1934 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Ne ich õ⸗

und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1934. S. 2

r-

27410.

Bayerische Trikota genf abrit Attiengesellschaft, Chemnitz. Herabsetzung des Aktientapitals. 1. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. Juni 1934 ist u. a. die Herabsetzung unseres Grundkapitals in erleichterter Form von nom. RM 500 000, auf nom. RM 1000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 500: 1 beschlossen worden.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Umtausch nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Aktien hat bis zum 26. Dttober 1934

bei der Deutschen Bank und

Dis co nto⸗Gesellschaft in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen ö

Gegen Ablieferung von Stũ d 500 Attien über je nom. Reichs⸗ mart 1009, mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen wird eine neue Attie über nom. RM 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1933 ausgereicht. . ö

Diejenigen alten Aktien über nom. RM 1000, die nicht bis zum 26. Okto ber 1934 eingereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten alten Aktien über nom. RM 1000, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie über nom. RM 1000, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien über nom. RM 1000, entfallende neue Aktie über nom. RM 1006, wird nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bezw. für deren Rechnung hinterlegt.

Chemnitz, den 21. Juli 1934.

Bayerische Trikotagenfabrit Aktiengesellschaft.

28246 : Aktiengesellschaft Bad Neuenahr. Kapitalherabsetzung von RM 1500 000, auf RM 750 0990, —.

1. Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch.

Die ordentliche Generalperlammlung unserer Gesellschaft vom 23. Juni 1934 hat u. g. beschlosfen, das Grundkapital von RM 1500 006, auf RM 759 000, herabzusetzen, und zwar durch Zusam⸗ menlegung der Aktien im Verhältnis von 2:1. ;

Nachdem die Beschlüsse der Genexal⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. Oktober 1934 einschliesilich bei unserer Kasse in Bad Neuenahr zum Umtausch einzureichen. ;

Tie Zusammenlegung wird wie folgt durchgeführt:

weihen zu RM 1990,

Diese werden im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt. Die S itzen bei Aktien zu RM 00, werden in Aktien zu RM 20, umgewandelt,

2. Aktien zu RM 20. .

Diese werden ebenfalls im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt.

Unsere Kasse ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln. .

Die Aktien sind mit einfachem nach der Nummernfolge. geordneten Num⸗ mernvderzeichnis einzureichen. Die Ver⸗ sandspesen gehen zu Lasten der Ein⸗ reicher. ;

Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Oktober 1934 einschliesilich nicht eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Aktiengesellschaft Bad Neuen ahr tretenden Aktien. werden verkauft und der ,,,, der Be⸗ teiligten gehalten werden. .

r . den 23. Juli 1934. Aktiengesellschaft Bad Neuenahr.

275141.

Mittelland kanal⸗ Hafen Magdeburg Attiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezem ber 1933.

Aktiva.

Anlagevermögen:

Grundbesitz (einschl. Wert der Bodenerhöhungen u. Ausbaggerungen) . Gebäude... Uferbefestigungen Eisenbahnanlagen Brücken

Inventar und Geräte: 1I. 1. 19303 .. 6 819, Zugang. . 14,80 D Sd dd 72,50 7 7 oõĩ p Abschreibungen 2 24990 Fuhrpark: 1. 1. 1933 Zugang .

Abgang.

. 6451,

28, D Iö5.-— Abschreibungen 2 4456.10 Noch nicht eingebautes Material...

.

Leistungen für Anlagever⸗ mögen, das an die Stadt Magdeburg und die Werke fällt * 1 . 1 1 1 1 1 1

Umlaufsvermögen:

Steuergutscheine. ..

Forderungen: ; aus Lieferungen u. Lei⸗

stungen... an Stadt Magdeburg. an Deutsches Reich (Rest⸗ zuschuß) an Anlieger.

Kassen⸗ und Postscheckbe⸗ tene

Bankguthaben.

Abgrenzungsposten .

Verlustvortrag aus 1982.

Verlust aus 1933.

Rückgriffsrechte aus Bürg⸗

schaften 875 78,18

Passiva.

2 845 915

5575 862

5 484 377

si3 235 48,

RM

10 000 1425915 921 891 172 131

4013

99 999

4946 063 3 5654

28 100 1066441

1107 000 210 012

370 341 840 1182 35 875 20 669

28226]. Prospekt über

zin 1115 900, auf den Inhaber lautende Stamm aktien, 1000 Stück über RM 1900, Nr. 1—1000, 1150 Stück über RM 100, Nr. 1001 2150, der

Hohburger Auarz⸗Forphyr⸗Werke Aktiengesellschaft, ö Leipzig.

Die Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Attiengesellschaft wurde im Jahre 189) gegründet. 33 2 der ger , war bisher Röcknitz bei Wurzen, auf Beschluß ber Generalversamnilung vom 6. Juni 1934 wurde er nach Leipzig verlegt. Gegenstand des unternehmens ist der Betrieb der in den Hohburger Bergen bei Wurzen, ,, am Gaudlitzberg und am Zinkenberg bei Röchitz elegenen Quarzporphyrbrüche. ö

. nne n,, der Gesellschaft betrug seit der im Jahre 1924 erfolgten Umstellung RM 1 580 000. und setzte sich zusammen aus RM 1575 O00, Stamm⸗ aktien und RM 5000, Vorzugsaktien. Die Stammaktien waren zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Leipzig zugelassen. Um das Grundkapital an den infolge der Wirtschaftsentwicklung veränderten Vermögensstand anzupassen, hat die ordent— liche Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 beschlossen, nach vorheriger u lösung des gesetzlichen Reservefonds in Höhe eines Teilbetrages von RM 103 580 ) das Grundkapital gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form (3. Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Virtschaft und Finanzen usw. vom 5. Oktober 1931, Fünfter Teil, Kapitel II, R. Gr Bl. Teil Seite 556) sowie der dazu ergangenen. Durchführungsverordnungen mit Rückwirkung für die Bilanz per 31. Dezember 1932 auf RM 530 009 durch Zusammenlegunz ber Stammaktien im Verhältnis 3:1 herabzusetzen. Die Durchführung der Zu sammenlegung erfolgte in der Weise, daß gegen je drei alte Stammaktien über Reich mark 1006, eine neugedruckte Stammaktie zu RM 1000, und gegen je drei alte Stammaktien über R 190, eine neugedruckte Stammaktie zu RM 190 * 8 währt wurde. In den Fällen, in denen ein glatter Umtausch von alten 1900 RM Aktien nicht möglich war, da der betreffende Aktionär eine nicht durch drei teilbare Anzahl von Aktien über RM 1000, besaß, wurden gegen je eine solche Aktie drei neugedruckte Stammaktien über je RM 100, ausgereicht, während hinsichtlich der verbleibenden Spitze ein Ausgleich durch Zu⸗ oder Verkauf zu erfolgen hatte. Der Vorstand war ermächtigt worden, an Stelle von je 19 neugedruckten Stam maltien u RM 100, eine neugedruckte Stammaktie zu RM 1000, auszugeben, soweit nicht die Aktionäre die Zuteilung von l100⸗RM⸗Aktien verlangten. . Die aus der Inanspruchnahme des gesetzlichen Reservefonds und aus der Kapitalherabsetzung gewonnenen Beträge fanden wie folgt Verwendung:

zur Deckung des nach der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. 12. 1932 sich ergebenden Verlustes

zu Sonderabschreibungen auf: . . ö Abbauxechte 3 . ; Eisenbahnen . 30 000

7 241

RM 695 580,90 154 0003

1

40 000

Anleihedisagio .. . ; . Beteiligungen . ? R oss S

eschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 19833 warde gleich zeitig . rn go O00, herabgesetzte Grund kayital, ebenfalls mit Rückwirkung für die Bilanz per 31. Dezember 1932 (856 der Durchführungsverordnung vom 18. Fe⸗ bruar 1932), um RM 590 000, auf RM 1120 O00, erhöht durch Ausgabe von 590 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je Re 1900, die mit einen Viertel am Reingewinn der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1933 teilnehmen.

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1934. S. 3

.

An Gewinnanteilen sind zuletzt verteilt worden: 1928: 9099 auf die Stammaktien, 799 auf die Vorzugsaktien. 1929: 095 auf die Stammaktien, O05 auf die Vorzugsaktien. 1930: 099 auf die Stammaktien, 779 auf die Vorzugsaktien sowie 796 Nachzahlung für 1929. 1931: Verlust, der aus dem bei der Kapitalherabsetzung erzielten Buch—

1932: gewinn gedeckt wurde.

1933: RM 33 508,39 Gewinn; eine Dividende kommt nicht zur Verteilung. Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt kostenlos außer an der Kasse der Gesellschaft bei der Allgemeinen Deutschen Eredik⸗A1nstalt in Leipzig, deren Abteilung Becker E Co. in Leipzig oder deren Filiale in Wurzen, Bei diesen können auch kostenlos neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien wecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen, n einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden

o : er nahmen bewirkt werden.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1933 lauten wie folgt:; Bilanz per 31. Dezember 1933.

Attiva. I. Anlagevermögen: Grundstücke und Wald ohne Abschreibung,,, .. Abbanre chte Abschreibung..... Gebäude: a) Wohngebäude . Abgang...

fiiururfrohr

RM

900 000

30 000 160 000

20 000

RM 9

Baulichkeiten

870 000 130 000

96 000 17650 78 350 350

145 000 2364

1652 236 7236

Ti Gd =

10 00 od ddõdj -

5 000 TD d 22 702 7 T7 7 87 702 7 v 2000 T ößß

3 873 T T7ᷓ 4873

Abschreibung b) Betriebsgebäude Zugang

Abschreibung

Eisenbahn . 14 Abschreibung ..

Maschinen und Betriebseinrichtungen Abgang.. .

Zugang... *

Abschreibung .. Eisenbahninventar

Abschreibung .. Bohranlage ...

Zugang...

Abschreibung ö Fuhrpark.. Büroinventar Gebäudeinventar

ö 1831003 II. Beteiligungen.

29 100, die des Aufsichtsrats RM 11 111,11.

Firmen Rudolf Ebert E Co., Kommanditgesellschaft, in Altenhain und Kirchhoff E Wolf in Wildschütz u. a.:

Die Quarzporphyr-Union G. m. b. H. in Leipzig ist die Verkaufsgesellschaft für die Erzeugnisse unserer Gesellschaft sowie anderer Firmen der gleichen Branche.

, . ö und RM 20900, sowie einer zinslosen Aufwertungs—⸗ hypothek von RM —.

hat innerhalb von 11 Jahren zu erfolgen.

enthalten RM 315 169, 99 Aussteller⸗ und Giroobligo für Akzepte der Deutschen Gesellschaft für öffentkiche Arbeiten, die vom Reich garantiert sind.

160 ha, wovon etwa 9060 4m bebaut sind. Auf weiteren Parzellen in den Hoh⸗ burger Bergen und in Thammenhainer und Zwochauer Flur, in denen ausgedehnte Quarzporphyrvorkommen liegen, steht der Gesellschaft das Nießbrauchsrecht zu.

bzw. Arbeiterwohnungen.

Sortierungsanlage mit hoher Leistungsfähigkeit erbaut worden, die Anfang dieses Jahres durch eine leistungsfähige Edelsplittanlage ergänzt wurde. In den Stein— bruchsbetrieben befinden sich ausschließlich massiv gebaute Unterkunftsräume. Für die notwendigen Schmiede⸗ und Reparaturarbeiten ist eine Zentralschmiede mit allen erforderlichen Hilfsmaschinen und Schmiedefeuer vorhanden. Die Kompressoren⸗ anlage ist in einem massiven Maschinenhaus untergebracht, von dem zentral die Preß⸗ luft durch Rohrleitungen nach den einzelnen Betrieben zur Betätigung der Bohr⸗ hämmer zugeleitet wird. Der Antrieb sämtlicher Arbeitsmaschinen erfolgt durch Elektromotore von 500 PS. Der Strom hierfür wird von der Elektrizitätsversorgung für Wurzen⸗Land, Wurzen, geliefert. .

eisenbahn wird durch eigene Zuglokomotiven durchgeführt. Am Bahnhof Collmen— Böhlitz ist zur Sammlung der zur Verladung kommenden Güter eine eigene Güter⸗ haltungsstelle errichtet, die eine zentrale Verladedisposition ermöglicht.

wonnene Quarzporphyrmaterial wird zu Pflastersteinen verarbeitet oder zu Material für den Eisenbahnoberbau, den Straßen⸗ und Chausseebau verwendet. Der Wald⸗

Die Bezüge des Vorstands für das Geschäftsjahr 1933 betrugen Reichsmark

Das Konto „Beteiligungen“ enthält neben Kommanditbeteiligungen an den

nom. RM 377 500, Anteile der Thüringische Steinindustrie G. m. b. H. ( nom. RM 250 000, Anteile nach der am 4. Mai 1934 beschlossenen Kapitalherabsetzung),

nom. RM 200 000, Anteile der Provinzial Sächsische Steinwerke G. m. b. H.,

nom. RM 12 0900, Anteile der Sächsische Steinindustrie G. m. b. S.,

nom. RM 6590, Anteile der Quarzporphyr⸗Union G. m. b. H. in Leipzig.

Das Konto „Hypotheken“ setzt sich zusammen aus zwei mit 699 verzinslichen

Das Darlehen des Sächsischen Staates ist mit 499 verzinslich. Die Tilgung

Die in der Bilanz ausgewiesenen RM 574 000, Avale setzen sich zusammen aus RM 200 000, übernommene Bürgschaften für Frachtstundungskredite unserer Tochtergesellschaften bei der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank,

die termingemäß reguliert werden;

RM 264 9090, für einen einer Beteiligungsfirma eingeräumten Kredit, zu dessen Sicherstellung wir die erhaltenen erststelligen grundbuchlichen Sicherungen zusammen mit eigenen Vermögenswerten unserer ge— meinsamen Bankverbindung weiterverpfändet haben;

RM 129 900, für der Quarzporphyr-Union G. m. b. H. eingeräumte Kredite, die zum größten Teil durch existente Forderungen bedeckt sind,

in Gemeinschaft mit deren anderen Gesellschafterwerken.

Das Wechselobligo per 31. Dezember 1933 betrug RM 322 954,99; darin sind

Der Grundbesitz der Gesellschaft hat einen Gesamtflächeninhalt von etwa

An Baulichkeiten besitzt die Gesellschaft 8 Wohngrundstücke mit 15 Beamten⸗

Im Jahre 1932 ist am Zinkenberg eine modern ausgestattete Schotter⸗ und

Der Betrieb der im Eigentum der Gesellschaft befindlichen vollspurigen Privat⸗

Sämtliche Steinbrüche befinden sich auf eigenem Grundbesitz. Das dort ge⸗

(Desime) zu Ber

Bilanz per 31. Dezember 1933.

233883. Deutsche Gesellsch aft für Siedlung und Wohnungsbau, Gemeinnützige Attiengeselischaßt

lin.

Attiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücken. Wohngebäude:

38 Miethäuser Wohnungen . . 209 Einfamilienhäuser, davon: 17 mit Anwärterüber⸗ nahme vertrag ; 192 ohne Anwärter⸗ . übernahme vertrag Sonstige Gebäude .. Geschäftseinrichtung Betriebsinventar, In Vorbereitung befind⸗ liche Bauten. Umlaufsvermögen: Eigene Hypotheken und Grundschulden ; Rückständige, guteinbring⸗ liche Mieten und Um⸗ lagegebühren. . Debitoren, lt. Auszug für fällige einbringliche For⸗ derungen Barbe stände: Kassenbestand⸗ Postscheckguthaben .. Bankguthaben V Treuhand und Garantie⸗ ,,,, Geldbeschaffungskosten . Außerdem Bürgschaften: Avalesicherheiten Reichs⸗ mark 477 100,

mit 278

Passiva. tien lan le Rückstellungen: Bauerneuerungsrücklage. Betriebsrücklage ; Sonstige Rückstellunger Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .. Zwischenkredite . Zahlungen von Kaufan⸗ wärtern. w Mietsicherheiten.. Kreditoren, lt. Auszug für

RM 6 2 536 2 985 60279

256 070

2431 193 43 182 713 96 .

1600

7686 30 46 512 92

6 81 76

70 426 16

44 74 169 08 11197926

50 150 61 910

6 215 410 40

200 000

114 323 58 31 298 05 39 300

4430731 25

932 000

59 378 44 104 039

bestand von etwa 80 ha wird forstmäßig bewirtschaftet; die landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücke sind verpachtet. . In den letzten drei Jahren wurden folgende Umsätze erzielt: 1931 rund RM 100000, —; 1932 rund RM 660 000, —; 1933 rund RM 1460 000,—. Zur Zeit werden 20 Beamte und etwa 500 Arbeiter beschäftigt. Die Gesellschaft gehört dem Reichsverband der Deutschen Pflasterstein⸗ und Schotterindustrie, Berlin⸗Charlottenburg, an, der die allgemein wirtschaftlichen Interessen wahrnimmt und zur Zeit berufen ist, die vorbereitenden Arbeiten zum berufsständischen Aufbau zu leisten. Infolge der Maßnahmen der Reichsregierung zur Behebung der Arbeits— losigkeit ist die Gesellschaft mit Aufträgen versehen, die ihr auf längere Zeit eine gute Beschäftigung sichern. Leipzig, im Juli 1934.

Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Akttiengesellschaft.

Abgang .. 4654 000

III. Umlaufvermögen: Steinbestände 8 9 2 9 2 6 8 8 28 e,, HhFhothen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen kJ Forderungen an Verkaufs⸗ und abhängige Gesell⸗

6 000 000 as gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien

. in dic, 49 Gesellschaft in Anrechnung auf ihnen gegen die Gesellschat

Anlagevermögen nnd zu zustehende Forderungen zum ö ö Sämtliche Kosten der Kawpital

den für die Stadt und die erhöhung gingen zu Lasten der Gesellschaft. ö

Werke ausgeführten Ar⸗ ö. a) volt eingezahlte Grundtapital der Gesellschaft beträgt nun,

beiten; mehr RM 1 120 005, und ist eingeteilt in 1000 Stammaktien über je Reichx 1707 000

Zuschüsse des Reiches. mark 1009, = Nr. 1 -= 1000, 1169 Stammaktien über je RM 100, Nr. 101 S808 000

Aktienkapital! ....

Wertberichtigungsposten z. 214 735 38

58 700 197255

fällige Handwerkerschuld. Wechselschulden Bankschulden ; Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn. 19 703,27 abzügl. Ver⸗ lustvortrag a. dem Vorjahr 2697,98 1700529 Außerdem Buͤrgschasten: Avale sicherheiten Reichs⸗ mark 477 100,

25722].

Lederfabril vorm. H. deninger Co. A. G., Lorsbach i. Ts.

1192686 Bilanz am 31. Dezember 1933.

z ; 1646 j . ö. ie Stammaktien uschüsse und Zuhlungen bis 2150 und 560 Vorzugsaktien über je RM. 105 Nr. L15003, Die Stamm . Anliegern. faulen aus den Inhaber. Sie iragen die falsimilierten Unterschristen . unn schaften auf Grund von Warenlieferungen und Zuschüsse der Stadt und des Aufsichtsratsvorsitzenden; außerdem sind sie von einem , n, J Leistungen . . . D . Magdeburg 3 handschriftlich unterzeichnet. Die Urkunden sind unter, dem 9. November ö ue Kassenbestand einschl- Guthaben bei Notenbanken Abschreibungen auf An⸗ gefertigt; die ihnen beigegebenen ö enthalten die Gewim unb R sche cz thabeen

ö . r, = ö. e 3schein. ( B ö . lagen 1933... anteilscheine Nr. 11— 20 nebst Erneuerungssch Großaktionaren der Gejellshes Bankguthaben .

Verbindlichkeiten .. ie Vorzugsaktien, die sich im Besitz von G : . rbindlich ö an. 4 den Namen; ihre Uebertragung ist nur mit Genehmigung dz Avale RM 574 000, .

; ; . 19 Aufsichtsrats zulässig. Sie erhalten vor den Stammaktien eine Dividende don h ,, Der Gesellschaft steht vom Jahre 1932 ab 26. Recht zu die Vorzugsaktien zwecks Einziehung ganz oder teilweise unter Beobach öᷓö dreimonatigen Frist mit Wirkung für den Schluß eines Geschästsjahres . Die Rückzahlung der gekündigten Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 2094 zr züglich rückständiger sowie laufender Dividenden bis zum tin hne ts ge , Rückzahlung darf nur aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden enn erfolgen, der aus einem besonderen zu diesem Zwecke durch , , mn, . beschluß gebildeten Fonds ergänzt werden kann. Zur Einziehung der worn gen n bebarf es lediglich eines Generalbersammlungsbeschlusses der Stamm⸗ und V 1 9 aktionäre. Es genügt die einfache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, ohne daß es eines zustimmenden Beschlusses der e n ü hn, oder der Staimmaktionäre in getrennter Abstimmung bedarf. Die ö ö. zu kündigenden und zu tilgenden Vorzugsaktien werden vom Vorstande nach j Generalversammlung durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt und 6 im Gesellschaftsblatt zur Aufkündigung veröffentlicht. Im Falle der, J der Gefellschaft haben die Vorzugsaktionäre Anspruch auf. vorzugsweise ,, von 1209 des Nennbetrages ihrer Vorzugsaktien zuzüglich etwa rückständiger ö denden sowie 7 Zinsen bis zum Auszahlungstage, bevor eine k die Stammaktien erfolgen kann. , . an die alsdann noch vo Masse haben die Vorzugsaktionäre nicht. . ö n ,,, der *r err besteht aus einer oder mehreren er en, zur Zeit aus den Herren Richard Pforte, Röcknitz, und Hermann ,,, Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat ö . mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern, zur Zeit aus den 1 6 merzienrat Ernst Petersen, Leipzig, Vorsitzender; Rechts anwalt Dr. jur. , 6h ö Hannover, und Steinbruchsbesitzer Diedrich Wegener in Firma Hermann 3 ü Hannover, stellv. Vorsitzende; Adolf Hartmann, Direktor der Dresdner n Leipzig, Leipzig; Geschästsführer Au gust Hupe, Hannover; Steinbruchs besitz Ire, Priem in Firma Friedrich Zachmann, Leipzig; Dr. jur. Gerhard, n , mitglied der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Leipzig; Jacob Traub, Abteilun direktor der Allgenieinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. , Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des i ig, erhalten außer dem Ersatz der ihnen entstehenden Barauslagen eine auf in n unkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von je RM 1500, —, der ö. * das Doppelte, die stellvertretenden Vorsitzenden je RM 2000. n,, m. ö. der Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit als Gewinnanteil 1095 von , , gewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und n , . ö.. Abzug einer Dividende von i . eingezahlten Aktienkapitals verbleibt. Die? ichtsratssteuer trägt die Gesellschaft. . kl, , werden in Leipzig oder Wurzen bse, Je RM 100, einer Stammaktie gewähren eine Stimme, jede Borzugh altie g 1 ebenfalls eine Stimme, jedoch erhöht sich das Stimmrecht der der g n , je 4 Stimmen, wenn es sich bei den Beschlußfassungen um Besetzung des uf . n Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft handelt. In n, Fällen stehen somit den 11 150 Stimmen der RM l 115 000, Stamma Stimmen der RM 5000, , eschäftsjahr ist das Kalenderjahr. . uh * 8. , der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reith

RM & RM

Attiva. Anlagevermögen. Grundstücke . K Gebäude: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäude 156 300, Abschreibung. ... 700, NIS pd 3 500,

4 500 000

20 000 15 340

14 600 b) Fabrikgebäude... 2965 507 Abschreibung .. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1933... Zugang . ö. 88

5 Js To ß Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

RM 9 269798

13 C00

Restkaufgelder für Grund⸗ stücke Akzepte 2 2 2 Abgrenzungsposten . Gegebene Bürgschaften .

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 1115 0096, auf den Inhaber lautende Stammaktien der

Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Attiengesellschaft, Leipzig, 1000 Stück über RM 1000, Nr. 1 1000, 1150 Stück über RM 100, Nr. 1001 - 2150,

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zugelassen worden.

Leipzig, im Juli 1934.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

(26634. 27417 ö Bilanz per 31. Dezember 1933. ö m. * Auslosung Attiva. RM 9 von Teilschuldverschreibungen.

Anlagevermögen: Die Auslosung unserer Teilschuldver⸗ Grundstück . 24 249, schreibungen Serie 1V ist durch nota— Gebäude.. 665 576, rielle Verlosung am 5. Juli 1934 er⸗ Inventar. T Ti -= folgt. Die gezogenen Nummern, die am Abschreibung 1 457, ö Januar ö. . ge⸗ eizungsanld s. Tfff -= ] angen, sowie die früher verlosten aber ö 67 noch nicht eingelösten Teilschuldverschrei⸗ umlaustver ĩ bungen sind in Nr. 162 des Deutschen fh! ,, 9 Reichsanzeigers vom 14. Juli 1934 ver⸗ , h 25 22 13730 öffentlicht worden. Die Verzinsung der A* en . 3 936 ausgelosten Teilschuldverschreibungen

Verlustvortrag aus 1932 5 796 hört am 313. Dezember 1934 auf.

0. Berlin, im Juli 1934. Verlust 1933... 569 Alige meine & lektrieitũts Ge sellschaft. 221 590

93 020 2580 510

86 000 7 127

128 910 1412 ID J7* 360 —— 129 972 13 862 755 1835

Passiva. Grundkapital:

Stammaktien n mn en Vorzugsaktien 500 Stimmen bzw. 512 Abs. 8 in den bekannten 3 Fällen 2000 Stimmen. Reservefonds: Gele,, eee, . Reservefonds i,, ö Rückstellungen 2 2 2 2 Verbindlichkeiten: a) langfristige: ; Obligationenanleihe einschl. 29 Aufgeld) 16080 000,

Aufwand. Verlustvortrag 1932 ... Abschreibungen auf: p 27 714 88 Stadtrandsiedlungen .. 3 683 83 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ innen, Geldbeschaffungskosten. Uneinbringliche Mieten usw. JJ Dubiose Forderungen. Geschäftsunkosten: Gehälter und foziale Ab⸗ gaben.. 27 023,65 Sächliche Auf⸗ wendungen. 24 859,09 ii d abzügl. da⸗ von aktiviert, durch Zugang auf verschie⸗ dene Baukont. 41 964,04 Häuserbetriebskosten... Häuserinstandhaltungskosten Zinsen: Hypothekenzinsen ... Debetbankzinsen .... Sonstige Aufwendungen . ö

Mgang 13 235 487

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1933.

Aufwand. RM 24 900 18 00 Verlustvortrag aus 1932. 35 875 620600 Gehälter und Löhne / Fr ä 64 479, 92

Abschreibung .. ., 116 110

Betriebs- und Geschäftsinventar: Stand am 1.1. 1933

Abschreibung .. 2020

D d -=

686 75 18 490

Entwertungskonto: Stand am 1. 1. 1933 Abschreibungt...

9 437 04 188 04

hiervon auf Baukonten verteilt 36 319,95

Soziale Abgaben 4 924,98 h on gui;

Baukonten verteilt... 3 283332

Steuern und Abgaben: Besitzsteuern. ... Sonstige Steuern Erneuerungsfonds Betriebskosten Unkosten ....

Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe ö Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse ...

Warenvorräte . Wertpapiere. ö . Nom. RM 22 508 eigene Aktien... Forderungen auf Grund von Warenlieferun

Leistungen... Wechsel . . Schecks J

Kassenbestand und Postscheckguthaben .

ab J. Auslosung: 10, 163; 633 5396. 1933; 26 316, 71 400, Pensionsfonds (Treuhänder: Sächs. Revsstons⸗ u. Treuhandgesellschaft A.⸗G., Leipzig) .. Darlehn Sächsischer Staat b) kurzfristige: Wohlfahrtsfonds . w Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen nh , ng, Ausgeloste, noch nicht eingelöste Obligationen⸗ , Fällige, noch nicht eingelöste Obligationenzinsen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ü,, Avale RM 554 G-

s a sz 12 0 3 62 . TD 1

2l ss, - S9 s2s

948 600 26 657

; 96 ob 1310

S6 588 1131241

S0 M S0 21091 112247 116978 27 258 36 6 287 DV ß io i E

2196 70 222 9 588

1278 120 856

* d 9 0 . 1 1 8 2 1 1 1

9 91s 70 37 328 85 3 941 41

8 .

Ausl. Inkassoguthaben Sonstige Bankguthaben . Verlust: Vortrag vom Vorjahr... Verlust 1933...

, ,,

2656 558

150 383 08 222580

5 225 88 17 06529 288 927 53

Ertrag. Mieten, Gebühren und Um⸗

lagen kJ 258 170 40 u ch n fe 26 560 Pachtgeldeinnahmen .. 419713

288 92753

Bücher. Petersen. ö 25968. Papierfabrit Bruckmühl 2. G. i. L. Liquidationseröffnungs⸗ und Schlußbilanz zum 1. Juli 1933.

Attiva. RM 8

Vermögenswerte: Anlagevermögen 965 516 19 803

Beteiligungen. Umlaufvermögen 364 629 86 133994886

298 817 812 4153

Passiva. Attienkapitaezs .. nl, Hinterlegung für Aktien⸗ kl Alze pte. Hypotheken ..

204 141 33 508

81 39

Ertrã ge. Gleisbenutzungsgebühren. U fergelteer Gewinn a. Baumaterialien Pächte Zinseinnahmen... Vortrag auf neue Rechng.:

Verlustvortrag aus 1932. Verlust 1933

16 000 33 036

Passiva. ůö Nom. RM 1000000 J Nom. 90 090, 6040 (ehemals 894) Teilschuldverschreibungen vom

Jahre 1526, hypothekarisch sichergesteilt, rückzahlbar᷑ zu 10299 bis re, ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933. Soll. RM

2 596 899 98 552

25 3 275 170 2564 25

.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1933.

RM 620 1304

320 000 7021 5 153

Aktienkapital Wertberichtigung (Delkredere) ö Rückstellung für Währungsrisiko «. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften . Verbindlichkeiten gegenüber Banken

8 2 1 1 1 1 1 8 2 2 2 2. 2

; 26 116 30 . A562 568 89 ö 2 565 85 480 24104

SI2 415 35 Ertrag.

RM

161 118

Magdeburg, den 25. Juni 1933. Mittellandkanal⸗Hafen Magdeburg Aktien gesellsch aft.

Der BVorstand. Götsch. Nadermann. Spranz.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärüngen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 27. Jun 1934.

Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden 2A.⸗G. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Dr. Morgenthaler.

Für die Richtigkeit der zweiten Unter⸗

schrift: Kruschwitz.

Löhne und Gehälter oziale Ausgaben . schreibungen auf Anlagen:

Grundstücke und Wald. Abbaurechte

Berlin, den 11. Juli 1934.

In der 4. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 29. Juni 1934 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieds, Herrn Oberregierungsrats Willi Baumgarten, neu in den Aussichtsrat gewählt Herr Oberleutnant a. D. Hans Daum, Berlin⸗Charlottenburg.

Nach dem vorgelegten Geschäftsbericht war die Gesellschaft im abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahr 1933 gut beschäftigt und hat demgemäß mit Erfolg gearbeitet, wie aus der Bilanz ersichtlich.

Auch für das laufende Geschäftsjahr 1934 hofft die Gesellschaft die Durchführung größerer Bauobjekte ermöglichen zu können, so daß mit einem weiteren günstigen Abschluß auch nach Ablauf dieses Geschäftsjahrs gerechnet werden kann. Berlin⸗Steglitz, den 11. Juli 1934. Der Vorstand. Hülle. Kuhn. Der Aufsichtsrat. Surholt.

Passiva.

Schulden: Hypotheken 318 348,09 Sonst. Ver⸗ bindlichk. 77 474,90 Rückstellungen . Posten w. Rechnungs⸗

Unkosten... Steuern... Gehn Zinsen ... 5 852 . . . Abschreibungen 1524

, und Betriebseinri 9361 . Lisenbahninventar ... . Rohert . s fli n hertrag .. 7460 anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschast , . ihr 3 vhranl ag Bene ahzz:: . außerdem in einer in Leipzig erscheinenden Tageszeitung zu veröffentli an, . . 29. Von dem nach kaufmännischen Grundsätzen ermittelten Reingem un uc elt. ien . m so lange 59 dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, bis dieser die ge lch een ö 3 Steuern . va une ern 7 2. Jun 1s, von 169 des Grundkapitals erreicht hat. Ferner werden die von . 20 6 meiner Betriebsaufwand Listèr Mühle Li. 6. sammlung zu beschließenden, zur Bildung oder Verstärkung etwaiger ag, me,, n . zu außerordentlichen Abschreibungen bestimmten Beträge entnommen 9 ht bleibende Reingewinn ist, sofern die Generalversammlung nichts . hen enn nach Berücksichtigung aller satzungs und vertrags mäßigen Tantiemen an e ite als Gewinnanteil zu verteilen, wobei hinsichtlich der Vorzugsaktien die erwähnten Bestimmungen zu berücksichtigen sind.

Aufwand

Gewinn- und Verlustrechnung für 1933. ( RM S8

9 247 236 10 143 763 94

8 932 87

19 897 1107080

30 659 91

5 337 03

4 804 40

48 591 38 32d 7y3 3 570 293 43 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. .

Frautfurt a. M., im Juni 1934. Allgemeine Revisions⸗ und Berwaltungs⸗Attiengeselisch aft. Schwarz, Schmelz, öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

ö 396 822 99

S1 229 52

Verlustvortrag v. Vorjahr Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zinsen

Besitzsteue rn

Sonstige Steuern.... Alle übrig. Aufwendunger

Rohgewinn nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe

Außerordentliche Erträge

Außerordentl. Zuwendung.

Verlust:

Vortrag vom Vorjahr. Verlust 19333 : 33

129 083 53 239267

90 000 28 044 35

162 162 101 824 20 818 29 712 49 898

33 508 1093376

Kommanditgesellschaft, Brannenburg für von den Aktionären übernomme⸗ nes Vermögen 834 852

133994886

247 23610 ö 54 ol os 1 13 6.

26535. In den Aufsichtsrat wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Rudolf [259691 Schaefer Herr Kaufmann Willy Feuer⸗ 7 helm, Hannover, gewählt. Hannover, den 13. Juli 1934.

Lister Mühle A.⸗G.

Carl Barlsen.

Erträge: , Abzug der Roh l na ug der Roh⸗, Hilfs⸗ . und Betriebsstoffe) . ö. k lüge aus Beteiligungen.... herordentliche Ertrage .

Aufforderung.

Firma Papierfabrit Bruckmühl A. G. i. S. in Bruckmühl. Gesellschaft wurde am 1 7. 1933 aufgelöst; Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren.

ö .

10576076 25 000 1 20082

Tong 7s 30

14 . ö * 2 1 1 1 1 *

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)