——— 00 —
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1934. S. 2
und Absatzförderung von Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie Wirtschafts⸗ und Inseratenwerbung. — Bei Nr. 33 901 Hans Sieger C Co. G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 27.7. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Rærlin- C harlottenburꝶ. 29665 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute
eingetragen worden: Nr. 79 736. Pro—
vinz-Apotheke, Alexander Kurtzwig,
Berlin. Inh.: Alexander Apotheker, Berlin. — Nr. 79 757. Walter Mittmann, Berlin. Inh.: Kaufmann Walter Mittmann, Berlin. — Nr. 738. Sadlon Co., Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1934. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Witwe Catherine Sadlon eb. Lewitska, Berlin, Margaret Russel a. Berlin, Dr. Rudolf Baier, Schriftsteller, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind uur je zwei Ge— sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 79 739. Pniower C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Juni 1934. Persönlich haftende Ge— sellschafter: Kaufleute Conrad Pniower und Gerhard Govers, Berlin. — Bei Nr. 5403 Jacob Ravens Söhne: Die Gesamtprokura des Alfred Jurk ist er loschen. Gesamtprokurist in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen ist Paul Schwarz, Berlin. — Bei Nr. 24970 Rudolf Lorenz: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Rudolf Lorenz ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 61346 Oskar Lorey: Inhaber jetzt: Witwe Margarete Kintze geb. Arlt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werb des Geschäfts durch Margarete Kintze geb. Arlt ausgeschlossen. — Er— loschen sind:; Nr. 66 363 Reinhold Schröther und Nr. 74534 Albert Nebel C Co. Bau- und Industrie— bedarf.
Berlin⸗Charlottenburg, 28.7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Kurtzwig,
NHiedenk opt. 29667
In dem Handelsregister A unter Nr. 144 bei der Jung'schen Handels gesellschaft Hecker C Co. in Biedenkopf Ludwigshütte ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. dator ist der Hüttendirektor Hecker in Amalienhütte.
Biedenkopf, den 27. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Liqui Gustav
HBirkenfeld, Vale. 1296681
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 72, Firma Utzschneider Eduard Jaunez Kommanditgesellschaft zu Birkenfeld Neubrücke, Gemeinde Hoppstädten, eingetragen worden: Max v. Grafenstein in Saargemünd ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter gewor— den. Dem Justitiar Albert Hirzel und dem Ingenieur Heinrich Koch jr, beide in Straßburg i. Els. wohnhaft, ist Pro kura erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam oder zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem an deren Prokuristen zu vertreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Franz Adolf Hermann Friedrich v. Grafen stein in Saargemünd ist durch den am 5. Oktober 1933 erfolgten Tos aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle haben seine beiden Söhne Max und Ferdinand v. Grafenstein seine Kommanditanteile (æ/ aa) je zur Hälfte Rbernommen. Die Kommanditistin Marie Luise Therese Krieger, geborene Utzschneider, geschiedene Maillot de la Treille, ist infolge des am 15. Oktober 1932 erfolgten Todes aus der Gesell schaft ausgeschieden. An ihre Stelle treten ihre drei Erben.
Birkenfeld, den 26. Juli 1934.
Amtsgericht.
ILirkenfeld, Vahe. 296691
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 die offene Handels sesellschaft in Firma Reinhold Faust E Co. mit dem Sitz in Leisel eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufmann Reinhold Faust und Edelsteinschleifer Albert Ludes, beide in Leisel. Die Ge sellschaft hat am 20. Juni 1934 be— gonnen. Geschäftszweig: Großhandel in Lebensmitteln, Tabak- und Zucker waren.
Birkenfeld, den 25. Juni 19384.
Amtsgericht.
HBrandenhburg, Havel. 29670
In das Handelsregister Abt. B ist am 27 Juli 1334 unter Nr. 80 bei der Fa. „Hausa⸗Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Branden burg (Havel), eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Direktors Franz Patz ist durch Tod erloschen. Der Kaufmann Georg Hensel in Marga— vetenhof bei Plaue (Havel) und der Kaufmann Paul Siewert in Branden— hurg (Havel) sind mit der Maßgabe zu Geschäftsführern bestellt worden daß sie gemeinsam zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft berechtigt sind; ihre Prokura ist erloschen.
Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
NRBreslau. 29671
In unser Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 17. Juli 1954;
Bei Nr, 627, Firma Remington⸗ Büromaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zum Liquidator ist der Kaufmann George MeLean in Ber⸗ lin bestellt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelõöst.
Amtsgericht.
reslan. 29672
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1232 bei der Firma Haarver— arbeitungs⸗Aktiengesellschaft. Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammtung vom 22. Juni 1934 ist das Grundkapital auf 244 0900 Reichsmark herabgesetzt. Dem Wilfried Leuschner zu Breslau ist derart Pro— kurg erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft' mit einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt ist.
Breslau, den 17. Juli 19894.
Amtsgericht.
Hreslau. 29673 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1492 bei der „Mittel- und Ostdeutschen Treuhandgesellschaft „Feu⸗ erfest“ mit beschränkter Haftung folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1934 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Bresläu, den 17. Juli 1934. Amtsgericht.
Hreslan. 29674 In unser Handelsregister B ist am 17 Juli 1934 bei der Firma Gottlieb Tesch, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Zweigniederlassung Breslau, unter Vr. 2654 folgendes eingetragen worden: Dem Arthur Burghardt, Berlin-Lank— witz, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokurg des Gustav Romberg ist erloschen. Dr. Max Knüttel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dipl.-Ing. Dr. Otto Walch in Berlin-Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Breslau.
HBresla. 29675
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Schlesische Elektrizitäts. und Gas-Actien-Gesell— schaft Breslau folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchge— führten Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Juni 1934 ist das Grund— kapital um 41 666 RM auf 32 000000 Reichsmark in erleichterter Form her— abgesetzt worden. Durch Beschluß vom 15. Juni 1934 ist 85 der Satzung ent⸗ sprechend dem Kapitalherabsetzungs— beschluß vom gleichen Tage geändert worden. Ferner ist durch diesen Be schluß geändert worden 8 8 (Vertei— lung im Falle der Liquidation) und s 25 der Satzung (Stimmrecht) nach Maßgabe der notariellen Niederschrift.
Breslau, den 19. Juli 1934.
Amtsgericht.
HRreslau. 29676
In unser Handelsregister B ist am 21. Juli 1934 unter Nr. 1256 bei der Firma J. Z. Hamburger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes ein— getragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Alfred Hamburger ist ver— storben. An seine Stelle sind verw. Kaufmann Maria Hamburger geb. Seelhorst und Kunstgewerblerin Erika Hamburger, beide in Breslau-Neukirch, zu Geschäftsführerinnen bestellt mit der Maßgabe, daß eine jede von ihnen zur alleinigen gesetzlichen Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Breslau.
Hreslau. 296771 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2112, Firma Gesellschaft für automatische Telephonie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol— gendes eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Gadesmann zu Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit den weiteren Geschäftsführern oder mit einem Pro— kuristen zu vertreten berechtigt ist. Breslau, den 21. Juli 1934. Amtsgericht. HRreslau. 296781 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr, 2170 bei der Firma Floren— tius Brichta Tiefbau, Beton? und Eisenbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Herbert Steinberg ist beendet. Breslau, den 21. Juli 1934. Amtsgericht. NRres lan. 129679 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2233 bei der Firma „Nord⸗ see“ Deutsche Hochseefischerei Bremen— Cuxhaven Atiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Georg Wilhelm August Prott ist er— loschen. Breslau, den 21. Juli 1934. Amtsgericht.
Hreslanu. 129680 In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 2272 bei der Firma Schle⸗
sischer Holzspaltebetrieb, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Breslau, folgen⸗
des eingetragen worden: Die Liqui⸗
dation ist beendet, die Firma erloschen. Breslau, den 21. Juli 1934.
Amtsgericht.
NRreslan. 29682
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2504, Firma Breslauer Milch⸗ versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen: Durch , vom 33. 4. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöft. Milchhändler Oskar Günther und Milchhändler Fritz Steinig, beide in Breslau, sind Liquidatoren'
Breslau, den 23. Juli 1934.
Amtsgericht.
Rreslau. 29683 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2542 bei der Firma Seetor Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Gustav, Schreyer ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Der Kaufmann Bruno Dittrich zu Breslau ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Breslau, den 24. Juli 1934. Amtsgericht.
KEBunzlau. 29684
Im Handelsvegister A Nr. 181, be⸗ treffend die Firma Gustav Hertwig in Aslau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Amtsgericht Bunzlau, 17. Juli 1934.
HRunzlau. 29685 Im Handelsregister Abt. A Nr. Ag,
betreffend die Firma Emil Vogt in
Bunzlau, ist heute eingetragen worden,
daß die Firma von ÄAmts wegen ge⸗
löscht ist.
Amtsgericht Bunzlau, 17. Juli 1934.
Bunzlau. 29686 Im Handelsregister A Nr. 1236, bew treffend die Firma W. Kühn in Neuen, ist heute eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Amtsgericht Bunzlau, 15. Juli 19534. REurgsta dt. 29687 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 73 die Firma Sägewerk Göritz⸗ hain Lissi Welde in Göritzhain ein— getragen worden. Marie Lissi verehel. Welde geb. Hähnel in Göritzhain ist In⸗ haberin. (Angegebener Geschäftszweig: Sägewerk und Baugeschäft.) Amtsgericht Burgstädt, 30. Juli 1934.
Dresden. 29688
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 582, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Kraftverkehr Freistaat Sachsen Aktiengesellschaft in Dres— den: Die Generalversammlung vom Juni 1934 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um eine Million fünfzigtausend Reichsmark auf zwei Millionen vierhundertfünfzig— tausend Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist er— folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1923 ist durch Beschluß der Feneralversammlung vom 7. Juni 1934 laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage in 5 4 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 Millionen vierhundertfünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in vierund— zwanzigtausendfünfhundert Stück auf den Namen lautende Aktien zu je ein— hundert Reichsmark.
2. auf Blatt 16743, betr. die Dre sd⸗ ner Bücher⸗Revisoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kassendirektor a. D. Karl Nendel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bücherrevisor Heinrich Albert Erfurth in Dresden ist zum Geschäftsführer be stellt.
3. auf Blatt 9912, betr. die offene Handelsgesellschaft Bitterlich E Herr— mann in Dresden: Der Gesellschafter Paul Albin Herrmann ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Friedrich Hermann Bitterlich führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 7780, betr., die Firma Neues Adrestbuch (Wohnungs⸗ und Geschäftshandbuch) für Dresden und seine Vororte, Verlag von Ar⸗ thur Schönfeld Nachfolger (Dr. Güntz'sche Stiftung) in Tresden in Dresden: Der Bürgermeister Dr. jur. Eduard Franz Josef Bührer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Dr. Güntzschen Stiftung. Zum Mitglied des Vorstands der Dr. Güntzschen Stif⸗ tung ist bestellt der Bürgermeister Dr. jur. Ferdina id Rudolf Kluge in Dresden.
5. auf Blatt 21 381, betr. die Fivma Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung vormals E. Blochmann und Sohn in Dresden: Der Bürger⸗ meister Dr. jur. Eduard Franz Josef Bührer ist nicht mehr Vorstandsmit— glied der Dr. Güntzschen Stiftung. Zum Vorstandsmitglied der Dr. Güntzschen Stiftung ist bestellt der Bürgermeister
r. jur. Ferdinand Rudolf Kluge in Dresden. Eingelprokura ist erteilt dem Betriebsleiter Friedrich Ernst Kobelt in Dresden.
6. auf Blatt 21 741, betr. die Firma Plakatabteilung der Dr. Güntzschen Stiftung in Dresden: Der Buͤrger⸗ meister Dr. jur. Eduard Franz Josef Bührer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Dr. Güntzschen Stiftung. Zum Mitglied des Vorstands der Dr. Güntzschen Stiftung ist bestellt der Bür= germeister Dr. jur. Ferdinand Rudolf Kluge in Dresden.
Amtsgericht Dresden, am 28. Juli 1934.
Dresden. 29689 Auf Blatt 23 205 des Handelsregisters ist heute die Müllerfche Verlags⸗ handlung, Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Rudolstadt, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsverträg ist am 15. Juli 1922 abgeschlossen und am 16. Oktober 1925 und am 6. Februar 1934 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb des Verlags— buchhandels sowie die Herstellung, An— kauf und Verkauf von Erzeugnissen der Buch⸗ und Kunstdruckerei jeder Art. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juli 1922 ist in 8 7 durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 16. Juli 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind be— stellt der Kaufmann Otto Johannes Scheibitz in Tresden und der Verlags⸗ leiter Hans Georg Müller in Planegg. (Georgplatz 13, J. Amtsgericht Dresden, 28. Juli 1934.
Driesen. 29690 In das Handelsregister A 39 ist bei
der Firma M. Bader, Driesen, einge—
tragen: Die Firma ist erloschen.
Driesen, den 24. Juli 1934.
Amtsgericht. Forst, Lausitæ. 29692
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1312 Firma Georg Richter, Lebens— mittelgroßhandlung, Forst (Laus.), und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Richter in Forst (Laus.) einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Forst (Laus.), 30. Juli 1934. Fürth, Bayern. 296931
Handelsregistereinträge:
1. Josef Metzler Aktiengesellschaft, Sitz Fürth⸗Burgfarrnbach: Firma er— loschen.
2. Justus Bendit Inh. Eugen Lägel, Sitz Fürth: Die Firma ist geändert in: Eugen Lägel Taback⸗-Fabrikate.
3. Nürnberger Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Erlangen; Dr. Bruno Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern wurden bestellt: Georg König und Valentin Feeser, Kaufleute in Nürnberg. Georg König und Valen— tin Feeser sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer wurde bestellt. Theobald Froeschmann, Di⸗ rektor in Nürnberg. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. August 1933 wurde eine Aenderung des Gesell— schaftsvertrags beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
4. Hähnlein C Co., Sitz Klobenmühle: Firma erloschen.
Fürth, den 27. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
CGIauchau. 29694 Auf dem für die Firma Louis Beyrich, Baumeyer Drogerie in Glau— chau, geführten Blatt 416 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist exloschen. Amtsgericht Glauchau, 24. Juli 1934.
¶CGättingen. ö . 29695 In das Handelsregister B Nr. 76 ist am 30. Juli 1934 zur Firma Gallus Schuhfabrik, G. m. b. H. in Göttingen, folgendes eingetragen worden: . Tie Prokura des Kaufmanns Karl Regula ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.
Diespeck
Gotha. 29696
In unser Handelsregister Abt. B ist heute die Firma Thüringer Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft Schröter K Ortlepp mit beschränkter Haftung in Wechmar bei Gotha eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Ma— schinen unter Verwertung der Konstruk⸗ tionen, Erfindungen und Schutzrechte des Ingenieurs Kurt Schröter in Wech— mar, sowohl durch Fabrikation als auch durch Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zwei Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten oder, falls Prokuristen vorhanden sind, einer der Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Ingenieur Kurt Schröter in Wechmar ist Geschäfts⸗ führer. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesell— schafter Kaufmann August Ortlepp und Ingenieur Kurt Schröter, beide in Wechmar, das von ihnen unter der Firma Schröter C Ortlepp betriebene Geschäft in die Gesellschaft ein; dafür
— y
wird ihnen ein Betrag von je 2000 RM angerechnet. Der Gesellschafter August Ortlepp bringt weiter seinen Anteil an dem Patent D. R. P. 590 453, betr. eine automatische Kupplung, in die Gesell— schaft ein; dafür werden ihm 30060 RM auf seine Stammeinlage angerechnet. Der Gesellschafter Kurt Schröter bring: weiter ein seine Anteile an den D. R. Patenten Nrn. 590 455, 584 335. 564 374, 541 887 und den Gebrauchsmustern Arn, 1156 269, 1 156 2538, 1 1565 2so, L156 219, ferner an den unter folgenden Aktenzeichen eingereichten Patentan— meldungen: Sch. 96 261 11/63 —– 38 Schwingachse), Sch. 99 513 l / 6z e — 60 Schwingachse Zusatzanmeldung), Sch. 101 480 II/63 e- 37 LLenkachfe) Zufatz⸗ aumeldung zu oben, Sch. 100 145 / 63 a Fahrgestell, Sch. 102 873 1I63 a, Zu⸗ satzanmeldung zu oben Sch. 160 145 II/ 63 a (Sal) Fahrgestell)h; dafür werden ihm 5500 RM auf seine Stammeinlage angerechnet. Gotha, den 17. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.
Gotha. 29697 In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Vereinigte Gothania— Werke Aktien-Gesellschaft in Gotha ein— getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 27. Funi 1931 ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Gotha, den 20. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.
Gummersbach. 29698 Im Handelsregister A Nr. 132 ist
heute bei der Firma Ernst Pickhardt,
Kloster bei Derschlag, folgendes ein⸗
getragen worden: Kommanditgesell⸗
schaft. Die Witwe Rudolf Siebert,
Wilhelmine geb. Pickhardt, ist als per⸗
änlich haftende Gesellschafterin mit
Wirkung vom 1. Januar 1951 ab aus—
geschieden; zum gleichen Zeitpunkt ist
eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am
l. Januar 1934 begonnen. Gummersbach, den 27. Juli 1934.
Amtsgericht.
Gummersbach. 29699 Im Handelsregister B Nr. 2 wurde
bei der Firma Lambacher Steinbrüche
und Pulverwerke e. G. m. b. H. in
Dieringhausen folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter dom
25. Juni 1934 ist die Gesellschaft auf—
gelöst. Sie ist auch erloschen, weil sie
schon seit längerer Zeit nicht mehr be— steht und weil kein Vermögen vor— handen ist.
Gummersbach, den 27. Juli 1934. Amtsgericht. Hamburg. 29498 Handelsregistereintragungen. 26. Juli 1934.
M. Lissauer X Cie. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Gesamtpro— kura des S. Kurzweil ist erloschen. Timm L Gerstenkorn. Die an P. C. H. Gravert erteilte Prokura ist durch
Tod erloschen.
Schliemann C Co. Asphaltfabrik und Teerdestillation Aktiengesell⸗ schaft, Hannover. (Zweignieder⸗ lassung.) H. Baethge ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Pechelbronn Seetransportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dr. G. Boldt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hermann Vollmer, Kaufmann, zu Berlin⸗Charlotten— burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
W. Pohlmann C Co. Inhaber ist jetzt Hugo Suberg, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Heinrich Spark. Inhaber: Heinrich Spark, Kaufmann, zu Hamburg.
Diedrich Schuback. Inhaber: Diedrich Heinrich Schuback, Kaufmann, zu Hamburg.
Johannes C. Schuback. Inhaber: Johannes Conrad Schuback, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. ö
Rudolf Holst. Inhaber: Rudolf Hin⸗ rich Holst, Kaufmann, zu Hamburg.
Karl Füllekrug. Inhaber: Karl Wil⸗ helm Füllekrug, Kaufmann, zu Hamburg.
Steinle C Co. Die an H. Ruck und H. C. A. Keck erteilte Gesamtprokura ist erloschen. ö
Kurt Timmermann C Co. Ham⸗ burger Heap Heimapparate für Zigarettenbedarf. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Stamer . Co. Otto Herrmann Nachf. Ein Kommanditist ist am Dezember 1931 durch Tod aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe als Kommanditistin in die , . eingetreten. Tie Vermögenseinlagen zweier Kommanditisten sind erhöht
worden. 27. Juli 1934. Willy Brendeke. Inhaber: Julius 9 Brendeke, ant, zu Hamburg. . . Albert Zeising. Inhaber ist jetzt Wil⸗ helm Friedrich Kurt . Wilken,
Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ᷣ ; ö. Wilhelm
Willy Fabri⸗
ist geändert worden
ilten.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1934. S. 3
Ernst Curt Schmidt. Inhaber ist jetz: Herbert Pahl Voss, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an O. H. C. F. W. Hornung er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Continentale Papier⸗Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haf⸗— tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers E. G. C. Eordes ist durch Tod beendet.
Carl Schultz. Inhaber: Carl Nico⸗ laus 836 Kaufmann, zu Hamburg.
Nordische Papierhandelsgeseilschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers K. H. Reinecke ist beendet.
Karl Wüstmann. Inhaber: Karl Fritz Heinrich August Wüstmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Hugo Grupe. In das Geschäft ist Hugo Johannes August Grupe, Kau mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be— gonnen.
L. Carl F. Hagedorn.
Rück „ Schilling.
Enners Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Firmen sind erloschen.
Julius Nehring.
Hugo A. Lewin.
Robert Tilge C Co.
M. Pein C Co.
Oette Gebrüder.
„Pharmaeina“ pharmac.⸗kosmet. Präparate Henry Reimer.
E. Hailbronner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Hamburger Edellachs⸗Räucherei Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung.
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Nörd⸗Deutsche Versicherungs-Ge— sellschaft. Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 2. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 3 Absatz 1 (Einteilung des Grundkapi⸗ tals, 16 Absatz 1 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats), 19 Absatz 1 und Hinzufügung von Absatz 3 (Beschluß⸗ fassung des Aufsichtsrats) und 27 Absatz 2 (Bekanntmachungen) geän⸗ dert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 322 Aktien Lit. O zu je 20 RM, 1303 Aktien Lit. A zu se 20 RM, 21 475 Aktien Lit. C zu se
100 RM, 424 Aktien Lit. B zu je
100 RM, 19 344 Aktien Lit. D zu je
400 RM und 2000 Vorzugsaktien
Lit. P zu je 20 RM, alle auf den
Namen lautend.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Hamburger Nachrichten. assen C Co. Aftiengesellschaft. In den Generalversammlungen der Ak⸗ tionäre vom 14. Mai und 18. Juni 1934 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 500 009 RM auf 1500000 RM durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Ak⸗ tien zu je 1900 RM beschlossen wor— den. Die Kapitalserhöhung ist er— folgt. In denselben Generalbersamm lungen ist der 5 3 Absatz 1 des Ge— sellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund kapital: 1 500 000 RM., eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrage aus gegeben.
Amtsgericht in Hamburg.
6 . 29700
IIarhbairg-Wilnelmsburg.
Im Handelsregister A Nr. 9g66 ist heute bei der Firmg Heinrich Stum— meyer in Harburg-Wilhelmsburg ein— getragen, daß das Geschäft seit dem 19. April 1931 auf eine offene Handels— gesellschaft übergegangen ist. Persön— lich haftende Gefellschafter sind die Ge— schwister Friedrich und Gertrud Rose in Harburg⸗Wilhelmsburg. Die Firma bleibt unverändert.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. Juli 1934.
Amtsgericht. IX.
D —
Hillesheim, Hirel. 29701
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die „Ahüttener Zement⸗Ver—⸗ laufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Ahütte einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver— trag ist am 6. Juni 1934 feftgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zement und sonstigen Bodenerzeugnissen, der Erwerb von uͤnd die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt V0 060 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Schneider aus Kürrighoven (Landkreis Bonn). Oeffent⸗ lich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs— anzeiger.
Hillesheim, Eifel, den 27. Juli 1934. Amtsgericht. Hindenhur, G. 8. 29702 In unser Handelsregister B ist am 3 Juli 1934 bei Nr., 81, betr. die Firma. Preußische Bergwerks und sitten Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ klung Steinkohlenbergwerke en. g. O. S., folgendes eingetragen
Sermann Lotz ist nicht mehr
Vorstandsmitglied. Georg Alsleben,
Oberbergrat 4. D. in Berlin, ist or—
dentliches Vorstandsmitglied. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Karlsruhe, Baden. 129703 Han delsregistereinträge.
1. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe, Aktiengesellschaft, vormals Haid C Neu in Karlsruhe. Gesamtprokurist: Georg R. Schmidt, Kaufmann in Karlsruhe. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 21. 7. 1934.
2. Badische Industrie⸗Reklame⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Die Auflösung der Gesell— schaft ist eingetreten. Die Firma ist erloschen. 23. 7. 1934.
3. Heilmann & Littmann, Bau— Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz München: Die Generalversammlung vom 26. Juni 19834 hat den Gesellschaftsvertrag in §5 11 geändert nach Maßgabe der ein— gereichten Urkunde.
4. Pfannkuch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter— nehmens ist jetzt: der Handel mit allen von Lebensmittel! und Feinkost— geschäften geführten Waren. Ins— besondere soll die Gesellschaft bei der Fortführung der von der Firma Pfann⸗ kuch. G. m. b. H. C Co. in Karlsruhe betriebenen Lebensmittelgeschäften mit⸗ wirken. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen ähn— licher Art zu beteiligen, sie zu erwerben und sie zu vertreten. 24. 7. 1934.
5. Winschermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Prokura des Heinrich von der Heydt ist erloschen. Dem Walther Bockmann, Karlsruhe, ist Gesamtprokurg erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen. -
5. Berlin⸗-Karlsruher-Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karls⸗ ruhe: Dr. jur. Paul Voigt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Carl Bolle, Berlin⸗Wannsee, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Ernst Böhme ist erloschen. , , 964. .
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
HKarlsrunhe, Baden. 29704 Handelsregistereinträge. . 1. Josef Kessel, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 24. 7. 1934. 2. Energieausgleich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 26. 7. 1934. 3. Eduard Frisch w Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. . 4. Mathilde Metzger in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 27. 7. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
HSE empen, Hehein. 29705 H. R. A 6. Fa. Jakob Roosen, Kem⸗ pen, Rhein: Die Firma ist erloschen. Kempen, Rhein, den 18. Juli 1934. Das Amtsgericht.
IS enzingen. 297061 Handelsregister Kenzingen Abt. A O-8. 169; Die Firma Lina Knab, Kleidergeschäft und Weinhandlung, En— dingen, ist erloschen. . Kenzingen, den 25. Juli 1934. Bad. Amtsgericht.
1E ln. 28507
In das Handelsregister wurde einge— tragen; Am 26. Juli 1934:
S. R. A 12396. „Kleine⸗Erfkamp „ Co.“, Köln. Persönlich haftender Gesellschafter; Fritz Kleine⸗-Erfkamp, Kaufmann, Berlin⸗Reinickendorf. Dem Robert Huck, Stuttgart, ist Einzelpro— kura erteilt. Kommanditgesellschaft, die am 17. Juli 1934 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Hochhaus, Hansaring.
H.⸗R. A 12397. „Radio Franken Carl Franken“, Köln, und als In— haber: Carl Franken, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Hohenzollern
ring 14. Am 27. Juli 1934:
H.-R. A 3529. „Müller X Rosen⸗ stein“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H-. A 76483. Johann Olber— mann“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 11 562. „Everhan C Stein⸗ hänser“, Köln: Dem Wilhelm Stein⸗ häuser, Köln-Sülz, und dem Wilhelm Tremel, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen ver— tretungsberechtigt sind.
H.-R. A 12397. „Radio Franken Carl Franken“, Köln: Die Firma lautet jetzt: „Carl Franken Nachf.“. Neuer Inhaber der Firma ist: Earl Ehrich, Kaufmann, Köln -Klettenberg.
H.-R. A 12 398. „Josef X Jean Thissen“, Köln. Perfönlich haftende Gesellschafter; Hubert Josef Thissen und Jean Thissen, Kaufleute, Köln— Ehrenfeld. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1934 begonnen hat— Ferner wird bekanntgemacht: Tas Ge— schäftslokal' befindet sich Venloer Straße 109.113.
HD- R. A iz 399. „Mibert Jnrgens“, Köln, und als Inhaber: Albert
Jürgens, Kaufmann, Köln. Ferner wird belanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Severinstr. A7.
H.-R. A 12400. „Wilhelm Bechtold“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm Bechtold. Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts— lokal befindet sich Metzer Str. 6.
H-R. A 12 401. „Kurt Schroeder“, Köln, und als Inhaber: Kurt Schroeder Verlagsbuchhändler, Königs⸗ winter. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Neußer Straße 671.
H= R. B 207. „Kölnische Glas⸗ Versicherungs⸗ Akt ien⸗ Ge sellschaft /, Köln: Die Prokuren des Georg Mun“ dorff und des Ernst Wolter sind er— loschen.
H.-R. B 337. „Preußisch⸗Rheinische Da mpfschiffahrts⸗Gefellschaft“, Köln; Günther Stodte, Köln, Sberingenieur Bernhard Klotz, Köln, ünd Franz Busse, Düsseldorf, haben derart Prokura, daß seder derselben zusammen mit einem Vorstandsmitglies oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berech⸗ tigt ist.
H.-R. B 1140. „Vereinigte Zwie⸗ seler C Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft“, München, Zweig⸗ niederlassung Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Maj 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert in § 1, betr. den Sitz der Ge— sellschaft, in 8 27 betr. das Geschäfts— jahr. Nach dem Beschluß der General— bersammlung vom 11. Mai 1934 soll das Grundkapital um g50 000 Reichs— mark herabgesetzt werden. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Pirna ver— legt worden. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist geändert in: „Ver— einigte Zwieseler . Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Köln“.
H.-R. B 2018. „Rheinische Draht⸗ und Kabelwerke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juli 1934 wurde das Stamm? kapvital um 15000090 Reichsmark auf 1590900 Reichsmark herabgesetzt.
H.-R. B 7658. „Relueo⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 24. Juli 1934 sind ge— ändert 8 1 des Gesellschaftsvertrages betr. die Firma und 85 betr. die Ver— tretungsbefugnis. Jeder Geschäfts—⸗ führer ist zur Vertretung allein berech— tigt. Wilhelm Reichmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma lautet jetzt: „Reluco Gesellschaft W. Stol—⸗ ting X Co. mit beschränkter Haf— tung“.
H.⸗R. B 7712. „Nähr⸗ und Heil— Mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver— trieb von Heil- und Nährmitteln; Be— teiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art, insbesondere auch die Vorbereitung der Gründung einer Aktiengesellschaft mit einem Kapi tal von mindestens 200 000 Reichsmark zum Vertrieb von Heil- und Nähr— mitteln. Stammkapital: 20 000 Reichs mark. Geschäftsführer: Wilhelm Arnold Kiekert, Diplomingenieur, Heiligenhaus, und Felix Kemner, Direktor, Köln. Ge— sellschaftsvertrag vom 13. Juli 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt—⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Lindenstr. 16.
Amtsgericht. HKüthen, Anhalt. 29707
Unter Nr. 366 Abt. A des Handels registers ist bei der Firma „Verlag der Chemiker⸗Zeitung Otto von Halem“ in Köthen eingetragen, daß 4 Kommandi— tisten durch Tod ausgeschieden sind und ihr Kommanditanteil auf ihre Erben übergegangen ist, 7 Kommanditisten haben ihre Kommanditanteile abge⸗ treten und sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, 4 Kommanditisten find eingetreten.
Köthen, den 21. Juli 1934.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Abt. 24, Köln.
Iii hem: Anhalt. 29708 Unter Nr. 715 Abt. A des Handels registers ist die Firma „Schokoladen Weber Inhaber Jean Weber“ und als Inhaber der Kaufmann Jean Weber in Köthen eingetragen. Köthen, den 24. Juli 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
H üstrin. 297091
In das Handelsregister B ist bei der Firma „Brauerei E. Richter, Aktien—⸗ gesellschaft⸗ Sitz Küstrin, Nr. 26 des Registers am 24. Juli 1934 folgendes eingetragen: Die Firma ist infolge Beendigung des Konkursverfahrens durch Ausschüttung der Masse und Eintra⸗ gung der Aufhebung des Konkursver— fahrens erloschen.
Amtsgericht Küstrin.
Lahr, Raden. 1297101 Handelsregistereinträge.
1. Abt. A Bd. 1 S. 3. S3 S. 174, Firma Schad K Blank in Lahr, ist ein⸗= getragen: Der persönlich haftende Ge— sellschafter Gustav Schad ist durch Tod aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Sohn Egon Schad, Fabrikant in Lahr, ist als persönlich haltende Ge⸗
sellschafter in die Gesellschaft einge— treten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Den Kaufleuten August Blank und Otto Blank in Lahr ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben nur zu⸗ lammen mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft vertretungs- und zeich⸗ nungsberechtigt ist. Die Prokura“ des fen Egon Schad in Lahr ist erloschen. 27. 7. 1934.
II. Abt. A Bd. II O. -. 276. Firma Max Kopf in Lahr, Inhaber ist Max Kopf, Kaufmann in Lahr. 30. 7. 1934.
Amtsgericht Lahr in Baden.
Leipzig. 29711 Auf Blatt 27 922 des Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Fleischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Tröndlinring 5), vor— her in Erfurt, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1930 srrichtet und am 27. Juni 1934 abge— ändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Groß⸗ handlung mit technischen Gummiwaren, technischen Bedarfsartikeln und Delen und die Fortführung der von Ernst Fleischer unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Ernst Fleischer“ in Erfurt betriebenen Großhandlung in den gleichen Artikeln. Tas Stamm— kapital beträgt zwanzigtausend Reichs— mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist der einzelne Geschäfts⸗ führer nur gesamtvertretungsberechtigt, entweder mit einem anderen Geschäfts— führer oder mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind beftellt die Kauf⸗ leute Max Homuth und Kurt Kühne, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben; Bei der Errichtung der Gesellschaft sind Sacheinlagen auf' das Stammkapital bewirkt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur im Deutschen Reichs anzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 30. Juli 1934. Lü wenberg, Schies. 29712
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 261 die Firma „Hell mut Schumann, Drogen- und Foto haus“ in Löwenberg (Schles.), und als ihr Inhaber der Drogist Hellmut Schu— mann, ebenda, eingetragen worden.
Löwenberg, Schles., 24. Juli 1934.
Amtsgericht. Magdeburg. 29713
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Gewerkschaftshaus Magdeburg, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, mit dem Sitz in Magde⸗ burg unter Nr. 1205 der Abteilung' ß: Die Prokura des Kurt Kaulfers und des Franz Lange ist erloschen.
2. Bei der Firma Kasimir Piotrowski in Magdeburg unter Nr. 2575 der Ab teilung A:. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaf umgewandelt, welche am 20. Mai 1934 begonnen hat— Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Blumenhändlerwitwe Selma Pio— trowski geb. Ziegler und der Kaufmann Helmuth Piotrowski, beide in Magde burg.
Magdeburg, den 28.
Das Amtsgericht A.
Juli 1934. Abt. 8.
Magdeburg. 29714
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Richter & Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Stettin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 650 der Abteilung B: Her— mann Claassen ist nicht mehr Ge— schäfts führer.
2. Bei der Firma Eisen und Baustoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1384 der Abtei— lung B: Die Vertretungsbefugnis des Hans Steinbrück ist beendet.
Magdeburg, den 30. Juli 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 129715 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Jacob Finck“ in Mainz, Neu torstraße 37, und als deren In haber Ferdinand Mohr, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge— schäftszweig: Kolonialwarenhandlung.) Mainz, den 30. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainæx. 129716 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Klein Rindt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 55 1110, eingetvagen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Earl Nindt ist beendet. Karl Georg Ludwig Rindt, Diplomkaufmann in Mainz, ist an dessen Stelle zum Geschãfts führer, und zwar mit Einzelvertretungsbefugnis bestellt. Mainz, den 30. Juli 1934. Hess. Amtsgericht. Main ꝝ. 29717 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Thalheimer“ in Mainz eingetragen: Der Ort der Nie⸗— derlassung ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Die Firma wurde infolge dieser Verlegung in unserm Handelsregister e ch, Mainz, den 30. Juli 1984. Hess. Amtsgericht.
Meiningen. 29718 In unser Handelsregister Abt“ A ist heute unter Rr. 520 die Firma „Erich Drews, Großhandlung“ in Meiningen mit dem Kaufmann Erich Drews in Meiningen als Inhaber eingetragen worden.
Meiningen, den 16. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Mess kireh. 29719
Handelsregister B O. 3. 11: A. Beckert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kolonialwaren-Großhandel in Stetten a. k. M. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebensmitteln und Kolonial waren. Das Stammkapital beträgt 20 9900 RM. Geschäftsführer: Georg Volk. Kaufmann in Schwenningen a. N., und Adolf Beckert, Kaufmann, ebenda. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Gesellschaftsvertrag vom 16. Maj 1934.
Meßkirch, den 10. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht. Mühlberg, Elbe. 29720
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Zuckerfabrik Mühl— berg / Elbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brottewitz, heute einge— tragen:
Für den ausgeschiedenen Major Erns Wenzel in Torgau ist der Amtmann Adolf Junge, Rittergut Werchau (Herz⸗ berg, Elster, für den ausgeschiedenen Stadtrat Lempe in Lommaktsch ist der Gutspächter Karl Naumann in Bade— ritz, Sachsen, und für den ausgeschie—
denen Oekonomierat Kurt Rockstroh ist
der Rittergutsbesitzer Andreas von Zeschau in Lampertswalde, Bez. Leip— zig, zum Geschäftsführer bestellt. Mühlberg, Elbe, den 30. Juli 1934. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 29721 Handelsregistereintragung: Firma „Jakob Arens, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim— Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hoch- und Tief— bauten und der Vertrieb von Bau⸗ erzeugnissen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Auf dieses Kapital bringt die Gesellschafterin Witwe Jakob Arens als befreite Vorerbin ihres verstorbenen Ehemanns das von diesem betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. 12. 1933 zum angenommenen Wert von 12000 RM ein. Geschäftsführer sind Witwe Jakob Arens und Hans Arens, beide in Mülheim-Ruhr. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. 5. 1934. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einzel— firma Jakob Arens ist erloschen. Amtsgericht Mülheim-Ruhr, den 26. Juli 1934. Mi lheim, unn. (297221 Handelsregistereintragung bei der Firma „Aktiengesellschaft Solbad Raffel—⸗ berg“ in Mülheim-Ruhr: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 10. 7. 1934 sind die Satzungen (65 2, 19) ge—⸗ ändert. An Stelle des ausgeschiede⸗ nen Johannes Bottenbruch ist Heinz Nietzsche zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Mülheim-Ruhr, den 27. Juli 1934.
München. 29723 JI. Neu eingetragene Firmen.
1. B. Alfred Lautenschläger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Münzstr. 8/9. Der Ge— sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. April 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation pharmazeutischer und kosmetischer Präparate und medi— zinischer Badeextrakte. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten aus dem Geschäftsbetrieb der bis— herigen, gleichlautenden Einzelfirma sind nicht übernommen. Geschäftsführer: Josef Berleb, Direktor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Dr. Robert Dannemann, prakt. Arzt und Chemiker, in München bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags das von ihm bisher unter der gleichen Firma betriebene Geschäft laut der hierzu aufgestellten Waren- und In⸗ ventaraufstellung zum Annahmewert von 15 009 RM ein. Siehe unten 11 Nr. 165.
2. Schäfer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Romanstr. 1560. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 15. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Herden, Oefen und ähn— lichen Artikeln, endlich auch der Ab⸗ schluß anderweiter Geschäfte, welche mit⸗ telbar oder unmittelbar hiermit zusam⸗ menhängen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschästsführer: Franz Schmelzinger, Kaufmann in München.
3. Matthias Stöttner X Co. Sitz München, Preysingstr. 70. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1934. Großhandel mit Seifen, Wasch⸗ mitteln, Tafelöl und Bildwerken. Ge⸗ sellschafter: Matthias Stöttner und Max Rothschild, Kaufleute in München. Der Gesellschafter Matthias Stöttner ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
ge schlossen.