1934 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1934. S. 4

mann Wilhelm Stümpel in Wettbergen eingetragen worden. 31 Amtsgericht Wennigsen, Deister, den 27. Juli 1934.

Wes erm iünde-Geestemiinde. Am 17. 7. 1934: 1. Zur Firma Carl Specht in Wesermünde⸗G.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Alwin Mesterharm in Wesermünde⸗G. Der Uebergang der

im Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Mesterharm ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura Karl Specht ist erloschen. (A 910.) 2. Die Firma Gebrüder Dumas in Wesermünde⸗ Fischereihafen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Hinrich Dumas, Viktor Dumas und Oskar Dumas, alle in Wesermünde⸗G. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. (A 1024.)

Am 18. 7. 1934: Die Firma M. Feld⸗ brand in Wesermünde⸗G. ist erloschen. (A 189.)

Am 24. 7. 1934: 1. Zur Firma H. Dumas in Wesermünde-G.: Zur Ver⸗ tretung sind nunmehr auch die Ge⸗ sellschafter Viktor und Oskar Dumas berechtigt, und zwar jeder allein; ihre Prokura ist erloschen. (A 184.) 2. Die Firma Heinz Göcken in Wesermünde⸗ Yischereihafen und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinz Göcken in Wesermünde⸗ Wulsdorf. (A 1019.) 3. Zur Ficma „Nordse“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗G.: Die Prokura Georg Wilhelm August Prott ist erloschen. (6 12.) 4. Zur Firma Fischversorgung Emil Heitmann, Inhaber Johannes Tiemann in Wesermünde⸗F.: Die Firma lautet jetzt: Fischversorgung H. Johannes Tiemann. (A 990) Amtsgericht Wesermünde-Geestemünde.

Witten. 29248

A 628, Deutsche Metall-⸗Gesellschaft Lunke K Co. Witten-Ruhr; Die Firma ist geändert in Deutsche Metall-⸗Halb⸗ zeug⸗-Gesellschaft Lunke C Co.,, Witten⸗ Ruhr. Amtsgericht Witten, 16. 7. 1934.

Witt en. 2902491

B 165, Narowski C Grosch, Gesell⸗ shaft mit beschränkter Haftung, Annen: Franz Narowski ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Witten, den 21. Juli 1934.

Witt enkerg, Ex. Halle. 29250 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 712 die Firma Oswald Meusel, Tabakwaren⸗ großhandlung in Wittenberg, eingetra⸗ en worden. Alleiniger Inhaber der irma ist der Kaufmann Sswald Yteufel in Wittenberg, Juristenstr. 11. Die Geschäftsräume befinden sich in Wittenberg, Juristenstr. 11. Wittenberg, den 21. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Wuppertal. 29251 1. Stadtteil Elberfeld. Am 24. Juli 1934:

Abt. A. Nr. 1311: Die Firma Karl Kurt Wellershaus ist erloschen.

Nr. 1466 bei Firma Scholl K Sohn: Jetzige Inhaberin Witwe Ernst Scholl, Anna geb. Bonsieb, W.⸗Elberfeld, deren Prokura erloschen ist.

Nr. 3557: Tie Firma Robert Berg⸗ mann ist erloschen.

Nr. 5163: Die Firma Koch K Schrei⸗ ber K. G. ist erloschen.

Nr. 5862: Die Firma Funk⸗ u. Fahrrad ⸗Spezial⸗Versand Wilhelm Müller ist erloschen.

Nr. 6119 bei Firma Berg K Co.: Der Kaufmann Carl Berg ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ausge⸗ chieden.

Abt. B. Nr. 602 bei Firma Reklame⸗ Gesellschaft Industriegebiet (Regi) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des abberufenen Arthur Molder ist Kreisleiter Rudolf Feick in W. Elberfeld zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 10285 bei Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cux⸗ haven Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung W.⸗Elberfeld: Die Prokura Georg Wilhelm August Prott ist erloschen.

Nr. 11099 bei Firma Thalia Gast⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Aviszius ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Adolf Quambusch, Kaufmann in W-Barmen, ist durch Beschluß des Registergerichts vom 13. Juli 1934 zum Geschäftsführer bestellt.

2. Stadtteil Barmen. Am 21. Juli 1934:

Abt. A Nr. 6045 bei Firma Fritz Hildesheim: Der Kaufmann Carl Theo⸗ dor Mosblech in W-⸗Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ ö eingetreten. Jetzt offene Han⸗

elsgesellschaft, begonnen 1. Juli 1934. Die Firma ist geändert in: Hildesheim & Mosblech.

Am 24. Juli 1934:

Nr. 1443 (Ba) bei Firma Franz e . Iesich ha ern Wwe. Franz Voegele, Martha geb. Lohre, i W.Barmen. J

Nr. 3179 (Ba) bei Firma Friedrich Berg: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Juli 1934. Persönlich haftende Geézellschafter: Alfred Berg, Kaufmann, und Siegfried Berg, Schrifk—

setzer, beide in W-⸗Barmen. Die Firma!

R.

292475

ist geändert in Friedrich Berg Söhne. Geschäftszweig: Druckerei und Kar⸗ tonnagenfabrik.

Nr. 3551 (Ba) bei Firma Kronen⸗

Apotheke und chem. Laboratorium

M. Diester: Jetziger Inhaber Tr. Hel— mut Diester, Apotheker und Rghrn ge. mittelchemiker in We Langẽrfesß. Bie Firma lautet jetzt: Kronen-Apotheke und chem. Untersuchungslaboratorium Dr. Helmut Diester.

Nr. 6126: Die Firma C. & A. Brenninkmeyer, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleichem Namen be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Carl Brenninkmeyer in Köln-Marienburg, August Brennink⸗ meyer, Hamburg, Dr. Rudolf Brennink⸗ meher, Berlin- Südende, Johannes Brenninkmeyer, Berlin-Steglitz, Franz Brenninkmeyer, Berlin ⸗Lichterfelde, Hugo Brenninkmeyer, Berlin N 4, Felix Brenninkmeyer, Frankfurt a. M., Eugen Brenninkmeyer, Essen⸗Ruhr.

Nr. 6127: Die Firnia Alfred Grone⸗ meyer und als deren Inhaber Alfred Grönemeyer in WeElberfeld. Ge⸗ schäftszweig: Gummilitzen⸗ und Kordel⸗ fabrik.

Abt. B. Nr. 497 (Ba) bei Firma Kunstseiden Aktiengesellschaft vorm. C. Benrath jr. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1934 ist der bisherige § 16 der Satzung aufgehoben und durch fol⸗ genden § 16 ersetzt: Alle Erklärungen

für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn

sie, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwer Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben sind. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen den ordentlichen Mitgliedern des Vorstands gleich. Bei schriftlichen Willenserklä⸗ rungen haben die genannten Personen der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beizu⸗ fügen. Die vom Vorstand erlassenen

Bekanntmachungen sind in derselben

Weise zu unterzeichnen, wie es für die Zeichnung der Firma vorgeschrieben ist.

Nr. 78606 (Ba) Bei Firma „Ebasport“ Erstes Barmer Sporthaus . & Cie.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11566: Die Firma „Roland“

Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Nr. 1189 bei Firma Fritz Sauerwald,

Fabrik für Getriebebau Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Walter Breitbach

ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

3. Stadtteil Ronsdorf. Am 21. Juli 1934: Abt. A. Nr. 140 (Ro) bei Firma

Wilhelm Sönnecken: Jetzige Inhaberin Helene Sönnecken in W .

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen so⸗ wie die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Gesellschafter auf

men. Der

die Erwerberin ö. ausgeschlossen. Den Fabrikanten Car ecken in W.⸗Blombacherbach ist je Ein⸗ zelprokura erteilt.

und Wilhelm Sönn⸗

Am 23. Juli 1934: Nr. 6125: Die Firma Willi Piepen⸗

brink und als deren Inhaber der Fabrikant Willi Piepenbrink in W. Ronsdorf.

4. Stadtteil Vohwinkel. Am 24. Juli 1934: Abt. B. Nr. 82 bei Firma Wilh.

Steeger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in §z 4 (Stammkapital) abgeändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form von 202 000 RM auf 120 000 RM her⸗ abgesetzt.

5. Stadtteil Cronenberg. Am 24. Juli 1934: Abt. A. Nr. 642 bei Firma Meister

& Schlingensiepen: Ernst Ewald Schlin⸗ gensiepen und Carl Schlingensiepen sind als pers. hft. Gesellsch. aus der Gesellsch. ausgeschieden.

Nr. 2385 bei Firma Hoppe & Tesche:

Jetziger Inhaber: Karl Richard Hoppe, Kfm. in W.⸗Cronenberg.

6. Stadtteil Beyenburg. Am 23. Juli 1934 Abt. A. Nr. 6118 bei Firma Fritz

Kätker Wwe.: Der Kfm. Walter Lecke⸗ busch in W-Beyenburg ist in das Ge⸗ schäft als pers. haft. Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt offene Handelsges., be⸗ gonnen 1. Juni 1934.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Fiege nr ii cle. 29252

Im Handelsregister A ist bei Nr. 27,

Woll⸗ und Baumwollschlichterei Gefell, Paul Tenzler, Kommanditgesellschaft, Gefell i. V., eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Paul Tenzler ist der bisherige Kommanditist Alfred Tenzler persönlich haftender Gesell⸗ schafter geworden. Seine Prokura ist erloschen. Eine Kommanditistin ist neu eingetreten, so daß zwei Kommanditisten vorhanden sind.

Ziegenrück, den 24. Juli 1934. . s Amtsgericht.

e,, m n Kunchenguth e. V.“ in

27. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 3. die Versorgung der Mitglie⸗ ber mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. die Errichtung einer Rahmsammesstelle.

Königsbrunn u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Koenigsbrunn. Das Statut wurde am 17. 6. 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Erzeugnissen des 2bst⸗ und Gaͤrtenbaues sowie Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Obst und Most⸗Zubereitungs⸗ mitteln aller Art.

Inchenhofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Inchenhofen: Die Generalversammlung vom 17. 6. 1934 hat Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Eingetragen: 21. 6. 1934.)

Augsburg. 29368

stetten mit Hinterried, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht!“ Sitz Frauenstetten: Statut neu gefaßt am 12. 5. 1984. Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse . . .“ę“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Holz⸗ hausen: Statut neu gefaßt am A. 5. 1934. Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse . . .“. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz Issing: Statut neu gefaßt am 29. 4. 1934. Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein . . .“. Gegenstand des Unternehmens ist nun Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse.

hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Wetten⸗ hausen: Statut neu gefaßt am 6. 5. 1934. Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse . . .“. Gegenstand des Unternehmens ist nun Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

für Augsburg und Umgebung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Augsburg: Firma ist geändert in: „Verbrauchergenossenschaft Augsburg . . .“.

ad Orb. 29370

fenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen— verein, e. G. m. u. H. in Pfaffenhausen, . Eintrag vom 27. Juli.

lung vom 8. Juli 1934 ist unter Auf⸗

3. Vereinsregifter.

Hohenstein, Ostpr. 293641 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr 17 der Veräin „Freiwillige kunchenguth eingetragen worden. Hohenstein, Ostpr., 18. Juli 1934. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Allenstein. 293651 In das Genossenschaftsregister G.-⸗R. 13 trugen wir bei der Molkereigenossen⸗ schaft, Allenstein, e. G. m. u. H., ein, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1934 das Statut in dem 8 2 (3wack) ändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför— derung der Milch erforderlichen Gegen⸗ ständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Allenstein, 21. Juli 1934.

Amberg. I29366 Genossenschaftsregistereintrag am 27. Juli 1934. Milchabsatzgenossenschaft Arnschwang u. Umgbg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. ö Arnschwang. Das Statut . vom 17. 5. 19534. Gegenstand des Unternehmens ist die ß von den Mitgliedern in ihrer Wirt schaft gewonnenen Milch, auf gemein⸗ schaftl. Rechnung und Gefahr. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht R-⸗G. Amberg.

Augsburg. 29367 Gen ossenschaftsregistereinträge 1. „Molkereigenossenschaft Aindling

und Umgebung eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz

Aindling. Das Statut wurde am

2. „Obstverwertungs⸗Genossenschaft

3. bei Elektrizitäts⸗Genossenschaft

Augsburg, den 11. Juli 1934. Amtsgericht.

Genossenschaftsregistereinträge. 1. bei „Darlehenskassenverein Frauen⸗

2. bei „Darlehenskassenverein Holz⸗

3. bei „Darlehenskassenverein Issing

4. bei „Darlehenskassenverein Wetten⸗

5. bei „Allgemeiner Consum-Verein

Augsburg, den 20. Juli 1934. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister Nr. 11, Pfaf⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

hebung der alten die neue Satzung vom gleichen Tage angenommen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. einen Stif⸗ tungsfonds anzusammeln.

Amtsgericht Bad Orb.

Hi e cdenkeοpf. 293711

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei dem Herzhause⸗ ner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Herzhausen eingetra⸗ gen worden:

Neue Satzung vom 21. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkte Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maßchinenbenutzung.

Biedenkopf, den 25. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Nitterfeld. 29372

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52, betreffend die Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft „Eigen⸗ heim“ Wolfen e. G. m. b. H. in Wolfen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 6. 1934 sind die 29 Abs. 2 und 38 Abs. 2 und 3 geändert.

Bitterfeld, den 21. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Ru chen. 29078 Gen.⸗Reg. Walldürn O.⸗3. 4, Länd⸗ licher Kreditverein Gerichtstetten, e. G. ni. u. H. in Gerichtstetten: Firma ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Neues Statut vom 3. Juni 1934. Bad. Amtsgericht Buchen, 18. 7. 1934.

Chemmnitæ. 29373 Auf Blatt 55 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Konsum- und Spargenossenschaft für Klaffenbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Klaffenbach ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in: Verbrauchergenossenschaft Klaf⸗ fenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klaffenbach. Amtsgericht Chemnitz, 13. Juli 1934.

Eherswalde. 29081

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1934 bei der unter Nr. 55 eingetragenen Gemeinnützigen Sied⸗ lungs⸗ und Baugenossenschaft Ober⸗ barnim, e. G. m. b. H. zu Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Ebers⸗ walde beschränkt.

Amtsgericht Eberswalde.

Essen, Ruhr. 29374

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Juli 1934 zu Nr. 207, betr. die Ge⸗ nossenschaft „Ekage“ Einkaufsgenossen⸗ schaft Deutscher Süßwarengroßhändler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1934 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt: „Ekage“ Süßwaren-Großhandels⸗ Kredit⸗Kontor, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder durch Erleichte⸗ rung, Vermittlung und Finanzierung des Wareneinkaufs, die Durchführung der Zahlungen für die Mitglieder unter Bewilligung einzelner oder laufender Kredite an diese, Uebernahme des Del⸗ credere gegenüber den Fabrikanten und Leistung von Vorauszahlung an diese in besonderen Fällen. Die Genossen⸗ schaft kann andere Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen. (68 2, 3, 6 Ziff. J und 2 des Gen.⸗Ges.)

Amtsgericht Essen.

HEssen, Ruhr. ö 29376

In das Genossenschaftsregister ist am 19. Juli 1934 zu Nr. 13, betr. die Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, eingetra⸗ gen: Durch Vorstandsbeschluß vom 28. Juni 1934 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

Franle furt. Oer. 29377

In »bunser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 138 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Gemeinnützige Baugenossenschaft Steinbockwerk einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Bedarfsartikel, der Absatz. schaftlicher Erzeugnisse und die Bescha⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge=

HKonstanx.

——

durch Beschluß der Generalversammlun vom 39. 6. 1932 eine neue Satzung an. genommen hat. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bau und die Betreuun von Kleinwohnungen im eigenen . men. Der Zweck des Unternehmens st ausschließlich darauf gerichtet, den Mi gliedern Mr ängemessenen Preisen g. sunde und zweckmäßig eingericht Kleinwohnungen im Sinne der Gemesn— nützigkeitsperordnung und ihrer Aus. führuüngsbestimmungen zu verschaffen

58 6 der Gemeinnützigkeitsverordnun und in den zlueführnun gsbeslimmu n

bezeichneten Geschäfte betreiben. Frantfurt (Oder), den 27. Juli 193) Amtsgericht. ;

Friesoythe. 20069 Zu der im hiesigen Genossenschaftz— register unter Nr. 20 eingetvagenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehng, kasse, e. G. m. J. H. Fr Kei abet Cehnͤ⸗ ist heute als Begenftand des Unter, nehmens eingetragen worden: „Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Keredr d witch und zur Förderung des Sparsinns sohie Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel. Friesoythe, den 17. Juli 1934. Amtsgericht. G mind, Schwöiähbisch. 290) Genossenschaftsregistereintragung vom 27. Juni 1934 neu: Milchverwertung genossenschaft Reichenbach u. R., einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Reichenbach u. R.

des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit— liedern angelieferten Milch in deren tamen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Gmünd.

HR oꝗblenz.! ö 29g

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 14. Juli 1934 unter Nr. 137 bei der Genossenschaft Gemeinnützige Deut— sche Hypotheken⸗Entschuldungsbank ein— getragene Genossenschaft mit beschränk—⸗ ter Haftpflicht in Koblenz folgendes ein—

getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Be— der Generalversammlung der

slin. J In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 4, „Baster Spar- C& Dar, lehnskassenverein, e. G. em. u. -H. in Bast“, folgendes eingetragen: Die Firm lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskaffe. eingetragene Genossenschat mit unbeschränkter Haftpflicht in Bast.

Gegenstand des Unternehmens: der Ve=

trieb einer genossenschaftlichen Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs durch a Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung

(Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗

lichen Geldausgleichs und des bargehbJ

losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und () Gewäh—

, notwendiger Be⸗

triebskredite für den eigenen Geschästz=

und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder,

Daneben soll in Verbindung mit den landwirtschaftlichen Ein- und Verkauf verein der Bezug landmwirtschaftlicher landwirt⸗

brauchsgegenständen zur leih⸗ und miel⸗

weisen Ueberlassung betrieben werden,

Die Satzung ist am 3. Mai 1934 nen

gefaßt.

Amtsgericht Köslin, 29. Mai 1936.

lll

Genossenschaftsregister. Band J O. 3. 3: Die Bezugs- um

Absatzgenossenschaft des Bauernverein

Reichenau eingetragene Genossenschat

mit beschränkter Haftpflicht in Reichen hat das Normalstatut angenommen un

die Firma gleichzeitig geändert in „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschns Reichenau, Amt Konstanz, eingetrage⸗ Genoffenschaft mit beschränkter di pflicht“. Gegenstand des Unternehmen

ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einlan von Verbrauchsstoffen und Gegenstin, den des landwin ifchaftlichen. Vell ebe 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwir

schaftlicher Erzeugnisse; 3. die Milchver⸗

wertung auf gemeinschaftliche Rechnun

und Gefahr' Neues Statut vom 14. März 1934.

Amtsgericht Konstanz, 16. Juli 193

m.

Verantwortlich; für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil ;

Handelsteil) i. V.: Ru doif Lantz

in Berlin⸗-Lichtenberg.

für Anzeigenteil und Verlag in Vertr.

Oberinspektor Neumann, Berlin⸗ Steglitz. Druck der Preußischen Duckerei⸗

und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Wilhelmstraße XX.

Haftpflicht J Frankfurt (Oder) ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft

Hierzu eine Beilage.

Das Unternehmen darf nur die in

Statut vom 18. März 1934. Gegenstand

gentrathandels register beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan zeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Beilage)

Berlin, Mittwoch, den 1. August

1934

Nr. 177 (3weite

. Genossenschafts⸗

register.

kKremmenm. n 1 6n.-R. 182. Gärtner Wirtschafts⸗ henossenschaft Schwante, eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. beschr, Haftpflicht in zen Schwante (sthavelland). Ge⸗ enstand des Unternehmens ist auch: die Vermittlung von Versicherungs—

eschäften. ; . remmen, 25. Juli 1934. Amtsgericht.

Liebenburg, Har. 129390 In unser Genossenschaftsregister ist

. unter Nr. 37 eingetragen: Die M

ostgenossenschaft für den Kreis Gos⸗

ar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

chränlter Haftpflicht, mit dem Sitz in hrioß Flöthe. ; . Amtsgericht Liebenburg (Harz), 16. Juli 1934.

29391

schaftsregister am 24. Juli 1934 ein

nes Statut eingetragen worden.

Lötzen, den 24. Jul: 1834. Amtsgericht.

Lühen, Schles. 29092 In unser Genossenschaftsregister ist ente unter Nr. 113 folgende Genossen⸗ 66 eingetragen worden: Die durch Statut vom 26. Februar 1934 errichtete Milchlieferungsgenossenschaft Groß Kri⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, Groß Krichen. egenstand des Unternehmens ist die Berwertung der von den Mitgliedern n ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Hefahr.

Amtsgericht Lüben, 25. Juli 1934.

Mag clehburng. [29392

In unser Genossenschaftsregister unter Rr. 1629 bei der Genossenschaft Madro, Drogen⸗Einkaufs Vereinigung des Be⸗ sirks Magdeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß

der Geneglversamimling vom 22. April L894 das Statut geändert ist.

Magdeburg, den 18. Juli 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mag dd ehburꝶ. 29395 In unser Genossenschaftsregister unter Ni. 271 ist heute die „Milchlieferungs⸗ senossenschaft Calenberge, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Calenberge, üingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft nn,, Milch auf gemeinschaftliche echnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb Ut, den Kreis ihrer Mitglieder. Das Etatut ist am 11. April i934 errichtet. Magdeburg, den 18. Juli 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Miinchen. 29093 1. Milchabsatzgeuossenschaft Min⸗ traching⸗Grüneck eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter haftpflicht. Sitz Mintraching, Oby. hegenstand des Unternehmens ist nun: die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

2. Darlehen skassen⸗Ve rein Fraun⸗ berg eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Fraunberg. Die Firma lautet nun: Epar⸗- u. Darlehen kassen verein Fraunberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 3. Milchabsatz⸗Genossenschaft, ein⸗ setragene Genvossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Diemen—⸗ orf. Die Firma lautet nun: Milch⸗ absatzgenossenschaft Diemendorf ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbe⸗ shräntter Haftpflicht. Gegenstand s Unternehmens ist nun: 1. die lilchwerwertung auf gemeinschaftliche echnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ fung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför— kerung der“ Milch erforderlichen Be— arfsgegenständen.

München, den 25. Juli 1934.

Amtsgericht.

VYe char hischrsheim. I29394] Genossenschaftsregistereintrag bei Nilchgenossenschaft Helmstadt, Amt insheim, e. G. m. b. H.: Neues Statut rom ig. Juni 193. Weiter Gegenstand 6 AUnternehmens: Versorgung der Mitglieder mit den zur Milchgewinnung lw. erforderlichen Gegenständen. An— und Verkauf landw. Erzengnisse und darssartitel. Neckarbischofsheim, den 8. Juli FEe34. Bad. Amtsgericht.

Numa en. 129094 ö Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Neumagener Winzerverein, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neumagen folgendes eingetragen: Der §. 37. der Satzung ist geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 200,— RM er— höht.

Neumagen, den 24. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

NVeumagen. 29395 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21, betr. den Merscheider Spar und Darlehnskassenverein, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Merscheid heute fol⸗ gendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 2B. März 1966 ist das neugefaßte Statut vom 22. April 1934 getreten. Das neue Statut ist in der Generalver— sammlung vom 22. April 1934 einstim⸗ mig angenommen worden. Firma und Sitz der Genossenschaft sind uwerändert geblieben. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich— tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigen— nutz“. Die von der Genossenschaft ausgehen— den öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern, in der im § 18 des Statuts vorgesehenen Weise.

Sie sind in der in Bonn erscheinenden Zeitung „Rheinischer Bauernstand“ auf— zunehmen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Willenserklärung und Richnung für die Genossenschaft muß durch „ori Vorstandsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Neumagen, den 26. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Venmittelwa lde. 293961

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Neumittel— walder Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Neumittelwalde ein⸗ getragen:

Die Firma der Genossenschaft ist in Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht Neumittelwalde geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,

zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse,

3. zur Förderung der Maschinen⸗—

benutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗— nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge— meinnutz geht vor Eigennutz“. Statut vom 30. Juni 1934.

Neumittelwalde, den 24. Juli 1934.

Amtsgericht.

Vi oc erlallinst ein. 29397

In das Genossenschaftsregister Nr. Za wurde am 23. Mai 1934 folgendes ein⸗ getragen: Niederlahnsteiner Volksbank e. G. m. b. H. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Ge!d ü. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzengnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. die Genossen schaft beschränkt ihren Geschästsbetrieb

Statut neu auf— Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert wor den, daß dazu auch die Hereinnahme von Spargeldern der Mitglieder gehört.

b) auf dem Blatt der „Sparerbank für das Vogtland (Sparerbunde⸗ eingetragene Genossenschaft Haftpflicht 58: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1934 ist das Statut in den ss 1 Abs. 2 und 27 abgeändert worden; der Gegenstand des ist durch nachfolgenden Zusatz ergänzt worden: „Die sichere An⸗ lage der Gelder hat möglichst in erst⸗ stelligen Hypotheken auf Alt- und Neu⸗ bauten zu erfolgen; außerdem können Kredite zur Zwischenfinanzierung von mündelsicheren Grenzen und gut gesicherte Betriebstredite bereit⸗ gestellt werden.“ (A⸗Reg. 1261/31.) Amtsgericht Plauen, den 28. Juli 1934.

will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ 28. Juni 1934 ist das li Einrichtungen Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach „Gemeinnutz geht vor Musterstatut vom 28. No⸗

wirtschaftlich

Eigennutz“. vember 1933. Amtsgericht Niederlahnstein. beschränkter Vienhurk, Wesen. Plauen, Nr. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 72 die Dreschmaschinen⸗ genossenschaft Marklohe e. G. m. b. H., Marklohe, eingetragen. des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung eines vollständigen 21. Juni 1934. Nienburg. W., den 265. Juli 1934. Das Amtsgericht. ;

Der Gegenstand Unternehmens

Dreschsatzes. Statut vom

Neubauten

Viürti nge nm.

Genossenschaftsregistereinträge: Milchverwertungs⸗ Großbettlingen, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Großbettlingen, Statut vom 17. Mai 1934; am 25. Juli 1934: Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene

It at ilor. Am 24. Juli 1934 ist in das Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 107 Omschütz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Owschütz einge— tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ Generalversammlung vom Amtsgericht

genossenschaft

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Raid⸗ wangen, Statut vom 12. Februar 1934; Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene s

, h Juli 1934 Genossenschaft mit beschränktex Haftpflicht, Sitz Kohlberg, Statut vom 26. Februar 1934; Milch— verwertungsgenossenschaft Neuffen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haftpflicht,

It OsSswein. Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Einkaufs- und Be⸗ triebsgenossenschaft der Bäckerinnung zu f Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roß⸗ betrE, wurde heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Bäckereibe⸗ darfsartikeln sowie alle Unternehmun⸗ gen, die geeignet sind, die wirtschaft Interessen der Mitglieder vorgenannter zu fördern.

Amtsgericht Roßwein, 27.

Gegenstand des Unternehmens ist je die gemeinschaft— Verwertung gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Nürtingen.

eingetragene

Ober Ingelheim. Genossenschaftsregister eingetragen das vom 24. Juni 1934 der Kohlenkasse Schwabenheim tragene Genossenschaft mit beschränkter Schwabenheim an der Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftliche Brennmaterial für die Mitglieder. Ober Ingelheim, den 25. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.

mit unbeschränkter Haftpflicht“. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des

Betriebszweige

wurde heute Juli 1934.

It i g enwalcle.

Jershöfter lehnskassenverein, e. eingetragen schaftsregister unter Nr. 29, mehr die Firma: Ländliche Darlehnskesse schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Am 14. Mai 1934 ist eine Gegenstand des

Haftpflicht und Dar⸗ Bezug von führt nun⸗ Spar⸗ und eingetragene dite für den eige nen Gas 2 Wirtschaftsbetrieb der Mifrhieder. neben soll in Verbi ridung mit dem land- wirtschaftlichen Ein und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen zur Leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrie ben werden. Amts— gericht Stolp.

Oppenhcimi.

Bekanntmachung. . Genossenschaftsregister wurde bei der Gemeinnützigen Woh⸗ nungsbaugenossenschaft e. G. m. b. H. in Guntersblum eingetragen: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗

e Satzung errichtet. Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar kasse zur Pflege des Geld verkehrs durch a) Förderung des Spar sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufen der Rechnung) und e) Gewährung wirt⸗ Betriebskredite und Wiyt⸗ 1.

und Darlehns⸗ und Kredit

Oppenheim, den 11. Juli 1934. bargeldlosen Amtsgericht.

notwendiger für den eigenen Geschäfts

schaftsbetrieb der Mitglieder. soll in Verbindung mit dem landwirt Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen gegenständen zur leih Ueberlassung betrieben werden. walde, den 18. Juli 1934. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist bei und Darlehnskasse, J tragene Genossenschaft mit unbeschränk= ter Haftpflicht in Schwiecheldt (Nr. 53 des Registers) heute eingetragen: Durch Gesamtvorstandes 1934 sind

schaftlichen

Gebrauchs Abs. 1 Ziffer 1 (Erwerb der Mitglied⸗ und mietweisen schaft) und § 11 Ziffer 6 (Pflichten der Mitgliederꝝ)ꝭ.

Amtsgericht Peine, den 4.

Juli 1934. Schneid em iühl.

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Juli 1931 unter Nr. 59 die Wasser— versorgungs- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft pflicht mit dem Sitze in Stöwen, Netze⸗ kreis, eingetragen worden. 3. Juni 1934.

In das Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaft

eingetragene beschränkter

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gaden⸗ stedt (Nr. 2 des Registers) heute ein— getragen: Durch Beschluß des Gesamt Juni 1934 sind der § 4 Abs. 1 Ziffer 1 des Statuts (Er⸗ werb der Miigliedschaft) und der § 11 (Pflichten der

Statut vom Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb und die Unter haltung einer Wasserversorgungsanlage nebst Pumpstation und Versorgung der Mitglieder mit Wasser für ihren Ge schäftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rech- und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur nung und Gefahr. ( s

Amtsgericht Schneidemühl.

vorstandes vom

Ziffer 6 des S Mitglieder) abgeändert. Amtsgericht Peine, den 14. Juli 1934.

Starxaril, Lm m. Genossenschaftsregister unter Nr. 150 eingetragenen „Bau Wirtschaftsgemeinschaft. e Stargaw / Pom.“

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Is bei dem Tünsdorfer Darlehnskassenverein Tünsdorf folgendes eingetragen worden: sind folgende Vorstandsmitglieder: Johann Groß, Ni kolaus Tritz, Nikolaus Pfeifer, alle aus

Liquidatoren scheidung des Reichsaufsichtsamts Privatversicherung vom 15. 5. gesprochene Anordnung der vereinfachten Aböivicklung wirkt wie ein Auflösungs beschluß (Art

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1934 aufgelöst.

7. Juli 1934. Amtsgericht.

Abwicklung von Bausparverträgen vom 9. 6 n Sargard, Pomm., HoIzanen, Vergil. ; Amtsgericht Genossenschaftsregister heute eingetragen worden:

21. JInli 1934.

Si ct tin. Genossenschaftsregister 109 (Stettiner Gonsum und Syar Verein e. G. m. Settin) eingetragen worden ist durch Beschluß der Haupwersamm

Firma Ein⸗ Seizmittelhändler in Plauen i. V. Eingetragene Ge⸗ beschränkter Hasi⸗ pflicht in Plauen, Nr. 37: Durch Be

kanfsverein

nossenschnft Die Firma

„Verbraucherge nm ossenschaft Stettin e; G. m. b. S.“. Gleichzeitig sind die Bestimmungen der Satzung über Rück vergütung, Kündigungsfrist der Ge— nossen und Revisionsverband geändert worden.

Amtsgericht Stettin, den 12. Juli 1934.

Stettin. 294041

In das Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 17 (Pammersche Spiri⸗ tus⸗Verwertungs - (Genossenschaft e. G. m. b. S. in Stettin) einge wagen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung des von den Mitgliedern hergestellten Spiritus, soweit dies die Gesetzgebung zuläßt, ferner die Verwertung der im Brennerei-⸗ betrieb anfallenden Nebenerzeugnisse, die Förderung des Spiritusabsatzes und der Spiritusbewirtschaftung in jeder Form, z. B. durch Verwaltung von Spirituslagerhäuse n, Beförderung von Spiritus mit Tan kkähnen, die Jnemp⸗— fangnahme der Spiritusübernahmegel⸗ der, die Gewährung von Vorschüssen auf diese, überhaupt die Annahme, Ver⸗ zinsung und Verwaltung von Geld der Mitglieder, die Gewährung von Kredit an die Mitglieder und die Beschaffung der dazu erforder Lichen Mittel, ferner die Beschaffung der für den Brennerei⸗ betrieb erforderlichen Hilfsstoffe und Be⸗ darfsgegenstände. Die Haftpflicht ist auf Grund des Gesetzes vom 29. Dezem— ber 1983 (RGBl. 1 S. 1089) in eine Nachschußpflicht geändert.

Amtsgericht Stettin, den 19. Juli 1934.

St olp. Pomm. [29103

In das Genossemschaftsregister ist bei

Nr. 43, dem Zitzewitzer Spar- und Tar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Zitzewitz, am 18. 7. 19 n

worden: Die Firma ist geändert in: Ländliche Spar— d Tarlehnskass „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zitzewitz, eingetragene Genossenschaft

1934 eingetragen

.

Gegen⸗

und der Kapitalbildung

3 Ta⸗

St olp. TPomm. 9405

In das Genossemschaftsregister ist bei

Vr. 18, dem Wendisch-Silkower Spar fund Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H., am 18. 7. 194 eingetragen worden: Neue Satzung vom 1. 6. 1934. Die

Firma ist geändert in: Ländliche Spar⸗ 1 Yi 7 3 und Darlehnskasse Wend. Silkow, ein

getragene Genossenschaft mit Uunbe⸗= schränkter Haftpflicht. Gegenstand des

Unternehmens ist Der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit- verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Ka pitalbildung SEyar verkehr, b) Förde ung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender

Rechnung) und e Gewährung wirtschaft⸗

lich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglie der. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschagft⸗ sichen Ein und Ve rkaufsverein der Be⸗ zug landwirtschaft icher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse und die Bescha ffung von Maschinen

leih- und mietwei sen Ueberlasung be— trieben werden. Amtsgericht Stolp. situ ita rt. ö ö. U . Genossenschaf t Sregistereintrage vom 25. Juli 1934.

Spar- und Kon sumwe rein Zuffen⸗ hausen und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mi beschranlter daft pflicht. Sitz Statttgart Zuffenhausen: Der Wortlaut der Firma ist nun: Ver⸗ prauchergenossem Fchaft Juffenha nsen, eingetragene de e serschait mit be⸗ schränkter Haftpflicht. - 3 Spar Ge nossen⸗ schaft für unkün d bare und zin freie Darlehen, einget vagene Geno sse nlchaft nit beschränkter Oaftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart: Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Stuttgart J. Si ui (xai. . 29406 Genossenscha f tsregistereintrag vom 27. Juli 1934 Süd Kredit Srarverband eingetra⸗

auf den Kreis ihrer Mitglieder. Sie

der Generalversammlung vom long vom 10 Juni 1934 geandert in

gene Genossensch nn ft mit veschvänklter