1934 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 179 vom g. August 1934. 3. 1

4. Georg Gressel jun. Sitz Mün⸗ chen, Marsstr. 3710. Inhaber: Georg Gressel jun., minderj Kaufmannssohn in München. Kleinhandel mit Mehl.

5. Peter Spengler. Sitz München, Plinganser Str. 116 / 3 Inhaber: Peter Spengler, Oberingenieur in München. Unternehmung für Hoch-, Tief- und Gisenbetonbau.

Iö. Aenderungen bei eingetragenen . Firmen.

1. Faßsfabrik Josef Strobl Akrtien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juli 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.

2. A. F. Malchom Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Friedrich Da⸗ niels gelöscht; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Walter Wühle, Kaufmann in

Berlin.

3. Bayerische Eisenbahn⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge— sellschafterversammlung vom 21. Juli 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Erwin Leser, Oberingenieur in Berlin⸗Nikolassee.

4. Bavaria Auto⸗Fernverkehrs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Oberbayern. Sitz München: Die Generalversammlung vom 9. Mai 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, insbesondere die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 45 000 RM, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Sas Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 50 600 RM, eingeteilt in 100 Inhaberaktien zu je 500 RM. Die neuen Aktien werden zu 100 * ausgegeben.

5. Kühlhaus München, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Jakob Peter Franzen gelöscht, neubestellter Ge— schäftsführer: Bernhard Klaudius La— hann, Kaufmann in Hamburg.

6. Bayerische Vereinsbank. Sitz München:; Prokura des Friedrich Niedermüller gelöscht.

J. Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsfühver Fried⸗ rich Viktor Glätzl gelöscht; neubestellter Geschäfts führer Gabriel Schreier, Reichsbahnoberinspektor in München.

8. C. Stie fenhofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen: Die Gesellschaftewersammlung vom 19. Juli 1934 hat folgende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen mit einem Prokuristen vertreten. Pro⸗ kurist: Ernst Schlumberger jun., Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer.

9. Sans Merkl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Versicherungs⸗ vermittlung. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Dr. jur. Ferdinand Paul Ernst Jansen gelöscht. Weiterer Pro⸗ kurist: Hans Hieber; dieser und Maxi⸗ milian Götz haben Gesamtprokura mit⸗ einander oder je mit einem Geschäfts⸗ führer.

10. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Sitz München; Die Generalversammlung vom 18. Juli 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts— vertrags nach Niederschrift, insbeson⸗ dere die Erhöhung des Grundkapitals um 970 000 RM, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund— kapital beträgt nunmehr 3 000000 RM. Die neuen Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark werden zu 100 8 ausge⸗ geben.

11. Gebrüder Schimpfle. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Franz Weindler, Kauf⸗ mann, und Cduard de Crignis, Bücher⸗ revisor, beide in München.

12. Bronberger C Keßler. Sitz München; Weiterer Prokurist: Josef Geiger, Gesamtprokura mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.

13. Münchener Schmuckkästchen Emma Lauck. Sitz München: Prokura des Oskar Lauck gelöscht.

14 Franz Eggert. Sitz München: Frieda Eggert und Erich Eggert als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Seit 1. April 1934 offene r Hefe sell⸗ schaft. Gesellschafter (Bächter): Änton Steigenberger und Franz Dollinger, Kaufleute in Wolfratshausen. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetrieb sind nicht übernommen.

15. B. Alfred Lautenschläger. Sitz München: Nun Gesellschaft mit be— schränkter Haftung; siehe oben J Nr. 1.

III. Löschungen eingetragener

Firmen.

1. „Saska“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Fabrikation und Vertrieb phototechnischer Appa—⸗ rate. Sitz München.

2. Karl Martin Verlag. Sitz München. .

3. Emma Hauslich. Sitz München.

München, den B. Juli 1934.

Amtsgericht. NWeunburg, Donar. 129724 Sandelsregistereintragung.

Firma G. Zinsmeister, Sitz Neuburg a. d. Donau: Nunmehriger Firmen⸗ inhaber ist Wilhelm Zinsmeister, Kauf⸗ mann in Neubur Pächter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

a. d. Donau, als T

bei der Pachtung des Geschäfts durch Wilhelm Zinsnieister ausgeschlossen. Prokura des Wilhelm Zinsmeister wurde gelöscht. Neuburg a. d. Donau, 30. 7. 1934. Amtsgericht Registergericht.

VYVeu damm. w

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 7 bei C. F. Schultze Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neudamm, am 26. 7. 1934 eingetragen, daß Fabrit⸗ besitzer Hugo Endler nicht mehr Ge— schäftsführer ist.

Amtsgericht Neudamm.

Veusalga-Spremberg. 1297261

Auf Blatt 31iß des Handelsregisters, die Firma Kunstseidenweberei Cle bach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schönbach betr., ist am 25. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ff auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Mai 1934 um 140 000 einhundertvierzigtausend Reichsmark auf 350 000 . erhöht.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 30. Juli 1934.

Norden. 29777 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 163 ist heute zu der Firma H. L.

Janssen, Norden, folgendes eingetragen:

Die Firma ist .

Amtsgericht Norden, den 27. Juli 1934.

Norden. 29728 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter ger 324 als neue Firma eingetragen: Edzard Baumann, Nor⸗ den, und als deren Inhaber Kaufmann Edzard Baumann in Norden. Amtsgericht Norden, den 27. Juli 1934.

Opladen. 29730

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 17. Juli 1934 die Firma Otto Kromberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leichlingen (früher Balk⸗ haus C Kromberg) Nr. 6 Abt. B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1934 ist der Name der Gesellschaft geändert worden. Der Techniker Walter Balk⸗ haus in Leichlingen hat sein Amt als Geschäftsführer, die Witwe Albrecht Balkhaus daselbst hat ihr Amt als Pro⸗ kuristin niedergelegt. Dem bisherigen Kollektivprokuristen Otto Kromber junior, Techniker in Leichlingen, ö Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Opladen.

Ortelsburg. 129731 Im Handelsregister A ist unter Nr. 359 die Firma Hermann Kulinna, Ortelsburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Kulinna in Or⸗ telsburg heute eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Futtermittel⸗ und Mehlhandlung. Amtsgericht Srtelsburg, 26. Juli 1934.

Osterode, Ostpr. 129732

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 336 die Firma Albert Breda, Osterode, Ostpr., und als deren Inhaber Kaufmann Albert Breda in Osterode, Ostpr., eingetragen.

Osterode, Ostpr., den 26. Juli 1934.

Amtsgericht. Pforzheim. 29733 Handelsregistereinträge.

Vom 27. J. 1934: Firma Friedrich Haferkorn, Pforzheim: Neue Firmen⸗ inhaberin ist Friedrich Haferkorn Expor⸗ teur Witwe Ciothilde geb. Biechele in Pforzheim, deren Prokura erloschen ist. Firma J. Lay, Pforzheim: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Kauf— leute Hermann Lay und Carl Lay in Pforzheim übergegangen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Firma Jacob Bäuerle Schw. Gmünd mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Neue Firmeninhaberin ist Luise Bäuerle, Geschäftsinhaberin in Schw. Gmünd, deren Prokura erloschen ist. Dem Kauf⸗ mann Wolfgang Bäuerle in Schw. Gmünd ist Einzelprokura erteilt. Firma König Beffert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Gott⸗ lieb König und Friedrich Elausing, 3 brikanten in Pforzheim, find als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. Die 3, Deutscher Warenschutzvertrieb Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Pforz— heim, ist erloschen. Vom 30. 7. 1934: Firma Gebr. Hollander, Pforzheim: Heinrich Hollander, Kaufmann in Pforzheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Firma Gebrüder Bischoff, Pforzheim: Die Niederlassung ist nach Dietlingen verlegt. Firma Gg. Ib. Mürrle, Pforzheim: eue Firmen- inhaberin ist Georg Mürrle, Fabrikant, Witwe Anna geb. Elsäßer in Pforzheim.

Amtsgericht Pforzheim.

it then m. 29734

In unser Handelsregister Abt. B Ur. R ist bei der Firma Rathenower Dampfmühlen A. G. vorm. C. Hübener Nachf., Rathenow, folgendes eingetragen worden: Der Direktor Georg Seewald ist aus dem . ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Carl rinne in Rathenow zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Rathenow. den 21. Jul 1934.

Das Amtsgericht.

ies. 129735 Auf Blatt 300 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Knisse K Bulir, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Riesa, ist am 27. Juli 1934 ein— getragen worden; Die Gesellschaft ist anderweit aufgelöst. Die Firma ift er⸗ loschen. Amtsgericht Riesa, den 28. Juli 1934.

Sch m eheck, ElIhe. l29 736 In das Handelsregister B Nr. 83 ist bei der Firma „Preußische Bergwerks⸗ und Hütten-ALktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassun Erdöl und 2 tung“ in Schönebeck, Elbe, heute folgen= des eingetragen: Die Generalversammlung vom 20. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 36 000 0) Reichsmark be— ien. Die Herabsetzung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 30 0900 000 Reichsmark. Der esell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1934 geändert in § 4 (Grundkapitah. Hermann Lotz ist nicht mehr Vorstands⸗

mitglied. Georg Alsleben ist ordent— liches Vorstandsmitglied. Schönebeck (Elbe), den 26. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. I29737] Sandelsregistereinträge.

Kilian Herold, Sitz Untereisen⸗ heim. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Kilian Herold in Unter— eisenheim / Bahnhof ein Bauartikel⸗ und Kohlenhandelsgeschäft.

Anton Gleißner, Sitz Schwein— furt: Nunmehriger Pachtinhaber: Otto Schilcher, Apotheker in Schweinfurt, der das Geschäft unter der geänderten Firma. „Anton Gleißner Kronen⸗ apotheke“ weiterführt.

Die Firmen: Albert Strauß, Sitz Schweinfurt, Franz Wetz, Sit Ne u⸗ stadt a. S., und Joseph Jessen⸗ berger, Sitz Neustadt a. S., sind wegen Rückgangs des Geschäfts auf den Kleingewerbebetrieb erloschen.

Schweinfurt, den 30. Juli 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. 29738] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1013 ist am 265. Juni 1934 die Firma „Ernst Fallenroth, Eisen⸗ und Stahldrahtwerk in Schwelm“ und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Falkenroth in Schwelm eingetragen. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 20739 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1014 ist am X. Juni 1834 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Drees“ in Milspe eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Karl Drees, Julius Drees d. J. und der Kauf⸗ mann Emil Drees, sämtlich in Milspe. Die Gesellschaft hat im Jahre 1919 be⸗ gonnen. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 129740 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1018 ist am 30. Juni 1934 die Firma „Paul Haas in Gevelsberg“ eingetragen. Allei⸗ nige Inhaberin ist die Ehefrau Paul Daas Else geb. Schulte, in Gevelsberg. Der Pflasterer und Tiefbauunternehmer Paul Haas in Gevelsberg hat das Ge⸗— schäft bis zum 4. Mai 1934 unter der nicht eingetragenen Firma Paul Haas in Gevelsberg betrieben. Am 4. Mai 1834 hat er das Geschäft auf seine Ehe⸗ frau Else geb. Schulte in Gevelsberg unter Ausschluß des Uebergangs der Aktiven und Passiven übertragen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 29741 Im Handelsregister Abt. B Nr. 146 ist bei der Firma „Gebr. Dörken Akt. Ges. in Gevelsberg“ am 6. Juli 1834 eingetragen, daß die Direktoren Dr.-Ing. Heinrich Bitter in Dortmund und Oskar Paul in Hagen zu Vor— standsmitgliedern ernannt sind. Amtsgericht Schwelm. Stadtroda. 128533 Die Löschung der Firmen: a) Thür. Dolzwarenfabrit Schroͤder & Schubarth, Kommanditgesellschaft, H.⸗Reg. A Nr. 94, b) Thür. Holzwarenfabrik Schröder & Schubarth, H-⸗Reg. A Nr. 96, beide in Hermsdorf i. Thür, soll von Amts wegen erfolgen. Widerspruchsfrist für die Beteiligten drei Monate. Stadtroda, den 26. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

stettin. eee In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 4. Juli 1934 bei Nr. 2042 Hlem! „Albert Wendland“ in Podejuch): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stettin verlegt. Unter Nr. 4137 die Firma „Walther Müller, Elektro⸗ und Radiogroß⸗ handlung“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Müller in Stettin. Der Ehefrau Gertrud Müller in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1997 (Firma „Paul Passoth“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3625 (Firma „Walter Hoth Münchener Lodenbekleidung“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2363 (Firma „Erich R. Mol⸗ denhauer“ in Stettin): Inhaber der 3 ist eg der Kaufmann Hans rdmann in Stettin. Dem Apothelen-⸗

besitzer Wilhelm Putzenins in Stettin

ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Pächter ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Hans Erdmann aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 2200 (Firma „Karl Steinhardt“ in Stettin): Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ernst Blum in Stettin. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Blum ausgeschlossen. Bei Nr. Il86 (Firma „Walter E. Scharff in Stettin): Die Niederlassung ist nach Hannover verlegt. Am 6. . 1934 unter Nr. 4138 die Firma „Rein⸗ hard Seeger, Kohlenhandlung“ in Stettin und als deren Inhaber der Kohlenhändler Reinhard Seeger in Stettin. Am 7. Juli 1934 unter Nr. 4139 die Firma „Walter Strü⸗ wing“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Strüwing in Stettin. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Kohlengroßhandlung, Stettin, er ions n e, 47). Unter Nr. 4140 die Firma „Alfred Pöplow, Zigaretten⸗ u. Tabatkwaren⸗Großhandlung“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Pöplow in Stettin. Bei Nr. 430 (Firma „Wilhelm Vor⸗ demfelde“ in Stettin): Dem Kaufmann Walter Vordemfelde, Stettin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen, nämlich mit Fräulein Else Bleck oder Erich Aßmann oder Fräulein Marie Vierow die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Am 10. Juli 1934 bei Nr. 472 (Firma „S. Mendelsson“ in Stettin; Die Prokura des Franz Reichardt ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Vogt in Stettin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Am 11. Juli 1934 bei Nr. 248 (Firma „Stenzel Co.“ in Stettin): Die Prokuren der Walli Krause und des Johannes Topp sind erloschen. Dem Kaufmann Kurt Kleinke in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Mit⸗ glieder der Erbengemeinschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 546 (Firma „Paul Schlegel“ in Stettin): Die Prokura des Heinrich Roeger in Stettin ist er⸗ loschen. Am 19. Fuli 1934 bei Nr. 1046 (Firma „R. Schauer Nachfolger Carl Sellin“ in Stettin): Der Hand⸗ lungsgehilfin Elfriede Gloczewsti, Stet⸗ tin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 689 (Firma „Wm. Schlutow“ in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der bisherige Prokurist August Lund, Stettin, bestellt. Abtei⸗ lung B am 29. Juni 1931 bei Nr. 673 (Firma „Pommer sche Bank Aktien⸗ gesellschaft“ in Stettin): Tie Prokura des Bankbeamten- Frohne gilt nur für die Hauptniederlassung Stettin. Dem Bankbeamten Helmut Steingraeber in Stettin ist für die Hauptniederlassung Prokura erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied 9 vertreten. Am J. Juli 1934 bei Nr. 74 (Firma „Stettiner Rückversiche⸗ rung s-Actien⸗Gesellschaft“ in Stet⸗ tin): Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1934 sind 38 14 und 16 der Satzung (Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats) geändert. Am 19. Juli 1934 bei Nr. S852 (Firma „Zuckervertriebs⸗Gesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabrikten G. m. b. H. zu Berlin Zweignieder⸗ lassung Stettin“): An Kaufmann Rudolf Lembke, Stettin, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ihrer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten, und zwar sowohl im Be⸗ triebe der Hauptniederlassung als auch sämtlicher Zweigniederlassungen. Amtsgericht Stettin.

Stralsund. 297421

Bei H.⸗R. B 5, Stralsunder Zucker⸗ fabrik, G. m. b. H., in Stralsund ist ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 4. Juni 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 16 (Bildung des Vorstands) und 5 18 (Bildung des Auf⸗ sichts rats) geändert. Axel Wulff ist neu als Vorstandsmitglied gewählt worden. Amtsgericht Stralfund, 19. Juli 1934.

Vaihingen, Enmx. . Eingetragen wurde: 1. im Gesell⸗ schaftsfirmenregister am 17. 7. 1934 bei der Firma Ferdinand Seeger, Woll⸗ und Weißwarengeschäft in Vaihingen⸗Enz: Die offene Handelsgesellschaft ist 83 gelöst. Die Firma ist erloschen. 2. im Einzelfirmenregister am 23. 7. 1934 die Firma Karl Ahner in Vaihingen⸗Enz. Inhaber Karl Ahner, Kaufmann in Vaihingen⸗Enz. Handel mit Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E.

Velbert, Ie hein. 297453

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 607 die Firma Kallwerk Wilhelm Krieger, Velbert, , worden. Alleiniger ö . ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm in Velbert.

Velbert, den 30. Jull 1934.

Das Amtagerlcht.

ieger

Viersen. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. I86 eingetragen worden: Firma W. Strässer E Co. in Viersen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Strässer in Viersen, 2. Former Willy Tweer in Viersen. Offene Handelsgesellschaft. Tie Gesellschaft hat am 16. Oktober 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Wilh.

Strässer berechtigt. Viersen, 24. Juli 1934. Amtsgericht. 28159

Vilbel. Im Handelsregister B 19 wurden am 30. Juni 1934 folgende Eintra—= gungen vollzogen: Wetterauer Mühlenwerke G. m. b. H., Klein Karben: Der . Geschãfts⸗ s

lꝛd as

führer Karl Sterlepper ist abberufen. Die Liquidation der Gesellschaft ist be—⸗ chlossen. um Liquidator ist der seit⸗ erige Geschäftsführer Heinrich Wicken⸗ äuser bestimmt. Vilbel, den 6. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.

29045 203 Die

Waldkirch, Breicsgan. . A Bd. 1 O.-3 Firma Karl Bayer, Elzach —: Firma ist erloschen. Waldkirch i. Br., 2. Juli 1934. Bad. Amtsgericht.

Wandsbek. 129461 Handelsgerichtliche Eintragungen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist 3

Am 9. 7. 1934: H⸗R. A 608. Firma Emaillierfabrik Klimo X Bongartz Wandsbek. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Caroline Klimo geb. Groß mann in Hamburg und der Schlosser— geselle Friedrich Hubert Arnold Bon⸗— gartz in Wandsbek. Die Gesellschaft wird am 1. August 1934 begonnen.

Am 128. 7 1931: HR. A 591i, Firma Carl A. Arnold⸗Hamburg, Zweig⸗ nie derlassung Wandsbek: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Am 25. 7. 1934. S. R. A' 6i0, Firma Carl Friedrich Koch⸗Wand abek: Der Sitz der Firma ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt.

Am 28. 7. 1934: H.-R. A 524, Firma Samburger Trumpf ⸗Spezial⸗Ver⸗ trieb Carl Fr. Koch⸗Wandsbek: . ist jetzt der Kaufmann

heodor Wolff in Altona⸗Othmarschen. Der . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Theodor Wolff ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Hamburg

verlegt.

6. A 610, Firma Carl Friedrich Koch in Wandsbek: irmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Theodor Wolff in Altona⸗Othmarschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Theodor Wolff ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt.

H⸗R. A 511i, Firma Edmund Sarms, Mechanische Werkstatt Wandsbek: Der Sitz der Firma ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt.

Wandsbek, den 28. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Wehlanm. 1290747 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 22s die Firma Ernst Fritzenwanker, Wehlau, und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Fritzenwan⸗ ler in Wehlau eingetragen. Amtsgericht Wehlau, den 25. Juli 1934.

29748

Wittenberge, Bz. Potsdam. In das Handelsregister A ist ein- getragen: ;. 4 . 297. Pharmosyth Kurt Hennin u. Co., Wittenberge. Kommanditgesell⸗ schaft. Tie Gesellschaft hat am 1. 4 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Biologe und 2. Nr. 298. Schuh⸗Hagen, Witten⸗ berge. Inhaber Wittenberge. 29. 5. 1934. 3. bei Nr. 231, Hotel Pflughaupt u. Co. i. Ligu.: Dr. Huth

ist als Liquidator abberufen. Liquidator lter Pflughaupt ist allein vertre⸗

tungsberechtigt. 15. 6. 1934. 4. bei Nr. 265, 6

Kaufmann u. Ingenieur

bau, Wilsnack: Dem Mühlenkaufmann

Kurt Besch in Bad Wilsnack ist Einzel⸗ .

prokura erteilt. 6. J. 1934. 5. H⸗R. B 35, Wittenberger Feilen 6 Ges. m. b. H. in Wittenberge:

Die Liuidation ist beendet, die Firma

ist erloschen. 6. 4. 1934. Amtsgericht Wittenberge.

Verantwortlich; für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil, Handelsteil) i. S.. Rudolf Lantzfch in Berlin⸗Lichtenberg. für Anzeigenteil und Verlag in Vertr.! Oberinspektor Neumann, Berlin⸗

Steglitz. reußischen Drucke rei⸗

Druck ber

und Verlags - Aktiengesellschaft. Berlin, 4 e ,

lhelms

Hierzu efne Beilage.

emiker Curt Henning in Wittenberge. 16.5.1934.

Gerhard Hagen in

Germania

Scholvien,. ür Mühlen

8 ftpflicht“, Deetz nagen: Die Genossenschaft ist durch Be hluß der

r (HI AEÆFFAM S2zgrM 23 * = rlehnskassen Verein einget igene fas

usfenseh st mit

unbeschräukte Havel), einge Generalversammlung Fuli 1934 aufgelöst.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

Scharmheck al schaft gemäß den V vom his

Sentralhandelsr

übernehmende Genoössen Ic riften der l 3 d des Genoössenschaft. gesetzes ven schmolzen Amtsgericht Osterholz Icharmheck, den 20. Juli i934

in Osterholz

8

HIC Y Gz. IR z

1191

lassen

ne

Verein