Zentralhandels registerbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 178 vom 2. August 1982. E. 1
Goch. 29380 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Asperden folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. und 29. Juni 1934 aufgelöst. Als Liquida⸗ toren sind bestellt: 1. Peter Lukassen, Landwirt in Asperden, 2. Heinrich Weber, Bauer in Asperheide, 3 Peter Bodden, Bauer in Asperden. Die Liqui⸗ datoren sind nur gemeinsam befugt, Willenserklärungen kundzutun und für die Genossenschaft zu zeichnen. Goch, den 27. Juli 1934. Amtsgericht.
Gross strehlitæ. 29381
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Schimischower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Mai 1934 die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst ist. E Gn.⸗R. 12 a.) Amtsgericht Groß Strehlitz, 20. 7. 1934.
Hainichen. 29382 Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Eiserzeugungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hainichen betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Hai⸗ nichen, am 26. Juli 1934. Hamburg. 29383
Eintragung in das Genossenschafts⸗
register. 26. Juli 1934.
Spar⸗ und Darlehnskasse der Deut⸗ schen Wirtschaftsgemeinschaft, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Groß Sam⸗ burg: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht in Hamburg. Hannover. . 29384
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 285 bei der Genossenschaft All⸗ gemeine Brennstoffversorgungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. u. 10. Juli 1834 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Otto Götting und Franz Koch, beide in Hannover. Amtsgericht Hannover, 24. Juli 1934.
HNerrnsta dt. 29385
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 28. August 1933 errichtete Milchliefer⸗ genossenschaft Tscheschkowitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Tscheschko⸗ witz, Kreis Guhrau, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinsame Milchverwertung auf eigene Rechnung und Gefahr.
Herrnstadt, den 17. Mai 1934.
Amtsgericht.
Nęrrnsta dt. 29386
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch Statut vom 29. August 1933 errichtete Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Bobile Krs. Guhrau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz zu Bobile, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein— same Verwertung der Milch auf eigene Rechnung und Gefahr.
Herrnstadt, den 17. Mai 1934.
Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. 29387
„Darlehenskassenderein Höchstädt b. Wunsiedel, e. G. m. u. H.“ in Höchstädt: Nach dem neuen Statut vom 15 7. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Dar—⸗ lehenskassen verein Höchstädt bei Thiers— heim eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Höchstädt bei Thiersheim.
Amtsgericht Hof, 7. Juli 1934.
Ihhenhbüren. 29388
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 42 bei der Genossenschaft Eier⸗ u. Geflügel⸗Vertriebsgenossenschaft Kreis Tecklenburg und Umgebung eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ibben— büren ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1934 das Statut geändert worden ist.
Ibbenbüren, den 16. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Landan, Efalx. 29389 Genossenschaftsregister. Aenderungen:
1. „Jockgrimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenderein e. G. m. u. H.“ in Jock⸗ grim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G. .
2. „Berger Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Berg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“
3. „Diedesfelder Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H“ in Diedesfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Ge⸗
nossenschaft geändert in: „Spar⸗ 8 Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u, H.“.
4. „Maikammer Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H.“ in Mai⸗ kammer: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1934 wurde ein neues Statut angengmmen und die Firma der Genossenschaft geändert in: „Maikammerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H.“
5. „Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“ in Leinsweiler: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 22. April 1954 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma der Genossen⸗ schaft geändert in: „Spar- K Darlehns⸗ kasse e. G. m., u. H.
6. „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Billigheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert in „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“.
Der Gegenstand des Unternehmens — bei den unter Ziffer 1—6 aufgeführten Genossenschaften — ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
J. „Rülzheimer Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H.“ in Rülzheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“
8. „Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“ in Schwegenheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Genossenschaft geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“
Der Gegenstand des Unternehmens — bei den unter Ziffer 7 und 8 auf⸗ geführten Genossenschaften — ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).
J. „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Ingenheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“
19. „Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Dammheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 wurde ein neues Statut an⸗ genommen.
11. „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Steinweiler: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen.
Der Gegenstand des Unternehmens — bei den unter Ziffer — 11 aufgeführten Genossenschaften — ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. .
Amtsgericht Landau i. d. Pf. — Registergericht, 27. Juli 1934.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KEad Reiner. 129781 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Kaufhaus J. Sendler Inh. Maria Sendler in Bad Reinerz, Heuscheuer⸗ straße Nr. 2, wird am 30. Juli 1934, vormittags 955 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt und Notar Paul Voelkel in Bad Reinerz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. September 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. August 1934, vormittags 10 Ühr, und Prüfungs— termin am 19. Oktober 1934, vormit⸗ tags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgstraße, Zimmer Nr. 5 im J. Stock — Sitzungssaal —. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1934 einschließlich. (2. N. Da / 34.)
Amtsgericht Bad Reinerz, 30. 7. 1934.
Kerlin- Charlottenburg. 29782
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Rosenthal, Berlin, Düsseldorfer Str. 14, Alleininhaber der Fa. Leo Rosenthal jr., Berlin 8W 19, Komman—⸗ dantenstraße 14 (Wäschefabrik), ist heute, 19,9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. — 250. N. 50. 34. — Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneider⸗ str. 13. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. August 1934. Erste Gläubigerversammlung: 22. August 1934, 117 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1934, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1934.
Charlottenburg, den 28. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Eochum. Bekanntmachung. 2
Ueber das Vermögen der Ruhrbau, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten in Bochum, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schrä⸗ der in Bochum. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 15. September 1934. dene rg ift bis zum 15. September 1934 Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1934, 1055 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, Zim⸗ mer 45. Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1934, 1073 Uhr, daselbst.
*
Bochum, den 30. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Griůnstadt. 29785
Das Amtsgericht Grünstadt hat über das Vermögen des Turnvereins „Gut Heil“ e. V. in Hettenleidelheim am 28. Juli 1934, vorm. 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal— ter: Rechtsanwalt Dr. Rolland in Grünstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 20. August 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls zur Be— schlußfassung über die in 5 182 ff. K. O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am B. August 1934, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Grün— stadt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
München. Bekanntmachung. 29786
Ueber das Vermögen der „Tura“ — Deutscher Zwecksparerbund — e. G. m.
H. in Tiquidation, München, Ge— schäftsräume früher Sonnenstr. 6, jetzt Ganghofenrstr. 60 s), wurde am 27. Juli 1934 um 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Liedig in München, Brienner Str. 2. Offener Arrest nach Konk.-Ordng. 5 118 mit Anzeigefrist bis 20. August 1954 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 744 / v, Prinz-Ludwig⸗Str. 9 dis 27. August 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.Ordng. SS 1562, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Dienstag, den 28. August 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer AI des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. g. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 11. September 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 723/16 des Justiz— gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
29787
Veubrandenburg, Meckißb. Ueber den Nachlaß des am 2. Oftober 1933 zu Neubrandenburg verstorbenen Viehhaͤndlers Karl Rusch ist heute, am 26. Juli 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lüder, Neubrandenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: J. September 1934. Erste Gläubigerversammlung: 25. August 134. Prüfungstermin: 15. September 1934. Anmeldefrist: 1. September 1934.
Amtsgericht Neubrandenburg.
Passau. Bekanntmachung. 29788 Ueber das Vermögen des Fahrrad— händlers Alois Faltinger jung in Bassau wurde heute, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwal— ter Rechtsanwalt Dr. Graf in Passau. Offener Arrest nach 5 118 K. O. ist er— lassen und und die Anzeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen (Zimmer 12/1) bis 27. August einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses sowie der in K. O. 58 132, 134, 137 bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 6. Sep⸗ tember 1934, nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 2471. Passau, den 30. Juli 4934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pirna. I2 9789 Ueber das Vermögen der Putz⸗ geschäftsinhaberin Adele verehel. Weigel geb. Schossig in Heidenau, Mittel⸗ straße 2, wird heute, am 27. Juli 1934, nachmittags 2,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buschick in Heidenau. An“ meldefrist bis zum 18. August 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Sep⸗ tember 1934, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1934. Amtsgericht Pirna, den A. Juli 1934.
Schneidemiühl. (29790
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Miether in Schneidemühl, Posener Straße Nr. 15, ist am 31. Juli 1934, 12, 0G Uhr, von dem Amtsgericht Schneidemühl das Konkursverfahren sröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Riemschneider in Schneidemühl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— gen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. August 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. August 1934, vorm. 12 Uhr. Prüfungstermin am 81. August 1934, vorm. 12 Uhr, im
Amtsgerichtsgebäude Friedrichstr. 14, Zimmer 3.
Schneidemühl, den 31. Juli 1934. Geschãftsstẽlle des Amtsgerichts.
Altona, Elbe. 29791] In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Bau—⸗ genossenschaft „Nord⸗Schleswig“, e. G. m. b. H., Altona, Legienstraße 125, wird zur 2 nachgemeldeter Forde⸗ rungen auf Antrag des Konkursver— walters Prüfungstermin auf den 14. August 1931, 11 uhr, vor dem Amtsgericht Altona, Allee 131, Zimmer Nr. 152, anberaumt, a N 35/32 a) Altona, den 24. Juli 1934. Amtsgericht — Konkursgericht.
Bordesholm. 29792
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohndreschers Johann Wittmaack in Molfsee wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung auf den 17. August 1934, 19 ühr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Die Gläubigerversammlung soll über eine Berufung gegen das Ürteil Holt⸗ haus :s: Wittmaack Konkurs beschließen und über eine Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gehört werden.
Bordesholm, den 29. Juli 1934.
. Das Amtsgericht. Eraunschweig. 29793
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe des Rentners Heinrich Meyer, Auguste geb. Stübig, hier, wird nach erfolgter Äb— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 27. Juli 1934. Das Amtsgericht. 4.
Crimmitschan. 29794
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Guftav . Schmidt in Crimmitschau,
Freundstr. 19, alleinigen Inhabers der
Firma Hermann Schmidt, daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins an gehoben worden.
Amtsgericht Crimmitschau, 30. 7. 1934.
Emden. 29795 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Firma Gebr. Akkermann,
Inh. Johannes und Wilhelm Akker—
mann, Borkum, ist mangels Masse ein—
gestellt. . Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts
Emden, 11. Juli 1934.
Frankfurt, Main. 29796
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Frankfurter Kiesbe⸗ lieferung G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Eyssenstraße 10, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 300 RM festgesetzt.
Frankfurt am Main, B. Juli 1934.
Amtsgericht. Abteilung .
Frankfurt, Main. 29797
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Müller geb. Schmidt, alleinige Inhaberin der Firma Arno Müller in Frankfurt a. M., Arns⸗ k Str. 76, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung aufgehoben.
Frankfurt am Main, 27. Juli 1934.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Ggotha. 29798
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Rittergutspächters Walter Braun in Remstädt ist mangels Masse
eingestellt worden. ö
Gotha, den 26. Juli 1934. Thür. Amtsgericht. Hannover. 29799 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Meister in. Hannover, Richard⸗Wagner⸗Str. 25, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 28. Juli 1934.
Kronach. 29800 Das Amtsgericht Kronach hat am 31. Juli 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Sesselmann von Nurn mangels Masse eingestellt und die Vergütung des Rechts— anwalts Dr. Ludwig Böhm in Kronach auf 109 RM sowie seine Auslagen auf 4,109 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.
Lauenburg, Pomm. 29801
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Witwe Emma Wille in Lauenburg, Pomm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lauenburg,
Pomm.
Leipzig. 29802 Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 19. September 1932 in Leip⸗ zig — letzte Wohnung: Leipzig C 1, König⸗Johann-Str. W — verstorbenen Vertreters für Strümpfe und Textil⸗ waren Karl Herbert Wuth wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig. Abt. II A.
Linen. . 2980s Im Nachlaßkonkursverfahren Richter dient der Schlußtermin am 18. August
1934, 19 Uhr, zugleich zur Prüfung
der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rung. Tas Amtsgericht Lünen, den 30. Juli 1934.
Pausa. (2980 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Hotelbesitzerin . Su⸗ sanna Lina verw. Oertel in Fasendorf sollen die Gläubiger zum Antrage des Konkursverwalters auf Verfahrensein⸗ stellung mangels Masse, insbesondere über Bereitschaft zum Vorschuß von etwa 1009. RM zur Deckung der Masse⸗ kosten, gehört werden, Zu diesem Zwecke wird hiermit eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen, die am 9. Au gust 1934, nachm. 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Pausa stattfindet. — E 1 / 34. Amtsgericht Pausa, den 30. Juli 1934.
Penzlin. Beschluß. lI29805
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Jesse in Mallin wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung bestimmt auf den 23. August 1934, 12 Uhr.
Penzlin, den 26. Juli 1934.
Meckl. Amtsgericht.
Schneeberg. ö 29806 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelhändlerin Marie Schumann in Schneeberg, Markt 29, wird mangels Masse eingestellt. (8 204 K.⸗O.) Amtsgericht Schneeberg, 28. Juli 1934.
Stuttgart. ö 29807] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fritz Bornhäuser, Kauf⸗ manns, Inh. einer Weingroßhandlung in Stuttgart, Rote Str. 21, wurde am 25. Juli 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Rad salzuflen. l2W89ͤl
Auf Antrag: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Fa. K u. Co. in Schötmar, 2. deren Inhaber: a) des Kaufmanns Fritz Meierhans, b) der Ehefrau Henny Meierhans geb. Siel⸗ räann, heide in Bad Salzuflen, Park= straße 16, wird am 28. Juli 1534 vor⸗ mittags 1 Uhr, das Vergleichs ver⸗ fahren eröffnet. Termin zur Verhand—⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf Mittwoch, den 2. August 1934, vormittags 10 Uhr, im Amts⸗ gericht Bad Salzuflen, Zimmer Nr. 10. Als Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Gustav Kleine in Bad Salz— uflen bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle L des hies. Amtsgerichts aus. ö
Bad Salzuflen, den 28. Juli 1634.
Lippisches Amtsgericht. I.
am 27. Juli 1934, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person: Gerichtsnotar Schühle in Tü— bingen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Freitag, den 17. August 1934, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Der Antrag auf Exöffnung des Vergleichs— verfahrens nebst Anlagen und das Er—⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht, niedergelegt. An den Schuldner wird ein allgemeines Ver— äußerungsverbot erlassen. . Amtsgericht Herrenberg. h
München. Bekanntmachung. 29810
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma N. Gutmann, Schuhgroßhandlung in München, Goethe⸗ straße 23, ist am 123. Juli 1934 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
8. Verschiedenes.
29811] Bekanntmachung.
Mit der Betriebseröffnung der regel⸗ spurigen Nebenbahn Dorndorf — Kalten⸗ nordheim am 7. Oktober 1934 werden die an der bisherigen Schmalspurstrecke gelegenen Personenhaltepunkte Fischbach Rhön), Menzengraben und Urnshausen, die lediglich dem Personenverkehr dienen geschlossen.
Erfurt, den 28. Juli 1934.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Erfurt.
Verantwortlich; für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil, Handelsteil) i. V:: Rudolf Lantzfch in Berlin⸗Lichtenberg. für Anzeigenteil und Verlag in Vertr.: Oberinspektor Neumann, Berlin⸗ Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei=
4 VWilhelmst ra
und Verlags⸗ i, ,, Berlin,
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Etaatsanzeiger.
lime,
9 9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld; für Selbstabholer bei
Kr Selbstabholer die Anzeigenstelle Emielne Nummern kosten 36 G,
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 M einschließlich 0, 48 AM Zeitungsgebühr, aber ohne der Anzeigenstelle 1,90 Rt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
Si 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 19 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. .
Anzeigen preis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm bohen und 33 mm breiten Zeile 1,10 QM, einer dreigespaltenen 3 mr hoben und 322 mm breiten JZeile 1,85 eK. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8s. 48, Wilhelmstraße 33. en ,,, Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ißt arin au
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstesle eingegangen sein.
Alle Druckaufträge sind auf ein=
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck leinmal
*
O Mr. 179 RNeichsbankgirotonto t —
— O
Berlin, Freitag, den 3. August, abends
O Poftschecktonto: Berlin 41821 19 4
Inhalt des auitlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anordnung Nr. 9 vom 30. Juli 1934, betreffend Bedarfs⸗ bescheinigungen für unedle Metalle.
Entscheidungen auf Grund der S§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 87, S8, 89, g0, gl und 92 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ,,, über die Zulassungsstellen bei den Viehgroß⸗ märkten. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Koblenz, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
— Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold ( Goldmark)
lauten (RGBl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. August 1934 J 56138 h 11 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel.
kurs für ein englischetãz Pfund vom Z. August 1934 mit RM 13,56 umgerechnet.. 2 RM 87,4331, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 53, 2896, in deutsche Währung umgerechnet.... — FM 2, 1 104. Berlin, den 3. August 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
—
Anordnung 9
vom 30. Juli 1934, betr. Bedarfs bescheinigungen für unedle Metalle.
Auf Grund der Verordnung über unedle Metalle vom 26. März 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1934 wird folgendes angeordnet:
. . . lei, Kupfer, Nickel, Zink, Zinn in Form von Rohmetall, raffiniertem Metall und Remelted⸗Metall sowie ihre Legierungen dürfen im inländischen Geschäftsverkehr nur gegen Bedarfsbe⸗ scheinigungen geliefert werden.
Firmen, die selbst Metalle gewinnen und sie in eigenen Be⸗ triebs abteilungen oder in Zweigniederlassungen weiterverarbeiten, dürfen diese Metalle ebenfalls nur gegen Bedarfsbescheinigungen an diese Stellen abgeben.
. Bedarfsbescheinigungen werden von der Ueberwachungs— stelle für unedle Metalle, Berlin⸗-Wilmersdorf 1, Badensch Straße 24, ausgestellt.
. 8 2.
Firmen, die im Monat nöcht mehr als je 1000 kg Blei⸗ Kupfer- oder Zinkinhalt oder je 50 kg Nickel- oder Zinninhalt verarbeiten, melden ihren Bedarf
a) soweit sie industrielle Betriebe
Industrie⸗ und Handelskammer,
b) . sie handwerkliche Betriebe sind, beim Reichsstand des
an.
sind, bei der zuständigen
eutschen Handwerks
§ 3. Bestehende Lieferverpflichtüngen dürfen nur im Rahmen der Bedarfsbescheinigungen ausgeführt werden.
§ 4.
Zu widerhandlungen werden gemäß den S5 4 und 5 des Ge—
6. über den Verkehr mit industriellen Rohstoffen und Halb-
abrikaten vom 22. Mär 1934 (RGBl. 1 S. 212) in Verbindung
mit § 5 der Siebenten Durchführun sverordnung zu diesem Ge setz vom 18. Mai 1834 (RGB !] S. 396) bestraft.
§ 8. Diese Anordnung tritt mik dem Tage ihrer Veröffentlichung , Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Berlin, den 80. Juli 1934. Der Reichs beauftragte. t
Lüttke.
Bekanntmachung.
Die am 2. August 1934 ausgegebene Nummer 87 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Verordnung über die Regelung des Absatzes von Kartoffeln. Vom 31. Juli 1934.
Umfang: R. Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,93 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin MW 40, den 3. August 1934.
Reichsverlagsamt. Fabricius.
——
Bekanntmachung. Die am 2. August 1934 ausgegebene Nummer 88 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Eingang des Reichspräsidenten Hindenburg in die Ewigkeit. Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0, iß RM. Postversen⸗ dungsgebühren: (03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 3. August 1934.
Reichsverlagsamt. Fabricius.
Generalfeldmarschalls von
—
Bekanntmachung. Die am 2. August 1934 ausgegebene Nummer 89 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Gesetz über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs. Vom 1. August 1934. Umfang: „t Bogen. Verkaufspreis: 0, i5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 3. August 1934. Reichsverlagsamt. Fabrieius.
— —
auf Grund der S8 2 und 4 des
Gese
Entscheidungen
tzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 19383 (MRGSBI. 16. 285).
ee er —
Gegenstand
eee e eee 2
Hersteller
Herstellungsort
Tag und Zeichen
Entscheidende Behörde der Entscheldung
2
3 ] 1
5 6
Porträtbüsten des Führers
Seiten der Flagge angebracht wird
lands Erwachen, Sakenkreuz Silhouettenzeichnung des Führers
Hitler
„Heil Führer Dir“. Firmenaufdruck angebracht ist
Volk und ich bleibe beim Volk ⸗
Nachbildungen olgende Großkreuz, 1 ö n zum sch
Kinderfanfaren mit daran angebrachter Hakenkreuzflagge (16 0 16 Zentimeter), wenn bas Hakenkreuz in weißem Rund auf beiden
Postkarte, gespaltener Eichenbaum, der rechtsseitig einen grünenden Zweig trägt, mit zwei Versen, die die Ueberschrift tragen: ‚Deutsch⸗ „ und den Farben schwarz⸗weiß⸗rot und dem
Mit einer Leucht masse überzogene Bilder des Reichskanzlers Adolf
Postlarten: „Goethe als Seher des Dritten Reiches“. In den oberen Elen dieser Postkarte befindet sich je 1 Medaillon mit dem Brust= bild Goethes und des Reichskanzlers. Es folgt dann ein Gedicht:
Im Anschluß daran folgen 10 Bemerkungen
äunter der Ueberschrift: „Wir heben nur folgende Momente hervor“
Rechnungen, Briefbogen usw., auf denen das Hakenkreuz neben dem
Bilder des Führers in Form von Plaketten: a) in runder Ausführun * * * 22 9 9 b) in viereckiger Ausführung mit dem Aufdruck: „Ich bin aus dem
Pappe gepreßten bron⸗ e Rahmen zu Bildern bes Reichs⸗ ern der Reichsregierung z. T. mit
Zulässig.
Emanuel Kittler, Bildhauer Nürnberg
Hans Geiger, Spielwarenfabrik Zirndorf
Hedwig Neuhoff, Kunstmalerin Kassel
Paul Druseibt
Un zu lässig. Wilhelm Frisch Leipzig
Graph. Kunstanstalt Fritz Völker 9
Dresden⸗N. Magbeburg
Völk. Verlag M. O. Groh
Fa. Dornemann C Co.
Fa. A. Kunze E Co. Buchholz
Moritz Hertwig Tannenberg i. E.
Bad Godesberg, Römerstr. 20
J. Juni 1934
8 n von Oberfranken und Nr. 2275 b 463
kittelfranken, Kammer des In—
nern, Ansbach ö ; 25. Mai 19
Nr. 2275 b 430
8. April 1934 V 2. 7005
Polizeipräsident, Kassel
2. Juni 1934 1
Landrat Bonn
29. Juni 1934 33 307 / 490
5. Juli 1934 33 307 f/ 541
Sächs. Ministerium des Innern
4. Juli 1934 33 307 s/õz2
24. März 1934 IV 17005
Pollzeipräsident Magdeburg
15. Mai 1934
Kreishauptmannschaft Chemnitz P II Abg. I6z /
9. Juni 1934 E III Abg. 21/84