1934 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

r, ——

Zweite Beilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. August 1934. S. 2

ö .

Bilanz für den 31. Dezember 1933.

e,

eee Aktivhypothek?)

ita Gesetzl. Reservefonds ... ngen; . Hypothekenschuld ?) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . J. Verbindlichkeiten aus no und Teilschuldverschreibungen ..... Sonstige Verbindlichkeiten .. BPBantschtůl den

3) Beteiligungen: industrie r. d. Rh. G. m. b. H., Diese Beteiligung ist nur mit 2590 einbezahlt; die restliche Einzahl von RM 3009, ist unter Passiva VII, Sonstige V der Haftpflichtgenossenschaft der Deutschen RM 600, (hiermit verbundene Haftpflicht RM 600, —.

). Deutsche und österreichische Staatsanleihen.

3) Hypothek im Range nach insgesamt GM 2

rimskonto (jetzt Rückstellungskonto auf einen Rest von RM gSsös,42 bestimmungsge mäß zur Deckung de Kapitalherabsetzung und für verlorene weist dieses Rückstellungskonto in der Bilanz per 31. Dezembe Betrag aus, weil ihm weitere, anderen Zwecken dienende diese letzteren Beträge wieder ausge⸗

mark 7125,65 höheren . Rückstellungen zugeführt wurden. Inzwischen sind Rückstellungstonto 16 verbucht worden.

schieden und über ein ichen Reservefonds zu gelten.

hat als Bestandteil des gesetzl Briefhypothek der Bank für deutsche Industrieobligationen, mit 61 90, seit 15. 12. 1933 mit 51295 P. a. verzinslich und ab 1 1937 in vierteljährlichen Raten à RM j?s0,

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Aktiva.

I. Anlagevermögen: . 1. Steinbrüche und Grundstückee ...

w

Ah sch e e ihnn;z;;;,

2. Bauliche Anlagen:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude ... l

b) Werkstätten und andere Baulichkeiten Abschreibung ...

. Pachtbrüche und Ausbeuterecht. J dd .) Schotterwerke

ö,, .Maschinen und maschinelle Anlagen .. 3

h sthreih ng Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar Zugang t 224

Abschreibung 3 . Beteiligungen!) . 6 28

Umlaufvermögen: Betriebsmaterialien. ... .

1 60 2. Steinvorräte, fertige Erzeugnisse . 1

3

1 6 1 1 1 Forderungen auf Grund von Warenlieferu JJ Kassenbestand und Postscheckguthaben .. , ./) rlust: . 3 nn n io;

Passiva.

2

8 1 e 2

* * 2 8

1

411 796 24 Elektromotoren mit insgesamt 440 Es, 2 Dieselmotoren mit insgesamt 125 Es, 5 normalspurige und kleinspurige Lokomotiven mit insgesamt 250 Ps. 53 zol Der elektrische Strom wird in der Hauptsache aus einem Wasserkraftwerk mit Turbinenanlage in Grafenmühle bei Vilshofen (Nby.) (wergl. Fußnote 3 zur 9 oss Bilanz) bezogen.

40 501 Die jährliche Leistungsfähigkeit sämtlicher Werke beträgt im Vollbetrieb etwa 200 000 Tonnen. ; 44 000 —– Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit 425 Arbeiter und 20 Angestellte, gegen 305 bzw. 21 Personen Ende 1935. ö Zur Sicherung der Bankschulden waren am Bilanztag Steinbestände in Höhe von RM 48 750, übereignet, ferner Warenforderungen in Höhe von RM 6s 557,49 54 661 sowie die Hypothekenforderung von RM 19 133,34 zediert.

9 9 8 .

O 83 *

4 , 13 49706

72 97707 in RM in t

268515 19809 1339 000, 117000

15 75332 1661 617 000, 1416 000

P 19632 400 000 85 0069

59 nz 1933 703 055, 03 642 223 *

. ö vom 1. 1.— 3125. 19343 246 802 - 5zI 455

131 gegen: vom 1. 1. = 31.5. 1933 182 215.— 35 632)

ch einzulösenden Aktien

127 851 67

RM 4000, . ungsverpflichtung erbindlichkeiten, eingesetzt. p) an

Steinindustrie zu Berlin e. G. m. b. H.

3 000, an einem Wasserkraft⸗ werk in Grafenmühle bei Vilshofen (Nby.) von ursprünglich R verzinslich und in 20 Annuitäten von je GM 2800, tilgbar Der aus der Sanierung entstandene und über Delkre verbuchte Teilgewinn von RM

bis 31. 10. 1944. dererücklage und Inte⸗

Außenstände verwendet worden. r 1933 einen um Reichs⸗

„Rest am 15. 9. 1937 rückzahlbar.

59 000 befriedigend beschäftigt. 6 98407 k ; . J. h ee, des Betriebsjahres 1934 nicht ungünstig gestalten wird. Regensburg, im Juli 1934.

Bayerische Granit⸗Attien geselisch aft.

as 326 13 h Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 3 000 * nom. RM 590 000, auf den Inhaber lautende Aktien, 5900 Stück

über je RM 100, Nr. 1

925 856 73 gesellschaft, Regensburg,

a) an der Arbeitsgemeinschaft der Bayer. Pflasterstein⸗ zum Handel und zur Notiz an der Börse in München zugelassen worden. Passau (Gesamtkapital RM 20 O00,

München, im Juli 1934. Dresdner Bank Filiale München.

296431]. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Werksteinarbeiten für Hoch- und Kunstbauten und Randsteine hergestellt.

Fabrikation von Kleinpflastersteinen stehen in Vilshofen 20 Spalthämmer, die durch

RM üwelektrische Motoren angetrieben werden, zur Verfügung. Zwei maschinell eingerichtete

Schotterwerke in Vilshofen und in Schärding können täglich etwa 45 Waggon Schotter

produzieren. Sämtliche Werke sind mit den Nebenbetrieben durch Industriegleise

verbunden und haben eigene Bahnanschlüsse mit den zugehörigen Lagerplätzen. An eigenen maschinellen Betriebskräften stehen zur Verfügung:

des Reichsverbandes der deutschen Pflasterstein⸗ und Schotterindustrie e. V.,

und weiter führendes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Bayer. Pflast

industrie r. d. Rh. G. m. b. H., Passau, und der Arbeitsgemeinschaft der Bayer. Schotter⸗ S 204 industrie, München. Die beiden Arbeitsgemeinschaften regeln sowahl die

FTTöi5s auch den Absatz. Mit Ausnahme der Mitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft der , n Bayer. Pflastersteinindustrie, die auf unbestimmte Zeit abgeschlossen ist, läuft die

Mitgliedschaft bei den anderen Verbänden mit einjähriger Kündigungsfrist.

Die Umsätze der Gesellschaft seit 1930 beziffern sich wie folgt:

Nach einer vorliegenden Schätzung von sachverständiger Seite sichern die er⸗ 6 schlossenen Steingewinnungsstätten mit dem umfangreichen Grundbesitz der Gesell⸗ schaft eine Steinausbeute für einen Zeitraum von mindestens 100 Jahren.

Die Gesellschaft ist Mitglied des Bayerischen Industriellen⸗Verbandes München, Berlin, erstein⸗

Preise als

Die Gesellschaft war infolge größerer Aufträge, die ihr Ende 1933 für den Aus— ͤ bau der Staatsstraßen erteilt worden sind, in der Lage, die Belegschaft in den Pflaster⸗

22 719 09g steinbetrieben ununterbrochen zu beschäftigen. Inzwischen sind ihr weitere staatliche und gemeindliche Aufträge größeren Umfangs zugefallen, die eine Beschäftigung 225 S856 73 ihrer Betriebe für die nächsten 3— 4 Monate gewährleisten. Die österreichischen Werke . haben zwar einen gegenüber dem Vorjahr verringerten Auftragsbestand, sind aber

590 0090 gleichwohl insbesondere durch Schotteraufträge der Oesterreichischen Bundesbahn

Die Verhältnisse rechtfertigen die Erwartung, daß sich das Gesamtergebnis

; 5900 (Wiederzulassung gemäß F538 des Börsen⸗ gesetzes infolge Kapitalherabsetzung), der Bayerischen Granit⸗Aktien⸗

. · e e e 0 2 0 Q ,

JTVöhne und g nee. Shzigle hg le . Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen

,o Steuern und Abgaben Alle übrigen Aufwendungen) Verlustvortrag aus 1932...

Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Verschiedene Einnahmen?) . Verne ern,,

ab Gewinn in 1933 K

88

Soll.

*

2.

.

1 2

K. . * . . 8

2 .

w , ,, /). , 2

d

Haben.

) insbesondere: Handlungsunkosten (darunter RM sichtsrats RM 14 375,98, allgemeine Betriebsunkosten R? RM 47137,61, Vertreterprovisionen usw. RM 104 382,73.

) aus Miete, Pacht, Steuergutscheinen, verlosten Effekten usw.

Der Gesamtgrundbesitz der Gesellschaft an Steinbrüche n beträgt 305,45 ha (hiervon pfalz mit 123,40 ha, auf Oberösterreich bei Schär ⸗⸗ ö n und österreichischen Grundstücke Löhne und Gehälter .. 90 ha auf.

mit den zugehörigen Betrieben und zwar: Haagerberg, Zankendorf,

und sonstigen zur Ausschließung geeigneten Grundstücke bebaut etwa 1,ů17 ha) und verteilt sich in Niederbayern mit 130,45 ha. Der Rest mit 51, 60. ha liegt in ding, nächst der bayerischen Grenze. Die bayerische weisen einen nutzbaren Holzbestand von 96, Es bestehen neun Hauptwerke Werk Nabburg mit den Betrieben Steinberg, Zeinried, Haardt und Reuth; mit den Betrieben Treidling, Gqum stein, Alletswind und Krottenthal; Werk Blauberg mit dem Betrieb Sengenbühl; mit den Betrieben Schönber Ried, Grub und Schlag;

Werk Nittenau

Werk Regen

Werk Metten:

Werk Vilshofen mit den Betrieben Taferl, P Werk Namering mit den Betrieben Alzenmühle, Paradies und Fürstenstein;

mit den Betrieben Allmunzen, Auberg, Tragenreuth, Steinhof, Bautzing, Oetz und mit den Betrieben Marienthal,

Werk Kalteneck

Werk Schärding Riedlberg und Grub.

Die vorgenannten Hauptwerke und Betriebe umfassen ins und 9 mehrstöckige Betriebsgebäude, s 25 Unterkunftsgebäude, 6 Wohngeb Arbeiter familien.

Sämtliche Werke, mit Ausnahme desjenigen von Metten pflaster⸗ und Kleinpflastersteine, Straßen⸗ und Eisenbahnschotter Rand⸗ und Leistensteine, Grenz⸗

, k i 2 . , , 6 d r w 8 ,,

2 ö 8 9 . —— . .

Bayern auf Ober

ping, Roßbach, Luck Besitzsteuern d. Gesellschaft 15 621 06 Außerordentl. Erträge ..

g, Grünbach, Bornstein,

sam und Pleinting; Preinting, Felsching,

Steinbach, Gopperding,

gesamt 15 einstöckige ämtlich massiv erbaut, ferner 36 Werkstatthallen,

Wasserbausteine, und Marksteine. Im Werk Metten werden nur

161 752 61 Ertrag aus dem Waren⸗

Soziale Abgaben .... 8 672 80 geschäft nach Abzug der Abschreibungen a. Anlagen 26 400 Aufwendungen für be⸗ Andere Abschreibungen . 6 146 42 zogene Haren

Zinsen, soweit sie die Er⸗ Erträge a. Beteiligungen.

tragszinsen überschreiten 45 846 89 Sonstige Erträge....

Außerordentliche Zuwen⸗ n zz;

122 629 45 Verlust:

Verlustvortrag per 31.12. 1932 3587 744,50

Alle übrigen Aufwendung. mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Waren

Verlustvortrag per 31. 12. 1

387 744 60

19833 .. 4981,30

382 763

f Wert am Zugang Abgang Wert am M 35 000, zu 696 31. 12. 1982 1533 19833 31. 12. 1933 ge u5nd Inte- Attiva. Rain 8 Ra 8 Ran s RM o, 6s bo ist is ). Anlagevermögen: r Kosten der 1. Krundstücke.— .. 360 000 Q 360 000 Gleichwohl 2. Gebäube: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebde. 200 000 200 000 b Betriebsgebäude. 208 21470 Q 208 21470 Das Rückstellungskonto 1 3 . . ,, 147 8659 55 (. 147 869 55 ursprünglich 906 08425 906 084 25 5. 12. 1934 bis 15. 6. II. Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1933 ..... 80001, D 1, 80 000 III. Umlaufsvermögen: J e 272 958 85 RM 9 2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u, Leistungen 582 260 08 268 11277 J ö 28 222 13 29 934 57 4. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Post⸗ . 3144837 JJ 901904 15 31403 43 12 266 25 15 51008 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..... ... 1620 6 s97 53 V. Verlust: 1. Verlustvortrag per 31. 12. 193 .. 387744, 50 18 634 89 3 einm le 382 63 30 2465 230 59 227518390 29 937 01 Passiva S662 l 8: 6. Aktienkapital d 800 000 II. Gesetzliche Reserve WJ 6 000 kJ . 14 889 94 11 468 50 IV. Abschreibungsfonds auf Anlagenwerte ... ...... 78 353 25 V. Verbindlichkeiten: 22 71909 kJ. -) 142 90 3 3 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und 6ꝛ olg 84 kJ 237 707 22 2500. Bezüge des Auf⸗ 3. Verbindlichkeiten aus Ausstellung eigener Wechsel ..... 90 000 e 62 097,57, Unterakkord d 59 RM 4880,75, Frachten und Fuhrlöhne Bürgschaften RM 20 000, Wechselobligo RM 134 686,88 . 2275 183 90 n, Werksanlagen Gewinn- und Berlustrech nung Aufwendungen. zum 31. Dezember 1933. Ertrã ge. RM RM [Q

339 974 68 276 17 s36 44

9 96441

24 000

, , 774 813 83 Mannheim, den 25. Juni 1934.

P Gewinn

Uebel. Küster.

Mann heim, den 29. Juni 1954. Dr. Franz Floret.

74 813

L. Weil C Reinhardt Akttiengesellschast.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund äude für Angestellte und 10 Wohngebäude für der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Lrzeugen Groß- Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Für die

29333.

Württbg. Leinen⸗gndustrie

Blaubeuren.

Abschluß am 31. Dezember 1933.

Vermögen. Anlagevermögen:

Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten 46 6090, Abgang.. 1500,

eee

Gebäude:

Fabrikgebäude 111 180, Abschreibungen 5 220,

Wohngebäude IJ ddvõßdỹ = Abschreibungen 1 500, Maschinen.. J T5 --= Zugang . 4 656,80 Dod d

Abschreibungen 13 380, 89

Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗ Hilfs- und Betriebs⸗ d Halbfertige Erzeugnisse n. Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere 5 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen.

Sonstige Forderungen (hypothek. sichergestellt) Forderungen an abhängige Gesellschaften .... Kasse, Postscheckguthaben . Bankguthaben. ö Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . Verlust 1932. 25 984,15 Ergebnis 1933 10120, 39

48 100

38 400

RM 9

000 =

105 960

7Jo es

1

67 474 80 360 811 369 227 433 75

5107 14

120 544 02

8 416 50 2994 24 3 820 56

150 40

1150

36 104 54

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien

(21 450 Stimmrechte) . Vozugsaktien

(30090 Stimmrechte) .. Reservefonds:

geen che ⸗.

Wohlfahrtsfonds . Delkredererückstellung

Verbindlichkeiten:

Aufgewertete Grundschulden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. ö Sonstige Verbindlichkeiten Bankschulden . . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

773 994 45

429 900

3 60909

43 200 32 000 14 860

216645

29 163 39 46 458 01 169 055 30

509130

Gewinn⸗ und BVerkustrechnung.

30 83

Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . ö B enennn, Sonstige Aufwendungen . Verlustvortrag 1932 ...

Ertrã ge. 2 . Außerordentliche Erträge. Verlust:

Vortrag 1932 25 984,15 Ergebnis 1933

RM s 191 502 91 14 584 34

20 10080 17 457 64 12 981 23 17 55472 114 83967

5 gs4 15

415 00546

360 463 67 18 43725

10 12039 36 1013 md ß i x

27175.

Süd deutsche Erholungsheim A.⸗G.,

München.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

——

Soll.

Haus⸗ und Grundbesitz: mnchen. Neuhausen... Tettnang

6

Fremde Rechnungen. Gewinn und Verlust⸗ .

Haben. , 1

1

A *

142 809 80 79 248 29

6210

TD Tm 8 S651 4

14 047 27 D Is Fo

200 006 —– 94 400

31890

294 71890

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. Verlustvortrag von 1932 Unkosten ,,

Haben. Häuser München⸗Betrieb Neuhausen⸗Pachtgelder.

Verlustvortrag auf neue Rech⸗

nung:

Verlust 1929 1932 15598, 70 1561,43

Gewinn 1933.

3 . 8

4A 9

15 598 70

57 51 2517 36

18 17357

3 35224 774 Os

14 0472

18 T3 57

Süddeutsche Erholungsheim A.⸗G. Der Borstand. Dr. A. Stoeckle.

In den Aufsichtsrat wurde am

28. 5. 1934 neu gewählt:

Exzellenz

Andreas Ritter von Stoeckle, Präfident a. D., in München; 2. Dr. Franz Hayler,

Kaufmann, in München; 3. Julius Wirth,

Kaufmann, in München.

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. August 1934. S. 3

29334]. A ttiengesellschaft für Weberei und Ausrüstung, Rheydt. Bilanz per 309. September 1933.

29867 Frankona Rück- und Mit⸗ ver sicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Max Philipp Tuchmann in Nürnberg durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden ist. Berlin, den 31. Juli 1934. Der Vorstand. K. Groß. W. Schulz.

. Aktiva. RM 89 Kasse 1 1030 rr, 16 536 63 k . ö 56 606 e nnn, I5 89578 Verlust .. K 8241920 180 000

Passiva.

d 180 000 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

Soll. RM 9 ö 8241929 Haben. Fer Benn, 8 249 29

Rechtsanwalt Dr. Robert Wendehorst ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Emil Vorster, Kaufmann in Rheydt, wurde in den Aufsichtsrat gewählt.

/ 29640. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Attiva. RM 9 Anlagevermögen:

Grundstücke . 16605 906566 Gebäude 500 900, Abschreibungen40 000, 460 000

Maschinelle Anlagen I

Zugang 38 477,20

38 T ST

Abschreibungen 7 695,60 30 782 650 Betriebs⸗ und Jeschãfts⸗

inventar. . . ; 2 Umlaufvermögen: Bestände:

Hilfs- und Betriebsstoffe 31 794 50

Getreide 912 56585

Mehl und Nachprodukte Wertpapiere: Eigene Aktien nom. Reichs⸗

516 769 31

d

mark 65 3009... i , Weizenexportscheine .. S5 382 75 Grundschulden. ... 6 21719 Anzahlungen. II 848 55

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 8 üngen 709 410 28

. 10 067 79

Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheck ; 32 147 92

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 15 040 65

3 3338 35371 35

Passiva. Akltien t aniter 1990 0900 Gesetzlicher Reservefonds 50 000 Delkredererückstellungen 20 000 Sonstige Rücktellungen . 64 061 60 Wertberichtigungsnosten 100 000

Verbindlichkeiten: d R,, Bank nen; Kreditoren: Anzahlung von Kunden 103190 Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

3 Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen. Gewinn:

Vortrag aus 1932

Gewinn aus 1933 ..

134 000 302 391 60 1873 987 27

. z4 307 02 61991

S4 187 45

14 300 75 150 466 89 3 83s 354 39 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933. Aufwendungen. RM 9 Löhne und Gehälter .. 347 029 62 Soziale Abgaben . 20 792 52 Abschreibungen a. Anlagen 47 695 60 Andere Abschreibungen . 71 676 44 , . 120 495 67 Besitzsteuern ö 56 255 84 Alle übrigen Aufwendungen 280 767 24 Gewinn: Vortrag aus 193 .. Reingewinn 1933...

14 300 75 1560 466 89 1109476 57 3.

Erträge. Gewinnvortrag aus 1932 Warenertrag nach Abzug

der Aufwendungen für

Roh, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

kJ g51 880 51 Außerordentliche Erträge. 143 289 31

110947057

In der Generalversammlung vom 25. Juli 1934 wurde Herr Bruno Donner, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.

Berliner Dampfmühlen⸗ Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Clemens Lammers, Vorsitzender. Der Vorstand.

Rößler. ppa. Heim.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auß— llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .

Berlin, im Juli 1934. Treuhand⸗Vereinigung Akttiengesellschaft.

e, Wanieck, ppa. Lüchau,

öffentlich bestellte Wirtschaftspxtfer.

14 300 75

29760 Zwirnerei Nähfadenfabrik A. G., . Dietenheim.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag,

den 25. August 1934, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Dipl.⸗Kfm. J. Roßmann, Ulm, Beyerstraße 34,

stattfindenden 12. ordentlichen Gene“ ralversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz 4 Gewinn- und Verlustrechnung

933.

Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung 1933 und Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.

po

29430.

3. Beschlußfassung betr. ergebnis 1933. 4. Beschlußfassung betr. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spä— testens 20. August 1934 bei der Ge— sellschaft in Dietenheim, bei der Ge— werbebank Ulm oder bei einem deut— schen Notar hinterlegt haben. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung liegen in unferem Geschäftsgebäude zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Dietenheim, den 28. Juli 1934. Zwirnerei X Nähfadenfabrik A. G., Dietenheim.

Der Aufsichtsrat.

J. Roßmann, Vorsitzender.

777663.

Geschäfts⸗

9 * 2 *. 8 —.

rlam Hoff nungswerk 2A. ⸗G., Solingen.

Wir sind in Liquidation getreten und fordern daher unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen beim Liquidator Willy Dirlam, Solingen, Hoffnungs⸗ straße, anzumelden.

Solingen, den 25. Februar 1934. Der Liquidator: Willy Dirlam.

Lausitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Sommerfeld.

Bilanz für den 31. Dezember 1933.

VBermögenswerte. I. Anlagevermögen:

1. Bahnanlagen Rauscha— Freiwaldau: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleis— anlagen, der Streckenausrüstung und der

Betriebsgebäude.

b) Gebäude, die ausschließlich Verwaltungs oder Werkwohnungszwecken dienen ...

) Betriebsmittel.

d) Geräte und Werkstattmaschinen ..... Bahnanlage Muskau Teuplitz -Sommerfeld: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisan—

anlagen, der Streckenausrüstung und der

*

Betriebsgebäude. ; b) Gebäude, die ausschließlich

c) Betriebsmittel.

d) Geräte und Werkstattmaschiner . e) Bauvorlagen (noch nicht abgerechnete Erwei⸗ 1 14 924 90 4594 430 36

3. Bahnanlage Hansdorf— Priebus Lichtenberg: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisan⸗ lagen, der Streckenausrüstung und der Be—

triebsgebäude ..

P) Gebäude, die ausschließlich Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungszwecken dienen.. 8 O45 50

) Betriebsmittei..

d) Geräte und Weristattimaschinen . ; 28 233 —= 1778 18560 . d N dd h

4. Projekt Freiwaldau Priebus, Lichtenberg J 1

II. Umlaufsvermögen: J. Stoffvorräte:

a) Qberbaustoffe des Erneuerungsstockes:

Rauscha = Freiwaldau ö

Muskau = Teuplitz - Sommerfeld 44 782,05 Hansdörf— Priebus iichtenberg 13 794,31 59 187 89

b) Bau⸗ und Betriebsstoffe

Rauscha = Freiwaldau . .... 743,12 Muskau == Teuplitz =- Sommerfeld 13 078, 04 Hansdorf Priebus Lichtenberg 1642,59

2. Wertpapiere:

a) Wertpapiere der Erneuꝛrungsrücklage: Rauscha = Freiwaldau .... Muskau Teuplitz - Sommer Hansdorf Priebus Lichtenberg 6 499,28

b) Wertpapiere der Sonderrücklage: Rauscha =- Freiwaldau .... Muskau Teuplitz Sommerfeld 19 23,70 Hansdorf Priebus Lichtenberg 15 092, 13

e) Wertpapiere des Angestelltenunterstũtzungs⸗

tee,,

d) Wertpapiere des ilrbeiterunterstitzun gostockẽ 3. von der Gesellschaft gegebenes 4. von der Gesellschaft geleistete An 65. Forderungen auf Grund von Lieferungen und

Seistungen

Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten banken und auth ben

6 7. andere Bankguthaben? k

BVerbindlichteiten.

. .

II. Bilanzrücklagestock .. III. Erneuerungsrücklagestock: Rauscha = Freiwaldau ..

Muskau = Teplitz Sommerfeld dansdorf = Priebus Lichtenberg

IV. Sonderrücklagestock: Rauscha = Freiwaldau ....

Muskau Teuplitz Sommerfeld Hansdorf = Priebus Lichtenberg

V. Unterstützungsstock:

Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungszwecken dienen ... 54 87718

. .

ö 96 021 81

feld 10 864,58

b) Sonderrücklagestock . ; . . ) Angestelltenunterstützungsstock d) Arbeiterunterstützungsstock .. ö

Sonstige Forderungen ....

RM 8 RM 68

447 61007

150 433 90 8 936 96

606 980 93

3 431 801 09

996 805 38

——

1394995165

346 906 94

611, 53

16 463 75 4 651 64

3761,35 20 115 21

5 140,65

40 156 48

97 371 69 3 81517 3 419 80

Baudarlehen zahlungen.

47 827 80 8 o3 102

0 9 . * 1 1 45 888 40

. 3 169 80

1 * 1 9 1 0 1199 45

9 1 42 1 2 * 1553 55

. 3 452 755 55 243 95

KJ ö 17 228 21 7 282 687 17

. 5 700 00

. 41111037

gtz 256 55 307113 87

164 954 82 568 325 24

10 293 35 38 884 90 30 547 03 79 725 28

1. Angestelltenunterstützungsrücklage J 11 572 75

2. Arbeiterunterstützungsrücklage . 38 513 30 50 068 05 I. Rücktellungen: Rückstellungen für Steuerzwecke. 6 38 490 56 VII. Verbindlichkeiten:

1. der Gesellschaft gegebene Pfandgelder., ... 400

2. Anzahlungen von Kunden? J 121 05

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen

und Leistungen w 25 110 78

4. Verbindlichkeiten gegenüber Reichsbahn ; 5. Äleiderkasseguthaben der Angestellten .

6. Sonstige Verbindlichkeiten. VIII. Gewinn:

. Gewinnvortrag vom 1. Januar 1933. nn,,

145 860 66 3 43275 23 236 89

19s 162 13

197 268 33 39 59 21 236 78750

7282 687 17

Gewinn und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1933.

Betriebsausgaben:

2

Außerordentliche Zuwendungen (erlassene Beför

J

II. Zusatzforderungen wegen Zinsherabsetzung gem. F! der Verordnung des Reichspräsidenten über Zinserleichterung für den landwirtschaft⸗ lichen Realkredit vom 27. September 1937 J

III. Fällige Zinsforderungen (ohne rd. RM 52 300, rückständige Zinsen aus hypothekarisch nicht gesicherten, also nur noch rein per— . , Kd

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe.

29336. eo zen C. E. Bang Nachfolger A. G., Rheydt 20G?

Aufwendungen. RM 9 RM 4 Persönliche Ausgaben: J. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ und Werkstättenarbeiter. ... 252 019,57 2. Soziale Abgaben: a) Soziale Abgaben.... 40 500,80 b) Sonst. Ausgaben für Wohl⸗ fallt,, Sächliche Ausgaben: 3. Für Unterhaltung und Ergänzung der Aus— stattungsgegenstände sowie für Beschaffung der Betrlebsstoffe 135 251,5 4. Für Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗ haltungsarbeiter . . 127 045,61 5. Für Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung der Fahrzeuge und ma⸗ schinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . 57 391,43 / 6. Sonstige Ausgaben, Steuern. 91 925,68

1549,28 334 069 65

411594 33 7465 663 9s

Zinsen: .

1. Zinsen an Erneuerungsstock .. . ..... 24942 51 ö 2. Zinsen an Banken und Vereinsabrechnung . 10 617 04 35 559 55 Besitzsteuern der J 16 665 10

Zuweisungen: 1. Erneuerungsrücklage: Rauscha=Freiwaldau . .... 5 893, Muskau Teuplitz - Sommerfeld 35 124,80 Hansdorf = Priebus Lichtenberg 16487, 18 2. Sonderrücklage: Rauscha = Freiwaldau . .... 700,

57 504 98

Muskau = Teuplitz - Sommerfeld 3 O00, Hansdorf— Priebus ichtenberg 200 0, 5 700

JJ . 2080 48 65 285 46 Gewinn: 1. Gewinnvortrag vom 1. Januar 1933 ....

2 .

197 258 33 39 529 21 236 787 54

1099961 63

Erträge.

Betriebseinnahmen: L. Aus dem Personen- und Gepäckverkehr ... 145 750 06 d 687 362 33 3. Sonstige Einnahmen ... J 141 207 62 874 320 01

28 383 29 197 258 33 1099961 63 Gemäß Verordnung vom 24. Oktober 1928 wird bekanntgegeben, daß sich

derungssteuer)

RM 73 400, Genußrechte der aufgewerteten Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft noch im Umlauf befinden.

Sommerfeld ( did Laus. ), 25. Juli 1934. Die Direktion. Roßmann.

Bayerische Hypotyeken⸗ und Wechsel⸗BVank, München.

Nettobestand der Teilungsmasse am 30. Juni 1934, nach dem auf die teilnahmeberech⸗ tigten BM-Pfandbriefe nunmehr bereits 251 26 zur Ausschüttung gelangt sind. 30877. A. Aktiva. RM

J. Feststehende Aufwertungsansprüche:

. Hypotheken zur Deckung von Pfandbriefen verwendbar . S9 286,89 2. Hypotheken mit zweifelhafter oder nicht gegebener Deckungs⸗ fähigkeit (zum Teil e ich n,, 2 331 618,33 hierunter in Danziger Gulden eingetragene Hypotheken in Danzig zum Nennwert von 12 O00, Danziger Gulden

3. Forderungen an Gemeinden .... 119 953 741 4. Persönliche, großenteils völlig wertlose Forderungen ohne jede dingliche Sicherung .. 230 108,94

lo gaz, os

114 316, 88 2 896 227, 84

LV. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen, dann aus der erfolgten Beitragsleistung aus eigenem Ver⸗ , .

1 524 228, 66 4 420 4565,50

B. Passiva. GM ‚. . = S831 180 639,91 Unser Institut hat, der strengsten Auffassung folgend, in die vorstehend wieder⸗=

gegebenen Aktiva der Teilungsmasse alle theoretisch der Masse noch zustehenden Auf⸗ wertungskapitalien ohne jede Kürzung wegen wertloser oder praktisch nur teilweise realisierbarer Posten eingesetzt.

Als Masseaktiva erscheinen hier also auch alle jene theoretischen Masseforderungen

die rein persönliche Ansprüche ohne jede Sicherung oder solche zwar hypothekarisch eingetragene Masseansprüche darstellen, welche vor allem durch Eintritt fremder Vor⸗ und Zwischenposten sicherheitlich ganz oder teilweise entwertet wurden; hienach sind, wie ersichtlich, für eine richtige wirtschaftliche Beurteilung sehr bedeutende Ab⸗ schläge geboten.

Wie bekannt, erlischt nach Art. 87a der Durchführungsverordnung zum Auf—

wertungsgesetz (in der Fassung der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 11. Juni 1931) das Recht der Papiermarkpfandbriefe zur Teilnahme an der Verteilung der Teilungsmasse am 31. Dezember 1934 zugunsten der Teilungsmasse.

Auf Anordnung des Vorsitzenden des

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aufsichtsrats unserer Gesellschaft wer—

1 Wertpapiere... Außenstände .... Warenvorräte Anlagewerte . e

6 *as men,, Gesetzlicher Reservefonds. .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiva. RM S den hiermit die Aktionäre unserer Ge— 2358 83 sellschaft zu einer außerordentlichen 62 363 25 Generglversammlung auf Mittwoch,

37404283 den 22. August 1934, mittags

423 378 04 13 Uhr, in die Räume der Gesellschaft

232 391 eingeladen. 7141 34 Tagesordnung: Fos 3X! 1. Aenderung der Firma.

,, Wahl ,,

siva. Die Herren Aktionäre, die an der

4099 909 außerordentlichen Generalverfammlung 49 000 teilzunehmen wünschen, werden gebeten, 661 676 28 ihre Aktien bis zum 21. August T 7s 38 1934 während der üblichen Geschäfts⸗ l stunden im Büro der Gesellschaft oder

bei der Commerz⸗ und Privat-Bank

ö

Per Warenkonto .... . .

4 in . ,n, ,. , ,, und Rostock zu hinterlegen und dagegen 226M Um die Ein ten in Empfang zu 239 67471 nehmen.

Rofstock, den 26. Juli 1934. Aktien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft u. Maschinen fabrik. Der Vorstand. T. Cordes.

Soll. RM 9

Haben. 232 533 37 114134

2390 674