1934 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhande lt registerdeilage zum Nelchs und ataats anjeiger Nr. 170 vom 24. gut 1934. S. 6

.

. Konkurse und Vergleichssachen.

Auerbach, Vogt. 279051

Ueber das Vermögen des technischen Betriebsleiters Oskar Walther Bär alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Walther Bär Buchdruckerei und Verlgg „Das Göltzschtal“ in Auerbach i. V. wird heute, am 20. Juli 1934, nach⸗ mittags 14,45 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Karl Max Beutler in Auerbach i. V. Anmeldefrist bis zum 11. August 1934. Wahltermin am 18. August 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1934, vormittags g, i5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Au⸗ gust 1934.

Amtsgericht Auerbach i. V.,

am 20. Juli 1934.

Balingen. 27904 Konkurserbsfnung über das Ver⸗ mögen der Firma Emmerich Beck, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik, in Ebingen am 19. Juli 1934, 15 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Maier, Ebin⸗ gen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. August 1934. 1. Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß 110, 132, 134 K. O. und Prüfungstermin: Samstag, 18. Au⸗ gust 1934, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen. Amtsgericht Balingen. Ker gheim, Erft. 27905 Ueber den Nachlaß des am 13. 6. 1934 in Elsdorf verstorbenen Gastwirts Franz Karl Krudewig und über den achlaß der am 3. 11. 1933 in Elsdorf verstorbenen Ehefrau Franz Karl Krudewig, Katharina geb. Hilgers, ist am 20. Juli 1934 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ridder in Bergheim. Anmeldefrist bis 26. August 1934. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. 9. 1934. Offe⸗ ner Artest mit Anzeigefrist bis 26. Au⸗ gust 1934. Amtsgericht Bergheim. Freudenstadt. 27906 Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Georg Knipper, Mustkers und Inhabers einer Kolonialwaren⸗ handlung, früher in Freudenstadt, zetzt in Straßburg, am 20, Juli, 9 Uhr. Konkursverwalter: Paul Schgude, Treu= händer in Freudenstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 13. August. 1. Gläubigerversamntlung mit Tagesordnung gemäß Ss§ 110, 132, 134 K. S. und Prüfungstermin: Mon⸗ tag, 2. August, 9 Uhr, vot dem Amts⸗ gericht Freudenstadt, Amtsgericht Freudenstadt.

Hainichen. 27907

Ueber den Nachlaß des am 19. März 1954 verstorbenen Kaufmanns Ernst Bruno Dietze in Hainichen wird heute, am 19. Juli 1934, nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fern⸗ hacher, Hainichen. Anmeldefrist bis zum 31. August 1934. Wahltermin am 17. August 1934, vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1934, vorm. 1015 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Au⸗ gust 1934.

Amtsgericht Hainichen.

Humburg. 27005] Ueber das Vermögen der Krenzin G Seifert Aktiengesellschaft, Groß⸗ handel mit Drogen, Ehemikalien und Spezialitäten, Hamburg, Glashütten⸗ straße 73 79, ist heute, i523 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamhuxg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23 31. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1934. Anmeldefrist bis zum 20. September 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, 21. August 19534, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, Oktober 1934, 10 Uhr. Hamburg, 20. Juli 1934. Das Amtsgericht.

92 9.

Hamburg. 27909 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Friedrich Voß, Hamburg, Körnerstraße Ja, Erdg.,, alleinigen In⸗ habers der Firma Carl Friedr. Voß, Agentur, und in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Carl Voß, Pfand⸗ geschäft, Swamburg, Steindamm zs, hoch⸗ part., ist heute, 14 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ rebisor Johannes von Bargen, Ham⸗ burg, Lange Mühren 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1934. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1934. Erste Glänbigerversamm⸗ lung Dienstag, 21. August 1934, 10 6 , , min ienstag, 25. Oktober

hr 9 ber 1934,

Hamburg, 20. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Miinchen. Bekanntmachung. Neber das Vermögen des Konditorei

inhabers Friedrich Wilhelm Kaulitz in!

2790]

München, Schwanthaler Str, 65, wurde am S0. Juli 1934, vorm. 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lud⸗ wig Roder in München, Kreuzstr. 30. len Atrest nach Konk.⸗-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 6. August 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen im Zimmer 741/1V, Prinz Ludwig-Str. 9, bis 6. August 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk. Srdg. S5 152, 354 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 18. August 1934. vorm. I Uhr, Zimmer 725 / I, Prinz Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Pitschen. 27911 Ueber das zum Nachlaß der ver⸗ storbenen Frau Wally Fietz geb. Fuchs aus Kostan gehörige Permögen ist am 19. Jull 1934 um itz Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Kabitz in Pitschen. Anmeldefrist bis 31. August 19534. Erste n , ,. am 15. August 1934, 197, Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1934, 190r Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August

1934. ; Amtsgericht Pitschen, O. S.

H ies. 279121 Nneber das Vermögen des Tabal⸗ warenhändlers Exich Möbius in Rüesa⸗ Gröba, Kirchstraße 14, wird heute, am 20. Juli 1954, nachmittags 5 Uhr, das Könkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt A. Eß⸗ linger in Rlesa. Anmeldefrist bis zum 15. August 1934. Wahltermin am 22. August 1931, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 15. August 1934. K 12/34.

Amtsgericht Riesa, am 21. Juli 16534.

Worms. Konkursverfahren. 27913)

Ueber den Nachlaß des am 21. 6. 1934 zu Worms verstgrbenen Gastwirts Jo⸗ hann Baptist Weber wird heute, am 18. Juli 1934, nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Frank in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen find bis zum 31. August 1934 bei dem Gericht anzumelden, Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 18. August 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 30. Allgemeiner e,, termin am Samstag, den 15. September 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 530. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1934.

Worms, den 18. Juli 1934.

Hessisches Amtsgericht in Worms.

1

Anuꝶgshurꝶ. 127914

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. Jul 1931 im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Miller in Augs⸗ burg, Geschäftslokal D 42, Wohnung PD 148, die Schlußwerteilung genehmigt, die Vergütung des Konkursverwalters und seine Auslagen festgesetzt und Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke und einen etwa verbleibenden Masserest sowie zut Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen bestimmt guf Tonnerstag, den 16. August 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal IV des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzlet⸗ straße.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Miller, Augsburg D 148: Für die nicht be vorrechtigten Forderungen J ins⸗ gesamt A 181 RM kommen 396,55 M', d. i. eine Quote von 1,87 73, zur Ver⸗ teilung. Das Verzeichnis der bei der Schl ußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen ift bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg zur Ein⸗ sicht der Lee ten medergelegt. Rechtsanwalt Dr. Prestel,

als Konkursverwalter.

Bad Doberan. Beschluß. 17915 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoöfmaurermeisters Albert Gading in Bad Dohergn wird die Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin bestimmt nuf den 16. August 1934, vormittags LI Uhr. Tagesordnung: Abnahme der n n n nach Etledigung etwgiger Einwendungen. Bad Doberan, den 138. Juli 1934. Mech. Amtsgerlcht.

Herlin-Charlottenhurg.,. 279016 Das , , n. Über das Ver⸗ mögen der Sporthaus, Jordan G. m. b. H. in Berlin-Schöneberg, Haupt⸗ straße 97 (Handel mit sfrss f finn jeder Art, ist am 18. Jul 1984 man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Charlöttenburg, Tegeler Weg. Abteilung 251.

HBoclten em . 127917 83 Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Iser in Bockenem wird nach erfolgter Abhal⸗ fung des Schluß termins hierdurch auf—⸗ gehoben. ; Bockenem, den 12. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Bremen. ] 279 ls]

Das sontene f hren über das Ver⸗ mögen der Firma Köper, Docke & Cg. Exportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung in Bremen ist nach * Ab⸗ haltung des Schlußtermins au gehoben worden.

Bremen, 19. Juli 1934. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Castr op- Rau ße. (27919

Be schluß̃.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Wilhelm Ungewitter in Herne⸗Hölthausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch gu lgehgben ,

Castrop⸗Rauxel, den 20. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Damme. l27 Rol

Tas onkursvmerfahren über den , , des Schneidermeisters Gott⸗ fried Tausch in Damme wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. = N. 1133 . Amtsgericht Damme i. O., 6. Juli 1934. Darmstadt. 27921

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen der Firma Willy Fuchs, Wurst⸗ fabrik in Darmstadt, Blumenthal⸗ traße 111, und deren alleinigen In⸗ abers Willy Fuchs, ebenda, wird wegen Unzulänglichkeit der Masse ein⸗ gestellt.

Darmstadt, den 4, Juli 1934.

Hessisches Amtsgericht. 27922

Das Kontursverfhren über das Ver— mögen der Firma Mitteldeutsche „Auto⸗ bedarf“ G. m. h. H. in Frankfurt a. M., Ludwigstraße 190, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt a. Main, 16. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Frankfurt, Main.

Fürih, Bayern. 27923 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 15. Juli 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der i g. Jofef Metzler, Aktien⸗ gesellschaft in Fürth⸗Burgfarrnbach, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als been⸗ det aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

279241 Harburg- Wilhelmsburg. Be schlu ß.

Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eduard Zhell, hier, Baugeschäft in Harbutg Wilhelmsburg Nord, Schönenßselder Straße 5g, und (Hweig— niederlassung) Hamburg, Vetkumstry⸗ 1, persönlich haftende Gesellschafter Bau⸗ techniker Emil Theil in Hamburg,; Pet⸗ kumstraße 3, und Bautechniker Richard Theil in Harburg⸗Wilhelmsburg Nord, Ichbnen felder Straße 59, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben . .

Harburg⸗Wilhelmsburg. 17. Juli 1934.

Amtsgericht. VII.

14 6In. Konkursvberfahren. 279251 Tas Ronkürsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gilde⸗Perlag G. m. b. H. in Köln, Neumarkt 18 h, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 18. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 78. HE ßönisber, Pr. 279261 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der G. Hoffmann Gesellschaft m. b, H., Mühle Kalgen, ist nach erfolgter . des Schlußtermins aufge⸗ oben. Amtsgericht Königsberg, Pri, 17.7. 1934.

HKäönigsberg, Pr. 27927 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Emil Ohlen⸗ dorf in Vierbrüderkrug ist nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs und erfolg— ter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Königsberg, Pt., 17.7. 1934.

Lęinxig. 27928 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Ernst Winkler in Zwenkau⸗Süd, Pegauer Str. Nr. S2, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Rechtsanwalt Dr. Karl Zimmermann in Leipzig C A1, Uni⸗ vdersitätsstraße 13/20, all. Inhaber eines Wollwarengeschäfts unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma „Woll-Winkler“ in Leipzig, Nürnberger Straße 40, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Leipzig, den 26. Juli 1936.

Linnstadt. 26575 Im Kenknfse. Wilh. Hörstensmeier, hier, soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 9,91 RM sind n berücksichtigen an beborrechtigten Forderungen gemäß z 61 1 315 RM und gemäß 5 6l/ 2

109 RM. Die weiteren bevorrechtigten und nicht bevorrechtigten Forderungen fallen aus. ; Lippfiadt, den 17. Juli 1934. gaflenbach, Konkursverwalter.

Lörrach. ö 279291

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Simon Joseph, Eisen⸗ handlung in Lörrgch, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lörrach, den 14. Juli 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Mainz. Konkursverfahren. I279)hI

Fas Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Schna— bel, alleiniger Inhaber der Firmg Karl Schnabel, Haus & Küchengeräte, in Mainz⸗Bischofsheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö

Mainz, den 9. Juli 1934. Amtsgericht.

Mettmann. ( 279531 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr— Burberg, G. m. b. H. in Mettmann, ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Mettmann vom 14. Juli 1934 der Rechtsanwalt Koch in Mettmann, aus seinem Amt als Kon⸗ fursperwalter entlassen worden. Mettmann, den 20. Juli 1954. Amtsgericht.

München. Bekannt machung. Am 18. Juli 1934 wurde das unterm 15, September 1933 über das Vermögen des Kaufmanns Max Vorbauer sen. Inhaber der Firma Max Vorbauer sen. Groößhandlung in Fahr⸗ und Motor⸗ rädern, München, Sendlinger Str. 76 / I, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht Minchen. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. 3

Neu enhbinrg. lei ghᷣl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlob Ruff, Inhabers eines Gemischtwarengeschäfts in Grun⸗ bach, wurde am 19. Juli 1934 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ., Amtsgericht Neuenbürg.

Veur ode. 127934 In dem Konkursberfahren üher das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. E. Grüßner's Witwe & Söhne in Neurode, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst und Rudolf Grüßner in Neurode sind, wird Termin zur Abnahme der Schtußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Anhörung der Gläubige rversamm⸗ lung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung sorie guch zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 8. August 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neurode, Zim⸗ mer 8, bestimmt. (3. N. 3 a / 32.) Amtsgericht Neurode, 12. Juli 1934.

Philippsburg, KBad en. 27935 Das Ronkursverfahren über den

Nachlaß der Josef Dechsler V. Wwe.

Katharina geb. Steinle in Kirrlach

wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗

mins aufgehoben. . Philippsburg, den 13. Juli 1934.

Amtsgericht.

n , g

i932]

27129]

F illleullen. ö . über das Ver⸗

Das Konkursverfahren . mögen des Fräulein Dora Boschke in Pillkallen wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. Mai 1934 angenommene Zwangsergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1934 bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist,

Pillkallen, den 14. Juli 1934.

Amtsgericht. EIauen, Vogt. . [2736

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spitzen fabrikanten Hermann Erich Tröger in Plauen, Rähnisstt. 98 alleinigen Inhabers der Firma. Exich Tröger in Plauen, Reichsstraße 15a, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 97/32)

Ä mtsgericht Plauen, den 20. Juli 1934.

Radeberg. . 279371 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Martha verw. Türke in Bärnsdorf, Post Moritzburg, Inhaberin eines Getreide-, Futter- und Düngemittelgeschäfts unter dem Namen Adolf Türke, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tie Auslagen des Verwalters werden auf 4277, 95 RM festgesetzt, die Auslagen der Gfäubigerausschußmitglieder auf 190 RM. Amtsgericht Radeburg, 16. Juli 1934.

He iesa. 27938]

Aufgehoben werden nach Abhaltung der Schlußtermine:

a) das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhwarenhändlers Hugo Güntheér in Röderau (K 5 / 8),

b) das etu gen g , über den Nachlaß des Viehhändlers Oskar Zieger in Pochra (K 22/32),

c) das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Kurt Zwinz= scher in Riesa, Schlageterstr. Ho (K 30 / 39).

Amtsgericht Riesa, am 19. Juli 1934.

ö I2 7939] Seliwarzenberg, Suehsgm- Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Willi eg sog in Lauter, Bartkystraße 151, vir?! nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 19. Juli 1931 Das Amtsgericht. K 17 / 34.

stuttunn t. ; 27940 Das e mir verfahren über das Ver— mögen des Günther Haase, Drogisten in Bad Cannstatt, wurde am . 1934 nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart II.

Tuttlingen. 127941 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oskar Bührer, KTaufnianns in Spaichingen, Inhahers der Firma Sskar Bührer, Kurz Weiß⸗ und Woll warenhandlung, in Spaichingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins eute aufgehobett. .

) rd den 17. Juli 193.

Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. 279047 Bekanntmachung. .

Das Konkursverfahten über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Karl Theodor

Schnell in Sprendlingen wird mangels

Masse eingestellt. Wöllstein, den J19. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.

nochum. 27963 Vergleichs verfahren. 14 VN II35IJ. Ueber das Vermögen des Handelsvertreters Adolf Lange in Bochum, Dorstener Str. ZJ6, wird heute, am 18. Juli 1934 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Eine Vertrauens⸗ person wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vor⸗ schlag wird auf den 11. August 1936, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 45, anberaumt. Der Vntrag auf Eröffnüng des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst. Anlagen, un bas Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der GHeschäftsstelle, Zimmer 46, zut Einsicht der Beteiligten auf. Das Amtsgericht in Bochum. ]

Geislingen, Steige. 2794

Ueber das argar Ilg, Inhaberin elner Schuhmgren= handlung in Geislingen ⸗Altenstadt, Staubstraße 29, wurde am 19. Juli Iyzä4, nachmittags 474. Uhr, das se= richtliche Vergleichsverfahren zur Ab= wendung des Konkurses eröffnet. Vet. trauensperson: Bücherrevisor Joses Schnitzer in Geislingen a. St. Wera⸗ . 20. Vergleichstermin: Montgg, zen 13. August 1934, ugchmittags 3 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amte gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . / Württ Amtsgericht Geislingen a. St.

. 27966 Schmiedeberg, Riesengeh. Ueber das Vermögen der Firmt Traugott Weiß G. m. b. H. etall⸗ warenfabrik in Schmiedeberg im Riesen⸗ gebirge ist am 20. Juli 1954 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet worden. Der Kon⸗ kursverwalter Zibis in Hirschberg witd zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleich porschlag wird auf den 7. August 195 1097 Uhr, vor dem. Amts gerltht Schmiedeberg i. Rsgb., Zimmer Nr. 15, nberaumt, Der Antrag guf. Cr öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergehnis der weiteten Ermittlungen sind auf der Geschäst, stelle zur Einsicht der Beteiligten niedet⸗ gelegt. Schmiedeberg i. Rsgb., 20. 7. 1636 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 279 Sommer eld, Ba. Franks, &. een das Vermögen der Fitma Kn Henschke, Sommerfeld, N. L., Inhabtt Kaufmann Georg Henschke, So mn gz⸗ feld. 1M L ist am. 18. Juli id)! 13 Hhr 15 Minuten, das Vergleichsben. fahren zur Abwendung des Ronkurst⸗ eröffnet. Vertrauensperson; Tireltet Paul Knoche in Leipzig C 1, Ran fläbter Steinweg 2. Vergleichs tern 16. August 1934, 19 Uhr, an Gerichts stelle, Zimmer Nr. 69. Der Antrag gu Eröffnung des Verfahrens und das Et⸗ gebnis der weiteren Ermittlungtn liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein— sicht aus. 1 Sommerfeld (Nd. Lausitz), 18. 7. 1936 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

arm,

e, e mm ee e.

Hannyer. leg

3 Vergleichsverfahren her f. Vermögen des Kolonsäimwarenhändlet Rudolf Meier, en gen Inhabers der Firma G. W. Mercklin in pannche Holzmarkt 1, ist nach Bestätigung de Vergleichs aufgehoben. h. Amtsgericht Hannover, 21. Juli 195

Vermögen der Margaret

Deutsche Preußischer

77

MMM,

Besiellgeld;

sär Selbstabholer die Anzeigenstelle

Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich 0, 48 MM k 9. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 MmeM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SVW 48, Wilhelmstraße 32.

Ginjelne Nummern kosten 30 bo, einzelne Beilagen 10 Vo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

9

Reichs anzeiger 7) Staatsanzeiger.

bor

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. O

6 Nr 8 1 7 1 Neichsbankgirokonto

O

O An ,. 2 2 zeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm b D 55 mm breiten Zeile 1, 10 -A, einer drei . ö ö . i , . er dreigespaltenen 3 mm 5

erlin sw. 458, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind seitig beschriebenem Papier völlig druckreif . . darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Ta

en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Verlin, Mittwoch, den 25. Juli, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung über Beschränkung des Tankstellennetzes. 24. Juli 1934. Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend die Ver— längerung der Gültigkeit der gelben Zulassungskarten. Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend die Gültigkeit einer Zulassungskarte. nn. ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 86 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Vom

Preuszen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Magdeburg, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich. dekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß J 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1831 zur

lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der zondoner Goldpreis beträgt am 25. Juli 1934 für eine Unze Feingol l 13 eh nn n. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 26. Juli 1934 mit RM 12, 675 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach... in deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 25. Juli 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 874311. pence 53, 2255,

RM 2.81097.

Anordnung über Beschränkung des Tankstellennetzes.

Vom 24. Juli 1934.

( Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ lartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 488) ordne ich an:

.

) Bis zum 30. Juni 1935 bedarf die Errichtung neuer und die Erweiterung der Leistungsfähigkeit bestehender Tank⸗ stelen meiner Einwilligung. Die Exteilung einer Einwilli⸗ hung kann mit einer Auflage verbunden werden.

EG) Die Errichtung und Erweiterung der Leistungsfähig⸗ leit von Tankstellen durch das Unternehmen „Reichsauto⸗ bahnen / auf den von ihm betriebenen Kraftfahrbahnen be⸗ darf keiner Einwilligung. Soweit auf den Kraftfahrbahnen danlstellen durch andere Unternehmer errichtet oder erweitert . sollen, ist hierfür statt meiner Einwilligung die des eneralinspektors für das deutsche Straßenwesen erforderlich.

. 8 2. . ö. Einwilligung nach 5 1 Abs. 1 wird in Preußen von ,,,, (in Berlin von dem Polizei⸗ ; sidenten), in Bayern von den Kreisregierungen, in Sachsen on den Kreishauptmannschaften und in den anderen Län— n von den obersten Landesbehörden in meinem Auftrage ach den von mir erlassenen Richtlinien erteilt.

8 3. () Tankstellen im Sinne der Anordnung sind nne der g sind Verkaufs⸗ n von Treibstoffen, die mit eingebauten Tanks und i süllpor richtungen versehen sind.

ö. (*) Als Errichtung von Tankstellen im Sinne dieser An⸗ . ist auch die Verlegung von Tantstellen anzusehen. ö 3) Eine Erweiterung der Leistungsfähigkeit liegt nicht . auf einer bestehenden Tankstelle ein neuer Tank n,, . eingebauter Tank vergrößert wird; dabei . er Einbau einer zusätzlichen Abfüllvorrichtung nicht §5 4.

. Vorschrift des 5 1 zuwiderhandelt, kann durch 3. Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Be⸗ run der Vorschriften angehalten werden. Er wird vom ,,. mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich hn rage. Die en m n, wird in Geld festgesetzt;

Wer einer polizeili achtung

85.

. . Ist die Errichtung oder Erweiterung einer Tankstelle bereits vor Inkrafttreten dieser , , auf an, des Gesetzes zum Schutze des Einzelhandels genehmigt worden, so gilt diese Genehmigung als Einwilligung im Sinne des 81.

86. Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzeil aufzuheben. Berlin, den 24. Juli 1934. Der Reichswirtschaftsminister. d M n .

Bekanntmachung.

Die bis 31. Juli 1934 befristete Gültigkeit de lben , wird . bis zum . un sts r; Berlin, den 24. Juli 1934. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Bekanntmachung.

Die laut Nr. 51, des Deutschen Reichsanzet i De . zeigers vom 4 März 1934 für ungültig erklärte . karte . 34 271 mit dem Ausfertigungsdatum vom 5. k. J, . und heute“ ist wieder ö. st Nr. 31 271 mit dem Ausferti vom 15. Februar 1934 und dem gan trie a n ,. „Menschen wie Du und ich“ (Verfalltag 6. August 1934). Berlin, den 23. Juli 1934. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: . J Scandals“ (In fremder Sprache)

e 2579 m, Antragsteller: ische Fi München, Hersteller: itim e e , ging 96. i 1934 unter Nr. 36 737 verboten worden. ö Berlin, den 24. Juli 1934.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Bekanntmachung.

Die am 24. Juli 1934 ausgege 4. Ju ? sgegebene Nummer 86 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Erste Verordnung zur Vereinheitli illi der . ö . Juli . nn n,

erordnung über das Inkrafttreten der 85 1 bis 18 der , nr ge zur Ordnung der . vi. Juli Verordnung über die Beitreibun Or 3 . rd g von Ordnungsstrafen des Reichsnährstandes. Vom 21. Juli 1934. k Verordnung über Zolländerungen. Vom 21. Juli 1934. Verordnung über den Zusammenschluß der Margarine⸗ und Kunstspeisefett⸗Industrie. Vom 23. Juli 1934. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes Einzelhandels. Vom 23. Juli 1934. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 9.15 RM. Postversendungsgebühren: , 94 RM e für ein Stück bei Vor⸗ einsendung. Berlin NW 40, den 25. Juli 1934.

Reichsverlagsamt.

Fabrieius.

zum Schutze des

Preußen.

Bekanntmachung. Auf Grund des 5 1 der Gesetze vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 293) und vom 14, Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) über die Einziehung kom munistischen, volts⸗ und und staats⸗ feindlichen Vermögens wird hiermit die Einziehung des Spar⸗ guthabens des Arbeiter⸗Athletenbundes, Sitz Groß⸗Ottersleben in Höhe von 2000, - RM nebst Zinsen, bei der Siedlungsgenossenschaft, Garten stadt⸗Kolonie „Reform“ e. G. m. b. H. in Magdeburg, angeordnet. Die Einziehung wird mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung im Reichs- und Staatsanzeiger wirksam. Magdeburg, den 14. Juli 1934. Der Regierungspräsident. J. V.: Berthold.

döhe ist unbegrenzt.

2 * Nichtamtliches. Deutsches Reich. Der österreichische Gesandte Stefan Tauschi . sterr 2 (Je Ta itz hat Berlin verlassen. Während; seiner Abwesenheit führt Legationsrat Seemann die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Königlich Britische Botschafter Sir Erie Phi 3 . . . 3 n . . ) t P P 1. hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Newton die Geschäfte der Botschaft.

Verkehrswesen.

Der Dampferumbau bei den deutschen Afrika-Linien. Seffere Ausstattung, höhere Geschwindigkeit.

In dem Bestreben, schnellere Schiffe in die Fahrt nach Süd⸗ afrika einzustellen, haben die deutschen Afrika⸗Linien ihre beiden Tassagierdampfer „Watussi“ und „Ubena“ auf der Werft von Blohm C Voß umbauen lassen. Neben den Veränderungen an der Maschinenanlage wurde ein Umbau des Vorderteils der Schiffe vorgenommen. Als wirtschaftlichste Form wurde schließ⸗ lich eine Verlängerung von 6 m in der Wasserlinie, mit leicht ausfallendem Vordersteven, gewählt. Nach Erledigung der Um⸗ bauten werden die beiden Schiffe die Reise von Southampton nach Kapstadt, ebenso wie die englischen Postdampfer, in 17 Tagen zurücklegen können. Gleichzeitig mit dem Umbau des Vorder⸗ schiffes und der Maschinenanlage ist auf beiden Schiffen die Um— wandlung der bisherigen zweiten und Mittelklasse in die neue Touristenklasse vorgenommen worden. Die Schiffe haben jetzt nur eine erste Klasse, in der sie 09 bis 100, und eine Touristen⸗ klasse, in der sie bis 200 Fahrgäste aufnehmen können.

Aus der Verwaltung.

Mehreinnahmen sollen in erster Linie zur Abdeckung der neuen Lasten verwendet werden.

preußische Innenminister und der Finanzminister haben an die nachgeordneten Behörden einen Erlaß gerichtet, der eine scharfe Kontrolle der Finanzpolitik der Gemeinden zum Ziele hat. Es wird an die Ausführungen des Jieichsfinanz⸗ ministers vor dem Industrie⸗ und Handelstag erinnert, wonach sich die Vorbelastung der Etats durch die Auftragspolitit der Arbeitsbeschaffungsprogramme und durch die Steuerpolitit nur dann rechtfertigen lasse, wenn künftig unter allen Umständen eine erneute Aufblähung der Ausgaben der öffentlichen Haus- haltspläne verhindert wird. Der Erlaß betont, daß diese Grund- sätze auch für die Gemeinden und Gemeindeverbände gelten. Auch sie hätten im letzten Jahr zur Bekämpfung der Arbeits⸗ losigkeit erhebliche neue Belastungen auf sich genommen und müßten ebenso wie das Reich, wenn ihnen die erhofften Mehr⸗ einnahmen zufließen, zunächst von jeder irgendwie vermeidbaren Erhöhung der Ausgaben absehen, sondern vielmehr alles daran setzen, die jetzt übernommenen neuen Lasten so schnell wie möglsich wieder abzudecken. Erst wenn dies geschehen sei, dürfe dazu übergegangen werden, auf der Ausgabenseite die Härten und Einschränkungen wieder auszugleichen, die die Krisenjahre mit sich gebracht haben. Von den Gemeinden und Gemeinde— verbänden wird erwartet, daß sie ihre Finanzwirtschaft diesen Srundsätzen unbedingt anpassen, von den Aufsichtsbehörden, daß sie die Befolgun dieser Grundsätze nachdrücklichst überwachen. Die früheren Jahre, so heißt es in dem Erlaß, hätten gezeigt welche großen Gefahren Reich und Gemeinden aus einer vielfach falschen Ausgabenpolitik erwachsen sind. Es müsse mit aller Entschiedenheit verlangt werden, daß sich die Aufsichtsbehörden ihrer großen Verantwortung für die Zukunft bewußt sind und durch verständnisvolle Zusammenarbeit mit den Gemeinden dahin wirken, daß künftig derartige Fehler vermieden werden.

Der

Warnung vor unkontrollierter Aktenvernichtung.

Der Generaldirektor der Staatsarchive hat der Regierung mitgeteilt, daß bei den Behörden Sichtungen und Aussonderungen nicht mehr. notwendiger Akten erfolgen, ohne daß die zuständigen Staatsarchive an dieser Arbeit beteiligt werden. Infolgedessen sei insbesondere bei der auf Grund der Luftschutzregelung vorgenom— menen Säuberung der Hausböden wertvolles Urkundenmaterial k— 5 worden. Der preußische Finanzminister führt, wie das dz. meldet. in einem Erlaß, der zugleich im Namen des Ministerpräsidenten und sämtlicher Staatsminister an alle nach⸗ geordneten Behörden gerichtet ist, aus, daß eine solche unkontrol⸗ lierte Aktenvernichtung geeignet sei, nicht nur die Verwaltungs⸗ behörde, sondern auch die Wissenschaft und die gerade heute so wichtige Heimats- und Sippenforschung in schwerster Weise zu schädigen. Es wird angeordnet, daß bei der Sichtung von Akten die züständigen Staatsarchive zu benachrichtigen sind. Die Be— hörden werden ausdrücklich auf eine sorgfältige Behandlung der vorhandenen Akten hingewiesen. Es wird festgestellt, daß gegen ordnungsmäßig in Regalen aufbewahrte, allerseits leicht zugäng⸗ liche Bodenregistraturen, Einwendungen, auch unter dem Gesichts⸗ punkt des Luftschutzes, nicht erhoben werden, während die Unter bringung von Akten in dunklen und feuchten Kellern unbedingt

u unterlassen ist. Schließlich wird darauf hi ie ß di . S hingewiesen, daß diese orschriften für alle kommunalen Archive gelten. . 3.