Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 20. Juli 1934. S. 4
4. Genossenschafts⸗ register.
Altdumm. Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Altdamm einge⸗ tragen: .
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 23. und 28. Dezember 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind: . Sameit, Richard Frank, Robert Blum in Alt⸗ damm.
Altdamm, den 12. Juli 1934.
Amtsgericht.
26888
Berlin- Charlottenburg. 25921
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1215 Volkskunst verlag „Das Bild“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ etragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1934. Amtsgericht Charlotten⸗ burg, Abt. 88, den 3. Juli 1934.
Berlin- Charlottenburg. 26680
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden? Unter Nr. 23086 die durch Statut vom 31. August 1927, ge⸗ ändert am 30. Mai 1932, am 5. Mai 1934 errichtete Arnswalder Raifs⸗ eisenbank e. G. m. b. H. Der Sitz ist von Arnswalde nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf der landwirtschaftlichen ö sowie Beschaffung der für die Betriebe not⸗ wendigen Geldmittel. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1932. — Unter Nr. 2309 die durch Statut vom 2. Juni 1922, ge—⸗ ändert am 1. Juni 1924, am 28. Juni 1931, am 3. März 1934 errichtete Spar- und Darlehnskasse Lotzen e. G. m. u. H. Der Sitz ist von Lotzen nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke a) der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts und Wirtschaftsbetrieb, b) die Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns, e) des gemein⸗ samen Ein- und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 30. Juni 1932. Amtsge⸗ richt Charlottenburg, Abt. 88, den 7. Juli 1951.
Berlin- Charlottenburg. 26681 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2310 die durch Statut vom 26. April 1934, 14. Mai 1934 und 6. Juli 1934 errichtete Erveg, Er⸗ findungs-Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfindungen der Genossen durch Er⸗ richtung und Weiterführung von den Erwerb und die wirtschaftliche Lage der Mitglieder fördernden Betriebseinrich⸗ tungen, insbesondere; a) Errichtung von Hilfsverwertungsstellen im ganzen Reichsgebiet, Besetzung derselben mit zuverlässigen Erfindungsverwertungs⸗ firmen und Fachleuten sowie Nutzbar⸗ machung ihrer Gesamtbeziehungen und Verbindungen zu in- und ausländischen Erfindungsabnehmerkreisen zwecks Her⸗ beiführung größtmöglicher Verwer⸗ tungserfolge, b) Fe fer istun zur Bestreitung von Modelltransport⸗ und Ausstellungskosten zum Zwecke der Teilnahme von Genossen an öffentlichen Messen oder Ausstellungen, e) Ge⸗ währung von Unterstützungen an be⸗ dürftige Genossen zur Bestreitung von Modellbau⸗ und Messeausstellungs⸗ kosten, d) Herstellung von Erfindungs⸗ fertigwaren in genossenschaftlichen oder fremden Betrieben für Rechnung des Einlieferers. Amtsgericht Charlotten⸗ burg, Abt. 88, den 16. Juli 1934.
Nie denke opf. 126889 In das Jenossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei dem Kleingladen⸗ bacher Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kleingladenbach am 12. Juli 1934 eingetragen worden: Neue Satzung vom 6. Juli 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der auf den Kreis der Mitglieder beschränkte Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Biedenkopf. Nied enleopf. 26890 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 34 bei dem Hommerts⸗ hauser Spar- und Darlehnskassenverein es Gem, u. H. in Hommertshausen am 13. Juli 1934 eingetragen worden: Neue Satzung vom 28. Juni 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der auf den Kreis der Mitglieder beschränkte Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Biedenkopf.
ist
Huchen. [126891
Gen. Reg. Bd. J1 O.-⸗3. 30, Landwirt⸗
schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Donebach, Amt Buchen, e. G. m. b. H. in Donebach, Amt Buchen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: Milchverwertung auf 'gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Bad. Amtsgericht Buchen, 6. 7. 1934.
Ehingen, Donau. 26892 Im Genossenschaftsregister wurde am 15. Juni 1934 eingetragen:; Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Moosbeuren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Moosbeuren, OA. Chin⸗ gen, errichtet am 27. Mai 1934 zwecks gemnieinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Einbecle, leæ6682
In das Genossenschaftsregister 11 ist heute in Spalte 2 folgendes einge⸗ tragen: Der Konsumverein Sievers⸗ hausen und Umgegend e. G. m. b. H. hat durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1934 seine Firma dahin abgeändert: „Verbraucher⸗ genossenschaft Sievershausen, e. G. m, b. H. mit dem Sitz in Sievershausen.“ Amtsgericht Einbeck, 14. Juli 1934.
FIatow, Grenzmarle. 26683] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Poln. Wisniewke, e. G. m. u. H. in Lugetal, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1934 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Flatow, den 6. Juni 1934.
Flensburg. 268931
Eintragung vom 12. Juli 1934 im Genossenschaftsregister Nr. 38, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Großsolt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke des genossenschaftlichen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfs—⸗ artikel und des Absatzes landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Amtsgericht Flensburg. Gehren, Thür. 25929
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 beim Konsum- und Produktiv⸗Verein für Altenfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alten⸗ feld, Thür, eingetragen worden: Die Generalversaimmlung vom 10. Juni 1934 hat den 5 1 Abs. 1 der Satzung (Firma) beschlossen. Die Firma lautet setzt: Verbrauchergenossenschaft Alten⸗ feld. Thür., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenfeld, Thür.
Gehren, Thür., am 7. Juli 1934.
Thür. Amtsgericht.
C ClIsenkrirchen. L26684
In unser Genossenschaftsregister 167, Gem. Baugenossenschaft „Eigenbau“ e. G. m. b. H. in Gelsenkirchen, ist am 7. Juni 1934 eingetragen: Neues Statut vom 9. Mai 1934. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
C Gtting en. 26891
In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist am 17. Juli 1934 zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Men⸗ gershausen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1934 ist der 52 des Sta⸗ tuts (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Amtsgericht Göttingen. CGolIInow. 266851
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Gollnow und Um⸗ gegend eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft führt die Firma: Ver⸗ brauchergenossenschaft Gollnow e. G. m. b. H. und hat ihren Sitz in Gollnow. Amtsgericht Gollnow, 13. Juli 1934.
¶ oss CGCFau. 26895 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 3. Juni 1934 der Dreschgenossenschaft 1 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wolfskehlen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ausdrusch der geern⸗ teten Körnerfrüchte durch eine eigene Dreschmaschine. Groß Gerau, den 12. Juli 1934. Amtsgericht Groß Gerau.
¶C xcott lean. 268961 In, unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschgft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Winzenberg eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoven sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Bauer Karl Günther, Mühlenbesitzer Rudolf Märgner und Auszügler Julius Brückner aus Winzenberg bestellt worden. Amtsgericht Grottkau, den 6. Juni 1934.
Gx Gott ltnau. 266861 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72 die Kreisviehverwertungs⸗ genossenschaft Grottkau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grottkau eingetragen worden. Nach dem Statut vom 8. 4. 1934 ist der Gegenstand des Unternehmens::
1. Der Verkauf bzw. die sonstige Ver⸗ wertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die zuständige Viehabsatzzentrale.
2. Die Mitglieder über die Marktver⸗ hältnisse am Viehmarkt und die Markt⸗ aussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produttion der Mitglieder auf die Er⸗ fordernisse des Marktes zu erreichen.
3. Sonstige Maßnahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Ver⸗ besserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossen ist verboten.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Grottkau, 10. Juni 1934.
Gxott kau. 26687 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 73 die Milchlieferungs⸗ e en elt eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grottkau, fee meg, worden. Nach dem Statut vom 21. 6. 1934 ist der Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ,, Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Lieferung an die Molkereigenossen⸗ schaft Grottkau. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetvieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Grottkau, den 11. Juli 1934. Gx cott kau. 26897 Bei den in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 3, 7, 9, 11, 13, 14, 15, 16, 17 und 54 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen, eingetragene Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt Grottkau, Groß Briesen, Küh⸗ schmalz. Märzdorf, eutsch Leippe, Tharnau, Endersdorf, Halbendorf, Kop⸗ h. Lichtenberg ist eingetragen worden: Nach dem Statut vom 5. 6. bzw. 30. 5. bzw. 18. 5. bzw. 24. 5. bzw. 24. 5. bzw.
14. 6. bzw. 21. 6. bzw. 23. 5. bzw. 25. 5.
bzw. 23. 5. 1934 ist der Gegenstand des Unternehmens: — :
1. Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und Förderung des Spar⸗ innes; .
2. Pflege des Warenverkehrs (Bezuf landwirtschaftlicher Bedarfsartike und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zugnisse);
3. Förderung der Maschinenbenutzung.
Die. Genossenschaft beschränkt ihren
Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das n und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nu
Amtsgericht Grottkau, 16. Juli 1934. Hechingen.
268981 ekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Firma; „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Hechingen-Stetten einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hechingen eingetragen worden. ĩ
Das Statut ist am 2. Mai 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Hechingen, den 2. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. 26899
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die ,, , schaft Wätzum e. G. m. b. H., Wätzum. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Statut vom 4. Juli
Hildesheim, den 14. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Hochheim, Main. 26900
In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 14 bei dem Konsumverein für Diedenbergen und Umgegend e. G m. b. H. zu Diedenbergen heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1933 aufgelöst.
Hochheim am Main, den 26. 6. 1934.
Amtsgericht.
Hchst, Odd enwald. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: bezüugsgenossenschaft., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu König i / Odw.“ Gegen⸗
269011
„Kohlen⸗
stand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Brenn⸗ materialien. 2. Dezember 1933. Höchst i. Odenw., den 7. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Hünfeld. 269021 Genossenschaftsregister Hünfeld, G-R. Nr. 2. Schwarzbacher Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Schwarzbach. Laut Generalversammlungsbeschluß gilt Statut vom 17. Juni 1934. Hünfeld, den 6. Juli 1934. Amtsgericht.
Hünfeld.
Genossenschaftsregister Burghaun, G.⸗R. Nr. 3. Langenschwarzer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Langenschwarz. Laut Generalversamm⸗ 1 gilt Statut vom 24. Juni
Hünfeld, den 6. Juli 1934. Amtsgericht.
HK aiserslautern. 26688
Betreff: Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. b. H., Sitz Göllheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Mai 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ i will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige
2s 903
und sittliche Wohl der Genossen fördern
nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 14. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Hassel. 266891
In das Genossenschaftsregister ist am J. Juli 1934 eingetragen:
Zu Gn.⸗R. 191, Eisgenossenschaft der Konditoren⸗Innung e. G. m. b. H. Kassel: Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1934 aufgelöst.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
KÿlIn. 26690
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Nr. 2ltz bei der, Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Kölner Gartensiedlung eingetrageng Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juni 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Karl Dietz in Köln-Bickendorf, Rechts⸗ anwalt Arthur Olle in Köln und das bisherige Vorstandsmitglied Dipl.⸗In⸗ genieur Hans Krauß in Köln⸗Bickendorf.
Köln, den 10. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. 24.
K ᷓslin. 26137
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 99, „Raiffeisengenossen⸗ chaft Parnow, e. G. m. u. H., Sitz
arnow“, folgendes eingetragen: Die . lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und
. Parnow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Parnow.
Gegenstand des Unternehmens; der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und er e gf. zur Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung Sparverkehr), b) , des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen , (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ , Erzeugnisse und die Be⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Die Satzung ist am 11. Mai 1934 neu gefaßt.
Amtsgericht Köslin, 26. Juni 1934.
Köslin. 24797
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, „Strachminer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter daftpflicht in Strachmin.
Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer e, ,,. ichen Spar⸗ und Darlehns . zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparvyerkehr), ö. ,,, des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗
Das Statut datiert vom
—
eicher Erzeugnisse und die Be—⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Die Satzung ist am 4. Mai 1934 neu gefaßt.
Amtsgericht Köslin, 23. Juni 1934.
Leipzig. 26904
Auf Blatt 68 des Genossenschafts— registers, betr. die Firma Ba ugenossen⸗ schaft für die Eisenbahnbedienfteten in Leipzig⸗Engelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Engelsdorf, ist heute eingetragen worden: Gegen— stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun— gen im eigenen Namen. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Verwaltungsbezirt
der Amtshauptmannschaft Leipzig und
Grimmg unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Amtsgericht Leipzig, am 11. Juli 1934.
Limbach, Sachsen. 26691
Im hiesigen Reichsgenossenschafts— register ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 1, den Mobiliar-Brand— versicherungs⸗Verein zu Oberfrohna, E.. G. m. u. H. in Oberfrohna betr.: Die Vertretungsbefugnis der Liqui—⸗ datoren ist beendet.
Auf Blatt 12, den Spar⸗ und Bau⸗ verein e. G. m. b. H. in Oberfrohna
betr., Hans Schlegel und Erich Kühn
sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ stands. Der Dachdeckermeister Karl Böckel in Oberfrohna ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Limbach, Sa., 13. Juli 1934.
Magdeburg. 26692
In unser Genossenschaftsregister Nr. 144 bei der Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Meitzen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Meitzendorf ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß des Vorstands vom 1. Juli 1934 ge⸗ ändert ist.
Magdeburg, den 7. Juli 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 26905 In unser r er n , n , unter Nr. 1906 bei der Genossenschaft „Bank für Handel und Grundbesitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit eschrãnkler Jah chr mit dem Sitz in Magde⸗ burg ist heute eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Genernlver⸗ sammlung vom 11. Juni 1934 ge— ändert worden ist. ᷓ Magdeburg, den 10. Juli 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. l2690bl In unser , unter Nr. 67 bei der Genossenschaft „Cicho⸗ riendarre Meitzendorf, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter e fich mit dem Sitze in K ist heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ chli des Vorstands vom 5. Juli 1934 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 11. Juli 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Müͤllneim, Baden. 26006] Zum Genossenschaftsregister Band 1 Daß 39 — Landw. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Zunzingen, Amt Müllheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zun⸗ ingen — wurde heute eingetragen: eües Statut vom 3. Juni 1934. Müllheim, den 13. Juli 1934. Badisches Amtsgericht.
Mülln eim, Badem. 269000
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O- 3. 4 — Landwirtschaftlicher Kon⸗ sum⸗ und Absatzverein Bellingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Bellingen — wurde heute eingetragen;
Neues Statut vom? 21. Juni 19834
unter Aenderung der irma in Landw. Konsum , und Absatzverein Bellingen, Amt Müllheim, eingetragene Genossenschaft mit ner r n f, Haftpflicht.
Müllheim, den 14. Juli 1934. Badisches Amtsgericht. Müllheim, Badem. 26910
Zum Genossenschaftsregister Band l 3. 38 — Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein Oberweiler, eingetragene Genossenschaft mit. unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oberweiler — wurde heute eingetragen; ö
Neues Statut vom 25. März 1934 unter Aenderung der Firma in Landw. Bezugs- u. Absatzuerein Oberweiler, Amt Müllheim, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Müllheim, den 14. Juli 1934.
Badisches Amtsgericht.
Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, r ri und für den Verlag: Direktor Dr. Baron pon
Daz ur in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch
nn,
Druck der Preußischen Druckgrei, und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin.
ilhelmstraße 32.
Vierzu eine Beilage.
registers,
MHünchem.
pflicht,
. darfsgegenständen.
Ekchlagenhofen⸗Breitbrunn
fing,
Sentrathandelsregifterbeilage
num Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 167 (3weite Beilage)
4. Genossenschafts⸗ register.
cerane, Sachsen. 26907 Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ den Consumverein „Haus⸗ at“ für Meerane und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht in Meerane bett, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Verbrauchergenossen⸗ chaft Meerane, eingetragene Jenossen⸗ chaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Amtsgericht Meerane, 13. Juli 1934. 26911 . Darlehenskassenverein Grünte⸗ gernbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Haft⸗ Sitz Grüntegernbach: Die Firma lautet nun: Spar- u. Dar⸗ sehenskasse Grüntegernbach einge— tragene ossen schränkter Haftpflicht. Mislchverwertungsgenossenschaft Miesbach u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Miesbach: Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Bebauung und Betrieb einer Molkerei; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die ʒGewinnung, ö und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be—
. Milchverwertungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schlagen⸗ hofen: Gegenstand des Unternehmens sst nun: 1. die Milchverwertung auf ge—⸗
mmeinschaftliche Rechnung und Gefahr;
2. die Versorgung der Mitglieder mit
den für die Gewinnung, Behandlung
und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
1. Darlehen skassenverein Moos⸗ inning, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Moosinning: Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehenskassenverein Moosinning, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. .
5. Darlehenskassenverein Forstern eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz For⸗
stern: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Forstern eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
6. Milchabfatzgenossenschaft Otter⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz
Otterfing: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun; 1. die Milchverwertung
auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefaht; 2. die Versorgung der Mit—
dn mit den für die Gewinnung, Be—
andlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
J. Milchverwertung sgenossenschaft Nenfahrn b. Wolfratshs. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht, Sitz Neufahrn. Ge⸗
genstand des Unternehmens ist nun: J. die Milchverwertung auf gemein⸗ chastliche Rechnung und Gefahr; 2. die zersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ , der Milch erforderlichen Be⸗ arfsgegenständen.
8. Milchverwertungsgenossenschaft Steinhöring eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Steinhöring: Gegenstand des Un⸗
ternehmens ist nun: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 3. die Versorgung der Mit⸗ 6 mit den für die Gewinnung, ehandlung und Beförderung der Milch
erforderlichen Bedarfsgegenständen.
9. Darlehenskassenverein Finsing eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Fin⸗ sing: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Finsing eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. ;
10. Molkereigenossenschaft Peissen⸗ berg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ 3. mit den für die Gewinnung, Be⸗ andlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
München, den 7. Juli 1934.
Amtsgericht. Münehem.— M 269121
Elektrizitätsgenossenschaft Ohl⸗ adt eingetragene Genossenschaft 3 beschränkter Haftpflicht, Sitz Ahlstadt: Gegenstand des Unternehmens ist nun: die Versorgung der Genossen mi elektrischer Energie.
München, den 14. Fuli 1934.
Amtsgericht.
Genvssenschaft mit un de⸗
Annahme
Münder, Deister. 269131
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Eimbeckhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hajtpflicht (Nr. 10 des Re⸗ gisters), am 12. Juli 1934 folgendes ein⸗ getragen worden:
a) Statut vom 29. Juni 1934 auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom gleichen Tage, b) und e) unverändert.
Amtsgericht Münder.
Miinst ermai fell. 26914
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Lonniger Spar⸗ und Creditbank e. G. m. u. H. in Lonnig (Nr. 36 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Statut vom 17. Juni 1934. Ge⸗ schäftsjahr vom 1. 1. bis 31. 12.
Münstermaifeld, den 11. Juli 1934.
Amtsgericht. Vęechearhbischofsheim. 26915
Genossenschaftsregistereintrag bei Mol⸗ kereigenossenschaft Adersbach: Neues Statut vom 3. Juni 1934. Firma ge⸗ ändert in: Milchgenossenschaft Aders⸗ bach, Amt Sinsheim a. Els., e. G. m. b. H. 1 Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung usw. der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Neckar⸗ bischofsheim, . Juni 1934. Bad. Amts⸗ gericht.
Viirnberg. 26693 Ge nossenschaftsregistereinträge. 1. Genossenschaft für Errichtung
eines Arbeitsdienstlagers in Hers⸗
bruck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hersbruck.
G.⸗R. II. S8 He. Das Statut ist errichtet
am 25. Juni 1934. Gegenstand des
Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗
bung und Betreuung von Wohnungen
im eigenen Namen für Angehörige des
deutschen Arbeitsdienstes zum Zwecke
der Förderung des Erwerbs der Mit— glieder.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Katzwang e. G. m. b. H. in Katz⸗ wang. G.⸗R. II. 20 Schwb.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juni 1934 hat die Annahme des neuen Einheits— statuts beschlossen. .
3. Milchlieferungsgenossenschaf Dietersdorf e. G. m. b. H. in Die— tersdorf. G.⸗R. II. 21 Schwb.: Die Generalversammlung vom 30. Mai 1934 hat die Annahme des neuen Einheits⸗ statuts beschlossen. Bei Nr. 2 und 3 ist Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
4. Egef Einkaufsgenossenschaft der Friseure e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. II. 13; Die Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1934 hat die eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betrieb des Friseur⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe und Waren und die Abgabe an die Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder, soweit letztere ein Spezialgeschäft in den be⸗ zogenen Artikeln betreiben.
Nürnberg, den 13. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberg loganu. 26916 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 9 bei Spar- und Darlehns⸗ kasse Rosnochau, E. G. m. u. H., am 11. 7. 1934 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die in Auflösung befindliche Genossenschaft wird an Stelle des bisherigen Vorstands vertreten durch die Liquidatoren Josef Matulla, August Kalus und Konstantin Kollek, die jeweils zu zweien zur Wil⸗ lenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft befugt sind. Amtsgericht Oberglogau, 11. Juli 1934.
Ottma chan. L26694 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 — Woitzer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Woitz — ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ 6 mit unbeschränkter Haftpflicht in oitz. Gegenstand des Unternehmens-ist die Pflege des Geld und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie Förderung der Maschinenbenutzung.
An die Stelle des bisherigen ist ein neues Statut vom 4. Juni 1934 ge⸗ treten.
Ottmachau, den 21. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Paderborn. 26917
In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Juli 1934 zu Nr. 69 bei dem Gemeinnützigen Spar- und Bauverein für Sennelager und Umgegend. e. G. m. b. H. in Sennelager b. Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Paderborn. Reichenbach, Eulengeb. ?6918 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Langenbielau am 4. Juli 1934 eingetragen worden:
Liguidatoren der durch Konkurs auf⸗ elösten Gesellschaft mit der Beschrän⸗ ung zur eventuellen Erteilung der Löschungsbewilligungen für die Siche⸗ rungshypotheken Langenbielau Band 24 Blatt 5716 und Band III Blatt 177 Abt. III Nr. 11 bzw. 34 sind der Kauf⸗ mann Adam Schubert, der Fleischer⸗ . Konrad Theuer, beide in Langen⸗
iel au.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
FRostockht, Meclellk. 26695
Genossenschaftsregistereintrag zur Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, e. G. in, b. H., Rostock; Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Entscheidung des Senats des Reichsaufsichtsamts für Pri⸗ vatversicherung vom 21. Juni 1934 auf⸗ gelöst.
Rostock, den 14. Juli 1934.
Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. L26919]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 11. Juni 1934 eingetragen: Das Statut vom 2t. Juli 1953 der „Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenischaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Jügesheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens: gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch.
Hess. Amtsgericht Seligenstadt.
Seligenstadt, Hessen. 26920]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 14. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Dudenhofen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch.
Seligenstadt, den 26. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. 26921] Genossenschaftsregister Band 1O 43. 54, Milchgenossenschaft Sinsheim a. Elsenz, e. G. m. b. H. zu Sinsheim a. Elsenz: Neues Statut vom 19. Juni 1934. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Sins⸗ heim, Elsenz, 7. Juli 1934.
Stu dthagen. 26922
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Stadthagen ist heute bei dem unter lfd. Nr. 18 ein⸗ getragenen Kredit⸗Verein Niedern⸗ wöhren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niedern⸗ wöhren, eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. April 1934 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Firma lautet jetzt: Credit-Verein Niedern⸗ wöhren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Niedernwöhren. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.“
Stadthagen, den 9. Juli 1934.
Das Amtsgericht. III. Stadthagen. 269231
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 50 die Landwirtschafts⸗ und Garten⸗ bedarfs⸗Ein - und Verkaufsgenossen⸗ schaft Lindhorst Sch. L., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lindhorst eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Kleineinkauf von Fut⸗ termitteln, Düngemitteln, Gartenbe⸗ darfsartikeln und Brennstoffen und der gemeinschaftliche Kleinverkauf von Ge⸗ treide. Statut vom 28. Juni 1934.
Stadthagen, den 11. Juli 1934.
Das Amtsgericht. III. Stolp, Pomm. 25943
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 120 A, „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Sellin, Be⸗ zirk Köslin, Sitz: Sellin“, am 2. 7. 1934 eingetragen: Neue Satzung vom
J. März 1934. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Keditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleichs und des bargeldlosen Zahlungs verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden. Amtsgericht Stolp.
Uslar. 26165 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Bezugs- u. Ab⸗ atzgenossenschaft eingetragene Genos⸗ enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schoningen, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie die gemeinschaftliche Maschinenbe⸗ nutzung. Statut vom 13. Mai 1934. Amtsgericht Uslar, den 11. Juli 1934.
Weiden. 26924
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Hein⸗ richskirchen, e. G. m. u. H., Sitz Heinrichs⸗ kirchen: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar—⸗ u. Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hein⸗ richskirchen, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 16. Juli 1934. Amtsgericht.
Weiden. 269251
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Wil— denau, e. G. m. u. H., Sitz Wildenau: Die Generalversammlung vom 6. Juli 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- u. Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehens⸗ kasse Wildenau, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 16. Juli 1934. Amtsgericht.
Tziegenhain, Bz. Kassel. 26926
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Kirchspiel Nieder⸗ grenzebacher Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Niedergrenzebach einge⸗ tragen worden: a) Die Satzungen sind lt. Reichsgesetz vom 20. 12. 1933 ge⸗ ändert. Die Neufassung ist vom 24. Juni 1934.
Ziegenhain, den 12. Juli 1934.
Amtsgericht.
ziegenhain, Bz. Kassel. 26927 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem Kirchspiel Zellaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Zella eingetragen worden: a) Die Satzungen sind lt. Reichsgesetz vom 20. 12. 1933 geändert. Die Neu⸗ fassung ist vom 26. Mai 1934. Ziegenhain, den 12. Juli 1934. Amtsgericht.
ziegenhain, Bz. Eassel. 26928
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Allendorf a. L.⸗ Michelsberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Allen⸗ dorf a. L. eingetragen worden: a) Die Satzungen sind lt. Reichsgesetz vom 20. 12. 1933 geändert. Die Neufassung ist vom 29. Juli 1934.
Ziegenhain, den 12. Juli 1934.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
26696 Weber & Ott, Aktiengesellschaft, Forch⸗
Hnamberg.
heim, angemeldet am 5. Juli 1934, 9 Uhr vormittags. Muster von Quali— tätsschlafanzugsstoffen MB, Fabrik⸗Nrn. FL 26 / i, FL 26. FL26/ 38, FL 27/12, FL2TI72, FL 27I92, FL 28 / 71, FL 28 / Bs, EI. 28 / d2. offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Bamberg, den 13. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Brauns chweip. 26930 In das Musterregister ist am 16. Juli 19354 eingetragen: Name des Anmelden⸗
1934
den: Haars, Wilhelm, Buchbinder, Braunschweig. Tag und Stunde der An— meldung: 14. Juli 1934, 12 Uhr 30 Min. Bezeichnung des angemeldeten Musters: Zwei Abbildungen über ein im Schritt geschlossenes Damenbeinkleid mit einliegenden Bindetaschen und Riegel, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Akten über das Musterregister: MR. III 237. Amtsgericht Braunschweig.
HK ahla. 26697
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 153. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren Zweigniederlassungen: die Porzellanfabrik Schönwald, Schön⸗ wald, Oberfr., die Porzellanfabrik Arz⸗ berg, Arzberg, Oberfr, die Hermsdorf Schomburg ⸗ Isolatoren⸗ Gesellschaft, Hermsdorf, Thür., die Firma H. Schom⸗ burg C Söhne, Margarethenhütte, zwei Photographien (je eine Terrine und eine Kaffeekanne) der Tafel- und Kaffee⸗ serviceeformen Nr. 84 „Atlantis“ J, Nr. 84 „Atlantis“ II, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungs⸗ antrags vom 7. Juli 1934, angemeldet am 10. Juli 1934, nachm. 16,10 Uhr.
Kahla, den 14. Juli 1934.
Thür. Amtsgericht.
H ah la. 266981
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 154. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren Zweigniederlassungen: Porzellanfabrik Schönwald, Schönwald, Oberfr., und die Porzellanfabrik Arz⸗ berg, Arzberg, Oberfr., je n ge nung der Serviceteile des neuen Kaffee⸗ services Form 760 und Serviceteile des neuen Teeservices Form 745, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Ein⸗ tragungsantrags vom 11. Juli 1934, angemeldet am 12. Juli 1934, vorm. 10,50 Uhr.
Kahla, den 14. Juli 1934.
Thür. Amtsgericht.
München. 269311
In das Musterregister wurde ein— getragen:
Unter Band 4 Nr. 3855, Ludwig Beck, Firma in München, ein Muster einer Aufmachungskarte zum Auf⸗ nähen von Knöpfen und Schnallen, Geschäftsnummer 3421, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1934. vormittags 9 Uhr 40 Min.
Unter 3856, Anna Mahler, Fabri⸗ kantin in München, ein Muster einer Herzatrappe aus Pappe, herzustellen in verschiedenen Größen, gefüllt mit Süßwaren, in durchsichtiger Ver⸗ packung, Artikel Nr. S802, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Funi 1934, vormittags 11 Uhr
30 Min.
Unter 3857, Margarete Fenchl. Geschäftsinhaberin in München, drei Muster von Schokoladeherzen Nr. 2. 3 und 4 in verschiedenfarbigem glatten, gepreßten und gerippten Stanniol, her⸗ zustellen in allen Größen, mit Bändern verschiedener Farben geziert, zu Nr. 2 mit Durchbruch nach innen und außen und angebrachten beweglichen und un⸗ beweglichen Figuren aller Art in Por⸗ zellan, Zelluloid, Blech, Holz, Schoko⸗ lade und Zucker, sowie Blumen in Kunst, sarzipan, Schokolade und Zucker, zu Nr. 3 ohne Durchbruch, sonst wie zu Nr. 2, zu Nr. 4 ohne Figuren, sonst wie zu Nr. 2, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1934, nachm. 3 Uhr 50 Min.
Unter Band 1 Landger⸗Bez. Mün⸗ chen IL Nr. 104, Hans Bauer, Groß⸗ händler in Garmisch, ein Muster eines Gebirgshaferlschuhes aus Schokolade, naturfarbig stannioliert, mit Pralinen⸗ füllung und Alpenblumengarnierung, das Ganze mit Zellophan umhüllt, Gesch⸗Nr. 35 331, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1934, vorm. 11 Uhr 25 Min.
München, den 13. Juli 1934. Amtsgericht. Offenbach. Main. 26932 Musterregistereintragungen.
Nr. 6091. Firma S. W. Brody, Akt. Ges., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Zeichnungen dar⸗ gestellt: a) Bügel, Gesch⸗Nrn. 38 291/24, 76296 / X / l60, 371302/ 16, 3171,20, 3101/20, 3374 21, b) Griffhalrer, Gesch⸗ Nr. 259, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 1. Juni 1934, vorm. 10,30 Uhr.
Nr. 6092. Fritz Zöller und Karl Pleß, beide in Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend, in Zeich⸗ nungen dargestellt, Damentaschenbügel in besonderer Form und Ausführung, Fabr⸗Nrn. 1066, 10098, 1910, 1914, 1042, 1034, 1086, 1058, 1060, 1062,