1934 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1934. S. 4

Ausfuhrsteigerung in Schreib und Rechenmaschinen.

Die Ausfuhr in Schreib⸗ und Rechenmaschinen hat sich trotz aller den internationalen Handel beeinträchtigenden Erscheinungen in der ersten Hälfte dieses Jahres recht beachtlich zu heben ver⸗ mocht, wodurch überzeugend unter Beweis gestellt wird, daß sich deutsche Qualitäts und Präzisionserzeugnisse nach wie vor bei Rn ausländischen Abnehmern einer zunehmenden Beliebtheit er⸗ Fuen. Nachstehend« Uebersicht veranschaulicht die Entwicklung der Schreibmaschinen⸗ und Rechenmaschinenausfuhr während der letzten drei Halbjahre unter Beachtung der wichtigsten Abnahme— staaten und der Bezugsmengen: Schreibmaschinenausfuhr. 1. Halbj. 1933 2. Halbj. 1933 1. Halbj. 1934 Insgesamt .. 19788 Stück 18 1165 Stück 20 357 Stück davon u. a. nach: Schm. 4034 4211 2199 Tschechoslowakei .. 3110 6 2751 Frankreich.. . 2060 1271 2807 En lan; 1406 1306 1803 Holland 1165 859 1044 Italteeñ 999 805 653 Oesterreich . . 6 ö 1112 Rußland.. 704 264 499 Bel ien. R 657 1696 692 Dänemark . 42065 , O90 Wertmäßig beziffert sich die Schreibmaschinenausfuhr in den vor⸗ stehend angegebenen Halbjahren auf 3, 68, 2,99 und 3,24 Mill. RM. In welchem Umfange die Auswirkung der internationalen Valuten⸗ entwertung die Erlöse verminderte, beweist die Tatsache, daß im ersten Halbjahr 1933 noch 186 RM gegenüber nur noch 169 RM in der ersten Hälfte 1934 für eine ausgeführte Schreibmaschine erzielt wurden.

Rechenmaschinenausfuhr. 1. Halbj. 1933 2. Halbj. 1933 1. Halbj. 1934 Insgesamht ...... 3758 Stück 3 264 Stück 4374 Stück davon u. a. nach: Frankreich.... 8 773 Italien 631 chmee, 359 e eᷣ, 5 Kö, 246 ,,, 179 Smnemart 177 Tschechoslowakei . 166 Belgien 135 . . Der wertmäßige Export betrug 1,44, 1,27 und 1,‚41 Mill. RM. Demnach belief sich der Erlös für eine exportierte Rechenmaschine auf 384 RM, 390 RM und 323 RM.

Hauptausschuß für Forschungswesen im Ruhrkohlenbergbau.

Beim Verein für die bergbaulichen Interessen in Essen hat kürzlich der neugebildete Hauptausschuß für Forschungswesen seine Gründungssitzung abgehalten. Dieser unter Vorsitz von General⸗ direktor Bergassessor Fick ler⸗Dortmund stehende Ausschuß des Bergbau-⸗Vereins soll ein Bindeglied zwischen den einzelnen schon lange bestehenden Forschungsstellen des Ruhrkohlenbergbaues bil⸗ den, wie dem Kaiser⸗Wilhelm⸗Institut für Kohlenforschung, der Gesellschaft für Kohlentechnik, der Berggewerkschaftskasse, dem Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikat und dem Verein zur Ueberwachung der Kraftwirtschaft der Ruhrzechen. Der neue Aus⸗ schuß ist beim Bergbau⸗Verein gebildet worden, weil dieser selbst eine praktischen Laboratoriumsarbeiten wie die genannten Or⸗ ganisationen betreibt und daher eine ganz objektive Stelle auf dem

ebiet der Forschung darstellt. Der Ausschuß hat in erster Linie die Aufgabe, sich dafür einzusetzen, daß die Forschungsstellen, die nach wie vor ihre Selbständigkeit behalten sollen, bei der Durch⸗ . ihrer Arbeiten mehr Fühlung miteinander nehmen, so

eine Doppelarbeit vermieden wird. Er 6 weiter das w -Giel, alle Anregungen Me vorn gendener⸗ Sei e, ,

und dem Kohlenbergbau von Nutzen sein können, der zuständigen Forschungsstelle zuzuleiten. Schließlich will der Ausschuß auch eine innigere Fühlungnahme der Forschungsstellen mit den dem Bergbau⸗Verein angeschlossenen Zechen und den bei ihm gebil⸗ deten technischen Ausschüssen sowie den in Betracht kommenden Herstellern, wie Maschinenfabriken usw., herbeiführen und dadurch erreichen, daß bei der Forschung weniger rein wissenschaftliche als

Wirtschaft des Auslandes.

Kontingentierung der Steinkohleneinfuhr in Holland.

Amsterdam, 30. Juli. Die in Bergwerkskreisen auf Grund des Eingreifens der Regierung in die . zur Bei⸗ legung des Lohnkonflikts im Steinkohlenbecken schon erwartete Kontingentierung der Kohleneinfuhr ist am Freitag Tatsache ge⸗ worden. Durch einen im niederländischen Staatsanzeiger ver⸗ öffentlichten Regierungsbeschluß wird die Einfuhr von Stein—⸗ kohlen, Koks und Briketts für einen 5rs monatlichen Zeitraum kontingentiert. Das Kontingent beträgt 60 vH der durchschnitt⸗ lichen Einfuhrmenge des Jahres 1933. Es tritt rückwirkend ab 15. Juli in Kraft und bleibt bis zum 1. Januar 1935 in Gültig⸗ keit. Vereinbarungen, die Holland in Handelsvertragsverhand⸗ lungen mit anderen Ländern getroffen hat, bleiben jedoch von der jetzigen Maßnahme unberührt, so daß Deutschland auf Grund des noch bis Ende des Jahres in Kraft befindlichen Handels— abkommens von der Einfuhrkontingentierung bis auf weiteres nicht betroffen wird. Auch Bunkerkohlen sind von der Kontingen⸗ tierung ausgenommen.

Beschäftigungs abnahme in der ostböhmischen Textilindustrie.

Prag, 29. Juli. Bereits im April und Mai hat die Be⸗ schäftigungsstatistik in der ostböhmischen Textilindustrie dem Hauptgebiet des tschechoslowakischen Textilwesens eine sinkende Linie ausgewies 1. Damals nahm man an, daß es siß um eine vorübergehende Erscheinung handle. Die Zahlen für den Monat Juni beweisen jedoch, daß die Beschäftigungsabnahme fortschreitet und sich nicht nur die Zahl der Arbeiter, sondern auch der Arbeitsstunden je Kopf der Belegschaft verringert. Dagegen hat die tschechoslowakische Rüstungsindustrie einen guten Geschäftsgang zu verzeichnen. Sowohl in den Pilsener Skodawerken als auch in den Brünner Waffenwerken wurden Neueinstellungen vorgenommen; die. Brünner Waffenwerke nahmen in den letzten Wochen 3700 Arbeiter neu auf.

Rückgang der tschechoslowatischen Bierausfuhr. Deutschland der Hauptabnehmer des tschecho⸗ slowatlischen Bieres.

Prag, 28. Juli. Die Bierausfuhr aus der Tschechoslowakei hat im ersten Halbjahr 1934 mit 34777 (i. V. 39772) hi im Werte von 6,55 (7, M Mill Ke. einen neuen fl n erreicht, der etwa einem Viertel der im Jahre 1929 ausgeführten Biermenge ent⸗ spricht. Die wichtigsten Absatzländer waren Deutschland mit

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

31. Juli 30. Juli Geld Brief Geld Brief

Sovereigns ..... 20,585 20,46 20,85 20,46 20 Franes⸗Stücke .. 16,16 16,22 16,16 16,22

Gold⸗Dollars ....

Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar. .

Argentinische .....

,

Bulgarische . . .. .. Gandqbische ...... Dänische 9 90 ö

Englische: große . ..

14 u. darunter Gstnisce ...

l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund UL engl. Pfund 100 restn. Kr.

4, 185 A4, 205

2,465 2,485 2465 2,485 Otzl7 O, 537

ide Gi

2498 2518 Sh 4 B56. 53 51 3 1356 15556

Liss 4. 366

24665 2485 2.460 2,485

F5öol7 5557 4 6, ä, es. 5* sa e, Micke, reg

O, 16

2494 25614 ob. Il ö 13 65 1766

13335 (i s i) hl England mit 3183 Ctes) hl, Belgien mit zl 750M) hl, die Schweiz mit 1833 (1962) hl, Holland mit . 8 Ii, Sefterreich nit lio (lin) ni und die Ur un.

Die russische Getreideernte.

Moskau, 30. Juli. Die Telegraphenagentur der Sojet union berichtet, daß am 25. Juli in Rußland 25 661 009 ha treide gemäht waren. Das seien 32 v5 der Saatfläche. n gleichen Tage des Vorjahres seien 12 Mill. ha gemäht geipe n Die Regierung habe für 1954 einen Winterfagtplan festgel n mit s. 5g Gh ha, wobon iber 13 Pill. ha mit Wetzel. werden sollen.

Starke Zunah:ne des Außenhandels der Vereinigten Staaten im 1. Halbjahr 1933.

New York, 30. Juli. Der Außenhandel der Vexeinigten Staaten weist im ersten Halbjahr 1934 eine starke Zunahme uf Die Ausfuhr stellte sich in diesem Zeitraum auf 1036 Mill. gegenüber 669 Mill. G in den ersten sechs Monaten 19533 un die Einfuhr auf 863 Mill. 5 gegenüber 592 Mill . Für dez erste Halbjahr 1934 ergibt sich somit ein Ausfuhrüberschuß vun 173 Mill. S gegenüber 77 Mill. S im ersten Halbjahr 1933.

Etand der russisch⸗ amerikanischen Vorkriegsschuld⸗ verhandlungen.

Moskau, 30. Juli. Am 3. August findet in Washington di zweite Sitzung der russisch⸗amerikanischen Kommission zur Rege⸗ lung der Vorkriegsschuldenfrage statt. Die Amerikaner wollen die in der letzten Sitzung unterbreiteten russischen Vorschlage , und abwarten, wig sich der weitere Gang der Vethans— ungen gestalten wird. Die Amerikanische Bank zur Finanze rung des russisch⸗amerikanischen Handels hat durch ein Run— schreiben bekanntgegeben, daß zur Zeit keine Garantien für Ri russischen Bestellungen übernommen werden, und zwar ppolange nicht, bis die Frage der russischen Vorkriegsschulden endgiüli geregelt ist.

——

Einigung auf dem mandschurischen Erdölmarkt.

Charbin, 30. Juli. Die Erdölkrise in der Mandschurei st durch eine Vereinbarung zwischen dem russischen Erdölsyndikat und den Erdölgroßkonzernen beigelegt worden. Mit dem Ueber, einkommen ist auch der Preisschleuderei ein Ziel gesetzt worden. Die Preise wurden um 50 vV erhöht.

77.00 „Æς, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch= reis 21,50 bis 22,90 S, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 biz 24,590 F, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,50 bis 37,50 c, Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,50 S6, Deutscher Volksreis, glasten 22,50 bis 23,50 SS, Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,90 , Gerstengraupen, mittel 38,00 bis 41, 06 16, Gerstengrütze zl, bis 32, 00 6, ö 39,00 bis 43,00 , Hafergrütze, ge sottene 43900 bis 44,00 16, Roggenmehl, Type 967 26,50 biz = 16, Weizengrieß, Type 405 37, 00 bis 388,00 S, Hartgrieß 46, 00 bis 47,50 ,, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 33,965 4 Weizenmehl, Type 4065 38,06 bis 40,50 S063, Kartoffelmeh superior 33,5090 bis 34,50 S, Zucker, Melis 70, i0 bi; j een, gms M, Zucker Well

6,10 bis S1i,60 S, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33, h0 biz 36,00 S, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 36,00 Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 48,00 S6, Rohlkaffe Siperior bis Extra Prime 316,00 bis 350, 60 6, Roh

äffẽée, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,00 M6, Rös kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 4409044 Röstkaffer. Zentralamerikaner aller Art 429, 90 bis 600,0 Kakao, stark entölt 140,90 bis 164,00 S6, Kakao, leicht entöl

um Deutschen Reichsanzeiger und Preu

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 31. Juli

sßischen Staatsanzeiger

Nr. 176 . ö —ᷣ t —— = 9 Wien, 30. Ful (D. N. B.) Amsterdam 284,00, Berlin te b6, Budapest L24293, Kopenhagen 94,36, London 21, iz, New ort ils, 5a, Paris 27, 684, Prag 17,43, Zürich 136,97, Marknoten iA, Lirenoten 35,98, Jugoslawische Noten S, 8́C, Tschecho— sowalische Noten 17,30, Polnische Noten 79,95, Dollarnoten 415, 34, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 107,66, Belgrad hersin Clearingkurs 209,88. ) Noten und Devisen für i0o0 Pengö. Prag, 30. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 16,304, Berlin gab, Zürich 786,12, Oslo 619,37, Kopenhagen 545,25, London l, l, Madrid 3291 /g, Mailand 20713, New York 24, i3, Paris sh), Stockholm 626.37, Wien 569,900. Marknoten S895, 00, , 454,87, Warschau 455,87. Belgrad 55,51 16,

nzig 787, 00.

ö ö 30. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 4564. Berlin 136,0, Zürich Kii,22, Belgrad 7, 8ö5.

Paris, 30. Juli. (D. NM. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 76,423, New York 15,163, Belgien Fö,„sß, Spanien 207, 25, Italien 130.05, Schweiz 494,75, Kopen⸗ hagen 342, 59, Holland 1025,50, Oslo 383,25, Stockholm —, Prag = Rumänien 1515, Wien —— Belgrad —, Warschau 286,56.

Paris, 30. Juli. (D. N. B. (Anfangsnotierungen, Frei⸗ zerkehr Deutschland ——, Bukarest —, Prag ——, Wien Amerika 15,17, England 76,44, Belgien 355,75, Holland 165 50, Italien Schweiz 49475, Spanien —, Warschau Kopenhagen 340,50, Oslo Stockholm —, —, Belgrad

London, 31. Juli. (D. N. B.) New York 5oss / . Paris öh. Amsterdam 745,25, Brüssel 21,48, Italien 58, 73, Berlin B03. Schweiz 15,445. Spanien 36,873, Liffabon 1101, Kopen⸗ hagen 22.383, Wien 26,96. Istanbul 626, 90. Warschau 2668, Füenos Aires 386,37, Rio de Janeiro 412,00.

Am sterdam, 30. Juli. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin zühö, London 7, 453, New York 148,00, Paris 9,754, Brüssel 34,693, Echweiz 48,23, Italien 12,68, Madrid 20,20, Oslo 37,56, Kopen. hagen 33.35, Stockholm 38,47, Wien Budapest Prag bläb0h, Warschau Helsingfors —— Bukarest Joko⸗ hama —, Buenos Aires —.

Zürich, 31. Juli. (D. N. B) C1,40 Uhr. Paris 20, 213, london 15,45, New Jork 306,75. Brüssel 71,99. Mailand 26, 283, Nadrid 41,90, Berlin 118,30, Wien (offiz.) 72,78, Istanbul 249, 56.

Kopenhagen, 30. Juli. (D. N. B.) London 22, 40, Rew sork 445,50, Berlin 172,206, Paris 29,45, Antwerpen ioch,9ö,

Zürich 145,30, Rom 38,30, Amsterdam 301, 10, Stockholm 115,65. . 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 18,65, Wien Warschau

Stockholm, 30. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 149,90, Paris 25,45. Brüssel go, 75, Schweiz. Plätze 126,00, Amsterdam 260,75, Kopenhagen S6, 85. Oslo 7,60, Washington 386,090, Helsingfors 8, 6, Rom 33,50, Prag 16,26, Wien Warschau 73, 50.

Os lo, 30. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 154,00, Paris 26,25, New York 397,50, Amsterdam 268,25, Zürich 129,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 95, 00, Stockholm 102,865. Kopenhagen S9, 25, Rom 34,20, Prag 16,60, Wien —— Warschau 75.75.

Mos kgu, 24. Juli. (D. N. B. (In Tscherwonz en.) 1000 . Pfund 581,91 G., 583,66 B., 1009 Dollar 115,31 G. 115,66 B., 1000 Reichsmark 4481 G., 44,99 B.

London, 30. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20'is Silber fein prompt 211366, Silber auf Lieferung Barren 2051s, Silber auf Lieferung fein 2116/19, Gold 138/03.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. Juli. (D. N. B.) 5 o. Mex. äußere Gold 9iz, 40/9 Irregation 5, 00, 4 0, Tamaul. S. 1 abg. 500 Tehuantepee abg. —— . Aschaffenburger Buntpapier 41,00, Cement enden 1685/3, Dtsch. Gold u. Silber 208. 00, Dtsch. Linoleum —, Eßlinger Masch. 40,50, Felten u. Guill. 66. 75, Ph. Holzmann 647/s, Gebr. Junghans 41,00, Lahmeyer 11990, Mainkraftwerke 74,715, Schnellpr. Frankent. 7, 25, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 46,235, Buderus 77,59, Kati Westeregeln 117,50.

Hamburg, 30. Juli. (D. N. B.). Schlußkurse.) Dresdner Bank 65 59, Vercinsbank 84, 00, Lübeck-Büchen 54. 75, Hamburß— Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26,50, Ham⸗ burg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 30,00, Harburg. Gummi Phönix 29, 90, Alsen Zement 1385, 00, Anglo⸗Guano —, Dynamit Nobel 76,75. Holstenbrauerei 96,5, Neu Guinea —, Otavi Minen 13,75 B.

Wien, 30. Juli. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke ——, do. 506 Dollar⸗

k

Stücke 510,00, 40;0 Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 60 Vorarl. berger Bahn ——, 3 e Staatsbahn 64, 00, Turkenlose 5 80, Wiener Bankverein —, Desterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbant —, Staatsbahnaktien 11,90, Dynamit A.-G. A. E. G. Union ——, Brown Boveri —— , Siemens - Schuckeri Brüxer Kohlen —, Alpine Montan S, ss, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A. 46. Prager Eisen 119,59, Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) Skodawerke —, Steyrer Papierf. 58, ỹ, Scheideniandel —— Leykam Josefsthal

Am sterdam, 30. Juli. (D. N. B.) 7 0υί. Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 54 o½¶ Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 25,25 G., 27,25 B., 64 o/ Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20,56, 7 6 Bremen 1935 23,00, 6 o,ñο Preuß. Obl. 1952 18,90, 7 0 Dresden Obl. 1945 ——, 70 Deutsche Rentenbant Obl. 1950 28, 99, Too Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19,50, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod. Krd. Pfdbr. 1960 35,00, 70/9 Sächs. Vodenkr.-Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank Deutsche Reichsbank ——, 7o½ Arbed 1951 T97so A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 19458 Goo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 40, 00, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 38,00, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 19356 53 00, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,00, 6 9 Harp. Bergb.-⸗-Obl. m. Opt. 1949 34,25, 6 o/o J. G. Farben Obl. ——, 70½— Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7000 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd.“ Bank Pfdbr. 1953 —, 706: Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 2,00, 7 0 . Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32,90, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1955 6 o. G Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 Toso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 27,50, 63 9,ä Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien 49,900, 7os0 Rhein⸗-Westf. Elektr. Obl. 1950 25,00, G 0e Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 00 Siemens u. Halske Sbl. 2930 38,75, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford,. 30. Juli. (D. N. B.) Das Geschäft am Kammzugmartt war weiterhin schleppend und die Preise blieben mehr oder weniger nominell.

Wachstums stand von Gemüse in den Hauptgemüsegebieten um Mitte Juli 1934.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

dorbemerkung: Für eine Beurteilung der nachstehend angegebenen Begutachtungen und Bemerkungen über den Gemüsestand ist zu beachten, daß diese noch vor Eintritt der inzwischen erfolgten stärkeren Regen⸗

fälle abgegeben wurden. Die Auswirkungen des Witterungsumschlages sind daher noch nicht berücksichtigt.

2

Mitte Juli war der Wachstumsstand für Gemüse (1 sehr gut, 2 = gut, 3 mittel, 4 gering, 5 3 sehr gering.)

Gemüsegebiete in

Grüůne / Grüne Möhren

Rosen⸗ Grün Kohl⸗ Zwie⸗ kohl kohl rabi beln

5 3

S 1

Sellerie Tomaten

Gurken Pflück⸗ Pflück⸗ und eerbsen bohnen Karotten

Di D 2 83 Do *

De D

ee, . . davon in: .

Brandenburg und Berlin .. .

Nieden schle nn.

Provinz Sachsen.. .... .

Hannober C dost- ö Hannober⸗Nordwest und Schleswig⸗Holstein Rheinprovinz und Hessen⸗Nassau ... rn, Eachsen ..

Go ds deo eos

D O c

J

DN L L. . *

. 8 u ; ö 9 . 8 6— !

O Do d , -= O

X

De Ro Re R N bͤd D W 0 , O e *

2

.

de d de O de, d, O e,

E D & & O , , e. e d de & & && & D Q = N , -

De & do do Ce e , e, , eo de & t ⸗άCͥůR eme ge RK = 0 0 O do d d& .

S RrCTpac 8

D & œ & d &,. C & de do d D D

4. , , ,, a. 3 6 ; ö vielmehr der Praxis dienende Arbeit geleistet wird. Flinnische ..... 15656 finn Hi. S5 552 Französische ..... 100 Frs. 46 16,57 16, 46 Holländische ..... 100 Gulden 169,99 169, 31 Italienische: große. 100 Lire 21,54 21,46

100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,54 21,45 Jugoslavische . .... 100 Dinar 5369 5, 65 Lettländische ...... 100 Latts Litauische .. ..... 100 Litas 42,13. 41,97 Norwegische ..... 100 Kronen 63,65 63, 39 Desterreich:; große. . 100 Schilling

1090 Schill. u. dar. 100 Schilling .

olnische ... .... 100 gloty 47, 515 47,335 47,515 Rumãänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische .. . .. 100 Kronen 65,31 65,55 66, 31 Schweizer: große .. 100 Frs. 81,8? 81,50 Sl, 82

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 81,89 81,50 81,82

Spanische ...... 100 Peseten 34532 34,8 34,32 Tschechoslowakische:

b000 u. 1000 Kr. 100 Kronen

176,099 bis 206,00 S, Tee, chines. 792,09 bis Söo, 00 (t, Tee Vürttemberg . indisch 828, 00 bis 1300,00 Æυς, Ringäpfel amerikan. extra choich Faden ... 108,00 bis 112,99 S, Amerik. Pflannien do /5o in Kisten Ri Thüringen.. bis 78,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslefe 1 Kisten Hesen . .. 60,00 bis 65,00 MS, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 66,00 4 un . Mandeln, süße, handgew, 1 Kist. 176,00 bis 180, 00 6, Mandel secklenburg. bittere, handgew., t Kist. 186,00 bis 190,00 , Kunsthonig n dldenburg: F kg-Packungen 71,090 bis 73, 00 S, Bratenschmalz in Tiere Amt Ammerland 198,600 bis 2006, 00 16, Bratenschmalz in Kübeln 263,00 bis 206,00h Lͤᷣtl. Lübeck. Purelard in Tierces, nordamerit. 182,00 bis 184.00 S6, Purelnd Iaunschweig. in Kisten 184.00 bis 188, 00 S, Berliner Rohschmalz bi Uihalt .... = 16, Speck, inl., ger, 180,00 bis 190, 00 6, Drutsche Marlen pve... butter in Tonnen 280,00 bis 284,09 A, Deutsche Markenbuttl kibeck . ... epackt 290, 00 bis 294, 00 A, Deutsche feine Molkereibutter! onnen 276,00 bis 280, 0 S6, Deutsche feine Molkereibutter gepat 286,90 bis 290,00 46, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 268, H big 272,90 , Deutsche Molkereibutter gepackt 276,00 bls 280 09 ch ,, . ö 382, 0 bis 284, 00 4 . andsbutter, dänische, gepackt 290,9 bis 294,00 ς, Allgä Indererseits begünsti i öhnliche T i ber⸗ 4 . f s begünstigte die ungewöhnliche Trockenheit das Ueber⸗ , .. . . ä H ,, 19 kndnehmen von, Schädlingen aller Art. Verhältnismäßig gut, war bis zum Eintritt stärkerer Regenfälle das Pflanzen von . 9 h en, 65 2 ler Ern hhentaler' (bolt mnentlich in Süddeuntschland. h ben Kohlrabi, Zwiebeln, Pflück. Herbstgemüse fast unmöglich geworden. Die künstliche Bewäffe— amer so . ĩ 00 6, echter Emmentaler bahnen, Gurken und insbefondere Tomaten die große Trockenheit! rung der Kulturen erforderte überall großen Arbeitsaufwand.

200, 09 bis 2330,00, Allgäuer Romatour 20 0nö 96, 00 bis 11000 z jsti j ; ; Berlin, den 30. Juli 1934. Statistisches Reichsamt.

(Preise in Reichsmark.)

de Deo W W N D e, e de -- 6

N Q , N . L * de b d d d s & & (&.

E D .

ee = , = do = O.

.

DN deo & o N e œ & & O , G'. D de de =

de d& d , C - de o E- & , ,

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

31. Juli 30. Juli Geld Brief Geld Brief und Kairo)

UL ägypt. Pfd. 13,025 183,055 13,025 13,055 Argentinien (Buenos glires) 1 Pap. PPes. O 6465 06419] 645 O69 Belgien (Brüssel u. 100 Belga 58, 5 58,97 58,843 58, 96

Antwerpen) .... Brasilien (Rio de

Janeiro) 1Milreis O, 183 (0,1868 0,184 O0, 186 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3. 047 3, 053 3,047 3,053 Canada (Montreal). I kanad. Doll. 2.555 25611 2,551 2, 557 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 56,465 5658 5646 56,58 Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 581,74 81,90 81,77 81,88 England (London) .. 1 Pfund 12, 645 12, 676 12,645 12, 675 500 Kr. u. darunt. 100 Kronen Estland Türtischt ..... 1 tit. Pfund

(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 69,3 69,57 69,53 6967 Ungarische . ..... 100 Pengö Finnland (-Helsingf.) 100 finnl. M. 5,584 H. 596 b, 584 5, 596 Frankreich (Paris) . 100 Fres. 16,50 16,54 16,50 16,54 HGriechenland (Athen) 100 Drachm. 2,497 2503 2.457 2503 . Dolland (Amsteidam Berhin, 28. Juli 1934. . :

und Rotterdam). . 100 Gulden 169,73 17007 169,73 17007 Butter; Die große, Trockenheit und Hitze, welche wir in Island (Reykjavik) . 100 i8l. Kr. 57,275 57.34 b7. 27 57, 34 den letzten Wochen hatken, führte zu einer wesentlichen Produktions⸗ Italien (Rom und verminderung. Infolgedessen haben die Eingänge nicht unerheblich

Mailand) 100 Lire 214658 21,62 21,58 21,6 abgenommen, die Knappheit machte sich in den letzten Tagen recht Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, Ib. C763 R751 07653 fühlbar. Auch im Ausland haben dieselben Momente eine starke

do ee, Do T d ee ee , do

D dio Cr N w N D D Cr e, oe , o,

E X e . D do ,

De ee = dee =

de Ss de &R, œ & l & t &

De r o x ,

de · C d = 0 0 = . D D. & dM N G L & o o G O , C D N - L Do do Q e Or D- e, r-

d d do d d & x G QQ, o, D Do d d, O

Ne & & &, &Gt & d œ Q -

de ee ee D & N σ

de o . Do =.

e & & &

.

o oo o, , o, , o, o ooo oo o, , o, o, oe o e o, , o, o, o, oe. o 9 9 2

—— 2 2 O

1 2 8 2 2

deo Se d oe , DN, . O 2 X

De- do K O D

= 2 d Q, O DO

Dee, D O

bo do dee w d D , e., & o

& , m

Agypten (Alexandrien

c G do ee o oe, oe oe. deo d & - O

r 0 . .

aa oo oo oo, o, oe. a oo o , o 14 12 e, , oe. S&S & . e e Oe. C 2 . D O . C & & &. Se & & & &

S &

o o o , o, o

e & g &&

S*

C 8 *

BSemertungen:

überstanden. Bei den übrigen Gemüsearten wurde im allge⸗ meinen der Stand der a angepflanzten Kulturen besser als der der späten Sorten beurteilt. Die Bearbeitung des Bodens war infolge der Trockenheit und Härte sehr erschwert. Teilweise

An tierischen Schädlingen wird in fast allen Berichtsbezirken über starkes Auftreten von Blattläusen und Raupen geklagt, wodurch namentlich an den Kohlgewächsen schon teilweise erheb- licher Schaden verursacht wurde. Auch sind mancherorts die Gemüsekulturen stark von Mehltau befallen. In Sachsen sind mehrfach auch Erdflöhe in großer Menge aufgetreten.

Durch die langanhaltende Trockenheit ist das Wachstum der Jgemüsekulturen bis zu dem gegen Ende Juli eingetretenen itterungsumschlag weiterhin erheblich beeinträchtigt worden.

. ö

Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen. 9 en 30. Juli. (D. N. B. Alles 1 Dan Jugoslavien (Bel⸗ Abnahme der Anlieferungen bewirkt und führten in folgedessen zu 25 Veus , n ge ee ang 1. ann . und Strafsachen. grad und Zagreb). 1090 Dinar ß „He6 „„6ztzza „5,76 icht unerheblichen Preiserhöhungen. Auch hier wurde jetzt der (5. biz 160. Stücke —— G. B. Schecks: Londo wn . dettland Miga .. I0 gattz 79-42 79,668 79,17 79333 Angleich, an den Aprilpreis dieses Jahres vorgenommen, e daß G, = B. = Auszahlungen: Warschau 150 Jloth fans 18. che gustellun Litauen (Kowno / Kau⸗ . die Ermäßigung der Preise, welche durch den N tarken 58, 02 B. Telegraphische: London 15423 G. 15 SGi B. Pan . h Dell n! und n fe . . 19 . . 63 . 6 ö an e ln, New York g oõö B. oz B. 5. Auslosung usw. von Wertvavleren. 13. Bankausweise . ronen . ; 6 ; . . ; ; : 165 Schilling 15.55 45.63 4535 48366 7. Attiengesellschaften, ig. Ferschiedene Bekanntmachungen. .

100 Jloty 47,375 47,4751 47, 3735 47.475 64 100 Fzcudo 11458. 11500 Ii'48 116 . .

I. Untersuchungs⸗ Verantwortlich für die Schriftleitung: (Amtlicher u. Nichtamtliche und Strassachen. 265

100 Lei 2488 2,492 2,488 2,492 und Göteborg) .. 100 Kronen 65,21 65,35 65,21 665,35 Teil, Handelsteih in Vertretung: Rudolf Lantzsch, . Berlin Lichtenberg, Auf Grund des Gesetzes über den

Schweig (Zürich, für Anzeigenteil und Verlag i. V.: Oberinspektor Neumann iderruf von Einbürgerungen und die

Basel und Bern). 100 Franken 81,658 81.84 Spanien (Madrid u. ð 84 81,68 1, 84 Berlin⸗Steglitz. zal berkennung der deutschen Staatsange⸗ A f h Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschn brigkeit h. 14.7 3 ft durch r 3. 1 ge ote.

Berlin, Wilhelmstraße 32. m de, 95 ö each

6 ; 1022 erfolgte Einbürgerung der er Autogeschäftsinhaber Georg Pori . ‚. Fünf Beilagen isterbeilage khiff ma un, Erna, geboren am 11. Sep⸗ in Erlangen hat das Aufgebot des angeb⸗ (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbe mnber 1907 in Gotha, Giwath Brenner lich verlorengegangenen am 4. November ei Rechoboth (Palästina), widerrufen und 1933 fällig gewesenen Wechsels über

. Speisefette. Bericht der Firma-Gu st. S ch ultze K“ Sohn,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9g. Deutsche n,, . 10. Gesellschaften m. b. H., 14 6 , ,. lidenversich

J all, und Invaliden erun zg G; 256 B. f 8 gen 118,90 G., 118,25 B.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhrredier: Am 35. Juli 1934: Gestellt 18 983 Wagen. ortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage ; r . ö ei . 9 . —ͤ l2oꝛbo] Bezogener Wilhelm Danz in Köln-

ö Es haben beantragt: a) die Firma 3 2.71, ist. Di enhof am 4. 8. 1933 ausgestellt und hen. ; Ehrenfeld, Försterstraße 52, IV, ist. Die 986 g n Elise ginn n 8 Denrie 5 senior 1 866 6 ber Urkunden werden aufgefor= akzeptiert worden ist, beantragt. Tabalfahriten ö 6. amn . as dert, spätestens in dem auf den 5. März Der Inhaber die ses Wechsels wird auf⸗ Aufgebot, von zwei als deen, ,. ö. 1935, 10 uhr, vor dem unterzeich= gefordert, spätestens in dem auf Don⸗ dagerlieferungen g e 96. 666 neten Gericht, FJustizgebäude Reichens⸗ nerstag, 14. März 1835, vorm. lan Atzen . 4 M vergerplatz, Zimmer 281 anberaumten 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumten über ie e, ,. 1 Soeren, . Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und , 6 . 63 ö und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ und bie Urkunde vorzulegen, widligenfalls Deutz, i, 26. n Ey, falls die Kraftloserklärung der Urkunden deren Kraftloserklärung erfolgen wird. li gen . rig) 26 a. . ; 1 erfolgen wird. Erlangen. den 13. Mai jds. k 3 niger gn am mn rl Köln, den 26. Juli 1954 Amtsgericht. Volkheimer. 93] . 16. N aus gestellten und Das Amtsgericht. Abteilung 4. am lo. Juni 163d salligen Wechsels, dessen

deren deutsche Staatsangehörigkeit aber⸗ 120 RM, der von Fritz Reinhardt in kannt worden. Weimar, den 28. Juli 1934. Thüringisches Ministerium des Innern.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernoliz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ am 31. Juli auf 4.50 M (am 30. Juli auf 42,50 S) für 100 kg.

Berlin, 30. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Ein kaufspreise des Lebens mitteleinzkel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 , Langbohnen, ausl. 38, 00 bis 40,00 M6, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,60 bis 38, 00 6, Linsen, mittel, letzte; Ernte 38,00 bis 42,99 „6, Linsen, große, letzter Ernte 42,006 bis, 60, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 1,00 bis 73,00 MS, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 76, 00 bis

Barcelona) .... 100 Peseten 34,32 34.38 34,32 34 38 i , His lh 6 ih j 1646 1944 10,6 ürkei anbul) .. ürk. Pfund 991 1399? ; . reh e nen, . 4. . ruguay ontevid. oldpeso o, 999 1,00 Verein. Staaten von . . Amerika (New Jork) ] 1 Dollar 2.512 25181 2512 2,618

ligung vom 10. 2. 1934 die am 16. Okto⸗ [29257]. Aufgebot.

* X14 31498 O3