g mt
geutralhandels registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 30. Juli 19834. . 8
.
8 Jahre am 11. Juli 1934, vorm.
10,35 Uhr, beantragt. Essen⸗Werden, 18. Juli 1934. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 28893 Veröffentlichung aus dem Musterregister.
MR. 4813. Fabrikant Christian Dell, Kunstgewerbelehrer in Frankfurt a. M, Umschlag mit 7 , , von Modellen für Wandgelenkleuchten, Pendel, Decken und Wandarmleuchten, verschlossen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern D. K. 149 D. K. 141, 615, dis, 67, 618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet J Mai 1934, 11 Uhr 55 Minuten.
MR. 4814. Firmg R. & W. than, Schuhfabrik in Frankfurt a. M⸗ Höchst, Paket mit photographischen Ab⸗ bildungen von 14 Modellen für Schuhe: Art. 713 Varna⸗ und Diana⸗Damen⸗ kragenschuh, Art. 711 Ruck und Zuck⸗ Damenkragenschuh, 6g6 Anni⸗Damen⸗ spangenschuh, 698 Beate⸗Damenspan⸗ enschuh, 703 Linda⸗Damenspangen⸗ en 106 Luise⸗Damenspangenschuh, 07 Venus⸗-Damenspangenschuh, 699 Lilli⸗4Oesendamenschuh, 700 Hilde⸗ 4-Oesendamenschuh, 701 Roli⸗4Oesen⸗ damenschuh, 702 Edda⸗4Oesendamen schuh, 764 Lore⸗2⸗Oesendgmenschuh, 708 Selma⸗3⸗Oesendamenschuh,. 715 Herta⸗ 3⸗-Oesenkinder⸗ und backfischschuh, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern. 1848 b für Varna und Diang, 1867 für Ruck und Zuck, 1845 für Anni, 1829 für Beate, 1896 für Linda, 1886 a für Luise, 18662 für Venus, 18422 für Lilli, 1883 für Hilde, 1841 für Roli, 1886 für Edda, 1859 für Lore, 1878 für Selma, 1878 für Herta, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1934, 12 Uhr 10 Minuten. MR. 4815. Firma Zr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. M., Paket, ent⸗ haltend: 1 Dose Peri Hamamelis⸗ Haut⸗ kreme, Aufschrift: PERI Hamamelis Hautereme für Groß und Klein für Sport und Heim, Fabriknummer 2840, vlastisches Erzeugnis, 1 Metallkasten zur e , von 36 Dosen Peri Hama⸗ melis⸗Hautkreme, Fabriknummer 2840 / 36, plastisches Erzeugnis, 1 roter Bake⸗ littopf Darupan Nagelpolierpasta, Fabriknummer 907 a, plastisches Er⸗ zeugnis, 1 Pappkarton zur Aufnahme von 6 Töpfen Darupan Nagelpolier⸗ pasta, Fabriknummer 9M a6, plasti⸗ sches Erzeugnis, 1 flacher Pappkarton zur Aufnahme von 12 Lippenstifthülsen ir. 2787, Fabriknummer 27387112, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutz⸗ frist 16 Jahre, angemeldet am 19. April 1934, 10 Uhr 40 Minuten. ;.
M⸗R. 4816. Firma Z. A. Fränkel G. m. b. H. in Frgnkfurt a. M., Um⸗ ode ene, fürn Ma zerw⸗
149, 619, 4am
Na⸗
Büffelhorn-Imitation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern oh, , , Jo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1934, 1 Uhr 10 Minuten.
MR. 4166. Firma Mouson & Co. in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist be⸗ züglich der Geschäftsnummern 5020, 1136 und 1127 ist am 24. Mai 1934 um weitere 7 Jahre verlängert.
M.⸗R. 4817. Firma L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 14 verschiedenen Abbildungen von neuen Formen und Ausstattungen von Taschen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 911 bis 9g24, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1934, 12 Uhr.
M.⸗R. 4818. Firma Hartmann K Braun A.⸗G. in Frankfurt a. M. Um⸗ lag mit photographischen Abbil⸗
ungen von Mustern für die äußere Form für Meßgeräte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 14534, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1934, 14 Uhr 10 Minuten.
M.⸗R. 4819. Firma L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 15 verschiedenen Abbildungen von neuen Formen und Ausstattungen verschiedener Gebrauchsgegenstände, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 91a bis 925 a, Schutz frist. 3 33 angemeldet am 6. Juni 1934, 9 Uhr 56 Minuten.
M.⸗-R. 4820. Firma Philipp Deutsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit acht Zeichnungen für flache Puderetuis mit einfacher oder doppelter Spiegelaußen⸗ seite mit oder ohne Verschluß, in allen Größen und Formen, auch für andere Toiletteutensilien zu gebrauchen. wie Kamm, Taschentuch usw., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern P9847, P9851, PoysS76, P 9877, P 9878, P gs79, P gSs80, P gssi, P 9882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1934, 11 Uhr 20 Minuten.
M.⸗R. 4821. Firma Dr. M. Albers⸗ heim, Frankfurt a. M., Paket, enthal⸗ tend 1 Faltschachtel weiß⸗braun⸗schwarz bedruckt nach eigenem Entwurf zur Auf⸗ bewahrung einer Flasche Aureoline Gold⸗Hagrwasser, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 115, Schutz⸗ frist 19 Jahre, angemeldet am 1. Juni 19534, 12 Uhr.
MR. 4416. Firma J. G. Mouson K Co. in Frankfurt . M.: Tie Schutz⸗ frist bezügl. der Geschäfts nummer 379 ist am 9g. 6. 1934 um weitere 7 Jahre verlängert.
M.⸗R. 4822. Firma Süddeutsche Gür⸗ tel⸗Industrie Thielmann & Co., in Frankfurt a. M., Umschlag mit vier
Mustern für Mustergürtel, auf denen in Umfangsrichtung Spiralfedern aus Me⸗ tall angeordnet sind. Die Anordnung kann aber auch in figürlicher Art er⸗ folgen, die sowohl in der Längs- wie auch in der Querrichtung des Gürtels verlaufen können, Spiralfedern aus Me⸗ tall können zur Verzierung von Damen⸗ gürteln aus Leder, Kunstleder und son⸗ stigen Geweben verwandt werden, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3976, 3979, 3930, 3981, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1934, 12 Uhr.
M. -R. 4408. Firma Brauerei Hen⸗ ninger⸗Kempff⸗ Stern in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist der Geschäftsnum⸗ mern 21, 22 und 23 ist um weitere 3 Jahre verlängert.
M. R. 4823. Firma Brauerei Hen⸗ ninger⸗Kempff⸗Stern in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Bier⸗ untersetzer, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 31, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1934, 9 Uhr.
M.⸗R. 4824. Firma V. D. O. Tacho⸗ meter A.-G. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 3 photographischen Aobbil⸗ dungen von Modellen für Instru⸗ mentenbretter für Kraftfahrzeuge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3509, 3510, 3511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1934, 9 Uhr 46 Minuten.
M.⸗R. 4825. Firma L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 8 verschiedenen Abbildungen von neuen Formen und Ausstattungen von Taschen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25 bis 932, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1954, 11 Uhr 15 Minuten. ö
M.⸗R. 4826. Firma Süddeutsche Gür⸗ tel⸗Industrie Thielmann & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 8 Mi⸗ niaturmustern für Damen- und Kinder⸗ gürtel aus Leder, Kunstleder, Stoff— bändern und Samtbändern mit in der Längsrichtung verlaufenden Metallfäden in Gold- und Silberfarbe abgesteppt; die Steppnähte können auch in der Querrichtung und in figürlicher Art er⸗ folgen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3765, 3766, 3998, 3999, 4000, 4001, 4002 und 4003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. Fun 1934, 12 Uhr.
M.⸗R. 4827. Firma S. Bienes G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern für Pressungen auf Leder und ähnlichem Material, wie insbeson⸗ dere Kunstleder und dergleichen in ver⸗ schiedenen Farbtönen gespritzt, ver⸗ schlossen, Flächenmuster bzw. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ja 1090090 als Ramona⸗Jara⸗Eidechse, Er I0I1 als Ramona-Frosch, Ch 102 als Ramona⸗Chouri, Ka 103 als Ramona⸗ Rur Scutzost s ute, angeneibe am 20. Juni 1934, 12 Uhr 30 Minuten.
M.R. 4828. Firma Vibo⸗Schwanheim Leder in Frankfurt a. M. Schwanheim, Umschlag mit Ledermuster (Flechtstrei⸗ fen), Leder und Kunstleder in allen Far—⸗ ben, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 369, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juni 1934, 1 Uhr.
M.⸗R. 1829. Firma A. Burkhardt, Fabrik feiner Kunstlederwaren in Frankfurt a. M., Umschlag mit 17 Zeich⸗ nungen von Damentaschen aus Kunst⸗ leder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2160, 2101, 262, 21063, 2164, 2106, 2107, 21G /I6, A 0d 26, 2110 260, 211, 312, 2 s4, 215, 216, 2117 und 2118 / 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1934, 12 Uhr 20 Minuten.
M.⸗R, 4839. Firma F. Birkenstein K Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Modellen für Brilleneinfassungen aus Zelluloid oder Zellon in Jeicht melierter rötlich⸗-bläönder Schildpattfarbe, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 634/11, 63453, 6343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1934, 8 Uhr.
M.⸗R. 4831. Firma L. S. Mayer G. m. b. H, Frankfurt a. M, Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Taschenbügel, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 3228/20, B 3269/20, 3265/20, 63 / 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1934, 11 Uhr 360 Minuten.
M.⸗R. 4832. Firma Dr.-Ing. Schnei⸗ der K Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für Werbeblatt, offen, Flächenmuster, Fabriknummer FI, 3614 G, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1934, 13 Uhr 50 Minuten.
Frankfurt am Main. 23. Juli 1934.
59.
Amtsgericht. Abt. 41.
28894 Ie Cichenbach, Eulengeh. In unser Musterregister ist am 23. Juli 1934 unter Nr. 308 eingetra⸗ gen worden:
Firma Christian Dierig, Aktiengesell⸗ schaft in Langenbielau, ein versiegeltes Paket mit Lithographien und Mustern, enthaltend folgende Dessins: Helga⸗ Decken: S595, 8602, Flora⸗Decken: 10, 15, 20, 25, 30, Triumph⸗Decken: S581, S586, S59gl, Ueberhandtücher: 5031, 5061, 5075, 5081, 4152, Helios⸗-Decken: 3894, 4211, Damast⸗Decken: 3448, 3449, Damast⸗Wäsche: 394, 3200, 3201, 3241, 2505, 5980, 564 1, 4833, 4831, Unierbett- Satin: 47906, 47908, 29555, 33800, 446283, 44624, 46795, 47314, 47316, 4470, Köper: 47125, 47465, Jacquard⸗ Drell: 210, Vorhangstoff: i6boö, bedr.
Detthezngsto ff 1583, 1653, Kadett: öh 7, Taschentücher-: 11828, 29300, 1m388, 47960, 47972, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1934 um 12 Uhr. ;
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Singen. ; 28895 Musterregistexeintrag Bd. III O.-3. 418 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (3weigniederlassung in Berlin): ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Preisschild für Maggi's Würze, Fabriknummer 1329, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1934, nachm. 2M Uhr. Singen a. H., den 18. Juli 1934. Badisches Amtsgericht. II.
Steinach, Thür. r 288961
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 433. Glaswarenfabrikant Ernst Böhm-Dores in Lauscha, Thür. Wald, 1 verschlossener Karton, enthaltend 6 Muster Ehristbaumschmuck und Deko⸗ rationsartikel aus mehrfarbigem Glas, wie Kugeln, Eier und Fantasieartikel, und zwar versilbert und unversilbert, besponnen und unbesponnen, in allen Farben, Größen und Ausführungen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1934, vormittags 9 Uhr 58. Min.
Steinach, Thür. Wald, 24. Juli 1934.
Thür. Amtsgericht. IJ.
Wald hröl. 288971
In unserem Musterregister ist unter Nr. 14 bei Josef Schinagl in Dattenfeld a. Sieg, Rhld., eingetragen:
6 Muster für Schuhabsätze in einer Zeichnung in zwei Ausfertigungen, Fa⸗ briknummern 101— 106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1934, 11 Uhr.
Waldbröl, den 24. Juli 1934.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Oeynhausen. 29051 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Siebke in Bad Oeyn⸗ hausen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 44, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Augus Wißmann in Bad Oeynhausen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1934. Anmeldefrist bis zum 16. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. August 1934, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße Nr. 12, umer 31 ,
Bad Oeynhausen, den 24. Juli 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
REremen. 29052 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns
Adolf Robert Trümper, Bremen, Fried⸗
rich⸗Wilhelm⸗Straße 40, ö heute der
Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗
anwalt Dr. Carl Albers in Bremen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 25. September 1934 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 25. September
1934 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
versammlung: 28. August 1934, vor⸗
mittags g Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23. Oktober 1934, vormittags
9 Uhr, im Gerichtshause, n f f
JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Ein⸗
gang Ostertorstraße).
Bremen, den 26. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Chemmnitꝝ. 29053 Ueber den Nachlaß des am 9. De⸗ zember 1933 in Chemnitz, Limbacher Straße 55, verstorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Tischlermeisters Robert Oskar Mende wird heute, am 27. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Str. 144. An⸗ meldefrist bis zum 8. September 1934. Wahltermin am 23. August 1934, vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. August 1934. Amtsgericht Chemnitz, 27. Juli 1934.
Hamburg. 29054
Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Meßmer & Co., Fabrikation von Schuhwaren und Spoͤrtartikeln, Ham— burg, Wendenstraße 388 / 392, 2. des Kaufmanns Max Albrecht Ludwig Meßmer, Hamburg, Eppendorfer Land⸗ straße 44, 3. des Kaufmanns Klaus Johann Voß, Hamburg, Isestraße 121, ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens heute, 11 Uhr 5 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Ham⸗ burg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1934. Anmeldefrist bis zum 26. Sep⸗ tember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 23. August 1934, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 23. Oktober 1934, 10M Uhr.
Hamburg, 26. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
,
Liegnitæ. 129055] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft S. Alexander, Handschuh⸗ fabrik in Liegnitz, Pfaffendorfer Str., ist am 25. 7. 1934, 16,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz, Lindenstr. 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist der Kon—⸗ kursforderungen bis 15. August 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 25. August 1934 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129. (4 Na 20 / 34) Amtsgericht Liegnitz, den 25. Juli 1934.
— —
Luckenwalde. 290561 Ueber den Nachlaß des Tischler⸗ meisters Johannes Köcher, zuletzt wohn— haft Luckenwalde, Karlstr. 8, wird heute, am 23. Juli 1934, das Konkursverfahren eröffnet, da der gerichtlich bestellte Nach⸗ laßpfleger, Rechtsanwalt Dr. S **: Luckenwalde, den Antrag auf E; des Verfahrens gestellt und die schuldung des Nachlasses glaubhape n macht hat. Der Rechtsbeistand Ernst Walzer in Luckenwalde, Wilhelmstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 24. August 1934, vormittags 9, 0 Uhr, Zimmer 16. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1934. Luckenwalde, den 23. Juli 1934. Amtsgericht. (3. N. a. 5 / 34.) HR eichenbaeh, Vogtl. 29057] Ueber das Vermögen der Frau Marie verw. Fischer geb. Bening in Reichen— bach i. V., Nordstraße 6, Inhaberin eines Fleischsalat,, Mayonnaise⸗ und Wurstgeschäfts, ebenda, wird heute, am 26. Juli 1934, nachm. 5 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwal— ter; Rechtsanwalt Dr. Fugmann in Reichenbach i. V. Anmeldefrist bis zum 23. August 1934. Wahltermin am 25. August 1934, vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. September 1934, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. August 1934. Amtsgericht Reichenbach i. V, den 26. Juli 1934.
Schleiꝝx. 29058
Ueber den Nachlaß des am 35. Mai 1934 in Schleiz verstorbenen Kaufmanns Rudolf von Hagen weil. in Lössau ist heute, am 25. Juli 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Schulz in Schleiz. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. August 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. August 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest ist er⸗ lassen.
Schleiz, den 25. Juli 1934.
Frankfurt a. Main, Körnerwi ,, der Firma e. Krieger in Frankfurt a. Main 6 straße 6, wird, nachdem der in 1 Vergleichstermin vom 15. Man n 3 rechtskräftigen Beschluß vom 32 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehche Frankfurt am Main, 26. Jun . Amtsgericht. Abteilung 142. *
Genthin. 29
Das Konkursverfahren über n Nachlaß des am 16. Qktober 1530 ps storbenen rh n, Karl Hildebra n zuletzt in Kirchmöser, ist nach erfoly Abhaltung des Schtußterminz na hoben. ö
Genthin, den 23. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
C xcvenbroich.
Ken lenny
lusz.
y. Das Konkursverfahren über das Pa Winögen der Firma C. & E. . und deren Teilhaber wa
Friederich
nich erfolgter Abhaltung des Schu termins hierdurch aufgehoben. Schu Grevenbroich, den 21. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Greven br icke. 290g Beschlust.
Das Konkursverfahren der Freiba Bilstein e. G. m. b. H. in Bilstein win auf Antrag der Gemeinschuldnerin enn ̊ nachdem die beteiligten Glän iger ihre Zustimmung zur Aufhebun erteilt haben.
Grevenbrück, den 24. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
HRK qöt nsehenbroda. 2906 Das über den Nachlaß des frühere Ziegeleibesitzers Max Eisold in Rade beul eröffnete Konkursverfahren win gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da ein den Kosten des Verfahrens entsprechen Masse nicht vorhanden ist. In de Voraussetzung, . dieser Einstellung beschluß Rechtskraft erlangt, wird Ten min zur Abnahme der Schlußrechmmm des Verwalters auf Montag, de 29. August 1934, vormittag 11 Uhr, vor dem Amtsgerich Kötzschenbroda bestimmt. Amtsgericht Kötzschenbroda, 23. 7. 19)
Virnber. 29M
Das Amtsgericht Nürnberg hat m Beschluß vom 26. Juli 1934 das Ko kursverfahren über das Vermögen da Autoreparaturwerkstättenbesitzers Ca Koch in Nürnberg, Wohnung: Beh reuther Straße 46, Geschäfts räume: Ludwigskanal 40, mangels Masse ein gestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— ——
, ,,, Oldenburg, Oldenburg. 2M — — hüringisches Awtsgeaicht. — * * m e n , . üdern
Stadtilm. 129059 Konkursverfahren. ⸗ Ueber den Nachlaß des Handels— manns Leopold Hoffmann, Stadtilm, ist am 23. Juli 1934, vormittags 10 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffüet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt und No— tar Dr. Schulze, Stadtilm. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis zum 15. August 1934. Erste Gläubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin am 17. August 1934, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Stadtilm, den 21. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Waldfischbach.
29060
. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Waldfischbach hat mit Beschluß vom 26. Juli 1934, mit⸗ tags 12 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Julius Cronauer, Iuhaber der Firma Ludwig Eronauer, Schuhfabrik in Leimen, Pfalz, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Kon— kursverwalter den Bücherrevisor Lud⸗ 2 Sondinger in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Die Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 15. September 1934. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters und Bestellung eines Glänbi⸗ gerausschusses ist bestimmt auf Mitt⸗ wach, den 22. August 1934, nachmittags 3*ühr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 26. Septem⸗ ber 184, , , 3 Uhr, jeweils im Sitzungssaal es Amtsgerichts Valdfffz nd Amtsgericht Waldfischbach, Geschäfts⸗
stelle des Konkursgerichts.
Bad HKreunuznach. 29062 Beschluß.
Das Konkursverfahren ijber das Ver⸗ mögen der Firma Pfälzische Hartstein⸗ werke G. m. b. H. in Niederhausen wird wegen mangelnder Masse eingestellt.
Bad Kreuznach, den 23. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Hærlin- Charlottenburg. 29063
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Neue Boden⸗Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin-Charlotten— burg, Marburger Str. 8, jetzt in Berlin W 57, Zietenstr. 26, ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Berlin⸗Charlottenburg 1, 24.7. 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lräanlefurt, Main. 29065 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Maier in
Vermögen des Drogisten Wilhelm Hu tig in Oldenburg i. O., Heiligengei straße 15, wird das Verfahren nach e folgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. — N. 10533. Oldenburg, den 25. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. VI.
Stęttim. . 20M Das Konkursverfahren über das Be mögen des Zigarrenhändlers Wol Bilski, Stettin, Elisabethstr. 6, i Greifenstraße 4, ist nach erfolgter A haltung des Schlußtermins aufgehobe
Stettin, den 24. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 6. VRnrel, O1d enk. lep Beschlus̃.
Das Konkursverfahren über das Ve mögen der Ehefrau des Kaufman Hans Gerdes, Erna geb. Plagge, Sbenstrohe wird nach rechtskräftige stätigtem Zwangsvergleich aufgehobe
Amtsgericht, Abt. I, Varel i. 8,
den 20. Juli 1934. — N. Il34. Varel, Oldenhb. leo) Beschlus. ö Das Konkursverfahren über d Nachlaß des am 23. Oktober 1931 be storbenen Kaufmanns Carl Ante Hinrich Stolle in Varel wird nach folgter Abhaltung des Schlußterm aufgehoben. — X. 38 / 31. Imtsgericht, Abt. J. Varel J. C. 24. Juli 1934.
Cottbus. ö.
Das Vergleichsverfahren zur ; wendung des Konkurses über das. mögen des Kaufmanns Albert u alleinigen Inhabers der Firma Abe Jung, Tuchfabrik in Cottbus, Jas brücke 2, ist nach Bestätigung des Vergleichstermin am 5. Juli 1936 enommenen Zwangsvergleichs auf 3 worden.
Cottbus, am 26. Juli 1934.
Amtsgericht.
Veusalza- Spremberg. ah Das ,, zur Abh dung des Konkurses über das mögen der Jiga rrengeschäfts inhabe Johanna verehel. Triebel in Neusal Spremherg, Poststraße, ist zugleich der Bestäligung des im Vergleichs mine vom 26. Juli 1934 angenomme Vergleichs durch Beschluß vom gleich Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Neusalza Spremberg
den 21. Juli 1934.
—
—
Hin n vergleich 9
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Vestellgeld; sär Selbstabholer die Anzeigenstelle
9 Tran an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 CQα.ιν, einschließlich 0, 48 MM. Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Gυ. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Emzelne Nummern kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 Hel. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673. 5
MM,
O
darin auch
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ho 55H mm breiten Zeile 1,10 Mä, einer dreigespaltenen 3mm ho 92 mm breiten JZeile 1,85 M. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völli uch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Ta
bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen 28
ettdru c ermerk am
orte etwa durch
en und 7 en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein druckreif einzusenden, insbesondere ist einmal
nde)
0
Berlin, Dienstag, den 31. Juli, abends
2 Postschecktonto: Berlin 41821 1 934
ö Nr. 176 Neichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
helanntmachung über den Londoner Goldpreis. Nrchführungsverordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich. Vom 30. Juli 1934.
ordnung über Beschränkung der Herstellung von Bleiweiß, Hleimennige und Bleiglätte, Zinkweiß, Lithopone, Bunt— und Erdfarben. Vom 30. Juli 1934.
lrordnung über die Regelung des Absatzes von Kartoffeln. Lom z ts Jul igg4. ö sat ff
llordnuung der Ueberwachungsstelle für Felle und Häute — F H4 — vom 28. Juli 1954.
liordnung Nummer 11 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk.
laordnung über die Zulassung eines Lösch⸗ und Ladeplatzes an der Aa.
Amtliches.
Deutsches Reich.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
semäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
er die , en e ee ce
Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. Juli 1934 für eine Unze Feingold ... — 138 sh O 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 31. Juli 1934 mit RM i2, 66 umgerechnet.. — RM 87,3804, . ein Gramm Feingold demnach... — Pence 53, 2577, n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2 386934.
Berlin, den 31. Juli 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Durchführungs verordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich.
Vom 30. Juli 1934.
. nn der S5 3 5 . J über die Ein⸗ on Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1934 ä6Bl. 1 S. 26) wird verordnet: ö.
§ 1. „Der Reichskommissar für Aus- und Einfuhrbewilligun Ab⸗ n gestells, wird al rg, in den . i fn und tptember 1934 für die in der Anlage aufgeführten Waren bis l den angegebenen Mengen Einfuhrbewilligungen zu erteilen. — Ferner wird die . für Tiere und tierische Erzeug⸗ , Berlin W S8. Kochstraße 6/7, ermächtigt, in den Monaten agujt und September 1934 für Waren der Einfuhrnr. 16572 . Statistischen Warenverzeichnisses — Därme, Magen von ihů, nicht zum Genuß; tierische Blasen (außer Hausenblase) —
li zu einer Menge von 17 d Einfuhrbewilligungen zus er⸗
kiilen.
Au die angegebenen Mengen sind diejenigen Warenmengen . nen, um welche die durch die Durchführungsverordnung 9 die Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar 64 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger 461 vom 13. Januar 1934, die Verordnungen vom 25. Januar n , Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger . vom 265. Januar 1934) und vom 20. Februar 1934 tz cher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 44 7 21. Februar 1954), die Durchführungsverordnungen vom [ Rärz 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats zeiger Nr. 4 vom 28. März 1934) und vom 28. Juni 1934 aurtscher Reich zanzei zer und . Staatsanzeiger Nr. 149 n 29. Juni 19345 für die Monate Januar bis Jult 19534 fest⸗ ten Einfuhrhöchstmengen durch Anrechnung der in § 1 Abs.? . Durchführungsverordnung vom 12. Januar 1934 bezeichneten
mfuhr überschritten worden sind.
§ 2.
Unter dem französischen Zollgebiet im Sinne der Verordnung . die Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar „ (RGBl. J S. 36) ist Frankreich einschlicßlich Korsikas, des irstentums Monako und des Saarbeckengebiets zu verstehen.
Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 30. Juli 1934.
Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Schu ster.
—
Einfuhr⸗Nr. des Stat. Warenver⸗
zeichnisses
Bezeichnung der Waren
f. d. Monate August / Sept.
Einfuhr⸗ höchstmenge
1934
Einfuhr⸗Nr.
des Stat. Warenver⸗
zeichnisses
Bezeichnung der Waren
Einfuhr⸗ höchstmenge f. d. Monate Au gust / Sept.
1934
A. Für die Einfuhr aus dem französischen Zollgebiet. Champignons, einfach zubereitet .. Frische Blumen (Schnittblumen), Blü⸗ ten, Blütenblätter, Knospen zu
Binde⸗ oder Zierzwecken .. Wein zur Herstellung von Weinbrand nn he rung . a Stiller Wein und frischer Most in an⸗ bene, n Schiefer: rohe Blöcke, rohe Platten, roher Tafelschiefer, Dachschiefer . Blauholzauszüge; Gelb⸗, Rotholzaus⸗ züge, Auszüge aus anderen pflanz⸗ lichen Falle Terpineol, Vanillin, Anethol und ähn⸗ liche zur Bereitung von Riechmitteln dienende künstliche Riechstoffe .. Wohlriechende Fette, Salben, Po⸗ maden, Oele (fette und mineralische Kölnisches Wasser, andere äther⸗ oder weingeisthaltige Riech⸗ und Schön⸗ heitsmittel; wohlriechende Auszüge und Wässer; wohlriechender Essig; äther⸗ oder wei geisthaltige Kopf, uke. ahne, Wãͤsser, wohlriẽche oder weingeisthaltig.. ..... Puder, Schminken, Zahnpulver, wohl⸗ riechend; Zahnseife u. a. n. g. Riech⸗ und Schönheitsmittel ! .... Thomasphosphatmehl ...... Leim (außer Eiweißleim); Gelatine. Eichen⸗Fichten⸗, Kastanienholzauszug; Quebracheholzauszug; Sumachaus⸗ zug, rein; künstliche Gerbstoffe; an⸗ dere Gerbstoffauszüge .... Florettseidengespinste, umgefärbt: ein⸗ fach: aus künstlicher Seide... Florettseidengespinste, unge färbt: mehr⸗ fach: aus natürlicher Seide... Florettseidengespinste, ungefärbt: ein⸗ fach: aus natürlicher Seide... Florettseidengespinste, unge färbt: mehr⸗ fach: aus künstlicher Seide ... Florettseidengespinste, gefärbt (auch weiß gefärbt) Seidenstreichgarn (Bourettegarn) .. Florettseidengespinste e. Verb. m. and. Spinnstoffen oder Gespinsten Andere Gewebe (als Bänder): (405 d /f) Krepp (soweit nicht 408 a / d):
4
ganz aus künstlicher Seide ... J . Andere Gewebe als Krepp: andere . Krepp, in Kette oder Schuß ganz aus künstlicher Seide ... . Andere Gewebe als Krepp: ganz aus m e, rnn,,ẽĩe, , Andere Gewebeals Krepp: in Kette oder Schuß ganz aus künstlicher
6
aus künstlicher Seide u. anderen Spinnstoffen, jedoch ohne na⸗ türliche Seide anderer.. . Andere Gewebe als Krepp: aus künst⸗ licher Seide u. and. Spinnstoffen, jedoch ohne natürliche Seide ... Andere Gewebe als Krepp: anderen. Tüll aus Seide
(408 a / 9 Undichte Gewebe, ganz od. teilw. aus Seide (Gaze, Krepp soweit nicht 405 d /f oder 405 m/ n], Flor u. dgl.), mit Ausnahme von Tüll, Beuteltuch, Spitzenstoffen und Spitzen:
(408 a/d) ganz aus Seide:
ganz aus künstlicher Seide ...
in Kette oder Schuß ganz aus künstlicher Seide
andere: im Gewichte von mehr als 20 g auf 1 4m w
—: im Gewicht von 20 g od. weniger auf 1 4m
(408 /) teilweise aus Seide: :...
aus künstlicher Seide u. and. Spinn⸗ stoffen, jedoch ohne natürliche Seide — 3 nber.
. micht n. .
410 a 416 a / b
Spitzenstoffe und Spitzen aus Seide: gewebte Wolle, gekrempelt oder gekämmt (Kammzug) .. Mohär⸗, Kaschmir⸗, haargarn: roh, eindrähtig: Mohärgarn, Kasch⸗ mirgarn ⸗ —: Alpaka⸗, Kamelhaargarn ... roh⸗, zwei⸗ od. mehrdrähtig: Mohär⸗ garn, Kaschmirgarn ... —: Alpaka⸗, Kamelhaargarn . Hartes Kammgarn aus Glanzwolle über 20 em Länge, roh (1422/5 Garn aus Wolle od. and. Tier⸗ haaren usw., nicht unter 417/21 fallend: Kammgarn, roh: eindrähtig .... — : zweidrähtig — : drei⸗ oder mehrdrähtig .... Kammgarn, gebleicht, gefärbt, bedruckt: eindrähtig ‚ . — : zweidrähtig — : drei⸗ oder mehrdrähtig . Streichgarn, roh; auch eindrähtig ge⸗ färbtes Grisaillegarn Vr einm garn, gekle .- auch Grisaillegarn (Garn aus Kunst⸗ wolle) ohne das in 424 genannte. Garn aus Wolle od. and. Tierhaaren, in Aufmachungen für den Einzel⸗ verkauf aus (432 ase) Wollgewebe (Kleider⸗ stoffe usw.) im Gewicht von: über 7900 g auf 1 4m; Preßtücher, Gurte, Scheiben zum Pressen von Oel oder Fetten . über 500 bis 700 g auf 1 44m. über 200 bis 500 g auf 144m. von 200 g oder weniger auf 1 4m Wirk⸗ und Netzwaren, andere, ge⸗ schnittene oder abgepaßt gearbeitete andere Waren . Baumwollenzwirn aller Art in Auf⸗ machungen für den Einzelverkauf Dichte Gewebe für Möbel⸗, Zimmer⸗ ausstattunge (außer Sammet⸗ und Plüsch), gefärbt, bedruckt, gemustert, bunt gewebt J aus (453 a/457 c) Gewebe, ganz oder teilweise aus Baumwolle, nicht unter Nr. 445 bis 452 fallend, mit Aus⸗ m der Plattstichgewebe: ro 2 8 8 62 2 2 2 * * * 2 2 E 2
Alpaka⸗ u. Kamel⸗
zugerichtet (appretiert), gebleicht
gefärbt, bedruckt oder bunt gewebt
Baumwollene Spitzenstoffe, Spitzen:
Stück mehr als 3 kg; ganze Häute, Kernstücke; Kopfteile usw., ohne Rücksicht auf das Stückgewicht .
Stück 1 bis 3 kg.. ꝛ—
nee,,
Ziegen⸗, Zickelleder, zugerichtet (außer Handschuh⸗, lackiertem Leder) Schaf⸗, Lammleder, zugerichtet (außer Handschuh⸗, lackiertem Leder) Handschuhe, ganz od. teilw. aus Leder Schläuche aus Kautschuk für die Be⸗ reifung von Kraftfahrzeugrädern. Kraftfahrzeuglaufdecken (z. B. Auto⸗ mobillaufdecken) . Kautschukdrucktücher für Fabriken, Kratzentücher für Kratzenfabriken . Furniere, Holztapeten; Platten zu Wandbekleidungen (Paneele); roh oder bearbeitet. ö Feine Holzwaren (ohne Stöcke), auch i. V. mit anderen Stoffen.... Waren aus formbarer (plastischer)
Kohle (einschließlich derjenigen aus
fossilen Stoffen) oder aus Gaskohle,
auch i. V. m. and. Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter and. Num⸗ mern fallen
3,19 15867