1934 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1934. S. 4

277721. Bilanz per 30. September 1933.

Besitzteile. Anlggenwerte: Bestand am 30 b. 1o0837)ꝰ7 235 13218 Abgang. 1822033 Ts vi 5 14758 20 787 88

237 8731

Bankguthaben. ... Forderungen an Kunden.

Schuld teile. Passivhypotheken . Gläubiger 4

34 510 53

203 336

237 847 Gewinn⸗ und Berlustrech nung

per 30. September 1933.

Verlust.

31

Unkosten

Gewinn. Sonstige Einnahmen ....

17 529 20 Der Aufsichtsrat: Otto Henrich. Die Liquidatoren: Dr. Kuba. Zipper.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat am 13. Juli 1934 die vorstehend veröffentlichte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.33 genehmigt.

Dres den⸗N. 31, 20. Juli 1934. Nebigau Attiengesellsch aft Schiffswerft, Maschinen⸗ und Kesselfabrit i. Liqu.

Dr. Kuba. Zipper.

10. Gesellschaften en mn. b. H.

Deutsche Tageszeitung Verlag Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das ist im Handelsregister am 14. Juli 1934 eingetragen. Die Gläu— biger werden aufgefordert, ihre An⸗

sprüche anzumelden.

Berlin, den 19. Juli 1934.

Der Liguidator: Dr. Rauschenbusch.

181

26277 Bekanatmachung.

Die Firma A. Mühlbauer X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Weinkellereien zu Trier, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 24. Juli 1934.

Der Liquidator der A. Mühlbauer C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, k zu Trier. Jelen.

28245

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma „Kohiensäure⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ vom 23. Juli 1934 ist das Stam mkapi—⸗ tal der Gesellschaft von 37 300 Reichs⸗ mark um 17 300 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei mir zu melden. Köln, Bremer Str. 2, 23. Juli 1934. Kohlen säure⸗Vertriebs⸗Gesellschaft

m. b. S. Schulenburg.

28475 Durch Beschluß der Gesellschafter der Gebr. Märklin C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göp⸗ pingen vom 20. Juli 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 180 000, RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Göppingen, den 24. Juli 1934. Gebr. Märklin C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göp⸗

pingen. ,,, 25636

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1933 ist die Zimalear Makler Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Rechtsanwalt A Se rinnen

Samburg, Burchardstr. 24 (Liquidat.).

Scheerer.

29577) Bekanntmachung.

Die Ewald Film Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 30. Juli 1934.

Der Liquidator der Ewald Film G. m. b. H. in Liqu. Kurt Belzig,

Berlin RO 43, Neue Königstr. 52 / 54.

Schuld an Banken:

25868

Die Deutsche Bau⸗Gemeinschaft e. G. m. b. H. in Leipzig ist auf⸗ gelöst worden, nachdem die zwecks Um⸗ bildung gegründete Bausparkasse Deutsche Bau⸗Gemeinschaft A.⸗G. den Bauspar⸗Geschäftsbetrieb über⸗ nommen hat. Etwaige Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Leipzig, am 7. Juli 1934.

Deutsche Bau⸗Gemeinschaft

e. G. m. b. H. in Liquidation.

Weiland. Vogel. Frank.

Liquidation seröffnungsbilanz am 28. Februar 1934.

27246]. Attiva. RM

Kassenbestand. .....

Guthaben bei Banken: Westerwaldbank, Alten⸗

kirchen Spar und Darlehnskasse Altenkirchen

Kreissparkasse Aktenkirchen .

Forderungen in lfd. Rechnung: Vorstand und Aufsichtsrat . Rechtsanwalt Sayn... Kaution bei Reichsbahn.

Beteiligungen (Westerwald⸗ bank)

Forderungen für Waren.

Reichszuschuß (Schatzanwei⸗ sungen)

Forderungen aus erhöhten Ge⸗ schäftsanteilen.. ....

Zinsreste.

Passiva. Spareinlagen ..

ö 7 77

Westerwaldbank, Alten⸗

iy che n Landbank Koblenz .. Bürgschaftsgläubiger .. Wechselgläubiger . . .. Warenlieferanten (Korf) Ausgabereste .... Rückstellungsfonds ...

84 23 46 57

Mitgliederzahl 360. Altenkirchen, den 28. Februar 1934. Kreis⸗Landbundgenossenschaft

e. G. m. b. H. Alten kirchen, Westerw., in Liquidation. Heinrich Schneider. Otto Altgeld. Hermann Becker. Heinrich Heß. Rudolf Altgeld jr.

Niederrheinische Einkaufs genossen⸗ chaft e. G. m. b. H., Neuß. 25393. Bilanz 1933.

II. Genoss

2805.

enschaften.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

1 1 6 Zugang

Abgang Abschr.

Aktiva. I. Anlagevermögen: Fuhrpark .. dh,,

RM 9

5 100 -

N. Beteiligungen n

III. Umlaufsvermögen: Warn nh tn, Vorkasse an Lieferanten usw. Außenstände

Forderung an Mitglieder ; 96 Forderung gemäß z 33 Gen.⸗Ges.

Weitergegebene Wechsel ... Bankguthaben . Schecks Postscheck⸗ und Reichsbankgutha R,

Passiva. J. Geschäftsguthaben: der verbleibenden Mitglieder .. der ausscheidenden Mitglieder ..

Rückständige Geschäftsanteile .. II. Reserven: Gesetzlicher Reservefonds III. Rückstellungen. IV. Verbindlichkeiten: Spareinlagen .. Lieferantenschulden

ĩ Aufwendungen. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung 1933.

RM 6 750 - 14455

RM

12 400 3 850

16 250

RM 8 RM

4 655 4150 12650

9 2

106 354 3 219 29 957

29 g 22 3 917.80 252, 8ᷣ . 1 5 940

x 11709,

ben

2 6

10763 10 533

Fm is

wer , , , , ,, d, , u . 2 h , , , . 8 9 0 12 1 1 21 21

65 000

5 947 8 164 101 280 36 6 796 14

Dr iss Ertrãge.

14 78

1 1 0 1 1

Attiva. RM Inventar 1. 1. 1933

Zugänge

9 o32,— 327. 89 35d sp

Abschreibung. .. 359, 89

Warenbestand .. . 9419,67 Abschreibung. . . 941,97

Außenstände: Warenlieferungen 13 626.23 Alexanderwerk . . 764887 Sonstige ... . 1762,45

Nickst, Weitra ge Rückst. Einzahlg. auf Geschäfts⸗

J Postscheckguthaben . 498,52 Guth. Sparkasse .. 5 574,68 Kassenbestand ... 152,44

Passiva. Geschäftsguthaben: verbl. Mitglieder. 7 500, aussch. Mitglieder 100, rückst. Einzahlg. . 100, Ges. Reservefonds .... Außerordentl. Reserve

j Lieferantenschulden Bankschulden ... Sonst. Schulden .. Gewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

RM Hh

Persönliche Unkosten: Gehälter .. 28 450,07 Soziale 5 Abgaben.

Sachliche

Unkosten ... Betriebs⸗

unkosten. 9464,93

Steuern: Besitzsteuern . Sonstige Steuern

Zinsen ;.

Abschreibungen: auf Inventar u. Fuhrpark

5 400,

.

11 165,42

129, 32 14575, 18

auf sonstige

Aktiven ... 6990,13 12 390

88 917

13 02

Rohgewinn an Waren o 76 362, 0 abzüglich satzungsmäßiger Warenrück⸗ vergütung. Zinsen . Vereinnahmte Skonti. Außerordentliche Erträge.

33411, Moes 19 ; 616 1z sa6 2l

1 60416 87

88 917 02

Mitgliederbewegung.

. Zugang: Abgang:

1933: 61 Mitglieder mit 63 3 Mitglieder 1 Mitglied

Anteilen 63 000, Haftsumme 63 000,

Am 31. 12. 1933: 63 Mitglieder mit 65 Anteilen 65 O00, Haftsumme 65 000, —. Halberstadt, den 31. Dezember 1933.

Greiko e. G. m. b. H.

Der Borstand. Hans Treffehn. Vorsitzende vom Aufsichtsrat.

Der

Karl * röde. Alfred Behrens.

Aufwendungen. Unkosten . Abschreibungen auf:

Anventrnr-.·.

, Rückst. f. dubiose Forder. . Ges. Reservefonds a. 0. Reserve Res. f. nicht abgel. Delkredere Gewinnvortrag 1532 .... Gewinn 1933

Erträgnisse. Warenüberschuß ... Delkredere Provision . Beiträge . Sonstige Einnahmen:

Alexanderw. Gesch. Zinseinnahmen .. Shonstiges Gewinnvortrag 19321.

30739

Der Mitgliederstand betrug 31. 12. 1932: 75 Mitglieder, Zugang in 1933: 2 Mit⸗ glieder, Mitgliederstand am 31. 12. 1933: 77 Mitglieder.

Geschäftsguthaben für 77 Mitglieder: 700, —, Haftsumme für 77 Mitglieder:

15 400, (. BW. Wimmers. M. Esser.

27960

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 31. Januar 1934 und 16. Februar 1934 ist die e n , aufgelöst. Zu Ligquidatoren sind die Mitglieder Zach und Grätz bestellt.

Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Elektrizität a⸗ und Maschinen⸗ Genosserschaft Sarkow e. G. m. . b. H. i. L.

Lukas. Zach. Grätz. Die Liguidatoren:

Lukas. Zach. Grätz.

26122].

Die Generalversammlung hat die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Altenburg, den 6. Juli 1934. Gewerbehank zu Altenburg⸗Thür.

e. G. m. b. H. i. L.

I4. Verschiedene Vekanntmachungen

29578 Kaufmännische Krankenkasse für

Lukas,

in Wuppertal ⸗Elber feld, in Liquidation.

Durch Beschluß der Hauptversamm,— lung vom 18. 2. 1934 ist der Verein aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger des Vereinz werden gemäß dem § 50 B. G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Wuppertal⸗Elberfeld, 30. J. 193

Die Liquidatoren. .

August Hüser. Karl Rummenhöller.

Ronsdorfer Str. 63.

29347.

Deutsche Versorgungskasse a. G. von 1869, Hamburg,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

Re , Ran fg 532 018

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre? 1. Prämienreserve 2. Gewinnreserve Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres 3269560 3. Gewinnausgleichsreserve .... 37 988,36 Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres.. 510, 85 4. Sonstige Reserven und Rücklagen. 65 576,76 Zuwachs aus dem Ueberschuß des w Prämien für: l. Leb ensversicherungen ...... 2. Ster bekassen.. .. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge: 1. Zinsen. 2. Mietserträge 8 ö 9 7 9 1 . 9 Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung ... 2. Eingetretene Versicherungsfälle 3. Sonstige Leistungen

ii 7al, 8 135 011

38 499

8 , 0 .

66 905 772 433

169 742 54 752 224 494

2448

31 118 20 827

51 945 6713

31 056 25 409

43 844 110 310

1168345

B. Ausgaben. „Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen aus dem Geschäftsjahr: 1. Lebensversicherungen: a genie . b) zurückgestelltt, . 2. Sterbekassen5 ... Rückkäufe: 1. Lebensversicherungen .. 6 ss,,, Gewinnanteile an Versicherte Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Laufende Kosten . 3. Steuern und öffentliche Abgaben .

VI. Abschreibungen J VII. Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahres VIII. Gewinnreserve der Versicherten

IX. Gewinnausgleichsreserve

abzüglich Mehrausgabe gemäß ö X. Sonstige Reserven und Rücklagen. ..... XI. Sonstige Ausgaben J

18s 146, 140,50

56 232

16 876

22 080 106 278

142 40

919 don zo 2 1 4 1 1 2 1 111 734 3 9, 5 der *. 1 8 1 . 1 12 2 8 11 065 6 gos 32 26 0

1168 34634

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs— abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, Hamburg, den 3. Juni 1934. ;

Fritz Junghanns, Wirtschaftstreuhänder und vereidigter Bücherrevisor.

Bilanz am 31. Dezember 1933. A. Attiva.

59

G9.

Grun hb e st ö Hypotheken = t nnen, Vorauszahlungen und Darlehen auf Police Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. ..... 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. ..

Rückständige Zinsen und Mieten ...... Außenstände bei den Generalagenten .... Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . inte nn, nn,, Sonstige Aktiva

. 1 1 4 * . 1 .

B. Passiva. Allgemeine Rücklage: 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres.... 2. Zuwachs im Geschäftsjahre ......

Prämienreserve J .Reserve für schwebende Versicherungsfälle . Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten 1. Gewinnreserve . ... 2. Gewinnausgleichsrücklage Rücklage für Verwaltungskosten . ...... Sonstige Reserven und Rücklagen: Kriegsrücklage Sonstige Passiva, und zwar: Gutgeschriebene Ge⸗ winnanterle er Versicherten.

41 435 69 255

111 734 11065

75

38 50

59 98 35

Ich bestätige hierdurch, daß die in die Bilanz der „Deutschen Versorgungz, kasse a. G. von 1869“ eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmiüßig angelegt un aufbewahrt sind.

Hamburg, den 3. Juni 1934.

Der Treuhänder: W. Zaubitz. ö

Die in bie Bilanz der „Deutschen Versorgungskasse a. G. von 1869“ für den Schluß des Geschäftsjahres 1933 unter 11 der Passiva mit dem Betrage von Reicht mark 594 364, eingestellte Prämienreserve ist gemäß 5 66 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.

Hamburg, den 3. Juni 1934.

Der Mathematiker der Gesellschaft:

W. Zaubitz.

Rheinland und Westfalen (V. a. G.)

zum Deutschen Mei

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

e

77 Erste Beilage)

ae -,

Berlin, Mittwoch, den 1. August

90

O0

Erscheint an jedem Wochentag abends. a, . preis monatlich 1615 Gνι einschließlich 0, 30 ö Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 095 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 6. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h

Bestellungen an, in

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 Mt. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

O

9

12934

Inhaltsũbersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintraga⸗

rolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. ; 8. Verschiedenes.

w ?

Güterrechtsregister.

O

O

,,,

. Handelsregister.

berg. 291611 , . bei Fa. „Gau⸗ herlag Bayerische Ostmark, Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Sitz der zveigniederlassung: Amberg, am z. Juli 1934: Durch Beschl. d. Ges.⸗ Fers. v. 16. 7. 1934 ist 5 6 d. 985 Jertr. (Geschäftsanteilsabgabe) nach Naßgabe des eingereichten not. Proto⸗ bols geändert worden. Amtsgericht Fegistergericht Amberg.

Bu den- Haden. 29162 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 11 O. 3. 3 Firma Jung &K Volz, Ge⸗ elschft mit beschränkter Haftung in , —: Die Vertretungs⸗ hefügnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Baden-Baden, den 25. Juli 1934.

Bad. Amtsgericht. JI.

Berlin- Charlottenburg. 29163 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 4623 Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft: Prokuristen: Franz landwehr in Berlin⸗Wilmersdorf, Al⸗ bert Niemack in Berlin-Friedenau. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Frokuristen. Nr. 25 579 Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ö durch Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 14. Mai 1934 geändert n § 4 (Umfang der Geschäftsbetäti⸗ ung). Paul Albert ist nicht mehr Vor⸗ ng Nr. 43 963 Deutsche adium Aktiengesellschaft: Max srug ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 41 723 Deutsche kJ V Akfktien⸗ zesellschaft: Die Generalversammlung vom 2. Juli 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 RM ebe⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6000 RM. Als nicht eingetragen wid noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu 1U00 RM. Nr. 47166 Giesecke Devrient Aktiengesellschaft: Franz zelmberger, Druckereifachmann, Leipzig, st zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lied bestellt.

Berlin⸗Charlottenburg, 25. 7. 1934. Imtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin- Charlottenburg. 29164] In das Handelsregister B ist heute engetragen: Nr. 398 C. Mieüller ummiwagarenfabrik, Aetien⸗Gesell⸗ haft: Prokurist: Paul Berthold in berlin. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ Alschaft in Gemeinschaft mit einem

orstandsmitglied oder einem anderen,

rokuristen berechtigt. Nr. 3684 Semmler Bleyberg, Attiengesell⸗ haft: Prokurist: Kurt Hoffmann in berlin Er ist zur Vertretung der Ge⸗ iat in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied berechtigt.

Berlin⸗ Charlottenburg, 25. 7. 1934.

Intsgericht Charlottenburg. Abt. 39 b.

herlin- CG n arlottęnhburx. 29167] In das Handelsregister B des unter⸗ kichneten Gerichts ist heute eingetragen parden: Nr. 49136. R. Blume Me⸗ lallbaugesellschaft mit beschränkter daftung. Berlin. Gegenstand des sternehmens: Betrieb einer Bau⸗ hlosserei und einer Metallbaufabri⸗ ktion, und n, auf Grund des mit der irma R. Blume Gesellschaft mit be⸗ hiänkter Haftung abgeschlossenen sachtvertrage5. Stammkapital: 20 9h6,— eichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann sarl Arndt, Charlottenburg. Dem Hans wewald, Charlottenburg, ist Prokura rteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng, Der Gesellschaftsvertrag ist am Juli 1934 und am 19. Juli 1934 ab⸗ hoffen Sind mehrere Geschäfts⸗ ihrer beftellt, so wird die Gefellschaft urch zwei Geschäftsführer oder durch nen Geschäftsführer in Gemeinschaft nit einem Prokuristen vertreten. Als ) eingetragen wird no asent⸗ iht: Bekanntmachungen der Gesellschaft krsolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ tiger. Bei Nr. 76627 Hennigsdorfer sedelungsgesellschaft mit beschräunk⸗ t Saftung; Durch Beschluß vom Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ndert in S5 . ih. 11, 15. Es ist ein er sz 20 eingefügt. Die S5 20, 21 ö in 271, 22 umbenannt. Als nicht ngetragen wird noch bekanntgemacht,

daß die Bekanntmachungen im Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Bei Nr. 39541 Hannoversche Erdölraffinerie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Gerhard Boldt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Vollmer zu Berlin⸗Charlottenburg ist m Geschäftsführer bestellt. Bei ir. 40489 Fleischwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Laut Beschluß vom 5. Juli 1934 und 19. Juli 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma, des Gegen— standes und des Stammkapitals abge— ändert. Die Geschäftsführer Hermann Mante und Gustav Haas sind abbe— rufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Dr. rer pol. Axel Schindler zu Graetzwalde Post Fichtenau. Die Firma heißt fortan: Fleischverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Fleischwaren jeder Art. Das Stamm⸗ kapital ist um 80 000, Reichsmark auf 100 000, Reichsmark erhöht. Die Pro⸗ kura des Fräuleins Frida Kammer in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 45 583 Harrison Musikverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Wengraf ist nicht mehr Geschäftsführer. Verwitwete Frau Käte Wengraf ge⸗ borene Peters in Fredersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei. Nx, R ö59 Grieben-⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 18. Juni 1934 ist der Ge— sellschaftsvertrag bezüglich der Vertre⸗ tung (5 4 abgeändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ge— schäftsführer Dr. Viktor Goldschmidt ist von den Beschränkungen des 5 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Ver⸗ lagsbuchhändler Albert Goldschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. Riot Gerschlowitz C Co. Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Käthe Lehmann geborene Gerschlo⸗ witz, Berlin, ist zum Geschäftsführer westelbe Bei Nr. 4 801 Deutsche Zweckspargesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunter⸗ nehmungen vom 16. Juli 1934 ist der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt, daß neue Zweckspar⸗ verträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit eines Vertrages nicht ver⸗ längert werden darf. Die Untersagung des Geschäftsbetriebes wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Zum Liquidator ist Volkswirk Dr. Ernst Moser, Berlin, be⸗ stellt. Bei Nr. 25 292 „Extern“ Ge⸗ sellschaft für Export, Import und k m. b. H.: Die Firma ist erloschen. . Berlin Charlottenburg, 25. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin- Oharlottenburęg. 29168

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49135. S.-B. Wer k⸗ stätten für Keramik Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Marwitz bei Velten. Marwitz bei Velten. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb aller Arten keramischer Erzeugnisse. Stammkapital; 20 0)h0 RM. Geschäftsführer: Generalsekretär Dr. Heinrich Schild, Charlottenbur . rn Uu⸗ sein Hedwig Bollhagen, Berlin⸗Lankwitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1934 abgeschlossen und am 16. Juni 1934 abgeändert. Die Geschäftsführer Dr. Heinrich Schild und Fräulein Hed⸗ wig Bollhagen haben Alleinvertretungs⸗ recht. Sie sind von den Beschränkungen des 3 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 18140 Werbe⸗Gesellschaft für Han⸗ del und Industrie mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich 8 5 (Vertretung) und durch Schaf⸗ fung eines 58 (Aufstellung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechtung) abgeälldert. Anton Nolte ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird fortan durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei Nr. 48981 „Luftschutzplanung und Bautenschutz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Juli 1934 ist die Firma geändert. Kurt Krause ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer

ist Diplomingenieur Wilhelm Kohl⸗

mann, Hannover, bestellt. Die Firma heißt fortan: „Luz⸗Bau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Inge⸗ nieurbüro für Luftschutzanlagen und Bautenschutz. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 17077 Neuland Grundstücksvermittelungsgesellschaft m. b. Hv. Nr. 19528 Richards, Chap⸗ man Co. G. m. b. S. Zweignie der⸗ lassung Berlin. Nr. 24 1560 Passauer⸗ straße 2z G. m. b. S. Nr. 29 154 Ver⸗ kaufsstelle der Kleingärtner des Be⸗ zirks Süden II G. m. b. H. Nr. 29 820 Verlag Chaim G. m. b. SH. Nr. 31154 Hermann Sontag Nachf. G. m. b. Sv. Nr. 4tz 855 Neuer Zeitungs— verlag G. m. b. H.

Berlin⸗Charlottenburg, 25. 7. 1931. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Berlin- Charlottenburg. 129165

In das Handelsregister A des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 731. S. R. Heinicke in Chemnitz mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Otto Robert Jäcker, Ingenieur, Chemnitz. Dem Friedrich Robert Krause, Chemnitz, ist Prokura erteilt. Nr. 79 732. Sotel Sollstein Rudolf Hollstein Inhaber Dr. Wer⸗ ner Vopel, Berlin. Inhaber: Dr. Werner Vopel, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firina Hotel Hollstein Rudolf Hollstein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt worden und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf Dr. Werner Vopel übergegangen (vgl. 93 H.-R. B 20 839). Bei dem Uebergang auf Dr. Werner Vopel ist die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ausgeschlossen worden. Bei Nr. 2691 Heinrich Kuehn: Dem Bruno Schmitt, Berlin, und dem Ernst Straube, Berlin, ist Gesamtpro⸗ kurag derart erteilt, daß beide nur ge— meinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind Nr. 64 00900. Alfred M. Cohn: Die Gesamtprokura des Gustav Foellmer und des Friedrich Har⸗ land sind erloschen. Nr. 78 960. Hiel⸗ scher C Co.: Else Häufler geb. Levi, verehel. Kauffrau, Berlin, i in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Max Häufler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erloschen: Nr. 11 598 Albert Hombur⸗ ger. Nr. 43796 Wilhelm Kaim Nachfolger Georg Lewin. Nr. 35. 980 Deutscher Buchvertrieb Josef Lang.

Berlin⸗Charlottenburg, 26. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Herlin-Charlottenbüur. 29166

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79750. Kurt Witt, Schokoladen⸗Großhandlung, Berlin. Inh. Kaufmann Kurt Witt, Berlin. Bei Nr. 4002. Dr. Max Lehmann C Co. Die Niederlassung ist nach Melsungen (Reg.⸗Bez. Kasseh verlegt. Bei Nr. 12697 Türk X Waßer⸗ mann. Der bisherige Gesellschafter Lud⸗ wig Jacobson ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 22028 Johs. Scheffler Co. Inhaber jetzt: Kaufmann Johan⸗ nes Scheffler, Berlin. Die Prokura des Johannes Scheffler ist erloschen. Bei Nr. 42 415 Spranger Co. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 51 157 Schmaebe Steinke. Der bisherige Gesellschafter Hans Schwaebe ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 51 561 Stutinsty C Land. Der Kaufmann Wilhelm Land ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Albert Stutinsky, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 66 610 Karl Weber Inh. Frau Helene Weber. Die Firma ist. erloschen. Bei Nr. 712 700 J. Rosnbaum. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben.

Berlin Charlottenburg, 26. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

HKeuthen, O. S. 129169

In das Handelsregister B Nr. 369 ist bei der in Beuthen, O. S., be⸗ stehenden Zweigniederlassung in Firma „Felazohurt Oxgꝛaninacijin sprzwedazy wyroüöhorw ¶(d6orneo- slaskeh Rjednoszonych HHlnut H rolewsktiej i Laury Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“

eingetragen: Georg Langner ist als Ge⸗ schäfts führer abberufen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Juli 1934.

NKHischofstein. Bekanntmachung. In unser, Handelsregister A ist bei r; S6, Firma Georg Buchholz in Bischofstein, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bischofstein, den 18. Juli 1934. Amtsgericht.

290170

REremen. 29171 „(Nr. 60) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 18. Juli 1934.

Bremer Fahrzeughaus Schmidt E Koch, Bremen: H. H. E. Schmidt ist am 12 Juli 1934 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Seitdem führt W. J. L. G. Koch das Geschäft unter Uebernahme der Ak— tiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Die an G. Gloy⸗ stein und W. Ilge erteilte Gesamtpro— kura bleibt in raft.

Adler ⸗Automobil⸗Verkaufsgesell⸗ schaft Schmidt Co., Bremen: H. H. E. Schmidt ist am 12. Juli 1634 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell— schajt ist aufgelöst. Seitdem führt W. J. L. G. Koch das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

N. S. Gau Verlag Weser⸗Ems Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung Zweigniederlassung Bremen, Bremen: An Dr. Johann Martin Nebe in Bremen ist mit Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. An Hans Bohm in Bremen ist in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Dr. J. M. Nebe die hiesige Zweignieder⸗ lassung zu vertreten.

Johannes Klatte, Bremen: A. Henderkott ist mit dem 31. Dezember 1932 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ver⸗ bleibende Gesellschafter Johannes Klatte führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. Die an J. F. Müller erteilte Prokura ist erloschen.

M. Helmke C Co., Bremen: Offene Handels gesellschaft, begonnen am 8. Juli 1934. Gesellschafter sind: Frau Mar⸗ garethe Adina Helmke, Heinz Johann Heyen, Kaufmann, Gerhard Gustav Franz Leidel, Kaufmann, sämtlich in Bremen. Frau M. A. Helmke vertritt die Gesellschaft nicht. Geschäftszweig: Warengroßhandel, Wachmannstr. 73. Schnell C Sohn, Bremen: Tas Ge⸗ schäft ist mit Wirkung vom 5. Juli 1934 an den Kaufmann August Vinrich Schultz in Bremen veräußert. Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.

Richard Paulsen, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Richard Paulsen in Bremen. Geschäftszweig: Verkauf von Herrenmodeartikeln und Herrenunter⸗ wäsche, Vor dem Steintor 30.

Gustav Wollgast, Bremen: Firma ist erloschen.

„Nordsee“ Deu tsche HSochsee⸗ fischerei Bremen-⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Die an G. W. A. Prott erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Die

Bremen. 29172 (Nr. 61.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 21. Juli 1934.

Duroeit⸗ Werk Gesellschaft mit be= schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag inhalts 14] der Akten geändert Sitzverlegung). Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Bremen nach Berlin ver— legt. Die hiesige Eintragung ist ge⸗ löscht.

Bremer Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 12. Juli 1934 ist der 31 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) in⸗ halts 74 der Akten geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Berlin verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. r

Wanlen F. Bredhauer, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Fritz Walter Bredhauer. Geschäftszweig: Warengroßhandel. Hartwigstr. 14.

kanntmachung

8

Johan Eggers, Bremen. Inhaber

ist der Kaufmann Johan Eggers in Lesum. Geschäftszweig: Wein- und Spirituosengroßhandel. Freihafen I. Weinspeicher III. Haake⸗Beck Brauerei Aktienge sell⸗ schaft, Bremen: Der Kaufmann Tom Hermann Max Theodor Grobien in Bremen ist, unter Erlöschen seiner Pro⸗ kura, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Ludwig Blucke Aktiengesellschaft, Bremen; als Zweigniederlassung der in Chemnitz unter derselben Firma oe⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Textilien, der Import und der Ex⸗ port sowie die Fabrikation von solchen, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb der von den Kaufleuten Wilhelm Ehregott Ludwig Blucke und Erich Ludwig Gottfried Blucke unter der Firma Ludwig Blucke in Chemnitz mit einer Zweigniederlassung in Crefeld betriebenen Garnhandlung. Die Gesell⸗ schaft ist mit Genehmigung des Anf— sichtsrats ermächtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten sowie sich an anderen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen in jeder zulässigen Form zu be—⸗ teiligen oder solche zu übernehmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1923 abgeschlossen und verschiedentlich abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2500 00 RM und zerfällt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Vor—⸗ stand sind die Kaufleute Wilhelm Ehre⸗ gott Ludwig Blucke und Erich Ludwi Gottfried Blucke sowie der kauf⸗ männische Direktor Carl Roderich Clavel, sämtlich in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft wird bis auf weiteres durch zwei Vorstandsmitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Pro⸗ kuristen mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten. An Hir n Willy Böckel in Chemnitz und Heinri Wobbe in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt, wonach jeder dieser Prokuristen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglie⸗ der bestellt werden. Die Generalver⸗ sammlung bestimmt die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder. Die Bestellung der⸗ selben und der Widerruf erfolgt durch die Generalversammlung. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung er— folgt durch einmalige öffentliche Be—⸗ im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Berufung hat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung zu erfolgen. Bei der Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzu⸗ rechnen. Die Generalversammlungen finden in Chemnitz oder dem jeweiligen Sitz der Gesellschaft oder einem ande⸗ ren innerhalb Deutschlands gelegenen, vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Solzpforte 10. . Seehandel Aktiengesellschaft, Bre⸗ men: Durch Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 11. Juli 1934 ist der s 22 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages inhalts 163] der Akten geändert. (Ver-

Die

gütung des Aufsichtsrats) Gustav Wienberg, Bremen:

Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Amtsgericht Bremen.

Cla ust hnul-Fellerreld. 29173

In das hiesige Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Firma Preu⸗ ßische Bergwerks- und Hüttenaktienge⸗ sellschaft. Zweigniederlassung Ober⸗ harzer Berg- und Hüttenwerke in Claus⸗ thal⸗Zellerfeld, eingetragen: Hermann Lotz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Georg Alsleben ist ordentliches Vor⸗ standsmitglied.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 23. Juli 1934. Colditꝝ. 29175

Auf Blatt 110 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Carl Kästner in Colditz, ist heute eingetragen worden daß der bishevige Inhaber Ernst Car