1934 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 28. Juli 1934. S. 4

Oslo, 27. Juli. (D. N. B.)

S9, 25.

Mos kau, 22. Juli.

1000 engl. Pfund 581,91 G., 585,66 B.

115,566 B., 1000 Reichsmark 44,81 G., 4

London, 27. Juli. 201113. Silber fein prompt 21 / ,

203s13. Silber auf Lieferung fein 2116/1,

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 27. Juli. äußere Gold 9g, 00, 5 0 o Cement Heidelber Linoleum 57,75,

Ph. Holzmann —,

41,00, Dtsch 68.25, u. Häffner Zellstoff Waldhof 47, Westeregeln 122,00. Hamburg, 27. Juli. (D. N. B.)

Bank 65 50, Vereinsbank 85.00, Lübeck⸗Büchen Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26,50, Ham⸗ ö.

London 19.90, Berlin 163 10, Paris 26,25, New York 398,00, Amsterdam 268, 265, Zürich 129,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 92,75, Stockholm 102,865, Kopenhagen Rom 34,20. Prag 16.50, Wien Warschau 75,75.

(D. N. B.)

(D. N. B.) Silber auf Lieferung Barren

470ĩ Irregation 5iss, 40 0 Tamaul. S. 1 abg. Tehuantepec abg. —, Aschaffenburger Buntpapier

168 50, Dtsch. Gold u. Silber 206 90, ßlinger Masch. 40,50, Felten u. Guill. Gebr. Junghans 40,90, Lahmeyer Mainkraftwerke Schnellpr. Frankent.

Nobel 76, 75

(In Tscherwonzen.) Wien, . 1000 Dollar 115,31 G.,

4,99 B.

Silber Barren prompt

Gold 1386. .

Mex.

(D. N. B.) 5 9

7, , Voigt 00, Buderus 78,00, Kali

(Schlußkurse.) Dresdner Hamburg⸗

Minen 13,50 B.

berger Bahn —,

Brüxer Kohlen 82,65, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Prager Eisen . Rimamurany —— Steyr. Werke (Waffen)

ö (zusammengelegte

Bremen 1935 —, 6 P Obl. 1945 26,00,

burg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 30,900, Harburg. Gummi Phönix 28.00, Alsen Zement —, Anglo⸗Guano 67.50, Dynamit Neu Guinea —,

Holstenbrauerei 97,00,

27. Juli. (D. N. B.) Amtlich.

4

Krupp

(In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 109 Dollar-⸗Stücke 5iz, o, do. 500 Dollar⸗ Stücke 509, 00, 4 , Galiz. Ludwigsbahn ‘. 3 o Staatsbahn 64,00, Türkenlose —, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien —— , Dynamit A.-G. A. E. G. Union 2, 15, Brown Boveri ——, Siemens Alpine Montan 0b Pltin u.

Stücke) ——, Skodawerke Papierf. Scheideniandel ——, Leykam Josefsthal Am 28. Juli bleibt die Börse geschlossen. .

Am sterdam, 27J. Juli. (D. N. B.) 70, Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 54 0υά Deutsche Reichsanl. 1965 (oung) 26, 00 G., 27,50 B., 63 0/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20, 75, 7 oo reuß. Obl. 1952 19,90, 7 Dresden 7o J Deutsche Rentenbank Obl. 1950 7 o Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20, 25, 700 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 70. Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 102.25, Deutsche Reichsbank Joso Arbed 1951 —, 706e0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 19458

Otavi

8 oo Cont. Caoutsch. Obl. S. A 1950 38,25, 70] Cont., Gummiw. A. G. Obl. . 6 oο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,00, 60/0 Harp. BVergb⸗ gh

1950 —, 7060 Dtsch. Kalisynd. Ohl Ji,

; m. Opt. 1949 34,50, 6 oso J. G. Farben Obl. —, 70 Mitten

o/o Vorarl⸗

Schuckert 6 0lso

Ob

Banken Zert.

1 *

Steyrer

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, Tolo Rhein.⸗Westf. Bod. Cn, Bank Pfdbr. 1953 —, 7o/o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1g Wrß0. J T0 Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 305. 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 9s Siemens⸗Halske Zert. . winnber. Obl. 2930 —— 79M Verein. Stahlwerke Obl. 1951 26,3) 65 o,! Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,50, J. G. Farh— Zert. v. Aktien —, 7o/o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Eschweiler Bergw. Obl. 1962 l. ——, 6 06 Siemens u. Halske Obl. 2930 —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

ig

Farhen Ib hh = Kreuger u. Toll Winstz Deutshh

per Ib.

Manche ster, 27. Juli. züglich der Preisgestaltung des Rohmaterials führte während de Bexichtszeit zu einer nur geringen Umsatztätigkeit. Am Garmnmarh hielt sich das Geschäft gleichfalls in engen Grenzen, jedoch wesentlich stärkere Nachfrage zu verzeichnen. Water Twist Bundle notierten 105 d per Ib, Printers Cloth 2213 sh per Stäck.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 27. Juli. (D. N. B.) 50er Kammzüge 1th

(D. N. B.) Die Unsicherheit h,

war ein

Sffentlicher Anzeiger. ö

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen. Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 8. 4. h. 6. 7.

Aktiengesellschaften,

Auslofung usw. von Wertpapteren,

8 9

. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche ö

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

2s 16].

In der Strafsache gegen 1. den Kauf— mann Dr. Leo Alfred Baer, geboren am 7. 8. 1880 zu Frankfurt a. M.; 2. den Kaufmann (Buchhändler) Edwin Baer, geboren am 21. 9. 1881 zu Frankfurt a. M., beide wohnhaft gewesen in Frankfurt a. M., Hochstraße 6a (4a) wegen Devisenver⸗ gehens ist durch Beschluß des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 14. und 21. Juli i934 das Vermögen der beiden Beschul⸗ digten beschlagnahmt worden.

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1934.

Der Oberstaatsanwalt.

[28815]. Steuersteckbrief und Vermögens beschlagnahme.

Der frühere Einkäufer Max Freund, geb. 10. 3. 1890 in Posen und seine Ehe⸗ frau Hertha Freund geb. Hersdorf, geb. 10. 8. 1897, zuletzt wohnhaft in Chemnitz, Elsasser Str. 7, z. Zt. in Amsterdam, Bachstr. 22, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 80osl,— RM, die am 17. Mai 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (7. Teil, Kap. 3, 1. Abschnitt, 59 Ziffer 2 ff.) v. 8. 12. 1931 (RGBl. I S. 699) in der Fassung der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Wirt⸗ schaft und Finanzen v. 23. 12. 1932 (RGBl. 1 S. 571—ů 2) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gem. 5 9 Ziff. 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der ,. Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme

ehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ chulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗

ziehung oder der Steuergefährdung (§z 39648. Februar 1935, 12 Uhr.

102 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach sz 11 Abs. J der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer— außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt

wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gem. 5 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Chemnitz, den 23. Juli 1934. Finanzamt Chemnitz⸗Ost.

28813. Widerrufsverfügung.

Auf Grund des z 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) und der hierzu erlassenen Durch⸗ führungsverordnung vom 26. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 538) wird die mit Urkunde der Regierung von Oberbayern, K. d. J., vom 24. März 1928 Nr. d 1643 A Ler⸗ folgte Einbürgerung des Fabrikdirektors Alfred Eduard Emil Goedicke, zur Zeit unbekannten Aufenthalts (vermutlich in Amerika), geboren am 11. August 1879 in Donawitz, Bezirkshauptmannschaft Leoben, Oesterreich, dessen Ehefrau Blanche (Blanka) Maria, geb. Koenig, geb. am 20. September 1884 in Prag, Tschechoslowakei, und dessen Sohn Tho⸗ mas Robert Eugen, geb. am 21. Februar 1921 in Prag, Tschechoslowakei, wider⸗ rufen. Die Genannten haben somit die deutsche Reichsangehörigkeit verloren. Der Verlust der Deutschen Reichsangehörigkeit erstreckt sich auch auf alle seit der Ein⸗ bürgerung geborenen ehelichen Kinder des Goedicke. Der Widerruf wird mit dem Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung rechtswirksam.

Die vom Widerruf Betroffenen werden aufgefordert, die in ihrem Besitz befind⸗ lichen Staatsangehörigkeitspapiere an das Bezirksamt Traunstein einzusenden.

München, den 20. Juli 1934.

Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. J. V.: (Unterschrift).

28814. Auf hebung

eines Steuersteckbriefs und der

Vermögens beschlagnahme.

In der Reichsfluchtsteuersache des in⸗ zwischen verstorbenen Geschäftsführers Hugo Graetz, geb. 30. 8. 1878 zu Berlin, und seiner Ehefrau Lotte geb. Sachs, geb. 12. 7. 1886 zu Berlin, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin⸗Schöneberg, Steinacher Straße 2, werden der Steuersteckbrief und die Vermögensbeschlagnahme vom 27. 3. 1934 aufgehoben, da die Voraussetzungen fortgefallen sind.

Berlin⸗Schöneberg, den 3. Juli 1934.

Finanzamt Schöneberg.

3. Aufgebote.

29144 Berichtigung.

In dem in Nr 171 Y Bl. v. 25. Juli 1934 veröffentl. Aufgebot des Amtsgerichts Berlin⸗Charlottenburg v. 21. Juli 1934 lautet der Aufgebots⸗ termin nicht 8. Februar 1934, 12 Uhr, wie irrtüml. gedruckt, sondern richtig:

28834. Aufgebot.

Die Württembergisch⸗Hohenzollerische Privatbank Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 21. No⸗ vember 1929 über die im Grundbuch von Sigmaringen Art. 686 in Abieilung 111 unter Nr. 12 für die Bankkommandite Sigmund Weil in Tübingen eingetragene

dem Antrage auf Ehescheidung.

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1935, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sigmaringen, den 19. Juli 1934. Das Amtsgericht.

28818.

In der Aufgebotssache des Viehhändlers Friedrich Mitteldorf in Reddeber wird der angeblich verlorengegangene, am 14. Ja⸗ nuar 1933 in Aschersleben ausgestellte und am 14. April 1933 fällig gewesene Wechsel Nr. 18 995 über 170 einhundertsiebzig Reichsmark, der an den Antragsteller ordnungsmäßig weitergegeben war, für kraftlos erklärt.

Aschersleben, 4. Juli 1934.

Amtsgericht. J 28819. *

Durch Ausschlußurteil von heute ist der von dem Kaufmann Oskar Lau in Duis⸗ burg, Königstraße 66, am 19. September 1936 zu Bielefeld über 110, RM aus⸗ gestellte, am 19. Dezember 1930 fällige Wechsel und der am 22. September 1930 über 116,20 RM ausgestellte, am 22. De⸗ zember i930 fällige Wechsel, deren Be⸗ zogener und Akzeptant Robert Klestadt in Köln, Bonner Straße 5, ist, für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 24. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

28832 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen am Rhein vom 20. Juli 1934 würden auf Antrag der Bank Ernest Asch & Cie., Straßburg, folgende auf den Inhaber lautende Li⸗ lr ene ar e der Pfälzischen Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein, für kraftlos erklärt: 1. Ser. 801 Lit. D Nr. 23811 über 500 GM, 2. Ser. 789 Lit. E Nr. 12 9094 über 1000 GM, 3. Ser- 80 Lit. F Nr. 5387 über 2000 GM. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

em, ,

28817]. Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 14. Juli 1934 ist der verschollene Bergmann Anton Ligocki (gesprochen Ligotzkih aus Essen für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1932, nachmittags 24 Uhr, festgestellt. Essen, 20. Juli 1934. Amtsgericht.

A. Oeffeniliche Zuftellungen.

28822]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Ibsch, geborene Horn, in Neusalz (Oder), Oderstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlüter in Neusalz (Oder), klagt gegen den Schmied Georg Ibsch, früher in Neusalz (Oder), jetzt unbekannten Aufenthalts, .

ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 2. Ottober 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 23. Juli 1934.

ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen,

Grundschuld im Betrage von 5000 GM

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

28823]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ida Klare geb. Ahrend in Quedlinburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrader in Quedlinburg, klagt gegen den Arbeiter Andreas Klare unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 24. September 1934, gi“, Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Halberstadt, den 25. Juli 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

28824]. Ladung.

Der Ehemann Robert Willy Walter Moelle, Hamburg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Margarete Johanna Marie Moelle geb. Göttel, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 5. Oktober 1934, 9e Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer VI.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

28862]. Deffentliche Zustellung einer Klage.

Die Erna Margarethe Marie Moßgraber geb. Biedermann in Breslau, Bender⸗ platz 19, bei Frau Biedermann, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. Kreutzer, Karls⸗ ruhe, klagt gegen August Richard Moß⸗ graber, Einkassierer, früher in Karls⸗ ruhe⸗Weiherfeld, links der Alb 21, jetzt an unbekannten Orten, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 12. Ot⸗ to ber 1934, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 19. Juli 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

28825). Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ernestine Muckermann geb. Halboth in Oberlind, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Dr. Prehn in Sonneberg, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Muckermann, geboren am 13. Januar 1894 in Münster, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Verklagten. Die Klägerin ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des zur Feriensache erklärten Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Gem. Thür. Landgerichts in Meiningen auf Freitag, den 19. Ot⸗ tober 1934, vormittags Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei diesem Gericht

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 24. Juli 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Gem. Thür. Landgerichts.

28820.

Elisabeth Diepold geb. Seybold in Strie⸗ belhof, Gemeinde Neu Ulm, hat als Klä⸗ gerin gegen das Urteil der Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg vom 19. April 1934 Berufung eingelegt, wodurch ihr Ehemann Felix Diepold, bisher Landwirt in Ingoldingen, O. A. Waldsee, verurteilt worden ist, die häusliche Gemeinschaft mit ihr wiederherzustellen. Sie beantragt Scheidung der Ehe auf Grund des 5 16568 B.⸗G.⸗B. Termin zur Verhandlung vor dem 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart ist bestimmt auf: Donners⸗ tag, den 22. November 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Felix Diepold hat sich vor dem Oberlandesgericht durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Klägerin ist vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Schöneck und Schweitzer in Stuttgart.

28830]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Roland Egon Strobe in Sachsgrün, gesetzlich vertreten dur das Wohlfahrts⸗ und Jugendamt de Bezirksverbands der Amtshauptmann schaft Oelsnitz (Vogtl.) als Amtsvormunt Prozeßbevollmächtigter; Rat der Stah Chemnitz, Jugend⸗ und Wohlfahrtzant, klagt gegen den Reisenden Kurt Fran Konieeczny, früher in Chemnitz, Logen straße 34 11, wohnhaft gewesen, jetzt un bekannten Aufenthalts, mit der Behaup= tung, der Beklagte sei zur Unterhalt zahlung verpflichtet, weil er der Kinder mutter in der gesetzlichen Empfängni zeit beigewohnt habe, mit dem Antrag den Beklagten zu verurteilen, 1. an den Kläger vom Tag seiner Gehurt, d. i. von

16. Lebensjahrs eine im voraus zu en

Reichsmark zu gewähren, und zwar de Rückstände sofort und die künftig fäl werdenden Beträge am 24. J., 24. Ih⸗ 24. 1. und 24. 4. jedes Jahrs, 2. die Koste des Rechtsstreits zu tragen und 3. d Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er, klären. Zur mündlichen Verhandlung de

Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 175, af den 2. Sktober 1934, vormittag 9 Uhr, geladen. Chemnitz, am 18. Juli 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell bei dem Amtsgericht.

28826]. Deffentliche Zustellung. Die Tempelhofer Feld A. G. für Grun⸗ stücksverwertung in Berlin, Charloten straße 60, Prozeßbevollmächtigter: Rech anwalt Alfres Rümelin, Berlin, Chnr lottenstraße 60, klagt gegen die Cheleinn Juan Bere cochea, früher in Tempelltf Berliner Straße ig, auf Zahlung wen 100, = RM nebst 199 Zinsen über Reich. bankdiskont seit 1. 4. 1534, Räumung Ma obigen Wohnung und Duldung d Zwangsvollstreckung. Termin zur mih, lichen Verhandlung vor dem Amtsgerih Tempelhof, Berlin, Möckernstr. 12831 am 4. September 1934, mittag 12 uhr, Zimmer 281. (26. C. ht s Berlin, den 21. Juli 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

28577]. Ko lz in Tui

Der Mechaniker Hans in Un Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt ZJeigan und Schmitt in Trier, klagt geh seine Ehefrau, Anna geb. Seimet, h ohne bekannten Wohn⸗ und Au fenthal ort, früher in Trier, auf Chescheidungh; ladet die Beklagte zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die 236 kammer des Landgerichts in Trier, Mil platz, auf den 9. Otto ber 1934, dunn mit der Aufforderung, sich durch . bei diesem Gericht zugelassenen met anwalt als Prozeßbevollmächtigten b treten zu lassen.

Trier, den 23. Juli 1934. h

Die Geschäftsstelle des Landgericht

Verantwortlich: für die Schriftlein jg

(Amtlicher und Nichtamtlicher 4 Handelsteih i. V. Ru d olf Sant

in Berlin⸗Lichtenberg.

für Anzeigenteil und Verlag ir Oberinspektor Neumann, Steglitz.

Druck der Prxeußischen Duc en und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Be

Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

1 Verll⸗ Berlin

und lla

Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

einschließlich Börsenbeilage . Hal e en ne n

Töͤpferstr.

24. 4. 1932, ab bis zur Vollendung sein

richtende Rente von vierteljährlich

Rechtsstreits wird der Beklagte vor d

sellung zu zahlen.

Kauf

Guttm

Nr. 174

4 Erste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 28. Juli

1634

*

4. Oeffentliche Zustellungen.

bess365]. y,, . Zustellung.

Die am 8. 3. 1928 bzw. 25. 8. 1929 ge⸗ horenen Kinder Fritz Karl Herbert Hau⸗ child und Erna Herta Hauschild in Kalbenburg, vertreten durch das Kreis— jugendamt in Waldenburg ((Schles.),

6, klagen gegen den am 5. 5. 68 in Posen geborenen Oberschweizer Vilhelm Kurtzke, früher in Wüstegiers⸗ dorf, zuletzt in Wohlau, Strafanstalt, auf Grund der vollstreckbaren Ausfertigung der Verhandlung vor dem Amtsgericht Wohlau vom 30. 10. 1929 5 ER 463/29 XI. 1/29 und des Urteils des Amts⸗ gericht Wohlau vom 10. 1. 1930 4. C. ib /séh auf Zahlung der rückständigen Unterhaltsrenten mit dem Antrag, an die

Kläger die rückständigen Unterhaltsrenten

bis 24. 2. 1934 zu zahlen, und zwar an Fritz Karl Herbert Hauschild 1750, RM, an Erna Herta Hauschild 1620, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sreitẽs wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wohlau auf den 14. Sep⸗

lember 1934, vormittags 9 uhr, ge⸗

laden. utagericht Wo hlau, den 17. Juli 1934.

ess27]. Oeffentliche Zustel lung.

Die Firma Gustav Zimmermann, In⸗ haber Georg Zimmermann, Autorepara—⸗ lurwerkstatt in Friesack, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Linsdorff und Dr. Schoenemeyer in Rathenow,

klagt gegen den Konfektionsreisenden Kurt

Rosenthal, früher in Berlin-Dahlem, Frümmerstraße 32, wohnhaft, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, wegen 150, RM,

in Worten: Einhundertfünfzig Reichsmark, mit dem Antrag auf kostenpflichtige voll⸗ streckhare Verurteilung zur Zahlung von 150, RM, in Worten: Einhundertfünfzig Reichsmark, nehst 699 Zinsen seit dem 1. Oktober 1932. Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

llagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12—15, J. Stockwerk, immer Nr. 232/234, auf den 8. Sep⸗ tember 1934, 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen.

Berlin, den 21. Juli 1934. ĩ

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

28828]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma N. Israel, Berlin, Span⸗ dauer Straße 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Benjamin, klagt gegen den Kaufmann hirsch Korniansti, früher in Berlin⸗Charlottenburg, unter der Behauptung, ihm von Februar bis März Waren geliefert zu haben, mit dem

Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreck

bar zu verurteilen, an Kläger 537, 135 RM nebst 409 Zinsen seit 1. 6. 1934 und 448 RM nebst 465 Zinsen seit Zu⸗ n der Klage zu zahlen. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 15. J. Stockwerk, Saal 190, auf den 10. Otto ber 1934,

vormittags 10 Unyr, geladen.

39. C. 105/34. Berlin, den 17. Juli 1034. Amtsgericht Berlin. Abt. 37.

lꝛsdꝛo] Seffentliche Zustellung.

Die Wilmersdorfer Straße 78 Ges. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäfts⸗ sührerin Frau Emanuela Ledermann, in

Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 76,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harri Volff, Berlin M. 9, Potsdamer . 138, klagt gegen Max Pagelsohn, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 78, t unbekannten Aufenthalts, wegen t 356 RM Miete, mit dem Antrag, den de ten kostenpflichtig und vorläufig ö strecbbar zu verurteilen, an die Klägerin h das RM nebst 299 Zinsen über Reichs⸗ kantdie ont, und zwar von RM 66, seit . 1. Mai 1934, RM 65, seit dem 6 1934, RM 65, seit dem 1. Juli 4 und von RM 29, 35 seit Klagezu⸗ . Zur mündlichen Ver⸗ J n lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ ö gte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ un b nt gericht laß, auf den 18. Sep⸗ i. er 1934, 9 n hr, Zimmer 1365, ge⸗ Eharlottenburg, den 21. Juli 1934 Die Hheschaͤstsstelll des n , .

lꝛssz1.

deffentliche Zustellun o 1 J 9 . am 8. , , Erich . in Breslau, Langegasse 25, . durch seinen Vormund, den ; j hinenmeister Johann Münzberg eben⸗ wall z eßlhe doll micht iter; Rechts⸗ . 1 Ploschke in Breslau, klagt bm! die Kaufmannswitwe Regina 9 ann geb. Brauer in Breslau, 6 rüheren Rechtsanwalt am Ober⸗ ruhe geritht Dr. Martin Guttmann, ner in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ alts 3. die Fabrikbesitzersfrau Jo⸗ . nd geb. Guttmann in Lauban, den Fabrikbesitzer Leopold Rund, un, auf. Anfechtung der durch den , nn, Erich Guttmann erfolgten Erb⸗ ? ausschlagung nach dem am 30. 1. derstorbenen Kaufmann Heinrich ann in Breslau, zugunsten der Be⸗

klagten zu 1— mit dem Antrage: Die Beklagten zu 1—3 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in die auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Gutt⸗ mann im Grundbuche von Breslau⸗ Schweidnitzer Vorstadt Bd. 19 Bl. Nr. 793 eingetragene Grundstücks⸗Miteigentums⸗ hälfte wegen der Unterhaltsforderung des Klägers an den Kaufmann Erich Gutt⸗ mann in Reichenberg in Höhe von 3000 Reichsmark zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau Zimmer 516 auf den 25. Oktober 1934, vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hinsichtlich des die öffentliche Zustellung an den Beklagten zu 2. bewilligenden Beschlusses ist der Rechtsstreit zur Ferien⸗ sache erklärt. 6. 0. 125/34. Breslau, den 24. Juli 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

288331. deffentũche JƷustellung. Die Firma G. M. Pfaff A. G. Näh⸗

Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal in WElberfeld auf den 18. September 1934, vormittags 11 Uhr, Zimmer 90 des Landgerichts, mit der Aufforderung, sich durch einen

treten zu lassen. Die Sache ist Feriensache erklärt. Wuppertal⸗Elberfeld, 19. Juli 1934.

Landgericht Wuppertal.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

28836]. Victoria zu Berlin Allgem. VBers.⸗Act.⸗Ges. Auf gebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5) und Auf⸗ wertungsscheine (A) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die G. Inhaber der Dokumente nicht innerhalb maschinenfabrik, in Kaiserslautern, ver⸗ von zwei Monaten bei der oben bezeich⸗ treten durch den Vorstand, dieser vertreten neten Gesellschaft melden. durch die Geschäftsstelle in Siegen, Bahn⸗ Nr.: vom: ausgestellt auf: höofstraße 18, klagt gegen die Eheleute P 518910 20. 9.1913 K. Schäfers Presser Georg Damm, zur Zeit unbe⸗ A 75310 18.11.1932 Hugo Matterne kannten Aufenthalts, wegen einer Waren⸗ P 417638 28. 1.1911 Herm. Bösser forderung mit dem Antrage, die Beklagten H 516400 5.12.1916 Gustav Kraume zur Zahlung von 56, RM, zur Heraus⸗ H 1094834 15.10.1930 Herm. Barchen gabe einer Pfaff Nähmaschine Nr. 238375 P 494768 24. 1.1913 Wilhelm Stieg und den Kosten zu verurteilen und das P 204765 5. 1900 Wilh. Hartung Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ P 171171 . 3. 1898 Carl Mai klären. Gütetermin ist auf den 5. Sep⸗ 493771 1.1913 Ernst Kruscha tember 1934, vormittags 8 Uhr, 384459 1.1910 Joh. Conrads Zimmer 77 des Amtsgerichts Siegen an⸗ 293162 3.1915 H. la Roche beraumt. Dieser Antrag der Klage wird 405083 9.1910 Gustav Kasten zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 554209 .J7. 1914 Fr. L. Diehl bekanntgemacht. 315824 25. 2. 1907 Emanuel Hahn

Siegen, den 19. Juli 1934. 240280 13.11. 1902 Johann König

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 352087 19. 1.1914 Otto Rother

379581 25. 1.1933 K. Schneider 28831]. Deffentliche Zustellung. 166200 9.11.1897 Lorenz Branz Der Fischer Hinrich Ahlf in Hamburg, 361925 17.10.1914 H. Nettebeck Hellkamp 29, II, Prozeßbevollmächtigter: 512674 18. 7.1913 B. Eisenreich Referendar Krohn in Kiel, klagt gegen den 319878 16. 8.1911 F. Wagenknecht Jürgen Hansen, früher in Kiel, unter der 130142 S. 1. 1895 Ernst Felling Behauptung, daß der Beklagte ihm aus 331478 27.11.1907 . H. Hilgendorff Schiffskauf 1000, RM (eeintausend 393766 19. 5.1910 F. W. Holzapfel Reichsmark) schulde, mit dem Antrage: 679406 23. 4.1920 Alfr. Schwabe Der Beklagte wird verurteilt, an den 251615 30. 7.1903 Rudolf Menge Kläger 1000, RM nebst 49 Zinsen seit 289532 7. I0. 1905 2 ö. dem 1. März 1934 zu zahlen und die Kosten 368949 6. 7.1909 Reinh. Berner des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil 424115 28. 3.1911 H. Friemann ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen 185925 4.11.1912 8. Weinkauff Verhandlung des Rechtsstreits witd der H 230862 11.11. 1910 Fritz Born Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, 248238 12. 5.1903 Paul R. Voigt Ringstraße 21, Anbau, J. Stock, auf 253483 15. 9.1903 Freitag, den 28. September 1934, 255637 29. 9. 1927 vormittags 10 Uhr, Zimmer 78, ge⸗ A 600944 21. 12.1932 laden. P II157273 24. 1.1929 Kiel, den 24. Juli 1934. P 495162 28. 1.1913 Amtsgericht. Abteilung 19.

P 375002 1. 10.1909 P 339341 1. 4. 1908 28578] Oeffentliche Zustellung. P 342575 26. 5. 1908 Der Ingenieur Rudolf Dietel in P 580112 4.12.1917 Düsseldorf, Kreuzstraße 54, Prozeßbe⸗ 3863569 22. 7.1933 vollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Fro⸗ 257508 21.12. 1903 wein 1 und Il in Wuppertal-Elberfeld, 520899 9.10. 1913 klagt gegen den Kaufmann Wilhelm 341946 26. 7.1930 Stephan, früher in Düsseldorf, Berger 342290 21. 5.1908 Ufer 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, 402014 16. 8.1910 und Genossen auf Grund einer Forde⸗ 440444 16. 9.1911 rung aus Gesellschaftsvertrag mit dem 73353 7. 5.1917 Antrag auf kostenfällige Verurteilung 593845 27. 8.1918 des Beklagten zur Zahlung von 25 900 351370 21. 4.1911 Reichsmark nebst 2 . Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont. Der

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Dr. Hamann. 287041.

Vodenkreditperein füt kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen Obligationen.

36 3 99. 1. Abteilung. ,

Lit. A 2009 Kr. Nr. 442, (520 „a9, (1I5I1 aM, (1I99 76399, (1381 7/34), (1384 769, (1466 7556, (21 So zs, 3114, C8424 7,é, (3425 76), 3465, (3856 7.49), z928, 4351, (4260 7, (4304 g.), (E397 766), (K5ß3z 7.6, 4985, (56073 7,0), (6583 799, 5808, 5h24, (oh ag), (6l78 „39, 6416, (6904 7,36, 7269, (7667 Jas), 749, 7764, 7784, 7916, 8061, 86683, Soss, S335, (S379 7/5), S473, 87 9s, (8948 76), g20l, (981; 7a, (9879 7ςùν, 10676, 10207, 11663, (ii7i7 */), 11785, (119567 „Man, (13361 *, 14635, (14660 7,6, 14749, 14850, (14868 37.9), (15060 73a) (ißilz 7.0), 15561, (16122 7½. 9), (i6siz M9), 19117, 19301, 19356, (19414 73,4, (19462 7.54, 19480, (19726 736, 20207, (26351 769).

zur

H. Bornheuer Rich. Müller Leo Margulies Paul Leyh Hermann Griem Wilhelm Lesch Robert Hantel Georg Ruben Andr. Depprich Adolf Metzger Fr. Oberhaus C. Brachvogel Andr. Bischofs Wilh. Epstein H. Dehnhard Ruth Sußmann Betty Sußmann Bernh. Weller. 1934.

Römer.

Se e , de, s, de , de, de, s ds, e, , e, G s , de, , te s d, rs ds.

Se e e e , d de. , Q r.

Lit. B à 500 Kr, Nr. 158, (237 an) (1139 1,2), (1209 79), 1677. 3 M 909. 2. Abteilung. Lit. A à 2000 Kr. Nr. (12 79. 496. 1. Abteilung.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. (402 77.9), (904 7,5), 913, (146 7.9, (1470 759), 1499, (727 75, (1890 739, (1866 7.55, 2281, (2463 1, (2489 7s, (2526 73) (2612 7.½0 2636, 2623, 2719, (767 *7½5, 2770, (2786 761, 2918, 2925, (2981 765), 3356 739, 3434, 3453, (4565 7/9, 3715, 3730, 3873, 3885, (4324 *,. 9), 4330, (i565 Iz), (46h6 1n), 4600, 4533, (640 das), (4749 1s), (4750 Jes), (t 55 7a), 4790, (i637 75.9), 564, (56086 ze), 5242, 5245, (62560 7.6, (255 775, 54os, 54653, 5467 5502, (6516 7.1, (5762 , (5766 7.6), (5973 75a69, 6727, (66s i 1, 6845, (6845 „MY, 6865, (68 6 13e), (66564 7.9), 661i, 6os1, 705i, 7032, 7133, (iz 7m), (72409 „am, (288 7,6), 73260, 7383, 497, (7515 7,6, (1523 7/3), (1524 7j35), (7561 7/36) (7566ß 79), (133 7.

Lit. 1 à 566 Kr. Nr. (483 7, 9, 817, (859 7M, 991, 1406, (1530 75.9), 1670, (1602 1½, (1603 19), (18919 7563, (1969 739, (2660 7iο, 2116, (2117 134), (2295 i /a), (2452 7/33), (2521 6a), (2683 1/94), 2773, (2774 1/34), (2775 1 / zs), 2863, 2884, (2909 7/9. . n Lit. C ä 400 Kr. Nr. (17 77.9, (433 7/9), 985, 1130, (1425 7,5), 1611, 1725, (2370 19), (24656 7Ia39).

it. D A 260 Kr. Rr. (1577/6), (319 *7½, ), (3167 7½,. 9), 657, (192 7½,.), (637 /a), 961. ; 3 Lit. E à 50 Kr. Nr. [e. Ir, (Kal 15.0.

6. 2. Abteilung. ö

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ ? anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ?

2401, 2415, 2530, (2891 3802 7/4, (4190 71.5), za), 4603, 4653, (4734

(1507 799, (1611 7.59, (1624 7/0, (1625 7/5), (2036 7.5) l

z 7

(5236 7/5), 5306, 5309,

51

/e, (2658 */, 9), (ziiz *,), 31475, 3557, 3665, (3713 *. (4193 736, (4336 7.5, (C350 7/5), 4403, (44853, ), (M4535 . 4760, 1757, (4860 1 , 4931, (5010 7/5), (5172 *., ö . e., . i ehh u) 550 Isay i ort, (hi o)) 044 7 ; . ö . . an)] . 2a 67355 an (6982 7249, 70l6 w 7375 3 gar n 13 za), 7608, 6 ( 7879 . Sh h], 6108 ĩ w S253, (8255 , w g, d, w ge T fe h he, g,, a6 ne, . . . sza)/ (9662 za), (9669 an, 984, (9845 a4), (9929 33, , . (I0204 75.1, 0200, l05 18, 10358, 10552, (10603 *, 10647, 16632, 195653, 19633, 11011, fijbez s/s), 11056, 11096, i113 9, 112653, (11256 za, 1l4lC (11473 16, (11502 7νν, (116456 7.9), il 763, 117535, 11801, 11867, (11820 7„νι, (11952 7.5, 12047 7.6, (12360 7.6, 12612, 126515, (1251656 :?

. ) .

(12716 33, 12850, 12872, 12899, 125601, 12993, 136165, 13044, 13054, 13127 af; „, 13256, 13324, 13331, 13335, 13353, 13369, 13398, 13504, 13519, 13537, 13542 15622, (13623 76,3, 13835, 13939, (1393 7, 9, 14025, 14416, (1447 i,, 14435, (14451 7), li67 *), (14831 *,), (14956 7,5. 3, (15092 75.5, 1553, (18258 as), (15371 729), 16354, 15421, (5504 7.5), (15582 ,.), 16668, (16132 7,5) 16569, (16451 69), (165669 766, 16726, (16774 7, ), (16 8iz 7. ), 16919, 17326 Iss4), 17345, 17366, 17388, 17465, 17879, (17882 *., 17920, (17980 5. (179591 Han, e., (8 5 ( 8521 739), is7 1, 18718, (18306 7νν, 185234, (19851 . ö (18963 7, (18964 7.65, (18967 7.65, (19153 16, (19369 7.9), 347. Lit. B à 500 Kr. Nr. (303 1/9, (359 7/3), (50ß 7“. 5), (766 7“ 5), (921 7 Coez ), (1113 „), 1276, 133, „., Iss, Fzön, Ii57,. os, igz3. (1955 44 oss, 2lit, (el66 a9), (2159 ar, (269 7a, (219 7), 2375, (2626 /), (366i hoo, 3043, 3169, 3216. 3386, zähl a9), (433 au), (366 4 19, (3048 *,, (3961 za), (1034 39), (150 1635), (4193 7.6, 4937, (6662 77.5), (55538 7/5), (5664 1635), (5137 73), 6564, 5318, (6544 765), (576 7/9), (5968 7.1, 6311, (6326 15.5), 6337, (66765 1h, 7036, 7156, (7383 .), (744 Seh. . . ö Lit. C a 400 Kr. Nr. (6 7/9), 69, 1ötz, 171, 927, (983 7/5), 1025, 12566,

1399 25), (1590 199, (1919 Vas), 1977, 2088, 2105, (2157 7.5), (2208 7.0, (2225 39), (2561 736, (2575 7.49, 2565, (2736 , ), (2764 ½ , (3168 7.5), (3668 7j, ), 3774 /s), 3986, 4113, (4835 1e), (4885 7,3), 5081, stoß, (554 10, (36514 1134, 64 . (6113 7/39, (6267 7.5, (6408 7/35), (6725 7/5), (6939 ,,), (7090 7.5), Lit. D à 200 Kr. Nr. (42 759, (1415 7/9, 1992, 2478.

; 495. 3. Abteilung. Lit. A à 2009 Kr. Nr. (ig 7/6, 72, (157 7.9, (162 765), (1865 759), 244, (401 77.6, 425, (553 76), 697, 709, (8435 7/5), (857 7.9), (1026 7.5), 1035, (1055 73a), ( [6080 7, 1218, (i289 v., 1510, 1537, 1612, (isis „,., (2568 7,5), 2091, (Ei Is 76M, 22334, (2292 16.69), (23552 7596, (2385 7½. 5), 249, 2510, 2614, (2764 7.6), 2727, (2799 7.5, 2848, (2953 7.5), (29569 7, , 3159, (3304 7.9), (3353 *,. 5), 3466, (3132 79, (3612 7,39, 3615, 3643, 3663, 3864, 3849, (851 7,4, 35893, 3031, (4145 M39), 4161, (4183 7,5), 4206, (4223 7/9), (4423 7,5), (4459 *, 46525, (4671 7.69, 14711 7a, C779 72, (4823 *, (bä3z M), 6955, 13 79, 5524, (o6ß02 7 6, 5748 29, 5897, (64 zb 7,se), 6613, 6732, (7656s z), 7069, 7055, (71423 3/5), (iza „g, 75d, 7360, (1374 729, 75560, 7558, 7036, sISFt, Saz2, Sz42, Sa]5, Sdä6, Söõsz, S625, (6781 7,9), 8819, 8538, 88923, gꝛol, (9249 7,6), g2tzh, g298, (93565 7, 5), (9385 a9, 9604, 9765, (9756 7), 9), (9807 7, 65), 90920, (0985 *. 5, (9991 7.9, (162651 7.9, 16246, 10284, (10314 7.6, (10420 7.9), (10481 7.6, (10505 76.1, (10610 1.5, (109627 s), 109838, (11656 760, 11645, (11068 7,6, 11261, G 1IBäs 7,9), 11765, (11885 9, (121560 Jan), (13155 „ao, (12367 7069, 12421, (12442 73a), 12477. (12577 99, (12642 79465, 12646, (12672 7,5), (16h 7/. ), (12739 76.5, (12837 Isa), 12911, 13117, (153454 5), (i3sl0 7/06, 13525, 13555, (13557 7.5, (183625 zn), (13926 7, 14002, 14068, 14126, 14343, 14259, (14333 19.5, 143658, (14373 za), 14411, (i4ä23 7f. 5, (1453 7,5, (14540 7/5), (14640 76.5, 14724, (147834 sg, 14824, 15301, (15390 7.5, (15529 7.5), (15562 2,½ 5), (i562 7.5), 15645, 16661, 15987, (16015 76.9, (isis 7, ), 16355, (16414 7.6, (16486 76.5, 16504, 16587, 16823, (6855 *,, (17087 7,4, 17109, (17331 7.5, (17375 7, 5, (17534 M39), 17573, 17639, (176760 *,. 5), 17744, 17908, 18191, (18330 7.5), (isös2z 7/5), 18564, 18567, 18642, 18803, 18947, 18953, 18978, 199008, 19027, (19158 7,5), (19157 za), (19202 7.5), 19221 7.5, (19298 7½,5, 19348, 19513, (19660 */. 5), 198231, 19901, (15902 7,½,5)), (20163 7.5), (20349 7.5, 20482, (20687 7,5), (20729 .), (21145 13a), (21 155 736), (21159 7.9, (21264 7), (21281 7,59, 21353, æ 1407 75,5, (21515 M39, (21574 7.9, 21901, (5 ig2s *,), 2zig37, 22165, 22339, (22342 7,4, 22369, 22571, 22422, (22789 7/. ), 23003, (36107 65, 23067, (23122 *,), 23157, (23281 „s), 23576, 23652, (z3667 *, (23721 79), (23732 76, 23554, (3880 7.6), (25908 si), (23934 79), (23554 39), 24046, (24191 729, (24277 7ο5), 245356, (24329 73465, 24440, (21658 7.5, (246657 7.5), 24942, 25015, (25028 6, 25121, (265156 7349, 25229, (25276 7,369, (25404 7.6, 26589, (25604 76.5), 25655, (25655 „Mag, 26785, (25806 7,9), 25866, 25826, (25s27 7.6), 25987, (86023 *,), 26090, (26331 79, (26401 *., 26601, (26900 ,., 26917, (26956 ,.), 26955, (27027 Ia), (27145 7.0), (77175 7990, 27215, (27284 75.5), (27375 7, ), ß vas 1 ,), (27a3 eam), 27446, (745g 7.9, (7zjg2s *,), (27998 i.), 28213, 28234, 28555, 28308, 28357, (28470 7,½. 6), 25492, (29556 7.6), (30084 7.6), (30199 7.5), 30292, (30334 as), (36371 76, 30526, (0604 7.6), (360680 769), (36773 7/5), (36599 7, 65, 31094, (31102 *,, (31 155 7, 31185, 312326, 31309, 31323, 31376, 31394, 3155858, (31706 aa), 317563, (31764 736, 31825, 31845, 31927, 31964, 31973, 32121, (32133 7/5), 32366, 32339, 32412, (352485 7,5), (32661 75. 6, (32687 7, 5), (32766 7.9, (32766 ag, (32789 75, (32798 64), 32947, (32955 7½. 5), 32961, 32983, (375694 7,p, ), 35631, (3044 759, (33123 *, 33157, (33193 74, 33439, 33450, 33491, 33548, (33698 * 9, 33746, 33830, 33559, 340901, 34096, (za640 7, ), 34061, 34353, 34407, 34415, (31601 75, (34664 7.5), 34713, (34744 7,5), (3481is 7.5. Lit. B à 500 Kr. Nr. S6, 198, (264 7, 9), 582, 676, 757, 8465, 9a, 1182,

2 (2541 7.59, (2814 7/5), 2931, 2964, (35651 „a), (35755 76, ), 3145, 3307, 34365, 3486, (3534 7.4), 3623, 35813, 3897, (999 1, ), (6359 7.6, 4656, 4744, (4764 7.5), (4773 */), 4851, (1887 7, 5), (4917 *,. 5), (4855 „), 5b, 5185, (515 *,), 558i, (5894 7,3), (966 7,6), (63655 7.9), (2906 1,5), (6384 75.9), (656 7.9), 6786, 6942, 6955, (6557 * 9, 717i, (7246 *., (7369 7.5), (7536 76.5, (7548 766, (7662 1,), Sos4d, (8207 7. , S859 7, ), S6, (8694 76.65), (S733 7,6, S3g8, (425 7,9), 10559, (10166 *.), fibs26 7,9, logsg, (1007 74, (11073 79, (1085 6, zess, 12840, (12915 7, ), (18531 , ), 153375. Lit. G 2 400 Kr. Nr. 42, (147 15.9, (464 7.45, 626, 719, izz4, 1278, (1287 „a9, 1454, 1808, 2609, (2111 76.50, 2451, 3507, (25 s3 ,., (2613 7. , (2885 76.9), (26i3 Mh, (2932 6. 3001, adh Men, Gass , (35 ii /, (356 M), (Gs 76 ig, (Göö6 mo, (4b iz), 44185, (15867 169), 456353, (tos m), s2l0, (S458 16.9, S555, 5574, 556, (6778 77.4, (6101 7/65), (274 *,, ), (7354 Y., (D557, ), 8756, ö nao), (Hoss o6, (9217 a), g256, gzi4bò, (rosg3 „M.), (16816 *,, ), 34). it. D a 200 Kr. Nr. (439 1,6), 475, (5165 7, ), 702, (qo7 7.5), (746 16.0)

I88, (651 a5), (264 7e), (ii 7,6. 3, 1496, (isor *,), (iss ,. r* is 3, (166 /g, 66 en . Jos), (Ce 8os ½ς), 2816.

it. E A ] r. Nr. 35, (95 1 4407 639, 731, (768 1. 9137 1217 . 1a, (ih ö . aM) 30) / . ze) (913 34 In Gemäßheit der Statuten des Vereins sind vom Notarius Publicus zur Einlösung am 1. Januar 1935 die in obigem Verzeichnis angeführten Obli⸗ gationen, welche nicht in Klammern stehen, gezogen worden. Diese Obligationen werden mit dazu gehörenden Zinscoupons hiermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen. . Die in Klammern angeführten Obligationen, die zu dem beigefügten Termine gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. Die Berzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem Kündigungs- termine auf. Die Rüdzahlung erfolgt außer an der Kasse des Bereins in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder, bei der Deutschen Bant und Dis eonto⸗Kesellschaft, in Hamburg: bei Herren LS. Behrens & Söhne, in , a. M. . bei . n, , . , in Kopenhagen: bei der Danste Landmandsbankt ö

; . . s ant, ee ,. og

ie ahlung der Obligationen der dritten Abteilung erfolgt i

außer bei 6 8. Behrens * Söõ hne, auch —; merle m mm m, , bei Herren M. M. Warburg & Co.

Lit. A à 2009 Rr. Nr. [äs s.), Sz, Jo, ig, (260 1, ), (z28 ., (asꝗ

IM, (M6 7.0, (646 7s.6, (0 16), (80 7s, S8I, gl, (1252 7.0 (1506 ').),

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge ellscha bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 6 nnn Aalborg, den 6. Juni i934. Die Verwaltung.