1934 / 168 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 21. Juli 1934. S. 2

nütom, Ra. IE islin. 2020

In unser Handelsregister Abt. A Nr 103 ift am 13. Juli 1934 bei der Firma Th. Scharmann Nachf. Inh. Gerhard Rudnick in Bütow eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bütow.

HBurg stil dt. 127021

In das Handelsregister ist am 14. Juli 1934 auf Blatt 971 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilisch C Co. in Burkersdorf eingetragen worden. Gesellschafter sind: a) Emilie vhl. Wilisch geb. Kugler, b) Kaufmann Erich Andreas Wilisch, beide in Bur⸗ kersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1934 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Stoffhandschuhfabrik.) Amtsgericht Burgstädt, 16. Juli 1934. Detmold. [27022

In das Handelsxegister B Nr. 160 Lippische Staatszeitüng, Nationalsozia⸗ listischer Verlag, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Detmold, ist heute eingetragen worden: Hermann Jahnke ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Eduard Preißler, Detmold, zum Geschäfts— führer bestellt worden.

Das Amtsgericht, 1, Detmold, den 6. Juli 1934.

Donaueschingen. 27023

In das Handelsregister Band 1 zu O. 3. 4 wurde heute eingetragen zur Firma „A. G. Katholisches Vereinshaus in Donaueschingen“:

Max Gänshirt, F. F. Kammerpräsi⸗ dent a. D., ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an seine Stelle wurde Pfax⸗ rer Lorenz Kohler aus Mundelfingen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Donaueschingen, den 11. Juli 1934.

HPHresden. 27024 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 5513 betr. die Aktiengesellschaft Gemeinnütziger Bauverein in Dres⸗ den eingetragen worden? Der Gesell—⸗ schaftsvertrag vom 24. Juni 1916 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in derselben Generalversamm⸗ lung beschlossene neue Gesellschaftsver⸗ trag. Gegenstand und Zweck des Unter— nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in S6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Ver⸗ träge über die Vermietung von Woh⸗ nungen sind nach einem von der zustän⸗ digen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützi⸗ gen Wohnungsunternehmen anzuwen⸗ denden Verwaltungsumsätzen unter Be⸗ achtung der Vorschriften der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Der Straßenbahnwagen⸗ führer i. R. Max s Gräfe ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be⸗ stellt der Monteur Fritz Schulz in Dres⸗ den. Zum Stellvertreter des Vorstands ist bestellt der kaufmännische Angestellte Max Alfred Gühne in Dresden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ and nt er oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird aus dem Gesell—⸗ schaftsvertrag noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Ausfsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrais unter Beachtung von 5 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags bestellt. Genergiwersammlungen werden mit einer Frist von mindestens zwei Wochen unter Mitteilung der Tagesordnung durch eingeschriebenen Brief oder gegen Empfangsanzeige vom Vorstand einbe⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Ortsamtsblatt ver⸗ öfsentlicht. Amtsgericht Dresden, 14. Juli 1934.

PDresden. l270ꝛhl

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden;

12 auf Blatt, 11 869, betr. die Neue Bodenge sellschaft mit beschränkter Saftung in Tresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1934 ist das Stammkapital um einhundertdreiundzwanzigtausend Reichsmark auf siebenundzwanzigtausend Reichsmark in erleichterter Form herab— gesetzt worden. Der Gesellschafts vertrag vom 4 Februar 1909 ist demgemäß in Sz 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ e , nnn n laut notarieller Niederschrift vom gleichen T bge⸗ , worden. .

auf Blatt 19 670, betr., die Gesell—⸗ schaft Cagusol⸗Gesellschaft i Genn. misch⸗ pharmaze utische Präparate mit beschrünkter Haftung in Dresden: Der Apotheker Leon von Wossti ist nicht

mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗

Fritzsche in Pirna a. E. Der Gesell⸗

in 82 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom J7. Juli 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Pirna a. E. ver⸗ legt worden.

3. auf Blatt 23194 die Kommandit⸗ gesellschaft Schmaltz X Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Di⸗

Schmaltz geb. Esser in Dresden als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 15. März 1934 begonnen. Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Karl Her⸗ mann Richard Emminghard Schmaltz in Dresden. (Entwurf und Ausführung technischer Anlagen jeder Art, Betrieb der Bauschlosserei, Herstellung und Vex— trieb technischer Apparate; Altwach⸗ witz 10.)

4. auf Blatt 23195 die offene Han⸗ delsgesellschaft Sterzel C Gründel in Dresden. Gesellschafter sind der Fabri⸗ kant Richard Paul Sterzel und der Kaufmann Erich Kurt Wilhelm Gründel, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be— gonnen. (Fabrikation und Vertrieb von Nähmaschinenersatzteilen, Zubehör, Präzisionsapparaten sowie sonstigen feinmechanischen Erzeugnissen; Indu⸗ striegelände, Eingang C.)

5. auf Blatt 18598, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Zimmermann Co. Montangesellschaft in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, drei Kommanditisten sind eingetreten.

z. auf Blatt 23 195 die Firma Carl Rohr in Dresden. Der Kohlenhändler Carl Reinhold Rohr in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Brennmaterial; Kleine Brüdergasse 10 und Taschen⸗ berg 3.) ;

7 anf Blatt 8539, betr. die Firma Paul Rackwitz in Dresden: Der Kauf⸗ mann Eduard Paul Rackwitz ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Max Julius Fickler in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über.

Amtsgericht Dresden, am 14. Juli 1934. Elsterwerda. 27026

Im Handelsregister A Nr. 205 ist die Firma Rudolf Waßner, Bockwitz in Bockwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Waßner in Bockwitz eingetragen worden. .

Elsterwerda, den 10. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Elst erwenda. 127027 Im Handelsregister A Nr. 206 ist die Firma Herbert Handrich in Mücken⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Herbert Handrich in Mückenberg eingetragen worden. Elsterwerda, den 10. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Fuskirchen. (27028 In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Juli 1934 unter Nr. 352 die Firma Barthel Dauben, Tabakwaren⸗ Großhandel, Euskirchen, und als In— a. Barthel Dauben, Kaufmann in Euskirchen, eingetragen. Amtsgericht Euskirchen.

Frankfurt, Main. A031] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

A 4557: Moritz Mayer. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Mai 1934. Die Kaufleute Wal⸗ ter Mayer in Frankfurt a. M. und Max Simon in Bad Dürkheim sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokuren Helene Mayer geb. Stern und Walter

Mayer sind erloschen. 21

A 2014: J. A. Henckels Niederlage Frankfurt a. M. Der Kaufmann Paul Kind in Solingen ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Vier neue Kommanditisten 8 in die Gesellschaft eingetreten und ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlagen von 18 Kommanditisten ö. erhöht und von 7 Kommanditisten her⸗ abgesetzt worden.

A 12702: Langhans C Co. Der Sitz der Firma ist nach Fulda verlegt.

A 127990: Magnus Ghristiani. Das früher im Handelsregister unter dieser Firma eingetragen gewesene, von dem verstorbenen Optiker Emil Gottlieb Rücker als Alleininhaber ge⸗ führte Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Margarete Rücker geb. Wander in Frankfurt a. M. übergegangen.

A 12791: Albert Heß. Inhaber Kaufmann Albert Heß, Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Dr. jur. Leo Heß in Frankfurt a. M ist Prokura erteilt.

A 16: M. Lehrberger C Co. Die Einzelprokura Casper Falkenberg ist erloschen.

A 1314: J. Kauffmann. Die Einzel⸗ prokura Casper Falkenberg ist er⸗ loschen.

A 5273: Kauffmann X Co. Die Einzelprokura Casper Falkenberg ist

Die

erloschen. Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

A 6729: Adler C Neumann. Gesellschafter Kaufmann Lothar Adler

führer ist bestellt der Kaufmann Kurt

schaftsvertrag vom 12. August 1925 ist

plomingenieursehefrau Agnes Amalie,

die Firma

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren Helene Stumpel, Arthur Bramsen und Alfred Scheel bleiben be⸗

stehen.

A 5181: Goethe⸗Apotheke Otto Lürmann. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 19350. Der Apotheker Dr. Herbert Lürmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Hugo Lürmann ist erloschen.

A 12792: Moritz Simon. Das bis⸗ her in Bad Dürkheim geführte Handels⸗ geschäft (Weinein⸗- und Verkaufs⸗ eschäft, Weinkommission) ist nach nn furt a. M. verlegt. Inhaber ist 3 Kaufmann Max Simon, Bad Dürk⸗ eim.

A 12737: Meilich Luftig. Offene Handelsgesellschaft mit, Beginn am f. Mai 1934. Der Kaufmann Nathan Rothschild in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: M. Luftig & Co.

A 12793: „Arbeitertum“ Aus⸗ lieferungsftelle Gau Hessen⸗Nassau Hermann Beeck. Inhaber Kaufmann Hermann Beeck, Frankfurt a. M. Dem Ludwig Bender in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. ;

A 12794: Josef Abt. Inhaber Schuhmachermeister Josef Abt, Frank⸗ furt a. M.

A 12795: Sofie Ihrig. Inhaberin Witwe Sofie Ihrig geb. Fröber, Frank⸗ furt a. M.

Frankfurt am Main, 14. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

Flensburg. 27029 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2190 am 12. Juli 1934: Firma und Sitz: Augest Ludwig Pekersen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann August Ludwig Petersen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 27030 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2191 am 12. Juli 1934: Firma und Sitz: Johannes Klinker, Handewitt. Firmeninhaber; Kaufmann Fohannes Klinker in Handewitt. Amtsgericht Flensburg.

Freiberg, Sachsem. 127032 Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 10. Juli 1934 auf Blatt 1426, E. Reinh. Lieberwirth Söhne Inh. Hermann Titze in Freiberg betr.:: Die Firma ist er⸗ loschen, und 2. am 16. Juli 1934 auf Blatt 1394, die Firma Kaufhaus Schocken Frei⸗ berg, Sa., Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft Zwickau betr.: irektor Georg Manasse in Niederhohndorf, ist Vorstandsmitglied ausgeschieden, und Dr. Wilhelm , in Zwickau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. . Amtsgericht Freiberg, 16. Juli 1934.

Geislingen, Steige. (20331 Handelsregistereintragungen vom 17. Juli 1934. Abt. Gesells 3. irmen: 1. Band II Blatt 7 bei der Firma Württ. Wollgarnfabrik G. m. b. H. in Süssen: Der bisherige Geschäftsführer Richard ölz ist ausgetreten. A alleiniger gha ls find * David Finckh, Fabrikant in 2. Band II Blatt 188, Firma Elektre⸗

offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 19834. Gesellschafter: 1. Willy Eyrich, Dipl.-Ingenieur in Böhmen⸗ lirch, 2. Anton Woerner, Fabrikant in Stuttgart, Gustav Siegle Straße 29 3. Eugen Schnabel, Privatier in Stutt⸗ gart, Gustav⸗Siegle⸗Straße 23. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Willy Eyrich und Anton Woerner, und zwar jeder allein, berechtigt. 24

Amtsgericht Geislingen a. St.

¶logauẽ. 27034 Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Glogauer Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glogau einge⸗ tragen: Die Prokura des Herbert Alex in Glogau ist erloschen. ĩ— Amtsgericht Glogau, den 11. Juli 1934.

Grevesmühlen. 270351 In das Handelsregister ist heute die Firma Alfred Ihde u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bolten⸗ hagen eingetragen worden. Oeffentliche Bekanntmachungen folgen im Dentschen Reichsanzeiger. Grevesmühlen, den 12. Juli 1934. Mecklb. Amtsgericht.

Gu hen. 270361

Handelsregister B Nr. S6, Gubener Hutfabrik A.-G. vorm. Steinke C Co. in Guben: Die Prokura des Kaufmanns Max Bloch ist erloschen. Außer dem Ge—⸗ samiprokuristen Johannes Scharff ist noch Gesamtprokura erteilt worden: a) dem Dr. Ludwig Wurth in Guben, b) dem Buchhalter Willi Heinze in Guben, und zwar derart, daß jeder von

er⸗

anderen beiden Vertretung be⸗ fugt ist. Guben, den 10. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

zur

Halberstadt. 127037 In das Handelsregister Abt. A ist am

13. Juli 1934 unter Nr. 1502 die osfene

in

als

ls ist bestellt: .

mechanik Eyrich K Co. in Böhmenkirch,

den dreien zusammen mit einem der

Carl Bröcking K Co. mit dem Sitz in Halberstadt eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind n . Wilhelm Carl Bröcking und Kaufmann Max Kettmann, beide in Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt.

Ham burnmg. 270381 Handelsregistzreintragungen. 14. Juli 1934.

Gottlieb Tesch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Dr. M. Knüttel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dipl.Ing. Dr. Otto Walch, zu Berlin-Charlottenburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Prokura ist erteilt an Arthur Burghardt; er ist berechtigt, die Ge⸗ sellichaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Die Pro⸗ kura des G. Romberg ist erloschen.

Gustav Koop. Prokura ist erteilt an Gustav Adolf Koop.

Paul W. Lübbers. Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ chafter Wilhelm Johann Ludwig

zageringel.

H. H. Wübbe Nachf. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist die Komman⸗ ditistin am 26. Dezember 1983 durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird seit dem 27. Dezember 1933 als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.

Richard Peters. Inhaber: Richard Peters, Kaufmann, zu Hamburg.

Feue rey Company R. X M. Clouth. Der Sitz der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist von Hamburg nach Köln⸗Lindenthal verlegt worden.

Deutsche Anzeigen Vermittlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. K. Steckenreiter ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Günter Bode, Kaufmann, zu Hamburg.

Gemeinnützige Kleinwohn ungsbau⸗ Gesellschaft Freie Stadt mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemein— nützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtlichen Anzeiger.

Mathies Reederei Aktien⸗Gesell⸗

schaft. F. F. Mathies ist aus dem

Vorstand ausgeschieden.

. 16. Juli 1934.

Plantagen ⸗Kaffee⸗Vertrieb Fritz

Köster. Inhaber: Fritz Köster, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Dr. Hans Jordt Co. Der In⸗

haber E. G. G. Hinterpohl ist am

31. April 1934 verstorben. Das Ge⸗

schäft wird von Witwe Elisabeth

Georgine Ernestine Hinterpohl, geb.

Diedrichs, Dorg Paula Wilhelmine

ö und Urfula Luise Ruth interpohl, geboren am 15. März

1922, alle zu Hamburg, in Erben⸗ emeinschaft lebend, fortgesetzt. Die

. ist geändert worden in Dr. ans Jordt Co. Nfg.

Wilhelm Sorg. Inhaber ist jetzt

Johann Wilhelm Hadler, Kaufmann,

zu Hambürg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Deutsch⸗Alsiatische Bank. (3weig⸗

niederlassung.) Prokura ist erteilt an

Gerhard Meyer⸗Büte, Hans Klein⸗

schmidt und Hans Rehders; jeder ver⸗

tritt gemeinschaftlich mit einem or⸗ dentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede. Das stellvertretende

Vorstandsmitglied H. Koch ist aus

dem Vorstand ausgeschieden.

Carl Meyer C Co. Aktiengesell⸗

schaft. Prokura ist erteilt an Dr.

Georg Schmöger; er ist gemeinschaft⸗

lich mit einem Vorstandsmitgliede

vertretungsberechtigt.

H. Schaffstaedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung Ferdinand Wagener, zu Gießen, ist zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Karl Feiser; er ist nur usammen mit dem zweiten Ge⸗ enn fhrer vertretungsberechtigt. O. Bergen ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. . ö

P. H. Tiedemann X Co. In die Kommanditgesellschaft sind Dietrich Menke und Hans Jürgensen Mörck, Kaufleute, zu Hamburg, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Der persönlich haftende Gesellschafter P. H. Tiedemann ist ausgeschieden.

Tiag Automaten Gesellschaft mit

befchränkter Haftung. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst worden. Liquidator:

Ernst Wilhelm Stock, Kaufmann, zu

Hamburg.

Amisgericht in Hamburg.

Hechingen. 127039 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: * 1. Am 25. 6. 1934 in Abteilung A er, 176 bei der Firma Louis Sautter,

Hechingen: Die Firma ist erloschen.

Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm

2. Am 9. 7. 19834 in Abteilung B; bei der Firma S. Wolf L Eie. Atte sellschaft, Stetten b. H. Dem Buch el Adolf Tieringer in Stetten b. S. it * samtprokura erteilt mit der Maßg ö. daß er gemeinschaftlich mit Ie, aubern Prokuristen zur Zeichnung! Firma ermächtigt sein soll⸗ 9 3. Am J. 7. 1934 in Abteilung Nr. 32 bei der Firma Mechanische *, kotweberei Göppingen, Einstein? Mayer, G. m. b. H. vormals in Go pingen, nunmehr in Hechingen: Firma der Gesellschaft lautet jetzt: gi kot⸗Union, ele at mit beschranlt⸗ Haftung in Hechingen. Gegenstand . Unternehmens ist die Herstellung v. Trikotwaren jeder Art und der dan mit solchen. Zur Erreichung dien Zwecks kann die Gesellschaft gleicharte und ähnliche Unternehmungen im .

und sich an solchen Unternehmungen in In- und Ausland in jeder gesetzlich , ., en Form beteiligen. Durch g, schluß vom 21. März und 26. Im 1934 ist das bisherige Stamm kapital vn 137 000 RM zunächst auf 5000 RM sammengelegt und gleichzeitig wieder an 20 000 RM erhöht. Der Gesellschastz, vertrag vom 27. September 1913 st durch die am 21. März 1934 festgestelln Satzung ersetzt. Als weiterer Geschätt,

allein zu vertreten, ist Herr Gustgv Thi, liant in Hechingen berufen. Oeffentlich

folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Hechingen, den 6. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Helmstedt. oll

In das hiesige Handelsregister B is bei der unter Ifd. Nr. 16 eingetragenen Gewerkschaft Braunschweig⸗Lüneburg in Grasleben folgendes eingetragen wor den: Der Grubenvorstand besteht jet aus folgenden Personen: 1. Bergru Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Kassel, Vorsitzender, 2. Präsident de , Robert Buch in Braunschweig, 3. Oberbergrat Otto Goehlich in Braun schweig, Regierungsvertreter. 4. Fabrik direktor Dr. Bock in Bad Salzdetfurth, 5. Generaldirektor Dr. Wilhelm Feit in Berlin, 6. Berghauptmann a. D. Geonz Gante in Detmold, 7. Berghauptmam a. D. Ernst Herwig in Braunschweig 8. Bergrat Walther Köhler in Ba)

mann in Bad Salzdetfurth. Amtsgericht Helmstedt.

Hildesheim. ;

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . , In Abteilung A: Nr. 14. Gebt. Engelke, Hasede: Die Firma laut jetzt Gebr. Engelke, Große Mühle Hasede⸗Hildesheim. Den Kaufleute Karl Küsel und August Becker, beide in Hildesheim, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 679. Franz Köhler Nacht, Hildesheim: Die Firma ist Schwanendrogerie Photo⸗Gcke Fran Köhler Nachf., Hildesheim. Jetziga Inhaber ist dex Drögist. Hugo Kerstet in Hildesheim. Der Uebergang der i dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven? ist ber dem Er werb des Geschäfts dutch den Erwerb ausgeschlossen. * .

stoff⸗Vertrieb . Hildesheini⸗ Gesel schaft mit beschränkter Haftung Hildesheim; Die Liquidation der Gesel schaft ist beendet, Tie Firma ist er loschen. ü J Nr. 307: Wohnungsbau Aktien gesellschaft Hildesheim in Hildeshein Der Gefellschaftsbertrag ist am 2. Im 1934 festgestellt. en gas . Unter nehmens ist; Der An- und Verkauf ven Grundftücken und Häusern, der Au schluß von Baugelände, die Errichtun bon Säusern mit vurzugstese Klen, und Mittelwwohnungen für eigene, er . Rechnung, h, die Tätigun onstiger mit en Aufgaben in Vr bindung stehender Geschäfte. Das Grun kapital beträgt 170 60 RM. Der Vor stand der Gesellschaft besteht aus de Architekten Fritz Noack in Hildeshein Die Gesellschaft wird, wenn der Vn stand aus mehreren Mitgliedern bestth

oder durch ein Vorstandsmitglied in

treten. .

Als Nichteingetragen wird bekanm, gemacht: Der Vorstand besteht aus eint Person oder aus mehreren Mitgliedern von denen eins Baufachmann sein mu Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstand mitglieder und setzt ihre Anzahl sest:“ kann Stellvertreter der Vorstandsm! lieder bestellen. Das Grundkapital zu lt in 340 auf den Inhaber lautend unter den fortlaufenden Nummern, bis 340 ausgefertigte Aktien über 500 RM, die zum Nennwerte, ah. gegeben werden. H Bekanntmachung) der Gesellschaft erfolgen im Dentsch Reichsanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit mügt' eine einmalige Veröffentlicht im Reichsanzeiger, foweit nicht das setz eins möhrimglige Betanntmaächtt borschreibt. Die Ge ne ralversan ui lius werden von dem Vorstand oder Aussichtsrat durch einnialige öffentlit

Bekanntmachung einberufen. Die rj

der der Gesellschaft, die sämtliche z tien übernommen haben, sind: 1.

Ni. .

und Auslande errichten oder erwerhe

21 l

führer mit der Befugnis, die Gesellcchtn

Zirkler n

tellv. Vorsitzende,

Salzdetfurth, 9 Direktor Gustav

20

In Abteilung B zu Nr. 257, Brenn

meinschaft mit einem Prokuxisten ber

Bekanntmachungen der Gesellschafst .

*

R

eändert in nnr, z in Sprendlingen, Kr. Sffenbach.“

.

1

7

. 1

1

y

entweder durch zwei Vorstandsmitglie d!

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 21. Juli 1934. S. 3

Amtsgericht Hildesheim, 16. 7. 1934.

Kr. Offenbach. Bezeichnung des Einzel⸗

HLangen, na. Har mstadt.

Nr. 38 wurde bei der Firma Deutsche SEojamerke Gesellschaft mit beschränkter

knristen . .

1

(llichafter sind von der Vertretung der

offene Handelsgesellschaft H. Voß, Bau⸗ geschäft in Hildesheim, 2. der Bau⸗ meister , in Hildesheim, z der Baumeister Franz K in Hildesheim, 4. der Baumeister Carl Föring in Hildesheim, 5. der Dach⸗ segelfabrikanten⸗Verband Hannover⸗ ieren, Geseisschaft mit. be= schränkter Haftung, in Hildesheim. Den ersten Aufssichtsrat bilden: J der Kaufmann Werner Mundt, der Architekt Conrad Voß, 3. der Kaufmann Richard Giebel, 4. der Baumeister Ignatz Borchard, 5. der Stadtrat Lampe, 6. der Dachdecker⸗ meister Heinrich Eldagsen, J der Bau⸗ meister Carl Dörina, sämtlich in Hildes⸗ eim. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere pon dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats und der Re⸗ pisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer für Südhannover, Geschäftsstelle Hildes⸗ heim, Einsicht genommen werden. . Juli 1934.)

H öÿtuschenbroda. 127042

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;

Auf Blatt 193, betr. die Firma Guido Wippler in Coswig: Linda Laura verw. Wippler geb. Mohn ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kanfmann Franz Arthur Glitzner in Coswig führt das Handels⸗ geschäft Uund die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

Awf Blatt 495, betr. Lindeberg K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Carl Lindeberg ist ausgeschieden. Zum Liqui- dator ist bestellt der Buchdruckerei⸗ besitzer Georg Kurt Müller in Radebeul.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 16. 7. 1934. Landshut. 27043

Ziegel⸗-Verkaufsstelle Landshut, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Landshut: Aufgelöst mit Wirkung vom 1. April 1934. Liquidator: Georg Burkerd. n

Landshut, 11. 7. 1934. Amtsgericht.

Landshut. 27044

Neueintrag im Firmenregister: Lorenz Lehrhuber. Sitz Vilsbiburg. In⸗ haber: Lorenz Lehrhuber.

Landshut, 12. 7. 1934. Amtsgericht. Lungen, Bx. Darmstadt. 27045 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Bd. II. unter Nr. 130 wurde heute bei der Firma Franz Geisel, Sprendlingen, Kr Offenbach, folgender Eintrag voll⸗ zogen:

Nummer der Eintragung: 1. Firma; Ort der Niederlassung; Sitz der Gesell⸗ schaft: Franz Geisel, Sprendlingen,

laufmanns oder der persönlich haftenden Gesellschafter: Frauz Geisel, Kaufmann

Langen, den 6. Juli 1934 Hessisches Amtsgericht.

2706

Bekanntmachung.

In unserem Handelsxegister B I

Haftung, Urberach, heute folgender Eintrag vollzogen:

Der Kaufmann Robert Jakob Bloch

zu Bad Homburg v. d. H. ist zum Pro⸗ c n . der e , daß er die Gesellschagft, einschafthich mit neee finn ü vertrr t e̊ee ;, Langen, den 10. Fuli 1934. Hessisches Amtsgericht.

dem oder einem

Marienburg, West pr. 7047) In unser. Sandelsregifter B Nr. 5 it heute bei der Firma „Zuckerfabrik Vahnhof Marienburg, itt. Ges. in Marienburg Wpr.“ eingetragen: Durch Beschkuß der ordentlichen Ge⸗ ergalversammlung vom 25. Juni 1934 ist der 5 15 der Satzung (Zusammen⸗ Finng des Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Marienburg, 10. 7 1934.

Męissen. k 27048

Im Handelsregister sind heute auf Blatt 1029 folgende Einträge erfolgt: Hermann Backofen in Meißen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Döbeln nach Meißen verlegt. Das Handels⸗ seschäft in Döbeln wird Zweignieder⸗

assung 14 „Hesellschafter sind; a) der Geschäfts⸗ ihrer Friedrich Richard Backofen in Döbeln, b) der Betriebsleiter Erhard Alfred Backofen in Döbeln, c) der Be⸗ triebsleiter Exhard Arno Backofen in Glauchau. 1 Die offene Handelsgesellschaft ist am anuar 1933 errichtet worden.

Tie unter b und e genannten Ge⸗

Vesellschaft ausgeschlofsen. An r I ine ge en. gegebener e haft weig: Fabrikation von e varen, Großhandel mit Schuhwaren . verwandten Artikeln sowie die e r enn einschlägiger Artikel. Ge⸗ Häst e lot: Meißen, Hermann-Grafe⸗ Straße 30.

Meißen, den 14. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Męrsehburgz, 127049

Im e, ,. Abteilung A Ar. 520 ist heute die Firma 2 Weber mit dem Sitz in Merseburg und als deren alleiniger Inhaber der In⸗ genieur Hellmut Weber in Merseburg eingetragen worden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht, daß der Gewerbebetrieb seit dem 1. Oktober 1931 besteht. Merse⸗ burg, den 23. Juni 1934. Amtsgericht. Mersebur 270501

Im Handelsregister Abteilung A Ur. 421 iz heute bei der Firma Schultze, Papierhandlung, Inhaber Kurt Schirmer in Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Schultze, Papierhandlung Kom— manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Sitz der Gesellschaft ist Merseburg. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Witwe Margarete Schirmer geborene Bauer in Merseburg. Ein Kommanditist ist vor⸗ ö Merseburg, den 14. Juli 1934. Amtsgericht.

VYVuhaldensleben. 27052 In das hic ig Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 299 ist heute bei der Firma Ley & Schmelzer, offene Han⸗ delsgesellschaft in Althaldensleben, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Neuhaldensleben, den 10. Juli 1934. Amtsgericht. Vuhaldensleben. 27053 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma F. Jacobs in , n folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Neuhaldensleben, den 14. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Venmiinster. 27054

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 110 ist heute bei der Firma Pick C Harder, G. m. b. H. Neumünster, eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Walter Pick ist beendet.

Neumünster, den 16. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 1V.

NVeusalr, Oder. 27055 In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 55 heute bei der Firma Haber⸗

mann eingetragen worden: Die Firma

ist , Neusalz Oder),

12. Juli 1934. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 27056 Auf Blatt 468 des Handelsregisters ist heute die Firma Anton Heinrich in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Tabakhändler Anton Heinrich in Oelsnitz i. V. eingetragen. (Angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Groß- und Klein⸗ handel mit Tabakwaren) ; Amtsgericht Oelsnitz, 13. Juli 1934.

Oꝑhpe]n. ö ö

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 727 die Firma Heinrich Hadrossek, Obst⸗ und Südfrucht⸗-Großhandlung mit dem Sitz in Oppeln und als ihr In— haber der Kaufmann Heinrich Hadrossek in Oppeln eingetragen worden. Amts⸗ gericht Oppeln, 12. Juli 1934.

Ottmachan. . 27058 In das Handelsregister A Nr 135 Granitwerke G. Franke und Brüder, Heinersdorf, O. S. ist heute foͤlgen⸗ des eingetragen worden: Die 3 ; dorf ist aufgehoben worden. Ottmachau, den 14. Juni 1934. . Das Amtsgericht.

Ragnit. ; 27059 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Gustav Eisenack, Kraupischken, folgendes eingetragen:. ie Firma lautet jetzt Gustav Eisenack, Inh. Paul Lagerpusch, Krau⸗

zischlen. . ; himtsgericht Ragnit, den 5. Juli 1934. 27060

It Ces. In das Handelsregister A Nr. 86 ist heute bei der Firma Löwenapotheke Rees die 3 Inhaberin Witwe Theodor Schulte⸗Herweling gelöscht und als neuer Inhaber der Apotheker Theo⸗ dor Schulte⸗Herweling in Rees einge⸗ tragen worden. Ker, den 11. Juni 1934. Amtsgericht.

schwerin, MeckelIb. 27061

Handelsregistereintrag vom 30. 5. 1954: Firma Schweriner Ziegelver⸗ kau fsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin, Meckl. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist errichtet am 19. Ja⸗ nur 1933 und am 11. April 1934 ab⸗ geändert worden. Gegenstaud des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche An⸗

und Verkauf der auf den in Schwerin

und Lübstorf gelegenen Werken der Ge⸗

Mauersteine und Hohlsteine. Stammkapital beträgt 20 000 RM. 3n Gẽchäfts⸗ führern sind bestellt der Ziegeleibesitzer Hans Albrecht zu Schwerin und der FJandwirt Wilhelm Kühl zu Schwerin⸗ Fankow. Für den Fall der Bestellung von mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft vertreten durch minde—⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geichäftsführer in Gemeinschaft

hergestellten

ellschafter : Das

den

705]

VI9tho,

veigniederlassung in Heiners⸗

mit einem Prokuristen. schafter ist berechtigt, die Gesellschaft mittels eingeschriebenen Briefes mit einer Frist von 2 Jahren zum Schluß eines Kalenderjahres, erstmalig jedoch zum 31. Dezember 19356 aufzukündigen.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schwe— riner Zeitungen.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Jeder Gesell⸗

Stollberg, Erzgeb. 27062 Auf. Blatt 647 des Handelsregisters, die Firma Stollberger Stadtbank Ak— tiengesellschaft in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen, daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 100 090 RM auf 500 000 RM erfolgt ist. Es sind 100 Stück neue Aktien zu je 1000 RM ausgegeben worden. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 14. Juli 1934.

Treptom, Rega. 270631

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 167 die Firma Trep⸗ tower Landhandel, Erwin Lüdtke, und als ihr Inhaber der Kaufmann Erwin Lüdtke in Treptow a. d. Rega, Markt 27, eingetragen worden.

Treptow g. d. Rega, 23. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Treptow, Rega. 27064

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1683 die Firma Fritz Kressin und als ihr Inhaber der Kauf— mann Fritz Kressin in Treptow a. d. Rega eingetragen worden.

Die Firma H. Bergmann, Johannes Wartchow, H.-R. Nr. 16, ist erloschen.

Treptow a. d. Rega, den 2. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Viersen. 270651

In das Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der Viersener Aktien Bau⸗ gesellschaft in Viersen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1934 ist die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, geändert.

Viersen, den 11. Juli 1934.

Amtsgericht.

Viersen. 27066 In das Handelsregister A ist unter Nr. 132 bei der Firma Gottfried Hil⸗ gers in Viersen eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Diplomingenieur Hans Klein in Geisen⸗ heim a. Rh.

Der Uebergang der in dem Betriebe.

des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Diplomingenieur Hans Klein ausgeschlossen. Viersen, den 12. Juli 1934. Amtsgericht.

Viersen. 27067

In das Handelsregister A ist unter Nr. 783 eingetragen worden:

Firma Adrian Mohr in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Adrian Mohr in Viersen.

Viersen, den 12. Juli 1934.

Amtsgericht. 270681

In un i der Firma August Meier in Lage mit einer Zweigniederlassung in Vlotho in Spalte 6 am 13. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vlotho.

Walk bröl. 27069 In das hiesige Handelsregister A wurde unter Rr. 68 bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma Heinrich Stommel in Hermesdorf folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Köln⸗ Longerich verlegt. Waldbröl, den 12. Juli 1934. Amtsgericht.

er Handelsregister ist

Waldenburg, Sschles. 27070) In unfer Handelsregister A Ur. 936

ist am 12. Juli 1934 die Firma Robert

Wiedemann, Waldenburg, Schles., mit dem Inhaber Kaufmann Robert Wiedemann in Waldenburg eingetragen worden. Dem volljährigen . Eleonore Wiedemann ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waltershausen. 27071 In das hiesige Handelsregister ist

heute unter Nr. 293 die Firma

Weberei-⸗Waren Gustav König in Wal⸗

tershausen und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Gustav König

in Waltershausen eingetragen worden. Waltershausen, den 9. Juli 1934.

Thür. Amtsgericht.

, , Weh lau. 27072

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 225 die Firma Otto Krauskopf, Maurermeister, Wehlau, und als deren Inhaber der Maurermeister Otto Krauskopf in Wehlau eingetragen. Amtsgericht Wehlau, den 5. Juli 1934

Wei men n. . 270731

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 84 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Obere Saale in Wei⸗ mar eingetragen worden: Durch Be— schluß der ordentlichen Gene alver⸗ samnilung vom 25. Juni 1934 ist 8. 2!

des Gesellschaftsvertrags (Reingewinn

betr.) geändert worden; auf den die Ab⸗ änderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 14 Juli 1934. Thür. Amtsgericht.

Wiedenbriicle. 270241

Im Handelsregister B ist unter Vr. 10 am 30. Juni 1934 bei der Fa F. Knöbel, Lederfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Wiedenbrück, folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1934 ist die Gesell schaft aufgelöst. Ligquidatoren sind Kaufmann Otto Knöbel und Kaufmann August Knöbel in Wiedenbrück. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Bei der noch bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma F. Knöbel, Wiedenbrück, ist im Handelsregister A zu Nr. 42 am 10. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Wenzel Bollweg in Wiedenbrück ist er⸗ loschen. Dem Otto Knöbel und August Knöbel in Wiedenbrück ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.

Wiedenbrück, den 10. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 27075

In das Handelsregister B unter Vr. 112 ist am 13. Juli 1934 bei der Firma Entwässerungsgesellschaft Wil⸗ helmshaven-Rüstringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen:

An Stelle des Ingenieurs Hans Hoh⸗ berger ist der Stadtrat Willy Lütgens in Wilhelmshaven zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Witten. 270761

A 661: Firma Wilhelm Völcker, Witten, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Völcker in Witten. Witten, den 2. Juli 1934. Amtsgericht.

Witten. 270771

A 6ß2: Firma Theodor Duprse, Witten, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Duprse in Witten. Witten, den 4. Juli 1934. Amtsgericht.

Witten. 27078

A 663: Firma H. Wilhelm Meyer, Witten, und als Inhaber der Handels⸗ vertreter 5. W. Meyer in Witten. Witten, den g. Juli 1934. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

KReuthen, O. S. . 1271791

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Broslawitz, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Juni 1934 das Statut geändert und durch das vom 24. 6. 1934 ersetzt ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin ergänzt: Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder, die ihren Wohnsitz in Broslg⸗ witz, Kempezowitz, Ptakowitz und Groß⸗ Wilkowitz haben. Amtsgericht Beuthen, S. S., 14. Juli 1934.

KRręeslau. . 127180 In unser Genossenschaftsregister Nr. 144 ist heute bei der „Protsch⸗Weider Spar- und Darkehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Protsch⸗Weide, fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1934 aufgelöst. Breslau, den 9. Juli 19834. Amtsgericht.

Ruchen. 271811 Genossenschaftsreg. Bd. II O.-3. 9: Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Gerolzahn. Amt Buchen, e. G. m. b. H. in Gerolzahn, Amt Buchen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bad. Amtsgericht Buchen, 6. 7. 1934.

Dieburg. 27182 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Statuts vom 3. Mai 1891 ist das neugefaßte vom 8. April 1934 ge⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen jetzt in der Bauern⸗ zeitung Rhein⸗Main-⸗Neckar, Frankfurt, Main. ; Dieburg, den 2. Juni 1934. Hess. Amtsgericht.

Donaueschingen. 127183

In das Genossenschaftsregister Bd. J zu O—-3. 27 wurde heute eingetragen zu Ländlichen Kreditverein e. G. m. u. H. in Neudingen:

Die Firma ist geändert in Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H., Neu⸗ dingen.

Neues Statut vom 29. April 1934. Amtsgericht Donaneschingen, 10.7. 1934.

Dem nn neschinzen. . 27184 In das Genossenschaftsregister Bd. III

O.⸗3. 6 wurde heute zur Landwirtschaft⸗

lichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b, H. in Unadingen eingetragen: Die Verschmelzung der Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. J Unadingen (als aufgelöste Genossen⸗ schaft); mit der Molkereigenossenschaft Unadingen e. G. m. b. H. (als über⸗ nehmende Genossenschaft) wurde in der Generalversammlung der beiden Ge⸗ nossenschaften vom 25. März 1934 durch Genehmigung des Verschmelzungsver⸗ trags vom gleichen Tage gemäß 5 93a Gen. ⸗Ges. beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Donaueschingen, 13. 7. 1934.

i B.,

¶C Vd ensberę. 12719091

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Gudensberg ein⸗ getragen: Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens, außer dem unter Nr. 1 ein⸗ getragenen: Die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. An Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversfammlung vom 11. Mai 1934 das im ganzen neue Statut vom 11. Mai (Wonnemond) 1934 getreten.

Gudensberg, den 11. Juli

Das Amtsgericht.

1X4.

XCumagen. 26487 264877 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18, betreffend den Hunol⸗ steiner Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hunolstein, heute folgendes eingetragen worden:

An die Stelle des Statuts vom

8. Dezember 19603 ist das neugefaßte Statut vom 10. Juni 1934 getreten. Das neue Statut ist in der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1944 ein⸗ stimmig angenommen worden. Firma und Sitz der Genossenschaft sind unver⸗ ändert geblieben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:

1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;

zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse);

zur Förderung der benutzung.

Die Genossenschaft ihren Geschäftsbetrieb Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

b) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorge⸗ sehenen Weise.

Sie sind in der Zeitschrift „Der Rheinische Bauernstand“ aufzu⸗ nehmen. .

d) Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

e) Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter, erfolgen, wenn ie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

S) Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.

Neumagen, den 10. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Maschinen⸗

beschränkt auf den

zossen. Bekanntmachung. 26929

Im Genossenschaftsregister ist heute unter 6. Gen.⸗R. 20 bei der Siedlungs⸗ genossenschaft Kummersdorf, Alexander⸗ dorf e. G. m. b. H. Sperenberg ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind Fritz Ambuhl, Kummersdorf, und Franz Schlickeisen, Alexanderdorf.

Zossen, den 12. Juli 1934.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Rad Salzungen. 127212 Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 376. Firma Heinrich Beutel, Metallwarenfabrik in Bad Liebenstein, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Damentaschenverschluß Nr. V. 145, der im Inlande angefertigt werden soll, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, laut Anmeldung vom

13. Juli 1934, vormittags 7330 Uhr. Bad Salzungen, den 17. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.

Nr es lam. E 7213 * 6 2. .* * 8e M In unser Musterregister ist im Monat

Juni 1934 folgendes eingetragen wor⸗