Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 4. August 1934. S. 4
Dietenberger EK Co. Mannheimer Herrenkleiderfabrik. Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juli 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Eugen Dietenberger, Kaufmann, Freiburg i. Br., Karl Höfle, Kaufmann, Darm⸗ stadt, Philipp Lameli, Kaufmann, Mannheim, und Wilhelm Frey, Kauf⸗— mann, Heppenheim. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Eugen Dieten⸗ berger berechtigt. Geschäftszweig: Her— stellung und Vertrieb von Herren und Knabenbekleidung. Geschäftslokal: 8. 6 6
b) vom 28. Juli 1934: .
Hans Kissel, Mannheim. Inhaber ist Hans Kissel, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel in Wein und Spirituosen.
e) vom 30. Juli 1834 ö
Brown, Boveri & Cie., Aktiengesell schaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1934 wurde in 5 4 der fünfte Absatz gestrichen, in 5 6 wurde nach Absatz 4 ein Zufatz beschlossen, in 8 7 ist Absatz 2 geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Zu Gesamt— prokuristen sind bestellt: Oberingenieur Bruno Gollhofer, Heidelberg, Dr.⸗Ing. Guntram Lesch, Mannheim, Karl Braun, Mannheim, Otto Hild, Mann heim⸗Feudenheim, und Karl Steck, Mannheim, und zwar derart, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
„Schokinag“ Schokolade -Industrie Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1934 wurde der Gesellschafts vertrag abgeändert und neu gefaßt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per— sonen, so kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die selbständige Vertretungs—⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder Fried⸗ rich Ammon und Hans Herrmann be— steht fort. Die Schreibweise der Firma hat sich geändert in: Schokinag Schoko— lade⸗Industrie Aktiengesellschaft. Gegen stand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Schokolade, Schokolade. Kakao und Zuckerwaren jeder Art und aller ver⸗ wandten und mitverkäuflichen Waren. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und alle Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar zi fördern geeignet sind. Sie ist ins⸗ besondere berechtigt, zu diesem Zweck Anlagen und Geschäfte jeder Art zu er— richten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu vex— äußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden ÜUnter⸗ nehmungen mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen.
Süddeutsche Glashandels⸗-Aktiengesell⸗ schaft Filiale Mannheim, Mannheim, Hauptsitz Stuttgart: Dem Kaufmann Kurt Petrat in Mannheim ist unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Mannheim der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertre tungsberechtigt ist.
Deutsche Kapokfabrik Reis K Co., Mannheim-⸗Friedrichsfeld: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen.
Mech. Putzwollwerke Reis K Co., Mannheim-⸗Friedrichsfeld: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Marne. 129948
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Hermann Stührk, Marne, Bahnhosstr., Gemüseversand, am 27. Juli 1934 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Marne.
Mehlsa cle. 29949 In unser Handelsregister A unter ker. 100 ist heute die Firma Holzhand⸗ lung Emil Milchereit, Mehlsack, und als deren Inhaber der Holzkaufmann Emil Milchereit aus Mehlsack eingetragen. Amtsgericht Mehlsack, 19. Juli 1936. Meissem. 29950
Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen ist folgendes eingetragen worden:
1 auf Blatt 351, betr. die Firma Ludwig Hollandt in Meißen: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 1043, betr. die Firma Chemische Fabrik Hertigswalde Dr. Müller X Dr. Jochheim in Meißen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Lehmann in Meißen.
3. auf Blatt 692, betr. die Firma Oswald Köhler in Meißen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Heinrich Oswald Köhler ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Gerhard Köhler in Meißen ist Alleininhaber.
Amtsgericht Meißen, den 30. Juli 1934.
, 29951
Nuhr andenkzurg, Meckel. Handelsregistereintragung zur Firma „Mecklenburg⸗-Strelitzsche Hypotheken⸗ 1
bank, Zweigniederlassung Neubranden— burg“:
und Hypothekenbank. — 13 2
Neubrandenburg, den 31. Juli 1934. Amtsgericht.
kt, Sc Ies. 12
In unser Handelsregister A ist heute
die Firma Dolly F. Vogt Dle * 1
verehelichte Frau Kauf⸗ zt in Neumarkt i. Schles.
Neumarkt (Schles, den 31. Juli 1934. Amtsgericht.
Xortorf.
B 16, Voß & Elsner A. warenfabrik in Nortorf: der Generalversammlung vom 18. Juli 1934 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ tretung durch den Vorstand) geändert. Zweites Vorstandsmitglied: vet. Julius Lauritzen, Nortorf.
Nortorf, den 27. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
urch Beschluß
Nortorf.
ie Prokura von Henny Stieper ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Stieper, Komman— ditgesellschaft haftender Gesellschafter Otto Rüter, Nortorf. vorhanden.
Kaufmann
Die Gesellschaft
Mai 1934 begonnen.
Uebergang
begründeten
rungen und Verbindlichkeiten auf die
Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Nortorf, den 28. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Viirnberg. Handelsregistereinträge. 1. J. Albert C Co. in Nürnberg. — Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst, das Geschäft ist in den Allein—⸗ des Gesellschafters Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, unveränderter
Kurt Kögel, weiterführt.
aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns und Sattlermeisters Paul Pfotenhauer in Schwabach unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe ten Verbindlichkeiten übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗
Gesellschaft ist
gesellschaft Nürnberg. Generalversamm⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ Das Grundkapital be⸗ trägt nun: 190 000 RM und ist einge⸗ teilt in 180 Stammaktien zu je 1600 und 1090 Vorzugsaktien zu je 160 RM. Der Aufsichtsrat hat in Ausführung Generalversamm⸗ lung am 15. Juni 1934 eine Aenderung der S5 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags
Zünd-⸗Licht Aktien⸗ Nürnberg.
tals ist erfolgt.
Beschlusses
beschlossen.
gesell schaft 25199: Anton Fischer ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden, standsmitglied Thomas, Direktor in Vürnberg.
Bayerische Treuhand ⸗Aktien⸗ München, Nürnberg. Wirtschaftsprüfer Friedrich Carl Apel in Nürnberg ist Gesamtprokurg in Gemeinschaft mit Vorstandsmitglied Prokunristen erteilt. Kaufhaus Zweigniederlassung Aktienge sellschaft Zweigniederlassung
ge sell schaft, Sa Zweigniederlassung
Nürnberg
Nürnberg. Georg Manasse ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als neues Vorstandsmitglied s. Wilhelm Fonk in 7. Deutsche Allgemeine Treuhand — Bayerischer Aktiengesellschaft derlasfung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung G.⸗R. 43331: Die Generalversammlung vom 16. Juni 1934 hat eine Aenderung z des Gesellschaftsvertrags Firma betr. — beschlossen. ist geändert in: Deutsche Allgemeine Aktienge sellschaft
Treuhand Vechtsan⸗ Zweignie⸗
Miinchen.
Die Firma
Treuhand chen⸗Nürnberg. Vollrath C Co. Nürnberg. Die Gene valversammlung vom 28. Mai 1934 hat eine Aenderung der 55 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags — Aufsichtsrat betr. — beschlossen.
9. Edmund Martin in Nürnberg. Kaufmann Martin in Nürnberg ist Einzelprokura
gese llschaft
Pin selfabriken Der Gesell⸗
Vereinigte Nürnberg. G.⸗R. 42/69: schaftsvertrag wurde durch Beschluß der Generalversammlung 18 geändert. Vorzugsaktien wissen Fällen ein 50 faches Stimmrecht.
Nürnberg. terer persönlich haftender Gesellschafter
Zwickau i Sa. eingetreten. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinsam oder jeder zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Die Einlage eines Kommanditisten Hurde herabgesetzt.
12. Fritz Lösch w Sohn Butter⸗ C Fettwarengroßhandlung in Nürnberg. G-⸗-R. 36/1: Friedrich ge⸗ nannt Fritz Lösch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; für ihn ist als alleinvertretungsberechtigte Gesell⸗ schafterin eingetreten die Großkauf— mannswitwe Anna Katharina Elisabeth genannt Lisette Lösch in Nürnberg.
153. „Nükra“ Nürnberger Kraft— fahrzeugverkaufs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. 36. 115: Die Liquidation und die Vertretungsmacht es Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
14. Fränkisches überlandwerk Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. G. R. 1171: Die Generalversammlung vom 19. Juli 1934 hat eine Aenderung des z 4 des Gesellschaftsvertrags — Ver⸗ öffentlichungsorgan betr. — beschlossen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr neben dem Deutschen Reichsanzeiger je in einer in Nürnberg und München erscheinenden Tages— zeitung.
15. Bergmann C Co. in Nürn⸗ berg. F⸗R. III 17,
15. Philipp Bergmann in Nürn— berg, F.⸗R. 9 / 302 alt,
12. N. Bergmann in Nürnberg. F.⸗R. 7/143 alt.
Zu Nr. 15—17: Der Sitz dieser Fir⸗ men wurde nach München verlegt.
18. Nähmaschinen Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. 9/103: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Ligquidatoren sind die seit⸗ herigen Geschäftsführer Georg Hohn⸗ baum und Karl Kleinöder. Beide Li⸗ quidatoren sind nur gemeinsam ver— tretungsberechtigt.
19. L. Gerstel in Nürnberg. F. R. 8/169: Die Firmg ist erloschen.
Nürnberg, 27. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Oppeln. 299551
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 95 bei der Oberschlesischen Zentral-BekleidungsWebwaren Aktien— gesellschaft, Oppeln, eingetragen wor— den: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 19. Juni 1934 ist der sz 2 der Satzung abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: L Großhandel in Tuchen, Stoffen, Futtersachen und sonstigem Bedarf für das Schneiderhandwerk, 2. Anfertigung und Lieferung von Uniformen für Reichs,. Staats⸗ und Kommunal— behörden, Verwaltungen, Organisa— tionen und dergleichen. Amtsgericht Oppeln, 9g. Juli 1934.
Oppeln. 29956 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 158 bei der offenen Handels—⸗ gesellschat W. Simon, Oppeln, einge⸗ tragen worden: Der Polizeihauptmann Wilhelm Simon in Oppeln ist aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Oppeln, 18. Fuli 1934. Oranienburg. 29957 3 Firma Edener Siedelungsbank G. m. b. H. in Oranien— burg: Nach dem Beschluß der Gesell— schaftsversammlung vom 15. Juli 1934 ist im neugefaßten 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrages als Gegenstand angegeben, Siedlungsunternehmen, die in ihrer Satzung den Handel mit dem Grund und Boden ausschließen, und Einzel⸗ siedlern in solchen Siedlungen für Bau und Wirtschaft den nötigen Kredit zu vermitteln. Die Gesellschaft kann dabei alle auch nur mittelbar mit der Förde— rung ihres Zweckes in Verbindung stehenden Geschäfte, die ihr dafür ge— eignet erscheinen, tätigen. Amtsgericht Oranienburg, 26. 7. 1934. Oranienburg. 29958 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 285 die Firma Hedi Haacker in Hohen⸗Neuendorf bei Berlin und als Inhaberin Frau Hedi Haacker geb. Otto in Hohen⸗-Neuendorf eingetragen worden. Amtsgericht Oranienburg, 30. 7. 1934. PillknIIen. 29959 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Johann Jofuns in Kl. Darguszen (Nr. 328 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pillkallen, den 24. Juli 1934. Amtsgericht.
Preussisch Holland. 29960 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 209 die offene Han— delsgesellschaft in Firma „L. und E. Waldow Molkerei Heiligenwalde bei Alt⸗Dollstädt“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Frau Lucie Waldow geb. Rauchfleisch und Fräulein Eleo— nore Waldow, beide in Heiligenwalde, Kreis Pr. Holland, Ostpr. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1934 begonnen. Amtsgericht Pr. Holland, 14. 7. 1934. Q Cue cd lin hu nrꝶ. 299611 Eintrag im Handelsregister A Nr. 636, Bankhaus Dippe⸗Bestehorn, v. Moller
K Co., Kommanditgesellschaft, Quedlin— burg: Die Prokura des Karl Breit⸗— meyer ist erloschen. Dem Heinz Berg—⸗ mann ist Einzelprokura erteilt.
Quedlinburg. 7. Juli 1934.
Amtsgericht.
It athenonm. 29962
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Wilhelm Horn G. m. b. H., Rhinow, folgendes eingetragen worden: Frau Anna Horn geb. Bul⸗ gerin in Rhinow ist als Geschäfts— führerin ausgeschieden.
Rathenow, den 29. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
HR ati bor. 29963 Am 17. Juli 1934 ist in unser Handelsregister A Nr. 738, Kokes X Jungblut, eingetragen. Die Firma heißt jetzt Kokes K Jungblut, Inh. Josef Rieger. Inhaber ist der Stein— metzmeister Josef Rieger in Ratibor. Die Firmen F. Klien's Nachf. Emanuel Lazar, H⸗R. A 374, und L. Böhm jr., H⸗R. A 201, in Ratibor sind erloschen. Amtsgericht Ratibor. Fe atikbor. 29964 Am 23. Juli 1934 ist in unser H.⸗R. A bei Nr. 296, Firma J. Erb⸗ stroh in Ratibor, eingetragen: Die Firma heißt jetzt: J. Erbstroͤh Nachfg. Inh. Georg Faunich. Inhaber ist jetz der Kaufmann Georg Jaunich in Ratibor. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Jaunich ausgeschlossen. Amts— gericht Ratibor.
HKatibor. 29965 Am 24. Juli 1934 ist in Handels—⸗ register A bei Nr. 939 die Firma Paul Nalepa Tabakwarengroßhandel in Rati—⸗ bor und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Nalepa in Ratibor und bei Nr. 940 die Firma Fahrradhand— lung Alfred Bozigursky in Ratibor und als deren Inhaber der Mechaniker Alfred Bozigursky in Ratibor einge⸗ tragen. Amtsgericht Ratibor. It eichenstein. 299661
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma W. Güttler, A.⸗G., Hamburg, Zweigniederlassung Reichenstein eingetragen worden: Alois Engel, Direktor, zu Obernigk bei Breslau ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt.
Amtsgericht Reichenstein, 27. 7. 1934. Rostocks, Meckelb. 29967
Handelsregistereintrag zur Firma Adlers Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Hermann Schrvedter in Rostock ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Rostock, den 23. Juli 1934.
Meckl. Amtsgericht.
Sta dt lengsfeld. 29968
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute bei der Firma Gott⸗ lieb Schwarz K Söhne in Dermbach eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gottlieb Schwarz in Derm⸗ bach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschafter Hermann und Karl Schwarz sind zum 30. Juni 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.
Stadtlengsfeld, den 380. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
299691 Steinau, Kr. Schlüchtern. In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Dreiturm-⸗Seifen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Steinau, Kr. Schlüchtern, am 30. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Kaufmann Walter Rentrop, Kassel, z. Zt. Steinau, Kr. Schlüchtern, Geschäftsführer. Spalte 6: Rudolf Sandvoß, Steinau. Spalte 7: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen. Die Geschäftsführer Adolf Bell, Bruno Hoppe und Wilhelm Goenner sind als solche ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann. Walter Rentrop, Kassel, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.
29970 Steinau, Er. Schlüchtern. In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Dreiturm⸗Seifen⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Steinau, Kr. Schlüchtern, am 30. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Kaufmann Walter Rentrop, Kassel, z. Zt. Steinau. Spalte 6: Dem Ehen Wilhelm Hermann Hofmann aus Münchehof a. Harz, z. Zt. in Steinau, und dem Kaufmann Rudolf Sandvoß, Steinau, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Firma befugt sind. Spalte ?7: Die Geschäftsführer ÄAdolf Bell, Bruno Hoppe und Wilhelm Goenner sind als solche ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann Walter Rentrop, Kassel, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern. Stettin. 29971 Folgende Firmen sind im Handels register von Amts wegen gelöscht:
—
Gustav Jaßmann, Bernhard Eidmann, Wendt K Koppe, „Union“ Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. H., Franz Karsten, Otto Voelker, Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Dipl.-Ing. Er⸗ win Holtz. Beton- und Kunststeinwerk Heinrich Bredebusch, Samuel Arnoldi, Hugo Richard Mentzel Nachf. Max Heinrich S Co, Joachim Saeger, Fritz
Möbius & Sohn, Schwant X Eb, Aley⸗
ander Rosenberg. Max Hommel, Emil Moritz, W. H. Pearson & Coy, F. H. Phillips & Eo, Max Reiwald, Eugen Perl, Richard Zander, Gustav Specht, Dtto Wolff, S. Braun, Ludewig C Dürr, Paul Stuhlmacher, Hermann Jacks, W. Lüdke & Co., Delphin See⸗ verkehrsgesellschaft m. B H., H. Ber⸗ neaud, „Tefa Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Textilfabrikate“.
Amtsgericht Stettin, den 36. Juli 1934.
Tuttlingen. 29972
Handels registereintragungen vom 28. Juli 1954.
J. Register für Einzelfirmen: Verän⸗ derungen: Bei der Firma „Karl Mar⸗ tin“, Tuttlingen: Geschäft mit Firma unter Abänderung der Firmenbezeich⸗ nung in „Karl Martin sen.“ überge⸗ gangen auf den seitherigen Inhaber Karl Martin, Malermeister, hier, und dessen Schwiegersohn Reinhold Storz, Kaufmann, hier. S. Reg. für Gesell⸗ schaftsfirmen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen: Veue Firma: „Karl Martin sen.“, Sitz Tuttlingen. Sffene Handelsgesellschaft Mm Betrieb einer Großhandlung mit Farben, Lacken u. Tapeten. Die Gefell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begon⸗ nen. Gesellschafter sind: 1. Karl Mar— tin sen,, Tuttlingen, 2. Reinhold Storz, Kaufmann, Tutflingen.
Amtsgericht Tuttlingen.
Weichen. Bekanntmachung. 29973 * an. ; In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: „Leopold Engelmann“, Sitz:
Weiden i. d. SPf. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist durch den Tod der
Mitgesellschafterin Pauline Engelmann
aufgelöst. Eine Liquidation findet
nicht statt., Alleinerbe derselben! und
Mitgesellschafter Leopold Engelmann
führt das Geschäft unter der bisheri⸗
gen Firma als Einzelkaufmann weiter.
Der Kaufmannzehefrau Erna Engel⸗
mann in Weiden ist Prokura erteilk. Weiden i. d. OPf., den 36. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht —=
Weimar. 29974
In unser Handelsregister Abtlg. A Bd. J Nr. 209 ist heute bei der Firma Paul Schollain in Weimar ein etragen worden: Offene de lern f ure , Erna verw. Schollain geb. Zetzmann in Weimar ist in das Geschaͤft als per= sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen.
Weimar, den 28. Juli 1934.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. 29975 In unser Handelsregister Abtlg. B Bd. III Nr. 17 ist heute bei der Firma Textil Haus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Weimar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 5. 1934 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Isidor Berlowitz in Weimar. Weimar, den 28. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. 299761
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 132 folgendes eingetragen:
Firma Dr. Gustab A. Busolt K Co. in Ronnenberg, Inhaber: 1. Ehefrau Maxie genannt Mary Bähre geb. Bra⸗ band in Ronnenberg Nr. 109, 2. Bak texriologe Dr. Ernst Gustav Adolf Bu⸗ solt in Hannover, Podbielfkistraße 333.
Amtsgericht Wennigsen / Deister, den 31. Juli 1934.
Twickan, Sachsen. 299791
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 3145 die Firma Oswald Schilling in Zwickau (Lothringer Str. 9) u. als ihr Inhaber der Kaufmann Ro— bert Oswald Schilling in Zwickau. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Mühlen⸗ u. Bäckereiartikeln.)
2, Auf Blatt 705, betr. die Firma Bacher C Leon in Ziwickau: Der Kauf— mann Fritz Barschak in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm und Martin Becker erteilte Prokura' ist er⸗ loschen.
3. Auf Blatt 2886, betr. die Firma Volkshaus Aktiengesellschaft Zwickau in Zwickau: Die Beschlagnahme und poli⸗ zeiliche Zwangsverwaltung sind aufge⸗ hoben worden.
Amtsgericht Zwickau, 30. Juli 1934.
Verantwortlich: für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil Handelsteil) i. V: Rudolf Lantz sch in Berlin⸗Lichtenberg. für Anzeigenteil und Verlag in Vertr.: Oberinspektor Neumann, Berlin⸗ Steglitz.
Druck oer Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Alktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
zum De
Nr. 180 (3weite Beilage) .
**
Sentralhandelsregisterbeilage
utschen Reichsanzeiger und Preu zugleich Zentral handelsregifter für
ßischen Staatsanzeiger
das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 4. August
1934
3. Vereinsregister.
La Hhiurꝶg. 30269
In unser Vexeinsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Verein „Saatkartoffel Jerichower Land“, Sitz Loburg, folgendes eingetragen:
Der Verein ist durch Beschluß der Hanptversammlung vom 1. Dezember 1933 aufgelöst. Der Gutsbesitzer Fritz Echaefer in Kampf bei Büden ist zum Lignidator bestellt.
Amtsgericht Loburg, den 13. Juli 1934.
Wa lelhréil. 300511 In das hiesige Vereinsregister ist hente unter Nr. 113 folgendes eingetra⸗ gen worden: Wasserleitungsverein Oberbröl in Oberbröl. Die Satzung ist am 1. Juli 1634 errichtet. Vorstands mitglieder sind: Otto Schneider, Hermann Mar— renbach, Wilhelm Seinsche, Franz Schwedt, sämrlich in Oberbröl. Waldbröl, den 25. Juli 1934. Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Ane erna -h. 30052
Im hiesigen Genossenschaftsregister N. 21 wurde am 18. 7. 1934 bei der „Gewerbebank, e. G. m. b. H.“, Ander⸗ nich, eingetragen: Gegenstand des Un— ternehmens ist nunmehr der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur För— derung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.
Amtsgericht Andernach.
Aurich. 30053 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1160 eingetragen die Be zugs- und Absatzgenossenschaft Middels, e. G. m. b. H. in Ogenbargen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Hmeinschaftliche Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsgegenstände und der ge— meinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Produkte sowie Kohlen. Statut vom 9H. Januar 1934. Aurich, den 19. Juni 1934. Das Amtsgericht. Hach Hssenm. 300541
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 zu der Firma „Eierver kanfsgenossenschaft eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bohmte“ heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Eierver sertungsgenossenschaft für den Kreis Wittlage, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht“. Der Sitz st wie bisher Bohmte Der Gegenstand des Unternehmens ist
. die gemeinsame Verwertung der
von den Geflügelhaltern des Ge nossenschaftsbezirkes (5 Y) geliefer—⸗ ten Eier und der sonstigen Erzeng—⸗ nisse der Geflügelhaltung;
2. die Hebung und Förderung der Ge—
flügelzucht.
Das neue Statut datiert vom 27h. März 1934.
Amtsgericht Bad Essen, 31. Juli 1934. Rar Or H. 298121
Genossenschaftsregister Nr. 1, Kasseler Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Kassel, Kr. Gelnhausen. Eintrag vom 28. Juli 1934:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. Juni 1934 ist unter Auf— hebung der alten die neue Satzung vom gleichen Tage angenommen worden. Gegenstand, des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Spagrsinns, 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirischaftlicher Be darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stiftungs—⸗ sonds anzusammeln.
Bad Orb, den 28. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Hall Oeynhausen. 29369
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge lossenschaft „Hara“ Haushaltsverein Favensberg, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Oeynhaufen am iz. Juli 1934 eingetragen, daß die Firmg in „Ver— vrauchergenossenschaft Bad Oeynhausen, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ geändert ist.
Das Amtsgericht Bad Oeynhausen Nacle n- HHaαlιυλ.˖ 530055 Genossenschasts registereintrag Band ! D-3. 4 — Obst (Erzeuger n. Absatz⸗
heute bei Nummer Ländliche Spar- und Darlehnskasse Rösa
eingetragen:
— = —
HHücldling en. 29815
heute das Statut vom 3. Hornung (Fe brüar) 1934 der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Himbach ein— getragen.
1 brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein schaftlicher Verkauf landwirtschaäͤftlicher Erzengnisse.
Hä hbhling en. 30056
liche Warengenossenschaft Magstadt, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mag stadt. Statut vom 8. Juli 1934. Gegen stand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände für die Mitglieder sowie gemeinsamer Verkauf der von den Mitgliedern angelieferten landwirt— schaftlichen Erzeugnisse.
Hiütonm, He. IL öslin. 30057
am 20. Juli 1934 unter Nr. 102 ein⸗ getragen: Verkaufsstelle für ländlich— hauswirtschaftliche und Gartenerzeug nisse, e. G. m. b. H., in Bütow. Gegen stand des Unternehmens ist die best möglichste Verwertung ländlich haus wirtschaftlicher und Gartenerzeugnisse für die Mitglieder. 14. Juni 1934.
¶ aM I Ww. 4. 298161
lehenskassenverein Dachtel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Dachtel. Der Verein hal den Zwech, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschästs⸗ und Wirtschaftsbetrieb nöti gen Geldmitsel in verzinslichen. Dar
henossenschaft Baden-Baden und Um—
lehen zu beschafsen sowie Gelegenheit zu
gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗ Jaden . Statutenänderung vom 29. Mai 1934. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Baden-Baden, Stadtteil Oos. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb der gemeinschaftlichen An— lieferung von Obst und sonstigen Ex⸗ zeugnissen der Landwirtschaft und der gemeinschaftliche Absatz derselben. Baden-Baden, den 24. Juli 1934 Amtsgericht. J.
Hir lente ll. Va ne. 29813 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Hoppstädter Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Hoppstädten folgendes eingetragen An Stelle des Statuts vom 34. April 1929 ist das Statut vom 13. Mai 19h3— getreten. „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung (8 2). . Die von der Genossenschaft aus
gehenden öffentlichen Bekanntmachungen 4. . 1934 gemäß Art. 2 des Gesetzes vom
erfolgen unter der Firma der Genossen
schaft, gezeichnet von zwei Vorstands
mitgliedern, in der Zeitschaft „Der rhei⸗ nische Bauernstand“ g. F. im „Deutschen! ; HPramliurxæ. 30062
Reichsanzeiger“ (z 45).
Das Geschaäftsjahr beginnt am 1. Ja nugr und endigt am 31. Dezember jeden Jahres (8 58).
Die Willenserklärung und Zeichn für die Genossenschaft muß durch Vorstandsmitglieder, darunker der 2. sitzende oder sein Stellvertreter, folgen. Die Zeichnung geschieht Weise, daß die Zeichnenden zu der Fir der Genossenschaft ihre Namens schriften beifügen (8 18).
Die Genossenschaft wird dur: Vorstand gerichtlich und außergerich: vertreten. Die Mitglieder des stands müssen Genossen sein (8
Birkenfeld, Nahe, den 26. 3
Amtsgericht. itt er rel.. [29814
In unser Genossenschaftsregifter ist
betreffend die
und Umgegend, e. 6. m. b. H. in Rösa,
Durch Beschluß des Vorstands vom 1. Juli 1934 sind die S§ 14, 35, 44 der atzung geändert.
Bitterfeld, den 26. Juli 1934. Amtsgericht.
In unfser Genossenschaftsregister wurde
Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Ver—
Büdingen, den 25. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Genossenschaftsregistereintrag neu): Am 30. Juli 1934: Landwirtschaft
Württ. Amtsgericht Böblingen.
In unser Genossenschaftsregister ist
Statut vom
Amtsgericht Bütow.
Statut vom 22. April 1934 Dar
geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. ö Württ. Amtsgericht Calw.
Damme. 29817 Nr. 2, betr. die Eierverkanfsgenossen⸗
heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die ge— meinsame Verwertung der von den Mit— gliedern gelieferten Eier und der son— stigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2A die Hebung und Förderung der Ge' flügelzucht.
Amtsgericht Damme, 28. Juli 1934. Dram hunxꝶ. 30061
Bei Nr. 21 unseres Genossenschafts egisters, betr. die Elektrizitäts-, und Maschinengenossenschaft Schilde, e. G. m. b. H., in Schilde, ist heute folgendes eingetragen worden:
8 36 Abs. 2 der Satzung ist durch Beschluß des Vorstands vont 28. Juni
XW. Dezember 1933 neu gefaßt. Amtsgericht Dramburg, 24. Juli 1934.
Bei Nr. 31 unseres Genossenschafts isters, betr. die Elektrizitäts- und engenossenschaft, e. G. m. b. H. Uellen, ist heute folgendes einge vorden: 4 Ziff. 6 der Satzung ist durch ß des Vorstands vom 25. Juni gemäß Art. 2 des Gesetzes vom Dejember 1933 neu gefaßt. sgericht Dramburg, 24. Juli 1934 Eilenbur. 29818 it am 28. Juli 1934 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Ischettgau, e. G. m. b. H., in Cospa eingetragen: §z 37 Abs. 1 des Statuts ist dahin ge ändert, daß der Geschäftsanteil durch Beschluß vom 29. November 1933 von 20 RM auf 10 RM herxabgesetzt ist. Amtsgericht Eilenburg.
Essen, Ie uli. 29375 In das Genossenschaftsregister ist am 16. Juli 1934 zu Nr. 28, betr. die Ge— nossenschaft Betriebsgemeinschaft Indu— striegelände Südost, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen. Friedberg. HHessen. 29820 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde am 16. März 1934 eingetragen das Statut vom 1. Juni 1928 der Jung viehweide Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Nieder-Wöllstadt. Gegenftand des Unternehmens ist die Beschaffung eines gemeinsamen Weidegeländes zwecks Viehzucht.
Friedberg, den 16. März 1934. Hessisches Amtsgericht. Friedland, He. Oppeln. 130003 Genossenschaftsregister Nr. 13 des Amtsgerichts Friedland, O. S., Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. i. H. Ringwitz: Durch Beschluß der General? versammlung vom 8. Mai 1934 : 1. an Stelle des Statuts vom 24. Mars 1912 das neu gefaßte vom 8. Mai 19984 getreten, 2. die Firma geändert in: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, 3. der Gegenstand des Unter nehmens fortan die Pflege in Geld und Kreditverkehr, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenver kehrs (Bezug und Absatz) und die ge
meinschaftliche Maschinenbenutzung.
Friedland, O. S., den 10. Juli i9g4.
Das Amtsgericht. HHIcilhronn, Ve kenan. 222
Genosseuschaftsregistereinträge vom:
a) 25. Juli 1934: Milchverwertungs genossenschaft Gellmersbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Sitz in Gellmersbach. Statut vom 31. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und sür deren Rechnung.
b 27* Juli 1934: Milchverwertungs genossenschaft Sülzbach eingetragene Ge noössenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Sülzhach. Statut vom 31. Mär; 19. Gegenstand des Unternehmens isi die gemeinschastliche Verwertung der
In das Genossenschaftsregister zu mit
In das Genossenschaftsregister Nr. 14
LI.
von den Mitgliedern angelieferten Milch
—w— 3 8 * 8. 2 J . Durch Beschluß der Generalversamm⸗
in deren Namen und für deren lung vom 11. April 1934 sind dem 8 2
Rechnung. Amtsgericht Heilbronn.
Karl- rue. Haden. 29823
Genossenschafts registe einträge. 1. Landwirtschaftliche Ein-, Verkauf
und. Milchgenossenschaft Mörsch, Amt! t. ! 421 8 Ettlingen, eingetragene Genossenschaft von Wertpapieren, Tevisen und Sorten! beschränkter Haftpflicht in Mörsch. 5 ; , n. Veues Statut vom 25. Mai 1934. Die schnu ft, G m. 6. P., in Steinfeld ist Firma ist geändert in: Landw. Ein-, Milchgenossenschaft Mörsch, Amt Ettlingen, eingetragene
1 . * Verkauf⸗ und
Genossenschaft mit beschränkter Haft
pflicht. Zu dem bisherigen Gegenstand des Unternehmens kommt hinzu: 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr. 18. 7. 1934. 2. Landesbank für Haus- und Grund
besitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe: Die Generalversammlung vom 16. Juni 1934 hat ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der
Wirtschaft der Mitglieder, die Ver
mittelung des An- und Verkaufs sowie die Verwaltung von Grundstücken
Hausverwaltungen), ferner der Ab
schluß aller damit zujammenhängenden Geschäfte. Tie Genossenschaft unterhält
eine Sparkasse. 23. 7. 1934.
3. Mieter- Banverein Karlsruhe
e. G. m. b. H., Karlsruhe: Durch Be schluß der Generalversammlung vom
27. April 1934 wurde das Statut ge
ändert. Hiernach ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert: Zur Er langung der erforderlichen Geldmittel wird eine Sparkasse betrieben, in welcher Einlagen nur von Mitgliedern und deren Familienangehörigen ange nommen werden. 25. 7. 1934. Amts—⸗
n eren, M. lin. 29824 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 295 die Genossenschaft
unter der Firma „Weidegenossenschaft Thorr, zingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Thorr“ mit den Sitz in Thorr eingetragen worden.
Das Statut ist am 35. Januar 1934 sestgestellt. Gegenstand des Unterneh mens ist die Förderung der Viehzucht
durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rech
nung und Gefahr. Kerpen, den 7. Juli 1934. Amtsgericht. H i cl. 1286265 Eingetragen in das Genossenfchafts
vegister am 23. Juli 1934 bei Nr. 1099, Landwmirtschaftliche Besitzschut-Ge— nossenschaft Schleswig-Holstein, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Generaiver— sammlungsbeschluß vom 21. Juni 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Kiel.
Lahr, Halen. 29826
—
Genossenschaftsregister Lahr O. 3. 42.
Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberschopf— heim: In der Generalversammlung vom 8. Juli 1934 wurde die An nahme eines neuen Statuts beschlossen. In der Firma ist das Wort „Landwirt schaftliche!n abgekürzt in „Landw. Gegenstand des Unternehmens ist aus gedehnt auf die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und' Ge fahr. 20. 7. 1934. Amtsgericht Lahr
Oberschopfheim Amt
.
Baden.
Lac. H. 29827
In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführte Genossenschafts register ist heute unter Nr. 45 die Ge nossenschaft unter der Firma „Bauge nossenschaft Leck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit 1934. sta . ist die Vermittlung des von den Genossen für deren Namen u
gegen
—
dem Sitz in Leck eingetragen worden
Die Satzung ist am 18. Juli 1934
festgestellt. Gegenstand des Unterneh mens ist der Bau von Kleinwohnungen im eigenen Namen, die Gewährung von Kredit an Mitglieder für Neubauten und Umbauten von Wohnhäusern mit Schaffung nener Wohnräume, beschränkt
auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Gemeinde Leck.
Leck, den 26. Juli 1934. Amtsgericht.
Gen. Reg. 68, Bezirks Eierverwer
tungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Luckenwalde:
8
Die Generalversammlung vom 26. Mai
1934 hat die Annahme eines neuen!
Statuts heschlossen Amtsgericht Luckenwalde, 2. 7. 1934
97
MWinel en. Westt. 2 2g]
In unser Genossenschaftsregister
Nr. 32 ist am 23 Juli 18934 pei de Gewerbebank e. G. m. b. Ha in Minden solgendes eingetragen worden
des Statuts die Ziffern 3 und 4 hinzu⸗ gefügt. §z 2 lautet nunmehr: Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerbes oder der Wirischaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch“ 1. pp.,
5
z pp., 3. Förderung des bargeldlosen
Zahlungsverkehrs, 4 Anz und Verkauf
Amtsgericht Minden i. W.
Miinchen. 29830
. Mol kereigenossenschaft Ober⸗ söchering, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunfter Haftpflicht. Sitz Obersöchering. Gegenstand des Unternehmens ist nun: J. die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit
glieder mit den für die Gewinnung, Be— handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenftänden 2. Darlehen etassen Verein Schleh⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Schlehdorf: Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehen skassenyve rein Schlehdorf eingetragene Gen ossen⸗ scha ft mit un beschränkter Haftpflicht. München, den 28. Juli 1934. Amtsgericht. VMC len lisαlοδοπρ'Mανο ., D911] Genossenschaftsregistereintrag hei
Landw. Ein- und Vertaufsgenossenschaft Siegelsbach, Amt Sinsheim, e. G. m. b, He: Neues Statut vom' 26. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens weiter! Die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neckarbischofsheim, den 13. Juli 1934. Bad. Amtsgericht. Peniꝶ. 29832
Auf Blatt 1 des Genossenschafts— registers, den Konsumperein Haushalt zu Penig und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft pflicht in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Insolge Satzungs—⸗ anderung lautet die Firma der Ge— nossenschaft künftig: Verbraucherge— nossenschaft zu Penig und Umgegend .
Penig, den 19. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
St. NHlIasien. 29633] Genossenschaftsregister. Firma „Ländlicher Kreditverein Unter— ibach e. G. m. u. H. in Unteribach: Neues Statut vom 24. 6. 1934. Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ zu Ibach, Amt Waldshut. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 27. 7. igs4. Amtsgericht
St. Blasien.
St. Blasien. 121834
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-3. 29, Firma Milchgenossenschaft Todtmoos, Amt Schopfheim, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Todtmoos, Amt Schopf— heim. Statut vom 5. April 1934. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche
) 8
Rechnung und Gefahr: 2. die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Ge—
winnung, Behandlung und Beförde—
rung der Milch erforderlichen Bedarfs—
gegenständen. 27. 7. 1934. Amtsgericht
St. Blasien.
Soltau. Hann.
* z 3 ar- FKnFITRTNο0 In das Genossenschaftsr
heute unter Nr. 45 die
tungsgenossenschaft
gene Genossenschaft Haftpflicht“ mit dem dingen, eingetragen
Das Statut ist vom 10. März 7. Mai 1934. Gegenstand des nternehmens Ve kaufs der
abzuse zend 7 und ine Genossens
.
lende Vergütur
Amtsgeri
1
22s]
Annakberx. Hr M. 821 D — a8 . 1 58 22
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leivziig veröffentlicht)
hiesigen Musterregister