1934 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1934. S. 4

Alles in Pengö. Wien

Belgrad 7,85. New York 5041 /, Paris Italien 58, 8. Berlin Lissabon 1101618, Kopen⸗ Warschau 26,68,

5

2.

Juli. (D. N. B.)

Budapest, ö Zürich 111,228,

80,454, Berlin 136,30, London, 24. Juli. (D. N. B.) 76,53. Amsterdam 745,50. Brüssel 21,60. 12,97. Schweiz 15,47. Spanien 36,90, hagen 22,39. Wien 27, 5. Istanbul 620,00. Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 23. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland —, London 76,49, New York 15,174, Belgien 354,00, Spanien —, Italien 130,15. Schweiz 4945js4, Kopen⸗ hagen 342,50, Holland 1026,50, Oslo 383, 50, Stockholm 395,25, Prag —, Rumänien ——, Wien Belgrad , Warschau 286,50.

Paris, 23. Juli. (D. N. B. (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland —— Bukarest —, Prag ——. Wien Amerika 15,178, England 76.50, Belgien 354,00, Holland 1026 25. Italien 150. 15, Schweiz 494450, Spanien Warschau Kopenhagen Sslo —, Stockholm —. Belgrad

Zürich 24. Juli. (D. N. B 11.40 Uhr. Paris London 15,464, New Hork 30618. Brüssel 71,70. Mailand Madrid 41.90. Berlin 119,35, Wien (offiz.) 72, 79, Istanbul 250, 00.

Amsterdam, 23. Juli. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 57, 55, London 7.453, New York 14769, Paris g. 7424, Brüssel 34,50, Schweiz 48,188, Italien 18,69, Madrid 20,20, Oslo 37, 473, Kopen⸗ hagen 33,B,30, Stockholm 38,474, Wien —, Budapest —, Prag 514,00, Warschau —, Helsingfors —. Bukarest —, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires —.

Kopenhagen, 23. Juli. (D. N. B. London 22, 40, New YJort 445,59), Berlin 173,40. Paris 29,40. Antwerpen 103, 85, Zürich 145,10, Rom 38,30, Amsterdam 301,15, Stockholm 115.65. Bslo 112,70, Helsingfors , 95, Prag 18,60, Wien —. Warschau 84, 50.

Stockholm, 23. Juli. 149,5, Paris 25,40, Brüssel 90,25. Amsterdam 261,00, Kopenhagen 86,85, 385.90. Helsingfors 8,60. Rom 33,25, Prag 16,25,

9) 96 20, 22,

26,313,

(D. N. B.) London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze 125,75, Oslo 97,60, Washington Wien

Oslo, 23. Juli. (D. N. B.) London 19909. Berlin 154 59, Paris 26,15, New York 397,00, Amsterdam 268,25, Zürich 129,50, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 92, 50, Stockholm 102.85, Kopenhagen S9, 35, Rom 34,20, Prag 16,60, Wien Warschau 75, Jö5.

Moskau, 18. Fult. (D. N. B. (In T scherwonzen.) 1000 engl. Pfund 579,79 G., 581,53 B., 1090 Dollar 115,01 G., 115,36 B. 1000 Reichsmark 44,15 G., 44.33 B.

London, 23. Juli. (D. N. B) Silber Barren prompt 203sig. Silber fein prompt 2113/4, Silber auf Lieferung Barren 205613, Silber auf Lieferung fein 2115 1, Gold 137/161.

Wertpapiere.

Frantfurt a. M., 23. Juli. (D. N. B.) 5 60 Mex. äußere Gold 9, o, 43 0, Irregation ——, 400 Tamaul; S.] abg. ——, 5 0½0 Tehuantepec abg. 4.95, Aschaffenburger Buntpapier 40.00, Cement Heidelberg 168 50, Dtsch. Gold u. Silber 207 25, Disch, Linoleum 60,25, Eßlinger Masch. 40,25, Felten u. Guill. 6hiss. Ph. Holzmann 65,75, Gebr. Junghans 4338, Lahmeyer 122,50, Mainkraftwerke 75,00, Schnellpr. Frankent. 00. Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 47,59. Buderus 78, 75, Kali Westeregein 121,50.

Hamburg, 23. Juli. (D. N. B.). Schlußkurse,) Dresdner Bank 65 50, Vereinsbank 86,00, Lübeck-Büchen 55, 50, Hamburg- Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27, 00, Ham⸗ burg⸗ Südamerika 22,25, Nordd. Lloyd 30,900, Harburg. Gummi Phoͤnix 29,00, Alsen Zement 132.90, Anglo⸗Guano 69.00, Dynamit Robel 77, 60. Holstenbrauerei 100,50, Neu Guinea Otavi Minen 13,B75 B. .

Wien, 23. Juli. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihs 100 Dollar⸗Stücke 513, 00, do. 500 Dollar— Stücke 509,00, 4 o/ ο Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 0so Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 000 Staatsbahn 62,50, Türkenlose 10,00, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.-G. A. E. G. Union ——, Brown Boveri —, Siemens -⸗Schuckert

Warschau 75 50.

Sffentlicher Anzeiger.

78,50, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan S, 80, Felten u Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt —— Krupp A.-G. Prager Eisen Rimamurany 2025, Steyr. Werke (Waffen (zusammengelegte Stücke) —— ., Skodawerke —— teyrer Papierf. 57.50, Scheideniandel —— Leykam Josefsthal Am sterdam, 23. Juli. (D. N. B.) 700 Deutsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) 26,50, 585 o/ Deutsche Reichsanl. 1965 Young) 29, 50 G., 30, 75 B., 6g bo Bayer. Staats-⸗Obl. 1945 20, 25, 76) Bremen 1935 —, 6 0oυ 0 Preuß. Obl. 1952 20513, 7 0,0 Dresden Sbl. 1945 7 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 27, To Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 195ↄ3 —, 7 90j 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 2153/3, 70j0 Pr. Zentr.⸗Bod. Krd. Pfdbr. 1960 36,50, 7o/o Sächs. Bodenkr.⸗-Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bant 105,509, Deutsche Reichsbank 59, 90, 79Y/o Arbed 1961 —, 70 A-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl: 1948 8 S Cont. Caoutsch. Obl. 1950 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 40,25, 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 o0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,00, 6 oo Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i949 34! / g, 6 o/o J. G. Farben Obl. 42,09, T og Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, Too Rhein.⸗Westf. Bod. Crd. Bank Pfdbr. 1953 70½ Rhein-Elbe Union Obl, m. Op. 196 —— . 7 0. Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 30.00 B. 70 Siemens-⸗Halske Obl. 1935 600 Siemens⸗Halske Zert. ge winnber. Sbl. 2930 45,090. To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 297, 6z o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 20, 50, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, Joo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19350 28,0, g oo Eschweiler Bergw. Obl. 1552 37, 00. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 , Siemens u. Halske Obl. 2950 43,50, Deutscht Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 23. Juli. (D. N. B.). Die Notierungen für Kammzüge blieben während der Berichtszeit unverändert, das Ge— schäft gestaltete sich aber schwierig, da die Verbraucher augenscheinlich noch gut versorgt sind und eist die weitere Entwicklung abwarten wollen? Am Garnmarkt verlief das Geschäft ruhig, wobei die Preise zur Schwäche neigten.

3. Aufgebote, 4. 8

d. 6. 7. *

1. Untersuchungg / und Strassachen. 2. Zwangs versteigerungen,

entliche Zustellungen,

Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren. Attiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,,,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen

.

um Deutschen MNeichsa

Nr. 17090

Srste Beitage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

3. Aufgebote.

758585]. Deffentliche Aufforderung. Am 4. Oktober 1928 ist Nicolai Eugen Julius Praetorius, geboren 13. Februar s5h7 in Moskau, in Hamburg gestorben. Seine Erben werden nach 5 1965 Abs. 2 B. G.⸗B. aufgefordert, sich spätestens bis zum 30, September 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls der Fiskus zum Erben erklärt werden wird. Hamburg, 18. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Abt. für Test. und Nachlaßsachen.

S660]. Der am 1. Juli 1933 von R. J. Ehtront in Kranenburg ausgestellte und am 5. Ok⸗ tober 1933 bei Fr. Bonnmann, Kranen⸗ burg, zahlbare und von ihm angenommene Wechsel wird für kraftlos erkläxt. Kleve, den 17. Juli 1934. Das Amtsgericht.

7889]. Beschlu ß. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 9. Dezember 1929 in Kiel ver⸗ storbenen Kaufmann Ernst Magnus Hein⸗ rich Möller am 18. Februar 1930 in den Alten 3 VI 7,30 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. gKiel, den 19. Juli 1934. Das Amtsgericht Abt. 3. 3. IV 376/29. u. 3. VI 7/30.

7883. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Darkehmen vom 13. Juli 1934 wird der verschollene Schneider Friedrich Wilhelm Joneleit, geboren am 20. Dezember 1867 in Kruschinnen, zuletzt wohnhaft in Kru⸗ schinnen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1912 sestgestellt. Darkehmen, den 16. Juli 1934. Preuß. Amtsgericht.

rss6].

Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1934

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

säumnisurteil oder Entscheidung na Lage der Akten ergehen. 5 . . Hermeskeil, den 18. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

27896]. Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Gack, geboren am 3. . unter Vormundschaft des Jugendamts Stuttgart, klagt gegen den Peter Neuen⸗ haus, Flaschner, geboren am 27. 1. 1906, unbekannten Aufenthalts, früher in M.-Gladbach, Mathiasstraße 34, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Beklagte an ben Kläger vom 3. 7. 1927 bis 31. 12. 1933 an rückständigen Unterhalt den Betrag von 2276,95 RM schuldet und dem Be—⸗ klagten die Kosten des Verfahrens auf— zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 28. August 1934, vormittags 9 nhr, Zimmer 29, geladen.

M.⸗Gladbach, den 10. Juli 1934.

Amtsgericht.

27891]. Deffentliche Zustellung.

Der Johann Prümmer in Köln, Sternen⸗ gasse 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Welter II, Aachen, klagt gegen den früheren Rechtsanwalt Dr. Heinen Josef, früher in Aachen, wegen Scha—

von 2192. RM seit dem 27. 7. 1929 und 599 Hinsen von 6485, RM seit dem . 4. 1934 zu zahlen, 2. an den Kläger bis zu seinem 65. Lebensjahre monatlich 66,66 RM jeweils am ersten eines jeden Monats, beginnend mit dem 1. 4. 1934, zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 21. Sep⸗ tember 1934, 8 uhr, mit der Auf—

Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 18. Juli 1934.

densersatz mit dem Antrag, J. an den Kläger 8677, RM nebst 594 Zinsen

; Derlin, Dienstag, den 24. Juli

Berlin, Oranienburger Torbezirk, Band der r Gierl fen hf. ir e; eingetragenen Abtretung eines Teilbe⸗ trags dieser Vormerkung in Höhe von 1000 RM, zu 10 auf Darlehnsrückzah—⸗ lung von 2500 RM, gegeben an den Vater des Beklagten, zu 11 auf Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung wegen der im Grundbuche Berlin-Rosenthal Band 33 Blatt Nr. 972 Abt. Il Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 1624 RM nebst 6 „,. Zinsen seit 1. 7. 1933, zu 12 auf Schadenersatz zu drei Viertel aus einem Autounfall vom 11. 7. 1931, zu 13 auf Zahlung von 4100 RM Wechsel— forderung nebst 6 vH Zinsen seit 2. De— zember 1933, zu 14 auf Herausgabe von Teppichen bzw. Zahlung von 5h00 RM und Einwilligung auf Auszahlung von 5000 RM auf Guthaben des Kauf⸗ manns Willy Tesch bei der Beamten— bank zu Kiel. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 19 Üühr, und zwar: zu 1 auf den 18. September 1934 vor Zivilkam⸗ mer 72, II. Stock, Zimmer 75, zu 2 auf den 28. September 1934 vor Zivilkammer 39, II. Stock, Zimmer Nr. 74/76, zu 3 auf den 22. Sttober 1934 vor Zivilkammer 20, 1I. Stock, Zimmer 78 / 8), zu 4 und 5 auf den 31. Oktober 1934 vor Zivilkammer Nr. 20, II. Stock, Zimmer 78 / ), zu 6 auf den 10. November 1934 vor Zivilkammer 35, II. Stock, Zimmer Nr. 24, zu 7 auf den 20. November 1834 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76, zu 8 auf den 28. No⸗ vember 1934 vor Zivilkammer 11, II. Stock, Zimmer 19431, zu g auf den 14. September 1934 vor Zivilkam⸗ mer 79, III. Stock, Zimmer 235 / 237, zu 10 auf den 18. September 1934 vor Zivilkammer 26, II. Stock, Zim⸗ mer 55 / 57, zu 11 auf den 22. Septem⸗ ber 1934 vor Zivilkammer 45, 1. Stock,

dolf Oppenheim in Hanau, ist abhanden

gekommen. Falls ein Berechtigter sich

innerhalb zweier Monate nicht meldet

ist der Versicherungsschein außer Kraft, Köln, den 20: Juli 1934. Der Vorftand.

LCGine 798)

Bietorig zu Berlin Allgem. Vers. Act. ⸗Ges.

. ꝛ⸗ Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Renten⸗ policen (Rt. P.), die Volkspolice (VP!Ih und der Aufwertungsschein (A) der fol—= genden Versicherungem werden kraftlos, falls sich die Inhabet ver Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.

Nr.: vom: ausgestellt auf: P 359417 5. 10. 1908 W. Hasenbeck H. 241853 30. 8. 1932 E. Dröge Rt. P. M5801 29. 9. 1919 Pauline Brandt P 333353 23. 1. 1914 Paul Kneiding B 232642 26. 4. M2 gudwig Korf 525241 20.11.1913 Fr. Büchmann 260763 2. 3.1910 Heinr. Weber 453491 g. 1.1912 Jacob Braun 421974 9. 3.1911 Emil Kölmel 323122 1. J. 1907 Werner Lange SH 242201 2. 1915 Jacob Jacobs VPll 35930 g. 3. 1904 Franz Wolfl

202617 15. 5. 1017 Konrad Suffa 123534 27. 1.1934 Hermann Bünz 512419 15. 7.1913 Hermann Adler 104125 20. 6. 1929 Fr. Blome 192158 20. 6. 1929, 525982 20. 5.1929 525983 20. 5.19239 344257 23. 6. 1908 121041 8. 3. 1894 206143 6. 6. 1900 295954 17.12.1910 570818 6

85190 185090 244791 514370 427265 152852

27000.

1 .

2

n * Hugo Cahen Carl Kanty

8

5 * Otto Nitschke Franz Heine S. Wißmann Heinrich Lebe

W. ö. Zarber Herm. Jeckel

1934

27963 LiegnitzRawitscher Eisenbahn— Ge se ll scha ft. Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien A.

Laut Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Juni 1934 sollen die— jenigen Stammaktien B, welche von ihrem Inhaber in der Zeit bis zum 30, Juni 1933 (einschließlich)

bei dem Bankhaus Mendelssohn

Co., Berlin,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin, eingereicht worden sind, und auf welche innerhalb der gleichen Frist eine Zu— zahlung von 23 für jede Aktie zu 100, RM 28, RM geleistet worden ist, in Vorzugsaktien A mit Dividendenberechtigung vom 1. Jannar 1934 umgewandelt werden.

Die Inhaber von Stammaktien B werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen unter gleichzeitiger Einzahlung von 28,.— RM für jede Aktie zu 700, RM bei den vorgenannten Stellen in der an⸗ gegebenen Frist zwecks Abstempelung und Neunumerierung einzureichen.

Die Einreicher der Aktien erhalten zu⸗

nächst Kassenquittung, gegen deren Rück⸗ gabe die Stücke, mit der neuen Nummer und dem Umwandlungsstempel versehen, nach Schluß der Einreichungsfrist wieder ausgehändigt werden. Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, soweit die Aktien mit einem nach Nummern geordneten Verzeichnis bei den obigen Stellen zur Einreichung ge⸗ langen, andernfalls wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht werden.

Berlin, im Juli 1934.

Liegnitz Rawitsrher Eisenbahn⸗

Ge fellschaft. Die Direktion.

27964 München Dachauer Papierfabriken Aktiengesellschaft, München.

Zimmer 59, zu 12 auf den 19. Ok⸗ tober 1934 vor Zivilkammer 31, II. Stock, Zimmer 235/237, zu 13 auf den 16. November 1934 vor Zivil⸗ kammer 7, J. Stock, Zimmer 39 140, zu 14 auf den 3. Oktober 1934 vor Zivilkammer 17, J. Stock, Zimmer 59, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. z Berlin, den 17. Juli 1934. Landgericht.

27884. z Ludwig Münter Herm. Selbach Gisbert v. Glan Max Stumpf August Mayer Rob. Schmidt J. Karwatowski Ida Brammer Hilda Mehliß Rud. Hadeler Herm. Nürnberg Fr. Steckert J. Herrgesell Hermann Ernst Ernst Pankatz

J. Aufforderung zum Umtansch. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Juli 1934 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. Reichs⸗ mark 3010 000, auf nom. Reichsmark 7õ5h 009, in erleichterter Form herab⸗ zusetzen, und zwar a) durch Einziehung und Vernichtung von nom. RM 10000, eigenen Vorzugsaktien, die sich in unserem Besitz befinden,

b) durch Zusammenlegung der nom RM 36000000, Stammaktien im Verhältnis 4:1 auf nom. Reichs⸗ mark 750 0090, —.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilschein Nr. 10 und Erneuerungsschein zum Um⸗ tausch nach Maßgabe der folgenden Be⸗ stimmungen bis spätestens zum 31. Oktober 1934 einschließlich bei

der Deutschen Bank und Disconts⸗

Gesellschaft, Filiale München, der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, München, und dem Bankhaus A. Aufhäuser, München, an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsftunden einzu⸗ reichen.

Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, daß für je vier alte Stamm⸗ aktien im Nennwert von je RM 100, eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 100, ausgegeben wird.

Die Umtauschstellen werden bemüht sein, den Ausgleich von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gungen. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ gitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien erfolgt kostenfrei, sofern diese, nach der Num⸗ mernfolge geordnet, mit einem An⸗ meldeschein, für den Formulare bei den vorstehend genannten Banken erhältlich sind, an den zuständigen Schaltern dieser Banken eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Diejenigen alten Aktien über je nom. RM 100, welche nicht fristgerecht ein⸗ gereicht worden sind, sowie diejenigen alten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktienurkunden erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wor⸗ den sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt.

München, im Juli 1934.

München Dachauer Papierfabriken Attiengesellschaft.

durch Rechtsanwalt Dr. Walch, Berlin⸗ Wilmersdorf, Prager Platz 5. III. Wechsel über 500 M, fällig am 15. September 1926. Aussteller Appa—⸗ rate⸗Bau⸗ und Vertriebsgesellschaft Glück⸗ auf m. b. H. S. Mielzynsti. Bezogener und Akzeptant Viktor Wessolek, Lankwitz, Kurfürstenstr. 23. Antragsteller Felix Jacobi, Berlin, Luckauer Str. 12, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kallmann, Berlin, Geisbergstr. 41. IV. 6 Wechsel über je 30 RM vom 16. Dezember 1933, von denen je einer am 11. 2.,, 11. 3., II. 4, 1I. 5., 11. 6. und 11. 7. 15934 fällig ist. Akzeptant: Otto Geida, Berlin⸗ Mariendorf, Kurfürstenstraße 16. Die Wechsel sind im übrigen nicht ausgefüllt. Antragsteller: Möbelhändler Karl Hübner, alleiniger Inhaber der Firma Möbel⸗ Haus Karl Hübner, Genthiner Straße 36, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Marwitz, Dr. Munck und Dr. Schönberg, Berlin, Hermann⸗Göring⸗Straße 7. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 15. Februar 1935, 12 Uhr, Zimmer 2580, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Sa E 1134. Berlin, den 14. Juli 1934. Amtsgericht Tempelhof.

Reihe I. Nr. 1424, 3291, 638! / 8s, Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1660314 611000, Reihe III Nr. 265, 3726/27, gogs, 9129 56500, Reihe V Nr. 6785, 119725175, 1983, 18343 7200, Reihe VI Nr. 1717 11100, Ausgabetag der 1. Februar 1929 —, wird hinsichtlich folgender vorerwähnter, inzwischen durch das Bankhaus E. Hei mann in Breslau auf Veranlassung des Antragstellers Fritz Piske vorgelegter Papiere k Reihe II Nr. 3291, 6787 / Ss, 16603 /4 —= 511000, Reihe III Nr. 265, 3726 / 27, 9093, 9129 ölsõ0o, Reihe V Nr. 6785, 11972573 31200. Im übrigen bleibt die Zahlungssperre bestehen. (54 F. 123/33.) Breslau, den 13. Juli 1934. Amtsgericht.

ist der am 13. April 1862 in Herford geborene Rentner Konrad Ferdinand Zimmermann für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1932 festgestellt. Herford, den 14. Juli 1934. ; Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

27802]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bruno Fellner in Helsa, Berliner Straße 151, Kläger, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Koehler in

Der Rechtsbeistand Wilhelm Lembke in Demmin, als Pfleger der unbekannten Erben nach Anna Leweren geb. Gerlach zu Sanzkow, hat beantragt, die verschollene Luise Gerlach, geb. am 27. Juni 1855 in Beggerow, Kreis Demmin, zuletzt wohn; haft in Gatschow oder Leistenow für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar 1925, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sp⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. , Demmin, den 13. Juli 1934. Amtsgericht.

27888]. Aufgebot. Die Frau Johann Sikora, Marianne geb. Klisko, in Duisburg⸗Meiderich, Bronk= horststraße 38, hat beantragt, den ver— schollenen Johann Sikora, zuletzt wohn, haft in Lintfort, Michgelstraße 28, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin i melden, widrigenfalls die Todeserklärum erfolgen wird. An Alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au forderung, spätestens im Aufgebotstermm dem Gericht Anzeige zu machen. Rheinberg, den 14. Juli 1934. Amtsgericht.

244258 463141 220316 187363

Gemäß der 4. Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (7. Teil, Kap. III, 1. Abschnitt, 5 9, Z. 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (R. ⸗Ges.⸗Bl. I, S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9, Z. 1, der genannten Ver⸗ ordnung festzusetzenden Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ k . schulden von der Unkenntnis trifft. Ei⸗ Der Gerichtsherr: Liebmann. genem Verschulden steht das Verschulden Dr. Hülle, Kriegsrichter. eines Vertreters gleich. H Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (§5 396 402 AO.) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (5 413 AO.) bestraft. Nach z 11 Abs. 1 der genannten Vo. ist jeder Beamte des Polizéei⸗ und Sicher⸗ heitsdienstes, des Steueraußendienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der R. F.⸗Verwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig fest⸗ zunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der genannten Vo. unverzüglich dem Amts⸗ richter des Bezirks, in dem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Düsseldorf, den 17. Juli 1934. Finanzamt Düsseldorf⸗Süd, Zimmer Nr. 30 Steuer⸗Nr. 200 1232.

3. 8.1916 4. 6. 1901 1IJ. 4.1899 200516 5. 3. 1900 342477 25. 5. 1908 777538 7. 7.1921 IS6685 g9. 9.1921 437667 15. 8. 1911 442369 4. 6. 1915 580498 14.12.1917 558374 3. 3.1915 573734 23. 5.1917 84276 12. 5.1890 ztzd68stz 2. 7. 1909 270875 13. 9.1904 343921 16. 6. 1908 288384 25. 4. 1930 363143 25. 4.1930 363431 25. 4.1930 Berlin, den 24. Juli Dr. Hamann.

27095] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Rita Plichta geb. Wilke in Zehlendorf, ,, 22, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Frost in Berlin, gegen den Techniker Hans Plichtn 272. R. 46s34 2. Martha Hansen geb. Neumann in Pankow, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schulz in Berlin, gegen Bücherrevisor Thomas Hansen 9. k. 349g / 34 3. Josef Driesch in Steglitz, Forststr. 19, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Steinbrecher in Berlin, gegen Karoline Driesch geb. . 6. d , . . Melpomene Cohn geb. Papadopontos, Psychiko b. w ,. ,, 1 ; K Rechtsanwalt Anton in Teltow, gegen Lasel, klagt gegen die Ehefrau Else Heinrich Cohn 229. R. 390,31 —, Fellner, geb. Fuhrmann, jetzt unbe⸗ 3. Gustav Brüning, z. Zt. Beuthen, lannten Aufenthalts, früher in Helsa, Be⸗ O. Schl., vertreten durch Justizrat lagte, auf Ehescheidung aus zz 1565, Uhlenbrock in Friedenau, gegen Ger⸗ ö B. G. B. und Schuldigerkläung der trud Brüning geb. Pickowski 220. dellagten gemäß 5 15674 Abs. 1 B. G. B. Rk. 348 / 384 6. Rosa Genske geb. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Grimm in Steglitz, Bismarckstr. As, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vertreten durch Rechtsanwalt Hübner den Einzelrichter der V. Zivilkammer des in Steglitz, gegen Ewald Genske Landgerichts in Kassel auf den 5. Sep⸗ 235. k. 348/54 —, 7. Nadine Gusseff tem ber 1934, 19 Uhr, mit der Auf⸗ geb. Baronesse von Kuester in Span⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem dau, vertreten durch Rechtsanwalt rich zugelassenen Rechtsanwalt als Schiwek in Spandau, gegen Küchenchef Kioze ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. aul Gusseff 241 K. 3h54 X, Kassel, den 11. Juli 1934. S8. Martha Berger geb. Schmette in Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Falkensee, vertreten durch Rechtsanwalt ; ,,, Hahn in Charlottenburg, gegen Maurer Antrage, die Beklagte zur. Zahlung von bis] deffentliche Zustellung. Max Berger 211. k, 83 125 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tie Frau Marthg Schöttter geb, Zehme 3 Kaufmann Erich Kraus in Berlin, 1. Januar 1833 und zur Zahlung, der in Braunschweig, Wilhelmstraße 56, Pro- Schwargzkopffstr. 7, vertreten durch Kosten zu verurteilen, sowie das Urteil Töbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rechtsanwalt Lenders in Berlin, Kur für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Döscher in Prenzlau, klägt gegen den fürstenstt, Liz, gegen Georg Voliact, Zur Cöüteperhandlung wird die Vellagte gieinse ger Hein ich Schöttker, ihren früher in Chicago 2015 Collner vor das Amtsgericht in Sagan auf den hemann, früher in Angermünde, auf Avenue 2 29. Oftober 1934, 9 Uhr, geladen. Ie riding aus z 1568 B. G. B. und 10. Druckerei Biko, Reklame-Klische' Dies wird zum Zwecke der öffentlichen r T iazllärung des Beklagten gemäß Verlag, Hochhauser und Aufrecht, Zustellung bekanntgemacht.

in Abs. J B. G.B. Die Klägerin Alleininhaber Kaufmann Kurt Aufrecht Sagang den 12. Juli 1934.

; et den Beklagten zur mündlichen Ver- in Berlin, Kursftraße 20/21, rertreten Das Amtsgericht.

dung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- durch Rechtsanwalt Stieger in Berlin

ammer des Landgerichts in Prenzlau ;

r Kurfürstendamm 22, gegen den Kauf⸗ auf den 28. September 1933, 11 uhr, mann Kurt Leopold e n, i mit der Aufforderung, sich durch einen

. ͤ 226. O. 208/34 —, 11. 1. Stenotypistin 6. elch Gericht zugelassenen Rechts- Elisabeth Dziekau in Tegel, Straße 4 i. t als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Nr. 9, 2. Kontoristin Hedwig Dziekau n zu lassen. 2. R. 119,34. in Berlin, Kruppstr. 8, vertreten durch renz lan den 20. Juli 1934. Rechtsanwalt. Pinkus in Reinickendorf,

ie Geschäftsstelle des Landgerichts. Markstr. J, gegen Kaufmann Bruno knso3. ö

Lewin, früher in Steglitz, Ganghofer⸗ In Sachen der Maria Schirra in Trier,

straße 4 215. 09. 248/34 12. Haus⸗ nahnenstraße 33, vertreten durch das

Klopp in St. stibtische Jugendamt Trier, gegen den

angestellte Victoria Luise

Andreasberg i. Harz, vertreten durch let Peter Schuh in Mandern, Bez. t, werden Sie zur mündlichen Ver⸗

Rechtsanwalt Woh in Neukölln, Stein⸗ metzstraße 6, gegen Artisten und Schau— handlung des Rech ĩ htsstreits auf den 3. Ok⸗ ber 1534, u hr, vor das Amtsgerscht

en Zimmer Nr. 1, geladen. Neue Tat⸗

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen. (27877.

Auf Grund des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 ist durch Verfügung vom 12. April 1934 die am 9. Juli 1932 erfolgte Einbürgerung des Cohen, Leo, geboren am 3. August 1894 in Gurkow und seiner Ehefrau, Cohen, Frieda geb. Broh, geboren am 2. November 1891 in Frankfurt, beide unbekannten Aufent⸗ halts, widerrufen und deren deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt worden.

Weimar, den 18. Juli 1934.

Thüringisches Ministerium des Innern.

27894. .

Ludwig Stein in Bietigheim klagt gegen Anni v. Dun, früher in Weißach, auf Zahlung von 683550 RM nebst 59 Zinsen seit Klagezustellung aus Waren⸗ kauf. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Besig⸗ heim auf 12. September 1934, vorm. 9 Uhr, geladen.

Besigheim, den 21. Juli 1934.

Württ. Amtsgericht Besig heim.

Max WMrndt Carl Blache Otto Schäffer 7 5 1934. Römer.

.

27876. Wehrkreisgericht ? Zweigstelle Weimar St. B. C. IId. Nr. 17/1934. Stuttgart / Weim ar, 20. Juli 1934. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Strafsache gegen den Jäger Hermann Wilhelm Schürmann, 9. / J. R. 15 in Kassel, geboren am 12. März 1915 zu Duisburg⸗Ruhrort, wegen Fah⸗ nenflucht wird auf Grund der 275, 279 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

27882

Der Bauer Walter Blume in Groß Lafferde, Haus Nr. 79, vertreten durch den Rechtsanwalt Cl. Hoffmann in Hil⸗ desheim, hat das Aufgebot der angeb⸗ lich verlorengegangenen Stammaktien Nr. 427, 428, 2g, 430, 431, 439, 438, 434, 435 und 436 der Lafferder Aktien⸗ Zuckerfabrik in Groß Lafferde im Werte von je 300, M zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 24. April 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 13. Juli 1934.

27878. Aufgebot. Die Firma Aachener Bürger⸗Bräu, Peter Wiertz, G. m. b. H. in Aachen, hat das Aufgebot des am 12. Mai 1934 aus⸗ gestellten, am 12. August 1934 fälligen Wechsels über 466, RM, noch ohne Angabe des Ausstellers, gezogen auf Felsenkeller⸗Brauerei Clemens Braun in Monschau und von dieser akzeptiert, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreß⸗ straße, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Aachen, den 18. Juli 1934. Amtsgericht. 6b.

ö 2 . . 27879). Sammelaufgebot. (27575). Steuerstechbrie I. Aktienmäntel der Orenstein und

und Vermögensbeschlagnahme. 3 Auf gebote Koppel A.⸗G., Berlin⸗Tempelhof, Nr. 9 9

Der frühere Rechtsanwalt Siegfried 102260 und 1029065, je 1000. M, umgestellt Loeb, geboren am 23. Oktober 1886, und auf je 200 RM, ausgegeben November seine Ehefrau Else geb. Feibes, zuletzt 27880 Beschlusß. 1921. Antragsteller Otto Brodermann, wohnhaft in Düsseldorf, Schillerstraße 47, Tie durch Beschluß vom 27. Oktober Hamburg 16, Wendenstraße 199. zur Zeit in Holland, schulden dem Reich 1933 angeordnete Zahlungssperre über 11. Wechsel über 50 RM, fällig z0. De⸗ eine Reichs fluchtsteuer von 34 490, RM, die folgenden Wertpapiere, nämlich zember id'33. Aussteller Erich Flatow. die am 27. November 1933 fällig gewesen 190 000 GM 5y wiger, ehemals 5 Tiger, Bezogener und Atzeptant Ludwig Eppel, ist, nebst einem Zuschlag von 59 für jeden Schlesischer Lands astlicher Goldpfand⸗ Tempelhof, Dorfstraße 34. Girant R. u. briefe (Liquidationspfandbriefe) Eps. per 2. 1. 1934 und Talons

27897]. Oeffentliche Zustellung. Die Bildhauermeisterswitwe Luise Mag⸗ deburg in Sagan, Freystädter Straße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Herrmann und Dr. Röhring in Sagan, klagt gegen die Sprachlehrerin Dr. Margot Grzywaecz, früher in Peiping (China) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Auftrag, mit dem

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

27902 * * Landständisch garantierte Pfandbrief⸗Anleihe des Hypotheken- Vereins Finnlands von 196. Am 12. Juli 1934 hat eine Auslosung unserer 44 2 Pfandbrief-Anleihe von 1999 stattgefunden. Nummernverzeichnisse der gelosten Pfandbriefe sind bei uns sowie bei sämt⸗ lichen Einlösungsstellen umsonst er⸗ hältlich. Wir weisen weiter darauf hin, daß die e, e. Nummern in der „Allgemei⸗ nen Verlosungstabelle“ veröffentlicht werden. Helsingfors, den 12. Juli 1934. Finlands Hypotekeförening.

27901 6 zhige Kohlenwertanleihe der Stadt Mannheim vom Jahre 1923. Die nach dem Tilgungsplan auf 1. No— vember 1934 zur Heimzahlung fälligen Stücke obiger Anleihe sind von der Stadt freihändig erworben worden. Eine Verlosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. Mannheim, den 19. Juli 1934. Der Oberbürgermeister.

27881]. Aufgebot. . Die Firma Ostdeutsche Möbelmagazin (Inh. Alex Bernstein) in Liquidation, vertreten durch den Liquidator Tautkus in Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchen⸗ straße 45, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Dr. h. C. Ernst Siehr und Dr. Ernst Siehr in Königsberg, Pr., hat das Aufgebot eines Wechsels über 350, RM, Bezogener und Akzep⸗ tant: Besitzer Berger in Maaschen, Kreis Lyck, Aussteller und erster Girant: Be⸗ sizer Scheffler, zweiter Girant: Danisch, britter Girant: Franz Kostka in Lyck, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 9. Februar 19335, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Königin⸗-Luise⸗Platz Nr. 15, Erdgeschoß, Zimmer 110) anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lyck, den 16. Juli 1934. Das Amtsgericht.

[27875].

Der Beschluß vom 27. Juni 1929, durch welchen der am 27. Juni 1904 in Unter⸗ kochen, OA. Aalen, geborene ledige Paul Eßwein für fahnenflüchtig erklärt wurde, wurde am 19. Juli 1934 aufgehoben. II. D. 22829.

Amtsgericht Gmünd (Schwäb.)

em,

26330). Bekanntmachung. Für die am 2. Juli 1934 zu Hirih⸗ berg, ß verstorbenen Eheleute Al, med. Alexander Zweig, geb. am 1I. Juni ssl zu Oels i. Schles, Sh des Kaufmanns Carl Zweig, früher in Berlin, Und deffen Ehefrau Fanette Hen mine Minna Zweig geborene Bernhan Tochter des Zeichners Philipp Loni Bernhard und desfen Ehefrau Johann Wilhelmine Klarg Bernhard geboren Haack, früher in Berlin wohnhaft, wel, den die gesetzlichen Erben gesucht. Q Verstorbenen haben keine Kinder. 21 jenigen, welche in Frage kommen . dies genügend nachweisen können, . ihre Erbansprüche bei dem Unterzer neten geltend machen. Paul Krause, Hirschberg, Rsg., Markt 50, Nachlaßpfleger.

Auf hebung

von Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Steuersteckbrief und die Ver⸗ mögensbeschlagnahme des Finanzamts Gleiwitz gegen den früheren Ritterguts⸗ besitzer John Grätzer und seine Ehefrau Erna, geborene Juretzek, wohnhaft in Sacharzowitz, Kreis Gleiwitz, werden auf⸗ gehoben. (Sicherheitsbescheid gemäß 5 7 R. Fl. St. V. n. F. erlassen.)

Der Steuersteckbrief ist abgedruckt im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, Jahrgang 1932, Nr. 211, Buchnummer 48 760.

Gleiwitz, den 4. Juli 1934. Finanzamt.

278741.

5. Verlust⸗ und ö Jundsachen.

27899 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein zur Versiche⸗ rung Nr. L 226 467, ausgestellt auf das Leben des Herrn Joachim Bernhard von Prittwitz und Gaffron in Kaliombi ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 20. Juli 1934. Der Vorstand.

Ladung.

27887. Aufgebot. Die Frau Emma Noseleit geb. Bartschat in Lötzen hat beantragt, den verschollenen Tischler Otto Bartschat, zuletzt wohnhaft gewesen in Kaukehmen, Kreis Niederung, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kaukehmen, den 18. Juli 1934. Amisgericht. 2 F. 3 / 84.

m.

J. Attien⸗ gesellschasten.

ile ere Aktiengesellschaft, Dresden. Aenderungen im Aufsichtsrat. Dr. jur. E. Bührer, Berlin, ist aus dem Aufsichts rat ausgeschieden; neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Stadtrat Karl Best, Dresden. Der Vorstand.

Behrend. Zenzen.

Verantwortlich: i

für die Schriftleitung i. V. Ru do

Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg, .

für Anzeigenteil und Verlag in Vertt⸗ Geschäftsleitender Oberinspektor Neumann, Berlin-Steglitz.

spieler Arthur Gabrielfti, früher in Wilmersdorf, Sächsische Sirah̃ 141 hen wollen Sie zur Vorbereitung der thandlung Gericht umgehend

231. 0. 156/34 —, 13. Kaufmann Max Priftlich in Stücken mitteilen oder beim

Fuchs in Birkenwerder, Kaiser⸗Allee 14, vertreten durch Rechtsanwalt Loewe in J, , ranzösische Straße 22/23, gegen lich anes Tennenbaum, früher in Ber⸗

K Geschäftsstelle 1 z Ihr Erscheinen im Termin wird Druck der Preußischen Dr en ech durch eine solche Mitteilung nicht und Verlags l n wr . Pbehrlich. Wenn Sie nicht erscheinen

dem

27898 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklürun eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein 1. 127311, ausgestellt auf das Leben des Herrn Ru⸗

lin, Pariser Straße 4 407. P. 1134 14. Kaufmann Zacouto in Berlin, Jägerstraße 6, vertreten durch

ilhelmstraße 32. uch ,,,, eine mit schriftlicher Vier Beilagen eur ch 666 hene volljährige Person n e Börsen beilage und ie, nn , nen,, me.

Rechtsanwalt Fanson in Berlin, Krau— in Berlin, Albrechtstraße 5 217. 0. urtigen Eintritt i e,, . er fl gen agen ritt in das Streitverfahren

122. 34 zu 1— auf Ehescheidung, zu 9 auf Ein willi 1 in die Löschung der im Grundbuche des Amtsgerichts

auf den Zeitpunkt der Falligleit folgenden E. Musigk. Antragsteller Hans W. Berg, angefangenen halben Monat. Berlin, Kurfürstenstraße 144, vertreten

senstraße 16, gegen Max Has., früher d etlangen und auf Antrag entweder Ver⸗