Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17
vom 26. Juli 1934. S. 4
—
Firm deren Thul
De
Weiden. Bekanntmachung. 128161]
In das Gesellschaftsregister des Amts⸗ gerichts Weiden wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Jos. Vierling, Mohrenapotheke“, Sitz Weiden i. d. Opf., eingetragen: Die unter dieser Firma betriebene Apotheke ist mit Wirkung vom 1. Juni 1934 an an den Apotheker Franz Mahl in Weiden i. d. Opf. mit dem Rechte und der Pflicht verpachtet, die Apotheke unter der Firma „Jos. Vierling, Mohrenapotheke Pächter Franz Mahl“ weiterzuführen. ;
In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Jos. Vierling, Mohrenapotheke Pächter Franz Mahl“, Sitz Weiden i. d. Opf. Inhaber: Franz Mahl, Apotheker, Weiden i. d. Opf. Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht mit übernommen. Unter— nehmen: Apotheke.
Weiden i. d. Opf., den 21. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. ; 28162
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 59 ist heute bei der Firma Vermögensverwaltung „Sprota“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weimar, eingetragen worden: Dr, Maximilian Sprockhoff hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist zum Geschäftsführer der Kaufmann Georg Hannemann in Wei⸗ mar, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 29, be⸗ stellt worden.
Weimar, den 18. Juli 1934.
Thür. Amtsgericht.
Wesel. 27869
Handelsregistereintragung bei der Firma Westdeutsche Ton⸗ und Keramik⸗ werke, Aktiengesellschaft, Schermbeck — H.⸗R. B 147 —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Mai 1934 ist zwecks Abschaffung der Verschieden— heit der Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien und rechtlicher Gleichstellung aller Aktiengattungen die Herabsetzung des Grundkapitals um 20000 Reichsmark won 800 000 RM auf 780 000 RM) be⸗ schlossen worden. Das Grundkapital zerfällt in 750 Aktien Reihe A über je RM 1000 und in 300 Aktien Reihe B über je RM 100. 53 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert, der Gesellschafts⸗ vertrag neugefaßt worden.
Wi
burg Kauf
W
Nun Kauf W
offen 1934.
nur
witw W
Amtsgericht.
Wesermiünde-Lehe. 123163 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen , Unterweserwerft Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Lehe heute ein⸗ etragen worden, daß die Gesellschaft . Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juli 1934 . worden ist. Die Firma ist im Handels⸗ register gelöscht worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 18. Juli 1934.
Dem Wies
Wü
ausg
Wiesbaden. ; 28164 Handelsregistereintragungen vom I7. Juli 1934:
A 765 bei der Firma „Rosenapotheke ron Hermann Jung“, Wiesbaden⸗ Biebrich: Die Prokura des Tr. Karl Dauth ist erloschen. Dem Apotheker Erich Dreher in Wiesbaden-Biebrich ist Prokura erteilt.
B 966 bei der Firma „Gesellschaft zur Verwaltung städtischer Miethäuser mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Gesellschafterbeschluß vom . 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 5 (Geschäftsführung), 5 6 (Aufsichtsrat), z 7 Cätigkeit des Aufsichts rats) und 5s 15 (Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags) geändert. S 9 ist gestrichen.
B 725 bei der Firma „Metrolub“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Ermeto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung'n. Gegenstand des, Unter⸗ nehmens ist die Konstruktion von maschinentechnischen Neuheiten, insbe⸗ sondere von Armaturen und Rohrver⸗ schraubungen, die im Warenzeichen, register mit dem Warenzeichen „Ermeto eingetragen und geschützt sind. Die Ge⸗ ellschaft erteilt Lizenzen auf die Her⸗ tellung und den Vertrieb dieser Erzeug⸗ nisse und betreibt alle mit dem Gesell⸗ schaftszweck mittelbar und unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 6. 1934 ist §z (betr. Firma) und 52 (betr. Gegen⸗ stand des Unternehmens) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Vom 19. Juli 1934:
B 337 bei der Firma „Chem ⸗pharm. u. Genußmittel⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wismar. 281655
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 4. Juli 1934 bei der Firma J. Böckel in Wismar, am 16. Juli 1934 bei der Firma Photohaus Gustav Lassen, Inh. Dr. Waldemar Lassen in Wismar, und am 19. Juli 1934 bei der Firma Fritz Rittner in Wismar, daß
der
Wi G
der
richt
zu oder
zwei
frän
Der Car
Hetzerath ist Prokura erteilt. .
VWiirahburg. ; ; Gustav Erich Klein, Sitz
zweig: Großhandel mit Lebensmitteln. Geschäftsräume: Juliuspromenade 46.
Amtsgericht — Registergericht.
Wii rzhburg. . ö Hermann Wohl, Sitz Würzburg.
Amtsgericht — Registergericht.
Wii rzhbhu g.
Kynazon⸗Werk berger, Sitz Würzburg: e Handelsgesellschaft seit 1. April j
berger, bisher Alleininhaber der Firma, und Herbert Kanter, beide in Frankfurt ö Dalberg, Apothekersgattin in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Julius Freudenberger allein und der Gesellschafter Herbert Kanter
schafter Freudenberger oder einem Pro⸗ kuristen Karmelitenstr. 55. . y Würzburg, den 14. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Wii rz burg. . . 1
Emanuel Oppenheimer, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Sophie Oppenheimer geb. Lauer, Kaufmanns⸗
Amtsgericht — Registergericht. g
Wii rzbunmg. ; Säge⸗ u. Parkettwerk Keitel ( Co., Sitz Abtswind. Offene Handels⸗ Wesel, 21. Juni 1934. esellschaft seit 1. Juli 1934. Gesell—
herne Adolf Scheitterlein, Kaufmann in Abtswind, Lotte Keitel geb. Schmidt, Fabrikantenehefrau
Würzburg, den 14. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Zeidler Wimmel, Zweignieder⸗ lassung Kirchheim: Der Gesellschafter g Johanna Metzing ist infolge Ablebens am 12. Mai 1932 aus der Gesellschaft
Harder und von Harmhoye geb. Metzing a in Hamburg ist als Gesellschafter in die g Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung
Charlotte Harde von Harmhove geb. Metzing nicht er⸗ mächtigt. ⸗ Würzburg, den 16. Juli 1934.
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg:
sammlungsbeschluß vom 30. Maj 1934 wurde an Stelle des bisherigen Gesell— schaftsvertrags ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Heraus⸗ gabe vom Reichsleiter für die Presse
Arbeiterpartei se — nationalsozialistischer Zeitungen, Zeit⸗ schriften, Werke und Bücher, die Er⸗
Druckerei 6 ; sowie aller Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen.
werben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen errichten und unterhalten. Grenzen der Gaue der NSD.elP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden. bestellt, so wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ᷣ
Gesellschaft erfolgen durch die Main⸗
Würzburg, den 17. Juli 1934.
VWiü rz hurꝶ. . 1 Reinhard C Werner, Sitz Würz⸗
burg: Firma erloschen. Würzburg, den 17. Juli 1934.
Wii —— 8.
a Jakob Thul in Hetzerath und als Inhaber der Kaufmann Jakob in Hetzerath eingetragen worden.
m Kaufmann Ferdinand Neis in z
ö ttlich, den 20. Juli 1934. lo
Das Amtsgericht.
28166 h zürz⸗ Inhaber: Gustab Erich Klein,
in Würzburg. Geschäfts⸗ 8
F
*
mann
ürzburg, den 9. Juli 1934.
28167 nehriger Inhaber: Meier Wohl,
mann in Würzburg.. ürzburg, den 9. Juli 1934.
28168 Julius Freuden⸗ Nunmehr
Gesellschafter: Julius Freuden⸗
Der Ella Freudenberger geb.
Zur
in Gemeinschaft mit dem Gesell—⸗
berechtigt. Geschäftsräume:
28169
e in Würzburg. — ürzburg, den 14. Juli 1934.
28170
Wiesentheid. Hans Keitel, Fabrikant, in entheid, ist Einzelprokura erteilt.
in
rzburg. 28171
eschieden. Charlotte Freifrau von
der Gesellschafter
Gesellschaft ist n von Harder und
Freifrau
Amtsgericht — Registergericht.
8172
rzburg. Ge enn
auverlag Mainfranken
Durch Gesellschafterver⸗
Wiirzburg. ⸗ ̃ „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Würzburg: Die
Würzburg. verlegt. .
Würzburg.
burg: . meier führt infolge Verheiratung nun⸗ mehr den Familiennamen „Haumann“ und wohnt jetzt in Würzburg.
Wir zburg. burg.
Schuckert, ) Albin Schuckert, Kaufmann in burg. Der Agnes Schuckert geb. Ochsner, Kaufmannsgattin Einzelprokura erteilt. Großhandel schäftsräume: Bismarckstr. 21.
Würzburg.
Krautostheim mit beschränkter Haf— tung in Liquidation, Sitz Krautost⸗ heim: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen.
TZwichkau, Sachsen.
Schön. lassung Zwickau (Olzmannstraße 51) worden. Schön in Zwickau ist Inhaber. ( gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kammgarnspinnerei.)
Zwickauer Gardinenweberei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. l am 5. Mai 1934 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1934 laut gerichtlichem Protokoll vom
neugefaßt bzw. geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gardinen
Zeitdauer schränkt. einunddreißigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann . Tecklenburg in Plauen i. V. be⸗ tellt. bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. veröffentlicht: der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsangzeiger.
Amtsgericht Zwickau, den 20. Juli 1934.
28175
rokura des G. W. A. Prott ist er⸗
schen. Würzburg, den 18. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
128176 Adolf Adler, Sitz Kitzingen: Der
itz der Firma ist von Kitzingen nach rankfurt a. M., Röderbergweg 30,
Würzburg, den 19. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
128177 TL. H. Obermeier, Sitz Würz⸗ Der Gesellschafter Lilly Ober⸗
Würzburg, den 19. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
28178 J. Schuckert C Sohn, Sitz Würz⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1934. Gesellschafter: Josef Kaufmann in Wür burg, Würz⸗
Juli
in Würzburg, ist Geschäftszweig: mit Futtermitteln. Ge⸗ Würzburg, den 19. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
28179 Sauerkrautfabrik und Landes⸗ rodukten⸗Großhandelsgesellschaft
Würzburg, den 29. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
28180 In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: .
1. Auf Blatt 3143 die Firma Rudolf Der Sitz der Handelsnieder⸗ ist von Saupersdorf nach verlegt Der Kaufmann Otto Rudolf An⸗
2. Auf Blatt 3144 die Firma
Der Gesellschaftsvertrag ist
leichen Tage in den 88 5, 6 und 16
sowie die Beteiligung an leichartigen Unternehmungen. Die der Gesellschaft ist unbe⸗ Das Stammkapital beträgt
ller Art
Sind mehrere Geschäftsführer
Als nicht eingetragen wird Die Bekanntmachungen
Deutschen
Natio nalsozialistischen s genehmigter
schriftlich
Betrieb einer
der Verlagsanstalt
einer
und
ung und
Die Gesellschaft kann diesem Zwecke auch gleichartige ähnliche Unternehmungen er⸗
Die Sind mehrere Geschäftsführer
Alle Bekanntmachungen der kische Zeitung in Würzburg.
Amtsgericht — Registergericht. 28173
Amtsgericht — Registergericht.
ir zhunrg. 28174 B. Deppisch, Sitz Würzburg: persönlich haftende Gesellschafter l Stoltenberg ist am 1. April 1934
4. Genossenschafts⸗
Alt damm.
Nr. 22 i Tiefbaugenossenschaft für den Regie⸗ rungs bezirk
der Generalver n zember 1933 aufgelöst.
AEolda,
heute bei der unter Nr. 26 eingetra⸗
b. HS.
worden: Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1934 aufgelöst.
Rahn.
heute unter Nr. 5 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse b. H. in Marienthal) folgendes einge⸗ tragen: 9. Mai 1934. Amtsgericht Bahn i. Pomm. , 5. 7. 1934.
Rahn.
register.
28008
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister unter ; heute bei der Steinsetz⸗ und
tettin eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß ammlung vom 9. De⸗
Altdamm, den 18. Juli 1934.
Amtsgericht. 28009
In unser Genossenschaftsregister ist
auverein Großheringen, e. G. m. in Großheringen, eingetragen Die Genossenschaft ist durch
enen 9 Siedlungs⸗ und
Apolda, den 18. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht. II. 6
In unser Genossenschaftsregister ist
Marienthal e. G. m.
Abgeändertes Statut vom
28011
Rees lo. l80l2l In unser Genossenschaftsvegister Nr. 32 — Raiffeisenbankverein Bees⸗ kow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafcpflicht — ist heute folgendes eingetragen worden: ;
er Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1934 auf die Ver⸗ mittlung von Versicherungsgeschäften erweitert worden.
Amtsgericht Beeskow, 17. Juli 1934.
KERenthen, O. S. J 28013 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Bobreker Spar⸗ und Darlehns⸗5 kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bobrek⸗Karf 1 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 ist die Satzung geändert und neugefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: „Bobreker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs ihren Ge⸗
Genossenschaft beschränkt
Karf 1 und Umgegend haben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. Juli 1934.
KReuthenm, O. S.
geändert und neugefaßt worden. Firma lautet jetzt: lehnskasse eingetragene
wirtschaftlicher Förderung der
glieder aus dem Orte Wieschowa
1934. Ri edenkeopf. 28015
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 38 bei der Spar⸗ und Dar
am 16. Juli 1934 eingetragen worden Neue Satzung vom 10. Juni 1934.
der auf den Kreis der Mitglieder be schränkte Betrieb einer Spar⸗ und Dar lehnskasse
5 2. zur . des Warenverkehrs (Be zug landwirtschaftlicher Bedarfs licher Erzeugnisse), zur Förderung der benutzung. Amtsgericht Biedenkopf. Biedenlkon. In das Genossenschaftsregister
hausen⸗Friedensdorfer
m. b. H. in Buchenau. Neue Satzung vom 9. Juli 1934. Amtsgericht Biedenkopf.
EIlankenburg, Harx.
der „Spar⸗ und Gewerbebank
Genossenschaft mit
eingetragene
1934 ist die Verschmelzun nossenschaften . i en, da erstere die überne
sich auflösende Genossenschaft ist.
zum 31. Mai 1934 enthalten sind, vo
nommen. Amtsgericht Blankenburg a. H.
Hiihl, Baden. e , ,, ister Band 1 O
Verkaufsgenossenschaft Uim, Amt Büh
e. G. m.
Statut vom
schaftliche Rechnung und Gefahr. Büh 20. Juli 1934. Bad. Amtsgericht. JI.
Kühl, Baden. Im Genossenschaftsregister Bd. 1 O
zur und zur Förderung des Sparsinns. Die
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder, die ihren Wohnsitz in Bobrek⸗
28014 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Kredit⸗ und Sparverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wieschowa eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1934 ist das 3
ie „Spar⸗ und Dar⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die För⸗ derung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ Erzeugnisse) und die
Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗
Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. Juli
ist lehnskasse e. G. m. u. H. in Weifenbach
Der Gegenstand des Unternehmens ist
1. zur Pflege des Gel⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des
artikel und Absatz landwirtschaft⸗ Maschinen⸗
28016 ist unter Nr. 52 bei der Buchenau⸗Elms⸗ Dreschgenossen⸗ schaft, eingetr. G. m. b. H. in Buchenau, am 16. Juli 1934 eingetragen worden: Die Genossenschaft heißt jetzt: Buchenau⸗ Elmshäuser Dreschgenossenschaft e. G.
; 28017 In das Genossenschaftsregister ist bei zu Blankenburg Harz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und bei der „Spar⸗ und , E⸗ schränkter Haftpflicht zu Rübeland“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1934 bzw. 30. Mai 1934 und Vertrag vom 28. Mai beider Ge⸗
mende, letztere die Alle Vermögensobjekte und Verpflichtungen sind, soweit sie in der Abschlußbilanz
der übernehmenden Genossenschaft über⸗
28018 Landwirtschaftliche Ein⸗ und b. H., in Ulm hat ein neues 2. Juni 1934 angenommen.
Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗
28019
tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die genossen— schaftliche Eiererfassung. Bühl, 20. Juli 1934. Bad. Amtsgericht. II.
Eurbach, Westf. 28020 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 folgendes einge— tragen worden: Milchverwertungs— genossenschaft Burbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Gegenstand dez Unternehmens ist, die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer , che gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr unter Beschrän— kung des Geschäftsbetriebs auf den Kreis der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 10, — Ra, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Der Vorstand be— steht aus 1. Gemeindeschulze Albert Fries zu Würgendorf, 2. Landwirt Walter Georg zu k 3. Landwirt Erich Schöler zu Mittel wilden. Das Statut ist vom 24. Mai 1934. Die Bekanntmachungen er— olgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstande— mitgliedern, im „Westfälischen Bauern⸗ stand“ zu Münster. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs— blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch minde— stens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge— nossenschaft beifügen.
Burbach, Krs. Siegen, 29. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Dar kehmen. 28021 Bekanntmachung. Genofsenschaftsregister Nr. 13: Dar⸗ kehmer Spar⸗ und Darlehnsassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Darkehmen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversemmlung vom 26. Juni 1934 aufgelöst. Darkehmen, den 18. Juli 1934
Das Amtsgericht.
Delmenhorst. 28022 In das Genossenschaftsregister ist J unter Nr. 91 zur Eierverkaufsgenossen— schaft Hasbergen u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hasbergen eingetragen wor— den, Lal durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1934 der 81 des Statuts (Firma der Genossenschaft — dahin geändert ist, daß die Firma jetzt lautet: „Eierverkaufsgenossenschaft Del⸗ menhorst und Umg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Delmenhorst“. Delmenhorst, den 17. Juli 1934. Amtsgericht.
1 1
2
Fherswalde. 28029
In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1934 bei der unter Nr. 65 eingetragenen Bezirkseierverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Ebers—⸗ walde folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1934 ist der Gegen—⸗ stand des Unternehmens geändert. 1. die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschafts— bezirks gelieferten Eier und der son⸗ stigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung: 2. die Hebung und Förderung der Ge— flügelzucht.
Amtsgericht Eberswalde.
Essen, Ruhr. 28026 In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1934 zu Nr. 178. betr. die Genossenschaft Beamtenbank Essen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter . Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1934 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften zur Be— Höaffong der für den Wixtschaftsbetrieb er Genossen nötigen Mittel und dient der Förderung von Einrichtungen für ß die Durchführung einer J wirtschaftlichen Selbsthilfe der Genossen und damit zugleich des deutschen Be— amtenstandes überhaupt. i Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 28027 In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1934 zu Nr. 158, betr. die Ge⸗ no ncht „Rewe“ Lebensmittel⸗Groß⸗ 6. i n. 1 ö n, aft mit beschränkter (Haftpflicht, Essen⸗ Borbeck, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.
2
,
—
l, Verantwortlich; für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil Handelsteih i. V: Rudolf Tantz ch
z in Berlin⸗Lichtenberg. für Anzeigenteil und Verlag in Vertr.:
2 2
hausen,
Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan zeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 26. Juli
Nr. 172 Gweite Beilage)
4. Genossenschafts // register.
Amtsgerichts Friebland, S. S., Nr. Iz Elektrizitãtsgenossenschaft G, m. b. H., Pogosch), ist eingetragen worden: Ellwangen. 28024 Eintragungen im Genossenschafts⸗ register vom 23. Juni 1934.
Der Landwirt Karl Luda lf, die Gärtner Johann gene iet Emanuel
1. Milchverwertungsgenossenschaft Rattstadt, eingetragene Genossenschaft
Suchy und Valentin Kollek, sämtlich in Pogosch, sind aus dem Vorstand ausge⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Rattstadt, Kreis Ellwangen. Statut
schieden. vom 265 April 1934. Gegenstand des
An ihre Stelle wurden in den Vor—
stand gewählt: Der Bauer Peter No⸗ Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern
wottny als erster Vorsitzender, die Land— wirte Karl Luda III als stellvertreten— eingelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
der Vorsitzender und Alois Kollek als Rechner, sämtlich in Pogosch. Irtedland O. S, den 28. Juni 1934. d Tas Amtsgeri
2. Milchverwertungsgenossenschaft kö 5
Bronnen, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in
Bronnen, Kreis Ellwangen. Statut bom 10. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens wie bei Ziffer J. Württ. Amtsgericht Ellwangen a. d. J.
Erfurt. ; 28025 In, unser Genossenschaftsregister Ar. 161 ist heute bei der „Ein- und Verkaufs⸗Genossenschaft Thüringischer Nolkereien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hierselbst, eingetragen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 14. März 1934 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kommissionärs zum Zwecke: 1. der Verwertung von Molkereierzeugnissen und Eiern auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung in Erfurt und anderen geeigneten Ilätzen und Vornahme aller hierzu er⸗ sorderlichen Geschäfte; 2. der Förderung der Herstellung einer gleichmäßigen Butter in besten Ware. Der Geschäfts—⸗ betrieb beschränkt sich auf den Kreis der Vitglieder, soweit die Erhaltung der , nicht Ausnahmen notwendig
macht.
Erfurt, den 20. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
1934
HR iel. 280431
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 16. Juli 1934 bei Nr. 196, Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Kiel, e. G. m. b. H., in Kiel: Durch Entscheidung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung in der Senats⸗ sitzung vom 21. Juni 1934 ist folgendes angeordnet: Die bei dieser Genossen⸗ schaft durch Senatsentscheidung obigen Reichsaufsichtsamts vom 28. März 1934 ausgesprochene Anordnung der verein⸗ fachten Abwicklung wirkt wie ein Auf⸗ lösungsbeschluß (Artikel 5 der Reichs⸗ verordnung vom 9. Juni 1933, RGBl. 1933 J. S. 372). Die drei Vorstands⸗ mitglieder Schuricht, Hensch und Luck— mann sind Liquidatoren.
Amtsgericht Kiel.
— —
Bei beiden vorbezeichneten Genossen⸗ schaften ist Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon— nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
III. Firma „Molkerei Kusel, e. G. m. b. H.“, Sitz in Kusel. Das Statut ist vom 10. Juni 1934 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver—⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Verforgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich—⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. ;
Kaiserslautern, 18. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Unternehmens ist ausgedehnt auf „die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen“.
Heidelberg, den 21. Juli 1934.
Amtsgericht.
Heillhronn, Veclear.
Genossenschaftsregistereinträge vom:
, 13. Full 19g:
Milchverwertungsgenossenschaf Wei⸗ ler, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz in Weiler, Kreis Heilbronn. Statut vom 27. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Milchverwertungsgenossenschaft Wim mental eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Wim— mental. Statut vom 18. April 1934. Gegenstand. des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den
28038
Cengen bach. 28032 Genossenschaftsregister Band 1.3. 26: Firma Milchgenossenschaft Zell a. H. Amt Offenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die meinse Milchverwertung auf gemeinschaftliche Mitgliedern angelieferten Milch in Rechnung und Gefahr fowie die Ver- deren Namen und für deren Rechnung. sorgung der Mitglieder mit den für die . Milchnerwertungsgenossenschaft Lehren— Geibinnung, Behandlung und Beförde- steinsfeld. eingetragene Genofsenschaft rung der Milch erforderlichen Be- mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in darfsgegenständen. Statut vom 24. Fe- Lehrensteinsfeld. Statut voni 26. April brua! Hö] 1954. Gegenstand des Unternehmens ist Gengenbach, den 14. Juli 1934. die gemeinschaftliche Verwertung der von Amtsgericht. den Mitgliedern angelieferten Milch in
deren Namen und für deren Rechnung.
. b) 16. Juli 1934 Milchverwertungsgenossenfchaft Unter⸗ gruppenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Untergruppenbach. Statut vom 28. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. c) 19. Juli 1954:
Edeka Heilbronn Einkaufsverein der Koloniglwarenhändler eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heilbronn: In der Generalver— sammlung vom 18. April 19834 wurde dem § 1 des Statuts als Absatz d bei⸗
efügt: „die Hereinna! Syar⸗ ; . go rer nehmt von Spar— den, eingetragene Genossenschaft mit be— Amtsgericht Heilbronn schränkter Haftpflicht in Fronschwenden, 4 e. ; Gde. Wildpoldsried, Statut vom HKaiserslauternrn.
kane , d e wsenschaft Cg l ) ꝛ . 2 Se eigenossenschaft Stein, einge⸗ durch ö . J Gen ossen schafts register. tragene e f g fre . Förderung des Sparsinns und der I. Betreff. Firma. „Krottelbacher Ha tpflicht in Stein, Gde. Betzi Kapitalbildung (Sparverkehr), Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. Statut vom 11 Mär, 1931. tigau, b) Förderung des natürlichen Geld m. u, H.“, Sitz in Krottelbach: Durch Sennereigenossenschaft nt in⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ Beschluß der Generalversammlung vom getragene ge en en. ö , , n, (Verkehr in laufender . J . Statut ge⸗ ler Haftpflicht . . ug e . echnung) un andert; an Stelle des bisherigen sried. S inte, nn, c) Gewährung wirtschaftlich notwen- Statuts ist das vom 24. Gin 165! J ö. . diger Betriebskredite für den eigenen datierte getreten. Die Firma lautet eingetra 3. Hen e ch ft . ö und Wirtschaftsbetrieb der n. . und Nrlehen gta sen Ver, schn ng K itglieder. in, e. Ge m. u. H. zu Krottelbach.“ ] Wildpoldori Sta: ni Daneben soll in Verbindung mit dem Gegenstand des ünternehmens ist . k 8 ö. landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs- Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse ö enossenschaft Ober derein der Bezug landwirtschaftlicher 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ getragene ge en g . aur Bedarfsartikel, der Absatz landwirt- kehrs und zur Förderung des Spar— ter Haftpflicht ö , k schaftlicher Erzeugnisse und. die, Beschaf⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Statut . 21 a. J. . fung von Maschinen und sonstigen Ge- (Bezug landmirtschaftlicher Bedarfs. i,, af . brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher gere ene ,, . en, . r weisen Ueberlassung betrieben werden. Erzeugnisse). Die Genossenschaft be⸗ Fer d , . Greifenberg Pomm, 16. Juli 1934. schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den berg rr i h chens . Amtsgericht. ö Mitglieder Die Genossen⸗ Senner eigenossenschast Yer gl, ein⸗ . j,, , de, ,, . lich Echwachen w reg enndich, . ter Haftpflicht in Memhölz, Statut vom und sittliche . der Genossen fördern
22. Februar 1934; nach dem Grundsatz „Gemelnnutz geht eir=ennereigeng senschaft, Biessenhofen, vor Eigennutz“.
. Genossenschaft mit be⸗ II. Betreff. Firma „Spar⸗ und Dar— ünte strflicht in, Hie kenhofen, lehenskasse, e. G. m. n. H., Siß in
ö. . Statut vom 23. Fe⸗ ,, ; K 1 bruar 1934 Ober Ingelheim, den 19. Juli 1934. ö . . Milchabsatzgenossenschaft Thalkirch⸗ ö Hess. Amtsgericht. 3. wurde Can g gut J Stels dorf, zeingetrage ne, Genossenschaft mit — bes Fiche rigen ö ern K 5 & beschränkter Haftpflicht in Thaltirchdorf, Papenburg 280418 3. Juni 1934 datierte“ . 9 Stgtut Lom az Februar 1694. In unser Hen ossenschaft sregister fer 20 Firma lautet jetzt: Sp! un Tame é Der Gegenstand des Unternehmens Landwirlhschaftlicher Konsumberein e. v! ehen gta fe i bardüet: 3 8 . . ist: 43. die Milchverwertung auf gemein- in u,. H in Aschendorf, ist heute einge Manheim . Gegenftand des inter ö aide gg * . ö gie Lan e e. . ö e ,. . e ,. , . fee, Güen Versorgung der Mitglieder mit den für Landwirtfchnftss si,, nl. 57 3 8 . :. ö! ĩ X B S⸗ . 3⸗ ß, i. ,, urge ge förderung der Milch erforderlichen Be⸗ Sorf !“ gg, ZI YzhtSi, R in ichen. k darfsgegenstaͤnden; 3. Erbauung, n Ein der nder 20, 31, 32 des Statuts sind rung des S . zfiege richtu Betrieb ei e r,, ü, — ö. ö des Warenverkehrs (Bezug?) iandmhirt- *r , , , , , Amtsgericht Papenburg, 5. Juli 1934. schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
Die Genossenschaft beschränkt ihren landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
k auf den Kreis ihrer Förderung der Maschinenbenutzung. Die mtglie zr; Tie Heng senschaft will in Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗
. Linie durch ihre geschäftlichen schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ mnritzt ngen zie wirtschgftlich Schwa= glieder. Die Genossenschaft will in erster
chen r n und das geistige und sitt⸗ Jinie dich hren se bf ichen ker h, liche Wohl der Genossen fördern nach tungen die wirtschaftlich Schwachen stär⸗
dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor ken und das geistige und sittliche Wohl i, n. Kempt Reais⸗ ĩ der Genossen fördern nach dem Grund⸗ . Enten (eg istergericht, satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
den 18. Juni 1934. Kaiserslautern, 16. Juli 19534. Amtsgericht — Registergericht.
Lichenburg, Har. (280441 In das Genossenschaftsregister Nr. 13, Consum Verein Upen, e. G. m. b. H., ist am 9. Juli 1934 folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Mai 1934 ist die Firma geändert in Verbrauchergenossen— schaft Upsen e. G. m. b. H. Amtsgericht Liebenburg. HR Cmnpten, A1IIgäun. 28041] Genossenschaftsregistereinträge. Neueinträge. Sennereigenossenschaft 1 Betzigau, ein⸗ getragene . mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Betzigau, Statut vom 11. März 1934; Sennereigenossenschaf Hauptmanns⸗ greuth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hauptmanns⸗ greuth, Statut vom 10. März 1934, Sennereigenossenschaft Meggenried, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meggenried, Gde., Wildpoldsried, Statut vom 8. März 1934; Sennexreigenossenschaft Käsers, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Käsers, Gde. Schratten— bach, Statut vom 3. März 1934; Sennereigenossenschaft Fronschwen⸗
Lii d enscheid. 27194
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Milchlieferungs—⸗ genossenschaft für die Kreise Altena und Lüdenscheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lüdenscheid, eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 4. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge—⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt.
Lüdenscheid, den 4. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
CGlIadenbach. 28033 Der Spar⸗ und Darlehnskassenverein Kirchspiel Lohra, e. G. m. u. H. in Lohra hat am 6. Juni 1934 eine neue Satzung angenommen. Eintragung zu Nr. 9 des Genossenschaftsregisters am 18. Juli 1934. Amtsgericht Gladenbach.
Greifenberg, Pomm. 28034
. Bekanntmachung. Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragenen Wendisch—⸗ Pribbernower. Spar⸗ und Darlehns— lassenverein eingetr. Genoss. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht t heute einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer genossen— lt lichzn Spar⸗ und Darlehnskasse zur
flege des Geld⸗ und Kreditverkehrs
LxClIe. 28045 In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Juli 1934 unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Be⸗ zugsgemeinschaft für Brenn- und Be⸗ triebsstoffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Lyck eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinsame Einkauf von Bedarfsartikeln, hauptsächlich von Brenn⸗ und Betriebsstoffen. Amtsgericht Lyck.
—
Ettenheim. 28028 Zum Genossenschaftsregister Band f 83. 35. wurde heute eingetragen: Firma Milchgenossenschaft Kippenheim— weiler, Amt Lahr, eingetragene Ge⸗ nossfenschaft mit beschrän ter Haftpflicht zu Kippenheimweiler, Amt Lahr. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. die Nilchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ zung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der. Milch erforderlichen Be— f degenständen. Statut vom 1. März Veckarhbischorshei 28046 ; Vec rbischofsheim. 2 Genossenschaftsregistereintrag bei Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Neckarbischofsheim, Amt Sinsheim a. E. ein⸗ e. G. m. b. H.: Neues Statut vom 24. Juni 1934. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwer⸗ tung auf, gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Neckarbischofsheim, 28. Juni 1934. Bad. Amtsgericht.
Ettenheim, den 2. Juli 1934. Amtsgericht.
Ettenheim. 28029 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O wurde heute eingetragen: irma Landw. Konsum-⸗ und Absatzber⸗ ein Grafenhausen Amt Lahr e. G. m. b. H. hat ein neues Statut angenom— nen und die Firma geändert in Landw. Ein und Verkaufsgenossenschaft Grafen⸗ nen, Amt Lahr eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Rees Statut vom 6. Mai 1534. Ettenheim, den 6. Juli 1934. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 28047 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 1. August 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß Winternheim. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch.
Gxoss Cderau. 28035 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 8. Juli, 15933 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Erfelden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge— meinschaftliche Verwertung der Milch. Groß Gerau, 12. Juli 1934. Amtsgericht.
28030 i. Br. an . Firma Landwirt⸗ hastliche Ein und Verkaufsgenossen⸗ haft Neuershaufen, Amt Freiburg, mngetragene Genossenschaft mit be? schrinkter Haftpflicht in -Neuershausen:
Treihurng, Kreisgau. henossen schafts register Freiburg Band IJ. O.. 2,
N ö . 2 sᷣ . k Nn ff g greg ster Bd. II , sand dez ,,, ö . jur Firma Gemeinnützige Baugenoffen⸗ berpertiin auf gemei h fth . chaft „Neckartal“ eingetragene Genossen⸗ nn in i d . meinschaftliche Rech⸗ . mit beschränkter Haftpflicht in Hei Freiburg i. Br, am 21. Juli 1934 elberg: Durch Beschluß der Generalver— nr giicht. V sammlung vom 3. August 1933 ist ein mt g ; neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ter Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe—⸗ trieb innerhalb des Bezirks Heidelberg beschränkt. Ter Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein— nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich— neten Geschäfte betreiben.
Hreudenstadt. 28031 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: pen am 19. Juli 1934: Milchver⸗ aungsgenossen haft Hallwangen, ein⸗ . ragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 9. daftpflicht in Hallwangen. Das atut ist vom 17. April 1953. Gegen⸗ n des Unternehmens ist die gemein⸗ aftlihe Verwertung der vön den itgliedern angelieferten Milch in tren Namen und für deren Rechnung. „am 20. Juli 1934. Metzger⸗ Ine en schaft Freudenstadt, eingetragene per eischaft mit unbeschränkter Haft 9 icht in Freudenstadt. Das Statut ist ö 35. Juni 1934 mit Abänderung nicht der S8 3, 16, 25 und 2) vont Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗
Passenheim. 28049 Ju unser Genossenschaftsregister ist bei dem Passenheinier Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Liqui. folgendes eingetragen:
Die Satzung wird auf Grund des Ge— etzes vom 26. 12. 1933 wie folgt ge⸗ ändert: In § 4 Abf. 3 sind hinker „eigenhändig unterzeichnete Beitritts erklärung“ die Worte:, welche den , des § 120 des Genossen⸗ z en. schaftsgesetzes entspricht. „ “ hinzuzu⸗ Gen ossenschaftsregistereintrag. setzen und in 8 4 .. a a . Darlehenskassenverein Füssen, einge *. diesen Ffowie unmittelbar den tragen Genossenschaft mit unbeschränk. Gläubigern desselben“““ zu streichen ter Haftpflicht, Sitz: Füssen: Durch Ge⸗ Eingetragen gem. Verfügung vom neralversammlungsbeschluß vom 16. 5. 28. Jun i934 . E34 wurde 8 2 der Satzung geändert. Passenheim, den 23. Juni 1934 Die Wahrung der milchwirtschaftlichen Das Amtsgericht.
HKempten, AIIgüu. 28042
en l ; H aisenrslautern. 28040 Heidelberg, den 20. Juli 1934. Im Genossenschaftsregister 66 Amtsgericht. eingetragen folgende Genossenschaften: — — ö I. Firma „Milchlieferungsgenossen— Heidelberg. 128037] schaft Eisenberg, e. G. m. b. H.“, Sitz in Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. 66 Eisenberg. Das Statut ist vom 17. April
Ihnen ist der . Betrieb zu erwerbenden Schlachthauses mit sened sugehöri en Anlagen sowie die . einschaftl. Wahrnehmung der Inter⸗ 6 dei Metzgergewerbes in Freuden⸗ Amtsgericht Freudenstadi.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Thänsdorf e. G. m. b. H. in Thänsdorf) eingetragen: . Statut vom 23. April
Bahn. 9. Juli 1934. Autsgericht.
3. 46 wurde heute eingetragen: Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Eisental e. G. m. b. H. hat ein neues Statut vom 6. Mai 1934 angenommen und gleich einig die Firma geändert in Landiv. Ein- u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Eisental, Amt Bühl, einge⸗l
e. !. . Interessen der Mitglieder ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. z h Amtsgericht Kempten egistergericht), den 18. Juli 1934.
— —
aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Dr. Karl Ludwig Deppisch in Würzburg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Würzburg, den 18. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Oberinspektor Neumann, Berlin⸗ Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Ddierzu eine Beilage.
zur Firma Milchgenossenschaft Ochsen⸗ 1934 datiert.
bach, Amt Heidelberg, eingetragene Ge. II. Firma „Milchlieferungsgenossen— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht schaft Stahlberg, e. G. m. b. H.“ Sitz in Ochsenbach: Neues Statut vom in Stahlberg. Das Statut it vom 30. Juni 1934. Der Gegenstand des! 27. April 1954 datiert.
die Firma erloschen ist. Wismar (Meckl., den 21. Juli 1934. Amtsgericht.
Wittlich. lego In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 246 die
Paus. 28050
Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers, den Mühltroffer Konsumver⸗ Ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht bett, ist am
* (0.
—