Erste Beilage zum Reichs und Ztaatsanzeiger Nr. 168 vom EI. Juli 1934. S. 2 Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 21. Juli 1934. SG. 3
— St - CO oO0— *
11161113 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 20. Juli. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 22 G., 58, 05 B. 100 Deutsche Reichsmart — G.;. —— B. Amerikanische 6. bis ioo Stücke —— G. . , = Schecks; London = G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 109 3l0oty 57, 8 G., 58.01 B. Telegraphische: London 15.44 G., 15.48 B., Paris 26214 G. 20251 B. New Hort 3 0669 G.. 3. 9731 B. Berlin 11925 G. 11835 B. — Am 21. Juli bleibt die Börse geschlossen.
Wien, 20. Juli. (D. N. B.. Amsterdam 284,40, Berlin 163,44, Budapest 1243293, Kopenhagen 94,45, London 21,173, New Hort 419,29, Paris 2669. Prag 1743, Zürich 136,94, Marknoten öh, 70, Lirenoten 35,92. Jugoslawische Noten 8,59, TschechoQ slowatische Noten 17,30, Polnische Noten 79,08, Dollarnoten 415, 09, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 107,81, Belgrad — —, Ber in Clearingkurs 200,26. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 20. Juli. (D. N. B. Amsterdam 165,334, Berlin geh, 0h, Zürich 786,00, Oslo 612, 0), Kopenhagen 544,00, London 12175, Madrid 329,59. Mailand 207. 090, New YHork 24,15. Paris 158, 0, Stockholm 627, 59, Wien 56g, 90. Marknoten 900, 90, Polnische Noten 454,59. Warschau 455,9. Belgrad 55,5116, Danzig 790,000. — Am 21. Juli bleibt die Börse geschlossen.
Budape st, 20. Juli. (D. N. B.. Alles in Pengö. Wien Co 464, Berlin 156 30. Zürich 111.223, Belgrad 7.85. Vondon, 21. Juli. (D. N. B. New York 5045/3, Paris 7659. Amsterdam 746,25, Brüssel 21,63, Italien 58, 84. Berlin 12945, Schweiz 15,4835. Spanien 36,96, Lissabon 1101/3, Kopen hagen 22,8383. Wien 26,75. Istanbul, 620, 909. Warschau 26,71, Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412, 00.
Paris, 20. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — — London 76,50, New York 15,174, Belgien 53.75, Spanien 207,25, Italien 130,20, Schweiz 494.50, Kopen⸗ hagen —— Holland 1026,75, Oslo ——, Stockholm 395,ů 00, Prag 63. 10. Rumänien — Wien —— Belgrad —— , Warschau —
Paris, 20. Juli. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland — —, Bukarest —, Prag ——, Wien — — Amerika 15,174, England 76,51, Belgien 353,50, Holland 1026 50, Italien 130, 10, Schweiz 494,25, Spanien 207, 25, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm 394, 00. Belgrad z t — — Frankfurt a. M., 20. Juli. (D. N. B.) 5 60 Mex.
Paris, 21. Juli. (D. N. B.) (11,05 Uhr; Schlußkurse.) äußere Gold g, 00, 44 0/0 ,, , Tamaul. * 3 Deutschland 590,25, London (16, 5ß, New York, 15,173, Belgien —— 5 90s0 Tehuantepec abg. 490, Aschaffenburger Buntpapier Ih, 9ß, Spanien 207,25, Italien 130,20, Schweiz 494.50, Kopen⸗ 40,09, Cement Heidelberg 168 50, Dtsch. Gold u. Silber 208 75, hagen — — Holland 1026 75, Oslo =— Stockholm ——, Prag Dtsch. Linoleum 60,00, Eßlinger Masch. 40,00, Felten u. Guill. 63 M0, Rumänien 15,15, Wien ——, Belgrad — — Warschau — — ! 67,15, Ph. Holzmann 64,50, Gebr. Junghans 43,00, Lahmeyer
—
Paris, 21. Juli. D. N. B. (10,30 Uhr, Freiverkehr) — —, Mainkraft 74, 7 . — Berlin 590.25, England 76,63. New York . ien 2 u. Häffner ee , 77. 75 Spanien 207.25, Italien 130,20, Schweiz 494 50, Kopenhagen Westeregein 192, 5 3 . —— Holland — , Oslo — —, Stockholm — , Prag — —, Ham bu 9 20. Juli. (D. N. B.) (Schlußturse.) Dresdner Rumänien — — Wien — —, Belgrad —, —, Warschau —, —. Bank 65 99, Vereinsbank S5, 00, Lübed-Büchen —— Hamburg-
Am sterdam, 20. Juli. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 27,50, Ham⸗ 57. 45, London 7, 454, New York 1471.9, Paris g, 744. Brüssel 34,46, burg⸗ Südamerika — —, Nordd. Lloyd 31,00 B., Harburg. Gummi Schweiz 48, izt, Italien 17 57, Madrid 25, 2, Slo z7 a7, Kopen. Phönix 28, So, Alsen gement 131.99, Anglo-Guans C6. 00. Dynamit hagen 33. 30, Stockholm 38, 4, Wien — —, Budapest — —, Prag Nobel —— Holstenbrauere — — Neu Guinea — —. Otavi 614.00, Warschau — — Helsingfors — , Buktarest — —. Joko. Minen 13,50. bama = Buenos Aires — Wien, 20. Juli. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen.)
Zürich, 21. Juli. (D. N. B.) (11,40 Uhr) Paris 20,224, Völkerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 515, 00, do. 500 Dollar— London 15,433, New York 306 4, Brüssei 71,60. Mailand 26,31, Stücke 513,00, 4 0.0 Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 i 9 Vorarl-= Madrid 41.523. Berlin 119. 30. Wien (offiz) 72 80. Istanbul 249. . berger Bahn, — 3 * Staatsbahn Camo, ü ctenlose 10 00,
Kopenhagen, 20. Juli. (D. N. B.) London 22,40, Jem Wiener Bankverein —— Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Yorf 445, 50, Berlin 173, h. Paris 29,45. Antwerpen jos, S0, Kreditbant — —, Staatsbahnaktien 11,55, Dynamit AG. — —
ürich 145, lo, Rom S8, 86, Ämsterdam oi, 30, Stockholm 115.5. A. E. G. Union . Brown Boveri ** Siemens Schuckert slo 112,16, Helsingfors gi5. Prag 1860. Wien — . Warschau DM, Brürer Kohlen — . Alpine Montan ß Felten u. 84, 50. . . (10 zu 3 w n, — — Krupp .
Stockholm, 20. Juli. N. B. ͤ j rager Eisen — Rimamuran —— , Steyr. Werke (Waffen) 1di 0 * , g. 2 e , ö . . hu sammengelegte Stücke) ——, Stkodawerte ——, Steyrer Amsterdam Rö, so. Kopenhagen b, zz. Ssio gr so. Washingtoꝛ Pattert, = Tcheideniandel l ebtam Josefstha! — zöb og. Helsingfors s, sb. Ron zs „z, Prag 16 z, Wien =, W Am 21. Juli bleibt vie Dörse geschlossen.
Warschau 7s 5b. 656 . . . m, 20. Juli. . N. B.) 7 0½ Deutsche Reichs⸗
Oslo, 20. Juli. (D. N. B. London 19, ; anleihe 1 Dawes) 27,090, 54 o o Deutsche Reichsanl. 1965 Young) , Helsingfors 8, 9, Antwerpen 935, 50, Stockholm 162. 85 Kopenhagen n. ö, . renz. Sol. 184 D ! , Dresden go, g5ß, „Rom Sa, 206, Prag 16356, Bien , =. Warschau 75.8 Ybi. 1945 — —, 7 0é0 Deutsche Rentenbank Obl. 19690 — —.
ih ost gu. 16 Dult S. J. S3 (n 1 2sch ö. . Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — , 79 Deutscher 1000 engl. fund ho Siu z. Ses ar Be oh Dold? , Spartassen; und Giroverband 1947 — —, 700 Pr. Zentr-Bod.Krd. , , Rene 0er, . . 5 e, * ö Pfdbr. 1950 37.50, 7o/o Säch . Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 44,00, Amster⸗
. . . „44. . damsche Bank 105,25, Deutsche Reichsbank 59,50. 70½ Arbed 1951 — — 7 0,ö0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 19483 — — 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 19506 — —, 700 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 41 /g, 7To0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 0½è Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,00, 60/9 Harp. Bergb.-⸗Obl. m. Opt. ig49 35, 00, 6 0/0 J. G. Farben Obl. —— 7 0½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7 0so Rhein.⸗Westf. Bod. Erd = Bank Pfdbr. 1953 — —, 70s0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op 1946 —— 7 UM) Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 31.00. 790 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0so Siemens⸗Halske Zert., ge- winnber. Obl. 2930 — — 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29.50, 65 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 2068, J. G. Farben Jerk' v. Attien . J c Rhein- KWestf. Cietir. Tbl. 1950 2775, 6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0½ Siemens u. Halske Obl. 2950 44. 50, Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. (Berl. Emission) — —. Am 21. Juli bleibt die Börse geschlossen.
Voigt Kali
zu⸗ ührt geführt?)
hrt zugef
Sp. 1) zugefũ
.
1 4
S33 1524
—
nach Orten 179
2
11 1 n
66
154 Tos
111
J
—
ausgeführt nach
orte der
Sp. ]
16 395 277 291
74 3519 7
82 355 14 6174
101 37 293
47
50 296 2283 115 401 7191 269
1 85 1
getrieben
99 193 35 20 350
12
456
5 22 5) 18 664 dz Fleisch aus dem Inland und 3927 42 Fleisch
(=), Dresden 955 (—–, Essen = (22), Frankfurt a. M. — (62), Gelsenkirchen — (Ec), Hamburg — (16), Köln
) Bremen 606 ) Nach Berlin.
2564
166
1
2 —
1 — — —
337 1388 142 11 570 251 786 566 1940 16
geführt?
38 9 175
—
107 9 182
3515 5 1 634 25 115 1751 24 757 28 256 753 26 118 35 15 106
1 2023
1992 12 342 314 207 324 S5 6b
1312
1455
mittelbar zugeführt
3914 4351 2741 3 405 5881 13 862 6706 5782 13 139 9907 9120 11396 4268 45159 10711 2775 2400 4031 1215 18 123 8155 2176 4815
604 467 1320 3321 134977
—
12068
(Sp. I) zugeführt
London, 20. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20'lié Silber fein prompt 221 f, Silber auf Lieferung Barren 200si9, Silber auf Lieferung fein 225,59, Gold 137,103.
54 5
1021 5 133
1047 14785
1113 1149 610 142
432 O7 7599 569
Statistisches Reichßamt. Dr. Reichardt, Ministerialdireklor.
Schweine 26
1800
8 838
199
5521 43 3326
1213 7442
2427
472
115 980
deren Orten
515
Wertpapiere.
orte der Sp. l
I
trieben 4580 4685 139 743 2795 4426 6555 16612 8968 10514 14217 10887 14 641 20 366 4 441 60 991 12557 3429 2542 4031 1647 26 429 12760 18 082 2375 8 184
30 182
2 33
9 1855 16
341
9
87 164 185 139 56 47 315 683 528 233 240
27
—— —
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen. e ü. sin
effentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslofung usw. von Wertpapleren. 7. Atktiengesellschaften,
1242 500 905. 11373 510341 13 704 508 450
21 042 474 362 6 598] 386 085
ere umgerechnet. = Y 398 dz Fleisch aus dem Inland. —
zu⸗ geführt) ge
schlachtet
i
274 19 101 830 25 72 133 28 18 448 42 96 213 7 1672 231 187 644
— —
führt 8151 10161 10 570 12556 10 543
ittelbar
(Sp. 1 mi
3 5
hrt zuge 1865
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. g. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. F O.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
sind in ganze T
5154 3111 1469, h g 2630 1884 1519
762 33665
5
1656
1244 997
5 440
Markt⸗
ortes zugefü
1076
128 446
115369
126 460
395 172
lere
chum — (18
6 1
Kälber 1146 1004
115 1307
980 517 73 1212 964 276
an⸗ deren 145 64
Orten
. 8
ᷓ. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
27346
Beschluß in der Strafsache gegen Dehnlow u. Gen. .
1. Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeschuldigten 1. Ed⸗ mund L. Wiener, 2. Fredy Norbert Wiener wird nach § 290 St.-P.-O. be⸗ Harne nn Beide Ängeschuldigte, gegen
ie eine Voruntersuchung läuft, weiter Haftbefehl und Steckbrief vorliegen, sind ahwesend.
2. Dieser Beschluß ist gemäß § 291 St-P.-O. in folgenden Blättern zu ver⸗ öffentlichen: a) Teutscher Reichsanzeiger, b) Hamburger Tageblatt, eh Hamburger Nachrichten, d Hamburger Fremden⸗
ausgeführt nach
936
264
einem
8 1
der Markt⸗
in Brüssel⸗Etterbeck, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 10775 RM, die am 16. Juni 1938 fällig gewesen ist, nebst einem 3 ag von 6 16 für , auf den , e
tümergrundschuldbriefes über 5500 6M mit Zinsen zu monatlich 3 * ab 15. 16. 1924, ursprünglich lautend auf die Ehe⸗ leute Johann und Therese Barfüßler in Inning, beantragt. Die Grundschuld wurde von den Eheleuten Barfüßler lt. Urkunde des Notariats München II. Gr. Nr. 5977124, abgetreten an den Kaufmann Karl Hailer in Rüsselsheim. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ iwoch, den 19. September 1934. vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts Starnberg bestimmten streckt fich auch auf die Ostpr. Land- Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ schafts Abfindungs ⸗ Goldpfandbriefe: den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ Kennummern 15474 15475 15476 n, . die Kraftloserklärung der Ur⸗ — 3/100. unde erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr., Amtsgericht Starnberg.
den 16. März 1934.
27350 Aufgebot.
verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks,
in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗
zuführen.
Cottbus, den 19. April 1934. Finanzamt. (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
27349
Die gemäß Beschluß vom 16. März 1934 auf Antrag des Pfarrers Oestreich in Lentzke . Zahlungssperre er⸗
Sp. 1
orte der
ö?
6 haben, wird hiermit das in⸗ ändische Vermögen des Steuerpflich= tigen zur Sicherung der Ansprüche 1 . nebst Zuschlägen, au die gemäß § 9 Ziff. 1 der genannten Vorschriften sestzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafper⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren . lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten ö Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ stehenden Forderungen odor , . Ansprüche zu machen.
* 20 2 . & t, 23 2 2 e 8 1 5 = a = — S warned, 8 1 Te, 22 2 S 8 231 r — ö 21 — 1 328 3 . * C S2 mr, 2
Halbe und viertel T
achtet —, Bo
uf
dem trieben
a Vieh⸗ markt auf⸗ 151 044
r Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat. Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 8 9 gin 2 ff.) vom 8. Dezember 19531 Reichsgesetzbl. J S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der An ö. ö. Reichs fluchtsteuer nebst 831 ägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genann⸗ ten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen
— 1639), Köln — ().
6 748 125 447 Davon aus dem Ausland:
7850 8 335 133 372
des
9427 144 048 6459] 114 089 geschl
. Markt⸗
ortes
Rinder (Sp. I)
=
geführt d) ge
dem Fleisch⸗
markt
ge, schlachtet ʒu⸗
gesamt
14 61 13335
743 304
19265 b 7265] 1508 232
chtet haben. — h
13 472 14 023
i
230
(uauulqlv;) ua lapg
27363 . ö. . Durch Urteil vom 13. 7. 1934
2834
qu]
unmittelbar zugeführt ) Davon lebend nach Berlin 5271
2561 8380 1994 339 432
2236 7445
2217
dem Schlachthof des Marktortes (Sp. I) 7lI0 3 848
1962 1910 8345
2267
nach hof des
/
bo 150 1
dem Schlacht⸗ 71 470 2013 2372 8675 1 00s 398 14466 74 123 71 255 70 767
Markt ⸗
1
501 1664 268
186 170 1686
337
an⸗ deren 2827 1851 2628 618 559
Orten tücken aus dem Inland. — ]
) Davon lebend nach Berlin 287 (geschlachtet J, Frankfurt a. M.
48 3217 52 1954
29 S
27
409
348
434 1687 991 1633 182 1027
5
Rinder leinschl. Jungrinder)
ausgeführt
Markt⸗
gesamt
orte der
Sp. I
1764 7906 gh
iti 846
27 617 46 537 19 4141822 116 434
.
.
28 1
s7 286 23 999 48 422 19 865 224
vieb. 3 Einschl. Bochum und Gelsenkirchen, die für Juni erstmalig ber
346 dz Fleijch in
9
tz Oldenburg — G66). —
404 — 147 — 968 — 74
uauulolvp)
1875 2616 —
1584 1355 — 80 13844 17011 —
1231
2
1602 5
6 626
.
1191
14180 5
45 164 17244 1522 108 166
1869
Marktverkehr mit Vieh' auf den 41 * bedeutendsten
64 511 244
23656 575
1658 1018
125 613
auf dem Viehmarkt aufgetrieben 23 895
19 370 22 016 44175 17 308 1846 1094715 15 779 25 477 38 760 17 4301560) 99 006
325 1217
38 1441
891 1044
0341
2 2
* o o 9 9 1
* ö ß — 6 . . . * 2
) Schlachtvieh, gegebenenfalls auch Nu
aus dem Ausland jrisch und getühlt. — 5 Außerdem
— C0,
Berlin, den 19. Juli 1934.
annover....
Düsseldort .... Essen
9 3
beck 1939 (—, München 29 (—,
U
g i. Pr.
gen berg ö . ldenburg i. Old. . Summe Juni 1934... Dagegen: Mai 1954 Summe Juni 19341. Dagegen: Mai 1534 ... X
Plauen i. V.
Marktorte
Juni 1933.
Gehlenkirchen ... Avril 1934. März 1934... Junl 19136. April 1934. März 1934...
Hambura .
ö
Frankfurt —
Biaunschwei Bremen Chemnitz.... Dortmund
Augsburg Berlin. Bochum Koblenz
Breslau Köln Königsber Krefeld.
Aachen.
Wuppertal ⸗Elberfeld
Mannheim .. Memmin
München Regensburg... Stettin
Stuttgart Wiesbaden Würzburg
Zwickau
Nüůrn
O
Karlsruhe K k Lübeck. Magdeburg . Mainz.
blatt.
Hanburg, 14. Juli 1934. Landgericht, Strafkammer JI. Unterzeichneter):
Detlef s. Behr, Dr. Petersen.
d, Verfügung es Württ. Politischen Landes⸗ polizeiamts über die Beschlagnahme der Sachen und Rechte des flüchtigen Arztes Dr. med. früher in Stuttgart, Obere Birken⸗ maldstr. 60. Vom 13. Juli 1934. Auf Grund von §1 der Verordnung Des Reichspräsidenten zum Schutze von Voll und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 83) werden die dem flüch⸗ tigen Facharzt Dr. med. Cäsar Hirsch, eb. am 19. Rovember 1885 in Cann⸗ tatt, früher wohnhaft in Stuttgart, Jbere Birkenwaldstraße 60, zustehenden Sachen und Rechte vorbehältlich späterer
Einziehung zugunsten des Landes Würt⸗
temberg hiermit beschlagnahmt. Dr. Stahl ecker.
27474 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme, ., am z . ir eborene Hypothekenhändler Harn zuletzt mohnhaft in München, Rückertstraße 6, zur Zeit in Straßburg 1. Els, Kleberplatz 9 cbei Alfred Boden⸗
eimer), schuldet dem Reich eine Reichs⸗ If
luchtsteuer von 51 067 RM, die am 24. Oktober 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für i. auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden angefangenen . Monat.
Gemäß § 3 Ziff. 2. ff. der Reichs- lchtsteuervorschriften in der Fassung, die, ie durch die Vergrdun ng des Veichspräsidenten über Wirt 6 und Finanzen vom 23. 12. 1932 Vierter e (Re- G.-Bl. 1 S. 571) und durch as Gesetz über die Aenderung der Vor⸗ Hhristen über die e c e ri hn ftr vom 8. 5. 1534 (R.- G. BI. 1 S. Igch er⸗
Cäsar Hirsch.
dienstes sowie jeder andere Beamte Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗
1875 zu Fischach Louis
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 18 Abs. 1 der genannten Vorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ . wenn er beweist, daß er zur Zeit er Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden etz daß Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Vorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (68 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der genannten Vor⸗ schriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ er
beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. h Es ergeht hiermit die Aufforderung, en alls er im Inland betz gen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Vorschriften unverzüglich deni Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — S 1915 — VI. München, den 28. Juni 1934. Finanzamt München⸗Süd.
27345 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Günther Steinberg,
obengenannten Steuerpflichtigen, 9g
und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz ö. das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, inner⸗ alb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen
zustehenden iche rh rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verx⸗
an der Unkenntnis trifft.
und
ist, verpflichtet, den e wenn er im Inland betroffen wird, vor— läufig festzunehmen.
den obengenannten
leb. 8. 4. 1902 in Gotha, zuletzt wohn⸗ hsi in Cottbus, Münzstr. 27, zur Zeit
außendienstes, und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt Steuerpflichtigen,
Es ergeht hiermit die Aufforderung, Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗
Der Steuersekretär Fritz Schröder in Berlin N 65, Brüsseler Straße 54, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbuchs Vr. 1883 der Städtischen Sparkasse zu Stargard i. Pomm., ausgestellt für Luise Schrö⸗ der geb. Ewald in Belling, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am 13. November 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls es für kraftlos er⸗ klärt wird.
Stargard i. Pomm. , 14. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
27348 Aufgebot.
Der Kaufmann Franz Elbers in Goch, Weezer Straße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Versteyl in Kleve, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbrieses über das für den Kaufmann Franz Elbers in Goch im Grundbuch von Kleve auf Band 39 Blatt 2644 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragene Darlehen von 12000 Goldmark nebst 6 * Zinsen seit dem 1. Januar 1932 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. 19. 1934, vorm. 10 Unhr, Zimmer 36, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
legen, andernfalls die Kraftloserklarung
der Urkunde erfolgen wird. Kleve, den 13. Juli 1934. Das Amtsgericht.
27351 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Popper in Frank⸗
furt a. M. hat als Bevollmächtigter des Kaufmanns Karl Hailer in Rüssels⸗ des am 6. November 1924 vom Grundbuch⸗
heim, Schaäfergasse 16, Aufgebot
läufig festzunehmen und ihn gemäß §S11 Abs. 2 der genannten Verordnung un—
amt
2 F 2833/16 — sind die im Aktienbuche der Aktien⸗Zuckerfabrik Wierthe für Witwe Alide Heinecke geb. Garbrecht in Kl. Elbe eingetragenen Namens⸗ aktien Nr. 164, 165, 344, 409 auf deren Antrag für kraftlos erklärt. Amtsgericht Vechelde.
27352
Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1934 ist der am 30. März 182 in . O. S., geborene Backer Franz Aust, zuletzt wohnhaft in Langenbrück, Kreis Neustadt, O. S., für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De zember 1923 festgestellt. — 2. F. 1333.
Neustadt, O. S., den 16. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
//
4. Oeffenilich Zustellungen.
2864 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Johann Rösch. Maria geb. Meisen, Aachen, Roßstraße 31, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Kremer in Aachen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Johann Rosch, früher in Aachen, Roßstraße 31, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehe— pflichten mit dem Antrag auf Eheschei-⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. II, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 44 auf den 19. September 1934, 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.
Starnberg ausgestellten Eigen
Aachen, den 14 Juli 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.