösung der
je bisherigen 85 2
Jentt alhandelsregister beilage zum
Reichs und Staats auzeiger Nr. 187 vom 20. Juli 1934. S. 3
/
Köln“, Köln: Du rch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichts rats vom 23. Juni 19634 ist der Gesell chafts vertrag in 3 3, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ seiling, geändert. Die durch die General⸗ versammlung vom 5. August 1933 be⸗ sossene weitere He rabsetzung des Frundtapitals um 31 0900 Reichs niark ist durchgeführt, Weiter ist die nach dem⸗ selben Beschluß vorgesehene Kapital. erhöhung bis zur döhe von 37 000 zieichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ fapital berägt nun 1166600 Reichs⸗ mark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in S0 Stammaktien zu je 1000 Reichs= mark, 2922 Stammaktien zu je 100 Reichsmark, 1500 Vorzugsaktien zu je 12 Reichsmark, 350 Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark und 564 Vorzugs⸗ aktien zu je 1400 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend, 1. S. R. B 5979. „Ala Anzeigen Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Erwin Finkenzeller, Kaufmann. Berlin-Schöneberg, William Henry Wilkens, Kaufmann, Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt; ersterer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten S. R. B 6637. „Cornelius Stisz⸗ geu, Aktiengesellschaft“ Köln: Die Prokura des Dr. Willi Schmülling ist erloschen. ] 5. R. B 7057. „Erwin Diel Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln: Ernst Silberberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Silber⸗ berg, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer poder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. HR. B 7142. „Gottlieb Tesch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Arthur Burghardt, Berlin⸗Lank⸗ witz, hat derart Prokura, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokura des Gustav Romberg ist er— loschen. — H.-R. B 7235. „S. J. Salomon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ernst Silberberg ist nicht mehr Geschäfts führer. Ernst Silberberg, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gefell⸗ schaft befugt ist. S5. R. B 75375. „Veror“ Ver⸗ einigte Oxydwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Ver⸗ tretungsbefugnis und des Ausscheidens von Gesellschaftern (658 9, 15). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ an die Vertretung durch zwei Ge— chäftsführer oder durch einen Ge⸗ Prokuristen. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Juni 1934 um 7509 Reichsmark auf 42 600 Reichsmark erhöht.
H. R. B 7621. „Petri & Bürger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Fritz Ruyters ist nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Jacob, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H. R. B 7683. „Tapetenfabrik Co⸗ lonia Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Köln: Wilhelm Holländer, Marienberghausen, und Elisabeth Birk⸗ holz geb Lammerich, Wesseling, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertvetungsberechtigt ist. Die Prokitren von Hans Egon Arnolds und Anna Maria Pape geb. Brand sind erloschen.
Amtsgericht. Abt. 24 Köln.
Lauenstein, Sachsen. 26893 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗
getragen worden: ; ; 1. am 5. Juni 1934 auf Blatt 216, betr. die Firma Wilhelm Hohnsbein * Sohn, Guill ochieranftalt in Glas⸗ hütte: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — 2. am 11. Juni 1934 auf Blatt 262, betr. die Firma Gutte . Sohn, Tiefs⸗ bauunternehmung in Altenberg: Die Firma ist erloschen. 3. am 12. Juni 1934 auf Blatt 88, betr., die Firma Otto Mende in Bären⸗ stein: Die Firma ist erloschen.
4. am 23. Juni 1934 auf Blatt 258, betr. die Firma Erste Glashütter Re⸗ gistrierkassen⸗Fabrik Hans Appel in Glashütte, früher in Dresden: Die Pro⸗ luren für Kaufmannsehefrau Alice Appel geb. Landa, . und Ober⸗ ingenieur Exich Franz Ferdinand Dessau, Glashütte, sind erloschen.
5. am 22. Funi 1934, betr. die Firma Erste Glashütter Rechenmaschinen⸗ sabrit Arthur Burkhardt Eie, in Glashütte: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. ö
n g, , Lauenstein (Sa.), ben 14. Juli 1934. Lommat zsαĨ3. 26804 Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma Lommatzscher Gemüse⸗ und Obstverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Lom⸗ matzsch betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Das Stam mika ital ist durch Be⸗
1934 auf einhundertdreiundach sendachthundert worden. , .
Amtsgericht Lommatzsch, J. Juli 1934.
Lorsch, Hessen.
bei Firma L. L. Wahlig C Co., G. m. b. H., in Lorsch eingetragen worden: Die Li⸗ quidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Lüneburg.
Mannheim.
mit bes e Adolf Braun ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
ß. offene Handelsgese löst. ih , sowie mit der Firma f seitherigen Gesellschafter Georg Köst Architekt in Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen.
Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim. Veuss. ; 26809 In das Handelsregister wurde am 16. Juli 1934 eingetragen: ⸗ Rr. 747 bei der Firma Michael Wolff in Neuß: Die Firma ist erloschen.
Xohfeld en.
Nohfelden, worden: Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. mann Julius Korb jr. in Nohfelden ist persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ Kommanditisten sind Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
worden. vorhanden.
XoOrdhausen.
gelöst.
der Firma. Knoop erteilt. Amtsgericht Nordhausen
Northeim, Hann. . ⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 25 am 3. Juli 1934 zur Firma Kalkwerk Bergolte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gillersheim, folgendes eingetragen worden;
Der Zahlnieister a. D. Gustav Ber⸗ golté ist ausgeschieden, an seine Stelle ist Cark Schaller in Gillersheim Haus Nr. 216 zum Geschäftsführer bestellt.
Vürnberxꝶ.
straße 143.
J. R. schlüß aller im
schluß der . Gesellschafter vom 11. Mai!
Reichs mark a se:
26805
Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute der unter Nr. eingetragenen
Lorsch, den 14. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
26806 In das Handelsregister Abt. A ist bei
Nr. 159, Firma Hoppe & Co. in Lüne⸗ burg, am 15. Mai 1934 eingetragen: Die Witwe Martha Biedermann geb. Rocktäschel ist aus der Gesellschaft aus geschieden. weiterhin Prokura erteilt.
Dem Otto Ackermann ist Amtsgericht Lüneburg. 5 lesson Handelsregistereinträge vom 14. Juli 1934: . Hutfabrik Gesellschaft ränkter Haftung, Mannheim: August Köstner u. 36 Mannheim:
Das Geschäft ist mit Aktiven und
In Abt. A unter
In Abt. B unter
iet worden.
Amtsgericht Neuß.
In unser Handelsregister Abt.
folgendes
Zwei
Nohfelden, den 16. Juli 1934. Amtsgericht.
das Handelsregister A
In
ffenen Handelsgesellschaft
Die bisherige
zu Nordhausen ist
Northeim, den 3. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Han del sregistereinträge.
Lauterba die Herstellung und und geschliffener
2. Hans
3. Poco Schuhfabri
4. J. Aufseesser in
XIII. 158:
9 Kr nn Damenhüte weiterführt.
tzigtau⸗
Akfktiengesellschaft
llschaft ist aufge⸗
den tner,
Nr. 209 bei der Firma Eisenwerk Josten, Aktiengesell⸗ schaft in Neuß: Durch Beschluß Generalversammlung vom 2. Juli 1934 ist der außer Kraft getretene 5 5 der Satzung (betr. Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aussichts— rats) wieder in Kraft
der
26810 A Nr. 156 ist bei der Firma Julius Korb, eingetragen
Der Kauf⸗
26811 ist am 16. Juli 1934 unter Nr. 457 bei der in Firma Kaemmerer K Meißner in Nordhausen folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Brennereibesitzers Theodor Knoop auf⸗ ᷣ Gesellschafterin Witwe Margarete Knoop geb. Sydow zu Nordhausen ist alleinige Inhaberin Dem Kaufmann Gerhard Prokura
26612
26623
1. Georg Lauterbach Granit⸗ Syenitwerk in Gsteinach. F⸗R Altd. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Geor berg polierter denkmäler.
R. I. 56
in Nürn⸗ abrikation Grab⸗
Friedrich ⸗ w . 9 5 n, Friedrich⸗Wilhelm⸗Weg 9. F.-⸗R. J. 1.
Ichwb. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Greul in Schwa⸗ bach den Großhandel, mit Seife und
ein Mania n gr e bft. Komm. Ges. Popphb d Co. in Nürnberg, Körner⸗ G.⸗R. XILIV. 164. Unter diefer Firma betreibt der Schuhfabri⸗ kant Hans Popp in Nürnberg mit einem Kommanditisten in Kommandit⸗= gesellschaft seit 16. August 1927 eine Schuhfabrik. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Herzogenaurach. Nürnberg. Die Gesellschaft ist gufgeloöst das ve c g, ist unter Aus⸗ eitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten au Adolf Braun in Nürnherg ngen, der es unter der Firma Adolf
materialien ⸗Großhandlung,
den Kaufmann überge⸗
5. Bietoria Broncefarbenwerke H. Rosenhaupt — Köhler Co. — rank K Leißler in Schwabach. F-⸗R. 1. 187 Schwb.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das ei che ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Heinrich Reuß, Kaufmann in Fürth i. B, über⸗ Eee n e, der es unter der Firma ictoria Broncefarbenwerke Hein⸗ rich Reuß weiterführt. 6. Mittelländische Versicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXI. 33: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. Juni 1934 in erleichterter Form um den Betrag von 30 000 RM herab⸗ esetzt. Die r,, ,. ist durchge⸗ ehr Das Grundkapital beträgt nun 75 000 RM und ist eingeteilt in fünf Vorzugsaktien zu je 1600 RM und 700 Namensaktien zu je 100 RM. In der gleichen Versammlung wurde eine Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags Grundkapitalseinteilung betr. — beschlossen.
7. Heilmann K Littmann Bau⸗ Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in München. G.-⸗R. XLIV. 26: Die Generalversammlung vom 26. Juni 1934 hat eine Aenderung des 5 11 Des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsratssteuer betr.) beschlossen.
8. Andreas Goetschel in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XVIII. 18: Karl Groß 1 nicht mehr Gesellschafter, als solcher ist eingetreten Josef Goetschel, Kauf⸗ mann in Nürnberg.
9. Georg Wolpert in Nürnberg. G. -R. XII. 55: Karl Groß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
10. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft, Haupt⸗ sitz Augsburg, Zweigniederlassüng in Nürnberg. G.-⸗-R. XL. 12: Direktor Dr. Imanuel Lauster ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
11. Nürnberger Lebensversiche⸗ rungsbank in Nürnberg. G.-—⸗R. XXIX. 45: Dr, jur. Karl Leibl ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als leitender Direktor wurde nun Heinrich Ewald bestellt.
12. Mittelfränkische Bauhütte Nürnberg Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. GR. XILIV. 103: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Bau⸗ ingenieur Oskar Triebfürst in Nürn⸗ berg. Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Buchhalter Georg Seitz in Nürnberg.
13 Fränkisches überlandwerk Aktiengesellschaft in Nürnberg. G. ⸗R. XI. 71: Dem Oberingenieur Fritz Süssenbach in Nürnberg wurde Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied erteilt.
14. „Telephonbau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G. R. XLII. 13: Thor Tronstad ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Juli 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidator wurde be⸗ stellt der Prokurist Otto Ellereit in Nürnberg. .
15. Franz Höpfner Gesellschaft für Laboratoriumsbedarf mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 89: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juli 1934 beschloß eine Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form um 10009 RM auf 20 0900 RM. Dr. Wilhelm Lust ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Ferdinand Beisbarth ist er⸗ loschen. .
Nürnberg, den 13. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. 26813 Handelsregistereintragungen:
a) vom 28. Juni 1934: Zur Firma Offenbacher Saalbaugesellschaft J. Orb & Co., d a. M.: Das Vermö⸗ gen der Gesellschaft ist durch Anordnung des Generalstaatsanwalts beim Land⸗ gericht I in Berlin vom 9. Mai 193 beschlagnahmt. Zur Verwaltung des Vermögens ift von dem Führer der Deutschen Arbeitsfront Dr. Ley als Pfleger bestellt worden: Eduard Höhle in Offenbach a. M.
Gebrüder Michaelis, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgeköst und die Firma erloschen.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ottmachan. ; 26814 In das Handelsregister A Nr. 129 — Gebrüder Kreuzer, Mühle Groß⸗Carlo⸗ witz — ist heute folgendes eingetragen worden: ĩ Die Firma ist abgeändert in: „Ge⸗ brüder Kreuzer, Mühle und Landes⸗ produkte in Groß⸗Carlowitz“. Ottmachau, den 19. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Potsdam. 126815 Im Handelsregister A ist eingetragen: Rr. 1365. Paul Knorre, Bau⸗
Fliesen⸗
Ausführungen, Potsdam, Inhaber:
Kaufmann Paul Knorre, Potsdam. Nr. 1366. Regatta⸗Haus, Potsdam,
Otto Haupt, Potsdam, Inhaber: Gast⸗
wirt Otto Haupt, Potsdam. Bei der im Handelsregister B Nr. 371
eingetragenen Firma Kronprinzengarten
Bornstedt, Gesellschaft mit ö
b) vom 10. Juli 1934: Zur Firma
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1934 ist der bisherige Geschäftsführer Willi Heinze .. und die Kauf⸗ leute Arno Meier in Berlin⸗Schöneberg. und Walter Klein in Kohlhasenbrück zu Geschäftsführern bestellt. Beide Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1934 ist der Kaufmann Willi Heinze in Bornstedt zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Tie Bestimmung, daß je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich die Firma vertreten, bleibt bestehen. Potsdam, den 10. Juli 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.
HR atihor. 26816 Die offene Handelsgesellschaft Kainer C Zernik, H-R. A S870, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
NR ihnit. 26817 Bei der unter Nr. 216 zum hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Wilhelm Reichert in Ribnitz ist als weiterer Geschäftszweig angegeben: Kolonialwarengroßhandel.
Amtsgericht Ribnitz, den 11. Juli 1934.
Schneid emiühl. 26818
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Landberatung Grenzmark Posen⸗West⸗ preußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schneidemühl, am 6. Juli 1934 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Dr. Agthe in Schneide⸗ mühl.
Amtsgericht Schneidemühl.
Schweidnitz. 26819
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abt. B Nr. 1 eingetragenen Firma Vereinigte Chamottefabriken, vorm. C. Kulmiz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarau, Kreis Schweidnitz, eingetragen worden:
Direktor Albert Bunsen in Berlin⸗ Wilmersdorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Schweidnitz, den 12. Juli 1934.
Amtsgericht.
Stadtroda. 268201
In das hies. Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute die Firma Ernst Häd⸗ rich in Stadtroda und als deren In⸗ haber der Tabakwarenhändler und Kauf⸗ mann Karl Ernst Hädrich, das., einge⸗ tragen worden. Der Geschäftszweig umfaßt den Groß- und Kleinhandel in Tabakfabrikaten und Schokoladenwaren jeder Art.
Stadtroda, den 16. Juli 1934.
Thür. Amtsgericht.
Stendal. 26821
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 317 der Firma Dampfziegelei Gr. Schwechten, Inhaber Vorschußver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Stendal, ist am 15. Juli 1934 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.
Stolberg, Rheinl. I2bß82 2
In Firma Wirths, Bach & Co., G. m. b. H. in Stolberg, Rhld., ist dem Buchhalter Johannes Felden zu Maus⸗ bach mit Wirkung vom 1. Juli 1934 Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer zu zeichnen und zu vertreten.
Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Stralsund. 4 126823
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. S8 eingetragenen Firma Landhilfe“ y, mit beschränkter Haftung, Wirtschaftsstelle des Pemmer⸗ schen Landbundes Kreisgruppe Franz⸗ burg Stralsund, eingetragen worden;
Die Firma lautet jetzt: „Landhilfe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wirtschaftsabteilung der Kreisbauern⸗ schaft Franzburg⸗Barth zu Stralsund. Der Geschäftsführer Otto Guse ist mit dem 8. Februar 1934 ausgeschieden; an seiner Stelle ist Gustav Vurchardi zum Geschäftsführer bestellt.
Stralfund, 13. Juli 1934.
Amtsgericht.
stralsuncd;i;. lbs 4
Im Handelsregister B Nr. 120 ist bei der Firma. Schleswig- Hol teinischer Benzolvextrieb. G. m. b. H. Kiel, Zweigniederlafsung Stralsund, am 13.7. 1934 eingetragen worden:
Die Prokura Becker ist erloschen. Der Ge er Walter Gröpler ist als Geschäftsführer abberufen; an 3 Stelle ist Paul Becker zum Geschäfts⸗ führer bestellt. . Amtsgericht Stralsund, 13. Juli 1934.
Strausherę. ⸗ 26825 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist 8 bezüglich der Firma Strausberger isenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, Straus⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Baumeister Fritz Staudt in Straus⸗ berg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Strausberg, den 12. Juli 1934. Das Amtsgericht. Traunstein. 268261 wDandelsregister.
Sitz: Halfing bei Endorf: Gesellschafter Heinrich Emmerling ausgeschieden. Amtsgericht e en, 16. Juli 1934.
UIm, Donan. 26827]
Im Handelsregister wurde am 14. 7. 19534 eingetragen bei den Firmen:
Süddeutsche Wolltreuhand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Juli 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst und als Liqui⸗ datoren bestellt: Ernst Reuff und Carl Rieger, beide Kaufleute in Ulm.
Wolle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ulm: Friedrich Bur⸗ ger ist nicht mehr Geschäftsführer.
August Kazmeier in Uldlm: Die Firma ist erloschen.
DEW. Berkaufsstelle Abel Co. in Ulm: Die Flrma ist erloschen.
Neueinträge: Heinrich Stegmaier, Sitz in Um. Inhaber: Heinrich Steg⸗ maier, Kaufmann in Ulm.
Wilhelm Siegel, Sitz in Um. In⸗ haber: Wilhelm Siegel, Tabakwaren⸗ händler in Ulm.
Amtsgericht Um, Donau.
Waldenburg, Scłhles. 26642 In unser Handelsregister B Nr. 73 ist am 10. Juli 1934 bei der Gewerk—⸗ schaft Steinkohlenbergwerk cons. Abendröthe Ober Salzbrunn ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 27. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Bergwerks⸗ direktor Assessor Hugo Römer, b) Tirek⸗ tor Karl Helmholtz, beide zu Bad Salz⸗ brunn, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wans en. 26828 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 39 eingetragen worden: Die
Firma Josef Groetzki in Wansen ist
erloschen.
Amtsgericht Wansen, 20. April 1934.
Werdau. 26829 Auf Blatt 981 des hies. Handelsreg., betr. die Fa. Bauhütte „Pleißengrund“ Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetra⸗ gen worden: Laut Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1934 wird die Gesellschaft folgendermaßen vertreten: 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. 2. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die rechtsverbind⸗ liche Zeichnung geschieht unter der Firma der Gesellschaft und der Unter⸗ schrift der zur Zeichnung Berechtigten. — 1A Reg. 397/34. Amtsgericht Werdau, den 14. Juli 1934.
Witten. 26830 A 659: Stahltrumpfwerk Artur Nöl⸗ ken, Witten, und als Inhaber Kauf⸗ mann Artur Nölken in Witten. Amts⸗ gericht Witten, den 14. Juni 1934.
Terhst. 26831 Betrifft die Firma Fr. Delmhorst, Inh. Bernhard Delmhorst, Zerbst: Die Firma lautet jetzt: Adolf Delmhorst, Zerbst. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Delmhorst in Zerbst. Amtsgericht Zerbst, den 12. Juli 1934.
LEerbst. 26832 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 725 die Firma Franz Hinze Inh. Walter Hinze, Zerbst, und als Inhaber der Messerschmiedemeister Walter Hinze in Zerbst eingetragen. Amtsgericht Zerbst, den 13. Juli 1934.
2 8 3. Vereinsregister. 27177 das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 35 am 16. Juli 1934 als neuer Verein die Kreisgruppe Nort⸗ heim der Landesgruppe Niedersachsen
Northeim, Hann. S8 In
der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels e. V. eingetragen worden. Die Satzung ist am 19. Juni 1934 errichtet. Kreisführer ist Kaufmann Walter Fricke in Northeim (Hann.). Amtsgericht Northeim.
Wal dpröl. 4127178 In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 1141 heute folgendes einge⸗ tragen worden: 6
ö hen , Bergerhof⸗Wild⸗ bergerhütte in Bergerhof. Die Satzung ist am 7. Juni 1934 errichtet Die Vor— standsmitglieder sind: Bäcker Karl Hundt, Pflastexer Josef Quast, Stein- stößer Emil Fuchs, Steinschläger Her— mann Michel, Pflasterer Josef Ham⸗ mer Il, Landwirt Josef Solbach 1, sämtlich in Bergerhof.
„Verkaufsbüro Südd. Schreibkreide⸗
Haftung,
Bornstedt, ist eingetragen:
fabriken Reichlmeier, Brendel & Co.“,
Waldbröl, den 16. Juli 1934. Amtsgericht.