1934 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom E90. Juli 1934. S. 6

1064, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist he

3 Jahre, angemeldet 6. Juni 1934, vorm. 9, i5 Uhr. =

Nr. 6093. Firma Ludwig Krumm Att. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Zeichnung dargestellt, einen Bügel. Fabr. Nr. 8 290, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre ange— meldet 9. Juni 1934, nachm. 3 Uhr.

Nr. 6694. Firma Schuhfabrik Hassia Akt. Ges., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Zeichnungen dargestellt, Schuhmodelle (Schaftschnitte und Verzierungsdessins), Gesch.⸗Nrn. E73, E79) ES6. E S2, E97. EGG, Fs, F6, F1II, F153, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 11. Juni 1934, nachm. 3,25 Uhr.

Nr. 60905. Firma Rieih & Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Lichtbild dargestellt, Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch⸗Nrn. 492420, 4983 23, os / ), 4 / Hi /2B5, 4/95 / 22. 4/09 / 29, 4101324, 4, 410640 25, 4/048 2M, 4Mi050 29, 4 /1077/ 16, 4/i095 / 2, 4/1006 / 22. 4/109 / 22, 41102, 18, 4M i072, /i 122/20, 4/M11X/e3, gsi 145 /, 4/s1113πσ, I, I I53 / 20, 4/1161 20, 4 /M162/ 2, 411161 /22, 4/1165 /s26, 4s1166ͤ/20, 411175122, 115262 / 24, 115336, 20, 1171834, 118620, 1868/20, 1870/18, 1874129, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 15. Juni 1931, nachm. 3,40 Uhr.

Nr. 6096. Firma Jakob Roth, GmbH., Hausen, verschlossener Umschlag, enthaltend, in Photographien dargestellt, 12 Stück Damentaschen mit besonderen neuartigen Griffen und Ausführungen, Gesch.⸗Nrn. 24— 35, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Juni 1934, vorm. 10,55 Uhr.

Nr. 6097. Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗ und Hartgummi⸗Waren Fabrik Reich, Goldmann C Co., Nachfolger, In⸗ haber Leo H. Weiß, Offenbach a. M., verplombter Umschlag, enthaltend Fahrt⸗ vichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge und Fahrräder aus Zelluloid, aus zwei Teilen gepreßt, an den flach erscheinen⸗ den Preßflächen zusammengekittet, außerdem durch einen Ring verstärkt, die mit lere, erhaben erscheinende Leucht⸗ röhre kann beliebig groß gehalten wer⸗ den. Modell Nr. 10290, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Juni 1934, nachm. 315 Uhr.

Nr. 6098. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Photographien von Damen⸗ taschenbügeln in verschiedenen Größen und Farben mit Verschluß, Gesch. Nrn. 601 bis G9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Juni 19344, vorm. l, 10 Uhr.

Nr. 60909. Firma Koch K Fürstl, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Skizzen von? Stück Damen⸗ taschenbügel in besonderer Art und Aus⸗ führung in verschiedenen Größen aus Metall, Gesch. Nrn. E Si und E 804! / lx, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Juni 1934, vorm. 10.20 Uhr.

Hess. Amtsgericht Offenbach a M.

Ie nd eber. 26699

In das Mustexrregister ist eingetragen worden:

Nr. 328. Sächsische Glasfabrik August Walther K Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 2 Blatt Musterzeich⸗ nungen für gepreßte, durch Druck her⸗ gestellte Glasschalen „Lützow“ und Glas⸗ schüsseln und tellern „Alfred“, ver— siegelt. Fabriknummern 1883. 1884, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1934, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 329. Dieselbe Firma, eine Muster⸗ zeichnung für gepreßte, durch Druck her⸗ gestellte Glasbecher „Moritz“ und „Max! versiegelt, Fabriknummern 1885, 1886, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1934, vorm. 11 Uhr.

Radeberg. am 14. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Vęlbert, ERheinl. 269331

In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 439. Firma Trumpf Schloß⸗ u. Beschlagfabrik G. m. b. H., Velbert, Zeichnung betr. Gehäuse für Schlösser an Eis⸗ und Kühlschränken. Spül⸗ tischen, Möbeln u. dergl. Nr. S848, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1934, 11.20 Uhr.

Nr. 440. Hermann Kühn Söhne, Firma Heiligenhaus, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung für eine Sparuhr, Fabriknummer 16, 17, 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9g. Juli 1934, 7,30 Uhr.

Velbert, 16. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Hærlin-¶ hHarlottenburg. 27108

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Winkler, Inhabers der handels⸗ [, nicht eingetragenen Firma alter Winkler in Berlin O 112, Box⸗

igener Str. 49, Lack, Farben- und Ta⸗ petengeschäft, ist heute, am 17. 7. 1934, 13,15 Uhr, nach Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 120. 34. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin-Charlottenburg, Bredtschnei⸗ derstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. August 1934. Erste Glänbigerversammlung: 17. q8. 1954, 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. 8. 1934, 11,30 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17620, Zimmer 239, Erdgeschoß. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 11. August 1934.

Berlin⸗Charlottenburg. 17. Juli 1934.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 253.

N ii c Re hu rg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. März 1933 verstorbenen Kassenrendanten Ferdinand Lohmann in Kirchhorsten Nr. 57 ist am 14. Juli 1934. 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bött⸗ cher in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 1. September 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 8. August 1934, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 26. September 1934. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. September 1934.

Amtsgericht, J, Bückeburg.

127109

M OId her. Schles. 27110

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schwach. Inh. der Firnia Hein⸗ rich Höher, Maschinenbauanstalt, Gold⸗ berg, Schlesis, wird am 16. Juli 1934. vormittags 11 Uhr, das Konkursrer⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Großmann in Goldberg, Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 7. Sep⸗ tember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. August 1934, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 20. September 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Ring, Zim⸗ mer Nr. 14 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1834 einschließlich. 3 N 2634.)

Amtsgericht Goldberg. Schles., den 16. Juli 1934.

x Ci. 127111 Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Hermann Wieggnd und des Steinsetzmeisters Ernst Wiegand, beide in Greiz, Inhaber der nichteingetra— genen Firma Hermann Wiegand in Greiz. ist heute, am 17. Juli 1934, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Holl in Greiz. 4. August 1934.

Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Prüfungstermin: 15. August 1934, vorm. 111 Uhr. Offener Arrest bis zum 31. Juli 1934. Greiz. den 17. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gx O bchännu, Sachsen. I27II12)

Ueber den Nachlaß der am 11. Sept. 1933 in Seifhennersdorf verstorbenen Anna Kaulfersch geb. Elßner, alleinige gesetzliche Erben: Hermann Arthur Kaul⸗ fersch, Elia Hilda Alber. Martha Els⸗ beth Kaulfersch, Anna Elfriede Kaul⸗ fersch und Johanna Gertrud Zücker geb. Kaulfersch, sämtlich in Seifhennersdorf, wird heute am 17. Juli 1934, nachmit⸗ tags 23 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anmalt Querfeld, hier. Anmeldefrist bis zum 16. 8. 1934. Wahltermin am 30. 7. 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungster⸗ min am 25. 8. 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 8. 1934. Amtsgericht Großschönau, 27. Juli 1934. Meerune, Sachsen. 271131

Ueber das Vermögen des früheren Kinobesitzers Gustav Niepel in Meerane, Rotenberg 20, wird heute, am 18. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Liebschner in Meerane. Anmeldefrist bis zum 29. 8. 1934. Wahltermin am 16. 8. 1934. nach⸗ mittags Uhr. Prüfungstermin am 13. 9. 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. 8. 1934. (K'3 / 34.) Amtsgericht Meerane, 18. Juli 1934. Schänlan kee. 1271141

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schulist in Schönlanke Ein⸗ zelhandel mit Spirituosen und Kolonial⸗ waren) ist am 18. Juli 1934, 7,30 Uhr, das Konkurswerfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tomerius in Schönlanke. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August 1934, 9 Uhr, Zimmer g. Anmieldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1934.

Amtsgericht Schönlanke.

Stuttgart. 27115

Ueber das Vermögen des Bruno Schneefuß, Lederhandschuhfabrik in Stuttgart⸗W., Rotebühlstr. 86, Woh⸗ nung: Stuttgart-⸗W., Ludwigstr. 99, ist seit 16. Juli 1934, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanmalt Dr. Richard Schmid in Stuttgart⸗N., Königstr. 31 B. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1934. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 8. Sept. 1934. Erste Gläubiger⸗

versammlung am Freitag, 17. August 1934, vorm. 87 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 21. Sept. 1934, vorm. 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/ß1, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Worbis. Konkursverfahren. 27116

Ueber den Nachlaß des Malermeisters Heinrich Sonneborn Hermanns Sohn in Breitenbach, Kr. Worbis, wird heute, am 17. Juli 1931, vormittags il, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Rechtsanwalt Josef Fischer in Worbis wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur . der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. August 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 13. August 1931 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Worbis.

KHerlin- Charlottenburg. 277117]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Viktor Seidel, Berlin W 30, Frankenstraße ?, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗-Charlottenburg, 13. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

27118 Hischofswerda, Sachsen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Knauthe, Landmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofswerda wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗— kursverwalter für seine Geschäftsfüh⸗ rung und an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses auf Sonnabend, den 11. August 1934, vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Das Amtsgericht zu Bischofswerda.

Nitt ert eld. 1271191 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Wil⸗ helm Borgwardt, Rittergut Roitzsch, ist das Verfahren mangels Masse am 12. Juli 1934 eingestellt. Bitterfeld, den 12. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Hurgstâ dt. 127120 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Trikotagenfabrikanten August Theodor Fritzsche, all. Inhabers der Firma Theodor Fritzsche in Hartmanns⸗ dorf bei Chemnitz, Untere Ufergasse 5, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, 14. Juli 1934.

Cuxhaven. 1271211 Konkurs Frau Anna Kirchhof (NMa⸗ lerei⸗ und Glasereibetrieb Carl Kirch⸗ hof), Cuxhaven, ist nach abgehaltenem Schlußtermin heute aufgehoben worden. Cuxhaven, den g. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Maim. 127122 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Dreyfuß, Inhabers der Firma Jakob Dreyfuß (Getreidehandlung) in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Kaiserstraße 5, Wohnung: Beethovenstraße 21, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters einschließlich Aus⸗ lagen ist auf 42 500 RM festgesetzt. Frankfurt am Main, 11. Juli 1934. Amtsgericht. Abteilung 42.

NI ei wit. 27123

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kopp und Panofsky, Inhaber Kaufmann Martin Kopp in Gleiwitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Juli 1934. (20 N2 // 34.)

xinberg, Sc;dles. 27124

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Mülsch, Weinbrennerei und Wein⸗ großhandlung, Inh. Johannes und Dr. Kurt Mülsch in Grünberg, Schles., ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Grünberg, Schles., den 11. Juli 1934.

IL empten, Allgän. (27125 Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom 16. Juli 19834 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Weikmann, Kaufmanns in Kempten, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Gegenstände, ferner zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen sowie zur Bekanntgabe und Festsetzung der Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters Termin auf Montag, den 13. August 1934, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts, bestimmt. Die Schlußrechnung mit Belegen und das Schlußrerzeichnis sind auf der Ge⸗ schäftsstelle., Zimmer Nr. 12, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Kempten, den 17. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HKäln. Konkursverfahren. 1271261

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Maria Clementine Martin Klosterfrau“ Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Köln, und deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. des Kaufmanns Wilhelm Schaeben in Köln⸗Klettenberg, 2. des Kaufmanns Otto Schaeben in Köln⸗Sülz, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. No⸗ vember 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. November 1833 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Köln, den 17. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. 80.

Osnabrit che. 27128 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Ehefrau Johanne Glind meyer geb. Wessel, Osna⸗ brück, ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den neuen Vergleichs⸗ dorschlag anberaumt auf Donnerstag, den 26. Juli 1934, vormittags 109 Uhr, Zimmer 40. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts für die Beteiligten zur Einsicht aus. Amtsgericht Osnabrück.

I osenheim. 271301

Das Amtsgericht Rosenheim hat am 11. Inli 1934 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. März 1933 verstorbenen Kaufmanns Leopold Maier in Rosenheim, Inhaber der Firma Julius Jacobi in Rosenheim, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. It osenhgim. 127131 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Rosenheim hat mit . vom 12. Juli 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Köhl in Oberaudorf a. Inn, Alleininhabers der Firma Ein⸗ siedlerwerke Oskar Köhl in Oberaudorf, nach Abhaltung des Schlußtermins vom 9. 5. 1934 aufgehoben. K. R. 14/29. Amtsgericht Rosenheim. Geschäftsstelle.

Sgest. 27132 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Fischer u. Sohn in Soest und ihres alleinigen Inhabers Bauunternehmers Paul Fischer in Soest wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 25. Mai 1934 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Veschluß vom 1. Juni 1934 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Soest, den 16. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Swinemünde. 27133 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Toni Müller in Ahl⸗ beck (Seebad) wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 9. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Varel, Old enb. 127134

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Tietjen Werk⸗ stätten für Möbelbau und des Inhabers derselben, des Tischlermeisters Ernst Tietjen in Varel, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter , auf den 30. Juli 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Varel, Zimmer 13, oben, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des , . Zimmer 6, oben, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Die nicht bevor⸗ rechtigten Gläubiger, soweit sie Forde⸗ rungen angemeldet haben, werden unter Mitteilung einer Abschrift des Ver⸗ gleichsvorschlags mit den Zustimmungs⸗ erklärungen des Gläubigerausschusses zu diesem Termin hiermit geladen.

Varel i. Oldbg., den 13. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. J. N. 4/34. Viechtach.

27155 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Viechtach hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Georg Kraus in Gotteszell Ternän zur Fortsetzung

der Verhandlung über den vom Ge. meinschuldner eingereichten Zwangs. vergleichsvorschlag und zur Bestätigun desselben, ferner zur Beschlußfaffun über Entlassung des bisherigen Kon— kursverwalters und Ernennung dez vom Gericht vorläufig bestellten Kon. kursverwalters sowie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkurz, verwalters und Gläubigerausschussez und zur Abnahme der Schluß rechnung destimmt auf: Montag, den H. August 1934, vormittags 9 Uhr, Zr. Nr.] (Sitzungssaal des A.⸗G.). Der Ver— gleichsvorschlag, die Aeußerung dez Gläubigerausschusses hierzu Schlußrechnung des Konkursverwalterz sind zur Einsicht für die Beteiligten auf der Geschäftsstelle des niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Weh ¶lha iu. ll

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Adolf Schol in Wehlau wird nach erfolgter Abhal—

tung des Schlußtermins hierdurch au.

gehoben. Amtsgericht Wehlau, 12. Juli 1934.

Wur nem. 2139 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schankwirts Ernst Rudolf Müller in Wurzen, Torgauer Straße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K 32 / 382. Amtsgericht Wurzen, den 14. Juli 1934.

Donaueschingen. 27139 Ueber das Vermögen: 1. der Firma X. Heine K Sohn, AG., Vöhren⸗

bach, 2. des Fabrikanten Robert Heine,

ke nl haftender Gesellschafter in Vöhrenbach, wird heute, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird anwalt Spitznagel, Villingen, bestellt.

Termin zur Ver . den est

Vergleichsvorschlag wird immt auf

Freitag, den 3. August 1934, vor— ö

mittags 10 Uhr, vor dem Amts— ericht Donaueschingen, Zimmer Nr. 28. Der Antrag auf Eröff'nung des Ver⸗ sielchs ber ohren nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun— en ist auf der Geschäftsstelle zur Ein— * der Beteiligten niedergelegt. Donaueschingen, den 16. Juli 1934. Amtsgericht. JI. Halle, Saalwe. 2140 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Richard Adam in Halle a. S. (Likör fabrik und Weingroßhandlung), In— haberin Hg Margarete Adam geb. Fischer, Brüderstraße 2, wird heute, am 17. Juli 1934, 710 uhr, das Ver gleichsverfahren zur . des

irma

Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Adolf Gebauer in Halle a. S., Scheffel⸗Straße 6, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Auguft 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 42, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er— mittlüngen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Halle a. S., den 17. Juli 1934. Das Vimtsgericht. Abt. 7.

Vorelen. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Norder Ge nossenschaftsbank, e. G. m. b. H. in Norden, ist am 12. Juli 1934, 10* Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet worden, Der Bücherrevisor Büschen in Aurich ist zur Vertrauensperson Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf den 21. August 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht

2714

in Norden, Martensdorf 2 (frühere

Hauptfunkstelle), Sitzungssgal, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist au der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Norden,

12. Juli 1934.

Carlsruhe, Schles. 27142 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gustgv. Rüster, Inhaber Kaufmann Karl Michna in Carlsruhe, O. S., Kirchstraße, ist der in dem Termin vom 5. Juli 1934 an= genommeng Vergleich durch Beschluß bom 12. Juli 1934 bestätigt worden, Infolge der i wn des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 2 N 134 —. Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 12.7. 3.

Chemnitꝝæ. 27146 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Koönkurses über das Vermögen des Buchhändlers Hermann Thümmler in Chemnitz, Annaberger Str. Jh, all. 33 d. Fa. Hermann Thümmler Buchhandlung u. Leihbibliothek eben⸗ da, Poststr. MN, ist infolge der Bestäti— gung des im Vergleichstermine vom 16. Juli 1934 angenommenen Ver gleichs durch Beschluß vom 16. Juli 1934 aufgehoben worden. ; Amtsgericht Chemnitz, 17. Juli 1930

und die

Amtsgericht?

Rechts

iltor⸗

1951

ernannt.

reußische

Reichsanzeiger

Staatsanzeiger.

Bestellgeld;

grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 5 MM einschließlich 0, 483 uc Zeitungsgebühr, aber ohne fair Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Gt!

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin är Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48. Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 u. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7673. ö

9 O- 2

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hen und 55 mm breiten Zeile 1,19 ⸗-4, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten Jeile 1,55 M4. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmel unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rar g) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tae vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

en und

Alle Druckaufträge sind auf eit

Berlin, Sonnabend, den 21. Juli, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

* Nr. 168 ö Reichs bankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erequaturerteilung. J

Erlöschen einer Exequaturerteilung. .

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über industrielle Fetwwersorgung. Vom 6. Juli 1934. a. l n ;

Verordnung über Zolländerungen. Vom 21. Juli 1934.

Verordnung über

Qmttiches. Deutsches Reich. Dem Königlich Belgischen Generalkonsul in Hamburg,

Maurice Valcke, ist namens des Reichs unter dem 18. Juli 1934 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stuttgart, Leon Dom imnian, namens des Reichs unter dem 31. März 1934 erteilte Exequatur ist er⸗

loschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Juli 1934 für eine Unze rern, 137 sh 94 4. Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark

konnte nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für das eng

lisce Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist. Berlin, den 21. Juli 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbant. Dr. Döring.

Verordnung über industrielle Fettversorgung. Vom 6. Juli 1934.

Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu— iel il geh n e und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 RGBl. 1 S. 212) wird verordnet:

§1.

Zur Regelung und Uberwachung des Verkehrs mit je le n lter hen Slen und Fetten für technische Zwecke wird eine Überwachungsstelle errichtet. Diese wird von einem , , geleitet. .

Die 5e hh der Überwachungsstelle werden, bei der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Ole und Fette geführt. 82. f

Dem Reichsbeauftragten steht ein Beirat zur Seite. Der Beirat unterstützt den Reichsbeauftragten in seiner Tätigkeit.

83. Die Uberwachungsstelle wird als auskunftsberechtigte Stelle im Sinne 29 gin, über Auskunftspflicht vom

Der Reichswirtschaftsminister und Preußische Minister für

das Inkrafttreten der ss 1418 der Ver⸗ ordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft. Vom 21. Juli

.

i G der Lari

§ 4. Sollten im Falle der Auflösung der Überwachungsstelle nach Abdeckung aller Unkosten Überschüsse vorhanden sein, so bestimmt der Reichswirtschaftsminister die Art ihrer Ver⸗ wendung. 868

Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 6. Juli 1934.

Wirtschaft und Arbeit. J. Vm: Roste. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 21. Juli 1934.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Holl⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schafts abkommen) 5 1 Nr. 1 (RGBl. 1 S. 171, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. !] S. 27) wird folgendes verordnet:

§5 1. Der Zolltarif wird wie sotst geändert; een Anmerkung anzufügen: . .. Anmerkung. Das den Waren lediglich zu ihrer Erhaltung auf dem Versand bei⸗ gegebene rohe künstliche Eis bleibt zoll⸗ frei.

Die Tarifnr. 401 erhält folgende Fassung: Dichte, ungemusterte taftbindige Gewebe ganz aus Seide des Maulbeerspinners ohne jede Beimischung von künstlicher Seide, von Florettseide oder von Seide des Eichenspinners und beiderseitig mit festen Kanten gewebt, ausgenommen Bänder: roh, auch abgekocht (gebleicht) und gebügelt gefärbt..

1276 16550 Zoll der rohen oder der gefärbten Gewebe 4 325 4 425

d 9 d 0 0 2

gedruckt: - mit einer oder mit zwei Farben mit mehr als zwei Farben ... Anmerkung. Für moirierte oder gaufrierte Gewebe erhöht sich der Zollsatz um 50 RM.

3. In der Tarifnr. 470 (Flachs usw.) ist dem Abs. 1 folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung. Abfälle von Flachs. . 241 frei 112 4. In der Tarifnr. 543 Abs. 2 (Abfälle von Gespinstwaren usw. ) ist a) das Zeichen —“ hinter „Lumpen“ zu streichen, b) der Beistrich hinter „Tuchl eisten“ durch einen Strichpunkt zu ersetzen.

2. Diese Verordnung tritt 6 Juli 1934 in Kraft. Berlin, den 21. Juli 1934. Der Reichsminister der Finanzen.

In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Olscher. Der Reichswirtschaftsminister und Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit.

J. V.: Pa sfe.

Verordnung

über das Inkrafttreten der gs 1 bis 18 der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft.

Vom 21. Juli 1934.

Auf Grund des § 92 der , ö. Ordnung der Getreidewirtschaft vom 44. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 629) wird folgendes bestimmt: Die Vorschriften der SF 1 bis 18 der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft vom 14. Juli 1934 (RG Bl.] S. 629) treten mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Berlin, den 21. Juli 1934.

1 . . Vom 14. Juli 1834.

Bekanntmachung.

Der Verwaltungsrat der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse hat in seiner außerordentlichen Sitzung am 19. Juli 1934 auf Grund des 57 Nr.? der Verordnung zur Ausführung des Maisgesetzes vom 31. März 1930 (RGBl. 1 S. 111) in der Fassung des Gesetzes über die Umwandlung der Reichsmaisstelle vom 30. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 313) folgenden Beschluß gefaßt: Der Monopolverkaufspreis für Oelsaaten und Oelfrüchte ausländischer Erzeugung, die nachweislich als Saatgut zur Grünfuttergewinnung verwendet werden, ist in Abänderung der Festsetzung vom 17. Mai 1934 für die Zeit vom 1. Juni bis einschließlich 31. Dezember 1934 der Betrag, der dem Uebernahmepreis (Bekanntmachung vom 6. April 1933, Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 82) und einem Zuschlage von 1 RM je Tonne entspricht.

Berlin, den 19. Juli 1934.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. Moritz.

ö. Bekanntmachung. Die am 20. Juli 1934 ausgegebene Nummer 84 des

MIM) ü or Doll Ra.

Verordnung lber die Reichsnotarkannier. Vom 17. Juli 1931. Verordnung zur Ausführung der Verordnung über die Schäd= lingsbekämpfung mit hochgiftigen Stoffen. Vom 17. Juli 1934. Faserstoffverordnung. Vom 19. Juli 1934. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, 5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 21. Juli 1934. Reichs verlagsamt. Fabrieius.

Preußen. Der Preußische Ministerpräsident. Landesforstverwaltung.

um 1. Oktober 1934 ist die Oberrentmeisterstelle bei der Preußischen Forstkasse in Ha mmerstein (Grenzmar zu besetzen. ee n rn müssen bis zum 15. August 19 bei dem Preußischen Ministerpräsident Landesforstver⸗ waltung Berlin Wg, Stresemannstr. 128, eingehen. Die Ausschreibung der Oberrentmeisterstelle in Osterode a. H. wird widerrufen.

In die Liste des Oberverwaltungsgerichts sind als Ver⸗ waltungsrechtsräte eingetragen worden:

Landeskulturgerichtsdirektor i. R. Dr. Hill in Münster i. W.,

Staatsfinanzrat a. D. Geheimer Regierungsrat Dr. Göhmann in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost,

Landrat a. D. Köhne in Bunzlau i. Schless.

Bürgermeister a. D. Dr. Horn in Berlin⸗Halensee,

Regierungsassessor a. D. Dr. Klüber in Köln;

Landrat a. D. Kolb in Bonn,

Bürgermeister a. D. Dr. Hagen in Rathenow, . Regierungspräsident a. D. Dr. Jun ghann in Berlin r , . Oberregierungsrat a. D. Dr. Fuhrmann in Berlin⸗

Charlottenburg, Landrat a. D. Tr. Ortner in Paderborn, Landrat a. D. Dr. Röhm in Berlin-Lichterfelde, Qberbürgermeister a. D. Kiwit in Wanne-Eickel, Ministerialrat a. D. Blank in Berlin⸗Halensee, Oberregierungs und Landeskulturrat a. D. De lUius in F i. W., Landrat a. D. Dr. Heine in Oschersleben (Bode),

Werdet Mitglied der M. S- Voltswohlfahrt

13. Juli 1533 (RGBl. 1 S. 72) bestimmt; sie kann auch das personliche Erscheinen eines Auskunftspflichtigen anordnen.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . J. A.: Moritz.