Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1934. S. 2
29261]. Aufgebot.
Der Deutsche Sparerbund für Eigen⸗ heime e. G. m. b. H. in Düsseldorf, Ost⸗ straße 98, hat das Aufgebot 1. des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Velbert Band 60 Blatt 2520 in Abt. III unter Nr. 1 zugunsten des Deutschen Sparerbundes für Eigenheime e. G. m. b. H. in Düsseldorf eingetragene Hypothek von 17000 GM, 2. des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Velbert Band 60 Blatt 2519 in Abt. III unter Nr. 1 zu⸗ gunsten des Deutschen Sparerbundes für Eigenheime e. G. m. b. 5. in Düsseldorf eingetragene Hypothek von 17 000 GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dfto ber 1934, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Belbert, den 23. Juli 1934.
Amtsgericht.
[29256]. Auf gebot.
Die Erben des Landwirts Christoph Helmers, nämlich: 1. der Witwe des Land⸗ wirts Christoph Helmers, Anna⸗Marie geb. von Osten in Timmel; 2. des Land⸗ wirts Johannes Helmers in Simonswolde; 3. der Ehefrau des Landwirts Bernhard Rahusen, Adelheid geb. Helmers in Südneuland b. Norden; 4. der Chefrau des Landwirts Reemt Weers, Taalke geb. Helmers in Timmel; 5. Fräulein Helene Helmers in Timmel; 6. Reinhard Helmers in Timmel; 7. Helmer Helmers in Timmel; 8. Anna Helmers in Timmel; 9. des minderjährigen Christoph Helmers in Timmel, vertreten durch seine Mutter, die unter 1 Aufgeführte, haben zur An— legung eines Grundbuchblattes das Auf— gebot der in der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Simonswolde Karten— blatt 3 Parz. 353/25 Gaste 50 a 45 4am, Kartbl. 3 Parz 354/25 Gaste 15 a, Kartbl. 3 Parz. 351,3 25 Gaste 142 62 4m, Kartbl. 13 Parz. 197 Fennen 26 a 11 4m, Kartbl. 13 Parz. 202 Fennen 35a 43 am und Kartbl. 13 Parz. 267/203 usw. Fennen 17a 15 4m eingetragenen Grundstücke beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grund— stücken in Anspruch nehmen, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 13. September 19834, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden bei Meidung des Ausschlusses mit ihren Rechten.
Amtsgericht Aurich, den 265. Juli 1934.
[29258]. Aufgebot.
Der Erbbauer Frau Frieda Felchner geb. Mattern in Tenkitten hat zur Anle⸗ gung eines Grundbuchblattes das Auf⸗ gebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Tenkitten eingetrage⸗
nen Ke zellg. Arkikel N. 1, warte olaf . W
Parzelle 50 Weg von 18,46 a Größe bean⸗ tragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebo— tenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Ottober 1934, vormittags 10Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7 anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, wibrigen— falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Amtsgericht Fischhausen, 23. 7. 1934.
29262]. Aufgebot.
Der Zimmermann Gerhard Eckhoff in Etzel hat zur Anlegung eines Grundbuch— blattes das Aufgebot der in der Grund— steuermutterrolle der Gemarkung Etzel Art. 197 eingetragenen Parzelle 32 Ktbl. 16, Weide beim Hilgenmoor, 1,12, Z2 ha groß, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in An— spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre echte anzumelden, widrigenfalls ihre ue schließzung mit ihrem Recht erfolgen wird.
Amtsgericht Wittmund, den 3. Juli 1934.
29263.
Aufgebot.
Tie Ehefrau des Landwirts Hinrich“
Wilhelm Frerichs, Margaretha Wilhel⸗ mine geb. Tietken in Hohejohls bei Etzel, vertreten durch Rechtsanwalt Steggewentz in Wittmund, hat zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der Par⸗ zellen 24, 26, 37 und 39, Kartenblatt 15 von Etzel, und Parzelle 57, Kartenblatt 16 von Ehel, zur Größe von insgesamt 6, 39,57 ha beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Septeniber 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotskermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Amtsgericht Wittmund, den J. Juli 1934.
[29264]. Aufgebot.
Der Landgebräucher Johann Hermann Folkerts in Etzel, vertrelen durch Rechts⸗ anwalt Steggewentz in Wittmund, hat das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle der Gemarkung Etzel Art. 175 eingetragenen Parzelle Kartenblatt 11 Parzelle 90, das weiße Moor, Weide, 74,25 a, und in Art. 28 eingetragenen Par⸗
8 —
zelle 95, Kartenblatt 11, das weiße Moor⸗ land, Weide, 60, 14 a, und Parzelle 55, Kartenblatt 12, Moorlande, Wiese, 64, 16 a groß, beantragt. Es werden alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen auf— efordert, spätestens in dem auf den 09. September 1934, 11 uhr, gor dem unterzeichneten Gericht anberaufften Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Wittmund, den 3. Juli 1934.
29265.
Die Ostpreußische Landgesellschaft in Königsberg (Pr.) hat als Eigenbesitzerin die Anlegung eines Grundbuchblatts für die in der Grundsteuermutterrolle 7 des Gemeindebezirks Groß Klingbeck, Kreis Heiligenbeil, als öffentliche Wege und Gewässer eingetragenen Parzellen Karten⸗ blatt 1 Nr. 3, 4, ga / C5, 66 bis 73, 75, 76, 78, 79, 10s6, in Größe von 13,92, 20 ha und ihre Eintragung als Eigentümerin ge⸗ mäß Artikel 20 Z. 3 Preußischer Verord⸗ nung betreffend das Grundbuchwesen vom 13. 11. 1899 beantragt. Alle Per⸗ sonen, die das Eigentum an ben genannten Parzellen in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf 2. Oktober 1934, 1053 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten. Aufgebotstermin anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht ausgeschlossen werden.
Amtsgericht Zinten, 16. Juli 1934.
29266. Aufgebot.
Die Kontoristin Elly Römhold in Char— lottenburg, Kantstr. 126, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Arthur Oskar Röm hold, geb. am 17. 10. 1880 in Eis⸗ leben, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Sesenheimer Str. 10, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts- gerichtsplatz, Zimmer 220 II, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Kuf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — 37. F. 102. 33.
Berlin⸗Charlotten burg, 265.7. 1934.
Amtsgericht.
29267]. Aufgebot. Der Bürovorsteher a. D. Wilhelm Rauter in Königsberg (Pr.), Vorderroßgarten Nr. 13/14, hat als Pfleger für diejenigen, welche Erben der am 23. Mai igz4 in Königsberg (Pr.), Unterrollberg 2 / 3, ver⸗ storbenen Frau Wilhelmine Pieper geb. Barschat geworden sind, das Aufgebots—= verfahren zum Zweck der Ausschließung n. o h laß sl e me, ante gt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß der verstorbenen Wilhelmine Pieper spätestens in dem auf den 12. No⸗ vember 1934, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 240, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind— lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
haftet.
Amtsgericht Königsberg (Pr.
den 23. Ʒulr 1g3 2
29268]. Aufforderung.
Am 109. Mai 1929 ist in Wilhelmshof früher Willamowen) Kreis Ortels burg die Frau Anna So koll (auch Sokolowski genannt), geb. Glinka gestorben. Am 28. Oktober 1929 ist ebendort ihr Che⸗ mann, der Wirt Christoph Sokoll (auch Sokolowski genannt) gestorben. Ihre Tochter, das Fräulein Wilhelmine Sokoll aus Erkner, Uferstraßes lg, hat die Ertei⸗ lung von Erbscheinen als gesetzliche Erbin beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder hessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasser zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 29. September 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 2000, — Reichs mark betragen.
Ortelsburg, den 21. Juli 1934.
Amtsgericht.
—
20269. Am 21. Dezember 1926 ist zu Ritters⸗ grün i. Erzg. der am 23. Dezember 1861
in Meuselwitz geborene Privatmann Fried⸗ 3
rich Emil Schade verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt
ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an
dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. September 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, andernfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe al er Sächfische Staatsfiskus nicht vorhanden ist. Schwarzenberg, den 28. Juli 1934. Das Amtsgericht.
29275.
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1934 sind die Sparkassenbücher der Stadt spar⸗ kasse Pyritz Nr. 28 86s über 31,1 RM und Nr. 22 643 über 206, 17 RM für kraft= los erklärt.
Pyritz, den 14. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
26847]
In 54 Gen. L 2b / 34 Bd. 1 — 54. F. 147133 — des Amtsgerichts Breslau ist am 4. J. der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt von Breslau⸗Weiße Vorwerksäcker früher Band III. Blatt Nr. 115, jetzt Blatt Nr. 200, in Abt. III unter Nr. 7 für den Offizierstellvertreter Willi Ueber— ir und dessen Ehefrau Ella Ueber— chär geb. Gießmann in Breslau zu gleichen Anteilen eingetragene Hypo⸗ thek von 80l,̃9 GM auf Antrag der Frau Elfriede Fritko geb. Failhaber in Breslau, Polsnitzstraße 10, für kraftlos erklärt worden.
Breslau 5, den 16. Juli 1934.
Alfred Dombrowsky, Rechtsanwalt und Notar—
29276. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Velbert vom 24. Juli 1934 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Velbert Band 2 Blatt 79 in Abt. III unter Nr. 3 zugunsten der Eheleute Schankwirt Friedrich vom Hoff und Julie geb. Kitz, eingetragene Hypothek von 600, — GM für kraftlos erklärt worden.
29273].
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Gemünd⸗Eifel vom 12. Juli 1934 sind die von Heinrich Jakobs in Mechernich aus— gestellten Wechsel von zweihundert Reichs⸗ mark per 28. 12. 1933 und zweihundert⸗, undneunzig Reichsmark per 28. 12. 1933, die auf Arnold Nöthen, Landwirt in Harz heim gezogen und von ihm angenommen sind, für kraftlos erklärt worden.
Gemünd⸗Eifel, den 27. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
29272. Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1934 ist der Wechsel über 200 RM, ausgestellt von Karl Wilke, angenommen von Rudolf Stietz, Korbach, zahlbar am 18. Dezember 1933 bei der Kreissparkasse in Korbach, für kraftlos erklärt worden.
2Wäilagerichtastor bach.
29270. Durch Ausschlußurteil vom 21. Juli 1934 ist der am 19. September 1865 in Sschackau geborene Kaufmann Karl Heinrich Otto für tot erklärt worden. Todestag: 31. De⸗ zember 1885.
Amtsgericht Torgau, 23. Juli 1934.
ö /
4. Oeffentliche Zustellungen.
2932771 Oeffentliche , Maria Strobel geb. Bäuerle in Wöllstein, .A. Aalen, klagt gegen Johann Strobel, Taglöhner, zuletzt in Wöllstein, auf Che—⸗ scheidung aus F 1668 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung vor die Zivilkammer des Land— gerichts Ellwangen auf den 13. No⸗ vember 1934, vormittags 9 uhr. Ellwangen a. J., den 27. Juli 1534. Geschaͤftsstelle des Landgerichts.
29279) Elise Kiefer geb. Kolb in Karlsruhe llagt gegen den zuletzt in Reutlingen wohn⸗ haften Reisenden Heinrich Kiefer auf Ehescheidung aus 5 1567 3.2, 1568 B. G. B. Sie ladet den , . zur mündlichen Verhandlung vor die X. Zivilkammer des Landgerichts auf 3. Ottober 1934, nachmittags 3 uhr. Tübingen, 28. Juli 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
23251 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Georg Timm, Franziska Odilia geborene Amfaldern in Düren, Beldener Straße 17, Prozeßbebollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Paul Kabza in Düren, klagt gegen den Drogisten und Geschäfts— reisenden Georg Timm, jetzt unbekann— ten Aufenthaltes, früher in Düren, Vel⸗ dener Straße 17 wohnhaft gewefen, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin und ihre Familie Anfang Januar 1930 verlassen und sich feitdem seinen Unterhaltsverpflichtungen entzogen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 2706. — (i. B. Zweitausendsiebenhundert) Reichs⸗ mark nebst 5 Zinsen seit J. Juli 1934 fowie eine dreimongtlich im voraus zu zahlende Rente im Betrage von 1566— RM. (Hundertundfünfzig Reichsmark für die Zukunft, beginnend mit dem 1. Juli 1934, zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte
vor das Amtsgericht hier, Jesuitengasse l,
Zimmer Nr. 16 auf den 21. August 1934, vormittags 9 uhr, geladen. Düren, den 10. Juli 1934. Amtsgericht.
29254) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Albert Schmidt, geb. am 15. 1. 31, pers Tren durch das Kreis—⸗ jugendamt in Anklam, klagt gegen den Friedrich Leopold Prinz von Preußen, Beklagten, und den Kutscher Hermann Möller, früher in Glienicke bei Potsdam, Streitverkündeten, wegen gepsändeter Un⸗ terhalts forderung von 42, RM abzüglich gezahlter 20, - RM — 222, — RM auf Grund des Pfändungs⸗ und Ueberweisungs⸗ beschlusses des Amtsgerichts Potsdam vom 14. 6. 33 — Aktenzeichen 13 M 2043/33 — mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger sofort 222, — RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden der Beklagte und der Streitverkündete vor das Arbeitsgericht in Potsdam, Lindenstraße o / 5, Zimmer 36, auf den 18. September 18534, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Potsdam, den 25. Juli 1934. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
29283
Roland Schwarz, geb. 16. 2. 1934 in Stuttgart, klagt gegen Erwin Schmid, Mechaniker, zuletzt in Vaihingen a. F. n aus § 1708 B. G.-B. auf Unterhalt vo- monatlich 265, RM, vierteljährlich vor. auszahlbar ab Geburt bis 16. Lebensjahr Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart J, Saal 208, auf 2. 10. 1934, vormittags 9 uhr, geladen. (Aktenzeichen: 10 13125/ 34)
29280] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Richard Schiling, Kohlen— großhandlung, Berlin NV S7, Verl. Morse⸗ straße 10 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ beistand Kasprowicz, Diplomkaufmann in Berlin N65, Müllerstr. 79 B, flagt gegen die Hausverwertungsgesellschaft Münchener Straße 3 mbH., vertreten durch ihre Ge— schäßftsführerin Frau Marie Ziegler, geb. Rosner, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 201, mit dem Antrage: J. die Beklagte als Gesamtschuldnerin neben der bereits rechtskräftig verurteilten Frau Marie Ziegler zu verurteilen, an die Klägerin 171.03 RM nebst h o/o ab 22. 6. 32 zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue ier ah 12 —15 auf den 2. No⸗ vember 1934, vormittags 9 Uuhr, Zimmer 177/79, J. Quergang, geladen. Berlin, den 19. Juli 19534.
Die Geschäftsstelle des Amts gerichts.
29282
Die Gewerbe⸗ und Handelsbank, e. G. m. b. H. in Leer klagt gegen Hermann Gumpertz aus Rhaudercwor, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Ankrage, den Beklagten zu verurteilen, wegen einer Forderung bon S600. = RM die Zwangsvollstreckung in den im Gründbuch von Rhaudermoor Band 5 Blatt 197 verzeichneten Grundbesitz aus der daselbst unter Nr. 4 eingetragenen Grundschuld von 8000, — GM zu dulden. Verhandlungstermin am 25. September 1934, 9 uhr, zu dem der Beklagte geladen wird. . Amtsgericht Leer (Ostfr.), 24. Juli 1934.
l29278] Oeffentliche Zustellung.
Josef Ehrlich, Musiser in Pyhanken, vertreten durch Rechtsanwalt Lederer in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Rudolph ig zuletzt in Nürnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Vollstreckung aus dem Urteil des Kreis⸗ gerichts Leitmeritz (Tschechoflowakei) vom X Februar 1929 in Sachen des Musikers Josef Ehrlich in Pyhanken gegen den aufmann Rudolph Vigl, zuletzt in Nürnberg, zuzulassen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die TI. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg Fürih auf Montag, den 29. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 295 des Ger.
einen bei diesem Gericht zugelassenen
Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Nürnberg, den 27. Jul 1934. Geschästsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
29285 Bekanntmachung Nr. 1. Verlust von Lertpapieren. Kriegsauleihe. RM 12,50 . A Gruppe Nr. 3513,
NM 25, — Buchst. B Gruppe 9 Nr. 12205, RM 50, — Buchst. C Gruppe 7 Nr. 3394. Ich bitte, die Papiere und deren In⸗ haber anzuhalten und sofort einen er⸗ reichharen Polizeibeamten oder die nächste Polizeistelle zu benachrichtigen. Frankfurt, Main, 27. Juli 1954. Der Polizeipräsident. J. A.: Evert.
29288] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Ge sell scha ft.
Die Unfallversicherungsscheine: Rr.
i ,.
66 865 Bäckermeister Hermann Michel,
Geb. unter der Aufforderung, sich durch 6
— —
Zilmsdorf, Nr. 70 047, Nr. = Nr. 220 240 und Nr. 362 951 prattische Arzt Dr. med. Georg Riese, Hirs ; Nr. 100 625 Eisendrẽchslereibesi Ewald, Caan b. Siegen, I T3] praktischer Arzt Dr. e en Lan gendiebach, Nr. 142 111 und Nr. 142 IIIa Beschäfts führer Emil Diederichsen, Ham burg, Nr. 142 8568 Rechtsanwalt Dr Moritz Pal, Weinheim, Nr. 159 gh Kaufmann Edmund Levy, Berlin, r 163 677 praktischer Arzt Dr. med. Georg Heilmann, Berlin, Nr. 169 052 Leder⸗ fabrikant Carl Graubner, Unterlieder. bach, Nr. 179 476 a Fabrikant Friedrich Engels, Foche, Nr. 196 820 Kaufmann Max Nenstadt, Berlin, Nr. 207 389 Kaufmann Erich Purper, Idar, Nr. 265 7100 und Nr. 265 7066 a praktischer Arzt Dr. med. Carl Heinrich Röbel Einsiedel, Nr. 268 501 a. Kaufmann Rudolf Büttner, Kattowitz Nr. 250 61g Müllermeister August Feldl, Günding Nr. 294 079 und Rr. 346 625 Zahnarʒ riedrich Bernheim, Trier, Nr. 296 z
beringenieur Carl Houtrouw, Char— lottenburg, Nr. 299 237 und Nr. 363 3h Kaufmann Edmund Schmitz, Wiez— baden, Nr. 299 698 Restaurateur Karl Ebert, Stuttgart, Nr. 302 392 Kauf⸗ mann Heinrich Berninger, Diez a. Lahn, Vr. 308 641 Kartonnagenfabrikant Ottg Steude, Leipzig, Nr. 303 583 und Rr. zö5 81 Kaufmann Reinhold Piesk, Leipzig, Nr. 310 874 und Nr. 365 073 Uhrmacher Erwin Frankenberger, Reck. linghausen, Nr. 311 369 Drechsslermeister Max Schmidt, Plauen, Nr. 312955, Nr. 350 780, Nr. 368 514 und Nr. 34269 Kaufmann Oscar Ullmann, Freiburg i. B., Nr. 316 304 und Nr. 354 791 Rittergutsbesitzer Harald John⸗ sen, Wittmannsdorf, Nr. 319 148, Rr. 364 662 und. Nr 371 877 Kaufmann Albert Spielberger, Stuttgart, Nr. 319797 Malermeister Otto Sachan, Elmshorn, Nr. 320 630 Lohgerbermeister Richard Wehner, Wittenberg, Nt. 322 443 Beamter Albert Fox, Emaus, Nr. 323 641 und Nr. 3635 8935 Bäcker meister Jakob Hebben, Neuenhoven, Nr. 325 529 Kaufmann Constantin Grzesik, Pleß, Nr. 333 193 und Nr. 357 215 Stellmacher Richard Kunze, Bitterfeld, Nr. 334 504 Fabrikdirektor Wilhelm Weckerle, Zuffenhausen, Nr. 335 391 Fabrikbesitzer Max Rudzio, Rastenburg, Nr. 335 470 Buchhändler Emil Liecke, München, Nr. 335 694 Ge⸗ müsehändler Albert Rütting, Berlin, Nr. 338 669 und Nr. 356 835 Kaufmann Albert Silberstein, Eisenach, Nr. 342 637 Werkführer Willy Rudolph, Thalheim, Nr. 345 643 Kaufmann Ludwig Tollens, Hamburg-Niendorf, Nr. 363 733 und Nr. 373 030 Gastwirt Curt Däweritz, Leipzig, und der Hinterlegungsschein vom 5. 5. 1919 zur U. Vers. Jer. 321 90) Kaufmann Ludwig Zwiebeling, Bochum, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wer⸗ den Scheine außer 6, gesetzt.
Berlin, den 28. Juli 1934.
Der Vorstand.
IIö. Mttien⸗ gesellschaften.
70 047
29128]. Hohenhamelner Zuckerfabrik Attiengesellsch aft. Bilanz per 31. Mai 1934.
Anlagevermögen. Beteiligungen.. Umlaufvermögen ' Bürgschafts ford. 6 000, —
12
D *
123 220
427 269
360 000 11113 53 776
1920
Aktienkapital !. .... Gesetzlicher Reservefonds . Verbindlichkeiten.. .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung * 2 41 2 0 1 ewinn: Vortrag aus 193533 . 654, 25 Verlust 1933/34 194,50 Bürgschaftsverpfl. 6 000,
SCIISI
—
16
427 2698
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Mai 1934.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .... i,, a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen 2 L 22 ene, . Sonstige Aufwendungen . Gewinn: Vortrag aus
1932333 . 664,25
Verlust 1933/34 194,50
459
—
96 90
14 zoh oi 26 M3 ö
Gewinnvortrag 1932/83. Erträge aus Zucker, Melasse 6 * n . oh⸗, Hilfs⸗ un e⸗ triebsstoffe . ..... 214 4306 215 084 89
ohenhamelner Zuckerfabrik 2.6. 9 Der Vorstand. H. Boss. O. Bültemann. Der Aufsichtsrat. C. Wittenberg.
Vorräte:
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 176 vom
31. Juli 1934. S. 3
Die
ung mi . wir
Legat.
4 Eongciere,
n ine Versicherungs⸗Anstalt. . k Juni 1934 wurden zu Mit⸗ Aufsichtskomitees für die tt bis zur nächsten Generalversamm⸗ ng die Herren Paul Freund, Theodor d, Ludwig von Körmendy⸗-Ekes, zosef Posselt und Ludwig Wolfinger
In unserer
ü 30. wer See
ung guthar
. t. Iinüpest, am 1. Juli 1934.
Die Direktion.
ü /
M27].
germania Aktien gesellschaft für Lerlag und Druckerei, Berlin.
ll Keneralversammlung vom 29. Mai at beschlossen, die nom. Reichs⸗ ark 7 i,. = . t einzuziehen. Unter Bezug⸗ . 8 3 Abs. 2, in Verbin⸗ sahmenit g 386, Abs. 2. 3 .- G. B. for= ö hiermit . , n, n zur meldung ihrer Ansprüche auf. 1 Köln
Saffra.
unserer
Silanz per 31. Dezember 1933. —
Besitz. rmndstücke hebäude...
inen . 2025, —, Ab⸗ gang 2 550, — mrichtungen.... ö 14 917,85, Ab⸗ gang 86, — sraftwagen . zugang 3 400, — Heteiligungen
Roh⸗ und Hilfsstoffe .. Halberzeugnisse . . Fertigerzeugnisse . soderungen aus Liefe⸗ ungen und Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften. ... Eonstige Forderungen . Vechsel . sase und Postscheck .. dankguthaben soen der Rechnungsab⸗ grenzung derlustvortrag ,, Gewinn aus n,,
121 5568,07 1 386, 26
RM
300 000 649 000 328 000
*
88 000
2000 3 600 24 301
9513 31 828
2ls 101 -
1100 — 6 10 1s 3 862 30 5 634 33 25 66 zs
3 6 o
107 92281
Schulden. Iltienkapital ... Neserve fonds... Nlclstellungen Vertberichtigungen ẽchuldverschreibunge Hybotheken . Unzahlungen von Kunden Derbindlichkeiten aus Liefe⸗ ngen und Leistungen Eonstige Verbindlichkeiten kosten der Rechnungsab⸗
grenzung lhechselobligo 14 852,36
1 800 32813 h .
1800 828113
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1933.
26 029 21 16 000 450 — 576 000 — 11 919 n
112 032 29 5 819 58
18 .
—
Soll. Lähne und Gehälter Eoöziale Abgaben .. Ibschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . J desizsteuern . Sonstige Aufwendungen Gewinn 1933
Haben. 3 gemäß F 261 c II1 . * . . Sonstige Erträge.... Uußerordentliche Erträge .
Feschäftsbericht den
hriften.
Verlin, den 26. Mai 1934. Reichs deutsche Treuhand Revision Attien gesellschaft.
Dr. Keihl.
ö Dr. Kosbadt, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ h gehören an: Rudolf Freiherr von wickel, Havixbeck, Vorsitzender; Dr. h. G. lorian Klöckner, Löttringhausen, stellv. htsizender; Niiolaus Graf Ballestrem, lawniowicz; Prälat Max Beyer, Berlin; von Zuydtwyck, nrenberg; Domkapitular Heufers, Berlin. n geschieden: Eberhardt Weinsziehr, in. -.
Dem
reiherr Heeremann
Verlin, im Juli 1934.
Der Vorstand.
1352 687
1352 6687 Berlin, den 16. Mai 1934. der vorstand. Dipl. Kaufm. Geppert. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft wie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ärungen und Nachweise entsprechen die buhflihrung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen Vor⸗
1096965 53 013 202 708
27513. Zweite Hand Attiengesellschaft
für den Bertauf und die Instand⸗ setzung an, ,. Kraftwagen
Liqu. Mit Rücksicht darauf, daß die Gesellschaft ihre Auflösung beschlossen hat, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Halensee, Cicerostraße 34, am 19. Juli 1934. Der Liquidator. Dr. jur. Zimmermann.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1934.
Handlungsunkosten:
Abschreibungen a. Inventar Ueberschuß:
36
29444
Mitteilung. Wir geben Edelmann ab 13. J
Fritz Schulz.
29142.
Aktiengesellschaft Gemein⸗ unütziger Bauverein, Dresden.
bekannt, daß Herr Paul uli 1934 unserem Aufsichtsrat nicht mehr angehört. Dresden, den 28. Juli 1934.
Der Aufsichtsrat.
Ernst Müller.
Der Vorstand. — Alfred Gühne.
/ // / Bank für deut sche Industrie⸗
Obligationen Berlin. Bilanz per 31. März 1934.
Gewinnvortrag... Einnahmen aus Zinsen . Einnahmen aus Provisionen
Attiva. Kasse, Postscheck⸗ und Reichs bankgiro⸗Gut⸗ haben Guthaben bei Banken: täglich fällig... innerhalb 31 Tagen fällig nach 31 Tagen fällig Beteiligungen: Bestand Zugang Wertpapiere Schecks, Wechsel u. un⸗ verzinsliche Schatzan⸗ weisungen: Schecks und Wechsel unverzinsliche Schatz⸗ anweisungend. Reiches und der Länder Schuldner Gewerbekredite Landwirtschaftliche Kre⸗ dite: landwirtschaftliche Ent⸗ schuldungsdarlehen 302 960 910,99 abzüglich Rückzah⸗ lung und Tilgung 1271823112 dr dss do, Ff
929
0 2
sonstige landwirt⸗ schaftliche Kredite 10 699 547,05
Rückstände an Zinsen, Tilgung und Neben⸗ leistungen: landwirtschaftliche Ent⸗ schuldungsdarlehen . Gewerbekredite 92 Bankgebäude: Bestand ugang qr Grundbesitz. ,., Zugang I78 264,62
Abschreibung s 254, 62
Konto für Posten, die der Rechnungsabgren⸗
zung dienen... Bürgschaften 5000, —
RM
249 877 16 502 394
42 306 275 3 600 000
4 851 500 14 250 13 333 492
26 023 953
17 801 293 1074113 73 132 339
12 382 226
11620065 222 331
yl0 108
55 716 469
Soll.
Gehälter und soziale Lasten d
RM
5 243 242 20650 796
Vortrag aus 1932/33. Reingewinn 1933/34 .
Haben.
und Sonstigem ....
777 V i 78 254 6
2 11120885 44132 164
13 915 667
2111208 71833 731
3 970727
13 915 667 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor—⸗ schriften. Berlin, den 14. Juni 1934. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig. J. V.: Schöneberg,
Wirtschaftsprüfer. c xx 2 276517]. Malmedie & Co. Maschinenfabrik . G., Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezem ber 1933.
Anlagevermögen:
Umlaufsvermögen:
Passiva. Aktienkapital:
Reserve gemäß § 262 H.⸗G. B.. Reservekonto II: Bestand Zugang.. Delkredere konto Aufbringungsvorfinan⸗ zierungskonto ... Rückstellungskonto .. Angestelltenunter⸗ stützungskonto ... Verbindlichkeiten bei Banken: täglich fällig ... innerhalb 31 Tagen fällig P nach 31 Tagen fällig Gläubiger . Für Rechnung landwirt⸗ schaftlicher Schuldner verwandte Entschul⸗ dungsmittel Dritter Genossenschaftssanie⸗ rungsverrechnungs⸗ konto Osthilfefinanzierungs⸗ ausgleichs konto Jahresleistungsverrech⸗ nungsfonto.. Ausfallrücklage gemäß F iz der zweiten Ent⸗ schuldungs verordnung Konto für Posten, die der Rechnungsabgren⸗ zung dienen... Bürgschaften 5000, — Ueberschuß: Vortrag aus 1932/33 Reingewinn 1933/34
ho 000 000 1545110 131 416 568 100 000 09090 2 616772
32 000 000 327 500 1147365 875 000
23 000 900 24 777 162
121 399 200
16 730 614 99 374 1384337
1980196 873 893
2111208 4432 164
Aktiva.
Grundstücke . 136 037,52 Abgang 2000. Wohn⸗ und Bürogebäude , ,
Abgang.. 2271,27 vd dd iv Abschreibung 130573 Fabrikgebäude 225 487, — Abschreibung 4507, — Maschinen und maschm̃ẽĩisfẽ Anlagen . 348 616,25 plus Zug.. 30 718,90 F 5355p Abschreibung 37 935,15
Betriebs und Tesch affe inventar:
Werkzeuge us. .... Patente und Lizenzen.
Roh⸗ , Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stofse 3 92 Halbfertige Waren... Fertige Waren Forderungen: auf Grund von Waren⸗ lieferungen.... an tige Wechsel.. Schecks 1 *. 14 9 09 9 Kasse, Rostscheg, Reichs va, Bankguthaben. ... Posten zur Rechnungs⸗ abgrenzung Verlust: Vortrag 1987) Verlust 1933 ..... Avale und Girover⸗ pflichtung 348 803, 78
Passiva. Aktienkapital 2 0 6 Reserven 2 *
Rückstellungen .... Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗
zer, rr, r Bankschulden . .... Dar hen . Sonst. Verbindlichkeiten Posten zur Rechnungs⸗ abgrenzung .... Avale und Girover⸗ pflichtungen 348 803, 73
*
1
1
.
lieferungen u. Leistungen
1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
Ra
134 637
220 980
7a Ts
11 69s
241 218 309 449
25466
—
978 124
6
897700 6 235 20 908
978 124
*
52
63 700
3 h
73 315 65 7090
11375 712
8 2 9 802
378 3190 4 963
000 000 4 750 12000 5 545
24 482 166 840
72162 6 0b
29332
Die Aktionäre
mittggs 11 Uhr, in räufst der Portland Dyckerhoff⸗Wicking Jahr 1933. sichtsrat.
5. Verschiedenes.
sammlung teilnehmen
20133.
unserer laden wir hiermit zur diesjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. August 1934, vor⸗
A.⸗ Amöneburg, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. Entlastung von Vorstand und Auf—
2
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934.
9.
Aktionäre, die an der Generalver— wollen, ihre Aktien spätestens vier Tage vor der Gene ral versammlung, also bis zum 13. August 1934 einschließlich,
la mne
Bilanz zum 31. März 1934.
Gesellschaft
neten Verzeichnis, wovon Legitimation zurückgegeben hinterlegen:
1. Commerz-⸗ und Priv A.⸗G., Berlin, und dere in Holzminden,
Denutsche Bank Ge sellschaft, Berlin,
die Geschäfts⸗ Cementwerke G., Mainz⸗
Lazard Speyer ⸗Ellissen Berlin,
nover, eins (nur für Mitglieder effektendepots).
Höxter⸗Godelheim A. Der Vorftand. H. Linnemann. Rud.
haben
bei unserer Kasse in Münster i. W. oder an den nachgenannten Stellen mit einem doppelten nach Nummern geord⸗
als
311
at ⸗ Bank n Filiale
eins wird,
und Disconto⸗
3. Dresdner Bank, Berlin,
V
5. Bankhaus A. Spiegelberg, Han⸗ Bank des Berliner Kassenver⸗
des Giro⸗
Münster i. W., den 23. Juli 1934. Portland - Zementwerke
6G.
Thiele.
.
Bestand am 4. 1933
Zugang Abgang Abschreib. 3
Bestand am
3. 1934
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke . Gebäude: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebde. b) Betriebsge⸗ bäude u. an⸗ dere Baulich⸗ Helten Betriebsanlagen. k Inventar, Appa⸗ rate, Werkzeuge und Fahrzeuge
soo 164 61
I64 277 74
5 478 557 09 66 go6 gi 7 2 2 429 S465 8
RM RM
338
Rwe 9 3778 64 —
z99 os 25 238 35
18 38 12 108 — 5
180 971 13 235 108 70 66 260 128 80 24 37556 .
5
58 191 30 776 90 57 414 40
RM 9 646 724 47 739 438 47 . 492 647 85 S6 296 8 434 599 32
1
Im Bau befind⸗ liche Anlagen.
Umlaufs vermögen: Gag rworrdte . Wertpapiere
Reserdefonds II Rückstellungen.. ... Erneuerungsrücklagen . Verbindlichkeiten:
699
Gewinnvortrag 1932 / 385
Fremde Kautionsgläubi ürgschaftsgläubiger Rs
sõ XT o] iᷓ
Beteiligungen.. 14 470 968 93
Disagio aus der 69 Schweizerfrankenanleihe II von Posten der Rechnungsabgrenzung ...... Fremde r Kautionen RM 50 120,3
BVürgschaften RM 1960 080, —
Aktienkapital ö 2 ö e , . Reservefonds 1 (gesetzlicher) J 1
Ruhegeld⸗ und Hinterbliebenenversorgung
699 Schweizerfrankenanleihe JL von 1928 ffr. Schweizerfrankenanleihe I von 1930 ffr. Gekündigte, noch einzulösende Teilschuldverschreibungen von 1921, 1922 und der Kohlenwertanleihe von 1923 einschl. Zinsen .. K Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungsgesellschaften . 2 Sonstige Verbindlichkeiten 2 2 Anleihezinsen... Vicht eingelöste Zinsscheine .... Posten der Rechnungsabgrenzung ...
,, .
J. 5 5 45 Ricsenig hüpothelariich gefcher. . Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum
D T õ dp 77
49 622 37
.
v Fõ K 188 93
290 386 54
46 743 10
28 056 36
14
—
er 2
— 2
2
checkgůthaben
iso
Passiva.
8 2 69 ,
d 99 9 9 4
47 500 000, - 11 6460 000, -*
. ,
Leistungen
. . 2 9 , , 9 9 9 9 9 6 * 1 2 9 2 2 2 * 127 581,75 1717 356,46
8 g 9 8
er RM 50 120,3 1960080, —
21. März 1934.
TI IFT vᷓ
30 935 63
479 780 3 TDI ꝗj
1
9 560 — 676 807 34
190 736 90 333 500 — 2b 727 n
115 676 077 77
27 000 000 —
gos 143 - doo Co
1724728 41 1586 052 29 17
100 000 —
38 793 250 - 9 506 388 —
195 502 08
11092 692 88
4225 63 573 174 25 594 41651
101470080
959 014 24 27 70577 S5l 135 73
1844938 21
115 676 077 77
Löhne und Gehälter .
Soziale Abgaben ... Ernenerungsrücklagen.
Andere · Abschreibungen
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ..
Sonstige Abschreibungen. Zinsen , . Besitzsteuern ....
Ertrã ge.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge. Verlust
entsprechen.
Slo 716 469
Abschreibungen auf Anlagen
Aile übrigen Aufwendungen
Düsseldorf, den 11. Juni Dr. Sartorius, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
53 147
RM
S4 os? 35 699 13 747 19 529
23 532 381 374
10719986
10360776
30 967
1 263 23
— —
10199856
Düsseldorf, den 19. Juli 1934. Der Vorstand.
Ich bestätige hierdurch, daß nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflicht⸗ gemäßen Prüfung der Bücher und Schrif⸗ ten der Gesellschaft der Jahresabschluß, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften
1934.
Disagiotilgung ... Besitzsteuern ..
Reingewinn 1933/31.
Erträge besonderer Art
Karlsrn he, im
Kappes,
davon aktiviert bzw. weiterverrechnet
Sonstige Abschreibungen auf Anlagen .
Alle übrigen Aufwendungen.
Anleihen und sonstige ginfen nach Gewinnvortrag aus 1932/33...
Vortrag aus 1932/33... Stromeinnahmen nach Abzug der
Betriebsstoffe sowie Fremdstrombezugskosten .. ...... . 11 Erträge aus Beteiligungen
Der Borstand.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗
sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestãtigen
wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetz=
lichen Vorschriften entsprechen.
Mannheim, im Juli 1934. Süddeutsche Revisions⸗ und Tren hand- Attien-Gesellsch aft.
ppa. Dr. R. Herrmann, öffentl. bestellte Wirtschaftsprüfer.
Soll.
159716497
8 9 9 9
. * 1
Abzug de
TD 8 28 e 0 9 9 9 9 9 — 8 9
* 2
9 9 9 9 g 9 7 .
157909128 102 949 58
2 000 000 — 106 076 44 25 441865
25 00
3 174 532 51 g59 009 13 127460009
sS44 938 21
—ͤ Haben.
Roh, dil fe und
Aufwendungen für
. 9 *
Juli 1934.
(Badenwerh.
Fr. Goerg. R. Fettweis.
1092639 10
127 88176
. o os? oss 0 Si 244 6] 6 844 os
11092 639110
Vadische Landeselektrizitätsversorgung A.-G.