1934 / 173 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 27. Juli 1934. S. 2

——

eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen, Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 11. Juli 1934.

Chemnitz. ; 28279

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1 auf Blatt 7178, betr. die Firma Emil Illing in Chemnitz: Der In⸗ haber Ernst Emil Illing ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind die Vieh⸗ agenten Fritz Oskar Illing und Exich Arno Illing, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. ĩ

2. auf Blatt 1538, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Werkgzeug⸗ maschinenfabrik Union (vormals Diehl) in Chemnitz: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Dezember 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 1120 000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß des hier⸗ zu ermächtigten Aufsichtsrats vom 15. Juni 1934 ist der 5 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden und lautet jetzt: Das Grundkapital be⸗ trägt 1120 060 RM und besteht aus 5600 RM Inhabervorzugsaktien, einge⸗ teilt in 8 Stück über je 100 RM Nenn⸗ betrag, und aus 1114400 RM In⸗ haberstammaktien, eingeteilt in 1000 Stück über je 1000 RM, 1084 Stück über je 100 RM und 390 Stück über je 20 RM Nennbetrag.

3. auf Blatt 3318, betr. die Firma Karl H. Uhlig in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Her⸗ bert Seyfert in Chemnitz.

4. auf Blatt 5321, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Schuster in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Gesellschafter May Walter Beyer ist am 1. November 1931 ausge⸗ chieden. Der Gesellschafter Max Ru⸗ olf Müller führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 6753, betr. die Firma Bachmann Ladewig Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die stellvertreten— den Vorstandsmitglieder Hugo Köhler, Karl Frankenstein und Karl Ladewig find zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt worden.

6. auf Blatt 7212, betr. die Firma Wilhelm Ahner in Chemnitz: Der In— haber Wilhelm Fürchtegott Ahner ist am 25. Januar I934 gestorben. Frau Auguste Wilhelmine verw. Ahner geb. Eger in Chemnitz ist Inhaberin.

7. auf Blatt 7821, betr. die Firma Oswald Müller in Rabenstein: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Otto Oswald Müller und Paul Richard Müller, beide in Raben⸗ stein. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen.

8. auf Blatt 9249, betr. die Firma Walter Schirmer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 9g345, betr. die Firma Bayerische Trikotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die in der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1930 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Dementsprechend ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 der § 4 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert worden: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 0090 RM und ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 16000 Reichsmark mit den Nummern 1 bis 50) zerlegt. Die Generalversammlung vom 29. Juni 1934 hat beschlossen a) die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form nach der Verord—⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931 von 500 000 RM um 499 000 Reichsmark auf 10900 RM durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 500: 1, P) die Wiedererhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um 324 000 RM, mithin auf 325 000 RM. Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals und auch dessen Wieder- erhöhung sind durchgeführt. Dement⸗ sprechend ist 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trags erneut wie folgt geändert worden: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 325 000 RM und ist in 325 Aktien fe je 10090 RM zerlegt. Die Aktien auten auf den Inhaber. Weiter sind durch Beschluß derselben Versammlung die 585 8 und 15 des Gesellschaftsver—⸗ trags abgeändert und die durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts— vertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des— selben in den 55 9 bis 18 erneut und unverändert in den Gesellschaftswertrag eingefügt worden.

10. auf 9807, betr. die Firma Ge sell⸗ schaftshaus Chemnitzer Keglerheim Kurt Barthel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 19 745, betr. die Firma C. Theodor Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehem— nitz: Die Prokura von Otto Hoppe jun. ist erloschen. z

12 auf Blatt 10 855, betr. die Firma DhHMAC0 Maschinen⸗Vertriebsge sell⸗ schaft Dr. Eiermann Co. Gesfell⸗

Chemnitz: Der Geschäftsführer Dr. Eiermann ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Walther Weber in Chemnitz. 13. auf Blatt 11 009, betr. die Firma Strumpf- und Wirkwaren⸗-Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 28. Mai 1934 geändert in: F. W. Hofmann X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nachdem das unter der Firma F. W. Hofmann K Co. geführte Handelsgeschäft in die G. m. b. H. eingebracht worden ist. Der 51 des Gesellschaftsvertrags ist durch den gleichen Beschluß abgeändert worden. 14. auf Blatt 11040 die Firma Julius Schindhelm in Chemnitz und als Inhaber Frau Anna Gertrud ver⸗ ehel. Schindhelm geb. Weise in Chem⸗ nitz. Das Geschäft ist am 1. Januar 1951 von dem Kaufmann Julius Max Schindhelm gegründet worden. Die in diesem Betrieb begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten sind auf die jetzige Inhaberin nicht mit übergegan⸗ gen (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren, Altenhainer Straße 12). 15. auf Blatt 11941 die Firma Friedrich Heyner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Arno Heyner, daselbst (Großhandel mit Butter, Zöllner⸗Platz c. Amtsgericht Chemnitz, 18. Juli 1934. Chemmitæz. lesS280] Auf Blatt 11042 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sigmund Goeritz Aktiengesellschaft in Chemnitz (Zwickauer Straße 108), Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1920 abgeschlossen worden. Aenderungen sind erfolgt durch Be— schlüsse der Generalversammlungen vom 6. November 1922, 29. November 1924, 21. September 1925, 25. September 1926, 30. Juni 1932 und 11. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Textilwaren aller Art, insbesondere von Unterzeugen, Handschuhen und Strümpfen, der Han⸗— del mit solchen Waren und Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Sigmund Goeritz in Chemnitz hetrie⸗ benen Unternehmens. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen, sie er⸗ werben oder ins Leben rufen. Das Grundkapital beträgt nach der Um stellung im Jahre 1924 1200 000 RM und ist eingeteilt in 6000 Aktien zu je 200 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft, solange Erich Goeritz und Karl Goexitz oder einer von ihnen Vorstandsmitglieder sind, durch jeden von diesen beiden Vor⸗ standsmitgliedern selbständig, im übrigen durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Herr Exich Goeritz ist aus dem Vorstand inzwischen ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind gegenwärtig bestellt die Kaufleute Karl Goeritz und Kurt Gran⸗ zow, beide in Chemnitz. Gesamtprokura ist erteilt: Kaufmann Georg Max Meu⸗ sel, Kaufmann Oskar Schneider und Frau Elisabeth Nothnagel, sämtlich in Ehemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. . Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglie⸗ der und hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglie⸗ der sowie der Stellvertreter. Die Be⸗ stellung und Abberufung erfolgt zu nota⸗ riellem Protokoll. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. In der⸗ selben Weise erfolgen die von dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen. Die Bekanntmachun⸗ gen sind wirksam, auch wenn sie nur durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht durch den Aufsichts⸗ rat oder Vorstand, und zwar, wenn nicht im Gesetz abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung ergeht mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. . Amtsgericht Chemnitz, 18. Juli 1934.

Clausthal-Tellerfeld!. 28281] In das hiesige Handelsregister B

Nr. 2 ist bei der Firma Montanenhaus

G. m. b. H. in Clausthal⸗Zellerfeld 1

eingetragen: Die Lignidation ist be⸗

endet, die Firma erloschen.

Das Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,

den 11. Juli 1934.

Cuxhaven. 28285

„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei⸗ Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Cux⸗ haven, in Cuxhaven:

Die Prokura des G. W. A. Prott ist erloschen.

Das Vorstandsmitglied R. H. Ahlf wohnt jetzt in Bremen, das Vorstands⸗ mitglied W. B. T. Roloff jetzt in Schönebeck.

Cuxhaven, den 20. Juli 1934.

schaft mit beschränkter Haftung in

Das Amtsgericht.

im

Detmold. 28286

In das Handelsregister B Nr. 1665 ist heute die Firma Erdmann Moser, Konserven- und Marmeladenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Hiddesen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Verkauf von Konserven und Marmeladen sowie der Handel damit. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erdmann Moser in Hid⸗ desen. Der Ehefrau Paula Moser geb. Watermeier, Hiddesen, ist Einzelprokura erteilt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Frau Paula Moser, Hiddesen, bringt in die Gesellschaft ihr unter der Firma „Frau Paula Moser, Kon⸗ serven, u. Marmeladenfabrik“ H.-R. A 586 betriebenes Unterneh⸗ men mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1934 ein, das mit 13 000 RM auf ihre Stamm⸗ einlage zu 13000 RM angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht 1 Detmold, den 13. Juli 1934.

Dippoldiswalde. . 28287 . zur Veröffentlichung der Kombella⸗Fabrik GmbH. in Kreischa

vom 20. 3. 1934 in Nr. 72 des Reichs⸗ anzeigers vom 26. 3. 1934. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Dippoldiswalde, 21. 7. 1934.

Dorum. 28288 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G. W. Breske, In⸗ haber Adolf Torney (Nr. 30 des Re⸗ gisters, am 12. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Dorum, 12. Juli 1934.

Dresden. . 128289

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: ; ;

1. auf Blatt 13 595, betr. die Agelin⸗ dus Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Julius Johann Anton Sieß in Berlin⸗ Grunewald, ;

2. auf Blatt 20 337, betr. die „Nord⸗ see“ Deutsche Hochseefischerei Bre⸗ men⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft in Dresden. (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Die Prokura des Georg Wilhelm August Prott ist er⸗ loschen. .

8. auf Blatt 19776, betr. die Com⸗ pagnie Ray mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Fritz v. Alten ist nicht mehr Geschäftsführer. . Geschäftsführer ist bestellt der

aufmann Carl von Treu in Dresden.

4. auf Blatt 199438, betr. die „Kos⸗ min“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Fritz v. Alten ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum . ist bestellt der Kaufmann Carl von Treu in Dresden.

5. auf Blatt 19983, betr. die Florette Company mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Fritz v. Alten ist nicht mehr Geschäftsführer. 6. Geschäftsführer ist bestellt der

aufmann Carl von Treu in Dresden.

6. auf Blatt 19951, betr. die Ost⸗ deutsche Wegebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Regierungsrat a. D. Dr. Karl Bark—⸗ hausen ist nicht mehr Geschäftsführer.

7. auf Blatt 18926, betr. die Ka von⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden; Der Kauf⸗ mann Fritz von Alten ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl von Treu in Dresden. .

8. auf Blatt 23 201 die Firma Alwin Keil in Dresden. Der Kaufmann Os⸗ lar Arthur Keil in Dresden ist. In⸗ haber. Er hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Karl Alwin Keil in Dresden geerbt. (Großhandel mit Papier- und Schreibwaren, Serrestr. 9.)

8. auf Blatt 23 202 die Kommandit⸗ R

gesellschaft E. Winter C Co. Holz⸗ waren in Dresden. Gesellschafter sind Else verw. Winter geb. Harlan in Dres⸗ den als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. (Herstellung und Vertrieb von Holzwaren, Wettinerstr. 61.)

16. auf Blatt 23 203 die Firma Fred Stoltenberg in Dresden. Der Kauf⸗ mann Fred Christian Stoltenberg in Dresden ist Inhaber. Göerstellung und Vertrieb von Eispulver und Eisbinde⸗ mitteln sowie der Großhandel mit Waf⸗ feln und sämtlichen Eisbedarfsartikeln, einschließlich Büchsenmilch, Rosenstr. 39.

11. auf Blatt 13 297, betr. die offene Handelsgesellschaft Gustav Posner in Dresden: Der Kaufmann Georg Posner ist ausgeschieden. Die Ge chr ft ist aufgelöst. Der Kaufmann Martin Or⸗ bach führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

12. auf Blatt 21 174, betr. die Firma Maschinen⸗Maschinenmesser⸗,Werk⸗ zeug⸗ u. Metallwarenfabrik, Grosz⸗ schleiferei für Maschinenmesser Ar⸗

bauer. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Alfred Hermann Knöbel und Ewald Fritz Mäuler, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

13. auf Blatt 21 439, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Graphische Offiein Dr. Koehler Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Artur Reimer in Dresden. Amtsgericht Dresden, am 21. Juli 1934.

PDuishnurg. 282901 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 17. Juli 1934:

Unter B Nr. 1958 die Firma Gemein— nützige Siedlungsgesellschaft Duisburger Kupferhütte mit beschränkter Haftung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten Ge— schäfte betreiben. Das Stammkapital beträgt 50 0090 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Hüttendirektor Dr. Rudolf Kissel in Mülheim, Ruhr, stellver⸗ tretender Geschäftsführer ist Diplom⸗ ingenieur Ernst Rosin in Duisburg. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Am 19. Juli 1934: Unter A Nr. 3833 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Holthaus K Co, in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Holthaus ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter A Nr. 4719 bei der Firma Bruckschen CG Co, in Hamborn: Die Prokura des Gerhard Bruckschen ist erloschen.

Unter A Nr. 5029 die Firma Karl Auerbach in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Karl Auerbach in Duisburg.

Unter A Nr. 5030 die offene Handels⸗ gesellschaft C. K A. Brenninkmeyer in Berlin, Zweigniederlassung in Duis⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Brenninkmeyer in Köln-⸗Marienburg, August Brennink⸗ meyer in Hamburg, Dr. Rudolf Brenninkmeyer in Berlin, Johannes Brenninkmeyer in Berlin, Franz Brenninkmeyer in Berlin, Hugo Brenninkmeyer in Berlin, Felix Brenninkmeyer in Frankfurt a. M. und Eugen Brenninkmeyer in Essen, Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nunar 1934 begonnen.

Unter B Nr. 177 bei der Firma All— gemeine Speditionsgesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg: Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Juni 1934 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb von Schiffahrts⸗ und Speditionsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Lagereibetrieb und Verfrach⸗ tung auf dem Rhein und allen sonstigen Wasserwegen sowie auf Landwegen, 2. die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art, Speditions- oder Schiffahrtsunternehmungen zu er⸗ werben, zu errichten oder sich an be⸗ stehenden zu beteiligen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern.

Unter B Nr. 1336 bei der Firma Niederrheinische Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Juli 1934 geändert worden. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten entweder zwei zusammen oder ein Ge— schäftsführer und ein Prokurist die Ge⸗ sellschaft. Ludwig Hillenbrand ist als Geschäftsführer abberufen. Dem Peter amrath in Duisburg⸗Meiderich ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Unter B Nr. 1893 bei der Firma „Rexhan“ Reederei⸗, Expeditions⸗ K Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1934 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen von ihnen und einen Vrokuristen vertreten. Ernst Alfred Witt ist als Geschäftsführer abberufen. Die Kaufleute Eugene Joseph Gaelens und Carl Albert Hermann Schwarz, beide in Rotterdam, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. .

Amtsgericht Duisburg.

Ehren kriedersdortf. 27816

Auf Blatt 581 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oscar Hartmann Söhne in Thum betr., ist heute einge⸗ tragen worden: 1. daß die Gesellschaft aufgelöst, 2. daß der Kaufmann Karl

mann Oscar Johannes Thum das Handelsgeschäft unter . bisherigen Firma allein fortführt. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf ; am 18. Juli 1934. ö

Hartmann;

Eisleben. 2829

In unser Handelsregister A ist hei bei der unter Nr. 45 einget tagen Firma F. W. Simon in Eisleben . , , worden: Der Gesellscha nn Wilhelm Thon ist am 22. Januar 11 verstorben und damit aus der hes schaft ausgeschieden. Die offene Ha delsgesellschaft ist aufgelöst. Der C sellsthafter aul Schmit ihr r schäãst als Einzelkaufmann unter 4, alten Firma weiter. j Amtsgericht Eisleben, den 17. 7. 193

Eutin. l2deng

In unser Handelsregister Abt. R s⸗ heute unter Nr. 331 eingetragen: Albert Stührmann, Eisen⸗ un Koloniglwaren, Eutin. Alleiniger In haber ist der Kaufmann Albert Stih mann in Eutin.

Eutin, den 16. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. J.

Forst, Lausitx. Handelsregister. In das Handelsregister A ist he Nr. 940 als Inhaber der Firma Fel Menzel, Forst (Lausitz), der Kaufman Karl Grape in Forst (Eausitz) einge tragen worden. ; Amtsgericht Forst (Lausitz, den 25. Juli 1934.

lden

Frankenberg, Sachsen. 28e In das Handelsregister ist heute ein, etragen worden auf Blatt 652 h . Groba K Co.. Textil⸗Rohsuf Kommanditgesellschaft in Frankenbenj i. Sa. Der Fabrikbesitzer Richan Groba in Frankenherg ist persönlit haftender Gesellschafter. Der Gescl, schaft gehören drei Kommanditisten an, Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ju 1934 geschlossen worden. Gegensthm des Unternehmens ist die Herstellun und Verwertung von . sowie der Handel mit Textilrohstofen und Textilerzeugnissen. Prokura ist er, teilt dem Kaufmann Hans Guthmam in Frankenberg.

Amtsgericht Frankenberg, Sa.

den 21. Juli 1934.

Friedland, Bz. Oppeln. 282) In unser Handelsregister A unte Nr. 16 ist bei der Firma Josef Riegtt in Friedland, O. S., am 18. Juli 161 eingetragen worden, daß die Firma an den kommissarischen Bürgermeistt Erich Haak in Friedland, O. S., über⸗ gegangen ist. . riedland, O. S., den 18. Juli 191 Das Amtsgericht.

Fürth, RHayern. . 282 Handelsregistereinträge:

1. Leonhard Kurz, Blattgoldfabri,

Sitz Fürth: Die Gesamtprokura de Julius Hirschmann ist erloschen.

Prokura des Julius Hirschmann ist er loschen.

3. Chr. Walther, Sitz Langenzenn Die Gesellschafterin Dr. Johnmmm Walther nun verehelichte Blassa, Shn dikusehefrau, in Mannheim ist an 25. Juni 1934 aus der Gesellschaft aus geschieden.

Friedrichstraße 45. Unter dieser Firm betreibt der Kaufmann,. Nohnm Kammerer in Erlangen seit Jammm 1929 den Handel mit Tabakwaren, kören, Spiritu⸗osen und Weinen. 5. Walter Kidde Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz Erlangkh Bruck. Gesellschaftsvertrag vom 2 8 tober 1926, abgeändert am 27. Jim 1934. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb bun euermelde⸗ und Feuerlöschapparntzn owie der Betrieb aller damit im zn sammenhang stehenden Geschäfte. In Stammkapital der Gesellschaft betrih 235 000 RM zwanzigtausend Reith mark —. Gesda len , Walter Kun rad Poehlmann, Diplomingenieur bh Hamburg. Der Sitz der Firma bal bisher in Hamburg. 6. 6. Johann Chr. Lotter, Sitz stadt A.: Die Prokura des Christin Blädel ist erloschen. Fürth, den 20. Juli 1934. Amtsgericht Registergericht.

ö 26! Gelsenkirchen. **

In unser Handelsregister Abteilun ist eingetragen; gc

Am 11. Fuli 1934: Zu Nr. 8, . werksgesellschaft Dahlbusch, delt lirchen⸗Kotthausen: Die Prokura ; Bergwerksdirektors 66 a,. May . ist exloschen.

Zu Nr. 1935, Fa. Dipl-Ing. müller & Co., G. m. b. Ha in lirchen: Die Firma ist von Amts elöscht.

; gr, 435, Fa. van Ackeren & G. m. b. H. in Gelsenkirchen; Firma ist von Amts wegen gels 4

Am 16. Juli 1954: Zu Nr. 1 Fa. Gen erbliche Brennerei Braubah chaft G. m. b. H. in Gelsen irch / Firma ist von Ämts wegen gelä n

Zu Ri. 423, Fa. Deutsche Kot lagsgef. m. b. S. in Gelfsenkirchen,

Ch⸗ J

thur Neubauer in Dresden: Die

Firma lautet künftig: Arthur Neu⸗

Rudolf Hartmann in Thum infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden ist und der Kauf⸗

Firma ist von Amts wegen gelbscht,

Hierzu wird veröffentlicht: gen nur durch den Deutschen Reichs⸗

2. Georg Bräunlein, Sitz Fürth: R

4. Johann Kammerer, Sitz Erlangen

Engel Haftg, Halle a. S. 3

Kaufmann in Halle a. S, be

Ang. Gustav Lambertin sind als Be—

7 weiteren Geschäftsführer bestellt.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

173 vom 27. Juli 1934. S. 3

n ··

Zu Nr. 450, Fa. Monte! Fabrik für Holzbearbeitung G. m. b. H. in Gelsen⸗ ichen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ; .

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Grossenhaim. 282981 Auf Blatt 328 des Handelsregisters, betr. die Firma Emil Kirchner in Großenhain, ist heute ei fefa gn wor⸗ zen.? Ter Fabrikant Karl Friedrich Emil Kirchner ist als Inhaber ausge— schieden. Klara Fanny verehel. Kirch⸗ ner geb. Beulich in Großenhain ist In⸗ aberin. Sie haftet nicht für im ie m des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es sind auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über⸗ egangen. Amtsgericht Großenhain, den 9j Juli 1934.

Gu bem. 282991 Handelsregister A Nr. 376, A. Berndt C Co. in Guben: Dem Buchhalter Fritz Richert in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 12. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Halberstadt. 128300

Bei H⸗R. B 151, Eviunis⸗Margarine⸗ Propaganda Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Schwanebeck, ist am 20. Juli 1934 eingetragen: Durch Be⸗ schlͤuß der Generalversammlung vom 3. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Kaufmann Wilhelm Henning in Schwanebeck ist Liquidator.

Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Saale. [28108

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden unter:

Abt. B Nr. 1087: Grundstücks⸗ und Treuhand-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juni / 21. Juni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Veräußerung von Grundbesitz und der Betrieb aller mit Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäften zusammenhängen⸗ den Geschäfte, mit Ausnahme solcher Geschäfte, die unter das Hypotheken⸗— bankgesetz fallen, ferner die Beteiligung an Handelsunternehmen und die Durch⸗ ührung von treuhänderischer Tätigkeit eder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Hans Hausigk in Halle a. S. Sind mehrere Geschäftsführex bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch wenigstens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗

anzeiger. k

Abt. B Nr. 162, Gußwerke Halle a. S. Böhme & Co., Gesellsch. m. beschr. Haftg,, Halle a. S.! Paul Böhme ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum allei⸗ nigen Geschäftsführer ist der Bau⸗ ingenieur Willy Schulz in Berlin⸗Char⸗ lottenburg bestellt.

Abt. B Nr. 267, N. Fuchs, Möbel⸗ und Ausstattungs⸗Geschäft, Zweignieder⸗ lassung von F. C. Richter, Gesellsch. m. beschr. Haftg. Berlin, Halle a. S.: Adolf Simonsohn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Oswald Skla⸗ rek, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Abt. B Nr. 143, Hallesche Röhren⸗ werke, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Die am 8. Mai 19335 beschlossene Kapi⸗ talherabsetzung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß der er , nnn. vom 17. Mai 1934 soll das Grundkapital um weitere 220 000 RM Stammaktien und 3100 RM Vorzugsaktien auf 700 900 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt. Durch BVeschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1934 ist die at in § 4 (Höhe des Aktienkapitals), S 5 (Stimm⸗ recht der Aktien) und 5 26 Gewinnver⸗ teilung; geändert. Als nicht eingetra⸗ fen, wird veröffentlicht: Das Grund⸗ lapital ist eingeteilt in 7050 Attien zu e 100 RM, die auf den Inhaber

auten.

Abt. B Nr. 782, Röhrenvertrieb K Vogel, Gesellsch. m. beschr.

mm weiteren Ge⸗

Karl 96h Hölter,

a tellt. Die

ö. an Karl Ernst Hölter ist er⸗

en.

Abt. B Nr. 931, Flughafen -Gesell⸗ schaft dalle Leipzig mit . gern. dalle a. S. Major a. D. Job Heinrich bon Dewgll und Generaldirektor Dr.

schäftsführer ist

hästsführer ausgeschieden. Bank srektor Kurt Herzog in Halle a. S. ist

In Werner Weilepp, Schkeuditz, ist Ge⸗ antprokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ Illschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ oftsführer. . B Nr. 943, Gasfernversorgung ,. in Halle, Gesellsch. m. beschr. duft ˖ Halle a. S.: Die Prokura des unst. Kitzli ist erloschen. 646. B Nr. 1061, Neue Baugesellschaft 6 C Freytag, Aktiengesellschaft, „aderlassung Halle/ Saale, Dölau;, Di⸗ oningenienr Bruno Gärtner, Düssel⸗ ah ist, zum stellvertretenden Vor⸗ nde mitglied bestellt. , Nr. 1083, Verlag „Die braune int BGesellsch. m. beschr. Haftg., alle a. S.: Durch Beschluß der Gesell⸗

ist der Gegenstand des Unternehmens unter Aenderung des 5 3 des Vertrags wie folgt geändert: Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der National⸗ ozialistischen Deutschen Arbeiterpartei chriftlich genehmigter nationalsoziglisti⸗ cher Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die da⸗ mit zusammenhängen. Tie Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an sorlchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichs⸗ leiters für die Presse überschritten wer⸗ den. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom gleichen Tage ist der . neu ene; unter Beibehaltung der unverändert gebliebe⸗ nen §§ 1, 2, 4, 18 und unter Aufhebung des S 19. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Die Bekanntmachungen erfolgen in der Mitteldeutschen Natio⸗ nalzeitung in Halle a. S. Abt. B Nr. 1086, Philipp Holzmann, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Halle a. S., Halle a. S.: Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Kiefer, . Wend⸗ land, Karl Eysenbach, dem Dr.⸗Ing. Hans Meyer-Heinrich und dem Bau⸗ rat Otto Hänisch, sämtlich in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen befugt ist, während dem Regierungsbau— meister Fritz Linsenhoff in Hamburg, dem Architekten Eugen Rückgauer in Frankfurt a. M, und dem Ingenieur Max Ritter in Düsseldorf derart Pro⸗ kura erteilt ist, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder je zwei von ihnen gemein— schaftlich vertretungsberechtigt sind. Abt. A Nr. 4394: Friedrich Seiert jun.,, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Seiert jun. in

Halle a. S.

Abt. A Nr. 4395: Paul Kleinau, Halle a. S. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Kleinau in Halle a. S.

e, öö6ö, , walter Marowsky, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann C. Walter Marowsky in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4397: Fr. Alban Riege, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Alban Riege in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4398: Ludwig Wünsche, Kommanditgesellschaft, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Lüdwig Wünsche in Halle a. S. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Abt. A Nr. 259, Hallesche Papier⸗ waren-Fabrik Max Jovishoff, Halle a. S.: Dem Gustav Gebhardt in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt, er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Prokuristen. Tie Prokura an Fritz Rudolph ist erloschen.

Abt. A Nr. 296, Reinicke C Andag, Halle a. S.: An Luise Nötzel und Ar⸗ thur Naumann, beide in Halle a. S. ist een rn, erteilt, sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Abt. A Nr. S824, L. F. Mertens, Halle a. S.: Fräulein Martha Mertens und Fräulein Elisabeth Mertens, beide in 6. a. St, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1934 begonnen hat.

Abt. A Nr. 845, Philipp Schwabach, Halle a. S.: Die Prokura an Johanna Wasnick . erloschen. ;

Abt. A Nr. 13765, Emil Richter, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Edgar Richter in Halle a. S.

Abt. A Nr. 1499, Eugen Freund K Co., Halle a. S.: Inhaberin ist jetzt die Witwe Johanna Marcuse geborene Freund in Halle a. S. Die Prokura an Johanna Marcuse ist erloschen,

Abt. A Nr. 1536, Walter Uhlig vorm. Rich. Schröder, Halle g. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Steinmetz in Halle a. S.

Abt. A Nr. 2186, Paul E. Sernau, Halle a. S.: An Werner Richter, Grö⸗ bers, geboren am 4. September 1914, ist Einzelprokurg erteilt. .

Abt. A Nr. 2310: Otto Buchmann, Halle a. S., Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1934 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Abt. A Nr. 2582, Bruno Panzer, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Hans Richter in Halle a. S. Abt. A Nr. 2837, , Al⸗ win . Halle a. S. Das Geschäft ist auf die Witwe Gertrud Philipp und die minderjährige Sigrid Philipp, ge⸗ boren am 14. März 1921, in ungeteilter Erbengemeinschaft ohne Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft

übergegangen. Folgende Firmen In erloschen: Abt. B Nr. 317: Treuhandgesellschaft mit beschr. gaftg Halle a. S.

Abt. A Rr. Föz: Schlüßler & Co, Halle a. S. Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht: Abt. B Nr. 770: „Motofg“, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. ; Halle a. S., den 16. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 128109 Findelsregister. Eintragungen. 19. Juli 1934. Hans GC. G. Jungnickel.

ist erloschen.

beschränkter Haftung. Tie Vertre tungsbefugnis des O. Meyer ist beendet. k Franz Trost

stellt worden. Fertsch E Laeisz.

loschen.

Richard W. A. Ritz. mann, zu Hamburg.

Sass Cotton beschränkter Haftung. tretungsbefugnis des führers L. Weinstein ist beendet. Heinrich Magnus Oheim, Kauf— mann, zu Hamburg, ist zum Ge— fe füh ner bestellt worden. Die an M. H. Oheim, L. Lichtenstern und G. B. Curjel erteilten Gesamtpro— kuren sind erloschen.

August Piehl. Inhaber: Georg Heinrich August Piehl, Kaufmann, zu Hamburg.

W. Heinrich Trute. Inhaber ist jetzt Walter Heinrich Ludwig Trute, Kaufmann, zu Hamburg.

Johannis Eckhoff. Inhaber: Jo⸗ annis Eckhoff, Kaufmann, zu Ham— urg.

Sermann E. O. Schröder. In⸗ aber:? Hermann Eduard Otto

chröder, Kaufmann, zu Hamburg.

Gustav Kröger. Inhaber: Gustab Wilhelm Kröger, Kaufmann, zu Hamburg.

Gerhard Glüsing. Inhaber: Ger— hard Willy Hermann Glüsing, Kauf— mann, zu Altona. ((Geschäftszweig: Im⸗ und Export.)

Fritz Bahrdt. Inhaber: Fritz Bahrdt, Kaufmann, zu Hamburg.

Louis Wohlers, zu Moorburg. Pro— kura ist erteilt an Otto Louis Wohlers.

Gläubigerschutz für Handel und Gewerbe Max Wiebensohn. In⸗ . Max Carl Franz Theodor ö iebensohn, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Hamburgische Eleectrieitäts⸗Werke. Die Prokura des O. W. Schönrock ist erloschen.

Chr. Menke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschafts vertrag vom J. Juni / ld. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Flaschengas und Gasgeräten. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelligen, deren Vertretung zu übernehmen und , zu errichten. Stammkapital: Sh 900 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretüng der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen * schäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer: Christian Menke, Kaufmann, zu Hamburg.

erner wird bekanntgemacht: Die Belanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsan⸗ ger. Der erste Aufsichtsrat be⸗

. aus Bernhard Rolfes, Wilhelm lum, beide Hüttendirektoren, zu

Niederscheld, Kreis Dillenburg, und

Wilhelm Strelow, Direktor, zu Ber⸗

e,, ,, .

Ernst Bockris. Der persönlich haf⸗

tende e, , . C. W. Preumayr

ist am 1. April 1932 durch Tod aus der Kommanditgesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist Witwe Elisa

Anna Maria Preumayr, geb. Meyer, u Hamburg, als peru, ire . esellschafterin in die Gesellschaft

eingetreten. Sie ist von der Ver⸗

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Am 1. Januar 1933 ist die Kom⸗

manditistin aus der Gesellschaft aus⸗ etreten. Seit diesem Tage ist die esellschaft als offene Handelsgesell⸗

schaft fortgesetzt worden. Am 19. Ja⸗ nuar 1934 ist die offene Haudelsge⸗

,,. worden. Inhaber

ist der bisherige Gesellschafter August

Heinrich Bruhn.

20. Juli.

Leon Israel X Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Da der

Liquidator Kurt. Johannes Lang⸗

haeuser (Langhäuser) nicht mehr

durch Krankheit e nn, ist, wird

der Beschluß vom 3. Januar 1934

aufgehoben. Kurt. Johannes Lang⸗

hebe lir (Vater) ist wieder Liqui⸗ ator.

Heinrich Zwick. Inhaber: Heinrich

Zwick, Kaufmann, zu Hamburg. Be⸗

kg des Inhabers ist durch einen ermerk auf eine Eintragung in das

Eilert ts eiter hingewiesen wor⸗ en.

Paul Zesterfleth. Inhaber: Paul

Zesterfleth, Kaufmann, zu Hamburg.

Carlos Ludewig Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die an

Dr. rer. pol. F. W. J. M. Rohling

erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Hein⸗

rich Wilhelm Konrad Hugo Wiech⸗

mann. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind gemeinsam vertretungs⸗

schafterversammluna vom 11. Juni 1934

8. 8 I. Die an G. L. O. Jungnickel erteilte Prokura

C. Otto Beinhoff Gesellschaft mit

Geschäftsführers Erdmann 1 ost, Kaufmann, zu amburg, ist zum Geschafts führer be⸗

t Die an H. Gast erteilte Prokura ist durch Tod er⸗

64 Inhaber: Richard William Albert Ritz, Kauf—

Gesellschaft mit Die Ver⸗ Geschäfts⸗

Operetten Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tr. Hans Heinrich Maria Nodewyk, Amts— richter a. D, zu Hamburg, ist zum , mn Geschäftsführer bestellt wor—⸗ en.

Ernst Beutner. Inhaber: Gustav Ernst Otto Beutner, Kaufmann, zu

= Altona⸗Eidelstedt.

F. Liebermann X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den, Inhaber ist der bisherige Ge—⸗ sellschafter Walther Wilhelm Mat— thias Wieland.

„Alb ingia! Versicherungs⸗Akftien⸗ ge sellschaft. Dr. jur. Willibald Carl August Gerlach, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist hexechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver—⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Wolfgang Paul Treu; er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied zu vertreten.

Philipp. Moeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Turch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Juli 1934 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrags Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Hermann Stieler. Die an Martha Agnes Kaik erteilte Prokura ist in eine Gesamtprokura umgewandelt worden.

Kampnagel Akiengesellschaft (vor— mals Nagel Kaemp)j. Prokura ist erteilt an Johann Friedrich Hein— rich Lange; er ist befugt, die Gesell⸗ a. gemeinsam mit einem Vor— tandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Albert Kunstmann.

Carl Steinberg.

Schwarck C Dirks.

Die ö sind erloschen.

Karl Uebler. Von Amts wegen ge— löscht.

Bekleidungs⸗Werkstätten Nordmark

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗

vertrag vom 25. Mai 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Verkauf von Beklei— dungsstücken jeglicher Art einschließ⸗

lich Uniformen, um die Notlage im

Schneidergewerbe zu lindern und um

im Notstandsgebiet Nordmark-Ham⸗

burg zur Behebung der Arbeitslosig⸗

keit beizutragen. Stammkapital:

20900 RM. Falls mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt sind, wird die

Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗

schäftsführer oder durch einen Ge—

schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Wilhelm

Plump, Buchhalter, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Hamburger Tageblatt.

Volksfürsorge Allgemeine Versiche—⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft. Durch

Generalversammlungsbeschluß vom

16. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗

vertrag k worden, und zwar

in den 85 2 Absatz 1 (Gegenstand des Unternehmens), 5 Absatz 1 (Hin⸗ terlegungszinsen), 14 (neuer Ab⸗

3 4: Uebertragung einzelner Auf⸗

ichts ratsbefugnissẽ, 21 Absatz 3

Ausübung des Stimmrechts durch

Bevollmächtigte), 22 Absatz 1 Satz 2

und Absatz 4 (Berufung der General⸗

versammlungen), 23 (Generalver⸗

sammlungsbeschlüsse) und 28 (Ziffer 3

und 4 fallen weg); dafür kommt als

Absatz 2 hinzu: Verteilung des Rein⸗

gewinns. Der . des Unter⸗

nehmens ist ausgedehnt worden auf:

3. Versicherung gegen Wasser—

leitungsschäden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die n ng der Generalversammlung erfolgt durch „schriftliche“ Mittei⸗ lung im übrigen wie bisher. mtsgericht in Hamburg.

Hunngonver. 128110] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 29, Firma J. C. König Ebhardt: Die Prokura des Hermann Feige ist erloschen.

Zu Nr. 1295, Firma Wilh. Wese⸗ mann C Comp.: Die Firma ist er⸗

loschen.

u I789, Firma Heinrich Scheffler: Die Prokura des Paul Clausing ist erloschen.

Zu Nr. 3791, Firma Wilhelm P. Röhrig: Die Fürma ist erloschen. Zu Nr. SsJ8, Firma Emil Wein⸗ heber Co.: Die Prokura der Kauf⸗ leute Jacob Hamburg und Karl Ham⸗ burg ist erloschen. Zu Nr. 9231, Firma Med. chem. Laboratorium Fritz Behr: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 19161, Firma Strumpf⸗ Modehaus Hilde Muhlert: Das Ge⸗ schäft ist zur arg ihre ng. an den Kauf⸗ mann Heinrich Harry Ernst in Han— nover veräußert. Die Firma lautet jetzt: Strumpf⸗Modehaus Hilde Muh⸗ 1 ,.

nter Nr. 10 365 die Firma Johanne Busch mit Niederlassung in Hannover, Ricklinger Stadtweg 8, und als In— haberin die Ehefrau Johanne Busch geb. Köster in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 63, Firma Hannoversche

berechtigt.

mals Georg Egestorff (Hanomag):

Das Grundkapital ist um 8100 000 M herabge etzt und beträgt jetzt 900 6090 Reichsmark. Tie Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Das Aktienkapital ist ein⸗ geteilt in 7940 Stammaktien zu je 160 . L e,. zu se

RM, 1300 Vorzugsaktie ĩ gh R. zu gsa tien zu fe

Zu Nr. 1847, Firma Kohle Aktien— gesellscha t Zweigniederlassung SHan— nover: Tie Prokura des Albert Mar— tin ist erloschen. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Hermann Hennecke ist beendet. Albert Martin ist zum stellvertretenden Ian,, . bestellt.

Zu Nr. 1593, Firma Fritz Ahrber Aktiengesellschaft: Durch Beschlüß . Generalversammlung vom 23. Juni 1934 ist 8 9 des Gesellschaftsvertrags ge— ändert worden (Zahl der Mitglieder des .

Zu Nr. 2391, Firma Triton⸗ Aktiengesellschaft: Die in der ,,. versammlung vom 5. Auguft 1933 be— schlossene Herabsetzung des Grundkavs— tals von 1160 600 RM um 31 9660 RM auf. 1 129 609 RM ist erfolgt. Die in derselben Generalversammlung be⸗ schlossene weitere Erhöhung des Grund lapitals ist zur Höhe von 37905 RM n, . 1166600 RM eingeteilt in 450 Stammaktien zu ie 1000 RM, 2922 Stammaktien zu fe ich Reichsmark. 1590 Vorzugsaktien Lit. A zu je 12 RM, 359 Vorzugsaktien Lit B zu je 10900 RM., 56ß4 Vorzugsaktien Lit. B zu je 100 RM, alle auf den In⸗ haber lautend. Durch Beschluß des hier— zu ermächtigten Aufsichtsrats vom 33. Juni 1954 ist 5 3 Abfatz 1 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des 1160 600 RM betragenden Grundkapi— tals geändert worden. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats dom 23 Juni 1934 ist der 8 3 Abs. 1 des Hesellschaftsvertrags (Grundkapital und , worden Zu Nr. 2609. Firma E. Emwperhof Co. Gesellschaft mit , Haftung: Durch Beschluß der aufer— ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufge— löst. Der bisherige Geschäftsführer Engelbert Emperhoff in Hannover ist zum Liquidgtor bestellt.

86 Rr. 2797. Firma „Helipharm“ Fabrik che misch⸗ vharmazeutischer Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hannover: Ter Geschäfts führer Kaufmann Hans War— felmann ist verstorben; an seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Brockert in San= nover zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 31607, Firma Erdoelwerke Wathlingen Gesellsckaft mit be⸗— schränkter Haftung: Der Kaufmann Dr. Hans Pfefferkorn in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ge— schästsführer Pfefferkorn ist von den Beschränkungen des § 181 B. G. B. be⸗ freit, Karl F. Hasselmann ist nicht Ge⸗ schäftsführer.

Amtsgericht Hannover, 21. Juli 1934.

Herne. Bekanntmachung. 28301 In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Juli 1934 bei der unter Nr. 480 eingetragenen Firma Farben⸗ haus Franz Thies in Herne folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau Witwe Franz Thies in Herne.

Amtsgericht Herne.

Höchst, Odenwald.

ö Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde

heute bei der Firma Joh. Mich. Hof⸗

mann zu König i. Odw, die gelöscht

war, folgendes eingetragen:

Die Löschung der Firma war unzu⸗

lässig und wird daher gemäß 8 142

F- G⸗G. aufgehoben.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Als Liquidatoren wurden be⸗

stellt: 1. Luise Ostheim, Witwe von

Heinrich Ostheim zu König i. O., 2. Jo

haun Michael Hofmann, daselbst.

Söchst i. Odenw., den 9. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.

28302

Hof. Handelsregister. 28303 „Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft“ in Selb: Gesamtprokurg des Heinrich Kuhn und Hans Herm. Fuldner erloschen. Amtsgericht Hof, 21. Juli 1934.

Itzehoe. 28304 In das Handelsregister Abteilung A

Ur, 2565 ist bei der Firma on

Rusch Mühlenwerke in Itzehoe am

12. Juli 1934 folgendes eingetragen

worden; Tie Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Itzehoe.

HKahla. 28305 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1564 die Firma Wilhelm Schindler in Kahla und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schindler in . eingetragen worden. Kahla, den 23. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [28306 Im Firmenregister wurde eingetra—⸗ gen; Firma . Wenzel“, Sitz in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Jo⸗ hanna Wenzel, geb. Heist, Ehefrau des Kaufmanns Hof Wenzel in Kaisers⸗ lautern, Sophienstr. 7; Tabakwaren⸗ ,,. Dem Ehemann Josef Wenzel, Kaufmann in Kaiserslautern, ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 23. Juli 1934.

Maschinenbau Aktiengesellschaft vor⸗

Amtsgericht Registergericht.