Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. August 1934. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
Verständigung über die rumänischen Anleihen.
Basel, 1. August. Wie die Schweizerische Bankiervereinigung mitteilt, konnte in den Verhandlungen der Vertreter der Wert⸗ papierbesitzer der Schweiz, Belgiens, Frankreichs, Englands, Hollands und Italiens mit den Delegierten der rumänischen Regierung über den Dienst der rumänischen Anleihe eine Ver⸗ ständigung erzielt werden. Sie beziehen sich auf die 4 vH und 5. v5 unifizierten Renten, 4 vH Rente von 1913, 4 vH Konsoli⸗ dierungsanleihe von 1922 (Sterlingtranche) und 6 v́H Anleihe von 1925 (auf italienische Lire lautend). In Bezug auf die 7 vH Anleihe von 1929 und die 714 vH Anleihe von 1931 der auto⸗ nomen Monopolklasse des Königreichs Rumänien wurden von rumänischer Seite bestimmte Vorschläge gemacht, welche von den Vertretern der Titelinhabervereinigungen den Titelbesitzern zur Annahme vorgeschlagen werden.
Rekorderzeugung der italienischen Kunftseiden⸗ industrie im Mai.
Mailand, 1. August. Die italienische Kunstseidenindustrie er⸗ jeugte im Mai des laufenden Jahres 3,9 Mill. Kg Kunstseide und trreichte damit den bisher höchsten Stand, der 46 vH über der Mai⸗-Erzeugung des Jahres 1929 (2,7 Mill. kg), 40 vH über der Mai⸗Erzeugung des Jahres 1932 (2, sæ und 265 vH über der des Vorjahres (3, liegt. Insgesamt wurden in den ersten 5 Monaten des Jahres 1934 183 622 da, gegenüber 150 544 de in der gleichen Vorjahrszeit erzeugt. Die Ausfuhr hat in dem gleichen Zeitraum wertmäßig eine starke Belebung gegenüber dem Vorjahr erfahren. Es wurden 13 Mill. kg im Werte von 228,R? Mill. Lire ausgeführt, gegenüber 8, Mill. kg im Gesamtwert von 198,5 Mill. Lire im Vorjahr.
Englische ohlenabordnung nach Warschau kommt im September.
Oppeln, 1. August. Der Ausfuhrausschuß des Verbandes
der von der polnischen Kohlenkonvention an die englischen Gruben— besitzer ergangenen Einladung nach Polen. Wie aus London ver— lautet, wurde die Einladung angenommen und beschlossen, eine Abordnung des britischen Kohlenbergbaues in der zweiten Sep— temberhälfte nach Warschau zu entsenden.
Rußland bemühte sich erneut um eine Schwedenanleihe.
Moskau, 1. August. Neuerlich haben die Russen versucht, in Schweden eine Anleihe zur Finanzierung russischer Bestellungen
bei der schwedischen Industrie zu erhalten; die Verhandlungen haben sich jedoch zerschlagen. Bekanntlich scheiterten die erften russischen Versuche zur Erlangung einer solchen Anleihe durch das Verhalten des schwedischen Parlaments. Diesmal lehnen die schwedischen Kreise das russische Ansinnen mit der Begründung ab, daß die Garantien zu gering seien; ferner käme die Erteilung der Anleihe auch aus anderen Gründen nicht in Frage.
Brüfseler Eisenbörse.
Brüssel, 1. August. An der heutigen Brüsseler Eisenbörse be— stand nur geringes Kaufinteresse. Das Geschäft in Formeisen war ruhig, auch der Bandeisenmarkt war vernachlässigt. In Stabeisen konnte sich die Erzeugungsziffer auf den Stand der Vormonate halten. In dem Beschäftigungsgrad der belgischen Werke für Grob⸗ und Mittelbleche, der bisher zu wünschen übrig ließ, ist in— sofern eine gewisse Erleichterung eingetreten, als vom belgischen Anteil an einem Russenauftrag rund 15000 t auf diese Sorten entfallen. In Feinblechen sind die Preise der Abmessungen von 5 Millimeter bis unter 1 Millimeter mit Wirkung vom nächsten Montag um einen Goldschilling erhöht. Das Geschäft in Stabeisen ist ruhiger gewoyden. Im allgemeinen kann man sagen, daß so— wohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland nur geringe Nachfrage vorliegt. Im Ueberseegeschäft tritt allerdings Japan wieder stärker als Käufer auf. Die von der Cosibel im Juli her—
der englischen Grubenbesitzer beschäftigte sich in einer Sitzung mit
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
/ . 1. August Geld Brief Geld Brief
Agypten (Alexandrien
und Kairo) l ägypt. Pfd. 13,045 Argentinien (Buenos
Aires) Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) ... . 100 Belga Brasilien (Rio de
Ianetro). D Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal) . 1 kanad. Doll. Dänemart (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . 1 Pfund Estland ͤ
(Reval / Talinn) . . 100 ʒesin. Kr. Finnland (-Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris) . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsteidam
und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslavien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Lettland (Riga) ... 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) / Norwegen (Oslo) Desterreich (Wien) . Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm
und Göteborg) k. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
ng) Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) n. Staaten von
13,06
0,642 59 00
o 184 O, 186
3 oi7 3053
2554 3566 6. 14 56 56 SI 74 51.96 1264 12567
13,015
o, C38 O, 642
8, 03
0, 186
3,053
2559 56,53 81,90 12,665
69,67 5,596
16,54 2,503
69,53 5,584 16,50 2, 497
170,07
57, 32
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
63,66 49,05 47, 475 1150 2, 492
100 Zloty 100 Escudo 00 Lei
65,32
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso 0, 999
Vere n . Amerika (New Jork)
1 Dollar
2,512
eingenommenen Aufträge dürften rund 100 000 t betragen.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 1. August 1934: Gestellt 18 706 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 2. August auf 42,25 6 (am 1. August auf 42, 25 Sι6) für 100 kg.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
1. August Geld Brief 2038 20,46 6.6 .
1885 4,205
2465 2,485 465. 74535 G51. 655 oö. 77 585,566 5
Tag, Soi 6 35 56 6 Sli 83
2. August Geld Brief Notiz 20383 2046 D Fran eg Sie für s6, is I6 3 Bold ⸗Pollars .... 1 Stück P1865 4366
Amerikanische:
10005 Dollar. . 1 Dollar 2,465 2,485
2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,465 2,485 Argentinische . .. .. 1 Pap.⸗Peso 0,61 0, 63 Belgische.. ..... 100 Beiga b8, 75 58,99 Brasilianische .. ¶NMilreis 0, 16 018 Bulgarische. ö 100 Leva . 3 Canadische .... UL kanad. Doll. 2,496 2,516
. 100 Kronen 56,34 56,658
. 8sI,5ß 81,88
8 100 Gulden 12,59 12.65 12,595 12,655
Denzer Englische: große. . . J engl. Pfund 5 896 ;
Uengl. Pfund 12,59 12,65 12,595 12,655 5 51h 5,56
14 u. darunter ü 100 estn. Kr. h 5hh 552 16, 46 16,52
Estnische .. Finnische. ...... 100 finnl. M. Französische ..... 100 Frs. 16,52 16,46 100 Gulden 169,31 169,99 169,1 169,99 21,45 21,54 21,48 21,54 II, 46 Il 5
Holländische 96 Italienische: große . 100 Lire
100 Lire 2, 54 21, 46
100 Dinar h. 665 5,69 5. 65 6, 69 100 Latts — —
100 Lire u. darunt. Jugoslavische . . ... Lettländische . — *. 2. Litauische . . . . ... 100 Litas 19 n , 100 Kronen 3,4 63,50 63,37 63, 63 100 Schilling — — — — 100 Schilling — — 47,335
Sovereigns . . ...
7515
Vorwegische .... 3 Desterreich.: große. .
100 Zloty 7, 335 47,515 100 Lei .
100 Schill. u. dar. 100 Lei .
,
Rumänische: 1000 Lei 100 Kronen 66, 28 166 Frs. 51.82
und neue 500 Lei unter 500 Lei. ..
100 Frs. 81, 82 100 Peseten 34.32
Schwedischen. 22 100 Kronen
Schweizer: große. 109 Frs. u. darunt. 100 Kronen l türk. Pfund
Span ich... Tschechoslowakische: 100 Pengö
5000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. ,, Ungar che
n mmm nimm m /
Berlin, 1. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗— mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 SE, Langbohnen, ausl. 35,00 bis 40,90 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,060 bis 388,00 „, Linsen, mittel, letzter Ernte 38,00 bis 42,99 „S6, Linsen, große, letzter Ernte 42,00 bis 60,00 S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 7I,00 bis 73,00 s, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 76,00 bis 77.00 M. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 21,50 bis 22,00 AMS, Rangoon⸗-Reis, unglasiert 23,50 bis 24,0 c, Siam Patna-⸗-Reis, glasiert 29,õ0 bis 37,50 M, Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,50 S6, Deutscher Volksreis, glasiert 22,50 bis 23,50 M6, Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 46, Gerstengraupen, mittel 38,90 bis 41,06 6, Gerstengrütze 31,06 bis 32,00 M6, Haferflocken 39, 99 bis 43,00 S6, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,90 bis 44,00 M, Roggenmehl, Type 967 26,50 bis — — 4, Weizengrieß, Type 405 37, 00 bis 358,00 S, Hartgrieß 46,00 bis 47,990 6, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 33,05 M, Weizenmehl, Type 405 38,00 bis 40,50 A6, Kartoffelmehl, superior 33,590 bis 34,50 S6, Zucker, Melis 70,40 bis 70, 90 A6, Zucker, Rafsinade 71,90 bis 72,90 S, Zucker, Würfel 76,40 bis S1, 90 A, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 26.00 ½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,9090 bis 36,900 „6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,99 bis 48,00 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,90 bis 350,00 S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,90 M, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,90 bis 440, 00 4,
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,09 bis 600,00 M6, Kakao, stark entölt 140,90 bis 164,900 S, Kakao, leicht entölt 176,900 bis 206,900 S6, Tee, chines. 792, 00 bis 850, 00 A6, Tee, indisch ses, 90 bis 1300,00 Sς, Ringäpfel amerikan. extra choice 108,09 bis 112,09 S6, Amerik. Pflaumen 4060 in Kisten 77,00 bis 78,00 ις, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 6000 bis 65,00 ς, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68, 00 M, Mandeln, süße, handgew., z Kist. 176,00 bis 180,90 „, Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 186,00 bis 190,00 6, Kunsthonig in H ktz-Packungen 71, 90 bis 73,00 6, Bratenschmalz in Tierces 198,09 bis 206, 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 2063,00 bis 206,00 Sb, Purelard in Tierces, nordamerik. 182, 00 bis 184,00 S6, Purelard in Kisten 184,00 bis 188,00 S0, Berliner Rohschmalz — — bis — — „S , Speck, inl, ger., 180,06 bis 190,90 6, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 284,90 bis 286,00 6, Deutsche Markenbutter gepackt 294.00 bis 296,00 S6, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280, 00 ισ6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 M6, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,90 bis 274,00 νς, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 282,00 bis 284,)00 S, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 292, 00 bis 294,00 „S, Allgäuer Stangen 20 άίηö 6400 bis 76, 00 M, Tilsiter Käse, vollfett 136,90 bis 156,00 MS, echter Gouda 40 oso 144,00 bis 164,00 , echter Edamer 40 υά 144,00 bis 164,90 S, echter Emmentaler (veollfett) 200, oh bis 230, 90 6, Allgäuer Romatour 20 0υη 96, 00 bis 110, 00 . (Preise in Reichsmark.)
Wochen übersicht der Reichsbank vom 31. Juli 19341
(in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):
Aktiva. RM
Goldbestand (Barrengold) sowie in, und aus—⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet. ...... 74 874 000 (4 165 000)
und zwar: Goldkassenbestäand .... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken .. 1656 848 090
Bestand an deckungsfahigen Dh sen Reichsschatzwechseln ..... sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen ...
Noten anderer Banken ......
RM 58 026 000
3 147 009
( 2i 660) 23 hi6 O6
(4 Iq 2360 000) 3 407 565 666 (251 644 600) 236 2765 666 = S7 66 G60) 5 hö O56
I 6934 660) 109 677 0669
( Ih gõb 66
389 636 000 ( 1665 666) 325 525 6066 ( 2775 660) ho gz 666 ( 59 S5 Gh
150 000 000 (unverändert)
67 262 0900 (unverändert)
40254 000 (unverändert 365 281 000 (unverändert) 3768 495 000 ( 296 279 000) 649 027 000 ( 28 798 000) 176 853 000 (4 15 6076060065 Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Juli abgerechnet St. 3 523 705 RM 5023 000 000, die Giro⸗ umsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe St. 3742 662 RM 416584 000000.
a).
b)
Lombardforderungen . ...... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 43000)
deckungsfähigen Wertpapieren ...
sonstigen Wertpapieren... sonstigen Aktiven
a ssiva. Grundkapital. . - s Gd
Reservefonds: a) gesetlicher Reservefgndke??;
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
h n nnn, Betrag der umlaufenden Noten .... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 1. August. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 92 G., 58, 04 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stück) — — G, — — B. — Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 90 G., ö8, 2 B. Telegraphische: London 15,43 G., 15,47 B., Paris 20,V1 G., 20,25 B. New York 3, 0669 G., 3,0731 B., Berlin 118,13 G., 118,37 B.
Wien, 1. August. (D. N. B.) Amsterdam 284,20, Berlin 162,14, Budapest 124,293, Kopenhagen 94,30, London 21,14, New Jork 419,54, Paris 27,683, Prag 17,43, Zürich 137,00, Marknoten 161,40, Lirenoten 35,97, Jugoslawische Noten 8,99, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,32, Polnische Noten 79,06, Dollarnoten 415,34, Ungarische Noten — — ), Schwedische Noten 107,61, Belgrad — — Berlin Clearingkurs 201,13. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 1. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,303, Berlin 935,90, Zürich 786,75, Oslo 609i /s, Kopenhagen 545,25, London 121,60, Madrid 3291 , Mailand 2071 g, New York S4, 14, Paris l58, 95, Stockholm 6257/3, Wien 56,90, Marknoten 960,00, Polnische Noten 455, 00, Warschau 4557/ss. Belgrad 55,5116, Danzig 787,00.
Budape st, 1. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. S0, 454, Berlin 136, ;30, Zürich 111,223, Belgrad T7, 85.
London, 2. August. (D. N. B.) New York 50gs / , Paris 6,40, Amsterdam 744,25, Brüssel 21,443, Italien 58,15. Berlin 13,00, Schweiz 15,44. Spanien 36,84, Lissabon 1101/8, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 27,00, Istanbul 620,00. Warschau 26,68, Buenos Aires 36,Xr ?, Rio de Janeiro 412, 00.
Paris, 1. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 76,40, New York 15,17, Belgien 356,00, Spanien 207,25, Italien 129,65, Schweiz 494,25, Kopen⸗ hagen — — Holland 1026,50, Oslo 383,00, Stockholm — —, Prag — — Rumänien ——, Wien — —, Belgrad — —, Warschau — .
Paris, 1. August. (D. N. B.) (Anfangsnotierüngen, Frei- verkehr.) Deutschland —— Bukarest —, Prag ——, Wien — — Amerika 15,17, England 76,40, Belgien 356,06, Holland 1026, 25, Italien 129,80, Schweiz 494, 75, Spanien — —, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm — —, Belgrad
Am sterdam, 1. August. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 57,20, London 7, 441, New York 148,00, Paris 9, 44, Brüssel 34,70, Schweiz 48,2243, Italien 12, 68, Madrid 20, 20, Oslo 37, 45, Kopen hagen 33330, Stockholm 38,129, Wien — —, Budapest — —, Prag 614,00, Warschau — — Helsingfors —— Bukarest ——, JYJoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —
Wien
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
J
Verantwortlich für die Schriftleitung: (1Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil, Handelsteih) in Vertretung: Rudolf Lantzsch, Berlin⸗Lichtenberg, für Anzeigenteil und Verlag i. V.: Oberinspektor Neumann, Berlin⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu
Donnerstag, den 2. August
Nr. 178
Erste Beilage
Berlin,
ßischen Staatsanzeiger
1934
Zürich, 2. August. (D. N. B.)
York 446, 00, Berlin 172,45,
84,650.
Stockholm, 1. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin
149,25, Paris 25,45. Brüssel 90, 75,
Amsterdam 261,25, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, 386,00, Helsingfors 8, 66, Rom 33,50, Prag 16,25,
Warschau 73 50. Os lo, 1. August. (D. N. B.)
Mos kau, 26. Juli. X
London, 1. August.
(11,40 Uhr.) Paris 20,211, London 15,44, New York 306,75, Brüssel 71,978, Mailand 26, 28, Madrid 41,90. Berlin 118,50, Wien loffiz.) 73,72, Istanbul 249,00.
Kopenhagen, 1. August. (D. N. B. London 22, 40, New Paris 29,45, Zürich 145,40, Rom 38,30, Amsterdam 301,59, Stockholm 115.65, Oslo 112,70, Helsingfors g.95, Prag 18,65, Wien — — Warschau
London 19,90, Berlin 153 50, Baris 26,20, New Hork 397, 90, Amsterdam 268, 25, Zürich 129,50, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 95,25, Stockholm 102,85. Kopenhagen S9, 25, Rom 34,20, Prag 16,60, Wien — — Warschau 75, Jö.
(D. N. B.)
1000 engl. Pfund 580, 93 G., 582,67 B., 1000 Dollar 115,24 G., 115,59 B., 1000 Reichsmark 44,41 G., 44,59 B.
(D. N. B.) U 20'sig, Silber fein prompt 221,6, Silber auf Lieferung Barren 20/4, Silber auf Lieferung fein 221,3, Gold 138 / 1. ;
Antwerpen 104,50, 65, Jö, u. Häffner
Schweiz. Plätze 126,00, Washington Wien — —
(In Tscherwonzen.)
Stücke
Silber Barren prompt 78, 00,
Frankfurt a. M., 1. August. äußere Gold 8, 75, 4 o/o
— —, Mainkraftwerke
berger Bahn — —, — Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — —„ Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien — — A. E. G. Union 230, Brown Boveri —— Siemens -⸗Schuckeri Alpine Montan 8,5, Felten u.
Brüxer Kohlen — —, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.-G. — —
Wertpapiere. (D. N. B.)
74.00, Schnellpr. Frankent.
Irregation 5, 99, 4 0½0 Tamaul. S. 1 abg. — — 500 Tehuantepec abg. 4,90, Aschaffenburger Buntpapier 10,99. Cement Heidelberg 163.25, Dtsch. Gold u. Silber 206 50, Dtsch. Linoleum 57, 50, Eßlinger Masch. 40,5o, Felten u. Guill. Ph. Holzmann 62,50, Gebr. Junghans 40 10, Lahmeyer
zusammengelegte Papierf.
5 Oso Mex.
Jo09, Voigt Obl. 1945
w
Prager Eisen K — , Steyr. Werke (Waffen) Stücke — — Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal — —
Am sterdam, 1. August. (D. N. B. 70. Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 22, 75, 5g o / Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 275 G., 28,75 B.. 6 00 Bayer. Staats⸗Obl. Vremen 1935 20,25, 6 o Preuß. Obl. 1952 181. 706 Dresden 7o/9g Deutsche Rentenbank Obl. 1950 2853,
— Skodawerke — —, Steyrer
1945 19,25, 7 6,
Nn Bellstoff Waldhof 45,23, Buderus Sch /s, Kali Too Deutsche Hyß- Ban? Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70½ Deutschen
Westeregeln 113,00. Hamburg, 1. August.
burg⸗Südamerika ——, Nordd. Lloyd 29, 90, Harburg. Gummi Phönix 2853, Alsen Zement 131,00, Anglo⸗Guands 67, 00, Dynamit 5 Nobel 72,75, Holstenbrauerei — —, Minen 1428. Wien, Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke
(D. N. B.. Amtlich. (In . do. 400 Galiz. Ludwigsbahn — —,
3 o,, Staatsbahn — —,
1. August.
1
(D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 64 59, Vereinsbank 82, 00, Lübeck-⸗Büchen 56 900, Hamburg—
; ika P 5836 sammengelegt Stücke) 25,50, Ham⸗ . k - Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 35,50, Ham Tip ont Can jh Ct
70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 6 0½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 m. Opt. 1949 34,90, 60,0 J. G. Farben Obl. ——, 7060 Mitteld. Stahl werke Obl. m. Op. 1951 — —, To Rhein. Westf. Bod. Erd.“ Bank Pfdbr. 1953 — —, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1948 7oso Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten Siemens⸗Halske Obl. 1935 33,00, winnber. Obl. 2930 — 7 6 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — —, Zert. v. Aktien 46, 59, 7 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Dbl. 1950 257 /g, G6éM Eschweiler Bergw. Obl. 1952 39,90, Kreuger u. Toll Winstd. bl. — 6 9 Siemens u. Halske Sbl. 2930 399/13, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Neu Guinea — —,
4 0s Türkenlose — —,
Dynamit A.-G. ——,
A 1950 — —, Otavi
Schillingen.) 500 Dollar⸗ Vorarl⸗
l, 50,
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19, 90,7 o/ Pr. Zentr-BVod. Krd. Pfdbr. 1960 337 7060 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 — — Amster⸗; damsche Bank 19616, Deutfche Reichsbank — —, D n Yo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 3400,
ojo Arbed 1951
1950 36,50, 7 0.½ Dtsch. Kalisynd. Obl. 19566 48 00, 35,00, 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl.
30, 15. 70. 6 oso Siemens-Halske Zert. ge⸗ o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 24,50, J. G. Farben
e // —
Sffentlicher Anz
eiger.
Untersuchungs, und Strafsachen,
.
2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, *
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö
19. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen.
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
J
3. Aufgebote.
29762 Aufgebot.
Der Bauer Werner Meyer in Groß Bollensen Nr. J hat das Aufgebot der nach seiner Angabe verlorengegangenen Stammaktie Nr. 90 der Aktien-Zucker⸗ fabrik Uelzen, welche auf den Namen seines Vaters Wilhelm Meyer einge— tragen steht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 5. Februgr 1935, nachm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — Amtsgericht Uelzen, 26. Juli 1934.
29761) Aufgebot.
Die Kreissparkasse zu Hanau hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge— kommenen, am 8. Juni 1934 in Hanau ausgestellten Schecks über 9930,92 Rwe, Nr. 45 382, Konto⸗Nr. 2289, Kenn-Nr— sl59, beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1934, vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Nuüßallee Nr. 17, Zim— mer Nr. 44, anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Hanau, den 21. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. JV.
29577 Sammelaufgebot.
4) Der Betriebsleiter Richard Haertel in Hoppegarten b. Berlin, Birkenstein, Haus 42; b) die verwitwete Frau douise Haextel, geb. Tantow, Berlin⸗Weißensee, Falkenberger Str. 67, vertreten ourch die Rechtsanwälte Justiz— rat Stock und Stranz, Berlin-Weißen— see, Berliner Allee 225, 455 F. I94. 34 2. der Optiker Paul Schwarz in Berlin, Adalbertstr. I5, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Fraenkel, Berlin-Tempelhof, Thüringer Ring 50, 455 F. 47. 354; 3. die Fran Margarete Singer geb. Kohn in Berlin, Gerhard⸗ straße 13. 455 F. 253. 34; 4. die Frau Agnes Verbowsek geb. Towornik in Bochum-⸗Gerthe, Hiltroper Landwehr 115, 455 F. 380. 34; 5. a) der Ofensetzer Robert Scholz, h) die Frau Olga Rutzen , Scholz, beide in Köslin, Junker⸗ traße 24, vertzeten durch die Rechts— anwälte Krause und Hungershaufen, Löslin, Markt 15, 455 F. 43. 34; 6. die Frau Helene Granz geb. Hesse in Wussow be. Stettin, 55 E. 3153. 35; , die Witwe Johanna Moser geb. Förenz in Berlin, Katzlerstraße 2, 455 b. 264. 34; 8. der Rechtsanwalt Paul Hennig in. Berlin, Wilhelmstr. 9, als Abwesenheitspfleger für den nachbe⸗ nannten Verschollenen Willy Brogls, 455 F. 78. 34. 9. die Frau Praskowiag Kaufmann geb. Woltschkow in Dres⸗ den A. Gottfried Keller- Str. A8 b, 455 E. 711. 35; 10. die Frau Magda lena Krajduba geb. Brossczat in Neu— münster (Holstein), Plöner Str. 50, 155 F. 2. 34; 11. die Frau Martha ichs geb. Pofghl in, Stralsund, andesherrnstraäͤße . 456 F. 284. 84; der Kaufmann Hermann Haupt in
Berlin- Hermsdorf, Bahnhofstraße 15. 155 F. 1436. 34 haben die Todes erklärung folgender Verschollener bean— tragt: zu 1 des Max Arthur Friedrich Atto Haertel, geboren am 16. Juli 1877 in Berlin, zuletzt im Inlande wohnhaft in Berlin, Graudenzer Str. Vr. 16 b. Griesche; zu 2 des Arbeiters Friedrich Wilhelm Dühring, geboren am 15. Januar 1851 in Neuenhagen Neumark), zuletzt wohnhaft in Berlin, Cuvrystr. 15; zu 3 des Kaufmanns Ludwig Singer, geb. am 22. Januar 1859 in Neu Verbasz (Ungarn), angeb⸗ lich im Inland zuletzt wohnhaft in Berlin, Kochstr. 255; zu 4 des Berg- manns Johann (Janez) Verbowsek, geboren am 12, Dezember 1830, angeb⸗ lich in Eilli (Jugoslawien), ohne be— kannten inländischen Wohnßitz, angeb⸗ lich zuletzt in Drievel b. Cilli - (Jugo— slawien) wohnhaft; zu 5 des Fleische Adolf Scholz, geb. am 11.24. Janu 1901 in Jamburg (jetzt Rayon Dnje propetrowsk), ohne inländischen Wohn— sitz, zuletzt in Jaroslawka Duwansker, Gemeinde Kanton Mesjagutowo, Sasch' kiren⸗Republik, wohnhaft; zu 6 des Stellmachers Jakbb Martin Granz, geboren am 11. April 1875 in Blumen Art, Krs. Berdjänsk (Gouvernement Taurien), zuletzt wohnhaft in Blumen— feld. (Gouvernement Taurien); zu? des Missionars Johannes Gerhard Wil— helm Hörenz, geboren am 21. August 1861. in Berlin, im Inlande zuletzt in Berlin, Linkstr. 5, dann in Bultfontein (Orange⸗-Freistaat wohnhaft; zu 8 des Willy Brogls, geboren am 5. No— vember 1884 in Leipzig-Reudnitz, zu⸗ setzt in Berlin, Wilhelmstr. 35 b. Jung- häusl, wohnhaft; zu 9 des Buchhalters Rudolph Karl Theodor Kaufmann, geboren am 28. Juni 1882 in St. Peters⸗ burg, wohnhaft in Schtschadrinsk (Ural⸗ gebiet); zu 10 des Arbeiters Stefan Krasduba, geboren am 9. April 1872 in. Chorostkom (Polen), ohne inlän— dischen Wohnsitz; zu 11 des Arbeiters Hermann Eduard Ferdinand Fuchs, geboren am 17. September 1851 in Dühringshof. Kis. Landsberg a. W., zu⸗ letzt in Berlin, Kmutstr. 33 bei Reichel, wohnhaft; zu 12 des Goldschmieds Robert Otto Max Haupt, geboren am 29. November t 864 in Berlin, im In⸗ land zuletzt in Berlin, Friedrichs⸗ gracht 27/30, wohnhaft. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin, Stralauer Straße 44/15, V. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin zu mel den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. (455 Gen. 1 2/364. Berlin, den 26. Juli 1934. Amtsgericht Berlin.
***
29764] Oeffentliche Aufforderung. Die verschollene Anna Elisabeth Siebert, geboren am 238. August 1864 in Eiterhagen, ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts hier vom 26. 2. 1931 für tot erklärt worden, mit dem Todes tag am 31. 12. 1919. Der Mastrer Jo hannes Siebert in Helsa, ein Bruder
der Erblasserin, hat die Erteilun
gemeinschaftlichen Erbscheins des halts beantragt, daß er und seine schwister Heinrich Siebert in Eiter— hagen, Katharina Elisabeth Kilian geb. Siebert in Kassel, Magdalene Schäfer geb. Siebert in Kassel und Justus Sie⸗ bert in Eiterhagen alleinige gesetzliche Erben der Erblasserin seien. Diejenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß des Erben zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von fechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung diesen
Ge⸗
Aufforderung in den Deutschen Reichs“
anzeiger beginnt, bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden. Oberkaufungen, den 28. Juli 1934. Amtsgericht.
29763 Beschlusß.
Am 10. Juli 1933 ist in Frankfurt a. Main der Schneidermeister Simon Kühn, geb. am 7. 6. 1858 zu Alfers hausen als Sohn des am 15. Juli 1814 geborenen Simon Kühn und dessen Ehe— frau Margarete geb. Stengel, ver— storben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittel ist, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Sktober 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zur An— meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nach⸗ laßwert beträgt ungefähr 3500. RM.
Frankfurt a. Main, 30. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. 65.
29765 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 2s. Juli 1934 ist der am 26. Juli 1863 hier ge⸗ borene Sprachlehrer Karl Hagemann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1932 festgestellt.
Worbis, den 26. Juli 1934.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[29548] Oeffentliche Zustellung.
Frau Meta Neumann geb. Glaschke in Zittau, Amalienstraße 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat von Hillner, Görlitz, klagt gegen jhren Che— mann, Holzhändler Ewald Neumann, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviskammer des Landgerichts in Görlitz auf den 26. Sep tember 1934, 9 uhzr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrist— satz der Klägerin und dem Gericht mitzu⸗ teilen. (3. R. 8734)
Görlitz, den 27. Juli 1934.
Geschästsstelle 3 des Landgerichts.
65 Deffentliche Zustellung. er Friseur Karl Vockenroth in Ham en Re
chts 1 ine Ehe Ba
eb. Balthasar, lts, aus 5 1h67
B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor das Landgericht in Ham— burg, Zivilkammer 11 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 3. Oktober 1934, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 26. Juli 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
297671
LF. S. 2134. Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Götz Ehefrau, Maria Helena geb. Killius in Offenburg, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eichin in Affenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Offenburg, jetzt un— bekannt wo, mit dem Antrag auf Scheidung der zwischen den Streitteilen am 19. Juli 1930 geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Landgerichts Offenburg auf Dienstag, den 2. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be— kanntgemacht.
Offenburg, den 26. Juli 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Landgerichts.
29771
Der am 17. Februar 1933 außerehelich geborene Horst Günter Neumann in Wallendorf, Kreis Namslau, Schlesien, dertreten durch das Kreisjugendamt in Vamslau, klagt gegen den Melker Max Fietz, zuletzt in Kuschlau, Kreis Strehlen, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn vom Tage seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Le— bensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 65 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zu dem am 4. Oktober 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Strehlen, Zimmer 6, anbe— raumten Termin zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits wird der Beklagte hiermit geladen. Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt— gemacht. Duich Beschluß vom 17. Juli 1934 ist dem Kläger das Armenrecht be— willigt.
Strehlen, den 25. Juli 1934. Amtsgericht. Soltmanowsky, Gerichtsassessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
29772 Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Edith Stump in Kandern bei Lörrach, vertreten durch das Bezirlsiugendamt in Lörrach, klagt gegen den Maurer Fritz Klingler, früher in Weissenfels, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente bis zur Vollendung ihres 16. Lebendjahres von
Zur münd⸗
1065 RM vierteljährlich. der Beklagte
lichen Verhandlung wird vor das Amtsgericht Weißenfels auf den
u 4. September 1834, 95, uhr, geladen.
Weißenfels, den 25. Juli 1934. Das Amtsgericht.
[29768] Oeffentliche Zuftellung.
Die Büropa Bürobedarf und Papier⸗ Handelsges. m. b. H., Berlin, Sebastian—⸗ straße 6l, klagt gegen den Kaufmann Joseph Miller, früher in Saarbrücken, Neudeck— straße 43, auf Grund nicht abgeführter Beträge mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 100, — RM nebst Hoso Zinsen seit J. 8. 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, auf den 2. November 1934, vorm. 101 uhr, I. Stockwerk, Zimmer 217/219, Quergang h geladen. 45 C 1178. 34.
Berlin, den 31. Juli 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. 29769] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mundlos Nähmaschinen Haus Willi Arendt, Hannover, Osterstr. 108, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Mähnz C Naumann, Hannover, klagt gegen den Herrn Bernhard Sternberg, früher in Hannover, Nordmannstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Her— ausgabe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig vollstreckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der im Besitz des Justizinspektors a. D. Krüger in Hannover als Sequester befind— lichen, dem Kläger gehörigen Hanomag- Wagen an den Kläger herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 26. September 1934, 11 Uhr, Zimmer 4112 geladen.
Sannover, den 27. Juli 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(29770) Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfrau Anna Reimann geb. Neugebauer in Hausdorf. Kreis Glatz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Post⸗ pischil in Neurode, klagt gegen den Kauf— mann Kurt Heisler, früher in Waldenburg, Ring 4, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Darlehen Schadens— ersatz für ein geliehenes weiter verkauftes Regal und für Mahnspesen 16507 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von 169,7 RM nebst 60,0 Ver zugszinsen seit Klagezustellung. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Neurode auf den 13. September 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. G 0336.34.)
Neurode, den 21. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
. Verlust. ind Zundsachen.
Aufruf.
Der Versicherungsschein B 52512 der Berlinischen Lebeneversicherungs- Gesell—⸗ schaft Aktiengesellschaft auf das Leben des Anton Joseph Zwigniew von We⸗ sierski Graf Kwilecki soll abhanden ge⸗