1934 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1934. S. 4

mann in Plauen und die Appreteure Herrmann Alfred Francke und Carl Moritz Francke, beide in Plauen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Weiter wird bekanntgegeben: Das Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft befindet sich Pfortenstraße 4-5. A Reg. 455134.

Amtsgericht Plauen, den 18. Juli 1934.

273201

I aàdolfzell. Band 1 Katho⸗

Handelsregister B Kath lisches Vereinshaus G. m. b. H. in Radolfzell: Hermann Diesch ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Josef Rothenbacher ist er⸗ loschen. Karl Rehm, Kaufmann in Radolfzell, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Radolfzell, den 14. Juli 1934. Amtsgericht.

H gichenbach, Eulengehb. 277321]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist bei der Hilbertmühle Aktien⸗ gesellschaft in Reichenbach, Eulenge⸗ birge, am 4. Juli 1934 eingetragen worden:

Fabrikbesitzer Hermann Hilbert ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Fabrikbesitzer Dr.Ing. Rai⸗ mund Bamberg in Langenbielau 1 bis zum 30. September 1934 als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kassierer Wilhelm Lübeck in Reichenbach, Eulengebirge, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder, einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

27322 ist ein⸗

It imscheid.

In unser Handelsregister getragen:

1. am 26. 6. 1934 bei der Firma Ber⸗

ische Stahl-Walz⸗ und Hammerwerke Julius Lindenberg in Remscheid⸗Hasten Nr. 1690 der Abt. A —: Dem TDr.⸗ i h. c. Heinrich Gustav Böker, Fa⸗ brikbesitzer in Remscheid, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

2. am 3. 7. 1934 bei der Firma Licht⸗ spielgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Remscheid Nr. 115 der Abt. B —: Tie Firma ist von Amts wegen gelöscht.

3. am 6. 7. 1934 bei der Firma J. G. Halbach-Fransen in Remscheid Nr. 455 der Abt. A —: Die Firma ist er⸗ loschen.

4. am 13. 7. 1934 bei der Firma Fakirstahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 303 der Abt. B Otto Eckardt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Hugo Cos⸗ mann, Kaufmann, Düsseldorf, und Fritz Kreutz, Ingenieur, Düsseldorf, sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Fräu⸗ lein Alma Over in Remscheid⸗Hadden⸗ bach⸗Spelsberg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Amtsgericht in Remscheid.

Ronnehurg. 27323)

In unser Handelsregister B unter Nr. 24 wurde heute bei der Firma Landelektrizität G. m. b. H. Uberland⸗ werk Osterland in Ronneburg einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Arthur Gün⸗ ther in Halle, dem Direktor Richard Herber daselbst, dem Kaufmann Oskar Weiner daselbst und dem Oberingenieur Herbert Greve daselbst ist dergestalt Prokura erteilt, daß ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.

Ronneburg, den 11. Juli 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

I u cd olstadt. 27324 In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 45 bei der Fa. F. Ad. Richter & Cie. A. G. Baukastenfabrik in Rudol⸗ stadt eingetragen worden: Kommerzien⸗ rat Adolf Richter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Direk⸗ tor Arnold Bayer zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Rudolstadt, den 9. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

NRudolstadt. 1273251 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 10 eingetragen worden die Firma Watzdorf⸗Bräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Watzdorf bei Bad Blankenburg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb von Braue⸗ reien und die Führung aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 80 00 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Albert Mangold⸗Gera und Hermann Luckau⸗Bad Blankenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1934 geschlossen. Tie Gesellschaft ver⸗ treten bei mehreren Geschäftsführern mindestens zwei oder einer mit einem Prokuristen. Rudolstadt, den 17. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Rig em walde, 1273261

In das Handelsregister A Nr. 50 ist bei der offenen Handelsgesellschaft E. John, Rügenwalde, heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Hans⸗Dietrich Kranitzki, Rügenwalde, ist in das Ge— schäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. Rügenwalde, den g. Juli 1934 Amtsgericht.

27327 A. Konitz Nachf. Inh. Paul Hoffmann, Rügenwalde, Handels⸗ register A Nr. 47, ist eingetragen; Die Firma lautet jetzt: A. Konitz Nachf. Inh. Elise Hoffmann geb. Konitz Rügenwalde. Dem Kaufmann Rudolf Hoffmann in Rügenwalde ist Prokura erteilt. Rügenwalde, den 12. Juli 1934. Amtsgericht.

Rügenwalde. Bei der Firma

Schwerin, MeckhelIb. 27328

Handelsregistereintrag vom 10.7. 1934 zur Firma PEG Obering. Lang Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin (Meckl.): Der Ehefrau Char⸗ lotte Lang und dem Ingenieur Karl Gustav Noack ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Schwetzingen. 1273291 Handelsregistereintrag A Band III zu O. 3. 127 Theodor Fr. Henking in Schwetzingen Die Firma ist ge—⸗ ändert in: Theodor Fr. Henking Nachf. M. Schröder in Schwetzingen. Jetziger Inhaber ist Manfred Schröder, Kauf⸗ mann in Doorn, H. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Manfred Schröder aus⸗ geschlossen. . Schwetzingen, den 18. Juli 1934. Amtsgericht. JI. Steinau, Oder. 2330

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 5 eingetragenen Firma Kauf⸗ haus Müller, vorm. L. Neustadt, Steinau (Oder), ist heute folgendes eingetragen worden: ; ;

Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Müller, Georg Müller, Steinau (Oder). Inhaber sind die Kaufleute. Georg Müller und Albrecht Müller aus Steinau (Oder). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Müller in Steinau (Oder) er⸗ mächtigt. ;

Steinau (Oder), den 29. Juni 1934.

Amtsgericht.

Sternherg. WeckilIb. 127331

In unser Handelsregister ist heute die Firma Karl Steffen in Stern⸗ berg mit dem Kaufmann Karl Steffen hierfelbst als Inhaber eingetragen worden.

Sternberg, den 12. Juli 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht. Straubing. 273321 Handelsregister.

„Gauverlag Bayerische Ostmark, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Straubing: Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1934 Urkunde des Notariats Bayreuth II, G.⸗R. Nr. 769 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich ge⸗ nehmigter nationalsozialistischer Zei⸗ tungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige und ähnliche Ünternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schrift⸗ licher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden.

Straubing, 18. Juli 1934.

Amtsgericht Registergericht.

chtersbach. 27333 In unserem Handelsregister B 2 ist für die Firma Wächtersbacher Stein⸗ gutfabrik, G. m. b. H. in Schlierbach, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. 6. 1934 ist der Gesellschafts vertrag vom 26. 1. 1909 in 585 8 und 11 (Aus⸗ schuß 5 14. (Zahl der Gesellschafter⸗ versammlungen) §5 14 Abs. 9 (Bevoll⸗ mächtigte) geändert. Wächtersbach, am 13. Juli 1934. Amtsgericht.

Wattenscheid. 127334

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Karl Hamacher Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen (Nr. 38 d. Reg.) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 4. 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des 5 7 (Auf⸗ sichtsrat) und 5 1 Abs. 2 Satz 3 (Grund⸗ kapital) geändert.

Wattenscheid, den 12. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Weener. 273361

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „S. F. Koolman und Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weener, heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Fittje in Weener ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Weener, 13. 7. 1934.

Wegherg. 273371 Im hiesigen , n, B A ist heute bei der Firma Elmpter Dach⸗

ziegelfabrik Schmand & Co. G. m. b. H. zu Elmpt von Amts wegen der , mann Josephus Schmand zu Elmpt als Geschäftsführer und der Kaufmann Hubert Koblen zu Brüggen als Prxo⸗ kurist wieder eingetragen worden. Der Prokurist kann die n, mit einem Geschäftsführer vertreten. Wegberg, den 6. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Weisswasser, 9. L. 27338 Die im Handelsregister A unter Nr. 128 eingetragene Firma Pantoffel⸗ fabrik und Schuhwaren engros und detail, Karl Kleye, Weißwasser, O. L., lautet jetzt: Pantoffelfabrik und Schuh⸗ waren engros und detail und Lederhand⸗ lung, Karl Kleye, Weißwasser, O. L. Hein ee! O. L., den 9. Juni 1934. Amtsgericht.

Weiss wasser, O. IL. 273391 In das Handelsregister A Nr. 142 ist bei der eingetragenen Firma Thams & Garfs, Weißwasser, O. L., Zweig⸗ niederlassung, eingetvagen: Die Zweig⸗ niederlaffung Weißwasser, O. L., ist zur selbständigen Niederlassung erhoben und mit der unveränderten Firma an Frau Emmi Andresen geborenen Trendelburg in Köthen veräußert worden. Die Pro⸗ kura der Frau Emmi Andresen geb. Trendelburg in Köthen ist erloschen, Weißwasser, O. S., den 11. Juni 1934. Amtsgericht.

Wittenberg, Er. Hulle. 127340

Im hiesigen J ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 4 eingetra⸗ enen Firma Utzschneider & Eduard gen e, Kommanditgesellschaft in Zahna⸗ folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende ellschafter, Gutsbesitzer Franz Adolf Hermann Friedrich von Grafenstein aus Saar⸗ gemünd, ist durch seinen am 5. 109. 1933 erfolgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden; an seiner Stelle ist der Guts⸗ besitzer Max von Grafenstein zum per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ernannt. Die Kommanditisten Hermann von Grafenstein und Marie Luise Thexese Krieger geb. Utzschneider, gesch. Maillot de la Treille, sind aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden; es sind dafür fünf neue Kommanditisten eingetreten. Dem Justitiar Albert Hirtzel und dem Ingenieur Heinrich Koch junior, beide in Straßburg i. Els. wohnhaft, ist Pro⸗ kura erteilt worden. Dieselben zeichnen für die Firma gemeinsam oder zu⸗ sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

Wittenberg, den 12. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

neitæ. ersan In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Reinhold Jubelt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ver⸗ lag der Zeitzer Neuesten Nachrichten und Sisverlag in Zeitz (Nr. 68 des Re⸗ gisters), folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juli 1934 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Reinhold Jubelt des Aeltexen der Kauf⸗ mann Arthur Jubelt in Zeitz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Befugnis zur Einzelvertretung der Gesellschaft. Amtsgericht Zeitz, am 12. Juli 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Acherm. . 274291

Genossenschaftsregistereintrag vom 10. Juli 1934 zu der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Ottenhöfen⸗Furschenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Htten⸗ höfen: Tas Statut vom 6. April 1913 ist ersetzt durch das in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1934 be⸗ schlossene Statut. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Ottenhöfen-Furschenbach, Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter af e ficht mit dem Sitz in Ottenhöfen, Amt Bühl. Der Gegen—⸗ . des Unternehmens ist: 1. gemein⸗

chaftlicher Einkauf, von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse; 3. die Milchverwertung auf n Rechnung und Gefahr. Achern, den 10. Juli 1934. Bad. Amtsgericht Achern.

Adelsheim. . 127430 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 33 wurde heute eingetragen: Firma Milchabsatzgenossenschaft Rosen⸗ berg⸗Bronnacker, Amt Adelsheim, e. G. m. b. H. hat ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in „Milchgenossenschaft Rosenberg, Amt Adelsheim, eingetragene Her ensch t mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 29. April 1934. Adelsheim, den 17. Juli 1934. Badisches Amtsgericht.

Ambenrꝶ. 126441 Genossenschaftsregistereintrag am 13. Juli 1934 bei Fa. Dar kV. e GmuH.,

Sitz: Michaelspoppenricht:

In der Gen.⸗Vers. v. 24. 6. 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun: Spaar- und Darlehens⸗ kassenverein Michlpoppenricht, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Gegenstand d. Untern. ist d. Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege d. Geld- und Krediwerkehrs und zur Förderung d. Sparsinns, zur Pflege d. Warewerkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz low. Erzeug⸗ nisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

ite l. 27431 In das Geno ,, is am 10. Juli 1934 unter Nr. 3 bei dem Ripsdorfer Spar⸗ und De , nen. verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ripsdorf eingetragen worden: Gegenstand des Unkernehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Eten gi fe; 3. zur Förderung der aschinen⸗ benutzung. Das Statut ist datiert vom 13. Mai 1934. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeit⸗ schrift der Landesbauernschaft Rhein⸗ land „Der Rheinische Bauernstand“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die a,, muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗= itzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Blankenheim (Eifel, 16. Juli 1934. Amtsgericht.

m, ,

Blankenheim, Fitel. 2432 In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1934 unter Nr. 32 bei dem Uedelhovener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenderein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Uedel⸗ hoven eingetragen worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, Das Statut ist datiert vom 22. Mai 1934. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Zeitschrift der Landesbauernschaft „Der Rheinische Bauernstand“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreten⸗ den. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Blankenheim (Eifeh, 16. Juli 1934. Amtsgericht.

Bremen. 12743351 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: .

Am 14. Juli 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Bremen eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen. Von

Amts wegen. Amtsgericht Bremen.

Cx ĩ vit. . 127434

Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist am 16. Juli 1934 bei dem Groß Nien⸗ dorfer Spar- und Tarlehnskassenverein, eingetragene ,, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gvoß Niendorf, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Crivitz, Mecklenbg.

PDonaueschingem. EHI435 In das Genossenschaftsregister Band k DO.⸗3. 7 wurde heute zum Ländlichen reditverein Hochemmingen (Spar⸗ und Darlehenskassenverein) e. G. m. u. H. eingetragen: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Hochemmingen. Neues Statut vom 12. Mai 1934. Amtsgericht Donaueschingen, 160. 7. 1934.

Dortmund, 1271851 In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Juni 1934 bei der unter Nr. 46 eingetragenen Genossenschaft „Garten⸗ . Schönau y, . Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund⸗Barop folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗

M

Gegenstand des Unternehmens geändert Gegenstand ist jetzt der Bau und die Pe: treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand dez Unternehmens ist auf den Geschäftsbe— trieb innerhalb des Bezirks Dortmund— Barop beschränkt. Der Zweck des Un—˖ ternehmens ist ausschließlich darauf ge— richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge— richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf— fen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeits verordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 27186 Auf Blatt 246 des Genossenschafts— registers, betr. die Genossenschaft „Sachsenland“ Heimstättengenossen— schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dres⸗ den, ist heute unter anderem eingetragen worden: Die Satzung vom 15. Oktober 1933 ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 16. Juni 1934 in den Bestimmungen über den Gegenstand und Zweck des Unternehmens G ) ge— änderk worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau und die Betren— ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Bereich des Freistaates Sachsen be— schränkt. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗= nung und in den Ausführungsbestim— mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Dresden, den 15. Juli 19.

Dresden. ö. 1271

Auf Blatt 218 des hiesigen Gengssen⸗ schaftsregisters, betreffend die „Bau⸗ und Wirischaftsgemeinschaft“ einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit be, schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Ge, nossenschaft ist gemäß 5 2 Abs. 1 det Kap. V des ersten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Verwaltung vom 144. Juni 1932 (RGöl. 1932 1 S. 285 fgd.) durch Beschluß dez Reichsauffichtsanits für Privatversiche= rung vom 21. Juni 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Dresden, den 16. Juli 193.

PDiissęld orf. l2IiI68 Bei der unter Nr. 232 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge— noffenschaft Allgemeiner Wohnungsbau verein e. G. m. b. H. in Düsseldorf ist am 17. Juli 1934 folgendes eingetragen worden; ; Die Genossenschaft ist durch Beschlus der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 aufgelöst. . Amtsgericht Düsseldorf.

Einbeck. . 246 In das Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 17 eingetragenen Kon⸗ sum⸗Genossenschaft für Einbeck un Umgegend, e. G. m. b. H. in Einbet folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung von 1. Juni 1934 ist die Firma geündert in Verbrauchergenossenschaft für Ein beck und Umgegend e. G. m. b. H., Ein⸗ beck. ö. Amtsgericht Einbeck, 18. Juli 193.

Eutin. n

In unser Genossenschaftsregister sst heute zu Nr. 2 Eierverwertungs⸗ Ce nossenschaft für den Landesteil und den Freistaat Lübeck, sowie die angrem zenden Teile Holsteins und Mellen burg -Strelitz e. G. m. b. H. nen, eingetragen: Die Genossenschaft ist dur Beschluß des Amtsgerichts Eutin bon 5. Juni 1934 aufgelöst.

Eutin, den 9. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. JI.

Friedland, ne n enn 2,6 Genossenschaftsregister Nr. 12. Spah⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. 5 in Irabine: Durch Beschluß Ne Generalversammlung' vom 15. Mun 1934 ist 1. an Stelle des Statuts vom 12 Dr zember 1909 das neugefaßte von 15. Mai 1934 getreten, n die Firma geändert in Spar⸗ u Darklehnskasse, eingetragene (. nossenschaft init unbeschränkter Haft⸗ pflicht, der Gegenstand des Unternehme fortan die Pflege des Geld⸗ um Kveditverkehrs, die Förderung , Sparsinns, die Pflege des Varen verkehrs (Bezug und Absatz un die gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung. Friedland, O.⸗S., den 9. Juni 16 Amtsgericht.

Verantwortlich: ö für Schriftleitung (Amtlicher und Ait amtlicher Teil. Anzeigenteil un den Verlag: Direktor Dr. Baron po

Da z ur in Berlin/ Wimersdorf⸗ für den übrigen redaktionellen Teil Handelsteil und für parlamentarin Nachrichten: Ku dolf Lantzsch

Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckegehj und Verlags. m er Ber

ilhelmstraße JX.

versammlung vom 14. März 1934 ist der

Pierzu eine Beilage.

Kieditgenossenschaft e.

iehmen ist gemäß den Beschlüssen der

iernehmens sind ferner die Vermittlung,

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 23. Juli

Nr. 169 (Zweite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ register.

Friedland, He, Ophelm. 274391 In das Genossenschaftsregister Nr. 36z ed n , e r. e. G. m. p H., Pogosch) ist folgendes eingetragen worden: . Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Zeitschrift Der Schlesische Bauernstand“. Friedland, O. S., den 22. Juni 1934. Das Amtsgericht. Hrieilkland, Ha. Oppeln. 27440 Genossenschaftsregister Nr. 6 Spar⸗— und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. jn Psychod: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1934 ist 1 an Stelle des Statuts vom 26. Ok⸗ tober 1890 das neugefaßte vom 25. April 1934 getreten, die Firma geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene, Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, der Gegenstand des Unternehmens fortan die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung. Friedland, O.⸗S., den 20. Juni 1934. Amtsgericht.

x I. 274411

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 219 die Milchlieferungsgenossen⸗ chaft Trebitsch, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Trebitsch, Krs. Glogau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung und der Absatz von Milch. Statut vom 28. 11. 1933. Amtsgericht Glogau, den 10. Juli 1934. MM im him nen. 27191

3 Gn. -R. 20, Gerwischkehmer Spar⸗ n. Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. Gerwischkehmen.

3 Gn. R. 47, Ländliche Spar- und

G. m. u. H. Pötschkehmen. Die Ländliche Spar- und Kredit⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Pötsch⸗

Generalversammlungen und Vertrag vom 1. März 1934 mit dem überneh⸗ menden Gerwischkehmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein verschmolzen.

Gumbinnen, den 22. Juni 1934.

Amtsgericht. III Im Hhurꝶ. 274421

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 17. Inli 1934.

Hamburger Kreditbank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Faftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1934 ist die Aende⸗ rung des § 2 des Statuts (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) be⸗ schlossen worden. Gegenstand des Un⸗

Ankauf und Verkauf von Grundbesitz. kelonders zur Schaffung von Bauern— sedlungen sowie alle sonst damit ver⸗ bundenen Geschäfte.

Amtsgericht in Hamburg. Hann. Miindkdlen. 127443

Genossenschaftsregistereintragung zur Spar- und Darlehnskasse e. G. m. bh. H. in Lömenhagen:

Ferner ist der Gegenstand des Un⸗ ternehmens der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und der Absatz land—⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Hann. Münden, den 19. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

IIe r rern. ö 27444

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ ßetragen am 4. 7. 1934: Nr. 34, Beam⸗ tenhank Herford und Umgegend e. G. m. k H., Herford: Im § 1 Abs. 2 der Eatzung fällt fort: „sowie der auf ELelbsthilfe gerichteten gemeinnützigen Hestrebungen des Deutschen Beamten⸗ Wirtschaftebundes!/.

Amtsgericht Herford.

It. 127192

Genossenschaftsregister betreffend: „Darlehenskassenverein Münchenreuth, 6. G. m. u. H.“ in Münchenreuth: Nach dem neuen Statut vom 24. 6. 1934 lautet die Firma nun „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Münchenreuth, e. G. n n,,

Amtsgericht Hof, 16. 7. 1934.

IIcIEł. Genossenschaftsregister. 27445 „Darlehenskgssenderein Schauenstein 6. 5. m. n. H.“ in Windischengrün: Nach em nenen Statut vom 2. 4. 1934 lautet ie Firma nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ lasse verein Schauenstein, e. G. m. 1. S.“

Ludwigslust,

„Genossenschaftsdarre Barleben, einge⸗

sahrtseinrichtungen Deutschlands, ein⸗

HKänigshbherꝶg, X. M. 274461 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 15. g. 1934 bei Nr. 37, Konsum⸗— und Sparverein für Königsberg Nm. und Umgegend e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in: J i lt Königsberg Nm. e. G. m. j 8 *

Königsberg, Nm., den 5. Juli 1934. Tas Amtsgericht.

HE lIHerꝶ. 127447

Gn.-R. J2. Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Jaasde e. G. m. b. H. in Jaasde:; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital— bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Ver⸗ kehr in laufender Rechnung) und e) Ge— währ wirtschaftlich notwendiger Be— triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs— verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1934 ist das Statut geändert und ganz neu gefaßt. Amtsgericht Kol— berg, den 14. Juli 1934.

Lanzenburæꝶ. 27448 In das Genossenschaftsregister wurde am 17. Juli 1934 die durch Statut vom 15. April 1934 errichtete Milchverwer— tungsgenossenschaft Kirchberg, Jagst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kirchberg, Jagst, eingetragen. Der Zweck der Genossen—⸗ schaft ist die gemeinschaftliche Verwer— tung der von den Mitgliedern angelie— ferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Langenburg.

Leer, Ost rriesl. 127193

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 132 eingetragen die Viehverwertungsgenossenschaft Uplengen, e. G. m. b. H. in Remels. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die best⸗ mögliche Verwertung im Namen und für Rechnung der von den Genossen zur Anlieferung gelangenden sämtlichen Schweine, Großvieh und Kälber, Statut vom 16. Januar 1934.

Amtsgericht Leer i. O., 109. Juni 1934. Läwen, Sc nls. 27449 Oessentliche Bekanntmachung.

Heute ist in unser Genossenschafts⸗ register bei dem unter Nr. 3 eingetra⸗ genen „Schurgaster Darlehnskassen⸗ Verein e, G. m. u. H. Stadt Schur⸗ gast“ folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: „Spar- und Dar lehnskasse e. G. m. u. H. Schurgast“. Das nene Statut ist vom 12. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: Pflege des Geld und Kreditver⸗ kehrs und Förderung des Sparsinns, . des Warenverkehrs (Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), Förderung der Maschinenbenntzung. Amtsgericht Löwen, 19. Juni 1934. Lidl wiꝑslust. 1274501 In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 7. März 1934 errichtete Viehverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Ludwigslust u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Schlacht- Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und Ge⸗ fahr der Mitglieder. Ludwigslust, den 18. Juli 1934. Meckl. Amtsgericht Ma gel ehinꝶ. 127195 In unser Genossenschafts register unter Nr. 85 bei der Genossenschaft

tragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Bar⸗ leben, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß des Kar t nne vom 6. Juni 1934 das Statut geändert wor⸗ den ist.

Magdeburg, den 11. Juli 1934.

Das Amtsgericht A, Abteilung v.

Magelehbinrꝶ. 127451

In unser Genossenschafisregister unter Nr. 225 bei der ae n , „Wirtschaftsbund gemeinnütziger Wohl⸗

getragene Genossenlchaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, Berlin, Zweignüeder⸗

getragen, daß das Statut durch die Be— schlüsse der Generalversammlungen vom 25. April 1933 und vom 5. April 1934 geändert worden ist.

Magdeburg, den 14. Juli 1934.

Das Amtsgericht A, Abteilung 8. Main.

In unser

27452 Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 22. Februar 19834 der „Eier⸗ verwertung sgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ zu Mainz. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern und den Mitgliedern der angeschlossenen Genossenschaften gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung. 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.

Mainz, den 18. Juni 1984.

Hess. Amtsgericht.

Main æ. 27453

In unser Genossenschafisregister wurde heute eingetragen das Statut vom 25. Februar 1934 der „Kohlen⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mainz⸗Kostheim. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Gemeinschaftlicher Bezug von Brennstoffen.

Mainz, den 28. Juni 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. 271965

Genossenschaftsregistereintra vom 17. Juli 1934, Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Mannheim-⸗Käfertal. Neues Statut vom 21. April 1934. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein- u, Ver⸗ kaufsgenossenschaft Mannheim-Käfertal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegeustand des Unternehmens ist ferner: Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Marienberg, Sachsen. 127197]

Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Kreditbank Groß⸗ rückerswalde und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Großrückerswalde einge⸗ tragen worden und dabei weiterhin ver⸗ lautbart worden:

Die Satzung ist am 11. Mai 1934 errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ift die Beschaffung der für das Gewerbe und die n g, der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die ge— eignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf die Mit⸗ glieder beschränkt. 1 A Reg. 17 / 34.

Amtsgericht Marienberg, Sa., den 5. Juli 1934.

Mess k ir ch. 27198 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 54, , Ein⸗ C Verkaufs⸗ genossenschaft Buchheim eGmbH.: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 3. und 17. Juni 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Rudolf Kiene und Alfred Hermann, beide in Buchheim. (3. Juli 1934.)

Bd. II O.-3. 8, Bietingen⸗-Hölzler Spar- Darlehenskassenverein eGmuH. in Bietingen: Die Genossenschaft hat die Firma geändert in: Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vielhngen, Amt“ Meßkirch An Stelle des alten Statuts vom 13. 4. 1924 ist das neugefaßte vom 30. s. 1934 ge⸗ treten. (4. Juli 1934.)

Bd. II O.-3. 30: Molkereigenossen⸗ schaft Kreenheinstetten eG6mbFH. in Kreenheinstetten. Statut vom 4. März 1934. Zweck der Genossenschaft ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde—⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. (18. 6. 1934.)

Meßkirch, den 13. Juli 1934. Bad. Amtsgericht.

Ve c la a ν i Mf ςοποt—:. 7454] Genossenschaftsregistereintrag bei Milch genossenschaft Eschelbronn: Verschmel⸗ zung mit der landw. Ein⸗ und Ver kanfsgenossenschaft Eschelbronn, Amt Sinsheim a. E., e. G. m. b. H. (über⸗ nehmende Neckar⸗

Genossenschaft). bischofsheim, 21. Juni 1934. Bad. Amtsgericht.

Veurocelke. 1274155 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Banbwerein Neurode,

e. G. m. b. H. in Neurode, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 24. März 1934 ist das Stunt

Amtsgericht Hof, 17. Juli 1934.

lassung in Magdeburg“, ist hente ein—

neun gefaßt. Gegenstand des Unterndh⸗

mens ist: Der Betrieb von Bank geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit glieder sowie Unterhaltung einer Spar— kasse. Amtsgericht Neurode, 27. 6. 1954.

Ven ruppin. Gn. R. I6, Handels- und Gewerbe— bank, e. G. m. b. H. in Neuruppin: Tas Statut vom 31. Mai 1912 ist durch Statut vom 21. Juni 1934 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge— nossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Neuruppin, 13. Juli 1934.

27199

Hels, Schles. 27456

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 89 eingetrage— nen Elektrizitätsgenossenschaft Kurzwitz eingetragen worden: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Juni 1934 aufgelöst wor— den. Liquidatoren sind der Landwirt Karl Dehmel in Kurzwitz und der Lehrer Richard Fabian in Bingerau. Oels, den 11. Juli 1934. Amtsgericht.

Packer born. 272091

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Juli 1934 zu Nr. 81 bei der Siedlungsbaugenossenschaft „Arminia“ e. G. m. b. H., Bad Lippspringe, fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Paderborn.

HR 8 enkhurg, Ostpr. 127201 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, Molkereigenossenschaft Dreng⸗ furt, e. G. m. u. H, ist am 16. Juli 1934 folgende Erweiterung des Gegen— standes des Unternehmens eingetragen: Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforder— lichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Rastenburg. Ie OGSenkber, Westhr. (27202 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu 3 Gn.-R. 15, betreffend den Sommerauer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Som⸗ merau, Wpr., eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Eifasan der General⸗ versammlung vom 20. Juni 1934 auf⸗ gelöst worden ist. Rosenberg, Wpr., den 10. Juli 1934. Amtsgericht. HR ost ock, WeclelII. 27460 Genossenschaftsregistereintrag zur Land⸗ wirtschaftlichen Maschinen⸗Genossen⸗ schaft Bentwisch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. und 18. März 1934 aufgelöst. Rostock, den 16. Juli 1934. Amtsgericht. Sagan. . 274611 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 die Kreditgemein⸗ schaft Kreis Sagan-Sprottau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sagan, eingetragen wor— den. Gegenstand des Unternehmens: Die Versorgung der Mitglieder mit Personalkredit auf Grund eines mit der Kreissparkasse in Sagan abzuschließen— den Arbeitsgemeinschaftsvertrages. Satzung vom 2. Juli 1934. Amtsgericht Sagan, den 12. Juli 1934.

Shremher, Lausitz. 27203

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 90 am 27. Juni 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden;

Milchlieferungsgenossenschaft Du⸗ braucke⸗Döbern, N. L., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dubraucke, Kreis Spremberg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Vermertung der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist am 25. April 1934 festgestellt.

Spremberg, L., den 27. Inni 1934.

Das Amtsgericht.

Si OG . Gen. Reg. 1 75, Spar- und Dar lehnskasse e. G. m. u. H., Heudorf: Neues Statut vom 22. März 15334. Stockach, den 4. Juli 1934. Bad. Amtsgericht.

27294

Si O. 27462

Genossenschaftsregister 2 O.-⸗3. 11, Milchgenossenschaft Gallmannsweil e. G. m. b. H. Eintrag vom 9. Juli 1934. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Landwirte Johann Honold und Johann

1934

Schafheutle in Gallmannsweil sind Li⸗ quidatoren. Stockach, den 4. Juli 1934. Bad. Amtsgericht.

Si ran hHhinꝶ. Ge nossenschasteregister. „Milchabsatzgenossenschaft Straßkirchen und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz Straßkirchen, errichtet durch Statut vom 3. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt— schaft gewonnenen Milch auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Straubing, 17. Juli 1934. Amtsgericht Registergericht.

27205]

Trier. 27206 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 49 ein— , . Genossenschaft „Schweicher Winzerverein eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Schweich“ die neue Firmen⸗ bezeichnung eingetragen: Schweicher Winzerverein eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schweich. Amtsgericht Trier, den 14. Juli 1934.

Varel, OId enk. 274631 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Die landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft Bockhorn, e. G. m. b. H. zu Bock— horn, ist mit der landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft Borgstede, e. G. m. b. H. zu Borgstede verschmolzen worden. Varel i. O., 12. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. II.

Varel, Old enk. 27464 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Borgstede eingetragen worden: Spar- und Darlehnskasse Borgstede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Varel i. O. Varel i O., 16. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. II. Villin en. Haden. 127207 Geno ssenschafstsregister.

1. Eintrag Band 1 O⸗3. 13, Länd⸗ licher Krediwerein e. G. m u. H. in Weilersbach, Amt Villingen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe—= schränkter Haftpflicht in Weilersbach, Amt Villingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist laut Statut vom 19. 6. 1934 der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes.

2. Eintrag Band II O. 3. zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bauernvereins St. Georgen i.

109, Be⸗ des Schw.

e. G. m. b. H. in St. Georgen i. Schw.:

Die Firma lautet jetzt: Landw. Ein— und Verkaufsgenossenschaft St. Georgen i. Schw., Amt Villingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in St. Georgen i. Schw., Amt Villingen. Gegenstand des Unterne mens ist laut Statut vom 8. 4. 1934: a) Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebes; b) Gemeinschaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse; e) Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Villingen, den 12. Juli 12934. Bad. Amtsgericht. JI.

Wiesloch. 27208 Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. 3. 52 Firma Spar⸗ und Darlehens kasse e. G. m. u. H. in Rauen⸗ berg eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlung vom g. Juni 1934 wurde eine nene Satzung beschlossen. Wiesloch, 14. Juli 1934. Amtsgericht.

Wittlich. 127299

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Dreiser Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dreis folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1934 ist das Statut vom 25. Dezember 1929 durch das Statut vom 8. Juli 1834 ersetzt worden.

Wittlich, den 13. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

wi(tlieh. 2r2i0

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 bei der Binsfelder Volksbank e. G. m. u. H. zu Binsfeld folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Wittlich, den 16. Juli 1934.

Das Amtsgericht.