Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1934. S. 2
Kaufmann Jakob Kochmann zu Breslau.
Nr. 12 9564. Firma Paul Hauke, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Panl Hauke zu Breslau.
Nr. 12 955. Firma Agnes Sal, Elektrogroßhandlung, Breslau. In⸗ . ist Fräulein Agnes Skal zu Breslau.
Nr. 12956. Firma Gerhard Schmitz, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Ger⸗— hard Schmitz zu Breslau.
Breslau, den 6 Juli 1934.
Amtsgericht. Bxeslan. 27265
In unfer Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden;
Am 6. Juli 1934: Bei Nr. 1067, Firma „A.
. & Co.“, Breslau: Der unter
Er. 14 eingetragene
Nieder⸗
Vermerk der Firmenlöschung ist von Amts wegen
gelöscht. — Am g. Juli 1934:
Bei Nr. 104214 Die Firma „An⸗ noncen-Expedition u. Verlag Georg Ollendorff“, Breslau, ist geändert in: ‚Annoncen-Expedition Georg Ollen—⸗ borff.
Nr. 12957: Firma Ernst Neukirch,
Breslau. Inhaber ist Ingenieur Ernst Neukirch zu Breslau.
Nr. 12959: Firma „Tulag“ Trans⸗ port- und Lagerhaus⸗Gesellschaft Maxi- milian Becker und Adolf Riesenfeld, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. Juni 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Maximilian Becker und Adolf Riesenfeld, beide zu Breslau. Der Marie Riesenfeld geb. Eckmann zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Adolf Riesenfeld' allein. Maximilian Becker nur in Gemeinschaft mit Adolf Riesen⸗ feld oder mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Nr. 12958: Firma Manfred Czapla, offene Handelsgesellschaft, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Juni 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Man⸗ fred Czapla und Paul Günther Wolf, beide in Breslau.
Am 10. Juli 1934:
Bei Nr. 2010, Firma S. Guttentag, Breslau: Die Prokurg des Paul Fried⸗ länder ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist Kauf⸗ mann Franz Kuhnert zu Brieg, Bez. Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Kuhnert ausgeschlossen.
Bei Nr. 121109, Firma Friedmann & Molfenter, Breslau: Gertrud Levy eb. Tuch und Erich Knoche sind aus er Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Siegfried Knoche zu Breslau ist in die Gefellschaft als persönlich haf—⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 12960: Firma Eduard Gröger, Breslau. Inhaber ist Kauf— mann Dr. Eduard Gröger zu Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Dr.
Rreslau. 27266 In unser Handelsregister B Nr. 191 ist heute bei der Linke⸗Hofmann-⸗Busch⸗ Werke Aktiengesellschaft, Werk Breslau, folgendes eingetragen worden: Diplom⸗ ingenieur Walther Winterle zu Breslau ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Oskar Gierke ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 6. Juli 1934. Amtsgericht.
Breslau. 27267
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2675 die „C. Mennicke Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Sadowa⸗ straße 86 (Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung) eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fortsetzung des bisher unter der Firma C. Mennicke Nachf. betriebenen technischen Geschäfts für die Ausführung von Wasserversorgungs⸗, Gas- und Kanalisationsanlagen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Sie darf auch Zweigstellen im In- und Auslande errichten. Stamm⸗ kapital: 45 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Tr-Ing. Fritz Redtel und Ingenieur Karl Schulte-Mäter, beide in Dresden. Dem Ingenieur Oskar Ertel in Nürnberg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1934 abgeschlossen und am 30. April 1934 abgeändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell— schaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. J
Breslau, den 6. Juli 1934.
Amtsgericht.
Hes lain. . 27268
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr, 261tz, die „Hermann Hirt Nachflg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Taschenstraße 21 Gweigniederlassung der in Beuthen, O. S., unter der glei chen Firma bestehenden Hauptnieder— lassung) eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und aller damit zu— sammenhängenden Geschäfte und Neben⸗
zweige. Stammkapital; 40 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Dr. rer, pol. Fritz Kleiner und Ingenieur Helmut Ortmann, beide in Beuthen. O. S. Dem Otto Bardubitzki in Beuthen, S. S., ist Prokura erteilt. Gesellschafts. vertrag vom 10. März 1926, abgeändert durch Gesellschafterbeschluß vom 8. De⸗ ember 1930. Zur Vertretung der Ge⸗ fel aft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Breslau, den 6. Juli 1934. Amtsgericht.
Breslau. 272631
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 8. Juni 1934:
Bei Nr. 796, Firma Franz Tellmann, Breslau: 2 Kommanditisten ausgeschie⸗ den, 6 Kommanditisten eingetreten. Die Prokura des Karl Friedmann ist erloschen. Der Kaufmann Karl Friedmann in Breslau ist in das Ge⸗
schäft als pexsönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Am 4. Juli 1934:
Bei Nr. 1022, Firma Grünfeld K Co, Breslau: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bek Nr. 12 230, Firma Jerusel Kra—⸗ wattenfabrik, Breslau: Die Firma ist infolge Rückverlegung des Sitzes nach ierher erloschen.
; 3 Nr. ö. I369, Firma Rosenberg K Pohler, Breslau; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Rr. 12891, Firma Ambralin⸗ fabrik F. A. Wegener, Kommandit⸗ gesellschaft. Breslau, Dem Perey Wagner zu Breslau ist Prokura erteilt.
Nr. 18951. Firma H. Brix. C Co., Breslau. — Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Juni 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Hans Brix, Betriebstechniker Otto Sey⸗ bold und Obermonteur Alois Seipel, sämtlich in Breslau.
Nr. 12952. Firma Karl Eitner, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Karl Eitner zu Breslau.
Nr. Peter Seibt“, Breslau. — Inhaber ist Kaufmann Peter Seibt zu Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 1272691 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Am 9. Juli 1934:
Nr. 4935. Gebr. Stahn, Breslau. Nr. 11 150. Paul Sonnenfeld, Breslau. Nr. 11735. Josef Schmidt, Breslau. Am 10. Juli 1934:
Nr. 6916. Wilhelm Trompke, Breslau. Nr. 12740. Zigaretten⸗Fabrik Bruno Steiger, Breslau. ;
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 127270
In unser Handelsregister B Nr. 426 ist heute bei der Gock-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau⸗ Carlowitz, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. April 1934 ist die. Gesellschaft aufgelöst. Diplomkauf⸗ mann Hans Schultz in Beuthen, O. S.,
ist zum Liquidator bestellt.
Breslau, den 9. Juli 1934. Amtsgericht.
KBreslau. : 272711
In unser Handelsregister B Nr. 390 ist heute bei der Hugo Gros K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau-Carlowitz, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Arthur Trumpke und Paul Ledwolorz sind Dr. August Herzog und Dr. Hugo Thiel in Breslau⸗-Carlowitz⸗ zu Geschäftsführern bestellt.
Breslau, den 11. Juli 1934.
Amtsgericht.
Rres lan. 127272
In unser Handelsregister B Nr. 564 ist heute bei der „Schlesische Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Wandrey ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Gerhard Pietrusky ist erloschen.
Breslau, den 11. Juli 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 1272731
In unser Handelsregister B Nr. 1706 ist heute bei der Max Guttmann Schneiderartikel Aktiengesellschaft i. Liqu., Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 11. Juli 1934. Amtsgericht. NRreslan. 27274
In unser Handelsregister B Nr. 1728
Breslau, folgendes eingetragen worden:
führers Sigismund Wieluner ist der frühere Pechtsanwalt und, Notar Dr. Dittmar Wielnner in Breslau zum Ge⸗
die Gesellschaft allein zu vertreten. Breslau, den 11. Juli 1934. Amtsgericht.
nunzlan. — 127275 In unser Handelsregister A ist. heute
unter Nr. 504 die Firma Chemnitzer
12953. Firma „Filmburg Inh.
ist heute bei der „Hermann Jereslaw Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗
schäftsführer bestellt mit der Befugnis,
Strumpflager Erwin Bürkle, Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann
Erwin Bürkle in Chemnitz eingetragen
worden. Amtsgericht Bunzlau, 22. Juni 1934. Hunzlau. 127276 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 472 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kammerlichtspiele G. Hellwig und Co., Bunzlau, einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ geloͤst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 10. Juli 1934.
127277 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 187 eingetragene Firma Max Wennhak soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen eines Monats bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen— falls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Bunzlau, 11. Juli 1934.
Hunzlan. 27278
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 385 eingetragene Firma Gustav Steurich. Glasuren-, Ton- und Mineralien und Maschinen Vertrieb in Bunzlau, soll gemäß 8 31 Abs. 2 H. G.-⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen eines Monats bei dem unter—⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. .
Amtsgericht Bunzlau, 11. Juli 1934.
Burgsteinfurt. 272791 In das Handelsregister B Nr. 69 ist am 15. Juli 1934 zu der Firma „Jute⸗ industrie, G. m. b. H.“, Emsdetten, ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: „Gescllschaft für Juteerzeugnisse mit beschränkter Haftung“ in Emsdetten. Amtsgericht Burgsteinfurt.
NRurgsteinfurt. 27280
In das Handelsregister A Nr. 130 ist am 17. Juli 1934 zu der Kommandit⸗ gesellschaft Bernard Böckmann zu Nord⸗ walde von Amts wegen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Delmenhorst. l2I281 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 63 zur Firma „Deut⸗ sche Linoleumwerke“ Aktiengesellschaft, Zweigniederla sung Delmenhorst in Delmenhorst, eingetragen:
Prokura ist erteilt an: 1. Günther von Ahlefeld, Delmenhorst, 2. Paul Reinsch, Delmenhorst, unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassüng Delmenhorst. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem wirklichen (ordent⸗ lichen) oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen, wobei als vollgültige Zeichnung auch eine solche der beiden Prokuristen von Ahle⸗ feld und Reinsch zusammen in Betracht kommt. Hermann Richter ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied.
Delmenhorst, den 16. Juli 1934.
Amtsgericht.
PDresdden. 27282
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 233 Blatt 18504, betr. die Gesell⸗ schaft V. Kronheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Scharff, Dr. Ludwig Wurth und Willi Heinze, sämtlich in Guben. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 16446, betr. die Por⸗ zellan⸗Vertriebs⸗ und Verwalungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 9079, betr. die offene Handelsgesellschaft Robert Bode in Dresden: Die Gärtnerswitwe Anna Ida Jacob geb. Bode und der Spe⸗ diteur Albert Erich Bode sind agusge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Der Spediteur Hans Gustav Adolf Bode führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 23 197 die Firma Edel⸗ mann Reklame Klara Edelmann in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Klara Hulda Edelmann geb. Proft in Dresden ist Inhaberin. (Herstellung von Re⸗ klameentwürfen und deren gu sowie Herstellung von Werbebauten;
5. auf Blatt 23 198 die Firma Wil⸗ helm Voigt in Dresden. Die Kauf⸗ mannsehefran Charlotte Louise Alt⸗ mann geb. Voigt in Dresden ist In⸗
un zIau.
Maxstraße 1.).
haberin. Sie hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Optiker Karl
Wilhelm Voigt in Dresden geerbt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Conrad Johannes Altmann in Dresden. (Handel mit optischen Artikeln; Annen⸗ straße 2) ö
6. auf Blatt 13 550, betr. die Firma Hermsdorfer Sand⸗ und Kieswerke
Düsseldorf,
sführung.
ein Geschäftsfährer
Carl Alscher in Dresden: Die Kauf⸗ mannsehefrau Hulda Ottilie Alscher geb. . ist nicht mehr Inhaberin. Der Kaufmann Carl Asscher in Dresden ist Inhaber.
JT. auf Blatt 13 134, betr. die Firma Alfred Beyer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 22 750, betr. die Firma A. Liebreich Schumann Tee, Kaffee, Kakao in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, am 17. Juli 1934.
Press cen. 272831
Auf Blatt 23199 des Handels⸗ a ers ist heute die Wiese Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Dekorationsmalerei mit dem Sitze in Dresden und weiter ö einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1934 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dekorations⸗ malereigeschäfts. Ausführung hand— werklicher und künstlerischer Raum⸗ gestaltung, farbiger Behandlung des Aeußeren und Inneren von Gebäuden, Vergoldung, Tapezierung, Bespannung und anderer Arbeiten dieser Art. Das Stammkapital, beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ges . rer ist bestellt der Kaufmann Walter Thier⸗ felder in Dresden. Weiter wird noch . Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch ben Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter Albert Wiese und Elsa verehel. Thierfelder bringen das zur Zeit unter der nicht eingetragenen Firma Wiese's Erben in Dresden, Seidnitzer Str., 4, betriebene Dekorationsmalereigeschäft des verstorbenen Gustgv Wiese mit Aktiven und Passiven, Materialien und Aufträgen nach dem Stande vom 31. März 1934 als einen Teil ihrer Stammeinlage dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1934 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Der Gegenwert dieser Einlage wird auf zweitausend Reichsmark festgesetzt. Hier⸗ von werden je eintausend Reichsmark auf die Stammeinlage Gustav Wieses und verehel. Thierfelder angerechnet. Der Gesellschafter Walter Thierfelder bringt in die Gesellschaft den ihm zu Eigentum gehörigen sechssitzigen Per⸗ sonenkraftwagen, Marke Horch, 8⸗3y⸗ linder, polizeil. Erkennungsnummer II 7152, 65 EPs, im Werte von dreitausend Reichsmark als seine Stammeinlage ein. (Geschäftsräume: Seidnitzer Str. 4.) Amtsgericht Dresden, am 17. Juli 1934.
Dũsseld orf. 27284
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. Mi4. Firma Hermann Schauten. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Hermann Schauten, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Werner Schauten in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Herstellung und Vertrieb kosmetischer Präparate.
Nr. 9715. Firma Ernst Bellingen. Sitz Hilden. Inhaber: Ernst Bellingen, Tiefbauunternehmer in Hilden.
Nr. 716. Offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Schwartz. Sätz Düssel⸗ dorf. In das von Gustav Schwartz, In⸗
genieur in Düsseldorf, unter der bisher
nicht eingetragenen Firma Gustav Schwartz betriebene Geschäft ist Hans Joachim Schwartz, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, als persönlich haftender Gesell⸗ . eingetreten. Die dadurch ent⸗ tandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen und führt die bisherige Firma nn
Nr. N17. Firma Paul Sporrer. Sitz m Wehrhahn 104. In⸗ . Paul Sporrer, Kaufmann in üsseldorf.
Bei Nr. 1291, Windscheid & Wendel, hier: Richard Windscheid ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 2172, Erich Heinsberg, hier:
loschen.
Vom Amts wegen wurde gelöscht: Ur. 3010: Reichsadler⸗Drogerie Paul Hartwig Inh. Hermann Leukert, hier. Nr. 4378: Stahlrohrindustrie Heinrich Hoymann, hier, und Nr. 8894: Ostberg & Co,, hier. Düsseldorf, den 13. Juli 1934. Amtsgericht. Disseldort. l27285 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: ᷣ
Nr. 4656. „Industria“ Gesellschaft mit beschränkter i ng für Industrie⸗ beratungen und Vertretungen. Sitz Düsseldo rf. Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Ver⸗
tretungen industrieller Werke, der Ein⸗
kauf von technischen Artikeln und ma⸗ schinellen Anlagen für Industrieunter⸗ nehmüngen, Beratung in technischen Angelegenheiten, Verwaltung stilliegen⸗ der Fabriken. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer; Hans Haffner, Kaufmang in Düsseldorf. Ist bestellt, vertritt dieser die Gesellschaft allein, sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, wird die
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur im . Ge⸗ latz 19.
schäftsräume: Martin-⸗Luther⸗
Die Prokura der Paula Graetz ist er— . K
—
Bei Nr. 376, Rheinische Zuckerw fabrik Gesellschaft mit besch ant e tung, hier: Otto Nestvogel ist nicht nien. Geschäftsführer. ö
Bei Nr. 435, Schieß-Defries Aktien. gesellschaft, hier: Die. Prokura dez Emil Prange und des Hubert Lese meister ist erloschen. f . Bei Nr. 2592, Henkel & Cie. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Walter Weber ist durch Tod' ahz Geschäftsfühver ausgeschieden.
Bei. Nr. 3644, Remington⸗-Büro— maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Zweigniederlassung Düsseldorf, Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. 5 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist der bisherige Geschäftz führer George Me. Lean, Kaufmann in Berlin, bestellt. J
Bei Nr. 4156, Hansa⸗ Groß Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftunz hier; Die Prokura des Jakob Limp stt erloschen. ö ᷣ
Bei Nr. 4351, „Epege“ Einheits- und Serienpreis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4368, Gottlieb Tesch Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Berlin Zweigniederlassung Düsseldorf, hier. Max Knüttel ist nicht mehr Geschäftzs— führer. Diplom⸗Ingenieur Dr. Otto Walch in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Arthur Burghardt in Berlin-Lanlwitz ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Die Pro— kura des Gustav Romberg ist erloschen.
Bei Nr. 4598, Heilmann K Littmann, Bau ⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert. ö
Düsseldorf, den 14. Juli 1934.
Amtsgericht. Duisburg. 27286
Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 13. Juli 1934: .
Unter A Nr. 2554 bei der Firma Heinrich Lügger Nachf. von C. von der Höhe in Duisburg⸗Meiderich: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Karl Lügger ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Unter A Nr. 5028 die offene Han⸗ delsgesellschaft Müsken K Staats in Duisburg. Persönlich haftende Gesell— schafter sind der Kaufmann Heinrich Müsken und der Kaufmann Oskar Staats, beide in Duisburg. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.
Unter B Nr. 88 bei der Firma Har— pener Bergbau⸗Aktiengesellschaft Abtei⸗ lung Schiffahrt in Duisburg⸗-Ruhrort: Alfred Meißner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bergassessot a. D. Karl 6 in Herne zum stellver— tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Dr. rer. pol. Gerhard Boldt in Dortmund itt für die Hauptniederlassung und Zweig— niederlassung Duisburg⸗Ruhrort der— art Gesamtprokura erteilt, daß er ge— meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver— tretungsberechtigt ist.
Am 16. Juli 1934:
Unter A Nr. 1144 bei der Firma Wilh. Schulte in Duisburg: Die bis—⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Karl Haas und Then— dor Roskothen, beide in Duisburg. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Zur Vertre— tung der Gesellschaft sind nur beide Ge= sellschafter gemeinsam ermächtigt. Det Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch die neue Ge= sellschaft von Haß u. Roskothen aus— geschlossen. Die Firma lautet jetzt:
Unter B Nr. 1553 bei, der Firmg Gebr. Trippe Montan ⸗Aktiengesellschat in Duisburg. Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1532 bei der Firm Cement⸗ und Kaltwerke Rombach Aktiengesellschaft in , r, Durch Beschluß der Generalversammlung von 21. Juni 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied ist Liquidator.
. Amtsgericht Duisburg. Eisenach., l2 In!
Im Handelsregister B ist unter Nr. 190 bei der Firma J. H. Brin, Zigarrenfabriken, Aktiengesellschaft. in Eifenach, heute eingetragen worden, Die Prokura des Georg Wurz ist er— loschen. 4
Eisenach, den 12. Juli 1934.
Thüring. Amtsgericht. Festenberg. 6. lar 28
In das Handelsregister B ist. unte Nr. 3 bei der Festenberger Holzindr— strie A. G. in Festenberg folgendes eil, getragen: Der Kaufmann Gustav Schr mann ist aus dem Vorstand ausgeschie den und an seiner Stelle der Baunleise Georg Hansohm, Festenberg, durch Ke, schluß des Aufsichtsrats vom 26. , 1534 zum alleinigen Vorstand bet Amtsgericht Festenberg, 13. Juli 19h Fenshurg. ;
Eintragung am 16. Juli 1 Handelsregister B bei Nr. 425,
(Nordische Export Handelsgesell
6. m b; H
aufmann weiterführt.
Haar- und
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1934. S. 3
b. H. in Flensburg: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juni 1934 ist das gtammkapitgl um 30 000 — RM auf o b0b=— RM erhöht worden.
Das Amtsgericht Flensburg.
iberg, Sachsen. 27290 rn Handelsregister ist heute einge⸗ nagen worden; .
auf Blatt 512, die Firma Cächsische Leineninzust rie Ke iell schaft, vormals H. C. Müller hirt, Aktiengesellschaft in. Frei⸗ berg betr.: Die am 20. November 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ lapitals der Gesellschaft ist die n . Die am gleichen Tage beschlossene
Viedererhöhung des Grundkapitals auf
jweihundeytzweiundfünfzigtgusend Reichsmark ist erfolgt. Die S5 2, 12, jöß, i6ß und 21 des Grundgesetzes sind abgeändert worden und. —
auf Blatt 1522 die Firma Fritz Richter, Uhrengroßhandlung in Freiberg und als deren Inhaber der Fanfmann Fritz Herbert Christian
lichter ebenda. ; n erh Freiberg, 17. Juli 1934. 27291
rusheim. ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Ai 162 bei der Firma Adam Nock & Sohn, Biblis, heute folgendes ein⸗ getragen worden: —ᷣ — Tie Gesellschaft ist au fgelöst, Die Firma ist auf, die Adam Nock Ehefrau, Fatharina geb. Seib, in Biblis über gegangen, welche das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist aus⸗ geschlossen. . Gernsheim, den 4. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
üben. (27292 g ed zregister B Nr. 65, Gubener ᷣ Velourhutfabrik Aktiengesell⸗ Guben: Johannes Scharff in Dr. Ludwig Wurth in Guben, Willi Heinze in Guben ist
schaft, Guben, Buchhalter
Jesamtprokura derart erteilt, daß jeder
pon ihnen zusammen mit einem der anderen Genannten vertretungsberech⸗ tigt ist. e ben, den 10. Juli 1934. Das Amtsgericht. Gumbinnen. ] 272931 H.-R. B Nr. 24, Firma Werner Todtenhöfer G. m. b. H. in Gumbinnen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. c Gumbinnen, den 6. Juli 1934. Amtsgericht.
—
Gumbinnen. H.-R. A Nr. 253. Firma Albert Woötschak, Gumbinnen. Inhaber ist Witwe Martha Wotschak geb. Karg in Gumbinnen. Gumbinnen, den 6. Juli 1934. Amtsgericht.
27294
27295
IHarhurg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1155 ist heute eingetragen die Firma Zentralheizungs⸗ weik Grant u. Brock mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg. Persönlich. haf⸗ lende Gesellschafter sind die Ingenieure Friedrich Grant und Günther Brock, beide in Harburg⸗-Wilhelmsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1934.
Harburg-Wilhelmsburg, 16. Juli 1934.
Amtsgericht. IX. Heiligenbeil. 27296
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Ostpreußische Erholungs⸗ heime, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Pr. Bahnau (Nr. 3 des Re⸗ gisters, am 17. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: .
Der Sitz der Gesellschaft wird nach Barwiese, Kreis Osterode verlegt. Zum Geschäftsführer ist der Landwirt Otto Bartel aus Grunau, Kreis Marien⸗ burg, bestellt. Amtsgericht Heiligenbeil, 17. Juli 1934.
Hęeiligenbeil. 27297 In das Handelsregister. Abt. B ist bei der Firma Tierarzthaus Bladigu G. m. b. S. in Bladiau (Nr. 15 des Registers) am 17. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Landwirt Eurt Stobbe in Grünwiese. z Amtsgericht Heiligenbeil, 17. Juli 1934.
Nildhurgz hausen. 27298 Im Handelsregister Abt. A wurde
unter Nr. 82 die Firma Pulfer Comp.
in Hildburghausen und die Prokura der zitwe Hedwig Pulfer geb. Bamberger
gelöscht.
dildburghausen, den 1. Juni 1934. Thür. Amtsgericht.
Hindenburg, 9. 8. 27299 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma
Butterhaus Roland“ Jensen, Madsen
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Hindenburg, O. S., eingetragen
porden: Die Vertretungsbefugnis des
e fisfsthters Ernst Siorü is be— igt.
Amtegericht Hindenburg, O. S., 17.7. 34.
lirschher, It ieseng eb. 27300 Rn unser Handelsregister Abt. A tt. 345 ist bei der Firma Paul Przi—
*.
billa, Hirschberg, heute eingetragen wor⸗ den: Inhaber der Firma ist infolge Verpachtung der Kaufmann Heinz Men⸗ el in n , , Die klemỹ lautet jetzt: Paul Przibilla, Inh. Heinz Menzel. Die Prokura der Frau Martha Przibilla ö. erloschen. Hirschberg i. Rsgb., den 13. Juli 1934. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 27301 „Heinrich Schach“ in Helmbrechts. Inhaber: Strickwarenfabrikant Heinrich Schach. Geschäftszweig: Strickwaren⸗ fabrik. ; „Lorenz Povenz“ in Wunsiedel: In diese Spiegel⸗ und Tafelglas⸗Großhand⸗ lung, Kunstglaserei und Ladengeschäft d. Kfmis. Lorenz Povenz in Wunsiedel ist am 1. 7. 1934 Kfm. Robert Friedmann in Wundsiedel als Gesellschafter einge⸗ treten und führen beide dieses Geschäft unter der Firma „Lorenz Povenz Co.“ in offener Handelsgesellschaft weiter. Amtsgericht Hof, 17. Juli 1934.
Holzminden. . 26796 Im hiesigen Handelsregister A ist am 10. Juli 934 bei der Firma August Höltje in Holzminden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß die beiden bishevigen Gesellschafter als Li⸗ quidatoren befugt sind, gemeinsam zu handeln. Amtsgericht Holzminden.
IImenan. . 273021
In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 98 ist bei der Firma Rudolf Glaser in Ilmenau heute eingetragen worden: Der Baugewerksmeister, Ru⸗ dolf Glaser ist durch Tod ausgeschieden. Im Einverständnis seiner Erben führen die überlebenden Gesellschafter die Firma unverändert fort.
Ilmenau, den 17. Juli 1934.
Thür. Amtsgericht.
HK eh!]. (27303
Handelsregister. Firma Unionbrennerei Hermann Rauscher in Kork. Inhaber ist: Kaufmann Hermann Rauscher in Kork. Kehl, den 14. Juli 1934. Amts⸗
gericht.
H ln. 273041
In das Handelsregister wurde am 17. Juli 1934 eingetragen:
H. R. A 123859. „Paul Quack“, Köln, und als Inhaber: Paul Quack, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht:; Das Geschäftslokal befindet sich Horst-Wessel-Platz 6.
5. R. A 12 390, „Karl Thaller“, Köln, und als Inhaber: Karl Thaller, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Karolingerring 13.
H.-R. A 12391. „P. Lenzen Sülz“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Düren verlegt ist⸗und als Inhaber: Frau Peter Lenzen, Katharina geb. Hammes, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Gereonsmühlengasse 35. .
S—-R. X 1273. „Pet. J. Grasf⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 2844. „J. VB. Da mm, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Johann Valentin Damm, Flise geb. Schultze, Kauffrau, Köln. Die Pro⸗ kuren von Hans Luban und Witwe Maria von Beckerath geb. Damm sind erloschen. /,
91! A 4194. „Gebr. Gutmann“ Köln? Tie Prokura des Heinrich Mül⸗ ler ist erloschen. .
S. R. A 5079. „Heinrich Reidel“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Heinrich Reidel Therese Anna Franziska geb. Schmitz, ohne Stand, Köln-Lindenthal.
H. R. A 5527. „Walter Schwarze Haasters“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Walter Schwarze Katharina! geb. Haasters, Kauffrau, Köln. .
SH. R. A 5752. „Carl Alsdorff“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H. R. A 6422. „Sermann Köne⸗ mann“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .
S. R. A 12377. „S. Dreyer seng, Bielefeld, Zweigniederlassung Köln: Die Zweigniederlassüng Köln ist in eine felbständige Firma umgewandelt, Neuer Inhaber der Firmg ist: Karl. Gogl. Kaufmann, Köln. Die im Betrieb des Geichäfts begründeten Passiven und Außenstände sind auf den Erwerber Karl Gogl nicht übergegangen.
S. R. B 1356. „Adolf Salberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Rudolf Metzger, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
S. R. B 1835. „Union Modegrost⸗ handel Aktiengesellschaft“, Köln: Er⸗ win Diel, Kaufmann, Köln (bisher stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied). und Hans Moeller, Kaufmann, Köln, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt.
S. R. B 5516. „Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Hoesch⸗Köln⸗Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Heinz Schramm, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
S.-R. B 6652. „Siemen s⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellscaft Zweignie de r⸗ lassung Köln“, Köln: Dr. Julius Laufer ist nicht mehr Vorstandsmitalied. S⸗R. B 7284. „Mathor Reini⸗ aungsmittel Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Köln: Durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 20. März 18934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Edmund Strücker, Diplomkaufmann, Köln⸗-Lindenthal, ist Liquidator.
H.⸗R. B 7321. „Reichs deutsche Bau⸗ sparkasse Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 21 Ziffer 5, betr. Rückzahlung des Organisationsfonds, ge⸗ ändert.
H.⸗R. B 7492. „Rheinlandbank Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 7, betr. die Vertretungs⸗ befugnis und die Prokurenerteilung. Jedes Vorstandsmitglied ist fortan allein vertretungsberechtigt. Durch denselben Beschluß ist das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um 2500 Reichsmark auf 122 500 Reichsmark herabgesetzt worden.
H.R. B 7544. „Kölnische Filmver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dr. Max Isidor Bodenheimer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Walter Perl, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.-R. B 7709. „Kölnische Verwal⸗ tungs⸗ und Revisions-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Verwal— tung von Vermögen und Vermögensbe—⸗ standteilen jeder Art sowie die Ueber⸗ wachung und Revision von Einzelbetrie⸗ ben und Betriebsteilen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Otto Baier und Christian Rensing, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 1934. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so eg die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ schäftsführer Dr. Otto Baier und Chri⸗ stian Rensing haben alleinige Vertre— tungsbefugnis. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich An St. Agatha 32.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köthen, Anhalt. 27305
Bei der unter Nr. 7 Abt. A des Han⸗ delsregisters geführten Firma „Alte Apotheke Paul Gottschalk“ in Köthen ist eingetragen, daß das Geschäft auf den Apotheker Fritz Gottschalk in Köthen übergegangen ist, der es unter der alten Firma weiterführt, und daß die Pro⸗ kura desselben gelöscht ist.
Köthen, den 10. Juli 1934.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
——
Langensalza. 127306
Handelsregister A Nr. 147, Inhaber der Firma August Hermann Krause, früher Oswald Wöldicke, ist jetzt der Drogist Alfred Windus in Langen⸗ salza. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.
Langensalza, den 5. Juli 1934.
Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 1273071 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 597 eingetragen die Firma Apotheke in Remels, Hans Gunder⸗ mann und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hans Gundermann in Remels. Amtsgericht Leer, den 16. Juni 1934.
Leer, Ostfriesl. 27308 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 bei der Firma „Leerer Heringsfischerei Aktiengesellschaft Leer“ folgendes eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist durch 1660 zum Nennbetrag ausgegebene Inhabervorzugsaktien um 166 060 RM erhöht und beträgt jetzt 566 000 RM. Die Vorzugsaktien erhal⸗ ten aus dem verteilbaren Reingewinn eine Jahresdividende von 5 90 auf das eingezahlte Kapital. Reicht der verteil⸗ bare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsdividenden nicht aus, so sindet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Vorzugsdividende aus dem verteilbaren Reingewinn späterer Jahre statt. Falls aus dem verfügbaren Rein⸗ gewinn auf die Stammaktien eine höhere Dividende als 5 entfällt, so erhalten für solche Geschäftsjahre die Vorzugsaktien mindestens den gleichen Dividendensatz wie die Stammaktien. Amtsgericht Leer, 25. Juni 1934.
Leer, Ostfriesl. 1273091
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr 542 eingetragenen Firma „Saathoff C Kleinhuis, Leer“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Jelle Saathoff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leer i. O., 5. Juli 1934.
Lidl enscheid. 127310
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1014 die offene Handels⸗ gesellschaft Heinrich Filling mit dem Sitz in Ahelle bei Oberbrügge (Westf.) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Filling in Oberbrügge und der Kauf⸗ mann Ernst Hohnsel in Oberbrügge. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 be⸗ gonnen.
Lüdenscheid, den 11. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
127311 heute
Mag elehbhurg. In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. Die Firma Carl Bödecker in Mag⸗
deburg unter Nr. 4799 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Carl Bö⸗ decker in Magdeburg. 2. Tie Firma Nordland⸗ Verlag Frith⸗ jof Fischer in Magdeburg (früher Düsseldorf) unter Nr. 4800 der Abtei lung A. Inhaber ist der Schriftsteller und Verleger Frithjof Fischer in Mag⸗ deburg. Tie Firma war bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Düssel⸗ dorf in Abteilung A unter Nr. 9571 eingetragen.
3. Bei der Firma Fritz Schiele in Magdeburg unter Nr. 1228 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 18. Juli 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mosbach, Baden. 127312
Handelsregister A Firma David Salen in Neckarelz: Die Firma ist er⸗ loschen. Mosbach, 14. J. 1934. Bad. Amtsgericht.
Minchen. 26808 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Josef Keller. Sitz München, K 4710. Inhaber: Josef Keller, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Tabakwaren.
2. Alwin Tillberg. Sitz München, Schleißheimer Straße 47. Inhaber: Alwin Tillberg, in nm, in Mün⸗ chen. Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren.
II. Veränderungen bei Firmen.
. Ludwig Doppler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura der Sophie Engel⸗ brecht gelöscht.
2. Angusta Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Prokura der Sophie Engel— brecht gelöscht.
3. Buderus⸗-Jung'sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsstelle München, Zweig⸗ niederlassung München: Prokura des Konrad Berg gelöscht. Weiterer Pro⸗ kurist: Kurt Noelpp, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Niederlassung München.
4. F. Schneider C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Juli 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Friedrich Schneider, Kauf⸗ mann in München. Prokura der Fanny Schneider gelöscht.
5. Bayerische Malzfabrik Mün⸗ chen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ e lt Martin Weigand gelöscht; neu⸗ bestellter weiterer Geschäftsführer: Markus Frhr. von Freyberg-Schütz, Kaufmann in München.
6. Kapuziner Malzkaffee⸗Fabrik München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Martin Weigand gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Markus Frhr. von Freyberg-Schütz, Kaufmann in München.
7. Dr. Adam's Kindererholungs⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Fischbachau. Geschäfts⸗ führerin Frieda Adam gelöscht; neu—⸗ bestellte Geschäftsführerin: Barbara Mayr in Fischbachau.
8. Invalidendank Anzeigen⸗ Mittler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Zweigniederlassung München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Mai 1934 hat die Er⸗ 6 des Stammkapitals um 30900 Reichsmark auf 40 000 RM beschlossen.
9. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Neubestellte Prokuristen: Albert Schmid und Adam Schick, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied.
10. Deutsch⸗Rumänische Motor⸗ Tankschiffahrts-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Demetrescu Jon J. gelöscht.
11. Glasmacherei F. H. Zettler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokura des Robert Fischler gelöscht.
12. Deutsche Bekleidungs⸗Aka⸗ demie München Franz Taver Müller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Proku⸗ ristin: Käthe Müller.
13. A. Michel C Co. Sitz Mün⸗ chen: Prokuristin: Therese Mayer.
14. Seinrich Weidinger. Sitz München: Seit 29. Mai 1934 Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Weidinger, Kaufmann in München. Ein Komman⸗ ditist. Forderungen und Verbindlich—⸗ keiten sind nicht übernommen.
15. Berichtigung zur Bekannt⸗ machung vom 7. 7. 1934 zu Nr. III9. Die ö lautet richtig: Magister Likörfabrik Meyer * Hirsch.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Elektrizitäts- und Granit Ge⸗ sellschaft Aumühle mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.
2. Pories Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Fiedler X de Ahna, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
eingetragenen
4 Yr.
München.
München, 14 Juli 1934. Amtsgericht.
L. v. Pieverling. Sitz
VYVeustrelitæ. 273131 . Handelsregistereintragung zur Firma Mecklenburg Strelitzsche Hypotheken⸗ bank. Die Firma lautet jetzt: Mecklen⸗ burgische Kredit- und Hypothekenbank. Neustrelitz, den 17. Juli 1934. Amtsgericht. Xæortheim, Hann. 27314 In unser Handelsregister Abtei lung A Nr. 59 ist zur Firma Joseph Breitenbach in Nörten⸗Hardenberg am 16. Juli. 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ehe⸗ frau Luise Behrens geb. Vogt in Rör⸗ ten⸗Hardenberg, Horst-Wessel⸗-Allee Nr. 68. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Luise Behrens geb. Vogt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts vorhandenen Aktien und Schul⸗ den ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen. Amtsgericht Northeim.
Nürtingen. 27315 Handelsregistereinträge in Abt. f. Einzelfirmen am 18. Juli 1934 (neu): Christian Bauer, Sitz Erkenbrechts— weiler, Inh. Christian Bauer, Kauf⸗— mann in Erkenbrechtsweiler, Gemischt⸗ warengeschäft; bei der Fa. Peter Uhl, Sitz Neckartenzlingen: Geschäft mit Firma ist auf Engelbert Betzler, Kauf⸗ mann in Neckartenzlingen überge⸗ gangen. Amtsgericht Nürtingen.
Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 314 die Firma Wilhelm Jouaux, Bauunternehmung in Gau⸗Algesheim, eingetragen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Wil⸗
helm Jouaux in Gau-Algesheim. Ober⸗Ingelheim, den 15. Juli 1934.
Hessisches Amtsgericht.
27316
Offenbach, Main. 27317 Handelsregistereintragung vom 14. Juli 1934: Neu eingetragen wurde: Firma Adolf Strauß, Offenbach a. M. Inhaber; Adolf Strauß, Kaufmann in Offenbach a. M. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Plauen, Vogt. 127318 In das Handelsregister ist heute :e. Blatt 3118, 3979, 4703, 2935, 4137, 1141, 1592, 3599, 4177 und 2743 ein⸗ getragen worden, daß die Firmen Franz Bruno Schott, Eugen Kraut M Co., Schuhhaus Regina Ignatz Gelehrter, Hersch L. Posnansky, Friedrich Pönisch, Oscar Max Ischweigert, Bernhard Schädlich, Rudolf Illies, S. Wolf Brum und Joseph Schmitz in Plauen erloschen sind. — A Reg. 747 / 34. Amtsgericht Plauen, den 17. Juli 1934.
Plauen, Vogt. 273191
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Herr⸗ mann Francke in Plauen, Nr. 296: Die Firma lautet künftig Gebrüder Francke; das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht pachtweise auf die Ge⸗ sellschaft Herrmann Francke, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, übergegangen; die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber:; die Prokura der Kaufleute Ewald August Hergert und Paul Willy Baumgärtel, beide in Plauen, ist erloschen. Zu Liquidatoren sind die Appreteure Herrmann Alfred Francke und Carl Moritz Francke, beide in Plauen, bestellt; die Vertretung der Gesellschaft steht jedem von ihnen selb⸗ ständig zu.
b) auf Blatt 4873 die Firma Herr⸗ mann Francke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Plauen i. V., und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausrüstung von Textilwaren aller Art, Erpachtung der der offenen Handelsgesellschaft in Firma Herrmann Francke und der den beiden Eigentümern der Firma Herrmann Francke in Plauen gehörigen Ausrüstungsanlage, eingetragen auf den Blättern 298, 309, 312 und 3389 des Grundbuchs für Plauen und die Berechtigung, sich an Unternehmen ähnlicher Art wie auch an Weberei⸗ unternehmen zu beteiligen, auch Hypo⸗ theken, Grundschulden oder andere dingliche Lasten auf dem Pachtgrund⸗ stück oder auf Brancheunternehmungen zu erwerben. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1949 unkündbar geschlossen; ihre Auflösung erfolgt am 31. Dezember 1919 nur dann, wenn das Gesellschafterverhältnis der Gesellschaft gegenüber durch einge⸗ schriebenen Brief unter Einhaltung einer mindestens sechsmonatigen Kün⸗ digungsfrist aufgekündigt worden ist; ist dies nicht der Fall, so verlängert sich das Gesellschaftsverhältnis um je weitere drei Jahre, die Gesellschaft kann also frühestens aufgelöst werden in diesem Falle für den 31. Dezember 1952 und so fort. Das Stammkapital beträgt einhundertzehntausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Alfred Gustav Hoff⸗